entralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ur. 51 vom 3. März 19327. S. 4
CoLOMBO0 - Kaffee - Geschäft Curt Günther fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma ooLOwßBo⸗ Kaffee⸗Geschäft Curt Günther melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. COIL OAIE O- Raffee-Geschäft Curt Günther. Inhaber: Max Curt Gün⸗ ther, Kaufmann, zu Hamburg. Hamburger Hochbahn Attien gesell⸗ schaft. Das Vorstandsmitglied Staats⸗
rat Generaldirektor Friedrich Wilhelm W
Nicolaus Stanik ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Hamburger BVrennstoff⸗Berwertung Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Hamburger Brenn⸗ stoff⸗Verwertungsgesellschaff Günther Steffens mit dem Sitz in Hamburg, umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich bin⸗ nen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma Hamburger Brennstoff ⸗Verwertungsgesellschaft Günther Steffens melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. Hamburger Brennstoff⸗Verwer⸗ tungsgesellschaft Günther Stef⸗ fens. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Günther Louis Matthias Steffens, Kaufmann, zu Altona⸗Großflottbek. Die Kommanditgesellschaft hat am 24. Fe⸗ bruar 1937 begonnen. Sie hat eine Kommanditistin. Mörtelwert Paul Schmanns. In⸗ haber: Paul Julius Schmanns, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Ernst & Hermann Schwenck. Gesell⸗ schafter: Ernst Wilhelm Thomas Schwenck und Hermann Louis Anton Schwenck, Fuhrleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 0. Ja⸗ nuar 1926 begonnen. Heinrich Mangels. Inhaber: Claus Hinrich genannt Heinrich Johann Man— gels, Drogist, zu Rellingen. Julins Sprögel. In das Geschäft ist Hans Friedrich Oskar Adolf Sprögel, Kaufmann, zu Hannover, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Graht & Kaspar. In das Geschäft ist Franz Josef Walter Kaspar, Kaufmann und Buchdrucker, zu Hamburg, als Ge sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Februar 1937 begonnen. Gebr. Wülften & Co. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Gustav Adolf Fried⸗ rich Wülfken ausgetreten. Trockarom⸗Gesellschaft Zarncke & Co. Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidation findet nicht statt.
Firma ist erloschen.
9. Mr.
Sturm ermächtigt.
schleifereibesitzer zachenbuchen. 9. Nr. 235. Hanau: Die Firma ist erloschen.
z Abteilung B.
Hanau:
jahr) geändert.
standsmitglied ausgeschie den.
damit erloschen.
gen worden:
ist vorhanden.
Im Handelsregister A 155
burg⸗Wilhelmsbur das Geschäft zur
Johann Kreyssig,
gegangen ist.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 22. Amtsgericht. JX.
Hęessisch Oldendorf. In das hiesige Handelsregister A sind eingetragen worden: a) unter Nr. 76 die Firma „Fritz Odening, Molkerei, Heßlingen“ und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Fritz
Inhaber ist jetzt Alban Hermann Hugo Odening in Heßlingen.
Patzschger, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernom⸗ men. Die an V. E. M. Sölter und K. R. F. Degen erteilte Gesamtprokura
bleibt bestehen. O unter Nr. 78 die Firma „Hermann Delmonte & Co. Aus der Kommandit⸗ Schrader, Molkerei, Großenwieden“
gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter K. Delmonte ausgeschie⸗
den. wieden. Henry Moegling. Inhaber: Henry () unter Nr. 79 die Firma „F. August Fritz Moegling, Kaufmann, zu Ham- Meier, Hessisch⸗Oldendorf“ und als
burg.
Voget & Rose. Der Inhaber R. P. Goldschmidt ist gestorben. Das Geschäft ist von Witwe Elisabeth Maria Bern⸗ hardine Goldschmidt, geb. Bitter, zu Cloppenburg i. O., Ehe frau Hildegard Fränkel, geb. Goldschmidt, zu Hildes⸗ heim, Herbert Hermann Rudolf Gold⸗ schmidt, Kaufmann, zu Hamburg, Ehe— frau Gerda Else Grenz, geb. Goldschmidt, zu Berlin, und der minderjährigen Gisela Solveig Goldschmidt, zu Hamburg, sämt⸗ lich in Erbengemeinschaft lebend, fort⸗ gesetzt worden. Inhaber ist jetzt August Otto Grocholesky, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Diejenigen Verbindlichkeiten aus dem früheren Geschäftsbetriebe, die i nicht in dem Protokoll des Re gister⸗ gerichts vom 23. Februar 1937 als An⸗ lage A beigefügten Verzeichnis auf⸗ geführt worden sind, sind nicht über nommen. Die Prokura des T. A. J. Arnst ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Fritz Gustav Grapendorf und
Agnes Fick. F
Amtsgericht Hamburg. Abt. 52. Hanan. Handelsregister. Abteilung A.
1. Nr. 781. Firma Adolf Wundrack, Hannu, Offene Handelsgesellschaft. Uhr⸗ macher⸗ und Optikermeister Karl Wundrack ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge sell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Der Frau Käthe Wundrack ist von neuem . erteilt. ;
2. Nr. 898. Firma Adolf Stahl, Hanau: Die Firma ist erloschen. .
3. Nr. 1124. Firma Marie Peterhänsel, Hanau: Die Firma ist erloschen.
4. Nr. 1128. Firma Sally Hirschmann, Großauhe im: Die Firma ist erloschen.
Hof. „Wunnerlich, Schmid Co.“ in 5 Aus dieser offenen Handelsges. sind Gertrud Leeb, geb. Schmid, in am 16. 1. 1937 und fern X Je. ldenfels, geb. , . ich, in Töhlau am 16. 2. 1936 als Ge⸗ Noos] sellschafter ausgeschieden. Max Salzmann ist erloschen. gautsbesitzer Otto von Waldenfels in Döhlau am 16. 2. 1938 als neuer Ge—⸗ sellschafter eingetreten und hat auf Ges.⸗ Vertretung verzichtet. Amtsgericht Hof, 26. Februar 1937.
HKahla.
Hof:
b) unter Nr. 77 die
und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Hermann Schrader in Großen⸗
deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm und Walter Oldendorf. Zu d: Das Geschäft mit der Firma ist durch Pacht auf die Kaufleute Brü⸗ ning übergegangen, und zwar unter Ausschluß der früher begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten. Hessisch Oldendorf, 24. Februar 1937.
Brüning in
Das Amtsgericht.
Hessisch Oldendorf. In das hieslige Handelsregister A ist unter Nr. 80 die Firma „Christian Morck, Fischbeck“' und als deren In⸗ haber der Kaufmann Christian Morck
n Fischbeck eingetragen. 25. Februar 1937. sandelsregister.
rankfurt a. M.
In das Handelsregister Abt.
Ur. 9, Löwen⸗Apotheke Karl Schroeter, Inh. Joachim Kärsten, heute eingetragen worden, da ü Apotheke, Inhaber Joachim Kärsten⸗ geändert worden ist.
ß die Firma in
Kahla, den 19. Februar 1937. Das Amtsgericht.
5. Nr. 12365. Firma Treuhand — Revi⸗
Harhbhurg- Wilhelmsburg.
bei der Firma Mencke K Co.
eingetragen, ortsetzung Unter un⸗ veränderter Firma auf den Kaufmann Hamburg,
irma „Heinrich Mackensen, Molkerei Höfingen-Fischbeck a. Weser“ und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Heinrich Mackensen in Höfingen.
Amtsgericht Hessisch Oldendorf,
Prokura des
sionsbüro William Meyer, Hanau: Die
6. Nr. 1278. Firma Richard Wom⸗ bacher, Hanau: Inhaber ist der Kaufmann Richard Wombacher in Hanau a. M. 1286. Firma Franz Sturm C Co., Hanau. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Franz Sturm und Diamant⸗ schleifer Hans Zeitz, beide in Hanau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist nur Franz
8. Nr. 1289. Firma Ludwig Wolf, Wachenbuchen. Inhaber ist der Diamant⸗ Ludwig Wolf V.
Firma Julius Hosse, Die Gesellschaft ist aufgelöst.
10. Nr. 91. G. Sie bert, G. m. b. H. in Der Chemiker Dr.⸗Ing. Ernst Baerwind in Frankfurt a. M. ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.
II. Nr. 105. Hansa A.⸗G., Frankfurt a. M., Zweignie derlassung Hanau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1936 sind 55 24— 26 des Ge⸗ sellschafts vertrages (Auflösung, Bekannt⸗ machungen, Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Vorstand und Auf⸗ sichtsrat) abgeändert. Durch Beschluß der G. V. vom 19. 12. 836 ist 5 23 (Geschäfts⸗
12. Nr. 215. Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.-G., Hamburg, Filiale Hanau a. M.: Carl Harter, Berlin, ist als Vor⸗
13. Nr. 229. Rudolf Frohwein, G. m. b. H., Hanau: Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und
Unter Nr. 1290 der Abt. A ist eingetra⸗ Rudolf Frohwein, Kom⸗ manditgesellschaft, Hanau. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist: Frau Gertrud Frohwein geb. Gebhard in Hanau a. M. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Ein Kommanditist
Einträge zu 1 vom 26. 1. 1937, zu 2 vom 4. 2. 19357, zu 3 vom 28. 1. 1937, zu 4 vom 30. 1. 1937, zu 5 vom 3. 2. 1937, zu 6 vom 12. 2. 1937, zu 7 vom 2. 2. 193, zu 8 vom 3. 2. 1937, zu 9 vom 17.2. 1937, zu 10 vom 2. 2. 1937, zu 11 vom J. 2. 1937, zu 12 vom 1.2. 1937, zu I vom 12.2. 1937. Amtsgericht Hanau a. M. Abt. IV.
Joos?)
ist heute in Har⸗ daß
über⸗ 2. 1937.
,
dessisch⸗
oog]
ooo
Ritter⸗
700 1j A ist bei
„Löwen⸗
Hatscher. Oeffentliche Bekanntmachung.
Jenoch in Katscher, Lange Straße.
Kempen, Rhein. Bekanntmachung.
Hüls: Winand 6 ö
Firma übergegangen.
Das Amtsgericht.
unter Nr. 185 die Firma Paul Smyra
Paul Smyra, Niederlehme, eingetragen Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 19. Februar 19587.
Krefeld. Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld. Eingetragen am 19. Februar 1937. Bei H.-R. A 3592, Ludwig Blucke, Krefeld (3weigniederlassung der in Chemnitz bestehenden gleich⸗ namigen Firma): geändert in Ludwig Blucke O. H. G. Bei H.-R. B 417, Köln⸗Krefelder , , ⸗Arttien gesellsch aft, Krefeld: Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 19. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Verschmelzung unter Ausschluß der Liquidation auf die Gerling⸗Konzern All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aftiengesellschaft in Köln übergegangen. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. , am 25. Februar 1937. Bei H.-R. A 186, Gebrüder Kauf⸗ mann, Krefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. Bei H.-R. A431 Ue, Müncker & Co. Auto⸗Transpori⸗Gesellschaft, Uerdingen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und wickelt ab.“ Abwickler (Liquidator) sind: Gustav Müncker, Kauf⸗ mann, Uerdingen, und Dr. jur. Gustav Cremer, Kaufmann, Uerdingen. Bei H.⸗R. A 436 Ue, Theod. Müuüncker Kom. Ges. Uerdin gen: Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Gustav Cremer, Uerdingen, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Kaufmann Wilhelm Hamers in Uerdingen hat Einzelprokura. H.R. A 442 Ue, Franz R. Scheiv ges & Co. in Uerdingen. Kommandit- gesellschaft, begonnen J. Februar 1937 mit 1 Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist Franz Richard Scheidges, Kaufmann, Uerdingen. Bei H-R. A 1523, Merländer, Strauß & Co., Krefeld: Dem Heinz Baumeister, Kaufmann, Krefeld, ist Pro⸗ kura erteilt. Bei H.R. A 2227, Medizinal⸗Droge⸗ rie Sosef Hoster, Krefeld: Die Firma ist erloschen. Bei H.⸗R. A 3555, Ohlert & Co. Spedition, Komm andit gesellsch aft, Krefeld: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, ihre Firma erloschen. Bei H.R. B 824, Vert aufs vereini⸗ ung rheinischer Molkereien Gm. H. Krefeld. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Mai 1936 ist der Gesellschafts vertrag im S (Stamm⸗ lapital) geändert. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Mai 1936 um 10 009 Reichsmark auf 50 000 Reichs⸗ mark erhöht worden. HR. B 178 Ue, Müncker & Co. Auto⸗Transport⸗Gesellsch aftm. b. H. Uerdin gen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1937 errichtet. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind die Spediteure Gustav Müncker und Dr. Gustav Cremer, Uerdingen. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist: Guͤter⸗ transport durch Kraftwagen, insbesondere der Fortbetrieb der bisher von der Firma Müncker Co. Auto⸗Transport⸗Gesell⸗ schaft in Uerdingen bestehenden Komman⸗ ditgesellschaft. Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Von den Gesell⸗ schaftern bringt die Firma Theod. Müncker Kom. Ges. in Uerdingen folgende Fahr⸗ zeuge ein: 1 Krupp⸗Lastwagen von 6t und 1 Krupp⸗Lastwagen von 3 t nebst L Dreiachs⸗Anhänger von 116 und 2 Zweiachs⸗Anhänger von 8t und 4t, wovon ein Teilbetrag von 19 000 Reichs⸗ mark des Gesamtwerts auf die Stammein⸗ lage dieser Gesellschafterin angerechnet wird. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Bei H.-R. B 63 Ue, Holtz u. Willem⸗ sen . Uerdingen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma „Holtz & Willemsen“ in Uerdingen a. Rh. um⸗ gewandelt worden. Gleichzeitig ist das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter
70072 H.-R. A 94, Firma Schuh⸗ und Leder⸗
handlung Inhaber: Max Proske, Kat⸗ scher, O. S.! Die Firma lautet jetzt: Schuh⸗ und Lederhandlung Auguste
Proske geborene Jenoch, Katscher O. S. Inhaber: Witwe Auguste Proske geb.
Amtsgericht Katscher, 20. Februar 1937. J70073 S.-⸗R. A 22, Firma Joh. Bongartz,
Das Geschäft ist mit Wirkung
in vom 1. 1. 19357 auf den Kaufmann
Johann Bongartz zu Hüls als Alleininhaber ohne Aenderung der
Kempen, Niederrhein, 23. Febr. 1937.
HKǘnigs Wusterhausen 70074] In unser Handelsregister A ist heute
Lebensmittel- und Südfruchtgroßhand⸗ lung, Niederlehme, und als ihr Inhaber
Noos]
Die Firma ist
beschränkter Haftung ist erloschen. nicht eingetragen wird bekannigemacht
Kommandit⸗Gesellschaft melden.
manditisten.
brikant, Uerdingen.
leute, Uerdingen.
Kyritz, Prignitz. 70076 H.e.⸗R. A 9, Fritz Hilgendorff, Ge⸗ treide⸗ Futter⸗ u. Düngemittel, Kyritz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kyritz, 25. Februar 1937.
Lahr, Baden. Io00 77 Handelsregistet Lahr B I O.-Z. 54, Firma Zentgvaf & Franck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. 1. 19357 bzw. 6. 2. 1937 wurden das Stammkapital der Gesellschaft gemäß Art. II S9 ff. der V. O. des Reichspräf. vom 18. 2. 1932 in erleichterter Form auf 26 000 RM hexrabgesetzt und die 58 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsführer, abgeändert. Karl Ferdinand Franck ist als Geschäftsführer abberufen. Karl Andrist, Kaufmann in Stuttgart, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kauf⸗ mann Karl Ferdinand Franck in Lahr ist Prokura erteilt.
Lahr, 22. Febr. 1937. Amtsgericht.
Landl shut. 7008] Eintrag im Handelsregister. Richard Ermeier, Sitz Au⸗Hallertau: 3 erloschen. andshut, 24. Febr. 1937. Amtsgericht.
Landshut. 70079
Eintrag im Handelsregister. Ludwig Auer, Sitz Frontenhausen: Firma erloschen. Landshut, 24. Febr. 1937. Amtsgericht.
Lauban. 0080 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 158 ein⸗ getragenen Firma „Georg Vohland, auban“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Lauban, den 24. Februar 1937.
Amtsgericht.
Leipzig. 700 s1ũ In das Handelsregister ist heute ein⸗= getragen worden: 1. auf Blatt 10 269, betr. die Firma C. Lauterbach in Leipzig: Louis Byhan ist als Ge sellschafter aus geschie den. 2. auf Blatt 16591, betr. die Firma Max Wolff in Leipzig: Georg Max Wolff ist als Inhaber ausge schie den. Der Kaufmann Albert Weidauer in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. 3. auf Blatt 23 739, betr. die Firma Mitteldeutsche Assekuranzau s⸗ kunsts⸗ und Vermittlung s⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Die Geschäftsführerin Dr. rer. dec. Anna Luise Margarete Schneider führt zufolge Verehelichung den Familien⸗ namen Petri.
4. auf Blatt 25 389, betr. die Firma Wilhelm Schimmel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. November 1936 auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma Wilhelm Schimmel in Leipzig, die auf Blatt 28 731 des Handelsregisters ein getragen ist, übertragen worden. (R. Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. (Vgl. hierzu hinter Nr. il.)
5. auf Blatt 28 731 die Firma Wil⸗ helm Schimmel in Leipzig (O1, Hain⸗ straße 105. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Max Arthur Schimmel in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. J. 1234 durch Umwandlung der Firma Wilhelm Schimmel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 26. Februar 1937 begonnen. Prokura ist an Wilhelmine Beate Käthe verehel. Schimmel, geb. Brade, in Leipzig erteilt.
6. auf Blatt 26 575, betr. die Firma Leipziger Automobil⸗ und Trak⸗ toren. Gesellschaft mit beschräunktter Haftung in Leipzig: Arthur Richard Otto ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Diplomkauf⸗ mann Dr. Hermann Vater in Leipzig bestellt.
J. auf Blatt 28 198, betr. die Firma Maria Steiner in Leipzig: Maria led. Steiner ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Georg Homilius in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Mi-ria Steiner Inh. Albert Homilins.
8. auf Blatt 28 732 die Firma Jose ph
Haftung unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft übertragen
worden. Die Firma der Gesellschaft . 8
Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheits- leistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten
S- R. A 443 Ue, Holtz & Willemsen, Uerdingen. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 25. Februar 1937 mit 10 Kom⸗ Persönlich haftende Gesell⸗ sch schafter sind: Arnold Willemsen, Fabri⸗ kant, Uerdingen, und Edmund Holtz, Fa⸗ Es haben Gesamt⸗ prokura derart, daß jeder Prokurist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten kann: Reiner Willemsen, Heinrich Baur, Arnold Blehs, Georg Goldberg, Heinrich Hörstgen, alle Kauf⸗
] Jelljcha
ist Inhaber. (Angegebener Gesch mitteln — Obst, Gemüse und e früchten.)
8, auf Blatt 3674, betr. die Fi
ist erloschen. ö
19. auf Blatt 6861, betr. die Fin Stöcker & Co. in Leipzig: Prokurn dem Ingenieur Max Ernst Synnats in Leipzig erteilt.
114. auf Blatt 22 376, betr. die F Offset⸗ und Tief dru k⸗ Aktien gese aft in Leipzig: Das Vermögen! Gesellschaft ist unter Ausschluß der Lia dation durch Beschluß der Gene raln⸗ sammlung vom 31. Dezember 19365 den Aktionär, Verlagsbuchhändler
der Firma Offset⸗ und Tiefdruck-Alti gesellschaft Nachf. Arndt Beyer in Leih weiter betreibt. (S. Blatt 28 733) Hand. ⸗Reg.) (R.⸗Ges. v. 5. J. 1934.)
erloschen.
Zu Nr. 4 und 11 wird noch bekam gegeben; Den Gläubigern der Ges schaft, die sich binnen sechs Monaten ng
Umwandlungsbeschlusses in das Hande
friedigung verlangen können) 12. auf Blatt 28 733 die Firma Sffse und Tiefdruck⸗Aktiengesellscha
schränkter Haftung in Leipzig: Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kanu
14. auf Blatt 28 734 die Firma Rabal & Co.
(w 33,
Luppenstraße 1b).
(Angegebener Geschäftszweig:
maschine „Rabaldo“.)
Die Firma ist erloschen. 9. 10. 1934.) Amtsgericht Leipzig, am 26. 2. 193.
Leipzig.
23 710, 256 974, 27 055, 27 570 un
mann, Akadem. Antiquariat Hein
Wan derer, Mois Es kenazi,
wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 26. Februar 193 Lähbnan, Sachsen. obs
Löbau, betr. die Firma Gust. C&
tal ist in erleichterter schluß der Gesellschafterversammlun vom 31. Dezember 1956 auf 40 000 R herabgesetzt worden. Der Gesellschaft⸗ vertrag vom 2. Juli 1962 samt Nah trägen und Aenderungen ist durch K schluß der Gesellschafterbersammlun vom 31. Dezember 1936 laut notariellen Protokoll vom gleichen Tage aufgehoben und durch den neuen Vertrag von 31. Dezember 1936 ersetzt worden. Del el des Gesellschaftsbertrags ist durt eschluß der Gesellschafterversammlum vom 20. 1. 1937 laut notariellem Proth⸗ koll vom gleichen Tage abgeändert wor den. Der Geschäftsführer Rudolf Wei⸗ gang ist ausgeschieden. Der Kaufman Franz Jeuthe in Berlin-Steglitz ist zun Geschäftsführer bestellt. Zur Vertretum der Gesellschaft sind, wenn mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, diese nur ge— meinsam oder ein Geschäftsführer ge meinsam mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinsam berechtigt Der Sitz der ei f ö nach Bautzen verlegt worden. Amtsgericht Löbau, 26. Februar 199.
mm
ö Verantwortlich . für Schriftleitung um ice und Nicht amtlicher Teil), Anzeigenteil und den Verlag: Präsident Dr. Sch langt in Potsdam;
für den Handelsteil und den ae f redallionellen Teil: Rudolf Lan tt in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der re hen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesellschaft, Berli. Wilhelmstraße 82.
Hierzu eine Beilage.
atosch in Leipzig (Großmartihatle). r Kaufmann Joseph Pakosch in Leipzig
zweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebe
Münch Köhler in Leipzig: Die Fin
Beyer in Gaschwitz b. Leipzig, übertrag worden, der das Handelsgeschäft um
Firma der übertragenden Gesellschast
der Bekanntmachung der Eintragung ag
register zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
sel
Mittel deutsche Wohnungsfürsorge und Siedlungsgesellschaft mit be
mann Albert Rüdiger in Leipzig ist nich mehr Geschäftsführer, sondern Liquidatot,
Apparatebau in 831
esell schafter sind die Kaufleute Willy Rabah Karl Wege und Karl Adelberg, sämüllij in Leipzig. Zur Vertretung der Gesell schaft sind immer nur zwei Gesellschaste gemeinsam berechtigt. Die Gesellschaft is am 1. November 15936 errichtet worden, Verwer⸗ tung der Haarscher⸗ bezw. Trockenrasier⸗
15. auf Blatt 26 073, betr. die Firma Leipziger JIndustrie bau⸗Aktienge⸗ ft in Leipzig: Von Amts wegen: (R.⸗Ges. v
No0znj In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden auf den Blättern 1266 13 610, 16225, 18 5oz, 19 758, 22 8n,
28 057, betr. die Firmen D. Bieder⸗
rich Tränker, David Ehard act, Le⸗ Bonitz, David Gerson, Gar 1 fr Golbstein, Jacob Bell, * Eb acor Bandagen⸗Corsettvertrieb Joh an⸗ nes H. Der ksen und Siegmund Eisen⸗ berg, sämtlich in Leipzig: Von Amt!
Auf Blatt 333 des Handelsregister eint. Beneke Gesellschaft mit beschränkter Ha tung in Löbau ist am 26. Februar 1)! eingetragen worden: Das Stammlapi= orm durch Br
J
ir. 51 Gweite Beilage)
Sentrathandelsregisterbeilage
2 a.
Handelsregister.
‚nita. ( Moos Einnser Handelsregister Abt. B ist Nr, 263 eingetragen worden: Bergers Gütersernverkehr, Gesell⸗ mir beschränkter Haftung in Gegenstand des Unterneh⸗ dgetrieb des Güterfernverkehrs. unkapital: 20 00 RM. Geschäfts⸗ r Spediteur Adolf Berger in Lieg⸗ (esellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am ezember 1936 festgestellt. Als nicht fragen wird noch veröffentlicht: Gesellschaft übernimmt von dem iteur Adolf Berger in Anrechnung bie von ihm als Gesellschafter und zwei anderen Gesellschaftern einzu⸗ kenden Stammeinlage zwei Last⸗ mn und drei Lastwagenanhänger im twerte von 2000 RM sowie dem
ki
.
1
J
8 24 ⸗ ⸗ fter ste den Nachf. Arudt Beyer in Leipzig ie after Adolf Berger zustehen 5 a,. 3 6 erungen von insgesamt kö lagsbuchhändler Arndt Beyer in Gasth Bekanntmachungen der Gesellschaf wi b. Leipzig ist Inhaber. Prokura I Nen . durch den Deutschen
i S in Leipz Banzeiger,. . Otto Staps in Leipjt . Biegnitz, ꝛ26. Februar 1937.
13. auf Blatt 27 959, betr. die Firm enscheid. 7oos5]
nö unser Handelsregister A 321 ist bei der Firma Max Müller, Cen⸗ Drogerie in Lüdenscheid, folgendes tragen worden: ö
eschäst und Firma sind durch Erb⸗ auf die Witwe Alma Müller geb. urfeld in Lüdenscheid und den Regie⸗ enten Hans Max Müller in Berlin ngeteilter Erbengemeinschaft über—
ngen. ncheid den 26. Februar 1937. Das Amtsgericht.
.
f.
d
ius. . eos) munser Handelsregister wurde heute der offenen Handelsgesellschaft in sa „And. Klein, Faß fabrik ingen, Mainzer Faßlager“, Sitz ngen, Zweigniederlassung Mainz, etragen: Fritz Klein jr., Fabrikant sitzingen, ist in die Gesellschaft als erer persönlich haftender Gesell⸗ er eingetreten. Er ist zur Vertre⸗ s der Gesellschaft nur in Gemein⸗ mit einem anderen Gesellschafter einem Prokuristen befugt. Die lura des Nikolaus Mauderer ist er⸗ en.
lainz, den 25. Februar 1937. Amtsgericht.
d
inn. 70088 n unser Handelsregister wurde heute Firma Walter Werner in Mainz, sstophstraße 2, und als deren Inhaber ter Werner, Kaufmann in Mainz, tragen. (Angegebener Geschäfts⸗ g. Herren⸗ und Knabenkleider⸗ haft.)
ainz, den 26. Februar 1937.
Amtsgericht.
rha ch, Neckar. IT7o00s89] Handelsregistereintragungen.
Vom 11. Februar 1937:
Neue Gesellschaftsfirma: ax Goll u. Co., vormals Württ. in, u. Kalkwerke Akttiengesell⸗ st, Sitz Kirchberg a. M. Kom⸗ ditgesellschaft feit 11. Februar 1937, hhtet durch Umwandlung der Firma tt, Stein- u. Kalkwerke Aktien⸗ Uschast. Persönlich haftender Gesell⸗ er ist Max Goll, Kaufmann in Hherg 4. M. Vier Kommanditisten. uhrung des Geschäfts Württ. Stein⸗ Ralkwerke A.-G., nämlich Gewin⸗ , Herstellung und Vertrieb von in, Steinerzeugnissen, Bau⸗ und gelalk und von verwandten Erzeug⸗ n
nderungen bei Gesellschaftsfirmen: ürtt. Stein u. Kalkwerke Aktien⸗ Ullschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ersammlung vom 5. Januar 1937 de die Gesellschaft derart umge⸗ sdelt, daß ihr Vermögen auf die zeitig unter der Firma Max Goll r vormals Württ. Stein- u. Kalk⸗ e Attiengesellschaft, Sitz in Kirch⸗ La. M, errichtete Kommanditgesell⸗ übertragen wurde. Firma der Be dadurch erloschen. (Gläubiger der lsschaft, die nicht schon Befriedigung angen können, können Sicherheits⸗ ung fordern, wenn sie sich zu diesem a binnen sechs Monaten nach 6 nntmachuna dieser Eintragung
Vom 25. Februar 1937: ottlob Blattert Sohne ampfziegelei
r: Der Gesellscherfter Ernst ttert ist am 15. August 1931 ge⸗ en und demzufolge aus der Gesell⸗ t ausgeschieden. An seiner Stelle Als neue Gesellschafter unter unver⸗= er Fortführung der Firma ein⸗ eten: 2 Richard Blatter, Ziegelei⸗ Ercund Ziegeleiingenieur in Wain, is Laupheim, b) Hermann Blattert,
gel f
Ibesitzer in Murr. Amtsgericht Marbach a. N.
ist erloschen.
Meiningen.
ningen, eingetragen:
sammlung vom 12. Dezer
führer. neck und Ludwig Vogel
Jeder Geschäftsführer ist
ng eme eg; Hessische Schäfer, Guxhagen, Nr. 52
ist alleiniger Inhaber der Gesellschaft ist erloschen.
Amtsgericht.
Minden, Westf. In das Handelsregiste
beschränkter Haftung in
worden: Durch vom 22. Februar 1937 i
Nr. 58, übertragen ist.
„Wilhelm Henneling & Wilhelm Henneking“ mann fort.
kanntgemacht: Den
Be 6 Monaten seit dieser Be Sicherheitsleistung zu ver
Amtsgericht
In
Mühlhausen (Thür.), am 1937 eingetragen: Firma
Mülheim, Kuhr.
Firma „Loy Handelsgefell
ausgeschieden.
das Stammkapital in
wert ein. Mülheim⸗-Ruhr, den 20. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr.
irma „Johann Nöllenbr n r ih Die Firma Kaufmann Herbert Pam heim⸗Ruhr
Pampus ist erloschen.
bert Pampus Meta geb.
Prokura erteilt. Mülheim-⸗-Ruhr, den 23.
Mülheim, Hul.
Firma „Fritz Neumann
Neumann
Fri vur
Das Geschäft wir
fortgeführt. ülheim⸗Ruhr, den B. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. 9
Im Handelsregister A Nr. S869 ist heute bei der Firma „Wilhelm Templin, Marienburg“ eingetragen:
In unser Handelsregister Al wurde heute unter Nr. 73 bei Keyßner'schen Hofbuchdruckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mei⸗
unter lfd. Nr. 142 bei der Firma Wil helm Henneking & Co. Gesellschaft mit
Mühlhausen, Thür. das Handelsregister A Nr. 771, Firma Müller & Schmidt,
Amtsgericht Mühlhaus
Handelsregistereintragung
Vertretung Mülheim-Ruhr schränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr: Heinrich Behnsen ist als Geschäftsführer Wilhelm Fegebank ist zum Geschäftsführer bestellt. ; kura des Wilhelm Fegebank ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1936 ist
Handelsregistereintragung
übergegangen. Uebergang der Aktiven und das Fabrikgebäude in Mülheim⸗Ruhr, Kassenberg 56, ausgeschlossen. Tie Pro⸗ kuren Anne Schulte⸗-Bricht und Herbert Der Frau Her⸗
Handelsregistereintragung bei
J7oogo
Die Firma
Amtsgericht Marienburg, 23. Febr. 1931.
70091 Abt. B der
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
nber 1936 ist
der Gesellschaftsvertrag im § 4 (Ge⸗ schäftsführer) geändert worden. Direktor Albert Strahl ist nicht mehr Geschäfts⸗ Arthur Gustav Vogel in Pöß⸗
in Wernburg
sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
berechtigt, die
Gesellschaft allein zu vertreten. Meiningen, den 23. Februar 19. Das Amtsgericht. Abt. 3.
oog
Farben⸗Werke Basse &
des H⸗R. A:
Der bisherige Gesellschafter Hans Schäfer
Firma. Die
Melsungen, 23. Februar 1931.
Joogz r Abt. B it
2
Minden am
25. Februar 1937 folgendes . Gesellschafterbeschlu
st die .
schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ . Henneking in Minden, Bäckerstraße
Dief er
führt
das Handelsgeschäft unter der Firma
Co. Inhaber
als Einzelkauf⸗
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ Gläubigern der . steht es frei, soweit sie nicht
riedigung verlangen können, binnen
kanntmachung langen.
inden j. W.
oog ist bei
16. Februar ist erloschen. en (Thür.)
70095 bei der schaft Bremen mit be⸗
Die Pro⸗
erleichterter
Form auf 500 Reichsmark herabgesetzt und dann wieder um 12500 Reichsmark auf 13 000 Reichsmark erhöht worden. Die Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Wilhelm Fegebank, Luise geb. Tillmann, in Mülheim⸗Ruhr bringt auf die von ihr übernommene neue Stammeinlage von 12590 Reichsmark als Sacheinlage ihre Forderung an die Gesellschaft von 12 500 Reichsmark zum gleichen Geld⸗
Februar 1937.
J7oog6] bei der irg“ in Mül⸗
ist auf den pus in Mül⸗ Von dem assiven ist
Nöllenberg ist Februar 1937.
Amtsgericht.
oon der Kommandit⸗
esellschaft Bimsbagustoffwerk“ in Mül⸗ . Die Firma ist geändert in Bimsbaustoffwerk “. Ausscheiden der Kommanditistin ist die e r,, g, ,. aufgelöst.
als Einzelfirma
Februar 1931.
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Mittwoch, den 3. März
München. N O09 8] I. Neu eingetragene Firmen.
lQ. Boltem & NRösseck. Sitz: München, Seidlstr. 28/1. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1937. Spedition und Möbeltransport sowie Wohnungsnachweis. Ge sellschafter: Hermann Boltem und August Rösseck, Kaufleute in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.
2. Igrnaz Freisl. Sitz: Judenmühle, Gemeinde Habach. Inhaber: Ignaz Freisl sen., Kaufmann in Jaudenmühle. Seit 1. Januar 1937 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Ignaz Freisl sen. und Ignaz Freisl jun., Kaufleute in Jaudenmühle. Kunstmühle und Sägewerk sowie Handel mit Mehl und Futtermitteln.
3. Peter Bock Mitglied im Verband Deutscher Wys Muller Auskunf⸗ teien. Sitz: München, Frauenstr. 101I. Inhaber: Peter Bock, Kaufmann in München. Handelsauskunftei.
4. Dr. Hermann Breithaupt, Ver⸗ lag für Reichsversicherung. Sitz: München, Holbeinstr. 14. Inhaber: Dr. Hermann Breithaupt, Assessor in München.
5. Berta Einhellig. Sitz: München, Theatinerstr. 310. Inhaberin: Berta Einhellig, Geschäftsinhaberin in München. Korsettspe zialgeschäft.
6. Kreszenz Riegel. Sitz: München, Reichenbachstr. 17/0. Inhaberin: Kressenz Riegel, Werkmeistersgattin in München. Kleinhandel mit Käse, Fett, Eier, Fischen
J und Gurken.
. Wilhelm Riegel. Sitz: München, Reisinger Str. 7/II. Inhaber: Wilhelm Riegel, Kaufmann in München. Vertre⸗ tungen und Großhandel mit Käse, Gurken und Marinaden.
8. Münchner Bürobedarf Hans Schallinger. Sitz: München, Rosen⸗ heimer Str. 36. Inhaber: Kaufmann Hans Schallinger in München.
9. Mö bel⸗Schelbert Paul Schel⸗ bert. Sitz München, Reichenbachstr. 28 / 0 Inhaber: Paul Schelbert, Kaufmann in München. Handel mit Möbeln.
10. Nova⸗Vertrieb Max Thoma. Sitz: München, Tengstr. 21/0. Inhaber: Max Thoma, Kaufmann in München. Vertretungen und Großhandel mit Le⸗ bensmitteln. ;
1I. Numa Adolf Tetaz. Sitz: München, Neuturmstr. 1IV. Inhaber: Numa Adolf Tetaz, Kaufmann in Mün⸗ chen. Vertrieb von Glühlampen und ver⸗ wandten elektrotechnischen Spezialartikeln.
12. Sebastian Zimmerer. Sitz: München, Siegesstr. 22/J. Inhaber: Se⸗ bastian Zimmerer, Kaufmann in München. Spreng⸗ und Rodungsunternehmen.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Bayerische Motoren⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München. Pro⸗ kura des Heinrich Helmholz gelöscht; neu⸗ bestellter Prokurist: Arthur Gohlke, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
2. B. M. W. Flugmotorenbau Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Prokura des Heinrich Helmholz gelöscht; neubestellte Proku⸗ risten: Dr. Ernst Flatow und Arthur Gohlke, je Gesamtprokura mit einem Ge⸗ kö oder einem anderen Proku⸗ risten. ;
5. Landesbauernschafts verlag Bayern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. Januar 1937 hat Aenderungen des Gesellschafts vertrages nach Niederschrift beschlossen. Die Veröffentlichungen sind genügend bekanntgemacht, wenn sie in die, Wochen⸗ schrift der Bauernschaft“ und in die „N. S. Landpost“ eingesetzt werden.
4. Deutscher Hof Nürnberg Hotel⸗ betriebs gesellsch aft mit bejchrantter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Februar 1937 hat die Erhöhung des Stammkapitals um S0 000 RM auf 100 000 RM und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen. . .
5. Anton Gensmantel. Sitz Pasing. Anton Gensmantel als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Therese. Gens⸗ mantel, Kaufmannswitwe in Pasing. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Berlag für Reichsversicherung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗
versammlung vom 21. Dezember 1936 hat g
die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf Dr. Hermann Breithaupt, Assessor in München, Alleininhaber der Firma Dr. Hermann Breithaupt, Verlag für Reichsversicherung, Sitz München, be⸗ schlossen. Firma erloschen.
2. Münchner⸗Büro bedarf s⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Februar 1937 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den Kaufmann Hans Schal⸗ linger in München, Alleininhaber der Firma „Münchner Bürobedarf Hans Schallinger“, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. .
Den Gläubigern der vorgenannten zwei
Gesellschaften, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwede melben, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be frie digung ver⸗ langen können; siehe oben 1 Nr. 4 und 8.
3. Allgemeine Elettrizitats-⸗-Ge⸗ sellschaft München Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Ge sellschafterversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Aktiengesellschaft, die Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Sitz Berlin, beschlossen. Firma erloschen.
4. Häuserblock Mariahilf⸗ und Zeppelinstraße, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Molkereibesitzer Leonhard Hanselmann in München beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der zuletzt genannten zwei Gesellschaften, die sich binnen 6 Mo⸗ naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Be frie digung verlangen können.
5. Deutsche Gesellschaft zur Förde⸗ rung des Luftverkehrs mit be⸗ schräntter Haftung in München. Sitz München.
6. Reise⸗ und Verkehrs bureau Afra Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
7. Schorer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
S. Finifirm⸗Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
9. Novitas Handelsgesellschaft 24 beschränkter Haftung. Sitz
ing.
l0. „Moravia“ Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
II. A. Rosenhain & Co. Sitz München.
München, den 24. Februar 1937. Amtsgericht.
Handelsregistereintragungen.
Am 29. 1. 1937. H.⸗R. A 3590. Firma Peter Bleeck in Neuwerk⸗Bettrath und als Inhaber Kaufmann Peter Bleeck in Neu⸗ werk⸗CBettrath.
Am 1. 2. 1937. H.⸗R. A 3140. Firma Everling E Burchard in M.⸗Gladbach. Der Kaufmann Ludwig Burchard in Ber⸗ lin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. B 548. Firma Tuchfabrik Rhein⸗ land G. m. b. H. in M.⸗Gladbach. Der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Kurt Schuster in Duisburg, Tiergartenstr. 27, ist abberufen.
H. ⸗R. A 3371. Firma Albert Peltzer in Rheydt und als Inhaber Kaufmann Al⸗ bert Peltzer in Rheydt.
H.⸗R. A 3393. Firma Reformhaus Volkswohl Kurt Möller in Rheydt und als Inhaber Kaufmann Kurt Möller in Rheydt.
H.⸗R. A 3394. Firma Peter Güster sen. in M.⸗Gladbach. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Lagerist Wilhelm Güster und der Kaufmann Josef Güster, beide in M.⸗Gladbach. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Am 2. 2. 1937: H.-R. A 534. Firma Carl Wischmeyer in Rheydt. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Werner Heinrich in Rheydt. Die Haftung des Uebernehmers
für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ 9g
deten Verbindlichkeiten der früheren In- haber ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
H.R. A 133. Firma Pferdmenges E Scharmann in Giesenkirchen. Dem Kauf- mann Walter Schäfer in Rheydt ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung berechtigt ist. —
Am 4. 2. 1937: H.⸗R. B 542. Firma Commerz - und Privatbank Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg, Filiale M.⸗Gladbach in M.⸗Gladbach. Carl Harter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .
Am 8. 2. 1937: H.-R. A 789. Firma Kamlah K Comp. in Rheydt. Die Firma ist geändert in Ludwig Kamlah“ in Rhe dt. Inhaber der Firma ist Kaufmann Ludwig Kamilah in Rheydt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ ang der Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.
H.-R. A 1262. Firma Wilhelm Thiskes in Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind 1. Witwe Wilhelm Thiskes, Adele geb. Kleuser, in Rheydt, 2. Kauf- mann Heinrich Pferdmenges in Rheydt. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1937 begon- nen. Die Prokura des Heinrich Pferd⸗ menges ist erloschen.
S. R. B 142. Gladbacher Feuerver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in M. Glad⸗ bach. Direktor Karl Benemann ist als Stellvertreter des Generaldirektors aus- geschie den. Generaldirektor Wilhelm Haus sst durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Die bisherigen Stellvertreter
ł —
des Generalbirektors Dr. Heinrich Feuer⸗ hake, Dr. Alfred Hanzlik und Dr. Gustav Harting sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitglie dern ernannt.
H.⸗R. B 143. Glabbacher Rückversiche⸗ rungs⸗Attiengesellschaft in M. Gladbach. Generaldirektor Wilhelm Haus ist durch Tod aus dem Vorstande ausge schie den. Die bisherigen Stellvertreter Dr. Heinrich Jeuerhacle und Dr. Gustav Harting sind n Vorstandsmitglie dern be⸗
H. NR. B 485. Firma Greko Groß- Ein- kaufs⸗Konzern G. m. b. H. in M.⸗Glad⸗ bach. Die Firma wird von Amts wegen auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1531 gelöscht.
Am 10.2. 1937: H.R. A 3398. Firma Haushaltmaschinen und Apparate- GGhese ss⸗= schaft Ahlers E Co. in Rheydt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Hans Ahlers in Rheydt. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 10. Februar 1937 begonnen. Es ist eine sommanditistin vorhanden.
Erloschen sind die Firmen:
S- R. A II7I5. Hermann Simons, Le⸗ ben⸗mittelgeschäft, in Rheydt.
S- FR. A 75. Peter Romboy in Holz bei Hochneukirch.
H.-R. A 278. Gebr. Rembold in M. Gladbach.
H.-R. A 349. C. H. Prött in Rheydt.
H. I. A 3154. Otto Schulte in M.⸗Glad⸗ bach.
H.⸗R. A 21. Peter Lennartz in Rheydt.
H.⸗N. A 966. Salli Aron in Fheydt.
H.⸗R. B4I. Kalksandsteinwerk Mülfort Altiengesellschaft in Mülfort.
Amtsgericht M. ⸗Gladbach.
70099 am
Münster, Westf. In unser Handelsregister ist 25. Februar 1937 eingetragen:
A Nr. 361 bei der Firma „Heinrich Niemann“ zu Münster Westf. : Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Maria, He⸗ lene und Antonie Niemann in Münster. Offene Handelsgesellschaft, die am 12. Dezember 1936 begonnen hat.
A Nr. 1152 bei der Firma „BPitsch und Holtmann“ zu Münster (Westf): Der Kaufmann Heinrich Franz Holt⸗— mann in Münster ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Prokuren Hein⸗ rich Franz Holtmann und Berny Ruhnau sind erloschen.
A Nr, 1605 bei der Firma Christian Winter“ zu Münster (Westf.) :: Neuer Inhaber infolge Verpachtung: Ober- ingenieur Christian Winter in Münster, dessen Prokura erloschen ist. Die Firma ist geändert in: Schauburg Lichtspiele Christian Winter in Münster i. W.
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Venmarkt, Schles. 70100 In das Handelsregister Abt. A Nr. 67 ist bei der Firma C. F. Keil in Neu— markt heute eingetragen worden: Die Prokura des Carl Schmidt ist erloschen. Neumarkt, Schles., 26. Februar 1337. Amtsgericht. Neumarkt, Schles. TNolol In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 230 die Firma Faul Wiezorek, Eisenhandlung und Kolonial- warengeschäft in Maltsch a. O., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gottlieb Wiezorek in Maltsch eingetra⸗ en worden. Neumarkt, den 26. Februar 1867. Amtsgericht.
Veust ettin. n. In das hiesige Dandel s register Ahr. X Nr. 300 ist bei der Firma Wilhelm Skernewitz, Inhaber Otto Slernewitz. Neustettin, eingetragen worden: Die i js . 5 8r** Ne . 5 den Firma ist erloschen. Neustettin, d 2X2. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Næustettin. ö Vis In unser Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 36 die Firma „Otto
Quandt, Neustettin“, und als deren Inhaber Tiefbauunternehmer Otto
Quandt, Neustettin, eingetragen worden. Neustettin, den 23. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Viebũll. 1 ol In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 1056 folgendes einge- tragen worden: . . Firma Andreas Petersen, Inhaber: Kaufmann Andreas Petersen in ed , Niebüll, den 23. Februar 1937. Amtsgericht.
Xgrdhansem. . 010651 Im Handelsregister B 43 ist dei der Firma Biergroßhandlung , = Nordhausen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nordhausen, am 13. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19 durch Uebertragung ihres Vermögens
— —
.
8
,
D. a.