1937 / 56 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 9. März 1937. S. 7 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5t.z vom 9. März 1937. S. 6 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich n zeig

mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. mühl, am 16. Februar 1937: Mit Gese

4648 der Abteilung A: Die Prokura des Friedrich Ebeling ist erloschen. 3. bei der Firma Gustav Glockmann in Magdeburg unter Nr. 508 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. 4. die Firma Bernhard Walther in Magdeburg unter Nr. 5179 der Abtei— lung A. Inhaber ist die Witwe Ida Walther geborene Bittersohl in Magde⸗ burg. 5. die Firma Fritz Zierau in Magde⸗ burg unter Nr. 5180 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Zierau

in Magdeburg. Magdeburg, den 3. März 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

200 RM. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 20 bestimmt. Amtsgericht Oschatz, 25. Februar 1937.

Peine. IIö54i] In das Genossenschaftsregister Nr. 77 ist bei der Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Eixe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eixze heute ein getragen: Durch Beschluß der 17. or⸗ dentlichen Generalversammlung vom 20. Januar 1937 tritt an Stelle des Statuts vom 4. Juni 1920 das Ein⸗ heitsstatut des Verbandes ländlicher e, g, de, Hannover⸗Braun⸗ schweig e. V. zu Hannover.

,,, Peine, 16. Februar 1937.

ꝑæine. libce] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsbant Peine, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Peine (Nr. 95 des Re⸗ gisters) heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Januar 19897 sind die 588 35, 43 Abs. 2 und § 44 des Statuts geändert (86 44, Erwerb der Geschäftsanteile), (5 36 und 43, Veröffentlichungen). . Amtsgericht Peine, 23. Februar 1937.

iedlingen. 711545 1 bei der Molktereigenossen⸗ schaft Neufra, e. G. m. u. H. in Neufra a. D. vom 23. Februar 1937: Bisherige Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht umgewandelt in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Anitsgericht Riedlingen.

1E 35In. 71635 In das Genossenschaftsregister wurde am 3. März 1937 eingetragen bei Nr. 456, „Ste rnring“ Einkaufsgenossen⸗ schaft der Lebensmittelhändler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit bejchränkter Haftpflicht, Köln: Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist in Köln-Ehrenfeld. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr ein Großhandel in Lebensmitteln und ver⸗ wandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungssteigerung gegenüber dem Verbraucher. ö Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HKüstrin. ; 71536 Am 4. März 1937 ist in unsexem Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 19 bei der Groß Camminer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. 6. m. u. H, folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juli 1934 ist die Genossenschaft von einer Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden, unter gleich⸗ zeitiger Aenderung der S5 1, 4, 11, 14, 14, 53 des Statuts

Amtsgericht Küstrin.

Minden, Westf. 71429 In unser Handelsregister A Nr. 40 ist heute bei der Firma Carl Huge in Minden folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö. Minden, den 2. März 1937. Amtsgericht.

8. S. R. A 1450 Eidmann & Co., Klein Machnow, Kreis Teltow. Gesell⸗ schafter: Helene Eidmann geborene Her— mannspan, Klein Machnow, Anna Her⸗ mannspan. Klein Machnow. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1937 begonnen. Helene Eidmann geb. Hermannspan ist allein, Anna Hermannspan ist nur in Gemein— schaft mit Helene Eidmann geb. Her⸗ mannspan zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Bernhard Wilhelm Eidmann, Kaufmann, Klein Machnow, Johannes Eidmann, Kaufmann, Klein Machnow. Bernhard Wilhelm Eid⸗ mann und Johannes Eidmann sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Jeder von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit Frau Helene Eidmann geborene Hermannspan zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

Potsdam, den 26. Februar 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.

Rastatt. 71443 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O. Z. 215, Firma Kirner & Cie., offene Handelsgesellschaft in Rastatt: Der Ge⸗ sellschafter Bruno Fischer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Rastatt, den 1. März 1937. Reutlingen. 11444 Handelsregistereintragung, Gesellschafts⸗= firmenregister, vom 32. 5. 1937 zur Firma Bürkle C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. 2. 19537 wurde § 8 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Amtsgericht Reutlingen.

önli Gesellschafter und neralversammlungsbeschluß vom 3. Sep⸗ , . . tember 1935 ist das Statut geändert tisten eingetreten. Karl Walter Seifert, und neu gefaßt. Gegenstand des . Frieda Paula Richter, geb. Seifert, imd nehmens ist nunmehr: Der Betrie Gertrud Elisabeth Richter, geb. Seifert, einer Spar- und Darlehnstasse: . fa sind von der Vertretung der Gesellschaft Pflege des Geld⸗ und reditwerle 1 ausgeschlossen. Dem Kaufmann , ö . J a, e d dd, nin. Amtsgericht Zwönitz, am 3. März 1937. und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗

nisse, 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ 2. Güterrechts⸗

nutzung von Maschinen. Die Firma 16 . Sitz der Genossenschaft lauten 9 register. Kast att. . 715231 Güterrechtsregistereintrng Band 1

fortan: „Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ Seite 319: . lbert Franz, Klavier⸗ a

3 doeh 4 1 3 3 Saal⸗ eld, Saale: Die Firma ist geändert in schafterbeschluß vom 17. Deze „dermann Jauche, Bauunternehmen für hat sich 36 Gesellschaft gen en er in Hoch⸗, Tie f⸗ und Betonbau, Der Gesell⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Lu schafter Hermann Jauche ist von Beruf führungsverordnungen durch leben Naurermeister, der Gesellschafter Karl gung ihres Vermögens in eine z 1 Jauche ist von Beruf Architekt und ge⸗ manditgesellschaft unter der Firma ö prüfter Baumeister. - Köpke C Co. mit dem Sitz in Samburg n ) Abt. A, Nr. 509, bei der Firma Max gewandelt. Die Firma der Gesellschast n Frank, Schlächterei und Biehhandlung, in beschränkter Haftung und der Zweign enn Saalfeld, Saale: Der Sitz der Firma ist lassung ist erloschen. Als nicht eingetrg ö nach Bamberg verlegt. wird veröffentlicht: Den Gläubigern ' Saalfeld (Saale), den 1. März 1937. gweigstelle der Gesellschaft m. b. 5. . Das Amtsgericht. sich binnen 6 Monaten nach der Belem machung der Eintragung des Umwanz lungsbeschlusses in das Handelsre gister j diesem Zwecke melden, ist Sicherheit i leisten, soweit sie nicht Be frie digung der langen können. Nr. S0 bei der Firma Landwirtschaf⸗ licher Treuhandverband Grenzmark Posen. Westpreußen, Gesellschaft mit beschräner Haftung in Schneide mühl, am 8. Februar 1937: Dr. Gerd von Below ist als Ge, schäftsführer ausgeschieden. Nr. 88 am 22. Februar 1937 be der Firma Ostsee⸗Holzindustrie⸗ Aktien, gesellschaft, Schneide mühl: Die Firma s geändert in Ostsee⸗Holzindustrie und Van⸗ Aktiengesellschaft in Schneide mühl. Durh Beschluß der— Generalversammlung von 9. Januar 1937 ist der Liquidationsbeschlij vom 23. 12. 1932 aufgehoben und die Fon setzung der Gesellschaft als werbende e sellschaft beschlossen. Das Amt des Liqui⸗ dators Albert Lemberg ist damit beendet. Zu Vorstandsmitgliedern sind der Rau mann Heinrich Fortmann in Schneide, mühl und der Kaufmann Wilhelm Land— fester in Köln bestellt. Nach dem Be schluß der Generalversammlung vom g. Januat 1937 ist der Satz7 und 8 der Satzung aus⸗ gehoben und durch den folgenden Satz) ersetzt. Der Vorstand der Ge sellschast besteht aus einem oder mehreren Mi

eschäftsführer, Kauf⸗

96 , in Ber⸗

43, hat sein Amt

Tie Gesellschafter befin⸗

nern Auslande. Die Inhaber der schoder deren Rechtsnachfolger bzw. mar ährer werden aufgefordert, hat. Widerspruch gegen die

gigen r ue e. Firma bis zum 1. Juli 1

tend zu machen. pliemünde. 2. März 1937. Amtsgericht.

Minden, Westf. 71430 In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 907 die Firma „Wilhelm Henneking & Co., Inh. Wilhelm Henne— king“ in Minden und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Henneking in Minden eingetragen worden. Minden, den 2. März 1937. Das Amtsgericht.

ar ern. nici] n d elgregistereintragungen; . 3. September 1936 bei der sesfirna Eugen Riß Ch. Gunsser's ger, Tübingen: Als Einzelfirma (er, Heschähft. ab. 1. Juli 13h mnngen auf die Firma Eugen 36 senhandlung Ch. Gunsser's Nachfol⸗ é Juhaber Eugen Riß, und Gugen „offene Handelsgesellschaft in Tü— en ss. G-⸗F bereits veröffentlicht). vom 24. Februar 19837 bei den

nen elöscht, weil

ul Schott. Tübingen: nehr registerpflichtig. . legen Berufskleidung, Gön⸗ gen: Die Firmg ist erloschen. 9 al Pfeiffer, Tübingen: Das ze⸗ st ist mit der Firma auf den bis⸗ gen Mitinhaber Alfred. Pfeiffer, bimann in Tübingen, allein überge⸗ gen. Die eingetragene Vertretungs⸗ chtigung der Witwe Marie Pfeiffer Tübingen ist erloschen.

von 24. Februar 1937 die neue szelfirma Ernst Friedrich, Kilchberg. hüber: Ernst Friedrich Eisengießerei⸗ szer in Kilchberg (beim Bahnhof).

ießerei. .

1 2. März 1937 bei der Firma itttb. Papierlackwarenfabrik J. LSumpp Tübingen: Ein Kommanditist und

Saarlautern. 71451 Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 8 vom 2. Februar 1937 bei der Firma Nikolaus Schu in Saarlautern: Die Firma und. das Geschäft hi von

Mannheim. IT7II68]

In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. bei der Firma Julius Heyne mann's Witwe, Emilie Heynemann, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 254 der Abfei⸗

Osterwieck, Harz. 71439 Bei der unter Nr. 14 des hiesigen Han⸗ delsregisters B eingetragenen Firma Kalkwerk Nordharz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Ssterwieck-Harz ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Geseilschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1936 und durch Vertrag vom gleichen Tage ist die Firma Kalkwerk Nordharz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Osterwieck⸗ Harz auf Grund des Gesetzes über Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Kalkwerk Nord⸗ harz Carl Mönkemeyer u. Söhne in Osterwieck⸗H. durch Uebertragung ihres Vermögens einschließlich der Schul⸗ den, unter Ausschluß der Liquidation, auf den bisherigen Gesellschafter der G. mib. H. Carl Möncke meyer sen. in Osterwieck-⸗Harz und die drei weiteren bisherigen Gesell⸗ schafter als Kommanditisten umgewandelt worden. Als nicht eingetragen wird gemäß §6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 bekannt⸗ gemacht, daß den Gläubigern der Gesell⸗

NRü dingen. . 71528 In . Genossenschaftsregister wurde . bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ assenverein e. G. m. u. H. zu Michelau (Nr. 29) eingetragen; Durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 19. Juni bzw. 11. Juli 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Johann . Cirus, Wilhelm Schwarz, beide ankbeamte in Büdingen. Büdingen, den 16. Februar 1937. Amtsgericht.

den Erben des früheren irmen⸗ inhabers auf den Kaufmann Eduard Schu in Saarlautern übertragen wor— den. Tieser führt die Firma unver— ändert fort.

Amtsgericht Saarlautern.

etragene Genossenschaft mit unhe⸗ 3e m Haftpflicht“, Breslau⸗Ottwitz. techniker in statt, und Rosa geb. genf Durch Vertrag vom 31. Sep⸗

Breslau, den 24. Februar 1937. Amtsgericht.

tember 1936 ist Gütertrennung des

B. G. B. vereinbart. .

Amtsgericht Rastatt, 2. März 1937.

jet, oss 1 Mr. lung B;: Die Firma ist auf Grund des §5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

2. bei der Firma Franz Kiefhaber Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 259 der Abteilung B: Die Firma ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

3. bei der Firma Ge werkschaftshaus Magdeburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1205 der Abteilung B: Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

4. bei der Firma Linden Apotheke Johannes Paul Richter in Olvenstedt unter Nr. 4694 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der Apotheker August Heinrich Tücking in Olvenstedt. Er fährt das Ge— schäft mit Firma als Pächter fort.

St. Inghert. 71452 Handelsregister. Am J1. Februar 197 wurde im Ges.⸗ Reg. Band II Hiff⸗ 18 bei der Firma Saarländische Tricotagen⸗ u. Strick⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation mit dem Sitze zu St. Ingbert, eingetragen: Die Liquidation ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Registergericht St. Ingbert.

3. Vereinsregister.

71524 Lind om, Marl.

7I537] Genossenschaftsregister. Nr. 1: Landwirtschafts⸗ und Ge⸗ werbebank, e. G. m. u. H. Lindow. Mark, Nr. 23: Rönnebecker⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, e. 6. m. u. S. Rönne⸗ beck: Rönnebecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse ist aufgelöst und mit Landwirt⸗ schafts⸗ und Gewerbebank Lindow ver⸗ molzen. . 1 Mark, den 1. März 1937. Das Amtsgericht.

näöningen. , , , gifter 3. eingetragen „Freiwillige Feuerwehr Wobeck in Wo⸗ ecks?. Satzung ist am 17. November 1936 errichtet. . Amtsgericht Schöningen.

Finbecl. CIiBe9] In das Genossenschaftsregister ist am 2. März 1937 zu der unter Nr. 79a eingetragenen Pachtgenossenschaft für Ellensen und Umgegend eingetragene gien fn gen mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Ellensen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1935 ist ein neues Einheitsstatut angenommen worden, Amtsgericht Einbeck, 2. März 1937.

Fraustadt. 71580 In unser Genossenschaftsregister unter

IJ 1525]

. ist eingetragen

Im Vereinsregister Freer wihige Feuerwehr Reinsdorf. Hohnsleben in Hohnsleben“. Satzung ist am 6. September 1936 errichtet. Amtsgericht Schöningen.

Schlawe, Pomm. 71453 Handelsregister A Nr. 239. In das Handelsregister ist heute die Firma Gebrüder Heyer Inhaber Will und Otto Heyer, Altpaalow“ als offene

71545 Wen en Taunus. 115456 Neues Stat vom 3. Dezember ö. des Spar- & Dalehnskassenvereins e. G. m. u. S. zu Stecken roth (Taunus) ist am

Rochlitz Sachsen. 71445] In das Handelsregister ist heute ein

T1538 getragen worden: 1. auf Blatt 180, die

nnheüim. Ma .

5. bei der Firma Thüringer Hof Hotel und Restaurant Paul Herbft in Magde⸗ burg unter Nr. 4290 der Abteilung A: Inhaber in ungeteilter Erbengemeinschaft nach Paul Herbst sind: a) Charlotte Herbst geborene Fritsche, Hotelbesitzerwitwe in Magdeburg, b) Magdalene Herbst in Magdeburg, geboren am 18. Oktober 1921.

6. bei der Firma Hotel und Restaurant Thüringer Hof Charlotte Herbst in Magde⸗ burg unter Nr. 5123 der Abteilung A: Die Firma wird wegen Doppeleintragung von Amts wegen gelöscht. Vgl. Nr. 4290. J. bei der Firma Reinigungsinstitut Santilian und Danke meyer, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 4654 der Abtei lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Danke⸗ meyer ist alleiniger Inhaber der Firma.

8. bei der Firma Paul Dänhardt in Magdeburg unter Nr. 10 der Abteilung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt, die am 27. Januar 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Knospe und der frühere Fahrer, jetzige Kaufmann Ernst Knoche, beide in Magde⸗ burg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein— schaft ermächtigt.

Magdeburg, den 2. März 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

.

Mannheim. 71169 Handelsregistereinträge vom 3. März 1937. Stachelhaus C Buchloh Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweig⸗ nie derlassung, Hauptsitz: Mülheim (Ruhr): Durch Beschluß der Ge sellschafterversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 5 4 Ziffer 5 geändert und durch eine neue Ziffer 6 ergänzt worden (Stammanteile). Kaufmann Wil⸗ helm Habermehl in München hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Papyrus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Oskar Lenz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Baier, Mannheim⸗Waldhof, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Malzfabrik Nierstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt.

Lux Internationales Privatdetektiv— Institut Albert Schupp, Mannheim: Die Firma ist geändert in: Detektiv⸗Aus— kunftei „Lux“ Albert Schupp.

Hansa“ Kaffee⸗ und Tee⸗Import Emma Reiß, Mannheim: Die Firma ist geändert in: „Dulla“ Kaffee⸗, Tee⸗Import u. Nähr⸗ mittel Emma NReiß.

K. H. Geisinger E Co., Mannheim: Die Virma ist erloschen. Amtsgericht, F. G. 3, Mannheim.

Marienwerder, West pr. 71427] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist heute bei der Firma Julian Levy folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Ringia“ Schuhhaus Hed⸗ wig Waschilewski, Marienwerder, In⸗ haber ist Fräulein Hedwig Waschilewski in Marienwerder. Ter Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün— deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Fräulein Waschilewski ausge⸗

I J

ĩ

Eidmann, Gesellschaft Haftung, Klein Machnow, Kreis Tel— tow —: terversammlung vom S7. Oktober I936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge—

führungsverordnungen offene

Co. übertragen worden ist der Ge

schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Im Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 292 die Kom— manditgesellschaft Kalkwerk Nordharz Carl Mönke meyer u. Söhne in Osterwieck⸗Harz auf Grund des Beschlusses der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 28. Dezember 1936 der Firma Kalkwerk Nordharz, G. m. b. H., in Osterwieck⸗Harz und des Vertrages vom gleichen Tage durch Umwandlung gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 heute ein⸗ getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Mönke meyer sen. in Osterwieck⸗Harz. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. 9 Oste rwieck a. Harz, den 24. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Osterode, Harz. [II438] In das Handelsregister B 67 ist zu Firma Friedrich Gärtner, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Ssterode a. H., eingetragen: Die Firma hat ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge sellschafter Kaufmann Friedrich Gärtner in Osterode a. Harz übertragen. Die Firma ist damit er—= loschen. Sie ist unter der Firma Friedrich Gärtner in Osterode a. Harz in das Handelsregister A Nr. 349 neu ein⸗ getragen. Inhaber: Kaufmann Friedrich Gärtner in Dsterode a. Harz. Der Ehefrau Auguste Gärtner, geb. Müller, in Oste⸗ rode a. H. ist Prokura erteilt. Die Firma betreibt das bisher unter der Firma Friedrich Gärtner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Osterode a. H. be⸗ triebene Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme des gesamten Vermögens ein⸗ schließlich der Schulden fort. Amtsgericht Osterode (Harz), 3. 3. 1937.

Pillau. 71440 Im Handelsregister A ist am 2. März 1937 unter Nr. 66 die Firma Erich Städter in Pillau eingetragen. Inhaber ist der Drogist Erich Städter in Pillau. Amtsgericht Pillau.

EPinneberg. 71441 In das hiesige Handelsregister Abtei— lung B ist heute Unter Nr. 64 bei der Firma Treibriemenfabrik Hamburg-Altona G. m. b. H., Pinneberg, folgendes einge— tragen worden: Der Geschäftsführer Johann Metzger ist verstorben, Pinneberg, den 2. März 1937.

Das Amtsgericht. Pots ck arm.

7idde] 8. S. R. B 351

Textilagenturen mit beschränkter

Durch Beschluß der Gesellschaf⸗

Ftzes vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ in der Weife imgewandelt worden, daß ihr Vermögen inter Ausschluß der Liquidation auf die Handelsgesellschaft Eidmann K r Die Firma sellschaft mit beschränkter Haftung st erloschen. Den Gläubigern der Ge—

Firmg Emil Schürer in Rochlitz betr.: Der Kaufmann Franz Emil Schürer in Rochlitz ist mit dem 1. Januar 1957 ausgeschieden. Inhaber ist seitdem der Kaufmann Gottfried Johannes Schürer in Rochlitz. 2. auf Blatt 232, die Firma Robert Fischer in Geringswalde betr.: Die Firmg ist erloschen.

Schmölln, Thi.

Handelsgesellschaft eingetragen worden. ö. am 1. Januar 1925

Die Gesellschaft

begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Amtsgericht in Schlawe, 24. Febr. 1937.

71454 In unser Handelsregister A ist

heute

befugnis der Liquidatoren ist beendet.

Rudolstadt.

heute als Inhaberin der unter Nr. 55 ein— getragenen Firma Robert Thiem, Rudol⸗ stadt, die Witwe Martha Thiem geb. Apel, in Rudolstadt, eingetragen worden.

Saalteld, Saale.

Amtsgericht Rochlitz, den 1. März 193. Rostock. In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Cereales Getreidegroßhandlung Hoppe C Luckow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Rostock“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Januar 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft einschl. der Schulden, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften unter Ausschluß der Liquidation unter Zugrundelegung der für den 31. Dezember 1936 aufgestellten Vilanz mit Wirkung vom Tage der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses zum Handelsregister auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft „Cereales Ge⸗ treidegroßhandlung Hoppe E Luckow zu Rostock“ mit dem Sitz in der Seestadt Rostock übertragen.

Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Rostock, den 23. Februar 1937. Amtsgericht.

Rostocle. 71447 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3150 die Firma Cereales Getreide⸗ großhandlung Hoppe E Luckow mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Paul Richard Georg Luckow zu Hamburg und Kaufmann Kurt Heinz Hoppe zu Hamburg eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 23. Februar 1937. Johannes Wängler zu Hamburg, Frau Agnes Korff geborene Hausmann zu Rostock und Heinrich Riebesehl zu Rostock ist derart Gesamtprokura erteilt, daß zwei Prokuristen zur alleinigen Vertretung be⸗ rechtigt sind.

Rostock, den 26. Februar 1937. Amtsgericht.

Rostock. 71448] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Gebrüder Gestrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Die Liquidation und die Vertretungs⸗

Rostock, den 27. Februar 1937. Amtsgericht.

71449 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist

Rudolstadt, den 3. März 1937. Das Amtsgericht.

NIlI450] Han delsregistereintrag. Vom 27. Februar 1937:

T1446

in Hamburg, J

in Berlin. Carl Werner in Hamburg. Ge samtprokura ist erteilt an Heinrich Versmann, Schwarz und Dr. jur. Gerhard

unter Nr. 352 die Firma Erich .

ther, Pferdehandlung in Gößnitz, Thür.,

und als ihr Inhaber der Kaufmann

Erich Walther daselbst eingetragen

worden.

Schmölln, den 26. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Schmit l In, Thiür. 71455 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 163 Firma Reinhold Porzig in Gößnitz eingetragen worden, daß der Schuhfabrikant Kurt Porzig in Gößnitz in das . als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Schmölln, den 3. März 1937.

Das Amtsgericht.

Schneidemũühl. IT7I456] In das Handelsregister A des unterzeich⸗ neten Gerichts ist folgendes eingetragen worden: Nr. 106 am 19. Januar 1937 bei der Firma J. Margoninsky, Schneide mühl: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Nr. 249 bei der Firma Albin Ockel in Schneidemühl am 27. Februar 1937 der Zusatz: Inhaber Robert Grups. Als Inhaber ist der Schuhhändler Robert Grups in Schneide mühl eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge schäfts durch den Schuhhändler Robert Grups ausgeschlossen. Nr. 249 bei der Firma Gustav Pollert, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Schneidemühl, am 27. Februar 1937: Dem Diplomkaufmann Günter Rahn und dem Ingenieur Otto Müller, beide in Schneide mühl, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen die Firma nur gemeinschaftlich mit der Prokuristin Frau Elsa Pollert in Schneide mühl ver⸗ treten darf. Nr. 323 am 19. Januar 1937 bei der Firma Eichstädt'sche Buchdruckerei Wil= helm Pein, Verlag „der Gesellige“ Schneidemühler Zeitung, Kommanbit⸗ gesellschaft in Schneidemühl, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist.

Nr. 664 bei der Firma Ostdeutsche Elektromotoren ⸗Werke Hermann Lack- mann, Schneidemühl, am 6. Februar 193537: Die Firma ist erloschen.

Nr. 601 am 9. Februar 1937 neu die Firma Ostdeutsche Elektromotoren-Werke Klemens Martenka, Schneide mühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Klemens Martenka, ebenda.

Nr. 603 die Kommanditgesellschaft in Firma Olff, Köpke u. Co. in Hamburg, Zweigniederlassung Schneide mühl, am 16. Februar 1937: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Olff ohann Köpke in Berlin, h in Hamburg, Max Köpke Einzelprokura ist erteilt an

Walter Stockflet

Rudolf Senger,

Dem Kaufmann Gevelsberg ist Einzelprokura erteilt.

gliedern, deren Bestellung der General— versammlung obliegt. Sind mehrere Vor, standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder von zwei Vorstande⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen vertreten. Die Ge— neralversammlung kann auch bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied allein vertre— tungsberechtigt sein soll. Die Bestellung und Abberufung von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Ist ein Vor— stand allein zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt, so hat dieser allein das Recht zur Bestellung und Abberufung von Prokuristen und Handlungsbevollmäch— tigten. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 9. Januar 1937 sind ferner geändert: Satz 9 und 10 der Satzungen (Zusammensetzung des Aufsichtsrates, Satz 13 und 24 (Vergütung des Au fsichts⸗

rates). Amtsgericht Schneide mühl.

Schnæideęmiünhl. 71457 Die Veröffentlichungen, betreffend die Umwandlung folgender Gesellschaften mit beschränkter Haftung: H.R. B 63, Firma Grenzmark-Bau⸗ und Ton⸗Industrie Schneidemühl-Kat— tun in Schneidemühl in Nr. 241 vom 15. Oktober 1936, H.-R. B 61, Firma Casati u. Leder— hausen in Schneidemühl in Nr. 235 vom 7. Dezember 1936, H.⸗R. B 55, Firma Schlackenstein⸗ Industrie in Schneidemühl in Nr. 18 vom 23. Januar 1937 werden, als nicht eingetragen, ergänzt: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Amtsgericht Schneidemühl,

den 2. März 1937.

Schwelm. 71458 Im Handelsregister ist eingetragen worden:

a) am 26. Februar 1937 bei der in Abteilung B Nr. 34 eingetragenen Firma Niedernberg K Krüner, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Gevels— berg: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Tezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli LH derart in eine Einzelfirma mit der Firmenbezeichnung Niedernberg & Krüner mit dem Sitz in Gevelsberg umgewandelt worden, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf, den alleinigen Gesellschafter Julius Krüner übertragen wurde. Die Gesell⸗— schaft mit beschränkter Haftung ist auf— gelöst. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge— Illschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

b) am 26. Februar 1937 in Abtei⸗ lung A Nr. 1972 die Einzelfirma Nie⸗ dernberg C Krüner mit dem Sitz in Gevelsberg. Inhaber ist der Kauf— mann Julius Krüner in Gevelsberg. Fritz Reschop in

Amtsgericht Schwelm.

weiterer Kommanditist bzw. dessen ben sind ausgeschieden. Amtsgericht Tübingen. wert, Lheinl. id] r , A des Handelsregisters ist le bei Nr. 17 der Firma Joh. Wilh. unnöhler, Velbert, eingetragen worden . folge Todes der beiden persönlich haf⸗ den Gesellschafter ist die Gesellschaft sgelöst; die Firma wird als Ein zel⸗ ng sortgeführt. Alleiniger Inhaber Johann Wilhelm Novotny in Vel⸗ t, geb. 7. Oktober 1919. Die Pro⸗ des Otto Stubbusch ist erloschen. Velbert, den 2. März 1937. Amtsgericht.

ert, Rheinl. 71463 r err, A des Handelsregisters ist lte bei Nr. 5 der Firma Dampf⸗ gelei Germania Fingscheidt C Co,, bert, eingetragen worden: Fritz fen ist als persönlich haftender Ge⸗ ‚öchaster ausgeschieden und der Kauf⸗ un Wilhelm Krieger jun, in Velhert persönlich haftender Gesellschafter getreten. Zwei Kommanditisten sind sheschieden, ein Kommanditist ist ein⸗ teten und zwei Kommamzitisten hen ihre Vermögenseinlage erhöht. Velbert, den 2. März 1937.

Amtsgericht.

eimar. 71464 In unser Handelsregister A Band 15 I. 252 ist heute bei der Firma Sport- 1gzeugbau Weimar Schmidt und Klaus Weimar eingetragen worden; Zur ertretung der Gesellschaft ist Gerhard aus allein berechtigt. Kurt Schmidt eibt weiter mit Gerhard Klaus zu⸗ mmen vertretungsberechtigt.

Weimar, den 25. Februar 1937. Das Amtsgericht.

ern. Lz. Münster. III4655

In unser Handelsregister A ist bei

é Firma Paul Wagenknecht in Nord⸗

nen heute eingetragen: Die Firma ist

lloschen.

. den 23. Februar 1937. Das Amtsgericht.

(ectzlar. 1466 Im Handelsregister B. Nr. 37 ist bei irma Stahlwerke Röchling⸗Buderus -G. Wetzlar, eingetragen: Das his⸗ rige stellvertretende Vorstandsmitglied irektor Friedrich Riekeberg. Wetzlar, 6 zum ordentlichen Vorstandsmitgliede estellt worden. .

Wetzlar, den 1. März 1937.

Amtsgericht.

wönitz. 1UI1471 Im Handelsregister ist heute eingetragen orden: z l. auf Blatt 40, die Kommanditgesell⸗

haft in Firma C. W. Schletter in Thal⸗ * bete ssend, daß ein Kommanditist lusgeschieden ist und daß drei Komman⸗ ätisten ihre Vermögenseinlage erhöht

aben;

2. auf Blatt 42, die Kommanditgesell⸗ haft in Firma Bruno Neukirchner in shalheim betreffend, daß die Gesamt⸗ hrokurg des Handlungsgehilfen Alfred rich Arnold in Meinersdorf erloschen ist; 3. auf Blatt 270, die Kommandit⸗ zesellschaft in Firma Karl Seifert in

4. Genossenschafts⸗ register.

KEBacd Wimpfen. 71237

Nr. 36 ist bei der Brennerei⸗Genossen⸗ schaft Ilgen⸗Kaltvorwerk e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Bas Statut ist durch Generalversamm lungsbeschluß vom 5. Dezember 1936 neu errichtet worden. Der Gegenstand des Unternnehmens ist der Betrieb zur Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Eintrag Nr. 2, betr. Verbrauchergenossenschaft Bad Wimpfen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bad Wimpfen, am 10. Februar 1937 eingetragen; Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Emil Beck, 2. Karl Gruner, 3. Bürgermeister Dr. Mißler, sämtlich in Bad Wimpfen, 4. Rechtsanwalt Dr. Ostberg in Neckar⸗ ulm. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ chluß der Vertreterversammlung vom 15. Dezember 1936 aufgelöst. Bad Wimpfen, am 16. Februar 1937. Amtsgericht.

rnau b. Berlin. 71526 . unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 bei der Bäuerlichen Wirt= schaftsgenossenschaft Rüdni Lobetal e. G. m. b. H. in , berbarnim,

ute eingetragen worden: —ᷣ ahr nls n lungsbeschluß vom 21. 9. 1936 ist ein neues Statut angenommen worden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Wochenblatt der Lan a , Kurmark und im Deutschen Reichsanzeiger. ; ö Bernau bei Berlin,

4. März 1937.

Bielefeld. T I0lö]

Bekanntmachung. ; In das Deng fen fc e eister ist fol⸗ endes eingetragen worden; J Am 5. 6 1937 bei Nr. 76 (Sen⸗ tral⸗Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bielefeld): , wegen gelöscht 5. Februar 1937. . h Februar 1937 bei Nr. 94 Ein⸗ kaufsgenossenschaft n ., einge⸗ tragene Genossenschaft mit be chränkter Haftpflicht, in Bielefeld: Von Amts wegen gelöscht am 5. Februar 1937. Das Amtsgericht.

BIanlemheim, Eifel. 71238 In das Genossenschafts register ist am 16. Februar 1937 unter Nr. 30 bei der Raiffeisen Viehpeywertungsgenossen⸗ schaft für die Eifel, e. G. m; b. H. in Blankenheim, folgendes eingetragen worden: ; Die Genossenschaft ist nach dem Gesetz vom 9. Oktober 1934. als vermögenslos gelöscht worden. Sie gilt. damit als aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. ä lgtht eim (Ahr), 28. Febr. 187. Das Amtsgericht.

2

Oxberg, Baden. 71527 Ege f fc f sereintrag vom 2. 3. 1957 zu Landwirtschaftlicher Ein⸗ K Verkaufsgenossenschaft Eubigheim, ein- getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht in Eubigheim, Amt Buchen: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 9. und 14. 11. 1936 aufgelöst.

5

auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr

Herborn, Diller.

Dillkreises e. G. m. b. H. zu ; Genossenschaft hat sich mit der Kreis⸗ viehverwertungsgenossenschaft

kopf e. G. m. b. H. verschmolzen.

tungsgenossenschaft

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung zu Dillenburg.

heute bei . und Darlehnskasse trag

ne ng worden: 9

vaustadt, den 22. Februar 1937. Amtsgericht.

71531 Genossenschaftsregister Nr. 74. Viehverwertungsgenossenschaft des zu Herborn: Die

Bieden⸗

Die Firma lautet nun: Viehverwer⸗ 3 Lahn⸗Dill einge⸗

Herborn, den 1. März 1937. Das Amtsgericht.

Hötensleben. 115821

n unser Genossenschaftsregister ist 9 4 16 Ländliche Spar⸗ Badeleben, einge⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Badebeben folgendes

ach dem Beschluß der Genexalver⸗ ammlung vom J. Juli 1936 ist Gegen⸗ and des Unternehmens auch: Der Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie . J Erzeug⸗ nisse der Mitglieder. ;

. ötensleben, den 2. März 1937.

Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. 71533 Betrifft: „Albessener Spar⸗ u Day lehenskassen Verein, e. G. m. u. H.“, Sitz Albessen b. Kusel: An Stelle des bisherigen Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Ja⸗ nuar 1955 ein neues von diesem Tage datiertes Statut getreten. Die Firma lautet jetzt: ‚Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H.“ Gegenstand des Unter⸗

des Geld- und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pf des Warenverkehrs (Bezug

betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder

meinnutz geht vor Eigennutz; Kaiserslautern, 3. März 1937. Amtsgericht Registergericht.

Hassel. 7I534

ebruar 1937 eingetragen:

Land, eingetragene Genossen chaft mi beschränkter Haftpflicht, h . stand des Unternehmens ist: a) Ueber nahme staatlicher, städtischer sowie pri

nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege

fin ege landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur örderung der Maschinenbenutzung. Die Henossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗

Die Genofsenschaft will in erster Linie durch ge rr n Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗

In das Genossenschaftsregister ist am 2.

n. R. 216: Schreinermeister⸗Liefe⸗ rungsgenossenschaft Kassel Stadt und

ossenschaftsvegistereintrag 1. de l h. 1 ö Landeslieferungs⸗ genossenschaft für das Wäscheschneider⸗ n. Stickerhandwerk Baden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Mannheim. Statut vom 38. No⸗ vember 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die Uebernahme von Arbeiten für das Wäscheschneider⸗ und Stickerhandwerk und ihre Ausführung durch die Mitglieder, B) der gemein. schaftliche Einkauf der zum Betrieb des Wäscheschneider⸗ und , erforderlichen Rohstoffe, c) der Verkauf der von den Mitgliedern auf eigene Rechnung gelieferten Waren.

1

Amtsgericht,

4. März 1937 in das Genoss

Wipperfürth.

bei der Waldrodungsgenossen

Kluse und Umgegend e. G. m. Kluse bei Wipherfürth (Nr. 55 gisters am 2. März 19 getragen worden: durch Beschluß der Generalver vom 25. Februar 1937 aufgelöst.

enschafts⸗ egister Nr. 26 eingetragen. . . len i. Ts., den 4. März 1937. Das Amtsgericht. ö. ins) Bekanntmachung. In unserem Genossenschafts

register ist kͤhaft für 6. H in des Re⸗ 37 folgendes ein⸗ Die Genossenschaft ist lversammlung

Amtsgericht Wipperfürth.

F.-G. 3b, Mannheim.

in chen. ö ißd9l Mi n die h aftõhife für Jesthesol⸗ dete eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen? Die Genossenschaft ist aufgelöst. 2. Verbrauchergenossenschaft Kirch⸗ seeon eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Kirchseeon. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: a) der Einkauf . Bedarfsgütern im großen und die Al gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, Pb) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen ,,. c) die Annahme, Verwaltung un Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der , e) die Vermitt⸗ lung von Versicherungen. Hie den 3. März 1937. . Amtsgericht.

75 o ö dem Genossenschaftsregister Nr. 87 des Amtsgerichts Ohlau ist unter Nr. 9 eingetragen: Neufassung des Statuts vom 11. Februar 1937. Elektrizitätsgenossenschaft, e. ö. ; m. Bb. S. in Bulchau, Kreis Ohlau. zug, die Benutzung und Verteilung eleltri⸗ scher Energie, die Beschaffung und Un terhaltung eines Strgnwerte lunge netzes sowie gemeinschaftliche n, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Ohlau, 25. Februar 19537.

70736 e 12 des hiesigen Ge— die Firma Kar⸗

Oschatz. Auf 96 , n. . enschaftsvegisters, i e r g en i, Dahlen, ein getrggene Genossenschaft mit , at. pflicht in Dahlen, ist heute folgen eingetragen worden: Die Seh ng J durch Veschluß der Generglversammüiung vom ' 14. September 1936 neu errichtet . des Unternehmens ist die Trocknung der von den Genossen anzu⸗ siefernden Kartoffeln, der Ankauf von Kartoffeln und der Verkauf ö toffelflocken, die Herstellung absatzfähiger Kartoffelflockenfabrikate, die Beschaffung von Saatkartoffeln, der Betrieb . Oelpresse sowie der Verkauf von Ko Hhle. Die von der Genossenschaft ausgehen. den Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in das Wochenblatt der Landesbauernschaft Sachsen n, und zwar in der Form, daß sie . er Genossenschaftsfirma und zwei Vor⸗

J

t

*

werden.

Hohenlimburg.

Nr. 2Aß bei der Firma Akttengesellschaft,

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

715d] Musterregister ist unter Moritz Ribbert ohenlimburg, einge⸗ 24 Umschlag mit e Nr. 2476 Schutzfrist Februar

In unser

tragen: Ein versiegelter 25 Dessins Künstler⸗Cretonn bis 260, Flächenerzeugnisse. 3 Jahre, ö am 27. 1957. 16 Uhr. ö Hohenlimburg, den 2. März 1937.

; Amtsgericht.

Y Erzgeb. . 71549 2 r fe zister ist eingetza gen worden: Müller, Edmund, erzgeb. Klein- kunst in Seiffen, Ergeb. Spiel waren⸗ . Möbelgarnitur, bestehend aus Tisch . Stuhl, die mit einander , und umklappbar einen erhöhten, Stuh darstellen, Nr. 500 plastisches ö,, Schutzfrist 3 Jahre, ee . am 4. Februar 1357, 16 Uhr 33 Engelhardt, Rosa Ida, in Heidl . Erzgeb. Servietten⸗ und e , mit Miärchenfiguren in bunter Ausfüh— rung, Nr. 141, plastische er r gnisse Schutzfrist 83 Jahre, angz ieh ani Io. Februar 1937. 18 Uhr . ö. Ulbricht, Otto, Spielmarerherste leni Heidelberg, Erzgeb, Miniatur Therm = meter in verschiedenen Ans führ mn gr. Häschen mit Pilz. Nrn. 119 5. Ni plastische Erzeugnisse. Schutzfrist Jih r angemeldet am 16. Februar 1857. ö 10 Min.; Spardose mit. Figuren. Bint⸗ stifthalter, Seppel, Minigtur innen. pläne in verschiedener Ausführung, Nrn. No /g, 290/17, 40 M. plastisch Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, nenn, , 23. Februar 1937, 9 . Engelskapelle, Adventsleuchter mit Fichte. Nrn. Fog / 5, 86 , plastische Ersenßn , Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet a 26. Februar 16987. 8 Uhr 50 Min, 5 Amtsgericht Sayda (Erzgeb. , 4. 3. 1937. VWeisswass er. . , .

In unser Musterregister sind . . Nr. 267, 263, 639 und 29 bei de Fir Glasfabrik Weißwasser G. m. . ser. O. L. eingetragen: 3. H. in Weißwasser, O. C eingetr.

Rr. 267. 1 versiegeltes Balet,. enthal⸗ tend ein besonderes ch th, ,. alle von der Firma herzustellen ö. Glasgegenstände, Flächenmuster, . nummer 8. 4213, Schutzfrist. 3 ah gh angemeldet am 3. Februar 195! 11,30 Uhr.

Nr. 268.

1versiegeltes Paket, entz

schlossen. Amtsgericht Marienwerder, den 2. März 1937.

sämtlich in Hamburg. Je zwei der Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt. Drei Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1537 begonnen.

In das Handelsregister Abteilung B: Nr. 68 bei der Firma Olff, Köpke u. Co., Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, damburg, Zweigniederlassung Schneide?

e Amtsgericht Boxberg ae m.

reslam. 71239] 5 unser Genossenschaftsregister Nr. 266 ist heute bei dem „Dttwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene e . t mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Ottwitz, Krs. Breslau, ol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Ge⸗

Bbormersdorf betreffend: Die Gesellschaf⸗ kerin Minna verw. Seifert geb. Roscher nd vier Kommanditisten sind ausge⸗ chieden. Strumpfwirker Karl. Walter Feifert, Kaufmann Hellmut Erich Seifert, Faufmannsehefrau Frieda Paula Richter, eb. Seifert, Strumpfwirkersehe frau Hertrud Elisabeth Richter, geb. Seifert, sämtlich in Hormersdorf i. Erzgeb., sind

andsmitgliedern gezeichnet . ö . dieses Blattes , . dessen Stelle bis zur nächsten General versammlung, in welcher ein nn,, Veröffentl ,, ,. k. ist, der TDeutsche Reichsanzeiger. . ian n, beträgt 20 RM, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil

onderes Schliffmuster ür Firma herzustellenden

Flächenmuster,. Fah 14, Schutzfrist drei 3. Februar 1937

sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung dez Umwandlungsbeschlusses in das Han' delsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß 8 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R. G.-Bl. 1 S. 56h) Sicherheit zu seisten, soweit fie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

. rbeiten; deren gerechte Vertei⸗ . auf die Genossen; b) Gründung oder Beteiligung an Unternehmen, die den zu a genannten Zwecken dienen oder zur Förderung des Schreinergewerbes bestimmt sind.

Statut vom 14. Mai 1936.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

a) Abt. A unter Nr. 542 die Firma Kurt Knabe, Seifen⸗ und Parfümerie⸗Spezial⸗ geschäft mit dem Sitz in Saalfeld, Saale, und dem Kaufmann Kurt Knabe, daselbst, als Inhaber.

Vom 1. März 1937:

b) Abt. A, Nr. 5d0, bei der Firma Her⸗ mann Jauche Sohn Bauunternehmen

haltend ein bes alle von der Glasgegenstände, briknummer 8. 42 Jahre, angemeldet am 11,30 Uhr.

Nr. 269.

Snineminde. 71460 Die in das Handelsregister B unter Nr.. 64 eingetragene Handelsfirma „Kaffee Wien, Kaffee- und , tionsbetriebsgesellschaft m. d. in Swinemünde“ soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. .

Mettmann. H.-R. A 531, C. Weber K Söhne in Hochdahl: Die Firma ist erloschen. Mettmann, den 26. Februar 1937. Amtsgericht.

71429

1, versiegelter Karton, ent⸗