Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 51
vom 3. März 1937. S. 8
IIHICidenheim, renn. 70220 Musterregistereintrag für die Firma Wolldeckenfabrik Mergelstetten, Aktien⸗ esellschaft in Mergelstetten: Nr. 300. Lin versiegeltes Paket, enthaltend Dessins für Woll⸗Reiseplaids, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 6024, 6026, 6029, 6030, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 25. Februar 1937, nach mittags 5 Uhr. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Hoyerswerda. 170221] In unser Musterregister ist unter Nr. 51 für den Pensionar Eduard Fels— berg und die Firma Paul Thiemann, Inhaber Johannes Langnickel, beide in Hoyerswerda, eingetragen worden:
1 Umschlag mit 1 Muster (Photos), für ein unzerreißbares Bilderbuch dessen Blätter aus Holz, die mit Leinen⸗ streifen miteinander verbunden sind, unversiegelt, Geschäftszeichen Mod. 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 193 uhr.
Hoyerswerda, O. L., 9. Februar 1937.
Amtsgericht.
Mannheim. 70222 Musterregistereintrag vom 26 Fe—⸗ bruar 1997 in Band IV O.-Z. 26, Firma Rheinische Gummi- und Cellu— loid⸗Fabrik, Mannheim ⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre hinsichtlich des Zelluloid⸗ kammes Fabr. Nr. 32281/50½‚ ist am 16. Februar 1937 angemeldet worden. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Marienkeræ, Sachsen. 70223)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 514. Firma Lauckner C Günther in Marienberg, Sa., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 4 Muster von Knöpfen aus Horn, Fabriknummern 466. 467, 471, 472, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Fe⸗ bruar 1937, vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Marienberg, Sa., den 23. Februar 1937.
Nüuürnherx. 70224 Musterregistereinträge.
Nr. 6941. Fa. Bayerische Metall⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster einer Käseglocke, Fabr. Nr. 306, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Januar 1937, vormittags 1030 Uhr.
Nr. 6942. Fa. Chr. Weiersmüller Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Nürnberg, 1 Prospekt „Früh⸗ lingszeit“, Nr. 1823, farbig bedruckt, mit Ausschnitten, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1937, vormittags 10,15 Uhr.
Nr. 6943. Fa. Leonische Draht⸗ werke Akftiengesellschaft in Nürn⸗ berg, 1 Muster einer Kartonpackung für Engelshaar, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1937, vormittags 7,30 Uhr.
Nr. 6944. Fa. Bayerische Hohl⸗ glasfabrik G. K H. Meier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 4 Muster von Parfüm⸗ flaschen, Fabr. Nrn. 714, 4778, 770 und 4574, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Februar 1937, vormittags 11.20 Uhr.
Nr. 6915. Fa. Vereinigte Frän⸗ kische Schuhfabriken Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 3 Muster von Vorlagen für Verzierungen für Schuh⸗ waren aller Art, Fabr. Nr. 1221, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1937, vormittags 7.30 Uhr.
Nr. 6946. Fa. Bernhard Münz in Nürnberg, 265 Muster von Nähzeugen, Bleistiftspitzern, Ständern und Nadel⸗ kissen nach näherer Beschreibung in der Anmeldung, Fabr. Nrn. 1957 —= 1956, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1937 vormittags 11,35 Uhr.
Nr. 6947. Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistiftfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Stein b. Nürnberg, 1 Muster von Bleistiften in sechseckiger Form, ver⸗ schiedenfarbig poliert, wobei Teilflächen mit Längsriffelung versehen sind, die eine andere Farbe tragen als die glatten Flächen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Februar 1937, vormittags 9g, 20 Uhr.
Nr. 6948. Fa. Kunstanstalt Schwa⸗ ger ( Steinlein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 4 Muster von Spielen und Spielregel mit der Idee „zwei Spiele in einem Spiel“, offen, Flächenmuster, Schutzfrist k Jahre, angemeldet am 15. Februar 1937, nachmittags 5,05 Uhr.
Nr. 69198. Fa. Vereinigte Frän⸗ kische Schuhfabriken Akftiengese ll⸗ schaft in Nürnberg, 1 Stoffumschlag— schuh mit Verschnürung, Fabr-⸗Nr. 1222, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Februgr 1937, nachmittags 5,15 Uhr.
Nr. 6950. Fa. Michael Nüsslein in Vürnberg, 2 Muster von Musikkreifeln, Fabr.-⸗Nrn. 2352 und 2365/3, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 10 Uhr.
Nr. 6951. Schwan-⸗Bleistift⸗Fabrik Attiengesellschaft in Nürnberg, zwei Muster neuartiger Schreibgeräteständer, Fabr⸗Nr. 204, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19 Februar 1937, vormittags 11,25 Uhr.
Nr. 6952. Fa. Vereinigte Frän⸗ kische Schuhfabriken Akttiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 2 Muster von Kinderschühchen mit auf dem Vorderblatt befestigten Figuren als anreizendes Spielzeug, versiegelt. Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1937, nach⸗ mittags 5,15 Uhr.
Nr. 6953. Fa. Bleistiftfabrik vor⸗ mals Johann Faber Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 1 Muster einer Verkaufsvorrichtung für Behälter von Blei⸗ und Farbstiftminen gemäß Be⸗ schreibung, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1937, vor⸗ mittags 9, 15 Uhr.
Nr. 6954. Fa. Fränkisches Metall⸗ werk mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Fabrik für Haushal⸗ tungsmaschinen und Metallwaren in Nürnberg in Nürnberg, 1 Muster einer Backwaage gemäß Beschreibung, Fabr.⸗Nr. 101, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1937, vormittags 11,05 Uhr.
Nr. 6955. Fa. Metallwarenfabrik „Mekra“ Nachf. Peter Graser in Vürnberg, 1 Muster einer drehbaren Tischplatte mit farbiger Metallfassung, Fabr.-⸗Nr. 137, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1937, nach⸗ mittags 2,55 Uhr.
Nr. 6956. Fa. Felger X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Umsteck⸗ stiftes, sechskantig, in verschiedener Aus⸗ führung, Fabr. Nr. 3030, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1937, vormittags 8,30 Uhr.
Nürnberg, den 27. Februar 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Ie n dolstadt. 70225
In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 1106. Beyer & Bock, Por⸗ zellanfabrik Akt. Gesi, Rudolstadt⸗Volk⸗ stedt, eine Abbildun der Form Heidecksburg für Tafel⸗ und Kaffee⸗ geschirr; Schutz auf Erzeugnisse in Por⸗ zellan, Keramik und Metall, ver⸗ schlossen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ Nr. 416, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 18. 2. 1937, nachm. 5, Ühr.
Rudolstadt, den 23. Februar 1957.
Das Amtsgericht.
Sc hirgiswalde. 70227
In das Musterregister ist am 2. Februar 1937 eingetragen worden: Nr. 141. Die Verlängerung der Schutz⸗ frist der von der Firma Carl Stein in Sohland a. d. Spree hinterlegten Muster mit der Fabriknummer 147 um weitere 5 Jahre.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 26. Februar 1937.
Schiris walde. 02281
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 258. Firma Carl Stein in Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern (neuartig ge⸗ musterte Modeknöpfe) mit den Faͤbrik⸗ nummern 335 bis 338, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det am 25. Februar 1937, nachm. 4 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Schirgiswalde, am 26. Februar 1937.
Sehnitz, Sachsen. 70229 Im Musterregister ist am 27. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen worden unter Nr. 297: Gottfried, Max, Kaufmann in Sebnitz, ein verschnürter Karton, angeblich enthaltend 50 Modelle, Fi⸗ guren, hergestellt aus Zellstoff, Chenille, Metallpapier, Draht, Pappe, Papier und dergleichen, Fabriknummern 7170, 7I71, 7181 bis 7185, 7196 bis 7198, 7203, 7204, 7216, 7229 bis 7234. 7241 bis 7271, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1937, vorm. 8 Uhr 10 Min. Amtsgericht Sebnitz, 27. Februar 1937.
Siegen. 70230]
In das Musterregister Band l ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 183. Firma Sieg⸗Herd⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid, ein offener Briefumschlag, enthaltend zwei Modelle für plastische Erzeugnisse, und zwar von Herden für feste Brennstoffe: Sieg⸗Meisterherd, Türmodell 37, Fußform T, Ecke R, Dauerbrandeinrichtung und Schüttel⸗ rost, Doppelkohlenwagen, Türrahmen, Ecksäulen und Füße sind emailliert, Schutzstange und Wasserschiff aus nickel⸗ plattiertem Material; w Türmodell 37, Fußform 8, Ecke R, Tür- rahmen, Ecksäulen und Füße sind emailliert, Schutzstange und i, n,. aus nickelplattiertem Material, Fabrik⸗ nummern J und II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1937, 8 Uhr 30 Minuten.
Siegen, den 27. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Stolpen, Sachsen. 70231
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 157. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 5 Modellen von Manschettenknöpfen, Geschäftsnummern 16383 — 16100, 16103 — 164166, 16108 — 16410, 16413 —16424, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1937, nachm. 4 Uhr.
Nr. 158. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 10 Modellen von Metallknöpfen, Geschäfts nummern 06226
Nr. 159. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 47 Modellen von Schließen, Schnallen und Nadeln, Ge⸗ schäfts nummern 6719 — 6731, 6734 —– 6739, 67 40 - 6744, 6746 - 6770.
Zu Nrn. 158, 159: Plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1937, vorm. 93 Uhr. Amtsgericht Stolpen, N. Februar 19537.
Tuttlingen. 70232
In unserem Mustervegister wurde heute (am 26. Febr. 1937) eingetragen:
Nr. 308. Aktiengesellschaft für Fein⸗ mechanik vormals Jetter & Scheerer in Tuttlingen, zwei Muster einer Einband⸗ decke, Geschäftsnummer Geschm.⸗Muster Reg⸗Nr. 5 Mappe 384, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1937, vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Tuttlingen.
Weidem. Bekanntmachung. 70233 In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Bd. 2 Nr. 257. Christian Seltmann,
siegelter Karton, enthaltend 1 Obertasse Nr. 347, 1 Obertasse Nr. 348, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Februar 187, 16 Uhr 40 Min. Weiden i. d. Opf., 27. Februar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Wetter, Ieunr. 70234
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Am 4. Februar 1937 bei der Firma F. Wilhelm Lüling, Volmarstein, Ruhr, unter Nr. 216: Vorhangschloß, Fabrik⸗ nummer 24, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 1. 1937, 10 Uhr.
Am S8. Februar 1937 bei der Firma Aug. Bremicker Söhne, Volmarstein, unter Nr. 217: Hangschloß, Fabrik⸗ nummer 425, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. 2. 1937, 8 Uhr.
Amtsgericht Wetter, Ruhr.
Eweibrückren. 70235 Musterregister.
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:
Nr. 216. Schuhfabrik Langermann, G. m. b. H., Niederauerbach, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 50 Mo⸗ dellphotographien für Damenschuhe Nrn. 2188, 2189, 2190, 2191, 2192. 2195, 2194, 2196, 2196, 2197, 2198, 23199, Dol, 2203, 2204, 2266. 2095. 2206, 2307, 2308, 2216, Xil, 2is3, 2*i4, 2215, 216, Rig, 2220, MI, Tes, 2223, 2221, 2225, 226, 2237, 2228, 2231, 2232, 2233, 2234, M36, 2237, 239, X40, 2241, 2243, 2244, 22945, 2246, 2252, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am is. Februar 1937, vormittags 11 Uhr 40 Min.
Nr. 217. Schuhfabrik Langermann, G. m. b. H., Viederauerbach, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 7 Modell⸗ photographien für Damenschuhe Nrn. Xö3, 2255, 2256, Tö57, M58, 2759, 2WGo, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Februar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Min.
Zweibrücken, den 26. Februar 1937.
Amtsgericht.
/ 1 *
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. Nod76]
Ueber das Vermögen der Berliner Druckerei u. Verlagsgesellschaft m. b. H., Berlin 8sW lig, Stallschreiberstraße 27, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 361. N. 1. 37. — Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Adler, Berlin W 50, Tauentzienstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit erweiterter Tagesordnung: „Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung mangels Masse“ am 19. März 1937, 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. Mai 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 66, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1I6. März 1937.
Berlin, den 24. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 3651.
Berlin. 70476
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaak Dorn feld (Möbelhandlung), unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt in Char⸗ lottenburg, Pestalozzistraße 19, Wohnung 1 s. 8t.: Charlottenburg, Leibnizstraße 76,
Porzellanfabrik, Sitz Weiden, ein ver⸗
ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet worden. — 361. N. 6. 37. — Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ziehe, Berlin 8wW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 16. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. März 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 1I7. März 1937, 12 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1937, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1937.
Berlin, den 25. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Bremen. 70477] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Alfred Wilhelm Karl Stroh⸗ meyer, Vegesack, Bahnhofstr. 21, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. H. Bredehöft in Bremen und Vegesack. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. April 1937 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. April 1937 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 30. März 1937, vormittags 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 1. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause, hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 1. März 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. 70478
Ueber den Nachlaß des am 19. Oktober 1936 zu Breslau, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Erwin Haak ist am 25. Februar 1937 um 121½, Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Chrometzka in Breslau 2, Flurstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen his einschließlich den 23. März 1937. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eh die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des z 132 der Konkursord⸗ nung am 24. März 1937 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 2. April 1937 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1937 einschließlich. (41 N. S/ 7.)
Breslau, den 25. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Cuxhaven. 70479 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Dreier, Inhabers des unter der nicht eingetragenen Bezeichnung „Kurt Dreier, Cuxhavener Fischkost⸗Industrie“ betrie⸗ benen Unternehmens, Cuxhaven, Franz⸗ Seldte⸗Str. 47, ist am I. März 1937 Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Cäsar Löhde, Cuxhaven, Südersteinstr. 2. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. März 1937 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1937 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 1. April 1937, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 25. Mai 1937, 9 Uhr. Das Amtsgericht Cuxhaven.
Elsterwerda. [70480 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Arno Hebestreit, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Hermann Hebestreit, Baugeschäft in Mückenberg, ist am 27. Februar 1937, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Max Müller in Elsterwerda, Lange Straße. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. April 1937, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. März 1937. Amtsgericht Elsterwerda.
Neusa lza-Spremberg. [70482] N 2/37. Ueber den Nachlaß der am 24. November 1936 in Dresden verstor⸗ benen Werkmeisterswitwe Alma Rodig geb. Zeitz, zuletzt in Oppach i. Sa. wohn⸗ haft gewesen, wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Pietsch, hier. Anmeldefrist bis zum 23. März 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. April 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. 3. 1937. Neusalza⸗Spre mberg, 27. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. 70483]
Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ warenhändlers Bruno Felczikowski in Hammermühle ist am 27. Februar 1937, IM Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Böse in Rummelsburg i. Pomm. Anmeldefrist bis zum 25. März 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 14. April 1937, 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis zum 25. März 1937.
Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.
Altona, Elbe. Nod 84 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. a, . 1935 in Altona verstorbenen Lederhändlers Georg Zeu⸗ schel, zuletzt wohnhaft gewesen in Altona, General⸗Litzmann⸗Straße 144, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ja. N. 59 / 35. Altona, den 25. Februar 1937.
Das Amtsgericht. Konkursgericht.
. Bad Schwalbach. ots Beschlus.
Das Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Philipp Chti⸗ stian Diefenbach in Bad Sch walbatj Brunnenstraße 23, wird auf Antrag de Konkursverwalters vom 18. Februar 195 gemäß 5 204 K.-O. eingestellt, da ein den Kosten des Verfahrens entsprechenh⸗ Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Bad Schwalbach, den 26. Februar 193
Das Amtsgericht.
Berlin. ; o gh
Das Konkursverfahren über dei Nachlaß des Architekten Paul Georg Wilhelm Birlehm aus Berlin⸗Reinicken dorf, Becherweg 17, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.
Berlin, den 24. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 3561.
Berlin. o dasn
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Hermann Josef Brecher, Berlin C 2, Rosenstr. lh (Herrenkleidung), ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.
Berlin, den 24. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 3651.
Braunschweig. 704898
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Beamtenwirtschaftsbundez Braunschweig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Die Geschäftsstelle, 2, des Amtz⸗ gerichts Braunschweig.
Halle, Saale. TO 489
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Janowitz, alleinigen Inhabers der Firma Usa— Kofferbau, früher in Halle S., jetzt in Amsterdam, ist der Schlußtermin auf den 31. März 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. I3, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses.
Das Amtsgericht Halle S. Abt. 7.
Köln. Konkursverfahren. 70490) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmannes Otto vom Scheidt, Köln, Limburger Str. 8, wird nach rechtskräftig bestätigtem Vergleich vom 2. 2. 1937 aufgehoben. Köln, den 26. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 80.
Leipzig. Nod)
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Ella Möbius geb. Lehmann in Leipzig O6, Obere Münsterstraße 5, Inhaberin einer Lebensmittelgroßhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Ella Möbius“, daselbst, wird nach Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 23. Februar 1937.
Monschau. . Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den
odge
Nachlaß des Heinrich Robert aus Monschau
wird aufgehoben, da die Gemeinschuld⸗ ner dies beantragt und die Zustimmung aller Konkursgläubiger, die Forderungen angemeldet hatten, beigebracht haben (§5 202 K.⸗O.). Monschau, den 26. Februar 1937. Amtsgericht.
Nürnberg. T0493 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 25. Februar 19357 das Konkursverfahren über das Vermögen der off. and. Ges. in Firma Fleischmann & Scheuerpflug, Kunsthornwaren⸗-Fabri⸗ kation in Nürnberg⸗W., Dennerstr. 6, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Osterwieck, Harz. Nodg94] Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 11. Dezember 1934 ver⸗
storbenen Maurermeisters Otto Behrens
in Hornburg ist nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben. Osterwieck⸗Harz, den 20. Februar 1931.
Das Amtsgericht.
Plauen, Vogt. Nod 96]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spitzenfabrikanten Otto Kurt Vörnchen in Plauen, allein. In— habers der Firma Meyer & Börnchen in Plauen, wird nach e , n, des Schluß . hierdurch aufgehoben. — 16 N
11365. —
Plauen arge, den 26. Februar 1937.
mtsgericht.
Ettenheim. NTodgbl
Das Vergleich sversahren über das Vermögen des Karl Haiß in Mimch⸗ we ier, gha ber der gleichnamigen Firma in Münchweier, ist nach Vestätigu des Vergleichs am 22. Februar aufgehoben worden.
Ettenheim, den 24. Februar 1937.
Amtsgericht.
Pbetanntmachung iber den Londoner Goldpreis
on
5 * 1
Deutscher Reichsanzeiger J.
Preußischer Staatsanzeiger.
/ Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2,30 MH einschließlich 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle j, 50 AM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 hy, einzelne Beilagen 10 HGc/'. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 35.
r. 52
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
kanntmachung über die Kosten des Beschwerdeverfahrens gemäß 5.3 des Gesetzes über Abwertungsgewinne vom 23. Dezember 19366 und 8 7 der Ersten Durchführungsver— ordnung zu diesem Gesetz vom 28. Dezember 15936. zerordnung über Zolländerungen. Vom 3. März 1937.
ntscheidungen auf Grund der S5 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 19353.
hekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen lber den Eisenbahn-Personen- und Gepäckverkehr beigefügten Liste.
helanntnachung KP 297 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 3. März 1957 über Kurspreise für unedle Metalle.
Anzeigenpreis für den Raum einer 55 mm breiten 3 1, 10 M0, 2 mm breiten Zeile 1ůSñ Qα.⸗M
fünfgespaltenen 3 mm hohen und einer 1 9 hohen und : ᷣ Anzeigen nimmt an die Anzeigenstell Berlin 568, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge n , 6 seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden follen — Befristeie Anzeigen müssen 3 Tag? vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.
1 8
* 1
Berlin, Donnerstag, den 4. März, abends
Reichs bankgirokonto Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
Die Erstattung von Kosten, die dem Beschwerdefüh . stehen, findet nicht ftatt. ö. 1 §8 2.
Die Kostenpflicht umfaßt die Verpflichtung
1. die . ebühr zu zahlen,
2. die durch das Beschwerdeverfahren bei der Devisenstelle und der Beschwerdestelle entstandenen notwendigen Auslagen zu erstatten.
F 3.
Die Beschwerdegebühr wird nach dem Werte des Beschwerde— gegenstandes berechnet. Sie beträgt das Vierfache der in S 8 des Gerichtskostengesetzes vorgeschriebenen vollen Gebühr.
Nimmt der Beschwerdeführer die Beschwerde zurück, wird nur die halbe Beschwerdegebühr erhoben. Wird die Beschwerde nur wegen eines Wertteils des Beschwerdegegenstandes zurück⸗ genommen, so wird nur die Hälfte des auf den betreffenden Wert⸗ teil verhältnismäßig entfallenden Gebührenanteils erhoben
§ 4.
Die Festsetzung der Kosten erfolgt durch die Geschäftsstelle der Devisenstelle. Gegen den een f, Sbescheid . . zwei Wochen Erinnerung bei der Geschäftsstelle der Devisenstelle eingelegt werden. Ueber die Erinnerung entscheidet der Präsident des Landesfinanzamtes (Devisenstelle). Die S8 245 Abs. 1 und 2, 249 der Reichsabgabenordnung finden entsprechende Anwendung.
8 5. Die Einziehung der Kosten obliegt nach näherer Anweisun
2. In der Tarifnr, 25 (Zuckerrüben uswn) erhält die Anmer— kung unter der Ueberschrift „Anmerkungen.“ die Bezeichnung „1.“ als Anmerkung ?? ist anzufügen:
2. Der Reichsminister der Finanzen ist er— mächtigt, für besondere Fälle Ausnahmen von dem Zoll für zerkleinerte Zuckerrüben, getrocknet (gedarrt), zu bewilligen.
3. In der Tarifnr. 126 (Schmalz usw.) sind folgende Aende⸗ vungen vorzunehmen:
a) in den Anmerkungen 1 und 2 ist jeweils an Stelle von „31. März 1937“ zu setzen „30. September 1538“; b) in der Anmerkung 3 sind die Worte „bis zum 31. März 1937“ zu streichen. ; . 3. 1 128 9 usw.) ist in der Anmer⸗ ung an Stelle von „31. März 1957“ zu setzen „30. Sep⸗ tember 1933“ . — JJ
5. In der Tarifnr. 429 (Talg von Rindern usw.) Anmerkung an Stelle von „31. März 18937 tember 1958“.
6. In der Tarifnr, 161 Abs. 3 (Fischmehl usw ist hinter dem Wort „Griebenkuchen;“ einzufügen:
Leimkäse (Rückstand von der Leimsiederei);
J. In der Tarifnr. 172 ist folgende Anmerkung
Nö Oelsäure, harzsäurehaltig
und aus Tallöl gewonnen.... frei 12 8. In der Tarifnr. 844 ist die Anmerkung Au Abs. 1 (Alu⸗
durch den Reichsminister der Finanzen dem Finanzamt, das na 1 2 zu streichen und am Schlusse folgende 6 kel chriften der ,, ür die Bestenerun r Zu des erdeführerd ach em Sire mee, orstän di ir, ,, (1m ö . 6. ns n ber Neschgabgaben ordnung). ,, . Berlin, den 2. März 1937. . is 30. Sep⸗
Der Reichswirtschaftsminister. 9 . . !, ö ö. ö ö
. 3n hnitt ind zu streichen:
J. V: Dr. Posse. *) am Schlusse des Unterabschnitts B die Anmerkung
zu B (Dem Aluminium gleich behandelt usw.); b) am Schlusse des Unterabschnitts FE die Anmerkung
Verordnung über Zolländerungen. zu F (Dem Nickel gleich behandelt usw5). Vom 3. März 1937. 82.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum 52 der Verordnung über ne n,, 28. Juni 1934 Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932, Vierter Teil (oll⸗ irn, 135. 0. ist e, n. ,, änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ ö. Wok n , n n. ist in Abs. Z hinter schaftsabkommen) § 1 (Reichsgesetzbl. 1 S. 121, 126) sowie auf , , n, . , d n ,
Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ J ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (Reichs⸗ §3.
gesetzbl. 1 S. 27) wird folgendes verordnet: Diese Verordnung tritt am 1. April 1937 in Kraft mit Aus⸗ 51 nahme der Vorschriften in 51 Nr. 2, 7, 8S und 9, die am 15. März
. ; . 1937 in Kraft treten. Der Zolltarif wird wie folgt geändert: Berlin, 3. März 1937 1. In der Tarifnr. 23 (Kartoffeln, frisch) sind folgende Aende⸗ , . rungen vorzunehmen: Der Reichsminister der Finanzen. a) in Abs. 2 ist die Anmerkung zu Abs. 1 und 2 zu Graf Schwerin von Krosigk. streichen; ö. ess mnnittenr r dnn ind Landwir b) in Abf. 3 ist folgende Anmerkung anzufügen: Der ,, n . 28 Se n,, Anmerkung. Kartoffeln zur Herstellung Der Re: ö 2 . von Stärke unter Zollsicherung, bis Der Re chswirtschaftsminister. J r A: Dr. Spitta.
j ist in der zu setzen „30. Sep⸗
anzufügen:
Amtliches. Deutsches Reich.
in
—
emäß 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur fte
lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und vnstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. März 1937 fuͤr en 1 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 4. März 1937 mit RM 12,17 umgerechnet. — RM 86,6098, für ein Gramm Feingold demnach... — pence 5a, )ol34, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2, 78457.
Berlin, den 4. März 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
frei
Bekanntmachung über die Kosten des Beschwerdeverfahrens gemäß 8 3 des rsetzes über Abwertungsgewinne vom 23. Dezember 1936 hieichsgesetzbl. 1 S. 1126 und §7 der Ersten Durchführungs⸗ verordnung zu diesem Gesetz vom 28. Dezember 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1151).
§1. Der . hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens
tragen, soweit die Beschwerde erfolglos geblieben ist. Mehrere Beschwerdeführer haften als Gesamtschuldner.
J.
Entscheidungen
auf Grund der 585 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 285).
Tag und Zeichen der Entscheidung
6
Gegenstand Hersteller Herstellungsort Entscheidende Behörde
3 1 J 8
ZSulässig.
Heinrich Eickeler, Düsseldorf, Richardstr. ol Düsseldorf
2 J
J Ansteckfähnchen, Seide mit einbroschiertem Hakenkreuz im weißen
Polizeipräsident Düsseldorf Feld auf rotem Grundstoff
II. Febr. 1937 1 Un zulässig. Fa. Fr. Wilhelm Ruhfus
Ehristian Eisenhart, Kupferschmied, Schwan⸗ dorf i. Bayern .
19. Okt. 1936 IV. 3 15. Dezember 1936 Nr. 1051 154, b 153
Polize ipräsident Dortmund Regierung von Niederbayern und der Oberpfalz Regensburg
Dortmund
0 Aufdruck des Hoheitszeichens und des Hakenkreuzes auf Ahnenpässe qr nberf . Bayern
Als Massenartikel oder nur in wenigen Modellen aus Metall herge⸗ stelltes vergrößertes Frontkämpferehrenkreuz mit elektr. Beleuch⸗ tung für Gedächtnisstätten und male
Die sinnvolle Verwendung des vergrößerten Ehrenkreuzes ohne Beleuchtungsvorrichtung kann unter Beachtung ber Vorschr. über Urheberrecht und Denkmalsschutz von der zuständigen Baupolizei⸗
behörde von Fall zu Fall genehmigt werden
Würfelzuckerpackungen mit Hakenkreuzfahne versehen
Frankfurt a. M. Polize ipräsident Frankfurt a. M. 21. Jan. 1987 14
Fa. Ernst Würfelzucker⸗Fabriken
Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.
Berlin, den N. Februar 1937. J. A:: Haegert.