1937 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 10. März 1937. S. 4

Wirtsch aft des Auslandes.

Ausweis der Niederländischen Bank.

Amsterdam, 9. März. Der Ausweis der Niederländischen Bank zeigt im Zusammenhang mit neuen Goldverkäufen des Währungsausgleichsfonds eine Erhöhung des Goldbestandes um 40,9 Mill. hfl. auf 19,5 G78,7 Mill. hfl. Die Inlandswechsel werden unverändert mit 19,9 Mill. hfl. ausgewiesen, während die übrigen Ausleihungen der Bank mit 174,2 77,3 Mill. hfl. eine leichte Ermäßigung aufzuweisen haben. Der Banknoten⸗ amlauf ging auf 7943 Gl 3) Mill. hfl. zuxück. Die Giroeinlagen zeigen mit 356, G00, 0 Mill. hfl. eine Erhöhung, die zum größten Teil auf die oben angeführten Goldverkäufe zurückzuführen ein dürfte. Die Giroeinlagen des Staates werden mit 65,9 62,8) Mill. hfl, die Einlagen Privater mit 291,9 (247,2) Mill: hfl. ausgewiesen.

36. Utrechter Messe. Bedeutende Beteiligung Deutschlands.

Amsterdam, 9. März. Am Dienstag wurde die 36 Utrechter Messe eröffnet. In seiner von starkem Optimismus zeugenden Eröffnungsansprache wies der Generalsekretär der Messe, Graf van Roggen, darauf hin, daß das gesamte holländische Wirtschafts⸗ leben im vergangenen Jahre eine bedeutende Belebung erfahren habe. Diese sei auf zwei Gründe zurückzuführen; Die allgemeine Verbesserung der Weltkonjunktur und die Vergrößerung der hol⸗ ländischen Äbsatzmöglichkeiten durch die Guldenabwertung. Die holländische Wirtschaftsbelebung stehe im ausgesprochenen Zeichen eines Exportes. Der Redner wies auf die holländischen Be⸗ sprechungen hin, die darauf gerichtet sind, der Ausfuhr neue Märkte zu erschließen und erwähnte besonders die holländische Handelsbelebung nach Südamerika, von deren Erfolgen sich die holländische Wirtschaft viel verspreche. Die Wirtschaftsbelebung spiegele sich auch im Bild der Utrechter Messe wider, die dieses Mal mit 1779 Teilnehmern und rd. 15 000 am Ausstellungsfläche bisher nicht erreichte Höchstzahlen aufzuweisen habe. Seit dem Vorjahre sei die Zahl der Aussteller um 134 gestiegen.

Außer der sehr zahlreichen Beschickung von seiten der Indu⸗ strie und des Handels der Niederlande sind Deuischland, Belgien, Frankreich, Oesterreich und die Schweiz durch Ländergruppen ver⸗ treten. Besonders die Gruppe der deutschen Stände lenkt auch dieses Mal wieder durch ihre freundliche, lichte Raumgestaltun und die übersichtliche Anordnung allgemeine Aufmerksamkeit au sich. In der deutschen Gruppe haben Firmen der Elektro⸗, Werk⸗ zeugmaschinen, Bekleidungs⸗, graphischen und Papier indust ie ausgestellt. Auch außerhalb der geschlossenen Gruppe der Teil⸗ nehmer befindet sich eine große Anzahl deutscher Erzeugnisse, so daß die deutsche Beteiligung an der diesjährigen Utrechter Früh⸗ jahrsmesse als bedeutend bezeichnet werden kann. Die deutsche Reichsbahnzentrale für den Reiseverkehr ist auch diesmal auf der

Messe vertreten. Der künstlerisch ausgestattete Stand steht im Zeichen der Düsseldorfer Ausstellung „Schaffendes Volk“.

Belgischer Außenhandel im Januar.

Brüssel, 9. März. Der belgische Außenhandel weist für Januar 1937 eine Einführ von 2551 (26,35) da im Werte von 23116,4 (1837, 6) Mill. frs. und eine Ausfuhr von 14,47 7,89) Mill. dz im Werte von 1812,5 (1579,76) Mill. frs. aus.

Sehlschlag der französischen Anleihehoffnungen in Amerika.

Washington, 9. März. Die in den letzten Tagen gn dem französischen Botschafter Bonnet und dem amerikani chen Schatzsekretär Morgenthau unter Beteiligung der Finanzberater des Staatsdepartements und teisweise sogar der britischen Bot⸗ schaft geheimnisvoll geführten Besprechungen haben zu einem negativen Ergebnis geführt, und der französische Hptimismus über eine amerikanische Bexeitwilligkeit, die französischen Rüstungen zu finanzieren, . sich als trügerisch erwiesen.

Nachdem die amerikanische Regierung der französischen Re⸗ gierung wiederholt die völlige Aussichtslosigkeit der Unterbringung don europäischen Rüstungsanleihen in Amerika eindringlichst dargelegt hatte, versuchte die französische Regierung den Aus⸗ weg, die Anleihe zwar nicht in Amerika aufzulegen, aber die Amerikaner zur Beteiligung aufzufordern, und zwar hatte sie in völliger Verkennung der amerikanischen Abneigung gusge⸗ rechnet das internationale Finanzagentenkonsortium der Herren J. P. Morgan C Co. wieder als Agenten für die Zahlungen der französischen . an die erhofften amerikanischen ‚Inleihezeichner vorgeschlagen.

dhe, g sich ö. Auswärtige . des Bundessenats einstimmig gegen diese Zumutung gewandt hatte, hat die ameri⸗ kanische Regierung nunmehr unter Hinweis auf den Widerstand des amerikanischen Parlaments die französischen Anleihepläne abgelehnt.

Der sch weiz erische e, n, im Februar

ürich, 9. März. Die schweizerischen Außenhandelsziffern für den 2 . zeigen trotz der Kürze des Monats im Ver⸗ gleich zum Vormonat bei der Ein- und Ausfuhr sowohl wert— mäßig als auch mengenmäßig beachtliche Steigerungen. Die Ein⸗ fuhr erhöhte sich gegnüber dein Januar auf 157,8 (133,1) Mill. sfr. Abgesehen von der unverhältnismäßig starken , von 175,4 Mill. sfr. stellt die Februarziffer die höchste monatliche Ziffer des letzten Jahres dar. Die Ausfuhr ist allerdings nicht in dem gleichen Maße gestiegen, immerhin hat sie auf 86, (76,8) Mill. ffr. zugenommen. Das Defizit der Handelsbilanz er⸗ höht sich somit für Februar auf 7iM Mill. sfr. gegenüber 56,3 Mill. sfr. im Januar und 23,1 Mill. sfr, Ende Februar 1936. Bei der Beurteilung der Handelsziffern müssen die starken Preis⸗ steigerungen am Weltmarkt und ferner die Folgen der Abwertung berücksichtigt werden.

ö 7 Q // mmm

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 10. März 1937.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

riginalhüttenaluminium, 98 bis ö 9653 h in Blöcken 144 RM für 100 kg desgl. in Walz oder Drahtbarren 99 99 .. 148 ‚. Reinnickel, 98 ö. Antimon⸗Regulus. .. Feinsilber

w 1èœ75fein.

I n Berlin fesigestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

9. März Geld Brief

1244 1247 o, a7 O75 4194 42602

o, lßsJ O0 163

35. M7 3,055

288: 24192 hi2 53.31 1761 47,14 1, i 19,17

67,93 68 o? örz6 653 113355 11,305 2353 236? 136,1 136,39 165.13 15. 17 5431 54 ai

13,99 13,11 o, I08 O0, 710

5. 6h G6 Jos 16,35 4815

41.94 4202 6i ol 61, 15 18,55 496065 4704 47,14 11 025 115045 als i 62.59 6271 6 r? 5684 1748 1752 d. 56 . Z, 574 1578 1982 1,3779 1,381

2.488 2,492

10. März Geld Brief

1246 1249 o,. 7483 O. 7652 41, 95 4201

o, l5éꝛ 0.164

3 ol Z. hz

2188: Z. Ah? 1,305 54 460 17 64 47,14 12, ls 12, i5

67, 93 68,0

5b5. 55375 11385 11,405

2553 2357 136,14 136,42 1513 ib, i7 64 406 54. 56

1309 13, 11 0769 671

5,604 5,706 1835 4845

41,99 42, 2 sft 61.25 18, 95 459, h 4704 47,14 i604 116 i e, 59 62,8 6,76 56,88 1 m. S 6h; G64 1.518 1952 1379 1,38

2488 2, 192

Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) v. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Giiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) ; Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (issabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) k. Schwein (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

l ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 109 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

10. März 9. März Geld Brief Geld Brief 20,5 20,46 20,38 20,46

16,16 16,22 16,16 16,22 4,1835 4,205) 4,185 4205

245 2,47 245 247 a5 I, Ds, z 672 573 5719 9739 4564 4760 41.30 4156 Gäizz 5 15s Gizz Gl162

245 247] 245. 247 5üI4 Ba, 356 665 bB1,27 10h 4723 4755 4733 13135 12170 125,1is 12155 15155 173175 123115 17, 156

531 S365 531 538 116333 135] 11355 11,330 öh 3) 136 35 155 3 136 3.

7907 isi 1507 133 36566. rr, sz 3

70 436 4170 436 gos. gt,iz 66 Ss

1850 4910 4850 49 I0 Les Hes 4rd, drs

Sosvereigns ... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 10005 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Belg iche Brasilianische ... Bulgarische ... Canadische .... Dänische ..... Danziger ..... Englische: große ... 1 * u. darunter , Fin nscte , Französische ..... ß 5 j . Italienische: große. 3 9 396 3 darunt. 13 . ugoslawische .... Dinar dettländssche .... . 100 Labs Litauisch. . 100 Litas Norwegische 100 Kronen Oesterreich.: 100 Schilling 109 Schil 100 Schilling Polnische . * 100 Zloty Rumãänische: 1020 Lei und neue 590 Lei 100 Lei unter 500 Lei . . . 100 Lei Schwedische . . . . . 100 Kronen Schweizer: große .. 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische ...... 100 Peseten Tschechoslopakische: hoo, 1000 u, S0 Rr. 100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund

100 Kr. u. darunter Ungarssche . ... . . 100 Pengö

Notiz für 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis I00 Leva

IL kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund L engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

roße.· u. dar.

7 78 36 3 56 3

638 dh. z bb y

6212 3637 6 5

82752 365 6, 6

e,,

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 9. März 1937: Gestellt 26 539 Wagen.

Die Elełtrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolyttupfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 10. März auf 94,50 M6. (am 9. März auf 93,25 Æ) für 100 kg. .

Berlin, 9. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 41,00 bis 42.00 6, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 45,900 bis 49,99 4A, Linsen, kleine, käferfrei 50,99 bis 54,900 ς, Linsen, mittel, käferfrei 5490 bis 58, 09 „6, Linsen, große, käferfrei 58. 00 bis 70, 90 6, Speiseerbsen, Bict. Konsum, gelbe 48, 00 bis 50, 00 S6, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50, 0 bis 53,99 S, Geschl. glaf. gelbe Erbsen 11 63,50 bis 64,59 6, do. III 58,00 bis 59, 09 6, Reis, nur für Speise= zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert 30,70 bis 32, 50 „, Italiener⸗Reis, unglasiert 30,290 bis 323,90 A, Gerstengraupen, mittel und fein 4600 bis 42,00 , Gerstengraupen, grob 37, 00 bis 38,00 M6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33.00 bis 34,090 „, Gerstengrütze 34,90 bis 35,90 AS, Haferflocken 40,90 bis 41,00 M.

Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 14500 M6, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 S, Weizenmehl Type 1060 31,30 bis 32, 30 ,

Weizenmehl, Type 812 (Vollmehl) 34,05 bis 35,95 4, Weizen. mehl, Type 502? 38,30 bis 39,30, Weizengrieß, Tyve 502 3539 bis 40430 M, Kartoffelmehl. —— bis 4ꝗ4. Zucker. Meli Sz, d bis . 46 (Alufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffen 38.00 bis 38.50 A6, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 „M, Malzkaffee glasiert, in Säcken 4590 bis 47 00 S6, Rohkaffee, Brasil Supern; bis Extra Prime 322,90 bis 368,00 „Ss, Rohkaffee, Zentral. amerikaner aller Art 339,00 bis 462.00 6, Röstkaffee. Brasil Superior bis Extra Prime 412,090 bis 436,00 M6, Röstkaffee Zentralamerikaner aller Art 432090 bis 558, 00 MS, Kakao, stars entölt 138,90 bis A6, Kakao, leicht entölt bi⸗ 6, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 6, Tee, indisch gb0, hg bis 1400,00 M6, Ringäpfel amerikan. extra choice big —— 4166, Pflaumen 40/50 in Kisten 122,99 bis 126,90 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 56,00 bis 59, 0) . Korinthen choice Amalias 50,00 bis 5e, o 4K6, Mandeln, siße, handgewählte, K Kisten bis —— „M, Mandeln, bittere, handgewählte, K Kisten bis M , Kunsthonig in ) kg.; Packungen 70,00 bis It, 00 Sυος, Bratenschmalz in Tierces bis —— „ꝗ. Bratenschmalz in Kübeln —— bis Berliner Rohschmalz bis —— 16, Speck, inl., ger.. —— bis „, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,90 , Markenbutter gepackt 294,90 bis 296,00 S, feine Molkereibuthr in Tonnen 284,90 bis 286,00 S6, feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,900 M6, Molkereibutter in Tonnen 276,00 biz 278,00 S6, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 (S6, Land- butter in Tonnen 262,00 bis 26400 Ss, Landbutter gepackt 266,9) bis 268.00 S, Allgäuer Stangen 20 0! 96,00 bis 100,00; c, echter Gouda 40 0, 172,00 bis 184,00 M, echter Edamer 40 og 172,90 bis 184,00 M, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis 14, Allgäuer Romatour 20 oο 120,00 bis A6, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 S6. (Preise in Reichsmark.)

1

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 9. März. (D. N. B.) Auszahlung London 26,71 G. 25,81 B, Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 211946, 212,78 B., Auszahlung Warschau werkehrsfrei)h 99, 8 G., 100,20 . Auszahlungen: Amsterdam 288. 30 G. 28943 B., Zürich 120,198. 120,58 B., . York 5,2695 G., 52905 B., Paris 24,00 G. 24,5 B., Brüssel S8, 86 G., S9, B., Stockholm 132,55 6, 135, 99 Bt, Kopenhagen 114,15 G. 115,21 B., Oslo 129,156. 139,67 B., Malland 2774 G. 27848. .

Wien, 9. März. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatekearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 294,98, Berlin 216, 40, Brüssel So, 8, Budapest —, Bukarest —— open hagen 117,29, London 26,27. Madrid Mailand 28 15 (Mittel. kurs), New York 538,20, Oslo 131,98, Paris 24,40, Prag 183516, Sofia —, ö . . Zürich 122,83 Briefl. Zahlung oder e ew Yor 39. .

. . (D. N. B.) Amsterdam 15.733, Berlin 11,54, Zürich 655,25, Oslo 705,56, Kopenhagen 62706, London 1405s3, Madrid Mailand 15150. Nem York 28,79, Paris 131,25, Stockholm 725,25, Wien 530 00, Polnische Noten 54600, Belgrad 66,077, Danzig 546,99, Warschau 545, 00.

Budape st, 9. März. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 77,65, Belgrad 7, 8ö5.

London, 10. März. (D. N. B.) New York 488,60, Paris 106, 8́,, Amsterdam 892,75, Brüssel 28,97, Italien 92,8, Berlin 12, id, Schweiz 21,414, Spanien 77, 0 nom., Lissabon 110,18, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,05. Istanbul 61, 00, Warschau 25,15, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,09.

Paris, 9. März. (D. N. B) 1Schlußkurse, amtlich.) Deutsch= land ——, London 166,93, New York 21,90, Belgien 369,50, Spanien —— Italien 115,35, Schweiz 499.50, Kopenhagen 478,15, Holland 1198,00, Oslo 537,00, Stockholm Prag 76, Jo, Rumänien ——, Wien —, Belgrad —, Argentinien Warschau —. .

Paris, 9. März. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei verkehr. Deutschland —— Bukarest Prag —— Wien Amerika 21,91, England 107,02, Belgien 370,00, Holland Italien 115,05, Schweiz 499,15, Spanien ——. Kovpen⸗ hagen ——, Oslo —, Stockholm —, Belgrad Argentinien ——, Warschau . .

Am sterdam, 9. März. (D. N. B) Amtlich) Berlin I3, 45. London 8,924, New JYork 18213 1, Paris 8, 35. Brüssel 30,833, Schweiz 41,75, Italien —— Madrid Oslo 404, 86, Kopenhagen 39,85, Stockholm 46,0923, Prag 637,50. ;

Zürich, 106. März. (D. N. B.). 1140 Uhr.] Paris 20 0h London 21,414. New York 438,25. Brüssel 73,923. Mailand 23,0],

Madrid —, Berlin 176,35, Wien: Noten 79,50, Auszahlung

Si, So, Istanbul 345, 00.

Kopenhagen, 9. März. (D. N. B. London 22,40, New York 460,00, erlin 184,30, Paris 21, 05, Antwerpen N, hh, Zürich 104,95. Rom 24,35, Anisterdam 251375, Stockholm LI5,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 97, Prag 16,20. Wien

Warschau 87,50. .

Stockholm, 9. März. (D. N. B.) London 1940, Berlin 160,50, Paris 186,20, Brüssel 67.50, Schweiz. Plätze 9l,2ß Amsterdam 218,25, Kopenhagen 85,85, Oslo 97, 60, Washington 308,90, Helsingfors 8, o, Rom 21, 25, Prag 14,10, Wien 74, Ih, Warschau 75, 75. .

Oslo, 9. März. (D. N. B) London 19,90, Berlin 166,0. Paris 18,85. New York 409,50, Amsterdam 224, s5, Zürich 94,00) Helsingfors 8,39, Antwerpen 69, 15, Stockholm 102.85, Kopen, hagen 89,26, Rom 22, 00, Prag 14,45, Wien 77,50, Warschau Id. Fo.

Moskau, 3. März. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 59, 1 engl. Pfund 24,74, 100 Reichsmark 203,18. :

London, 9. März. (D. J. B.). Silber Barren prompt 20.1, Silber fein prompt Z2nsig, Silber auf Lieferung Barren 20Ysng, Silber auf Lieferung fein 221.19 Gold 142563.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 9. März. (D. N. B) Neichs⸗Altbesitz anleihe 1205/3, Aschaffenburger Buntpapier ——, Buderus Eisen 119, h, Cenient Heidelberg 161,50, Deutsche Gold u. Silber 262,50. Deutsche Linoleum 1751j9.ͤ Eßlinger Maschinen 10950, Felten u. Guill. 137,75, Ph. Holzmann 141,00, Gebr. Junghans 140,25, Lahmeyer —„ 146,25, Voigt u. Häffner Westeregeln hof Ih 0.

Zellstoff Wald⸗

m.

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. m 0 0 d.

Verantwortlich: ; ; ; für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗-Attiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

leinschl. Börsenbeilage und zwei Zenkralhandelsregisterbeilagen).

Mainkraftwerke ——, Rütgers iwerle

Erste Beilage

um Deut schen Reichsanzei

.

ger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 10. Mãrz

gortsetzung des Handerstens.

Hamburg, 9. März. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner zanh 106 50. Bereinsbank 125,00. Lübeck⸗Büchen S9 5M. Hamburg- merita Patetf. 16, 15, Hamburg-⸗Südamerika 43 00, Nordd. Lloyd 25, Alsen Zement 182, 90 G. Dynamit Nobel S9s /. Guano 5, Harburger Gummi 165,900 G., Holsten⸗Brauerei 106,00, u Fuineg 300,00 G., Otavi 34, 00.

Bien, 9g. März. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.] Konversionsanleihe 934/59 191, 5, 3 o, Staatseifenb. Ges. hör 1X G66, 00. Dongau⸗Save- Adria Obl. 69. 30, Türkenlofe ——) tier. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Ereditbank Etaatseisenbahnges. 30, 60, Dynamit Nobel 549, 90, Scheide⸗ ndel A- 5. —) A. E. G. Union nom. 109 Schill. Lit. A Brown⸗Boveri Werke —— Siemens ⸗Schuckert 4,25, iner Lohien Alpine Montan 63.00. Felten u. Guillegume Ez h, Krupp A.⸗G., Berndorf 142 00, Prager Eisen ——, Rima⸗ suran) ——, Skodawerke 365,900. Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. sl60. Leylam Josefsthal 71,00 Steyrermühl 114.75.

Amsterd am, 9. März. (D. N. B.) 7 Deutsche Reichs⸗ seihe 19549 (Dawes) 51 060 Deutsche Reichsanleihe 1965 spung) 2425, 64 o,o Bayerische Staats⸗Obl. 1945 70 emen 1935 6oso Preuß. Obl. 1952 21.25, 70υ Bresden bl. 1945 1 Deutsche Höp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 J7½ Deutscher

57 0, 7 Y

Stahlwerke .

6 0/ j) O

preises.

genommen.

Sparkassen⸗ und Giroverba Pfdbr. 1960 —, 79/0 damsche Bank 164 00

kirchen Goldnt. 1934 1949 . 600 J. G. Farben Obl. 1545

Bank Pfdbr. 1953 —,

winnber. Obl.

63 ί Verein. Stahlwerke Obl. Lit. S 1951 Zert. v. Akt

,,

Banken Zert.

Manche ste r, 9. Mãrz. die Haltung unbeftändig infolg

Sächs. Boden kr. Pfdbr. ig55

Obl. m. Op. 1951 70/9 Rhein ⸗Elbe Union

] Jo /o Rhein. Westf. E⸗Obl. 5 jähr. Noten ——, To Siemens ⸗Halske Obl. 1935 —— 60 Siemens⸗Halske Zert. ate Obl. 1951 —,

19330 70/0 Verein. Stahlwerke

ien 7 6p gthein⸗Wests. Elettt. Sh

Eschweiler Bergw. Obl. 1957 Kreuger n. Toll Wind t. 6 oo Siemens u. Halske Obl. ö Ford Akt. (Kölner Emisston) —.

Berichte von auswärtigen Warenmãrkten.

(D. N. B) Am Gewebemarktt war . f . , ö. Baumwoll⸗ r äufer waren im allgemeinen ni eneigt, sich stä

ho Deutsche Rentenbank Obl. 1959 zu engagieren. Garne lagen fest, 6 ö .

nd 1947 o/o Pr. Zentr⸗Bod. - Krd. Deutsche dieich sch de de, , m nne, D 5 o/o Arbed Obl. 70½ A.-G. f. Bergba Obl. 1948 700 qt. Bosch Dog.

Obi. 1951 Cgaoutsch. Obi. ig59 3*

Too Dtsch. Kalisynd. Ob S A 1 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 60 9 ge e

6 0/9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. O 70/9 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd.

London, 9. März. rigen Londoner

u, Blei u. Zink

Cont. n

war umfangreich. hafter ang eic

vt.

7Jo/g Mitteld. 2

gut behauptet blieben. Obl. m. Op. Ergänzung zum Beri

Ballen angeboten, von denen S635 Ballen verkauft wurden.

Nachfrage begegnete. Kauflust; auch r

neeweiße Kapwollen zeigten gehaltene Preife, während Merino⸗

(D. N. B.) Bei Fortse d aeion a wo deal e . 6

l Der Es bestand eine gute Auswahl, die leb- Im Verlaufe entwickelte fich allgemelne waren für beste Merinos im Markte.

ollen vom Kap und Kreuzzuchtwaschwollen vom Kay im Preise

l Neu seelandische Kreuz)ucht Hautw waren im Preife gut behauptet, während 8 .

Sorten eine stei gende Tendenz aufwiesen.

übrigen gehandelten

cht vom 8. März 1937:

J. G. Farben

, ,.

ian Angebot

Deutsche

' Kreuz⸗ zuchten

im Schweiß

Kreuz⸗ 3M t⸗

cg. wollen

Merino wasch⸗ wollen

Merinos

Neusüdwales . Queensland Victoria... Südaustralien Westaustral. . Tasmania. Neuseeland ) Capes. ....

21—— ·d6 21—23

138— 9 1 1 ; 3 = 23 36 * z. = 60 1 2

17227

113 —20 136 154 112604

14 —19

14 19

urückgezogen

Angebot ... Verfauft ...

Sffentlicher Anzeiger.

) Slipes 20- 2

nterfuchungs und Straffachen.

gs versteigerungen. bote

gebote, See nr ge ,

Verlust⸗ und Fundsa

uslofung ufw. von Wertpapieren.

ktiengesellschaften,

10 Gesellschaften

&. Kommanditgesellschaften auf Aktien, A. Deutsche Koloni ells. .

m.

11. Genossenschaften.

12 Unfall- und Invaliden versicherun 1 Bankausweise, .

14 Berschiedene Belanntmachungen.

Ane Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebeuem Papier

völlig druckreif eingefandt werden. üͤnderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstaudslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Berlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

25 RM. Nr. 1 068 533, Nr. 1267 278 über je 50 RM, b) Gr. N Nr. 2711

3. Mufgehote.

y Gr. 2 Nr. 7778 über je 50 RM, J

22. a) Nr. 2214 318 über 1250 RM, b) Gr. 31 Nr. 38 318 über 12.350 RM, Gr. 29 Nr. 31 318 über 35 RM B. 2) Nr. 8 063 über 50 RM, Nr. A7 388 über 100 RM,. b) Gr. 21 Nr. 25ß3 über 50 RM, Gr. 10 Nr. 7388 über 1690 RM, 24. a) Nr. 151 974 über 1250 RM, b) Gr. 6 Nr. 1971 über 12,50 RM. Die Inhaber der Urkun⸗ den werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1937, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C2, Stralauer Str. 4 / 63, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 13, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin wegen der oben zu 3—5, 7, 19 und 22 bezeichneten Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber als zu 3 an das Fräulein Gertrud Hasendahl in Wesseling, Bez. Köln a. Rh., Adolf⸗ Hitler⸗Straße 19, zu 4 an den Johann Albert in Zell a. M. Nr. 24, zu 5: A. an den Landwirt Wilhelm Brakel in Elbingerode Nr. P, B. an den Land⸗ wirt Gustav Brakel in Elbingerode Nr. 76, C. an den Landwirt Karl Brakel in Elbingerode Nr. RD, PD. an den Maschinenmeister Adolf Brakel in Hannover⸗Badenstedt, als Erben des am 13. 4. 1933 in Elbingerode a. gestorbenen, zuletzt in Elbingerode a. wohnhaft gewesenen Landwirts Karl Brakel, zu 7 an die Frau Agnes Lach⸗ mann in Schmiedeberg i. , ,,. Str. 34, zu 19 an den Kreisoberinspektor i. R. Georg Kunz in Löwenberg (Schles), Kaiser⸗Fried⸗ rich Str. 6, zu 22 an den Josef Brehl in Fulda, Feldstr. 12, eine 3 * zu bewirken. (155. Fa. Sam. 1. 37) Berlin, den 25. Februar 1937.

Das Amtsgericht Berlin.

Sammelaufgebot und Zahlungssperre. kas Aufgebot folgender angeblich ab⸗ den gekommener Urkunden ist bean⸗ pie a] der Schuldverschreibungen der siheablösungsschuld des Deutschen hes von 1825, b) der Auslosungs⸗ mne zu dieser Anleiheablösungsschuld: D Gr. 14 Nr. 19115 über 2 RM, ) Nr. 274 805 über 100 RM, Fr. 19 Nr. 4805 über 100 RM, Gr. 29 Nr. 57 757 über 12450 RW, 2 Nr. 55 538 über 25 RM, 2s Nr. 39075 über 100 RM, Nr. 1598 894 über 50 RM, Ir. 6 Nr. 9624 über 50 RM, Nr. 2953 82d über 12,50 RM, 2M 6b über 25 RM., b) Gr. 16 „ses über 1350 RKM, Gr. 10 2 66l über 25 RM, 6. a) Nr. 65 über 12,0 RM, bz Gr. I1 Nr. über 12550 RM,. 7. a) Nr. ö] über 12, 59 RM, b) Gr. 37 8s über 1250 RM, 8. a) Nr. ' über 5 RM, b) Gr. 3 Nr. 39 G63 560 RM, g. a) Nr. 2 353 sh / Si le 12650 RM, Nr. 2394 455 über ö, bi Gr. 25 Nr. 56 C30 51 über 6 RM, Gr. 34 Nr. 38 459 über he, 109. a) Nr. 1819 173 über 1M, p) Gr. 21 Nr. 59 373 über M, 11. a) Nr. 1550 729 über M, b) Gr. 2 Nr. 39729 über XM, 12. 253 502 über über

48 563, 10 Nr. 14. a) Nr.

M, Gr. 83 Nr. 49 339 über 15. a) Nr. 1706928 über RM., Nr. 1 636 916/17 über je M, ib) Gr. 10 Nr. 45 928 über (RM. Gr. 9 Nr. 49 116/17 über bt, 16. a) Nr. AWM 479 über RM,. b) Gr. 7 Nr. 25 479 über Das Aufgebot ,. der Schuld⸗ w. 17. a) Nr. 29 653 über verschreibungen der An ,, [. b) Gr. 10 Nr. 9653 über schuld des Deutschen Reiches von 19235 M, 18. a) Nr. N 43 über 135 Nr. 1990 451 über 17359 RM. Nr. mark, Nr. 2 193 790 über 25 RM, 1195357 über 25 RM und' Nr. lag über sy Röhi, b) Gr. 1 jäs ög3 über io) RM sowie der Aus- ie, über 12350 RM, Gr. 27 Nr. lofungsscheine zu diefer nleihe Gr. 31 über 25 RM, Gr. 3 Nr. 16139 Nr. 2B 451 über 12,59 RM, Gr. 36 . RM, 19. a) Nr. 1 239 8ig über Nr. 14 357 über 25 RM und Gr. 22 M, b). Gr. 35 Nr. 23 sig über Rr. 12938 über 106 R ist eingeftellt M, 20. a) Nr. 1344 362 über worden. (55. F. 361. 36)

, b). Gr. 41 Nr. i5 363 üßer Berlin, den 3 März 1937.

Rim

über 25 RM, Gr. 25 Nr. 29 633 und

5

Riesengeb,

72112 Aufgebot.

Auf Antrag der Witwe Alwine Unger geb. Erdmann in Königslutter, Neue Straße 4 wird der bisherige Eigentümer des im Grundbuche von Königslutter Bd. IJ Bl. 57 eingetrage⸗ nen Wohnhauses No. ass. 97, einge⸗ tragen auf den Namen des Klempner⸗ meisters Anton Erdmann in Königs⸗ lutter, aufgefordert, sein Eigentumsrecht bei Vermeidung der Ausschließung mit seinen Rechten spätestens in dem am 12. Mai E937, 12 uhr, vor dem Amtsgericht Königslutter festgesetzten Aufgebotstermin anzumelden. Amts⸗ gericht Königslutter.

72113 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Querling, Düssel⸗ dorf, Albert⸗Leo⸗Schlageter⸗ Allee 35, hat als Pfleger des Nachlasses des am 4. September 1933 in Wernigerode ver⸗ storbenen Kaufmannes Friedrich Grah⸗ mann, wohnhaft gewesen zu Düssel⸗ dorf, Rochusffraße 61, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschlie⸗ Fung von , beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des genannten Berflorbe⸗ nen spätestens in dem auf den 17. Juni 1937, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Düssel⸗ dorf, Mühlenstr. 34, Zimmer 69, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldun hat die Angabe des Gegenstandes . des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, kännen, unbeschadet des Rechtes, vor den Berbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Bermächtniffen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueherschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Anfgebot nicht be⸗ troffen. Amtsgericht Düsseldorf.

4. Oeffentliche Zustellungen.

721151 Oessentliche Zustellung. Es klagen: 1. Else , Stöl⸗ ting, . k , Wilde geb. Rathje. e, der,. i. H. vertreten durch die Rechtsanwälte: zu 1: Dr. Pries und Dr. Mylord, Kiel, zu?: Burmeister, Kiel, gegen ihre Ehegatten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zu 1: den Lageristen Richard Nöhren, zuletzt in Kiel, zu 2: den , . gesellen Wilhelm Wilde, lest in Schönberg i. 8. auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 3 1556 Abf. 1 B. G. B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. . des Landgerichts in Kiel auf den

M, 21. a) Rr. 1233 711 über Das Amtsgericht Berlin.

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver—⸗ treten zu lassen. Kiel, den 8. März 1937. Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

72116] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Jena als Vertreter der Frau Hedwig Haas geb. Möckel in Lobeda erhebt Klage gegen den Arbeiter Eduard Haas in Leuthental bei Buttelstedt wegen Scheidung der Ehe mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Verklagten für allein schuld an der Scheidung zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Berklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 29. April 1937, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtig⸗

ten vertreten zu lassen. Weimar, den 8. März 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

DI I7] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige, am 11. Februar 1931 geborene Konrad Walter Brünsch in Algersdorf, Kreis Strehlen, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Streh⸗ len, Schles. klagt gegen den Gärtner Reinhold Mutke, früher in Berlin, Elisabethstt. 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 54 RM i. B.: vier⸗ undfünfzig Reichsmark zahlbar so⸗ weit rückständig sofort, sonst viertel⸗ jährlich am Quartalsersten im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin. Neue Friedrichstraße 12 15, 2. Stock, Zimmer Nr. 284, auf den 30. April 1937, 12 Uhr, geladen. Berlin, den 27. Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 72118] Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Hildegard Flemming, Berlin 80 36, Britzer Straße 7, Pro⸗ eßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. Fritz Kluth und Rechtsanwalt Hans Fröhlich in Berlin W 8. Behrenstraße Nr. A, klagt gegen den Bezieherwerber Heinz Velling, früher in Berlin, Ans⸗ bacher Straße 35, wegen Entbindungs⸗ kosten pp. G U15 B. G.⸗B.) in Hoͤhe von 800 RM mit dem Antrage auf Anfrechterhaltung des Bersäumnis⸗ urteils des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg vom 19. August 1936 abzüglich gezahlter 100, RM, zuzůglich 41 25 Zinsen seit 22. Januar 1937. Zur mündlichen Berhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Zimmer 142, auf den 16. April 1937, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlattenburg, 4. 3. 1937.

1

29. April 1937, vormittags g Uhr,

arm,

71892] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schmacke & Kumpmann, Akt. Ges. in Hagen i. W., vertreten durch ihren Borstand, Prozeßbevoll- mächtigte Rechtsanwälte Kumbruch und Dr. Vogel in Hagen, klagt gegen den Karl Schmidt, zuletzt in Trier, Saar⸗ straße Nr. 21, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Warenforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von RM 105,23 nebst 5 3. Zinsen seit dem 27. September 1935 an Klägerin. Zur mündlichen Ber⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hagen i. W auf Montag, den 16. ai 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 251, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 3 Wochen festgesetzt.

Hagen, den 4. März 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

72119) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Artibus et literis, Ge⸗ sellschaft für Geistes⸗ und Naturwissen⸗ schaften m. b. H. in Nowawes, Marien⸗ straße 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Warmer⸗Potsdam, klagt gegen den Musiker Walter Liebers, setzt un⸗ bekannten Aufenthalts. früher in Hirschberg (Riesengebirge, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Berurtei⸗ lung zur Zahlung von 73,357 RM nebst 4 3 Zinsen seit dem 1. 12. 1935 aus Buchlieferungen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pots⸗ dam auf den 12. Mai 1937, vor⸗ mittags 9 ihr, geladen. C5. C. 1118736) Potsdam, den 24. Februar 1937.

Amtsgericht.

5. Verlust · und nal co) Fundjachen.

Verlustanz.: Kraftf⸗ Br. 1 Rr. SI9 210, Auto Union Akt. Ges. (Sorch), P. K. W., 1 E 77509, Fahrgest. Nr. S846 606, Motor⸗Nr. 845 566, zugel. f. Frau Klara Schütte, hier, Lenzener Straße Nr. 76, zur Zeit in Berlin⸗ Lichterfelde im Hotel „Zum Deu tschen Kaiser“. Wittenberge, Bez. Potsdam, 4. März 1937.

Der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde.

den

72122 Berlustanz.: Kraftf. Br. II Nr. 133 683, NSU. Kraftrad, III P 71, Fahrgest. Nr. 97 967, Motor ⸗Nr. WM 341, zugel. f. Otto Maier, Schaf halter in Lauterburg, Kreis Aalen. Aalen, den 4. März 199.

Der Landrat.

72123

Verlustanz. : Kraftf⸗Br. 1 Nr. 219894, Hanomag. Pkw., II Z 6111, Fahrgest⸗ Nr. 300 XR6, Motor- Nr. 306343, f. Fürst Friedr. Karl Fugger, Wellenburg.

Augsburg, den 26. Februar 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bezirksamt.