gentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 58 vom 8. März 1937. S. 1
Molkerei Marienhafe, Kommanditgesell⸗ schaft in Marienhafe. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Tierarzt. Jo⸗ hann Steffens und Fabrikant Albertus Weber, beide in Marienhafe. 18 Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1936 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Norden, 24. Februar 1937.
Oelsnitz, Vogt. 711761 Auf Blatt 471 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Slsnitzer Aus⸗ rüstungsanstalt Engel & Pokorny betr., ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Albert Hermann Engel ist ausgeschieden, der Fabrikant Arno Alfred Pokorny führt das Han⸗ delsgeschäft unter der abgeänderten Firma Slsnitzer Aus rüstungsanstalt Alfred Pokorny allein fort. Dem Buchhalter Robert Kabisch in Oelsnitz i. V. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 1. März 1937.
Ohrdruf. 71437 Im Handelsregister A Nr. 163 ist heute bei der Firma Ettwein & Heidsiek in Ohrdruf eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Gustav Heidsiek in Ohrdruf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ohrdruf, den 1. März 1937. Das Amtsgericht. Lauterbach, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Pritzwalk. 71177 S. R. B 14: Die Firma Lehnard &
Böttcher G. m. b. H. ist erloschen. Amts⸗
gericht Pritzwalk, 24. Februar 1937.
Radeberg. 71178
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 23. Februar 1937 auf Blatt 462, die Firma Friedrich Gube in Radeberg betr. Die Firma lautet künftig: Friedrich Gube, Nahverkehr und Kohlen⸗ handlung.
Am 2. März 1937 auf Blatt 537, die Firma Radeberger Exportbierbrauerei, Aktiengesellschaft, in Radeberg betr.: Der Kaufmann Max Otto Höltge in Dresden ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Am 3. März 1937 auf Blatt 621 (neu): Friedrich Gube, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Radeberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1936 abgeschlossen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von Friedrich Gube in Radeberg betriebenen Güter⸗ fernverkehrs. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Stammeinlage des Gesellschafters Fried⸗ rich Gube beträgt 19000 RM als Gegenwert der eingebrachten Lastzüge — Büssing und Opel —. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Hinsichtlich der Veröffentlichung in Nr. 48 Blatt 589 des hiesigen Handels⸗ vegisters wird folgendes berichtigt; Die jetzige Firma Paul Kunze & Co. in Radeberg firmierte vor der Umwand⸗ lung: Radeberger Holzindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Radeberg.
Amtsgericht Radeberg.
71179 FHRantzau h. Barmstedt, Holvst. In das hiesige Handelsregister A Nr. 12 ist heute bei der Firma Buck & Schlüter, Barmstedt, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist gelöscht. Rantzau, den 2. März 1937. Amtsgericht.
Ratibor. 71180 Am 22. Februar 193 ist in unser Handelsregister A bei Nr. 756, offene Handelsgesellschaft J. Hückel's Söhne in Ratibor, eingetragen, daß die Hut⸗ fabrikanten Hugo⸗August Hückel, Hans⸗ Ferdinand Hückel und Fritz⸗August Hückel als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten sind. Die Prokura des Hans⸗Ferdinand
Hückel ist erloschen.
Amtsgericht Ratibor.
FHRatzebuhr, Pomm. 71181 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Versandgärtnerei Paul Höltge, Ratzebuhr, eingetragen: Der Frau Luife Strech geb. Höltge in Ratzebuhr
ist Prokura erteilt. März 1937.
Amtsgericht Ratzebuhr, 2
— .
Reinbek. Bekanntmachung. 71182
In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 114, C. H. Becker, Holz⸗ kommission und Makler, Reinbek, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Reinbek, den 24. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Remscheid.
In unser Handelsregister tragen: ,
J. am 25. Februar 1937 bei der Firma Joh. Pet. Becker junr. — H.-R. A 1963: Der persönlich haftende Gesellschafter Richard Becker ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Vermögensein⸗ lage einer Kommanditistin ist erhöht worden, und eine weitere Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Richard Felde in Remscheid ist Prokura erteilt. .
IJ7I1831) ist einge⸗
2. am 25. Februar 1937 bei der Firma August Platte — H.R. A 1597: Die Firma ist erloschen.
3. am 26. Februar 1937 bei der Firma Erb F Bohn — S.⸗R. A 2119: Die Liqui- dation ist beendet; die Firma ist erloschen.
4. am 26. Februar 1937 bei der Firma W. R. Kind G. m. b. H. — H.⸗R. B 244: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. 10. 1934 gelöscht.
5. am 26. Februar 1937 bei der Firma Rob. Neuhaus G. m. b. S. — H.⸗R. B 322: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9g. 2. 1937 ist die Ge sellschaft auf Gruͤnd des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig unter der Firma Rob. Neu⸗ haus in Remscheid errichtete Kommandit⸗ gesellschaft — H.⸗R. A 2157 — umge- wandelt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können Die nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am 26. Februar 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Jentges in Düsseldorf. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Max Dörken und dem Karl Korn⸗ busch, beide in Remscheid, ist je Einzel⸗ prokura erteilt.
6 am 27. Februar 1937 bei der Firma C. W. Kipper Bierbrauerei G. m. b. H. — H.-R. B S1: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. 12. 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. J. 1934 durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete Firma C. W. Kipper Bier⸗ brauerei Kommandit⸗Gesellschaft in Rem⸗ scheid — H. R. A 2158 — umgewandelt. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 8 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung dieser Eintragung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die nun⸗ mehrige Kommanditgesellschaft hat am 27. Februar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Brauereidire ktor Carl Wilhelm Kipper und Kaufmann Albert Busch, beide in Remscheid. Es sind 7 Kommanditisten vorhanden. Dem Peter Schmalbein in Remscheid ist Prokura erteilt.
7. am 27. Februar 1937 bei der Firma Döhl Hummeltenberg — H⸗R. A 1763: Die Firma lautet jetzt: Gustav Döhl.
8. am 27. Februar 1937 bei der Firma Joh. Pet. Becker junr. A. G. — H.⸗R. B 322: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 30. 12. 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Ka— pitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die unter der Firma Joh. Pet. Becker junr. in Remscheid bestehende Kommanditgesell⸗ schaft — H.R. A 19653 — umgewandelt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
g. am 2. März 1937 bei der Firma J. W. Edelhoff EF Comp. — H.R. A 702 Dem Hermann Dörken in Remscheid ist Einzelprokura erteilt.
16. am 2. März 1937 bei der Firma August Blecher — H.⸗R. A 803: Die Einzelfirma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt, die am 12. Ok⸗ tober 1936 begonnen hat. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufmann Rudolf Blecher, Sägenschmied Hermann Blecher und Sägenschmied Adolf Blecher, alle in Remscheid.
1I. am 2. März 1937 bei der Firma Korsettversandhaus G. m. b. H. — H.⸗R. B 314: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
12. am 3. März 1937 bei der Firma Joh. Pet. Müller Söhne — H-R. A 94: Die Gesamtprokuren des Max Dörken und des Karl Kornbusch sind in je eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.
13. am 3. März 1937 bei der Firma Franz Oesterheld — H.⸗R. A 1836: Die Gesamtprokuren des Max Dörken und des Karl Kornbusch sind in je eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.
Amtsgericht Remscheid.
Riesa. 71184
In das Handelsregister ist am 27. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen worden:
1. auf Blatt 488, betr. die Firma Einhorn & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Riesa: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Ja⸗ nuar 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Riesager Oel⸗ werke Einhorn & Co. in Riesa unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 be⸗ schlossen. Die Gesellschaftsfirma ist er⸗ loschen. Vergl. Blatt 559 H.⸗R.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke gelden, ist Sicherheit zu leisten, soweit * nicht Befriedigung verlangen können. 2. auf Blatt 559. betr. die Firma
Riesaer Oelwerke Einhorn & Co. in
Riesa: Die Gesellschaft hat das bisher unter der Firma Einhorn & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. in Riesa betriebene Handelsgeschäft im
schaft auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es fort.
Amtsgericht Riesa, den 1. März 1937.
HR ummelsburg, Pomm. 71185
Handelsregistereintragung A 214 vom 3. März 19857: Firma Willi Kanzke, Kolonialwarengeschäft und Gastwirt⸗ schaft, Treten. Inhaber: Kaufmann und Gastwirt Willi Kanzke in Treten. Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.
Saarlaut ern. 71186 Handelsregistereintragung Abt. A Nr 815 vom 25. Februar 1937 bei der Firma Hubert Reuter in Saarlautern; Die Firma ist geändert und lautet jetzt Landwirtschaftliche Lagerhalle Hu⸗ bert Reuter. Amtsgericht Saarlautern.
Schönau, Sschwarnmwald. 71187]
Handelsregister A Band 1 O.-3. 103. Inhaber der Firma Hermann Merkel in Zell i. W. ist: Hermann Merkel jung, Kaufmann in Zell i. W. Schöngu— Schwarzwald, den 24. Februar 1937. Amtsgericht.
Schopfheim. 71188
Hanzelsregistereintrag A O-. 185 zur Firma „Fritz Kaücher, Reformöl⸗ mühle, Groß- und Kleinhandel mit Speiseölen in Schopfheim“: Durch Ein—⸗ tritt der Marta Kaucher geborene Ruesch in Schopfheim ist die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.
Schopfheim, den 1. März 1937.
Das Amtsgericht.
Schwerin, Meckhklb. 71189 Handelsregistereintrag vom 1. März 1937: Firma Dipl. Ing. Friedrich Stier Tiefbau, Schwerin Meckl.). Inhaber: Diplom-Ingenieur Friedrich Stier in Schwerin (Meckl.). Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Schwerin, Warthe. 71190
A 113. Dr. Hampke u. Sohn, Kunst⸗ steinwerk Schwerin (Warthe): Die Ge⸗ sellschafter Georg und Willibald Hampke sind aus der . Handelsgesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist nunmehr der Landwirt und Zementwarenhersteller Hans Hampke in Schwerin a. W.,
Amtsgericht Schwerin a. W., den 15. Februar 1937.
Stuttgart. NnIiI9i] Handelsregistereintragungen. a) Vom 24. Februar 1937.
Spezi al⸗Werkzeugfabrit Feuer⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Feuerbach): Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dez. 1936 wurde das Stammkapital in erleich⸗ terter Form um 230 000 RM herabgesetzt auf 20 000 RM und sodann um 509 000 RM erhöht auf 70 000 RM. Willy Maximilian Schwab ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Gustav Rau, Fabrikant in Stuttgart.
b) Vom 27. Februar 1937. Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Wäscherei Münster Theo dor Baunigarten, Vaihingen a. F.: Ge⸗ schäft mit Firma auf Adolf Marquardt, Kaufmann, Vaihingen a. F., übergegan⸗ gen. Die Geschäftsforderungen und wer⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.
Haus für Bekleidung Karl Grieb (genannt Onkel Grieb), Vaihingen a. F.: Geschäft mit Firma auf Albert Stahl, Kaufmann in Vaihingen 4. F., übergegangen, welcher es unter der Firma Haus für Bekleidung Albert Stahl vorm. Karl Grieb fortführt.
Elektrosch all Felix Osterode, Stutt⸗ . Prokura hat Richard Hofer, Stutt⸗ gart.
Löschung der Firmen:
Dampfwaschanstalt „Scho nia“ Theodor Baumgarten, Stuttgart; Staufert C Maier, Stuttgart (Bad Cannstatt).
Neue Gesellschaftsfirma:
Verlag Urachhaus, Kurt v. Wi⸗ stingh ausen, Komm anditgesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart (Urachstr. 41). Kom⸗ manditgesellschaft seit 27. Februar 1937, errichtet durch Umwandlung der Verlag Urachhaus G. m. b. H. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Kurt von Wisting⸗ hausen, Verlagsangestellter, Stuttgart. Fünf Kommanbitisten. Ernst Scheiffele, Verlagsbuchhändler, Stuttgart, hat Einzel⸗ prokura.
Veränderungen ; bei den Gesellschaftsfirmen:
Wilh. Weber, Sitz Stuttgart: Weiterer Gesellschafter Eugen Weber jun., Kauf⸗ mann, Stuttgart. Die Gesellschaft wird von zwei Gesellschaftern in Gemeinschaft oder von einem Ge sellschafter zusammen mit einem Prokuristen vertreten.
Brauburger C Karst Inh. Karl u. Emil Wendling, Korsettf abrik, Sitz Stuttgart: Wortlaut der Firma nun: Brauburger & Karst.
Rundfunk ⸗ Großhandeltz⸗Gesell⸗ /
l
Wege der Umwandlung dieser Gesell⸗ Haf
*
schaft Spriegel, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Firma erloschen.
Stuttgarter Haushaltmaschinen⸗ fabrit Gesellschaft mit beschrãnkter aftung, Siß Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1937 wurde § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Ludwig Hannes ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Tudwig Schneider, Werkführer, Stutt⸗ gart.
Gustav Edel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Zuffenhausen): Albert Bechtle ist nicht mehr Geschäftsführer.
Verlag Urachhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Ge sellschafter⸗ versammlung vom 20. Februar 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Verlag Urachhaus, Kurt v. Wistinghausen, Komm anditge⸗ sellsch aft, errichtete Kommanditgesell⸗ schast in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger ö unten.)
Friedrich Bubeck Sch irmf abrit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Emilie Cellarius geb. Bubeck, Kaufmannsehe frau, Stuttgart, Eberhard⸗ straße 9, übertragen wurde. Firma er⸗ loschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)
Elektromotor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dez. 1936 wurde die Gesellschaft derart umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Hermann Jung, Kaufmann, Stuttgart, Rosenbergstr. 111, übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)
Zu den obengenannten Firmen: Ber⸗ lag Urachhaus, Friedrich Bu beck Schirmf abrik, Cle niromotor, je Ge⸗ sellsch aft mit beschräntter Haftung: (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu biesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Ein⸗ tragung melden.)
Rich ard Spriegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Richard
Spriegel, Kaufmann, Stuttgart. Firma
erloschen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Berichtigung zu dem Eintrag bei der Firma Bechem Post vom 20. Februar 1937: Der Prokurift heißt nicht Heinz, sondern Haus Chowanecz. Amtsgericht Stuttgart J.
Trittau. 71192 In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Nußhaus Petersen G. m. b. H. in Trittau, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist mf f ? Die Firma ist erloschen. Trittau, den 24. Februar 1937. Amtsgericht.
Verden, Aller. 71193
In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 185 bei der Firma „Emma Blume, Hotel Germania“ in. Verden (Aller) eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gem. 5 31 Abs. 2 Handelsgesetzbuchs erloschen,
Amtsgericht Verden (Aller), den 27. Februar 1937.
Waldheim. 71194 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 30, betr. die Firma Bruno Fritsch in Waldheim, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Rudolf Fritsch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Bruno Alexander Fritsch führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort. Amtsgericht Waldheim, Sa., 2. 3. 1937.
Warburg. 71195
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma J. & H. Hartmann, Dssendorf, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt Josef Hart⸗ O
mann, Ossendorf. Amtsgericht Warburg, 26. Februar 1937.
Wer d au. 70947 Auf Blatt 1062 des Handelsregisters, betr. die Firma Priwvatkraftfahrschule Max Martin C Hermann Geßner in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Der Ge⸗ sellschafter Max Martin in Werdau ist ausgeschieden. — H.⸗R. 1062. Amtsgericht Werdau, am 1. März 1931.
Wes ermünde-Lehe. 1196 In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute unter Nr. 525 die Firma Jo⸗
hann Schulze in Langen und als deren
Inhaber der Kaufmann Johann Schulze
in Langen eingetragen worden,
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 27. Februar 1937.
——
—
Winsen, Luhe. ning Im Handelsregister A Nr. 1353 * heüte eingetragen; Firma A. 'n H. Bartels, Stelle i. Sbg., offen handel sgeseilschast . Gefellschafter Ii Maurermeister Anton Wilhelm Bartz in Scharmbeck, Haus Nr. 3, un Maurermeister Hans Bartels in Eta Haus Nr. 256. Die Gesellschaft hat ö. J. Januar 1937 begonnen : Amtsgericht Winsen / L, 17. Febr. 19)
Winsen, Luhe. Ii
In das Handelsregister B Nr. 3) heute bei der Firma Elektrizitätswa Famelsloh⸗Harmstorf G. m. b. S. jn
gendes eingetragen: Der Geschä t J rer Bauer Heinrich Blohme gtesn storben. An seiner Stelle ist der Bau Hermann Hartig in Harmstorf Rr zum Geschäftsführer bestellt. * Amtsgericht Winsen / S., 17. Febr. 19h
Witten. ; 0) Eingetragen in das Handelsregsster unter Nr. 722 die Firma Schühhan Heinrich Lube, Witten, und ats In haber der Kaufmann Heinrich Llube in Witten. Dem Kaufmann Hans Wh in Witten ist Prokura erteilt. Witten, den 25. Februar 1957. Amtsgericht.
woltfenhütte]. Non
Im döentsgzn Handelsregister unter Nr. bei der Firma Bran schweigische Holzbiegerei, G. m. b. Ha Gr. Denkte am 26. Februar 1837 5 gende eingetragen; Nach beenden Liquidation ist die Firma erloschen.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wolfenbüttel. un
In das hiesige Handelsregister heute bei der Firma Carl Otto Brun Wolfenbüttel, eingetragen: Spalte My haber: Die Witwe des Kaufmam Stto Pommer, Meta geb. Ehrharz n Wolfenbüttel. Wolfenbüttel, den 1. Nin 1937. Amtsgericht.
Wolgast. Bekanntmachung, w In unfer Handelsregister Abt. A
heute unter Nr. 128 bei der Fi
„Johannes Dahms“ in. Wolgast eim
tragen worden, daß die Witwe Ma
Dahms geb. Dahms in Wolgast
Inhaberin der Firma geworden ist. Wolgast, den 18. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Wüste iersd orf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 197 die Fir Franz Bahr in Wüste iersdorf und deren Inhaber der Kaufmann Ftu Bahr in Wüstegiersdorf eingetran worden. 5 . Wüstegiersdorf, den 1. März 193. Das Amtsgericht. zinten. Bekanntmachung. . j In unser Handelsregister A Nr, il ist bei der Firmg „Dampf moll Zinten, Adolf Zielke, Zinten“ Fun Elsbeth Zielke geb. Henseleit, Zint als deren Inhaberin eingetragen. Amtsgericht Zinten, 25. Februar .
II)
Ilass
Handelsregister ist mö stehendes eingetragen worden: ;
J. bei H. R. A 53, Ernst Lwemng Nachf, am 5. Januar 1957. Die Ctsls. schaft ist aufgelöst. Der bisherige he sellschafter Ernst Pfeiffer ist alleinige Inhaber der Firma. ö
2. bei H.⸗R. A 151, Königliche Hl priviligierte Löwenapotheke, am 15. J nuar 1937: Die Firma lautet ih Königliche 1691 priviligierte Löt Apotheke Josef Kolodziej. Der len gang der bei dem Betriebe de; schäfts begründeten Verbindlichkeiten bei der Pachtung des Geschäfts du Josef Kolodziej ausgeschlossen.
3. bei R. A 288: Firma Richt Weinczhk, Züllichau, Inhaber. mn mann Richard Weinezyk in Zülltht am 1. Februar 1937.
Züllichau, den 1 März 1937.
Amtsgericht.
4. Genossenschan register.
Bruchsal]. . ohh Genoffenschafts registereintrag Bam Z hh andw? Ein. und Verl genossenschaft Zeutern Amt Bruch al ö getragene Genossenschaft mit beschrankt . in Zeutern — Das seithern Statut ist aufgehoben. Künftig gilt Satzung vom 24. März 1935. Bruchsal, den B. Februgr 19531. Amtsgericht. I.
Ti llichau. In unser
. BVerantwortlich 9 für Schriftleitung (Amtlicher und Nihj amtsicher Teil, Anzeigenteil und den Verlag: Präsident Br. Sch lang in Potsdam; . für den Handelsteil und den übtif redaktionellen Teil: Rudolf Sant in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Drucker und Verlags Aktiengefenschaft., Ber , Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
m Deutschen RNeichsanzeiger zugleich Zentral handelsregister j r. 55 (3weite Beilage)
. Henossenschafts⸗
register. . 71240]
mach dem Statut vom 15. Februar st eine Genossenschaft unter der Heflügelverwertungs⸗Zentrale eingetragene Genossen⸗ ter Haftpflicht“ mit itze in Breslau, Striegauer errichtet und heute unter s Genossenschaftsregisters ein⸗ worden. Gegenstand des Unter⸗ ehmens der , ,. ist: 1. der sibfatz des von den Mitgliedern der Zen⸗ male in Niederschlesien erfaßten Ge⸗ sügels, 2. der Ankauf und Absatz von inporige lügel, 3. der Betrieb einer hiäterei für das von den Mitgliedern gelieferte lebende Geflügel und das mportierte lebende Geflügel, 4. die Be⸗ eilstellung von Kühlräumen für die ufbewahrung von Geflügel. Preslau, den 26. Februar 1937. Amtsgericht.
J eslau.
shast m dem 8 raße 1. 514d zetragen
darmstadt. 724i] intrag in das Genossenschaftsregister. Im 36. Februar 1937 hinsichtlich der reschgesellschaft eingetragene . haft mit beschränkter Haftpflicht, eitrstadt; Nach dem Beschluß der heneralverfammlung vom 23. Juli ß lautet die Firma jetzt: Dresch⸗ s'sellchaft Weiter stadt eingetragene Ge jossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ach dem Beschluß der Genexalver= ammlung vom 25. Juli 1936 ist Fegenstand des Unternehmens Das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ zlieder und Nichtmitglieder mit der hreschmaschine zu dreschen. 2. An⸗ haffüng und Benutzung sonstiger land⸗ irtschastlicher Maschinen. Tie zum Intrieb der Dreschmaschine vorhandene frastmaschine kann auch für, andere zwecke gebraucht werden, worüber die heneralbersammlung zu bestimmen hat. se Genossenschaft will in erster Linie urch ihre geschäftlichen Einrichtungen e wirischaftlich Schwachen stärken und ns geisige und sittliche Wohl der Ge⸗ ssen söordern, nach dem Grundsatz: emeinnutz geht vor Eigennutz.“ Darmstadt, den 2. März 19837. Amtsgericht.
düsseldorf. II2 42 Bei der unter Nr. 189 in das Ge⸗ ossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ ofsenschaftt Kriegerheimstätten Bau⸗ enossenschaft Groß⸗Benrath e. G. m. H., Düsseldorf⸗Benrath, ist am 23. Fe⸗ ruar 1937 folgendes eingetragen orden:
Durch Generalversammlungsbeschluß om 13. Februar 1937 ist die Genossen⸗ haft aufgelöst.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dijsseldortf. 71243] Bei der unter Nr. 193 des Genossen⸗ haftsregisters eingetragenen Genossen⸗ haft Deutscher Sparerbund für Eigen⸗ eime e. G. m. b. H., Düsseldorf, ist am 5. Februar 1937 folgendes eingetra⸗ en worden: Gegenstand und Zweck des Unterneh⸗ ens sind die Beteiligung an Bauspar⸗ assen, die im Sinne des 3 112 des Ge— tze über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen nd Bausparkassen in der Fassung vom Juni 1831 zum Geschäftsbetrieb zu⸗ lassen sind, insbesondere die Betelli, ung bei der Bausparkasse „Vaterhort“ s. m. b. H., Düsseldorf, und der Betrieb s Zwischenfinanzierungsgeschäftes von zausparverträgen sowie die treuhände⸗ sche Ueberwachung von Bauvorhaben. Amtsgericht Düsseldorf.
Asen lkeir chem. 71244 In unser Gn. Reg. ist heute bei r. 154. Gemeinnützige ,,, haft „Mark“, eingetragene Genossen⸗ haft mit be 1 Haftpflicht, in zelsenkirchen, eingetragen: Die Firma Er Genossenschaft ist geändert durch generalversammlungsbeschluß vom b. Januar 1936 und lautet jetzt: Bau⸗ enossenschaft Mark, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit 'beschränkter if fl hr it dem Sitz in Gelsenkirchen. Neues tgtut vom 19. Januar 1936.
Gelsenkirchen, 27. Februar 1937.
Amtsgericht.
ärehbenstein, 71245 In das Genossenschaftsregister Nr. 4
kam 2. März 1957 bei dem Uden⸗
auser Spar- und rn n n mn . G. m. u. H., in Udenhausen fol⸗ des eingetragen worden: Die Geno en cha ist durch Beschluß r Genera versammlung vom 16. Fe⸗ r. 1937 aufgelöst. Zu Liquidatoren ö 4 fe; Fehling und i.
J muth Hauptreif in Uden⸗ nusen bestellt. ö
jetzt:
Sentral handelsregisterbeilage
Berlin, Montag
—
und Preußischen Staatsanzeiger ür das Deutsche Reich
J den 8. März
193
2
Hamburg. 712456 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 3. März 1937. Allgemeine Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Königsberg, X. M. 71247 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am J. Dezember 1936 bei Nr. 16, Spar- und Darlehnstasse e. G. m. u, H. Gellen, Nm.: Die Firma lautet jetzt: Gellener Spar- und Darlehnskasse ein⸗ getr. Genofsenschaft mit unbeschränkter Dafipflicht. Das Statut ist durch Be⸗ schlͤuß der Generalversammlung vom 15. Funi 1936 geändert worden. Königsberg, Nm., den 1. März 1931. Das Amtsgericht.
Landau, Pfalx. Eingetragen wurden die schaften: ; ö
1. „Milchlieferungsgenossenschaft Hördt eingetragene Genossenschaft. mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hördt. Statut vom 18. Januar 1937.
7. Müchlieferungsgenossenschaft dei⸗ mersheim
71248 Genossen⸗
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Leimers⸗ heim. Statut vom 18. Januar 1937,
3. Milchlieferungsgenossenschaft Lin⸗ genfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lingenfeld. Statut vom 5. Februar 1937.
4. „Milchlieferungsgenossenschaft Neu⸗ pfotz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Neupfotz. Sta⸗ tut vom 18. Januar 1937.
5. „Milchlieferungsgenossenschaft Ger⸗ mersheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Germers⸗ heim. Statut vom 5. Februar 1937.
z. „Milchlieferungsgenossenschaft St. Martin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in St. Martin. Statut vom 15. Februar 187.
Gegenstand des Unternehmens — bei den vorbez. sechs Gen. — ist die Verwer= tung der von den Mitgliedern in threr Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Ein neues Statut haben angenommen:
J „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rechtenbach durch Beschluß der Generalvers. vom 18. in u 1935.
II. „Waldhambacher⸗Waldrohrbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H.“ in Waldhambach durch Be— schluß der Generalvers, vom 26. 7. 1936 unter Aenderung der Firma in „Spar⸗ und Darlehnskasse Waldhambach Wald⸗ rohrbach e. G. m. u. H.“ mit Sitz in Waldrohrbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens — bei Ziff. I und II. — ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Exzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
III. „Weinabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H“ in Godramstein durch Beschluß der GHeneralvers. vom 65. September 1936, unter Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht und Aenderung der Firma in „Winzergenossenschaft Godramstein e. G. m. u. H.“. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Kelte⸗ rung und Verwertung der in der Wirt— schaft der Mitglieder geernteten Wein—⸗ trauben unter möglichst sorgfältiger Sor— tierung nach Lage und Qualität; 2. durch einheitliche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese auf ge⸗ meinsame Rechnung und Gefahr best⸗ möglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbgues durch alle hierzu geeig- neten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge.
„Spar- und Kredit⸗Verein des Bauern⸗ Vereins e. G. m. b. H.“ in Germers⸗ heim: Durch Beschlüsse der Generalvers. vom 11.2. 1935 wurde die Genossenschaft per 31. Dez. 1935 aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren wurden bestellt die Landwirte Gustad Müller und Franz Arbogast in Germersheim. .
Amtsgericht Landau i. d. Pf. 2. März 1937. Lęcle. 71249
In das Genossenschaftsvegister ist bei der Mahlgenossenschaft e. G. m. b. H. in Westre heute eingetragen worden:
In der Mitgliederversammlung vom 23 1. 1937 ist die Genossenschaft auf⸗
gelöst. ö Leck, den 2. März 1937. Das Amtsgericht.
Mannheim. . 71250 Genossenschafts registereintrag vom 1. März 1937:
Firma Verbrauchergenossenschaft Mann⸗
beschränkter Haftpflicht, Mannheim. Neues Statut vom 13. Februar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:. IL. Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rück— lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern aller Art im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, ch die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermitt⸗ kung von Versicherungen, h. auch können Lieserantenverträge mit Gewerbetrei⸗ benden geschlossen werden. II. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt den Geschäfts⸗ verkehr auf den Kreis der Mitglieder. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Mrs. 71251 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Repelen, folgen—⸗ des eingetragen: Das Statut ist am N. Januar 1937 neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Mörs, den 3. März 1937.
Das Amtsgericht.
Namslau. 712521
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 96 bzw. 9) bzw. 100 bzw. 161 — Milchlieferungsgenossenschaft Eis⸗ dorf⸗Jakobsdorf e. G. m. b. H. in Eis⸗ dorf bzw. Milchlieferungsgenossenschaft Lankau e. G. m. b. H. in Lankau bzw.
Ie
3. 3. 1957 zur Firma Bau⸗ und Spar⸗ verein nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
cutlingen. 71257 Genossenschaftsregistereintragung vom Pfullingen eingetragene Ge⸗ Sitz daselbst: Die Genossenschaft ist nach Artikel 1III1 Abs. 3 des Gesetzes vom 30. 10. 1934 aufgelöst.
Amtsgericht Reutlingen.
Rostock, Meckhlb. 71258 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Verbrauchergenossenschaft Rostock, eingetragene Geer e, mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 27. Oktober 1935 ist die Satzung geändert und neu efsßt (Mustersatzung). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs. Die Ge⸗ nossenschaft kann ihre. Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ barfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfagütern in eigenen Betrieben; ch die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) die Ver⸗ mittlung von Versicherungen. Rostock, den 1. März 1937. Amtsgericht.
Schneid emiühl. III259
In das Genossenschaftsregister ist am 21. Zanuar 1937 bei der unter Ar. 25 ,, ,. Genossenschaft in Firma „Elettrizitätsverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit, unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Küddowtal, eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1936 ist die bisherige Satzung aufgehoben und als neue Satzung das Einheitsstatut des Reichsverbandes der
Milchlieferungsgenossenschaft Simmel⸗ witz⸗Nassadel e. G. m. b. H. in Simmel⸗ witz bzv. Milchlieferungsgenossenschaft Obischau⸗Michelsdorf e. G. m. b. H. in Obischau — folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist auf Grund der s§8 2 und 3 des Gesetzes über die Auf— köfung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 (R. ⸗G.⸗Bl. S. 1c) gelöscht.
Amtsgericht Namslau, 65. Oktober 1936.
ohlau. 71259 In das Genossenschaftsregister Nr. 25 des Amtsgerichts Ohlau ist unter Nr. 18 eingetragen: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rattwitz, Kreis Ohlau: Das Statut ist neu gefaßt am 2. Dezember 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs, zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Ohlau, 13. Februar 1937.
Ohlan. 71254 In dem Genossenschaftsregister Nr. 86 des Amtsgerichts Ohlau ist unter Nr. 9 eingetragen: Elektrizitätsgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Klein Jenkwitz, Kreis Ohlau: Das Statut ist neu gefaßt am 30. November 1936. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Ohlau, 16. Februar 1937.
Osterode, Harz. 712551 In das Genossenschaftsregister Nr. 3] ist am 2. 3. 1937 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H, Schwie⸗ gershausen, eingetragen; Die Firma lau⸗ tet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Schwiegershaufen, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwiegershausen. Durch Beschluß der Generalversammlung ist ein neues Statut vom 20. 2. 1937 angenommen. Amtsgericht Osterode (Harz).
Rendsburg. 7125565 In das Genossenschaftsregister der Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu
Stafstedt ist als Gegenstand des Unter⸗ 2. Die Ver⸗
nehmens eingetragen:
Am 18. August 1934: sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. h Am 23. Februar 1937: 3. Das Ver⸗ schroten des von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Korns. Rendsburg, den 23. Februar 1937.
Amtsgericht Grebenstein.
heim. eingetragene Genossenschaft mit
Das Amtsgericht.
deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften angenommen. . Amtsgericht Schneidemühl.
Schwelm. 71260
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Genossen—⸗ schaft Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Gevelberg“ am 2. März 1937 folgendes eingetragen worden: Auf Antrag des Aufsichtsrates wird, nach⸗ dem der Liquidator Hugo Winkelmann gestorben ist, der Bauer Caspar Hopp⸗ mann in Gevelsberg zum Liquidator bestellt.
Das Amtsgericht Schwelm.
Schwerin, Warthe. 71261
Nr. 44, Elektrizitätsverwertungs⸗ genossenschaft Krinitze e. G. m. b. H. in Krinitze: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15 Dezember 1936 aufgelöst. Liquida⸗ toren find die Bauern Emil Lehmann in Neuhaus und Richard Schulz in Krinitze.
Amtsgericht Schwerin a. W. den 5. Februar 1937.
Tecklenburg. ; II262 Bei der im Genossenschaftsregister Il — 47 eingetragenen Mischlieferungsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. Kattenvenne ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Molkereigenossen⸗ schaft Kattenvenne eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kattenvenne. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind: 1. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Wefahr, 3 die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 2. Dezember 1936 getreten. Tecklenburg, den 35. Februar 1937. Das Amtsgericht. Traunstein. 71263 Genossenschaftsregister. „Milchabsatzgenossenschaft Prutting ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Liquidation“, Sitz Prutting: Firma erloschen. Amtsgericht Traunstein, 3. März 1937.
Weiden. 71264 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Darlehenskassenverein Mantel, e. G. m. u. SH, Sitz Mantel: Die Generalver⸗ sammlung vom 21. Juni 1936 hat Aende⸗ rungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Mantel, e. G. m. u. H. Weiden i. d.
Opf. 3. März 1957. Amtsgericht.
eee, re, dete .
Weinheim.
O nossenschaft Heddesheim, Amt Weinheim,
i265] Bd. 1
Zum Genossenschaftsregister i Zucht⸗Ge⸗
Z. 59 zur Firma „Halbblut⸗ e. G. m. b. H ein getr geen. Tie Genossenschaft ist auf Grund des
in Heddesheim, wurde
Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. ⸗G.⸗Bl. 1
—
S. 14) von Amts wegen gelöscht⸗ 3. März 1937. Amtsgericht Weinheim.
Wörrstadt. 7126561 In unserm Genossenschaftsregister
wurde bei der Viehverwertungsgenossen⸗
schaft e. G. m. b. H. in Armsheim fol⸗
gendes eingetragen: Aufgelöst und ge⸗—
löscht auf Grund Gesetzes vom 3. 10. 1934.
Wörrstadt, den 16. Februar 1937.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Augustusburg, Erzgeb. . [II2671 In unser Musterregister ist am 27. Fe⸗ brüar 1937 für den Holzdrechsler Willy Schaarschmidt in Grünhainichen unter Nr. 240 eingetragen worden: Ein offener Umschlag mit 19 Tischkarten-⸗ ständer (Blumen und Tiere), geschnitzt und gedrechselt in allen Farben mit den Ge⸗ schäftsnummern 106/11, 100,2, 100,3, 16604, joo 5, 100 6, ioo / J, 1008, 199 9, 1090 16, 16061, ioo 12, 100, 13, 199, id, 100 15, 100 16, 1090 17, 100/18, 100,19, plastische Erzeugnisse, dreijährige Schutz⸗ frist, angemeldet am 27. Februar 1937, vorm. 9 Uhr 45 Min. Amtsgericht Augustusburg, am 4. März 1937.
Bergedort. II268] Musterregistereintragung. 1. März 1937.
Max Armbruster E Co., Bergedorf, Nr. 62. Ein plombiertes Paket, enthaltend 11 Muster für Geschenkkartons, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3784, 3788. 37589, 3791, 3793 a, 37125, 37126, 37128, 37127, 37257, 37230, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1937, 11 7VUhr.
Amtsgericht Bergedorf.
Breslau. 71269] In unser Musterregister ist im Monat Februar 1937 folgendes eingetragen wor⸗ den: Nr. 1571, Firma Papierverarbei⸗ tungswerk Morgenau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, Fabriknum⸗ mer 1201, die Schutzfrist ist um weitere drei Jahre verlängert. — Nr. 1619, Adolf Wall in Breslau, Ahornallee 40, Muste⸗ rung von Düten, Beuteln, Behältern und dergl., insbesondere für Arzneizwecke, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 192, Muster für Flächenerzeugnisse, ange meldet am 30. Ja⸗ nuar 1937, vormittags 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. — Nr. 1620, Firma Ihlau, Stein C Co. in Breslau, Büttner⸗ straße 1. J. Schirmband, hergestellt aus ge mustertem oder einfarbigem Band oder Stoffgeweben jeder Art in Seide, Kunst—⸗ seide, Baumwolle oder aus Wolle, Baum⸗ wolle mit Kunstseide oder Zellwolle ge⸗ mischten Geweben, das wie beiliegendes Muster gearbeitet ist. II. Augenschirm, hergestellt aus gemustertem oder ein⸗ farbigem Band oder Stoffgeweben jeder Art in Seide, Kunstseide, Baumwolle oder aus Wolle, Baumwolle mit Kunstseide oder Zellwolle gemischten Geweben, der wie beilie gendes Muster gearbeitet ist, mit festem Steg, unversie gelt, Geschäftsnum⸗ mern zu 1' Nr. 510, zu 11 Nr. 511, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 30. Januar 1937, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist ein Jahr. — Nr. 1621, Firma F. W. Hoffmann, Maschinenfabrik, Breslau, Frankfurter Straße 51153, doppelseitiger Faltprospekt über Holzbearbeitungsmaschinen, Ge⸗ schäftsnummer 2,47)2,B712, 000, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 10 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Breslau.
Döbeln. TiI270)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 607, Firma Rob. Tümmler in Döbeln, eine Modellabbildung: ein Auto⸗ türgriff, Nr. 761, plastisches Erzeugnis, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1937, 12 Uhr.
Nr. 608, Firma Deutsche Zigarren⸗ Werke Aktiengesellschaft in Döbeln, acht Muster, Zigarrenband DR2zI Club, H 106, DEzul Üuslese, S III, DEZI Vorstenlanden, S 112, DR2zI Privat, LIO2, DEzI Diamant, L. 105, PRzI Extra, F 104, PRzIL 5, A 51, DFHal S8, M S1, Flächenerzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1937, 15 Uhr 15 Min. Nr. 609, Firma Rob. Tümmler in Döbeln, sechs Modellabbildungen: ein Autotürgriff Nr. 762, ein Autotürgriff Vr. I63, ein Autotürgriff Nr. 764, ein Autotürgriff Nr. 765, ein Innendrücker Nr. I66, eine Kurbel Nr. 767, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei