1937 / 52 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 4. März 1937. S. 2

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen,

2. Zwangẽversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

b. 1 Kuslofung usw. von Wertpapieren.

Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche a e lter

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise ; 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf

völlig druckreif eingesandt werden. Underungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

70769 Ste ue rsteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Hausverwalter Alfred Frank, geboren am 5. 1. 1902 zu Quedlinburg, zuletzt wohnhaft in Berlin Schöneberg, Kufsteiner Str. 41, zur Zeit in USA., schuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 15 650, RM, die am J. Juli 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 vH. für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden angefan⸗ genen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes Reichssteuerblatt i934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1933 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des. Reichsfluchtsteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und ent⸗—⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnfsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung' oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗

en an den Steuerpflichtigen zu bewir⸗ en; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen ustehenden Forderungen oder sonstigen n nn. zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfül⸗ lung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 8 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steunerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung ('c8 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (z 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ teuergesetzes ist jeder Beamte des erer. und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ ft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor— läufig festzunehmen und ihn gemäß 8 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.

Berlin-Schöneberg, 9. Febr. 1937.

Finanzamt Schöneberg. (Unterschrift.)

3. Aufgebote.

70771 Aufgebot.

Die Bäuerin Catharine Dorothee Eli⸗ sabeth Ide, geb. Schulze, aus Cremlin hat unter Zustimmung ihres Eheman⸗ nes, des Bauern Christoph Heinrich Hermann Ide, das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des im Grundbuch von Lüchow Bd. VIII Bl. 376 unter Ziff. 2 eingetragenen Miteigentümers des Voll⸗ hufners Johann Christoph Schulz ge⸗ mäß § 7 B. G.-⸗B. beantragt. Per⸗ sonen, die Rechte an dem Eigentums⸗

einseitig beschriebenem Papier

aufgefordert, spätestens in dem am 4. Mai 1937, 12 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gexicht stattfindenden Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgt. Amtsgericht Lüchow, 13. Februar 19357.

70770 Aufgebot.

Auf den Antrag der Nachlaßpfleger: 1. Wirtfchaftsprüfer Dr. W. Middel⸗ hauve, Hamburg, Mönckebergstr. 5, 3. Rechtsanwalt Dr. W. Drexelius, Famburg, Neuer Wall 54, werden alle Nachlaßgläubiger des am 18. Juli 1936 in Budapest verstorbenen Kaufmannes Harris Ehiat, Hamburg, Schlüterstr. 2 b. Judaschke, alleinigen Inhabers der Firma Harris Chiat, Hamburg, Rosen⸗ straße 11 II, aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem Amtsgexicht Hamburg, Abteilung 51, Sievekingplatz, Ziviljustiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 301, spätestens in dem daselbst auf Donnerstag, den 13. Mai 1937, 13 Uhr, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat Die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Exben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Hamburg, den 11. Februar 1937.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 51.

70772 Aufgebot.

Der Schuhmachermeister Mathias Krienen in St. Toenis, Marktstr. Nr. 19, hat als Abwesenheitspfleger be—⸗ antragt, den verschollenen Bäcker Jo⸗ hann Krienen, geboren am 16. Fe⸗ bruar 1851 zu Tönis, zuletzt wohnhaft in Gelsenkirchen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗

S8. Okiober 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunfk über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gelsenkirchen, 27. Februar 1937. Das Amtsgericht.

707731 . Die Frau Ella Fritz geb. Schwarz in Allenstein, Bismarckstraße 2, hat begn⸗ tragt, den verschollenen Karl Gustav Schimohr, zuletzt wohnhaft in .

rungen, für tot zu erklären. Der bezeie nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Oktober 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumten Aufgebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mohrungen, den 22. Februar 1937. Amtsgericht.

70774 Aufgebot. ;

Der Bauer Albert Joswig in Ulleschen, Kreis Neidenburg, hat beantragt, den verschollenen Landwirt Ludwig Joswig, zuletzt wohnhaft in Ulleschen, Kreis Nei⸗ denburg, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich ieren

Se

fordert, sich spätestens in dem auf den

zeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Reidenburg, den 24. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

70775 Aufgebot. . Der Bezirksnotar Gustav Enßlin in Neuffen hat beantragt, den verschollenen Emil Otto Enszlin, geboren am 7. 1853 in Reutlingen als Sohn des Paul Enßlin und der Adelheid geb. Finkh, im Jahre 1871 nach Amerika ausgewandert und dort seit 30 Jahren verschollen, zu⸗ letzt wohnhaft in Reutlingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 2. Oktober 1937, vorm. 10 ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 17, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Reutlingen, den 26. Februar 1937.

Amtsgericht.

70m 6

Die Witwe Amalie Kloth, geb. Smo⸗ lienstie, in Malente⸗Gremsmühlen hat beantragt, die seit 1925 verschollene Emma Salomon⸗-Kloth, geboren am 3. November 1887 in Gremsmühlen, zu⸗ letzt wohnhaft in Wiesbaden, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. September 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstraße 14, Zimmer W, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Perschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Wiesbaden, 2. 2. 1937.

70780] . Das Sparbuch Nr. 11 356 der Kreis⸗ sparkasse Lüneburg, lautend auf den Na⸗ men Stanislaus Galentschick., Wienebüt⸗ tel, mit einem Bestand von 2002,96 RM per 18. 2. 1936 wird für kraftlos erklärt. Lüneburg, den 20. Februar 1937. Amtsgericht.

7079 Ausschluß urteil.

Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache der verw, Frau Lulfe Otto, geb. Ehlert, in Güstrow, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schmiegelow in Güstrow, hat das Amts⸗ gericht in Güstrov durch den Assessor Kleesath für Recht erkannt; Der Grundschuldbrief über 740 RM, ein⸗ getragen im Grundbuch von Güstrow Nr. 7I2 (Hausgrundstück an der Bleicher⸗ straße Nr. 818 Abt. III, Fol. 10, wird für kraftlos erklärt.

Güstrow i. Meckl., 16. Febr. 1931.

Amtsgericht.

orm, n

Der gemeinschaftliche Erbschein, der über die Erbfolge nach der am 27. De⸗ zember 1934 in Berlin⸗Karlshorst ver⸗ storbenen Ehefrau Josepha Przybyl, geb. Nowacki, am 19. Juli 1935 in den Akten 4a. VI. 59 / 35 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Köpenick, den 13. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 4a.

70778

Der durch das Amtsgericht Dresden am 3. Juni 1903 erteilte Erbschein nach dem am 19. April 1903 in Dresden ver⸗ storbenen Privatmann Moritz Hermann Fricke 3 N Reg. Fr. 6603 ist durch den am 20. Februar 1927 erfolgten Tod seiner als Vorerbin eingesetzten Witwe unrichtig geworden. Der Erb⸗ schein wird daher, da er nicht erlangt werden kann, gemäß § 2361 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt. (146 VI 9 / 87.) Amtsgericht. Dresden, 26. Febr. 1937.

4. Oeffentliche Zustellungen.

70782] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Essenbahningenieurs i. R. Otto Leiffolts, Emmy geborene Leßmann, in Troisdorf, Sieg, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Senckel und Dr. Kock, Hameln, klagt gegen den Eisenbahningenieur i. R. Otto Leif⸗

z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Ünterhaltsrente mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin eine monatlich im voraus zahlbare Üünterhaltsrente von monatlich 75 RM., und zwar vom 1. März 1937 ab zu zahlen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, auch das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hameln, Am Zehnt⸗ hof Nr. 1, auf den 23. April 1937,

3. vormittags 9 Uhr, geladen.

Hameln, den 1. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. J7o783] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Erna Helga Thiele in Geringswalde, Langenguer Straße 38, vertreten durch den Bezirks⸗ verband der Amtshauptmannschaft Roch⸗ lit Wohlfahrtsamt und Jugendamt als Amtsvormund, Klägerin, Prozeßbe⸗ voll mächtigter: Referendar Maiwald in Neustadt, O. S., klagt gegen den land⸗ wirtschaftlichen Arbeiter Max tio Ludwig, geboren am 17. Juni 1906 in Hertwigswalde, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Probnitz, Kreis Neustadt, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltsansprüche. Die Klägerin beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an sie zu Händen des je⸗ weiligen Vormundes von seiner Geburt, d. i. vom 25. 8. 1935, an eine Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 15 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden am 25. 2., 2. 5., 25. 8. und 25. 11. jeden Jahres im voraus zu zahlen, dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Max Ludwig zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Neustadt, O. S., auf den 4. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, in das Zimmer 81. Der Klä⸗ gerin ist für die erste Instanz das Armenrecht bewilligt. Amtsgericht Neustadt, O. S.,

den 25. Februar 1937. 70781] Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Frau Alice Nießen geb. Kubatzli in Berlin SW 29, Gneisenau⸗ straße 94, Prozeßbevollmächtigte: Frau Wanda Kubatzki geb. Targowsti in Ber⸗ lin SW 29, Gneisenaustr. 94, klagt gegen den Schriftsteller Jakob Haringer, früher in Neubabelsberg. Berliner Str. Nr. 146, wegen Mietforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 107? RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Tempel⸗ hof in Berlin SW 11, Möckernstraße Nr.128/ 130, auf den 24. April 1937, 9 Uhr, Zimmer 179, geladen. Berlin, den 23. Februar 1937.

Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. (4. C. 203. 37.)

7. Attien⸗ gesellschaften.

70798

Die Generalversammlung vom 21. e zember 1936 hat die Versch me lzun unserer Gesellschaft mit der Leiy ziger Transport- und Rückversichs rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft und z gleich die Abberufung sämtlicher Me glieder des Aufsichtsrats der Gesellscht mit sofortiger Wirkung beschlossen. Hier nach sind aus dem Aufsichtsrat unsenn Gesellschaft ausgeschieden: Herr Dr. jn Theodor Walther, Hofrat, Herr Dr. ju Alfred Houget, Direktor a. D., Hen Dr. phil. Georg Dybeck, Direktor R Alten Leipziger Lebensversicherunz esellschaft auf Gegenseitigkeit, Herr Put riethner, Direktor a. D., sämtlich i Leipzig. ö

Leipzig, den 2. März 1937. Leipziger Allgemeine Versiche unf Aktiengesellschaft.

Tied ke. Eckert.

Leipziger Handels- und Verkehr

71055 Bank A.⸗G.

Zu der am Mittwoch, den 24. Mir

159537, nachmittags 4 Uhr, im große

Saale des Börsengebäudes des stäht

schen Vieh⸗ und Schlachthofes abzih

tenden ordentlichen Generalve

sammlung werden die. Aktionin

unserer Bank hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberich und der Vermögensübersicht neh Gewinn- und Verlustrechnung si das Geschäftsjahr 1936. Beschli fassung über die Genehmigung d Rechnungsabschlusses.

2. Entlastung des Aufsichtsrats m des Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Verwm

4

dung des Reingewinnes. Wahl eines Bilanzprüfers gemi 8 262 b H.-G⸗B. 5. Aufsichts ratswahlen. Die Beschlüsse erfolgen in gemen knn Abstimmung aller Aktionäre; unkt 5 außerdem in gesonderten A stimmungen der Vorzugs⸗ und Stann aktionäre. Zur Teilnahme an der Generahh sammlung sind diejenigen Aktionäre rechtigt, welche ihre Äktien spätesten bis zum 209. März 1937 in unser Geschäftslokalen, Kantstraße , Mn prinzstraße 9, oder bei einer Effektt girobank an einem deutschen We papierbörsenplatze hinterlegen. Leipzig, den 1. März 1937. Der Aufsichtsrat. Otto Koch, Vorsitzender. Der Vorstand. ; Wolf. Hamisch. Manteuff

71054 Pschorrbräu Aktiengesellschast, München. Außerordentliche Gene ral⸗ versammlung. Gemäß 254 H⸗G.-B. berufen]

auf Verlangen des Minderheitsch

5. Verluft⸗ und Ʒundfachen.

Bekanntmachung. Wir . den Eigentümer der nachst.

69183 aufgefü . geltend zu machen.

6Y— Nr. 43 236, 1 nom.

00, 4 3 Zertif. Nr. 88 267, 1 nom. GM 209

jew, nebst Zins= u. Erneuerungssch. HSausach, den 23. Februar 1937. Vereinsbank Hausach⸗Einbach e. G. m. b. S. Der Vorstand. Renner. Mann.

70784 y 95 7 26 Provinzialban Jahrgang

Goldanleihe der Pommern, Stettin 1926.

zurückzuzahlenden RM

geschieht durch Rückkauf. Stettin, den 2. März 1937.

Provinzialbank Pommern.

ĩ im Aufgebotstermin am 25 em⸗

anteil geltend machen wollen, werden

ber 1937, 11 Uhr, vor dem unter⸗

solts, früher in Hameln. Goethestr. 2a,

rten Wertpap. auf, seine Eigen- tumsanfprüche binnen 4 Wochen, ab

Nach dieser ö . . . . 41 , ⸗Zertis.

. cb. d r th

Rh. Hyp.⸗Gdpf.⸗Zertif. Nr. 227, 1 nom. GM 1 Rh. Hyp.⸗Gdpf.

T, g, Rh. Syß. Gdpf. Zertif. Nr. 23io,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Die Tilgung der am 30. Juni 1937

närs, des Geheimen Kommerzienthn Jofef Pschorr, München, eine auß ordentliche Generalversammli unserer Gesellschaft auf Dien stag, n 23. März 1937, vormittt 11 uhr, in den kleinen Sitzung' des Bayerischen Kunstgewerbe⸗-Vert München, Pfandhausstraße 7“, ein. Tagesordnung: - 1. Abberufung von Aussichtsratsn gliedern. . 2. Beschlußfassung über Nachprimn der anläßlich des Erwerbs der! tien der Schloßbrauerei Planeht München A. G. im Jahre 198 , . Verträge. ; Beschlußfassung über Bestelh einer Üntersuchungskommission n,, der Reinerträhn der letzten Geschäftsjahre. Beschlußfassung über Einseh einer Finanz. und Vermoht 6, . Zur Ausübung des Stimmrecht der Generalversammlung sind diesen Aktionäre berechtigt, welche spätg am dritten Werktag vor der ralversammlung bei der Ge sels oder den in der Berufungsben machung angegebenen sonstigen El oder, soweit sie Mitglieder einern schen Effektengirobank sind, dieser ihre Aktien oder die darüber gestellten Hinterlegungsscheine deutschen Efsektengirobank oder deutschen Notars hinterlegt haben bis zur Beendigung der Generg sammlung dort . München, den 2. März 1937 s. Pscho rrbrüu Artie nge se llschtj̃ München. Pfülf. W. Pschorr.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S2 vom 4. März 1937. S. 2

089 3. Gläubiger⸗Aufforderung. Die a.. Generalversammlungen der Rheinische Feuerversicherung s⸗Ak⸗ riengesellschaft, Köln, Kronprinz Versicherungs Aktien⸗ gesellschaft, Köln, ; Bayerland Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, München, Eibe und Saale Bersicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Magdeburg, göln⸗Berliner Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, göln⸗ Bremer Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen, göͤln⸗Düßsseldorfer Versicherungs⸗ Aßttiengesellschaft, Düssel dorf, göln⸗Fraukfurter Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., göln⸗ Hagener Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Sagen i. W., Köln Krefelder Versicherungs⸗Ak⸗ iengesellschaft, Krefeld, Mosel und Saar Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Trier, Nieder sächfische Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Hannover, Cberbadische Bersicherungs-Aktien⸗ gesellschaft, Freiburg i. Br., Rheinische Assekuranz Aktiengesell⸗ schaft, Wuppertal⸗Elberfeld, Sichsisch⸗ Thüringische Versiche⸗ rungs⸗-Aktiengesellschaft, Leipzig, Siwestdeutsche Ver sicherungs⸗AUk⸗ tiengesellschaft, Mannheim, Schwäbische Versicherungs-⸗Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart, Westfälische Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Münster i. W., pon 19. Dezember 1936 in Köln haben die Verschmelzung mit der Gerling— Konzern Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Köln, gemäß § 306 5. G6. B. beschlossen. Ferner hat die 4.0. Generalversamm⸗ ung der Gerling-Konzern Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktienge sell⸗ schaft, Köln, vom 19. Dezember 1936 in Köln die Herabsetzung des Grund⸗ kavitals von RM 40000090, um RM 3 000 00, auf RM 1660 600, und Wiedererhöhung um Reichsmark 5000 000, auf RM 7000 000, be⸗ schlossen. . Nachdem die ö Eintra⸗ gungen in die Handelsregister erfolgt sind, fordern wir gemäß s5 306 Abs. 5, 2AM, 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. die Gläu⸗ biger der vorgenannten Gesellschaften auf, ihre etwaigen Ansprüche bei der unterzeichneten Gesellschaft anzumelden. Köln, den 1. März 1937. Gerling⸗Konzern Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

10290 Gerling · Konzern.

3. Umtausch⸗Aufforderung.

Die a.-o. Genexalversammlung der Gerling⸗Konzern Allgemeine V. A. G. vom 19. Dezember 1936 hat u. a. die Herabsetzung des Grundkapitals von iM 40000600, um RM 3000 000, uf RM 16900 900. in der Weise be⸗ shossen daß die Aktien der Aktionäre, ie Koder eine durch 4 teilbare Anzahl von Aktien einreichen, dergestalt zu⸗ ammengelegt werden, daß auf je 4 alte Aktien eine neue, volleingezahlte, ge⸗ bundene Namensaktie über Reichs⸗ mark 19909, entfällt, und daß die Aktien der Aktionäre, die 2 oder eine durch 2⁊, aber nicht durch 4 teilbare An⸗ zehl von Aktien einreichen, so . nengelegt werden, daß auf je 2 alte Aktien eine neue, volleingezahlte, gebun⸗ dene Namensaktie über RM 500, entfällt. Ferner hat die 4.0. General⸗ bersammlung die Wiedererhöhung des so herabgesetzten Grundkapitals bechlossen um RM 6000 000, auf Mh 7000 000, durch Ausgabe von st volleingezahlten, gebundenen Na⸗ nensaktien zum Nennbetrage, von RM 1000, und von 2632 volleinge⸗ H. gebundenen Namensaktien zum lennbetrage von RM 500, unter lusschluß des Bezugsrechtes der Ak⸗ tiöoäre zur Durchführung der am . Tage beschlossenen Verschmelzung lit der:

Rheinifche Feuerversicherungs⸗At⸗ tiengesellschaft, Köln,

Kronprinz Versicherungs ⸗Alktien⸗ gesellschaft, Köln,

ayerland Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, München,

lbe und Saale Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Magdeburg, Köln-Berliner Versicherungs⸗-Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, ölnBremer Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen, . Köln-Düsseldorfer Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Düsseldorf, öln- Frankfurter Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Köln⸗ Sal ener Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hagen i. W., Köln-Krefelder Versicherungs-Alk⸗ tiengesellschaft, Krefeld,

wasel und Saar Versicherungs⸗ nal tie nge sellschaft, , ieder sächsische Versicherungs⸗Ak⸗ tienge seilschaft, Saunover, berbadische Versicherungs⸗A Aktien⸗ ne sellschaft. Freiburg i. Br., heinische Assekuranz Aktiengesell⸗ elhast, Wuppertal Elberfeld, ichsisch⸗- Thüringische Bersiche⸗ eiu ge lte nge sellschaft, Leipzig,

überlassen werden.

Schwäbische Versicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft, Stuttgart, Westfälische Versicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft, Münster i. W.

Nachdem die erforderlichen Eintra⸗— gungen in das Handelsregister erfolgt sind, ersuchen wir hiermit unsere Al⸗ tionäre und die der übrigen Gesell⸗ schaften, ihre Aktien mit den Gewinn⸗ antejlscheinen Nr. 9 und 10 , lich Erneuerungsschein unter Beifügung eines nach Nummernfolge geordneten Verzeichnisses bis zum 5. Juni 1937 (einschließlich) bei uns zum Umtausch einzureichen.

Für je nom. RM 20909, alter Aktien der Gerling-Konzern Allge⸗ meine V. A. G. und jeder der oben⸗ genannten übrigen Ge sellschaften mit Gewinnanteilscheinen Nr. 9 und 160 werden je nom. RM 509, neue Gerling⸗Konzern Allgemeine⸗Aktien mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1936 (Schein Nr. I ff.) und für je nom. RM 4999, alter Aktien der Ger⸗ ling⸗-Konzern Allgemeine V. A. G. und der übrigen vorgenannten Ge⸗ sellschaften mit Gewinnanteilscheinen Nr. J und 10 werden je nom. Reichs⸗ mark 1900, neue Gerling⸗Kon⸗ zern Allgemeine-⸗Aktien mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1936 Schein Nr,. 1 ff.) gewährt. Außerdem erhalten unsere Alt⸗Aktionäre auf jede alte Gerling⸗Konzern Allgemeine⸗A Aktie eine Vergütung von RM 20, —, welche nach Ablauf des Sperrjahres ausgeschüttet wird; die Aktionäre der übrigen Gesellschaften erhalten auf je 25 alte Aktien eine weitere neue Gerling Konzern Allgemeine⸗ Aktie über RM 509, mit der Maßgabe, daß nicht . Stücke für Rech⸗ nung der Beteiligten verwertet werden.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien erteilten Empfangs⸗ bescheinigung.

Diejenigen Aktien, die nicht spä⸗ testens am 5. Juni 1937 bei uns eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt für ein— gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten anteilsmäßig zur Verfügung gestellt bzw. hinterlegt werden. Köln, den 1. März 1937. Gerling⸗Konzern Allgemeine Versicherungs⸗Aktienge sellschaft. Der Vorstand.

70789

werden hierdurch zu der am 5. April ds Is., 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft den 9. ordentl. Generalver ergebenst eingeladen.

Versammkung teilzunehmen beabsichti⸗ gen, werden gebeten, ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen:

Gebrüder Kiefer Aktiengesellschaft, Duisburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

. ammlung

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanz 1936.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Neuwahl zum Aussichtsrat.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Jahr 1937.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Deutfche Bank und Disconto⸗Ge— sellschaft, Duisburg, bei einem deutschen bei uns. Duisburg, den 2. März 1937. Der Aufsichtsrat. Heinr. Heuser, Vorsitzender.

Notar oder

Eisenschutz⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

7066 Aus dem

worden.

H. Jo st.

: Aufsichtsrat ist . Caroline Bondi in

ansau bei Rosenheim ausgeschieden und an ihre Stelle Herr Bankdirektor Dr. Georg Kanz in Dresden

Bierbrauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreuz A.⸗G., Ettlin Bilanz zum 30. September 19

Frau Gut

gewählt

Sebnitz, den 24. Februar 1937. Papierfabrik Sebnitz, Aktie ngesell schaft.

.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1836.

Soll. Aufwendungen: Löhne und Gehälter ... Soziale Leistungen ... Abschreibungen a. Anlagen

lt. Bilanz 21 268,83 Abschreibung auf kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter lt. Bilanz.. 15 293,67 36 552 50 Andere Abschre bungen 6 739 59 Zinsen, soweit sie die Er⸗

RM

[70596] Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten: unverändert .. Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: Stand am l. 10. 1935 383 224,

iir, Abschreibung 13 301,87 1

37 940, Abschreibung

00.

,

34 000, Abschreibung

3 000, Stand am 1. 10. 1935

2 050, Abschreibung 449, Stand am 1. 10. 1935 under n bert Tiefbrunnenanlage: Stand am 1. 10. 1935 7 000, Abschreibung 500,

Konto schaftsgüter: Flascheneinrichtungskonto: Stand am 1. 10. 1935

Abschreibung Zugang 1935 / 36

2, 10 Abschr. 17,19

Zugang io a6 zi gol 8 Brauerei: Stand am J. 16. Maschinen: Stand am J. 16.

Lagerfässer u. Gäͤrbottiche:

Mobilien und Utensilien:

kurzlebige Wirt⸗

118 436

Versandfässer: Stand am 1. 10. 1935. 1 500, Abschreibung 7h50,

Stand am 1. 10. 1935 Abschreibung Zugang 1935/36

4A 989,4 Abschr. 4 989,48

—.—

Wirtschaftseinrichtung:

Fuhrparkkonto: Stand am 1. 10. 1935. 2 900,

Tos --=

Abschreibung

600,

Zugang 1935 / 36 11 392, 0's

Abschr. 9 392,05 2000

Abgang 1935/36 1 592,

708,

Beteiligungen: Geschaäfts⸗ anteile bei wirtschaft⸗ lichen Unternehmungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ J Halbfertige und fertige Er⸗ nie . Wertpapiere, Deutsche Reichsanleihe .... Hypotheken... Darlhen. .. Außenstände ... Bankguthaben... Kasse und Postscheck . .. Transitorische Posten . Avale 5000,

Passi va. Grundkapital: Stamm⸗ aktien 600 Stück 700, Reserven: Gesetzliche Reserve 45

Wohlfahrts⸗ ö

Tos n

1800

42 222 64 280

3850

199 460 53 902 111 023 13 622 2415 1442

werden hiermit zu der am Mittwoch, den 31. März 1937, vormittags 11 Uhr, im Büro der Eisenschutz—⸗ Aktiengesellschaft, Dresden, Gittersee⸗ straße 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 70790 Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936. . Beschluß fassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichts rates. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937. 6. e , , Zur Teilnahme an der Generalver⸗ samnilung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am Sonnabend, den 27. März d. J. während der üblichen Geschästsstunden bei der Gesellschaftskasse in Dresden, Gitterseestr. 2, gegen Empfangsbeschei⸗ nigung hinterlegt haben. Dresden, den 3. März 1937.

dwest dentsche Versicherungs⸗KÄt⸗ tiengesellschaft, Mannheim,

Alzeptverbindlichkeiten .. Transitorische Posten . Reingewinn Vortrag 1934/35 9918,83 Avale 5000,

Wertberichtigungsposten 7 660, Abgang 1935 / 36 98 20 000, Tod - Zuweisung . 27 000

Pensionsverpflichtung

3 480, Zuweisung. 520,

Verbindlichkeiten:

Obligationen: Obligationen, eingetragen an erster Stelle auf der Brauerei inkl. Aufgeld⸗ reserve .. 4313,50 Ausgeloste noch im Umlauf be⸗ findliche inkl. Aufgeldreserve S25.— Rückstellung zur Tilgung der Genußrechte Hypotheken... Diverse Kreditoren... Noch nicht fällige Steuern

12016, 98

Der Vorstand.

10 00.

420 000

8 138

1200 3656 449 140 651

16 980

2083

681

21935

Ra 9

1067121

tragszinsen übersteigen. 16 299 03 Steuern:

Besitzsteuer Brau⸗ u. sonst. Steuern.. Zuweisungen: Wertberichtigungsposten 27 000, Pensionsver⸗ pflichtung für Tilgung der Genußrechte 1 200, Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn 12 016,98 Vortrag 193435 9916, 83

Haben. Erträgnisse:

Erlös aus Bier, Kunsteis u. Brauereiabfällen nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ trie bsstoffe

Sonstige Normalerträgnisse

Außerordentl. Einnahmen.

Gewinnvortrag 1934/35 .

z6 go, oz

92 623,10 129 530

dSꝛo,—

28 720 - 83 750 99

342 336 69 46 546 05 2 000 991833

400 801 57

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Weihenstephan, den 30. Dez. 1936. Landes buchstelle für Brauerei, Wei henstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüfungsinstitut. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. Kipp, Rewvisor.

In der am Samstag, den 27. Februar 1937, stattgefundenen 37. ordentlichen Generalversammlung wurde beschlossen, aus dem Gewinn eine Dividende von 499 auf das Aktienkapital von RM 420 0909 auszuschütten und den verbleibenden Rest mit RM 5135,81 auf neue Rechnung vor⸗ zutragen. Die Auszahlung der Dividende abzügl. 1099 Kapitalertragsteuer erfolgt gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 37 bei der Gesellschafts⸗ kasse und bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft in Karlsruhe. Die stattge fundene Aufsichtsratswahl er⸗ gab die Wiederwahl der seiherigen Auf⸗ sichtsratsmitglieder.

Ettlingen, den 1. März 1937. Der Borstand. Bernhard Keßler. ö 69861 Oeste r reichische Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Anstalt. Kundmachung. In der außerordentlichen Generalver— sammlung der Gesellschaft vom 16. No⸗ vember 1936 wurde beschlossen, den Nennbetrag der gesellschaftlichen Aktien von derzeit 8 30, auf 8 100, in der Weise zu erhöhen, daß den Aktionären gegen je Stück 10 auf den Nennbetrag von 8 30, lautende Aktien mit Divi⸗ dendencoupons für das Jahr 19836 Stück 3 neu auszugebende Aktien im Nennbetrage von je s8 100, mit Dividendencoupons für das Jahr 1936 im Umtauschwege ausgefolgt werden. Dieser Beschluß wurde vom Bundes kanzleramt genehmigt und in das Han⸗ delsregister des Handelsgerichtes Wien eingetragen. ur Durchführung dieses Aktienum⸗ tausches werden die Herren Aktionäre der Oesterreichischen Eisenbahn Verkehrs⸗ Anstalt eingeladen, in der Zeit vom J. März 1837 bis 30. April 1937 während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien bei der Deutschen Bank und Diseconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei ihrer Filiale in Frankfurt a. M. einzureichen. 4 Die Umkauschstellen sind bereit,“ den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Stücke nach der Nummern⸗ folge geordnet bei den vorstehend be⸗ eichneten Stellen unmittelbar am zu⸗ . Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver— 93 ist, erfolgt der Umtausch kosten⸗ rei. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der bei Ein⸗ reichung der alten Aktien von der be treffenden Umtauschstelle ausgestellten, nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗ gung. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Für die Uebertragung des Wertpapier⸗ stempels wird eine Gebührt von Reichs⸗ mark 10 pro eingereichte Urkunde be⸗ rechnet. ö Wien, am 28. Februar 1937.

21 93581 400 801 57

70009 Hypothekenbank in Hamburg. ͤ Staatsminister Hermann Kühn, Ber⸗ lin, ist durch Tod aus dem Aufsichts rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Hamburg, den 1. März 1937. Hypothekenbank in Hamburg. 1 7 41 70567. Stönigs Malzfabrit Attien gesellsch aft. Veröffentlichung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Au⸗ gust 1936. Bilanz am 31. Au gust 1936.

Besitz. Anlagevermögen: Grundstücke HJ Fabrikgebäude: Stand am 1. 9. 1935 . 365 000, Zug. 1935.36 5 306,15 FT sos, Abschreibung 10 306,15 Maschinen: Stand am J. J. 1935... 165 000, Zug. 1935/36 28 445,73 d TF7 Abschreibung 13 445,73 Inventar und Fahrzeuge: Stand am 1.9. 1935 17 0090, Zug. 1935/36 22 787,50 39 787,50 8 632,40 115 Abschreibung 11155 20 000 weigelt 1— Beteiligung 49 000 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 176 619,40 Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 193 026,05 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderung an Tochtergesell⸗ schaft Sonstige Forderungen.. Wechsel Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . 4 959 65 Andere Bankguthaben .. 13 022 09 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

RM 83

50 000

360 000

130 000

Abg. 1935/36 3 1

369 645 45

103 874 35

57 48519 8 395 41 135768

5 30410 1223 04492 Lasten. Ghrunbtapita- Reservefonds: Gesetzliche Rücklage .. 50 000 Sonderrücklage ... 50 000 Rückstellungen— .. 17060 Hypothek (Landeskultur⸗ ,,, Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf

Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. Verbindlichkeit b. Mutter gesellschaft Sonst. Verbindlichkeiten Alzenyte Bankschulden kredit) Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Vortrag vom

500 000

ois 18

68 365 30

240 436 30 6 574 05 . 80 900

(Tratten⸗ 200 000 207 80

Vorjahr 331,61 Reingewinn

1935/36. 1251,68 258272 1223 04492

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Au gust 1936.

Soll. RM O Löhne und Gehälter. .. 250 748 89 Soziale Abgaben... 17 403 39 Abschreibungen a. Anlager 34 99698 Andere Abschreibungen 5 14493 Zinsen ö 33 20746 Besitzsteuern H 1711186 Alle übrig. Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Gewinnvortrag vom Vor⸗

229 73491

jahr Reingewinn 1955/36 ... 1251,68

1331,B,04

2 58272

Haben. Gewinnvortrag vom Vor⸗ , Umsatz, abzüglich Aufwen⸗ dungen für Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträgen.

Dres den, im Dezember

Kühn. dem pflichtgemäßen

Nach unserer

Gesellschaft sowie der vom sprechen die Buchführung,

setzlichen Vorschriften. Dresden, im Dezember

Der Verwaltungsrat.

590 841 14

133104

587 553 28 195682

590 841 14

1936.

Königs Malzfabrit Attien gesellschaft. Irthaler. abschließenden

Prüfung Grund der Bücher und Schriften der

Ergebnis auf

Vorstand er⸗

teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗

der Jahres⸗

abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗

1936.

Allgemeine Treuhand⸗Akttien⸗ Gesellschaft i. L. Schneider, Wirtschaftsprüfer. Bürger, Wirtschaftsprüfer.

—— —᷑ 28

.