Erfte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 5. März 1937. S. 3
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 5. März 1937. S. 2
Sffentlicher Anzeiger.
710994 Württembergischer Kreditverein
71061) Voigt C Haeffner J Vogtländische t ir Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. aumwollspinnerei, Hof. Attiengesellschaft, Stuttgart. In der am Mittwoch, den 3. März Die Aktionäre unserer Gesellschaft en 26. Februar 1937. Die auf den 8. März d. J. nach Die Aktionäre unserer Gesellschaft 1937, gemäß § 6 Absatz 2 der Anleihe⸗ werden unter Hinweis auf § 8 unseres —ͤ Amtsgericht. Bremen einberufene Generalversamm⸗ Ie Gard 1 . ,, inn . ii, j gi nn renn, hiermit g . . j ĩ 3 2 lung findet nicht statt. m, . 2 mittags 11 Uhr, unserer 6 * (früher 8 „) Teilschuld⸗ 31. März d. J., nachmittags 3 r. ö G, Aktien, ih Oeffentliche Zustellung. g9f k . im Sitzungszimmer des Geschäftshauses, verschreibungen von 6 wurde die im Sitzungszimmer der Fabrik stattfin⸗ 16 6 * f . 6 . Hie Witwe Auguste Aniol in Gleiwitz, Kanzleistraße 34 stattfindenden ordent- Serie XX gezogen. denden ordentlichen Generalversamm⸗ 11. Seren gien n. 2 lter Straße J, klagt gegen den lichen Generalversammlung einge- Die Rückahlnng der Teilschuldver- lung eingeladen. 1. nr gender and versich rer i. R, Emil Nie wer la, z Zt. un öozats Vereinigte Stahlwerke laden. schreibungen dieser Serie erfolgt gegen Tagesordnung; 5. , iden erungen, Ennten Aufenhalts, früher in Glei—⸗ Attiengesell schaft, Düsseldorf. deren Auslieferung vom I. Mai 1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ 14. Derschie dene Bekanntmachungen enn, . den Die Attionäre unserer Gesellschaft P37 ab zu 102 3 bei der Deutschen grgane über das abgelau fene Ge— x 16 trag auf Verurteilung des Bellagten werden hiermit zu der am Dienstag, Bank und Diseonto⸗Gesellschaft schäftsjahr. . zahlung von 215 RM nebst 4 v. H. dem 23. Mär; 1937, vormittags , . „Filiale Frankfurt (Main), Frank- 2. Rechnungslage, Beschluß fassung über nen seit Klagezustellung und Tragung 19 uhr, in Düsfeldorf, Parkhotel, Ein⸗ 2. e, rn, dieser Vorlagen sowie furt am Main. dieselbe und Entlastung der Gesell— am Mittwoch, den der von der Firma Heinrich G! Kotten, Der Klägerin ist für die gang Theaterstr. 5, siatlfindenden or— i, n,. des Vorstands und des Pon früheren Ziehungen sind fol⸗ schaft organe. . ᷣ Iustanz einschl. der, Zwangsvagll= bentlichen Haupiverfammlung unter uf stsrats. l gende Stücke noch nicht zur Rückzahlung! 3. Beschlußfassung üer die Verwen— kung das Armenxecht bewilligt. Zur Bezugnahme auf die §S§ 20a der 3. Wahlen zum. Aufsichtsrat. . borgelegt worden: dung des Reingewinns. undlichen Verhandlung des Rechts⸗ Satzungen eingeladen. 4. Wahl des Bilanzprüfers im Sinn Von Serie XVIII die Nummern 2108 Wahl zum Auffichtsvat. Heits wird der Peklagte vor dis nit, Bie 'Hinterlegung der Aktien gemäß der, Verordnung, des Reichs präsi⸗ 21qh, 2fih und 211. . Vahl eines Bilanzprüfers. richt in Gleipitz auf den 14. April § 70 der Satzungen kann erfolgen; denten vom 19. September 1931. Frankfurt a. M. den 3. März 193 Sonstiges. z7, vormittags 9 Uhr, Zimmer Stimmberechtigt in der Generalver⸗ Brig & Ba? fsner Sof, den 5. März 1937.
den 27. April 1937, vor⸗ 9e Uhr, Zimmer 223 a, ge⸗
g, auf nion
flags Bremer Jute⸗Spinnerei
en. d und Weberei A.⸗G. i. L. Köln,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote, ;
⸗— Oeffentliche Zustellungen,
6.
.
.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bi⸗ lanz, der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung von 1936.
Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Attiengesellschaften,
an er
zogenen und ven diesem akzeptierten, gebotstermin bei der Kreisbank Gladbach A⸗-Gf;, 17. September 1937, vormittags Krefeld, Südwall 20, an eigene & Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Zweigstelle Viersen, zahlbaren, mit 19 uhr, vor dem Amtsgericht, hier, . und von ihr auf die Schrem vönig druckreif eingesandbt werden. Knderun dart Ausstellungsdatum, Ausstellungsunter⸗- Zimmer Nr. 12. zu melden, widrigen⸗ Franz Nachtwey, Lank, Rhein, gen gen redaktioneller schrist und Orderbezeichnung nicht falls die Todeserklärung erfolgen wird. und von letzt inge 1464 Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen r 8 . 4 die An rere ehr gk zist, G. . . . 2. 363 28 3 . . . ö , . . , 5 . oder ö. ist, Zahlungsort: Lank, Rhein; ? der ee rr fre mfr gaffen erufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher 936 über 5 , per 5. 12, der Verschollenen geben können, werden am 6. April 1936 ausgestellte Uunz ꝛ ⸗ 4 bei der Gese aftskasse in Diüssel⸗ ; ] e, n , , den ö gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. 1936 über 210,55 RM, per 5. 1. 1937 aufgefordert, dies spätestens im Auf- 6. Juli 13. fälli , 1 . al. geladen, Amtsgericht Gleiwitz, dorf, Ludiwig⸗-Knickmann⸗Str. 69, . 3 . . Aktiengesellschaft. Der Var ftten de de Nu fsichts rates: . ö . ; über 210,55 RM, per 5. 2. 1937 über gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. über 131,83 RM hg von der . m1. März 1937. — 18. C. 162/37. oder für die dem Effe ktengiro—⸗ ien spätestens am dritten Tage Alfred von Rücker.
Matern, deren Schriftgröße unter „Petit, liegt, können nicht verwendet 219 55 ih,“ Per *. 73.“ 1637 uber Eberbach, der . är h, Heinrich Gieh ez. Arcfelb ICh n n ; vertehr angeschlost en. Hank. Batz üunfß tsammlungstag bei der Thiringer Elektricitäts Lie ferungs—
en, , , , , 5 . . ) . z . inri iehles, Krefeld, Südwall Gesellschaft schriftlich angemeldet und hüringer Ele X gs⸗
3l0,ßß RM, per 5. 4. 1937 über 210,55 Amtsgericht. an eigene Srder gestellt, und vorn U. firmen bei den Effektengiro⸗ ,, . Gesẽllschast Alttiengeselsschaft. . deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. Reichsmark, per 5. 5. 1937 über 210,55 auf die 3 n ,, . banken, soweit solche an den J . Einladung zur ordentlichen Gene⸗ Domus A.-G., Regensburg.
Tteichsmark, 37 über 5 c , ; ; , streit der Firma Autohaus Neu⸗ 4 O r ; 1 k en, , , . . . . . . ,. , ö. ; , n, ein b e, 5 Dante, n, n, kö Orten vorhanden Hinterlegung muß vol Beginn der ifm nn. n, 3. ö. , , , Reichsmart, per 5. s. 1837 über 3105 chern Rhe r ige neh, 39 , naehe. . Kö ,, , Berlin, greslan, Jer sanihgfung, mchgemestn herzen. Pen, d gie, f 1937, 4 Uhr nachmittags, in den
, ,
unn .
7io9s]
Rechtsanwalt Dr. J Een, Bei den Vorzügsaltien genügt die An— Berlin N' 4, Friedrich Karl-Ufer 24. eschäftsräumen der inn h C, mh 6
2 * 5 . = . ö. 83 . 6 , 8 8 e , . . .. / .
29 1. Untersuchungs⸗
und Strafsachen. 70991
Die Beschlagnahme des Vermögens der Ehelente Max und Ruth Rothschild ist aufgehoben. (1. St. J. 1166. 36.)
Staatsanwaltschaft Berlin. 70992 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme. Die Frau Fanny Helene Kahn, geb. Kach, geb. am 22. Februar 1875 zu Neustadt a. d. Saale, zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, Sandweg 10, Mur Zeit in Karlsbad, schuldet dem
teich eine Reichsfluchtsteuer von 50 83,75. RM, die, am 8. Dezember 1536 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 vH. für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit angefangenen hal⸗ ben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer-Vorschriften“ — Reichs⸗ steuerblatt 1934, Seite 599; Reichs—⸗ gesetzblatt 1931, 1, Seite 699; Reichs⸗ gesetzblatt 1932, J, Seite 571; Reichs⸗ gesetzblatt 1934, 1, Seite 392 — wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn— lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ häfts leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier—⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. Zt. der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach s 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗-Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (55 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit 6 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit angefangenen halben Monat.
Gemäß § g Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften“ Reichs⸗ steuerblatt 1934, Seite 599; Reichs⸗ gesetzblatt 1931, 1, Seite 699; Reichs⸗ gesetzblatt 1932, 1, Seite 571; Reichs⸗ gesetzblatt 1934, 1, Seite 392 — wird iermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. S. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, h Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde—⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. Zt. der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 519 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei! und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan— waltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten, Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gem. § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer-Vorschrif⸗ ten unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗
vorzuführen. — Gesch⸗Zeich.:
folgt, S. 1915 2/584. Frankfurt (Main), 23. Febr. 1937. Finanzamt Ffm. — Außenbezirk.
Reichsmark, per 5. 9. 1937 über 210,55 Reichsmark, per 5. 10. 1937 über 210,55 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Viersen, den 19. Februar 1937. Amtsgericht.
70996
Die Landesbauernkasse Rhein⸗Main⸗ Neckar, Frankfurt a. M., hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 5. Juli 1929 über die in dem Grundbuch von Brandoberndorf Band 18 Blatt 7607 in Abt. III Nr. 2 für den Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein Brandoberndorf eingetragene, am 1. September 1930 an die Genossen⸗ schaftliche Zentralbank e. G. m. b. H., Frankfurt a. M., abgetretene, zu 13 * verzinsliche Darlehnsforderung von 550 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. September 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt — Zimmer 14 — anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Usingen, den 19. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
700904 Aufgebot.
Die „Handwerkerinnung für das Fleischerhandwerk in Luckenwalde“ (so⸗ genannte Fleischerinnung Luckenwalde) als Rechtsnachfolgerin der „Freien Fleischerinnung in Dahme“, vertreten durch den Obermeister, Fleischermeister Otto Koberstein in Luckenwalde, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers der im Grundbuche von Dahme Band 26 Blatt Nr. 1044 unter Nr. 1 und 2 eingetragenen Grundstücke: a) Wiese im gemeinschaftlichen Revier so⸗ wie der Acker⸗ und Wiesenplan Nr. M, Gemarkung Dahme, Kaxrtenblatt 1 Par⸗ zellen Nr. 150, 151, 202/152, Größe: 10 ha 37 a 80 ꝗm, Grundsteuermutter⸗ volle Art. Nr. 490, b) Wiese auf kleiner Mark im Mosebruch von Plan 152, Ge⸗ markung Dahme, Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 148, Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 490, Größe 1 ha O a 50 4m, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Das „Flei⸗ schergewerk zu Dahme“ — soweit es noch besteht bzw. dessen Rechtsnachfolger —, das im Grundbuche als Eigentümer ein⸗ getragen ist, wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 5. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls feine Ausschließung er⸗ folgen wird.
Dahme (Mark), 25. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
70999] Aufgebot. Die Ehefrau Johann Müller, Emilie
treten durch den Rechtsanwalt Hans Ullrich in Schwerin (Mecklb.), hat bean— tragt, ihren Bruder, den verschollenen Kaufmann Carl Schwenn, geb. am 13. März 1889 in Schwerin (Mecklb.), der bis Anfang 1914 in Schwerin wohnhaft war und dann nach Nord⸗ Amerika auswanderte, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. September 1937, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Schwerin (Mecklb.), den 2. Februar 1937. Amtsgericht.
71002 Aufgebot.
Die Ehefrau Anna Rutsch geb. Schuster in Spremberg, Lausitz, Schloßstraße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Heyde in Spremberg. L., hat beantragt, den ver⸗ schollenen Tuchmachergesellen rn, Ro⸗ bert Schuster, zuletzt wohnhaft in Spremberg, Lausitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 28. September 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätstens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Spremberg, L., 265. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
71001 Aufgebot.
Der Kaufmann Ernst Köhler in Han⸗ nover, Volgersweg 27, hat als Nach⸗ laßpfleger hinsichtlich des Nachlasses des am 11. Oktober 1936 in Hildesheim ver⸗ storbenen, zuletzt in Hannover, Vahren⸗ walder Straße 62, wohnhaft gewesenen Gastwirtes Friedrich Wilhelm Wöbbecke das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßtzgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des oben genannten Friedrich Wilhelm Wöbbecke spätestens in dem auf den 11. Mai 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 41 des Alten Justizgebäudes (Am Justizgebäude 1 in Hannover) anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich= tigt zu werden, von dem Erben nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich
Krefeld⸗Uerdingen, beide Wechsel dossiert von der Fa. Giehles auf Firmg Ant. Peters G. m. b. H., Dis dorf / Hafen, für kraftlos erklärt wor üerdingen, 24. Februar 1937. Amtsgericht.
70998
Durch Ausschlußurteil vom 24. 2 h ist der am 3. 8. 1887 zu Bregenz borene Oskar Mall mit Wirkung diejenigen Rechtsverhältnisse, die nach deutschen Gesetzen bestimmen, tot erklärt worden. Als Todestag 31. 12. 1934 festgestellt. — 9 F. 48
Amtsgericht Schöneberg.
4. geffentlich Zustellungen.
71006 Oeffentliche Zustellung. Maurer Michael Tomas, Frankf a. M., . Recht anwalt Noll, klagt gegen Luise Alta tine Domas, geb. Henke, früher Frankfurt a. M., auf Ehescheidung ah sz 15668 B. G. B. und ladet die Bella ur mündlichen Verhandlung N echtsstreits vor die 2. Zivilkamm des Landgerichts Frankfurt am Ma auf 28. April 1937, 9 Uhr, mit Aufforderung, sich durch einen bei di sem Gericht zugelgssenen Rechtsanma 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten assen. Erankfurt am Main, 1. März 191 Geschäftsstelle des Landgerichts.
71097 Ladung. Die Ehefrau Emilie Ellerbrock geb. Schütt, Schlettstädter Str. 2, Wohnung A klagt gegen ihren Ehemann, den Kraͤß fahrer Otto Eduard John Ellerbrot unbekannten Aufenthalts, auf Ehescht dung. Verhandlungstermin: 27. Apt 1937, 94 Uhr, vor dem Landgettt Hamburg, Zivillammer 3. Die Geschäftsstelle des Landgerichts
Margreth
71908] Oeffentliche Zustellung. Die Stefanie Kennedy geb. Ringel Köln klagt gegen Michael Kennedy n ö, Verhandlungstermin i 29. 4. 1937, 10 Uuhr, vor de 1. Zivilkammer, Zimmer 278. Köln, den 2. März 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäfts stelle des Landgerichts.
71999 ;
Die Ehefrau Luise Reichel geb. Kähle Lübeck, Fleischhauerstraße 51, vertretz durch den Rechtsanwalt Erwin Bic wald, Lübeck, klagt gegen ihren ch mann, den Händler Karl Reichel, in bekannten Aufenthalts, auf Scheidun der Ehe aus Verschulden des Beklagte Klägerin ladet den Beklagten zu de
Hambunm
treitvertreter:; Rech ollenbach in Neustettin, gegen Herrn serner Borck in Zernitz bei Kyritz srignitz, Beklagter, wegen Forderung rd der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ undlung des Rechtsstreits auf den 9. April 1937, vormittags 9 Uhr, or das Amtsgericht in Neustettin, fnigstraße 42 — Zimmer Nr. 15 — laden. Reustettin, den 2. März 1937. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle es Amtsgerichts. 1013 Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Adolf Kassner in keterswaldau, Prozeßbevollmächtigte: cchts anwälte Rother und Dr. Maetschke Reichenbach (Eulengebirge), klagt gen den Grundstücksvermittler Alfred poffmann, früher in Leutmannsdorf, etz unbekannten Aufenthalts, unter der zehauptung, daß ihm der Beklagte für zuflich gelieferte Waren noch 59, 5 RM nd aus einer Wechseleinlösung 173,70 seichsmark verschulde mit dem Antrage, hen Beklagten kostenpflichtig und in vor⸗ zufig vollstreckbarer Form zu verur⸗ eilen, an den Kläger 232,75 RM nebst „Verzugszinsen seit dem 1. Januar hz zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Reichen⸗ ach Eulengebiyge) auf den 21. April 1937, 9u½ Uhr, geladen. (4. C. 179/37) Reichenbach (Eulengebirge), den . Februar 1937. Amtsgericht.
. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
Gestohlen wurden: Gemeinde⸗Um⸗ schuldungsanleihen des Gemeinde⸗ umschuldungsverbandes des Deutschen Reiches von 1933, 11100er, A 55 Nx. zözß, Zins 1. 10. 1935; 11 100er, A 57 Nr. 1517, Zins 1. 4. 1936; 1200er, b 16 Nr. 10 V9, Zins 1. 10. 1936. München, den 3. März 187. Polizeipräsidium.
999
—
. J. Altien⸗ gesellschaften.
Il303)
Lipsia, chemische Fabrik. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet statt Donnerstag, den 25. März dieses Jahres, nachm. 1 Uhr, im Ratsteller⸗ jimmer in Mügeln, Bez. Leipzig. Gegenstand der Tagesordnung ist: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗
wie des Rechnungsabschlusses nebst ki cn.
Dü ssel dorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Sannover, Köln, Königsberg, Leipzig und München bei den nachstehenden Banken bzw. deren Niederlassungen, soweit sie
melduna.
Stuttgart, den 3. März 1937. Württembergischer Kreditverein Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
solche an den vorgenannten bi en unterhalten:
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig,
Berliner Berlin, S. Bleichröder, Berlin, Comes C Co., Berlin, Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Delbrück, Schickler C Co., Berlin, Delbrück von der Heydt C Co., Köln . Deutsche Bank und Disconuto⸗ Gesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Hardn C Co. G. m. b. S., Berlin, Simon Hirschkand, Essen und Hamburg, . Sal. Oppenheim jun. C Cie., Köln, . Reichs⸗Kredit⸗Gesellscha ft A.-G., Berlin, B. Simons C Co., Düsseldorf, J. S. Stein, Köln, ÄAugust Thyssen⸗Bank A.⸗G., Berlin, . in Hamburg, Sam⸗ burg, 4 M. Warburg X Co., Ham⸗ We stfalenbank A. ⸗G., Bochum, oder in Belgien bei der Banque de Bruxelles, Brüssel, in Holland bei der Bank voor Han⸗ del en Scheepvaart N. V., Rotterdam, Nederlandsche Handel . Maa⸗ tschappij N. V., Amsterdam, Wodan Handel maatschappij N. V., Rotterdam, . in Luxemburg bei der Jnternatio— nale Bank in Luxemburg, in der Schweiz bei der Basler San⸗ del sbank, Zürich, in New York bei der Bank of the Manhattan Company, Dillon Read C Co., Irving Trust Company, Schroder Banking Corporation, The National Eity Bank of New York oder bei einem deutschen Notar, Um stimmberechtigt zu sein, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungssche ine einer Effektengirvbank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes spä⸗ testens am 20. März 1937 bis zum Schluß der Kassenstunden gegen eine Bescheinigung bei einer der obigen Stellen hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung, dort be⸗
7iI0o90
ö Vereinsbank, Mün⸗ . auf ö,, 1. 57 en ; 37, nachmittags r, in den ᷣ Sandels⸗Gesellschaft, Räumen 4 ;
Kabelwerk Walkenmühle A. G. in Liquidation. . Wir laden hiermit unsere Aktionäre
Hotels „Wuppertaler of, Wuppertal⸗Barmen, anberaumten eneralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz ned Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936. „Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 3. Legung der Schlußrechnung und , derselben. 4. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio- näre berechtigt, die gemäß 12 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens am 5. Werktag vor der Versammlung vor 5 Uhr nachmit⸗ tags bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar anmelden, bis zum gleichen Tage ihre Aktien, mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehen, bei der Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt, bis zur Generalver⸗ ammlung hinterlegen und bei Beginn er Generalversammlung die Hinter⸗ legung dem Vorsitzen den durch das ab⸗ ö Duplikat des Nummernver⸗ zeichnisses nachweisen. Haiger, den 3. März 1937. Die Liquidatoren: Dr. Müller. de Haas.
71089
Kabelwerk Barmen Aktien⸗ gesellschaft, Wuppertal⸗Barmen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Donners⸗ tag, den 1. April 1937, nachmittags 165 Uhr, in den Räumen des Hotels „Wuppertaler Hof“, Wuppertal-Bar⸗ men, anberaumten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1935 1936, abschließend per 30. Juni 1936, sowie Bericht des Aufsichts⸗ rates und Vorstandes. Beschlußfassung über das Ergebnis. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Kapitalherabsetzung durch Zusam⸗ menlegung int Verhältnis 3:1 zwecks Abdeckung des Verlustes so⸗ wie entsprechende Aenderung der Satzungen. ö . „Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft zum Zweck der Um⸗
üben wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank k oder eines deunn⸗
n 290. März 1937 bei der Gesellschaft oder folgenden Stellen:
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗
eines deutschen Wert⸗
Notars spätestens am
in Berlin und Frankfurt a. M.:
bei der Dresdner Bank,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
in Berlin:
bei der Allgemeinen Elektriei⸗ täts⸗Ge sellschaft, n
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ h schaft, b
bei dem Bankhause Schickler C Co.,
bei dem Bankhause Hardy C Co. G. m. b. S.,
Regensburg, Minoritenweg 9, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung höflich ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates; Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936.
2. Genehmigung des Jahresabschlusses. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichtsrat. .
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
5. Wünsche und Anträge.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ eralversammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aktien bis 16. April 1937 ei der Gesellschaftskasse, Minoriten—
Delbrück weg 9, Regensburg, zu hinterlegen.
egensburg, den 3. März 1357. Der Vorstand. Wirth.
bei dem Bankhause röder,
in Frankfurt a. M.: bei dem Banhlhause
bei dem Bankhause Gebr. Sulz⸗ bach, in Dresden: bei der Sächfischen Staatsbank, in Zürich: bei der Bank für Unternehmungen zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle är diese bei einer Bank bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. 71069 Tage sorpn ung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zei nuar bis 31. Dezeinber 1966. „Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung (Jahresabschluß), über die Gewinnverteilung und die Ent⸗ lastung des Vorstandes und es Auf⸗ sichts rates. ¶ 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1937. Gotha, den 4. März 1937. ; Thüringer Elektrieitäts-Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Aussichtsrat. Ebbecke, Vorsitzender.
für das
71062 Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗ gesellschaft, Saalfeld (Saale). Generalversammlung. Die Aktionäre der Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft Saal⸗ feld (Saale) werden hierdurch zu der am 24. März 1937, 11 hr, in Saalfeld (Saale) in den Geschäftsräu— men unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tages ordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für
S. Bleich⸗ 7lotzo)
Bekanntmachung. . Auf Grund eines Prospektes, der in
der Berliner Börsen-Zeitung Nr. 104 Grunelius vom 3. März 19357 veröffentlicht wurde, W Co., sind
Reichsmark 3 000 000, — 113 * Pfandbriefe Ausg. 3 der Lan⸗ desbank der Provinz Oft⸗ preußen zu Königsberg (Pr.)
; mit Zinsterminen 1. April und 1. Okl= elektrische tober j. J. Gesamtkündigung bis 1. Ol⸗ tober 1941 ausgeschlossen, zu 109 9.5 und eingeteilt in
rückzahlbar
Stck. i500 zu RKM 166, — Buchst. A Nr. 1 556, ; Stck. 1000 zu RM 500, — Buchst. B Nr. 1. 1060, ; Stck. 1600 zu RM 1000, — Buchst. C
Nr. 11669 Stck. 150 zu RM 5000, — Buchst. D Nr. 1— 150
Zeit vom 1. Ja— um Handel und zur Notiz an der Ber⸗
iner Börse zugelassen worden.
Berlin, im Februar 1937.
Deutsche Landesbankenzentrale Aktienge sellschaft.
71095 Metallwerke Starkenburg,
Aktiengesellschaft, Auerbach a. 8d. B.
Einladung zu der am 23. März 1937, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Auerbach a. d. B. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung der Me⸗ tallwerke Starkenburg A.⸗G. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. ö 4. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung berechtigt sind alle Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Nummernver⸗ zeichnis drei Tage vor der Gene ralversammlung bei der Gesellschaft oder der Deütschen Bauk und Disconto⸗Gesellschaft, Bensheim a. S. B., oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. ; Auerbach a. d. B., 3. März 1937.
Im Falle der Hinterlegung vo
1 wandlung in eine Gesellschaft mit
1935 / 36.
w 0 r ö ere.
beschränkter Haftung. ; Beschlußfassung über die 3 Der Vorstand. „Vorlage der Vermögensaufstellung gung der Jahresbilanz nebst. Ge⸗ ö e re per 31. März 1937. win und Verlustrechnung sowie mog Genehmigung dieser Vermögens⸗ über die Gewinnverteilung. Brauerei Ganter A.-G., aufftellung ; r lu ßfsssung . ö . ö 38 . imm r er. . ; des . lastung des Vorstande . 50. Jahresversammlung itt⸗ Entlastung des Vorstandes und astung 8 *. * Er rerle , w.
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ ö ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung,
s Altien bei einem Notar ist der von hi Jahr 1936 Beschlußfassung diesem ausgestellte . n, . chein bis zum gleichen Zeitpun
Beschlußfassung über die Verwen⸗ . hd e ssf cha einzureichen. —ͤ dung des Reingewinnes. Tages brduung: Erteilung der Entlastung. an den 4. Bericht des Vorstandes über den
b. Wager, In? Duisburg Kamborn, nach, Befriedigung der, nicht ausge- guf. Donnerstag, den 29. Apt Gewinn- und Verlustrechnung für Gers fn gf. . . durch schlossenen Gläiibiger noch ein liberschuß Ioz7?. morgens S Uhr, anberaun Nas Rechtsanwalt Meyer in De-Hamborn, ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Verhgndlungstermin, dor die , hat beantragt, den verschollechen Kohlen! rechten, Vermächtnissen und Auflagen Zivilkammer, des Landgerichts Lit hauer Johann Georg Müller, geb' am sowie die Gläubiger, denen der Erbe ün- mit der Aufforderung, sich durch ö 33. Mär, 18965 in Etzendorf,ů Bezirk beschräntt haftet, werden durch das Auf⸗ bei diesem Gericht zugelassenen Rech
3. Aufgebote.
anwalt vertreten zu lassen. Aufsichtsrat und den Vorstand der
der zum Hilfsbeamten der Staatsan- waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschrif⸗ ten unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen. — Gesch.⸗-Zeich.: 8. 1915 — 2165.
Frankfurt (Main), 23. Febr. 1937.
Finanzamt Ffm. — Außenbezirk. 70993 Steuer steckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Bankier Manfred Kahn, eb. am 11. September 1896 zu grantserĩ am Main, zuletzt a, , in Frank⸗ furt am Main, Sandweg 10, zur Zeit in Karlsbad, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 17 483,50 Rwe, die am 8. Dezember 1936 fällig gewesen
709695 Aufgebot. Das Fräulein Käthe Eichholz aus Duisburg⸗Meiderich, Spichernstraße 3, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Sparkassenbuches der Städti⸗ schen Sparkasse zu Duisburg⸗Hamborn, Geschäftsstelle Meiderich, Nr. 5395, das einen Bestand von 55,43 RM aufweist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 14. Juni 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 19, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunde erfolgen wird. Duisburg⸗Ruhrort, 10. Febr. 1937. Amtsgericht.
706097 Aufgebot.
Der Kaufmann Hans Omers, Mün⸗ chen, Implerstr. 16, hat das Aufgebot für die auf Herrn Karl Schmitz⸗Wicker⸗
Deutsch Landsberg, zuletzt wohnhaft in Hamborn, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Sep⸗ tember 1937, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstevmine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Ds bg. Hamborn, 26. Februar 1937.
Amtsgericht. — 7 F 11 / 386.
71000 Aufgebot.
Ling Bussemer geb. Weinmann, Ehe⸗ frau des Christian Bussemer in Eber⸗ bach, hat beantragt, die verschollene Emma Katharina geb. Weinmann, Witwe des Kapitäns zur See Sextus Fisker, zuletzt wohnhaft in Eberbach, für tot zu erklären. Die Genannte wird
mann, Süchteln, Viersener Str. 66, ge⸗
aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗
gebot nicht betroffen. Amtsgericht Hannover, 2. Febr. 1937.
71004 Durch Ausschlußurteil vom 19. Fe⸗ bruar 19357 sind die von dem Kaufmann Paul Dahlen in Lorch a. Rhein aus⸗ gestellten Wechsel über: 1. RM 124240, Bezogener und Akzeptant Fritz Witt— mann in Aßmannshausen a. Rhein, . am B. 10. 1986 bei der assauischen Landesbank in ö a. Rhein, und 2. RM 1592,88, Bezo⸗ gener Scholl K Hillebrand in Rüdes⸗ heim a. Rhein, zahlbar am 23. 10. 1936 bei der Reichsbank in Rüdesheim am Rhein, für kraftlos erklärt worden. Ridesheim a. Rhein, 19. Febr. 1937. Amtsgericht.
710065 Durch Ausschlußurteil vom 24. 2. 1937 sind: 1. der am 9. April 1936 ausgestellte und am 15. Juli 1936
Lübeck, den . März ez ß. Die Geschäftsstelle des Landgerichts
haltsbeiträgen vom 7. Februcr 166 6. Februar 1953 insgesamt 180 gj vierhundertachtzig Reichsmark) an
Kläger zu bezahlen; 2 der Beklagtsch. die Kosten dieses Verfahrens zu 3 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckhs . mündlichen Verhandlung nn sechtsstreits wird der Beklagte vor
fällig gewesene Wechsel über 150,93 RM,
Amtsgericht in Köln, Reichenspergt
esellschaft. . Wahl eines Bilanzprüfers für das Rechnungsjahr 1937. ⸗ Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ nigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß g 8 des Gesellschaftsver= trages spätestens am 22. März 1937 an der Geschäftsstelle der Gesellschaft der bei der Allgemeinen Deutschen Credit-⸗Austalt, Leipzig, oder einer hrer Nie derlassungen bis zum Ende er Schalterkassenstunden hinterlegt haben. Ueber die erfolgte Hinrerlegung wird fine den Aktienbetrag bezeichnende Be⸗ sheinigung ausgestellt, welche vor eginn der Generalversammlung dem das Protokoll führenden Notar vrzulegen ist. Mügeln, Bez. Leipzig, 4. 3. 1937. Lipsia, chemische Fabrik.
Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie über. das Ergebnis des Geschäftsjahres 1935536. Vorlage des Berichtes des Aufsichts⸗ rates über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichtes und der Jahresrech⸗ nung. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Ergebnisses. — Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates. . Wahlen zum Aussichtsrat. . . des Bilanzprüfers nach 5 253 b H.⸗G.⸗B. für das Geschäfts jahr 6 e 8 . Verschiedenes.
Düsseldorf, 3. März 1937. Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. E. Poensgen. Sempell.
Aufsichts rats J
3 96h 1936 bis 31. März 1937. . , ,
Rechts nachfolg
schaft.
1937, mittags 12 Uhr,
wegstraße 8, ermin i
digung der Einla
1937 einsenden.
für die Zeit vom .
der G. m. b. H. als erin der Aktiengesell⸗
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind . Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis spätestens 27. März
af Gesellschaft, Diester⸗ ö 2 Wel een , en Erfurt, Erfurt, ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schluß der , nn, ,, .
der bi um glei . Hö ien ß deut- bis zum Schluß der Generalversamm= schen Notar anmelden und bis zum lung zu hinterlegen. Die Hinterlegung S der Versammlung dortselbst be⸗ — ; ; ; ö, ö nf zur ge he, wenn Aktien mit Zustimmung einer 6. und Stimmkarten öst das abgestempelte Duplikat des Num⸗ Bankfirmen bis zur mernverzeichnisses bis zum 31. März Generalversammlung
4. Aufsichtsratzswahl.
5. , n Bilanzprüfers 1936/37.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wol⸗ len, haben i Aktien spätestens am 26. März 1937 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Dresdner Bank, Ber⸗ lin, oder der Dresdner Bank Filiale oder bei einer der übrigen Niederlassungen der Dresd⸗ ner Bank oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig
ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt,
Hinterlegungsstelle für sie bei anderen . eendigung der im Sperrdepot. ehalten werden. ö ; refer. (Sanle), 5. März 1937.
6 Uhr, in Freiburg i. Brg., Notariat l, Adolf⸗Hitler⸗Straße 259. Tagesordnung:
1. Vorlage der Vermögens- und Er⸗ gebnisrechnung vom 30. September 1936 nebst Bericht von Vorstand und Aussichtsrat. ; .
„ Beschlußßfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögens und Eygebnis⸗ rechnung sowie die Verwendung des Reingewinns. ;
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. ; ö .
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936537.
Aktienanmeldung bis spätestens
Montag, den 21. März 1937 nach 36
der Satzungen bei dem Vorstand der
Geselsschaft oder bei der Deutschen
Bank dn, ,, Fi⸗
liale Freiburg i. Brg. .
Freiburg i. Brg., den 2. März 1937.
6 Der Aufsichts rat. RFarl Grimm, Vorsitzender.
Der Vorstand. de Haas.
Wuppertal⸗Barmen, 3. März 1937.
Der Vorstand.
Der Vorstand.