Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 3. März 1937. S. 2
Karl Friedrich Nägele in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 37777 Kur⸗ mittel gesellschaft Pommler mit be⸗ schräntter Haftung: Laut Beschluß vom 9. Februar 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Aufhebung der Berechtigung der Geschäftsführer, mit sich selbst Ver⸗ träge abzuschließen, abgeändert und der Geschäftsführer Albert Frommann abbe⸗ rufen. — Bei Nr. 40 324 Fritz Matern Kohlen handels-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 31. Dezember 1936 und 19. Februar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. März 1916 fe st⸗ gesetzt und verlängert sich jeweilig um fünf Jahre, falls nicht ein Gesellschafter unter Innehaltung einer Frist von einem Jahr — also erstmalig bis zum 31. März 1945 zum 31. März 1946 — kündigt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Fritz Leisler und Oito Heider sind als Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegen⸗ stand ist fortan: Handel mit Brennmateri⸗ alien aller Art. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die frühere Bestimmung, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Reichsanzeiger erfolgen, ist fort⸗ gefallen. — Bei Nr. 46 478 Neue Kü h⸗ ler⸗ und Flugzeugteile Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kurt Ho⸗ dermann, Spezialfabrit für die Flugzeugindustrie zu Berlin: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Kurt Hodermann, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 49 557 Verlag Physik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma „Verlag Physik F. und L. Pabst“ und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 49 699 Josef Selinger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Josef Selinger ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 (R.⸗EG.⸗Bl. 1 914) gelöscht: Nr. 25 993 Kemnate, Film⸗ GmbH., Nr. 36570 Wachdienst Gm bch., Nr. 38 354 Der Kuchenladen Gmbh. — Das unterzeichnete Amts⸗ gericht beabsichtigt, die folgenden, in seinem Handelsregister B eingetragenen Gesellschaften auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I 914) zu löschen, weil die Gesellschaften kein Vermögen besitzen: Nr. 48 600 Berlag Kunst der Nation GmbH., Nr. 9372 „Vevag“ Verkehrs⸗ und Vertrieb s⸗ Automaten GmbH., Nr. 20 333 Inverges Industrielle Verwal⸗ tung s⸗GmbH., Nr. 44 815 Voß Musit Gm bch., Nr. 15 815 Kleiststraße 8 Grund stücks⸗Gm bH., Nr. 37 365 Nora Textislhandels gesellsch aft mbH., Nr. 43 943 Leo Last Rohmaterialien Gm bH., Nr. 34 919 Ingenieur Otto Leeser & Co. GmbH., Nr. 190931 Kleiststraße 19 Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft mbH., Nr. 49 457 L. 2A. Wiethüchter C Co. Sprengtech⸗ nisches Büro GmbH., Nr. 37 324 Reich s⸗Gewerbe⸗Adreßbuch VBer⸗ lagsges. mbH., Nr. 46 653 Verlags⸗ anstalt des deutschen Holzarbeiter⸗ verbandes GmbH., Nr. 42 687 „Inagewag“ Bertrieb in⸗ und aus⸗ ländischer Genußmittel und Ge⸗ brauchswaren GmbH., Nr. 26 159 Lehet Rohwaren Ein⸗ und Aus⸗ fuhr⸗Gm bH., Nr. 24 645 Lützow⸗ ufer 29 30 Grundstücksgesellsch aft mbH., Nr. 11 685 Max Rosenthal GmbH. Es wird denen, die ein berech tigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, zur etwaigen Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von einem Monat seit dem Erscheinungs⸗ tage dieses Blattes gesetzt. Berlin, den 24. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Hernburg.
In das Handelsregister ist tragen worden:
Abt. B Nr. 191 am 20. 2. 1937 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Bernburger Eisen⸗ handlung, G. m. b. H.“ in Bern⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis Geschäftsführers Junkert ist beendet.
Abt. B Nr. 150 am 22. 2. 1937 bei
70031 einge⸗
des
tung in Firma Anhaltische Waagen⸗ fabrik Friedr. Otto Müller, G. m. b. S.“ in Bernburg: Durch Beschluß der Universalgesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1936 ist nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma An⸗ haltische Waagenfabrik Friedr. Otto Müller, Kommanditgesellschaft, gegrün⸗ det und das Vermögen der Gesellschaft auf die Kommanditgesellschaft über⸗ tragen. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden auf ihr Recht, Sicher⸗ heit zu verlangen, hingewiesen.
Abt. A Nr. 1541 am 22. 2. 1937 die Kommanditgesellschaft in Firma „An⸗ haltische Waagenfabrik Friedr. Otto Müller, Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Bernburg. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Otto Müller , we. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1937 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.
Amtsgericht Bernburg, 26. Febr. 1937.
Ritterf eld. 70032
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 441 eingetragen worden:
Flämig C Co., Telefonfabrik Inh. Friedrich, Lieselotte und Erich Flämig und als deren Inhaber: Friedrich Flämig, Kaufmann in Pouch, Liselotte Flämig, ohne Beruf, geboren am 24. 8. 1919 in Pouch, Erich Flämig, ohne Be⸗ ruf, geboren am 24. 6. 1917 in Pouch Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 4. September 1936 be⸗ gonnen.
Bitterfeld, den 22. Februar 1937.
Amtsgericht.
70033] Rlumenthal, Unterweser.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 119 eingetra⸗ genen Firma Otto Schmidt, Zigarren⸗ fahrik in Blumenthal, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Blumenthal, Unterweser, den 23. Fe⸗ bruar 1937.
Das Amtsgericht. 70034 Blumenthal, Unterweser.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 109 eingetra⸗ genen Firma Bernhard Blendermann in Blumenthal folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Bern⸗ hard Blendermann Nachfg.“. Inhaber ist: Kaufmann Heinrich Tapken in Blumenthal.
Blumenthal, Unterweser, den 24. Fe⸗ bruar 1937.
Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. I70036]
In das Handelsregister Abt. A ist am 25. Februar 1937 unter Nr. 825 bei der Firma „Richard Ladwig“, Branden⸗ burg (Havel), eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Richard Ladwig Inh. Arno Ladwig“, Brandenburg (Haveh. Inhaber ist der Kaufmann Arno Lad⸗ wig in Brandenburg (Haveh.
Brandenburg (Havel). Amtsgericht.
Abt. J.
Braunschweig. 70037 In das Handelsregister . am 25. Februar 1937 bei der Firma Büssing — N. A. G. Vereinigte Nutzkraftwagen Aktiengesellschaft eingetragen: Dem Ober⸗ ingenieur Max Drzymalla in Berlin⸗ Karlshorst ist Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstandes vertreten. Amtsgericht Braunschweig.
NRrecdlstedt. 70038
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 102 die Firma Paul Petersen, Viehhändler und Viehagent, Bredstedt, und als deren Inhaber der Viehhändler und Viehagent Paul Petersen in Bredstedt eingetragen.
Bredstedt, den 24. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
NRruchsal. ᷣ 70039 Handelsregistereintrag A Band 111 O.⸗3Z. 93 ¶ O—-8. 142) — Firma L. Denner in Bruchsal —: Die Gesellschaf⸗ terin Frau Frieda Keller geb. Denner in Lörrach ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Bruchsal, den 26. Februar 1937. Amtsgericht. J. Hiühl. Raden. 70040 Im Handelsregister A Bd. II O.-3. 99 ist heute die Firma Josef Braunagel, Reparaturwerkstätte und Automobilver⸗ trieb, Bühl (Baden), als deren Inhaber Josef Braunagel in Bühl eingetragen worden. Bühl, 26. Februar 1937. Amtsgericht.
Camburg, Sanle. 70041 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute die Firma Rudolf Fritzsche Ziegel⸗
werk Camburg in Camburg und als ihr
Inhaber der Ziegeleibesitzer Rudolf
Fritzsche in Camburg eingetragen worden.
Camburg, Saale, 24. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Cohurz. 70042
Eintrag im Handelsregister. Bei der Fa. Hubertia Fahrzeugfabrik Hans Morber, Sitz Küps, O—-Fr.: Die Pro⸗
der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Fabrikbesitzer Sans Morber in Küps und Kaufmann Hans Deuerling in Bamberg. Gahrzeugfabrik) Beginn 1. 11. 1936. Die im Geschäft der frühe⸗ ren Firma begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die off. H.-Ges. übergegangen. Die Firma lautet nunmehr: Hubertia Fahrzeug⸗ fabrik Morber C Deuerling. 22. 2. 1937. — Bei der Fa. Marmor⸗ u. Granit Werke Ferdinand Popp, Sitz Steinwiesen, O.-Fr.: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf die Wwe. Elise Popp, geb. Merz, in Eisen⸗ hammer, Gmde. Steinwiesen, über⸗ gegangen. Die an Fritz Popp und Georg Popp erteilten Prokuren sind erneuert worden. 24. 2. 1937. Coburg, 25. Februar 1937. Amtsgericht — Re⸗ gistergericht.
Cosel, O. S. Ioodsl
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 321 die Firma Viktoria⸗-Apotheke in Klodnitz, Kreis Cosel, und als deren Inhaber der Apotheker Walter Goretzki, ebenda, ein⸗ getragen worden.
Cosel, O. S., den 20. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Cosel, O. S. 70044 Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Nr. 43 ist heute bei der Firma Franz
Mächler & Sohn Weingroßhandlung in
Cosel, O. S., folgendes eingetragen
worden: Dem Kaufmann Erich Kettler
in Cosel, O. S., ist Prokura erteilt. Cosel, O. S., den 24. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Dessau. 70045 Unter Nr. 324 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Dessauer Wach- und Schließ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1936 die Umwandlung der Gesellschaft in eine Einzelfirma auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Paul Simon in Dessau beschlossen worden ist. Die Firma der n,, mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten Sicherheitsleistung zu verlangen. Amtsgericht Dessau, 15. Febr. 1937. Unter Nr. 1729 des ö Abt. A ist heute die Dessauer „Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft Inh. Paul Simon“ in Dessau und als deren In⸗ haber Polizeimajor a. D. Paul Simon
in Dessau eingetragen. Amtsgericht Dessau, 15. Febr. 1937.
Dorum. JIobaßl In das Handelsregister B ist bei der Firma Muͤllerei H. Sielken, G. m. b. H. in Spieka⸗Neufeld (Nr. 9 des Re⸗ gisters), am 25. Februar 1937 folgendes eingetragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Zugrunde⸗ legung der Bilanz vom 31. 18. 1936 einschließlich der Schulden ohne Liqui⸗ dation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit der Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung dieses Be⸗ schlusses auf den Müller und Landwirt Henning Sielken in Spieka⸗Neufeld übertragen. Amtsgericht Dorum, 22. 2. 1937.
PDu isurg. 69288 In das Handelsregister ist eingetragen am 17. Februar 1937: Unter A Nr. 4307 bei der Firma Ger⸗ hard Scholten, Parfümeriegroßhandlung in Duisburg: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Ger⸗ hard Ih chen Emilie geb. Tüllmann, in Duisburg übergegangen. Dem Wilhelm Scholten in Duisburg ist Prokura erteilt. Unter A Nr. 4572 bei der Firma Johann Rüsen in Duisburg⸗-Meiderich: Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Arnold Rüsen in Duisburg—⸗ Meiderich. Die Firma lautet jetzt: Jo⸗ hann Rüsen Nachf. Inh. Arnold Rüsen. Unter A Nr. 5360 die Firma Radio Duisburg⸗Süd Walter Averesch in Duisburg-Buchholz. Inhaber ist der Kaufmann Walter Averesch in Duis⸗ burg⸗Buchholz. Unter A Nr. 5361 die Firma Heinrich Dahmen in Duisburg⸗Meiderich. In⸗ haber ist der Kaufmann Heinrich Dahmen in Duisburg⸗Meiderich. Unter B Nr. 1606 bei der Firma Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan die Errichtung von Garagen, Tankstellen und Reparatur⸗ werkstätten für Kraftfahrzeuge aller Art und der Betrieb solcher Anlagen, ferner der Erwerb und die Beteiligung an An⸗ lagen ähnlicher Art. Unter B Nr. 1703 bei der Firma Aktiengesellschaft für Zinkindustrie vor⸗ mals Wilhelm Grillo in Hamborn: Die Prokura des Dr. Helmuth Schieß ist er⸗ loschen. Unter B Nr. 1763 bei der Firma Vereinigte Lichtspiele., Hamborn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Hamborn: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. Mai
kura A. Morber ist erloschen. Jetzt
1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Das Stammkapital ist um 90 000 RM auf 130 000 RM erhöht. Am 18. Februar 1937:
Unter B Nr. 197 bei der Firma Terraingesellschaft Baerl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Di urg: Die Gesellschafterversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1937 hat die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungs⸗ verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die unter der Firma Suhr⸗ borg C Co. mit dem Sitz in Duisburg bestehende offene Handelsgesellschaft be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. — Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Unter B Nr. 1216 bei der Firma Rheinisch⸗-Westfälische Petroleum⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg: Die Firma ist erloschen. ö
irma i
Unter B Nr. 1838 bei der Phönix Herd und Ofenvertrieb . mit beschränkter Haftung in Ober⸗ haufen, Zweigniederlassung in Ham⸗ born: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Unter Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Hamborn ist die Zweigniederlassung in Hamborn zur Hauptniederlassung erhoben worden.
Am 19. Februar 1937:
Unter B Nr. 691 bei der Firma J. Rustein — Eisenrustein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Februar 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzis vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma J. Rustein — Eisen⸗ rustein offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Duisburg⸗Ruhrort er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft be⸗ schlossen. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Here en ng verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Unter B Nr. 1901 bei der Firma Alfred Urbscheit Edelstahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Gesellschafterversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungs⸗ verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter te ,,, der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann August Feisel in Duis⸗ burg, beschlossen, der das Geschäft unter der Firma Alfred Urbscheit Edelstahl fortführt. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Unter A Nr. 5362 die Firma J. Ru⸗ stein — Eisenrustein offene Handelsge⸗ sellschaft in Duisburg⸗Ruhrort: Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm, Paul, Albert und Hein⸗ rich Rustein, alle in Duisburg⸗Ruhrort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder Prokuristen ermächtigt. Dem Max Reineking in Duisburg⸗Ruhrort ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1937 begonnen.
Unter A Nr. 5363 die Firma Alfred Urbscheit, Edelstahl in Duisburg. In⸗ haber ist der Kaufmann August Feisel in n,,
Unter A Nr. 5364 die Firma Friedrich Wolfgramm, Tabakwarengroßhandlung in Duisburg⸗Meiderich. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wolfgramm in Duisburg⸗Meiderich.
Am 22. Februar 1937: Unter A Nr. 5365 die offene Handels⸗ gesellschaft Brotfabrik W. und F. Over⸗ beck in Duisburg-Beeck: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Willy und Fritz Overbeck, beide in Duisburg⸗Beeck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Duisburg. Eberbach, Baden. 70047
Hand. Reg.⸗Eintrag A Band J O. 3. 38, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft H. A. Gütschow, Eberbach: Der Gesellschafter Heinrich Adolf Güt⸗ schow, Ingenieur in Eberbach, ist am 24. Oktober 1935 durch Tod aus der Firma ausgeschieden; alleiniger persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist nunmehr Karl Gütschow, Diplomingenieur in Eberbach.
Eberbach, den 24. Februar 1937.
Amtsgericht.
Eherswalde. 70048
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist am 25. Februar 1937 bei der unter Nr. 5h? eingetragenen Firma Paul Griepen trog, Seifen- und Waschmittelcen gros
Haus Ragöser Mühle folgendes ein⸗
getragen worden:
loschen. Amtsgericht Eberswalde.
Einhbecle. 70h
Nachstehende in unserem Handg register A Nr. 213 eingetragene, nig mehr bestehende Handelsfirma Lon Colonius in Einbeck soll von Am wegen gelöscht werden. Die Inhahg der Firma oder deren Rechtsnachfolng werden aufgefordert, ihren etwaig . gegen die Löschung . Firma bis zum 1. Juni 1937 geltg zu machen. Amtsgericht Einbeck, 18. Februar 19
FEinbecle. 70h In das Handelsregister A ist a 25. Februar 1937 zu Nr. 222 — Fim Dasseler Eisenwerk Henne & Pein mann. Dassel 4. S. — eingetragen Die Firma ist geändert in Henne un Peinemann, Eisengießerei, Dassel. NM , ist mit dem Rechte gn ortführung der Firma an den Kan mann Walter Ohlenrodt in Dassel vn äußert. Amtsgericht Einbeck.
Eisleben. 70 0MIj In das Handelsregister Abt. A1
heute bei Nr. 468, Firma Bernhn
Hetzel in Schraplau, eingetragen: Ieh ser Inhaber ist der Kaufmann Am eppien in Schraplau.
Amtsgericht Eisleben, 25. Februar 19)
Emmendingen. 100i Handelsregister A Band 1 O3. S. 603: Firma Karl Hartje, Emmen
Die Firma ist
dingen. Inhaber ist Karl Hartje, Kun mann in Emmendingen. Geschäftszwenn Photogeschäft und Radiohandel. Emmendingen, den 18. Februar 191 Amtsgericht. II.
Essen- Werden. 7005
H.⸗R. B 96, Firma Elektra, Gesel schaft mit beschränkter Haftung, Hei haufen, in der früheren Bürgermeisten Werden⸗ Land: Durch Gesellschafte beschluß vom 15. Februar 1937 ist ein Kommanditgesellschaft, an der alle Ge sellschafter beteiligt sind, unter da Firma Georg Rüger & Co. worn Glektra G. m. b. H. mit dem Sitz Essen⸗Heidhausen errichtet und zugleit das Vermögen der Gesellschaft auf R Kommanditgesellschaft übertragen. N Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt macht: Den Gläubigern der Gesel orf die sich binnen sechs Monate nach der Bekanntmachung der Eintn gung des Umwandlungsbeschlusses i das Handelsregister zu diesem Zwes melden, ist Sicherheit zu leisten, sowe sie nicht Befriedigung verlangen können
Essen⸗Werden, 24. Februar 19317.
Das Amtsgericht.
KEssen- Werden. 70 MI
In unser Handelsregister Abteilung! ist heute unter Nr. 401 die Kommamndi gesellschaft in Firma Georg Rüger! Co., vorm. Elektra G. m. b. H., mit de Sitze in Essen⸗Heidhausen eingetrage Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Georg Rüger, Essen-Hei hausen.
Die Kommanditgesellschaft hat 1. Dezember 1936 begonnen. Iut Kommanditisten sind vorhanden. N enn, August Beer und Epn
nninghoven in Velbert ist für Firma Einzelprokura erteilt.
Essen⸗Werden, 25. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Frankenstein, Sschles. II0h Im Handelsregister Abteilung Nr. 270 ist bei der Firma Albt Wolf in Frankenstein, Schles., e etragen worden: Die Firma lam jetzt: Albert Wolf, Inh. Margan Siegel in Frankenstein, Schles. Inhaberin wurde Fräulein Margmm Siegel in Frankenstein, Schles., ein tragen. Ferner wurde eingetragen:? Haftung der Erwerberin für alle Betriebe des Geschäfts begründeten M bindlichkeiten des früheren Inhahe sowie der Uebergang der im Betti bis 31. Dezember 1936 begründeten z; derungen auf die Erwerberin, und z der Forderungen, soweit sie nicht s Neubestellungen der Käuferin seit d Kaufvertrage am 9. Dezember 1936 ruhen st ausgeschlossen. Amtsgen Frankenfstein, Schles.. 25. Februar
Frankfurt, Main. 691 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 7660. Continental Licht⸗ i Apparatebau⸗Gesellschaft: Der! sellschafter Paul Seligmann ist aus! Gesellschaft ausgeschieden.
A 12 859. EG. J. Seligmann & 6 Der Gesellschafter Paul Seligmann ist ? der Gesellschaft ausgeschieden.
A 13672. Peter Flettner Ko manditgesellschaft: Ein weite Kommanditist ist in die Gesellschast e getreten. .
A 3741. S. & K. Marx: Die Ge schaft ist aufgelöst. Die Firma ist loschen. K
A7S78. Carolus⸗Apotheke Jose Haase: Die Apotheke ist mit dem Rec der Fortführung der Firma, untern, schluß der bisher entstandenen Fal, rungen und Verbindlichkeiten, an, = Apotheker Oskar Schwe izer hierselbs !
äußert worden, der dieselbe unter!
Hipp in Frankfurt a. M. ist in das Ge⸗
Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 8. März 1937. S. 3
Firma „Carolus⸗Apothe ke
fortführt. strie⸗A pot hete Paul Die Apotheke ist an den M. wohnenden Apotheker Der Uebergang
s Pachtvertrages entstanden sind,
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Apotheker Franz Nab ausgeschlossen. Firma lautet jetzt: Industrie Apo⸗ Ee aul Adelf Maiß Pächter Franz b. Die Prokura Heinrich Rohden ist
iche zz. 2Apothete am Eschen⸗ imer Turm, Aug. Bode: Neuer haber ist der Apotheker Hermann Reit⸗ ger. Frankfurt a. M. Die Firma lautet ö. Apotheke am Eschenhe imer Turm, rmann Reitberger. Die Prokuren Hein⸗ Hode und Joseph Weigand sind er⸗
hetzeg. Gustav Liebmann: Die sellschast ist aufgelöst. Der bisherige ellschafter, Kaufmann Gustav Lieb⸗ un, ist alleiniger Inhaber der Firma. rt. Sigmund Braun: Der per⸗ lich haftende Gesellschafter Kaufmann jdor Baruch ist aus der Gesellschaft sgeschie den. ; . 12 535. Ab beizmittel⸗uFabrit empo Wolff & Koch: Die Gesell⸗ haft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft nit dem Rechte der Fortführung der irma, unter Ausschluß der bisher ent⸗ undenen Verbindlichkeiten, an den Kauf⸗ an Hermann Eckmeyer in Frankfurt N. veräußert worden, der es unter der änderten Firma Abbeizmittel-Fabrik mpo Hermann Eckmeyer als Einzel⸗ sufmann fortführt. ; 13799. Louis Filsinger. Offene andelsgesellschaft mit Beginn am 2. Fe⸗ suar 1637. Persönlich haftende Gesell⸗ hafter sind: 1. Kaufmann Werner Abel, Fabrikant Otto Spitznagel, beide Frank⸗ 6 4. M. Die offene Handelsgesellschaft durch Umwandlung der „Louis Filsinger hesellchaft mit beschränkter Haftung“, serselbst, entstanden (vgl. 41᷑ H.-R. B zz. Die früher bestandene Einzel⸗ Indelsfirma „Louis Filsinger“ ist er⸗ schen. SI2. A. Joerges: Der Kaufmann einrich Caspari, früher in Franfurt a. M., (zt in Mainz a. Rh., ist durch xechts⸗ räftiges Urteil des Landgerichts Frank⸗ rt . M, vom 17. November 1936 (Ge⸗ häftsnummer 30 14736) aus der offenen andelsgesellschaft ausgeschlossen und der laufmann Georg Klein in Frankfurt a. M. ir berechtigt erklärt worden, das Ge⸗ shäfst der offenen Handelsgesellschaft in irma A. Joerges ohne Liquidation, mit sltiven und Passiven, zu übernehmen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. er bisherige Gesellschafter, Kaufmann Heorg Klein, ist alleiniger Inhaber der ßirma. Die Prokuren Heinrich Köhler 1d Maria Magdalena Fischer geb. Hor⸗ ung bleiben bestehen. 34828. Karl Kaiser. Jetzt offene handelsgesellschaft mit Beginn am 17. Fe⸗ fuar 1937. Der Kaufmann Hermann
shäft als persönlich haftender Gesell⸗
shaster eingetreten. Zur Vertretung der
hesellschaft sind nur beide Gesellschafter
gemeinschaftlich ermächtigt.
Frankfurt a. M., den 22. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 41.
rankfurt, Main. 69795 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Bz 5269, Frankfurter Konfektions⸗ betrieb „Frato“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafte rversammlung vom 16. No⸗ bember 1936 ist das Vermögen der Ge⸗ selschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1ozt unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma: „Frako Silber⸗
an E Guthmann“ und dem Sitz in Fankfurt a. M. übertragen worden. Die
Gesellchaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befrie digung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ lanntmachung Sicherheit verlangen.
5 3574, Südwestdentsche Flug⸗ betrie bs⸗Attiengesellschaft „Rhein⸗ Main“: Durch Beschluß der Generalver⸗ mmlung vom 2. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig neu gefaßt worden und geändert insbesondere in 52 (Gegenstand des Unternehmens) und 54 (Grundkapital). Durch den bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. De zember 1936 ist das Grund⸗ avpital um 180 000, — RM erhöht worden. Es beträgt jetzt 1380 000, — Reichsmark. Jegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Gesellschaft dient ausschließlich gemein⸗ nützigen Zwecken durch Förderung des öffentlichen Luftverkehrs. Sie bezweckt den Bau und Betrieb von Flug- und vustschiffhäfen, die Durchführung aller Geschäfte, die mit dem Luftverkehr und Hafenbetrieb in Zusammenhang stehen. 4 bezweckt außerdem die Errichtung und wn Betrieb von Luftverkehrslinien mit ugplanmäßig geregeltem Verkehr und ö Beförderung von Personen sowie dütern mit Luftfahrzeugen aller Art, die ermmietimng von Luftfahrzeugen und ustfahrzeuggerät, endlich den Erwerb von oder die Mitbeteiligung an Unter⸗ nehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke versolgen, und die Beteiligung an entsprechenden Fweckverbänden und Be⸗
lande zu errichten. Es sind 225 neue Aktien auf den Inhaber lautend über je S800, RM zum Nennwert ausgegeben worden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1725 Inhaberaktien zu je 80), — RM Nennwert,
B 3685, Westphal Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränktter Haftung: Der Hans Westphal ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Gerhard West—⸗ phal, Frankfurt a. M., ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 4968, Adrema Maschinenbau⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung Verkauf sniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Oktober 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §5 4 (Ge schäftsjahr).
B 5378, Hof und Graewer Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 aufgelöst.
B 4740, Elpa Alarm⸗Schloß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Ge sellschafterversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1936,11. Januar 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen mit den Verbind⸗ lichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Leo Strauß in Frank⸗ furt a. M. als den alleinigen Gesellschafter übertragen ist. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Die Gläu⸗ biger, soweit sie nicht Anspruch auf Be⸗ friedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 2210, Köln⸗Frankfurter Ber⸗ sicherungs⸗Akttien gesellschaft: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 19. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß § 306 H.-G.⸗B. unter Ausschluß der Liquidation auf die Gerling⸗ Konzern Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Köln gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft übertragen worden. Die Köln⸗Frank= furter Versicherungs⸗Aktiengesellschaft ist erloschen.
B 1849, Stelz & Klenzer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1936 ist die Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Kauf⸗ mann Georg Föhl in Frankfurt a. M. als den alleinigen Gesellschafter über⸗ tragen ist. Dieser führt das Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma: „Stelz und Klenzer Inhaber Ge⸗ org Föhl“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. weiter. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen.
B 3672, Mühlenchemie Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den Direktor Carl Grünig in Frankfurt a. M. als den alleinigen Gesellschafter übertragen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma: „Mühlenchemie Carl Grünig“ in Frank⸗ furt a. M. als Einzelkaufmann weiter.
ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 5330, Me co⸗Brennkraft⸗Maschi⸗ nen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Martin Eichelgrün ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. jur. Hugo Hoffmann, Frankfurt a. M., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 2493, Hageda Aktien gesellsch aft, Zweigniederlassung Frantfurt a. M. Richard Koschitzky ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Direktor Bruno Cieslewiez, Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt.
B 5448. Rundfunksäulen Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Unter dieser Firma wurde am 19. Fe⸗ bruar 1937 in das hiesige Handelsregister eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen, die ihren Sitz gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. 1. I937 von Köln nach hier verlegt hat. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. März 1935/2. Mai 1935 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juli 1935 ist der Gesellschafts vertrag in S 15, betr. die Abstimmung in den Gesell⸗ schafterversammlungen, geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Auswertung der Erfindung der „Deutschen Rundfunk⸗ säule“, die als „Oeffentliche Nachrichten⸗ und Propaganda⸗Säule mit Rundfunk⸗ und Alarm⸗Anlage“ durch Gebrauchs⸗ muster geschützt und als Deutsches Reichs⸗ patent angemeldet ist; insbesondere Bau und Vertrieb der Rundfunksäulenanlagen und der damit im Zusammenhang stehende Handel mit Rundfunk⸗Verstärker⸗ und Alarmgeräten, schließlich die Auswertung der Reklame möglichkeiten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000, — Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Carl Vorsheim, Fabrik⸗ birektor, Frankfurt a. M., Fritz Lehner,
triebs ge meinschaften. Es ist ihr gestattet, dweignie derlasfungen im In⸗ und Aus⸗
Dipl. Ing, Frankfurt a. M. Zur teil⸗
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
weisen Deckung ihrer Stammeinlagen haben die Gesellschafter eingebracht die ihnen gehörige Erfindung, betreffend die De utsche Rundfunktsäule, welche durch Wusterschutz Nr. 1 321 129, glasse 54g, des Deutschen Reichspatentamtes geschützt und als Deutsches Reichspatent angemeldet ist, mit allen Rechten aus dieser Erfindung und der Anmeldung zum Patent in die Gesellschaft ein. Dieses Einbringen wird mit 19 000, — RM oder für jeden der beiden Gesellschafter mit je 95600, — RM bewertet, da die Rechte aus der erwähnten Erfindung den Gesellschaftern je zur Hälfte zustehen. Die Gesellschaft übernimmt die Rechte zum Werte von 19900, — RM. Hierdurch ist jede Stammeinlage in Höhe von 9506, — RM gedeckt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Frankfurt am Main, den 23. Febr. 1937.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Freiburg, Breisgau. . Handelsregister Freiburg i. Br.
A Bd. X D.⸗Z. 247. Die Firma Otto Duchard in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 11. 2. 1937.
A Bd. VIII O.⸗83. 23. Die Firma Nikolaus Söllner in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 11. 2. 1937.
A Bd. XX O.⸗3. 232. Firma „Lana“ Wollvertrieb Walter Veit in Freiburg i. Br.: Die Firma ist geändert in „Lana“ Woll⸗ vertrieb, Otto Fehrenbach. Inhaber ist: Otto Fehrenbach. Kaufmann in Emmen⸗ dingen. Am 16. 2. 1937.
A Bd. III O.⸗3. 266. Die Firma „Frau Katharina Otteny“ in Freiburg i. Br. ist geändert in „Katharina Otteny, Inh. Franz . Müller“. Am 17. 2. 1937.
A Vd. II O.⸗3. 155. Die Firma Zäh⸗ ringer Drogerie J. G. Künstle in Frei⸗ burg i. Br. ist, weil Kleingewerbe, er⸗ loschen. Am 17. 2. 1937.
A Bd. V O.⸗3. 322. Firma Hermann Angst, Gummi⸗ u. Asbest⸗Fabrikate in Freiburg i. Br.: Inhaber ist jetzt: vermann Angst Witwe, Maria geb. Keßler, in Frei⸗ burg i. Br. Am 18.2. 1937.
A Bd. X O.⸗3. 370. Firma Skrebba Büromaschinenfabrik, Kommanditge sell⸗ schaft in Freiburg i. Br.: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Paul Dombrowski in Freiburg sowie 4 Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dem Hans Skrebba, Chef⸗ ingenieur in Lahr, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Am 18. 2. 1937.
Nach § 31 H.⸗G.⸗B. wurden von Amts wegen gelöscht am 18. 2. 1937:
A Bd. X O.⸗3. 196. Julius Haas in Freiburg i. Br.
A Bd. III O.⸗-3. 298. S. L. Epstein in Freiburg i. Br.
A Bd. IV O.⸗-3. 161. Max D. Lasker in Freiburg i. Br.
A Bd. X O.⸗3. 205. Die Firma Breis⸗ gauer Möbelhaus Anton Wolf in Freiburg 1. Br. ist erloschen. Am 20. 2. 1937.
B Bd. VI O.-Z. 43. Firma Elektrizitäts- Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer Co. Zweignie derlassung Freiburg i. Br.: Die Zweigniederlassung ist aufgelöst. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Am 10. 2. 1937.
B Bd. V O.⸗8. 90. Firma Deutsche Auskunftei (vorm. R. G. Dun C Co.) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Zweignie derlassung Freiburg i. Br.: Adolf Bischoff ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Am 11. 2. 1937.
B Bd. VII O.-3. 46. Firma Badische Treuhand⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Freiburg i. Br.: Die Firma wurde auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 über Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften gelöscht. Am 13. 2. 1937.
B Bd. VI O.⸗8. 25. Die Firma Standard Sponge Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br. hat durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Ol⸗ tober 1936 ihren Sitz nach Berlin verlegt. Am 17. 2. 1937.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Fulda. 70059 Handelsregistereintragungen. H.R. A 460. 23. 2. 1937. Firma S. Nußbaum & Sohn, Fulda; Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Manfred Nuß⸗
baum in Fulda ist erloschen.
H.⸗R. A 445. 24. 2. 1937. . Joseph Schäfer. Fulda: Die Firma lautet jetzt: J. Schäfer K Sohn, . Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. 1. 1937 begonnen. Ge⸗ eilschafter der Firma sind: Kaufmann Jo ö. Schäfer sen. u. Kaufmann 56 Schäfer jun. in Fulda. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Joseph Schäfer sen. allein, Joseph 5. jun. nur mit dem anderen Gesellschafter be⸗ rechtigt.
Nen eingetragen wurden; .
S. R. A 667. 22. 2. 1937. Firma Reinhold Kniest, Fulda. Inhaber der
irma ist der Kaufmann Reinhold Kniest in Fulda. ;
S. R. A 669. 23. 2. 1937. Firma Funkhaus Reinhard Leibold. Fulda. Inhaber der Firma ist der Mugenieur Reinhard Leibold in Fulda. Der Eher rau Margaretha Leibold geb. Wergin in Fulda ist Prokura erteilt. Amtsgericht Fulda. Abt. 65.
Gleiwitꝝ. 70060
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 260 ist heute bei der Firma „Olff, Köpke K Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Zweigniederlassung Gleiwitz“ in Gleiwitz, eingetragen wor⸗
versammlung vom 17. Dezember 1936 ist die ere ifa gemäß dem Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungsverordnungen zu diesem Gesetz in der Weise umgewandelt wor— den, daß ihr Vermögen auf die neu⸗ errichtete Kommanditgesellschaft Olff, Köpke K Co. mit dem Sitz in Hamburg übertragen worden ist. Bei 5 H.⸗R. A 1534 ist die Firma „Olff, Köpke & Co. Zw eigniederlassung Gleiwitz“ in Glei⸗ witz eingetragen worden. Ihre per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind: Kaufmann Hans Paul Henry Olff in Hamburg, Kaufmann Johann Otto Wilhelm Köpke in Berlin, Kaufmann Walter Carl August Stockfleth in Ham⸗ burg, Kaufmann Wilhelm Heinrich Max Köpke in Berlin. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 27. Januar 1937 be⸗ gonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Einzelprokura ist dem Carl Werner in Hamburg erteilt. Gesamt⸗ prokuristen sind: a) Kaufmann Heinrich Versmann in Hamburg, b) Kaufmann Rudolf Schwarz in Hamburg, e) Dr. Gerhard Senger in Hamburg. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt. Tie Gläubiger der bisherigen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung werden darauf hin⸗ gewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei den Gesellschaftern der neuen Kommanditgesellschaft mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Gleiwitz, 23. Februar 1937.
Ggoldberg, Schles. 70061
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist als Inhaber der Firma Viktor Lindner in Goldberg, Schles. der Kaufmann Gerhard Lindner in Gold— berg eingetragen worden.
Amtsgericht Goldberg, Schles., den 12. Februar 1937.
Goldberg, Schles. 700621
In unserem Handelsregister Abt. A 121 ist heute bei der Firma Buch⸗ druckerei Oscar Collmar, Verlag des Boten an der Katzbach (Goldberger Stadtblatt und Kauffunger Zeitung) in Goldberg, Schles., folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Buch⸗ druckerei Oskar Collmar.
Amtsgericht Goldberg, Schles., den 22. Februar 1937.
Greiz. Bekanntmachung. 0063
In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 81 die Firma „Gaststätte Waldhöhe Kahmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kahmer“ (Landkreis Greiz) betreffend, heute ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ohne nach⸗ folgende Liquidation aufgelöst und das Gesellschaftsvermögen auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, Arbeiter Walter Brenner in Kahmer, übertragen worden.
Greiz, den 25. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Gummersbach. 70064
In unser Handelsregister Abt. A Nr. M0 ist heute bei der Firma Otto Heck C Eo, offene Handelsgesellschaft in Dieringhausen, folgendes eingetragen worden: Die offene herr, ist mit dem 31. Dezember 1936 auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Heck in Dieringhausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Gummersbach, den 25. Februar 1937. Das Amts⸗
gericht. .
Halle, Westf 0065 Unter Nr. 33 des Handelsregisters A ist heute zu der Firma P. H. Landwehr in Borholzhausen eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf⸗ mann Edo Woge in Borgholzhausen alleiniger Inhaber der Firma ist. Halle (Westf.), den 25. Februar 1937. Das Amtsgericht. Hamburg. 69810 Handelsregistereintragungen. 23. Februar 1937. . Georg Hübner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesell. schafterbe schluß vom 12. Februar 1937 hat fich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1954 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Georg Hübner Kommanditgesellschast mit dem Sitz in Jamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Georg Hübner Kommanditgesellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht
Befriedigung verlangen können. Georg Hübner Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Peter Nikolaus Kirch, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1937 begonnen. Sie hat vier Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Carl Georg August Hübner. De⸗Bau⸗Ge Deutscher Verein für Gesundheits pflege Hamburg (eingetragener Verein). A. Minck
ver, ist zum Vorstandsmitgliede lstell⸗
vertretenden Vorste her) gewählt. Alfred
Vollmer ist nicht mehr stellvertre tender
Vorste her, sondern Vorsteher.
Hum boldt⸗Deutzmotoren Repara⸗
turwert Hamburg Gesellschaft
mit beschräntter Haftung. Prokura ist erteilt an Otto Tulzer; er ist gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder
Prokuristen vertretungsberechtigt.
Mundo⸗Spedition Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Durch Be⸗
schluß vom 9. Februar 1937 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den z§5 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Die Firma lautet: Mun do⸗
Export Gesellschaft mit beschränt⸗
ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Ein⸗ und insbesondere
Ausfuhr aller gangbaren Erzeugnisse
sowie Rohstoffe von und nach allen Erd⸗
teilen. Zu diesem Zwecke ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, weitere gleichartige
Unternehmungen in Hamburg oder an
anderen Orten neu zu errichten, be⸗
stehende zu erwerben oder sich an be— stehenden zu beteiligen. Ferner ist die
Gesellschaft zur Förderung des Absatzes
berechtigt, Erzeugungsstätten zu über⸗
nehmen resp. zu errichten.
Kreitmaier C Hachmann. Prokura
ist erteilt an Ehefrau Erna Maria Helene
Kreitmaier, geb. Flebbe, und an Ro⸗
traut Irene Lange.
Gebr. Böhling. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der
bisherige Gesellschafter Diplom⸗In⸗ genieur Rudolf Adolf Böhling.
Johs. Weber & Freund. Gesamtpro⸗
kura ist erteilt an Friedrich Albert Metz⸗
macher und Friedrich Karl Albert
Redmer.
Kaltksandsteinbetrieb Billstedt Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 3. 18. Februar 1937 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Kalksand⸗ ste inbetrieb Billstedt Winter C Co., mit dem Sitz in Hamburg, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschgft, die sich binnen sechs Monaten nach die ser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Kalksand⸗ steinbetrieb Billstedt Winter E Co. mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Kaltsandsteinbetrieb Billstedt Win⸗ ter & Co. Gesellschafter: August Höhne, Wilhelm Heinrich Friedrich Stüwe, Anton Röttger, Hans Friedrich Winter, Kaufleute, Dr. Otto Karl Wil⸗ helm Hütte roth, Bücherrevisor, alle zu Hamburg, und Heinrich Ferck, Kauf⸗ mann, zu Lokstedt. Die offene Handels- dels gesellschaft hat am 23. Februar 1937 begonnen. Je zwei der Gesellschafter August Höhne, Dr. Hütte roth, Wilhelm Stüwe und Hans F. Winter sind ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt. Die Ge sellschafter Anton Röttger und Hein⸗ rich Ferck sind von der Vertretung der Ge sellschaft ausge schlossen.
C. G. A. Dannenberg. In das Ge⸗ schäft ist Jenny Margaretha Helene Dannenberg, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die offene Han- delsgesellschaft hat am 20. Februar 1837 begonnen. Der Gesellschafter Raul Heinrich Walter Sommer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge schlos- sen. Prokura ist erteilt an Otto Berthold Wilhelm Sommer
H. N. Havemester. Die offene Dandele 6 ist aufgelöst. Inhaber ist der
isherige Gesellschafter Ehristoph Rics⸗ laus Heinrich Sonder.
Schlafhorst chemische Werte, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Die Prokura des W. Trettau ist durch Tod erloschen. Prokura ist erteilt an Walter Julius Georg Detlef Reimers und Karl Wilhelm Kunze mit der Be- fugnis, die Gesellschaft ge meinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
24. Februar.
Peter Manner. Inhaber: Wilhelm Peter Manner, Kaufmann, zu Damburg.
Johann Trautmann Verlag Gesell⸗ schaft mit beschräntter Daftung. Mit Beschluß vom 10. Februar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber- tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Johann Christian Trautmann, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Jo⸗ hann Trautmann Verlag fortführt, um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. S. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Johann Trautmann Verlag melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Johann Trautmann Verlag. In⸗ haber: Johann Christian Trautmann, Kaufmann, zu Hamburg.
COIL OniIBko Kaffee⸗0Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom 30. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch- führungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Max Eurt
ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hans
den:; Durch Beschluß der Gesellschafter⸗
Fenner, Missionsvorsteher, zu Hanno⸗
Günther, Kaufmann, zu Hamhurg, der das Geschäft unter der Firma