Zenutr ashandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. S4 vom 6. März 1937. S. 4
Sentralhandelsregisterbeilage
m Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
er. 54 (Zweite Seilage)
— —
Sitz Grafenwöhr. Inhaber: Dr von Grafenstein. Gutsbesitzer, Damm gänlas. Dem technischen Grscha tsih n Max Regn in Hammergänlas und . kaufmännischen Geschäftsführer Osm , ,, k ist geen rokura in emeinscha itei ,, schaft mite nanze Weiden i. d. Opf., den 2. März 1 Amtsgericht — Registergericht.
Zur Firma Karl Steinert in Offen⸗ TR egenshbrrx. TJ og2 1] bach a. M.; Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister wurde heute Als nicht eingetragen wird angefügt: eingetragen: Das Geschäft wird als nicht eingetraä⸗ 1. Bei der Attiengesellschaft „Ge⸗ gene Firma weitergeführt. brüder Bernard Akttienge sellschaft“ Amtsgericht Offenbach a. M. in Regensburg: J. Karl Stroh ist als — — . Vorstandsmitglied ausgeschieden. Den Oldenburg, Oldenburg, I7I09l3] Gesamtprokuristen Oskar Gallbronner, In das Handelsregister ist heute fol⸗Max Heider und Robert Hübner in gendes eingetragen: Regensburg ist nun Gesamtprokura in 1. In Abt. A unter Nr. 1566 die der Weise erteilt, daß Oskar Gallbronner Firma Erich Gries, Oldenburg i. O. berechtigt ist. die Gesellschaft gemeinsam Inhaber ist der Kaufmann Erich Gries mit einem Vorstandsmitglied oder einem in. Oldenzurg. Geschäftszweig? Handel weiteren Prokuristen zu vertreten und mit Früchten, Schokolade und Tabak—⸗ Max Heider und Robert Hübner berech⸗ . ; . . tigt sind, die Hauptniederlassung Regens⸗ 2. In Abt. H unter Nr. 262 zur Firma burg, und zwar jeder gemeinsam mit Landes bauernschaftsverlag. Oldenburg, einem Vorstandsmitglied oder einem Grell chaft mit beschränkter Haftung, weiteren Prokuristen, zu vertreten. Yldenburg. i. D: Ter Geschäftsführer 1I. Bei der Firma „Alois Schmalzl Werner Eilers ist abberufen; an seiner senior“ in Falkenstein: Inhaberin ist rn ö Hasbargen zum Geschäfts⸗ nun Sofie Schmaljl, Kaufmannswitwe Wer bestellt. in Falkenstein. Oldenburg i. D. 24. Februar 1937. III. . Firmen „Regensburger Amtsgericht. Hobelwerk Franz Bacherl“ und „F. Joseph Fahrnholz“, beide in Regensburg, und „Gebr. Birner“ in Roding sind erloschen. Regensburg, den 2. März 193. Amtsgericht — Registergericht.
70922 Reichelsheim, Odenwald.
Darze (Geschäftsführer). 3. Landwirt Jürgen von Flotow in Stuer Vorwerk (Geschäftsführer), 4 die minderjährigen Wolfgang, Adolf, Leberecht und Hans⸗ Joachim Grafen von Blücher als Erben des verstorbenen Grafen Adolf von Blücher in ungeteilter Erhengemein⸗ schaft, gesetzlich vertreten durch den Landwirt Jürgen von Flotow zu Stuer⸗ Vorwerk als Vormund, 5. die Nord⸗ siedlung G. m. b. H. zu Berlin W 9, Potsdamer Straße 124, durch Ueber⸗ 1 des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ den. Tie Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Röbel, Müritz, den 1. März 1937.
Das Amtsgericht.
dieser Bekanntmachung zu diesem cke
melden, ist Sicherheit zu leisten. soweit
sie nicht Befriedigung verlangen können.
Soldin, den 25. Februar 1937. Amtsgericht.
Stettin. 70935 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A am 23. Februar 1937 bei Nr. 4377 (Orth u. Keßler, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Orth ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 1784 (Wil⸗ heli Ulrich Co., Stettin): Die Prokura des Ewald Kaletsch ist er⸗ loschen. Abteilung B am 24. Februar 1937 bei Nr. 772 (Städtische Werke A. G., Stettin): Dr. Otto Zumbusch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Dipl.Ing. Walther Gri⸗ gull in Stettin ist zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Stettin.
2 —
kaufstasche mit einem 2. Fach und Reiß⸗ verschluß, Fbk. Nr. 118, Anmeldung: 1. 2. 1937, mittags 12 Uhr, Muster für plastische Erze ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Unter Nr. 559, Fa. Joseph Weiermann Schu hwarenfabrit, A.⸗G., in Burg⸗ kunstadt, Abbildung eines dreifarbigen Reklame aufdrucks (Pergamentrolle) und einer Siegelmarke mit Aufschrift, Gesch.⸗ Nr. 1 und 2, Anmeldung 2. 2. 1937, vorm. 9 Uhr, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Unter Nr. 560, Fa. Friedr. Wagner G. m. b. H., Sitz Untersiem au, Anmeldung 12. 2. 1937, vorm. 11,30 Uhr, ein versie gelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von a) 9 Polster⸗ sesseln, h) 9 Couches und ej 2 Sofas, Fbk. Nr. a) 854, 855, 861, 863, S64, s67, So, 875, 77, v) 421, 422, 424, 426, 427, 429, 431—- 433, ) 423, 430, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Fa. Gebr. Rießner, in Lichtenfels, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildung von 3 Polstermöbeln, Gesch.⸗Nr. 615, 338, 339, Anmeldung 13. 2. 1937, vorm. 8,40 Uhr, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Unter Nr. 562, Fa. Aktien Gesellsch aft für Korbwaren & Kinderwagen In⸗ dustrie Hourdeaux⸗Bergmann, in Lichtenfels, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Abbildungen von a) 11 Sesseln, pb) 6 Couches, Fbk.⸗Nr. 210 — 217, 221 bis 223, 305 — 3 io, Anmeldung 19. 2. 1937. vorm. 9 Uhr, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Unter Nr. 563, Fa. Friedr. Wagner, G. m. b. H., in Untersiem au, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung von 2 Poslstersesseln, Fbk. Nr. S657, 858, An⸗ meldung 22. 2. 1937, vorm. 1145 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Berlin, Sonnabend, den 6. März
R
ist die Satzung vom 19. Dezember 1936 getreten. =.
Meldorf, den 2. März 1937.
Das Amtsgericht.
Meldorf. ; II Gal In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ö . 9 9 . bon 1 Febräar 1557 ist ein neues ein gufsgenossenschst des Nentue—, i . Statut festgestellt. Der Gegenstand des ?. ö. ö ö. . Meldorf folgendes ein Unternehmens ist zum Teil geändert und . 5 . t wie late geändert. lautet jetzt: Der Betrieb eines Groß⸗ hl ren. ie l affe ane. ,,, zum Zwecke der Sorohlenher 9 J
den 1. März 1937. eschaffung der für das Gewerbe und dorf e. G. m. b. S. u. Meldorf
Kahle und Hans Böhme, beide in We For0ns zum Vorstandsmitglied
mar, sind erloschen. Die Gesellschaft n . , Forms, . ; - März 1937. . Amtsgericht. die Wirtschaft der Mitglieder erforder— Meldorf. 83 .
— lichen Waren.
einen Kommanditisten und hat. am 1. Dezember . ,, . Der Ueber. gang der in dem Betriebe des Geschäftz . 93 begründeten Verbindlichkeiten 5 jckan, Sachsem. 7055 Jever, den 34 . Nik olaiken, Ostpr. neue Gesellschaft ist ausgeschlosen mn das Handelsregister ist heute ein⸗ Amtsgericht. 1. Bekanntmachung. , . nagen worden: , ö ) In ö ö . eimar, den 25. Februar 193 13 Blatt 346, betr. die Fir ; . heute bei der Hengsthaltungsgenossenscha - . 9 . Rödger in Zwickau: Der - Betrifft: „Pferdezuchtverein ö . Wosnitzen, eingetragene . Genossen chaft K uam ann Carl Emil Walther Seidel pfalz e. G. m. u. H. Sitz Schiersfe * mit beschränkter Haftpflicht in os⸗ . ist in das Handelsgeschäft An Stelle des bisherigen Statuts is nitzen, eingetragen: Yersonlich haftender Gesellschafter durch Beschluß der Generalversammlung Durch Veschluß der Generalversamm— nerelen. Die ihm erteilte Prokura vom 11. Sktober 1936 ein neues, von lung vom zl. Sltober und 21. November Co., Marburg, Zweigniederlassung Wet. 6 chen. Prokura ist erteilt dem diesem Tage datiertes Statut getreten. 1935 ist die Genossenschaft aufgelbft, lar. Dffene, Handelsgesellschaft, ., mann Kurt Wilhelm Möbius in Gegenstand des Unternehmens ist nun- Liquidatoren sind: Landwir Alfred ginn; 21. Mai 1934. Persönlich haftend ni len mehr die Förderung der Pferdezucht, ins Vogt, Juliental, und Landwirt Dr. Besellschafter sind: Kaufmann Leo Blach ö Auf Blatt 339, betr. die Firmg besondere durch Haltung er rn Alexander Miechowfti. Mattheussek. Fräulein Mela Mildenberger, beide 6 ir ä*chwarz in Zwickau: Prokura ist Hengste, Die Genossenschaft beschränkt Nikolaiken, Oftpr., B. Februar 1937. Marburg. im Färbermeister Max Ferdinand ren Geschäftsbetrieb auf den Kreis Amtsgericht. Wetzlar, den 1. März 1937. r ust Echwarz in Zwickau erteilt. ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will — Amtsgericht. [ Uuf Blatt 705, betr. die Firma in erster Linie durch 7 geschäftlichen K Bacher C Leon in Zwickau: Die Einrichtungen die wirt chaftlich Schwa⸗ uma ist erloschen. chen stärken und das geistige und sitt⸗ untsgericht Zwickau, den 1. März 1937. liche Wohl der Genossen fördern nach
dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor ö. Genosfenschafts⸗
nummern 405, 406, 407, 408, 409, 489, S14, 841, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 18937, nachm. 3 Uhr.
Nr. 3485, Firma J. Chanange in Anna⸗ berg, 1 plombiertes Paket, enthaltend diverse Artikel in Handarbeit aus Wachs⸗ tuch mit aufgenähten Blumen aus Zellu⸗ loid und anderen Werkstoffen mit und ohne Kordel, Fabriknummern 701265, Jol Ia, Joi zz, 7Joiz3, Jol 13, Jol26, 016, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1937, nachm. 21½ Uhr. ö Annaberg (Erzgeb), den 2. März 1937. Das Amtsgericht.
Bieleiĩeld. Bekanntmachung. In das Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen worden: -
Am 11. Februar 1937 bei Nr. 973 (Ar⸗ nold Holste Wwe. in Bielefeld): Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist auf weitere 7 Jahre am 10. Februar 1937, 10 Uhr, angemeldet.
m 11. Februar 1937 unter Nr. 1094: Arnold Holste Wwe. in Bielefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 5 Um⸗ hüllungen für Nakron und Natronpräpa⸗ rate, Fabriknummer 4473 — 477, Flächen⸗ erzeugnisse, Angemeldet am 11. Februar 1937, 16 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Am 22. Februar 1937 unter Nr. 1095: A. W. Kisker in Bielefeld, ein versiegeltes Paket, enthaltend 22 Zeichnungen von Flächen mustern für Webiwaren, Geschäfts⸗ nummer: 540 - 561, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. Februar 1937. 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Bielefeld.
Jever. II024 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft Edeka Großhandel für Jever und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Jever, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung
Weimar. 700g In unser Handelsregister Abt Bd. IV., 46 ist heute bei der Firm Bankgeschäft für Immobilien, Rahl Viefel ö. k Di Firma lautet jetzt: Kahle 0. Ges Speditions⸗ schaft für hk t cle erb er eng hn brmser ,, 6 K Finanzbermittlung. Kom mand llgesel! nen eselllchaft . norm, . ent 3 schaft. Der Bankkaufmann Julius Rass cgander Van ee . k an in Weimar ist persönlich haftender 9 Vorstand . . Hoffer sellschafter. Die Prokuren des Juli ssen Stelle der Direztor Ile
Handelsregister.
rwe Moos] or nunser Handelsregister Abt. B ie ute bei der Firnia Rhenania
Sagam. 70928 . 6. In unser Handelsregister Abt. A ist Oranienburg. In urser H.⸗R. B ist bei Nr. 2, Edener Siedelungsbanhz G. m. b. H., Oranienburg, folgendes eingetragen wor⸗ den: Das Stammkapital ist um 2000 Reichsmark auf 52 000 RM erhöht. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Kurmark. In unser Handelsregister wurde heute Amtsgericht Oranienburg, 1. März 1937. eingetragen: — ö 1. in Abteilung B bei der Firma Ver⸗
Orte lshurg. 700i] einigte Hartgummi⸗ Bein⸗ 6 Holʒz⸗ Deffeutliche Bekanntmachung. waren-Industrie Gesellschaft mit be— In unser Handelsregister Abt. A ist schränkter Haftung, Nieder Kainsbach: beute unter Nr. 4G eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebertragung Drtelsburger Zeitung, Einhart Richter, des Vermögens auf den alleinigen Ge— Konmmarditge eüsaft 6 Ortelshurg: sellschafter Georg Nieder von Groß Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bieberau gemäß Gesetz vom 5. Juli Tauhtschriftleiter Einhart Richter in 1931 umgewandelt und damit aufgelöst. Ortelsburg. Den Kommgnditisten Kauf⸗ Die Firma ist erloschen mann Willy Glaß in Ortelsburg und Als nicht eingetragen wird bekannt— Rechtsanwalt Ernst Bludau in Ortels- gemacht: Ten Gläubigern der aufgelösten burg ist Prokura erteilt. Die Vertretung Jesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ der Gesellschast steht dem perjönlich haf⸗ naten! nach der Bekanntmachung der tenden Gesellschaften mit einem Profu- Eintragung des Umwandlungsbeschlusses risten, bder zwei Prokuristen, gemein in das Handel sregister zu diesem Zwecke schaftlich zu. Es sind fünf Komman⸗ melden, ist Sicherheit i leisten, soweit
n — t Storle ow, War. 70936 heute bei der unter Nr. 63 verzeichneten Bei der unter Nr. 17 im Handels⸗ offenen Handelsgesellschaft in Firma register A eingetragenen Firma S. Groß „A. Dittrich“ in Sagan eingetragen in Storkow ist heute vermerkt: Die worden: Der Gesellschafter Johannes Firma ist erloschen— Dittrich ist am 1. Mai 19835 gestorben. Storkow (Mark), den 2. März 19837. Die Gesellschaft wird mit seinen Erben, Das Amtsgericht.
nämlich der Witwe Rosalie Dittrich und wN den drei minderjährigen Geschwistern Edgar, Gisela und Katharina Dittrich, sämtlich in Sagan, fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Elisabeth Dittrich be⸗ rechtigt. Amtsgericht Sagan, 24. Februar 1937.
Sag am. 70929
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma Sermann Sommer, Kies⸗ grubenbetrieb, Tschtebadorf, einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Sagan, 24. Februar 1937.
Schleiz. Handelsregister. 70930 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 173 die Firma Albert Huster
Joni]
loss] Nioss]
HKaiserslautern. III 025
FTęæcklenburgz. TJog937] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 die Firma Friedrich Rahe, Betonwerke, Lengerich i. Westf., und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Determann get. Rahe in Lengerich i. W., Intrup, eingetragen. Tecklenburg, den 24. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Treptow, Lol. 70938] In das Handelsregister A ist unter Nr. 90 die Firma Albert Hohnke in Treptow (Tollense) und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Hohnke in Trep⸗ tow (Tollense) eingetragen worden. Treptow (Tollense), 27. Febr. 1937.
Das Amtsgericht.
Wetzlar. ö op Im Handelsregister A ist unte Ur. 429 eingetragen: Firma Blach z
I ad eberg. 71034 Auf Blatt 34 des Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk des , neten Amtsgerichts ö heute die durch Satzung vom 15. Oktober 1956 er⸗ richtete Genossenschaft, Viehverwertungs⸗ genossenschaft Radeberg, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, mit dem Sitze in Radeberg ein⸗
Wetzlar. 70 ) ih Im Handelsregister A ist unter Nr. 430 eingetragen: Leichtbauplatten⸗ werk Erdalith Karl Cloos & Co., Erda, Kreis Wetzlar. Offene Handelsgesel⸗ schaft. Beginn: 15. Januar 1837. Per, sönlich haftende Gesellschafter sind: Ge—
Eigennutz“. ;. Kaiserslautern, 1. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
HKorhbach. Il026 Niozg]
ditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Amtsgericht Ortelsburg, 27. Febr. 1937. Hhilinpsburg, Raden. Handelsregistereintrag A Nr. 124, Firma Eugen Kuchler, Philippsburg:
Die Firma ist erloschen. Philippsburg, den 27. Februar 1937. Amtsgericht.
7096]
Philipꝑshurg, Baden. I7o9l7] Handelsregistereintrag A O.⸗3. 159, Firma Philipp Hölzer. Zigarrenfabri⸗ kation in Neudorf. Einzelkaufmann ist Philipp Höljer, Kaufmann in Heidel— berg⸗Rohrbach. Die Firma ist auf die kaufmännische Angestellte Berta Koch in Neudorf als Einzelkaufmann und von dieser auf sie selbst und den Kaufmann Robert Pfeiffer in Karlsruhe als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter überge⸗ gangen. die sie in der Rechtsform der offenen Handelsgesellschaft weiterführen. In beiden Fällen wird die Firma un⸗ verändert gemäß 22 S. G. B. weiter⸗ geführt. Ein Uebergang der Passiva und der Geschäftsaußenstände auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Der Kaufmann Robert Pfeiffer Ehefrau Else geb. Steiger in Karlsruhe ist Prokura erteilt. Ter Gesellschafter Pfeiffer kann die Gesellschaft allein vertreten und zeichnen. Die Gesellschafterin Koch ist von der Vertretung ausgeschlossen.
Philippsburg. den . Februar 1937.
Amtsgericht. Pirmasens. 7098 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde bei der Firma Stöckler C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Pirmasens, eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. Februar 1937 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert und lautet jetzt: „Röhler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Gesellschaftsvertrag ist dementspre⸗ chend in §1 geändert.
Pirmasens, den 1. März 1937.
Amtsgericht.
Pirna. 70919 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 511 Stadtbezirk, betreffend die offene Handelsgesellschaft Georg Schrecken⸗ bach C Ad. Rich. Schulze Nachfolger Sandsteincverke, Pirna, eingetragen wor⸗ den: Der Oberingenienr Christian Gott⸗ lieb Albert Meyer in Dresden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesell⸗ schafter allein berechtigt.
Amtsgericht Pirna. 26. Februar 1937.
70920 z Handelsregister ist heute auf Blatt 511 Stadtbezirk, betreffend die offene Handelsgesellschaft Georg Schreckenbach C Ad. Rich. Schulze Nach⸗ folger Sandsteinwerke Pirna, einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Kurt Otto in Pirna. Zwei Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1936 begonnen. Prokura ist er⸗ teilt dem Fabrildirektor Hugo Walther in Klotzsche und dem Oberingenieur Albert Meyer in Dresden.
Pirna. In das
IR heine, Westf.
in Mesum wegen gelöscht.
e , Röbel i. M. ist heute zu Nr. 77 dei mit beschränkter Haftung, worden:
sie nicht Befriedigung verlangen können. 2. in Abteilung A Neueintrag: Firmg Vereinigte Hartgummi-⸗ Bein⸗ und Holzwaren⸗Insustrie Inhaber Georg Nieder. Sitz: Nieder Kainsbach. Be⸗ zeichnung des Einzelkaufmanns: Georg Nieder von Groß Bieberau. Prokura: Dem Kaufmann Alois Kappeller von Wiesbaden ist Prokura erteilt. Rechts⸗ verhältnisse des Einzelkaufmanns: Das Vermögen der Vereinigten Hortgummi⸗ Bein- und Holzwaren⸗-Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nieder Kainsbach, ist nach Maßgabe der Bilanz vom 30. Juni 1936 auf den alleinigen Gesellschafter Georg Nieder von Groß Bieberau als Einzelkaufmann über⸗ tragen.
Reichelsheim i. Odw., 1. März 1937.
Amtsgericht.
Reinfeld, Holstein. 709253 In das Handelsregister A ist unter Nr,. 40 bei der Firma Ernst Lübkert in Reinfeld eingetragen; Inhaber der Firma ist Mariechen Lübkert in Rein⸗ feld i. H. Reinfeld i. H., den 1. März 1937. Das Amtsgericht.
Reutlingen. 70924 Handelsregistereintragungen, Gesell⸗ schaftsregister, vom 1. 3. 1937:
Zur Firma J. J. Anner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 2. 1937 wurde die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma J. J. Anner, Sitz hier, übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach gegenwärtiger Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Die Firma J. J. Anner, Sitz hier: Einzelprokura für Paul Heß, Kauf⸗ mann, hier. Gesamtprokurg für Julius Fetzer, Erwin Braun, Konrad Eith, alle Kaufmann, hier. Die Gesellschaft vertreten zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich. Offene Ver e nge, seit 1.3. 1937. Gesellschafter: Adolf Anner, Her⸗ bert Anner, beide Fabrikant, hier. Amtsgericht Reutlingen.
. Jogz6] In unser Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der dort eingetragenen Firma Lepper C Maßmann G. m. b. H. eingetragen: Von Amts
Rheine, den 18. Januar 1937. Amtsgericht.
ih el. 7og927 In das Handelsregister des Amts⸗ der Molkerei Darze,
Gesellschaft eingetragen
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. November 1956 ist mit Genehmigung des Reichsministers der Justiz die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die aus folgenden Gesellschaften besteht: 1. Frau Margarete von Flotow geb. Ehlers in
Amtsgericht Pirna, den 1. März 1931.
mit dem Sitz in Oberböhmsdorf und als
ihr Inhaber der Kaufmann Albert
Huster in Oberböhmsdorf eingetragen
worden.
Schleiz, den 27. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Schõnpenstęedt. 70931 Im hiesigen Handelsregister A ist am 25. Februar 1937 bei der Firma L. Rosenbaum und Söhne in Schöppen⸗ stedt eingetragen: Der Viehhändler Leo⸗ pold Rosenbaum ist verstorben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter David Ro⸗ senbaum führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma allein fort. Amts⸗ gericht Schöppenstedt.
Schwerin, MeckhIh. 7089] Zur Firma Hofbuchdruckerei und Ver⸗ lagshandlung von Eduard Herberger, Schwerin in Mecklenburg, wird be⸗ kanntgemacht:
Wie hier bekanntgeworden ist, ist das unter der Firma HSofbuchdruckerei & Verlagshandlung von Eduard Her⸗ berger in Schwerin betriebene Handels⸗ geschäft eingegangen. Es wird daher beabsichtigt, die Firma zu löschen. Als Inhaber der Firma ist im Handels⸗ register der Verlagsdirektor Hermann Fischer eingetragen. Dieser ist verstor⸗ ben, und sind seine Erben nicht bekannt. Es ergeht hiermit die Aufforderung an die Erben des verstorbenen Geschäfts⸗ inhabers, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma binnen einer Frist von drei Monaten geltend zu machen, andernfalls die Firma ge⸗ löscht werden wird.
Amtsgericht Schwerin (Meckl.
Soldin. J70g932 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 154: Deutsches Präzisions⸗ Kettenwerk, Knolleisen und Co.,, Kom⸗ manditgesellschaft in Soldin, eingetragen worden. Gesellschafter ist Direktor Emil Knolleisen in Berlin⸗Falkensee. Die Ge⸗ sellschaft hat mit dem 25. Februar 1937 begonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Richard Bösche in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Soldin, den 25. Februar 1937.
Amtsgericht.
soldin. . In unser Handelsregister Abteilung B Lippehne ist heute unter Nr. 4 — Sol⸗ diner Ein⸗ und Verkaufsverein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Soldin, Zweigstelle Lippehne — folgendes eingetragen worden; Die Li⸗ quidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.
Soldin, den 25. Februar 1937. Amtsgericht, Zweigstelle Lippehne.
Soldin. 70934 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 — Deutsches Präzisions⸗ Kettenwerk, Rktiengesellschaft, Soldin — folgendes eingetragen worden: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. 12. 1956 und 25. 1. 1937 ist die Aktiengesellschaft in eine Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma „Dent⸗ sches Präzisions⸗Kettenwerk, Knolleisen und Co., Kom manditgesellschaft, mit dem Sitz in Soldin umgewandelt wor⸗
Altenhof, 2. Landwirt Ernst Beland in
Uelzen, Brz. Hann. 70939 In Abt. B Nr. 19 unseres Handels⸗ registers ist heute zur Firma Dampf⸗ ziegelwerk Ebstorf⸗Vinstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ebstorf, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Februar 1937 ist an Stelle des ausscheidenden zweiten Geschäftsführers Aley Tacke in Ebstorf der Direktor Friedrich Müller in Ebstorf zum zweiten Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Uelzen, 2. März 1937.
Uetersen. 0949] In unser ,, A ist heute unter Nr. 136 die Firma Marten Fülscher, Viehhändler in Seestermühe, eingetragen worden. Uetersen, den 26. Februar 1937. Das Amtsgericht. Unruhstadt. T7094 1] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 102 ist heute der Kaufmann Hermann Loosch in Bomst als Inhaber der Firma Hermann Loosch, Bomst, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Unruhstadt, 27. Febr. 1937.
Varel, Oldenh. 70942 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 532 heute die Kommandit⸗ gesellschaft Firma Vareler⸗Leder⸗ und Treibriemen⸗Fabrik Edel K Co., Varel, und als deren persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Wilhelm Edel zu Schüttorf eingetragen worden. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Varel i. O., den 2. März 1937. Amtsgericht. Abt. I.
Vilbel. Bekanntmachung. 70943]
In das hiesige Handelsregister A
Nr. 15, Firma Alois Ruppel in
Kloppenheim, wurde am 1. März 1937
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Vilbel, den 26. Februar 1937. Amtsgericht.
Wal hräl. Bekanntmachung. 70944] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 9 bei der Firma Apotheker Eduard Witteler Nachfolger, Inhaberin Frau Witwe Eduard Witteler in Waldbröl, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Adler Apo⸗ theke. Inhaberin Apotheker Lene Witteler in Waldbröl. Waldbröl, den 27. Februar 1937. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. J 9461 In das Hardelsregister wurde einge⸗ tragen:
„Kloster Langheimer Urbräu und Bürgerbräu Aktiengesellschaft“, Zweig⸗ niederlassung Grafenwöhr: Die Prokuren des Oswald Schoppelrey, Georg Schmitt und Hans Unertl für den Betrieb der Zweigniederlassung Grafenwöhr werden gelöscht. Das Geschäft der Zweignieder⸗ sassung Grafenwöhr ist mit allen Aktiven urd Passiven auf den Gutsbesitzer Dr. Adolf von Grafenstein in Hammer⸗ gänlas übergegangen. z ; Neu wurde in das Handelsregister ein⸗
den. Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach
und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
schäftsführer Karl Eloos und Kaufmann Karl Freund, beide in Wetzlar. Zut Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Cloos berechtigt. Wetzlar, den 1. März 1937. Amtsgericht.
Wied enkrü⸗ck. 005M In unser Handelsregister A Nr. 5 ist bei der Firma Reinhold Schwarze in Wiedenbrück heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wiedenbrück, 1. März 193.
Wiesbaden. 70951 Sa ndelsregistereintragungen vom 22. Februar 1937:
Wiesbaden: Der bisherige Gesellschafter Baumeister Peter Zindel in Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
H.R. B 983, Firma Preßporzellan⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden: Durch Gesellschafterbe— schlüsse vom 29. Dezember 1936 und 4. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Ingenieur und Fabrikdirel—= tor a. D. Walter Herrmann in Wies baden-Biebrich beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Gläubiger der Ge—⸗ sellschaft, denen sofortige Befriedigung nicht zusteht, können binnen sechs Mo— naten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung verlangen.
Vom 23. Februar 1937:
S. R. B 8ö5ß, Firma Berthold Jacob Nachfolger Robert Ulrich, Gesellschat mit beschränkter Haftung, in Wiesbaden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. De zember 1936 ist die Umwandlung det Gesellschaft auf Grund des Gesetzes von 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui, dation auf den alleinigen Gesellschafte Kaufmann Robert Ulrich in Wieshaden beschlossen worden. Die Firma ist er 1 Gläubigern der Gesellschaft, die sofortige Befriedigung nicht verlangen können, steht es frei, binnen sechs Mo— naten seit dieser Bekanntmachung Sicher= heitsleistung zu verlangen. ..
H.R. A 3192: Firmä Berthold u coby Nachfolger Robert Ulrich in Wies, baden. Inhäber ist Kaufmann Robert Ulrich in Wiesbaden.
Vom 24. Februar 1937: 4 S. R. A 1875, Firma Julius Wolf in Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Vom AN. Februar 1937: ⸗ H.-R. A 1273, Firma Franz Henri Wie. in Wiesbaden: Die Firnig lautet jetzt: Franz Henrich Erben Wilhelmine Knorr in Wiesbaden. Inhaberin h Frau Wilhelmine Knorr Wwe. geb— Henrich in Wiesbaden.
Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden
Verantwortlich scht für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih, Anzeigenteil und füt den Verlag: Präsident Dr. Schlang in Potsdam;
für den Handelsteil und den non redaktionellen Teil: Rudolf Lantz
in Berlin⸗Schöneberg.
ö ! i⸗ Druck der Preußischen Dnn tee en,
Wilhelmstraße 32.
getragen: Firma „Löwenbrguerei Gra⸗ senwöhr Dr. Adolf von Grafenstein“.
Hierzu eine Beilage.
H.-R. A 1459, Firma Zindel & Vol
register.
Degzgend ort. Bekanntmachung. Die im Genossenschaftsregister einge⸗ nagene „Milchabsatzgenossenschaft Wal- erfing und Umgebung e. S6. m. b. H n Liquidation“ mit dem Sitze Waller⸗ ing ist heute auf Grund des Reichs ösetze vom 9. Oktober 1934 gelöscht orden. Deggendorf, den 23 Februar 193]. Amtsgericht — Registergericht.
io]
pürstenwale, Spree. IIl102) Henosenschafts vegiste eintragung bei er „Clektrizitätsgenossenschaft Lange⸗ wahl! — Gn-R. 37 —: Gegenstand des Unternehmens: Bezug, Benutzung und derteilung elektrischer Energie, Beschaf⸗ fung und' Unterhaltung eines Strom⸗ berteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Inlage. An die Stelle des alten Statuts ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 33. Januar 1937 das vom seichsberband der Deutschen Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Naiff⸗ eisen — e. V. herausgegebene Einheits⸗ satut getreten. Fürstenwalde (Spree), 27. Febr. 1937. Amtsgericht.
Greifenhagen. . 110253 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichtes ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ ht Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ t Woltin, e. G. m. b. H., Woltin,
olgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditberkehrs durch: a) Förderung dez Sparsinns und der Kapitalbildung Sparverkehr), P) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleiches und des bargeld⸗ sosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in fdr, Rechnung) und 6) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs. redite für den eigenen Geschäfts- und Kirtschaftsbetriehß der Mitglieder. Die dastsumme beträgt 300 RM, höchste dahl der Geschäftsanteile 25. Die neue Einheitssatzung ist am dd. I0. I935 errichtet. ; Teffentliche Bekanntmachungen erfol⸗ den unter der Firma der Genossenschaft, sezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ ern. Sie sind in der Zeitschrift „Der Fommersche Bauer“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an desen Stelle das Rachfolgeblatt oder sne lokale Zeitung, in welcher das zu⸗ lndige Registergericht seine Bekannt⸗ machungen veröffentlicht. Der Reichs⸗ anzeiger schaltet aus. . ö Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli 302. Juni. „Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Srstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ ö. oder seinen Stellvertreter, er⸗ l,
ehtsverbindlichkeit haben sollen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, Firma der amensunterschrift
daß die Zeichne nden zu ' der
ln ssenschaft ihre
eifügen. Amtsgericht Greifenhagen,
— Wasserleitungsgenossenschaft .
zember 1936 aufgelöst.
wenn sie Dritten ern het so
In das Genossenschaftsregister Nr. 46
berg“ zu Adorf i. Wald e. G. m. b in Adorf — ist am 4. 1. 1937 einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 14. De⸗
Amtsgericht Korbach.
Korbach. . 71027 In das Genossenschaftsregister Nr. 50 — Kleinhaus⸗-Baugenossenschaft e. G. m, b. H. zu Korbach — ist am 2. März 1937 eingetragen: ⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 27. Februar 1937 aufgelöst. ö Amtsgericht Korbach.
Kor hach 171023 In das Genossenschafts register Nr. 71 — Bullenhaltungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schweinsbühl — ist am 2. März 1937 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 19. Februar 1937 aufgelöst. Amtsgericht Korbach.
Landsberg. Ostpr. II029 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: ö Die Firma Buchholzer Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in Buchholzer Spar- und Darlehns kassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht geändert. Das Statut ist am 29. Januar 1937 festge⸗ . Gegenstand des Unternehmens ist er Betrieb eines . zur Pflege des Geld⸗ und reditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes so⸗ wie zur Pflege des Handels mit laud⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen und Ma— schinen im Kreise der Mitglieder. Stär⸗ kung der wirtschaftlich schwachen Ge— 6 und Förderung ihres geistigen und sittlichen Wohls nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Landsberg, Oftpr., 27. Februar 1937.
. Amtsgericht.
Linh. 7iozo] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist am 1. März 1937 zur Firma „Mol⸗ kerei⸗ und Betriebs⸗Genossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter er nht! zu Gr. Pankow folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung, vom 30. Dezember 1936 ist ein neues Statut eiche fen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche und Gefahr, die Versorgung
6. en Bedarfsgegenständen,
enossen durch eine Sägerei. Amtsgericht Lübz.
Meldorf. In das
itz Cina en chat und Dehling,
Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen
Rechnung der Mit⸗ lieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ andlung und Beförderung der Milch . ie Vermahlung des eigenen Korns der Ge⸗ nossen durch Betrieb einer Müllerei, die erkleinerung des eigenen Holzes der
Tiosi
hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 bei der Elektrizi⸗
Epenwöhrdenerfeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dehling, folgendes eingetragen worden:
getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung von Schlacht-, Nutz und
der Mitglieder. Das Amtsgericht Radeberg, am 1. März 1937.
Sangerhausen. 71035 Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: „Ländliche Spar, und Darlehnskasse Riethnordhausen“ am 16. Februar 1937 folgendes eingetragen worden: ; Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den gemeinsamen Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel . die Mit⸗ glieder und den gemeinsamen 66 landwirtschaftlicher Erzeugnisse derselben ausgedehnt.
Sangerhausen, den 25. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Schotten. UNI036 In unser Genossenschaftsregister bei dem Wingershausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein ist am 20. Februar 1937 folgendes eingetragen worden: §z 64 des Statuts ist geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Hessen⸗Nassau. Schotten, den 20. Februar 1937. Das Amtsgericht. Steinhorst, Lauenb. 710371 Vekanntmachung. ; Für die m e gene sen ha Linau⸗ Wentorf⸗-Sirksfelde e. G. m. u. H. in Sirksfelde (Rr. 7 des Registers) ist durch Beschluß der Generalversammlung. vom 21. Nobember 1936 eine neue Satzung angenommen worden, nach der nunmehr Gegenstand des Unternehmens ist; Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr sowie, Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Amtsgericht Steinhorst, Lbg. den 2. März 1937.
5. Musterregister.
(Die ausländ ischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. 1110421 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden: ; Nr. 3482, Firma Albert Schramme in Annaberg, i versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Lampenschirm⸗ und Gardinen⸗ de korationsfransen, Fabriknummern 2553, 2654, 2556, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1937, vorm. 11 Uhr. ; Nr. 3465, Firma F. Oskar Brauer in Buchholz, 1 verschlossenes Päckchen, ent⸗ haltend Kranzschriften, Fabriknummern 7695, 7696, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1937, vorm. 8 Uhr. Nr. 3484, Firma Schubert C Berthold in Annaberg, ü versiegelter Briefumschlag,
Böblingen.
Nr. 212, Firma Wilh. Renz, Möbelfabrik in Böblingen, ein versie geltes Paket, ent⸗ haltend eine zweiteilige und eine dreiteilige photographische Abbildung von insgesamt 5 Modellen, plastische Erzeugnisse, Fabr. Nr. 125 = 130, Mod.⸗Nr. 160900 u. 5000,
Musterregistereintrag vom 2. 3. 1937
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. 3. os, 12 Uhr. . Amtsgericht Böblingen.
Bremen. ö 7040 In das Musterregister ist eingetragen am 24. Februar 1937: Unter Nr. 1460, Bremer Silberwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Bremen⸗Sebalds⸗ brück, ein versiegelter Brie fumschlag, an⸗ geblich enthaltend bildlich veranschaulichte Besteckmuster, Geschäftsnummern S400 und 8500, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Se p⸗ tember 1936, vormittags 10 Uhr 35 Min. Unter Nr. 1461, Derag Deutsche Rasier⸗ gebrauchsartikel, Ludwig Pincus, Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend: 1 Rasierklinge Marke „Orosol“, Geschäftsnummer 27, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am JL. Februar 1937, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. . Unter Nr. 1462, Rob. Wilhelm Walter, Bremen, Breitenweg 47, ein versiegelter Brie fumschlag, angeblich enthaltend: drei Muster Reklamekartons, Größe etwa 222 29 em mit je einer Grundfarbe von blau, grün und rot mit Verstert und Randverzierung in weiß, für Laden⸗ geschäfte, Geschäftsnummern. 1 bis III, Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Februar 1937, vormittags 5 Uhr 45 Minuten. Unter Nr. 1463, Firma C. F. Vogelsang, Bremen, ein offener Brie fumschlag, ent⸗ haltend ein Spiel auf Chromoersatzkarton gedruckt. Das Spiel wird zu Reklame zwe cken heraus⸗ gebracht. Das Spiel ist in 50 Felder ein⸗ geteilt, wobei 12 Felder mit einem Bild versehen sind. Zu jedem dieser 12 Bilder ist ein Vers, entweder werbenden oder belehrenden Inhaltes, in der Mitte des Spieles einge druckt. Oberhalb der Verse sind Abbildungen der Marken Bremer Flagge“, „ Vogelsangs Gold hag / „Bre⸗ mer Werk! und „Holland Senat“ ange= bracht. Daneben befindet sich ein freier, unbedruckter Raum, in welchen der Tabak⸗ waren händler seinen Firmenstempel ein⸗ setzen kann. In den Feldern 36 bis 43 ist je ein Buchstabe des Wortes „Vogel sang“ und in den Feldern 12 bis 16 je ein? Buchstabe des Wortes Tabak ge⸗ druckt. Unter dem Spielfeld ist die Spiel⸗ regel verzeichnet. Hierunter befinden sich die zu dem Spiele notwendigen Vers⸗ karten, Setzfiguren, Spielmünzen und Würfel, welche vorgestanzt und nur noch aus dem Karton herauszudrücken sind. Die Setzfiguren und der Würfel sind nach sammenzukleben. Geschäfts nummer Flächen muster, gemeldet am 23. mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Bremen.
Coburg. 171041
Einträge im Musterregister. Unter Nr. 558, Kaufmann Stephan Raedlein, in Ebersdorf b. C., ein versiegeltes
enthaltend 8 Stück Zeichnungen von
den 12. Februar 1937.
An die
Stelle der bisherigen Satzung
Taschen mit 13 Stoffproben, Fabrit⸗
„Vogelsang⸗Tabak“⸗ Spiel,
ine itei en Beschreibung zu⸗ ; ,,, nnn, ,,. . Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.
Schutzfrist drei Jahre, an⸗ November 1936, vor⸗
3 Jahre. — Unter Nr. 564, Fabrikant Bruno Klett, in Schney, OFr., ein versiegeltes Päckchen, enthaltend einen Kunstharzverschluß, Fbk. Nr. 101 An⸗ meldung 20. 2. 1937, . . ö ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 6 . Unter Nr. 565, Fa. D. & M. Hausser, in Neustadt b. SE, ein ver= sie geltes Paket, enthaltend Abbildungen von 32 Gegenständen und Figuren, Fb Nr. 9, 14/165, 453, 442/11, 596 R, 656, 1.134, 562 / , 663 /, 6638, 664 16, 6643, 64 z, 66450, 6659, 666, i, 7192, 0 / Obo R, O /obsz, 0 / Cs ts, oo / C674, 0 66, Oo / 6684, 00/686, Qo/66g6, 6835, 635 , S6, 6863 N, 6864 N, 6666 R. 6804 N- 6908 N, Anmeldung 27. 2. 1937, vorm. 10,0 ühr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. = Unter Nr. vb Stanzer Franz Schneider, in Neu⸗ stadt b. G., Modell eines Sitzbabybeines in neuartiger Ausführung und FJorm⸗ gebung, Gesch. Nr. 665 Anmeldung 27. 2. 1937, mittags 12 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg 2. März 1937. Amtsgericht, Re gistergericht.
Glauchau. . 710431 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3776, Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 48 Muster für re inwollene Gewebe sowie Gewebe aus Wolle mit Zellwolle in Karo⸗, Streifen⸗, Phantasie⸗ und Bindungseffekten, Fabriknummern 1074 bis 1121, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 15. Februar 1937, nachm. 12 Uhr;.
Amtsgericht Glauchau, den 3. März 1937.
Halber stadt. . 71044 In unser Nusterregister ist unter Nr. 203 bei dem Fabrikanten Friedrich Grgepel in Halberstadt eingetragen: 1 Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrie lle Zwecke, offen, Fabriknummer Gr. 311, plastisches Erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1937, 11 Uhr
30 Minuten. J Amtsgericht Halberstadt.
Hildesheim. [7I0451 In das Musterregister ist heute unter lfd. Nr. 216 folgendes eingetragen worden; Voßwerke Aktiengesellschaft, Sarstedt, zwei Abbildungen eines Modells „Voß-Ger⸗ manenofen“, Geschäftsnummer 3774 bis 3776, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1937 um 8,40 Uhr. .
Amtsgericht Hildesheim,
. 837 Höhr-Grenzhausen. . UIlg0l6l Nr. 549, Fabrikant Arno Klein, Pfeifen⸗ macher, in Hilgert, Paket mit Modell für Anhänge seidel für Schießhallen, mit Ab⸗ bildung, bemalt und unbemalt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 1 Jahr, angemeldet am 30. Januar 1937, 11 Uhr, 10 Minuten.
Köln. Nios In das hiesige Musterregister wurde
im Monat Februar 1937 folgendes ein⸗
getragen: .
Nr. 3460, Firma Blenda⸗Fabrikate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Flandrische Straße 4. 2 Muster einer modischen Kappe für Strand und Wasser⸗
Paket, enthaltend Modell einer Bastein⸗
sport, in weiß Panama und in bunter
— — — * , n,, ö d 5 2 6 2 ö 6 K . . 1 r 6 1 — 1 6 imm m, ; ö . f x. * K ꝛ 2 . 53 2 7 = 2 P
ö f .