genutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 19. März 1937. S. 4
geschlossen. Die neuen Aktien erhält die Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt ge⸗ mäß dem Fusionsvertrag vom 3. Dezember 1936/21. Januar 1937, und zwar je 7 Aktien der Leipziger Transport⸗ und Rückversicherungs⸗A.⸗G. über je 1000, — RM ä gegen Einreichung von je 8 Aktien der Leipziger Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft über je 1000, — RM. Gemäß dem Fusionsvertrag überträgt die Leipziger Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft ihr gesamtes Vermögen, bestehend aus einer unverzinslichen Forde⸗ rung gegen die Leipziger Feuer⸗Versiche⸗ rungs- Anstalt in Höhe von 2 200 406,05 RM, der eine Rücklage für unvorher⸗ gesehene Fälle in Höhe von 350 406,95 RM gegenübersteht, auf die Leipziger Trans⸗ port- und Rückversicherungs⸗-A.⸗G. Die Leipziger Transport⸗ und Rückversiche⸗ rungs- A.-G. verpflichtet sich, dafür gemäß dem Fusionsvertrag der Leipziger Feuer⸗ Versicherungs⸗Anstalt voll einge zahlte Aktien der Leipziger Transport⸗ und Rück⸗ versicherungs⸗A.⸗G. im Gesamtnennbetrag von 1 750 000, — RM zu gewähren);
6. auf Blatt 26 369, betr. die Firma Leipziger Allgemeine Versiche⸗ rung s⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1936 aufgelöst. Ihr Vermögen ist in Aus⸗ führung des Verschmelzungsvertrages vom 3. Dezember 1936/21. Januar 1937 als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Leipziger Transport- und Rück⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Leip⸗ zig (Blatt 13 132 des Handelsregisters) übertragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen;
J7. auf Blatt 22 052, betr. die Firma Hans Werner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Großhandlung für Automobil⸗Motorrad⸗ und Fahrrad⸗Zubehör in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Februar 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Hans Andreas Werner in Leipzig, übertragen worden. Der Uebernehmer führt das Handelsgeschäft unter der Firma Hans Werner Großhandlung für Auto⸗, Motorrad⸗ und Fahrrad⸗Zubehör in Leipzig weiter (s. Blatt 28 744 Hand.“ Reg.). Die Firma der übertragenden Ge⸗ sellschaft ist erloschen (R. ⸗Ges. v. 5. . 1934) (vergl. hierzu hinter Nr. 10);
8. auf Blatt 28 744 die Firma Hans Werner Großhandlung für Auto⸗, Motorrad⸗ und Fahrrad⸗Zubehör in Leipzig (O 1, Gokttschedstraße 5). Der Kaufmann Hans Andreas Werner in Leipzig ist Inhaber;
9. auf Blatt 27 012, betr. die Firma Paatzsch Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Februar 1937 auf eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: Bücherrevisor Richard Paatzsch, Käthe led. Müller, beide in Leipzig, übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen (vgl. hierzu hinter Nr. 10)
10. auf Blatt 28 007, betr. die Firma Viola⸗Berlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Februar 1937 auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fr. Kistner C E. F. W. Sie gel in Leipzig, die auf Blatt 974 des Handelsregisters ein⸗ getragen ist, übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertragen⸗ den Gesellschaft ist erloschen;
(Zu Nr. 7, 9 und 10 wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können);
11. auf Blatt 28 745 die Firma Pal⸗ mengarten⸗Gaststätte Carl Schie⸗ ring in Leipzig (W 33, Frankfurter Straße 35). Der Gastwirt Friedrich August Carl Schiering in Leipzig ist Inhaber.
Amtsgericht Leipzig, am 5. März 1937.
Löningen. 71687 In das Handelsregister A Nr. 173 des hiesigen Amtsgerichts ist am 26. Fe⸗ bruar 1537 als neue Firma eingetra⸗ gen: Brauerei zum Palmberg Bern⸗ hard Bartels, Löningen (Herstellung und Vertrieb von Bier und der sich er⸗ gebenden Nebenprodukte). Amtsgericht Löningen, 26. Febr. 1937.
Liningem. 71688 In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Löninger Aktienbrauerei zum Palm⸗ berg in Löningen“ heute folgendes ein⸗ getragen: In der Generalversammlung der Gesellschafter vom 16. Dez. 1936 ist die Aktiengesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den Haupt⸗ gesellschafter Bernhard Bartels in eine Personalform umgewandelt. Die Firma ist mit der Auflösung der Aktiengesell⸗ schaft erloschen. Amtsgericht Löningen, 26. Febr. 1937. Ludwigshafen, IR hein. I7I689 Handelsregister. 1. Neueintragungen: 1. Otto Löb in Mutterstadt. In⸗
2. Jakob Emmert in Dannstadt. Inhaber Jakob Emmert, Händler in Tannstadt. — Kartoffelgroßhandlung. 3. Peter Cuntz in Ludwigshafen am Rhein. Inhaber Peter Cuntz, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen am Rhein. — Darm- und Gewüxzegroßhandlung; Metzgereibedarf und Fellverwertung, 1. Hackenjost Frankenthal, Sitz⸗ möbelfabrik Inh. Stefanie Hacken⸗ jost in Frankenthal. Inhaberin Ste⸗ fanie Hackenjost, Ehefrau des Kauf⸗ mannes Ernst Julius Hackenjost in Frankenthal. — Betrieb zur Herstellung und Verkauf von Sitzmöbeln. 5. Wilhelm Schlieger in Dannstadt. Inhaber Wilhelm Schlieger, Viehhänd⸗ ler in Dannstadt. — Viehhandel. 6. Franz Groppenbächer in Deides⸗ heim. Inhaber Franz Groppenbächer, Kaufmann in Deidesheim. — Handel mit Manufaktur⸗ und Textilwaren, Schuhen und Konfektion. 2. Veränderungen:
1. Anton Vogler C Co. in Neu⸗ stadt an der Weinstraße: Dem Kauf⸗ mann Otto Ries in Neustadt an der Weinstraße ist Prokura erteilt. 2. Ludiuigshafener Walzmühle in Ludwigshafen a. Rh.: Simon Sum⸗ merer ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. 3. Korkfabrik Frankenthal, Ben⸗ der C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankenthal: Dem Kaufmann Werner Schultz in Frankenthal ist Prokura erteilt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Gefamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. 4. Gemeinnützige Baugesellschaft Neustadt an der Weinstraße mit be⸗ schränkter Haftung in Neustadt an der Weinstraße. Dem Kaufmann Karl Bischof in Neustadt an der Weinstraße ist Prokura erteilt. . 5. August Bischoff in Bad Dürk⸗ heim: Die Einzelprokura des Anton Bischoff und des August Dörfler ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Anton Bischoff in Bad Dürkheim ist mit Wirkung vom 1. Januar 1937 als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten, und wird dasselbe seit . Tage als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: August Bischoff in Bad Dürkheim zum Betriebe einer Eisenhandlung weitergeführt. Dem Kaufmann AÄAugust Dörfler in Bad Dürkheim ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der gin da allein berechtigt ist.
3. Gelöschte Firmen: 1. Frankenthaler Stuhlfabrik Ju⸗ lius Hackenjost vormals Kuch Hackenjost in Frankenthal.
Franz
2. Kloster Weinkellerei
Josef Kroes in Gimmeldingen. 3. Emanuel Wolf II. in Franken⸗ thal. am Rhein,
Ludwigshafen
27. Februar 1937. . Amtsgericht — Registergericht.
Li hx. 71690
Handelsregistereintrng vom 2. März
1957 zur Firma „W. Kleine⸗Möller,
Maschinenfabrik, Inh. W. K Friedr.
Kleine⸗Möller“ in Lübz: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Lübz.
den
Lii hx. ; 716911 In das Handelsregister ist heute die Firma „Wilhelm Kleine⸗Möller. Ma⸗ schinenfabrik“ in 34 mit dem Ma⸗ schinenfabrikanten ilhelm Kleine⸗ Möller als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Lübz, den 2. März 1837. Marienburg, West pr. 71692] Im Handelsregister A Nr. 451 ist heute bei der Firma „Marienburger Zuckerwarenfabrik Oswald Scheffler, Inh. Frieda Scheffler, Marienburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, 2. März 1937.
Min den, Westf. 716931
In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 908 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma H. W. Küster mit dem Sitz in Minden eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Fabrikbesitzer Eduard Balis, 2. der Fabrikbesitzer Wilhelm Sieg, 3. der Fabrikbesitzer Robert Greeve, e in Minden. Drei Komman⸗ itistinnen sind vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. Februar 1937 begonnen. Dem Kaufmann Hans Sticht in Minden ist Prokura erteilt.
Minden i. W., den 2. März 1937.
Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 71694
Handelsregistereintragung bei der Firma md g. Bürsten⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Emil Schwarz in Duisburg⸗Ruhrort, unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht das Recht zu, für ihre Forderungen, soweit
haber Otto Löb, Viehhändler in Mut⸗ terstadt. — Viehhandel.
sie nicht Befriedigung verlangen können,
kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Mülheim, Ruhr, 15. Februar 1937.
Amtsgericht.
Miinster, Westf. 71696 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen am 5. März 1937 bei den Firmen: . ö Nr. 976, „Hugo Moldricky“ zu Han⸗ orf,
A Nr. 1695, „Bille C Co.“ zu Greven: Von Amts wegen gelöscht.
B Nr. 11 am 4. März 1937 bei der Firma „Emaillierwerk Merten & Storck“ zu Drensteinfurt: Weiterer Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann und Fabrikant Hugo Merten zu Ascheberg; er ist allein vertretungsberechtigt.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 73 ist am 53. März 1937 bei der Firma „Kohlen-Einkaufs⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Münster (Westf) einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Januar 1937 aufgelöst. .
Das Amtsgericht Münster (Westf..
Veuss. 71697 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 303 ist bei der Firma „Oliva“ Oel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß am 4. März 1937 folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Februar 195 ist §z 7 des Gesellschaftsvertrages unter aà Veräußerung von Geschäftsanteilen) und unter b (Einziehung von Geschäfts⸗ anteilen) geändert. Weiter ist durch den bezeichneten Beschluß an Stelle des bis⸗ herigen 5 5 solgende Bestimmung ge⸗ treten: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere . bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch jeden von ihnen für sich allein vertreten.
Amtsgericht Neuß.
Næęustadt, O. 8. 71695 In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Karl Königer K Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neustadt, O. S., eingetragen wor⸗ den: Dem Disponenten Adolf Fischer und dem Kassierer Walter Hankel, beide in Neustadt, O. S., ist Gesamiprokura er⸗ teilt worden. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 4. März 1937.
Ng9orden. . 716991 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 350 die Firma einert Rose Ww., Eiergroßhandlung, Süder⸗ neuland Il, und als ihr Inhaber Witwe Meinert Rose, Anna geb. Strömer, in Süderneuland II eingetragen worden.
Dem Kaufmann Meinert Rose in Süderneuland IL ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Norden, 23. Februar 1937.
ö Handelsregister ist . n unser Handelsregister u der Firma . Groeneveld . Norden, in Abt. A unter Nr. 327 heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Groeneveld, Norden. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Groeneveld in Norden über⸗
gegangen. Amtsgericht Norden, 26. Februar 1937. Northeim. 71701
In das hiesige Handelsregister A Nr. 224 ist am 18. Februgr 1937 bei der Firma Wilhelm Voß K Co. in Nort⸗ . folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht Northeim, 18. Februar 193.
Oranienburg. ; ; 71702 In unser Handelsregister A ist , unter Nr. 312 die Firma Joseph Gott⸗ wald mit dem Sitze in Oranienburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Joseph Gottwald in Oranienburg eingetragen worden. . Amtsgericht Oranienburg, 4. März 1937.
Osthofen, Rheinhessen. 71703
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 106 wurde heute bei der Firma Ja⸗ kob Konrad in Osthofen folgendes ein⸗ getragen; Das Geschäft ist zufolge Erb⸗ folge auf: 1. Dr. phil. Elisabeth Char⸗ lotke Konrad in Ssthofen, 2. Gertrude Frick geb. Konrad, Ehefrau des Dipl. Ing. Jofef Eduard Frick in Osthofen, übergegangen, die es unter der seit⸗ herigen Firnia als offene Handelsgejell⸗ schaft unverändert weiter führen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die beiden Vorgenannten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19377 begonnen. Zur, Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Dr. Elisabeth Charlotte Konrad in Ost⸗ hofen ermächtigt. ¶
Osthofen, den 1. März 1931.
Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteilung A
worden: Die Firma ist erloschen. Osthofen, den 2. März 1937. Amtsgericht.
Peine.
Osthofen, Rheinhessen. III701
ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schütz Runkel mit dem Sitz in Osthofen (Nr. 83 des Registers am 20. Februar 1937 folgendes eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst.
T1706
In das Handelsregister Abteilung A ift bei der Firma „Hermann Nensel in
Hermann Nensel Inhaber Erich Vensel in Peine, alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Erich Nensel in Peine. Amtsgericht Peine, B. Februar 1937.
Pirna. : 7I706l In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 543 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Glashüttenwerke Lip⸗ pold K Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pirna: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Januar 15837 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die Alleingesellschafterin, Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden, unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgegeben: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. II. auf Blatt 438 Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Glashütte Eopitz⸗ Pirna Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pirna⸗Copitz: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Januar 1957 hat die Umwandlung der Ye elfshas⸗ durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Alleingesellschafterin, Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Pirna, den 8. März 1837.
Potsdam. 1 I7T0II Folgende Firmen sind erloschen: J. 8. H.⸗R. A 324 — J. H. Fieck, Inh. Paul Schäfer, Potsdam —.
II. 8. H.-R. A 251 — Ernestus & Pudor, Potsdam —
Potsdam, den 2. März 1937. Amtsgericht. Abteilung 8. Reutlingen. 70925 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 2. 3. 1937 zur Firma Bürkle K Eie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. 2. 1937 wurde § 383 des Gesellschaftsvertrags ab⸗
geändert. Amtsgericht Reutlingen.
Riesa. ö 71708] Auf Blatt 761 des hiesigen Handels—⸗ registers, betr. die Firma Fritz Möllmer, Lebensmittel⸗Großvertrieb in Riesa, ist am 8. März 1937 eingetragen worden; Die Firma lautet künftig: Fritz Möllmer, Lebensmittel, Groß⸗ und Einzelhandel. Amtsgericht Riesa, den 3. März 1937.
Rostock, Meckel. 71709
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Bernhardt C Wegener, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen worden: .
Burch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Januar 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft einschl. der Schulden auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften unter Ausschluß der Liquidation unter Zugrundelegung der eingereichten Bilanz mit Wirkung vom Tage der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses im n bei Weng ler auf den bisherigen Gesellschafter Zimmermeister und Kaufmann Karl⸗Heinz Bernhardt zu Rostock, welcher das Geschäft fortführen wird, unter der Firma Bernhard K Wegener mit dem Sitz in Rostock, über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist damit auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach, dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, , sie nicht Befriedigung verlangen können.
Rostock, den 3. März 1937.
Amtsgericht.
Scheu ddlitꝝx. . 717541
In une Handelsregister Abt. A Nr. 148 ist heute folgendes eingetragen worden: .
Die Firma Walter Haueis in Schkeu⸗ ditz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Haueis, Schkeuditz.
Schkeuditz, den 2. März 193.
Amtsgericht.
Schöning en. III755 In das hiesige Handelsregister ist am 1. März 19357 eingetragen. Firma Alwin Lohse mit dem Sitz in Söllingen, Inhaber ist der Kaufmann Alwin Lohse daselbst. . Amtsgericht Schöningen.
Sch weoeid nit. ; 717566
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 832 die Firma Franz Knebel Inh. Rudolf Trischel in
—
Kaufmann Rudolf Drischel in Schweid nig, eingetragen worden. ! Schweidnitz, den 1. März 1935. Amtsgericht. (6 H.⸗R. A S832)
Schwelm. ; Iön Im Handelsregister Abt. A ist am 26. Februar 1937 unter Nr. 1079 eine offene Handelsgesellschaft „Wilmers g Droste in Gevelsberg“ eingetragen Persönlich haftende er in die Kaufleute Franz Wilmers und Fri Droste in Gevelsberg. Die Gesellschas hat am 1. Januar 1937 begonnen. Das Amtsgericht Schwelm.
Singen. Handelsregister. IIIjg Im Handelsregister . von Amtg wegen eingetragen: Süddeutsche PutzB wolle und Polsterwollefabrik Ernt Wiedemann, Sortierbetrieb und Tenn rohstoffe, Singen a. H. Inhaber: Ernst Wiedemann, Ingenieur in Singena. Dem Kaufmann Berthold Wiedemann in Singen a. H. ist Prokurg erteilt. Singen⸗Hohentwiel, 1. März 193. Amtsgericht. 2.
singen. Handelsregister. IlI5j Ins Handelsregister ist, zur Firm Süddeutsche Wollwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Singen a. 5. eingetragen: .
Auf Grund des Gesetzes über die Um— wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 wurde die Gesellschaft in
mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Ern Wiedemann, Ingenieur in Singen a,. H, der das von der G. m. b. KH. betriebene Handelsgeschäft unter der . Sid⸗ deutsche Putzwolle⸗ und Polsterwolle, fabrik Ernst Wiedemann, Sortierbhetrich und Textilrohstoffe in Singen a. H., alt Einzelkaufmann weiterführt, übertragen wurde. Die Gesellschaft ist damit au gelöst und die Fivma erloschen.
Den Gläubigern, die sich binnen secht Monaten zu diesem Zweck melden, st Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be— friedigung verlangen können;,
Singen, Hohentwiel. 1. März 1937.
Amtsgericht. 2.
Stettin. II In das Handelsregister B ist folgendes eingetragen worden: Am 23. Februar 1931 unter Nr. 120 die Firma „Hansa Transport⸗Gesellschaft mit be—⸗ schräntter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stettin“, Sitz Stettin (Haupt sitz Berlin). Gegenstand des Unte nehmens ist der Betrieb von Speditions, und Lagergeschäften. Das Stamm kapitif beträgt 3060 RM. Geschäftsführer sin Oberregierungsrat a. D. Kaufmann Fri Jaeger, Berlin; Regierungsrat a. Kaufmann Dr. Wolfgang Richter, Berli Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. 9 tober 1922 errichtet und am 18. Novembet 1922, 27. Februar 1925, 1. Februar 1930 6. März 1930 und am 26. August 193 abgeändert. Sind mehrere Geschãfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretum burch zwei Geschäftsführer oder durg einen Geschäftsführer in Gemeinschaf mit einem Prokuristen. Den Kaufleute Georg Sürich und Bruno Büge, beide in Stettin, ist derart Gesamtprokura er teilt, daß sie nur in Gemeinschaft mi einem Geschäftsführer und nur unte Beschränkung auf die Zweignie derlassun Stettin zur Vertretung der Ge sellscha ermächtigt sind. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekanntmachun gef der Gesellschaft erfolgen, soweit gese tzlic vorgeschrieben, lediglich im Deutsche Reichsanzeiger. Am 24. Februar 16 unter Nr' 1221 die Firma „Bommersch Motorenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Ei in Stettin. Gegenstand des Unternehme ist 1. die Herstellung und der Vertri von Motoren aller Ärt einschließlich de dazugehörigen Teile, 2. die Errichtum von Anlagen, die für Erreichung und Ii derung dieses Zweckes geeignet sind. N Gesellschaft ist befugt, sich zu diesem Zwec an gleichartigen oder ähnlichen Unter nehmungen zu beteiligen oder solche erwerben. Das Stammkapital betrü 1500 060 Reichsmark. Der Gesellschaft vertrag ist am 17. Februar 193 se gestellt. Die Gesellschaft wird, falls n ein Geschäftsführer bestellt ist, dun diesen, wenn mehrere bestellt sind, dur zwei Geschäftsführer oder durch ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit eine Prokuristen vertreten. Geschäftsführer Major a. D. Hermann Kastner in Ste tt Als nicht eingetragen wird bekannt macht: Von den Ge selischafte rn bringt d Luftfahrtkontor G. m. b. H. ihre 5 derung gegen die Stoewer⸗Werke A. im Rennbetrage von 1 490 000; Reichsmark ein. Der Wert dieser Einla ist dementsprechend auf 1490 000 Reichsmark festgesetzt. Oeffentliche kanntmachungen der Gesellschaft erfolgt nur durch den Deutschen Reichsanzei und den Völkischen Beobachter. Amtsgericht Stettin.
Verantwortlich
amtlicher Teil, Anzeigenteil und den Verlag: Präsident r. Schlan in Potsdam; . für den Handelsteil und den k redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in , , , ;
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktie ngefesschaft, Berl
Wilhelmstraße 32.
Peine“ (Nr. 230 des Registers)
binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗
eingetragen:
heute Die Firma lautet jetzt:
Schweidnitz und als deren Inhaber der
Hierzu eine Beilage.
der Weise umgewandelt, daß ihr Ver.
se hren.)
für Schriftleitung (Amtlicher und Nich
Sentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 10. Mãrz
Beilage)
Nr. 57 (weite B Handelsregister.
tolzena R 71761
ente unter der Nr. 1463 die offene Han acgesellchaft in. Firma : zr. Riebold & Co. in Steyerberg ein
getragen.
heisese lretär Heinrich Karsch in Steyer
herg. Karsch ist in das bisher von Fritz
zicbold in Dresden unter der nicht ein seragenen Firma Pfad⸗Verlag, In hier Fritz Riebold betriebene Handels sahäft eingetreten. Die Gesellschaft ha In 1.
Höellschafter gemeinsam oder,
srokuristen bestellt sind, am ermächtigt. hafter ze Gesellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Stolzenau (Weser), 4. März 1937.
Suhl.
hehm, Waffenfabrik., Suhl i.
Wald.
fr führt die Firma fort unter Ueber⸗
sahme aller Aktiven und Passiven. Dem
olf Heym in Suhl ist Prokura erteilt. Amtsgericht Suhl, den 1. März 1937.
uli. 71763 In unser Handelsregister Abteilung A st heute bei der unter Nr. 167 ver⸗ eichreten Firma Erdmann Schlegel⸗ lch Porzellanfabrik in Suhl einge⸗ aen worden: Die Prokura des Karl ritz ist erloschen. Frau Anna Kirsch ö Albrecht ist aus der Gesellschaft aus⸗ schieden.
Amtsgericht Suhl, den 4. März 1937.
Horgau. 71764 Im Handelsregister B Nr. 5l ist heute ei der Firma Landmolkerei Schildau, Fesellschaft mit beschränkter Haftung in hhildau, folgendes eingetragen: Die Fesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Emil 6 in Halle ist zum Liquidator be⸗ llt. Imntsgericht Torgau, den 2. März 1937.
Traunstein. Handelsregister. a) Neueinträge: l. „Johann. B. Hornberger“ Sitz: haging. Alleininh.: Hornberger, Johann haptist, Kaufmann, dort. ((Gemischt⸗ garengeschäft.) . „Jakob Kaiser“, Sitz: Traunstein. lleininhj. Kaiser, Jakob, Kaufmann, tt. (Handel mit Web⸗, Woll⸗, Wirk⸗
nd Kurzwaren.)
3. „Theodor Schürnbrand“, Sitz: raunstein. Alleininh.. Schürnbrand, heodor, Kaufmann, dort. (Groß⸗ und inzelhandel in Oele — Fette — siemen und sonst. techn. Artikeln.) „Robert Vetter“, Sitz: Traunstein. lleininh.: Vetter, Robert, Kaufmann, munstein. (Holzhandel)
5. „Maria Krumtünger Inh. Hanns⸗ etrich Mezger“, Sitz: Rosenheim. sleininh: Mezger, Hanns⸗Dietrich, odschmied und Kaufmann, dort. handel in Gold⸗ und Silberwaren sowie
T1I765
b) Veränderungen:
l. . „Baustoffgroßhandel Schneider, pppisch C Co. Kommanditgesellschaft“: h von Kolbermoor nach Rosenheim legt.
d. „Hermann & Huber“, Sitz: Rosen⸗ im. Offene Handelsgesellschaft ohne guidation durch Ausscheiden des Ge⸗ llchafters Paul Hermann aufgelöst. stolura von Philipp Pfündl erloschen. undelsbetrieb in Einzelfirma unter der irma „Hermann und Huber“ durch sliininhaber Martin Huber weiter⸗ ührt. GBankgeschäft)
„Siegfried Bürger Patent-Dach⸗ hel- Sturmklammern-Fabrikation in nd Aibling, Bayern“, Sitz: Bad Aib⸗ 1 Firma geändert in „Siegfried ärger“.
„Johann Plößl Söhne“, Sitz: Hör⸗ ding: Gesamtprokura von Zita Plößl d Hans Mack erloschen.
„Simon Neumaher“, Sitz: Bergen: leininh. an Stelle des ausgeschiedenen mon Neumayer-Vater nun dessen ihn: Neumayer, Simon, Sägewerks⸗ stzer, Bergen.
6. „Ernst Bachmann“, Sitz: Rosen⸗ m: Firma erloschen.
. „Hotel & Pension Bahnhof Michael ier Rosa Grafl's Nachf.“, Sitz:
Gesellschafter sind der Schrift- ler Fritz Riebold in Dresden und der
71762 In unser Handelsregister Abteilung A st heute bei der unter Nr. 145 verzeich⸗ seten Firma Friedrich Wilhelm Heym, Bwwehrfabrik in Suhl, eingetragen wor⸗ zen: Die Firma lautet jetzt: Fr. Wilh. Thür. Karl Adolf Heym ist als persön⸗ fi haftender Gesellschafter aus der Ge⸗ sülschaft ausgeschieden. August Wilhelm hem ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die
werden. Firmeninh. od.
binnen drei Monaten zu erheben.
Traunstein.
Handelsregisterneueintrag: Firma „Süddeutsche Reisstrohbesen fabrik Josef Kistler“ Alleininhaber: Kistler, Josef, Besen ⸗ fabrikant in Kirchweidach. Prokurist Max Braml. — von Reisstrohbesen.)
Werder. Havel.
71768 Bekanntmachung. In
gende Firma eingetragen worden:
Ruscheck in Werder (Haveh. Werder (Havel), den 2. März 1937. Amtsgericht.
Wiedenbrück. Im Handelsregister
ist aufgelöst, Amtsgericht Wiedenbrück, 2. 3. 1937.
Witten. Eingetragen bei
stehen. Witten, den 26. 2. 1937.
Amtsgericht.
Wuppertal. T7I469 Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist die Umwandlung der folgenden Gesellschaften durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation beschlossen und eingetragen: 1. Stadtteil Elberfeld. Am 2. März 1937. Abt. B Nr. 66. Firma Wach⸗ und Schlie s⸗Gesellschaft Elberfeld⸗Barmen mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter Direktor Paul Herkströter zu W.⸗Elberfeld, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Wach⸗ und Schlie s⸗Gesellschaft Elberfeld⸗Barmen Inhaber Paul Herkströter fortführt. Be⸗ schluß vom 20. Februar 1937. Nr. 1159. Firma Wall⸗Kaufhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter Kfm. Karl Kerber d. Aeltere zu Gießen, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Kaufhaus Karl Kerber fortführt. Beschluß vom 17. Februar 1937. Nr. 1242. Firma Kurzwaren⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Wentzel & Söhne. Beschluß vom 13. Februar 1937. 2. Stadtteil Vohwinkel. Am 2. März 1937. Nr. 902. Firma Ernst Pohlig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf die alleinige Gesellschafterin Frau Johanne Karch geb. Büscher, ohne Stand in W.⸗ Vohwinkel, die das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma Ernst Pohlig fortführt. Beschluß vom 30. Januar 1937. Die Firmen sind im Handelsregister er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaften steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. In das Handelsregister ist ferner ein⸗ getragen: 1. Stadtteil Elberfeld. Am 23. Februar 1937. Abt. A Nr. 6559. Die Firma Ernst Braun C Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1937. Pers. haft. Gesellschafter: Ernst Braun, Kfm. in W.⸗Elberfeld, Ehe frau Karoline Ida Elisa⸗ beth Braun, ohne Beruf, in W. ⸗Clberfeld. Zur Vertretung ist nur der Kfm. Ernst Braun ermächtigt. Am 2. März 1937. Nr. 814. Bei Firma Noß E Lucas: Dem Zeichner Friedrich Vogeler und dem kaufm. Angestellten Alfred Jörgens, beide in W.⸗Elberfeld, ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 3361. Bei Firma Alexander Sichardt: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Erich zur Nieden, Kfm. in W.⸗Elberfeld, ist als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Nr. 4781. Bei Firma Heinrich Döppers; Ludwig Fritzsche ist aus der Gesellschaft ausge schie den. Nr. 6560. Die Firma Wentzel C Söhne. Offene Handelsgesellschaft, begonnen mit dem Tage der Eintragung. Pers. haft. Gesellschafter die Kaufleute Ewald Wentzel, W.⸗Vohwinkel, Erich Wentzel, W.⸗Elberfeld und Curt Wentzel in W.⸗ Elberfeld. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Gesellschaft unter der Firma
Erchtesgaden: Firma erloschen.
Firma „Simon Preuß“, Sitz: Rosenheim, soll von Amts wegen gelöscht Nechtsnachf. n ö 1] werden aufgefordert, evtl. Widerspruch In unser Handelsregister Abt. A ist :
j in⸗ Amtsgericht Traunstein, 1. März 1937. Pfad⸗Verlag — 71766
Sitz Kirchweidach.
Gerstellung und Vertrieb
t Amtsgericht Traunstein, 3. März 1937. April 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide wenn
jeder Gesell⸗ hafter mit einem Prokuristen gemein⸗ Der Uebergang der in
um bisherigen Betriebe und von Gesell⸗ Riebold persönlich begründeten zrerungen und Verhbindlichkeiten auf
unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 181 fol—
Hans Ruscheck, Werder (Haveh, In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Hans
T1467 A Nr. 76 des früheren Amtsgerichts Rheda ist heute bei der Firma Foerster C Co. in Lette folgendes eingetragen: Die Gesellschaft die Firma ist erloschen.
Ni46s) e der Firma Louis Schacher Witten A 357: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Schacher ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Louis b. Schacher, Mathilde geb. Cohn, bleibt be⸗ Abt. B Nr. 957.
Rubens: Die Prokura des Alex Wüster ist erloschen. .
Einzelprokura erteilt.
1. April 1927. Rudolf Petzold, Kfm. in Göttingen.
schaft, begonnen am 1. Kfm in W.⸗Elberfeld. Nr. 6564. Die Firma Wilhelm Mühlen
Mühlenbroich, Kfm. in W.⸗Elberfeld. 1 Mr. 6565. Emil Decker. Offene Handels
Nr. 6566. Die Firma Wach⸗ Schlie 5⸗Gesellschaft
Inhaber Paul Herkströter,
standen.
H. — H.⸗R. B 1159 — entstanden. emeinnützige Aktiengesellschaft:
stande ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. Albert Alte köster und Walter Schmitz mit der Ermächtigung zu Vorstandsmit— gliedern hestellt worden, daß jeder von ihnen befugt ist, die Aktiengesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
2. Stadtteil Barmen. Am 20. Februar 1937. Abt. A Nr. 5855. Bei Firma Gebr. Goldschmidt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Goldschmidt ist alleiniger Inhaber der
Firma.
Am 2. März 1937. Nr. 1450 (Ba). Bei Firma Max Hoff⸗ mann: Die Erbegemeinschaft ist auf⸗ gehoben. Bei der Auseinandersetzung ist das Handelsgeschäft der Miterbin Liselotte Hoffmann mit Wirkung vom 1. Februar 1937 an überwiesen worden. Nr. 2113 (Ba). Bei Firma Dallmeier E Co.: Jetziger Alleininhaber: Kfm. Al- fred Hackenberg jr. in W.Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Alfred Hackenberg jr. ausgeschlossen. Nr. 2156 (Ba). Bei Firma Fritz Joel: Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Fritz Joel jr. Kfm. in W. Barmen, Werner Joel, Kfm. in W.-Barmen sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Nr. 2479 (Ba). Die Firma Wilhelm Zimmermann ist erloschen. Nr. 3506 (Ba). Bei Firma Wilhelm Dahlmann: Inhaber: Sebastian Helm⸗ städter, Steinbruchbesitzer in W. Barmen und Adam Helmstädter, Kfm. in W.⸗ Barmen als Pächter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts aus⸗ geschlossen. Nr. 3604 (Ba). Bei Firma Pothmann, Krol Pöting: Der Kfm. Wilhelm Poth⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 66563. Firma Wille E Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Fe⸗ bruar 1937. Pers. haft. Gesellschafter: Kfm. Ewald Wille in Castrop⸗Rauxel, Ewald Kellermann, sen., Fabrikant in W.⸗Barmen, Wilhelm Kellermann, Kfm. in W.⸗Barmen, Ewald Kellermann jr., Kfm. in W. Barmen.
Abt. Nr. 868 (Ba). Bei Firma G. A. Schlechtendahl Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Februar 193 ist das Stammkapital in erleichterter Form auf Grund der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 8. 10. 1931 und der Durchführungsverordnung von 100 000, — Reichsmark auf 25 000, — RM herab⸗ gesetzt worden.
3. Stadtteil Cronenberg. Am 2. März 1937. Abt. A Nr. 3125. Bei Firma Gustav
4. Stadtieil Bo hwinkel. Am 2. März 1937. Abt. A Nr. 4886. ie Firma Paul
— H.-R. B 12428 — entstanden. Dem Kfm. Paul Hebeler in W.-⸗Elberfeld und dem Paul Sander in W. ⸗Elberfeld ist
Nr. 6561. Die Firma Arhelger & Petzold. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am ers. haft. Gesellschafter: Rudolf Arhelger, Kfm. in W. Elberfeld, und
. 6562. Die Firma Paul Gondrom Kommanditgesellschaft. Kommanditgesell⸗ Januar 1937. BPers. haft. Gesellschafter Paul Gondrom, 1 Kommanditist.
broich und als deren Inhaber Wilhelm
gesellschaft, begonnen am 2. Januar 1937. Pers. haft. Gesellschafter Emil Decker, Kfm. in W.⸗Elberfeld und Adolf Altfeld, Diplomingenieur in W.⸗Elberfeld, der in das bisher unter der nicht eingetragenen Firma betriebene Handelsgesellschaft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten ist und Elberfeld⸗Barmen Inhaber Paul Herkströter und als deren Kfm. in W. Elberfeld. Der Buchhalterin Bertha Stötzel in W. Elberfeld ist Prokura erteilt. Die Firma ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma Wach⸗ u. Schlie ß⸗G. m. b. H. — H.⸗R. B 66 — ent-
Nr. 6567. Die Firma Kaufhaus Karl Kerber und als deren Inhaber Kfm. Karl Kerber d. Aeltere in Gießen. Die Firma ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma Wall⸗Kaufhaus G. m.
Bei Firma Almag i i Anton lteköster ist durch Tod aus dem Vor⸗
—
als deren Karch geb.
Firma Ernst Po Amtsgericht Wuppertal ⸗ Elberfeld.
Terhbst.
Klug, Kunstwollfabrik. Zerbst:
Zielenzig.
*
sägewerk und Baugeschäft in Königs
Firma ist erloschen. Bielenzig, den 2. März 1937. Das Amtsgericht.
Nr. 6568. Die Firma Ernst Pohlig und 1. Inhaberin Frau Johanne ; Büscher in W.⸗Vohwinkel. die Firma ist durch Umwandlung der bisher unter HR. B 902 eingetragenen hlig G. m. b. H. entstanden.
. . 71770 Betr.: die im Handelsregister Abt. . Nr. 19 eingetragene Firma Johannes Die Niederlassung ist nach Forst (Lausitz) ver⸗ legt. Amtsgericht Zerbst, 4 März 1937.
NUI470] In das Handelsregister ist unter Nr. 163 bei der Firma Werner Wittmann, Dampf⸗
walde Nm. eingetragen worden: Die
Genossenschaft mit Saftpflicht zur Durchführung jahresplanes in der Bayerischen Ost⸗ mark, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bayreuth. Das Statut ist vom 18. Januar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft in der Bayeri⸗ schen Ostmark durch Bereitstellung von Finanzierungsmitteln für die Gründung, Fortführung oder Erweiterung von Unternehmüngen im Rahmen des Vier⸗ jahresplanes sowie Beteiligung an den— 5 2. Verbrauchergenossenschaft egni eingetragene Gen. m. J g . Durch Beschluß der Generalversammlung bom 23. Mai 1936 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 23. Mai 1936 datiert ist. . des Unternehmens ist: Die Genossen⸗ schaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer
eschränkter des Vier⸗
6
register.
O.⸗3. 41 wurde heute
heim, e. G.
„Milchge nossen
heim, eingetr. Gen.
pflicht.“
Adelsheim, den 3. März 1937. . Amtsgericht.
m. b. H.“
Adenan. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde, heute, die . Hünerbach, eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht in Hüner⸗ bach, unter Nr. 46 eingetragen. Statut vom 22. März 1936. Adenau, den 27. Februar 1937. Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 71816 Im hiesigen Reichsgenossenschgfts⸗ register ist heute auf Blatt 5, betreffend Verbrauchergenossenschaft Rothen⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rothenkirchen, eingetragen worden, daß Richard Herold und Paul Seidel, beide in Rothenkirchen, nicht mehr Mitglieder des Vorstandes sind. Der Postschaffner Otto Gerhard Lorenz in Rothenkirchen und der Buchhalter Ewald Rudolf Schwarz in Rothenkirchen sind Mit⸗ glieder des Vorstandes.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), 4. 3. 1937.
Ramberęg. 71817 Genossenschaftsregistereintrag. Milchlieferungsgenossenschaft Lisberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Lisberg: Firma wird von Amts wegen gelöscht. Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Sber⸗ schleichach, Post Unterschleichach, Ufr. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Oberschleichach: Die Mitgliederversammlung vom 31. 12. 1935 und 5. J. 19835 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Bamberg, den 5. März 1837. Amtsgericht — Registergericht.
Hautzen. 71818 Auf Blatt 25 des Genossenschafts⸗ registers, die Oberlausitzer Trocken⸗ werke, vormals Oberlausitzer Kar⸗ toffelflockenfabrik, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Baruth betr., ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 11. Februar 1937 hat die Fortsetzung der Genossenschaft beschlossen.
Amtsgericht Bautzen, 26. Februar 1837.
Ranutzen. IB 19 Auf Blatt 385 des Genossenschafts⸗ registers, den Luppaer Spar⸗ und Darlehn skassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Luppa betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Satzung vom 12. Mai 1918 ist durch Generalversamm-⸗ lungsbeschluß vom 29. November 1936 außer Kraft gesetzt und durch die neue Satzung vom 29. November 1966 ersetzt worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Bautzen, 26. Februar 1937. HRayrenmth.
I1820
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗
Kurzwaren Handelsgesellschaft m. b. H.
Schmidt ist erloschen.
4. Genossenschafts⸗
T1814 Zum Genossenschaftsregister Band 1 1 e eingetragen: , Ruchsen. Amt Adels. G. die
m. b. H.“ geändert in: schaft Ruchsen bei Adels⸗ m. beschr. Haft⸗
71815 ,,
Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Ge— winn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, ; Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gem ah der Sparordnung, ch die Herstellung un Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, e die Vermittlung von Versicherungen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt den Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
3. Milchlieferungs⸗Genossenschaft For⸗ kendorf e. G. m. b. H. in Forkendorf: Erloschen auf Grund Gesetzes vom
t 9. 16. 1934 (88 2, 3), betr. Löschung ver⸗
mögensloser Gesellschaften — Genossen⸗
schaften.
4. Milchlieferungs⸗Genossenschaft Meyernberg, e. G. m. b. H. in Meyern⸗ berg: Erloschen auf Grund Gesetzes vom 9. 10. 1934 (65 2,3), betr. Löschung ver⸗ mögensloser Gesellschaften — Genossen⸗ schaften.
5. Rugendorfer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Rugen⸗ dorf: Die Firma lautet: Spar⸗ und Darlehenskasse Rugendorf, e. G. m. b. H. 6. Dreschgenossenschaft Lindau⸗Waldau, e. G. m. b. H. in Lindau: Durch Be⸗ schluß der Gen.⸗Versammlung vom 20. 12. 1936 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liqui⸗ datoren wurden bestellt: Häussinger, Konrad, Bauer in Lindau, Popp, Jo- hann, Bauer in Lindau, Geißler, Jo⸗ hann, Bauer in Lindau, Erlmann, Adam, Bauer in Lindau, und Depser, Johann, Bauer in Waldau.
7. Spar⸗ und Darlehenskasse Lienlas⸗ Ahornberg, e. G. m. u. H. in Lienlas: Die Genossenschaft hat sich mit Beschluß der Gen.⸗Versammlung vom 7. 1. 1937 mit der Genossenschaft Spar⸗ und Dar- lehenskasse Kulmain, e. G. m. u. H. in Kulmain, als übernehmende Genossen⸗ schaft laut deren Beschluß vom J. Ja⸗ nuar 1937 verschmolzen.
Bayreuth, den 4. März 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
KRayreuth. J71821 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗ tragen: 1. Untersteinacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Untersteinach: Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 11. 1936 mit der Genossenschaft Spar und Darlehenskasse Fölschnitz, e. G. m. u. H. in Fölschnitz — als auf⸗ zulösende Genossenschaft — laut deren Beschluß vom 13. Dezember 1936 ver⸗ schmolzen. 2. Spar⸗ und Darlehenskasse Fölschnitz, e. G. m. u. H. in Fölschnitz: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 12. 1936 mit der Genossenschaft Untersteinacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Untersteinach — als über⸗ nehmende Genossenschaft — laut deren Beschluß vom 29. 11. 19365 verschmolzen. 3. Verbrauchergenossenschaft für Strei⸗ tau u. Umgegend, e. G. m. b. H. in Streitau: Durch Beschluß der Gen.⸗Ver⸗ de, , . vom 24. 1. 1937 wurde die luflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: Meier, Johann, Fabrikweber in Strei- tau, Fuchs, Nikolaus, Garnausgeber in Streitau, und Hofmann, Johann, Fabrikweber in Streitau. Bayreuth, den 4. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Herlim. 71822 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 563, Möbelfabrik Osten
tragen
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
— — — 2. 2