Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 9. März 1937. S. 4
719451. Die Generalversammlung unserer Ak
*
tionäre vom 6. März d. J. hat die Er⸗
hö hnng RM 100000, — beschlossen mit der Maß gabe, daß
im selben
10099 beziehen kann.
gefordert, ihr Bezugsrecht scheinens der gegenwärtigen dieser Zeitung an, auszuüben. Gewerbebant Böblingen, Böblingen.
des. Grundfapitals u — s 3 ö *
drarrtele man, Wochenübersicht der Reichsbank vom 6. März 1937. jeder alte Aktionär auf je ——— * * — — RM 200, — alte Aktien eine junge Aktie Nennbetrag zum Kurs von Die bisherigen Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf⸗ binnen 14 Tagen, gerechnet vom Tage des Er⸗ Nummer
13. Bankausweise.
— b) die Kosten für Bäder, M ktri i ; 3 f ader, Massagen, elektrische und mechanische Behanm
werden gemäß dem Tarif erstattet. Die Leistungen zu Ziffer a) werden auf; in Tarif 1A bzw. je RM S8, — in Tarif 1B für jede Position und auf ,,
in Tarif 1A bzw. RM 40, — in Tarif 1B pro Hauptmitglied einschließlich Familie in
72176
rechnet. und zwar:
8. Kommanditgesel ⸗· schaften auf Aktien.
7i908] Gebrüder Stoevesandt Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Rinteln. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den 7. April 1937, mittags 12 Uhr, im Gebäude der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Doms⸗
hof 8/9. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Bilanz. 2. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl eines Rechnungsprüfers. Das Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, die spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bremen, bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei der Gesellschaft in Rinteln hinterlegt sind. Hat die Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar stattgefunden, so muß der Hinterlegungsschein spätestens am 6. April bei der Gesellschaft vor⸗ gelegt werden.
10. Gesellschasten J b. H.
Salzwedeler Kleinbahnen G. m. b. S. Unsere Gesellschafter werden hiermit zu einer am Dienstag, den 6. Aprit 1937, 12 Uhr, in Salzwedel im Hotel „Deutscher Hof“ stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1935 195366 und Genehmigung des Ab⸗ schlusses und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung vom 30. Juni 1936. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge— sellschaft für das Geschäftsjahr 1935/36. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. „Abänderung des §g9 des Gesell⸗ schaftsvertrages durch Streichung der Worte „und zwar, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser und sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern unterschrieben sind“.
5. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts wird auf 53 17 des Gesellschafts⸗ vertrages verwiesen.
Sigmaringen, den 1. März 1937.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
von Reden.
710811 ö
Durch Gesellschafterbeschluß ist die Schaefer C Co., Landwirtschaftliche Siedlungen G. m. b. H., Tegel, auf⸗ gelöst. Forderungen sind anzumelden. Zum Liguid. ist der Kaufmann Wilh. Tatje bestellt.
68705) Bekanntmachung. Durch Gesellschafterbeschluß. vom . Dezember 1936 ist die Landmolkerei Schildau G. m. b. H. in Schildau auf— gelöst worden. Der Geschäftsführer E. Claus, Halle, Saale, An der Eigenen Scholle 22, ist mit der Liquidation be⸗ auftragt. Etwaige Glänbiger der G. m. b. H. werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator E. Claus zu melden. Landmolkerei Schildau G. m. b. H. i. Liquidation. 8 ,
3 9
69745 kö
Der unterzeichnete Liquidator der in dem Handelsregister des Amtsgerichts Berlin unter Geschäfts-Nr. 564. H.-R. B 13 787 eingetragenen Firma Kon⸗ stanzerstraße 53 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung gibt hiermit gemäß S 65 Absatz 2 des Ge⸗ setzes, betreffend die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1936 vollzoßene Auf⸗ lösung der Gesellschaft bekannt. Gleich⸗ zeitig werden hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Berlin, den 25. Februar 1937.
Der Liquidator:
Rechtsanwalt Dr. Walter Hirsch,
2 5
é
1 Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 RM be⸗
Goldkassenbestand ...... Golddepot (unbelastet) bei aus. ländischen Zentralnotenbanken RM 18 460 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen. ...... . Reiche schatzwechseln.. sonstigen Wechseln und Schecks. deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen ...... (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗
deckungsfähigen Wertpapieren. sonstigen Wertpapieren... sonstigen Aktiven...
1. Grundkapital . .. 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefondd .... b) Spezialreservefonds für künftige Divyidendenzahlung.. ..... . hn tige nn nen 3. Betrag der umlaufenden Noten ..
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... D. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6. Sonstige Passiva . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: RM — —.
Berlin, den 8. März 1937.
Dreyse. Vocke.
Aktiva.
RM A8 820 000
wechsel: RM 1000)
Passiva.
s ,
Reichsbankdirektorium.
Ehrhardt. Puhl.
RM bꝭ 280 000 4
5 648 oo 4 636 666 — 31 36 666 1511 672 600 — 254 943 6060 185 185 90ο 6 C 5755 600
ol 2] oo — bo 48] 00
gegen die Vorwoche RM
217 541 000 — 4271 000 301 S26 000 — Yol 067 0004 21 462000
150 000 000 7h 273 000
40 280 000 368 008 000 1 620 990 000 — 194 811 000 6h9 265 000 — 125 607 000
za Vo oo —
Veränderung
152000
56 O00
32 000
Io] 00
einem Versicherungsjahr, die Leistungen zu Ziffer b) auf insgesamt R)
Tarif 1A bzw. RM 45. — in Tarif 1B pro Versicherung und 2 6 Rahmen des § 17 Ziff. 1 festgesetzten Jahreshöchstbetrages begrenzt. nan n iht 2 5 unverändert. ]
! Versicherte, die für eine Erkrankung innerhalb 12 Monaten its 5j bedingungsgemäße Unterstützung hintereinander 3 insgesamt 6 ie, sind ausgepflegt. Sie haben in einem neuen Leistungsfall, der durch die n , 9 behobene Krankheitsursache veranlaßt ist, im Laufe der nächsten 12 Monate . Anspruch auf irgendwelche Versicherungsleistungen. Nach Ablauf dieser Frist . die Versicherungsleistungen für die selbe, nicht behobene Krankheit wieder auf. In ß j der dreimaligen Wiederholung besteht für dieselbe Krankheit keine Leistungspflicht e. ;
. 3 3. J 1
1.7 rankenhausbehandlung einschließlich aller Nebenleistungen, j ausschließlich Operation ssiehe 8 20 Ziff. I), wird im Rahmen des 1 5 ngen genannten Jahreshöchstsatzes ein Zuschuß von 10099 bis zu RM 3,60 in Tarij 1 bzw. RM 5, 10 in Tarif LB pro Tag gewährt. (Wegen der Krankenhausbehandlu für Kinder bis zum 14. Lebensjahr siehe § 23 Ziffer 1b). n
Hisß ö . ,
Sind mehrere Krankenhä itglied di ,, h häuser vorhanden, so steht dem Mitglied die Auswahl Ziffer 4 und 5 kö
Wochenhilfe. 1. Als Wochenhilfe bzw. Geburtshilfe steht der Frau des Antragstellers na neunmonatiger Mitgliedschaft für eine Normal⸗ oder Fehlgeburt die laut Tarif fes⸗
gesetzte Geburtshilfe zu. Geburtsschei i is i kö hilfe z schein oder sonstiger Nachweis über den Geburtzah
Ziffer 2 bleibt unverändert.
ö ö . Operation.
; Bei einer notwendigen Operation wird ein Zuschuß zur Deckung der Opern= tionskosten einschließlich der Kosten aller Nebenleistungen in Höhe von f. des . nungshetrages bis höchstens zum einfachen Satz der Adgo 1928 im Rahmen des § 17 Ziffer 1 re lebten Jahreshöchstbetrages gewährt.
2. entfällt. . . S 21. Zahnbehandlung. 1. Für das Ziehen kranker ahne sowie Zahnfleisch⸗ und Kiefererkrankungen wird nach sechsmonatiger Wartezeit, für Zahnbehandlung nach zwölfmonatige Wartezeit, Beihilfe nach Maßgabe des Tarifes gewährt. ; 2. Die Leistungen zu Ziffer 1 werden auf jährlich RM 50, — in Tarif 14
bzw. RM 75, — in Tarif 1B pro Versicherung im Rahmen des in 5 17 Ziffer 1 an⸗
C oseg].
bekanntgemacht:
zahlen.
Berlin W 50, Tauentzienstraße 7.
I4. Verschiedene Bekanntmachungen. Kranken⸗Unterstützungs⸗Kasse „Nothilfe“
deutscher Landwirte, jelbständiger Gewerbetreibender sowie Angehöriger sonstiger Berufe V. a. G., Mannheim.
Bekanntmachung.
Gemäß Aufsichtsratsbeschluß vom 12. Dezember 1936 haben unsere Allgemeinen Versicherungs bedingungen und Tarife verschiedene Aenderungen erfahren, die durch das Reichs aufsichtsamt für Privatversicherung am 18. Januar 1937 genehmigt wurden. Gemäß § 3 unserer Satzungen werden die entsprechenden Aenderungen nachstehend
S8 1. Gegenstand der Bersicherung. Der Verein gewährt nach Maßgabe der Versicherungsbedingungen und Tarife während der Dauer der Mitgliedschaft, unbeschadet der Bestimmungen des §7, Ziffer 4, den Ersatz des Vermögensschadens, der durch notwendige Krankenbehandlung ent— steht; ferner in der Familienversicherung Wochenhilfe gemäß 5 19 und Sterbegeld gemäß 5 22. Krankheit im Sinne der Versicherungsbedingungen ist ein nach ärztlichem Urteil anormaler körperlicher oder geistiger Zustand.
S 2. Aufnahmefähigteit.
l. A. Aufnahmefähig sind: a) alle selbständigen Landwirte, selbständigen Gewerbetreibenden sowie Angehörige sonstiger Berufe;
b) deren Ehefrauen und Kinder; ) Einzelpersonen, männlich und weiblich; ö. B. Juben und solche Personen, die nach den gesetzlichen Vorschriften als Juden gelten, können die Mitgliedschaft nicht erwerben.
Ziffer 2 und 3 bleiben unverändert.
S8 9. Beitragsleistun gen.
1. Die Mitglieder sind verpflichtet, Beiträge nach den vom Vorstand in Kraft gesetzten Tarifen zu leisten. Die Beitragspflicht beginnt mit dem Anfang des Monats, in welchem der Versicherungsschein ausgestellt ist. 2. Der Beitrag ist ein Jahresbeitrag. Er ist im voraus zu Beginn eines jeden Versicherungsjahres fällig. Die Zahlung kann aber in monatlichen Raten erfolgen. Die erste Monatsrate ist bei Einlösung des Versicherungsscheines zu zahlen (vergl. 8 5A Ziff. I). Die übrigen monatlichen Raten gelten jeweils als gestundet und ssind am ersten eines jeden Monats im voraus zu zahlen. Bei Kündigung des Versicherungs⸗ nehmers (ogl. S 6) ist der Beitrag nur bis zum Ablauf des Versicherungspertrages zu
Ziffer 3, 4 . ö. 6 gj unverändert. J Zahlungsverzug und dessen Folgen. 1. Wird die Zahlung eines fälligen Beitrags oder . k (vᷣgl. 5 9 nicht rechtzeitig bewirkt, so kann der Verein das Mitglied unter Angabe der Höhe der Beitrags- und Kostenschuld und der Rechtsfolgen weiterer Säumnis schriftlich auf— fordern, die Schuld innerhalb einer Frist von? Wochen vom Empfang der Aufforderung an gerechnet, an die vom Verein bezeichnete Stelle portofrei zu bezahlen. Reben den Porto und Mahnkosten können einmalige Verzugsgebühren bis zu 49 jeder rück ständigen Monatsrate, höchstens aber RM 1, — für jede Monatsrate erhoben werden, Nach Ablauf der Frist von zwei Wochen werden, wenn bis dahin der angemahnte, Betrag nicht bezahlt ist, die gestundeten Raten des laufenden Versicherungsjahres fällig. Ziffer 2. 3, 4 und 5 bleiben unverändert. Ss 13. Ansprüche gegen den Berein (Wartezeiten), Ziffer J bleibt unverändert. 2. Die Wartezeit beträgt: a) Bei gewöhnlichen Erkrankungen 3 Monate (soweit sie nicht unter die y eng,, . . fallen). . ei Zahnziehen onate, bei Zahnbe 1 — o) Bei Geburten 9 Monate. ,, d) Bei Krankheiten, die unmittelbar mit der Schwangerschaft und Geburt zusammenhängen, 9 Monate (s. 3 16 Ziff. D. e) Bei Sterbegeld 1 Jahr. f) Bei luetischen sowie tuberkulösen Krankheiten und bösartigen Ge⸗ schwülsten und Wucherungen 12 Monate. S8) Bei Unfällen fällt die allgemeine Wartezeit fort. Ziffer 3 und 4 bleiben unverändert.
B. Besondere Versicherungsbedingungen.
8 17. Regelleistungen.
1. Der Verein gewährt den Mitgliedern nach Ablauf der Wartezeit: a) Krankenhilfe, b) Wochenhilfe, 4 3 , ,, ie Krankenhilfe umfaßt die Kostenerstattung der ärztlichen Behandlung als Privatpatient sowie die Kostenerstattung für . 3 5 shrffl, ö verordnet wurden und in der deutschen Arzneitaxe aufgeführt sind, nach Maßgahe des Tarxifes, bis zum Höchstbetrag von RM 500, — in Tarif 1A bzw. von RM 750, — in Tarif 1B in einem Versicherungsjahr pro Hauptmitglied einschließlich Familie für alle Leistungen des Vereins mit Ausnahme von Geburtshilfe und Sterbegeld, die auf den Höchstbetrag von RM 500, — in Tarif 1A bzw. RM 750, — in Tarif 1B nicht angerechnet werden. 2. Allopathische, homöopathische oder Naturbehandlung kann nach freier Wahl ir ., ö. ,. . a i, m. soweit sie von approbierten Aerzten und dem Heilpraktikerbun eutschlands angehöri ilkundiger rge⸗ nommen wird. Satz 2 und 3 . ö Ziffer 3 bleibt unverändert. agen ,. . 7 ö. . 6 Ziffer 4, 5 und 6, da in den bisherigen Bedin⸗ gungen ein Druckfehler unterlaufen war. Ziffer 4 (bisherige Ziffer 5) erfäͤ ich⸗ zeitig die nachstehende Aenderung. . KJ, 4. a) Die Kosten für sogenannte kleinere Heilmittel, wie Brillen, Bruchbänder, Fußeinlagen, Bandagen, Gummistrümpfe und
ö 6, So nnahend,
voyrmjttags 11 Uhr, im Direktions⸗ gebäude
V3 begrenzt.
3. Für die Behandlung vorhandener schadhafter künstlicher Gebisse oder für di
Anschaffung neuer künstlicher Gebisse wird keine Vergütung . . Ist der Verein mit der tariflichen jährlichen Höchstleistung für Zahnbehandlun)
der natürlichen Zähne in Anspruch genommen, so steht dem Mitglied von dem Tage der
letzten Behandlung an gerechnet ein neuer Anspruch erst nach zwölf Monaten wieder zu.
B. Versicherun gsleistun gen:
Tarif 16 RM
3, 60 4,80 6,10 2, 10
Nach 3 monatiger Wartezeit: 1. Für eine Beratung , ger, . ; 2. Für einen Arztbesuch 16009 bis ö 3. Nacht⸗, Sonntags- oder Feiertagsbesuch 1000/ bis .. 4. VWegegebühr ab 2 Doppelkilometer pro Besuch 10009 bis 5. Arzneien nach Verordnung und Vorlage der Original⸗ rezepte (Deutsche Arzneitaxe) 8090 des Rechnungs⸗ betrages im Versicherungsjahr bis...... . 6. Krankenhauspflege täglich 16096 bis .. ...... An Stelle aller anderen Leistungen mit Ausnahme von Operationen — Kinder unter 14 Jahren jeweils die Hälfte der Krankenhauspflegesätze. Nach 6 monatiger Wartezeit: 7. Operationen: 10099 bis zum einfachen Adgosatz von lozs unter Abgeltung sämtlicher Nebenleistungen .. 8. Bäder, elektr. Bestrahlungen: Röntgenaufnahmen, Massage 50 * des Rechnungsbetrages bis pro Versicherung im Versicherungsjahr 9. a) Zahnziehen: pro Zahn (bis 3 Zähne) 10099 bis. b) Zahnfleisch⸗ und Kieferbehandlungen 500 des Rech⸗ nungsbetrages , ,. 12 , Wartezeit: Zahnbehandlung — omben und Füllun Jahn 10099 bis.... = y desgl. einschl. Wurzelbehandlung 10099 bis Für Pos. 9 und 10 Höchstsumme im Versicherungsjahr pro Versicherung . 11. Kleine Heilmittel: 10099 des Rechnungsbetrages bis je für Brillen, Bruchbänder, Fußeinlagen, Leibbinden, Gummistrümpfe nach ärztl. Verordnung pro Ver⸗ ien im Versicherungsjahr, Jahreshöchstsatz ür Versicherung und Versicherungssahr Nach y monatiger Wartezeit: (im Einzeltarif wird Geburtshilfe nicht gewährt) 12. Geburtshilfe: nur für Ehefrau des Hauptversicherten: im ersten und zweiten Versicherungsjahr im dritten und vierten Versicherungsjahr . ; im fünften und weiteren Versicherungssahr . ... , Nach 12 monatiger Wartezeit: (im Einzelpersonentarif wird Sterbegeld nicht gewährt) 13. Sterbegeld nur für Hauptversicherte: nach einem Versicherungssahr ..... ... nach zwei Versicherungsjahren.. ...... nach drei und mehr Versicherungssahren ..... Mannheim, den 26. Februar 1937. Kranken⸗Unterstützun gskasse „Nothilfe“ deutscher Landwirte, selbständiger Gewerbetreibender sowie Angehöriger sonstiger Berufe B. a. G.
71902 BVaterländische 71944
Feuer⸗Versicherungs⸗Soeietät Deutsche Leben sversicherung
auf Gegenseitigkeit zu Rostock. Potsdam a. G. in Liqu.
Die ordentliche Versammlung der Einladung
Obersten Vertretung der Mitglieder zur Generalversammlung. findet statt am Unsere diesjährige ordentliche Gene— z. April 1937, ralversammlung findet am Montag, dem 5. April 1937, vormittags
105 Uhr, in unferen Geschäfts—
räumen zu Potsdam, Spandauer Str. 1, statt. Tagesordnung:
1. Vorlage der von den Liquidatoren gelegten und von den zuständigen Instanzen geprüften Jahresrech— nung für 1536 und Antrag auf Entlastung der Verwaltung.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl eines Mitgliedes des Prü— fungsausschusses gemäß § 26 der Satzung.
4. Geschäftliche Mitteilungen.
Die Liste der Anmeldungen stimm— berechtigter Mitglieder wird gemäß z 20 der Satzung am Donnerstag, dem 1. April 1557, um 15,30 Uhr geschlossen. Die Prüfung der Teilnahmeberechtigung findet in unseren Geschäftsräumen, . Spandauer Straße 1, statt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Potsdam, den 6. März 1937. Werner Scheel. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
76, 6,10
ö *
5 . 1
den
Rostock, Friedvich⸗Franz⸗ Straße 2. Tagesordnung: ö 1. Vorlage des Jahresberichtes nebst Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗ nung sowie Bericht des Vorstandes
e. Entgegennahme und R
9 chriftlichen Berichtes des
ers.
Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Verwendung des Ueberschusses.
4. Entlastung des Aufsichtsrates und
des Vorstandes.
5. Wahl von Mitgliedern zum Auf⸗
sich ts rat.
Seestadt Nostock, den 6. März 1937.
Vater ländische Feuer⸗Versicherungs⸗
Societät auf Gegenseitigkeit zu
Nostock.
rü⸗
Der Vorstand. Gebhardt. F. Scheel. H. Rehder. —
Nr. 56 (EErste Beilage) —
m,,
— —
Zentrathandersregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berli
m e s - e een e
r
13
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs, preis monatlich 1,15 Mä einschließlich 0, 30 2 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 eM monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. P
O0
Bestellungen an, in
O0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1, 10 G. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenslelle eingegangen sein.
90
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
O0
1. Handelsregister.
Achim. 718365 In das hiesige Handelsregister A unker Nr. V1 ist heute die Firma Klünder C Willig in Hemelingen und als Inhaber derselben die Kaufleute Vernhard Willig und Heinrich Hünecke, beide in Hemelingen, eingetragen. Diese offene Handelsgesellschaft hat am 25. Januar A937 begonnen. An diesem Tage ist in die 1908 gegründete bisher nicht eingetragene Firma Klünder K Willig an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Johann Klünder in Heme⸗ lingen der Tischler Heinrich Hünecke in Hemelingen als persönlich haftender Ge⸗ an, . eingetreten. Zur Vertretung er Gesellschaft ist jeder der vorgenann⸗ ten Gesellschafter für sich allein mächtigt. Amtsgericht Achim, den 2. März 1937.
Ahrweiler. 713641
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 277 eingetragen die Firma Stoffhaus Koch, Kommanditgesellschaft in Ahrweiler und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafterin die Ehefrau Josef Koch, Katharina geb. Nicklas, Kauffrau in Ahrweiler. Dem Kaufmann Josef Koch in Ahrweiler ist Einzelprokura erteilt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.
Ahrweiler, den 2. März 1937.
Das Amtsgericht.
e r⸗
71365
Had Freienwalde, Oder. Bei der unter Nr. 44 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Ru⸗ dolf Lewy, Inh. Adolf Haase in Stein⸗
beck, ist heute eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Bad Freienwalde (Oder), 24. 2. 1937. Das Amtsgericht.
IRC es lieh v. 71366 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 172 die offene Handelsgesell⸗ schaft Werner Loy und Co. mit dem Sitz in Lindenberg eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Werner Loy und Günther Loy beide in Linden⸗ berg. Tie Gefellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. Amtsgericht Beeskow, 18. Febr. 1937.
Bexlin. 71367
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 84 390 Mar⸗ tin Friedländer & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Fe⸗ bruar 1937. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Martin Friedländer und Kurt Lande, beide in Berlin. — Nr. 84 391. Berlinische Verlagsanstalt Dr. Eugen DOttow, Berlin. Inhaber: Dr. Eugen Ottow, Verleger, Berlin. Das unter der bisherigen Firma: Berlinische Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Unter⸗ nehmen ist nach Umwandlung auf Dr. Eugen Ottow als Alleininhaber über⸗ tragen worden (vgl. 563. H.-R. B 2238). — Bei Nr. 26 753 Ary Doctor: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Doctor ist Allein⸗
inhaber der Firma. — Nr. 33 518 Her⸗ s
man Günzel: Der Gesellschafter Her⸗ mann Günzel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Nr. 365 239 Julius Hart⸗ mann: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Herbert Hartmann, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Nr. 56 313 J. Gerber Co.: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Hermann Butzke, Kaufmann, Sonneberg (Thür.), ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Nr. 79 750 Bangeschäft Simon & Halfpaap Ratsbaumei⸗ ster. Zweigniederlassung Berlin: Die Firma lautet fortan: Baugeschäft Simon R Halfpaap Zweignieder⸗ lassung Berlin. — Nr. 84 020 Robert Haberling & Co.: Dem Herbert Brodeck, dem Arthur Müller und dem Georg Mickley, sämtlich Berlin, ist Ge⸗ samtprokura erteilt, und zwar derart, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. — Nr. 84 165 Gesellschaft für Elek⸗ trometallurgie Dr. Paul Grünfeld: Dem Dr. Hans Krakenberger, Berlin, dem Herbert Grünfeld, Berlin, und dem Ernst Müller, Eschweiler, ist fortan derart
. Berlin.
Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Ge meinschaft mit einem anderen Pro- kuristen zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt ist. Dem Justin Kleemann, Berlin, dem Dr. Hans Grelling, Berlin, und dem Dr. Werner Sachs, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Jeder der Gesamt⸗ prokuristen Dr. Hans Krakenberger, Her⸗ bert Grünfeld, Ernst Müller, Justin Klee⸗ mann, Dr. Hans Grelling und Dr. Werner Sachs ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt. — Erloschen: Nr. 60 660 Erich Blum⸗ hagen, Nr. 73 580 Hellmuth Goerz und Nr. 81 335 Oswald Haase.
Berichtigung: Am 6. Februar 193 ist eingetragen worden bei Nr. 13 820 August Bitterhoff Sõhn: Dem Dr. Ernft P. Bitterhoff, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Friedrich Wäh⸗ mann, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Ernst Koenig oder ge⸗ meinschaftlich mit dem Gesamtprokuristen Paül Brinck zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist.
Berlin, den 1. März 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 5651.
Berlin. 71368
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 84 392. Ber⸗ trieb metallener Handwerkszeichen Gayer, Büttner und Goldmann, Offene Handelsgesellschaft seit 15. Dezember 1936. Gesellschafter sind: Bildhauer Karl Gayer, Breslau, Kauf⸗ mann Helmut Reinhold Büttner, Berlin, und Kaufmann Paul Goldmann, Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt, von denen der eine Paul Gold⸗ mann sein muß. — Nr. 84 393. Bost⸗ wertzeichen Privatverkauf Hugo von Boddien, Berlin. Inhaber: Hugo von Boddien, Kaufmann, Berlin. Nr. S4 394. Georg Siebenh andl Schneiderei artitel — Futterstofse, Berlin. Inhaber: Georg Siebenhandl, Kaufmann, Berlin. — Nr. 84 395. Wal⸗ ter Bogler, Berlin. Inhaber: Walter Vogler, Kaufmann, Berlin. — Nr. S4 396. Peschke & Co. Anzeigen⸗Wer bung, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Joachim Peschke und Hans Georg Schwarzkopf, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 16 100 E. J. Meher: Julius Schwarz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesamtprokuren des Ernst Schwarz, des Carl Lewin und des Dr. Paul Quittner sind erloschen. Dem Paul Piechocki in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Nr. 28 940 „Phoebus“ Medizin. Institut Dr. Heinrich Haller: In⸗ haber jetzt: Heinz Rudloff, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts bis zum 1. November 1936 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinz Rudloff ausgeschlossen. — Nr. 51 359 Sport — Beruf Wilhelm Albrecht von Karstedt Komm anditgesell⸗ chaft: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 74 801 D. Zwerner C Eo. Agenturen: Die Firma lautet jetzt: D. Zwerner & Eo. — Nr. 79 029 Lindemann & Glöckner: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Der Kaufmann Walter Schießer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 81 997 Walter Mölchareck: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Der Kaufmann Eduard Eggenstein, Ber⸗ lin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Walter Mölch areck C Eo. — Erloschen: Nr. 2660 Hugo Loewy, Nr. 3168 S. Levy, Nr. 10 463 Ad. Rogge, Nr. 36 327 Lazarus Vieweg, Nr. 63 339 Joseph. Witten⸗ berg uͤnd Nr. 68 931 Heinrich Süß⸗ mann.
Berlin, den 1. März 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. 71369]
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 161721 Josef s geim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Schwestern Amalie Heim,
Therese Vonderau und Maria Hellmann sind nicht mehr Geschäftsführerinnen. Schwester Gertrud Niedermayer in Berlin⸗ Charlottenburg, Schwester Martha Schle⸗ siger in Berlin⸗Charlottenburg, Schwester Therese Weiher in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführerinnen bestellt. — Bei Nr. 12547 Normannia Grundstücksge⸗ sellschaft Kantstraße 132 mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern be⸗ steht: 1. Kaufmann Bernhard Brummer, Berlin⸗Charlottenburg, 2. Kaufmann Georg Brummer, Berlin⸗Wilmersdorf, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 12 767 Wladimir Grund stücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Rosenfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Kraus in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 18 322 Montanus⸗Druckerei, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Dezember 19356 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Montanus Druckerei Montanus C Weuster und dem Sitze in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als
Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 40 970 Prak⸗ tischer Steuer⸗ und Wirtsch afts dienst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. November 1936 und 12. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptge sellschafter, den Dr. rer. pol. Dr. jur. Kurt Thierack in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei
Nr. 42 119 neberwachungsdienst für Handel und Industrie Ernst Engel⸗ brecht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Fanuar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kriminalkommissar a. D. Ernst Engel⸗ brecht in Berlin⸗Charlottenburg, be⸗ schlofssen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht
langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 46 392 Ver⸗ kaufskontor Deutscher Faßholzfa⸗ briken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan die Ver⸗ mittlung des Verkaufs des von den Gesell⸗ schaftern produzierten buchenen Butter⸗ faßholzes nach dem Auslande. Durch Be⸗ schluß vom J. Januar 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft kann frühestens zum 31. Dezember 1939 aufgelöst werden, so⸗ fern eine Gesellschafterversammlung mit M der anwesenden Stimmen bis zum 1J. Juli 1939 dies beschließt. Wird die Auf⸗ lösung der Gesellschaft nicht beschlossen, so läuft die Gesellschaft jeweilig auf ein Jahr weiter und ist immer in einer Gesell⸗ schafterversammlung, die spätestens am 1. Juli des betreffenden Jahres stattfinden muß, zum Schluß des vierten Kalender⸗ quartals mit a der anwesenden Stimmen auflbsbar. — Vei Nr. 48119 „Licht⸗ Bild⸗Bühne“ Berlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbéeschluß vom 1. Dezember 1936, 18. Dezember 1936, 18. Januar und 28. Januar 193) ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund
*
nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:
es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ s
des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Lichtbildbühne, Verlag Dr. Buhrbank To. und dem Sitz in Berlin, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 48 129 Volk⸗ schaft⸗Berlag für Buch, Bühne und Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Herbert Grube ist nicht mehr Geschäftsführer. Abteilungsleiter Gustav Adolf Holzapfel in Berlin⸗Halensee ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 50 104 Lichterfelder Fuhrpark Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 18. Februar 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des 5 6 dahin abge⸗ ändert: Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Heinrich Salzmann und Adolf Crux sind zu weiteren Geschäftsführern
bestellt. — Bei Nr. 20 524. Schimm ang
& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 37910 Hans QGuint Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 42 125 Maxo⸗ Druck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Geseßes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗-G.⸗ Bl. I, 914) gelöscht. Berlin, den 1. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Berlin. ö 73701
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 25813 , ,,. und Privat ⸗ Bant Akttiengesellschaft: Prokurist: Dr. Walter Schönemann in Hamburg. Er vertritt unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und der Zweigniederlassungen in Berlin und Magdeburg gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem Prokuristen. — Nr. 13 177 Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellsch aft der Limmer und Borwohler Gruben⸗ felder Filiale Berlin: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. September 19335 hinsichtlich des Sitzes geändert. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Braun⸗ schweig verlegt. — Nr. 28 422 Deutsche Aktien geselischaft für Landeskul⸗ tur: Dr. Hansgert Freiherr von Branden⸗ stein ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Ulrich von Pufendorf, Di⸗ plomlandwirt, Berlin⸗Lankwitz, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 45 3867 Aktien gesellschaft für Wirtsch afts⸗ prüfung Deutsche Baurevision: Pro⸗ kurist Max Müller in Berlin⸗-Friedenau. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede.
Berlin, den 2. März 193.
Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. I7I3717
In das Handelsregister B ist heute ein= getragen: Nr. 719 Drenstein * Koppel RMttiengesellsch aft: Wilhelm Peitsch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 29 030 Lützow⸗Haus Aktiengesell⸗ chaft: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf. Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Kauf⸗ mann H. Julius Wilm, Berlin, 2. Frau Hedwig Potente geb. Wilm, Potsdam⸗ Eharlottenhof, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der. Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Berlin, den 2. Mär 193.
Amtsgericht Bertin. Abt. 562.
Berlin. 71372
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3909 Berliner Ben⸗ zin⸗Werke mit beschränkter Haftung und bei Nr. 14 712 Erdöl⸗Bwohrgesell⸗ schaft „Poseidon“ Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellsthaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch
Uebertragung ihres Vermögens unter Aus- schluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Deutsche Petroleum Aktiengesellschaft in Berlin⸗Schöneberg, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 40 844 Confidentia Verwal⸗ tungs⸗ und Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Ja⸗ nuar 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Dr. Hans Tiemessen in Frankfurt am Main, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 46 654 „Cine⸗ Allianz“ Film⸗ Verwertung gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguidation: Hugo Zehder und Fritz Koch sind nicht mehr Liquidatoren. Wilhelm Grasow, Wirtschaftstreuhänder, Klein⸗Machnow, ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 47 415 Berliner Spritz gußfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 4. und 22. Februar 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge sell⸗ schafter, den Kaufmann Karl Hardtmann in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 47 501 Filmhaus „Hansa“ Ge⸗ sellschaßt mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels- gesellschaft mit der Firma „Filmhaus Hansa, Mischke, Böhm C Co.“ und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver- langen können, binnen sechs Monaten seit die ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 48 732 Gesell⸗ schaft für Baustoff⸗Schutz mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Ge sell⸗ schafterbeschluß vom 24. Oktober 1936 ist bie Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Gesellschaft für Baustoff⸗Schutz, Dr. Ing. W. Engels E Co.“ und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die bis⸗— herige Firma ist erloschen. Als nicht ein= getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Berlin, den 2. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. IT7I13731
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 26 369 Violetta Grund⸗ stücks gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1936 und 5. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern be⸗ steht: 1. Ingenieur Andreas Székely in Wien, 2. Ingenieur Eugen Stern in Ljubljana, 3. Ingenieur Zoltan Szokely in Rajhenburg an der Save, durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 34 299 Titan⸗DOel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Kaufmann Gustav Jakeit in Berlin ist