1937 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 8. März 1937. S. 6

Jahre, angemeldet ö

5 9 . am 9. Februar 1937, Nr. 610,

Döbeln, eine Modellabbildung: ein Auto⸗

beschlag, Nr. 768, plastisches Erzeugnis,

verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 10. Februar 1937, 10 Uhr 55 Min.

Nr. 515, Firma Rob. Tümmler in Döbeln: Die Schutzfrist hinsichtlich des Musters, ein Möbelgriff aus Messingprofil, Nr. 539, ist um weitere sieben Jahre ver⸗ längert worden, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1937, 10, Uhr.

Amtsgericht Döbeln, den 1. März 1937.

Grãäfenthal. [11271 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 673, Firma Glasmeisterschaft Pie sau Müller E Kühnert in Piesau, ein Muster für Glasgegenstände mit der Geschäfts⸗ nummer M S807, Flakon mit Spirale und Gewinde hals, seitlich, mit und ohne Kapsel, bemalt und unbemalt, in jeder Größe und Farbe und Ausführung, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1937 nachmittags 312 Uhr. Gräfenthal, den 25. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. I71272

Musterregistereinträge für die Firma Margarete Steiff, G. m. b. H. in Giengen a. Br.:

a) Nr. 301, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Kinderspielwaren, weichgestopft, aus Wolle und Holzspielwaren, Fabrik⸗ nummern 1591 bis 1599, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1937, vormittags S3a Uhr.

b) Schutzfristverlängerung auf sieben Jahre für die unter Nr. 279 eingetragenen Muster, Fabriknummern 1427 bis 1433 und 1442.

Amtsgericht Heidenheim a. Br. Kirchheim u. Teck. [171273]

In das Musterregister wurde am 16. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen: Nr. 159, Fa. Papierfabrik Scheufelen in Oberlenningen, ein Muster für Glanzfaserpapier, offen, Anfertigung unter Nr. 46108, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Februar 1937, vorm. 9 Uhr.

Amtsgericht Kirchheim unter Teck.

Landau, Pfalz. 171274

In das Musterregister ist eingetragen: Schuwer, Luitpold, Vertreter, in Landau i. d. Pf., ein offenes Geschmacksmuster, Luft⸗ schutznerdunkelungshülle Luschufix direkt über die Glühbirne zu schieben, aus schwarzem Karton, bestehend aus zwei gleichen mit Oesen verbundenen Teilen, die mit einem Gummiring zusammen⸗ gehalten werden und unten zur Ver⸗ stärkung und Abblendung mit einem Kartonring versehen sind, Gesch. Nr 7, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1937, vorm. 113. Uhr.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 3. März 1937.

Lauhban. [171275] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 374 folgendes eingetragen worden: Gustav Winkler, Kommanditgesellschaft, ein versiegeltes Paket mit angeblich fünfzig Mustern für Taschentücher: Lissi 3, Lissi 4, N. 11, N. 12, 2441, 4243, W. 4609, W. 410, W. 411, M 13, 4258, 4259, 4260, 4261, 4254, W. 413, W. 414, W. 415, W. 416, W. 117, M 15, M 16, B 70, B 71, B 72, Rio 26, Rio 27, E I32, E 733, T 734, E 735, K 63, K 64, K 65, Apollo 3z, Bob 1, Bob 2, Bob 3, Sport 3, Cäsar 1, Cäsar 2, Tela 6, Peru 29, V 137, Club 1, Club 2, F 588, G 50s, G 509, Ingo 7, Fabriknummern, Flächenerzeugnisse Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 16. 2. 1937 vorm. 10,30 Uhr. Amtsgericht Lauban, den 19. Febr. 1937.

Meerane, Sachsen. 71712761

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 5282. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 35 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäfts nummern 2171 2206, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1937, vormittags 1IM Uhr.

Nr. 52822, b, e. Firma Eduard Kurz in Seiferitz⸗ Neerane, drei versiegelte Pakete, davon eins mit 23 und zwei mit je 50 Mustern für Dekorations- und Möbel⸗ stoffe, Geschäftsnummern 546 —–568, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 5284. Firma Thümmler C Bley in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 2331 2389, Fläche ner⸗ zeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 16. Februar 1937, vormittags II Uhr 10 Min.

Nr. 5285. Firma L. Thieme C Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 32 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäfts nummern 2719 2750, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 17. Februar 1937, vormittags 10 Uhr.

Nr. 52856. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 20 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäfts nummern 2207 2226, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 17. Februar 1937, vormittags 1IM½ Uhr.

Nr. 5287. Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane, drei versiegelte Umschläge, da—⸗ von zwei mit je 50 und einer mit 41

Firma Rob. Tümmler in

Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 7627 7767, Fläche nerzeugnisse/ Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 19. Februar 1937, vormittags 10 Uhr.

Nr. 5288. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 2227 2241, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1937, vormittags 1

Nr. 5289. Firma L. Thieme E Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 17 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 2751 2767, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 27. Febr. 1937, nachmittags 12½ Uhr.

Nr. 52902, b. Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane, zwei versie gelte Umschläge mit je 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 7768 - 1867, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 1. März 1937, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Meerane, den 3. März 1937.

Ohrdruf. 171277] Betr. Metallwerke Adolf Hopf,

. aft, in Tambach⸗Diet⸗ arz.

Im Musterregister des Amtsgerichts Ohrdruf ist heute unter Nr. 96 / 37 bei der Firma Metallwerke Adolf Hopf, Aktien⸗ gesellschaft, in Tambach⸗Dietharz einge⸗ tragen worden:

Ein versiegeltes Paketchen, enthaltend einen mit der Fabriknummer 9gööß ver⸗ sehenen durchbroche nen, gezackten, Kronen⸗ verschluß“, aus Metall hergestellt, mit farbigem Glaseinsatz, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre.

Ohrdruf, den 1. März 1937. Das Amtsgericht 1b. Lauterbach, Justizinspektor als Rechtspfleger.

Schalkau. 71278 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 132. Firma Eduard Crämer in Schalkau, ein plombiertes, verschnürtes Paket, enthaltend zwei Modelle Figuren, hergestellt aus einem Papp⸗ bzw. Holz⸗ hohlkörper, darstellend einen Clown mit Stoff überzogen bzw. eine Tierfigur aus Plüsch mit Holzwolle gestopft, bei denen durch Eindrücken eines Knopfes oder durch die Bewegung der Arme bzw. der Beine oder durch sonstige Einwirkung von außen der Kopf infolge einer Stahlfeder in die Höhe springt und die unter der Be⸗ zeichnung „Kopf hoch“ in den Handel kommen. Geschäftsnummern 2006 und 2001, aus jedem Material und in jeder Figur, in jeder Größe, Farbe und Aus⸗ führung, mit und ohne Stimme, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. 2. 1937, 10 Uhr 20 Min. Schalkau, Kr. Sonneberg, den 26. Fe⸗ bruar 1937. Amtsgericht.

Schmölln, Thür. 712791] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 457 Firma Jul. Donath in Schmölln (Thür.) eingetragen worden ein un⸗ verschlossenes Paket mit sechs Modellen für Steinnußpaletotknöpfe, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäfts nummern (6232927, 66431 /927, 06430965, Ob444/970, 06274, M74, 06433927, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Februar 1937, 10 Uhr 50 Min.

Schmölln, den 26. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. 71280] Musterregistereinträge vom 1. März 1937. Nr. 4659. Otto Leonhardt, Stuttgart, ein Muster einer Faltkarte zum Zwecke der Mahnung, Gesch.⸗Nr. O L 12, in un⸗ verschlossenem Umschlag, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1937, 8 Uhr 10 Min.

Witwe, in Stuttgart, ein Schnittmuster für Kleidungsstücke, Gesch.Nr. 10. in un⸗ verschlossenem Umschlag, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am l. Februar 1937, 10 Uhr.

Nr. 4661. Auwaerter E Bubeck A.⸗G., Stuttgart, ein unverschlossener Umschlag, enthaltend die Abbildung von vier Koffer⸗ typen „Tiefkoffer“ für Auto, Bahn, Flug⸗ zeug, Gesch. Nrn. TI, T 23, L 6, TL 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1937, 10 Uhr 45 Min.

Nr. 4662. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart: a) Abbildung von drei Mo⸗ dellen zu einer Schaufensterdekoration, Fabr. ⸗Nrn. 3062 bis 3064, p) 16 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Pro⸗ spekte, Plakate, Inserate, Kalender, Dia⸗ positive usw., Fabr.⸗Nrn. 3046 bis 3061, in versiegeltem Umschlag, zu a: plastische Erzeugnisse, zu b: Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1937, 14 Uhr 30 Min.

Nr. 4663. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart: a) 13 Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kleidung, Fabr.⸗Nr. 70/37, 71 / 7, 72737, 73/37, 74 / 37, 75 / 7, 76/37, 77/37, 79/37, 80 / 7, 85 / r, s6 / zr, 8737, b) ein Dessinmuster für Ausputz an ge⸗ strickter Kleidung, Fabr.⸗Nr. 82 / 3e, in ver⸗ siegeltem Umschlag, zu a: Flächenerzeug⸗ nisse, zu b: plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1937, 10 Uhr.

Nr. 4664. Gebrüder Schweitzer Nach⸗ folger, Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend zwei Muster von Futter⸗ stoffen „Qualität Hawai“, Gesch. Nrn. 100 und 360, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1937, 16 Uhr 35 Min.

Nr. 4665. G. Lufft, Metallbarometer⸗

Nr. 4660. Martha Zegers geb. Gerber, 9

fabrik G. m. b. H., Stuttgart, ein unver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend zwei Ab⸗ bildungen des Modells eines meteorolo⸗= gischen Instruments, Fabr. Nr. A 15 26, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1937, 8 Uhr 30 Min.

Nr. 4666. Gebrüder Boehringer, Zweig⸗ niederlassung, Ludwigshafen (Haupt⸗ niederlassung Stuttgart⸗Zuffenhausen), ein Modell eines Bierpokals mit der Be⸗ zeichnung „Parsival⸗Pokal“, Gesch.⸗Nr. 201, in Abbildung dargestellt, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1937, 8 Uhr 10 Min.

Nr. 4667. Hedi Metzke⸗Rovira, Stutt⸗ gart, 13 Modelle von Damenhandtaschen und ⸗Gürteln, Gesch.Nrn. 139 bis 151, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1937, 11 Uhr.

Nr. 4668. Karl Stolz, Fabrikant, Stutt⸗ gart, sieben Abbildungen der Modelle von dier Bereitschaftstaschen für die Voigt⸗ länder⸗ Brillant ⸗Kamera in Bakelit, Gesch. Nrn. 10566 BSk, 1056 BR, 1056 Bs, ios6 BB, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1937, 9 Uhr.

Nr. 4669. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend: a) zwei Muster einer Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Plakate, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr. Nrn. 3065, 3066 (Fries), b) je Abbildung der Modelle eines Transparents, Fabr.⸗Nr. 3067, von Schaufensterdekorationen, Fa⸗ briknummern 3068 bis 3074, zu a: Flächen⸗ erzeugnisse, zu b: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1937, 11 Uhr 55 Min.

Nr. 4670. Margot Müller, Kunst⸗ gewerblerin, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend die Abbildungen der Modelle von acht Dekorationszweigen mit den Bezeichnungen: Fine, Claudia, Beate, Vall, Asta, Greta, Griseldis, Edith, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1937, 11 Uhr 45 Min.

Nr. 4671. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart: a) sieben Muster zu einer Aus⸗ stattung für Kataloge, Prospekte, Plakate, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr. Nrn. 3075 bis 3081, b) Abbildungen von drei Modellen einer Schaufenster⸗ dekoration, Fabr. Nrn. 3082 bis 3084, in versiegeltem Umschlag, zu a: Flächen⸗ erzeugnisse, zu b: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1937, 11 Uhr 25 Min.

Nr. 4672. Walter Knoll Co. G. m. b. H., Stuttgart⸗(Feuerbach), ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 14 Ab⸗ bildungen von Modellen, zu Fabr.⸗Nrn. 46, 255 bis 258, 26560 bis 265 Sessel, 246 und 247 Sofa, 248 Couch, 259 Stuhl, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1937, 8 Uhr.

Zu Nr. 4355, Muster der Firma Wil⸗ helm Knoll, Sitzmöbelfabrik, Stuttgart, Schutzfrist bezüglich der Muster Sitzmöbel, Fabr. ⸗Nrn. 1020 A, 1021, 1038 und 1040, um weitere drei Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 2. Februar 1937.

Zu Nr. 4362, Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, Schutzfrist bezüglich der Muster Nr. 2337, 2340 und 2341 um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 8. Februar 1937.

Zu Nr. 4363, Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, Schutzfrist um weitere drei Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 8. Februar 193.

Zu Nr. 4364, Muster der Firma Wil⸗ helm Knoll, Sitzmöbelfabrik, Stuttgart, Schutzfrist bezügl. der Muster Sitzmoͤbel,

um weitere drei Jahre verlängert, an⸗ emeldet am 2. Februar 1937.

Zu Nr. 4365, Muster der Firma Walter Knoll Co. G. m. b. H., Stuttgart⸗Feuer⸗ bach, Schutzfrist bezügl. der Modelle, Fabr.⸗Nrn. 41 B und 190 A, um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 27. Februar 1937.

Zu Nr. 4366, Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, Schutzfrist bezügl. des Modells, Fabr.⸗Nr. 2361, um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 8. Februar 1937.

Amtsgericht Stuttgart.

Themar. [71281]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 22. Firma Möbel⸗ fabrik Greifzu E Co., The mar, 13 Muster für Wohnzimmermöbel, Fabriknummern G E Co. 66 bis 72, Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 24. Februar 1937, nachm. 4 Uhr.

The mar, Thür., 24. Februar 1937.

Amtsgericht Hildburghausen. Abt. Themar.

Velbert, Rheinl. [ I2821]

In das Musterregister wurde unter Nr. 433 bei der Firma Hülsbeck C Fürst, Velbert, heute folgendes eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 27. Fe⸗ bruar i937 auf weitere zwei Jahre an⸗ gemeldet.

Velbert, den 2. März 1937.

Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. I I283]

In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: M.⸗R. 509. The Yale & Towne Manufacturing Company,

weigniederlassung Velbert, versiegelter Brie fumschlag, enthaltend die Zeichnung eines Zylinderschlosses mit Ziehknopf, Ge⸗

schäfts nummer 8 1100, plastisches Erzeug⸗

Fabr.⸗Nrn. 10465, 10560, 10651 und 1047, D

nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1937, 12 Uhr. Velbert, den 2. März 1937. Amtsgericht.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Frankfurt, Main. 1171474

42 N 29/37 ac. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Walter Heimberger, allei⸗ niger Inhaber der Firma „Friedrich Meckel“ in Frankfurt am Main, Geschäft: Frankenallee 4, Wohnung: Horst⸗Wessel⸗ Platz 5, ist heute, am 4. März 1937, g, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Blindenhöfer in Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 53, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. April 1937, Erste Gläubigerversammlung: 13. April I937, vorm. Sn. Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 35. April 1537, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt am Main, den 4. März 1937.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Fulda. Nnid4n5) Ueber den Nachlaß des Maschinen⸗ inspektors Otto Lellau in Neuenberg ist am 4. März 1937, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Swoboda in Fulda. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 31. März 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. März 1937. 6 N 2/87.) Fulda, den 4. März 193. Amtsgericht. Abt. 5.

Hildesheim. Ni4n6]

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Hermann Gebauer, in Firma Carl Ge⸗ bauer, vorm. Wilhelm Schaare, in Hildes⸗ heim, ist heute, am 3. März 1937, um io Ühr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rüppel in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1937 um 9 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 19357 um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. April 1937. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1937.

Hildesheim, den 3. März 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Marienwerder, Westpr. I7I477 4 N 237. Ueber das Vermögen des Konditoreibesitzers Julius Specht in Ma⸗ rienwerder, Markt 3, ist am 3. März 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bü⸗ cherrevisor Paul Wickert in Marienwerder, Schloßbergstraße 1. Anmeldefrist bis 25. März 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1937, vormittags 9 Uhr, Amts⸗ gericht, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 183. Amtsgericht Marienwerder, Westpr.

Ostritꝝ. II478]

N 1/37. Der Antrag des Schuhmachers Ferdinand Bruna in Ostritz, O. L., über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß zz 19, 162 der Vergleichsordnung heute, am 4. März 1937, vorm. 9 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des Schuldners eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Michel in Ostritz, O. 8. Anmeldefrist bis zum 3. April 1937. Wahltermin am 24. März 1937, vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. April 1937, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. April 1937.

Amtsgericht Ostritz (Oberlausitz) den 4. März 1937.

Salzwedel. 714791

Ueber das Vermögen des Müllers Walter Glende in Seeben, Kreis Salz⸗ wedel, wird heute, am 3. März 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Groening in Salzwedel. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1937, 10 Uhr. Anmelde⸗ frist und offener Arrest bis 24. April 1937.

Salzwedel, den 3. März 1937.

Das Amtsgericht.

witten. IlI4so] Ueber das Vermögen der Firma Behrenbeck und Spittler, Bergbau und Industrie G. m. b. H., in Witten ist heute, 13,30 Uhr, der Konturs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Nünning, Witten⸗Annen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1937. Anmeldefrist bis zum 1. April 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9g. April igs7, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Schillerstraße Nr. 17, Zimmer 18, daselbst. Witten, den 4. März 1937. Das Amtsgericht.

Iid4s 1] Bad Frankenhausen, Kytfh. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

Krüger in Bad Frankenhausen (n wird aufgehoben, nachden termin stattge funden und Ein wen gegen die Schlußrechnung nicht m

sind. Bad Frankenhausen (Kyffh.), 2. 3 Das ee ,n. 1 Dr. Lauer.

Dresden. mg Das Kon tursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Carl Wg, Cecil Hentschel in Dresden, . Platz 151, der daselbst unter der han gerichtlich eingetragenen Firma C. enn eine Holzgroßhandlung betrieben hat am 16. November 1936 verstorben ß, nach Abhaltung des Schlußterminz; durch aufgehoben. ; Amtsgericht Dresden, den 4. März ih

Forchheim, Bayern. mg

Das Amtsgericht Forchheim hat! Beschluß vom 4. März 193 das Ke kurs verfahren über das Vermögen Bäckers⸗ und Landwirtsehe leute Joh Stephan und Kunigunda Greif in Ken bach Nr. 5 nach Abhaltung des Schu termins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichtz

Langensalza. W Beschluß.

In dem Konkursverfahren über dei mögen des Rittergutspächters Hans n Frhr. von Berlepsch in Seebach wen J. die dem Gläubigerausschußmih Rechtsanwalt Dr. Strippel in Kasel n stattenden weiteren baren Auslagen 204,50 RM zweihundertvier n Reichsmark festgesetzt, 2. die h Konkursverwalter Walther Eisenharzt Langensalza weiterhin zu erstatten baren Auslagen auf den ihm durh! schluß vom 5. Oktober 1936 gewahr Vorschuß von 200 RM zweihund Reichsmark festgesetzt, 3. wird Shhlu termin auf den 15. April Iz 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lange salza, Zimmer 13, bestimmt.

Langensalza, den 2. März 193.

Das Amtsgericht.

Leipzig. Ill Das Lonkurs verfahren über Vermögen der Frau Paula verp. Sppen in Leipzig C 1, König⸗Jch Straße 17, vertreten durch den gerich bestellten Pfleger, Rechtsanwalt Ed Müller in Leipzig C 1, Kurprinzstrafe wird hierdurch auß gehoben, nachden im Vergleichstermine vom 5. Janugt! angenommene, vom Vormundsch gericht genehmigte Zwangsvergleichd rechtskräftigen Beschluß vom 15. In

1937 bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 2. März 1937.

Stuttgart. Il

In der Konkurssache über den Nat des William Rump in Stgt.) türkheim wurde am 3. März 193 auth Konkursverfahren eröffnet über den ; laß des William Rump als Alleininheh der Firma Obertürkhe imer Kohlengeßt Entenmann u. Steudle in Stgt. h türkheim.

Amtsgericht Stuttgart II.

Wernigerode. lt Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über ben nch

laß des am 26. 8. 1936 in We rnietde de storbenen Invaliden Hans Hoelz vi nach erfolgter Abhalkung des Sch termins hierdurch war r go ben. Wernigerode, den 3. März 1953. Amtsgericht.

Wupper tal- Barmen. W. Das Konkursverfahren üben Vermögen der offenen Handelsgesel Walter Stock K Co. in Wuppertal⸗ Sn Ferdinand⸗Thun⸗Straße 50 / 5c, und d persönlich haftenden Gesellschastem Walter Stock, Wuppertal - Bam Brahmsstr. 16, und Gustav Walbte Wuppertal⸗Barmen, An der Bergbahn ist nach rechtskräftiger Bestätigun Zzwangsvergleichs und nach erfolgte haltung des Schlußtermins am 2.2 auf gehoben worden. Amtsgericht, Abt. 2, Wupperkal⸗vam

Neustettin. Ilz Der Kaufmann Gustav Herhbenh Neustettin, Preußische Straße 2 hat 3. Mar; 133 bas gerichtliche Vergleich verfahren zur Abwendung des nin beantragt. Zum vorläufigen Verhᷣ im Sinne des § 11 Vergl.⸗O. vin Bücherrevisor Spaethe in Neust Viktoriastraße Nr. 7, bestellt. Neust

den 4. März 1937. Amtsgericht.

m

Berlin. n.

In der Bergleich s antrag sach⸗ Kaufmanns gun Zillen in. Vn Uhlandstr. 116,117, ist die Eröffnung, Verfahrens abgelehnt worden.

Konkurs ist mangels Masse nicht erf

worden. Februar 1937,

Berlin, den 23. Amtsgericht Berlin. Abt. zb.

Regensburg. Bekanntmachung.. Das Vergleichs verf ahren neh Vermogen der Firma Scharold und ö Weinkellerei und Likörfabrik, in ir burg wird auf geho ben, da der erz bestätigt ist. Regensburg, den 5. März a Units gericht Kontursgerich

9

monatlich

Ausgabe kosten 30 H,

90 Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post . 2 30 M einschließlich Oo, 48 GM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; . e. ö. der i i , gn ö. fen le Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Zerlin ür Selbstabholer w . ; . eee

ö ö SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 41 . beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbes

einzelne Beilagen 10 Gl. Sie werden nur

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 35.

Anzeigenyreis für 55 mm breiten Zeile 92 mm breiten Jeile 1,685 RM. Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32.

st darin auch anzuge unterstrichen) oder durch

hervorgehoben werden n . vor dem Einrüũckungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 3

den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 1,10 Ru, einer dreigespaltenen 3 min hohen und

ben

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) follen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Reichsbankgirokonto

8

Berlin, Dienstag, den 9. März, abends

Postschecktonto: Berlin 41821 1937

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

gekanntmachung über den Londoner Goldpreis. - Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Jahlungs mittel für die Umsätze im Monat Jebruar 1937. gelichtigung zur Anordnung, des Reichswirtschaftsministers vom 6. März 1937 in Nr. 55. gekanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes. . Hekanntmachung, des Reichsführers SS und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer gusländischen Druckschrift im Inland. . Bekanntmachung K P 309 der Ueberwachungssstelle für unedle Metalle vom 8. März 1957 über Kurspreise für

unedle Metalle. Hekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil l, Nr. 2 und Teil 11, Nr. 11.

Amtliches. ö. Deutsches Re ĩ ch.

Bekanntm nd pn ; emäß § 1 d ero vom 10.

nm erung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmark

lauten KReichsgesetzbl. S. .,

Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. März 193

für eine Unze ier geln V 142 sh 6 d,

in deutsche ö ö 8 . kurs für ein englisches Pfund vom 9. Mea . . n . umgerechnet . = RM 3 . für ein Gramm Feingold demnach. ) 2. .

in deutsche Währung umgerechnet.. Berlin, den 9. März 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungs sätze auf Reichsmark für die nicht e , notierten ausläudischen Zahlungs⸗ mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom J. März 19357 (Reichsanzeiger Nr. 49 vom 1. März 1937, Reichssteuerblatt S. 369) für die umsäãtze Februar 1937 wie folgt festgesetzt:

widerruflich genehmigt worden:

Bekanntmachung. Gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 sind

Lfd. Nr.

der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr.

1. Chr. Ehrmann, Nürnberg

im Monat

Staat Einheit RM

7h, 88 2, 12

143,B15 927 73,82 67.72 63,98 12,13

49,76

Britisch⸗Hongkong l00 Dollar

3 100 Rupien

Britisch⸗Straits⸗

Settlements 100 Dollar

GChile 100 Pesos

China⸗ Shanghai i600 Juan

Mexiko 100 Pesos 100. Soles

Peru ( Südafrikanische Union 1Psfund 100 Sowjetrubel

Anion der , e )

ichen Sowjetrepubliken e e igranes

1 Sowjet⸗

Rubel)

Berlin, den 9. März 1937. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Schlüter.

——

Berichtigung. In der Anordnung vom 6. März, 193 anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger 1937) muß es statt: 4nbcbigen auslosbaren Schatzanweisungen rn schen Reiches von 1937, Erste Folge,

4M e iger Anleihe des Deutschen Reiches von 1937. Berlin, den 9. März 1937.

heißen:

Schutzraumtüren RL. 3 - 36/143

W, Kre uzsteinstr. 9

Josef Groll, München 2 S0, Am Glockenbach Dr.⸗Ing. E. Jacobi VDJ. Berlin⸗Friedenau, Re m⸗ brandtstr. 5 / 6

H. Benecke, Hann. Wachstuch⸗ u. Ledertuch⸗ Fabrik in Vinnhorst bei Hannover

J. H. Benecke, Hann. Wachstuch⸗ u. Ledertuch⸗ Fabrik in Vinnhorst bei Hannover

Josef König, Köln⸗Brauns⸗ feld, Widdersdorfer Straße 244

Dr.Ing. E. Jacobi VDJ. Berlin⸗Friedenau, Rem⸗

RI. 3 z6 / a⸗ Rl. 3 - z / las

Schutzraumtüren mit Rundschlauch „Fabeg“ Auto⸗ blende

Viktoria⸗Rollostoff,

KRI. 3 - 36 / as grün, glatt .

Viktoria⸗Rollostoff, RI. 3 - 36 / 14

grün, moirs

Schutzraumtüren RL 3 - 36/148

„Fabeg“ Rücllicht⸗ RI. 8 -= 6 / 6

blende

Vielfachblende R V 430 t

BVielfachble nde . w

RI. 3 - zs / l3̃

ki, 3 * 36 / lo

Vielfachblende RL 3 - 36 / 152 0

6 Schneider u. Co. Dr. Ing. Schnei .

Frankfurt 4. M., Reb⸗ stöcke rstr. 55 Dr. Ing. Schneider u. Co. Frankfurt a. M., Reb⸗ stöcke rstr. 55 Margarete Illmer, Bres⸗2 lau 13, Gutenbergstr. 17 Prometheus⸗Werke Ges. für Apparatebau m. b. H., Haunover⸗Herren⸗ hausen

Prome the us⸗Werke Ges. für Apparatebau m. b. H. Hannover⸗Herren⸗ hausen Berlin, den 5. März 1937.

Der Reichsminister der Luftfahrt.

J. A.: Dr. Saegen.

Vielfachblende RL 3 - 36 / 153

B V öa0 kl. 3 = 36 / lõt

RI. 3 - 36 / ls

Klemmvorrichtung „Pimi“

Schutz raumtür Typ T. L.

Schutzraumtür KRI. 3 - 36 / loß

Thp T. Sp.

Bekanntmachung

über das Verbot einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für 26 aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 8 ö . Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von . . Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im In ö. e j . Verbreitung der in Prag CSR.) erscheinenden Monatsschri

„Der Reichsͤbankgläubiger verboten.

Berlin, den 4. März 1937. Der Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei int Reichsministerium des Innern.

J. A.: Mül( lle r.

Bekanntmachung 93 ö. ö. ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 8. ö. 6 betr. Kurspreise für unedle Metalle.

34 der Ueber⸗

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung ö.

Istkelle für unedle Metalle vom 26. Juli 1935, betr.

k l unedle Metalle (Deutscher e nn .

Nr. 71 vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurs⸗ preise festgesetzt: .

ngruppe I):

Aluminium (Klasseng i, J

68 , 0

Aluminium, nicht legiert Mlasse 1A).

ln n miegierungen (Klasse 1B)... .

Blei (Klassengruppe III): .

Blei, nicht legiert (Klasse IIA... RM 66 bis 96 Hartblei (Antimonblei) (Klasse II B) ö 76 , 44,

Kupfer (Klassengruppe . Kupser, nicht legiert (Klasse VIII A) RM gz, o bis gö, 50 upferlegierungen (Glassengrupt.. .

Messinglegierungen (Klasse IL A). , (Klasse x B)

Nickel, nicht legiert (Klasse XIII A)

Feinzink (Klasse IX A) Rohzink (Klasse XIX C)

Zinn, nicht legiert (Klasse XX A) . Banka⸗Finn in Blöcken.. Mischzinn (Klasse RXB) .

Lötzinn (Klasse TX D)....

Gesetz

ordnung.

Umfa sendungsg unser ?

Die

barung verkehr. und War Beka kommen

gefügten

dungsgeb

S

den 10.,

dike“.

Der Reichswirtschaftsminister.

——

Bronzelegierungen (Klasse x C). Neusilberlegierungen (Klasse IX D)

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in zeitig treten die Bekanntmachungen KP 298 außer Kraft.

Berlin, den 8. März 1937.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.

Die am 8. März 1937 ausgegebene

—— 7 1

Postscheckkonto: Berlin

Verordnung ü Vom 4. März 1937. . Verordnung h, die niligeg e wegen Verlängerung Seltungs do ; are nm e. Abkommens Handels- und Zahlungs

Bekanntmachung über den S

Umfang: „z. Bogen; Verkaufspreis.

unser Postscheckkonto: Berlin

Staatsoper: . Musikal. Leitung: Blech. ir ? Schauspielhaus: Richard III, von Shakespeare.

Staatstheater Kleines Haus; Frau im Hau . Heynicke. Beginn: 20 Uhr.

Maria Müller

Friedrich Smetanas komischer Oper Partie der Marie. risch, Fritz Krenn, Maria Müller Enrydite in Glucks

Nickel (Klassengruppe XIII): RM 226, bis 246, -

Zink (Klassengruppe XIX): RM 44,75 bis 45, 75 40,15 41,75

Zinn (Klassengruppe XX): . RM 310, bis 330, 332. 342, , je 100 kg Sn⸗Inhalt Rt 41,25 bis 42,25 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 310, bis 530, je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 41525 bis 421,25 je 100 Kg Rest⸗Inhalt. nach ihrer Ver⸗ Kraft. Gleich⸗ und KP 299

2 ö

Stinner.

Bekanntmachung.

Nummer 29 des R ung des Gesetzes über die Bea ufsichti gung Hie de me ternü hungen und Bausparkassen.

4 ne der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen.

zur

Vom 3. März 1937. Gesetzes über den Vom 4. März 1931. Stie rzte⸗

0.30 RM. Postver. . en. 39 RM; ih . 93 RM für ein bei Voreinsendung auf

96 200.

Berlin NW 40, den 9. März 1937.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Bekanntmachung.

am 6. März 1937 ausgegebene Nummer 11 des

Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:

iber den Beirat der Deutschen Reichs bahn.

äufi iner Verein vorläufige Anwendung einer tungsdauer des deutsch⸗

über den

X 93 *2 9. ö Vom 5. März 1937 Schutz von Erfindungen, Mustern enzeichen auf einer Ausstellung. Vom 24. Februar 1937.

. m Internationalen Ueberein⸗ e n eg r g men und Gepäckverkehr bei⸗ Liste. Vom 5. März 1937. . o, is5 RM. Postversen; RM für ein Stück bei Voreinsendung auf Berlin 96 200. NW 40, den 9. März 1931.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

ühren: O, 93

Michtamtliches.

Kunst und Wissenschaft. pielplan der Berliner Staatstheater ·

Mittwoch, den 10. März. Neuinszenierung: Die verkaufte Braut.

Beginn: 20 Uhr. . Beginn: 19 Uhr. s. Lustspiel von

Staatsoper am Mittwoch. n der Neuinszenierung von Die verkaufte Braut“ die Marcel Witt Blech. die ury⸗

singt in der und Sonntag, den 14. März, i

In den übrigen Hauptrollen: Erich Zimmermann. Dirigent: Leo singt ferner am Freitag, den 12. März, neuinszenierter Oper Orpheus und Orpheus: Margarete Klose, Amor: Marla Cebotari.

d, , . , a , * *