.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 8. März 1937. S. 2 gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom S. März 1637. S. 3
—
—
3 fr er igen, rokura einrich Versma — . ö des Rudolf Schwarz und des gr o e 9 Firma der Gesellschaft ist damit
Gerhard Senger ist erloschen. Die ahn er chen e e e . manditgesellschaft ist in das Handels . Nr ür die Firma Henjes
ö 2 n en Beinner in Göttingen und als deren
Den Gläubigern der Gesellschaft ahn, , d,, ,, , ,. machn der Cin rah be nor en - nend Kar wischer n Götkhm— J drill erg er ruth otra erteilt in. der Dandelsregister zu diesem Zwece melden K, i sie berechtigt sind, die Firma e , dr , E,. u . a, ,, n. wn n n . 49 Amtsgericht Göttingen.
na nid
Kommanditgesellschaft in Firma Sn x. J
Köpke K Co. mit dem Sitz in Dam hilf agel hiesige Handelsregister A ist
und der Zweigniederlgssung in Eibin eile unter Nr. 404 betr. die Firma
Persönlich haftende Gesellschafter sin 6 Pförtner, Goslar, als neue In⸗
die Kaufleute Hans Olff, Walter Sigg, rin eingetragen die Witwe Her⸗ mne Pförtner geb. Hesse, Goslar.
fleth in Hamburg und Johann Kz sowie Mar Köptz in Berlin,. Er 6. usgericht Goslar, 25 Februar 1937. 71148
drei Kommanditisten J. Die s f t m . — 8 * —— Hesellschaft hat a Januar Id eg das hiesige Handelsregister B ist Nr. SI, betr. die Firma
bezonnches g t Elb :
. tsgeri ing. unter .
ö . 6 ö Henn ler Salinenbetrieb G. m.
Erfurt. tes ä S., Goslar, folgendes eingetragen; In unser Handelsregister A N. Re
se Kune Gang in zuf Grund 2 vom . e . . ist heute bei der Firma. „Vulkan“ ha, her 1834 von Amts wegen gelöscht, ,,,, . Hauptgesell⸗ stanzerei Wiesel & Nöthlich, Erfurt, an. e gericht Goslar, 23. Februar 1937. schaft beträgt 1495 000 Reichsmark. gi Der Sitz der ö. ist mh ids!
Heschaftssuhrer sind; Friedrich öh Seghheim heiggz furt erlegt. 14r; J ö. ring, Güterdirektor auf Jühnsdorf, Kon⸗ Erfurt, 2. März 1937. das hiesige Handelsregister B ist rad' Kaletsch, Kaufmann in Berlin, Fritz Amtsgericht. Abt. 14. häte unter Nr. 88 ö Lang, Kaufmann in Berlin-Grunewald, ren chen 1 ,,, Eugen Schlitter, Kaufmann in Berlin, mitn jet . ir n, Hos Friedrich Stähler, Kaufmann in Düssel⸗ Harzer e , Ls Min tere chmeng ist ö 3 Gesellschaftsvertrag ist am k. e, ö. k 21 6. 16 leg en n d, . haltung und Ausbeutung bergbau⸗
ü iebe sowie an⸗ 15. 9. 1519, 25. 3 16 925. 28. . Gefellschaster find: Wi än üicher und. Hüttenhetrie e n. . .
Menke lise geb. Beyer, 4 . t⸗
1934 und 3. 12. 1936. mann . ke k, be in hre n. . in d 5 . . ö berg. Die Gesellschaft hat am 1.1. 163 hm von Handelsunternehmungen hege nnen, md ,,, an solchen, soweit sie rankenberg, Eder, 27. Februar 13. I. Gesellschaft zu fördern geeignet Amte gericht. d. 7chrunltapitül B 6hö gog' Rü.
Borstands mitglieder sind: Bergassessor D. Heinrich Wisselmann in Berlin⸗ Grunewald, Generaldirektor Ober⸗ hergrat a. D. Georg Alsleben, Berlin. PFröfurist: Dr. Wilhelm Stackelhaus in Ferlin-Lichterfelde. Er vertritt die Ge- selschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ äandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ luristen. Er ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ Möbelhaus Albert etzendorf ah igt, e, ,, 3 3 n, . Albert Metzendorf in Friedberg untet Im der Generalversammlungsbe⸗ , sämtlicher Aktiven und hl vom 3. Oktober 1924, 6. . ipen nber Setz, io. Alpris 1839. 2. Juli Friedberg (Hessen), 12. Februar 193. 3 18. Mai 1946 23. März 1532, misgericht. 14 Robember 1932, 14. Dezember 1933
und vom 20. Juni 1934. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschxänkt. Die Ver⸗ rrenng erfolgt durch, zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands-= witglied und einen Prokuristen. Die bäherige Zweigniederlassung in Claus⸗ thal-⸗Zellerfeld ist unter Firmenände⸗ rung nach Goslar verlegt.
(Wilhelm Bitter, Feilenfabrik in Brack⸗
wede): Die Firma ist erloschen. Am 6. Februar 1937 bei Nr. 2283 SGandweberei Ella Lettre in Bielefeld): Die Firmg ist erloschen. Am 8. Februar 1937 unter Nr. 2658: Johannes Kobusch in Bielefeld. In⸗ haber ist der Kaufmann Johannes Kobusch in Bielefeld, Buddestr. 4. Am 9. Februar 19837 bei Nr. S61 Güscher C Cie. in Bielefeld); Die Firma ist geändert in „Büscher C Cie. Nachf.“ Das Geschäft ift auf den Kauf⸗ mann Karl Niemeier in Heepen Nr. 378 Inhaber Kaufmann Fritz Bürger, Bochum. übergegangen. Der Uebergang der in H. ⸗R. A 2673. dem Betriebe des Geschäfts begründeten d) Bei der Firma Hermann Ewe Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe G. m. b. S., Bochum: Durch Gesellschaf⸗ des Geschäfts durch den Kaufmann Karl terbeschluß bom 15. Dezember 1935 ist auf Niemeier ausgeschlossen. Die Prokura Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das der Ehefrau Eduard Goldberg in Biele⸗ Vermögen der Gesellschaft mit Wirkung è ist yrloschen. . vom 31. Dezember 1936 auf den alleinigen ö im 4. Februgr 12357 bei, Nr. 20 Jesellschaster Kaufmann Emil Cwe in (Georg Siehe in Bielefeld); Die Firma Bochum übertragen. Die Gesellschaft ist ist . ö wegen gelöscht. damit aufgelöst, die Firma erloschen. . . , n,, . 2s! Nicht eingetragen, aber veröffentlicht k ö 666 J ! innerhalb sechs Monaten nach der Bekannt ⸗ sesi ⸗ i is an n ,,, . ö 6. 6 machung der Eintragung dieses Umwand⸗ Bim 6 ren . Cl tab irg Dinh e h n, se lungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, el in Bornch am 77. Februar 1937 roeder in Bielefeld ist Prokura er- ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht eher reg eingetragen worden:
teilt. . ) Am 25. Februar 1937 bei Nr. es r . verlangen können. H.-R. Der Kaufmann Gustar Adolph Hempel
(offene Handelsgesellschaft unter der j Ri in Borna ist infolge Ablebens als In— fn ende le hakin Neeb „ Wie Firma Heznpann Cweg wzchum, Habe ng ll e Te lde dels ih Der bisherige Gesellichafte Kauf und als deren Inhaber der Kaufmann ist vom R Januar 937 ab auf Unbe—= , , , haber' der Fi. ö. ö Di 9 n seafs d , ) Bei der Firma J. Adams, Vochum: ber Drogist Johannes Gustab ien auf elöft * ; Woh filed gen n, . Spediteur Josff ldams in Bochum dempel ö. g n Inhaber. Seine Pro⸗ 36 . Kaufmanns ist aus der Gesellschaft ausgeschieben. . 8 ! hard Aufderheide ist Bieleßeld. S. R. A 479 kura ist erloschen. -.
Am 27. Februar 1937 bei Nr. 2517 . Februar 1937: Borna b. S., am 2. März 1937. (Dr. Hubert Miele in Bielefeld): Die a) Bei der Firma Mesche, Peter, Amtsgericht. irma it erlo schen. R Bochum: Die Firma lautet jetzt: Mesche,
a as Handelsregister Abt. B ist Peter, Nachf. Rudolf Michael. Das 6 4 , Nr. 161 Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann
m, H; Februar 14 bet. tts; ü! Rudolf Michael, Bochum, übergegangen. (Vereinshaus Aktiengesellschaft in Biele⸗ Der Uebergang' der in dem Bekrie be bes
feld): Alwin Donner und Hilmar von ; ö der Mühlen sind aus dem Vorstande geschüsts begründeten Fordgrungen uu
ö é Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des ausgeschieden. Dr. Theodor Vethake in ö ; Brackwede und der Kaufmann Richard e n, r, . . kö. n, Lill ggossen sind zu Vor- P) wie Firma Crnsö Mönninghoff. a ,,,, bei Nr. 466 Co., Bochum, und als deren Inhaber (Commerz⸗ und Privat ⸗ Bank Aitien⸗ Fabrikant Ernst Mönninghoff, Bochum.
ell , Filial selefeld. in Biele. Kommanditgesellschaft. Die Ge sellschaft 6 sch⸗ 18 . Bie 3 mir dir, hat am 11. Februar 1937 begonnen. Es eld): Carl Harter in Berlin ist ni ö ö . ; 6 Wotan d * n ah d. uh hre bommandttisten vorhanden. Am 12. Februar 19357 bei Nr. 399 d. R. Anm 17 . Deutsche Alistunftei hrormalg i. 6. Zei de' wer, nn, g nr Duigeßt ce geenchekensns cht, Ten ener ü Schnid s Wchum ö erst, S5 runs, ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 2658. feld, in Bielefeld Die Vertretungs⸗ J Ine er g, JJ gm Tede echeilenberg, ie ff in Felder 1937 bei Nr. 37 offene Handelsgesellschesst, Bochum; Tie (H. C. Fricke, Gesellschaft mit beschränk⸗ rn 1 J Amts wegen geloscht ter Haftung in, Bielefeld): Adolf Fis= b) Bel der Firma Johs Braumann lake ist als Geschäftsführer durch Tod Geselsscha ft m ne cheaatier haun . aus geschtßöen; Lien feiner fr de n, inn bern elde ü ds, nh. genienr Erich Fislake in Bielefeld zum Brafrmann zu Bochum ist ö w , f ,, Kaufmann August Buschmann zu Bochum Robert Scheele und Kaufmann . e, e , Franke, beide in Bielefeld, ist Prokura ist alleiniger Geschäftsführer. H.⸗R. B 306. erteilt. Zur Vertretung sind berechtigt Am 19. Februar 193. der Geschäftsführer mit einem Proku⸗ . Bei der Firma Glückauf⸗Apothe ke Gu⸗
der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Fritz Bürger in Bochum übertragen. Die Gesellschaft ist damit auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. Nicht ein⸗ getragen, aber veröffentlicht wird: Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten seit der Bekanntmachung der Eintragung dieses Umwandlungsbeschlus⸗ ses zu diesem Zwecke melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. H.⸗R. B 365.
e) Die Firma Fritz Bürger, Kino und Proje ktionsbe darf, Bochum, und als deren
m. b. H., Bochum, errichtet und hat am l. Januar 1937 begonnen. H.⸗R. A 2669. Am 24. Februar 1937:
Bei der Firma Deutsche Amoniak Ver⸗ kaufsvereinigung G. m. b. H. in Bochum: Dem Arnim Ahl und dem Heinz Schramm, beide in Essen, ist derart Prokura erteilt worden, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. H.⸗R. B 38.
Schuhmachermeister, und . Karl,] zeiti ledig, beide in Eberbach, als persönlich ö haftende Gesellschafter eingetreten. Die nun aus den beiden Letztgenannten be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 23. Juli 1936 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Eberbach, den 3. März 1937. Amtsgericht.
Fehleisen & Rickel. (Zweignieder⸗ lassung.) Prokura ist erteilt an Otto Herbert Fehleisen. . ö. Abendroth & Co. Die Firma und die an Witwe Carola (genannt Lola) Zim⸗ mermann, geb. Abendroth, erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.
Joswich & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Gustav Lam⸗
berger.
1. März. Großschlachter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschlüssen vom 17.31. De zem⸗ ber 1936 und 22. Februar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma K. Schüßß E Co. mit dem Sitz in Ham⸗
Ti en ikbesitzer, Köln Marienburg, und Hans z getragenen Firma Gerhard Pannen, k 3 — Köln⸗ he . Schulbuchhandlung, 4 Lindenthal. Alfred Janzen, Köln, hat der Zeitung Der ,, ns mann, Dach- und Schieferdeckermeister, Prokurg, Offene Handelsgesellschaft, die ralanzeiger für 2 ,. 33 r n,, Blitzschutzbau“ in am 2. März 1937 begonnen . , . Niederrhein, in Mörs folge dermsdorf (Kynast) und als ihr In⸗ äft wurde bisher unter der Firma Jean getragen. . haber gie . 2 * n, . Gesellschaft mit beschränkter Die bisherige Ilfene er, , . getragen worden. Haftung geführt. Ferner wird bekannt⸗ schaft wurde mit Wirkung br, . Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ nuar 16367 in eine gon nn in,. 1. März 1937. schaft mit beschränkter Haftung ist Sicher⸗ schaft umgewandelt. Versönlich haf ö ö heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ der Gesellschafter ist , , . He ; Hindenburg, O. S. UIIS55] gung erlangen können, wenn sie sich binnen mann Pannen in Mörs. Ein Komman⸗ Im Handelsregister A Nr. 1159 ist sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ ditist ist vorhanden. am 22. Februar 1937 die Firma „Kurt machung zu jenem Zwecke melden. Mörs, den 3. März 1817. Hecht“, Hindenburg, Oberschl., und als H.⸗R. A 12941. Vereinigte Das Amtsgericht. deren Inhaber der Kaufmann Kurt Gummi⸗Mahl und Regenerier⸗ Hecht in Hindenburg, Oberschl', einge- betriebe Rothschild & Co. Kom⸗ tragen worden. manditgesellschaft“, Köln. Persön— . Hindenburg, Oberschl. lich haftender Gesellschafter: Ewald Roth⸗ — — schild, Kaufmann, Köln. Dem Peter
Hermsdorf, Kynast. 71154 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 323 die Firma „Joseph Herr⸗
jegler in Göttingen übertragen ist. ie
Eberswalde. 711301
In unserem Handelsregister ist am 21. Januar 1937 unter Nr. 119 die Firma Imprägnierwerk Hubertusmühle, Zweigniederlassung Finowfurt der nor⸗ dischen Holzhandelsgesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf, einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz, namentlich der Einkauf von Grubenhölzern, deren Verfrachtung, Lagerung und Lieferung oder Vermitt⸗ lung der Lieferung an . und Händler im In⸗ und Ausland. Der Erwerb von den Zwecken der Gesellschaft dienlichen Immobilien und die Beteili⸗ gung an Unternehmungen im In⸗ und Auslande, die der Ausgestaltung des
Bonndorf, Schwarz. 7I1191
Handelsregister A O.-83. 117, Firma Adolf Würth in Bonndorf:
Maria Adeline Würth, Dr. Adolf Würth und Anton Stecher Haupt⸗ lehrersehefrau, Klara geb. Würth, sind aus der Erbengemeinschaft und mithin auch als Mitinhaber der Firma ausge⸗ schieden.
Bonndorf, den 23. Februar 1937.
Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. 71120
VYVenenhbürt. [71173 ien , min das Handels egister Abt. f. Ges. Firmen am 15. 2. 1937 bei der Firma Schwarzwald⸗Holzindustrie Matthias Schmeller, Köln, ist Prokura Fr. Herr & Co. in Birkenfeld bei Pforz⸗ erteilt. Kommanditgesellschaft, die am heim: . . 2. März 1937 begonnen hat. Es sind J. Der Gesellschafter Robert Schlind⸗ zwei Kommanditisten vorhanden, Ferner wein in Birkenfeld ist aus der Gesell⸗ wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal schaft ausgeschieden. . . befindet sich Rothgerberbach 2.3. II. a Die bisherige Firma Schwarz HR. B 4120. „Wert- u. Wohnbau wald-Hölzindustrie Fr. Herr 8. Co. Gefellschaft mil beschräntter Haf- soffens Handels gesellschaft, in Birkenfeld tung“, Köln: Die Firma ist erloschen. ist in eine Konmandit-⸗Gesellschaft um⸗ HR. B I855. „Metalloryd Gesell⸗ gewandelt worden. P) Die Kommandit⸗ schaft mit beichräntter Haftung gesellschaft hat am 1 Januar 1937 be Zweigniederlassung Köln“, Köln: gonnen und führt die bisherige Firma Burch Gesellschafterbeschluß vom 29. De- Schwarzwald⸗-Holzindustrie Fr. Herr & zember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag Co. mit dem ZJusatz Kommandit⸗Gesell⸗ be züglich des Stammkapitals geändert. schaft“ fort. 9) Persönlich haftender Ge⸗ Das? Stammkapital ist um 30 000, — sellschafter ist Franz Herr, Dipl.⸗ Reichsmark auf 50 000, — Reichsmark Ingenieur in Birkenfeld. ch 1 Kom⸗ erhöht. manditist. . ö H. Ft. B 7866. „Aachener Tuch⸗ Amtsgericht Neuenbürg. vertrieb Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Berlin verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren, insbesondere von Aachener Tuchen. Stammkapital: 20 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Willy Hinz, Danzig, und Yr. Walter Schickler, Köln⸗Braunsfeld. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 23. Februar 1933, 2. Juli 1934 und 9. März 1936. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Willy Hinz ist nicht mehr Geschäftsführer. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Voigtelstr. 2. . Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
; Hindenburg, O. S. 71156 burg umgewandelt. Die Firma der Im Handelsregister A Nr. 66h ist bei Ge sellschast m. b. d. ist erloschen. der Firma Feliz Hergesell, Hindenburg,
Es wird darauf hingewiesen, daß den O. S, am 26. 2. 19537 eingetragen wor- Gläubigern der Gesellschaft, die sich den: Die Firma ist erloschen. binnen sechs Monaten nach die ser Be Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. kanntmachung bei der Firma K. Schütz E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist,
soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. K. Schütz & Co. Gesellschafter: Karl Schiltz, zu Hamburg, Kuno Schütz, zu Hamburg, Carl Gülzau, zu Altona⸗ Blankenese, sämtlich Großschlachter. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1937 begonnen. Die Gesellschaft wird von je zwei Gesellschaftern gemeinsam vertreten. ; Reinhold J. Th. Wegener. Die Ge⸗ sellschafter sind nur noch gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt. Dswald Finn. Inhaber: Oswald Alexander Arthur Finn, Kaufmann, zu Hamburg. H. Meyer & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die JFirma ist erloschen. . . H. Meher & Co. mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 9. Februar 1937 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Han⸗ Beschlusses der Gesellschasterversamm. delsgesellschaft unter der Firma. H. lung vom 10. Dezember 1936 von 5000 Meyer C Co. mit dem Sitz in Hamburg auf 35 000 Reichsmark erhöht. umgewandelt. Die Firma der Gesell Dr, rer. pol, Hans Bentrup in Kleve , ist zum Heschcftsführer besteist
Es wird darauf hinge wiesen, daß den Dem Kaufmann Lambert. Janssen in Gläubigern der Gesellschaft, die ich Kleve ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ ae gig een zen nschnst niit eine n k ö i fr Geschäftsführer oder mit einem anderen
ö 3 is ĩ llschaft vertreten
soweit sie nicht Befriedigung verlangen ö die Gesellschaf e re Ter 8 5 des Gesellschaftsvertrages ist de ener C Cs. Ge elichaseg, wen aufe g dete ee , , , Neher und huis Haer, Kaufleute. u vom 2. November und 10. Dezember 1936 Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ ,, aaf hat m 1. Mrs 13, seomnendt. . Ver sceschasts sihrer Arius Rutgers J. Wendel Nachf. Mis der eh nmandit. van der Lbeff ist berechtigt, die Gefell, gesellschaft it di⸗ gien gn ditis in aus, schaft allein zu vertreten und die Firma getreten. Dig. Ge sellschaft . x . allein zu zeichnen. Die übrigen Ge⸗ ä. ennet lä, abehls oeh rsa, shäteffhhre; ind befugt. die Häsellschaft gesellschaft fortgesezt, Jer. Cesell⸗ in der Weise zu vertreten, daß entweder
Hirschperg, Rieseng eh. 71157] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A bei der Firma Julius Lehmann in Hirschberg i. Rsg. — 2 H.⸗R. A 12 — olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, von Amts wegen eingetragen.
Hirschberg im Riesengebirge, 26. Fe⸗ bruar 1937. Amtsgericht.
Kehl. . 71159 Handelsregister. Firma Kehler Lager⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kehl. Direktor Adam Winkler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kehl, den 24. Februar 1937. Amtsgericht.
Kleve. . 71160 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Rheinische Keks und Waffel⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve (Nr. 92 des Registers), am 1. März 1937 folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des
098 In
711 Frankenberg, i , me,,
In das an ; A ist heut unter Nr. 70 eingetragen:
Friedrich Menkel Wwe. offene Ham delsgesellschaft in Frankenberg, Eder NVæeuhaldensleben. 7174 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 39 bei der Firma Klavehn & Fabricius in Neuhaldens⸗ leben folgendes eingetragen worden:
Spalte 3: Kaufmann Erich Klavehn in he halten. ibn. . Reuhaldensleben, den 2. März 1937.
Amtsgericht.
Braunschweix. 71121 In das Handelsregister ist am 1. März 1937 bei der Firma O. von Holwede in Braunschweig eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, 24, Braunschweig.
Cammin, PoOomm. 711221
Im Handelsregister A 69 ist bei der
Firma Jacob errmann, Cammin
in Pomm., folgendes eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Cammin in Pomm., 3. März 1937. Amtsgericht.
Eisenberg, Lhiür. 71131 In das Handelsregister Abt. A sind heute die offene Handelsgesellschaft Kurt Hutzelmann K Co. mit dem . in Bad Klosterlausnitz und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Dr. Kurt Hutzelmann und Max Trenschel, beide in Bad Kloster⸗ lausnitz, eingetragen worden. Ueberge⸗ tragen nach Umwandlung der bisherigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kurt Hutzelmann Bierverlag in Bad Klosterlausnitz vom Handelsregister B (Ges. vom 5. 7. 1934, Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Amtsgericht Eisenberg, Thüringen,
den 3. März 1937.
Friedberg, Hessen. w
In unser Handelsregister Abteilung ? wurde heute bei der Firma Möbelhanz Metzendorf, Inhaber Heinrich und Albert Metzendorf, offene Handels— gesellschaft in Friedberg, eingetragen: Mitinhaber Heinrich Metzendorf ist aus der Firma ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. 1. 1937 er⸗ loschen. Die Firma ist geändert in:
Msn
Veurode. ; . Nr. 345 ist di
Im Handelsregister A Nr, 3 Firma Wilhelm Feige, Kolonialwaren⸗ ünd Feinkostgeschäft, aus⸗ und Küchen- geräte in Kunzendorf, Kreis Glatz, und als deren Inhaber der Kaufmann Wil- helm Feige in Kunzendorf, Kreis Glatz, eingetragen. zn e Neurode, 15. Februar 1957. Veusalz, Oder. 71432 In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 8 der Firma Grusch⸗ witz Textilwerke, Akltiengesellschaft. Neu⸗ salz (Oder)“ folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Robert Eichner in Grünberg ist erloschen. Neusalz (Oder), den 1. März 19837. Amtsgericht. .
Veustadt, O. S. 71175 In unser Sandelsregister A Nr. 396 ist heute die Firma Scheiblich's Cux⸗= havener Fischhalle mit dem Sitz in Neustadt, S. S., und als deren In⸗
Cammin, Eomm. 71123 In unser Handelsregister ist unter Nr. 156 eingetragen; Firma Richars Küther, Cammin in Pomm. Inhaber: Tiefbauunternehmer Richard Küther, Cammin in Pomm. Cammin in Pomm., 3. März 1937. Amtsgericht.
Königswinter. 71162 Im fegen Handelsregister B Nr. 12 wurde heute bei der Firma Vermögens⸗ verwaltung Schumacher G. m. b. H. in Königswinter folgendes eingetragen: Das Gesellschaftsvermögen ist ohne Liquidation durch Beschluß der eneral⸗ versammlung vom 7. 12. 1936 auf Frau Witwe Schumacher übertragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ö Königswinter, den 2. März 1937. Amtsgericht.
REisenberg, Thür. 71132
In das Handelsregister B ist . bei der Firma Kurt Hutzelmann Bier⸗ Verlag Gesellschaft, mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bad Kloster⸗ lausnitz eingetragen worden: Durch Ge⸗3 sellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die von den beiden Gesellschaftern
Döbeln. . 71124 Auf Blatt 893 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Alfred Trinks Nchf. Trinks K Gottlebe in Döbeln und als deren Gesellschafter Frau Elisabeth Paula verw. Trinks geb. Tröger in Döbeln und der Kaufmann Curt Friedrich Wilhelm Gottlebe in
Eriedherg, Hessem. III In unser Handelsregister Abteilung wurde heute eingetragen: Die Firma Wetterauer Großmast⸗ und Zuchtanstaht G. m. b. H. in Reichelsheim wurde auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1931
von Amts wegen gelöscht. Lauban. 71163
risten, jeder der beiden Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit dem zweiten Prokuristen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Januar 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Wenn Pro⸗ kuristen bestellt sind, kann die Firma durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam gezeichnet wer⸗ den. Ist nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist zur Zeichnung der Firma neben der Unterschrift des Geschäfts⸗ führers die eines Prokuristen er⸗ forderlich. Am 22. Februar 1937 bei Nr. 584 (Ziegelei Sudbrack, Arnold Fricke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Februar 1937 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrages vom 6. März 1935 dahin geändert, daß die Firma künftig lautet: „Ziegelei Sudbvack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Am 25. Februar 197 bei Nr. 144 (Nordwestdeutsche Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Dr. Horst Keßler in Bielefeld und Dr. Heinrich Husemann in Bielefeld, jetzt in Düsseldorf, haben ihr Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Wirtschafts⸗ prüfer Dr. jur. Kuhlmann in Bielefeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschlͤuß vom 24. Februar 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1954 das Vermögen der Ge⸗ sellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Dr. jur. Kuhlmann unter Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven über⸗ gegangen. Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Bochum. Nos] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.
Am 15. Februar 1937:
a) Bei der Firma Rheinisch Westfälische Düngmittel Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 766.
b) Bei der Firma Comenius Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bo⸗ chum: Durch Gesellschafterbeschluß vom
machung der Eintragung dieses Umwand⸗2 lungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. B 501.
b) Die Firma „Ruhr“ Industrie⸗ und Handelsgesellschaft Knupe und Schulte, Bochum, und als deren alleiniger Gesell⸗ schafter Kaufmann Eugen Knupe, Kauf⸗ mann Ewald Schulte, beide in Bochum. Offene Handelsgesellschaft. schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 31. Dezember 1936 ist auf Grund des Ge⸗ 5. Juli
stav Brocke in Gerthe: Die Firma lautet jetzt: Glückauf⸗Apotheke Gustav Brocke Nachfolger Hans Scholten. Das Handels⸗ geschäft ist an den Apotheker Hans Schol⸗ ten verpachtet, der es unter der Firma Glückauf⸗Apotheke Gustav Brocke Nach⸗ folger Hans Scholten weiterführt. H.⸗R.
A I7T88S.
Am 20. Februar 1937: a) Bei der Firma C. H. Bever Nachf. Gebr. Backhaus, Filiale Bochum⸗Werne in Bochum: Die Zweigniederlassung in Bochum⸗Werne ist aufgehoben worden. H. R. A 2462. b) Bei der Firma Heinrich Kuckuck, Bochum⸗Langendreer: Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A L IOI.
Am 22. Februar 1937:
a) Die Firma Falken Apotheke Richard Doll, Bochum⸗Altenbochum, und als deren Inhaber Frau Sophie Doll, Bochum⸗ Altenbochum. H.⸗R. A 2675. b) Bei der Firma Falken Apotheke Richard Doll in Bochum⸗Altenbochum: Das Handelsgeschäft ist an den Apotheker Carl Doll in Bochum⸗Altenbochum ver⸗ pachtet, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. H.⸗R. A 26765. c) Die Firma Paul Meyer sen., Metall⸗ waren in Bochum, und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Meyer, 6 H.R. A 266.
Am 23. Februar 1937:
a) Bei der Firma „Ruhr“ Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt unter Er⸗ richtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Ruhr“ Industrie⸗ und Handelsgesellschaft Knupe und Schulte mit dem Sitz in Bochum. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗
H.⸗R.
Die Gesell⸗ 1934 durch Umwandlung der
etzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen 1, Ruhr“ Industrie⸗ und Handelsgesellschaft
Döbeln und weiter, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1937 begonnen hat, einge⸗ . worden. Angegebener Geschäftszweig Groß⸗ handel und Vertretungen in Tabakwaren und Lebensmitteln. Geschäftslokal: Stadthausstraße 3. Amtsgericht Döbeln, den 1. März 1937. Donanueschingen. 71125 Handelsregistereintrag A Band 1 O. 3. 54 zur Firma Abnox Schmier⸗ pressenfabrik August Kaltenbacher in Furtwangen: Die Firma ist er⸗ loschen. Donaueschingen, den 27. Februar 19317. Amtsgericht. — —— Donaueschingen. 71126 Handelsregistereintrag A Band 11 Dohr 41 zur Firma Huflav Mohr in Vöhrenbach: Inhaber ist jetzt Adolf Mohr, Kaufmann und Fabrikant in Vöhrenbach. Donaueschingen, 27. Februar 1937. Amtsgericht.
Donaueschingen. 71127 In das Handelsregister A Band II O.-3. 81 wurde heute eingetragen: M. Schweizer C Co. landm. a⸗ schinen, Sle und Fette in Hausen⸗ vorwald. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist: Bernhard Schweizer, Kauf⸗ manns Ehefrau Marie geb. Gschwendt in Hausenvorwald. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Kommamditgesell⸗ schaft hat am 1. 1. 1937 begonnen. Bernhard Schweizer, Kaufmann in Hausenvorwald, ist zum allein vertre⸗ tungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. Donaueschingen, 27. Februar 1937. Amtsgericht. FEheleben. In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 33 eingetra⸗ enen Firma Ehrhardt C Dölle in Ebe⸗ leben eingetraaan worden: Die Firma ist erloschen. Ebeleben, den 1. März 1937. Das Amtsgericht.
71128
Eberbach, Raden. 71129 Handels registereintrag A II O. 3. 101 betr., die Firma Schuhhaus Heinrich Karl Eberbach, Alleininhaber Georg Seinrich Karl, Schuhwarenhändler; Der Alleininhaber Georg Heinrich Karl ist am 23. Juli 1938 verstorben. In
Gesellschaftsvermögen auf die
Dr. Kurt Hutzelmann und Max Tren⸗ schel in Bad Klosterlausnitz gebildete offene Handelsgesellschaft mit der Firma Kurt Hutzelmann K Co. in Bad Kloster⸗ lausnitz übertragen worden ist. Siehe Gesetz über die Umwandlung von Kapikalgesellschaften vom 5. Juli 1934, R.-⸗G. Bl. 1 S. 569.) Die Gesellschaft Jö Haftung ist damit auf⸗ gelöst.
Amtsgericht Eisenberg, Thüringen,
den 3. März 1937.
Eisfeld. Firmenänderung. 71133 In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 177 bei der Firma
ichard Popp in Schwarzenbrunn ein⸗ etragen worden, daß der Inhaber der Firma, Fabrikant Richard Popp in Schwarzenbrunn, gestorben ist und daß die Firma von seinen Erben in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden ö. Die persönlich . Gesellschafter sind: 1. Märbelmacher Julius Popp in Schwarzenbrunn, 2. Märbelmacher August Popp ebenda, 3. Kaufmann Karl Popp in Eisfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die dem Kaufmann Karl Popp für die Einzelfirma erteilte Prokura ist erloschen. Eisfeld, den 2. März 1937.
Das Amtsgericht.
Elbing. 71134 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 1151, Firma Albert Falk, Hoch⸗ Tief⸗ und Eisenbetonbau in Elbing, ist am 8. 2. 1937 eingetragen:; Der bis⸗ e ße Gesellschafter Architekt Johannes Falk in Elbing ist alleiniger Inhaber der Firmg. Der Uebergang des Han⸗ delsgeschäfts ist mit sämtlichen Aktiwen und Passiven mit dem 1. Januar 1937 erfolgt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. In Abt. B Nr. 118 am 20. Januar 1937 bei Firma Olff, Köpke & Co., G. m. b. H. Hamburg, . rng Elbing: Durch Beschluß der Ge⸗ ö. schafter vom 17. Dezember 1936 ist ie Gesellschaft durch Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Olff, Köpke C Co. Hamburg umgewan⸗ delt worden derart, daß gbicht einig das zesell omman⸗ ditgesellschaft übertragen ist, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Ein⸗ tragung dieser , hat den Uebergang des Vermögens der Gesell⸗ schaft einschließlich der Schulden zur Folge. Die bisherige Gesellschaft ist da⸗
das Handelsgeschäft sind Hermann Karl,
Friedberg (Hessen), 24. Februar 1937 Amtsgericht.
Fürstenberg, Meckel. III Handelsregistereintrag vom 2. Mär 1937 zur Firma Molkerei Fürstenberg, Mecklbg., Hans Bauschatz“: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Fürstenberg (Mellb)
Fürstenwalde, Spree. IIe Handelsregistereintragung bei der Firma A 142, Kaufhaus Eduard Rohn, 6 Lydia Hingst, Fürstenwalde Spree); Firma Kaufhaus Cdound Rohn, Inh. Minna Schmidt, Fürsten= walde pre). Inhaber: Frau Minna Schmidt geb. Kreyssig, . Der Uebergang der im Betriebe det Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts auth geschlossen. !
Fürsteniwalde (Spree), 3. März 193
Amtsgericht. Fürth, Odenwald, N Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung] unter Nr. 132 wurde heute eingetragen die Firma „Georg Heckmann in Rimbach i Odw“ und als deren In, . 66 Kaufmann Georg Heckmann daselbst.
Fürth i. Odw., X. Februar 1937,
Amtsgericht.
Illi In unfer Handelsregister A Nr. 106 ist zu der Firma Wilhelm Krüge C Co., Ledergroßhandlung in Göttin= gen, am 3. März 1937 folgendes ein—⸗ getragen worden:
Wilhelm Krüger ist aus der Heshh, schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Ge schäftsführer Konrad Bläske in Göttin. gen als perfönlich haftender Gesellschaf. ter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Göttingen.
. e
Guttingen. k In unser Handelsregister ist am 3. März 1937 folgendes eingetragen a) zi B Nr. 85, fr Heng & Beißner, Aktiengesellschaft, Kolonig!. warengroßhandlung in Göttingen. Durch Beschluß der Gesellschaft. en sammlung vom 24. November 1936 . gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 19 die Gesellschaft in der Weise üimgeman, delt, daß ihr Vermögen unter Aus,
mit kraft Gesetzes aufgelöst und gleich⸗
gen
schlüß der Liquidation auf den allein:, Gesellschhfter? Kaufniann giudoll
Amtsgericht Goslar, 26. Februar 1937.
Greifenhag em. 71149 Die im Handelsregister A unter Nr. 164 eingetragene Firma lautet; Kalksandsteinwerk Heinrich Möller“, Sitz: Brünken. Amtsgericht Greifenhagen, 2. 3. 1937.
Hamburg. Jos 74] Handelsregistereintragungen. 27. Februar 1937. ö
Nautik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Mit Beschluß vom 12. Januar 1937 hat sich die Ge sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli igz4 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die in Hamburg bestehende eiene Handelsgesellschaft in Firma d. M. Gehrckens, die das Geschäft unter rer Firma fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Ss wird darauf hinge wiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗= kanntmachung bei der Firma H. M. Gehrckens melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Kraftfutterwerkt Albert D. Petersen. Inhaber: Otto Albert Friedrich Peter⸗ sen, Kaufmann, zu Hamburg. Adolph Block, Reuzeitlicher Stra⸗ ßenbau, . aft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschlüssen dem 31. Dezember 1936 und 20. Fe⸗ bruar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Adolph Emil August Block, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, der das Geschäft unter der Firma Adolph Block Neuzeitlicher Straßenbau sortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be—= lanntmachung bei der Firma Adolph Block Neuzeitlicher Straßenbau melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befrie digung verlangen können. Adolph Biock, NReuzeitlicher Stra⸗ Fenb au. Inhaber: Adolph Emil August Block, Kaufmann, zu Hamburg. Hansen RMosenlh al. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Hermann Theodor Pingel. Die
an Th. Pehl erteilte Prokura ist er⸗
schafter ist k Hans H. J. Heeschen & Eg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der di eng, Gesellschafter Andreas Heinri alther. Gebr. Schmiede kampf Gesellsch aft mit beschränkter enn. Der Ge⸗ schäftsführer P. A. E N. J. W. Schmiede kampf ist gestorben. Witwe Elsa Carolina Alwine Auguste Schmie de⸗ kampf, geb. Borchert, zu Hamburg, ist zur Geschäftsführerin bestellt. Karl Koch & Sohn. Gesellschaster: Karl Kaspar Koch und Karl⸗Heinz Koch, Kaufleute, zu Hamburg. Die ofsene Hanbelsgesellschaft hat am 15. Februar 1937 begonnen. . Julius Kollwitz. Inhaberin ist jetzt Witwe Martha Caroline Kollwitz, geb. Maiwald, zu Hamburg. ( „Giher n ⸗Kosmetit Gitla Herszlito⸗ wiez. Inhaberin: Gitla Herszlikowiez, u Hamburg. eilten e. ,, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Die Zweignieder⸗
lafsung ist aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg. Abt. 52. ö 71151 Harbur g- Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 1245 i heute bei der ö ermann Schröder Harburg⸗-Wilhelmsburg eingetragen: Prokura ist erteilt an Friedrich Wil⸗ helm Schaumann in Hamburg. Harburg⸗W'burg, 25. Februar 1937. Amtsgericht. IX.
71152 iligensta dt, Eichsfeld; ge,. Nr. 302 dẽs J . A ist die Firma Fra ader in Heiligen⸗ . und als hre et. der . teur Franz Bader in Heiligenstadt / E. eingetragen worden. Dem Spediteur Bernhar . J in Heiligen⸗ tadt / E. ist Prokura erteilt. g ige iti den 26. Februar 1937. Das Amtsgericht.
einrichswalde, Ostpr. 7Il63] ö unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 205 die Firma Peter Bragck, Baugeschäft für Landeskultur und Tief⸗ bau, Beton und Eisenbeton in Hein⸗ richswalde und als deren Juhaber der n turha umße te; . Braack in
inrichswalde eingetragen. dei ee ende den 23. Februar 1937.
nur je zwei zusammen oder einer in Ge⸗
meinschaft mit einem Prxokuristen die
Gesellschaft vertreten und die Firma
zeichnen können.
Kleve, den 1. März 1937. Amtsgericht.
N7I161ũ wurde am
Köln. In das Handelsregister 2. März 1937 eingetragen: H.R. A 1463. „Hermann Peters, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Adolf Peters, Rosa geb. Frieling⸗ haus, Köln. Dem August Frielinghaus, Köln⸗Ehrenfeld, ist Prokura erteilt. S.⸗R. A 565923. „Carl Zos. Linnartz), Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Hermann Linfert, Kaufmann und Uhr⸗ machermeister, Köln. ; S-R. A 9235. „Gustav Böhm & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Firma an Gottfried rn , ö Düssel⸗ dorf⸗Benrath, veräußert. . A il 664. „Aeeu Hoppedce Vertriebs gesellschaft Zoellner & Eo.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen, Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist auf die Kom⸗ manditgesellschaft Accumulatorenwerk Hoppecke Zoellner E Co. übergegangen. S. R. A 12233. „Peter Grüssen“, Köln⸗Ehrenfeld: Die Firma ist erloschen. H. ⸗R. A 12 498. „Meta llhütte Brohl Sobanski & Thiebes“, Köln: Dem Dietrich Thiebes, Köln⸗Kalk, ist Einzel⸗
rokura erteilt. P H.⸗R. A 12 887. „Klein 8 Co. Köln: Ein Kom⸗
Gleitschutzsohlen“, 2 gg ist in die Gesellschaft neu ein= etreten.
! H.⸗R. A 12942. „Joseph & Willy Brandt & Co. Bauunternehmung“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Willy Brandt, Architekt, Köln⸗Brauns⸗ feld, und Alois Branbt, Kaufmann, Köln. Kurt Gutberlet, Aachen, hat Prokura. Offene Handelsgesellschaft, die am 2. März 1937 begonnen hat. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Joseph & Willy Brandt C Co. Bauunternehmung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ge führt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie fich binnen sechs Monaten nach bieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. fh S.st. A 12943. „Jean Hiede⸗ mann“, Köln. Persönlich haftende Ge⸗
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 542 die Abänderung der Firma „Alois Chwieralski, Langenöls i „Lange nölser Chamotte⸗Ofenfabrik Alois Chwieralsti“ eingetragen worden. Lauban, den 15. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
71164 ⸗R. 24, Hermann Lehmann⸗ Löbejün. Gelöscht am 2 Februar 1937. Amtsgericht Löbejün.
Lahe jun. 71165 r A 64: Otto Schwarz, ,. werk Löbejün (Saalkreis. Eingetragen am 23. Februar 1931. Amtsgericht Löbejün.
Li hejün. ⸗R. A
Lörrach. : ö 711665 Handelsregistereinträge. Vom 18. Februar 1937: „Tuchfabrik Lörrach, Aktiengesellschaft“, Lörrach: Die Prokura des Fritz Kratt in Lörrach ist erloschen. J , Februar 1837: „Karl Hauk“, Weil am Rhein:; Dem Werkführer Bernhard Stegmüller in Weil ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht, J, Lörrach.
LxchK. 71167 8 im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firmen Nr. 371: Sim⸗ berg & Tikotzki, Lyck, Nr. 451: Richard Raphael, Lyck, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. Lyck, den 25. Februgr 1937. Amtsgericht.
Melle. I7II1I70 Im hiesigen ,, A it unker Nr. 233 die Firma Th. Frühauf, Riemsloh, heute neu eingetragen wor⸗ den. Einzelkaufmann; Kaufmann Theo⸗ dor Friedrich Aloysius Frühauf in Riemsloh. ö Amtsgericht Melle, 3. März 1937.
Melle. Handels regit rig m hiesigen Handelsregister 66 9 6 die Firma Willi Metting in Buer, Kreis Melle, heute neu ein⸗ getragen worden: Einzelkaufmann Gast⸗ wirt und Viehverteiler Willi Metting
in Buer, Kreis Melle. ö Amtsgericht Melle, 3. März 1937.
Mrs. 71172 In unser Handelsregister Abt. A
Amtsgericht.
— —
loschen. ĩ
ssellschafter: Hans Hiedemann senior, Fa⸗l
haberin die Frau Klara Scheiblich, geb. Kolonko, in Neustadt, O. S., einge⸗ tragen. Amtsgexicht Neustadt, O. S. den 2. März 1937.
Keuwied. ; 1714331 In das Handelsregister B ist heut⸗ unter Nr. 229 eingetragen: „Monos Patentverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuwied. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist dig Her⸗ stellung und der Vertrieb von Patent⸗ möbeln sowie die Verwertung von Er⸗ findungen und Patenten auf verwand⸗ ten Gebieten, ferner der Großhandel mit Haus, und Küchengeräten aller Art. Stammkapstal: 20 069 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Heinxich Mallmann in Reuwied. Marktstr. Gesellschaftsver⸗ trag vom 18. Januar 19390 abgeändert durch Beschluß vom 17. 10. 1933 und 19. 10. 1935. Sind zwei Geschästsführer beftellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Neuwied, den 2. März 1937. Amtsgericht.
Vies kx. ( II434 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Neudorfer Pappenfabrik Wal⸗ ter Mehling“ in Neudorf folgendes ein⸗ getragen worden; Dem Walter Köhler in Neudorf ist. Prokura erteilt,
Amtsgericht Niesky, O. S., 1. März 1937.
Norden. ] 71435 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 zu der Firma Mol⸗ kerei Marienhafe, G. m. b. H. in Marienhafe, folgendes eingetragen war⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezember 1936 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. November 1935 auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umbildung von Kapital⸗ gesellschasten vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen ohne Liquidation auf die neu errichtete Firma Steffens, Weber und Co., Molkerei Marienhafe, Kommandit⸗ gesellschaft in Marienhafe, übergegangen ist. Die Gesellschaft ist damit aufge⸗ löst und die Firma erloschen.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 351 heute als neue Firma
wurde heute bei der unter Nr. 79 ein⸗
eingetragen; Steffens. Weber und Co,
w —
—— — ——