1937 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 9. März 1937. S. 2

zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 835 Ph. Such ard, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lörrach. Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Durch Beschluß vom 28. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag durch die Hin⸗ zufügung einer Bestimmung über die Be⸗ stellung eines Aufsichtsrats ergänzt. Bei Nr. 45 540 Schenker & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Rudolf Fritzsche in Berlin ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Berlin Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Prokura des Richard Selge ist erloschen. Bei Nr. 47 249 Kom age, Gesellschaft für autom atische Ta⸗ bletten⸗Komprimier⸗ und Ber⸗ packungs⸗Maschinen mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Alfred Schwersenz in Berlin-Neukölln ist Prokura erteilt. Bei Nr. 48 787 Krause's Möbelwerk⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator bestellt ist der bisherige Geschäftsführer Otto Lüdicke in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 49 936 Wurfa Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ fabritation Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stammkapi⸗ tal ist um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 20. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Bei Ur. 590 115 Interessengemeinschaft Deutscher Sekleidungs⸗Fachgeschãf⸗ te Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Josef Galizdörfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Werbeberater Al⸗ fred A. Nobis in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nachstehende Gesell⸗ schaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1, g14) ge⸗ löscht: Nr. 20 263 Ritterstraße 57 Grund stücks verwaltungs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Nr. 47 786 Mar Matthies Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nr. 48 635 Osterni ann & Flüs Mes⸗ sing⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Berlin, den 2. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Bernstadt, Schles. 71374 In unser Handelsregister Abt. A ist

bei der unter Nr. 5 eingetragenen

Firma Josef Efrem in Bernstadt,

Schles., eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Bernstadt, 27. Febr. 1937.

Bocholt. 71375

Im Handelsregister A ist am 3. 3. 1937 eingetragen:

Bei Nr. 489, Firma Sans Weyl, Bocholt,

bei Nr. 99, Firma Hubert Koop, Bocholt:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bocholt. Hrandenhurg, Havel. 71376

In das Handelsregister Abt. A ist am 4. März 1937 eingetragen:

Unter Nr. 728 bei der Fa. „Wilhelm Schmidt“, Brandenburg: Der Kauf— mann Friedrich Wilhelm Schmidt ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— . eingetreten. Die Gesellschaft

at am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Unter Nr. 824 bei der Fa. „Martin Knobel“, Brandenburg (Havel, und

unter Nr. 902 bei der Fa. „Friedrich Malz, Baugeschäãft , Pritzerbe (Havel): Die Firma ist erloschen.

Brandenburg (Havel). Amtsgericht.

Abt..

Eremen. 71377

(Nr. 16 u. 17.) In das Handelsregister ist eingetragen am 27. Februar 1937:

Franz Schreiber, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Franz Schreiber. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Schuhwarenhandel. Anschrift: Hutfilter⸗ straße 9 / 13.

G. Henke & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.

J. Svensson, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Clason, Burger & Co., Bremen: Der Kaufmann Cornelis Johannes van Velzen in Bremen ist als Gesellschafter eingetreten.

Haeger C Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1936 ist das Stammkapital um 175 0900, RM auf 200 000, RM erhöht. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die erhöhte Stammeinlage von 175 000, RM ü ist von der Gesell⸗ schasterin Raab Karcher G. m. b. H. in Karlsruhe gegen Verrechnung von Ge⸗ winnansprüchen geleistet.

H. & 26. Nitter Cigaretten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und / oder der Vertrieb von Zigaretten sowie der Betrieb aller da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie die Verpachtung des Unternehmens im ganzen oder der Betrieb des Geschäfts auf Grund von Interessengemeinschaftsverträgen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1937 abgeschlossen. Ge⸗

schäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Frey und Dr. Fritz Nagel, beide in Bre⸗ men. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alle Bekanntmachungen der Ge sellschaften erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Dötlinger Straße 4.

Köln Bremer Bersicherungs Atk⸗ tiengesellschaft, Bremen: Durch den von der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1936 genehmigten Verschmel⸗ zungsvertrag vom gleichen Tage ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Gerling⸗ Konzern Allgemeine Versicherungs⸗AUktien⸗ gesellschaft zu Köln übertragen. Die Ge⸗ sellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.

W. H. Rempel C Co., Bremen: Auf Grund des Versäumnisurteils der J. Kam⸗ mer für Handelssachen des Landgerichts zu Bremen vom 25. Februar 1937 ist dem Kaufmann Christian Hilken durch einst⸗ weilige Verfügung die Vertretungsmacht als Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft für die Dauer des Rechtsstreits entzogen worden.

Hilken C Co., Bremen: Auf Grund des Versäumnisurteils der J. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Bremen vom 25. Februar 1937 ist dem Kaufmann Christian Hilken durch einstweilige Ver⸗ fügung die Vertretungsmacht als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft für die Dauer des Rechtsstreits entzogen worden.

Amtsgericht Bremen.

Bremer värdle. 71378 Im Handelsregister A unter Nr. 108,

Firma Max Leopold in Bremervörde,

ist am 26. 2. 1937 eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bremervörde, 1. 8. 1937.

NRreslzan. 71380

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 15. Februar 1937:

Nr. 13511: Firma Johannes Gaß⸗ mann, Breslau. Inhaber ist Kauf⸗ mann Johannes Gaßmann zu Breslau.

Nr. 13512: Firma Fritz Nusche, Inh. Erika und Günter Nusche, Breslau. In⸗ haber sind die verwitwete Kaufmann Erika Nusche geb. Schulz und Kaufmann Günter Nusche, beide zu Breslau, in un⸗ geteilter ,,

Am 17. Februar 1937:

Nr. 13513; Firma Kurt Müller, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Kurt Müller zu Breslau.

Nr. 13 514; Firma Alfred Glintschert, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Alfred Glintschert zu Breslau.

Nr. 13 515: Firma Dr. Paul Rüster, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Dr. Paul Rüster zu Breslau.

Nr. 13 516, Firma Alfred Winkler, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Alfred Winkler zu Breslau.

Nr. 13517. Firma Wilh. Wolf jun. Inh, Cuit Wulf gen. Wolf, Breslau⸗ Deutsch Lissa. Inhaber ist Kaufmann Curt Wulf zu Breslau⸗Deutsch Lissa. Der Elise Wulf geb. Krause zu Breslau⸗ Deutsch Lissa ist Einzelprokura erteilt.

Nr., 13 518: Firma Heinrich Münten, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Hein— rich Münten zu Breslau.

Am 19. Februar 1937:

Nr. 13519: Firma Gerhard Mischek Rohprodukte, Breslau Inhaber ist Kaufmann Gerhard Mischek zu Breslau.

Nr. 13 520: Firma Rösner K Sohn, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1937. Persönlich haftende Geseilschafter sind: Kiufmanns⸗ frau Selma Rösner geb. Adam und Kaufmann Horst Rösner, beide zu

Breslau. Am 29. Februar 1937:

Bei Nr. 1679, Firma Louis Weiß, Breslau: Die Prolura des Wilhelm Schupp ist erloschen.

Amtsgericht Breslau.

Ereslan. 1 In unser Handelsregister B Nr. 237 ist heute bei der „Kunden⸗-Kredit-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Der Bankprokurist Kurt Sueßmann und der Kaufmann Fritz Wolff sind nicht mehr Geschäfts führer. Breslau, den 19. Februar 1937. Amtsgericht.

Hresl⸗am. 71382

In unser Handelsregister A ist fol gendes eingetragen worden:

Am 23. Februar 1937:

Bei Nr. 11 215, Firma Rosenbaum K Muschel, Breslau: Max Rosenbaum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Louis genannt Ludwig Markowicz, Kauf— mann zu Breslau, ist als persönlich 9 tender Gesellschafter in die Geselischaft eingetreten.

Bei Nr. 13 0458: Die Firma „Gast⸗ stätte im Haus der Deuischen Arbeit Inhaber Fritz Seyler“, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 15 521. Firma Buchwald K Christoph, Breslau. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 20. Februar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Buchwald und

Gustav 33 beide zu Berslau. Nr. 183 522. irma Herbert Czollack,

Breslau. Inhaber ist Kaufmann Her⸗ bert Czollack zu Breslau.

Nr. 135253. Firma Emailschilder⸗ fabrikation Dickhans & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. November 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Emailleur Wilhelm Dickhnns und Kaufmann Martin Klaembt, beide zu Breslau. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Martin Klaembt ermächtigt.

Am 26. Februar 1937:

Bei Nr. 13159, Firma Freyer & Dreyer, Breslau: Kurt Dreier, Zu⸗ schneider und Schneidermeister zu Bres⸗ lau, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind stets zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Am 27. Februar 1937:

Bei Nr. 3777, Firma Graebener Granitwerk vormals Eral Benner, Bres⸗ lau: Die Zweigniederlassung Breslau ist infolge Sitzverlegung der Firma nach Breslau nunmehr Hauptniederlassung.

Bei Nr. 13 005, Firma Paul Vange⸗ row Inh. Oskar Vangerow, Breslau: Die Prokura des Kurt Hentschel ist er⸗ loschen. Amtsgericht Breslau.

KRreslam. 71383 In unser Handelsregister A 9 heute bei den nachstehend bezeichneten Firmen . eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Nr. 2286. Hermann Nemela, Breslau. Nr. 3793. Julius Kayser, Breslau. Nr. 5058. R. Johannes Richter, Breslau. Nr. 11 625. Alfred Weise & Co., Breslau: Die Liquidation ist beendet. Nr. 12 025. Hermann Stricker,

Breslau. Nr. 12426. Ludwig Fink, Breslau. Nr. 12 869. Hans Schönwälder,

Breslau.

Breslau, den 23. Februar 1937. Amtsgericht.

NKRreslarn. ö. In unser Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der „Breslauer Schiffsbau⸗ e fn mit beschränkter Haftung“, reslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Fe⸗ bruar 1937 ist 8 8 des Gesellschaftsver⸗ trages (Vertretung der Gesellschaft) ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Als weiterer Geschäftsführer ist neben dem Schiffsbauer Richard Wedell der Schiffsbauer Robert Gräber in Breslau⸗-Oswitz hestellt. Beide Ge⸗ schäftsführer sind lediglich gemeinschaft⸗ ö. zur Geschäftsführung befugt.

reslau, den 24. Februar 1937. Amtsgericht.

KEreslan. 71385 In unser Handelsregister B Nr. 846 ist heute bei der „Eommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau“, folgendes eingetragen wor⸗ den: Das Vorstandsmitglied Carl August Harter ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Breslau, den 25. Februar 1937.

Amtsgericht.

NRreslan. 71386 In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: In Abteilung B bei Nr. 892, Firma „ESchlesische Ein⸗ K Verkaufsgesellschaft für Fleischereiprodukte mit beschränkter Haftung“, Breslau: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R.-G. Bl. L S. 569 in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „John C Rotter“ erfolgt. In Abteilung A unter Nr. 13 524. Firma John K Rotter, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 27. Fe⸗ bruar 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Direktoren Erich John und Herbert Rotter, beide in Breslau. Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ Eigen steht es frei, soweit ö. nicht Be⸗ riedigung renn können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Breslau, den 27. Februar 1937. Amtsgericht.

Rut zhach. 71387 In unser Handelsregister wurde am 2X. Februar 1937 bei der Firma „Karl Fröhlich“ in Butzbach das Erlöschen ein⸗ getragen. Amtsgericht Butzbach.

Casi ron-HRanxel. II 388 In das Handelsregister ist in Abt. B Nr. 71 bei der Firma Becorit Gesellschaft Wilhelm Beckmann C Co. G. m. b. H. in Castrop⸗Rauxel 2 am 2. März 1957 eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Reck⸗ linghausen verlegt. 5 1 der Satzung ist geändert.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Christ bhmrę. 71389 Bekanntmachung. Handelsregistereintragung von heute: S. R. A 132 Kieswerke Christburg, vorm. Bauhof Marienburg Westpr. G. m. b. H. Inh. Dipl, Ing. Erich Gutzeit, Königsberg: Die Firma ist geändert in Dipl, Ing. Erich Gutzeit, Königsberg Pr., Kiesgruben bei Christburg Wpr.“.

Dortmund. 71390

In das Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 5098 am 9g. Fe⸗ bruar 1937 bei der Firma „Damgeli⸗ Laboratorium Apotheker Seidenstücker u. Hernekamp“ in Dortmund: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Apotheker Hermann Seidenstücker in Bochum⸗Langendreer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Dawgeli⸗Laboratorium Inhaber: Apo⸗ theker Seidenstücker. Der Sitz ist nach Bochum⸗Langendreer verlegt. Nr. 5194 am 9. Februar 1937 die Kommanditgesell⸗ schaft „Friedrich Kühndahl Kommandit⸗ ge sellschaft“ in Dortmund, Mühlenstraße 12. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 9. Februar 1937 entstanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Friedrich Kühndahl in Dortmund. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, sind diese nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Friedrich Kühndahl ist jedoch stets allein zur Vertretung be⸗ fugt. Artur Weschke, Paul Siemssen und Olaf Glänzel, sämtlich in Dortmund, ist Einzelprokura erteilt. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Friedrich Kühn⸗ dahl G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 928.) Nr. 5195 am 9. Februar 1937 die Firma „Gefah Gesellschaft für elektrische Artikel und Haushaltungsappa⸗ rate Inhaber Erich Dieckmann“ in Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 2, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Dieckmann in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Gefah“ Gesellschaft für elektrische Artikel und Haushaltungsappa⸗ rate m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 1562.) Nr. 786 am 10. Februar 1937 bei der Firma „F. Willich“ in Dortmund: Die Prokura des Walter Schulte ist er⸗ loschen. Nr. 5196 am 10. Februar 1937 die offene Handelsgesellschaft „C. L. Krü⸗ ger“ in Dortmund, Westenhellweg 9. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 10. Februar 1937 entstanden. Personlich haftende Gesellschafter sind Witwe Auguste Krüger geb. Krüger in Witten, Kaufleute Gustav und Rudolf Krüger, beide in Dort⸗ mund, und Chefrau Aenne Hasenelever geb. Krüger in Dortmund. Witwe Krüger und Ehefrau Hasenelever sind von der Vertretung ausgeschlossen, ebenso etwaige Erben von Gustav Krüger und Rudolf Krüger. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „C. L. Krüger G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 165.) Nr. 5197 am 10. Februar 1937 die Firma „Wenk E Co.“ in Dortmund, J. Kampstraße 77, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Neuhaus in Dortmund. Dem Wilhelm Kleine⸗Weischede in Dortmund ist Prokura erteilt. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Wenk E Co. G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 477.) Nr. 265 am 11. Februar 1937 bei der Firma „Fritz Biermann“ in Dort⸗ mund: Kaufmann Kurt Biermann ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1937 begonnen. Die Prokuren des Kurt Bier⸗ mann und des Wilhelm Willecke sind er⸗ loschen. Die Prokura des Johann Schroe⸗ der bleibt bestehen. Nr. 4520 am I. Februar 1937 bei der Firma „Carl Schönebaum“ in Dortmund⸗Hörde: Die Firma ist erloschen. Nr. 1426 am 13. Fe⸗ bruar 1937 bei der Firma „Wörishofener Kräuter⸗Haus Peter Mertes“ in Dort⸗ mund: Diplomkaufmann Paul Mertes ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 1834 am 13. Februar 1937 bei der Firma „Dauber E Co. Kommanditgesell⸗ schaft“ in Dortmund: Der Sitz ist nach Buerbeck bei Crivitz verlegt. Nr. 5129 am 13. Februar 1937 bei der Firma „Großschlachter⸗Vereinigung Dortmund Löwenberg E Co.“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Josef Löwenberg in Dortmund⸗Hörde ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Nr. 5198 am 13. Februar 1937 die Kommandit⸗ gesellschaft „C. Henke, Gesellschaft für Bahn⸗ und Industriebedarf, Kommandit⸗ gesellschaft“ in Dortmund, Feldstraße 17. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 13. Februar 1937 entstanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Laufmann Otto Jesinghaus in Dortmund. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma „C. Henke, Gesellschaft für Bahn⸗ und Indu⸗ striebedarf m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.R. B 617.) Nr. 4371 am 15. Februar 1937 bei der Firma „Knorr C Co.“ in Dortmund⸗Derne: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 1. Januar 1937 begonnen hat. Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Architekt Erich Feeth in Dortmund⸗Derne. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Firma lautet jetzt: „Knorr E Co., Hoch⸗, Tie f⸗ und Eisenbeton⸗Baugeschäft.“ Nr. 4968 am 15. Februar 1937 bei der Firma, M. Besser E Co.“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Sobkowski in Dort⸗ mund ist alleiniger Inhaber der Firma. Ur. 4137 am 16. Februar 1937 bei der Firma „And. Klein Faßfabrik, Filiale Dortmund“ in Dortmund: Fabrikant Fritz Klein jr. in Kitzingen ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Er ist nur zusammen mit einem anderen Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Nr. 4856 am 16. Fe⸗ bruar 1937 bei der Firma „Alfred Jürgens“ in Dortmund: Kaufmann Edmund Na⸗ rowsti in Dortmund ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die

——

schaft hat am 1. Januar 1937 bego ; Die Firma lautet jetzt: „Alfred Fin en Co.“ Nr. 5498 am i6. Februar 193 bei der Firma „Fischer⸗Hettlage Komman⸗ ditge sellschaft in Dortmund: Es ist eine Kommanbitistin ausgeschie den. Nr. 5199 am 16. Februar 1937 die offene Handels gesellschaft „Schlüter C Sträter“ in Dort mund⸗Aplerbeck, Markt 9. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Ehe frau Kaufmann Wilhelm Sträter, Frieda geb Glogner, und Elfriede Schlüter, beide in Dortmund⸗Aplerbeck. Nr. 5200 am 16. Februar 1937 die Kommanditgesell. schaft „Dortmunder Ste gze mentdielen Kommanditgesellschaft Hammer E Co. in Dortmund, Kanalstraße 75-79. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 16. Februar 1937 entstanden. Personlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Hammer in Dortmund. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Walter De—

mund, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie miteinander oder jeder zusammen mit dem Gesellschafter Hans Hammer ver— tretungsberechtigt sind. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Dort- munder Stegzementdielen⸗ und Monier⸗ bau G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.-R. B 455.) Nr. 5201 am 16. Februar 1937 die Firma „Gustav Horstmann Eisenhand—⸗ lung“ in Dortmund, Kölnische Straße 9, und als deren Inhvber der Kaufmann Gustav Horstmann in Dortmund. Nr. 5202 am 18. Februar 1937 die Firma Hochdruck⸗Apparate⸗Bau Friedrich Uhde“ in Dortmund, Deggingstraße 12, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Uhde in Dortmund. Otto Hoff⸗ mann, Willi Ströker, Dr. Johann Daniel Gerstein, Werner Scholvien und Hans Frey, sämtlich in Dortmund, ist derart Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen zusammen vertretungsberechtigt sind. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Hochdruck⸗Apparatebau G. m. b. H.“ be⸗ trieben. (Vgl. H.R. B 1652.) Nr. 267 am 19. Februar 1937 bei der Firma „Philipp Baum“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 5203 am 19. Februar 1937 die Firma „Bäckerei E Kolonial⸗ warenhandlung Emil Stratmann“ in Dortmund ⸗Westerfilde, We sterfilder Straße 36, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stratmann in Dort mund⸗Westerfilde. Nr. 5204 am 19. Fe⸗ bruar 1937 die Firma „Carl Exter, Faß⸗ Reparaturwerk Faß⸗ E Faßholzhandlung“ in Dortmund, Königswall 70, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Exter in Dortmund. Nr. 52065 am 22. Februar I937 die offene Handelsgesellschaft „Bark C Co., Maschinenfabrik, Inhaber: Franz Bark und August Leonhardt“ in Dortmund, Wambeler Hellweg 4. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 22. Februar 19g37 entstanden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Franz Bark und August Leonhardt, beide in Dort⸗ mund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Bark K Co., Maschinenfabrik G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.R. B 16573.) Nr. 5206 am 22. Februar 1937 die Firma „Ludwig Crößmann Kartoffel⸗ großhandlung“ in Dortmund, Hamburger Straße 83, und als deren Inhaber der Kartoffelgroßhändler Ludwig Erößmann in Dortmund. Nr. 5207 am 23. Februar 1937 die Kommanditgesellschaft „Gesell⸗ schaft für Elektroschweißung Weber E Co. Komm.⸗Ges.“ in Dortmund, Köynebach⸗ straße 109. Die Gesellschaft ist init der Eintragung am 23. Februar 1937 ent⸗ standen. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der Dipl.Ing. Karl Weber in Dortmund. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Sind mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden, so sind nur je zwei von ihnen zusammen vertretungsberechtigt. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Gesellschaft für Elektroschweißung m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 1087.) Nr. 3651 am 24. Februar 1937 bei der Firma „Tabak⸗ waren⸗Großhandlung Walter Merz“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Helene Merz geb. Fritsch in Dortmund übergegangen. Der Ueber- gang der Forderungen und Verbindlich⸗— keiten ist ausgeschlossen. Nr. 3768 am 24. Februar 1937 bei der Firma „Dort⸗ munder Mehlkontor Karlheinz Kaiser“ in Dortmund: Die Prokura der Friedel Niederbröcker ist erloschen. Nr. 5208 am 24. Februar 1937 die offene Handels- gesellschaft „Gebr. Sonntag“ in Dort⸗ mund, Ostwall 51. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Sonntag in Wuppertal⸗Elberfeld, Georg Sonntag in Dortmund, Franz Sonntag in Dortmund und Adolf Sonntag in Wuppertal⸗CElberfeld. Nr. 2243 am 26. Februar 1937 bei der Firma „Palast⸗Hotel ‚Der Fürstenhof Wein⸗ restaurant, Weingroßhandlung August Heinz“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in: „Fürstenhof⸗Betriebe August Heinz.“ Nr. 4793 am 26. Februar 1937 bei der Firma „Hermann Lambeck“ in Dortmund: Dem Kaufmann Erich Wienke in Dortmund⸗Brackel ist Prokura erteilt. Nr. 5209 am 26. Februar 1937 die Firma „Wilhelm Knorr“ in Dortmund⸗Derne, Hoste dder Straße 25, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Knorr in Dort⸗ mund⸗Derne. Nr. 5210 am 26. Fe⸗ bruar 1937 die Firma „Radio⸗Stephan⸗ blome Radio⸗ Se alge schaft Paul Stephanblome“ in Dortmund, Hansa⸗ straße 3, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stephanblome in Dortmund. Nr. 5211 am 27. Februar

Amtsgericht Christburg, 1. März 1937.

dadurch begründete offene Handelsgesell⸗

1937 die offene Handelsgesellschaft „Leue

necke und Johanna Hüttner, beide in Dort.

—w— —— ——

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 9. März 1937. S. 3

Co.“ in Dortmund, Hohenzollern⸗ ße 2. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ e. 637 begonnen. Persönlich haftende brug gschafter sind die Kaufleute Erich

sell : ; 4 1 Herbert Leue, beide in Dort⸗

d. mund Amtsgericht Dortmund.

Portmumd. ö [71391] In das Handelsregister Abt. B ist fol⸗ es eingetragen: Nr. 928 am g. Fe⸗ 1937 bei der Firma „Friedrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund: Durch Gesell⸗ shafterbeschluß vom 14. 12. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 die Hesellschaft mit beschränkter Haftung durch sanidationslose Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in die gleichzeitig errichte te Kom⸗ nanditgesellschast „Friedrich Kühndahl Lommanditge sellschast ? in Dortmund um⸗ gewandelt. (Vgl. H.R. A 5194. Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. derner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ iern der G. m. b. H., die sich binnen

gend brugt Kühnda hl

z Monaten nach vorstehender Bekannt⸗

nachung zu diesem Zwecke melden, ist zeit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗

ing verlangen können. Nr. 1662 ruar 1937 bei der Firma „Gefah“ Hesellschaft für elektrische Artikel und Haus⸗ hallungsapparate mit beschränkter Haf⸗ kung“ in Dortmund: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. 12. 1936 ist gemäß Um⸗ pandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 das Ver⸗ mögen der Gesellschast liquidationslos auf ben alleinigen Gesellschafter Kaufmann hrich Dieckmann in Dortmund übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma Fefah Gesellschaft für elektrische Artikel nd Haushaltungsapparate Inhaber Erich Diecknann“ fort. (Vgl. H.⸗R. A 5195. Die Firma der G. m. b. H. ist damit er⸗ soschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich innen 6 Monaten nach vorstehender Be⸗ sanntmachung zu diesem Zwecke melden, st Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht efriedigung verlangen können. Nr. 7hl am 9. Februar 1937 bei der Firma „Record“ die gute Herrenkleidung Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung“, Berlin, Hweigniederlassung in Dortmund: Die Fweigniederlassung ist aufgehoben, ihre irma ist damit erloschen. Nr. 1841 1m 9. Februar 1937 bei der Firma „Auto⸗ mobilhandelsgesellschaft mit beschränkter aftung“ in Dortmund: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 8. 1. 1937 ist das Etatut geändert und völlig neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft hurch mindestens zwei Geschäftsführer hder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ ieinschaft mit einem Prokuristen. Kauf⸗ nann Hans Holle in Dortmund ist zum eiteren Geschäftsführer bestellt. Als nicht ingetragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ achungen der Gesellschaft erfolgen durch hen Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 165 m 10. Februar 1937 bei der Firma C. L. Krüger Gesellschaft mit beschränkter haftung“ in Dortmund: Durch Gesell⸗ chafterbeschlüß vom 29. 12. 1936 ist ge⸗ näß Umwandlungsgesetz vom 5. J. 1934 n Verbindung mit 5 12 der Durchfüh⸗ ungsverordnung vom 14. 12. 1934 die zesellschaft mit beschränkter Haftung durch iquidationslose Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in die gleichzeitig errichtete offene andelsgesellschaft „C. L. Krüger“ in dortmund umgewandelt. (Vgl. H.⸗R. A sl96). Die Firma der G. m. b. H. ist amit erloschen. Ferner wird bekannt⸗ semacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., ie sich binnen 6 Monaten nach vorstehen⸗ der Bekanntmachung zu diesem Zwecke nelden, ist Sicherheit zu leisten, soweit ie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 477 am 160. Februar 1937 bei der firma „Wenk C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Hesellschafterbeschluß vom 30. 12. 1936 ist semäß Umwandlungsgesetz vom 5. J. 1934 n Verbindung mit §12 der Durchführungs⸗ kerordnung vom 14. 12. 1934 das Ver⸗ ögen der Gesellschaft liquidationslos auf en alleinigen Gesellschaster Kaufmann Irthur Neuhaus in Dortmund übertragen. seser führt das Geschäft- unter der Firma Wenk E Co.“ fort. (Vgl. H.⸗R. A 5197). Die Firma der G. m. b. H. ist damit er⸗ bschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den läubigern der G. m. b. H., die sich binnen Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ lachung zu diesem Zwecke melden, ist ͤEicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können. Nr. 746 mm 10. Februar 1937 bei der Firma J. Willich, Handelsgesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung“ in Dortmund: Die Frokura des Kaufmanns Walter Schulte serloschen. Nr. 482 am 11. Februar 37 bei der Firma „Geschäftshaus Passgge esellschaft mit beschränkter Haftung“ in ortmund: Durch Gesellschafterbeschluß om 20. 1. 1937 ist gemäß Umwandlungs⸗ sesetz vom 5. J. 1934 die Gesellschaft mit seschränkter Haftung durch liquidationslose ebertragung ihres Vermögens in eine seichzeitig errichtete Gesellschaft bürger⸗ ichen Rechts umgewandelt. Diese besteht us folgenben Gesellschaftern: Bauer Wil⸗ Elm Reinold in Dortmund Eichlinghofen, Faunternehmer Gustav Dräger in Düssel⸗ orf, Rechtsanwalt Gustav Brandhoff in Fortmund, Witwe Karoline Kaiser geb. beßler gen. Krämer in Dortmund⸗Hohen⸗ hburg, Ehefrau Emma Möller geb. hzeßler gen. Krämer in Wuppertal⸗ Barmen, Ehe frau Sophie Nöll geb. Wulf n Geisweid b. Siegen, Kaufmann sichard Wulf in Berlin⸗Charlottenburg. ie Firma der G. m. b. H. ist damit er⸗ oschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den

Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Nr. 603 am 13. Februar 1937 bei der Firma „Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun E Co.), Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Berlin, Zweigniederlassung in Dort⸗ mund: Adolf Bischoff ist nicht mehr Ge⸗ schästsführer. Nr. 617 am 13. Februar 1937 bei der Firma „C. Henke, Gesellschaft für Bahn⸗ und Industriebedarf mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 30. 12. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit 5 127 der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. 12. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch liquidationslose Uebertragung ihres Vermögens in die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft „E. Henke, Gesell⸗ schaft für Bahn- und Industriebedarf, Kommanditgesellschaft“ in Dortmund um⸗ gewandelt. (Vgl. H.⸗R. A 5198). Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Nr. 1471 am 13. Februar 1937 bei der Firma „Jamaiea, Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen, Zweignie derlassung in Dortmund: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, ihre Firma ist damit erloschen. Nr. 1497 am 13. Februar 1937 bei der Firma „Gestetner Aktiengesellschaft“ Zweig⸗ niederlassung in Dortmund: Die General⸗ versammlung vom 17. 12. 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 450000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 300 000 Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. Nr. 1755 am 13. Februar 1937 bei der Firma „Bankdirektor a. D. Ew. Sachs Wirtschaftsberatung und Treuhandstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. 12. 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ewald Sachs ist zum Liquidator bestellt. Nr. 132 am 16. Februar 1937 bei der Firma „Dortmunder Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Bankdirektor a. D. Otto Oettinghaus ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Oberinspektor Fritz Klose in Dortmund ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 455 am 16. Februar 1937 bei der Firma „Dortmunder Steg⸗ zementdielen⸗ und Monierbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch liquidationslose Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft „Dortmunder Stegzementdielen Kom⸗ manditgesellschaft Hammer E Co.“ in Dortmund umgewandelt. (Vgl. H.⸗R. A 5200). Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehen⸗ der Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 651 am 16. Februar 1937 bei der Firma „Erzstudien⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Berg⸗ assessor a. D. Günther Wahnschaffe ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Nr. 1652 am 18. Februar 1937 bei der Firma „Hochdruck⸗Apparate⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 1. 1937 ist gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. JT. 1934 das Vermögen der Gesellschaft liquidationslos auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Friedrich Uhde in Dortmund übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Hoch⸗ druck⸗Apparate⸗Bau Friedrich Uhde“ fort. (Vgl. H.⸗R. A 5202). Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Nr. 1461 am 19. Fe⸗ bruar 1937 bei der Firma „Epa“ Einheits⸗ , , ,. Filiale Dortmund“ in Dortmund: Die Zweignie derlassung ist aufgehoben, ihre Firma ist damit erloschen. Nr. 1816 am 19. Februar 1937 bei der Firma „Deutsche Union“ Bausparkasse für Stadt und Land Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dortmund: Dr. jur. Carl Ficht und Kaufmann Hubert Seller, beide in Dortmund, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt, Ihre Prokuren sind er⸗ loschen. Nr. 1393 am 19. Februar 1937 die Firma „Westfälische Pumpernickel⸗ fabrik Franz Bönkhoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund, Lortzing⸗ straße 9. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Großvertrieb von Pumpernickel und Schwarzbrot. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinemann in Dortmund. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1486 am 22. Februar 1937 bei der Firma „Haeger E Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Zweignieder⸗

lassung in Dortmund: Durch Gesell⸗

schafterbeschluß vom 17. 12. 1936 ist der Ge sellschaftsvertrag in 5 (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist um 130 000 RM auf 250 G00 RM erhöht. Vr. 1673 am 22. Februar 1937 bei der Firma „Bark Co., Maschinen fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. 2. 1937 ist gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch liquidationslose Uebertragung ihres Vermögens in die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft „Bark E Co., Maschinenfabrik, In⸗ haber: Franz Bark und August Leon⸗ hardt“ in Dortmund umgewandelt. (Vgl. H.⸗R. A 5205). Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehen⸗ der Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 350 am 23. Februar 1937 bei der Firma „Westfälisch⸗Rheinischer Fachblatt⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Diplomkaufmann Arthur Eifert ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 1687 am 23. Februar 1937 bei der Firma „Gesellschaft für Elektroschweißung mit be⸗ schränkter Haftung“ in Tortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. 12. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch liquidationslose Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft „Gesellschaft für Elektroschweißung Weber E Co. Komm.⸗Ges.“ in Dortmund um⸗ gewandelt. (Vgl. H.R. A 5207). Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Nr. 86 am 25. Februar 1937 bei der Firma „Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesell⸗ schaft“ in Dortmund: Emil Baumgartner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Braue⸗ reidirektor Wilhelm Schroeder in Dort⸗ mund ist nunmehr alleiniges Vorstands⸗ mitglied. Er ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt. Nr. 1894 am 27. Februar 19375die Firma „Gelsenberg⸗ Bürohaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Rheinische Straße Nr. 173. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Bürohauses in Dort⸗ mund. Das Stammkapital beträgt 100000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Detmar Philippi und Dr. Rudolf Voß, beide in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dortmund.

Dülken. Bekanntmachung. 71392

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 99 vom 26. Februar 1937 der Firma „Brüggener Thonröhrenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brüggen:

Die i nr , ,, . vom 31. Dezember 1936 hat die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Brüggener Thonröhrenwerk Hendricks C Söhne“ mit dem Sitz in Brüggen, an der alle Gesellschafter als persönlich haftende Gesellschafter beteiligt sind, und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf diese offene Handelsgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ist .

Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ . Haftung, die sich binnen sechs

onaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

Dülken, den 26. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Diss eldl orf. 71393

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 109315, Firma Vogelsang K Co. vorm. J. P. Vogelsang, Sitz Hilden. Inhaber Wilhelm Gymnich, Kaufmann in Düsseldorf⸗Eller.

Nr. 10 316, Firma Linoleumvertrieb Christian Gerken, Sitz Düsseldorf. In⸗ haber Christian Gerken, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 10 317, offene Handelsgesellschaft in Firma Kosmograph⸗Diktiermaschi⸗ nen Verkaufsgesellschaft Coester & Wer⸗ ner, Sitz Düsseldorf. Gesellschafter: Hans Coester, Hermann Werner, Kauf⸗ leute in Düsseldorf. Beginn der Gesell⸗ schaft: 2. Februar 1937.

Bei Nr. 4294, Fritz Wolf & 3

ie

. Die Liquidation ist beendet.

irma ist erloschen.

Bei Nr. S455, Rhenania⸗Verlag Thomas Peter Braun, hier: Die Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 3. März 1937. Amtsgericht.

Düsseldorf. II3941 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Nr. 4770. Gesellschaft in Firma Rhei⸗ nische Bauvereins⸗Treuhand⸗ und Bera⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 13. Februar 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Zweck des Unternehmens ist ausschließlich die Förderung der dem Ver⸗ band rheinischer Wohnungsunternehmen (Baugenossenschaften und ⸗gesellschaften) e. V. in Düsseldorf angeschlossenen Bau⸗ vereinigungen durch wirtschaftliche Maß⸗ nahmen zur Sicherung ihres Bestandes und ihrer Entwicklung. 2. Gegenstand des Unternehmens sind: 1. Treuhänderische Verwaltung von Vermögenswerten der Verbandsmitglieder, 2. Buchführungs⸗ hilfe, 3. Durchführung von Betriebsorgani⸗ sationen und Liquidationen von Bauver— einigungen, 4. treuhänderische Sicherung von Spareinlagen bei Baugenossen⸗ schaften, 5. treuhänderische Sicherung von sonstigen Darlehen Dritter an Verbands mitglieder, 6. Uebernahme der Pfand⸗ halterschaft für Anleihen und Schuldver— schreibungen der Verbandsmitglieder, J. Beratung und Unterstützung der Ver⸗ bandsmitglieder in finanziellen Angelegen⸗ heiten, insbesondere durch Hilfe bei der Kapitalbeschaffung, 8. treuhänderische und beratende Unterstützung der Kapitalgeber der rheinischen Wohnungsunternehmen, 9. Durchführung sonstiger dem Zweck der Gesellschaft dienlicher Tätigkeit einschließ⸗ lich der Beteiligung an anderen, dem gleichen Zweck dienenden Unternehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Dr. August Flender, Verbands⸗ geschäftsführer in Düsseldorf. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht. Die notwendigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Daneben können sie in der Zeitschrift für Wohnungswesen veröffent⸗ licht werden. Geschäftsräume: Kreuz⸗ straße 68.

Bei Nr. 685, Vogelsang E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vorm. J. P. Vogelsang, Hilden: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschlüssen vom 5. Oktober 1936 und 5. Februar 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Wilhelm Gymnich in Düsseldorf⸗Eller, umgewandelt. Er führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Vogelsang E Co. vorm. J. P. Vogelsang mit dem Ort der Niederlassung Hilden fort. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Bei Nr. 3559, Linoleumvertrieb Ehr. Gerken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 12. Februar 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Christian Gerken in Düsseldorf, umgewandelt. Er führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Linoleumvertrieb Christian Gerken mit dem Ort der Niederlassung Düsseldorf fort. Die Firma der Gesellschaft ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Bei Nr. 3720, Boldt C Zander Archi⸗ tekten u. Bauunternehmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4525, Fahrze ugfabrik Krupp & Stier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gemäß Beschluß des Amts⸗ gerichts Düsseldorf vom 3. Februar 1937, durch den ein Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens mangels Masse abge⸗ wie sen wurde, ist die Gesellschaft aufgelöst.

Bei Nr. 4572, „Fernfracht“ Speditions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Dr. jur. Walther Bindhardt, Rechtsanwalt in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 3. März 1937.

Amtsgericht.

Eisenach. 17I3951

Im Handelsregister Abt. B Nr. 241 ist bei der Firma Bayerische Motoren⸗ werke, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Eisenach, heute eingetragen worden; .

Die Prokura des Heinrich Helmholz ist erloschen. Dem Betriebsleiter Arthur Gohlle in München ist Gesamt— prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß er zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen heftet ist. Diese Prokurg gilt sowohl für die Hauptniederlassung München wie für die Zweigniederlaffung Eisenach.

Eisenach, den 26. Februar 1937.

Amtsgericht.

Risleben. 7396 In das Handelsregister Abt. A ist . bei Nr. 182, Firma F. Kögel in Eisleben, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Otto Kögel ist verstorben. Alleiniger Inhaber der Firma ist seine Witwe Betty Kögel geborene Weppler

in Eisleben. März 1937.

Amtsgericht Eisleben, 2.

ErFurt. IJ

In unser Handelsregister A Nr. 379 ist heute bei der Kommanditgesellschaft J. A. Topf & Söhne, Erfurt, ein⸗ getragen: Dem Handlungsgehilfen Albin Klingler in Erfurt ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er mit einem Prokuristen gemeinschaftlich zur Ver—⸗ tretung berechtigt ist. Die Prokura des Otto Endler ist erloschen.

Erfurt, 3. März 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Frankenstein, Sschles. 713959 Im Handelsregister Abt. A Nr. 186 ist bei der Firma Kronen-Apotheke u. Kronen-Drogerie Georg Perlitz, Fran⸗ kenstein, Schlesl, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Frankenstein, Schles.. 2. März 1937.

Frankiurt, Main. IJ711371 Serõffentlichung aus dem Handelsregister. B 4250: Gestetner Attiengesell⸗ sch aft, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1936 geändert in §4 (Grundkapital). Die Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1936 hat die Herabsetzung Grundkapitals um 450 000, Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 200 000, Reichsmark.

B 1714: Mittel deutsche Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien gesellschaft. Carl Harter ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 4446: Oberbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Martin Eichel⸗ grün ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 3947: Cilly Kanstein Textilver⸗ tretungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. No⸗ vember 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf Frau Eilly Kanstein, geb. Prölsdorfer, in Frankfurt a. M. als die alleinige Gesellschafterin übertragen ist. Diese führt das Geschäft als nicht ein getra⸗ genes Unternehmen in Frankfurt a. M. weiter. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen. ;

B 3942: J. G. Farbenindustrie Aktien gesellschaft. Die Prokuren Dr. Wilhelm Bergdolt und Gustav Hart⸗ mann sind erloschen. Dem Sozial- referenten Hans Jörß, Leverkusen⸗Wies⸗ dorf, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

B 4500: „Seles co⸗Süd“ Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. November 1936 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Wirtschaftsprüfer Hell⸗ muth Bachem, Köln, ist zum Liquidator bestellt.

B 4974: Café Rumpelmayer Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1936 ist die Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Kauf⸗ mann Hermann Jaeger in Frankfurt a. M. als den alleinigen Gesellschafter über⸗ tragen ist. Dieser führt das Handels- geschäft unter der Firma: „Café Rumpel⸗ mayer Hermann Jaeger“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann weiter. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen. .

B 4328: Chemisch⸗Pharmazeutische Aktiengesellschaft Bad Homburg, Werk Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 54 (Grundkapital). Die Kapitalerhöhung um 250 000, Reichs- mark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000, Reichsmark. Es werden 250 neue auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien über je 1000, RM zum Kurse von 15099 ausgegeben. Das ge⸗ samte Grundkapital von 500 000,.— RM zerfällt jetzt in 450 Aktien im Nennwert von je 1000, RM, 480 zu je 100, RM und 100 zu je 20, RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. ;

B 4603: Boymoto Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ie Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 1946: Haframa Havanna Zi⸗ garren Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗— schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise um- gewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Wirtschaftstreuhänder Rudolf Behrle in Freiburg i. Br. als den dauptgesellschafter übertragen ist. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit verlangen.

B 4750: Pallas Versichernngs⸗

des

Die

gesellschaft mit beschränkter Oaf⸗