— — — *
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 9. März 1937. S. 4
— —
Emilio Vidal. Die Prokura des Greve ist erloschen. 2 Gerhard J. Martens Gesellschaj mit beschräntter Haftung. . Beschluß vom 26. Februar 1957 ist 3. Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver tretung geändert. Jeder Geschas führer ist allein vertretun gsberechtig. P. Kahre und W. Fischer sind nicht me Geschäftsführer. Max Karl Schernan und Hans Hermann Riege, Kaufleut⸗ zu Harburg⸗Wilhelmsburg, sind zu Ge schäftsführern bestellt. Joswich & Co. Prokura ist erteilt an Frau Johanna Martha Emma Sperhe geb. Berg. '! Amtsgericht Hamburg. Abt. 62.
tung. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Februar 193! ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 51 (Firma) und §z7 (Vertretung). Bei mehreren Geschäftsführern erfolgt die Vertretung entweder durch 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer i Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dr. Fritz Fester ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Firma lautet jetzt: Pallas Gesellschaft mit beschränkter Haftung Konzernversicherung. Wilhelm Schweizer zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. B 4425: „Derop“ Deutsche Ver⸗ triebsgesellschaft für russische Oel⸗ produkte Attiengesellschaft, zweig⸗ niederlassung Frantfurt a. M. Die hiesige Zweigniederlassung der Firma ist erloschen. Frankfurt am Main, den 27. Febr. 1937. Amtsgericht. Abteilung 41.
A 13 805: H. C W. Müller, Hatters⸗ heim a. M. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1937. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: 1. Heinrich Müller, 2. Wilhelm Müller, beide in Hattersheim a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
A 1198: Ferdinand Sander. Die Witwe Henriette Sander, geb. Goldschmidt, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A lI98: Ferdinand Sander. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Sander ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Paul Ständer bleibt bestehen.
Frankfurt am Main, den 1. März 1937.
Amtsgericht. Abt. 41.
Fulda. 71399 Handelsregistereintragungen. H. R. A 645. X. 2. 1957. Firma Lingel⸗Herrenschuh⸗Vertrieb Gebrüder Frohnapfel in Fulda: Der bisherige Gesellschafter Anton Frohnapfel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. H.R. A 588. 1. 3. 1937. Firma C. A. Arnd Eisenhandlung Inhaber Eduard und Carl Oskar Arnd, Fulda: Diplom⸗ ingenieur Carl Oskar Arnd ist als
Nährmittel, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt: Bäckermeister Albert Deutloff, Leipzig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Deutloff ausgeschlossen.
Nr. 129, J. A. Uhlig, Halle a. S.: An Richard Beckmann, Halle, ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen.
Nr. 130, Reinhold Schneider, Halle a. S.: Das Geschäft ist nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers auf seine Ehefrau Lis⸗ beth Abel geb. Bechler als Alleinerbin übergegangen. Sodann ist der Kaufmann Herbert Abel in Halle als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Offene Handelsge sellschaft, die am 1. September 1936 begonnen hat.
Nr. 195, Wilhelm Ender, Kaiser⸗Dro⸗ gerie, Halle a. S.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Ender ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 963, Paul Heydenreich, Nietleben: Paul Heydenreich ist gestorben. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf seine Witwe Frieda Heydenreich geb. Gehrke in Niet⸗ leben als Nießbraucherin am Nachlasse des Verstorbenen übergegangen. Nr. 1128, Hugo Große, Halle a. S.:
Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Arpa⸗ Verlag Dr. Stöger E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Arpa⸗BVerlag Dr. Stöger & Co. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Dr. rer. pol. Max Stöger, Schriftleiter, zu Ham⸗ burg. Die Kommanditgesellschaft hat am 2. März 1937 begonnen. Sie hat eine Kommanditistin. Gesamtprokura ist erteilt an Kurt Grassmann und Wil⸗ helm Erich Lorenz. J. Sies bye A. /S., Filiale Hamburg. Hans Oscar Vilhelm Siesbye, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Vorstand (Direktor) der Zweigniederlassung in Hamburg bestellt; seine Vertretungs⸗ befugnis ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Hamburg beschränkt. Julius Israel junr. Die Firma ist geändert in Eugen Lauckner. Hamburger Schiff ahrts⸗Kontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Ernst Hermann Karl Ritter, Kaufmann, zu Altona. Elektro⸗Heizung Frieda Breckwoldt. Inhaberin: Witwe Frieda Anna Bertha
Sentralhandelsregifterbeilage
um Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den g. Mãrz
zugleich Zentral r. 56 (Zweite Beilage)
— beschr. Haftg. ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Ge sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses ins Handelsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. „L. K. Kerth“ in Annweiler: Das Ge⸗ schäft wird von der Kauffrau Karoline gen. Lina Mühlhan, ledig, in Annweiler, unter
. e. — *
—
Handelsregister.
Handelsregister. uh Gemeinhardt“ in Hof: Er⸗ losch
en. . ( . Helmut Glässel“ in Selb. In⸗ der: Kfm. Helmut Glässel; Hand⸗ ung mit Manufakttur⸗ Weiß- u. Woll⸗ paren, Schneidereiartikel u. Berufs⸗
kleidung. — ; . Hermann Baumann“ in Selb. gihaber: Kfm. Hermann Baumann; ö n-Fabrikation u. ⸗-Großhandel.
ebwaren⸗F ʒ Amtsgericht Hof, 4. März 1937.
.
: William Hellgardt und Walter Glagau sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.
Am 1. März 1937 bei Nr. 1041 — Ala Anzeigen Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Königsberg, Pyr. — Dem Martin Fiedler in Berlin⸗Zehlendorf, Hans⸗Udo Lasarzewski in Berlin⸗Zehlendorf, Fritz Reinhardt in Berlin⸗Treptow und Wolf⸗ gang Rittmeister in Berlin ist Prokura dahin erteilt, daß zwei von ihnen gemein⸗ der Firma „L. K. Kerth Inh. Karoline schaftlich oder jeder von ihnen in Gemein⸗ Mühlhan“ fortgeführt. Die im bisherigen schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ mit einem der Prokuristen Denzin, Fürn⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf die eisen und Kreike vertretungsberechtigt ist. Erwerberin Mühlhan nicht übergegangen. Die Prokura für Friedrich Clas ist erloschen. 3. „Eisengießerei Landau Gebrüder
n (Niederrhein), Ziegel⸗ gesellschaft — Geschäftsführer ist allein der Gesellschaft befugt. Die Gesellschafter Ernst Scharrenberg der Aellkere in Mettmann und Kurt Tinneberg bringen je einen Lastkraft⸗ wagen ein, wodurch die Stammeinlage des ersteren in Höhe von 10500 RM und die Stammeinlage des letzteren in Höhe von 9500 RM gedeckt wird. Seffentliche Bekanntmachungen der ahl o erfolden im Deutschen Reichsanzeiger. ; ö Kempen, Niedervhein, 2. März 1937. Amtsgericht.
berg in Kempe heide 89; jeder zur Vertretun
direktor Alexander Weith, Kassel, ist zum Geschäftsführer bestellt. H. R. A 3165. Versandhaus für Ver⸗ messungswesen Schmidt und Süße, Kom⸗ manditgesellschaft, Kassel. Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. Fe⸗ bruar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter find die Kaufleute Wilhelm Schmidt und Heinrich Süße, beide in Kassel. 1 Kommanditist. . Zu H.-R. A 968, Jacob Lindenfeld, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Am 18. Februar 1937: Zu H.-R. B 306, Grundbesitz. und Hypothekenverkehrsanstalt m. b. S., Kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. 12.
Höß. Heidelberæ. Ito) r ar Handelsregister Abt. A Band 1 3, 3069: Die Firma Karl Osch Hotel Kurpfalz in Heidelberg ist er, loschen. VII 154: Firma Otto Geꝛlah in Heidelberg. Inhaber Josef Ott Gerlach, Kaufmann in Heidelberg. l 146: Firma M. E. G. Gottlieb in Hei. delberg. Inhaberin Clara Schmah, ledig, in Heidelberg. Abt. B Bd. J O.⸗Z. 7 zur Firm
Frankiurt, AHIain. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Nniizs)
Kirchen. I1414
A 3972: Hohenzollern ⸗Apotheke Robert Barabas, Inhaber Wil⸗ helm Stihl. Die Firma lautet jetzt: Hohenzollern⸗Apotheke Wilhelm Stihl.
A l450: Franktfurter Klosettpapier⸗ fabrik H. Astheimer. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Das Handelsgeschäft ist, mit dem Rechte der Fortführung der Firma, an den Kaufmann Hermann Halberstadt in Frankfurt a. M. veräußert worden, der es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ taufmann fortführt.
A 13 8099. Woll⸗Handelsgesell⸗ schaft Stein & Co. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 8. Februar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Leo Stein, 2. Josef Stein, 3. Hugo Goitein, sämtlich Frank⸗ furt a. M. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der „Woll⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Stein C Co.“ hierselbst entstanden (vgl. 41 H. R. B 4935).
Als3 sol: Friedrich Götz. Inhaber Kaufmann Friedrich Götz, Frankfurt a. M. Die Handelsgeschäfte sind bisher unter den Firmen: 1. „Nikotinfilter Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 2. „Schnell⸗ Verschluß Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden vgl. 41 H.⸗R. B 5177 und 41 H.⸗R. B 4910.
A 4862: Sigmund Epstein. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Epstein ist alleiniger Inhaber der Firma.
12446: G. Zech & Co. Das Han⸗ delsgeschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma, unter Ausschluß der bisher entstandenen Verbindlichkeiten, an den Kaufmann Karl-Theodor Martens in Hamburg veräußert worden. Die Nieder⸗ lassung ist nach Hamburg verlegt.
A 2759: G. D. Moos. Die Firma ist erloschen.
A 3072: Gebr. Dppenheimer. Dem Abraham Samuel in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 3 So2: Otto Pleines. Inhaber Kaufmann Otto Pleines, Frankfurt a. M.
A 13803: Mühlenchemie Carl Grünig. Inhaber ist der Kaufmann Carl Grünig, Frankfurt a. M. Dem Dr. Kurt Ritter, Dr. Willy Kunz und Heinrich Schott in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei derselben sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Das Handelsgeschäft ist bisher unter der Firma „Mühlenchemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5.7. 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden vgl. 41 H.R. B 3672).
A 3 Sog: Christian Leidig. Das bisher unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Preiß in Frankfurt a. M. übergegangen, . es unter unveränderter Firma fort⸗ ührt. .
13777: Medieinisches Speeial⸗ hans Fritz Steffan C Co. Der Ehe⸗ frau Appolonia Steffan geb. Zentgraf in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 1II1I02: Röder Prägzision, offene Handelsgesellschaft. Der Maschinen⸗ ingenieur Othmar Bauer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Fritz Faudi in Falkenstein i. Ts. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jeder der Gesellschafter ist fortan allein vertretungs⸗ berechtigt. Dem Max Wollenberg in 8K er i. Taunus ist Einzelprokura erteilt. .
A 7003: Schwarz C Co. Das Han⸗ delsgeschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma an Frau Johanna genannt Hanna Keller und den Kaufmann Leo Keller, beide in Dresden, veräußert worden, die es unter der abgeänderten Firma „Schwarz E Co. Inh. L. E H. Keller“ als offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1957 fortführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
handen.
Emil Hecht, Halle a. S. Inhaber: Gastwirt Emil Hecht, Halle.
Trotha. am 1. Februar 1937 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute . Weber und Rolf Reimann in Halle.
Halle a. die am 16. Februar 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Wilhelm Tetzner sen. und Wilhelm Tetzner jun. in Halle.
Gesellschafter der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: C. A. Arnd Eisen⸗ handlung Inhaber Eduard Arnd, Fulda. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Eduard Arnd in Fulda. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen dergestalt, daß Theodor Arnd, Aloys Lang und Fritz Volmer jeder nur mit der Pro⸗ kuristin Ehefrau Maria Arnd geb. Emmelheinz gemeinschaftlich zeichnen können. Neu eingetragen wurde: H-⸗R. A 67. 27. 2. 1937. Firma Diplom⸗Ingenieur Carl Oskar Arnd, Zentralheizungen und sanitäre Anlagen, Fulda. Inhaber der Firma ist der Diplomingenieur Carl Oskar Arnd in Fulda. Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.
C aäartz, Oder. 71400 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 97 am 24. Februar 1937 die Firma „Elisabeth Berker, Gartz (Oder)“, eingetragen worden. Inhaberin der Firma ist Frau Elisabeth Berker in Gartz (Oder).
Gartz (Oder), den 2. März 1937. Das Amtsgericht.
¶ GS lar. 71401 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 72, betr. die Firma Altenit⸗Düngungs⸗ und Pflanzenschutz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Goslar, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Goslar, 26. Februar 1937.
¶ Ot ha. 71402
Wir haben heute in das Handels⸗
register A die Firma Willy Dreßler in
Gotha und als Inhaber den Kaufmann
Willy Dreßler daselbst eingetragen.
Gotha, den 2. März 1937. Amtsgericht.
¶ iit erslIoh. 71403 In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Februar 1937 unter Nr. 460 die Firma J. W. Marx und als Gesell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft Karla Marx, Helene Marx und Kaufmann Hans Wilhelm Marx, sämt— lich wohnhaft Gütersloh, Unter den Ulmen 1, eingetragen worden.
Amtsgericht Gütersloh.
Halberstadt. 71404 In das Handelsregister Abt. A ist am 3. März 1937 unter Nr. 1586 die Firma M. Helene Schmolke Radio⸗ spezialgeschäft mit dem Sitz in Halber⸗ stadt und dem Fräulein Martha⸗Helene Schmolke in Halberstadt als Inhaberin eingetragen worden.
Amtsgericht Halberstadt.
Halle, Saale. ITI I50 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden unter:
Nr. 4599. Jamaica Deutsche Handels⸗ gesellschaft Harder C Meiser, Zweignieder⸗ lassung Halle a. S. Kommanditgesellschaft, die am 6. Januar 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Alfred Eggert Friedrich Harder, Hamburg und Franz Dominikus Meiser, Bremen. Es sind 3 Kommanditisten vor⸗
Nr. 4601.
Weinberg⸗Terrassen Inh.
Nr. 4602. Weber E Co., Fabrikation von Lacken und Farben, Halle a. S.⸗ Offene Handelsgesellschaft, die
Nr. 4604. Wilhelm Tetzner E Sohn,
S. Offene Handelsgesellschaft,
Nr. 4605. Hermann Lippert, Fuhr⸗ unternehmen, Halle a. S. Inhaber: Fuhr⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
Geschäft Maria Keller geb. Hollefeld in Vers⸗
Dr. Martin Keller daselbst Prokura er⸗ teilt ist.
Hamburg.
Standard Kälte Maschinenfabrit
Arpa⸗ Verlag. Gesellschaft mit be⸗
Die Prokura des Walther Stelzer ist erloschen. Nr. 1408, Friedrich Friedrich, Rade well: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Willy Friedrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 2187, Opel & Wolff, Halle a. S.:— Die Entziehung der Vertretungsmacht hin⸗ sichtlich des Gesellschafters Paul Opel ist wieder aufgehoben. Nr. 2497, Herm. Bohmeyer C Co., Halle a. S.: Geschäft und Firma sind auf die Kaufleute Günter Bode und Otto Laatsch in Halle übergegangen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat. Nr. 2835, Keferstein'sche Papierhand⸗ lung, Kommanditgesellschaft, Halle a. S.: Dem Kaufmann Friedrich Wolf in Halle ist Einzelprokura erteilt. Nr. 3047, Hermann Dröge, Halle a. S.: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Luise Dröge geb. Haertel und den Diplomingenieur Karl Dröge in Bitterfeld in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen. Die Nieder⸗ lassung ist nach Bitterfeld verlegt. Nr. 3064, Wilhelm Hendrichs, Halle a. S:
herige Gesellschafter Wilhelm Hendrichs ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 4068, Waldemar Hindermann, Pantoffel⸗QWuelle, Halle a. S.: Die Nieder⸗ lassung ist nach Dessau verlegt. Nr. 4276, Max Gotthilf Richter E Co., Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Gotthilf ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 4469, Veuermann C Wenzel, Holz⸗ industrie⸗Gesellschaft, Halle a. S.: Dtto Wenzel ist aus der Ge sellschaft ausgeschie⸗ den. Die Firma ist in R. Beuermann Co., Holzindustrie⸗Kommanditgesellschaft geändert. Die Kommanditgesellschaft hat am 19. Februar 1937 begonnen und ist unter Nr. 4603 in das Handelsregister ein⸗ getragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Robert Beuermann in Halle. Es ist 1 Kommanditist vorhanden. Nr. 45670, Schneider E Salzmann, Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Helmut Salz- mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 1660, Hallesche Dampf⸗Seifen⸗ und J Stephan C Co., Halle a. S. . 2975, Eugen Schrub C Co. Halle a. S. Nr. 3799, Hallesche Taschen⸗ und Sport⸗ artikelfabrik Franz König E Co., Halle a. S. Nr. 3836, Hallesche Rohpappenfabrik Max Graßme yer, Halle a. S. Nr. 3874, Albert Baeger, Sennewitz. Nr. 3926, Richard Wendt E Sohn, Diemitzer Mühl⸗ und Landbrotbäckerei, Diemitz. Halle a. S., den 26. Februar 1937. Das Amtsgericht. Halle, Westt. 14065 Unter Nr. 109 des Handelsregisters A — Firma Anton Hollefeld zu Vers⸗ mold — ist heute eingetragen, daß das auf die Apothekerin Frau
mold übergegangen und dem Chemiker
Halle (Westf.), den 3. März 1931. Das Amtsgericht.
71406 Handelsregistereintra gungen. 2. März 1937.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Da die Gesellschaft noch Ver⸗ mögen hat, wird der Löschungsvermerk gelöscht. Liquidation findet statt. Das Registergericht hat den Rechtsanwalt Dr. F. Bohnert, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt.
schränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. De zember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch
Wohnhausgesellschaft beim Barm⸗
„Tran smare“
Georg⸗Wilhelm Grieme Kreditinsti⸗
Albert Osterwald Gesellschaft mit
Shaith Abdulta Galedary. Inhaber:
Idris Husseinzadeh. Hansa⸗Reklame Emil Kramer. Die
Alfred
Hamburg, übernommen.
1937 begonnen.
sind nicht übernommen. 3. März 1937.
Haberkorn, Zamorano & Fern an⸗
ist erloschen. Otto Meissners Verlag.
lich haftende Gesellschafter C. R. Peter⸗ sen und eine Kommanditistin ausge⸗ schie den. Alfred Gutmann Aetiengesellsch aft für Maschinenbau. Die in der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Juni 1936 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 500 000 RM auf 400 0090 Reichsmark ist erfolgt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 19. Juni 1936 ist der 521 Abs. 2 des Ge sellschafts⸗ vertrages (Stimmrecht) geändert. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 4. Februar 1937 ist der Fß 4 des Gesellschaftsvertrages (Grund⸗ kapital und. Einteilung) geändert. Grundkapital: 400 000 RM, eingeteilt in 340 Aktien zu je 800 RM, 1203 Aktien zu je 100 RM und 385 Aktien zu je 20 RM, alle auf den Inhaber lautend. „Alsterhaus“ Zweigniederlassung der Hertie Waren⸗ und Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Durch Beschluß vom 30. November 1936 ist das Stamm⸗ kapital um 5 000 000 RM auf 7500 900 Reichsmark erhöht und ein neuer Ge⸗ sellschaftsvertrag errichtet. Max Fried⸗ land und Dr. jur. Trabart Reichsfreiherr von und zu der Tann⸗Rathsamhausen sind nicht mehr Geschäftsführer. Wil⸗ helm Hermsdorff, Kaufmann, zu Berlin, ist ordentlicher Geschäftsführer. Prokura ist erteilt an Dr. Heinrich Vockel und Kurt Bigalke; ein jeder vertritt mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Kapitalerhöhung sind in voller Höhe Sacheinlagen (Darlehns⸗ forderungen gegen die Gesellschaft) ge⸗ leistet. „Hawag“ Hamburger Waren⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter n,, Der Geschäftsführer Rudolf
einemann ist gestorben. Hans Harry Heinemann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
becker Krankenhaus mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Geschäftsführer F. H. P. Schuster ist gestorben. Julius Wilhelm Hermann Bahr, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer
bestellt.
Handelsgesellsch aft mit beschränkter Haftung. Dr. H. J. Fränkel ist nicht mehr Geschäftsführer. Maria Linneborn, zu Hildesheim, ist zur Geschäftsführerin bestellt.
tut. Inhaber: Georg Wilhelm Grieme, Kaufmann, zu Hamburg.
beschränkter Haftung. (3weig⸗ niederlassung. Durch Ge sellschafter⸗ beschluß vom 15. Februar 1937 ist der Sitz der Gesellschaft von Magdeburg nach Hamburg verlegt und der Gesell⸗ schaftsvertrag zu 1 (Sitz geändert. Die bisherige Zweigniederlassung in Ham⸗ burg ist jetzt Hauptniederlassung.
Shaikh Abdulla Galedary, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an
Firma ist geändert in Emil F. W. Kramer. Bachmann. Inhaber: Hell⸗
muth gi? Bachmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Breckwoldt, geb. Behnke, zu Hamburg. Arnold Vogl. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Otto August Matthies und Walter Emil Alfred Borchers, beide zu Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Februar Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers
dez Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des F. Wedeles
Aus der Kommanditgesellschaft sind der persön⸗
M. E. G. Gottlieb GmbH. in Heidel— berg: Die Gesellschafterversammlum vom 23. Dezember 1936 hat die Um wandlung der Gesellschaft gemäß den Gesetz vom 5. Juli 1934 und seinen Durchführungsverordnungen in der Weise beschlossen, daß sie ihr Vermögen einschl. der Verbindlichkeiten unter Aus schluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, Clara Schmalz in Hei— delberg, übertragen hat, die das Geschäst unter der Firma M. E. G. Gottlieb mi dem Sitz in Heidelberg fortführt. At nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubigern der Gesellschaft, die sih binnen sechs Monaten nach der heutigen Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel= den, ist Sicherheit zu leisten, soweit si nicht Befriedigung verlangen können. II N zur n H. Fuchs Waggonfabti Aktiengesellschaft in Heidelberg: Durh! Beschluß der Generalversammlung von 16. Februar 1937 ist der Gesellschafts— vertrag geändert in 5 11 Abs. 1 Satzl Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrates, II 63 zur Firma Liegenschafts⸗Aktien. gesellschaft in Heidelberg: Die Gesel⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. IV 13: Die Industriebedarf⸗ und Holzbauten-Ver—⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Neckargemünd ist auf Grund . Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 ge— öscht.
Heidelberg, 4. März 1937.
Amtsgericht.
Herborn, Dilller. 71409 In unser Handelsregister A wurd heute unter Nr. 189 die offene Handelt, . in Firma „Johanna Finker— nagel u. Co.“ mit dem Sitz in Herborn eingetragen. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind die Kaufleute Johann Finkernagel und Liselotte Finkernagel beide zu Herborn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Herborn, den 1. März 1937.
Das Amtsgericht.
Herborn, Diller. 7140 Im Handelsregister Abt. A wurd heute unter Nr. 190 die Firma „Exnst Heun“ zu Herborn und als deren Im haber der Kaufmann Ernst Heun, Her, born, eingetragen.
Herborn, den 1. März 1937.
Das Amtsgericht.
Herford. II Ill In unser Handelsregister wurde ein, getragen:
Am 11. Februgr 1937 Abt. A Nr. II bei der Firma Friedrich Steffen, Her ford: Die Firma ist in Stepo, Friedric Steffen geändert.
Am 15. Februar 1937 Abt. A Nr. 30h bei der Firma J. F. Höpker Söhne in Herford: Die Firma heißt jetzt: J. 7 Höpker Söhne, Kommanditgesellschast Herford. Die Gesellschaft hat am 1. Ig nuar 1937 begonnen. Persönlich haf tender Gesellschafter ist der Kaufman Otto Höpker in Herford. Eine Kom manditistin ist vorhanden. . Am 24. Februar 1937 Abt. A Nr. IJ bei der Firma Carl Piper, Herford Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf mann Willy Westerhaus in Herford Bismarckstr. 40, ist in das Geschäft all persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ia nuar 1937 begonnen. Zur Vertretun
der Gesellschaft sind beide Gesellschafte ermächtigt. Am 1. März 1937 die Firma Helmu Schlüter, , und als deren In haber der Möbelfabrikant Helmu Schlüter, Herford, Bünderstr. 15. Amtsgericht Herford.
Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil, Anzeigenteil und füt den Verlag: Präsident Dr. Schlang in Potsdam;
I714121 A unter Firma einge⸗
enn
69 das Handelsregister Abt. Rm 215 ist heute bei der Arthur Israel in Ilmenau! klagen worden;
Tie Firma ist erloschen. Ilmenau, 2. März 1337
Das Amisgericht.
Cassel. ö 71158
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 13. Februar 19377.
Zu H.-R. A 379, Hermann Breiding, gassel: Die Geselischaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 3158. Karl Mattern, Kassel.
Inhaber ist der Kaufmann Karl Mattern,
assel.
. A 3159. Ferdinand Mohr, Hart⸗ sahlvertrieb, Kassel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ferdinand Mohr, Kassel. Der Ehe⸗ srau Luise Mohr geb. Röttger, Kassel, ist Prokura erteilt.
H.-R. A 3160. Georg Gerland, Kassel. gnhaber ist der Kaufmann Georg Gerland, gassel.
zu H.⸗R. A 2948, Heimschutz Kurhessen Hrandes Kuhlmann, Kassel; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Kuhlmann ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
H.R. A 3161. Jamaica Deutsche Han⸗ delsgesellschaft Harder Meiser, Zweig⸗ niederlassung Kassel (gleichnamige Haupt⸗ nie derlassung in Bremen J. Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Alfred Eggert Friedrich Harder in Hamburg und Kaufmann Franz Dominikus Meiser in Bremen. 3 Kommanditisten.
Am 16. Februar 1937:
Zu H.⸗R. B 793, Okerhall Bergbau⸗ Gesellschaft m. b. H., Kassel: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. 2. 1937 ist gemäß bem Gesetz vom 5. J. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, die Wintershall A.⸗G. in Berlin, Ver⸗ waltungssitz Kassel, übertragen. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.
Am 15. Januar 1937:
Zu H.-R. B 64, Versandhaus für Ver⸗ messungswesen G. m. b. H., Kassel: Die Firma lautet jetzt: Versandhaus für Ver⸗ messungswesen Schmidt und Süße Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Geseilschafterbeschluß vom 29. 12. 1936 ist 51 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Am 17. Februar 1937:
Zu H.-R. B 54, Versandhaus für Ver⸗ messungswesen Schmidt u. Süße G. m. b. S., lafsel: Durch Gesellschafterbe schluß vom 29. 12. 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß bem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine gleich⸗ zeitig unter der Firma Versandhaus für Vermessungswesen Schmidt und Süße Kommanditgesellschaft errichtete Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Kassel umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesell⸗ schaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach bieser Bekanntmachung melden, sind be⸗ rechtigt, soweit sie nicht Vefriedigung ver⸗ langen können, Sicherheit zu verlangen.
Fu H.-R. B 883, Schmidt'sche Heiß⸗ dampf⸗Hesellschaft m. b. H., Kassel: Dem Hans Kölbel und dem Herbert Frank, beide in Kassel, ist in der Weise Gesamtprokurg erteilt, daß je der von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellver⸗ tretenden Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Zu H.-R. A 2619, Heinrich Blatt, Kaͤssel; Die Firma ist grloschen.
Zu H.-R. A 429, F. W. Breithaupt C Sohn, Kassel: Dem Friedrich Breithaupt, Kassel, ist Prokura erteilt.
H. R. A 5162. Carl Maaß, Feldbahnen u. Baugeräte, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Carl Maaß, Kassel.
H.-R. A 3163. Heinrich Franz Buch⸗ Zestungs-. und Zeitschriften⸗Großhand⸗
1936 hat sich die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. J. 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, deren Gesellschafter der Privat⸗ mann Isidor Löwenstein und dessen Ehe⸗ frau Emma geb. Marx, beide in Wies⸗ baden, sind, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen. Zu H.⸗R. B 660, Richard Wurbs, Maurermeister G. m. b. H., Kassel; Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 1. 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 65. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Maurermeister Ludwig Wurbs in Kassel übertragen. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläu⸗ biger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu verlangen. Am 20. Februar 1937: Zu H.R. A 1579, Reinhold G. Riemann, Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 22. Februar 19373
Zu H.⸗R. B 28, Fe derstahl⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Kassel: Die Prokura des Willy Cuny ist erloschen. SH. R. A 31660 Wilhelm Pape, Kassel⸗ Harleshausen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm Pape und Heinrich Pape, beide in Kassel darles⸗ hausen. Heinrich Pape ist in das unter der bisher nicht eingetragenen Firma Wilhelm Pape betriebene Geschäft als persbnlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. ;
Zu H-R. B 678, Deutsche Auskunftei (vorm. R. G. Dun E Co.) G. m. b. H. Berlin, Zweigniederlassung Kassel: Adolf Bischoff ist nicht mehr Ge schäftsführer.
Am 24. Februar 1937:
H.-R. A 3167. Wilhelm Lippe, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Lippe,
Kassel. Am 25. Februar 19837: H.⸗R. A 3168. Drogerie Wilhelmshöhe Hans Henß, Kassel⸗W. Inhaher ist der Fachdrogist Hans Henß in Kassel⸗W. Zu S. R. A 2409, Hugo Helmich, Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 26. Februar 1937: Zu S.⸗R. A 209, Franz Miltner, Kassel: Inhaber ist
9
die Witwe Sophie Miltner eb. Schütz, Kassel. . ö g 27. Februar 1937: ; Zu H.-R. A 1232, Carl Stephani, Kassel: Die Firma ist erloschen. u H.-R. A 21583, Ingenieurbüro Elektra Ernst Heinz Manigk, Kassel: Die Nie derlassung ist nach Dresden verlegt. H.R. A 3I69. Auto⸗Becker Willi Becker, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Willi Becker, Kassel. Am 1. März 19837: Zu H.⸗R. B 295, Bergmannswohn⸗ stättengesellschaft für den Bezirk Kassel G. m. b. H. i. C., Kassel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. DS. R. A 3170. Anna Trischl, Hand⸗ arbeiten, Kassel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Anna Trischl in Kassel. S. R. A 3171. Richard Wurbs, Maurer- messter, Kassel. Inhaber ist der Maurer⸗ meister Ludwig Wurbs, Kassel. Am 2. März 1937: H.⸗R. A 3172. Karl Baar, Kassel. In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Baar, Kassel.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kempen, Rhein. 71413 Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 13 die Firma „Fern⸗ kransport Kurt Tinneberg u. Co, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kempen (Niederrhein) ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ krag ist am 29. Januar 195 festgestellt.
2
ö
ist zu r Vors t glied bestellt mit der Ermächtigung, die
anderen meinschaft vertreten. ; Alleinvertretungsbefugnis des Hüttendirektors Emil Altland ist damit
Der Rechts m stellv
Ilschaft en Vorst m
ese
Die
erloschen.
HKRochem. J heute unter D. Klisserath, Apotheke D. Das Hande
übergegangen.
Steffen, Görl
D
Handelsreg
haber: Kauf
May ⸗ worden lsi
die si
register zu Sicherheit zu
Tage Nr. 57
geb. Wittke, beide
bruar 1937.
schaft mit bes sellschaf 1937 festgeste
mitteln, sonstigen lan
In unser Handelsregister Abt. B ist unker Nr. 5 bei der Bergbau- und ten⸗Aktiengesellschaft ‚„Friedrichshütte i erdorf, Zweigniederlassun arl Stein in Wehbach, folgendes ein⸗
tragen: 9 anwalt Hans Rennebaum
Kirchen, den 2. Februar 193.
n unserem Handelsregister tragen worden: Die
änderter Firma auf den Apotheker Max August Stamm in
Kochem, den 2. März 1931. Das Amtsgericht.
Königsberg, X. M. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist folgende Neueintragung erfolgt: ter Steffen, Görlsdo deren Inhaber der
Königsberg.
Königsberg, Pr.
gönigs berg Eingetragen in Abt. A am 27. 1937, Nr. 5742 —: Fritz Schwarz. Drt der Nie derlassung: Königsberg (Pr.).
Königsberg (Pr. Geschäftsräume Eingetragen in 1937 bei Nr. 13065 — schaft mit beschränkter Haftung —: Das Vermögen der Gesellschaft i gabe des Gesetzes vom 6. J bie offene Handelsgesellschaft „in Königsberg (Pr.) übertragen ehe H.-R. A 5741). Nicht ein⸗ getragen: Den Gläubigern der Ge sellschaft, ch binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses diesem Zwe
friedigung verlangen könne Eingetragen in Abt. A
Königsberg (Pr.). Gesellschafter:
in Königsberg Handelsgesellschaft,
schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich, und, wenn Prokuristen be⸗ stellt sind, jeder Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Der Hertha Wittke in Königsberg (Pr.) ist dahin Prokura erteilt, daß sie nur in meinschaft mit einem. Gesell tretungsberechtigt ist siehe H.
Eingetragen in 1937, Nr. 1391 —: Gesellschaf handel mit beschränkter Haftung.
tsvertrag ist am 15. /20. Fe
Gegenstand des Unte Handel mit Getreide, ; Saaten und Sämereien un
Stammkapital: 20 führer: Kaufmann in Königsberg (Pr.)
Am 27. Februar Dampfzie gelwerk Zö
beschränkter Haftun
pin.
Abteilung
ertretenden Vorstandsmit⸗
tweder zusammen mit dem andsmitgliede oder in Ge⸗ it einem Prokuristen zu
Amtsgericht. Bekanntmachung. II415 A ist Nr. 71 bei der Firma Kochem, folgendes einge⸗ i . lautet jetzt: Kliffergth, Kochem, Mosel. lsgeschäft ist unter umer⸗
Kochem als Pächter
nicis]
Nr. A1: Wal⸗ rf, Nm., und als Kaufmann Walter sdorf, Nm. ĩ
Nm., den 3. März 1937. as Amtsgericht.
JI71417 ister des Amtsgerichts (Pr.).
Februar
In⸗ mann Fritz Schwarz in J. Nicht eingetragen: Die befinden sich Schönstr. 6. Abt. B am 25. Februar Walter May Gesell⸗
st nach Maß⸗ uli 1934 auf Walter
in das Handels⸗ cke melden, ist eit sie nicht Be⸗ n. an demselben : Walter May, Sitz: Persönlich haftende verw. Frau Hedwig May Kaufmann Herbert Lange, (Pr.). Offene begonnen am 25. Fe⸗ Vertretung der Gesell⸗
leisten, sow
41 —
Zur
Ge⸗ schafter ver⸗ R. B 1305). Abt. B am 27. Februar t für Land⸗
Gesell⸗ Der Ge⸗ bruar Sitz: Königsberg (Pr.). rnehmens; Der Futter⸗ und Dünge⸗
chränkter Haftung. llt.
dwirtschaftlichen Produkten. . RM. Geschäfts⸗ Bruno Schlegelberger
1
1937 bei Nr. 175 26 gershof⸗Ernsthof mit —: Durch Beschluß
Königslutter.
d G. m. b. H. vorm. Gebr. Hahn am N. , 1937 eingetragen: Die Ge⸗ sellscha
schafter vom 6. Dezember 1936 aufgelöst. Der
d wandlung der Gesellschaft derart be⸗=
71418 Im hiesigen Handelsregister ist bei er Firma Papierfabrik Königslutter
ft ist durch Beschluß der Gesell⸗
bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Walter Kauffmann ist Liquidator. Amtsgericht Königslutter.
Krefeld. 71419 Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld.
Eingetragen am 4. März 1937. Bei H⸗R. A 75 Ue, Franz Huisgen, Uerdingen: Marig Huisgen und Franz Huisgen sind durch Tod ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist umge—⸗ wandelt in eine Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1837 mit einem Kommanditisten. Kauffrau Artur Hein⸗ rich, Edith geborene Dyckmanns, Uer— dingen, ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Berta Huisgen . aus der Gesellschaft ausgeschieden.
aufmann Artur Heinrich in Uerdingen hat Prokura. . S. R. A 44 Ue, Futtermittelhand⸗ lung Kronen Inh. Frau Heinrich Kronen, Uerdingen. Inhaber ist Kauffrau Heinrich Kronen, Mathilde ge⸗ borene Simons, St. Tönis. Heinrich Kronen, Kaufmann, St. Tönis, hat Pro— ura. ; Bei H⸗R. A 2844, Rheinische Zier⸗ leisten fabrik Devries C Co.: . mann Johann Schlüter, Krefeld, ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Fi
irma ist geändert in Rhei—⸗ nische Zierleistenfabrit Schliter Co., jetzt S⸗R. A 3614. Offene Han⸗ e gel ff r, begonnen 19. ,. 19357. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kauffrau Johann Schlüter, Erna Lb. Stengel, Krefeld, und Kaufmann Johann Schlüter, Krefeld.
S. R. B 133 Ue bei Firmg J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschast, Werke: Chemische Fabriken vor⸗ mals Weiler ter Meer in Uerdingen als Zweigniederlassung der Firma J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt am Main: Die Prokuren von Dr. Wilhelm Bergdolt, Gustav Heitmann, Professor Dr. Gustav Klein und Wilhelm Ripps sind erloschen. Die nachgenannten Prokuristen haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Dr. Kurt Duisburg, jetzt Köln⸗Marienburg: Ober⸗Ing. Albert Jungst, jetzt Hofheim a. Ts. Dem Sozialreferenten Hans Jörß, Leverkusen⸗Wiesdorf, ist Gesamt prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen . zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
En n, A 175, Emil Kaufmann, Krefeld: Die Firma ist am 28. Februar 1937 erloschen.
Bei 6. A 3477, Josef Berghs, Krefeld: Die Firma ist erloschen.
71420
Landau, Pia lx. x e Firmen:
Eingetragen wurden di 1. er nnr Fischer“ in Landau i. d. Pf.
nhaber August Fischer, Kaufmann, in 161 i. d. Pf. Großhandlung in Lebens⸗
mitteln. ; 2. „Ferdinand Klotz in Landau i. d. Pf. Kaufmann, in
nhaber Ferdinand Klotz, . 8 d. Pf. Handlung mit Alt⸗ und Abfallstoffen aller Art. .
Aenderungen bei den Firmen:
1. „Margaretha Mühlhäußer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Landau I. d. Pf.: Durch die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1936 wurde auf Grund des Ges. vom 5. J. 1934 die Um-
schlossen, daß ihr Vermögen und ihre Ver⸗ bindlichkeiten unter Ausschluß der Liqui= dation mit Wirkung vom Zeitpunkte der Eintragung der Ümwandlung in das Handelsregister auf die von den bisherigen Hesellschaftern: 1. Jakob Mühlhäußer, Kaufmann, 2. Klara Mühlhäußer, ohne
Bauß Aktiengesellschaft“, Sitz in Landau i. d. Pf.: Der bisherige Vorstand Josef Stember ist abberufen. Als alleiniger Vorstand wurde bestellt der Gießerei ingenieur Wilhelm Gerlach in Landau i. d. Pf: in der Weise, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
4. „Albert Siegel“ in Landau i. d. Pf. : Die Firma ist geändert in „Theodor Krafft“. Geschäftszweig ist: Handlung in Kellereimaschinen, techn. Gummiwaren und Industriebedarf.
5. „Pfälzische Geschäftsbücherfabrik C. Just Söhne“ in Kandel: Gesellschafter Otto Just senior ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausge schie den.
6. „Gebrüder Ziegler“ in Bergzabern: Die Prokura des Ziegler Friedrich Jakob in Bergzabern ist erloschen. ;
7. „Eduard Diehl“ in Siebeldingen: Die Prokura des Welcker Eduard in Siebel dingen ist erloschen. Geschäftszweig jetzt: Weinbau und Weingroßhandlung.
8. „Martin Philipp E Cie.“ Wein- großhandlung, in Landau i. d. Pf.: Die Firma ist geändert in „Martin Philipp C Co. Inhaber Lemmel und Stern“. Der Gesellschafter Alfred Stern ist ab 1. 1. 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von Stern, Hugo, Stern, Sigfrieb, und Lemmel, Alfred, fortgeführt.
9. „Hermann Lehr Nachf.“ off. Hand. Ges. in Landau i. d. Pf.: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Hermann Lehr Nachf. In⸗ haber Hermann und Heinrich Levy“. 10. „Bauer & Co.“, off. Sand. ⸗Ges. in Landau i. d. Pf.: Die Firma ist geändert in „Bauer Co. Inh. A. E L. Levy !. 11. „8. Benedict“ in Landau i. d. Pf. t Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 31. Dezember 1936 aufgelöst und die Firma erloschen. . Amtsgericht Landau i. d. Pf.,
4. März 1937.
Lauban. . i421] In unser Handelsregister Abt. A 39 heute unter Nr. 59 die Firma „Edmun Exner, Mechanische Baumwoll⸗Bunt⸗ weberei“ in Lauban, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Edmund Exner ebenda eingetragen worden.
Lauban, den 19. Februar 1937.
Amtsgericht. Lauban. 1er
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 250 ein getragenen Firma Papier⸗Industrie⸗ Lauban Neueste Nachrichten und Lau⸗ baner Anzeiger Bruno Ostermann fol⸗ gendes eingetragen worden;
Die Firma ist in „Buch⸗ und, Ver⸗ lagsdruckerei Bruno Ostermann“ ge⸗ ändert.
Lauban, den 22. Februar 1937.
Amtsgericht.
Lauban. 71423
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2, Laubaner Ton- werke, Zweigniederlassung der Siegers⸗ dorfer Werke vormals Friedrich doff⸗ mann, Aktiengesellschaft in Siegersdorf, folgendes eingetragen worden;
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Februar i937 ist dem Vorstands mit= glied Generaldirektor Walter Pohl die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilt worden.
Lauban, den 28. Februar 1937. Amtsgericht. Lübbenan. II425
Die im hiesigen Handelsregister A Nr 133 eingetragene Firma. Auguste Birkhahn, Lübbenau, soll gelöscht wer= den. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird gemäß 5 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Ge⸗ . eine Frist von drei Mo⸗ naten bestimmt.
Lübbenau (Spreewald), 26 Februar 1931. Das Amtsgericht.
Magd ebur In unser
= LUI4261 zandelsregister ist heute rden:
unternehmer Hermann Lippert, Halle. Nr. 4606. Herbert Knof Inh. Klara Knof, Mineralwasserfabrik, Bierverlag und Großhandel mit Genußmitteln, Halle a. S., Inhaberin: Witwe Klara Knof geb. Harrig, Halle.
Nr. 64, Carl Koch, Fabrik hygienischer
Beruf, 3. Margaretha Mühlhäußer, ohne . alle in Landau i. d. Pf., . neuerrichtete offene Handelsgesell chaft übergehen. Diese hat am 25. Februar 1937 begonnen. Das Geschäft wird unter der Firma, Jakob Mühlhäußer & Co,. mit Sitz in Landau i. d. Pf. fortge führt. Die offene Handelsgesellschaft ist ins Handelsre gister eingetragen. Die Firma der Ges. mit
Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Arpa⸗Verlag Dr. Stöger C Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß de
Dr. Otto Schwarzhaupt. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Georg Emil Werner Schwarzhaupt, Kauf⸗ mann, zu Altona, übernommen. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma ist
eändert in Dr. Otto Schwarzhaupt
nh. : W. Schwarzhanpt.
der Gesellschafterversammlung vom 28. Ja⸗ ö. . der Gesellschafts vertrag be⸗ züglich 5 7 (Geschäftssührer) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die ,, . zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinsam vertreten. . 9 Februar 1937 bei Nr. 819 — Königsberger Segeltuchwaren⸗ und Flaggenfabrik J. E. W. Hellgardt, Altien⸗
eingetragen wo
ß bei der Firma Maschinenfabrik Buckau R. Wokf Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 11 der Abteilung B: Der ö Ernst Schultze führt jetzt den Familiennamen Böther⸗Schultze. .
h bei ö Betriebsstoff⸗Ver⸗ kaufs Gesellschaft Otto Brennecke & Co,
Dagegen sind die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen über⸗ nommen.
A 7038: Mitteldentsche Hutplatten⸗ fabrik Gottfried Giesewetter. Die Firma ist erloschen.
jung, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann
Heinrich Franz in Kassel. H.-R. A 3164. Erich Kersting, Kassel.
è . ist der Kaufmann Erich Kersting, assel.
Zu H.-R. B 141, Landwirtschaftliche An⸗ und Her ge e dessenland G. m. b. H., Kassel: Wilhelm Hennings ist nicht mehr Geschäftsführer. Bank⸗
für den ,, und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
Gegenstand des Unternehmens ist die ee, von Ferntransporten (Gü— terfernverkehr) im ganzen Deutschen Reiche, entsprechend den Vorschriften des Reichskraftwagenbetriebsverbandes in Berlin Nö J. Das Stamm!lapita] be- trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts führer sind: Gustad Scharrenberg in Mett⸗ mann Bahnstraße 26, und Kurt Tinne⸗