gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. S9 vom 12. März 1937. S. 4
München. 72266 . Neu eingetragene Firmen.
L Continentale Fruchtimport Ge⸗ sellschaft Maeder C Co. Sitz Mün— chen, Großmarkthalle. Kommanditge⸗ sellschaft. Beginn: t. März 1937. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Karl Maeder, Direktor in München. Zwei Kommanditisten. Prokuristen: Walter Staebler und Karl Zimmerle, je Ein⸗ zelprokura.
2. Alois Bauer. Sitz Markt Schwa⸗ ben. Inhaber: Alois Bauer, Viehhänd⸗ ler in Markt Schwaben. Viehhandlung.
3. Oecar M. Hansen. Sitz: Mün⸗ chen, Trogerstr. 469). Inhaber: Oscar Maria Hansen, Kaufmann in München. Handelsvertretungen für Spedition und Schiffahrt.
4. Josef Huber. Sitz München— Trudering, Truderinger Str. 281. In⸗ haber: Josef Huber, Kaufmann in München⸗Trudering. Handel mit Mehl, Getreide und Futtermitteln.
5. Franz Kerger. Sitz München, Wörthstr. 9.9 RG. Inhaber: Franz Kerger, Kaufmann in München. Groß— handel mit Eiern und Fett.
6. Hans Weidinger. Sitz München, Lindwurmstr. 118‚0. Inhaber: Hans Weidinger, Kaufmann in München. Handel mit Butter, Eiern und Schmalz. II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Haus für Handel und Gewerbe. Sitz München: Vorstandsmitglied Hans Kullen gelöscht; neubestelltes weiteres Vorstandsmitglied Hofrat Fritz Gut⸗ leben, Bankier in München.
2. Bayerische Futtersaatbau⸗Ver⸗ einigung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Georg Grassl gelöscht.
3. Rosenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlun vom 26. Februar 1937 hat die f fung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatorin: Lotte Rosenberg in München.
4. Cenovis Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Prokurist Carlo Krämer, Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer.
5. H. W. Taeuber Antiquariat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Kurt Vollmoeller gelöscht.
6. Seb. Dell inger. Sitz Mooren⸗ weis; Sebastian Dellinger als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber Leo Dellinger, Kaufmann in Moorenweis. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Continentale Fruchtimport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Februar 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommandit⸗ gesellschaft Continentale Fruchtimport Gesellschaft Maeder K Co., Sitz Mün⸗ chen, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 1.
2. Spiegelglas ⸗ Fabrik Jacob Weiß. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
3. Martin Teufelhart. Sitz Mün⸗ chen.
4. Paul Bausenhart. Sitz München.
5. Wilhelm Friedr. Männer. Sitz Unterhaching. Firma gelöscht, weil Kleinbetrieb.
6. Walter v. Oelhafen⸗Schöllen⸗ bach. Sitz München: Firma gelöscht, weil Kleinbetrieb.
München, den 6. März 1937.
Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 72267] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 403 die Firma Wilhelm Schauerte in Neheim eingetragen. In⸗ haber ist der Mechaniker Friedrich Wil⸗ helm Schauerte in Neheim. Dieser hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Schauerte betriebene Geschäft von seinem Vater durch Erb⸗ gang erworben. Neheim, den 5. März 1937. Das Amtsgericht.
Neisse. 72268
Im Handelsregister A Nr. 398, Firma B. Pohl, Breslau, mit Zweig⸗ niederlassungen in Waldenburg und in Neisse, letztere unter der Firma B. Pohl, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Neisse ist aufgehoben. Amtsgericht Neisse, den 5. März 1937.
Neęuhburx, Donau. 2269] Neu eingetragen wurde heute die Firma „Gebrüder Schremmel“. Offene Jan delszese lfthast. Sitz: Donauwörth. Beginn: 1. März 1937. Gesellschafter sind: Karl Schremmel, Kaufmann in Donauwörth, Reichsstraße Hs. Nr. 178, und Erwin Schremmel, Kaufmann, z. Zt. Oberschütze bei der Aufklärungs⸗ abteilung 7, Stab, München. Vertrieb von Pfaff⸗Nähmaschinen, Rundfunk⸗ geräten und Miele⸗Erzeugnissen. Neuburg (Donau), den 8. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Veumünster. 72270
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 67 ist heute bei der Firma Ehr. Friedr. Köster Verwaltungsgesellschaft m. b. H., Neumünster, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Geschäftsführer
Georg Köster ist durch Tod ausge⸗ schieden. Neumünster, den 3. März 1937. Das Amtsgericht.
Veusulz, Oder. 72271 In unser Handelsregister A ist heute
bei Nr. 69, der Firma Paul Heller
Nachflg. R. Freytag, folgendes eingetra⸗
gen worden: Die Prokura des Geschäfts⸗
führers Kurt Jerschkewitz ist erloschen. Neusalz (Oder), den 5. März 1937.
Amtsgericht.
Offenburg, Raden. T2272 Handelsregistereintrag A Band 11 O-. 23: Firma Hotel Sonne, Karl Otto Schimpf, Offenburg. Alleininhaber Karl Otto Schimpf, Diplomkaufmann in Offenburg. Offenburg, 22. Februar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Rastenburg, Ostnr. 72273
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung B bei Nr. 35, Straßen⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung Oemler, Sitz in Stuttgart, Zweignieder⸗ lassung in Rastenburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen guf die gleichzeitig unter der Firma Straßenbaugesellschaft Oemler errichtete offene Handelsgesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Die Firma ist er⸗ loschen.
In Abt. A bei Nr. 348, Straßenbau⸗ gesellschaft Oemler, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung Rastenburg. Offene Handelsgesellschaft durch Umwandlung der Straßenbaugesellschaft m. b. H. Oemler seit 31. Dezember 1936. Gesell⸗ schafter: Dr.Ing. Kurt Oemler in Stuttgart und Adolf Klein, Regierungs⸗ baumeister in Faihingen a. F. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Amtsgericht Rastenburg, 19. Jan. 1937.
Reckhlinꝶhausen. 72274
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Am 25. Februar 1937:
Zu der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Suderwicher Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suderwich: Die Firma ist erloschen.
Zu der unter Nr. 79 eingetragenen Firma H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Firma H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner in Recklinghausen gemäß den Bestim⸗ mungen des Gesetzes vom 5. Juli 19341 übertragen worden. — Diese Firma ist heute in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 854 eingetragen worden. In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Fleiner in Mannheim. aver Deuringer in Reck⸗ linghausen ist Einzelprokura für den Betrieb der Hauptniederlassung der Einzelfirma und ihrer sämtlichen Zweigniederlassungen erteilt. Fräulein Babette Fleiner in Mannheim hat Einzelprokura für den Betrieb der Hauptniederlassung der Einzelfirma und ihrer sämtlichen Zweigniederlassungen.
Zu der unter Är. 8) eingetragenen Firma Chemische Fabrik Westfalen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Reck⸗ linghausen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1936 ist das gesamte Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquida— tion auf die Firma Chemische Fabrik Westfalen Gebr. Wildermann, Komman—
ditgesellschaft in Recklinghausen, über⸗
tragen worden, gemäß den Bestimmun⸗ gen des Gesetzes vom 5. Juli 1934. — Diese Firma ist heute in Abt. A des Handelsregisters unter Nr. S55 einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Hans Wilder⸗ mann, Kaufmann Klaus Wildermann, sämtlich in Recklinghausen. Ein Kom—⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1937 begonnen. Am 5. März 1937:
Zu der unter Nr. A0 eingetragenen Firma Maschinenfabrik und Ingenieur⸗ büro Fritz Brandes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Recklinghausen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Februar 1937 ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den In— genieur Fritz Brandes in Reckling⸗ hausen übertragen worden, gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 5. Juli 1934. — In Abt. A des Handelsregisters ist unter Nr. 858 die Firma Maschinen— fabrik und Ingenieurbüro Fritz Brandes in Recklinghausen und als Inhaber der Ingenieur Fritz Brandes in Reckling— hausen eingetragen worden.
Unter Nr. 306 die Becorit-Gesellschaft
Wilhelm Beckmann u. Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Reckling⸗ hausen (früher Castrop⸗Rauxel). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Brems⸗ klötzen und verwandter Gegenstände sowie die Herstellung und der Vertrieb aller sonstigen Artikel des Zechen⸗ und Hüttenbedarfs und der Handel mit Ge⸗— genständen der vorbezeichneten Art sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche zur Förderung der vorgenannten Gesell⸗
schaftszwecke dienlich sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 — RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1929 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom W. Dezember 1935 und 1. März 1937 in den s§ 1 (Firma und Sitz), 3 (Stammkapital, 6 Äbs. 1 Beschlußfassung), 7 Abs. 2 Verpflich⸗ tung der Gesellschafter beim Aus⸗ scheiden) sowie durch Zufügung des 5 9 Regelung von Streitigkeiten) geändert. Geschäftsführer sind Kaufmann Herbert Noelle und Kaufmann Wilhelm Beck— mann, beide in Recklinghausen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Am 4. Februar 1937:
Zu der unter Nr. 721 eingetragenen Firma Ernst Hese, Herten i. W., Ma⸗ schinenfabrik für moderne Fördertechnik und Eisenbau: Dem Oberingenieur Fritz Lammert in Herten i. W. ist Pro— kura erteilt.
Am 15. Februar 1937:
Zu der unter Nr. 648 eingetragenen Firma Schierbrock K Schiel, Mecking⸗ hoven: Die Firma ist erloschen.
Zu der unter Nr. 787 eingetragenen Firma L. Hasselbrink, Kommanditgesell⸗ schaft in, Recklinghausen 8 UI: Die Firma heißt jetzt: L. Hasselbrink. Der Sitz der Firma ist nach Herne i. W. verlegt. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die persönlich haftende Gesellschafterin Frau, Luise Hasselbrink geb. Vialon in Recklinghausen 8 Al, jetzt in Herne, führt die Firma als alleinige Inhabe⸗
rin fort. Am 25. Februar 1937:
Unter Nr. 856 die Firma Elisabeth Dolgata. Lebensmittelgroßhandlung in Recklinghausen, und als ihr Inhaber die Ehefrau Elisabeth Dolata in Reck⸗ linghausen.
Unter Nr. S577 die Firma Gustav
Lange, Kohlen-, Baustoffe⸗ und Dünger⸗
mittelhandlung in Recklinghausen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Lange in Recklinghausen.
Zu der unter Nr. 607 eingetragenen Firma Wilhelm Ferkinghoff jun., Wal⸗ trop, und zu der unter Nr. 760 einge⸗ tragenen Firma Frau Ida Burstedde in Waltrop: Die Firma ist erloschen.
Am 5. März 1937: Zu der unter Nr. 4909 eingetragenen
Firma Willy Ridder, Papiergroßhand⸗ lung, Recklinghausen: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Recklinghausen.
HR ottweil. 72275
Ins Handelsregister wurde am 6. März 1937 eingetragen: Bei der Firma Web⸗ warengesellschaft Gebr. Augsburger, Sitz Rottweil: Firma geändert in Gebr.
Augsburger; die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst; Liquidatoren je mit Alleinvertretungsbefugnis: Arthur und Hermann Augsburger, beide in Rottweil.
Neu die Firma Webwarengesellschaft
Busch Co, Kommanditgesellschaft, Sitz Rottweil. Komm. Ges. seit 1. März 1937; persönlich haftender Gesellschafter
ist Friedrich Anton Busch, Kaufmann in Fellbach (1 Kommanditist). Neu die Firma Rieger C Co., Textilwarengroß⸗
handlung, Sitz Rottweil; offene Handels⸗ gesellschaft seit 5. März 1937. Gesell⸗
schafter Christian Leuchsner, Kaufmann,
Fritz Stern, Kaufmann, Reinhard
Rieger, Kaufmann, sämtl. in Rottweil. Amtsgericht Rottweil.
Schirgiswaldl e. 71753
In das Handelsregister ist am 4. März 1937 eingetragen worden auf Blatt 91, die Firma Ernst Schäfer in Wehrsdorf
betr., Die Firma lautet jetzt: Ernst Schäfer Inh. Max Albrecht in Wehrs⸗
dorf. Der Kaufmann Karl Max
Albrecht in Wehrsdorf ist Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Forderungen und
Schulden ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Karl Max Albrecht aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Schirgiswalde, 5. 3. 1937.
Schleusingen. 72276
Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der
unter Nr. 8 eingetragenen Firma Greiner u. Friedrichs, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Stützerbach, ein⸗ getragen:
Das Stammkapital ist durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 26. November 1924 und vom 18. Sep⸗ tember 1936 auf 300 000 Goldmark um⸗ gestellt.
Schleusingen, den 27. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Sc h wur zenhbelk. 72277
H.-R. A 3, Offene Handelsgesellschaft H. Maas in Schwarzenbek: „Der bis—⸗ gerige Prokurist Hermann, Frank, Schwarzenbek, ist alleiniger Inhaber der
1 Die Prokura des Hermann rank ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelõst. Schwarzenbek, den 5. März 1937. Das Amtsgericht.
Stargard, Pmm. Tre dl Im Handelsregister A Nr. 16 ist heute bei der Firma Robert Hurlin in Star⸗ gard eingetragen. Dem Kaufmann Walter Boldt in Stargard ist Prokura erteilt. Stargard in Pomm., 5. März 1937. Amtsgericht.
Stralsund. 72050
H.⸗R. A 687. Es ist eingetragen wor⸗ den: Firma Olff, Köpke Co., Ham— burg. Die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg. Die hiesige Nieder⸗ lassung ist Zweigniederlassung. Kom⸗ manditgesellschaft mit drei Kommandi— tisten. Die Gesellschaft hat am 27. 1. 1937 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter: Hans Paul Georg Olff, Kaufmann, zu Hamburg; Johann Otto Wilhelm Köpke, Kaufmann, zu Berlin; Walter August Stockfleth, Kaufmann, zu Ham⸗ burg; Wilhelm Heinrich Mar Köpke, Kaufmann fn Berlin.
Einzelprokura ist erteilt an Carl Werner; Gesamtprokurg ist erteilt an Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Dr, jur. Gerhard Senger, je zwei der Gesamtprokuristen sind zusammen ö sämtlich in Ham⸗ urg.
Amtsgericht Stralsund, 4. März 1937. Stralsund. (.
H.-R. B 115, Olff, Köpke Co. Zweigniederlassung Stralsund, Stral⸗ sund: Mit Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1936 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsver⸗ ordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Olff, Köpke K Co. mit dem Sitz in Hamburg umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 zu leisten. Amtsgericht Stralsund, 4. März 1937.
Sulzbach, Sa Ar. 72509
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei Nr. 266 der Abt. A, Firma Diedrichs u. Neu, Saarländische Tabak⸗ und Zigarettenmanufaktur in Dilsburg, eingetragen:
Der Gesellschafter Clemens Diedrichs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Firma ist in Saarländische Tabak⸗ und Zigarrenmanufaktur Her⸗ mann Neu in Dilsburg geändert.
Diese Firma ist unter Nr. 297 der Abt. A eingetragen und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Hermann Neu in Dilsburg / Saar.
Sulzbach / Saar, den 3. März 1937.
Das Amtsgericht.
Sy ke. 72052 In das Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma H. Wührmann in Heiligenrode . Der Sitz der Firma ist nach Bremen verlegt. Amtsgericht Syke, 9. Februar 1937.
Syke. 7229] In das Handelsregister A Nr. 41 t
eingetragen: Die Firma J. H. Ritterhoff
in Halbetzen ist erloschen.
Amtsgericht Syke, 10. Februar 1937.
LTharnandt. n In das Handelsregister ist au Blatt 204, betr. die Firma Hainsberger Metallwerke, G. m. b. H. in Hainsberg, Sa., eingetragen worden: Geschäfts⸗ führer Alfred David Aron ist ausge⸗ schieden; der Kaufmann Ernst Rudolph Fickler in Hainsberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt und dessen Prokura er⸗ loschen. Amtsgericht Tharandt, 3. März 1937.
Ulm, Donau. 72231
Handelsregistereinträge vom 6. 3. 1937
bei den Firmen: G. E.. Noerpel in Ulm: Die Ge⸗ sellschaft hat sich durch das Ausscheiden des Gesellschafters Ludwig Gastpar auf⸗ gelöst, das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesellschafter Egon Noerpel, Kaufmann in Ulm, übergegangen.
Hermann Kolb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Um: Durch Beschluß vom 24. 2. 1937 haben die Ge⸗ sellschafter die Gesellschaft derart umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma Hermann Kolb errichtete Kommanditgesellschaft über⸗ tragen wurde. (Den Gläubigern der Gesellschaft, die noch keine Befriedigung fordern können, steht es frei, binnen sechs Monaten von dieser Bekannt— machung an von der Firma Sicherheits- leistung zu verlangen.)
Heinrich h lnsen Nachfolger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Um: Die Prokura des Eugen Sickeler ist erloschen. ; Neueinträge: C. G. Noerpel, Sitz in Ulm. Inhaber: Egon Noerpel, Kauf⸗ mann in Ulm. Einzelprokura sst erteilt an die Kaufleute Wilhelm Wittlinger,
wie an Karl Dieterlen in Offenhan Die Prokuren von Wilhelm With und Karl Dieterlen sind auf die Ha niederlassung Ulm beschränkt. Hermann Kolb, Sitz in Ulm. 9 manditgesellschaft seit 6. 3. 1337 * sönlich haftende Gesellschafter: Rar! Kaufmann. Otto Kolb, Kaufmann, in Ulm. Eine Kommanditistin? selbe ist wieder ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. Fischhaus Karl Heilbronner in Ulm. Inhaber: Karl heilbtin Fischhändler in Ulm. Amtsgericht Ulm, Donau.
J
Vilbel. Belanntmachung. 72 In unser Handelsregister A Jr
wurde bei der Firma Max Grünchh
in Groß Karben heute eingetragen. )
Firma ist erloschen. Vilbel, den 5. März 1937.
— Amtsgericht.
Waihling en. n ö vom 8 1. Bei der Firma Schoferkam ng
Ziegelwerke Willy Schofer, Sy
Waiblingen: Dem Ernst Schwab,
der bisherigen Gesamtprokura Cn prokura erteilt.
2. Bei der Firma Bürkle und Gun Betonwarenfabrik und Baugesh G. m. b. H., Sitz in Schmiden: R Gesellschafterbeschluß vom 2. 2. 1983 die Gesellschaft im Wege der Ummn
1936 aufgelöst und das Vermögen
, dation, auf den alleinigen Gesellsch
Karl Bürkle übertragen worden, g das Unternehmen unter der Fm Karl Bürkle, Baumeister, als Chen firma fortführt. (Gläubiger den in gelösten Gesellschaft, die sich im
leistung fordern, soweit sie nicht friedigung verlangen können.)
3. Neue Einzelfirma: Karl Bün Baumeister, Sitz in Schmiden. haber: Karl Bürkle, Baumeister Schmiden. (Herstellung und Vert von Betonwaren und einschlägiger! tikel, namentlich von Beton⸗Ha balken und die Uebernahme von Vu ausführungen.)
In unser Handelsregister Abt. B
berg mit dem Sitz in Bonenburg i gendes eingetragen:
Der Kaufmann Hans Wolfgang Ia 9 ist vom 22. Februar 19357 als chäftsführer ausgeschieden und an sei Stelle der Kaufmann Wilhelm Schm deler⸗Meyer aus Berlin⸗Charlottenbur Sophienstraße 15, zum allein vertu , ,, Geschäftsführer bestel
Warburg, den 3. März 1937.
Das Amtsgericht.
Weinheim. 717i
Handelsregistereintrng A Bd. ] O.⸗Z. 150: Die Firma „Bechtold Förster“, Weinheim, Kommanditge schaft mit Beginn am 3. März J Persönlich haftende Gesellschafter Dipl.Ing. Richard Amendt und Ellinger, beide in Weinheim. Komma ditisten sind:
1. Frau Ottilie Amendt geb. Becht! mit einer Kapitaleinlage von 75 000 M
2. Frau Johanna Bayer Wwe. Bechtold mit einer Kapitaleinlage 50 000 RM,
3. Ernst Bechtold mit einer Kapi einlage von 80 000 RM,
4. Frau Pauline Dörner Wwe. 4 Bechtold mit einer Kapitaleinlage * 65 000 RM,
5. Frau Milly Ellinger geb. Becht! mit einer Kapitaleinlage von 75 000 *
6. Frau Elisabeth Jaeger er. Bech told mit einer Kapitaleinlage be 45 0900 RM.
Die Vertretung der Gesellschaft erfol in folgender Weise:
1. Ist nur ein persönlich haftender 6 sensch le vorhanden, dann durch dief allein oder durch zwei Prokuristen g meinsam.
2. Sind mehrere persönlich haften Gesellschafter vorhanden, dann dus zwei persönlich haftende Gesellschafter * meinsam oder durch einen persönlch haftenden Gesellschafter und einen Pu kuristen gemeinsam oder durch zwei Ro kuristen gemeinsam.
Adolf Amendt in Weinheim und Lund wig Gaugler in Auerbach (Bergstraße) ist Gesamtprokura derart erteilt, dez jeder gemeinsam mit einem persönli— haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗- und zeichnungsberechtigt ist.
Amtsgericht Weinheim, 5. März 1951.
m
; Verantwortlich ; für , , und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und füt den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; ; für den Handelsteil und den r redaktionellen Teil; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Anton Joses Müller, beide in Um. so⸗
Hierzu eine Beilage.
Deutscher Reichsanzeige
*
V
Preußischer Staatsanzeiger.
tag abends. Bezugspreis durch die Post . Zeitungsgebühr, aber ohne enstelle 190 QM¶ monatlich. in Berlin für Selbstabholer straße 32. Einzelne Nummern dieser lagen 10 yl. Sie werden nur ; einschließlich
ch 2, 20 Mey einschließlich o, 48 Mb für Selbstabholer bei der Anzeig stalten nehmen Bestellu die Anzeigenstelle 8 W 68, Wil Ausgabe kosten 30
Bestellgeld; Alle Postan ey, einzelne Bei
der vorherige Einsendung des Betrages f Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 n .
Portos abgegeben.
igenpreis für den Raum einer fünfgespa . . L10 Re, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm 6 die 1 .
in SW 58, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge sind au . chriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere n n e, oder durch Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzei
inrũ i i igens inge ein. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen s h
— sfenen 3 mm hohen md= —
eile j, s5 RMA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
igen müssen 3 Tage
leiverwalter in Waiblingen, ist ant ) p. 60 Reichs bantgirotkonto
Berlin, Sonnabend, den 13. März, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
——
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Londoner Goldpreis. ; der Ueberwachungsstelle für unedle Kurspreise
lung mit Wirkun 1. Dez kanntmachung über den ; Wr en n, , K P30 . Gesellschaft, Unter Ausschluß der an NMertalle 12. März 1937 nedle Metalle.
nderlaß Nr. 65 / 37 des Reich k Dung über Preise für Spinnstoff gesellte Waren.
wanntmachung über die
s Monaten melden, können Sichetz ] Teil , Nr. 31.
skommissars für die Preisbil⸗ e und aus Spinnstoffen her—
des Reichsgesetzblatts,
Amtliches.
Deutsches Reich. ekanntmachung über den Londoner Goldpreis
ĩ ibli mäß 8 1 der Verordnung vom ,, , der Wertberechnung
A nstigen Ansprüchen r e. nr lauten Kei
10. Oktober 1931 zur
von Hypotheken und a . (Goldmark)
chsgesetzbl. 1 S. 569. unter Nr. S5 bei der Gewertschaft & Der Londoner Goldpreis heträgt am 13. März ür eine Unze Feingold
in deutsche Währu n n
1937 mit *
für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet...
Berlin, den 13. März 1937. . Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Ehestandsdarlehen. (Siebente ED.⸗D
Heuerlings und J s ländliche Arbeiter und Handwerker. . Me ö e , über die Festsetzung der Preise für geschälte und ungeschälte Weiden. Vom 10. März 1937.
— 142 sh 41 4,
dem Berlin r e , n eg in
12, 165 umgerechnet RM 86,5996,
penge 54. 9295, — RM 2, 78424.
nung zum
Bekanntmachung KP 303
er Ueberwachungsstelle für un 1937, betr. Kurspreise
1. Auf Grund des 5§ 3 der bachungsstelle für unedle kichtpreise für ir. 171 vom 25
edle Metalle vom 12. März für unedle Metalle. Anordnung 34 der Ueber⸗ 24. Juli 1935, betr. Metalle (Deutscher Reichsanzeiger die nachstehend auf⸗ r Bekanntmachung Deutscher Reichsanzeiger stgesetzten Kurspreises der
Metalle vom
Juli 1935), wird für eführte Metallklasse an Stelle de 10. März 1937 fr. 5ß5 vom 11. März 1937) fe gende Kurspreis festgesetzt: Kupfer (Klassen gruppe VIII):
upfer, nicht legiert (Klasse VIII A).. . J e Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 12. März 1937.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
RM g6,5o bis gs, 50
ffentlichung im
Runderlaß Nr. 65/37. . Betr.: Preise für Spinnstoffe und aus Spinnstoffen hergestellte Waren. Verordnung über das Verbot 26. November 1936 (Reichs⸗ Wirkung vom 12. März
. Auf Grund des § 3 de on Preiserhöhungen vom zesetzkl. J S. g955) genehmige ich mit Wi ger iüs37 ab unter dem Vorbehalt jederzeitigen Wid
1. Der Preis vom 30. November 1936 im , .
(Reichsgesetzbl.
verarbeitete
Anwendung
November
icht überwiegend unter du 9 äden hergestellt sind, darf im trag überschritten werden, um aufspreis der Rohstoffe, der (nicht Betriebs⸗ fall) durch nicht er Preis ist um tatsächliche Einkaufs⸗ r Fertigwaren, der Hilfs= verlust (Abfall) ermäßigt hat. ser Anordnung ge⸗ B. Frachten, Ver⸗
nd, wenn sich der Anteil ssen durch nicht zu nderung des wert⸗ Rohstoffe muß bei den derzeit nachweisbar
Spinnstoffe, soweit sie von Papier- oder Metallf Inlandsberkehr um den Be den sich der tatsächliche Einkaufspreis. Halb⸗ oder Fertigwaren, der Hülfsstoff⸗ stoffe) oder der Verarbeitungsverlust (Ab zu vermeidende Umstände erhöht hat. den Betrag zu senken, um den sich preis der Rohstoffe, der Halb⸗ stoffe oder der Verarbeitungsvei ) Zu den Einkaufspreisen im Sinne die hören nicht die Beschaffungskosten wie z. packung, Versicherung usw. Diese Regelung gilt entspreche der einzelnen Rohstoffe in den Erzeugni vermeidende Umstände ändert. und mengenmäßigen Anteils der Erzeugern für jedes Erzeugnis je
laufenden Preisblocks einsetzen.
Abschreibung zu decken sowie einen angemes zu erzielen. . uf die in der Zeit vom 30. N 11. März 1937 auf Grund des 5 das Verbot von Preiserhöhungen (Reichsgesetzbl. J S. 955) erteilten
dung. Berlin, den 12. März 1937. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott mann.
Betkanntmachung.
Hinterlegungsordnung. Vom 10. März 19317. Siebente Durchführungsver
Verordnung zur beschleunigten
Erste Verordnung zur Ergänzung der
erordnung zur Durchfü
Vom 12. März 1937. . „. Bogen. Verkaufspreis: O, 30 RM. Postversen⸗
Umfang: 1 — Verka i bung men, dg RM für ein Stück bei Voreinsendung auf
unser Postscheckkonto: Berlin 9g6 200.
Berlin NW 40, den 13. März 1937. . Reichsverlagsamt. Dr. Hu bri ch.
a ¶C—VQu—iKiKi— „„
Nichtamtliches.
Nr. 10 des Reichsministerialblatts vom 12 eben erschien : . e f 4, zu beziehen. Inhalt; il
mungen über die hs gerichtlichen Verfahren, in Verwaltungsverfa
die Einreihung von Elektrizitätszählerformen 3. Marine und Schiffahrt: Verordnung über da
ssungsamt. — 4. Steuer⸗ und e , n. des Warenverzeichnisses zum l ordnung über Beschränkung , , , ordnung über die anderweite Regelung d lichen Zuständigkeit von Finanzämtern. in desfinanzämter Hamburg und Weser⸗Ems.
oOctiε/ /
1
Fachuntergruppe Kammgarns
sein. Die Mitglieder der j —ĩ ; 2. Die 9 spreise leinschlie
dürfen dabei als tat
ßlich
Verarbeitungsverlust in der Kämmerei) die Blockpreise des
i F ürf i (kaufspreise hö ein, als In keinem Falle dürfen die Verkaufspreise höher sein, al . re , *. um den betriebsnotwendigen Aufwand für
Erz Vertrieb einschließlich einer angemessenen t 5 ,, ,, ssenen Gewinn Dienstschluß von Hagelberger ö, Ecke Katzbachstr. 29 und das Zweigpostamt 25. März nach Dienstschluß von Zietenstr. 3 nach
verlegt.
ovember 1936 bis zum 3 der Verordnung üher vom 26. November 1936 Ausnahmegenehmigungen fi ̃ schrif ieses Erlasses si äß Anwen⸗ finden die Vorschriften dieses Erlasses sinngemäß Ar
wärtern für den gehobenen mittleren werden. Die Bewerber, die das 23. Leben ö.. haben sollen (Ausnahme: gedienter Jahrgang 1914), Reifeprüfung (Abitur SS., dem NSKK. o , ö aben. Bevorzug di. . ö vorausgesetzt — die sich vor dem 26d. 8 die nationalsozialistische Volkserhebung außergewöhn haben, und solche, die ihrer attihen ; macht in 6. genügt haben. Auf s besonderer
postdirektion zu richten, Wohnsitz hat. Sie können nur in sie bis zum 31. März 1937 vyrliegen.
Die am 12. März 1937 ausgegebene Nummer 31 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
ed über die Gewährung von n üg Vom 10. März 1937. Förderung des Baues von owie von Eigenheimen für Vom 10. März 1937.
Ausführungsverord⸗
Maß⸗ und 1 om 11. März 1937.
rung der Hinterlegungs jeder Brieffendung nach Jugoslawien mit
inhalt die vom Absender u t nung beigefügt sein, äãhnlich wie schrieben ist. Beim Fehlen der zurück.
Verkehrswesen.
Verlegung von Berliner ,,, . ö Zweigpos Berlin 8sW47 wird am 20. Marz nad Das Zweigpostamt Berlin . ,, Berlin Ws am Bülowstr. 15
Ginstellung von Anwärtern für den gehobenen
mittleren ke, en, ö. ö
ei der s Reichspost soll wieder eine Anzahl von An⸗ JJ Postfachdienst eingestellt s 25. Lebensjahr nicht überschritten müssen die t HJ SA., der
abgelegt haben und der HJ., der SA, de . ö angehören und dort die ung der NSDAP. mit Erfolg ig ,
den diejenigen Bewerber — sonsti . 3 Januar 1933 für lich betätigt Dienstpflicht bei der Wehr⸗ portliche ir nnn . ELinstellungsgesuche sind an die Reichs= . in ö Bezirk der Bewerber seinen Betracht gezogen werden, wenn
riefsendungen mit Waren nach Sugoslawien.
ittei zostverwaltung von Jugoslawien muß
Nach Mitteilung der Pos . ber h enden . r unterschriebene Urschrift der Warenrech= än es schon für Postpakete vorge⸗ Rechnung geht die Sendung
Mäãärz . so⸗ ichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharn⸗ en und vom Reichs agse dreien Vertr. des Reichs (Reichsjustizfiskus) in k hren und als ö. f ; 2. Maß⸗ Fewichtwesen: Bekanntmachung über schuldner. — 2. Maß⸗ und Gewichtwes 6 s Reichsschiffsver⸗ d Zollwesen: Verordnung über Zolltarif und der ; befugnisse. — Ver— er örtlichen und in den Bezirken der Lan—
Sonntag, den 14. März.
Montag, den 15. März. Die
Mittwoch, den 17. März.
Donnerstag, den 18. März. Freitag, den 19. März. In Sonnabend, den 20. März.
Montag, den 22. März.
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 14. bis 22. März.
Staatsoper.
J . ö. In der Neuinßenierung: ig ver⸗ kaufte Braut. Musikal. Leitung: Blech. Beginn: 9 66 Entführung aus dem Beginn: 20 Uhr.
X ; Mulsi Leitung: Schüler. ; Serail. Musikal. Leitung Fi der?
i ã J Neuinszenierung: Dienstag, den 15. März. In der Nenn .
kaufte Braut. Musikal. Leitung:
2 —— . * — ö Tosca. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr
— 3 . . D In der Neuinszenierung: Ton
Musikal. Leitung: Egk. Beginn: 26, Uhr
der Neuinszenierung: Sa Trag diata. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr. ö In der Neuinszenierung: O rpheus
Carlos.
nd Eu kydike' Wustkal. Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr. nierung: Par sifal. Musikal.
Sonntag, den 21. März. Neuinßze
Heger. Beginn: 19 Uhr. . ,, 6 fliegende Holländer.
Wusikal. Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr.
Staatliches Schauspielhaus. . ö Sonntag, den 14. März. Don Juan und Fau st. Beginnt 20 .
. zi Beginn: 20 Uhr. 15. März. Und Pippa tanz t. Beginn: 2
, 16. Deer. Rächard III. Beginn: ö . Mittwoch, den 17. März. Richard II. Beginn: 1 ö uhr Donnerstag, den 18. März. Maria Stuart. , J Freitag, den 19. März. Richard III. Beginn: 19 6 Sonnabend, den 20. März. Richard III. . Beginn; 18 r. Sonntag, den 21. März. Richar d III. Deginn: 19 . uhr Montag, den 22. März. Maria Stuart. Beginn: ?*
Staatstheater — Kleines Haus.
ã F i Haus. Beginn: 20 Uhr. Sonntag, den 14. März. Frau im Dau Beginn: 20 Uh . 15. März. Jan und die Schwin dlerin. Be⸗ ginn: 20 Uhr. . . ö Dienstag, den 16. Märj. Trau im aus. einn. Mittwoch, den 17. März. Tas Konzert. 2 ginn; 26 u Donnerstag, den 18. März. Das kleine Hofkonzer e uin Nirandolina reitag, den 19. März. Mi and ol ina. e er, . den 20. März. Das kleine 8 o fkon ginn: 20 Uhr. Sonntag, den 21. März. ginn: 20 Uhr. 9. . Montag. den 22. März. Frau im da
Mo str rr = Beginn: *
Das kl
— ——