1937 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 8. März 1937. 8.

479,00, Holland 1199, 00, Oslo Stockhol 1790 00. Hollan 00, Os ; m 542, 25. 700, Rumänien —, Wien 8 Belgrad n ,

650,90, Warschau —. Paris, 8. März. (D. N. B.) verkehr. Deutschland Bukarest

1 *

bagen 477, o, Oslo

Argentinien —, Warschauꝰ —.

Amst e rd am. 8. März. (D. N. B.)

13,45, London 8, g2z.

6 Italien

Kopenhagen 39,85, Stockholm 46,023, P 337,5 Zürich, 9. März. n g ge 6

Stockholm

/ 9

Amtlich.

2

S1. 80 Istanbul 345,00. Kopenhagen, 8. März. k Berlin 184,30. Zürich 104,909. Rom 24,36, Amsterdam 2Zöl, 116,63, Sslo ite, 70, Helsingfors 3,97, Prag 16,30, Wien

Warschau 87,50. . Stockholm, 8. März. (D. N. B.) London 19,40, Berlin

50) ĩ Schweiz. Plätze Amsterdam 218,25, Kopenhagen S6, 85, . ita ieh ee. 398,00. Helsingfors 8, so, Rom 21,265, Prag 14,10, Wien 74,75,

160.50, Paris 18,20, Brüssel 67,50,

Warschau 75, 75. Oslo, 8. März. Paris 18,75, New

hagen 89,25, Rom 22, 00, Prag 14,45, Wien 77,55, Warschau

78, 50. Moskau, 1.2. März. (D. N. B.) 1 Dollar 5.062, 1 engl.

Pfund 24, 74, 100 Reichsmark 203,31.

London, 8. März. (D. N. B.) Silber Ba 2013sig, Silber fein prompt * / Silber au . . 20, 15, Silber auf Lieferung fein /g Gold .

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 8. März. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ Anleihe 120,70, Aschaffenburger Buntpapier 2 . ö 118,5, Cement Heidelberg 162, 00, Deutsche Gold u. Silber

e, . Frei⸗ rag —, Wi

D Ameritla 21,93. England 107,00. Belgien 370 06, Bahar 1199,50, Jialien —— Schweiz 4959,00, Spanien ——, Nopen⸗ Belgrad

) Berlin New York 18215 /1s, Paris 8, 55. Brüssel Madrid ——, Oslo 44,85.

J [11,40 Uhr. aris 19,98 . 21,40 New York 438,50. Brüssel 73,95, . 23 O7 Hiadrid —, Berlin 176,15. Wien: Noten 79, 10, Auszahlung

(D. N. B.) London 22,40, New Paris 21,10, Antwerpen 77,45, Stockholm

(D. N. B.) London 19,90, Berlin 165,00 tis 1 Jork 409,50, zAlmsterdam 284, 56, Züri 6b. Helsingfors 8, 9, Antwerpen 69,75, Stockholm .

1

263, 00, Deutsche Linoleum Eßhlin , t ger Maschinen Felten u, Guill. 138 00, Ph. Holzmann 146, 00 2 Junghans 5 . 125,25. Mainkraftwerke 94.25, Rütgerswerke e h 2 igt u. Häffner ——, Westeregeln 136,50, Zellstoff Wald⸗ Ham burg, 8. März. (D. N. B.) TSchlußkurse Han zböö ä. Bär ntank t . i e rr ib g k r, atetj 16,15, Hamburg⸗Südamerika 42,00, Nordd. Lloyd . . r . . . , Nobel 87,00, Guano 20*6/ g, S immi 16 ( = i Neu Guinea —, Otavi zz Hi w Wien, 8. März. (D. N. B.) Amtlich. [J ininger . z. N. B.) 2 h. n Schillingen. oo Konversionsanleihe 1934159 100,75, 3 , * 5 lX ——— Donau⸗Save⸗Adria Obl. 69, 45, Türkenlose esterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Ereditbant Staatseisenbahnges. 30, 35, Dynamit Nobel 550, 00, Scheide⸗ mandel A.-G. —— A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A 2 Brown⸗Boveri⸗ Werke 47,50. Siemens ⸗Schuckert 175,75 Brüxer Kohlen Alpine Montan 62,75, Felten u. Guilleaumẽ —— Krupp A⸗G., Berndorf 14300, Prager Eisen —, Rima⸗ Nuranv 123,95, Skodawerke Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 252,50, Leykam Josefsthal 69, 75, Steyrermühl 114,25.

Am sterdam, 8. März. (D. N. B. 7 0, Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 227s6s, 545 o Deutsche e e ff 66 (Young) 2435s, 6z oo. Bayerische Staats⸗Obl. 1945 —, 70 Hähnen gööäs⸗= =, s sie Breuß Sbi. 3 = . Dresden hl. 1945 70lso Deutsche Rentenbank Obl. 1950 To /o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 /o Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 o/o Pr. Zentr.⸗ Bod. Krd Pfdhr. 1860 —— 750 Sächs. Boden kr. Psöbr. T53 = Amjter; damsche Bank 164 90, Deutsche Reichsbank o/ J Arbed 1951 . öh do Aibed Obl. 115,50 B., To /g A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zint 536 1948 —, To R. Bosch Doll. Ohl. 1951 —, 8 0½¶ Cont. aoutsch. Obl. 1950 —— TVo Vtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 5,90, 7o/o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 6 0υο Gelsen-⸗ kirchen Goldnt. 1934 —— 6 0, Harp. Bergb.⸗Obl. m. Spt. . 60/o J. G. Farben Obl. 1945 70 Mitteld.

tahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 70 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —— Toso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —— 700 Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ——, Jog Siemens⸗Halske Obl. 1935 60/9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 —, Toso Verein. Stahlwerke Obl. 1951

646 vo Verein. Stahlwerke Ob. Lit. O 1951 J. G. Farben

Coy Eschweiler Bergw. Obl. 1959 K Obl. —— 60, S ; 2e, Se rdreuger u. Toll g anten Jer. so Siemens u. Halske Obl. 1935 = 8

* 1

Ford Akt. (Kölner Emission =

1 . .

Berichte von auswãrtigen Warenmãrtten.

Bradford, 8. März. (D. N. B) G . 28. R N. B. a Grundstimmung. Für Kammzüge wurden 23 die . . fest genannt, die Umsätze blieben aber begrenzt, da die Kant ungn ö Preise nicht bewilligen wollten. user die be Eondon 38. März. (D. N. B.) Die le , ,. bol ee eule, ige er. 4 * zweit ei zahlreichem Besuch machte sich lebhafte Kauflust zellen li , der heimische Handel erteilte weiter Aufträge Hin 2 6e ot ,, , ge96 Ballen in guter Auswahl. Häufig ö 9 on Merinos im Schweiß wegen zu hoher Forderungen medi gengmmen. Innerhalb der Versteigerung wurden 8334 Half rit geschlagen. Australmerinos in allen marktgängigen Qualitäte 3 mittlere und grobe Neuseeland⸗Froßbreds und feine, mitt J feine und mittlere Merino n nf ; . U ö. grobe Croßbredwaschtr n ss 1 et. i . p este und geringe Cap Snow. White

Ergänzung zum Bericht vom 5. März 1937:

Merino⸗ wasch⸗ wollen

. fein,

f Kreuz⸗ zucht⸗ wasch⸗ wollen

Merinos im Schweiß

Ursprungs⸗

and Angebot

Tasmania. Südwales .. Queensland. Victoria ... Südaustralien Westaustral. . Neuseeland *) Garen, Punta Arenas Patagonien .. Falkland ...

Angebot ...

154 183 23 11 =*

13—19

17 153 17

18 28 15 33 1 6,

22 323 33535 36331

1024

Zeri. v. Aktien S3, scß, 7 o/ Rihein-Westf. Elektr. Sbi. 1950 = *,

Verkauft )Slipes 15-2

Sffentlicher Anzeiger.

——

1. Untersuchungs und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerunge 3. Aufgebot ö

8. Kommanditgesellschaft i

165 de i iers er . Gesellschaften m. b. H.

11. d e gen enten, ö

12. Unfall und Invalidenve 13. Hi ud dis .

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf Joe einseitig beschriebenem völlig druckreif eingesandt werden. K le er.

Art und Wortkürzungen werden

Berufungen auf die Ausführung früherer Dructauftrüge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen

deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

J. Untersuchungs⸗ und Gtraffachen. 718

1853] Bekanntmachung. Der Handelsfrau Auguste Nimschefski, geborenen Krüger, Landsberg (Warthe), guisenstraße Ih, ist gemäß 5 20 der Verordnung über Handelsbeschränkun⸗ gen vom 15. 7. 1923 die Ausübung des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen erwiesener Unzuverlässigkeit untersagt worden.

Landsberg (Warthe), 26. 2. 1937. Der Oberbürgermeister.

3. Aufgebote.

71874 Zahlungssperre. Auf Antrag der Witwe Hedwig Lochner in Weißenstadt, Poststraße 354, wird der Deutschen Reichsbahn-Gesell⸗ schaft in Berlin betreffs der 4 vPigen Schatzanweisungen dieser Gesellschaft vom Jahre 19366 Reihe 1 Lit. B Air, 54 344s45 über je 500 RM und Reihe 1 Sit, C R 1 n, ber 1000 RM, fällig am 2. Januar 1944, verboten, an einen anderen Inhaber als obige Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszu⸗ geben. (456. F. 87. 37.) Berlin, den 6. März 1937. Das Amtsgericht Berlin.

Q

71877). . Aufgebot.

Josef Futscher und Theresia Metz in Herlatzhofen haben das Aufgebot zwecks Fraftloserklärung der abhanden ge⸗ lommenen, auf den Inhaber lautenden 5 „vwigen Stuttgarter Ablösungsanleihen über 60 RM (Rzw. 400 RM Reihe 4 Nr. 418 beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testenz⸗ in dem auf Mittwoch, 6. . 1937, 2 Uhr, vor dem Amtsgericht Stgt. 1, Olgastr. 10, II. St., Saal 285 anberaumten Aufgebotstermin seinẽ Rechte anzumelden? und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft— loserklärung erfolgt.

Amtsgericht Stuttgart J.

71876 Aufgebot. Es werden aufgeboten: 1. Auf An—

Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

bach und des Bierverlegers Fritz Hollen—⸗ bach aus Sondershausen dae ö. . . ö. . 1927 über ie im Grundbuch für Hachelbich Hand III Blatt 109 4 n. Nr. 6 eingetragene Hypothek von 090 Goldmark, jetzt umgeschrieben nach Band XVII Bl. 634 unter lfd. Nr. 2 der III. Abteilung des Grundbuchs von Hachelbich. 2. Auf Antrag des Land⸗ wirts Hermann Hochheim in Hohen⸗ ebra die zwei Sparbücher der Spar⸗ konten Nr. 59ß für Willi Hochheim eng r über . RM und Nr. 5957 für Hermann Hochheim, Hohenebra, über 80,s7 RM. Die Jah ck dieser Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 30. Septem⸗ ber 1937, 12 Uhr, vor dem unier— zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, sonst werden die Urkunden für kraftlos erklärt. Sondershausen, den 2. März 1937. Das Amtsgericht. IV. Ehmer.

Das Amtsgericht Wasserburg am Inn erläßt folgendes n ! I. Privatiere Mathilde Bauer in Alb— aching hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Grundschuldbriefes zu 500 RM siebentausendfünfhundert Reichsmark D lautend auf die in allgemeiner Güͤtergemeinschaft lebenden Eheleute Franz und Therese Spötzl, Fuhrwerksunternehmer in For ting, welcher zu 5 3, verzinslich und sechs Monate nach beiderseits freistehender Kündigung zahlbar ist, auf Grund Ein⸗ tragungsbew illigung vom J. September 32, Urkunde des Not. Wasserburg gar en, m, 1146 laut Vortrag im Frundbu ür Springelbach Band V Blatt 214 Seite 62, beantragt. Der Inhaber dieses Grundschuldbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Oktober 1937, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer 57/1 des Amtsgerichts Wasserburg anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Grundschuldbrief vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. T1878)

71875 Aufgebot. Der Landwirt Friedrich Schulz in Müggenburg Nr. 18 hat beantragt, den

Lüchow Bd. 18 Bl. 411 verzeichneten, in der Gemarkung Lüchow gelegenen Grundbesitzes aufzubieten und i Aus⸗ schlußurteil zu erlassen. Eigentümer wird aufgefordert, sein etwaiges Recht spätestens im Aufgebots⸗ . . zu gi rn widrigenfalls

mwit seinem echt ausgeschlossen wird. Ter Aufgebotstermin 6. ö. 14. Mai 1937, 9 uhr, vor dem Amtsgericht in Lüchow statt. Amtsgericht Lüchow, 27. Februar 1937.

I7I8821]. Aufgebot.

Die unverehelichte Emma Schwedler in Wiese Nr. 4, Kreis Lauban, hat beantragt, die verschollene, unverehelichte Ida Schwedler aus Wiese, Kreis Lauban, geboren am 24. Dezember 1870, zuletzt wohnhaft gewesen in Wiese, Kreis Lau⸗ ban, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 5. Oktober 1937, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem e n e. zu machen.

Greiffenberg in Schles., den 3. 1957. Das ,, ö

71883. Aufgebot. . Die standeslosen Emma Becker und Ida Becker in Idar⸗Oberstein 3, haben bean⸗ tragt, ihren Bruder, Otto Becker III, geb. am 19. April 1867, zuletzt wohnhaft in Idar⸗Oberstein 3, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Otto ber 1937, vormittags uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im obigen Termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Idar⸗Oberstein, 1. März 1937. Das Amtsgericht.

T7I8841. Aufgebot.

Der Prozeßagent G. J. Menke in Zetel hat beantragt, den verschollenen Zimmer⸗ mann Johann Heinrich Bernhard Beh⸗ rends, geboren am 19. Dezember 1874, zuletzt wohnhaft in Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Ottober 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Jever, den 1. März 1937.

trag des Bäckermeisters Theodor Hollen—⸗

Eigentümer des im Grundbuch von

Der bisherige

N7Isso]. Durch Urteil des Amtsgerichts Annaberg

1862 in Erdmannsdorf i. Sa. geborene Paula Crescenz Gertrud Eushing, geb. Stecher, mit Wirkung vom 31. Dezember

Jahre 1885 als ledige Stecher nach Amerika ausgewandert und soll später mit einem gewissen Cushing verheiratet gewesen sein. Sie hat sich in St. Louis und Chicago aufgehalten, ist von Chicago, Harrisonstraße 1535, unbekannt wohin ver⸗ zogen und hat nach Los Angeles umsie deln wollen. Die Schwester der vorgenannten Cushing, Elfriede verw. Riedel geb. Stecher in Plauen i. V., hat beantragt, ihr einen Erbschein gemäß 5 2369 D. B. G. Bs. hin⸗ sichtlich des im Deutschen Reiche befind⸗ lichen Vermögens der Cushing dahin zu erteilen, daß sie deren alleinige Erbin sei. Es werden diejenigen Personen, die vor oder neben Frau Riedel ein Erbrecht am Nachlasse der für tot erklärten Cushing zu haben glauben, aufgefordert, dieses unter Beifügung der erforderlichen Urkunden binnen einer Frist von drei Monaten, die am Tage der Einrückung dieser Aufforde⸗ rung in dem Deutschen Reichsanzeiger ,. dem ö. Gericht nzumelden zum tenzei

5 3 enzeichen 146 VI Amtsgericht Dres den, Abt. C,

am 2. März 1937.

71881]. Der Oberkontrollassistent Jan Peters in. Hauen (Gemeinde Greetsiel) hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer des im Grundbuch von Greet⸗ siel Band 1X Blatt Nr. 28 eingetragenen Grundbesitzes Hofraum nebst Wohnhaus in Hauen Ktbl. ? Parz. Nr. 1 Grd. St. M. R. Nr. 136, 67 4m groß, gemäß 927 BGB. beantragt. Die Erben der eingetragenen, verstorbenen Eigentümer: Witwe Teetje Hinrichs Klinger geb. Addingast und Kin— der Aafke, Hinderk, Harmanna, Geerd, Harm, Gerhard, Geerdje und Theda, wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf dem 22. Juni 1937, 9 unyr, vor dem unterzeichnetem Gericht, Zimmer 17, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Emden, den 3. März 1937.

Das Amtsgericht.

718865]. Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache der Erben der verstorbenen Eheleute Gärtner Johann Peter Püll und Sibilla geb. Rond wird der Hypothekenbrief, lautend über eine Forderung von 2160 Papiermark, auf⸗ gewertet auf 524,33 Goldmark zugunsten des praktischen Arztes Dr. Peter Kaulen in Nievenheim und eingetragen im Grund⸗ buch von Rosellen Bd. IV Art. 180 Abt. III unter lfd. Nr. 2 sowie Bd. VII Art. 306 Abt. III unter lfd. Nr. I zu Lasten der dort

Amtsgericht.

in Abt. LJ verzeichneten Grundstücke, und

vom 10. Oktober 1919 ist die am 22. Juli

1918 für tot erklärt worden. Sie war im

180 und lfd. Nr. 1 in Band VII A für kraftlos erklart. ö Neuß, den 24. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 1.

ö urch Ausschlußurteil vom 2. Mär 1937 ist der am 1. August 1861 q Barby geborene Arbeiter Franz Behrend für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 193 festgestellt.

Barby, den 4. März 1937.

Amtsgericht.

nr /// /// ///

4. Heffentliche 3Zustellungen.

71888 Oeffentliche Zustellung.

Frau Natalie Ziperreck, geb. Fähn⸗ rich, in Insterburg, Prozeßbevollmäch— tigter; Rechtsanwalt Schlenther in Insterburg, klagt gegen den Schuh⸗ macher Gustav Ziperreck, zuletzt in Insterburg, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Insterhurg auf den 10. Mai 1937, rn Uhr, und fordert ihn auf, einen

bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt

zu bestellen. Insterburg, den 5. März 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

71889 Ladung.

Frau Hedwig Baur, geb. Walz, in Ulm klagt gegen ihren zuletzt in Um wohnhaft, gewesenen Ehemann Hugo Baur, Prokurist, auf Ehescheidung aus 5 1566 B. G.⸗B. Sie ladet den Be— klagten durch öffentliche Zustellung zur mündlichen Verhandlung vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Ulm auf Dienstag, den 4. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver— tretung zu bestellen. 1 R 7/37. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts Ulm.

ö Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht

amtlicher Teih, Anzeigenteil und für

den Verlag: Präsident Dr. Schlange

. in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

zwar unter lfd. Nr. 1—3 in Band 1 Art.

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

zum

Erste Beilage

/.

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, dienstag, den 9. März

Staatsanzeiger

1997

Nr. 56

Ale Druckauftrãge mlssen auf

völlig Art und

werden. Der Verlag muß jede Saftu

4. Oeffentliche Zustellungen.

56. Deffentliche Ladung. mige, 1. die Ehe frau Regina Ko⸗ dig, geb. Dinnauer, Hamborn, Halden⸗ sraße 37, Klägerin Prozeßbe vollmäch⸗ üigter: Rechtsanwalt Dr. Baßfeld, Ham⸗ korn gegen ihren Ehe mann, den Ar⸗ beiter Franz Ko lodzig, Hamborn, Hal⸗ denstraße 37, jetzt unbekannten Aufent⸗ holts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus

63s BGB. 6 R 114536 X. der Ernst Geldermann, Friedrichsfeld, Bü⸗ sowbstraße 76, Kläger Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schwenk in Dinslaken gegen seine Ehefrau, Pa⸗ mskewa geb. Ruban, verw. Laschtabe ga, etzt verheiratet mit dem Amtsschreiber Eẽcheglowskiin Platnirowskaja, Koren. Ray⸗ on, Kuban⸗ Bezirk (Rußland), diplomatische zustellung mißglückt, Beklagte, wegen chescheidung aus Sz 1565 und iss BGB. 3 KR 156/56 —, 3. die Ehe frau Christine Vos, geb. Brunckhorst, in Duisburg, Gnei⸗ senaustraße 221, Klägerin Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt H. War⸗ tzal, Duisburg gegen ihren Ehemann, den Schmelzer Anton Bos, zuletzt wohn⸗ hast ebenda, jetzt unbekannten Aufenthalts, Veklagten, wegen Ehesche idung aus §5 1568 SGB. = 8 R3I2/36 , 4. der Heilprak⸗ siter Seinrich Behm, Duisburg, Neudorfer Straße 30, Kläger Prozeßbe vollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Dr. Kloft, Duis⸗ burg gegen seine Ehefrau Heinrich Behm, Lisette geb. Küpper, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Herstellung der häuslichen Gemeinschaft 9 R A /s7 —, 5. die Ehefrau Fritz Hinnebusch, Maria geb. Stephany, Oberhausen⸗Oster⸗ seld, Verbindungsstraße Nr. 4, Klägerin Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Denkhaus, Oberhausen gegen ihren Ehemann, den Vertreter Friedrich Hinne⸗ busch, Oberhausen, Bismarchstraße 26, zu⸗ letz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus z 1ö6s, 1568 BGG. 9 R 23/37 —, z. die Ehefrau Irmgard Bongardt , geb. Staufenberg, Oberhausen (Rhld.), Moltke⸗ straße 219, Klägerin Prozeßbe vollmäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Dr. Müller Lin Ober⸗ hausen (Rhld. —, gegen ihren Ehemann, den Vertreter Helmut Bongardt, Duis⸗ burg⸗Laar, Rolandstraße 32, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung aus §§5 1665, 1568 BGB. 9 R 284136 —, 7. die Ehefrau Karl Vilhelm Heix, Gertrude geb. Letsch, Duis⸗ burg, Schlosserstraße 7. Klägerin Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mehl⸗ lopf, Duisburg gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Karl Wilhelm Heix in Duisburg, Schlosserstraße 7, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung aus 5 1668 BGB. 9 R A035 —, 3. die Ehefrau Wilhelm Hahn, Clisabeth geb. Arntzen, Mülheim /Ruhr⸗ Ethrum, Schützenstraße 75, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Hoffmann, Mülheim⸗Ruhr —, gegen ihren Ehemann, den Wilhelm Hahn, Mülheim / Ruhr⸗ Styrum, Schützenstraße Nr. J5, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung aus 55 löß5, 1568 B6B. 160 R 33/37 und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Duisburg, und zwar: zu 1 vor die H. Zivilkammer auf den 29. April 1937, d ühr, Zimmer 214, zu ?2 und 3 vor die S. Zivilkammer auf den 26. April 1937, ihr, Zimmer isz, zu 5 und 6 vor die 9. Zivilkammer auf den 26. Mai 1937, h ühr, Zimmer 214, zu J und 4 vor die 9. Zivilkammer auf den 2. Juni 1937, H ühr, Zimmer 214, zu 8 vor die 10. Zivil⸗ kammer auf den 26. Mai 1937, vorm. uhr, Zimmer 177, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen beim Landgericht Duisburg zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. Duisburg, den 5. März 19837. Die Geschäftsstelle des Landgerichts Duisburg.

7I887]. Deffentliche Zustellung.

Die Walburga Weber geb. Herre in Burladingen Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Haid in Hechingen —, klagt gegen den August Weber, Gelegenheits⸗ arbeiter, früher in Burladingen, jetzt mit unbekenntem Aufenthalt abwesend, auf Chescheidung aus 5 1568 BGB. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 51574 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hechingen

druckreif eingesandt werden. Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

egenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. ö. ; i lern. deren Schriftgröße unter Petit. liegt, können nicht verwendet nn ,,, ,.

deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗

streckbar zu erklären. Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Loötzen, Zimmer Nr. 13, auf Mittwoch, den 21. April 1937, 9 Uhr, geladen.

einseitig beschriebenem Papier Anderungen redaktioneller

ng bei Druckauftrãgen ablehnen,

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hechingen, den 4. März 1937.

Die Geschästsstelle des Landgerichts.

7I890] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Johanna Emma Mehl⸗ horn geb. König in Zwickau / Sa, Schedewitzer Straße 35, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pobbig in Zwickau / Sa., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Wirtschaftsgehilfen Kurt Erich Mehlhorn, zuletzt in Zwickau / Sa., jetzt unbekannten Aufenthaltes, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau Sa. auf den 20. Mai 1937, vorm. 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich von einem bei

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. . Landgericht Zwickau / Sa.,

3. Zivilkammer, den 4. März 1937.

7IS93 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Paul Rhein, geb. s. April 1923, vertr. durch die Amts⸗ vormundschaft in Remscheid, klagt zwecks Unterbrechung der Verjährung gegen Paul Ernst, zuletzt Hamburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage: 1. festzustellen, daß der Beklagte auf Grund des Versäumnisurteils des Amtsgerichts Hamburg vom 29. Angust 1932 verpflichtet ist, dem Kläger an Unterhalt für die Zeit vom 2. August 1932 bis 5. Januar 1937 1858,50 RM zu zahlen, 2. den Beklagten zu ver⸗— urteilen, dem Kläger 4 *. Zinsen auf 1858,50 RM vom Klagetage ab, zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung 9. Altbau, Sievekingplatz. Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 111. auf Dien s⸗ tag, den 27. April 1937, 19M Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 4. März 1937. Die eschaftestelle des AÄnisgerichts.

71894] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Walter Hurkuk, Hannover, vertreten durch das Städti⸗ sche Wohlfahrtsamt Jugendamt in Hannober, klagt gegen den Kessel⸗ reiniger Heinrich Reineke, früher in Hannover, Spittastraße 6, unter der Behauptung, daß er der außereheliche Erzeuger des Klägers sei, auf Unter⸗ halt mit dem Anirage: 1. festzustellen, daß die rückständige Unterhaltsrente mit 3042,68 RM fortbesteht, 2. dem Beklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover auf Dienstag, den 4. Mai 1937, vormittags 1095 Uhr, Zimmer 360, geladen.

Hannover, den 3. März 1937. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

71896] Oeffentliche Zustellung. Der prakt. Arzt Dr. med. Heinrich Herzberg in Hannover, Eichstraße 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg Goldstein, Hannover, klagt gegen die geschiedene Ehefrau Hilde Carle⸗ mann geb. Hirte, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Friesenstraße 66, wegen Arzthonorar mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 32— Reichsmark nebst 5 vom Hundert Zin⸗ sen seit dem 1. Januar 19335 an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgers⸗ weg 1. Zimmer 307, II. Stock, auf den 3. Mai 1937, vorm. 11 Uhr, geladen. Hannover, den 4. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

71516] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Annemarie Rohde in Lötzen, vertreten durch den Amtsvormund des Stadt⸗ jugendamtes in Lötzen klagt gegen den Schuhmacher Fritz Dotzeck, eher in Lötzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin für bie Zeit vom 27. 11. 1927 bis zum 26. 12. 1936 eine Unter⸗

Geschaftsftelle, Abt. 3, des Amtsgerichts.

in Chemnitz, gesetzlich vertreken durch seinen Vormund, Wohlfahrtsamt der Stadt Amtsvormundschaft, Arbeiter Traugott Paul Riedel, zuletzt in Pogeez bei Ratzeburg, jetzt unbekann⸗

1. es wird festgestellt, daß der Beklagte

verpflichtet ist, dem Kläger auf die Zeit vom 16. 7. 1929 bis 9g. 5. 1937 auf

des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Ur⸗

Zur

mündlichen

Lötzen, den 18. Februar 1937.

Der minderjährige Karlheinz Winkler das Jugend⸗ und Ehemnitz, Abt.

klagt gegen den

ten Aufenthalts, mit dem Antrage:

Grund des Urteils des Amtsgerichts Ratzeburg vom 3. Mai 1932 einen Un⸗ terhaltsrückstand von Bis, 49 RM zu zahlen; 2. der Beklagte hat die Kosten

teil ist vorläufig vollstreckbéer. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ratzeburg i. Lbg. auf den 4. Mai 1937, 19 Uhr, geladen.

Ratzeburg, den 26. Februar 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7I896 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helga Soyeaux in Ueckermünde, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt in Stettin, klagt gegen den Arbeiter Werner Soneaux, früher in Stettin, Bredower Str. 16, fe Unterhalt mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, vom Tage der Klagezustellung bis auf weiteres als Unterhalt eine im voraus am Ersten eines jeden Monats fällige Geldrente von monatlich 25. RM, die rückstän—⸗ digen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 100, auf den 4. Mai 1937, 9 Uhr, geladen. .

Stettin, den 3. März 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7I520] Oeffentliche Zustellung. Die Gisela Brück, geb. 29. 4. 1935 in Trier, Prozeßbevollmächtigter: Städti⸗ sches Jugendamt Trier, klagt gegen den Kaufmann Hans Bredenbrock, geb. 19. 10. 1908 zu Buer i. W., z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Trier, Domänenstraße 65, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist; 2. denselben kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin von der Geburt ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am. Ersten jedes Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 90, RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, an die vom Amtsvormund zum Geldempfang bevollmächtigte Stadthauptkasse zu Trier zu zahlen; 5. das Urteil ist vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Trier, Hauptgebäude, Zimmer 32, auf den 16. April 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Trier, den 3. März 1937. Amtsgericht. Abt. 56.

71510] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Dora Bleeck in Bad Freienwalde, vertreten durch den Ver⸗ treter des Fugendamts in Bad Freien⸗ walde, Willi Otte, Prozeßbevollmäch⸗ tigter:; Rechtsanwalt Janson, Berlin W S8, Krausenstraße 15. klagt gegen den Kaufmann Hans H. Magdsich, früher in Berlin, Spandauer Str. 28, wegen abgetretener Provisionsforderung des Kaufmanns Richard Lange mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 4130 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. * mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin, Abteilung 45, Neue Fried⸗ richstraße 12 15, 1. Stockwerk. Quer- gang 5, Zimmer 163, auf den 3. Mai 1937, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 3. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. (45/43. C. 2275. 36.) 7I511] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Herbert. Gründel, Berlin, Marlenstr. 2, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schönberg, Berlin, klagt gegen den Kaufmann Rostam Irano, früher hier, Ansbacher Str. 1, nit dem Antrage, in die Auszahlung der beim Amtsgericht Tempelhof hinterlegten 256, 33 RM nebst Zinsen an den Kläger einzuwilligen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Charlotten⸗ burg auf den 29. April 1937, g Uhr, Zimmer 124, geladen. G5. C. 1235 / 36.) Berlin⸗Charlottenburg, Amtsge⸗ richtsplatz, den 17. Februgr 1937.

71891] Oeffentliche Zustellung.

in Berlin, r. den Referenten Eduard Lutz,

Die Rechtsanwälte Plugge und Gille Viktoriastraße 5, klagen

rüher in Berlin, Eichendorffstraße 8. auf Anwaltshonorar von 17028 RM nebst 4 * 3Js. ab 1. 1. 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in 86 , Grunewald⸗ straße 66, auf den 30. 4. 1937, Uhr, Zimmer 32, geladen.

lust⸗ und Gewinnrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns,

3. Antrag auf Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand,

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Bezüglich der Hinterlegung der Aktien

verweisen wir auf 5 20 unserer Satzungen.

Grüne⸗Iserlohn, den 5. März 1937. Der Vorstand.

Berlin⸗Schöneberg, 5. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. T7I512 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Fr. Eduard Frän⸗ kel in Berlin, Spandauer Straße 41, klagt gegen den Kaufmann Hans Zdell, früher in Berlin⸗Wannsee, Am Sand⸗ werder 3, wegen Gebührenforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 15124 RM nebst 4 vH. Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Lichter⸗ felde, Ringstraße 9. Zimmer 122, auf den 26. April'i gz 7. uhr, geladen. Lichterfelde, den 3. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

7187] Victoria zu Berlin Allgemeine Ber sicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Policen⸗Aufgebot. Die Unfallversicherungsscheine Nr. 40251 und Nr. 186 046 Koch Hugo Schütze, Halle, Nr. 213 90 a Opernsänger Waldemar Henke, Charlottenburg, Nr. 285 005 Kaufmann Hermann Bienen⸗ gräber, Plauen i. V., Nr. W3 834 Kauf⸗ mann Hans Dietrich, Berlin, Nr. 306 734 Sattlermeister Heinrich Krooß, Hamburg, Nr. 310 976 Zahntechniker Alois Lehmer, Heidelberg, Nr. 319 920 Bäckermeister Konrad Rausch, Creipau, Nr. 311 405 Apotheker August Schneider, Saarbrücken, Nr. 312 987 Revisor Albert Juppi, Berlin, Nr. 314 161 Milchhänd⸗ ler Foh. Kemper, Duisburg, Rr, 316 768 Fleischermeister Max Karl Graf, Chemnitz, Nr. 317 484 Rubots Bachner, Hamburg, Nr. 318599 Kauf⸗ mann Simon Blum, Straßburg i— E., Nr. 319 580 Hilfsgeistlicher K. Schöner, Nürnberg. Nr. 321 196 Kaufmann Albert Lischewski, Senshurg, Nr. 323 088 Kaufmann Paul Truppel, Saalfeld, Nr. 323 301 Mützenfabrikant Sermann Bürger, Erfurt, Nr. 32 710 Kolonialwarenhändler Carl Steinbach, Speldorf, Nr. 324 416 Bahnmeister Otto Lohmann, Krefeld, Nr. 326 078 Kauf⸗ mann Simon Stein, Vallendar, Nr. 326 359 Rittergutspächter Erich Mae⸗ der, Sommeritz, Nr. 326 409 Fahrrad⸗ händler Benno Sahlmüller, Herford, Rr. 335 805 Milchhändler Adolf Blume, Göttingen, Nr. 330 100 Schneidermeister Hugo Meergans, Opeln, Nr; 331 296 Lehrerin Laura Grampę— Nürnberg, Nr. 331 676 Kaufmann Max Fröhlich, Berlin, Nr. 31 763 Dachdeckermeister Sermann Hoppe, Neuruppin, Nr. 333 865 Buchbinder Heinrich Wink, Heidelberg, Rr. 336 20, Elektrotechniker Carl Arndt, Mariendorf, Nr. 359 268 Kauf⸗ mann Wilhelm Landes, Berlin, und der Hinterlegungsschein vom 23. 2. 1914 zur Unfallversicherung Nr; 299319 Josef Strupp, Frankfurt g. Main, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspyuch, werden Scheine außer Kraft gesetzt, Berlin, den 6. März 137. Der Vorstand.

67896 . . Der Versicherungsschein A 966 210, auf das Leben des Herrn Waldemar Lehmert, Sparkassenangestellter, Tra⸗ chenberg, jetzt in Trebnitz, lautend, ist ab= handen gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. ; Magdeburger Leben s⸗Versiche⸗ rung s⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

7. Altien⸗ gesellschaften.

71913. J Brauerei⸗Iserlohn Aktien⸗ gesellschaft Grüune⸗Iserlohn. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 31. März 1937, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Restaurant „Brau⸗ Stübl“ in Grüne stattfindenden ordent⸗ eg Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordunng: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes über

Der Vorstand.

760M

e, Gesellschaft für Siedlung un Aktiengesellschaft (Desiwo), Berlin⸗

Wohnungsbau Gemeinnützige

Steglitz. Aus dem Aufsichtsrat ist Serr Eugen

Jahn, Berlin⸗Marienfelde, ausgeschieden.

Ber sin Steglitz, den 6. März 1937. Graebe. Kuhn.

7iI921]. In der am 10.2. 1937 stattgefundenen Generalversammlung ist Herr Dr. jur. C. Adler, Berlin, in den Aufsichtsrat hinzuge wählt worden. Paul Märksch Attiengefsellsch aft, Dres den.

Der Aufsichtsrat.

Die Borsitz ende Charlotte Wiedemann.

TII904.

Piunau Akttiengesellschaft für

Mühlenbetrieb, Königsberg, Pr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hiermit zu der am Dienstag, den

6. April 1937, vorm. 12 Uhr, in

Königsberg, Pr., im Sitzungssaal der Deut⸗

schen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Fi⸗

liale Königsberg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1936.

Genehmigung der Bilanz und der Ge winn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär, zur Stimme nab⸗

gabe bei den zu fassenden Beschlüssen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die

hre Artrien over vie über Sie f= ü

Hinterlegungescheine einer Effe kten⸗ girobankeines dentschen Wertpapier- dörsenplatzes spätestens am 3. April 1937 entweder bei einem Notar nach Maßgabe der Vorschriften unse rer Satzung oder bei der Gesellschafts kasse oder bei der Deutschen Bank und Dis eo nto⸗ Gesellschaft in Berlin bzw. Königs⸗ berg, Pr., während der üblichen Geschãfts⸗ stunden hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Feneralversammlung daselbst belassen. ⸗‚. Königsberg, Pr., den . März 1937. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Bruno Prang.

I7I9151. ; . . Huth & Hann. Chemische Fabrik P

Einladung zur 13. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung auf Sonnabend,

den 3. April 1537, vormittags

11 uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗

hauses Paul Schauseil E Co., Halle, Saale.

Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Ge winn⸗ und Verlustrechnung 1935.36.

Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

Aufsichtsratswahl. . Wahl eines Virtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37. ö.

Stimmberechtigt sind nur solche Altien,

die spãtestens bis 30. Marz 1937

a) bei der Gesellschaft, 6

bj bei der Dresdner Bank, Fitiale Halle (S.),

hinterlegt sind.

Wörmlitz⸗Halle (S.), 6. März 1937.

Der Aussichtsrat. Erich Lamprecht.

T7I916]. Kapazella 2A. ⸗G. Einladung zu der am 31. März 19837 um 11,30 Uhr stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung im Büro der Notare Dres. v. Sydow, Renn, Bartels, Crasemann, Biermann⸗Ratjen, Hamburg, Gr. Bäcke rstr. 13 / 15. Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrates und des

Vorstandes, Vorlage der Bilanz und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1036. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Neuwahl des Aussichtsreats. Wahl des Bilanzprüsers. Verschiedenes.

Zur Teilnahme sind Akttionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien bis spãätesten s am 2. Werktage vor dem 31. März 1937 bei den obengenannten Herren Notaren hinterlegen.

Berlin, den 6. März 1937.

2 3 4. 5 6

das verflossene Geschäftsjahr,

auf den 4. Mai 1937, 9 uhr vorm. mit der Aufforderung, sich durch einen bei

haltsrente von insgesamt 2725 RM zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2. Vorlage der Jahresbilanz nebst Ver⸗

Der Borstand. W. Plagemann.