1937 / 57 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 57 vom

19. März 1937. S. 4

T7079. Attien gesellschaft für Reklame. Bilanz per 31. Dezember 1935.

RM

83

Attiva. Anlagevermögen: Inventar: Buchwert am 1. 1. 1935 .. 8 298, Zugang 300, 8 555, 1 Abgang... 2490. 8 os. Abschreibung. 2 428, Auto u. Büromaschsmen; Wert 1. 1. H 35 Zugang

5 001 18 657 5 49 000

Abschreibung. Warenbestände Beteiligungen Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen

und Leistungen... Forderungen an abhängig

Gesellschaften . Forderungen an Vor⸗

standsmitglieder ... Forderungen f. Kautionen Forderungen Dubios .. Kassenbestand einschl. Post⸗

scheckguthaben. ... Bankguthaben Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung Verlustvortrag aus

19 5

zuzügl. Verlust 35 8

13 626

15 369 213 139

Passiva. Aktienkapital Verbindlichkeiten: Verbind⸗

lichkeiten für Waren⸗ lieferungen u. Leistungen

200 000

13 139 10 213 139 10

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1935.

Rae 671773 25 16 50 126680 159528 = 1079410 231650 271973 498 71 44 29101

os 709 08

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1934 Löhne und Gehälter. ... Sozialabgaben Abschreibungen auf Anlagen. Abschreibungen auf Debitoren Steuern: Besitzsteuern. .. Sonstige Steuern. Zinsen. Sonstige Aufwendungen

Ertrã ge. Ertrag aus Reklameaufträgen und Provisionen . 694 70 Außerordentliche Erträge 5 644 41 Verlust aus 19343 . 6717,73 /

zuzügl. Verlust 1935. 8 652,24 15 3609]

98 709 08

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 24. Februar 19327.

E. Ohme, Wirtschaftsprüfer.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 ist in der Generalversammlung vom 1. März 1937 genehmigt worden. Die satzungsgemäß aus dem Aussichtsrat scheidende Frau M. Kalkoff, Berlin, wurde wiedergewählt.

Berlin, den 2. März 1937.

Aktien gesellschaft für Reklame.

Der Borstand. Otto Kalkoff.

T7I080. Attien gesellschaft für Reklame. Bilanz per 31. Dezember 1936.

RM

Attiva. Anlagevermögen: Inventar: Buchwert 1.1. 1936. 35680, Abschreib. . . 2 420, Auto u. Büromaschinen: , Wert per 19 000, 500, TD dd. Abschreib. 3 500, Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen Forderungen an abhän⸗ gige Gesellschaften.. Forderungen an Vor⸗ standsmitglieder . Forderungen f. Kautionen Warenbestände Kassenbestand Postscheck Bankguthaben Posten der abgrenzung Verlustvortrag aus 1935 ... 16 369,97 zuzügl. Verlust 35 792,79

9

Beteiligungen: . Abgang

8 435 9 44 305 5

43 296 8 1295 . 12 003 einschl. 18896 98.5) 165167 Rechnungs⸗ . 027 0

16 162 201 301

Passiva. W nnn, Verbindlichkeiten f. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen

200 000

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1936.

Sonstige Abschreibungen

130137

RM O9 15 369 97 20 850

972

2420

3 500 25 035

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1935 Löhne und Gehälter. ... Sozialabgaben

Abschreibungen auf Anlagen. Abschreib. auf Beteiligungen.

Steuern:

Besitzsteuern.. . 657,60 1289,B, 73 1947 6

21390

91491

Sonstige Steuern

Zinsen Sonstige Unkosten ..

19 85

8

Ertrãgnisse. Ertrag aus Provisionen. .. Sonstige Erträge Verlustvortrag a. 35 15 369,97 zuzügl. Verlust 1936 792,79

88 19

72715 261

16 162 76 7 Ii S3

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 24. Februar 1937.

E. Oh me, Wirtschaftsprüfer. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936 ist in der Generalversammlung vom J. März 1937 genehmigt worden. Der satzungs⸗ gemäß aus dem Aufsichtsrat scheidende Herr Wilhelm Stephan, Berlin⸗Schmar⸗ gendorf, wurde wiedergewählt.

Berlin, den 2. März 1937.

Aktien gesellschaft für Reklame.

Der Vorstaud. Otto Kalkoff.

ö 2

Hermann Friedrich Aktien gesell⸗ schaft, Sie gmar⸗Schön au.

Bilanz zum 31. Dezember 1936.

70806]. Aktiva. RM 9 Anlagevermögen: Grundstück 12 000 Geschäfts⸗ und gebäude. . 6000 Abschreibung . 500, Fabrikgebäude 55 236,55 Abschreibung 5 676,70 Maschinen .. 39 972,47 Abschreibung 6 204,10 Kurzlebige Wirtschaftsgüter 6 710,50 Zugang.. 15 221, DT ö 5 Abschreibung 13 5656, Inventar... 1768,35 Abschreibung . 357,69 Umlaufsvermögen: Farben⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe Wertpapiere Forderungen von Lieferungen Leistungen Wechsel Kasse⸗ und Postscheckgut⸗ haben Bankguthaben Rechnungsabgrenzung .. Verlustvortrag aus den Vorjahren ...

5 500 49 559

33 768

8 375

1410

165 828 2136 auf Grund und 53 043 500

271 156 2119 80 gö58

265 629

Passiva. Grundkapital ... Reservefonds ... Wertberichtigung . Verbindlichkeiten: Hypothek Darlehen.. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen ... Sonst. Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung .. Reingewinn 19836 ....

170 000 30 072 3000

15 000 11661

20 081 1565 4169

10 079

265 629

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1936.

RM 131 965 4 8343 26 294 5 427

6 509 31 993

96 48 13 16

82

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen und Skonti Besitzsteuern Uebrige Aufwendungen. Verlustvortrag aus den

Vorjahren 80 958

ö 291 493 Erträge. Leistungsgewinn .... Außerordentliche Erträgen. Verlustvortrag aus den Vorjahren . S0 g68,83 Reingewinn 1936

211 028 9585

70 879

291 193

Siegmar⸗Schönau, den 3. 2. 1937. Hermann Friedrich A.⸗G. er Borstand. Herzberg. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ; Chemnitz, den 12. Februar 1937. Dr. Hermann Esenwein,

10 079, i6z 67

D oi 37]

71304 Kraftloserklärung. Nachdem die nachbezeichneten unserer Gesellschaft:

Rr. 1sę, 5, 11, 1s / 23, 33, 45, 54/55, 69, 83, 122, j25 /g, 132/33, 146, 163.66, 175, 179/81, 1967, 217, 220, 253, 273, 339g 40, 355. 362, 383/85, 90, 448,9, 155, 476, 47g / ). 526, 55g, 56 4s9g9, 617, 626127, 660, 666/'8, 679, 686, 700, 746 / 65, 794 / 8, 805 / , 899g, 9512, 95415, 968, 970, 98415, g9z, 053, 1067, 114 / , 1151, 1271, 1286, 1333, 133859. 1346, 1351, 1402/66, 148112, 1439, 144315, 1475/84, 1496/1, 11983, 1836, 1845, 1879, 1858/9, 1912, 1982, 1993, 1999. 2007/86, 20140, , 2044, 2016, 2059 77, 2087/92, 2119, 2112, 2225/9, 32/3, 2254/64. 2271/3, 2301517, 2464, 2565/35, 250, 3512/14, 2541/2, 26934, Aol / 3. 2705. 2711, 40, 274719, 287, Iihh / 286, Wöi /g, 28065, 2507, 11, 28650, 2868 76, 2916/17, 2939, 2942, 295, 2976/8, 2980, 2990/1, 2995/97, 2999 / 3000, 3001, 3036/40, 3049559, 305113, 3056/8, 30719, 3083, 30889 3092, 3164/5, 3189, 31 54 / 338 Stück nominell à RM 1090, —,

Nr. 15, 274, 752, 757, 762, 842, 1498 2363, R6ß5 9 Stück no in inell à RM 1000, —,

Nr. 77, 579, 809g, 969 / 710, N7, 1038, 1093 1286, 1453, 1571, 19107!11, 236, 2868 15 Stück nominell 2 RM 400, auf Grund unserer im Reichsanzeiger veröffentlichten Aufforderungen vom 10. April 1934 in Nr. 85, 14. Mai 1934 in Nr. 110, WB. Mai 1934 in Nr. 116 trotz der Verlängerung der Einreichungsfrist bis 29. Juni 1935 gemäß Veröffentlichung vom 6. Juli 1934 in Nr. 155 und vom 2A. Dez. 1934 in Nr. 298 bis heute nicht eingereicht sind, werden dieselben hiermit für kraftlos erklärt.

Braunschweig, den 10. März 1937. Deutsche Asphalt Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler

Grubenfelder. Der Vorstand.

Professor Dr.Ing. H. Bösenberg. h 211

T7oolI. Balsam Aktien⸗Gesellsch aft, Köln⸗Mülheim. Bilanz per 30. September 1936.

Aktiva. * Haus Buchheimer Str. 60 76 850, 300. ff ĩõõ Abschreibungen 2 650, Einrichtungskonto Buch⸗ heimer Straße 9 100, Abschreibungen 1350 Haus Wallstraße 125 91 900,

Abschreibungen z00 . Einrichtungskonto Wall⸗ straße 155 . 14 600, Abschreibungen 2 200, Haus Poststraße und Gr. Griechenmarkt 196 16, Abschreibungen 1 600, Einrichtungskonto Poststraße . 9 400, Abschreibungen 1400. Debitoren.

Verlust per 30. 9. 1935 66 269, 54

Aktien

Zugang..

Verlust per

1935/56 .. 76 Jög

7ö6 509

10 500,

121

T7lIo77. Fehrbelliner k Gru ndstũcks⸗

Bilanz zum 31. Dezember 1936.

Attiva. RM 9. Grundstücke 522 g57 41

Gebäude ..

2018 324, 10446, 2007 875

Geschäftsinventar ... 1 Wertpapiere 1525 Hypothekentilgung. ; 11185 Entschädigung wegen Hy⸗ pothekenzinsermäßigung 20 023 Hypothekendamnum ... 4930 Mietforderungen ... 1131 Forderungen gegen den Vorstand Sonstige Forderungen. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben Verlust: Vortrag.. 119 998,02 Verlust in 1936...

16024 16 340

1322 1789

121 291 2726 399

1293, 14

Passiva. Grundkapital! ..... Höh ohe ren Grundschulden. Vorausbezahlte Mieten. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ vost n

125 000

2 396 275 96 150 1795

7261 99 000

918

2726 399

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1936.

Aufwand. RM Verlustvortrag .. 119 998 Löhne und Gehälter 7982 Soziale Abgaben.. 528 Abschreibungen auf: Gebäude... Entschädigungskosten Danni Hypothekenzinsen.. .. Sonstige Zinsen und Pro Sine; Besitzsteuern ... Sonstige Aufwendungen.

10 446 7281 2170

1165 902

47265 7811 59 821

336 666

Ertrag. Einnahmen a. Vermietung. Außerordentliche Erträgen. Außerordentl. Zuwendung. Verlust:

Vortrag .. 119 998,02

Verlust in .. , ,

199 718 56

15 600

121 291

Jg do i

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. .

Berlin, den 6. Februar 1937. Mitteleuropãische Treuhand gesellschaft m. b. H., Wirtsch aft sprůfun gs gesellsch aft. Dr. Parthey, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand.

Heinrich Jwan. Dr. Stanislas T. Ruziewiez. Der Aufsichtsrat. J. Golberg. St. von Zamoiski.

Passiva. Aktienkapital ... Hypotheken . Wallstr. 125 Raats ... Poststr. 2365. B. B. L. B. Wülfing... Buchhe imer Str. 60 Zinsen Raats Kreditoren...

400 000

50 000 32 300 54 000 22 000 15 000 48 000 334 134 875

7Jö6 509

2 88111111

Soll. Vortrag aus 1935 Geha. Hausertrag Wallstr. 125 Hausertrag Poststr. 25 Steuerkonto... Unkostenkonto .... Abschreibungen

Haben. Zuschuß B. B. L. Bæ.... Hausertrag Buchheimer Str. 60 Verlust per 30. 9. 1935 ... Verlust per 1935 / 36

Bestͤtigungsvermert.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Köln, den 21. Dezember 1936.

Dr. Maus, Wirtschaftsprüfer.

In der Generalversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1937 wurde das ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Dr. Johannes Greven, Köln⸗Mülheim, einstimmig wie⸗

10. Gesellschasten m.

70323 ;

Die Rohstoff⸗Schürf⸗G. m. b. H., Westmark, tritt am 1. 3. 1937 in Li⸗ quidation. Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei der Firma einzureichen. Morenhoven, Bez. Köln. Liquidator ist: Carl v. Jor⸗ dans, Morenhoven.

9 9

70813 Bekanntmachung.

Die „Orion“ Maschinen⸗ und Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Düsseldorf ist aufgelõöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Düsseldorf, den 27. Februgr 1937. „Orion“ Maschinen⸗ und Apparate⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter

Haftung zu Düsseldorf. Der Liquidator.

69745 ;

Der unterzeichnete Liquidator der in dem Handelsregister des Amtsgerichts Berlin unter Geschäfts⸗Nr. 564. H.⸗R. B 13787 eingetragenen Firma Kon⸗ stanzerstraße 53 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung gibt hiermit gemäß 5 65 Absatz 2 des Ge⸗ setzes, betreffend die Gesellschaft mit be⸗= schränkter Haftung, die durch Beschluß der Gesellschaftereversammlung vom 18. Dezember 1936 vollzogene Auf⸗ lösung der Gesellschaft bekannt. Gleich⸗ zeitig werden hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Berlin, den 25. Februar 1937.

Der Liquidator:

70s 11]

Durch Gesellschafterbeschluß ist die Schaefer C Co., Landwirtschaftlicht Siedlungen G. m. b. H., Tegel, auf⸗ gelöst. Forderungen sind anzumelden. Zum Liguid. ist der Kaufmann Wilh Tatje bestellt. ö

69994

Die Firma Herrenkleider und Re⸗ genmäntel Fabrik Poststr. 31 Gesell. schaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 26. Februar 1937.

Der Liquidator: Dr. Siemer.

68705 Bekanntmachung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Landmolkerei Schildau G. m. b. H. in Schildau auf— gelöst worden. Der Geschäftsführer E. Claus, Halle, Saale, An der Eigenen Scholle 22, ist mit der Liquidation be—⸗ auftragt. Etwaige Gläubiger der G. m. b. H. werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator E. Claus zu melden.

Landmolkerei Schildau G. m. b. H. i. Liquidation. E. Claus.

71088

Laut Gesellschafterbeschluß vom 4. De⸗ zember 1986 ist die Revalerstraste Grund Gesellschaft m. b. H. zu Ber⸗ lin W 15, Bregenzer Straße 14, auf⸗ gelöst. Gläubiger, welche Forderungen an die Gesellschaft haben, werden aufgefor= dert, diese dem Liguidator, Herrn Paul Hochschild zu Berlin W 15, Bregenzer Straße 14, bekanntzugeben. Der Liquidator.

J7I688 2. Aufforderung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom J. Februar 1937 ist die Julius Friedlaender Gummiwaren, fabrik GmbH., Berlin, aufgelöst wor— den. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft fordere ich auf, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Berlin, am 8. März 1937.

Der Liquidator: Bruno Crusius, Berlin O 112, Boxhagener Str. 79 / .

71347 .

Der unterzeichnete Liquidator macht bekannt, daß die Einkaufsgesellschaft Sächsischer Zeitungsverleger, m. b. H. Leipzig C 1, Königstraße 9. mit dem 31. Dezember 1936 aufgelöst wird durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Dez. 1936. Die Gläubiger der Gesellschaft fordere ich hiermit auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Einkaufsgesellschaft Sächsischer Zeitungsverleger m. b. H. in

Liquidation. Willy Hammer, Liquidator.

14. Perschie dene Pekanntmachungen.

72180

Deutsche Versorgungskasse a. G. von 1869, Hamburg.

Vorläufige Einberufung der ordent—⸗

lichen Abgeordnetenversammlung.

Abgeordnetenver⸗ sammlung findet in Eisenach am Sonntag, dem 9. Mai 1937, mittags 12 Uhr, statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und Auf— sichtsrats.

2. Antrag auf Entlastung von Vor— ; stand und Aufsichtsrat. 4

Die diesjährige

Neuwahl des Vorsitzenden. Anträge, betreffend Aenderung der Satzung und Versicherungsbedin— gungen. Regelung der Bezüge des Auf— sichtsrats (5 6, i. 8 9. Festsetzung der Entschädigung der Abgeordneten (5 6, Ziffer 3. Der Vorstand. J. A.: Dr. G. Wessel.

72181]

. Handel und Gewerbe“, Krankenversicherungsanstalt a. G.

zu Dortmund. Die Mitgliedervertretung wird hier⸗ mit gemäß 5 7 Abs. 1 der Satzung zu der am 16. April 1937, vorm, 16 ühr, in Dortmund im Hotel „Lindenhof“ stattfindenden ordent⸗ lichen Mitgliederversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung: 1. Eutgegennahme des Geschäftsberich⸗ tes, der Jahresrechnung und der

Prüfungsberichte. Vorstandes und

Entlastung des Hi fe . s.

Beschlußfassung über die Höhe der Beitragsrückvergütung für die ent⸗ sprechenden Tarife,

Wahlen zum Aussichtsrat.

„Beschlußfassung über Aenderung der Satzung, der Allgemeinen Ver—= sicherungsbedingungen und der Tarife. .

6. Neueinführung von Tarifen.

J. Verschiedenes. ; ; Dortmund, den 8. März 1937.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates:

Wirtschaftsprüfer.

derge wählt.

Rechtsanwalt Dr. Walter Hirsch, Berlin W 50, Tauentzienstraße JT.

Feuerbaurg.

Nr. 57 (Erste Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

preis monatli

Sie werden nur gegen

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- ch 1,15 G4 einschließlich 0,30 ech Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 MRM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. zarzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bestellungen an, in

9

Berlin, Mittwoch, den 10. März

1937

O0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,0 G.. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

1. Handelsregister. 2.

O 2

Inhaltsübersicht.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

bB. Musterregister. 6. Urheberrechtseintraggs⸗

tolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

Güterrechtsregister.

O

Handelsregister.

ehem. . 716031 In das Handelsregister wurde einge⸗ gen am 4. März 1937:

Hei der Firma „Albert Mathse Ge⸗ sschaft mit beschränkter Haftung“ Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß m 2). Januar 1937 ist die Umwand⸗ g der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ z vom 5. Juli und der Durch⸗ hrungsbestimmung vom 14. Dezember in eine Kommanditgesellschaft mit Firma Albert Mathse & Söhne, schen, beschlossen worden. Die Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird unnigemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sschaft können, soweit sie nicht Be⸗ sDigung fordern können, binnen sechs songten seit dieser Bekanntmachung sherheitsleistung verlangen. Tie Kommanditgesellschaft „Albert the . Söhne“ in Aachen. Per⸗ hlich haftender Gesellschafter: Albert athe, Fabrikherr in Köln-Bayenthal. se Gesellschaft beginnt mit dem Tage Eintragung in das Handelsregister. ssind zwei Kommanditisten vorhanden. er Sitz der Gesellschaft ist nach Köln klegt. Als nicht eingetragen wird be⸗ snigemacht: Geschäftsräume: Köln— hhenthal, Hölderlinstr. 13. Geschäfts⸗ eig: Herstellung und Vertrieb von nen aus Eisen und anderen unedlen etallen sowie von Industriebedarfs⸗ stikeln.

Amtsgericht, 5, Aachen.

ltenburg, LRHiir. 71604 Eingetragen wurde heute:

. in unser Handelsregister Abt. B 55 e,, Eisengießerei, Ge⸗ schaft mit eschränkter Haftung,

enburg): Die Gesellschafter haben am

Dezember 1936/22. Februar 1937 be⸗ lossen, das Vermögen und die Ver⸗ dlichkeiten der Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung unter Ausschluß der zuidation auf die neu errichtete Kom⸗ inditgesellschaft in Firma „Altenburger sengießerei Franz Neupert“, Alten⸗ ig, zu übertragen. 2. in unser Handelsregister Abt. A Ss0 die Firma Altenburger Eisen⸗ ßerei Franz Neupert, Altenburg. Per⸗ lich haftender Gesellschafter ist der sufmann Franz Neupert. Eine Kom⸗ nditistin ist vorhanden. Die Gläubiger der ehemaligen Firma tenburger Eisengießerei, Gesellschaft beschränkter Haftung, werden darauf lgewiesen, daß ihnen Sicherheit zu sen ist, soweit sie nicht Befriedigung ngen können, wenn sie sich binnen hs Monaten nach Erlaß dieser Be⸗ ntmachung zu diesem Zwecke melden. Altenburg, den 4. März 1937. Amtsgericht.

nstadt. 71605 n unser Handelsregister A Nr. 712 heute bei der Firma Earl Wedemann, itenfabrik in Arnstadt, eingetragen den: Der Saitenmacher Heinz Wede⸗ in in Arnstadt ist in das Geschäft Fpersönlich haftender Gesellschafter ein⸗ feten. Die damit gegründete offene delsgesellschaft hat am 1. Januar 6 begonnen. Die Prokura des Heinz demann ist erloschen.

Arnstadt, den 26. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

tern. 71606 m Handelsregister B unter Nr. 24 die Firma Voigtstedter Mühlenwerke EÄllschaft mit beschränkter Haftung, igtstedt, infolge Umwandlung in eine nzelfirma nach dem Gesetz vom 5. Juli m gelöscht und im Handelsregister A fer Nr. 121 als Einzelfirma Voigt⸗ dter Mühlenwerke Paul Otto und als ten Inhaber Paul Otto in Voigtstedt getragen. Dem Georg Otto in Voigt⸗ i ist Prokura erteilt.

Ils nicht eingetragen wird noch ver⸗ entlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ st steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ digung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekannt⸗ In. Sicherheitsleistung zu ver⸗ gen. .

Artern, den 2. März 1937. 9

Das Amtsgericht.

um berg. 71607 Handelsregistereintrag.

J. Mölter . Eo., Sitz Haßfurt:

persönlich haftende Gesellschafter

sef Müller und ein Kommanditist sind

gestorben; an deren Stelle sind ihre Erben als Kommanvyitisten getreten. Nach Aufhebung der Erbengemeinschast sind in der Gesellschaft noch? Komman—-— ditisten vorhanden.

Bamberg, den 5. März 1937.

Amtsgericht Registergericht. Rayreuth.

71609 Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:

1. Am 21. 1. 1937. Firma Therese Reiß, Sitz Bayreuth. Inhaber ist The⸗ . Geschäftsinhaberin in Bay⸗ reuth.

2. Am 2. 1. 1937. Firma Lorey Ge⸗

sellschaft m. b. H., Sitz Bayreuth: Er⸗ loschen auf Grund Beschlusses des Amts⸗ gerichts Bayreuth vom 22. 1. 1937 gem. 32 des Ges. vom 9. 10. 1934, betr. Löschung von Gesellschaften usw. 3. Am 1. 2 19537. Firma Hans Kieß⸗ ling, Sitz Weidenbeyg: Inhaber ist Hans Kießling sen., Mechanikermeister in Weidenberg. Prokuristen: Kießling, Hans jr., Me 5 in Weiden⸗ berg, und Kießling, Christoph, Kauf⸗ mann in Weidenberg.

4. Am 23. 1. 1937. Firma Leonhard Kaiser Nachf. Bierbrauerei, Sägewerk und Holzhandlung, Sitz Bischofsgrün: Die Firma lautet nun: Kaiserbräu Bischofsgrün Leonhardt Kaiser Nachf. (Inh. Hans und Fritz Kaiser).

5. Am 35. 2. 1937. Firma Georg Zenkel, Sitz Bayreuth, Inhaber ist Georg Zenkel, Kaufmann in Bayreuth.

6. Am 10. 2. 1937. Firma Hermann Adami, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Ka⸗ ö Adami, Drogistenwitwe in Bay⸗ reuth.

7. Am 3. 2. 1937. Fivma Dr. Bürger & Co. Kommanditgesellschaft, Zweignäe⸗ derlassung Bayreuth: Erloschen. .

8. Am 24. 2. 1937. Firma G. Roßkamm Nachf., Sitz Bayreuth: Die Prokura Alfred Strauß ist erloschen. Nun offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. 1. 1937. Gesellschafter sind: Jakob Strauß. Kauf⸗ mann in Bayreuth, und Alfred Strauß, Kaufmann in Bayreuth.

9. Am 2. 3. 1957. Firma Modehaus Krämer K Hacker G. m. b. H., Sitz Bay⸗ reuth: Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 36. 12. 1936 (Urk. des Not. Bayreuth II, G.-⸗R. Nr. 1602) und Nachtrag vom 2B. 1. 1937 (Urk. des Not. Bayreuth II, G.⸗R. Nr. 72) wurde das gesamte Vermögen der Kapitalgesellschaft unter Zugrundelegung der Bilanz vom 30. 12. 1936 einschließlich der Schulden ohne Liquidation mit Wirkung vom Zeitpunkte der Eintragung in das Han⸗ delsregister an, auf die errichtete offene Handelsgesellschaft Modehaus Krüger K Hacker, Sitz Bayreuth,. übertragen.

Firma Modehaus Krämer K Hacker, Sitz Bayreuth. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn 2. März 1937. Gesell⸗ schafter sind: Becher, Eberhardt, Kauf⸗ mann, in Bayreuth, Krämer, Karl, Kaufmann in Bayreuth, und Hacker, Karl, Kaufmann in Bayreuth.

Bayreuth, den 4. März 1937.

Amtsgericht Registergericht. Rayrenth.

71608 Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:

1. Am 1. 2. 1937. Firma Paul Hol⸗ weg, Sitz Kulmbach. Inhaber ist Paul Holweg, Friseurmeister und Wäschege⸗ schäftsinhaber in Kulmbach.

2. Am 6. 2. 1937. Firma Kuni Maisel Strumpf⸗Kurz⸗ und Wollwaren Groß⸗ handel-Kleinhandel, Sitz Kulmbach. In⸗ aber ist Kuni Maisel, Kurz⸗ und Woll⸗ warengeschäftsinhaberin in Kulmbach.

3. Am 12. 2. 1937. Firma Erste Kulm⸗ bacher Mälzereigesellschaft vormals J. G. Meußdoerffer's Söhne, G. m. b. H., Sitz Kulnibach: Mit Gesellschafterbeschluß vom 23. 12. 1936 (Urk. des Not. Kulm⸗ bach, G-R. Nr. 1205) wurde gemäß Ge⸗ setzes über die Umwandlung der Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. J. 1934 die Um⸗ wandlung in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Erste Kulmbacher Mälzereigesellschaft vorm. J. G. Meuß⸗ doerffer's Söhne, Kom. Ges., unter Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liguidation der Kapital⸗ gesellschaft, beschlossen. Die Firma lautet nun: Erste Kulmbacher Mälzerei⸗ gesellschaft vorm. J. G. Meußdoerffer's Söhne, Kom. Ges., Sitz Kulmbach, Kon— manditgesellschaft. Beginn 12. 3. 1937. Persönlich haftender Hesellschafter ist Dr. Eduard Meußdoerffer, Fabrikbesitzer in Kulmbach. Vier Kommanditisten. Als

nicht eingetragen wird bekanntgemacht:

Die Gläubiger der Kapitalgesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der vorstehenden Ein⸗ tragung in das Handelsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bayreuth, den 4. März 1937. Amtsgericht Registergericht.

NRensh eim. 71610

In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Oberrheinische Ton⸗ werk und Baubedarf A. G. unter Nr. 12 folgendes eingetragen:

urch Generalversammlungsbeschluß

vom 15. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene k mit der Firma Tonwerk Heppenheim Fritz Strauch und Co. mit dem Sitz in Heppenheim a. d. B. beschlossen worden. Die Firma der Ak⸗ tiengesellschaft ist erloschen. . Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Bensheim, den 3. März 1937.

Amtsgericht.

NRensheim. 71611

In unser Handelsregister A ist am 4. März 1937 unter der Nummer 287 die offene Handelsgesellschaft in Firma Tonwerk Heppenheim, Fritz Strauch u. Co. eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: 1. Kaufmann Fritz Strauch und 2. Kaufmann August Strauch, beide in Heppenheim a. d. B. Dem Bernhard Sachs in Heppenheim wurde Prokura erteilt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch jeder Prokurist ermächtigt.

Die Gesellschaft hat am 4. März 1937 begonnen.

Bensheim, den 4. März 1937.

Amtsgericht.

Berlin. 71612

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 84 397. Böhm & Bormann, Berlin. Inhaber: Franz Böhm, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Böhm C Bormann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf ö übertragen worden (gl. 563. H.⸗R. B 40 337). Nr. 84 398. Berliner Brotfabrit Otte & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Februar 1937. Gesellschafter sind: Gertrud Otte geb. Engel, verehelichte Kauffrau, und Reinhold Kügow, Bäcker⸗ meister, beide Berlin. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch Umwandlung der Berliner Brotfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, ent⸗ standen (vgl. 563. H.⸗R. B 28 791). Nr. 84 399. Eruka Schmalfilm Rassow und Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 22. Februar 1937. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist Hans Heinrich Rassow, Marine⸗Oberingenieur a. D., Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist durch Umwandlung der Eruka Photo⸗ und Film⸗Dienst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung entstanden (efr. 563. H.R. B 43 920). Nr. 84 400 Albrecht & Co. Komm anditgesell⸗ schaft, BSau⸗ und Nutzholzhandlung, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 19. Fe⸗ bruar 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Karl Albrecht, Kaufmann, Berlin. Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Prokurist: Joachim Neuendorff, Berlin. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der Albrecht E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bau⸗ und Nutzholzhandlung, Sitz Berlin, ent⸗ standen (ogl. 563. H.R. B 47 254). Nr. S4 401. Deutsche Reitschule Major a. D. Bürtkner Komm andit⸗Cesell⸗ schaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 19. Februar 1937. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Ursula Bürkner, unver⸗ ehelichte Kauffrau, Berlin. Drei Koem⸗ manditisten sind beteiligt. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist durch Umwandlung der Firma Deutsche Reitschule, Major a. D. Bürkner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, entstanden (vgl. 563. H.⸗R. B 44 860). Nr. 84 402. Gelefa Meß⸗ und Lehrwerkzeungfabrikt Kurt Süs C Co, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 22. Februar 1937. Gesell⸗ schafter sind: Kurt Süß, Werkzeugmacher⸗ meister, Ernst Proft, Wexkmeister, und

Otto Klose, Werkmeister, sämtlich in

Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der „Gelefa“ Gewinde⸗Lehren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung entstanden (vgl. 563. H.⸗R. B 37 714. Nr. 84 403. Gerber G Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 22. Februar 1937. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Gustav Gerber, Kaufmann, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Prokura: Erna Gerber geb. Seydler, Berlin. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der Gerber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung entstanden (vgl. 563. H.R. B43 707). Nr. 84 404. Gro ß⸗Garagen Frank⸗ furter Allee 315 Emil Exner Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Berlin. Kom⸗ . seit 23. Februar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Emil Exner, Kaufmann, Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Die Lommanditgesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der Groß⸗ Garagen Aktiengesellschaft Frankfurter Allee 315 entstanden (vgl. 561. H.-R. B 43 824). Vei Nr. 64 151 Glückstern & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Mendel Glück⸗ stern ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 43 274 Benno Eisenstädt: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 2. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 5651.

Berlin. T1613)

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. S4 405 Schmidt & Sohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter sind: Witwe Johanna Schmidt geb. Seiffert und Kaufmann Erich Schulz, beide in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Erich Schulz ermächtigt. Nr. 84 406. Franz Letto, Berlin. Inhaber: Franz Letto, Schnei⸗ dermeister, Berlin. Nr. 84407. Jos. Schneider C Co. Dptotechnische Ge⸗ sellschaft, Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit 20. Dezember 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Josef August Schneider, Bad Kreuznach. Ein Kommanditist ist beteiligt. Prokura: Albrecht Wilhelm Tronnier, Bad Kreuz⸗ nach. Nr. 84408 Martha Wilte, Berlin. Inhaberin: Martha Wilke geb. Senftleben, Ahrensfelde. Prokura: Paul Wilke, Ahrensfelde. Bei Nr. 611 Otto Schoening: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig sind zwei Kommanditisten in diese einge⸗ treten. Die Einlage zweier Kommandi⸗ tisten ist erhöht worden. Eine weitere Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschie den. Nr. 43 043 Speditions & Lagerhaus Robert Donat & Co. Nachflg. Inh. Seidel C Mertel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gerhard Mertel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Speditions & Lagerhaus Ro⸗ bert Donat & Co. Inh. Gerhard Mertel. Erloschen: Nr. 10 367 Ernst Neufeld, Nr. 19673 Oscar Schwarzer, Nr. 48765 Dr. Alfred E. F. Weidner Fabrik medizinischer Praeparate, Nr. 68 537 Leihhaus Samuel Zloezower, Nr. 73 222 Erich 21. Maaß, Nr. 74 031 21. Palm & Co. und Nr. 79 50s Bruno Männich Tabak⸗ waren⸗Großhandlung.

Berlin, den 2. März 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. Nis 14] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 33 124 Inag Industrie⸗ ü nternehmungen Attiengesell⸗ schaft: Prokurist: Dr. Freiherr Josef Wilhelm von Bissing in Berlin. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Nr. 39 609. Wochenend Haus und Boden Aktiengesellschaft: Alfred Ge⸗ ricke ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 47 929 Siemen s⸗Reiniger⸗ Werke Aktiengesellschaft: Prokurist: Dr. Freiherr Josef Wilhelm von Bissing in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Berlin, den 3. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. T7615 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 25 589 Berliner Fahr⸗ rad Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1936 ist die Umwand⸗

lung der Gesellschaft auf Grund des Ge—⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Berliner Fahrrad ⸗Gesellschaft Wyle gala Co.“ und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 31 017 Deutsch⸗Schwedische Inter⸗ essenvertretung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma heißt fortan: Gesellschaft für Interessen⸗ vertretungen mit beschräntter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: die Ver⸗ tretung von deutschen Interessen im In⸗— und Auslande und von ausländischen Interessen in Deutschland, insbe sondere die Vermögensverwaltung, die Ver⸗ mittelung von Hypotheken, Haus⸗ und Grundbesitz, Aus⸗ und Einfuhrgeschäften, die Unterstützung in der Durchführung finanzieller und sonstiger geschäftlicher Transaktionen, die Beratung in wirtschaft⸗ lichen und rechtlichen hiermit zusammen—⸗ hängenden Fragen und die Uebernahme von Vollmachten von Deutschen für In—⸗ und Ausland und von Ausländern für Deutschland. Das Stammkapital ist um 15 000, RM auf 20 000, RM erhöht. Laut Beschluß vom 12. Februar 193 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Firma (5 ), des Gegenstandes (5 2), des Stamm⸗ kapitals (5 4) sowie der Vertretungsbefug⸗ nis (5 5) abgeändert, im übrigen voll⸗ ständig neu gefaßt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts- führer gemeinsam vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Giovanni Baron Alber von Glanstätten ist von den Beschränkungen des 5181 BGB. befreit. Bei Nr. 45 859 Geweha Großwerkstatt für gute Herrenkleidung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Michael Wasser⸗— lauf ist nicht mehr Geschäftsführer. An⸗ gestellter Vlastimil Matousek in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 48913 Gebrüder Cerf Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Herbert Cerf ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Fritz Nelson in Berlin, Bücherrevisor Max Arndt in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1, 914) gelöscht: Nr. 12 267 Baugeschäft Her⸗ mann Knop Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 42 116 Briese Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Berlin, den 3. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 716161

In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 199. Philto Pharma⸗ zeutische Präparate Gesellschaftmit beschränkter Haftung, Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstel⸗ lung und der Vertrieb che misch⸗pharma⸗ zeutischer, biologischer und homöopathischer Präparate sowie von Drogen, Chemika⸗ lien, kosmetischen Präparaten und Par- fümerien. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Ger⸗ hards in Trebbin, Kreis Teltow. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1937 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Frau Emmy Grille geb. Piehl, Berlin, in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage von 18 000 RM die in der Oranienburger Straße 2 befindliche Einrichtung eines pharmazeutischen Herstellungsbetriebes mit Apparaten, Warenbestand, Büroein- richtung und Herstellungsvorschriften zum angenommenen Werte von 5000 RM. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 560 200. Zieh⸗ und Stanzwerk Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Preß⸗ und Stanzartikeln. Stammkapital: 150000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Fabrik⸗= besitzer Konsul Peter Kopp, Berlin, 2. Fabrikbesitzer August Kopp, Berlin, 3. Fabrikbesitzer Heinrich Kopp, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge sellschafts vertrag ist am 8. Februar 1937 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft

durch jeden Geschäftsführer allein ver