Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 9. März 1937. S. 8
mmm,
haltend ein besonderes Schliffmuster für alle von der Firma herzustellenden Glasgegenstände, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer S. 4215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1937, 11 he
Nr. 279. 1 versiegelter Karton, ent⸗ haltend ein besonderes Schliffmuster für alle von der Firma herzustellenden Glasgegenstände, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer S. 4216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1937, 11 Uhr.
Weißwasser, O. L., den 3. März 1937.
Amtsgericht.
71551 einge⸗
Titz.
In unser Musterregister tragen:
Nr. 726. Julius Homberg, Zeitz: Die Schutzfrist ist auf 3 Jahre verlängert, jedoch nur für die Flächenerzeugnisse: hre we Nr. 303, 307 und 316, zwei⸗ sitzige Pianobank Nr. 314, Intarsia⸗ Tischplatten Nrn. 3995 und 4214, ange⸗ meldet am 6. Februar 19357, 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 794. Julius Homberg, Zeitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen für 6 Piano⸗Bänke Nrn. 392, 393, 394, 395, 396, 397 und 1 Piano⸗ Sessel Nr. 398, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1957, 10 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Zeitz.
ist
Zschopan. 715521 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 102. Firma Franz ichter in Zschopau, ein versiegeltes Paket mit 3838 Modellen für Osterspiel⸗ waren und Scherzartikel, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2620, 2621, 36 **, 36363. 2624, 2B 5, 2626, 2637, z656, 2629, 2630. 265 1, 26535, 2633, 634, 3635, 2636, 2637, 2638, 2639, 2649, 2641, 1910, 31603. 2105, 2451, 734, 723, 726, Sci, S42, 813, 1151, 1150, i503, 1504, 1756, 1754, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 19357, vormittags 11,35 Uhr. Amtsgericht Zschopau, 3. März 1937.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Achim. 1717761 Ueber das Vermögen des Maurers Brüne Früchtenicht in Achim ist heute um 12,55 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Reichelt in Achim. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. März 1937. Wahltermin sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf den 31. März 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Achim, Zimmer Nr. 3. Amtsgericht Achim, den 3. März 1937.
Bocholt. nn
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wedding in Rhede, Kreis Borken, Hardtstraße 23, ist heute, 17 Uhr, der Stonkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Veelken in Bo⸗ cholt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. März 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 2. April 1537, 11 Uhr, '. 9m unterzeichneten Gericht, Zimmer
r. 16.
Bocholt, den 4. März 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
Frankfurt, Oder. IT7I778 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Timmermann in Frankfurt (Oder), Bischofstr. 16, ist heute, am 4. März 1937, IL Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Emil Lehnick in Frankfurt (Oder), Gubener Str. 22, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1937. Anmeldefrist bis zum 5. April 1937. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1937, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. April 1937, 11 Uhr. Frankfurt (Oder), den 4. März 1937. Das Amtsgericht.
Greussenm. 71779] Nachlaßkonkurs.
Ueber den Nachlaß des am 13. Mai 1936 verstorbenen Tierarztes Dr. med. vet. Karl Fiege in Greußen hat das Amtsgericht am 4. März 1937, 12 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kohl in Greußen. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1937 beim Amtsgericht anzumelden. Am 6. April 1937), vorm. 9 ÜUhr, im Amts⸗ gericht beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß besteilt werden soll. In diesem Termin werden auch die angemeldeten Forderungen ge⸗ prüft. Niemand darf an die Erben von Dr. Fiege etwas herausgeben oder be⸗ zahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1937 anzeigen, auch wenn er , ber Sache abgesondert befriedigen
Greußen, ben 4. März 19237.
Amtagericht. Hagen, Westi. 71780
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Neider C Dietze zu Hagen,
Eilper Straße 82, Kaffee mühlenfabrik, ist am 4. März 1937, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bauer zu Hagen. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. April 1937 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 8. April 1937, 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 29. April 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 150, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1937. Amtsgericht Hagen.
München. Bekanntmachung. 20 N50 / 7. — Ueber das Vermögen des Mechanikers Johann Meier in Pasing bei München, Kolonie I bei Ruising, Klara⸗ straße 13, wurde der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens abgelehnt, und wurde am 4. März 1937 um 17 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolf Hanauer, München, Sofienstr. 3/1I. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordng. 5 118 mit Anzeige frist bis 27. März 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/1IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 22. März 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordng. §§5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Samstag, 3. April 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724 /II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
nin si]
Offenbach, Main. 71782
Beschlüsse in den Vergleichsverfahren und in den Konkursverfahren über das Vermögen:
1. der Firma „Ladesia“ Lebens⸗ mittel⸗Groß vertrieb G. m. b. H. in Offenbach a. M., jetzt in Bergheim bei Ortenberg (Oberhess.);
2. des Hans Joachim von Lade, Kaufmann in Offenbach a. M., jetzt in Bergheim bei Ortenberg (Oberhess.):;
3. der Frau Amalie Fröhling geb. Euler in Sffenbach a. M., jetzt in Berg⸗ heim bei Ortenberg (Oberhess.).
a) Die Bergleichsverfahren werden eingestellt.
b) Ueber das Vermögen der bezeich⸗ neten Schuldner wird das Anschluß⸗ konkursverfahren heute, am 1. März 1937, 16 Uhr, eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Kanka in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Der Beschluß ist rechtskräftig.
Offenbach a. M., den 1. März 193.
Amtsgericht.
Es wird angeordnet: Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. April 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des
ernannten oder die Wahl eines anderen 9
Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 1. April 1937, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Donnerstag, den 29. April 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 32, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für die sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 3. April 1937 Anzeige zu machen. Offenbach a. M., den 1. März 1937. Amtsgericht.
Oucdlinburg. 71783]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schöpfer in Thale am Harz, Post- straße Nr. 16, alleiniger Inhaber der Firma Hugo Schöpfer in Thale am Harz, ist bei Einstellung des Vergleichsver⸗= fahrens am 23. Februar 1937 nschluß⸗ konkurs eröffnet. Der Beschluß ist mit Beginn des 4. März 1937 rechtskräftig und damit wirksam geworden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Ullrich in Quedlinburg, Lange Gasse Nr. 22. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 7. April 1937, 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1937.
Amtsgericht Quedlinburg.
Recklinghausen. I7I784]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fahnenstich in Recklinghausen, bisher Kaiserwall 50, jetzt Breite Str. 33, ist heute, 12 Uhr, der Kon kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Ban⸗ dermann in Recklinghausen. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1937. Anmeldefrist bis zum 23. März 1937. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Reitzensteinstraße 17, Zimmer 46. Prüfungstermin am gleichen Tage daselbst. ¶ N. 2s57.)
Recklinghausen, den 4. März 1937.
Das Amtsgericht.
Zittau. I I785]
Ueber das Vermögen der Firma Böning E Rossig G. m. b. H. in Liquidation in Zittau, Amalienstraße 4h (Liquidator: der Rechtsanwalt Liebler in Zittau), wird heute, am 5. März 1937, j7 Uhr, das Stonturs verfahren eröffnet. Kon⸗ ursverwalter: Herr Rechtsanwalt Arthur Isrgel, hier. Anmelde frist bis zum 30. März 10637. Wahltermin am 2. April 1937,
9 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1937, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. März 1937. (17 Nh / 37.) Amtsgericht Zittau, den 5. März 1937.
Zwickau, Sachsen. 171786 Ueber das Vermögen der Frau Helene vere hel. Herold geb. Vötisch in Zwickau i. Sa., Brückenstraße 17, Inhaberin einer Bürstenmacherei, wird heute, am 6. März 1937, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröfs net. Konkursverwal⸗ ter: Herr Rechtsanwalt Pinkert, hier. Anmeldefrist bis zum 17. April 1937. Wahltermin am 3. April 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1937, vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1937. Amtsgericht Zwickau, den 6. März 1937.
Aachen. 71787] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gußwerk Aachen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Aachen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Aachen, den 4. März 1937.
Amtsgericht. Abt. J.
Auerbach, Vogtl. T I788]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Oktober 1933 ver⸗ storbenen Handelsmannes Ernst Otto Schwabe in Rode wisch i. Vogtl. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf gehoben.
Auerbach (Vogtl.), den 5. März 1937.
Das Amtsgericht.“ Bergheim, Erit. IT7I789] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Ommer K Co. offene Handelsgesellschafst, in Elsdorf (Rhld.), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Bergheim (Erft), den 3. März 1937.
Das Amtsgericht.
Bex lin. I7I790
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Leder⸗ mann in Berlin W S8, Kronenstraße öö, alleiniger Inhaber der Firma Karl Leder⸗ mann, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 3. März 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 363.
Blankenburg, Haræx. [71791]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Heyer in Blankenburg a. H. muß es heißen: „Anmeldefrist bis zum 30. März 1937. 2 Arrest mit Meldefrist bis 30. März
Blankenburg a. H., den 4. März 1937. Das Amtsgericht.
Bremen. I7I792
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Twele, Bremen, ist am 2. März 1937 gemäß 5 204 K. -O. mangels Masse eingestellt worden.
Bre men, den 3. März 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Chemnitz. 1717931
Das Konkursverfahren über das Vermögen des im sächsischen Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Vereins Erz⸗ gebirgsverein Chemnitz j. P. in Chemnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 4. März 1937.
Detmold. ITI 794 Das gonkursverfahren über das Vermögen der Firma Bauhütte Land Lippe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Detmold, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters und seine Auslagen sind auf 625,09 RM und die Vergütung und Aus⸗ lagen der drei Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf je 15 RM festgesetzt worden. Detmold, den 3. März 1937. Das Amtsgericht, I.
Erfurt. I7I795
Das am 11. Februar 1936 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Dr. Aumann, Obst⸗ und Beeren⸗ weinkelterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Erfurt, Se danstr. 7, wird nach Durchführung der entsprechenden Firmen⸗ änderung der Gemeinschuldnerin als Kon⸗ kurs verfahren über das 5 der Firma „Süßrnostkelterei am Troll⸗ berg, Geselijchaft mit beschr ankter Haftung“ in Erfurt fortgesetzt.
Erfurt, den 27. Februar 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Hagen, Westf. I I796
I. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hense zu Hagen ist der Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 12. November 1936, durch den das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt worden war, aufgehoben.
II. Es wird eine Gläubigerver⸗ slammlung auf den 18. März 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 50, mit folgender Tagesordnung einberufen: 1. Abberufung des bisherigen
2. VBeschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Hagen, den 6. März 1937.
Das Amtsgericht.
Köln. Konkursverfahren. I7I797]
80 N2lI/35. Das gtonkursvoerfah⸗ ren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wassermann Jaeger zu Kalk, Chemische Fabrik in Köln, Hansa⸗ ring 36, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf ge⸗ hoben.
Köln, den 3. März 1937.
Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. Konkursverfahren. [71798
80 NIII36. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Paul Schulte, Alle ininhabers eines Goldwaren⸗ großhandels in Köln, Marzellenstraße 61, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 4. März 1537.
Amtsgericht. Abt. 80.
Königsberg, Pr. 71799 Das Konkursverfahren betr. den Nachlaß des Kaufmanns Erich Witt, Kö⸗ nigsberg (Pr.), ist durch Beschluß vom 3. März 1937 mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Königsberg (Pr.).
München. NiIsoo] Bekanntmachung.
Am 3. März 1937 wurde das unterm 20. August 1931 über das Vermögen der Firma Paul Ebstein, off. H.⸗Ges., Damen⸗ hütegroßhandlung und Fabrikation, Mün⸗ chen, Rosenstr. 11 III, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neuenbürg. 1IIS0lI]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hans Eiermann, Inhabers einer Nährmittelfabrik in Birkenfeld, Kr. Neuenbürg, ist zur Beschlußfassung über die Veräußerung des Geschäftes des Ge⸗ meinschuldners und zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen eine neue Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 16. März 1937, nachmittags 3 Uhr, berufen worden.
Amtsgericht Neuenbürg.
Norden. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Sparkassenrendanten C. A. Dunkel in Norderney ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 31. März 1937, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Amtsgericht Norden, den 5. März 1937.
Sing en. Konkurs verfahren.. 71803) Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Werkstätten K. Nothhelfer
Kommanditgesellschaft in Singen a. H.
wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des
Zwangsvergleichs aufgehoben.
Singen a. H., den 3. März 1937.
Amtsgericht I.
NlIsoꝛ
Bis chofst ein. I ISo0d4] Ber gleich s verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Both als Inhaber der Firma Paul Seidler in Bischofstein ist am 6. März 1937, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs verwalter: Kaufmann Gustav Lange in Bischofstein. Vergleichs⸗ termin am Donnerstag, den 18. März 1937, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bischofstein, Zimmer Nr. 3. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Bischofstein, den 6. März 1937.
Chemnitæ. N IS06] 365 VN g / 36. Ueber das Vermögen des Bank⸗Vereins für Handel und Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Chemnitz, Annaberger Straße 19, ist am 4. März 1937, vormit⸗ tags 119 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Herr Wirtschaftsprüfer Dr. W. Peschke in Chemnitz, Stollberger Straße 2a. Vergleichstermin am 5. April 1957, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Chemnitz, Mutschmannstraße 23, Neu⸗ bau, II. Stock, Saal 281. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst . Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36, deen 4. März 1937.
Eisenach.
Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rink in Mihla ist heute, 17,30 Uhr, das Vergleich sverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Zum Vergleichsverwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Dr. Hoffmann in Eisenach ernannt worden. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 24. März 1937, 10 uhr, im Zimmer 41 anberaumt worden. Der Eröffnungs⸗
Nisos]
gebnis der Ermittelungen lann Zimmer 69 eingesehen werden. Eisenach, den 5. März 1937. Das Amtsgericht.
Elhing. ᷓng leber Zas Vermögen des is meisters Brun Sokolowsti in Elh Königsberger Straße 365, ist heut 5. März 19837, 16 Uhr, das BVergleig verfahren zur Abwendung des 9 kurses eröffnet, da der Schuldner un lungsunfähig ist und das Vergleichs fahren beantragt hat. Der Kaufmm Walter Haese in Elbing, Königsben Straße 33, ist zum Vergleichs verwa ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird nn bestellt. Termin zur Verhandlung in den Vergleichsvorschlag wird auf do 2. April 1937, 10 uhr, vor dem Am gericht in Elbing, Adolf⸗Hitler-Strn⸗ Nr. 45, Zimmer Nr. 114, anberaumt. 3) Gläubiger werden aufgefordert, ihre Fu derungen alsbald anzumelden. Der offnungsantrag mit seinen Anlagen lam bei dem Gericht eingesehen werden. Amtsgericht Elbing, den 5. März 19),
Freyburg, Unstrut. NlIdz Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmache Walter Zimmermann in Laucha (Unsttn ist am 4. März 1937, 12 Uhr, das Re gleichsverfahren zur Abwendung dez Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitg ist dem Schuldner die Verfügung hn Waren und Außenstände verboten worde Vergleichs verwalter: Rechtsanwalt N. Sawusch in Freyburg (Unstrut). Ven gleichstermin am 31. März 1937, 10 nh vor dem Amtsgericht in Freyburg ( strut). Die Gläubiger werden aufgo fordert, ihre Forderungen alsbald ann melden. Der Antrag auf Eröffnung d Verfahrens nebst seinen Anlagen und da Ergebnis der weiteren Ermittlungen sut auf der Geschäftsstelle zur Einsicht de Beteiligten niedergelegt.
Freyburg (Unstrut), den 4. März 193
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Tauberbischofsheim. ISC Ueber das Vermögen des Bäckermeisten Wilhelm Mohr, Inhabers einer Bäckere mit Spezereihandlung in Tauberbischosz heim, Robert⸗Wagner⸗Straße 12, wurde heute vormittag 10 Uhr das Vergleicht verfahren zur Abwendung des Konkursel eröffnet. Vergleichs verwalter: Diyl⸗ Kaufmann Dr. Johannes Pfeil, hier, Vergleichstermin ist am Dienstag, 23. Mäh 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amth' gericht. Die Gläubiger werden aufge fordert, ihre Forderungen alsbald anz melden. Der Antrag auf Eröffnung del Verfahrens nebst Anlagen und das Cy gebnis der weiteren Ermittelungen sin auf der Geschäftsstelle zur Einsicht de Beteiligten niedergelegt. Tauberbischoft heim, den 5. März 1957. Amtsgericht.
Zossen. NIS lo Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmann) Arnold Bormann, Alleininhabers der Firma Technisches Bürg Süd“ Bormam u. Kuhnert in Zossen, Mühlenlager 4, is am 4. März 1937, 13 Uhr, das Ver—⸗ gleichsverfahren zur Abwendung del Konkurses eröffnet worden. Vergleichs verwalter: Bücherrevisor Franz Wesserling in Zossen, Koenneckestraße. Vergleicht termin am 1. April 1937, 10 Uht, vor dem Amtsgericht in Zossen, Math platz, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. J. Dit Gläubiger werden aufgefordert, ihre For derungen alsbald anzumelden. Der An trag auf Eröffnung des Verfahrens nebs seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Zossen, den 5. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KEergen, Rügen. 71811 Der Kaufmann Herbert Meußling in Bergen a. Rg. hat durch einen am 28. 2 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Bergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergle icht⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrent der Kaufmann Werner Brekenfeld in Bergen a. Rg. zum vorläufigen Verwalter bestellt. Bergen a. Rg., den 4. März 1937. Das Amtsgericht.
Essen. NIS 12 Die Ehefrau Helene Lüders, Inhaberin der Werkstätte Utje Lüders in Essen, Theaterplatz 6, hat heute den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Ber⸗ gleichsverfahrens gestellt. Zum vor⸗ läufigen Verwalter ist der Dipl. Kaufmann Hans Classen in Essen, Dietrich⸗Eckart⸗ Straße 6, bestellt. Essen, den 5. März 1937. Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. NIS 13 Deffentliche Bekanntmachung.
Das Bergleichsvverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Möbeltischlerei E. Apke, Inhaberin Ehe⸗ frau Tischler Gustav Apke, Erna geb. Wehking in Lohe Nr. 1490, ist nach Ve⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf ge⸗ hoben. Die Vergleichsschuldnerin hat sich gemäß 5 91 Vergl.⸗Ordnung einem drei⸗
walter der Gläubiger unterworfen. Bad Oeynhausen, den 2. März 1987.
und Vestellung eines neuen Verwalters;
antrag mit seinen Anlagen und das Er⸗
Das Amtsgericht.
köpfigen Ueberwachungsausschuß als Sach Vermittler
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
9
die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 3.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,0 MC einschließlich 0,48 Rut Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
Ausgabe kosten 30 He!, einzelne Beilagen 10 o. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
—
dieser
0
Rr. 57 Reichs banłgirokonto
Anzeigenpreis für den Raum einer 55 mm breiten 92 mm breiten Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32.
seitig beschriebenem Papier völlig ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.
i fünfgespaltenen 3 mm hohen . 1,119 Ha, einer dreigespaltenen 3 mm hohen n tile 183 erKtt, Anzeigen nimmt an die Anzeigenste Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Berlin, Mittwoch, den 10. März, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
kkanntmachung über den Londoner Goldpreis.
üragsordnung der Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft.
unntmachung KP 301 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 9. März 1937 über Kurspreise für medle Metalle.
Preußen.
nennungen und sonstige Personalveränderungen. sHheuchenpolizeiliche Anordnung über die Ein- und Durchfuhr pon Kaninchen.
Amtliches. Deutsches Reich.
kanntmachung über den Londoner Goldpreis
äß §5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten ( Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
der Londoner Goldpreis beträgt am 10. März 1937 für eine Unze Feingold.... . — 142 8h 23 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 10. März 1937 mit RM 12,175 umgerechnet. für ein Gramm Feingold demnach. in deutsche Währung umgerechnet. ..
Verlin, den 10. März 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
RM 86,5693, pence bd, 8652, — RM 2, 78327.
Beitrags ordnung
der Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ und Holz⸗ wirtschaft. .
Auf Grund der 85 4 und 6 des Gesetzes über die Markt⸗ nung auf dem Gebiete der Forst- und Holzwirtschaft vom Oktober 1935 (Reichsgesetzbl. ! S. 1239) in Verbindung den 55 1,2 und 4 der Verordnung über den Zusammen⸗ aß der Forst⸗ und Holzwirtschaft vom 20. Oktober 1936 ichsgesetzbl. 1 S. 909) erlasse ich für die Marktvereinigung deutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft folgende Beitrags⸗
nung: Beitragspflicht.
§1. (h Beitragspflichtig sind die umsatzsteuerpflichtigen Inhaber, sische oder mut istisch Personen, der 6 Ss§ 2, 4 Abs.? der ordnung über den Zusammenschluß der Forst⸗ und Holzwirt⸗ st vom 20. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. J S. 909) zusammen⸗ Flossenen und zusammenzuschließenden Betriebe und Unter⸗ mungen. Forstliche Betriebe des Reiches und der Länder sind heitlich als Ganzes beitragspflichtig, auch wenn sie in wirt⸗ stliche Einheiten untergeteilt sind. k ) Mitglieder der Marktvereinigung, die sich am inländischen stmäßigen Absatz von aus dem Auslande eingeführten Hölzern, halbwaren, forstlichen Nebenerzeugnissen usw. wogl. 5 2 der ordnung vom 20. Oktober 1936) beteiligen, können zur Durch⸗ ung eiger ausgleichenden Marktregelung zu einem Ausgleichs⸗ ag herangezogen werden.
§ 2.
Im Falle des Ueberganges eines der Marktvereinigun an⸗ srenden Betriebes oder einer Unternehmung oder deren Teilen eine andere Person haftet diese neben dem früheren Unter⸗ ner gesamtschuldnerisch für Beiträge, die auf die Zeit seit dem N es letzten vor dem Uebergange liegenden Beitragsjahres allen. .
83.
) Die Beitragspflicht entsteht, sobald der beitragspflichtige tz für das volle oder für einen Teil des dem laufenden ragsjahr vorangegangenen Steuer ⸗ und Wirtschaftsjahres RM und mehr betragen hat.
Beitrags maßstab. . J h Die Beiträge werden von dem steuerpflichtigen Umsatz chnet, den die in den 55 1,2 und 3 bezeichneten Betriebe und trnehmungen im Laufe des der une; teuerberechnung zu⸗ de liegenden Wirtschafts- und Steuerjahres durch ihre Be⸗ jung am marktmäßigen Absatz, sei és als Erzeuger, Be⸗ citer oder Verteiler, der der Durchführung der Martkorbnung
nliegenden Erzeugnisse oder i, , erzielt haben. Bei n der Verteilung (Kommissionären, Handelsver⸗
tretern, Agenten, Maklern) sind die vereinnahmten Brutto—⸗ Maklergebühren als i, zugrunde zu legen.
(2) Die gemäß 5 4 Nr. 1— 4 und 5 15 des Umsatzsteuer⸗ ef, vom 16. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 942) steuer⸗ befreiten Umsätze sind nicht ale , ,. Der Eigenverbrauch oder die Abgabe von Waren an Betriebsangehörige zum Eigen⸗ verbrauch sind vom Umsatz abzusetzen.
Beitragshöhe. 585. „(I) Das Beitragsjahr ist das Geschäftsjahr der Marktver— einigung, d. h. das Kalenderjahr.
(2) Der, Jahresbeitrag oder der Beitrag 1 den Teil eines Jahres beträgt 6,5 vom Tausend des unter Beach tung der Be⸗ nn g des 5 4 zu ermittelnden ,, Um⸗2 atzes. Die beitragspflichtigen Beträge sind auf volle so)00 RM nach oben oder unten . oder abzurunden, je nachdem der Mittelbetrag von 5990 RM über- oder . wird. G) Die Berechnung des Beitrages erfolgt unter Heran⸗ ieh nn des dem Beitragsjahr vorangegangenen, der staatlichen , zugrunde liegenden Wirtschafts- und Steuer⸗ jahres. .
(4. Hat ein Betrieb oder Unternehmen in dem dem Bei⸗ tragsjahr vorangegangenen Wirtschafts- und Steuerjahr keinen Umsatz erzielt, hat der Betrieb oder das Unternehmen sedoch im Beitragsjahr Umsätze, so wird zur . des Beitrages die erste Voranmeldung zur Umsatzsteuer im Beitragsjahr zu⸗ grunde gelegt.
(6) Betriebe und Unternehmungen, deren Umsatz nach der , 2966 5009 RM nicht erreicht hat, werden auf rund des ichn der Forst⸗ und Holzwirtschaft vom 20. Oktober 1936 zur Leistun von Beiträgen herangezogen. Dieser Regelung unterliegen au diejenigen Betriebe und Unternehmungen oder Teile von ihnen, die in dem dem Beitragsjahr vorangegangenen Steuer- und Wirtschaftsjahr keinen Umsatz erzielt haben, sich jedoch im Bei⸗
tragsjahr am , Absatz beteiligen.
(6) Bleibt der nach Abs. 3 oder 4 . des s 1 ermittelte beitragspflichtige Umsatz eines Betriebes oder Unternehmens für das volle oder einen Teil des jeweils maß⸗ gebenden Wixtschafts und Steuerjahres unter 5000 RM, so beträgt der Jahresbeitrag ohne Rücksicht auf den tatsächlichen Umsatz einheitlich 1 RM.
Fälligkeit der Beiträge.
56.
(1). Der Jahresbeitrag wird mit der Zustellung des Bei⸗ tragsbescheides fällig. Er ist spätestens innerhalb eines Monats an die im Bescheide angegebene Stelle abzuführen, Beiträge, die 100 RM und mehr betragen, sind in zwei Teilbeträgen je zur Hälfte abzuführen. Der erste Teilbetrag wird innerhalb eines Monats nach ö Bescheides, der zweite Teil⸗ betrag jeweils zu dem im Bescheide angegebenen Zeitpunkte, in der Kegel am 1. Oktober jeden Jahres, fällig. ö
(2) Der Leiter der Hauptgeschäftsstelle kann auf begründeten Antrag Stundung oder Tilgung der Beitragsschutd in weiteren Teilzahlungen oder zu anderen Fälligkeitszeitpunkten zulassen,
(G3) Ist die Feststellung des endgültigen Jahresbeitrages nicht möglich, weil ein Umsatzsteuerbescheid als Unterlage für die Be⸗
rechnung noch nicht erbe, ein Steuerstreitverfahren schwebt
oder sonstige Hindernisse bestehen, so kann der Vorsitzende der Marktvereinigung Vorauszahlungen auf Grund eines vorläufigen Beitragsbescheides festsetzen. Nach Feststellung der eng n, Beitragsschuld werden die Vorauszahlungen verrechnet. Für ihre Fälligkeit gelten die für die ordentlichen Jahresbeiträge ergangenen Bestimmungen. ; .
( Bescheide gelten mit dem dritten Tage als . dem sie zur er ff el en, bei der Post gekommen sind. Beiträge, die nicht innerhalb der Borgeschriebenen Fristen eingegangen sind, werden nach 5 4 des Gesetzes über die Marktordnung auf dem Gebiet der Forst⸗ und Holzwirtschaft (Reichsgesetzbl. J S. 1239) nach den Vorschriften der Reichsabgabenordnung und der zu ihrer . ergangenen und noch ergehenden Vorschriften bei⸗
trieben. —ĩ Einspruch und Beschwerde.
57 (1) Gegen die Festsetzung der Beiträge und Vorauszahlungen , dem er ig,. Einspruch nach Grund und Höhe beim orsitzenden der Marktvereinigung zu. Der zu begründende Ein⸗ spruch hat innerhalb einer Ausschlußfrist von einem Monat nach Zustellung des Bescheides zu erfolgen. Auf das Einspruchsrecht
ist bei der Festsetzun ba e n r enden sst rechtskräftig, wenn
(2) Die Entscheidung des ; j itglied nicht innerhalb einer Ausschlußfrist von eineni Monat , B ; s . erde beim Reichs⸗
nach Zustellung der Entscheidun ⸗ for . einlegt. Das Mitglied ist auf das Beschwerderecht in ber Entscheidung hinzuweisen. Der Reichsforstmeister entscheidet endgültig. . ;
. gu) urch die Einlegung von Einspruch und Beschwerde wird die Fälligkeit der festgesetzten Beiträge nicht gehemmt, soweit nicht im Eine sall für den streitigen Betrag auf begründeten Antrag Stundung durch den Leiter der Hauptgeschäftsstelle gewährt
worden ist. ö Sonderbeitrãäge. § 8. Soweit die nach 5 5 zu erhebenden Beiträge nicht ausreichen, können mit Zustimmung des Reichsforstmeisters Sonderbeiträge für die Durchführung von Aufgaben der Marktordnung von allen
Ubs. 2 der Verordnung über den Zusammenschluß
oder denjenigen Mitgliedern der Marktvereinigung werden, deren Belange mit Hilfe der aufzubringensen Mittel be— sonders gefördert werden sollen. Die Bestimmungen der Beitrags—⸗ ordnung finden auf die Erhebung und Einziehung der Sonder⸗ beiträge entsprechende Anwendung.
Schlußbestimmung.
§ 9. Die Beitragsordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1937 in Kraft.
Berlin, den 8. März 1937. Der Reichsforstmeister. J. Vi: v. Keu dell.
erhoben
Bekanntmachung KP 301
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 9. März 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 3 3 der Anordnung 34 der Ueber— wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171. vom 25. Juli 1935, werden die folgenden Kurs— preise festgesetzt:
Aluminium (Klassengruppe I): Aluminium, nicht legiert (Klasse 1A) . . . . RM 144, — bis 148, — Aluminiumlegierungen (Klasse 1B)... , 68, — , 70. Blei (Klassengruppe II1): ; Blei, nicht legiert (Klasse 1I1 A) RM 41,75 bis 42,75 Hartblei (Antimonblei) (Klasse III1B) 44,z5 45,25 Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) ⸗ RM 9g, — bis 6, — Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Messinglegierungen (Klasse IX A) ..... . RM 73, — bis 75, - Rotgußlegierungen (Klasse IX B) 92,50 Bronzelegierungen (Klasse IX C).... Neusilberlegierungen (Klasse IX D) ö. Nickel (K‚lassengruppe XIII): Nickel, nicht legiert (Klasse Xx IIIA) RM 226, — bis 246, —
Zink (Klassengruppe XIX): Feinzink (Klasse XIX A) RM 16,15 bis 47,75 Rohzink (Klasse XIX O) ga, an n
Zinn (Klassengruppe XX): . Zinn, nicht legiert (Klasse RX A) ..... RM 320 bis 340, — Banka⸗Zinn in Blöcken , 9 4 . 342, — , 352, —
Mischz m Re ,, ö. 60 — je 100 kg Sn⸗Inhalt
KRM 41,75 bis 42,75 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 320, — bis 340, — je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 4155 bis 42, 15 je 100 kg Rest⸗Inhalt. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ zeitig tritt die Bekanntmachung KP 300 außer Kraft.
Berlin, den 9. März 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
9 9 2 ,
Lötzinn (Klasse RX D)....
Preußen.
Die Forstmeisterstelle Wallenste in im Landforst⸗ meisterbezirk Kassel⸗Ost ist zum 1. April 1937 oder später zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 23. März 1937 eingehen.
Die Forstmeisterstelle Weilburg im Landforstmeister⸗ bezirk Wiesbaden ist zum 1. Mai 1937 zu besetzen. Bewer⸗ bungen müssen bis zum 20. März 1937 eingehen.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung über die Ein⸗ und Durchfuhr von Kaninchen.
Auf Grund des 8 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 (Reichsgesetzbl. S. 519) bestimme ich für das Preußische Staatsgebiet folgendes: ö
Die Ein⸗ und Durchfuhr von lebenden und toten Hasen sowie von lebenden und toten wilden und zahmen Kaninchen aus der Tschechoslowakei. Oesterreich, Ungarn, Jugoslawien, Ru⸗ mänien, Bulgarien, Albanien, Griechenland und der Türkei sowie über diese Länder ist verboten.