RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 11. März 1937. S. 4
Handelsteil.
(Fortsetzung.)
Hamburg, 10. März. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 105,75, Vereinsbank 125,50, Lübeck⸗Büchen 90,25. Hamburg- Amerika Paketf. 1714, Haäniburg⸗Südamerika 44,50, Nordd. Lloyd 17,50, Alsen Zement 182,00 G. Dynamit Nobel 89, 00, Guano 120,00, Harburger Gummi 165,00 G., Holsten⸗Brauerei 106,00, Neu Guinea — —, Otavi 32,75.
Wien, 10. März. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.) 5 o/ Konversionsanleihe 1934/59 191,90, 3 ,½, Staatseisenb. Ges. Vrior. 1X 69, 109. Donau⸗Save⸗Adria Obl. ——, Türkenlose — —, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein — —, Ungar. Creditbank — — Staatseisenbahnges. 30,95, Dynamit Nobel 548,00, Scheide⸗ mandel A.⸗G. A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A — — Brown-⸗Boveri⸗-Werke 48,40. Siemens -⸗Schuckert 171,25, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 63, 00, Felten u. Guilleaume — — Krupp A.⸗G., Berndorf 141,00, Prager Eisen 390,00, Rima⸗ Murany 123,25, Skodawerke 375,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 247, 75, Leykam Josefsthal 73, 00, Steyrermühl 115,90.
Am sterdam, 10. März. (D. N. B.) 70 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 23, 00, 53 o60 Deutsche Reichsanleihe 1965 (YJoung) 24,00, 63 υί , Bayerische Staats-Obl. 1945 — — 70 Bremen 1935 — — 6 0ͤ0 Preuß. Obl. 1952 20, 25, 70 Dresden Obl. 1945 — — 7 0½ Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — —, Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 70so Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — 74 0 Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 — — J7oso Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 163 25, Deutsche Reichsbank — —, 50 a Arbed 19651 — — 54 υ Arbed Obl. 116,060, 7o / 9 A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 — — 70½ R. Bosch Doll.Obl. 1951 — —, 80 / Cont. Caoutsch. Obl. i950 — — Too. Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 565 // , 7o/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 6 0o Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 — — 6 0n)9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 6 o/ J. G. Farben Obl. 1915 — — 70/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70, Rhein.⸗Westf. Bod. Crd. Bank Pfdbr. 1953 — — 7 o Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — —, 70olso Rhein. ⸗Westf. E. -Obl. 5 jähr. Noten ——, 0 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 60/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 — — Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — — Gz oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — — J. G. Farben Zert. v. Aktien — Yo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —— 6 09 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — —, Kreuger u. Toll Windst. Obl 6 oo Siemens u. Halske Obl. 1930 — —, Deutsche — —, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
/
w
Banken Zert.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 109. März. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der zweiten dies jährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie gelangten 2853 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 7479 Ballen Absatz fanden. Die Auswahl in Kreuzzuchten war gut, in Merinowollen gering. Die Auktion wurde stark besucht. Die Nach- frage gestaltete sich lebhaft, namentlich der heimische Handel trat als Käufer auf. Alle marktgängigen Australmerinowollen, feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds, feine, mittlere und grobe Neusee⸗ land⸗Slipeshantwollen, beste, mittlere und geringe Austral⸗Seoureds, beste und geringe Cap-⸗Snow⸗Whites, feine und mittlere Merino⸗ waschwollen sowie feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen konnten ihren Preisstand behaupten.
Ergänzung zum Bericht vom 9. März 1937:
Kreuz⸗ zuchten im Schweiß 114 —21 12 —18 15 — 22
Kreuz⸗ zucht⸗ wasch⸗
wollen
18—7 16273 16 28
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Merinos im Schweiß
Ursprungs⸗
an Angebot
1241 287 1423 53 320 41565 82 60 1172
9203
22 — 28 21 — 9 23 — 33 22 — 30
Neusüdwales . Queensland. Viet orig
Südaustralien Westaustral. . Tasmania .. Neuseeland *) Caye. Fenn, Falkland ...
Angebot...
131 —4
134 — 9 13 —2 4 14— 22
— —
16 23 1419
126 15 1 26
27 bez.
— ——
ö Bulgarien Sofia) ;
Verkauft. . 8638 Slipes 16- 221
Berlin, 10. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Berkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, weiße, mittel 41,00 bis 42,00 υς, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 45,00 bis 49,00 S, Linsen, kleine, käferfrei 50,99 bis 54,00 S, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,09 „, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 70, 00 M, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 48, 00 bis 50,00 S6, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,0090 bis 53,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,50 bis 6d, 50 S, do. III 58,00 bis 595, 00 Sς, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert 30, 10 bis 32,50 , Italiener⸗Reis, unglasiert 30,20 bis 32,90 A, Gerstengraupen, mittel und fein 46,00 bis 42.00 S, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 A6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 6, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 ½, Haferflocken 40,00 bis 41,00 46,
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 11. März 1937.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttengluminium, 98 bis
99 Yo in Blöcken.. 144 RM für 100 kg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
99 o 8 429 148 . .
0 9 2 Reinnickel, 98 — 99 0 Antimon⸗Regulus .. Feinsilber.
993 go. 41 go
In Berlin festgestellte Noaierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
11. März Geld Brief
121455 12.486 O78 O6 4193 4201
o1b1. 0163
5 ol7 3 ohh
2835: 24192 ama 64, 38 154 47,14 123 155 12186
67, 93 68, d, 365 5,375
11,385 11,4665 2555 2367
136,14 136,412 1513 15,17 ä, 38 54.18
1309 13, 11 oO 709 C0711
5,5694 5, 706 48, 55 48,165
11,99 4202 slöß Si 183,55 A483 65 Tor 47140 iG. 1, Hᷣ 13s3 1,8 6267 6279 6g b. 86 1613 171 z 656. 3 6 13783 1352 1.377 1,381
24488 2,492
. 1 1 1
10. März Geld
12146 o, as a1, 96
0, 162 3047 Yig
4 36
47 6
12, 15
6793 5,365 11.385 2355
136, 14 1513 4. 16
13. 0s G, og
5,594 48,365
41,9 il 18, 95 47 04 1161 1513 62, 6⸗ ob, 76 1713 8 Hö6 1575 1,379
2, 488
Aegypten (Alexandrien und Kairo.. . .. 1 ägypt. Pfd. if en (Buenos 1 Pap. es JJ ap. Pes. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . . . . 100 Belga Brasilien (Rio de 1Milreis 100 Leva
Janeiro). ...
L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 i5l. Kr.
100 Tire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Jloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
12,49 o, 752 420
o, 1654 3.053 2g?
ba. 16
47 1
12.19
6s, h, 36 11465 2357
136,12 15,17 oi, Hh
13,11 0,711
h, os 48 465
4202 oJ 35 A9, Oh 47,14 11 06 1517 b. 81 bb, 88 17,17 d rg 135? 1,381
2, 492
Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Meykiavik) . Italien (Rom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Niga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas), Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal EGissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweig (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)
Brief
Hafergrütze, gesottene 4400 bis 4500 M6, Roggenmehl Ty 24,55 bis 25 50 M6, Weizenmehl Type 1050 531i 30 bis a Weizenmehl, Type 82 (Vollmehl) 34,05 bis 35,05 , We mehl, Type 503 38,30 bis 39,36. Weizengrieß, Type Ford bis 10,30 A, Kartoffelmehl —— bis —— „, 3 54 6 70 bis — „ ((Aufschläge nach Sortentafeh, . 356 0 bis 8350 6, Gerstentaffee 33H90 bis 3h o', nm glasiert, in Säcken 45.90 bis 47 00 υς, Rohkaffee, Brasi
bis Extra Prime 32290 bis 368,00 ις, Rohkaffee amerikaner aller Art 339, 0 bis 462.99 6, Röftkaffee Superior bis Extra Prime 41200 bis 456, 90 6, Rö Zentralamerikaner aller Art 432 00 bis 5ös, 0 M6, Kakab entölt 138,99 bis —— „M , Kakao, leicht entölt 3 —— 46, Tee, chines. 819,90 bis 8806,00 M6, Tee, indisch go bis 1400,00 66, Ringäpfel amerikan. extra choice = —— 4st, Pflaumen 40s50 in Kisten 12209 bis 1269 Sultaninen Kiup Carahurnu Auslese 4 Kisten 56,00 bis öh y Korinthen choice Amalias 50, 00 bis 52, 00 AMS, Mandeln, handgewählte, K Kisten —— bis — — M, Mandeln, bin handgewählte, 4 Kisten — bis — — , Kunsthonig in 1 Packungen 70,00 bis 71, 900 S6, Bratenschmalz in Tierces bis — „, Bratenschmalz in Kübeln —— bis —“ Berliner Rohschmalz — — bis —— M , Speck, inl., ger,. bis —— „ , Markenbutter in Tonnen 29000 bis 2929)! Narkenbutter gepackt 294 00 bis 296.00 6, feine Molkerei in Tonnen 28400 bis 286,90 S6, feine Molkereibutter gen 288,00 bis 290 00 S½ς, Molkereibutter in Tonnen 276.65 278,00 MÆS6 , Molkereibutter gepackt 280,09 bis 282, 00 , butter in Tonnen 262, 00 bis 264,00 6, Landbutter gepackt 2 bis 268,00 M, Allgäuer Stangen 26 , 96,00 bis 1905, echter Gouda 40 010 172,00 bis 184,00 M, echter Edamer 172,90 bis 18400 M6, bayer. Emmentaler (vollfett) 22000 w 6, Allgäuer Romatour 20 , 120,0 bis — — At, Han Käse 68,00 bis 74,00 S6. (Preise in Reichsmark.)
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
11. März Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22
4, 185 4,205
245 2,4] 245 J 57, G74 41,35 41, 96 0, 152 6G . 12
245 247 oM, 17 54.34 1765 4733 13515 1271 17.13 171?
531 535 11333 11530 165 3 13636 1307 153
63 3
ryo0 41,3s sohz 61,
1830 4910 05, ,
10. Min Geld In 2058 A 16,16 16
4185 4
2, 45 2 2,40 2 ö 77 9 41, 83. O, 133 (
2465 A ü 14d ö9 4705 6M 12155 I 15135 19
531 9 11335 135 3) 16
1507 dis
41,0 ho gh
18390 176
Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... s Amerikanische: 1000 –5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. . Argentinische . ... Belgische.. .... Brasilianische .... Bulgarische ..... Canadische . . .... Danse, 2 Danziger .. ... Englische: große. 14 u. darunter Gini, . J ranzösische . .... Holländische ... .. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Rlgussch.—— Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. ,, Rumänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter h00 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: hoo, 1000 u. S0 Kr. 100 Kr. u. darunter Fü, . Ungar iche
1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas
100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 106 IJloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen L türk. Pfund 100 Pengö
6776 355 *
6750 3655 6 6h
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Ruhrredier: Am 16. März 1937: Gestellt 27170 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für denn Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. 9 1 März auf 95,00 AÆ (am 10. März auf 94,50 AM)
C.
Sffentlicher Anzeiger.
Aufgebote,
1 2 2. 3. 4. ö. 6. ꝛẽ.
Aktiengesellschaften,
Untersuchungt⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche , .
10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften, 12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
völlig druckreif eingesandt werden.
Main vom 3. März 1937 Frankfurt am Main, 5. Amtsgericht.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
72347 Beschlus.
Der Beschluß des Amtsgerichts Frank⸗ furt am Main vom 16. Dezember 1936, I6a Es 221736, durch den das gesamte Vermögen des Beschuldigten Schnell beschlagnahmt wurde, wird auf Antrag
723415
der Staatsanwaltschaft Frankfurt am
Abteilung 77. Herber, Amtsgerichtsrat.
Strafsache gegen den Zementwaren⸗ händler Dagobert Goldberg, zuletzt in Dortmund, Poststraße 1, zur Zeit in Holland, geboren am 10. Februar 1905
in Brilon, ledig. Sie werden angeklagt, zu Dortmund im Jahre 1936 als Steuerpflichtiger nicht die gesamte Reichsfluchtsteuer von 44 0006, — RM nebst ng lägen entrichtet zu ahr — Vergehen nach 8 9 des Reichsflucht⸗ hdausen ef e, vom 8. 12. 1931 in der . Fassung der Verordnung vom 23. 12. ; 1932 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 591) und Gesetz vom 18. 5. 1934116. 109. 19345128. 6. 1935 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 392, 850, 925. Sie werden zur Hauptverhandlung auf den 16. April 1937, 9 Uhr, vor das Schöffengericht 1 in Dort⸗
2346)
den angekla Reichsflucht
ehen
Saal 42, öffentlich geladen. Sie wer⸗ den darauf hingewiesen, daß die Haupt⸗ verhandlung auch bei Ihrem Ausblei⸗ ben stattfinden wird und das Urteil vollstreckbar ist. (17 Ms. St. 21537.) An den Zementwarenhändler Dagobert Goldberg, z. Zt. in Holland. Dortmund, den A. Februar 1937. Auf Anordnung des Oberstaatsanwalts. Hirschfeld, Justizangestellter.
aufgehoben. März 1937.
den darauf
Strafsache gegen: 1. den Kaufmann Ernst Udewald, geboren 18906 in Hörde i. W, 2. dessen Ehefrau Marta Udewald, geboren am 5. 1. 1892 beide Goebenstraße 24, jetzt in Alasio, Pro. Sarvona (Italien), wohnhaft. Sie wer⸗ t, zu Dortmund 1935/36 lichtige nicht . teuer — 30907 R a,,, . zu , 3 Ver⸗ , ,. ; trafbar na 9 de eichs⸗ mund, Kaiserstraße 34 (Landgericht), i, . . 8. 8 .
er Fassung der Verordnung vom 23.12. 1932 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 591 vom 18. 5. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. vom 28. 6. 1935 vom 16. 10. 1934 (R. ⸗G.⸗Bl. S. 925).
Sie werden auf den 16. April 1937, 95, Uhr, vor das Schöffengericht 11 in Dort⸗ mund, a r s 34 Saal 42, zj
als 36
entlich ingewie
verhandlung auch bei Ihrem Aush ben stattfinden wird und das Ur vollstreckbar ist. (17 Ms. St. 24 / 37.) 1. den Kaufmann Ernst Udewald, ?. Ehefrau Marta Udewald geb. Mende haufen, beide wohnhaft in Alasio, Sarvona (Italien).
Dortmund, den 6. März 1937. Auf Anordnung des Oberstaatsanwa
Hirschfeld, Justizangestellter
am 27. 5
Menders⸗ in in Dortmund,
geborene
früher
nebst Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Ni amtlicher Teil), Anzeigenteil und den Verlag: Präsident Dr. Schlan en, in Potsdam;
un esetz fü j übri⸗
D. 3 für den Handelsteil und den ü
(R. G. Bl. S. 350 in Berlin⸗Schöneberg. zur Hauptverhandlung Druck der Preußischen Druckerei⸗
Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen
(einschließlich Börsenbellage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen
(Landgericht), eladen. Sie wer⸗ fan daß die Haupt⸗
11
Litung oder Grundbesitz haben, das
ingen an die Ehefrau Jo inanzamt Anzeige über die der Ehe⸗
Ver nach der ,, ekanntmachung zum Zwecke
nn bef ; Ur Zeit der Leistung keine Kenntnis n der Beschlagnahme gehabt hat und
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzl M
und Verlags⸗ ,. Ber d icht, Zeil 42, Zimmer 29, anberaumten
Rr. 58
Erste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger imd Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 11. März
1537
Aue Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung frühe rer Druckauftrãge sind daher
geg Matern, deren
enstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet
werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
, ; intersuchungs⸗ ud Strafsachen.
318 Stenuersteckbrief und Vermögen sbeschlagnahme. Ter Schuhfabrikant Friedrich Kilian d seine Ehefrau Johanna geb. Wag⸗ r, beide zuletzt wohnhaft in Zwei⸗ scken, Himmelsbergstraße 23, zur Zeit ischwil bei Basel (Schweiz), Qber⸗ fler Straße 43, schulden dem Reich ne Reichsfluchtsteuer von S4 825 .= Reichsmark, die am 22. Januar 1937 lig gewesen ist, nebst einem Zuschlag mm 5's für jeden auf den n,. 'r Fälligkeit folgenden angefangenen ben Monat. . . Gemäß 8 9 Ziff. 2 ff. der „Reichs⸗ chtstener⸗-Vorschriften“ — Reichssteuer⸗ att 19534, Seite 599; Reichsgesetzblatt gz, , Seite 699; Reichsgesetzblatt ', 1, Seite 571; Reichsgesetzblatt Hä, 1, Seite 392 — wird hiermit das ländische Vermögen der Ehefrau Jo⸗ mnna Kilian geb. Wagner zur Siche⸗ ing der Ansprüche auf Reichsflucht⸗ Euer nebst Zuschlägen, auf die gemäß g Ziffer 1 4. a. O, festzusetzende Geld⸗ afe und alle im Steuer- und Straf⸗ erfahren entstandenen und entstehenden osten beschlagnahmt. Meber das Ver⸗ ögen des Ehemanns Friedrich Kilian vom Amtsgericht Zweibrücken das onkursverfahren eröffnet worden.) Es ergeht hiermit an alle natürlichen nd juristischen Personen, die im In⸗ nd einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen ufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗
anna Kilian
bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ rdert, unverzüglich, spätestens inner⸗ lb eines Monats, dem unterzeichneten
erbot, Zahlungen oder nne, Lei⸗
au Johanna Kilian zustehenden For⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu achen ;
der Er⸗ illung an die Ehefrau Fohanna Kilign! ne Leistung bewirkt, ist nach z 10 bs. I der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschrif⸗ n hierdurch dem Reich gegenüber nur
freit, wenn er beweist, daß er
ß ihn auch kein Verschulden an der nkenntnis trifft. Eigenem Verschulden eht das Verschulden eines Vertreters eich. 4 * * * *
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich!
er fahrlässig nicht erfüllt, wird nach. 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ hriften, sofern nicht der Tatbestand r Steuerhinterziehung oder der leuergefährdung (68 396, 400 der eichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen teuerordnungswidrigkeit (6 413 der eichsabga benordnung) bestra ft. Nich 5 11 Abs. 1 der Reichaäflucht⸗ kuer⸗Vorschriften ist jeder Begmte des solizei! und Sicherheitsdienstes, des teuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ ihndungsdienstes sowie jeder Beamte. t Reichsfinanzverwaltung, der zum ilfsbeamten der Staatsanwaltschaft estellt ist, verpflichtet, die Eheleute riedrich und Johanna Kilian, wenn im Inland betroffen werden, vor⸗ öufig festzunehmen. ⸗ . Es ergeht hiermit die Aufforderung, e obengenannten Steuerpflichtigen, alls sie im Inland betroffen werden, grläufig festzunehmen und sie gemäß 11 Abf. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ hriften unverzüglich dem Amtsrichter! Bezirkes, in welchem die Festnahme. olgt, vorzuführen j Zweibrücken, den 23. Fehruar 1937. Finanzamt Zweibrücken.
4 21
3. Aufgebote.
ö49 Uu gebot.
Die Witwe Elsbeth Froehlich geb. Binkler in Blankenburg, Harz, Thie⸗ aße 5, hat das Aufgebot des Mantels er. Aktie der J. G. Farbenindustrie ltiengesellschaft, Frankfurt a. M., über 1000, — Lit. A Nr. 83 493 bean⸗ agt. Der Inhaber der Urkunde wird üifgefordert, spätestens in dem auf den Oktober 1937, vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
ufgebots termine Rechte anzu⸗
6 elden und die Urlunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt am Main, 6. März 1937. Amtsgericht. Abt. 93.
72352 Aufgebot.
Der Fleischer Friedrich Herder zu Stargard i. Pomm., Jägerstr. 7/8, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Sparbuches Nr. 5458 der Städtischen Sparkasse Stargard i. Pomm. über 83,18 RM beantragt. Der Inhaber des Sparbuches wird aufgefordert, späte⸗ stens am 7. Juli 1937, 12 Uhr, Zimmer Nr. 6, seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, sonst wird es für kraftlos erklart.
Stargard i. Pomm., 3. März 1937.
Das Amtsgericht.
72350 Aufgebot.
Der Sägewerksarbeiter Wilhelm Wie⸗ gand aus Sielen hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer der im Grundbuch von Sielen Band 7 Ar⸗ tikel 366 unter lfd. Nr. 1 und 2Weinge⸗ tragenen Grundstücke: Id. Nr. 1: Ktbl. 10 Parz. 26, Obere Dorfstraße,
aus Nr. 101, Wohnhaus mit Scheune, Stallung und Hofraum — 9 a, lfd. Nr. 2: Ktbl. 10 Parz. A, daselbst, Hausgarten u. Schweinestall — 9,65 a, gemäß S 927 Bürgerliches Gesetzbuch B. G-B.) beantragt. Als Eigentümer 4 der Tagelöhner Heinrich Philipp Wiegand in Sielen im Grundbuch ein⸗ getragen. Die bisherigen Eigentümer werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1937, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschlie⸗ ßung erfolgen wird. .
Hofgeismar, den 6. März 1937.
Das Amtsgericht.
72351 Aufgebot. Der Webermeister Wilhelm Grabert, Kloster Zinna, Mittelstraße, hat das Aufgebot des im Grundbuch von Stadt Zinna Band VIII Blatt Nr. 289 als Eigentum des Privatiers Rudolf Berger in Kloster Zinna eingetragenen Grund⸗ besitzes zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers und seiner Erben gemäß 5 927 B. G. B. beantragt. Der Privatier Rudolf Berger bezw. seine Erben wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Jüterbog, den 1. März 1937. Das Amtsgericht.
72353
Aufgebot. Die Gemeinde Bettmar hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Eigentümers der im Grundbuche von Bettmar Band II Blatt 163 eingetragenen Flachsrotten Nr. 154 und 155 zu 1,88 a beantragt. Die Erben des eingetragenen Eigen⸗ tümers, des Registrators Karl Meinecke, Vechelde, werden aufgefordert, späte⸗ stens im Ausschlußtermin am 15. Mai 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden, widri⸗ gen falls ihre Ausschließung erfolgen wird. Vechelde, den 5. März 1937. Das Amtsgericht.
on, .
Das Amtsgericht Augsburg erläßt folgendes Aufgebot. Mayr, Sofie, Hausangestellte in Augsburg, Rugendas⸗ straße IV, hat den Antrag gestellt, den Verschollenen Johann abtist Mayr, geb 6. 1. 1876 in Oberhausen bei Angsburg, Sohn der Zimmer⸗ mannseheleute Johann Babtifft Mayr und Barbara, geb. Mayer, zu Ober⸗ hausen, Krautgarten Rr. 212 1123, für tot zu erklären. Mayr, Johann Bab⸗
—tist, wird daher aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Montag, den 3. Mai 1937, nachmittags 3 Uhr, Zimmer
Nr. 197, 2. Stock, vor dem Amtsgericht Augsburg anberaumten Aufgebotster⸗ min zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Weiter ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ zeige zu machen. — 55 916 ff. 950, 96h, NI ZPO. Augsburg, 5. März 1937. Amtsgericht.
72357 Aufgebot.
Der am 18. April 1880 in Berlin ge⸗ borene Fleischer Eduard Alfred Lllbes⸗ hausen, Geburtsname Ehrig, der zu⸗— letzt bis 3. Dezember 1911 in Dresden,
Palmstr. 35 Il, wohnte, am 19. März 1912 in Rotterdam für den Dampfer „Mannheim“ der damaligen Deuisch⸗ Amerikanischen Petroleum ⸗Gesellschaft in Hamburg als Heizer anmusterte, am 2. April 1912 in Hr e , deser⸗ tierte, zuletzt im Jahre 1913 aus Houston, Texas, U. S. A., 213 Chartreß
Street, geschrieben hat und von dessen
Leben seitdem keine Nachricht eingegan⸗ en ist, ist verschollen. Zum Zwecke der Todeserklärung des Verschollenen hat sein Adoptivvater, der Kaufmann Ernst Albeshausen in Dresden, Palmstr. 48, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Johannes Busch I) in Dresden, Antonstr. 371, das Aufgebot beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 2. Oktober 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Loth⸗ ringer Str. 11, Zimmer 99 a, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, werden aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu erstatten. (59 F 8/37.)
Das Amtsgericht Dresden, Abt. TV,
den 6. März 1937.
72114 Aufgebot.
Der Rechnungsrat Sandmann in Essen⸗Borbeck, Klopstockstr. 13, hat be⸗ antragt, den verschollenen, am 21. 4. 1864 in Essen⸗Borbeck geborenen Jo⸗ hann Miebach, zuletzt wohnhaft in Essen⸗Borbeck, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 26. September 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Essen⸗Borbeck, 4. März 1937.
Das Amtsgericht.
72355 Aufgebot.
1. Rechtsanwalt Kurt Friedrich, Charlottenburg, Berliner Str. 103, als Pfleger des Nachlasses der am 165. 9. 1936 verstorbenen, zuletzt in Char⸗ lottenburg, Lutherstr. 2, wohnhaft ge⸗ wesenen Eheleute Clemens Radke und Charlotte Radke geb. Böhm — 37J. F. 138. 36 — 2. Rechtsanwalt Dr. Georg Dirksen, Charlottenburg, Kaiserdamm Nr. 114, als Pfleger des Nachlasses der am 25. 10. 1936 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Marburger Str. 4, im Hospiz des Westens aufhaltend ge⸗ wesenen zrantenschwestersekretärin Eva Graeser — 37. F. 139. 36 —, 3. die minderjährige Ursula Pöggel in Ber⸗ lin⸗Tempelhof, Manteuffelstr. 57 a, ver⸗ treten durch ihren Vormund Rechts⸗ anwalt Richard Kohlmann, Berlin W 50, Budapester Str. 55, als Erbin der am 19. 1. 1932 verstorbenen, zu⸗ letzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 31, wohnhaft gewesenen Frau Johanna Amelung, geb. Pöggel — 37. F. 140. 36 —, 4. Rechtsanwalt Her⸗ mann Haenecke, Berlin W 30, Lands⸗ huter Str. 1, als Pfleger des Nach⸗ lasses der am 13. 10. 1936 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Wittenberg⸗ platz 3, wohnhaft gewesenen Marta Leue — 37. F. 2. 37 — haben das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher 8 ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen zu 1: Eheleute Elemens Radke und Charlotte Radke geb. Böhm, zu 2: Eva Graeser, zu 3: Johanna Amelung geb. Pöggel, zu 4: Marta Leue spätestens in dem auf den 14. Mai 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zim. 113, anberaumten Aufgebotster⸗ mine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als . nach Befriedigung der nicht gusge— schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. 6 haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver. mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe. schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — 31. Fn. Sam. 5. 3].
erlin⸗Charlottenburg, 1. 3. 17.
Amtsgericht.
72359
Die 6/8 8. Teilschuldverschreibungen der Nationalen⸗Automobil⸗Gesellschaft zu Berlin⸗Oberschöneweide von 1926, II. Ser. 51 B. Nr. 2201; Ser. 65 B Nr. 293 über je 50 RM sind für kraft⸗ los erklärt worden. — 3. F. 1336.
Amtsgericht Köpenick. Abteilung 3.
72361
Durch Ausschlußurteil vom 5. März 1937 ist der von der Bankfirma Julius Maier & Comp. Ktommanditgesellschaft in Hannover, Lange Laube 3.7 spersön⸗ lich haftender Gesellschafter: Bankier Julius Albert Maier daselbst), aus⸗ gestellte, auf Joseph Emrich in Dössel bezogene und von ihm akzeptierte, am 8. Juli 1924 fällig gewesene Wechsel vom 30. Juni 1924 über viertausend⸗ fünfhundert Rentenmark für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hannover.
72363) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 3. März 1937 ist der am 31. März 1936 von der Firma Gebrüder Breitbarth in Breslau aus⸗ gestellte, von dem Glasermeister Her⸗ mann Gäbel in Waldenburg⸗Altwasser akzeptierte Wechsel über 1809 RM, in Buchstaben: eintausendachthundert Reichsmark, fällig gewesen am 2B. Juli 1936, für kraftlos erklärt worden. — 4a F 11IS36.
Waldenburg, Schles., 3. März 1937.
Das Amtsgericht.
72362
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Landau i. d. Pf. vom 2. März 1937 wurde der Grundschuldbrief über 139 762, — RM Grundschuld, eingetra⸗ gen im Grundbuch der Steuergemeinde Landau i. d. Pf. Band XXXIX Blatt 3029 an Pl. Nr. 730 13 und 730 166 zugunsten des Deutschen Reiches, für kraftlos erklärt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
72360 .
Der durch das vormalige Amtsgericht Gernsheim am 4. Juli 1919 unter VI. S718 ausgestellte Erbschein hinter dem am 1. Januar 1917 in seinem letzten Wohnsitz Gernsheim verstorbenen Landwirt Jakob Becker wird gemäß § 2361 Abs. 2 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches für kraftlos erklärt, da er unrichtig ist.
Groß Gerau, den 19. Februar 1337.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
2356 Im Namen des Deutschen Volkes! Ausschlußurteil.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Karl Bitsch, geb. am A. No⸗ vember 1865 zu Brandau i. O., hat das Amtsgericht in Darmstadt durch den Amtsgerichtsrat Dr. Melior für Recht erkannt: Der verschollene Karl Bitsch, geb. am 21. November 1865 zu Bran⸗ dan i. O., ohne Beruf und ohne festen Wohnsitz, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ zember 1922, nachmittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Amtsgericht Darmstadt.
72358
Durch Ausschlußurteil vom 26. Fe⸗ bruar 1937 ist der verschollene Pionier Friedrich Mostolta, geb. am 31. De⸗ zember 1895, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1920 festgestellt.
Lyck, den 26. Februar 1937.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
72364] Oeffentliche Zustellung. ;
Frau Gertrud Helle geb. Vogel in Lauban, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Beck in Lauban, klagt gegen den Elektromonteur Gustav Helle, früher in Lauban, jetzt unbekannten Aufent⸗= halts, mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 19. Mai 1937, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behaup⸗ tungen des 6 vorzubringende Einwendungen und Beweismittel un verzüglich durch den zu bestellenden An. walt in einem Schriftsatz dem WMäger und dem Gericht mitzuteilen. (G3. R. 28 37)
Görlitz, den 9. März 1837.
Die Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.
723651 Ladung. :
Der Pastor Ferdinand Emil Venry Schlünzen, Hamburg 26, Bethesdastraße Nr. 11 1, Hagt gegen seine Ehefrau Käthe Schlünzen ged. Wirnbaum.
Jaraguna do Sul, Sta. Catarina, Bra⸗
—
silien, auf Ehescheidung (1568 B. G⸗B.). BVerhandlungstermin: 12. Mai 1937, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamit burg, Zivilkammer 9.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
72367]! Ladung.
Die Ehefrau Anni Sommer geb, Hudtwalter in Hof Menzendorf bei Schönberg i. Meckl., vertreten durch den Rechtsanwalt Hans Heinrich Hall in Schönberg i. Mekl., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter (Schuhmacher) Oskar Sommer, zuletzt in Hof Men⸗ zendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. Verhandlungstermin: 5. Mai 1937, DM Uhr, vor der 2. Zivilkammer deg Landgerichts in Schwerin i. M.
Schwerin i. M., den 8. März 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
72368] Oeffentliche Zustellung.
Der am 21. 1. 1952 unehelich ge⸗ borene Gerhard Weigelt, vertreien durch das Stadtjugendamt Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Bezirksjugend⸗ amt Berlin⸗Charlottenburg, klagt gegen den Hausdiener Herbert Heinze, früher in Charlottenburg, Knesebeckstr. 22, wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 1650 RM rück ständigen Unterhalts für die Zeit vom 21. 1. 1932 bis 20. 1. 1937. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 142, auf den 24. April 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Aktenz.: 81 C. 730. 36.
Charlottenburg, den 8. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
72369) Oeffentliche Zu stellung.
Klägerin: Die minderjährige Mar⸗ garete Boer, geboren am 3. Dezember 1923 in Ulm a. D., gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt in Heiden⸗— heim a. d. Brenz. Verklagter: Der Kaufmann Otto Boer, geb. am 13. Fe⸗ brugr 1882 in Lauban, zuletzt wohnhaft in Eisenach, Goldschmiedenstraße 15111, jetzt unbekannten Aufenthalts. Das minderjährige Kind Margarete Boer, vertreten durch das Kreisjugendamt Heidenheim, klagt gegen den Kaufmann Otto Boer, zuletzt in Eisenach wohn- haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung eines Unterhalts- anspruchs und beantragt: 1. festzu⸗ stellen, daß die Klägerin an den Ver⸗ klagten aus dem Anerkenntnisurteil des Amtsgerichts Um vom 14. Oktober 195 noch einen rückständigen Unter⸗ haltsanspruch für die Zeit vom 14 Sep- tember 1935 bis 13. März 1937 in Höhe von 260 RM hat, 2. dem Ver⸗— klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits ist auf Donnerstag, den 29. April 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht VII in SEisenach, Zimmer Nr. 43, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Verklagte geladen.
Eisenach, den 4. März 187.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. VII. 72366 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Lohmer u. Co, Köln, Sohe Straße Nr. 129, Prozeß bevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Mundt, kUagt gegen die Eheleute Seorg Tuch, srüher in Köln⸗Nippes, Auerstraße Nr. 4. wegen Forderung mit dem Antrage die Beklagten zu verurteilen: 1. als Ge⸗ samtschuldner an die Klägerin 1700. — Reichsmark nebst 4 * Zinsen seit Klage erhebung zu zahlen, 2. den beklagten Ehemann, die Zi angsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ebefran dulden. Die Klägerin ladet die Beklag ten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die 4. Zivilkamm = des Landgerichts in Koöln. Reiche ns⸗ pergerplatz Nr. 1, 3. Stockwerk, Jim: mer Rr. 310 A, auf den 28. Mai 1937, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 5. März 193.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Jundfachen.
72370] Aufgebaut.
Der Versicherungsschein Rr. Mi 5Is7 58 vom L Jannar 1B. lautend auf das Leben des derrn Franz Tuz, geboren am 28. 6. 1869, und der Fran Maria Lurz geb. Klenner, geboren am X. 12 1868, aus Pete rwitz. it in Ber- lust geraten und wird diermit gema den Allgemeinen Versicheru ng ddedin ˖ gungen“ für kraftlos erklart.
Berlin, den 9 Warz W..
Friedrich Wilde lm
Leben due rsicherungs Aktien