1937 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 5. März 1937. S. 8

Wächtersbach. 170767

In das hiesige Musterregister ist bei der Firma Wächtersbacher Steingutfabrik G. m. b. H. in Schlierbach folgendes einge⸗ tragen worden:

Nr. 298. Offener Briefumschlag, ent⸗ haltend zwei Blätter mit photographischen Abbildungen von Flächenerzeugnissen, Fabriknummern Dekor Nr. 4088, 410, 4089, 4103, 3969, 3072, 3971, 3964, 3961, 3968, 3960, 3967, 3566 blau, 3965, 3973, 4101, 4102, 4692, 4098, 4099, 4097, 4094, 4095, 4093, 40956.

Nr. 299. Offener Briefumschlag, ent⸗ haltend sieben Blätter mit photographischen Abbildungen plastischer Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 9235, 9g256, 9243, g244, 9253, g257, 9254 /2, 971, 9254 / i, 9256s, ges 7 a, 9280 / l, gVd5, 297, g253, as], ges86, 9279, 56300, gags, 9301, gagg, 9240, g239, 9241, 9238, 9236, 9237, gz59g, g265, 9270, 274, 9269, 9292,

9302, gꝛ94, g277, 9234, 246, 9281 / 1-2, 1 1 ( 1 .

9275, 9278, goss / -= 7, gag 1-7, 2951, 9276, 9248, 9309, g272, g273, angemeldet am 26. Februar 1937, 12, 10 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre. Wächtersbach, den 26. Februar 1937. Amtsgericht.

Zwönitz. 70768] In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 393: Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 47 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Ge⸗ schäfts nummern 15108 bis 15154, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Februar 1937, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Zwönitz, am 1. März 1937.

J. Kontur se und Vergleichssachen.

Ie rlim. 760956

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Riewaldt, Berlin-Neukölln, Ber⸗ liner Str. 7, Engroshandel mit kon⸗ fektionierten Röcken, ist heute, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354. N. 41. 37. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ziehe, Berlin 8SW 61, Belle⸗ Alliance-Str. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. April 1937. Erste Gläubigerversammlung 31. März 1937, 11,45 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Mai 1937, 12,0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 309. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1937.

Berlin, den 3. März 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

70957 Vermögen des Wein⸗ händlers Robert Isbrandt, Bielefeld, Wertherstr. 99 b, ist heute, 11,15 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Dr. Hillmer, Bielefeld, Schillerplatz 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 17. April 1937. Erste Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 23. März 1937, vormittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Det⸗ molder Straße Nr. g, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 24. April 1937, vorm. gz Uhr, daselbst.

Bielefeld, den A. Februar 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hi ele feld. Ueber das

EIlankenhurg, Hanræx. T0958]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Heyer in Blankenburg a. H., Tränkestraße, ist am 2. März 1937, nachmittags 13,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinemann in Blanken⸗ burg a. H. Anmeldefrist bis zum 30. April 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. April 1937, nachm. 16 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Meldefrist bis 30. April 1937.

Blankenburg a. H., den 2. März 1937.

Das Amtsgericht.

PDresden. 70959 Ueber den Nachlaß des am 9. De⸗ zember 1936 verstorbenen Musikalien⸗ händlers Max Richard Seeling in Dresden⸗N., Obergraben 8, der daselbst unter der eingetragenen Firma J. G. Seeling einen Musikalien⸗ und Instru⸗ mentenhandel betrieben hat, wird heute, am 2. März 197, nachmittags 1315 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A., Bürgerwiese 5. Anmeldefrist bis zum 27. März 1937. Wahltermin: 31. März 1937, vormittags 30 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 14. April 1837, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. März 1937. . Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

Frankenstein, Schles. 70481]

Der Antrag des Getreidekaufmanns Alfons Woijeik in Frankenstein, Schl., Wallstr. 5, auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des

Konkurses wird abgelehnt. Aus der Uebersicht des Vermögensbestandes des Schuldners in Verbindung mit der Aeußerung der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Schweidnitz vom 29. Ja⸗ nuar 1937 und den sonstigen Ermitte⸗ lungen des Gerichts ergibt sich, daß im Falle der Fortführung des Ünterneh⸗ mens des Schuldners seine Erhaltung durch den Vergleich offenbar nicht zu erwarten ist. Zugleich wird über das Vermögen des Schuldners heute, am 25. Februar 1937, um 19 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan hat. Der Buchstelleninhaber Karl Denninger in Frankenstein, Schl., wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. Apxil 1957 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 3 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 24. März 1937, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Mai 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer?, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichkung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der, Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1937 Anzeige zu machen. 2 V NI /37.

Amtsgericht in Frankenstein, Schles.

Frankfurt, Hain. 70960

17 N 20s37 a c. Ueber den Nachlaß der am 22. August 1936 verstorbenen, zuletzt in Frankfurt am Main, Großer Kornmarkt 3, wohnhaft gewesenen Frau Berta Frank, geb. Melcher, ist heute, am 2 März 1937, 10 Uhr 45 Min., das n , ,. eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wicher in Frankfurt am Main, Kaiserstraße 9, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. April 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. April 1937, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1937, 995 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt am Main, 2. März 1937.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Gronau. 70961 Ueber den Nachlaß des am 9. März 1935 verstorbenen Bankvorstehers Georg Ischetzsching ist am 25. Februar 1937, 18 Uhr, Nachlaßkonkurs eröffuet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kortmann in Gronau i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1937. Anmeldefrist bis zum 25. März 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 3. April 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Gronau i. W., den 28. Febr. 1937. Das Amtsgericht.

Kirn berg. 70962

N 13/37. Tas Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Engelhardt (Handarbeiten, Woll- und Strickwaren) in Nürnberg, Wohnung: Allersberger Straße 69, Ge⸗ schäftsräume: Kaiserstraße Fleisch⸗ brücke 190, am 2. März 1937, nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg, Kre⸗ lingstraße 45/11. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. März 1937. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. April 1937. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 85 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten An⸗ gelegenheiten Termin am Donnerstag, den 1. April 1937, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 15. April 1937, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4652/0 (West⸗ bau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ober logau. 70963]

Die von dem Bautechniker Bernhard Saage in Oberglogau am 8. Februar 1937 beantragte Eröffnung des Ver⸗ gleichsberfahrens über sein Vermögen ist nach 5 17 der Vergleichsordnung ab⸗ gelehnt worden.

Gleichzeitig ist gemäß 5 19 der Ver⸗ gleichsordnung am 2. März 19, nach⸗ mittags 18 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Bautechnikers Bernhard Saage in Oberglogau er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Fabrikbesitzer Max Stannek in Ober⸗ glogau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 197. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 10. April 1947, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. 4 N 2/9.

Amtsgericht Oberglogau, 2. März 1937.

Velbert, Rheinl. 70964

2 N 3/37. Ueber das Vermögen der Firma Eisengießerei Heiligenhaus vorm. Otto Bärsch G. m. b. H. in Heiligen⸗ haus ist am 27. Februar 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter ist der Bücherrevisor Dr. Werner Marks in Essen, Hermann⸗ Göring Straße 0734. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 3. April 1937. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1937, 99, Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1637, gn½z Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 1.

Amtsgericht Velbert.

Wa lllheim. 70965

N 2M357. Ueber den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Hugo Dähne, all. Inhaber der eingetragenen Firma Ed. Lehmann Nachf., Waldheim i. Sachsen, wird heute, am 2. März 1937, nach⸗ mittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Herrmann in Waldheim. Anmeldefrist bis zum 14. April 1937. Wahltermin am J. April 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mat 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1937. .

Amtsgericht Waldheim (Sachs.), den 2. März 1937.

Alfeld, Leine. 70966

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Ehefrau Marie Heller in Alfeld, L., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 61

2

Amtsgericht Alfeld, L., 23. Febr. 1937. Arnsberg. 70067 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgermeisters Eduard Brusis in Arnsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Arnsberg, den 25. Februar 1937.

Amtsgericht. Hur gdorf, Hann. TJog96 8] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Willi Spau⸗ chuß in Haimär Nr. 3 wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Burgdorf (Hann.), 6. Februar 1931.

Parmstadt. 70969

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am X. Jann. , , et storbenen Rechtsanwalts mehr der He soll in der auf den 17. Mtarzum vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 118, an⸗ beraumten Glüubigerversammlung neben der Prüfung der angemeldeten Forderungen über folgende Punkte Be⸗ schluß gefaßt werden: 4) Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, b) Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) Hinterlegungs⸗ stelle für Gelder, Wertpapiere usw., q) sonstige ,, des 5 123 K. O., e) freihändiger e n des zur Kon⸗ kursmasse gehörigen unbeweglichen Ver⸗ mögens.

Barmstadt, den 2. März 1937.

Amtsgericht. Abt. 15.

Gx oOssschänau, Sachsen. 70970

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarengroßhändlers Ewald Paul Wenzel in Seifhennersdorf, Sa., wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Großschönau, Sa., den 2. März 1937.

Hannover. 70971 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Januar 1936 ver⸗ storbenen Kaufmanns Hugo Katz in Hannover, Königstraße 7, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 26. Febr. 1937.

Hannover. 70M2] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen e,, n, schaft in Firma Hermann Wohlthäter in Hannover, Bronsartstraße 5, Kolonial⸗ warengroßhandlung, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 26. Febr. 1937.

Haynan, Schles. 709073 Beschluß. In dem Verfahren über den Nachlaß des Architekten Hermann Mann in Haynau wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters gemäß 5 87 K.-O. ein Gläu⸗ bigerausschusz bestellt, bestehend aus den Herren: 1. Zimmermeister Paul 5 in Haynau, Flurstraße 5, 9 ufmann Paul ,, in Haynau, Weidenstraße 14, 3. Rechts⸗ anwalt und Notar Oelze in Haynau, Ring. Haynau, den 3. März 1937. Das Amtsgericht.

Köln. Konkursverfahren. 70974 30 N 148/335. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma

39 kargilahme der

persönlich haftende Gesellschafter 4 Karl Röder in Köln⸗Bickendorf, Teichstraße Nr. 6b, 2. Eduard Röder in Köln⸗ Bickendorf, Akazienweg 56, ist Schlußz⸗ termin auf den 1. April 1937, 10 uhr, vor dem Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz 1, Zimmer Nr. 223, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur ae,, von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschluß⸗ en. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erx⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Köln, den 27. Februar 1937. Amtsgericht. Abteilung 80.

J7o0975 Neubrandenburg, Meckelb. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zentral-Lieferungs⸗ und e, , erf , für Mecklenburg⸗ Strelitz e. G. m. b. H. zu Neubranden⸗ burg (in Liquidation) ist Schlußtermin auf Mittwoch, den 24. März 1937, vorm. 11 Uhr, angesetzt. Neubrandenburg, den 2. März 1937. Amtsgericht.

Neumünster. 70676]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma O. H. Bremer in Neumünster wird aufgehoben, da der im Termin am 21. August 1936 ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig der Schlußtermin abge⸗ halten ist. .

Neumünster, den 23. Februar 1937.

Das Amtsgericht. 7 NS / 384.

Opladen. Konkursverfahren. 70977

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Becker in Buͤrscheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 86 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigergusschusses der Schtußtermin auf den 22. März 1937, vormittags 10934 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 17, bestimmt.

Opladen, den 24. Februar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

2 lag en. ,, . In der nn, wäverfahren über 6 il hier er, mne. Her⸗

Yäunkel in , , ist zur Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie un Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubi⸗ gerausschusses der Schlußtermin auf den 22. März 1937, vormittags 1090 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 17, bestimmt. Opladen, den 24. Februar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pritzwalk. 70979 3. N. 5. 31. Das Konkursverfah⸗ ren über den Nachlaß des Zimmer⸗ meisters Carl Delorme in Pritzwalk wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Amtsgericht Pritzwalk, den 22. 2. 1937. H egensburg.

Joss] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß vom 24. Februar 1957 das Konkursverfahren über das Vermögen des , Wolfgang Gietl in Regensburg, Holzländestr. 3, ein⸗ . da eine den Kosten des Ver⸗ 3 rens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Die Auslagen des Kon⸗ kursverwalters und 6 Honorar wurden auf die aus dem Schlußter⸗ k ersichtlichen Beträge fest⸗ gesetzt. Regensburg, den 3. März 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. 70981 Das Konkursverfahren über das Vermögen: a) der Firma Gebr. Körner Kommanditgesellschaft in Colonie⸗Sand⸗ berg, Kreis Waldenburg, Schles. Schles. Metalldrahtgewebe „und Drahtgeflechte“ Werh, by des Fabrikbesitzers Paul Körner in Colonse Sandberg, Kreis Waldenburg, Schles., persönl. haftenden Gesellschafters der Fa. Gebr. Körner Kommanditgesellschaft in Colonie Sand⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. (6 N 24 / 2 a2) Waldenburg, Schles., 23. Febr. 1937. Das Amtsgericht.

Weisswasser. 70982

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Emil Weltsch in Weißwgsser, O. C., wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleiches vom 16. Dezember 1936 das Verfahren aufgehoben.

Ankerhrotfabrik Gebr. Röder in Köln⸗ Bickendorf, Teichstvaße 6b, und deren

Weißwasser, G. C., den 3. März 1937. Das Amtsgericht.

Wesel. 0333

In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Heinti Penning zu Wesel ist infolge eines don dem Gemeinschuldner gemachten Vor, schlags zu einem Zwangz vergleiche Vergleichstermin auf den 23. . 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wesel, Zimmer 2, an— beraumt. Der Vergleichsvorschlag st auf der Geschäftsstelle des Konkurz— gerichts, Zimmer Nr. 8, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wesel, den 27. Februar 1937.

Amtsgericht.

¶uttstadt. . Ueber das Vermögen des Kaufmannz Franz Lange in Guttstadt, Danziger Straße, Koloniglwaren⸗ und Lebenz— mittelgeschäft, ist am 1. März 197 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zu Abwendung des Konkurses eröff⸗ net. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Hupka, Guttstadt. Vergleichstermin am Mittwoch, den 31. März 1937, 10 Uh, an Gerichtsstelle, Zimmer 109. Der An— trag auf Eröffnung des Vergleichsver—= fahrens . Anlagen und das Ergebniz der Ermittlungen können auf der Ge— schäftsstelle, Zimmer 4, des Amtsgerichtt eingesehen werden. Die Gläubiger wer= den aufgefordert, ihre Forderungen alt— bald anzumelden. Amtsgericht Guttstadt, den 1. März 1931.

Köln. Vergleichsverfahren. 70985

78 V N 15 - 16136. Ueber das Ver⸗ mögen des unter der Firma Radio⸗Groß. handlung Karl Hustadt, Köln, Gereon» straße 18/32, handelnden Kaufmannes Karl Hustadt in Köln, Bachemer Str. tz, ist am 27. Februar 1937 um 11 Uhr ein gerichtliches Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Treu—⸗ handdirektor rausmann in Köln, Appellhofplatz 7 Fernspr.: 226 951 Vergleichstermin am 24. März 1937, 10 Uhr, Justizgebäude, Reichensperger= platz Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der am 17. 12. 1936 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und dem Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichtes zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre Forderung alsbald (unter Angabe von Betrag und Grund und Beifügung etwaiger urkundlicher Beweisstücke) dem Gericht anzumelden.

Köln, den 27. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

. T7096 as Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tapezierermeisters Willy Klöhn in Egeln ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs vom 6. Ja—⸗— nuar 1937 im Vergleichstermine am 20. Februar 1937 auf Grund des § 90 Abs. 1 und 2 der Vergleichsordnung aufgehoben. Egeln, den 2. März 1937. Amtsgericht.

EIhing. Bekanntmachung. 0M) Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Klee— feld, Inhaber der unter der Firma Con- rad John in Elbing, Alter Markt 8, be— triebenen Kolonialwaren- und Spiritu— osenhandlung, ist nach erfolgter . gung des angenommenen Vergleicht aufgehoben. Amtsgericht Elbing, 27. Februar 1951.

ö Bekanntmachung. I0988 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Pastewski in Elbing, Inhaber der unter der Firma „Zum Münzmeister“ In⸗ haber 6 Pastewski in Elbing, Heilig⸗Geiststraße 26, betriebenen Gast= wirtschaft, ist nach Bestätigung des an— genommenen Vergleichs aufgehoben. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unterworfen.

Amtsgericht Elbing, 27. Februar 1931.

G xoOssenhain. Jo0hs9 Das durch den Beschluß vom J. Juli 1935 eröffnete Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über daß Vermögen des Baumeisters Bruno Karl . re ni der daselbst unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen 56 Karl Apitz ein gan f und andel mit Baumaterialien betreibt, ist aufgehoben worden. ö Der , hat gemäß §z 96 Abs. 4 der Vergleichsordnung an— gezeigt, daß der im Vergleichstermine vom g. August 1935 angenommene un am 15. Auguft 1655 beslätigte Bergleich erfüllt worden ist. Die , , durch den Vergleichsverwalter hat si damit erledigt. Amtsgericht Großenhain, 3. März 1931.

sSchnegchberg. 702 l Das Berglöichsverfahren zur Ab- 2 des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Walter Teubner in Neustädtel, Marienstraße 40, Her, stellers von Planen und Zeltbahwnen, ist heute aufgehoben worden, der im Vergleichstermin vom 25, brnar 1957 angenommene Vergleich be— tätigt worden ist. VN 2/36. misgericht Schneeberg, 25, Febr. 193.

nachdem.

Preußischer Staatsanzeiger.

ö ///

2

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Matt einschließlich 0,48 6 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.30 4c monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 Ho. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr. : 19 33 33.

A

9 *

/

C

Anzeigennreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und ö mm breiten 6 1B 10 eu, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 3 ,

erlin Wilhelmstraße 32. Alle Druck ã in⸗ seitig beschriebenem Papier völli n,, st darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

65

eile 1,85 QM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

druckreif einzusenden, insbesondere orte etwa durch Fettdruck (einmal

a ,

Verlin, Sonnabend, den 6. März, abends

.

Postscheckkonto: Berlin 41821

ar. 54 N eichsbantgirotonto

fanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

kamtmachungen des Reichsführers⸗SS und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland.

fanntmachung über den Londoner Goldpreis. udnung Nr. 14 der Ueberwachungsstelle für Tabak, Bremen, pom 4. März 1937. (Festsetzung des Verarbeitungswertes fir holländische Kolonialtabake.)

anntmachung KP 299 der Ueberwachungsstelle für unedle

Metalle Kurspreise

vom 5. März

medle Metalle.

jennungen und sonstige Personalveränderungen.

1937 über

Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Gemäß S 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 sind ufig nnn, mn

.

D.

der Firma

der Vertrieb von

für

Kenn⸗Nr.

Dr. Hermann

H. W. Barlen, Berlin⸗Char⸗

lottenburg, Niebuhrstr. 6

. Rohrbeck Nachf. G. m. b. H., Berlin NW7, Albrechtstr. 15

‚dto.

Dr. Degen C Kuth in Dü⸗

ren (Rhld.)

Hageda A.⸗G., Bln. Nwaæl,

Dortmunder Str. 12

do.

hdto.

Münchener Verbandstoff⸗

Fabr. A. Aubry A.⸗G., München 8, Belfortstr. Nr. 6—8

Dr. Hermann Rohrbeck Nachf. G. m. b. H., Berlin NW7, Albrechtstr. 15

Mann Co. Verbandstoff⸗ Fabr., Hannover, Blu⸗ menauer Str. 8

Dr. Degen C Kuth, Düren (Rhld.)

Paul. Hartmann A.-G., ene, a. Brz. .

Dt. Bandagen⸗ Vertrieb G. m. b. H., Hagen i. W.

Chem. Industrie E Han⸗ delsgesellschaft Alfred Kipping Kom.⸗Ges., Dresden A 19, Kyffhäu⸗ serstr. 27

dto.

dto.

Luftschutz⸗Haus⸗ apotheken an Apotheken

Sanitätstaschen an Apotheken

Gastaschen an Apotheken

Sanitätstaschen an Apotheken

dto.

Gastaschen an Apotheken

Luftschutz⸗Verband⸗ kasten an Apotheken

Luftschutz⸗Haus⸗ apotheken an Apotheken

Luftschutz⸗Verband⸗ kasten an Apotheken

Luftschutz⸗Haus⸗ apotheken an Apotheken

Luftschutz⸗Verband⸗ kasten an Apotheken

dto.

Sanitätstaschen an Apotheken

Luftschutz⸗Haus⸗ apotheken an Apotheken

Sanitätstaschen an Apotheken

Gastaschen an Apotheken

Luftschutz⸗Verband⸗ kasten an Apotheken

Berlin, den 5. März 1937.

Der Reichsminister der Luftfahrt. J. A.: Großkreutz.

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Rl. 5 - 37 /

RI. 6 - 37 /

RI. 5 - 37 / RI. - 37 /a RI. 6 - 37 / p Rl. 5 - 37 / s Rl. 5 - 37 /s

Rl. 5 - 37 /

RI. 5 - 37/9

Rl. 65 - 37/10

RL. 65 - 37 /

*

RI. 6 - 37/12 Rl. 6 - 37/ l Rl. 6 - 37 / i

Rl. 6 · 37 / 1p

RI. 6 - 37 / 16 Rl. 5 - 37 / 1⸗

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks ärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der

ordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und

at vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande,

( äionstigen Masprüchen, die auf baltend 366 Müster

K h.

die Verbreitung der in Tel⸗Aviv (Palästina) erscheinenden Zeitung „Haaretz“, in hebr. Sprache, . sch Berlin, den 25. Februar 1937.

Der Reichsführer⸗SS und Chef der Deutschen Polt im Reichsministerium des . . J. A.: Müller.

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot einer ausländischen Druclschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Paris im Verlag Bernhard Grasset er⸗ scheinenden Druckschrift „Les Pilotes de Europe“ von John Gunther verboten.

Berlin, den 4. März 1937. Der Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizet im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

Mu stec das - gesetz bl. 1 S. 569). a

Demtmmern: graphierten, Rh am 6. März 1957 , m, Tr bereit,, mn, deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 6. März 1937 mit RM 13, sz umgerechnet.. RM 86 64g, für ein Gramm Feingold demnach ... enge bo 0260, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 278569.

Berlin, den 6. März 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Anordnung Nr. 14

der Ueberwachungsstelle für Tabak, Bremen, vom 4. März 1937.

(Festsetzung des Verarbeitungswertes für holländische Kolonialtabake.)

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. S6) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr, 209 vom J. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§1.

Der gemäß § 2 der Anordnung Nr. 9 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 14 vom 1J. Januar 1936) für die Verarbeitung holländischer Kolonialtabake zu Zigarren, Zigarillos oder Stum⸗ pen innerhalb eines Monats , Wert Verarbei⸗ tungswert) wird unter entsprechender Abänderung der durch §z 1 der Anordnung Nr. 11 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 250 vom 26. Oktober 1936) bestimmten Werte für Betriebe, deren Grundmenge (6 2 Abs. 1 der Anordnung Nr. 5, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 716 vom 30. März 1935) mehr als 29000 kg, jedoch nicht mehr als S000 kg beträgt, neu festgesetzt, und zwar:

a für Betriebe, deren Grundmenge mehr als 2000 kg,

jedoch nicht mehr als 3000 kg beträgt, auf 90 R, b) für Betriebe, deren Grundmenge mehr als 3000 lg, jedoch nicht mehr als 8000 kg beträgt, auf S5 2. des gemäß 5 der Anordnung Nr. 9 festgesetzten und den Firmen ö § 6 der Anordnung Nr. 9 durch ursprünglichen Fest⸗ . vom 22. Januar 1936 mitgeteilten Verarbeitungs- vertes.

Die Neufestsetzung erfolgt rückwirkend mit dem 1. Januar 1937. Die Bestimmungen des 57 der Anordnung Nr. 10 (Deut⸗ 6 Reichsanzeiger Nr. 192 vom 19. August 1936) finden ent⸗ prechende Anwendung. n.

Die infolge der Abwertung des holländischen Guldens ge⸗ troffenen Anweisungen für die Errechnung des ern , ,, wertes auf neuer Kuürsbasis (Rundschreiben z 55 vom JT. Dezember 1936) bleiben unberührt.

8 2.

Für andere als in 5 1 Abs. genannten Betriebe bleibt der nach d 1 der Anordnung Nr. 11 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 250 vom 26. Oktober 1936 festgesetzte, gemäß Rundschreiben. Z 55 vom 7. Dezember 1936 errechnete Verarbeitungswert unverändert.

§3. . , gegen diese Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der s§S 16, 12—= 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934.

einge d 6 öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

8 4. Die Anordnung tritt am ö im Deutschen Reichsanzeiger un in Kraft.

Bremen, den 4. März 1931. Der Reichsbeauftragte für Tabak. Bernhard.

nach ihrer Veröffentlichung Preußischen Staatsanzeiger

Bekanntmachung KP 299 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 5. März 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. III vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung KP 298 vom 4. März 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 53 vom 5. März 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Blei (Klassengruppe III):

Blei, nicht legiert (Klasse III A) Hartblei (Antimonblei) (Klasse UI B) ö Zink (Klassengruppe XIX): Feinzink (Klasse TRIX A).... ... . RM 42,75 bis 43,75 Rohzink (Klasse XIX C) ö 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗

RM zo, 75 bis 40,15 4225 , 4325

Berlin, den J3. März 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Preußen.

Der bisher stellv. Landrat, Reg. Rat Dr. Kriele in Lübben ist endgültig zum Landrat ernannt worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Polnische Botschafter Josef Lipski ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder über⸗ nommen.

Nummer 9 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern vom 3. März 1937 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwaltung.. RdErl. 24. 2. A, KRinderzuschläge. RdErl. 23. 2. 37, Besold. d. außerplanm. Staatsbeamten. RdErl. 25. 2. 37, Militär. Uebungen. Kommunalverbände. RdErl. 18. 2. 37, Steuerverteil. RdErl. 18. 2. 37, Allg. Veränd. Nachw. z. d. Landesverteil.⸗ Schlüsseln f. d. Einkommen- u, Körperschaftsteuer. RdErl. 23. 2. 37, Vergnügungssteuer; Film⸗Volkstag. Beschl. 8. 2. 37), Aend. d. Grenzen d. Landkr. Köslin u. d. Stadtkr. Köslin. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen Aenderungen. Wohl fahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. 2.z. 2. 37, Kinder- u. Jugendfürsorge Polizei verwaltung. RdErl. 23. 2. 37, Ankündig. v. Filmen. RdErl. 23. 2. 37, Außer- gewöhnl. Vorkommnisse innerh. d. Ordnungspol. RdErl. 22. 2. 1937, Dienstausweise u. Erkennungsmarken f. d. Beamten 8. Gem. Krim. Pol. RdErl. 23. 2. 37, Ausgaben d. Krim. Pol. Zu besetzende Gend. Oberm.⸗Stellen. RdErl. 15. 2. 37. Unif. d. Pol. Verw. Beamten. RdErl. 21. 2. 37, Ausbild. d. Meister u. Sberm. d. Ordnungspol. RdErl. 24. 2. 37, Nachw. üb. Kraft⸗ 6 u. Bericht üb. d. Prüf.⸗Ergebnis d. Kraftfahr⸗Sachver⸗

tändigen. RdErl. 25. 3. 37, Preisverzeichn. f. d. Dienstkleid. Pol. RdErl. 25. 2. 37, Ausbild. v. Beamten d. Zulass.⸗ Stellen f. Kraftfahrz. Vertrieb v. Luftschutz-Sanitätsgerät. RdErl. 23. 2. 37, Pol. Sanitätsfachschullehrg. Staats angehörigkeit, Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 22. 2. 37, Dł.⸗niederländ. Uebernahmeverkehr. Wehrange⸗ klegenheiten. RdErl. 23. 2. 37, Vereinfacht. Verfahren bei d. Erfass. Wehrpflichtiger älterer Geburtsjahrg. RdErl. 25. 2. 37, Militär. Uebungen. Vermessungs-⸗ u. Grenzsachen. RdErl. 20. 2. 37, Laufendhalt. d. amtl. top. Kartenwerke. Reichs- u. Staatssteu ern und ⸗Abgaben. RdErl. 24. 3. 37, Stund. u. Niederschlag. d. saarländ. Grund⸗ u. Ge⸗ bäude⸗ (Haus Steuer bei Grundstücken anerkannter Sportver⸗ eine. Volksgesundheit. RdErl. 22. 2. 37, Unterbring. v. staatl. Gesundh Ae. RdErl. 25. 2. 37, Anw.: „Rettung Er⸗ trinkender“ IidErl. 26. 2. 37, Vertrieb v. Luftschutzsamitäts⸗ erät. RdErl. 23. 3. 37, Aerztl. u. zahnärztl. Vorprüf. zidCrl. 26. 2. IJ, Lehrapotheten. JidErl. 27. 2. N, VS. üb. Kakao u. Kakaoerzeugn. RdErl. 25. 2. 37, Verwend. v., Gelier= hoff Herstell. v. Obsterzeugn. Uebertraghare Krankheiten d. 3. Woche. Veterinärangelegenheiten.. RdErl. 20. 2. 37, Blutuntersuch z. Bekämpf. d. ieh.

Liste

erkalbens. 2.

Neu⸗

Verschiedene s. Bücherausglei