Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 6. März 1937.
Ausführung, versiegelt in einem Paket, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 593, 595, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 12. Februar 1937, 9 Uhr.
Nr. 3461, Rudolf Rosenthal, Schrift⸗ steller, Köln, Thürmchenswall 96, Muster eines Bildes „Die Unbekannte“, Toten⸗ maske in Verbindung mit dem Gedicht von Rudolf Roonthal, als Postkarte und Bild in Druck oder Photographie, offen, in einem Brie fumschlag, Flächenerzeug⸗ nis, Geschäftsnummer 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1937, 119 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
NMIettmann. ITI048
M.⸗R. 344, Fondermann E Co. in Haan, Ehrengedenk⸗Tagebuch mit Auf⸗ druck „Aus großer Zeit 1914 —1918* und mit Aufdruck „Unser Held 1914 —1918“, Fabriknummer 100 und 101, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Januar 1937, 10 Uhr, ein⸗ getragen am 2. Februar 1937.
M. -R. 345, Mettmanner Britannia⸗ warenfabrik W. Seibel in Mettmann, ein versiegelter Karton mit drei Eßlöffeln aus drei Besteckserien, Fabriknummer 173, 174, 275, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1937 11 Uhr, eingetragen am 1. Februar 1937.
M.⸗R. 346, Stuffmann E Co. in Haan, eine Zeichnung für ein Emailleschild, Fa⸗ briknummer 100 237, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Fe⸗ bruar 1937, 9 Uhr 30 Minuten, eingetragen am 11. Februar 1937.
M.⸗R. 347, Heinr. Besenbruch in Haan, Rhld., ein versiegeltes Paket mit 23 Stoff⸗ mustern (Dessins), Fabriknummern 5490, 5546, 5549, 5559, 5562, 5567, 5580, 5581, 5585, 5589, 5592, 5ö9z, 5596, 5600, 5602, 5603, 5604, 5606, 5tzo7, 560g, 56 18, 5619, 5623, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1937, eingetragen am 24. Februar 1937.
Amtsgericht Mettmann.
Minden, Westi. T7I049
In das Musterregister ist unter lfd. Nr. 122 bei der Firma Gebr. Moser, G. m. b. H. in Minden i. W., am 27. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend 1 Bildvorlage des Schlafzimmers „Dahme“, die Schrank, Betten, Nachtschränkchen und Frisier⸗ kommode in 22 einzelnen Mustern zeigt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Minden i. W.
AILinden, West. 71050
In das Musterregister ist unter lfd. Nr. 123 bei der Firma Gebr. Moser, G. m. b. H. in Minden i. W., am 27. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen, ein offner Um⸗
schlag, enthaltend eine Bildvorlage des
Schlafzimmers „Amrum“, die Schrank, Betten, Nachtschränkchen und Frisier⸗ kommode in 14 einzelnen Mustern zeigt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Minden i. W.
AMlIinden, Westi. 71051
In das Musterregister ist unter lfd. r. 124 bei der Firma Gebr. Moser, G. m. b. H. in Minden i. W., am 27. Februar 1937 eingetragen: Ein offener Umschlag, enthaltend eine Bildvorlage des Schlaf⸗ zimmers „Baltrum“, die Schrank, Betten, Nachtschränkchen und Frisierkommode in 19 einzelnen Mustern zeigt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. Februar 1937, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Minden i. W.
Plauen, Vogt. 71052
Nr. 13 080. Webspitzen⸗Werke Har⸗ tenstein — Richard Kant Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit acht Mustern von Valenciennes, Baumwoll⸗ spitzenstoff, Stirnbänder, Chantillyspitze, Schnurenspitzen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 7517, 5962, 302, 303, 304, 5003, 5006, 5009, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1937, mittags 12 Uhr.
Nr. 13 081. WB. Surmann, Filiale Plauen, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit vier Mustern von Tropfen⸗ fänger, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1541, 1542, 1543, 1544, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1937, nachmittags 3 Uhr.
Nr. 13 082. Kurt Groh, Firma in Plauen, ein verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von Kinderwagendecken, Schürzen, Spielhöschen, Kleider und Jäckchen, Imitation von farbiger Appli⸗ kation — ein⸗ und mehrfarbig — mit um⸗ stickter Einfassung auf allen Stoffen. Biesen, Stickereien und Vorzeichnungen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern G M 52sp, & 2, 3, 4, 8, 9, 13, 19, 20, 2l, 22, 28, 29, do, 33, go, go, 41, 3, do, 51, 52, 56, 62, 63, Jo, 72, 73, 74, So, 81, 151, 152, 160, 161, 162, iss, 165, 166, 167, 186, 181, 182, 206, 201, 589, 590, 59, 592, 593, 594, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1937, vormittags 11 Uhr.
Nr. 13 683. Meinhold & Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufae⸗ tur Attiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 30 Abbildungen von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern Sols, 8sol9, so20, Ssozl, S022, S023, S804, Soꝛ5, 8oꝛ6, soz7, S028,
S029, soz0, sozl, So3z2, sosz, sosa, S035, 8036, S037, soss, Soz9, sodo, S041, so42, sotz, sos, sots, sods, S047, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1937, vormittags 11 1MUhr.
Nr. 13 084. Meinhold & Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufae⸗ tur Attiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 21 Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern R Sos6s, S0ß9, so70, D So74, 8075, 8076, So7s, 8or9, Soso, Sosl, S082, 8os3, J sos4, sSosö, „sos, sos, R SosSs, Sosg9, Sogo, sogl, soo, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 10. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 1114 Uhr.
Nr. 13 085. Webspitzen⸗Werke a tenstein — Richard Kant, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit fünf Mustern von Spitzenstoff, Wollstoff, Stirn⸗ band und Valenciennes, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäfts nummern 5965, 4356, 5932, 307, 7521 Serie, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1937, nachmittags 3 Uhr.
Amtsgericht Plauen, den 3. März 1937.
Reutlingen. 71053
Musterregistereintragungen vom 12. 2. 1937: Firma Mechanische Seidenstoff⸗ weberei Reutlingen mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz hier, ein versiegelter Umschlag mit bedruckten Seidenstoffen, Naturseide, Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle und lle Schutzfrist ein Jahr, Flächenerzeug⸗ nisse.
Nr. 417. 50 Muster, Fabriknummern 3245/3260, 3262/3295, angemeldet am 12.2. 1937, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 418. 37 Muster, Fabriknummern 3296/83315, 33173327, 3351, 834/838, an⸗ gemeldet am 12. 2. 1937, vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Amtsgericht Reutlingen.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Alverdissen. 712065
Ueber das Vermögen des Möbelfabri⸗ kanten Wilhelm Delker in Humfeld wird heute, am 26. Februar 1937, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt von Alten in Barntrup. Anmeldefrist bis zum 31. März 1937. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 13. April 1937, vorm. 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April
1937. Amtsgericht Alverdissen, 26. Febr. 1937.
Apolda. 7206 Konkurs verfahre it.
Ueber das Vermögen der am 265. Januar 1937 in Apolda verstorbenen Eheleute Fabrikant Paul Quellmalz und seiner Ehe⸗ frau Marie Elise Quellmalz geb. Langguth hat das Amtsgericht am 3. März 1937, vormittags 11 Uhr, das Kon kursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Paul Schultze in Apolda. Konkursforde rungen sind bis zum 23. März 1937 beim Amtsgericht anzumelden. Dienstag, den 6. April 1937, vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll, und werden die angemeldeten Forderun⸗ gen geprüft. Niemand darf an die Ge⸗ meinschuldner etwas herausgeben oder be⸗ zahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 23. März 1937 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedi⸗ gen will.
Apolda, den 3. März 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Augustusburg, Erzgeb. . I7I207] Ueber das Vermögen des Inhabers einer Brennstoffhandlung Friedrich Heil⸗ mann in Plaue⸗Bernsdorf, Geschäftsraum: Brückenstraße 14, Wohnung: Augustus⸗ burger Str. 26, wird heute, am 3. März 1937), nachm. 5M Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Herr Bücherrevisor W. Schmidt, hier. Anmeldefrist bis zum 24. März 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. April 1937), vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1937. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ), den 3. März 1957.
Berlin. 7208]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Giebel, Berlin W 57, Blumen⸗ thalstr. , Großbuchhandlung, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Friedrich Gie⸗ bel, vorm. W. Fißmer Co., ist am 3. 3. 1937, 12,15 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. — 362 N. 36. 37. — Verwalter: Belter, Berlin W 30, Haber⸗ landstr. 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 18. 4. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 2. 4. 1937, 12 Uhr. Prüfungstermin am 19. 5. 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 66, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. 3. 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 362.
Berlin. 71209] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Mumm, Inhaber der Firma Mumm
& Vetter, Berlin sw 19, Jerusalemer Straße 11/12, Uniformen⸗ und Herren⸗
kleider⸗Fabrik, ist heute, am 2. März 1937, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 363 N 30/37. — Ver⸗ walter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin⸗ Spandau, Schönwalder Str. 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. April 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. März 1937, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 66, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, 1III. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1937. Berlin, den 2. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Duisburg-Ruhrort. 71210 4 N 435. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Buchbindermeisters Mar⸗ tin Bosold, Inhaber der Firma Hannesen Nachf. in Duisburg⸗Ruhrort, Landwehr⸗ straße 7, ist am 2. März 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Dipl.⸗ Kaufmann W. E. Messing in Duisburg⸗ Meiderich. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. April 1937. Anmelde⸗ frist bis 31. März 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 5. April 1937, vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer I9. . Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Leipzig. 71211]
108 N 65/37. Ueber den Nachlaß des am 19. Oktober 1936 in Leipzig⸗CLonnewitz, Dölitzer Straße 45, seinem letzten Wohn⸗ sitze, verstorbenen Kaufmanns Hermann Bruno Fritz Paukert, früheren Inhabers eines Baugeschäfts unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Bruno Paukert“ in Leipzig, wird heute, am 3. März 1937, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Noske in Leipzig O 1, Barfußgäßchen 15. Anmeldefrist bis zum 22. März 1937. Wahltermin am 23. März 1937, vor⸗ mittags 103 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum II. März 1937.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 4. März 1937.
Main æ. T7212] Konkursverfahren.
13. N. 14/37. Ueber den Nachlaß des zu Mainz wohnhaft gewesenen und da⸗ selbst verstorbenen Bauunternehmers Georg Suder wird heute, am 27. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Scherer in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1937. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 2. April 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ö Gericht im Justizgebäude an der
aiser⸗Friedrich⸗Straße, Zimmer Nr. 349. Amtsgericht Mainz.
Peine. I7I2131
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Peters in Lengede Nr. 133 wird heute, am 3. März 1937, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Ueberschuldung und seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Bücherrevisor Adalbert Lindner in Peine, Kurze Straße 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. März 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 3. April 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Peine, Zim⸗ mer 14, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1937. Amtsgericht Peine.
Peiskretscham. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Thomas Vogt in Peiskretscham ist am 4. Februar 1957 das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet worden. Rechtskräftig seit 12. Februar 1937 Tages⸗ beginn. Konkursverwalter: Bücherrevisor Wilhelm Schmidt in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. April 1937. (Die zu dem Vergleichsverfahren erfolgten An⸗ meldungen sind wirkungslos.) Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, ) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 1. April 1937 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 20. Mai 1937 um 11 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Tarnowitzer Straße Nr. 9a, Zimmer Nr. 6 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1937 einschließlich. (3 Na 2/37.) ⸗ Peiskretscham, den 1. März 1937. Das Amtsgericht.
i214]
Ras ta tt. I7 12151
Ueber den Nachlaß des verstorb. Schnei⸗ dermeisters Ernst Kreikemeyer in Rastatt wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Kon kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Roth, Rastatt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. März 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗
fungstermin am Donnerstag, den 1. April 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Rastatt, JJ. Stock, Zimmer Nr. 237. Rastatt, den 26. Februar 1937. Amtsgericht II, Rastatt.
Stuttgart. TI216
Ueber das Vermögen des Adolf Wager, Plattenlegers in Stuttgart⸗Zuffenhausen, Böhringer Str. 34, ist seit 2. März 1937, 147 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Roland Mayer in Stuttgart⸗Zuffenhausen, Rosenstr. 39. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. März 1937. Ablauf der Anmeldefrist: 27. April 1937. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 2. April 1937, 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 7. Mai 1937, 9 Uhr, je Amtsgerichtsge bäude, Archiv⸗ straße 15/1, Saal 208.
Amtsgericht Stuttgart J.
Berlin. 71217 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Martha Klo⸗ nowski geb. Reiche, Berlin N58, Wolliner Straße 49, bisherige Firma Eduard Klonowski, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 3. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Eheleben. 171218] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Teweleit in Ebeleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ebeleben, den 1. März 1937. Das Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. 712191
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juni 1929 in Plauen verstorbenen, in Falkenstein i. V., Haupt⸗ straße 16, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Reinhardt Alfred Lange wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 27. Februar 1937.
Geĩsentfeld. 71220
Das Amtsgericht Geisenfeld hat mit Beschluß vom 20. Februar 1937 nach Genehmigung der Schlußverteilung das Konkursverfahren über das Vermögen des Spenglermeisters Alois Popp von Nie derlauterbach, nun in Aiglsbach, auf⸗
gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Geisenfeld.
Geldern. 71221 In dem Konkursverfahren über den Baumschulenbetrieb Wilhelm Drie ver in Kapellen wird Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 10. März 18937, vorm. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Geldern, Zimmer 1, bestimmt. Der Be⸗ richt des Konkursverwalters kann auf der Geschäftsstelle eingesehen werden. Geldern, den 2. März 1937. Amtsgericht. (2 N. 5 / 35.)
Langen, Bz. Darmstadt. . 71222 Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Beck und Schröder in Sprendlingen und über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Strecker in Sprendlingen werden mangels Masse ein⸗ gestellt. Amtsgericht Langen (Hessen), 2. 3. 1937.
Melle. I7I223] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Kirste in Melle ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Melle, 3. März 1937.
Neur ode. 712251
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. April 1936 verstorbenen Schneidermeisters Paul Hannig aus Schlegel ist Schlußtermin vor dem Amtsgericht Neurode, Zimmer Nr. 8, auf den 2. April 1937, mittags 12 Uhr, anberaumt. Der Termin ist bestimmt zur Abnahme der Schlußrechnung zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Bewilligung einer Ver⸗ gütung an das Mitglied des Gläubiger⸗ ausschusses. Neurode, den 2. März 1937.
Amtsgericht.
Neurode. I7I226)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Katzer, Fär⸗ berei und Bleicherei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigsdorf, ist Schlußtermin vor dem Amtsgericht in Neurode, Zimmer Nr. 8, auf den 2. April 1937, mittags 12 Uhr, anberaumt. Der Termin ist bestimmt zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, ur Beschlußfassung der Gläubiger über i. nicht verwertbaren Vermögensstücke.
Neurode, 2. März 1937. Amtsgericht.
Stettin. T1227 In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Friedrich Kabel G. m. b. H. in Stettin, Falkenwalder Straße 148, wird zur Beschlußfassung über die „Genehmi⸗ gung zum Verkauf des Geschäfts im ganzen gem. 5 134 KO.“ Termin zur Gläubigerversammlung am 13. März 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstraße 42, J. Stockwerk, Zimmer 60, anberaumt. Stettin, den 2. März 1937. Amtsgericht. Abt. 6.
Wernigerode. Ilen gonturs verfahren. M
Das Konkurs verf ahren über Vermögen des Wagenbauers Fenn Seeleke als alleinigen Inhabers der zu Heinrich Seeleke, Fahrzeiigwerke in z! nigerode, wird nach erfolgter Abhaln des Schlußtermins hierdurch auf gehn h Wernigerode, 3. März 1937. Amtsgenm
Berlin. U nen
Ueber das Vermögen der Frau . Braumüller geb. Heise, Bln. Dahl Unter den Eichen S9a (Pensionat), istn 27. Februar 1937, 12 Uhr, das a gleichsverfahren zur Abwendung Konkurses eröffnet worden (351 1. 37). Vergleichsverwalter: Kaufmn C. H. M. Zander, Bln. Frieden Cranachstr. 5. Termin zur Verhandim über den Vergleichsvorschlag am 22. Min 1937, 11 7 Uhr, vor dem Amtsgerj Berlin in Berlin N 65, Gerichtstraße n III. Stock, Zimmer Nr. 342. Der Ant! auf Eröffnung des Verfahrens nebst seine Anlagen und den Ermittlun gsergebnssn ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht in Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
EBurgsteiniurt. IIe) Ueber das Vermögen des Schmiede meisters Theodor Woeste meyer in hem bergen wird heute um 17 Uhr zi Vergleichsverfahren zur Ahwendu des Konkurses eröffnet. Zum Vergleich verwalter wird der Rechtsanwalt N. Deitmaring in Emsdetten bestellt. Pen gleichstermin wird auf den 27. März M 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Burgseein furt, Zimmer 2, bestimmt. Der Criß nungsantrag mit seinen Unterlagen len auf der Geschäftsstelle des Amtsgericht Zimmer 1, zur Einsicht der Beteiligten aun Burgsteinfurt, den 1. März 1937. Das Amtsgericht.
Berlin. Iz) Bergleichs verfahren.
Die offene Handelsgesellschaft H. Dohmessen C Co., Uniformenfabrik in Berlin W 9, Hermann⸗Göring⸗Str. 4, hw durch einen am 3. März 1937 einge gangenen Antrag die Eröffnung des Ver gleichsverfahrens zur Abwendung det Konkurses über ihr Vermögen beantrag Gemäß § 1I der Vergleichsordnung with bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Bücherrevisot Arthur Rüdiger in Berlin⸗Lankwitz, Stad ilmer Weg 8, zum vorläufigen Verwalten bestellt.
Berlin, den 4. März 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Bublitæz. 71239) Bekanntmachung.
Der Landwirt Alfred Schulze in Karzin Vorwerk, Köslin⸗Land, hat beantrag das Vergleichs verfahren über sein Ver mögen zu eröffnen. Zum vorläufigen Ver walter ist der Kaufmann Paul Schram in Bublitz, Günter⸗Roß⸗Str. Nr. 38, be stellt worden. Für den Antragsteller be steht allgemeines Veräußerungsverbot von heute, 17 Uhr, ab. Seinen Schuldnem wird jede Leistung an ihn verboten.
Bublitz, den 3. März 1937.
Das Amtsgericht.
Bünde, Westf. 7234
Die Firma Ewald Hempelmann, Mann fakturwaren, Inhaber Ewald Hempel mann in Bünde (Westf.), Eschstraße 9, hh am 3. März 1937 den Antrag auf Cr öffnung des ger gie s nrfagrenb ge⸗ stellt. Zum vorläufigen Verwalter ist de Kaufmann Hermann Busch in Bind (Westf.) bestellt.
Bünde (Westf., den 3. März 193.
Das Amtsgericht.
Köln. len Vergleichs verfahren.
78 VN 9 / 55. Der unter der eingettn genen Firma Carl Grah, Köln, Komödien, straße 29, handelnde Kaufmann Ku Kentzler in Köln-Mülheim, Frankfutt Straße 74, hat durch einen am 21. 6 bruar 1937 eingegangenen Antrag die En öffnung des Vergleichs verfahrens iu Abwendung des Konkurses über sein Ver mögen beantragt. Gemäß §z II de Vergleichsordnung wird bis zur Entschei dung über die Eröffnung des Vergleich, verfahrens der Diplomkaufmann Friedrit Ziegler in Köln, Stollwerckhaus (Fernspt . zum vorläufigen Verwalter beo tellt.
Köln, den 2. März 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
Ober Ingelheim. Ilz
Bekanntmachung. Fritz Jouaux, Inhaber der Firma In genie ur Vauunternehmungen Frißz on Gau⸗Algesheim, hat am 3. März f. 15,43 Uhr, Antrag auf Eröffnung n Vergleichs verfahrens gestellt. vorläufiger Verwalter wurde Nechteannn reundlieb, Bingen, bestellt. An ᷣ chuldner wurde ein allgemeines Ven äußerungsvmerbot zum gleichen Zeitpu erlassen. . Ober Ingelheim, den 3. März ] Amtsgericht.
Iz
Sulzbach, Saar.
Beschluß. ,
Das Bergleich s verfahren über g
Vermbgen des Kaufmanns Mathias Ba j
in? Friebrichsthal (Saar) wird auf
hoben. 9 ih
Sulzbach, Saar, den 27. Februar lön Das Amtsgericht.
Deutscher Reichs anzeiger
1
BPreußischer Gtaatsanzeiger.
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 35,
drmm an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich , 48 RM JZeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Ma monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Sl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
55 mm breiten * 1,0 MM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten e Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
eile 1,35 RA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
0
Berlin, Montag, den 8. März, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
Nr. 55 Reichsbank girokonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Unordnung auf Grund des Artikels 15 der Ersten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 9. Februar 1935. . Bekanntmachung über die Prämientarife der Zweiganstalten der Hessen⸗Nassauischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft und der Bayerischen Baugewerks⸗-Berufsgenossenschaft. Vom . März 1937. ö. .
Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 3. März und im Monatsdurchschnitt Februar 1937. .
Bekanntmachung über die Ausgabe verzinslicher Schuldver— schreibungen der Konversionskasse für deutsche Schulverschrei⸗
über die
bungen.
bekanntmachung Schuld⸗ verschreibungen an Inländer. .
Anordnung 25 der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl (Normung von Blechpackungen). Vom 8. März 1937.
Aushändigung der
Preußen. Ernennungen und sonstige Personal veränderungen.
armttiches.
Deutsches Reich.
getkanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß 8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. J S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. März 1937 für eine Unze Feingold. . 142 sh 7 4d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 8. März 1937 mit RM 12, 15 umgerechnet.. — RM S6, 5194, für ein Gramm Feingold demnach... — Pence 55,009), in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.78487.
Berlin, den 8. März 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Anordnung.
Auf Grund des Artikels 15 der Ersten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 9. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 205) bestimme ich, daß die Spar- und Girokassen auf die von ihnen nach 55 Abfatz ? Satz 2 des Artikels 1 Kapitel 1 des Fünften Teiles der Verordnung vom 6. Oktober 1931 (Reichsgesetzbl. s. 537, 554) unterhaltenen Liquiditätsguthaben bis zu deren Hälfte ihren Bestand an
4 chigen auslosbaren Schatzanweisungen des Deut⸗ schen ehe von 1937, Erste Folge, anrechnen dürfen. Berlin, den 6. März 1937. Der Reichswirtschaftsminister.
. Bekanntmachung über die Prämientarife der Zweiganstalten der Hessen⸗ Nassauischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft und der Bayeri⸗ schen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Vom 4. März 1937 — Gem. Verm. J1 407137 — Der durch die Bekanntmachung des Reichsversicherungs⸗
amts vom 9. Juni 1932 (Deutscher Keichsanzeiger und Preußi⸗
scher Staatsanzeiger Nr. 138 vom 15. Juni 1932) veröffent⸗ lichte Prämientarif der Zweiganstalt der Hessen Nassauischen Baugewerks-Berufsgenossenschaft und der durch die Bekannt— machung des Baherischen Landesversicherungsamts vom 10. November 1931 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1931) veröffent⸗ lichte Prämientarif der Zweiganstalt der Bayerischen Bau—⸗ gewerks⸗Berufsgenossenschaft bleiben über den 31. Dezember 1936 hinaus unverändert in Kraft.
Die Inderxziffer der Großhandels preißfe vom 3. März und im Monatsdurchschnitt Februar 1937. 1913 —= 100.
1937
Monats Veränd. durch- in vH schnitt gegen Februar Januar
Indergruppen 3. März
I. Agrarstoffe. J. Pflanzliche Nahrungsmittel! 113,65 4 2. Schlachtvieh 84,9 — 3. Vieherzeugnisse .... 110,3 4. Futtermittel! 19065, Agrarstoffe zusammen .. 103,4 5. Kolonialwaren 94, II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle 114,5 7. Eisenrohstoffe und Eisen. 103,9 8. Metalle (außer Eisen). 68,4 8 92,5 10. Häute und Leder... 74,2 11. Chemtlalien 105,9 12. Künstliche Düngemittel. 68,3 13. Kraftöle und Schmierstoffe 192,9 14. Kautschuk 292 15. Papierhalbwaren u. Papier 1924 16. Baustoff e.. 11656 Industtielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen . 97,3 III. Industrielle Fertig⸗ waren. 17. Produktionsmittel 18. Tonsumgüter Industrielle Fertigwaren ann en- Gesamtindeß/ ....
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 3. März auf 06, ) (1913 — 100) sie hat sich, hauptsächlich aus jahreszeitlichen Gründen, gegenüber der Vorwoche (105,8) leicht — um 0, v5 — erhöht. Die Indexziffern der Haupt⸗ gruppen lauten: Agrarstoffe 103,BJ (4 0,3 vH), Kolonialwaren I4,9 (4 0,9 vH) industrielle Rohstoffe und Halbwaren 97,8 ( O02 v5H) und industrielle Fertigwaren 123,5 C 0,2 vH). Im einzelnen wirkten sich in der Indexziffer der pflanz⸗ lichen Nahrungsmittel Preiserhöhungen für Kartoffeln sowie in geringerem Grad für Weizenmehl und Kartoffelstärkemehl aus. An den Schlachtbiehmärkten gaben die Preise für Kälber leicht nach, während die Preise für Schafe etwas anzogen. Von den Futtermitteln sind hauptsächlich Hafer, Futter— kartoffeln und Trockenschnitzel im Preis gestiegen. Die Index⸗ ziffer für Kolonialwaren hat sich bei Preisrückgängen für Kaffee durch Preisbefestigungen für Pfeffer und einige Mar⸗ garineöle erhöht. . . An den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halb⸗ waren haben sich die Preise überwiegend abgeschwächt. So sind vor allem die Preise . Kupfer und Zinn sowie ihre Halbfabrikate, für ausländische Wolle, Baumwollgarn und Roh⸗ seide sowie teilweise für Schnittholz in Berlin zurückgegangen. Gestiegen sind dagegen — zumeist leicht — die Preise für Blei, Hanf, Jute und ausländische Rindshäute. . R Die Erhöhung der Indexziffer für die industriellen Fertig⸗ waren ist bedingt durch den Uebergang auf die gegenüher dem Vorjahr erhöhten Preise für Sommerware für Fertigkleidung. Für den Monatsdurchschnitt Februar lautet die Großhandelsindexziffer 105,5 (. 02 vH). Hauptgruppen: Agrarftoffe 103,4 (4 60.2 vH), Kolonialwaren 94, C. 1,3 vH), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 973 ( O,5 vH) und induftrielle Fertigwaren 123,2 (unverändert). ö. Von den pflanzlichen Nahrungsmitteln haben Weizen⸗ mehl, Kartoffeln und Zucker weiter im Preis angezogen. An den Schlachtviehmärkten sind die . für Schafe und Rinder leicht zurückgegangen, während die reise für Schweine und Kälber sich etwas erhöht hahen. In der Gruppe Futtermittel wirkten sich bei weiterem Rückgang der Preise für Heu Preis⸗ erhöhungen für Hafer, Futterkartoffeln und Trocken⸗ ; aus. ö nt, den Kolonialwarenmärkten lagen die Preise für Kaffee, Tabak und einige Margarineöle höher als im Vormonat. Bei den industriellen Rohstoffen und Halbwaren wirkten sich in der Gruppe Eisenrohstoffe und Eisen Veränderungen im Durchschnittspreis für Schrott verschiedener Herkünfte in
—
Do de r D = d
** —— —— 2 b L O — O —— —
—
— — 0 O O —— 22 .
— —
OOO
—
* ***
—
8
do d O 0 =
—
* — — — — 8 — Q O D — O0
—
— —
O 8
4
—
113,2 ? 150,7 .
0 6 123,2 1235 4 0 165.5 4 3
5 1
h) Monatsdurchschnitt Februar. — Die Erhöhung der Index⸗ ziffer il bedingt durch den Uebergang auf die gegenüber dem Vor⸗
Das Reichsversicherungsamt. Dr. Schäffer.
jahr erhöhten Preise für Sommerware für Fertigkleidung.
1
Mittel⸗ und Ostdeutschland aus. Von den Metallen sind Kupfer, Blei, Zink, Zinn und ihre Halbfabrikate, von den Textilien Baumwollgarn und Rohseide im Preis gestiegen. Die Erhöhung der Indexziffer für künstliche Düngemittel ist durch die jahreszeitliche Heraufsetzung der Preise für Stick⸗ stoffdüngemittel und Superphosphat bedingt.
Berlin, den 6. März 1937.
Statistisches Reichsamt.
Bekanntmachung. . betr. die Ausgabe verzinslicher Schuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
Wir geben hierdurch bekannt, daß wir auf Grund des Gesetzes über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Aus⸗ land vom 9. Juni 1933 und gemäß § 5 unserer Satzung in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. Februar 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1935)
3 „Hige Dollar⸗Schuldverschreibungen der Konversions⸗
kasse für deutsche Auslandsschulden
ausgeben. Diese Schuldverschreibungen dienen zur Ab⸗ geltung der in der Zeit vom 1. Juli 1934 bis 31. Dezember 1936 fälligen Zinsen deutscher Dollaranleihen und sonstiger unter das Gesetz vom 9. Juni 1933 fallender, auf Dollar lautender Erträgnisse. ö
Die Schuldverschreibungen sind in Wertabschnitten von 8 100, 500 und 1006 ausgefertigt. Sie lauten auf den In⸗ haber, tragen das Ausstellungsdatum vom 1. Juli 1936 und sind am 1. Januar 1945 zur Rückzahlung fällig. Die den Schuldverschreibungen beigegebenen Zinsscheine sind am 1. Januar und 1. Juli jedes Jahres fällig. Für Beträge unter F 100 werden Teilgutscheine ausgegeben, die gegen Schuld⸗ verschreibungen in der oben aufgeführten Stückelung umge⸗ tauscht werden können. Die Zinsen auf die Teilgutscheine erhält der Inhaber beim Umtausch; erfolgt bis zum 1. Januar 1946 kein Ümtausch, so wird der Teilgutschein an diesem Tage zum Nennwert zuzüglich der bis dahin aufgelaufenen Zinsen ohne Zinseszinsen zur Rückzahlung fällig. .
Die Tilgung der Schuldverschreibungen und Teilgut⸗ scheine erfolgt in der Weise, daß jährlich eine Summe in Höhe von 3 des umlaufenden Nennbetrages der Schuld⸗ verschreibungen und Teilgutscheine im Wege des Rückkaufs oder der Auslosung verwandt wird.
Die Einführung der Schuldverschreibungen an der New Yorker Börse ist in Aussicht genommen.
Berlin, den 8. März 1937.
Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
Bekanntmachung.
Zwecks Abgeltung mit . 3 „eigen Dollar⸗Schuldverschreibungen der Konversions⸗ kasse für deutsche Auslandsschulden können inländische Besitzer die in der Zeit vom 1. Juli 1934 bis 31. Dezember 1936 fälligen Zinsscheine deutscher in Amerika begebener Dollaranleihen vom 8. März 1837 an beim Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere, Berlin SW 111, und bei sämtlichen Reichsbankanstalten
einreichen.
Bei der Einreichung der Zinsscheine ist eine Erklärung (Letter ok Transmittal), abzugeben, in welcher der Einreicher bekennt, daß mit der Zustellung der Schuldverschreibungen die Ansprüche aus der durch die Zinsscheine verkörperten Forderung erloschen sind.
Der Umtausch der Zinsscheine in 3 ige Dollar⸗Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gebührenfrei. 1
Berlin, den 8. März 1937.
Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
Anordnung 23
der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl (Normung von Blechpackungen).
Vom 8. März 1937. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vöm 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. JI S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Reichsministers für Ernäh⸗
rung und Landwirtschaft angeordnet:
/