1937 / 53 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeitage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 5. März 1937. S. 2

beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesell= schaft steht es frei, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 33 611 C. Roeder Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. Januar 1937 ist die Umwandlung der Ge sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Kauffrau Johanna Roeder geb. Buchholz in Berlin⸗ Weißensee, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 23 904 EG. Reinhardt Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Ja⸗ nuar 1937 ist bie Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „E. Reinhardt C Sohn“ und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 22 506 Josef und Moritz Kassner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9g. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gefellschaft mit der Firma Josef Moritz Kassner und dem Sitz in Leipzig durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 18 592 Kaiserdamm 74 Grund stücks⸗Ge⸗ sellsch aft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Fe⸗ bruar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Geschäftsführer: Elise Bleidorn in Berlin. Bei Rr. 15 7366 Märkische Schleif⸗ e,, n, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. September 1936 und 15. Januar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liguidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Fabrikant Willibald Pietsch⸗ mann in Berlin-Weißensee, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits leistung zu verlangen. Berlin, den 26. Februar 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 5664.

Blieskastel. 70616 In das Firmenregister Band 1 Nr 55 des Unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma „Jakob Schieffer, Spiel⸗ Kurz- und Tabak⸗ waren in Blieskastel“ folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Blieskastel, den 1. März 1937. Amtsgericht. Abt. 5.

Rochelt. 70617

Im Handelsregister Abt. A Nr. 543 ist am 1. März 1937 die Firma Mühlenwerke Wiethold Jnh. Franz Wiethold jr., Bocholt, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wiethold zu Bocholt eingetragen.

Amtsgericht Bocholt.

Rraunschweiꝶ. 70618 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: a) am 26. Februar 19357: 1. bei der Firma Lampe Margarine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Februar 1957 ist 8 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Margarine, Speisefetten und ähnlichen Erzeugnissen sowie der Vertrieb von anderen Brotgufstrichmitteln. 2. bei der Firma Emil Rackebrandt in Braun⸗ schweig: Die Firma ist erloschen. b) bei ber Firma Julius Klinghammer Ma⸗ schinenfabrik in Braunschweig am 27. Februar 1937: Die Prokura des August Bühring ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura des Oberingenieurs Wil⸗ helm Roth ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Dem Konstrukteur Hein⸗ rich Ahlers in Braunschweig und dem Kaufmann Heinrich Winckelmann in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen kann die Firma zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Braunschweig.

70619 In das Handelsregister ist

HRremen. (Nr. 15.) eingetragen: Am 24. Februar 1937:

Johann Böttjer, Bremen: Mit

Wirkung vom 18. Februar 1983 ist das Geschäft auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Sprengel in Bremen über⸗ tragen. Dieser führt es unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, abgesehen von den ausftehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.

Geo. Gleistein X Sohn, Vegesack: An Johann Heinrich Paul in Vegesack ist Prokura erteilt.

Friedrich Hagedorn, Bremen: Jo⸗ hann Friedrich Bernhard Hagedorn ist am 24. November 1936 verstorben. Seine Witwe, Marie Christine, geborene Jähr⸗ ling, führt seitdem das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Hassenkamp, Bothe Co., Bre⸗ men: An Karl⸗Gustav Hassenkamp in Bremen ist Einzelprokura erteilt. Die an Ludwig Wilhelm Hassenkamp erteilte Prokura ift erloschen. Martha Golden⸗ stedt hat sich verheiratet mit Karl Fried⸗ rich August Suhr. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt.

Controll⸗Eo. mit beschränkter Saf⸗ tung Zweigniederlassung Bremen, Bremen? An Hans⸗Werner Heinrich Siepmann in Hamburg ist Prokura erteilt.

Theodor Laue Co., Bremen: Am J. Januar 1937 ist ein Komman⸗ ditist eingetreten.

St. Pauli Brauerei C. L. Wilh, Brandt, Bremen: Mit dem 30. Juli 1935 ist die Firma Kaiserbrauerei Beck C Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden; gleichzeitig sind die Kauf⸗ leute Hermann Marwede und Arnold Adolf Lambert Julius von Engel⸗ brechten, beide in Oberneuland bei Bremen, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter beigetreten. Am 1. Februar 1957 ist ein Kommanditist ausgeschieden und am gleichen Tage eine Komman⸗ ditistin eingetreten.

Bürobedarf Pauline Peters, Bre⸗ men. Inhaber ist Pauline Augusste Peters in Bremen. Anschrift: Elisabeth⸗ straße 37.

Husmann . Deters, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am J. März 1919. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Carl Heymann Hus⸗ mann und Friedrich Karl Deters. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Handel mit Möbeln, Teppichen und Gardinen. Anschrift: Lahnstr. 61 / 63.

Salomon Rofenblum, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

KRuręstâ dit. 706201

In das Handelsregister ist heute auf 3

Blatt 806, betr. die Firma Gebrüder Donner, Zimmereigeschäft K Sägewerk, Markersdorf ⸗Claußnitz, eingetragen worden: Friedrich Arno Donner in Markersdorf ist ausgeschieden.

Amtsgericht Burgstädt, 27. Febr. 1937.

Ch emnĩtæ. 70621]

In das Handelsregister ist eingetragen worden

am 18. Februar 1937:

1. auf Blatt 929, betr. die Firma G. Hilscher in Chemnitz: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Betriebsdirektor Max Ste inmüller in Chemnitz. Es ist be= fugt, die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 1454, betr. die Aktienge sell⸗ schaft in Firma Sächsische We bstuhl⸗ fabrit in Chemnitz: Jum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Lauf⸗ mann Erich Barthold in Chemnitz. Seine Prokura ist erloschen;

3. auf Blatt 2852, betr. die Firma S. Singer in Chemnitz: Die Inhaberin Camilla Balkanyi geb. Wessely ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Willy Heil in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma ist geändert in: Bettfedern⸗Heil Inh. Will Heil (Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit und die Rei⸗ nigung von Bettfedern);

4. auf Blatt 4348, betr. die Firma Earl Uno in Chemnitz: Der Inhaber Carl Uno ist ausgeschieden (gestorben am II. Mai 1936). Frau Gertrud Charlotte verw. Uno geb. Zenker in Chemnitz ist Inhaberin;

5. auf Blatt 4750, betr. die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Ehemnitzer Papier⸗ fabrit zu Einsiedel bei Chemnitz in Einsiedel: Der Liquidator Johannes Levin ist ausgeschieden (gestorben am 4. Juli 1936). Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Hans Schreiber in Sieg⸗ mar⸗Schönau;

am 19. Februar 1937:

6. auf Blatt 5590, betr. die Firma Emil Uhlig in Rabenstein: Die Firma ist erloschen;

J. auf Blatt 6219, betr. die Firma Wilhelm Brückner in Chemnitz: Der Inhaber Wilhelm Brückner ist ausgeschie⸗ den (gestorben am 13. April 19365. Der Pfandleihgeschäftsinhaber Johannes Karl Heinrich Krauspe in Chemnitz ist Inhaber;

8. auf Blatt 6727, betr. die Firma Alfred Steudel in Chemnitz: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Siegmar⸗ Schönau verlegt worden (Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Strick! und Wirkwaren, Hofer

Straße 162); . 9. auf Blatt 7184, betr. die Firma Ber⸗

einigte Viograph⸗Thegter mit be⸗ H

schränkter Haftung in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (Gesetz vom 9g. Oktober 1934; R. -G.⸗Bl. 1 S. 914); ;

10. auf Blatt S451, betr. die Firma Angust Hüũbsch Attiengesellschaft in Chemnitz: Ge samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Alfred Hübsch in Chem⸗ nitz. Er ist befugt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten oder mit dem Vorstand zu ver⸗ treten; f

II. auf Blatt S683, betr. die Firma Joh. Giehler Aktie ngesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von August Loh⸗ mann und Georg Leichsenring ist er⸗ loschen. Gesamtprokurg ist erteilt dem Kaufmann Kurt Artur Mihan in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten;

12. auf Blatt 9639, betr, die Firma Alfred Preiß in Grüna; Die Prokura von Albert Velebil ist erloschen;

13. auf Blatt 10 021, betr. die Firma Reithaus⸗ Aktien gesellschaft in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Be zember 1936 aufgelöst worden. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Fritz Tippmann in Chemnitz. Das Amt der Vorstandsmitglieder Spelthahn und Tippmann ist dadurch erledigt;

14. auf Blatt 10 442, betr. die Firma Werkstätten für Raumkunst F. E. Griese Gesellschaft mit bes rãnkter Haftung in Chemnitz: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1836 ist ga des Ge sellschaftsver⸗ trags wieder aufgehoben worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Emil Griese in Chemnitz:;

15. auf Blatt 10 724, betr. die Firma Max Gotthilf Richter & Eo. in Chem⸗ nitz (Hauptgeschäft in Leipzig): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Georg Fritz Eckardt ist ausgeschie den. Der Gesellschafter Max Gotthilf Richter führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort;

16. auf Blatt 10 635, hetr. die Firma Chem nitztal⸗Molkerei Wo lf & Nose⸗ meier in Glösa: Die Firma ist erloschen;

17. auf Blatt 10 825, betr. die Firma Haus⸗BVerwaltung und ⸗Verwer⸗ tung Gesellschaft mit beschrãn tkter Haftung in Ehemnitz: Die Geschäfts⸗ sührer Walter Poland und Fritz Rohr⸗ bach sind ausgeschieden. Die Prokura von Franz Kozak ist erloschen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Bank⸗ prokuristen Franz Kozak und Hanns Nier, beide in Chemnitz. Prokura ist er⸗ teilt dem Bankbeamten Willy Gräbner in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ führer zu vertreten;

18. auf Blatt 10 916, betr. die Firma Kliemt Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz Sitz in Dresden): In die Gesellschaft ist als persönlich haf⸗ dender Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Karl Georg Frißsche in Dresden;

19. auf Blatt 11 333 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Theo dor Ischockelt o. SH. G. in Chemnitz. Ge sellschafter sind der Ingenieur Theodor Arthur Ischockelt und der Kaufmann Johannes Max Lorenz, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1929 begonnen (Handel mit Werkzeugmaschinen und Werkzeugen sowie Vertretungen, Stadlerstraße 15);

20. auf Blatt 11 334 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Schrott⸗ und Metallhandel K. G. Friedrich Möller jr. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Möller jun. in Chemnitz als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1937 be⸗ gonnen (Handel mit Schrott, Eise nabfall⸗ produkten und Metallen, Wettinerplatz 8).

Amtsgericht Chemnitz.

Chemnitæz. T0622

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt s278, betr. die Firma Fischer⸗Werke Attiengesellsch aft in Ehe mnitz. Die Gesellschast ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1937, unter Ausschluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Vermögens, in eine Kommanditge sell⸗ schaft in Firma Perl E Co. vorm. Fischer⸗ Werke in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister ein⸗ etragen worden ist (Blatt 11 331 des

andelsregisters). Die Firma der Aktien⸗ gesellschaft ist dadurch erloschen;

2. auf Blatt 11 351 die Firma Perl & Co. vorm. Fischer⸗Werke in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Januar 1937 in eine Kommanditgesellschasft umgewandelten Aktiengesellschaft in Firma Fischer⸗Werke Aktiengesellschaft in Chemnitz (bisher Blatt 82738 des Handelsregisters). Ge—⸗ sellschafter der neuen Kommanditgesell⸗ schaft sind die Kaufleute Jean Perl in Chemnitz, Jacob Mirsky und Alexander Weinreich, beide in Sie gmar⸗Schönau, und zwei Kommanditistinnen. Die Um⸗ wandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1936 (Gegen⸗ stand bes Unternehmens ist die Herstellung, Veredelung von und der Handel mit Strick und Wirkwaren aller Art, Schade⸗ straße 4);

3. auf Blatt 9184, betr. die Firma Cito“ Schleif⸗ und Poliermittel⸗ fabrit Geseits haft mit defhra nter

aftung in Ehemnitz: Das Vermögen der Geseslschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) durch Gesellschaftsbeschluß⸗ vom 25. Ja⸗ nuar 1937, unter Ausschluß der Liquidation,

auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Kurt Paul Merkel in Chemnitz, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma „Cito“ Schleif- u. Poliermittelfabrik Kurt Merkel weiter⸗ geführt, die gleichzeitig in das Handels⸗ register eingetragen worden ist (Blatt 11 332 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen;

4. auf Blatt 11 332 die Firma Cito ! Echteis. u. Poliermitteif abrit urt Merkel in Chemnitz: Das Handels geschäft ist hervorgegangen aus der durch Ge sellschaftsbeschluß vom 25. Januar 1937 umgewandelten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Firma „Cito“ Schleif⸗ und Poliermittelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 984 des Handelsregisters). Inhaber ist der Kaufmann Kurt Paul Merkel in Chemnitz. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. De zember 1956 (Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schleif⸗ und Poliermitteln, Müllerstraße 12).

Zu den Eintragungen unter 1 und 3 wirb als im Handelsregister nicht ein⸗ getragen öffentlich bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung ber Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu die sem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können (5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. J1 S. 569).

Amtsgericht Chemnitz, den 19. Febr. 1937.

Demmin. ; 70623 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 298 die 6. Friedrich Demmin, Großhandel mit Fellen, Rauchwaren und Rohstoffen, und als Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Joseph eingetragen. Demmin, den 22. Februar 1937. Amtsgericht.

Dresden. 70624

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19047, betr. die Mehag Merkantile Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 21 442, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Bodenkultur in Dres⸗ ben: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1954 R.⸗G.-Bl. I14 gelöscht.

3. auf Blatt 17756, betr. die Gesell⸗ schaft Buchhaus für deutsches Schaffen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1936 aufgelöst worden, Der Kaufmann Hans Schultze ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator,

4. auf Blatt 18 50, betr. die offene Handelsgesellschaft Bleichröder, Meth X Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 18 384, betr. die offene Handelsgesellschaft Moritz Hertzsch in Dresden. Der Kaufmann Karl Rudolph Richter 1 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Willy Heylsch führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort

s. auf Blatt 23 8ol die Firma Fahr- f

schule Helmuth Wolff in Dresden. Der Ingenieur Helmuth Kurt Hermann Wolff in Dresden ist Inhaber. (Aus⸗ bildung von Kraftfahrern, Vermittlung von Kraftwagenverkäufen und Ver⸗ sicherungsverträgen und Verkauf, von Autozubehörteilen; Am Zwingerteich 1

J. auf Blatt 2564, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft S. Matter sdorff in Dresden: Der Kommerzienrat Friedrich Wilhelm Meyerhof ist ausgeschieden. Der Bankier Dr. jur. Karl Manuel Breit in Dresden ist als persönlich . tender Gefellschafter in die Gesells aft eingetreten. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Gesell⸗ schafter oder mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen, Gesamtprokura ist erteilt dem Rudolf Muskat in Dresden. Er darf die Gefsell⸗ . nur gemeinsam mit einem Ge ell⸗ 6 oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Prokurg des Arthur Otto Alfred Richter ist er⸗ loschen.

8, auf Blatt 2 871, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Otto Lommatzsch, Baumeister in Dresden: Eine Kom⸗ an, m. ist ausgeschieden. . g. auf Blatt 23 sSo5ß die Kommandit⸗ esellschaft v. Sachsen⸗Cohurg Ma⸗ . u. Feuerwehrgeräte Fabrik K. G. in Rähnitz⸗Hellerau b. Dresden. Gesellschafter . Ernst Raphael Gon⸗ zaga Maria Prinz von Sachsen⸗Coburg und Gotha in inn e ellerau als per⸗ sönlich haftender Gesell chafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1937 begonnen. (Schul⸗

weg 20.) ;

jo. auf Blatt 23 89 die Firma Schleier Müller, Gertrud Müller in FYresden. Die Fabrikantin Elsa Ger⸗ srud verehel. Müller geb, Arnold in Dresden ift Inhaberin. (Herstellung u. Vertrieb von Schleiern; Christian⸗ straße 27.) .

11. auf Blatt 21 15, betr. die Firma Richard Lehmann Papiere Pappen in Dresden: Die Firma lautet künftig: Richard Lehmann Papiergroßhand⸗

lung. Die Handelsniederlassun nach Gera verlegt worden. ?

12. auf Blatt 5242, betr. die z C. Spielhagen in Dresden: Di Inhaber eingetragene Erbengen schaft ist aufgehoben worden. Die R, mannswwitwe Fanny Helene Böttger Gaumnitz ist persönlich haftende C. schafterin. Eine Kommanditistin j teiligt. Die Gesellschaft hat am 1 nuar 1937 begonnen. Prokura ist dem kaufmännischen Angestelllen hannes Martin Ziecke in Dresden darf die Gesellschaft nur gemeinsam einem anderen Prokuristen vertretz

13. auf Blatt 13 822, betr. die 3 Chemisches Werk „Empedu g / ö bert Stein in Dresden; Die In lautet künftig: Chemische Fun „Empedus“ Norbert Stein. Nun ist erteilt dem Handlungsgehilfen ; mut Hettwer in Dresden.

14. auf Blatt 23 89 die Firma hannes Fiedler in Dresden. Kaufmann Johannes Fiedler in N den ist Inhaber. (Handelsvertreter Radiobranche; Lipsiusstr. T)

15. auf Blatt 23 893 die Firma W Gebauer in Dresden. Der Kausm Robert Willy Gebauer in Dresden Inhaber. (Handel mit Kolonialnn und Molkereiprodukten; Augsbn Straße 10.

16. auf Blatt 15 924, betr. die 6 Handelsgesellschaft Wollmarenh Saxonia Falk . Posener in M den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Heinrich Posener ist ing Ablebens ausgeschieden. Der Kaum Moritz Falk führt das Handelsget und die Firma als Alleininhaber

17. auf Blatt 16 682, betr. die In Richter K Funke in Dresden: Firma ist erloschen.

18. auf Blatt 10202, betr. die 3 Robert Preiß Nachf. Gebr. Hätt in Dresden: Die Firma ist erloschen

19. auf Blatt 11 882, betr. die J Richard Protze in Dresden! Firma ist erloschen.

20. auf Blatt 17717, betr. die ei sische Flughäfen⸗BVetriebsgesellt mit beschränkter Haftung in M den: Die Gesellschafterversamm vom 29. Januar 1937 hat beschlossen Gesellschaft mit Wirkung vom 31. 1937 aufzulösen.

Amtsgericht Dresden, 27. Februar n

Ehrenfriedersdortf, li Auf Blatt 55 des Handelsregisterz, Firma Theodor Scholze in Eh friedersdorf betr., ist heute eingetmn worden, daß 1. der Kaufmann The Johannes Scholze in Ehrenfriederz aus der Firma ausgeschieden ist; ? Kaufmann Karl Walter Heinrich in Ehrenfriedersdorf Inhaber ist, Uebergang der in dem Betriebe Geschäfts begründeten Forderungen Schulden ist bei der Pachtung des chäfts durch Walter Kuno an chlossen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 25. Februar 1937.

Eister wer dda. l Bei der unter Nr. 37 des Ham registers B eingetragenen „Glüth Lausitzer Bergbau⸗ Handelsgesell mit beschränkter Haftung in Esstenm ist eingetragen: Der bisherige Gesch ührer Rechtsanwalt Paul Western sst gestorben; an seiner Stelle is Prokurist Hermann Roth in Plesso Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Elsterwerda, 18. Febt.

Eschwege. .

In unserem Handelsregister ji 18. Februar 1937 eingetragen:

A' Rr. 393. Firma „Jul,. Ben mäus Sne., Kommanditgeseilschast dem Sitz in Eschwege. Persönlihh tende Gesellschafter sind die Fabꝛi⸗ Earl Bartholomäus und Gustab h! beide in Eschwege. Dem Fabi Heinrich Gleim in Eschwege ist lt erteilt. Die Gesellschaft hat am! vember 1936 begonnen. Zwei manditisten sind vorhanden.

B Rr. 9. Die Firma ist infoln, wandlung der G. m. b. H. in eine manditgesellschaft mit der Firma Bartholomäus Sne., Kommandith schaft' in Eschwege“ bei gleich Uebertragung ihres Vermögen; diefe unter Ausfchluß der Liqui auf Grund des Gesetzes vom d. 1934 erloschen. .

Die Gläubiger werden auf iht gemäß 8 6 des Umwandlungeht hingewiesen.

Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschm Essen. j

In das Handelsregister Abt eingetragen am 23. Februar 163

Unter Nr. sheg die Firma Fu! mann, Uniformlieferungen, Eseen als beren nhaber Schneider Pohlmann, Essen.

Am X21. Februar 1937

Zu Nr. 1654, betr. die Firm mau Gros, Altenessen: Die Fi erloschen. ; g

Il her. 290z, betr, die Firma Pitter Lederhandlung, Essen: Firma ist erloschen. . 1j

Unter Nr. 5hä4 die Firma ö. Decher, Essen, und als deren ö Kaufmann Bernhard Decher, 6

Amtsgericht Essen.

———

Gęettor .

ZJentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 5. März 1937. S. 3

1

2 N06 27 pan et Händelsregister ist heute ein⸗ gel agen worden:

9 unter. B Nr. 4, betr. Firma Ma— schinenfabrit Ettlingen Gesellschaft mit schrankter Haftung in Ettlinzen: erh Hesellschafterbeschluß vom 19. Fe⸗ kur 1937 ist das Vermögen der Ge⸗

llschaft mit den Verbindlichkeiten unter Iusschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den uneinigen Gesellschafter Heinrich Schoth, Fabrilant in Ettlingen, übertragen, der as Geschäft als Einzelfirma unter der

Maschinenfabrik Ettlingen, In⸗

Heinrich Schoth“ weiterführt. Die ma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetvagen wird bekanntgemacht: Glinbiger der aufgelösten Gesellschaft, be sich binnen sechs Monaten beim

bernehmer melden, können insoweit 6cherheits leistung verlangen, als sie icht Vefriedigung verlangen. können,

p nnter A Nr, 2s0 die Firma Ma⸗ schnenfabril Ettlingen, Inhaber Hein⸗ sich Schoth“ in Ettlingen. Dem Di⸗ somingenieur Friedrich Pfeiffer in kttngen ist Prokurg erteilt,

Ettlingen, den 1. März 1937.

Amtsgericht.

Lausĩtꝝ. 70628] Handelsregister.

In das Handelsregister ist folgendes

eingetragen worden: Abteilung A:

Bei Nr. 65ß, Firma Brauerei Gebrd. Aichilles, Forst (Lausitz): Die hiesige Zveigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ sasung erhoben worden.

Bei' Nr. 310, Firma Otto Klasse, Forst (Lausitz. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 57, Firnza Caesar K Klee, O. H. G., Forst (Lausitz Die Firma ist erloschen und von Amts wegen ge⸗

löscht. Fei Nr. 933, Firma Kades Hotel

Horst,

IFuüedrich. Steffen,. Forst (Lausitz In⸗

haberin ist die Witwe Gertrud Steffen geb. Weiß, Forst (Lausitz).

Bei Nr. 101. Firmg Emil Schütz, Forst (Lausitzz: Inhaberin ist die Witwe Marie Schütz geb. Rogall, Forst (Lausitz). Dem Färbermeister Ernst Reiche, Forst Causitz, ist Prokura erteilt.

Bei Rr. 1344, Firma Friedrich Klinke, Eulo, und als Inhaber der Kaufmann Fritz Herrmann, Eulo. Die Firma be= treibt eine Lebensmittel, Holz- und Kohlenhandlung in Eulo.

Abteilung B:

Bei Vr. 98, Firma Hermann Ber⸗ gami, Tuchfabrik G. m. b. H., Forst Causitzt; Die Firma ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt und ge⸗ löscht. Das Vermögen ist ohne Liqui⸗ dation auf die offene Handelsgesellschaft Hermann Bergami, Forst (Causitz), über⸗ gegangen. Den Gläubigern der G. m. b. S. die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist ö zu leiten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Forst (Lausitz). 1. 3. 1937.

Freital. 70629 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 609g, Firma Treuhand⸗ und Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freital, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist , Amtsgericht Freital, 24. Februar 1937.

Fürstenwalde, Spree. 0630 Handelsregistereintragung bei. der Firma A 268, Johannes Trost, Fürsten⸗ walde (Spree); Inhaber: Witwe Char⸗ lbotte Trost, geb. Andreas, und Fräulein Gerda Trost. Fürstenwalde (Spree), in ungeteilter Erbengemeinschaft, Prokura ist. erteilt; Kaufmann Walter Adler, Fürstenwalde Spree). Fürstenwalde (Spree). 18. Febr. 1937. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 70631

In unser Handelsregister Abt. A isi Hug

eingetragen:

Am 13. Februar 1937 zu Nr. 1942, Fa. Karl Dietrich in Gelsenkirchen: Dem Kaufmann Walter zur Nieden in Gel⸗ senlirchen ist Prokura erteilt,

Am 20. Februar 1937 zu Nr. 606, Fa. Vesterhopes Buchhandlung W. Masle in Gelsenkirchen; Die Firnia ist geändert j Wilhelm Plehn vorm. een. zuchhandlung W. Maske in Gelsen⸗ en Inhaber ist Et der Kaufmann lh im Plehn in Essen, Uhdestr. 11.

er Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ het begründeten Forderungen und er in dlichteiten ist beim Erwerbe des

eschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Plehn ausgeschlossen. Gelsenkirchen, 86. Februar 1937. Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregist lic, In das hiesige Handelsregister i irn Nr. 5 bei der Firma .. Fisch⸗ . K Co., Zweigniederlassung Gettorf“, getragen worden: Die Firma ist erloschen. Gettorf, den 27. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Ggslar. 70633 . das hiesige Handelsregister A ist 6 unter Nr. 674 eingetragen die ima August Ehrhardt, Vienenburg,

und als Inhaber der Mühlenbesitzer August Ehrhardt in Vienenburg. Amtsgericht Goslar, 17. Februar 1937.

Gctha. 7osg34] Wir haben heute bei der Firma Privi⸗ legierte Apotheke Wwe, Elisabeth Lappe in Neudietendorf den Apotheker oachim Voigt in Neudietendorf als Inhaber eingetragen. Gotha, den 26. Februar 1937. Amtsgericht.

Gximmen. To 35] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 87 die Firma Erwin Melms, Spedition, Last⸗ und Möbeltransport, Grimmen i. Pomm., und als deren In⸗ haber Fuhrunternehmer Erwin Melms, Barkow, Chausseehaus, eingetragen worden. Amtsgericht Grimmen, 26. Febr. 1937.

Hamburg. [703761 Handelsregistereintragun gen. 25. Februar 1937. Central⸗Apotheke am Rödings⸗ markt Karl Förder. Das Geschäst ist mit allen Aktiven von Karl Ludwig Schmeling, Apotheker, und Ehefrau Elli Schmeling, geb. Nöll, beide zu Hamburg, übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1937 begonnen. Die Firma ist geändert in Central⸗Apotheke am Rödings⸗ markt Karl Schmeling & Co. Die im Geschäftsbetrieb des früheren In⸗ habers begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Bezüglich der Gesellschafter ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güter⸗

rechtsregister hingewiesen.

„Pind al“ Grun dstü dcs gesellschaft mit beschräukter Haftung. Mit Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. Februar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnung vom 14. De⸗ zember igs4 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus Witwe Else Mathiason, geb. Gassmann, Karl Mathiason und Frau Anna Lanz⸗ kron, geb. Askenazy⸗Farbstein, mit dem Sitz in Hamburg, umgewandelt. Die Firma ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der genannten Ge— sellschaft des bürgerlichen Rechts mel⸗ ben, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Ostra Handels esellschaft mit be⸗ r rr. Haftung. Mit Gesell⸗ chafterbeschluß vom 36. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Max Curt Günther, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter seiner eingetragenen Firma CL oM BO -Kaffee⸗Geschäft Curt Günther fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma C0⸗ Lon BoO⸗Kaffee⸗Geschäft Curt Günther melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Hu go E. Busch & Co. mit eschrãnk⸗ ter Haftung. Mit Gesellschafterbe⸗ schluß vom 13. Februar 1957 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Hugo E. Busch E Co. mit dem Sitz in Ham⸗ burg umgewandelt. Die Firma der . m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Hugo E. Busch C Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

ugo G. Busch & Co. Gesellschafter:

Hugo Ernst Busch, Kaufmann, und Ehe⸗ frau Louise Marie Mathilde Busch, geb. Erichsen, beide zu Hamburg. Die offene Hanbelsgesellschaft hat am 26. Februar i937 begonnen. Die Gesellschafterin L. M. M. Busch, geb. Erichsen, ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗

eschlossen. Einzelprokura ist erteilt an rieda Auguste Elisabeth Brauer. Ge— samtprokura ist erteilt an Gustav Wil⸗ helm Ferdinand Rosenhagen; er ist ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zeichnungsberechtigt.

24 & Meyer. Bezüglich der Inhaberin A. A. Hörhurger, . ver⸗ ehelichten Schmidt, ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen.

H. Krause Komm. ⸗Ges. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

„Gedewg“ Patent verwertung Wal ther Paulsen. Inhaber: Walther Paulsen, Kaufmann, zu Hamhurg.

Adolf L. G. A. Warneke. haber: Adolf Leo Gustav Albert Warneke, Kaufmann, zu Hamburg.

Maschinenoel Import Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Die an Daniel Hugo von Pein und Otto Carl Gustav Gerke erteilte Gesamtprokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.

Paul Lindner Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Mit Beschluß vom 5. Februar 1937 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Otto Ludwig Georg Beeck, Kaufmann und Inhaber einer Fein⸗ kostfabrik, zu Hamburg, der das Ge⸗ schäft unter der Firma Paul Lindner fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Paul Lindner melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Paul Lindner. Inhaber: Otto Ludwig Georg Beeck, Kaufmann und Inhaber einer Feinkostfabrik, zu Hamburg.

L. Etoldt & Co. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft ist der Kommanditist durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Martha Struckmeyer. Inhaberin: Ehe— frau Anna Luise Martha Struckmeyer, geb. Knauz, zu Altona. Prokura ist er⸗

meyer.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akttien⸗ gesellschaft. Prokura unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung und der Zweigniederlassungen in Berlin und Magdeburg ist erteilt an Dr. Bruno Alfred Walter Schönemann. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

C. 2I. Zungelaussen. Inhaberin ist jetzt Dr. Friedaluise Hammann, zu Ham⸗ burg, Apothekerin. Die Firma ist ge⸗ ändert in Strohhaus⸗Apothele Sr. Friedaluise Hamm ann. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen der frühe⸗ ren Inhaberin sind nicht übernommen.

Lehnhoff Köppe. Die Firma ist ge⸗ ändert in August H. Lehnhoff.

Chemische Baustoffe Schinidt & Eo. Gesellschafter: Witwe Elly Schmidt, geb. Riesenfeld, zu Beuthen (O.⸗S.), und Alfred Kaiser, Kaufmann, zu Ham= burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1937 begonnen.

Fritz Günther & Co. Gesamtprokurg ist erteilt an Carl Friedrich August Pretzel und August Busch.

Nordische Delwerte Geselljch aft mit beschränkter Haftung. Durch Be—⸗ schluß vom 8. Februar 1937 hat der 51 bes Gesellschafts vertrages (Firma) einen 5316 erhalten. Die Firma lautet:

dordische Delwerke Walther Eagr⸗

Haftung. 26. Februar 1937. Friedrich Mentze. Inhaher: Friedrich Wilhelm Martin Mentze, Kaufmann, ah

Hamburg.

Verwaltungs gesellsch aft für mittel⸗ stãndische Geschãftsbeteiligun⸗ gen F. A. Th. Voss & Co., Kom⸗ manditgesellschaft. In die Gesell⸗ schaft ist eine Kommanditistin einge⸗ treten. Ein Kommanditist ist ausge⸗ treten. Gleichzeitig ist Dr. Johannes Rudolf Wilhelm Kaufmann, Kauf⸗ mann, zu Wohldorf⸗Ohlstedt, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter F. A. T. Voss aus der Gesellschaft ausgetreten.

Otto Nim ax. Inhaberin ist jetzt Witwe Emma Martha Anna Nimax, geb. Jonas zu Hamburg.

C. Hoffmann, . Hamburg. Die Prokura des Franz Bernhard Hoff⸗ mann ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Hamburg beschränkt.

Hesse & Frielingh aus. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haf⸗ lende Gesellschafter Ernesto Herman Guillermo Luis Frielinghaus. Die Prokurg des G. 2. Hesse ist erloschen.

„Gips⸗Spitzer“ Fritz Spitzer. In⸗ aberin ist jetzt Ehefrau Wilma Meta

artha Spitzer, geb. Dreyer, zu Lok⸗

stedt.

Deutsche Betriebs gesellschaft für drahtlose Telegraphie mit be⸗ m. Haftung. (3weignieder⸗ afsung. ) Die Zweignie derlassung ist aufgehoben.

AlIliance Assurance Gompany, Limited Zweigniederlassung

amburg. C. E. Barnett ist aus dem orstand ausgeschieden. Sir William

John Firth, Stahlfabrikant, zu Hatch⸗

ford Park, Cobham, Surrey, ist in den

Vorstand der Gesellschaft gewählt. Benz & Co. Gesellsch aft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 10. Februar 1937 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1954 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Christian Heinrich Benz, Kaufmann, zu Hamburg, der das Ge⸗ schäft unter der Firma Benz E Co. fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Benz C Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Benz & Co. Inhaber: Christian Hein⸗

rich Benz, Kaufmann, zu Hamburg.

Es wird darauf hingewiesen, daß den

teilt an Hans Carsten Heinrich Struck=

August Ascher Sohn. Gesamtprokłura ist erteilt an Gustav Kurt Alfred Resch. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen ö

Hans Grell. Inhaber: Hans Robert 866 Grell, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

„Alroha“ Allgemeine Rohstoff⸗ Handels gesellsch aft mit beschränt⸗ ter Haftung. Die Prokura des C. H. A. Dithmer ist erloschen.

Regentleiderfabrit C. H. Griese Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. W. G. Herrendörfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinz Anton Gülcher, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt.

Hamburger Nordatlantitdienst Ge⸗ sellschaft mit beschränktter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Christian Friedrich Ahrenkiel. Er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.

Braun s Cigarren ⸗Versandhaus Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist auf Grund

Amts wegen gelöscht.

Folgende vier Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Stto Herm, Konsitürenfabrik Förster & Co., E. C L. Minarsti, Treuhilf Komm anditge sellsch aft für Buchführung, Steuer⸗ und w

o.

Folgende Firmen sind erloschen:

Johannes Baucke, Otto Richard Braune, Wilhelm Dankmorth, Fährmann & Co., Hardy & Hinrichsen, Amandus H. L. Möller, Dle Petersen, Carl Putfarken, Rich. 26. Schmidt & Co., Frederit Benndt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Hannover. 70377 In das Handelsregister ist eingetragen in: Abteilung A: Zu Nr. 1666, Firma Paul Schulze Nachfolger: Adolf Schmidt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Her⸗ mann Haase in Hannover ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Zu Nr. 5867, Firma Julius Koch

roux Gesellsch aft mit beschränkter

Nachf.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6665, Firma Kronen⸗Apo⸗ theke Otto Korn: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Apotheker Franz Bölsing in Han⸗ nover verpachtet. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Bölsing ausge⸗ schlossen.

Zu Nr. S541, Firma Carl Käufer: Der Ehefrau Therese Käufer geb. Feuer⸗ bach in Hannover und dem Josef Käufer in Hannover ist Prokura erteilt.

gu Nr. 9206, Firma William Beis ner Tief⸗ und Eisenbahnbau:; William Beisner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Witwe Aenne Beisner geb. Drake in Han—⸗ nover als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Zu Nr. 10 038, Firma Gebr. Mehring & Co.: Der Kaufmann Günther Mehring in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 10 198, Firma Wittmann u. Lehsner: Die Firma ist gelöscht. Das Geschäft wird von ber unter H. R. Al 007 eingetragenen Firma Wittmann C Wäsch unverändert fortgeführt.

Unter Nr. 10 999 die Firma Gebr. Mehring mit Niederlassung in Hannover, Fössestraße 2, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Mehring in Hannover. Die Firma war bisher eingetragen in H.R. B unter Nr. 771. Dem Kaufmann Günter Mehring in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 11 000 die Firma Gloria Palast Kerkhof & Billerbeck mit Siß in Hannover, Hildesheimer Straße 45, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Kerkhof und Robert Billerbeck, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam berechtigt. .

Unter Nr. 11601 die Firma Adolf Salberg mit Sitz in Hannover, Ge org⸗ straße 15, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Leo Norbschild und seine Ehe frau Helene Nordschild geb. Kruffig, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Februar 1937 begonnen. Die Firma war bisher eingetragen in H.-R. B unter Nr. 2882. Unter Nr. 11 002 die Firma Bul⸗ tanisator⸗ und Apparatebau „Triumph“ Götz de mit Nie der⸗ lassung in Hannover, Asternstr. 9, und als Inhaber der Kaufmann Gustav Ude in Hannover. Die Firma war bisher ein⸗ getragen in H.-R. B unter Nr. 2411. Unter Rr. I1003 die Firma Rudolf Nordmeier Nachf. mit Niederlassung in Hannover, Schule nburgerlandstr, 67, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nordmeier in Hannover.

Unter Nr. 11004 die Firma Joseph Schmitz mit Niederlassung in Hannover, Franzstr. 4, und als Inhaber der Kauf⸗

mann Joseph Schmitz in Hannover.

Unter Nr. 11 005 die Firma Thielsen & Holz mit Sitz in Hannover, Gellert⸗ straße 18 1., und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Herbert Thielsen und Karl Holz, beide in Hannover Die offene Handelsgesellschaft hat am l. Januar 1937 begonnen.

ÜUnter Nr. 11 006 die Firma „Haus Niedersachsen“ Gertrud Srammertz mit Nie derlassung in Hannover, Am Schiff⸗ graben 24, und als Inhaberin Ehefrau Gertrud Brammertz geb. Dettmer in Han⸗ nover.

Unter Nr. 11007 die Firma Witt⸗ mann & Wäsch mit Sitz in Hannover, Sedanstr. 34, und als persönlich haftende Gesellschafter Frau Anna Wittmann und Kaufmann Kurt Wäsch, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am l5. Februar 1937 begonnen.

Unter Nr. 11 008 die Firma Wilhelm Bertram mit Niederlassung in Hannover, Listerstr. 27, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Bertram in Hannover.

Unter Nr. 11009 die Firma Paul

des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von

Dröge mit Niederlassung in Hannover,

Eppersstr. 4, und als Inhaber der Kohlen⸗

händler Paul Dröge in Hannover. Unter Nr. 11010 die Firma Harry

Müller mit Niederlassung in Hannover,

Querstr. 21, und als Inhaber der Kauf⸗

mann Harry Müller in Hannover.

Abteilung B:

vertrag in 5 8, 5 10 (Aussichtsrat) geändert, z 11 ist aufgehoben.

Zu Nr. 751, Firma Gebr. Mehring Gejellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. 9. 1936 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Kaufmann Walter Mehring in Hannover ein⸗ getragen in H. R. A 10999 übertragen worden, der das Handelsgeschäft weiter⸗ führt. Die Firma ist erloschen. Nicht ein⸗ getragen: Die Gläubiger der, Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.

Zu Rr. 1387, Firma Seismos, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: An Stelle des bisherigen Gesellschafts⸗ vertrages ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. 12. 1936 der neue Vertrag vom 18. 12. 1936 getreten. Dipl.Ing. Hugo Garnick ist durch Tod aus⸗ geschieden. Dem Dr. Johannes Schander, dem Dr. Alfred Schleusener, beide in Hannover, dem Dr. Karl Röpke in Ste inan (Unterelbe) und dem Dr. Ti in Hannover ist Gesam Weise erteilt, daß jeder vo tigt ist: a) falls mehrere sch f s führer bestellt sind, mit einem Geschäftsführer, b) falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist mit dem Prokuristen Daniels zusammen die Firma zu zeichnen.

gu Nr. 2411, Firma Bulkanisator und Apparatebau „Triumph“ Götz & nude Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. 1. 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Einzelfirma Vulkanisator⸗ und Apparate⸗ bau „Triumph“ Götz E Ude in Hannover, alleiniger Inhaber Kaufmann Gustav Ude in Hannover eingetragen unter H. ⸗R. A II 002 übertragen worden, die das Handelsgeschäft unverändert weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen; Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung verlangen.

Zu Nr. 2649, Firma S. F. Tisch⸗ bein, Anzeigen Vermittlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschafterversammlung vom 30. 12. 1936 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 15 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Stamm— kapital beträgt jetzt 20 000, RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 12. 1936 ist der 5 5 Abs. JL des Ge sellschaftsvertrages (Stammkapital) ge⸗ ändert.

Zu Nr. 2632, Firma Wolf Netter 8 Jacobi ⸗Werke Kommanditgesell⸗ schaft auf Attien, Abteilung Ver⸗ zinkerei Hannover, Zweignieder⸗ lassung: Die Generalversammlung vom 28. 12. 1936 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 16500 006 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 12. 1936 geändert in 5 4 (persönlich haftende Ge⸗ sellschafte r), 5 õ (Grundkapital), S 17 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), Emil W. Netter sst nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗ schafter.

Zu Nr. 2882, Firma Adolf Salberg Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften durch Beschluß der Ge sellschafter⸗ versammlung vom 12. 2. 1937 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die offene Handels gesellschaft Adolf Salberg in Han⸗ nover eingetragen in 5. R. A 1 001 übertragen worden, die das Handels⸗

geschäft unverändert weiterführt. Die

x ö * * , e, e, =. ; d 8 = . 5 33 23. 3 t n e 0 / er n. * ö . . K 2 . 3 ö 2 2 ; 3 8 6 s ö 6 3 e E , 2 a e,.