1937 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

m

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 19. März 1937. S. 8

angemeldet am 24. Februar 1937, vorm. 10 Uhr 17 Min.

M. R. 3601, Firma Paulmann EK Crone, Lüdenscheid, dreizehn Modelle in einem zweimal versiegelten Pakete, und zwar acht Modelle für Weihbecken, Fabrik⸗ Nrn. 08127, 08128, 08129, 0sl30, osl31, os 132, 08133, os 134, und fünf Modelle für Broschen, Fabrik⸗Nrn. 03004, 03096, 63007, 03008, 03099, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1937, nachm. 16 Uhr 25 Min.

M. ⸗R. 3602, Firma Paulmann E Crone, Lüdenscheid, ein Modell in einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar für Ab⸗

zeichen, Fabriknummer 26743, plastisches

Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1937, nachmittags 16 Uhr 29 Min.

M.⸗R. 3603, Firma Paulmann E Crone, Lüdenscheid, ein Modell in einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar für Ab⸗ zeichen, Fabriknummern 26807 / 20, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1937, nachm. 16 Uhr 27 Min.

M.⸗R. 3271, Firma „Carl Bär In⸗ genie ur“, Schalksmühle, die Verlängerung der Schutzfrist für die am 9. Februar 1934, vorm. 11 Uhr 3 Min., angemeldeten beiden Muster für marmorierte, gemaserte Druckknöpfe in verschiedenen Farben⸗ zusammensetzungen für Druckschalter mit oder ohne gleichfarbigen Befestigungs⸗ muttern, Fabriknummern 41 und 42, ist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

M. R. 3275, Firma Easp. Arn. Wink⸗ haus in Carthausen i. W., die Verlängerung der Schutzfrist für das am 28. Februar 1934, vorm. 11 Uhr 37 Min., angemeldete Muster für einen zweiteiligen Aschenbecher, Fabriknummer 111, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

M. -R. 3277, Firma Albrecht Jung in Schalksmühle, die Verlängerung der Schutzfrist für das am 2. März 1934, vorm. 1I1 Uhr 30 Min., angemeldete Muster für Installationskippschalter, Fabriknummer Pl. Nr. 431 Ab, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

M.⸗R. 3287, Firma „Carl Bär In⸗ genieur“ in Schalksmühle, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist für das am 27. März 1934, vorm. 10 Uhr 8 Min., angemeldete Muster für Druckknopf in verschiedener Größe für Druckschalter mit umlaufendem Rand auf der Stirnseite, Fabriknummerc , ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

M. -R. 3288, Firma Albrecht Jung, Schalksmühle i. Westf., die Verlängerung der Schutzfrist für das am 28. März 1934, mittags 12 Uhr 10 Min., angemeldete Muster für eine Kappe für Installations⸗ drehschalter, Fabrikaummer J 227 für Pl. Nr. 211, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Lüdenscheid, den 2. März 1937.

Das Amisgericht.

NIannheim. I7I859]

Musterre gistereintrag vom 28. Februar 1937 in Band IV O.⸗. 25, Firma Rhei⸗ nische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre hin⸗ sichtlich der Cellulvidpyuppe, Fabriknummer 1g / und 2/8 / ist am 24. Februar 1937 angemeldet worden.

Amtsgericht F.⸗G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 7I860 Musterre gistereintrag vom 2. März 1937: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Pa⸗ ket, enthaltend Rasseln 37777, 37 263, Muster für Flächenerzeugnisse, Wirkung der Oberfläche durch die Art der Bemalung, angemeldet am 17. Februar 1937, 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Mannheim. 7I861] Musterre gistereintrag vom 2. März 1937: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Pa⸗ ket, enthaltend 1 Zelluloidkurbelkopf mit nachträglich geöffneter Schädeldecke, mit einem Ring um die Schädelöffnung ver⸗ sehen, der zur Befestigung einer Perücke dient, Fabrik⸗Nr. 330, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. Februar 1937, 15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F. ⸗G. 3b, Mannheim. Mannheim. I7I862] Musterre gistereintrag vom 2. März 1937: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Pa⸗ ket, enthaltend 1 Zelluloidkurbelkopf mit nachträglich geöffneter Schädeldecke, mit einem Ring um die Schädelöffnung ver⸗ sehen, der zur Befestigung einer Perücke dient, Fabrik⸗Nr. 340, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. Februar 1957, 15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F. G. 3 p, Mannheim.

Mannheim. I7IS63] Musterregistereintrag vom 2. März 1937: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versie geltes Päck⸗ chen, enthaltend 1 Kamm, Fabriknummer 6000 / ß, Rosa⸗marmoriert, in Scheide, Feinweiß mit Bemalung Gold⸗Rosa, Muster für plastische Erzeugnisse, der Schutz soll sich insbesondere erstrecken auf die besondere Art der Schweifung der Scheide, angemeldet am 17. Februar 1937, 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.

1

Mannheim. NIS641

Musterregistereintrag vom 3. März 1937, in Band IV O.⸗3. 27, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗

Neckarau: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre hinsichtlich der Gummifiguren Fabrik⸗Nrn. 32100, 32209, 32300, 32100, 32500, 32600, 34100, 34200, 34300, 51100, 52100 ist am 24. Februar 1937 angemeldet worden.

Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.

Mannheim. I IS65] Musterregistereintrag vom 5. März 1937: Chemische Lack⸗K Farbwerke Anton Peter, Mannheim⸗Seckenheim, 1 Kännchen für flüssiges Bohnerwachs, Balertin Nr. Joo, Muster für Flächenerzeugnisse, Wirkung der Oberfläche durch ihre Farbe, Bemalung und Aufschrift, angemeldet am 3. März 1937, 16 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Al ittwei da. 71866

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 376. Firma Wilhelm Stache, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Mittweida, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünf Mustern für je etwa 126/28 em Jacquardmokett Nr. 8006 Tharandt, Nr. S032 Genf, Nr. 8036 Mannheim, Nr. 8038 Oppau und Nr. 8041 Landsberg, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1937, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 377. Firma Wilhelm Stache, Kom⸗ manditgesellschaft in Mittweida, ein ver⸗ siegeltes Paket mit sechs Mustern für je etwa 126 28 em Jacquardmolett Nr. 8035 Löbau, Nr. 8037 Donau, Nr. 8039 Hartha, Nr. 8642 Werdau, Nr. S040 Luzern und Nr. 8043 Kulmbach, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1937, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Weiter ist eingetragen worden unter Nr. 322, die Firma Wilhelm Stache, Kom⸗ manditgesellschaft in Mittweida betr.: Die Schutzfrist der am 22. Februar 1934 eingetragenen Muster Patentjacquard⸗ mokett Rr. 7772 Freital, Schaftmokett Nr. 7781 Bergen, Nr. 7783 Puttbus, Nr. 7784 Göhren, wird um weitere zwei Jahre verlängert, angemeldet am 17. Fe⸗ bruar 1937.

Amtsgericht Mittweida, am 6. März 1937.

Piorzheim. 718671 Musterre gistereinträge.

Firma Moriz Hausch Aktiengesellschaft, Pforzheim, angemeldet am 29. Januar 1937, vormittags 11 Uhr 55 Minuten, J. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 50 Mustern für Heiligen⸗ anhänger mit den Fabriknummern 8311, Szbh, 50a 78/12, 50 c i8/9, 51912 / 10, 52376, 52386, 52654, 52705, 53739 j5 em, 52740, 527404, 5274156, 527094 - 2796, 5279s, 52842 —– 52848, 52858, 52858 L, 52859, 52860, 52860 L, 52861, 52075, 53260 - 53254, 53415, 53414, 53438, 53457 - 53152, 53466 —- 53468, 53604, 53605, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. II. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 19 Mustern für Heiligenanhänger mit den Fabriknummern 53606, 53607, 53670, 53734 - 53737, 53850 , 53856 53854, 53976, 5398 - 53981, 53983, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. Firma Josef Preißler, Pforzheim, angemeldet am 4. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Ab- zeichen mit der Fabriknummer 13083, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma G. Rau, Pforzheim, angemeldet am 4. Februar 1937, nachmittags 4 Uhr O5 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei Modelle und 16 Ab⸗ bildungen von Modellen für Uhrgehäuse⸗ deckel, Taschenklammern und Zierringe mit den Fabriknummern 37 / 1— 37/9 (Uhr⸗ gehäuse deckel), 150, 150 a, 151, 163, 154 (Taschenklammern) und 660, 665, 670, 675 und 680 (Zierringe), plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Josef Preißler, Pforzheim, angemeldet am 17. Februar 1937, nachmittags 6i / Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend sechs Muster, nämlich eines für Schilder mit der Fabriknummer 13088, zwei für Abzeichen mit den Fabriknummern 13087 und 13091, drei für Fabrik.Muster mit den Fabrik⸗ nummern 13035, 13056, 13058, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Fr. Kammerer, Aktiengesellschaft in Pforzheim, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1937, nachm. 3 Uhr 25 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von sechs Mustern von Klipsen und Zierringen für Füllhalter und Bleistifte mit den Fabriknummern Serie oz / 176, 1184, 11535, 191, 1192, 193, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma G. Rau, Pforzheim, hat für die unterm 17. Februar 1934 angemeldeten Modelle mit den Fabriknummern 86 und 87 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet. Firma Fr. Kammerer Aktiengesellschaft, Pforzheim, hat für die unterm 28. Februar 1934 an⸗ gemeldeten Mustern mit den Fabrik⸗ nummern Setie 502 Nr. S16, S840, S841, S42, 843, 844, 853, S63 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre an⸗ gemeldet. .

Amtsgericht Pforzheim.

Schwarzenberg, Sachsen. 71868)

In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. Nö, daß die Firma Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke vor⸗ mals Gebr. Gnüchtel Aktiengesellschaft in Lauter am 11. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, ür das am 8. April 1934 zur Anmeldung gebrachte Streifdekor für Haushaltungs⸗ geschirre aller Art und in allen Farb⸗ ausführungen, Fabriknummer 4932, Muster für plastische Erzeugnisse, die Ver⸗

längerung der Schutzfrist auf 12 Jahre angemeldet hat. Amtsgericht Schwarzenberg, 2. März 1937.

Sorau, NX. L. NIS69] In das Musterregister Nr. 356 der Firma Mechanische Weberei Sorau vorm. F. A. Martin E Co. Sorau ist eingetragen worden: Verlängerung um 3 Jahre bezügl. der Muster 3169, 3185, 3186, 3187, 3190, 3195, 3191, 3192. Amtsgericht Sorau, den 4. März 1937.

Villingen, Baden. Mu sterregister. Firma Kienzle Taxameter & Apparate A.-G. in Villingen i. Schw. hat für das unter Nr. 49 Band III eingetragene Muster (Modell für Tachometer) die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Villingen i. Schw., den 27. Febr. 1937. Amtsgericht J.

Nisꝰo]

Wan shele. IT7I871] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 99 am 1. März 1937 eingetragen worden: Firma Hans A. Gosch in Hell⸗ brook⸗Hamburg 33, die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert. Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4.

JJ. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. T2068

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Buchhalter, Berlin C 26, Münzstraße 1 (Trikotagen), Wohnung: Berlin⸗Steglitz, Arndtstraße 34, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 3651. N. 34. 37. Verwalter: Volkswirt E. Neitzel, Berlin NV 40, Calvinstraße 16a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 31. März 1937, 11 Uhr, Prü- fungstermin am 19. Mai 1937, 11 v Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Ge⸗ richtstr. 7, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1937.

Berlin, den 4. März 1937.

Amksgericht Berlin. Abteilung 351.

Bres lau. T2069]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Czaya in Breslau⸗Krietern, Tren⸗ tinstraße 16, Inhaber der Firma Friedr. Wilh. Pohl Nachf. Franz Czaya in Bres⸗ lau, Lehmgrubenstraße 13, ist am 5. März 1957 um 12,15 Uhr das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Martin Pöhle⸗ mann in Breslau, Museumplatz 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 2. April 1937. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, o) die Hinterlegungsstelle für die Kon kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des 5132 der Konkursordnung am 2. April 1937 um 9,45 Uhr und Prü—⸗ fungstermin am 14. April 1937 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im IL. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1937 einschließlich. (41 N. 9 / 87.)

Breslau, den 5. März 1937.

Das Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. 72070]

4X. 5/37. Ueber das Vermögen der Firma Liesel Braun in Duisburg⸗Ruhrort, Norkusstr. 18, ist am 6. März 1937, 12,40 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Dipl. Kaufm. W. E. Messing in D-Meiderich. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 193. Anmeldefrist bis 25. März 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. April 1537, vorm. 10 Uhr, Zimmer 19.

Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Hamburg. 720711

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Alexander Robert Schröder, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Franz A. R. Schröder, Tabakwaren⸗Großhandel, Ham⸗ burg, Albertstraße 3, K., ist heute, 12 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Richard Gädke, Hamburg, Plan 9. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 3. April 1937. An⸗ meldefrist bis zum 5. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 6. April 1937, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 8. Juni J937, 153, Uhr.

Hamburg, den 5. März 1937. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Scheibenberg. 1720721]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Otto Huß in Crottendorf wird heute, am 6. März 1937, nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Hase in Schlettau i. Erzgeb. Anmeldefrist bis zum 12. April 1937. Wahltermin am 31. März 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1937.

Amtsgericht Scheibenberg, 8. März 1937. N 2/37.

Bad Oeynhausen. Nꝛzo0o7z3] Deffentliche Sekannimachung. Das gtonkursverfahren über das

Vermögen der Ehefrau Hedwig Detten⸗

berg, Manufakturwarengeschäft in Bad

De inhausen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 70, wird

mangels Masse eingestellt.

Bad Oeynhausen, den 4. März 1937. Das Amtsgericht.

Berlin. TI20o]4]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Abra⸗ ham, i. Fa. S. Abraham Teppiche u. Gardinen, Berlin C2, Spandauer Str. 18, ist infolge Schlußverteilung ö. Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. März 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Biele eld. 72075

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Juli 1935 zu Biele⸗ feld, Goldbach Nr. 32, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmanns Fried⸗ rich Zander wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 27. Februar 193.

Das Amtsgericht.

Coöotthus. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Siegfried Born⸗ stein aus Cottbus, alleinigen Inhabers der Firma Bornstein C Kielhorn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 5. März 1937. Das Amtsgericht.

Duisburg. I72077]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Wolf C Co., Kolonialwaren⸗Großhandlung in Duis⸗ burg, Grabenstraße 105 V, wird gemäß §z 264 K.⸗O. eingestellt, da eine Masse nicht mehr vorhanden ist. (21 N So / 83.) Duisburg, den 3. März 1937.

Das Amtsgericht.

Essen. 72078

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Liquidation in Firma Mendel E Co. in Essen, Helbingstraße 13, Bankgeschäft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Essen, den 26. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

eo] s]

Falkenburg, Pom. T2079] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 27. November 1935 ver⸗

storbenen Pantoffelmachers Alfred Schätzke

in Falkenburg (Bomm.) wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. .

Falkenburg (Pomm. ), 5. März 1937. Das Amtsgericht.

Giessen. Beschluß. Nꝛz0 80] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Weimer, Hoch-, Tief⸗ und Eisenbetonbau G. m. b. H. in Gießen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf ge⸗ hoben. Amtsgericht Gießen, den 2. März 1937.

Holzminden. I2081]

Das Konkursverfahren über 1. das Vermögen des Kaufmanns Hermann Elbe in Holzminden, Niedere Str. 238, 2. den Nachlaß des am 29. 5. 1932 in Brückfeld bei Boffzen verstorbenen Gastwirts Fritz Grone mann ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Holz- minden, den 26. 2. 1937. Amtsgericht.

Miltenberg. 720821 Das Amtsgericht be, hat mit Beschluß vom 6. März 1937 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Bruno Helmstetter in Bürgstadt, Inhaber der Firma Bürgstadter Möbelfabrik Bruno Helmstetter in Bürgstadt am Main, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilun aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miltenberg.

Radolfzell. T72z0 83]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Adolf Widmer in Radolfzell wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Radolfzell, den 1. März 1937. Amtsgericht.

Tilsit. IN2084

In der Konkurssache betr. die Faßfabrik Horstigall, G. m. b. H. in Tilsit, wird Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Fest⸗ setzung einer Vergütung für die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und den Konkursverwalter und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 7. April 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Tilsit, Zimmer 167, anberaumt.

Tilsit, 2. März 1937.

Amtsgericht.

Uchte. N20s86]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Ehe frau Sophie Queilhorst, geb. Schwentker, in Bohnhorst wird nach , Abhaltung des Schluß⸗

termins hiermit anf gehoben.

. mn Das Konkursverfahren über da Vermögen des früheren Rechts anwaln Buse in Wesermünde⸗Geestemünde j 21 Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Geeste münde den 27. Februar 1937. ?.

Weissenburg, Bayern. ¶I2osn VBetanntmachung.

KR. 45534. Das unterm 31. Juli 193. über das Vermögen des Kaufmannz Karl Weichmann jun. in Weißenburg in Bayern als Inh. der Firma „Karl Wei mann, Inh. Karl Weichmann jun Schnitt⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft i Weißenburg in Bay.“ eröffnete Konkurz⸗ verfahren wurde mit Beschluß vom 6. März 1937 als durch Zwangsvergleicj beendet aufge hoben.

Die Vergütung und Auslagen des Kon kursverwallers und der Gläubigeraus⸗ schußmitglieder sind im Schlußtermin vom 16. Oktober 1936 in der aus der Nieder, schrift ersichtlichen Höhe festgesetzt worden, Weißenburg in Bay., den 6. März 193, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Worms. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juni 1934 ver storbenen Gastwirts Johann Baptit Weber, Worms, wird nach Abhaltung del Schlußtermins hierdurch auf ge hoben. Worms, den 3. März 193. Amtsgericht.

¶Iꝛosg

Elmshorn.

Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmann Walter Meyer in Elmshorn, Köni straße 19 (in Firma Emil Magens n Elmshorn), wird heute, am 5. März 193, 16 Uhr, das Vergleich sverfahren zu Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Otto Petersen in Elm horn wird zum Vergleichsverwalter er nannt. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, umgehend ihre Rechte anzumelden. Termin zur Verhandlung über den Ver= gleichsvorschlag wird auf Sonnabend, den 3. April 1937, Uhr, vor dem be— zeichneten Gericht anberaumt. Elmshorn, den 5. März 1937.

Das Amtsgericht.

¶I2os

Ber lim. 720900 Die O. H.⸗G. Höfchen C Peschke, Berlin = Tempelhof, Friedrich Karl- Str. 8 und 10 hat durch einen am 6. März 193 einge, gangenen Antrag die Eröffnung de Vergleichsverfahrens zur Abwendunz des Konkurses über ihr Vermögen be antragt. Gemäß 511 der Vergleiche ordnung wird bis zur Entscheidung übe die Eröffnung des Vergleichsverfahren der Konkursverwalter Dr. Müller, Berlin W 20, Badstr. 40/41, zum vorläufigen Ver walter bestellt.

Amtsgericht Berlin. Abt. 362. V. N. 3. 3

Neustettin. 209 Die Firma Bartelt E Co., In habet Albert Ludwig Bartelt in Neustettin, Saarplatz, hat am 6. März 1937 da gerichtliche Bergleichs verfahren zu Abwendung des Konkurses beantragt, Zum vorläufigen Verwalter im Sinne des 511 der Vergl. Ordn. wird der Kan mann Richard Brennicke in Neustettin Moltkestraße, bestellt. Neustettin, der 8. März 1537. Das Amtsgericht.

Berlin. IlIdeh Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der offenen Handelsge sellschtz Dr. Nienhaus C Meinecke, Radiogrch handlung, Berlin sw 68, Wilhelmstr. ll ist am 9. Februar 193) infolge Erfüllum des Vergleichs aufgehoben worde 3651 355 VXN. 11. 55.

Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

Bernburg. Beschluß. N20)! Das Bergleichsverfahren über di Vermögen der offenen Handelsgesellsch in Firma „Stern⸗Drogerie Willy Nauch Inh. Gebr. Matuschka“ in Bernbun Wilhelmstr. 2b, wird eingestellt undd Eröffnung des Anschlußkonkursverfahren mangels Masse abgelehnt. Inhaber sin die Kaufleute Heinz und Fritz Matusch daselbst.

Bernburg, den 22. Februar 1937.

Das Amtsgericht. 9.

Glogau. 7200 Das BVergleichsverfahren über da Vermögen des Ingenieurs Willi Ferch

Elektrornstallationsgeschäft, in Glogg

Mälzstr. 43, ist aufgehoben, nachde

der in Vergleichstermin vom 3. März l!

angenommene Vorschlag durch recht

kräftigen Beschluß vom 3. März 1937 stätigl worden ist. Der Schuldner hat t ber Ueberwachung durch einen Sachwal bis zur Erfüllung des Vergleichs unte worfen.

Amtsgericht Glogau, den 4. März 19

D

Halle, Sanle. e 720 Das Bergleichsverfahren über n Vermögen des Karl Thomas, Pantoss fabrikation und handel in Damme dorf, ist bei Bestätigung des Vergleich aufgehoben worden. Salle, S., den 2. Mürz 1937. Das Amtsgericht. Abt. J.

Amtsgericht Uchte, J. März 1931.

iichtpreise für fr. 171 vom 25. .

sickel, nicht legiert (Klasse XIII A)

Deutscher Reichs

anzeiger

9

monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Ausgabe kosten 30 S,

des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 230 Ga M einschließlich 0, 4 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,390 QM monatlich. in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 Gl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 353.

Preußischer Gtaatsanzeige .

Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5h mm breiten 92 mm breiten Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. b

. 1,10 Me, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1.85 Q. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

6

r. 5 8 Reich sbankgirokonto

*

4

Berlin, Donnerstag, den 11. März, abends

Poftschecttonto: Beru a8 1937

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

santmachung über den Londoner Goldpreis.

unte Anordnüng zur Durchführung des Vierjahresplans über zie Herstellung von Kleister. . anntmachung KP 302 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 10. März 1937 über Kurspreise für mnedle Metalle.

anntmachung des Reichsgesetzblatts, eil l, Nr. 30.

über die Ausgabe

Preußen.

Imntmachung über die Umwandlung einer Kapitalgesell— schaft.

Amtliches.

Deutsches Reich.

ckanntmachung über den Londoner Goldpreis

mäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. März 1937 für eine Unze Feingold⸗.... . . in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 11. März 1937 mit RM 12,17 umgerechnet.. RM 86,5352, für ein Gramm Feingold demnach ... pence 4, )2)9b, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78538. Berlin, den 11. März 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Neunte Anordnung r Durchführung des Vierjahresplans über die Herstellung von Kleister.

Um zu verhindern, daß zur Ernährung bestimmte land⸗ irtschaftliche Erzeugnisse für industrielle Zwecke verwandt srden, für die genügend andere Rohstoffe zur Verfügung Ihen, bestimme ich folgendes:

1. Die Erzeugnisse aus Roggen oder Weizen dürfen nicht zur Herstellung der für die Klebearbeiten des Tapezier⸗ und Malerhandwerks bestimmten Klebemittel leister) verwandt werden.

2. Es ist verboten, daß für die Zwecke des Tapezier⸗ und Malerhandwerks Klebemittel (Kleister) aus ö Reis- oder Maiserzeugnissen von den Handwerkern selbst oder von Privatpersonen hergestellt werden.

Berlin, den 10. März 1937.

Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Göring, ö Ministerpräsident.

Bekanntmachung KP 302 er Ueber wachungsstelle für unedle Metalle vom 10. März 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ achungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Juli 1935), werden die folgenden Kurspreise stgesetzt:

Aluminium (Klassengruppe I): luminium, nicht legiert (KRlasse 1A)... . RM 144, bis 148, luminiumlegierungen (Klasse 1 B).... , 68. 70 Blei (Klassengruppe III): q lei, nicht legiert (Klasse IIIA) RM 43,75 bis 44,75 artblei (Antimonblei) (Klasse II B)... 46,25 47, 25 Kupfer (Klassengruppe VIII): upser, nicht legiert (Klasse viJl A).... . RM 96, bis 98, Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): essinglegierungen (Klasse 1X A) 2. . RM ö, bis 77, otgußlegierungen (Klasse 1X B) „96,50 97,50 ronzelegierungen (Klasse 1X C) 1 160 eusilberlegierungen (Klasse IX D) „82,50 86,50 Nickel (Klassengruppe XIII): . RM 226, bis 246,

142 sh 44 4,

Zink (Klassengruppe XIX) Feinzink (Klasse EXA) . ...... .. RM )A8,25 bis 49,26 Rohr in (Kiasse TX Goo . ...... , M26, A626

Zinn (Klassengruppe XX):

Zinn, nicht legiert (Klasse RXA) .... . RM 360, bis 370, Banka⸗Zinn in Blöcken 9 9 99 0 8 n 372, . 382, Mischzinn (Klasse RTX B) ...... . . 360. 370 je 100 kg Sn Inhalt

RM 43,75 bis 44,75 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 350, bis 576, je 100 kg Sn⸗Inhalt

FRM 43,55 bis 44, 5 je 100 kg Rest⸗Inhalt.

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich— zeitig tritt die Bekanntmachung KP 361 außer Kraft.

Berlin, den 10. März 1937.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Lötzinn (Klasse RX D)...

Bekanntmachung.

Die am 10. März 1937 ausgegebene Nummer 30 des Reichsgesetzblatts, Teil ü, enthält

Gesetz über die Sicherung der Reichsgrenze und über Ver⸗ geltungs maßnahmen. Vom 9. März 1937.

Gesetz über die Amtszeit der gemeindlichen Selbstverwaltungs⸗ körper. Vom 9. März 1931. Gesetz über die Verlängerung der Amtsdauer

Vom 9. März 1937.

Verordnung über die ., öffentlicher Lotterien und Ausspielungen (Lotterieverordnüng). Vom 6. März 1937.

Umfang: ½5 Bogen. Verkaufspreis; 9,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0, 93 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postschecklonto: Berlin 96 200.

Berlin NW do, den 11. März 1937.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

der Vertrauens⸗2 räte.

Preußen.

Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft Vereinigte Wilhelmsglück IL mit dem Sitz in Bonn hat in der Gewerkenversammlung vom 30. De⸗ zember 1936 ihre Umwandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Gewerkschaft Hürtherberg Braunkohlen-Brikettwerk zu Hermülheim, Bezirk Köln, beschlossen.

Dieser Beschluß ist auf Grund des Artikels 4, 5 4 Absatz Satz 3 der Zweiten k vom 17. Mai 1935 und des 5 1 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. Dezember 1936 zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der Industrie⸗ und Handelskammer und im Einvernehmen mit dem zuständigen Registergericht von uns am 9. März 1937 bestätigt worden.

Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 haben die Gläubiger das Recht, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen.

Bonn, den 9. März 1937.

Oberbergamt. J. V.: Schoenemann.

Nichtamtliches.

Verkehrswesen.

Besichtigung der Fernseh⸗Großbildftelle der Deutschen Reichspost durch die Teilnehmer an der Tagung des Weltrundfunkvvmreins.

Um den Teilnehmern an der Tagung des Weltrundfunk⸗ vereins den Stand des deutschen Fernsehens zu zeigen, hatte das Reichspostministerium am 10. März zu einer Vorführung in der Fernseh⸗Großbildstelle der Deutschen Reichspost in der Leipziger Strahe zu Berlin eingeladen. Der Leiter der Telegraphen⸗ und Funkabteilung des Reichspostministeriums, Ministerialdirektor Gieß, begrüßte die Anwesenden namens des Reichspostministe⸗ riums und gab ihnen einen Ueberblick über das Fernsehen in Deutschland. Im Anschluß daran sahen die Teilnehmer ein be⸗ sonderes Programm, das die Reichs ⸗Rundfunk Gesellschaft zu dieser Tagung für den Fernsehrundfunk zusammengestellt hatte und das von dem Ultrakurzwellensender in Witzleben ausgesandt wurde. Besonderes Interesse fanden eine Fernseh Großprojeł tionsanlage, deren Bildfläche 1 X 162 m betrug, und ein größerer

12. Bildempfänger für eine J bis zu 100 Personen. Außerdem konnten die Vertreter des Weltrundfunkvereins die Ab⸗ wicklung des Fernsehsprechverkehrs zwischen Berlin und Leipzig durch Beobachtung von Probegesprächen über besondere Fernseh— empfänger verfolgen.

Totalverlufte der Welthandelsflotte im Dezember und im Jahre 1936.

Im Dezember 1936 beliefen sich die Totalverluste der Welt⸗ handelsflotte nach einer Aufstellung des Germanischen Lloyd auf 49 Schiffe mit 77 884 B. R.-T. Hierunter befanden sich 29 Dampf schiffe mit 53 921 B.-R.-T., 12 Motorschiffe mit 16 549 B. R. T. und 8 Segelschiffe und Seeleichter mit 7414 B.-R—⸗T. Die meisten Verluste entfielen wieder auf Großbritannien mit 8 Schiffen und 14 608 B. R. T. Es folgen Deutschland und die Vereinigten Staaten mit je 6 Schiffen und 10 406 B-⸗R.⸗T. bzw. 6947 B.⸗R.⸗T. Von deutschen Fahrzeugen ist das 8285 B.⸗R.-T. große Dampf⸗ schiff „Afrika“ am 21. Dezember 1936 in schwerem Sturm leck gesprungen und gesunken, während die nächst kleineren Dampfer von 58i9 B. R. T. und 5268 B.-R.-T. auf Großbritannien und Norwegen entfielen. Bei den Motorschiffen ist das größte ein spanisches Motorschiff von 6914 B.-⸗R.- T., das den kriegerischen Ereignissen zum Opfer gefallen ist, Teilschäden erlitten gI9g7 Dampfer, 231 Motorschiffe und 71 Segler.

Im Jahre 1936 wurden insgesamt 371 Schiffe mit 420 790 B.- R. T. als verloren gemeldet gegenüber 393 Schiffen mit II5 257 B. R. T. im Jahre 1935. Die höchste Ziffer wurde im vierten Vierteljahr 1936 mit 131 Schiffen und 185 957 B.⸗R.⸗ T. erreicht, während auf das dritte Vierteljahr 71 Schiffe mit 84875 BR T., auf das zweite Vierteljahr 690 Schiffe mit 65 2309 BRT. und auf das erste Vierteljahr 1099 Schiffe mit 84 728 B-⸗R. -T. entfielen. Im vierten Vierteljahr 1936 stehen Großbritannien mit 30 Schiffen und 27 131 B⸗R.⸗T. und die Vereinigten Staaten mit 20 Schiffen und 27 Us B.⸗R.⸗T. an den ersten Stellen. Es folgen Japan mit 11 Schiffen und 19443 VBR. T und Deutschland mit 8 Schiffen und 16167 B-⸗R.-T.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater.

Freitag, den 12. März. Staatsoper: In der Neuinszenierung: Orpheus u nd Eury⸗ dike. Mufikal, Leitung: Heger. Beginn; 20 Uhr Schauspielhaus: Richard III. von Shakespeare. Beginn: 19 Uhr

Staatstheater Kleines Haus: Frau im Hau s. Lustspiel von Kurt Heynicke. Beginn: 20 Uhr.

aus den Staatlichen Mufeen. Vorträge und Führungen.

In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt: Sonntag, den 14. März. 11—12 Uhr im Vorderasiat. Museum, Islam. Kunst. Dr. Dorn. . 1112,20 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Zeichnungen und Skizzen, insbesondere Dr. Herrmann. . . . 11—12 Uhr im Museum für Völkerkunde: Völkerkundliche Reisen nach Neukaledonien und den Neuen Hebriden (mit Licht⸗ bildern) im Vortragssaal. Dr. Nevermann. 12 13 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Spanische Malerei. Dr. Haertzsch. Montag, den 15. März.

1 12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Ostasiat. Abt= Rund⸗ gang durch die Ostasiatische Abteilung. Dr. Körner. 11 12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Der Erbgedanke

in der deutschen Bauernkunst. Dr. Erich. : 11—12 Uhr in der Nationalgalerie: Das Historienbild im 19. Jahr⸗ hundert. Dr. Schöne. Dienstag, den 16. März. 1 12 Uhr im Alten Museum: Gebrauchsgegenstände der Griechen und Römer. Dr. Züchner. Mittwoch, den 17. März. 1030-12 Uhr im Neuen Museum, Kupferstichkabinett: Die Kunst Albrecht Dürers in seinen Zeichnungen LV. Prof. Dr. Kurth. 10,30 = 11,330 Uhr im Vorderasiat. Museum: Das 2. Jahrtausend v. Chr. . . 11 —12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Ostasiat. Abt.: Kupfer- schmiede⸗ und Lackarbeiten in China. Lessing. 11— 1220 Uhr im Museum für Völkerkunde, Afrikan. Bronzen von Benin. Wucherer. ; 12,15 13,15 Uhr im Kaiser⸗FriedrichMuseum: Byzanz und die italienische Kunst des Mittelalters. Dr. Schlunk. Donnerstag, den 18. März. 114 12 Uhr im Kaiser-Friedrich Museum: Jan Vermeer, Pieter de Hooch, Gerard Terborch. Dr. Lauts. 1213 Uhr im Museum für Völkerkunde, Amerikan. südamerikanischen Natuwölker. Dr. Snethlage.

Abt.: Sasanidische

Abt.: auf

Aegyptische Scherben.

Abt.: Die

Abt.: Die