Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 13. März 1937. S. 2 Zentralhandelgregisterbetlage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 13. März 10987. S. 3
——
umgewandelt. Diese ist einget ; S⸗R. A unter Nr. 467. Kern fn 1 schafter der offenen Handelsgesellsch sind Ingenieur Otto Schmidt und gat Ehefrau, Ellen geb. Siebel, beide Gummersbach. Den Gläubigern der 4
HKiberach a. d. Riss. 72427 Im Handelsregister wurden am 4. Mãrz 187 folgende Einträge gemacht: 1. Das städtische Gaswerk, Sitz Bibe⸗ rach an der Riß ist gelöscht worden. 2. Bei der Firma Josef. Pfenders Nachfolger Heinrich Harth, Sitz Biberach an der Riß: Das Geschäft ist auf Gustav
mit beschränkter Haftung in Beuel: Die Coppenbrügpe. e433 Firma wird auf Grund des 5 2 des In das Handelsregister ist am Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts 6. März 1937 eingetragen zu H.R. wegen gelöscht. ᷣ A 30, Stto und Mötje, Coppenbrügge: Nr. 567 am 1. 3 1937 bei der Firma Die Firma ist geändert in Strohseil⸗ Vilhelm Fuß E Co. Immobilien, u. fabrik Otto. C. Co, Kaufmann Otto Hypotheken, Gesellschaft mit beschränk⸗ Mötje, Coppenbrügge, ist aus der Ge⸗ r . st ter Haftung in Godesberg: Durch Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Kohlenhändler Huber. Kaufmann in Biberach, überge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Dezember Friedrich Henze jun., Coppenbrügge, ist gangen, der es unter der Firma Heinrich 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ darth unverändert weiterführt. . schaft auf Grund des Gesetzes vom tender Gesellschafter eingetreten. 3. Bei der Firma Biberacher Sämisch⸗ 5. 7. 1934 in eine offene Handelsgesell⸗ Amtsgericht Coppenbrügge 6. 3. 1937. Gerberei Joh. Hanni Gesellschaft mit schaft mit der Firma „Wilhelm Fuß w beschränkter Haftung in Biberach: Durch Co,, Immobilien u. Hypotheken“ mit Darmstadt. 72434 Gesellschafterbeschluß vom 1. Februar dem Sitz in Bad Godesberg beschlossen Eintrag in das Handels register. 1937 wurde die Gesellschaft derart um⸗ worden, Die Firma ist erloschen. Als Abt. A am 4. März 1937 hinsichtlich gewandelt, daß. ihr gesamtes Vermögen nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ der Firma Otto Titze, Darmstadt: unter Ausschluß der Liquidation auf die licht: Den Gläubigern der Gesellschaft Kaufmann Heinrich Raid! in Darmstadt Gesellschafter Richard Hanni, Weiß⸗ steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ ist in das Heschäft als persönlich haf⸗ gerbermeister, und Adolf Hanni, Kauf⸗ gung erlangen können, binnen sechs tender Gesellschafter eingetreten. Die mann, Leide in Biberach, übertragen Monaten seit dieser Bekanntmachung offene Handelsgesellschaft hat am 1 Ja⸗ wurde. Die Firma. ist erloschen. (Gläu⸗ Sicherheitsleistung zu verlangen. Zu- nuar 1937 begonnen ⸗ biger der Gesellschaft, die nicht schon Be⸗ gleich ist in H⸗R. A 2638 am 1. 3. 1937 Darmstadt den 8 März 1937 friedigung verlangen können, können die offene Handelsgesellschaft in Firma Amtsgericht. . Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich Wilhelm Fuß K Co., Immobilien u. w zu diesem Zweck binnen sechs Monaten Hypotheken“ in Bad Godesberg, ein⸗ nach Bekanntmachung dieser Eintragung getragen worden. Gesellschafter sind: me den) . — Wilhelm Fuß, Kaufmann, Ehefrau 4. Die Firmg Biberacher, Sämisch⸗ Wilhelm Fuß. Marig geb. Kohne, Gerberei Joh. Hanni, Sitz Biberach an Kauffrau, beide in Bad Godesberg. der Riß. Offene Handelsgesellschaft seit Die Gesellschaft hat am 1. März 19537 1. August 1936. Die Gesellschaft ist aus begonnen. Dessau geführt wird, ist heute eingetrg⸗ der unter der Firma Biberacher Sämisch⸗ Rr. S091 am 24. 2. 1937 bei der gen: Herrn Adolf Hehne in Berlin ist Herberei Joh. Hanni G. m. b. H. in Firma Maximaltin Gesellschaft, ver⸗ e ,, n für den Betrieb der Biberach eingetragenen Firma, die ge⸗ einigte Welzenmalzmahlfabriken, Ge⸗ Zweigniederlassung in Dessau in der mäß dem Gesetz vom 5. J. 1934 in eine sellschaft mit beschränkker Haftung in Weise erteilt, daß er bexechtigt ist, die offene Handelsgesellschaft umgewandelt Bonn: Die Firma wird auf Grund des genannte Zweigniederlassung gemein⸗ ist, hervorgegangen, Persönlich haftende 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 schaftlich mit einem Vorstandsmitglied Gesellschafter: Richard Hanni, Weiß⸗ von Amts wegen gelöscht. oder mit einem anderen Prokuristen k ,. Hanni, Kauf⸗ ö ö. ö 7 a der ir. dieser Zweigniederlassung zu vertreten. mann, beide in Biberach. Deutfche Viglit-Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht Dessau 6. Mä Amtsgericht Biberach an der Riß. schränkter Haftung in Beuel: Die Pro⸗ eric , . en, PDiilken. 72436
kura des Kaufmanns Karl Westhofen J . 72428] ist erloschen. Peter Zilleken ist nicht Bei der Firma Hermann Küppers in KRischofswerda, Sachsen. Dülken wurde heute im Handelsregister
sämtlich in Finsterwalde, am X. März 1937: Die Firma ist erloschen. Das Er⸗ löschen ist von Amts wegen eingetragen. Finsterwalde (Niederlausitz), 9. 3. 1937. Amtsgericht.
. 3 Absatz 1. fällt fort, Absätze über die Umwandlung von Kapital⸗ sen Caf) werden Absätze 1 3), 5 Ab⸗ een, , vom 5. Juli 3 und ö son 4 Buchstabe g (Geschäftsanteile) den Durchführungsverordnungen durch uandert. Gegenstand des Unter Uebertragung ihres Vermögens unter nehmens ist die Versicherung des Ausschluß der Liquidation auf die neu⸗ Den ben Gesellfchaftern, verkauften errichtete Kommanditgesellschaft Olff, loschenen Gesellschaft, die sich bun Achlachtviehes gegen Schäden infolge Köpke K Co. mit dem Sitz in Hamburg sechs Monaten nach dieser Belannn Feanstandung durch die amtliche beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten Tleischbeschau nach der Schlachtung, loschen. Bei 16 Ha-R. A Nr. 1161 ist soweit sie nicht Befriedigung berlangej wie serner gegen diejenigen Schär die Firma Olff, Köple C Co, Hamburg können. Gummersbach, den 8. Man hen, die es während des Transportes Zweigniederlassung Hindenburg, O. S. 1937. Amtsgericht. 3 und während seines Aufenthaltes eingetragen worden. Ihre persönlich uf den Viehmärtten, in, den Markt- haftenden Gesellschafter sind: Kaufmann ställen oder hallen erleidet, gemäß Hans Paul Henry Olff in Hamtzurg, ben von der Hesellschaft erlasenen Kaujmann Johann Otto Wilhelm 5. März 1937. Allgemeinen Vexsicherungsbedingun⸗ Köpke in Berlin, Kaufmann Walter n, ae schränkter Haftung. J. M. H hen scherung erstreckt sich auf das ganze Kaufmann. Wilhelm. Heinrich., Man Hutchinson izchu nt) Suirdale . Teutsche Reich, der Betrieb der Köpke in Berlin. Es sind drei Kom⸗ nicht mehr Geschäftsführer. herbe Ihlachtviehversicherung nur Kauf manditisten vorhanden. Einzelproturg Henry Gransden Redshaw, . Tiere, die innerhalb. der im Gau ist erteilt an Carl Werner, Gesamtpro— Hann, zu London, ist guns we nn Jiordmark einschließlich des Wirt- kurg ist erteilt an Heinrich Versmann, Geschcftoführer beftellt. n schaftsgehietes K, liegen⸗ Rudolf Schwarz und Dr. jur. Gerhard ee, die n, wären nnen, dn, ne g ne, et m ,n n. und bie n R, Wterman . sind zusammen vertxretungsberechtigt. Prokurng sind. . erhellt Die Niederlassung ist Die Kommanditgesellschaft hat am 2Anbecura. nta tag. Aus M M. nach Hamburg 27. Januar 1937 begonnen.
Kommanditgesellschaft ist ei legt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ manditistin en m n, ln, siʒ Hrucht Gesellschaft mit be⸗ licht: Den Slsubigern der bisherigen Kraftfutterwerk Albert O. Petersen schränkter Haftung. Walter 66 Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Inhaber ist jetzt Wilhelm Gabriel cob beter en fn fh Ham urg, Befriedigung erlangen können binnen Stto Hochgrassl, Kaufmann, zu Ham— ici weiteren Geschäftsführer be— . Y ng . gar . Bekannt⸗ burg. Die Firma ist geändert . . machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ ern fu ter ore eule O. 3 i Gons. 6 . an langen. sen Inhaber W. Hochgrafss. Di duns Wilhelm Paul . . Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. im WGeschäfts betriebe begründen Trcob 6, Inha ö 4. März 1937. Verbindlichkeiten und Forderungen bochgrafe. Cann ne nn, . . *. JJ been ger naht Inge ta een übernommen. ie 8 i , . Peterson C Hauchmann, Filiale Firma von Hermann Friedrich Stein⸗
* igniederlaff Flock, Kaufmann, zu Kummerfeld bei J , Hagemann Gebrüder. Die offen Friehrich Sauer Kaufmann, . Wee esed he nf aufgeht . nne, Helen f ichs e ern Firma 9 erloschen. ö Die offene Handelsgesellschaft hat am
Firma „Jakob Klein K Co, Hoch⸗, Tief⸗ ünd Eisenbetonbau“ in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 23. November 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Jakob Klein. Bauunter⸗ nehmer in Vallendar, und Josef Geiger, Architekt in Ehrenbreitstein. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der bei⸗ den Gescllschafter ermächtigt.
3. Am 1. März 1937 unter Nr. 1569 bei der Firma: „Haas Damenmoden“ in Koblenz: Der Gustav Rehling und dessen Ehefrau Antonie geb. Saure in Hagen i. Westf. sind in die Firma als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist in „Rehling K Co., Damenmoden“ geändert. — Siehe H.⸗R. A 1666.
4. Am 1. März 19887 unter Nr. 1666 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rehling & Co., Damenmoden“ in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 265. Februar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hugo Haas, Kaufmann in Koblenz, Gustav Rehling
Leipziger Rauchwaren⸗Färberei Aktien- gesellschaft in dem Grundstücke in Wahren, Am Alten Gasthof, sowie der von' der Märkle C Co. Rauchwaren⸗Zu⸗ richterei und Färberei Akttiengesellschaft in Taucha dortselbst in dem Grunbstück J der Freiligrathstraße betriebenen Rauchwarenzurichterei und Färberei. Das Stammkapital ist durch den gleichen Beschluß auf einhunderttausend Reichs- mark erhöht worden. Willi Kniesche und Dr. Georg König sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Konsul Franz Märkle in Leipzig bestellt. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. Curt Kniesche ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Willi Kniesche und Arthur Hennersdorf, beide in Leipzig. Die Firma lautet künftig; Märkle C Kniesche Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin, 6. März 1937.
Laage, Mecklb. 72455 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Hermann Brandt, Laage, heute eingetragen: an Die Firma ist geändert in: Joachim Gondelach vormals Hermann Brandt. Inhaber ist: Joachim Gondelach.
Die Handelsschulden des bisherigen Inhabers hat der neue Inhaber auf Grund des Vertrages vom 28. Januar 1937 in Laage zu 18) der Registeratten übernommen, soweit es in diesem Ver⸗ trage enthalten ist.
Laage i. M., den 9. März 1937. Amtsgericht.
Frauenstein, Erzgeb. U2d451
Die im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts unter Nr. 109 eingetragene Firma Marmorstätte Frauenstein, Inh. Arthur Göpfert in Frauenstein, ist erloschen. Amtsgericht Frauenstein, 8. März 1937.
lei wit. 72446
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 313 bei der Firma Max Hamburger G. m. b. H. in Glei⸗ witz eingetragen worden: Frau Martha Holländer geb. Block, Kaufmann Sieg⸗ fried Aschner und Kaufmann Siegfried Holländer sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Siegfried Michel in Gleiwitz bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. März 1937.
Hamburg. 25) Handelsregistereintragungen.
Labiau. 72466 Bekanntmachung. it ) 46 kö Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: 6 auf Blatt 26 71 ie Fi
1. unter . 2, Firma Franz Kop⸗ . ö i Kauf . t ö petsch in Labiau: Die Firma ist er⸗ Buchhandlung in eig; Frohmund in Hagen i. W. und Ehefrau Gustav loschen. — , griin 3 Rehling, Antonie geborene Saure, in 2 unter Nr. 3: Firma Franz Kop⸗ ausge ö , . Qu hc les Cart Hagen i. Westf. Gustav Rehling und bench in. Labiau und' ais ihr Inhaber Kehr hani? Baker ,, dessen Ehefrau Antonie geborene Saure, der Kaufmann Franz Koppetsch ebenda. . , 2. J,, bebe in bh gen i. Hestfalen, sind in das Dem Frl. Margarete KWibies in Labian sit die chr ,, Geschäft als persönlich haftende Gesell. ist Prokura exteilt. ,, , schafter eingetreten. Die Firma war Amtsgericht Labiau, 19. Februar 1987. herigen . e. . , . ö J die in k . For⸗
5 *kn nnen r 166 Laupheim. 246] derungen auf ihn über. die Firmg Maj Baer, Rohprodutten⸗ Im Handelsregister wurde am 25. Fe⸗ 7. auf Blatt 28 747 die Firma Böhme handlung . Koblen Lützel und als bruar os? eingetragen: Fa. Karl Hähl, . Timm in Lützscheng bei Leipzig deren Inhaber der Kaufmann Man Baer Laupheim, . Charlottenweg. 3). Gesellschafter sind 9 Roblen. glttze. Amtsgericht Laupheim. 3 kö. led. ,, in ,
t J. 3. — —— und der Kaufmann Johann Karl Wil⸗
6. Am , . 6 . Leck. ; 2465 hen 3 mg n ig 3 gem, n, 1207 bei der Firma Kar Pehl, Fahr: Im Handelsregister ist heute bei der hat am 6. Juni 933 begonnen. (Un⸗ elektro mezizinischer Apꝑarate und WM- Firma Julius Paulsen, Schlachter⸗ e,, n, m, e. Handel mit strumente“ in Koblenz⸗Reuendorf: Die meister in Leck, eingetragen: Die Firma spharmazeutische . Firma ist erloschen. ist erloschen n mn gent len nen ,
7. Am 19. Februar 1937 unter Nr. 13628 Leck, den 8. März 1937.
Dessau. 72435
Unter Nr. 185 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Berlin⸗ Anhaltische Mafchinenbau Aktiengesell⸗ schaft Dessau, Zweigniederlassung der Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft“ in
Glückstadt. 2447
In das Handelsregister A 236 ist bei der Firma J. J. Augustin, Glückstadt, am JI0. 12. 19365 eingetragen, daß dem Buchdrucker Edgar Friederichsen Ge⸗ samtprokura erteilt ist. In der Belannt⸗ machung vom 16. 12. 1936 63 I60 ist irrtümlich der Name Friedrichsen auf⸗ gegeben.
Glückstadt, den 4. März 1937.
Das Amtsgericht.
Gẽ r Ii tꝝ. 72448 In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Am 1. 2. 1937 bei Nr. 312, betr. „Ehape, Aktiengesellschaft für Einheits⸗
Hindenburg, O. S. TJ 2455 Im Handelsregister B Nr. 115 ist bei der Stadtbaubank Hindenburg Oberschl. Ges. m. b. H. in Hindenburg, Oberschl., am 4. März 1937 eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung
heiten.) vom 5. Februar 1957 um 150 000 RM
der
ische 14d , mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Auf Blatt 405 des Handelsregisters, Karl Westhofen in Beuel ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer oder einen Prokuristen.
Nr. 13 am 23. 2. 1937 bei der Firma Gebr. Schneider Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bonn: Durch Ge⸗ sellschafterbeschlüsse vom 17. November 1955 und 24. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Gebr. Schneider mit dem Sitz in Bonn beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sticherheitsleistung zu verlangen.
Am gleichen Tage ist zu H⸗R. A 2615 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schneider in Bonn eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. 2. 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Kauffrau Helene Schneider, geb. Graab, in Mainz und Kaufmann Hans Graab in Mainz. Nr. 950 am 1. 3. 1937 bei der Firma Hubertus⸗-Gavage Hans Kuchem, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bonn: Die Firma wird auf Grund des §5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Rr. 987 am 24. 2. 1937 bei der Firma Fritz Hausmann, Gesellschaft mit be—⸗ schränkker Haftung in Beuel; Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
r. 10483 am 23. 2. 1937 bei der Firmg Dr. Schorlemmer's Sangtorium für Magen⸗, Darm⸗ und Stoffwechsel⸗ krankheiten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bad Godesberg: Dr. Ernst Knorr ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Assessor Dr. Heinz Linack in Köln ist zum Geschäftsfühnrer bestellt. Nr. 1064 am 4. 3. 1987 bei der Firma Arck, Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Bonn: Der bisherige Geschäftsführer Franz Josef Collig ist abberufen. Kaufmann Josef Arck in Bonn ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
betr. die Firma Bischofswerdaer Licht⸗ sviele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bischofswerda, ist heute ein⸗ getragen worden; Die Gesellschaft hat ihr Vermögen ohne Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin Ida verw. Hauffe geb. Wagner in Kamenz i. Sa. übertragen auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bischofswerda, 1. 3. 1937.
KEonn. 72429]
In das Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 28 am 4. 3. 1937 bei der Firma „Flora Apotheke Theodor Schnorren⸗ berg in Bonn-Poppelsdorf“: Geschäft und Firma sind durch Erbgang an den Josef Schnorrenberg, Apotheker in Bonn, übergegangen. Die Firma ist geändert in „Flora Apotheker Josef Schnorrenberg in Bonn“.
Nr. 1479 am 4. 3. 1937 bei der Firma Hugo Ecker in Bonn: Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter . Hugo Ecker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Hugo Ecker, Martha geb. Bergmann, ist erloschen.
Nr. 1583 am 27. 2. 1937 bei der Firma Johannes Vianden & Co. in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1810 am 4. 3. 1937 bei der Firma H. Kaiser & Co. in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2444 am 27. 2. 1937 bei der Firma Gebr. Koenig, Kommanditgesell⸗ schaft, Bad Godesberg: Kaufmann Alß⸗ fred Koenig in Bad Godesberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Kauf⸗ leute Walter Koenig und Eugen Koenig sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 2637 am 26. 3. 1937 die offene Handelsgesellschaft in Firma. Gebr. Wißkirchen in Bonn. Die Gesellschafter sind Johann Wißkirchen, Kaufmann in Bonn, und Anton Wißkirchen, Kauf⸗ man in Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1925 begonnen.
Nr. 2639 am 3. 3. 1937 die Firma Heinrich Ritter in Bonn und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Ritter in Bonn.
Abteilung B.
Nr. 1 am 24. 2. 1957 bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Bonn in Bonn: Dem Kaufmann Heinrich Bredebach in Bonn ist derart Prokura erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder dem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann.
Nr. 333 am 5. 3. 1937 bei der Firma Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn; Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Februar 1957 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und der erlassenen Durchführungs⸗ verordnungen in eine Gesellschaft Bür⸗ gerlichen Rechts, die aus: 1. Herrn Heinrich Wüsten, Treuhänder, zu Bonn früher, jetzt zu Köln, Deutscher Ring 46, 2. Herrn Dr. juris Franz Lauter, Treu⸗ händer zu Köln⸗Klettenberg, Luxem⸗ burger Straße 342, als Gesellschaftern besteht, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗
gen. Nr. 493 am 23. 2. 1937 bei der
Korken, Bz. Kassel. JIz430 In unser Handelsregister B ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siedlung Altenburg, eingetra⸗ gen worden:
Dem Architekten August Weyh in Borken, Bez. Kassel, ist Prokura erteilt. Borken, Bez. Kassel, 25. Februar 1987.
Amtsgericht.
Bottrop. 72431 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 459 die Firma Leder- und Schuhwarenhandlung, Frau Marta Schwarz, Bottrop, und als Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Peter Schwarz, Marta geb. Strehlke, in Bottrop ein⸗ getragen worden.
Bottrop, den 1. März 1937.
Das Amtsgericht.
Camberg, Vassanu. 72432 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 53 ist heute eingetragen worden:
Firma Adam Buschung II. in Nieder⸗ selters.
Camberg, den 6. März 1937.
Amtsgericht.
Firma Ridona⸗Apparatebau⸗Gesellschaft
A Nr. 592 folgendes eingetragen: Inhaber des Geschäftes ist der Kauf⸗ mann Heinrich Küppers in Dülken. Dülken, den 5. März 1937. Amtsgericht.
PDiilken. 72437 Bei der im Handelsregister A Nr. 600 eingetragenen Firma Franz Zohren in Waldniel wurde heute folgendes ein⸗ getragen: Inhaberinnen des Geschäftes sind: a) die Witwe des Kaufmannes Peter Franz Zohven, Anna geb. Hüben, b) Sibhlla Zohren, beide in Waldniel, in Erbengemeinschaft. Jede ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Dülken, den 5. März 1937. Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. 72d 38 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma H. Bittner K Co. in Pfaffendorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. ; Ehrenbreitstein, den 9. März 1937. Das Amtsgericht.
FEitor?. 72439
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Kurt Pommer in Eitorf folgen⸗ des eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Köln verlegt. Eitorf, den 4. März 1937.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 72440 In unser Handelsregister A Nr. 2911 ist heute bei der Firma n ri Bürö⸗Einrichtungen H. Bor . Erfurt eingetragen; Dem Kaufmann Rudolf Petzold in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, 6. März 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 72441 Die die Kommanditgesellschaft J. A. Topf C Söhne in Erfurt betreffende Bekanntmachung vom 8. Mär 1937 wird dahin antragsgemäß berichtigt, daß Albin Klingler nicht Handlungsgehilfe, sondern Baumeister ist. Erfurt, 8. März 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 72442 . unser Handelsregister A Nr, 3004 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Anschütz C Co.“ mit dem Sitz in Er⸗ furt eingetragen worden. schaft hat am 1. März 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Lindau und Walter Anschütz, beide in Erfurt.
Erfurt, 8. März 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Eschwege,. 72443 In das Handelsregister A ist, am 8. März 1937 unter Nr. 395 die Firma Theodor Batz, Oberhone, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Batz in Oberhone eingetragen worden.
Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
Finsterwalde, N. L.˖ 72444 In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden:
1. unter Nr. 43 bei der Firma Os⸗ wald Strauch Finsterwalde, am 23. Fe⸗ bruar 1937: Die Firma ist erloschen.
2. bei nachstehend genannten Firmen: Nr. 32: Moritz Wolff Nachfolger, Nr. 58: M. Müller, Nr. 83: Karl Kiesel, Nr. 127: Heyne & Erbs, Nr. 151: Bert⸗ hold Haberland, Nr. 236: Walther K Tietrich Dampfmühle, Nr. 243: Richard
Die Gesell⸗
preise, Görlitz, ,, Ehape Aktiengesellschaft für . preise in Köln“: Die Firma ist ge öscht.
Am 13. 2. 1937 bei Nr. 328, betr. „L. Brüggemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Görlitz: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist bezüglich der Höhe der Geschäftsanteile durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. 1. 1937 geändert. Karl Brüggemann ist mit Wirkung vom 1. 2. 1937 als Geschäftsführer ausge⸗ schieden; an seine Stelle ist Walter Brüggemann in Görlitz getreten.
Am 16. 2. 1937 bei Nr. 216, betr. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Görlitz“ in Görlitz: Carl Harter, Berlin, ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Am 255 2. 1937 bei Nr. 286, betr. „Olff, Köpke Co. G. m. b. H. Zweig⸗ kiederlaffung“ in Görlitz: Mit Gesenl⸗= schafterbeschluß vom 17. 12. 1935 hat sich die Gesellschast gema dem Umwand⸗ lungsgefetz vom 5. 7. 1934 und seinen Ausführungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „Slff, Köpke C Co.“ mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der „SOlff, Köpke C Co. G. m. b. H.“ ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht, daß den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Görlitz.
Getting en. ; 72449 In unfer Handelsregister A Nr. 1105 ist am 8. März 1937 die Firma Otto Fleischmann, Herren- und Knaben⸗ bekleidung in Göttingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fleisch⸗ mann in Göttingen eingetragen.
Amtsgericht Göttingen.
Gronau. ; 72450 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 49 die Firma est⸗ deutsche Textil-⸗Faser Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Grongu i, W., mit dem Sitz in Gronau i. W. eingetragen worden. ; Gegenstand des Unternehmens . die Herstellung von Hanfwolle oder ähn ichen Textilrohstoffen. Das Stammkapital beträgt 200 900 Reichsmark. Geschäftsführer 9 der Fabrikant Joachim von Ostau in Gronau Westf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗ zember 1936 festgestellt. Veröffentlichungen der Gesellschaft er= folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. . Gronau i. W., den 4. März 1937. Das Amtsgericht.
Guben. n,
In unser Handelsregister Abt. A is
heute unter Nr. 651 eingetragen; .
Walter Thalwitzer, Guben. Inhaber:
Kaufmann Walter Thalwitzer in Guben. Guben, den 6. März 1937. Das Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen bei Handelsregister B Nr. 32, Oberbergische Elektrizitätsgesellschaft m. b. H. zu Gummersbach: Hemãß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 36. Dezember 1936 bzw,. 19. November 1936 ist die Gesell—= schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sberbergische Elektrizitäts⸗Gesell⸗
Kaiser, Nr. 267: Hermann Rud. Ramm,
72452]
J. Heinrich Lührs. In das Geschäft ist Ehefrau Helene Elisabeth Auguste Lucht, geb. Rave, zu Altong, als He— sellschafterin eingetreten. Di e isene Handelsgesellschaft hat am 1. Jamar 1937 begonnen.
R. Grossmann. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschaßster Martin Eduard Wiedebein ausge⸗ treten. Die Prokura des H. F. Böde⸗ ker ist durch Tod erloschen.
Eilboten Centrum Inh.: Carl Meyer. Inhaber: Carl Friedrich Meyer, Kaufmann, zu Halstenbek.
P. K. Winter Co. Gesamtprokura ist erteilt an Eberhard Arnold Georg Sachau und Hildegard Margarethe Winter.
Hermann Sören Nickels. Inhaber:
Hermann Sören Nickels, Kaufmann,
zu Hamburg.
Dynamit ⸗Actien⸗Gesellschaft, vor⸗
mals Alfred Nobel . Co. Die
Prokura des W. 24 ist erloschen.
Anton Heim Co. Gefellschaft mit
beschränkter Haftung. Mit Beschluß
vom 2. März 1937 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Witwe Emma
Tilge, geb, Schories, zu Hamburg, die
das Geschäft unter der Firma Anton
Heim & Co. fortführt, umgewandelt.
Die Firma der Gesellschaft m. b. H
ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daz den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma An⸗ ton Heim & Eo. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können.
Anton Heim C Co. Inhaberin:
Witwe Emma Tilge, geb. Schories,
zu Hamburg. Prokura ist erteilt an
John Fritz Adolf Köppen.
Atreco Sel⸗Handels⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. John Daniel
Kurtz, Kaufmann, zu Altona, ist zum
weiteren Geschäftsführer bestellt.
8. .
„Eimbcke“ Durchfrachten⸗Kontor mi
beschränkter Haftung. Mit Beschluß
vom 25. Februar 1957 hat sich die
Gesellschaft gemäß Umwandlungt—
gesetz vom 5. Juli 1934 durch eber—=
tragung ihres Vermögens auf die in
Hamburg bestehende offene Handels⸗
gesellschaft Theodor C F. Eimbcke
umgewandelt. Die Firma der Gesell— schaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die
digung verlangen können.
Köfsler X Nehrenheim. In die offene Handelsgesellschaft ist Adolf Johan⸗ nes Hermann Köster, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge— treten.
Chr. Sostmann⸗Steinberg'sche Far⸗ benfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweignieder; lassung. Gesamtprokura ist erteilt an Rößbert Müller und Dr. rer. pol. Ernst⸗Heinrich Steinberg.
Hamburg Altonaer Giehversiche= rungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. J. Wells ist. nicht mehr Geschäftsführer. John Gosau, Vieh⸗ agent, zu Altona, ist zum Geschäfts= fuͤhrer bestellt. Durch Gesellschafter, beschluß vom 15. Februar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5
schaft O. u. E. Schmidt, Gummersbach,
582 (Gegenstand und Zweck der Gesell=
sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Theo ⸗ dor C F. Eimbcke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befrie⸗
1957 begonnen. ; Kaviar⸗Export Hans Christensen. Inhaber: Hans Nielsen Ehristensen, zaufmann, zu Hamburg. . Lorenz Peters. Inhaber: Jacob Lo⸗ renz Berthold Peters, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhahers st durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister
hingewiesen. Arnold Hinte. Inhaber; Arnold Her⸗ Hinte, Kaufmann, zu
mann Johann Hamburg. . Prokura 1 ist
Richard Elasen E Co. e erteilt an Emilie Louise Evert; sie i gemeinsam mit einem Gesellschafter oder Prokuristen vertretungsberechtigt.
Back⸗ u. Süßwarenindustrie⸗Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Sigmund Herzfeld, Kauf⸗ mann, zu ,
Robert Hinsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ; t erteilt an Harry Detlef Hinsch. Arndt C Cohn. Einzelprokura ist er⸗ teil an Dr. jur. Werner Oscar Cohn. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Joachim Peter Wenk; er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Hesamtprokuristen zeichnungsberech⸗
tigt.
Fellos Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell⸗ shafterbeschluß vom 31. Dezember 35 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnung durch Uebertragung ihres Vermögens in tine Gefellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus; 1. Witwe Hed⸗ vig Urich⸗Sass, geb. Henschel, zu Hamburg., Ehefrau Werg Chrzanow= ni, geb. Ürich⸗Sass, zu Mexiko, Horst Urich⸗Sass, Kaufmann, zu Mexiko, und Sanns⸗Jürgen Urich⸗Sass (min⸗ derjährig), zu Hamburg, sämtlich in Erbengemeinschaft nach dem verstor⸗ eren Hermann Urich-Sass, 2. Ehe⸗ Tan Sophie Streit, geb. Henschel, zu Semburg, 3. Franz Traugott, Kauf⸗
Hamburg, umgewandelt.
J. März
pr
1k
149
ft mit be⸗ Gesellschaft Joseph Ha⸗ Hamburg,
Samburg verä ist beendet.
Fleisch- Einfuhr-Gesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Wal⸗ ther Ticzemann und Robert Hase, Kaufleute, zu Hamburg. Die Kom- manditgesellschaft hat am 1. Fanuar 1937 begonnen. Sie hat zwei Kom- manditisten. Prokura ist erteilt an Joseph Haronska.
Amtsgericht Samburg. Abteilung 52.
Hindenburg, O. s. 72454 In unser Fandelsregister Abt. B unter Nr, 109 ist heute bei der Firma Olff, Köpke K Co.“ Gesellschaft mit seschränkter Haftung Hamburg, Zweig— niederlassung Hindenburg, O. S., ein⸗ ktragen worden:; Durch Beschluß der deselfschafterversammlung vom 17. De⸗ jember 1936 ist die Umwandlung der
Einzelprokura
rüder Sch eingetragen gelöst. Die
Hof.
lassung in 1. 1. 1932. ter: Komm wei Kom
Versand.
bei
G. m. b. H.
schaft auf 5. Juli Vermögens
sellschafter
feld, produkte, Kaufmann
Hünfeld, Itzehoe. getragen:
nach Hamb hier gelösch
Kirn.
zu Nr. 16 bisherige
ist durch geschieden.
1. Am
hannes Eck 2. Am 9.
Gesellschaft auf Grund des Gesetzes
die offene
Höhr-Grenzhausen, Im hiesigen Handelsregister A wurde ö unter Nr. 146 bei der Firma Ge⸗
Nghensimphn g; ;
In unser Handelsregister Abt. der unter Nr. T einge r Firma Otto Wegmann in Hohenlim⸗ burg folgendes vermerkt:
Die Firma ist geändert in Alte Apo⸗ theke Fritz Otto Wegmann,; n inhaber ist jetzt der Apotheker Fritz Otto Wegmann in Hohenlimburg,
Hohenlimburg, den 5. März 1857.
Hint eld. . In das Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Firma Baustoffvertrieb
Gesellschafterbeschluß j 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗
1934 durch
In unser delsre ; Peter Engels C Eo, Chemisches Labora⸗ toriunt, Ftzehoe, ist heute . ein⸗
Bei der Firma r wurde heute im Handelzregister Abt. A
Ludwig Kuntz junior in Kir ! r sönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. .
Kirn, Nahe, den 5. März 1937.
Koblenz. In das hiesige gendes eingetragen worden:
Nr. 1511 bei der Firma Bereifungen r in Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Jo⸗
auf 200 900 RM erhöht. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
72456
neider in Höhr⸗Grenzhausen : Die Gesellschaft ist aus⸗ Firma ist erloschen.
Höhr⸗Grenzhausen, den 5. März 1937.
Amtsgericht.
Handelsregister. 72457
„Foses Witt Weberei Selbitz“, Zweig⸗ niederlassung in Selbitz; Hauptnieder⸗
Weiden. Komm. Ges, seit Pers. haftender Gesellschaf⸗
Rat Josef Witt in Weiden.
manditisten sind noch betei⸗
e Geschäftszweig: Webwarenfabrika⸗ tisn — Ausrüstung — Großhandel —
Amtsgericht Hof, 9. März 1937.
72458 A ist eingetragenen
Firmen⸗
Amtsgericht. 72459
Hünfeld, eingetragen: Durch vom 25. Februar
Grund des Gesetzes vom Uebertragung ihres
unter Ausschluß der Liqui⸗
dation auf den bisherigen alleinigen Ge⸗
Karl Veldung in Hünfeld be⸗
schlossen worden. Die Firma ist erloschen.
In das Handelsregister A Nr. N. ist heute die Firma Karl Veldung, Hün⸗ Bauftoffvertrieb⸗Kohlen⸗Landes⸗ und als deren Inhaber der
Karl Veldung in Hünfeld
den 6. März 1937. Amtsgericht.
eingetragen.
72460 Handelsregister A Nr. 447,
Der Sitz der zesellschaft 1 urg verlegt. Die Firma ist t.
MAmtsgericht Itzehoe, den 5. März 1937.
72462 Ludwig Kuntz in Kirn
folgendes eingetragen. Der persönlich haftende Gesell⸗
schafter Ludwig Kuntz senior in Kirn Tod aus der Gesellschaft aus⸗
Dafür ist der Kaufmann in Kirn als per⸗
Amtsgericht.
72463 Handelsregister ist fol⸗
Abteilung A.
4. Dezember 1935 unter „Auto⸗Zubehör⸗ Georg Eckel“ in Koblenz:
el in Koblenz. (. Februar 1937 unter Nr. 1665
bei der Firma „Josef Kleebank“ in Ko⸗ blenz: Die Firma ist erloschen.
8. Am 5. März 1937 unter Nr. 977] bei der Firma „Josef Berkenkamp“ in Metternich: Die Firma ist erloschen.
g. Am 9. März 1937 unter Nr. 1504 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Rudolf Siery, Schiffahrts⸗ und Speditions⸗-Kontor“ in Koblenz Die Firma ist gemäß Gesetz vom g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Abteilung B:
1. Am 18. Februar 1937 unter Nr. 150 bei der Aktiengesellschaft unter der m „Deutsche Bank und Disconto⸗ esell⸗ schaft, Filiale Koblenz“ in Koblenz: In Ergänzung der Eintragung zu Nr. 40 wird weilerhin eingetragen, daß der stellvertretende Direktor Dr. Rudolf Brecht auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken derart ermäch⸗ tigt ist, daß er in Gemeinschaft mit
Leer, Ostfriesl.
heute unter Nr. 621 die Firma Bernhard Göbel, Leer, und als deren Inhaber der
den Kaufleuten
einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem befonders hierzu bevollmächtigten Prokuristen die Filiale Koblenz ver⸗ treten kann.
2 Am 23. Februar 1837 unter Vr. 10 bei der Aftiengesellschaft unter der Firma „Koblenzer Straßenbahngesellschaft“ in Koblenz:; Dem Diplomingenieur Be⸗ triebsdlrektor Walter Heß in Koblenz ist Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ fugt ist, die Gesellschaft gemeinsam mir
einem Vorstandsmitglied Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns August Killian in Pia fendorf ist dahin berichtigt, daß dieser be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Semein— schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. 3. Am 3. März 1937 unter Nr.
bei der Firma „Stabilus Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Sas⸗ fung“ in Koblenz: Kaufmann —= *r Cüpper zu Koblenz ist als Sesc ö führer ausgeschieden. Seine Bertre⸗ tungsbefugnis ist infolgedessen erloschen An seine Stelle ist der Konsul Hans Aschoff, Kaufmann zu Koblenz, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Kaufmann Hans Aschoff jun. in Koblenz ist zan Kollektiv⸗Prokuristen bestellt min Maßgabe, daß er die Gesellschaft sammen mit einem Geschäftsführer s
der zu⸗ der
treten kann.
sein Amt als — Paul Reuschel, Prokurist in Rodenkirchen Fei Köln, ift zum Liquidator bestellt. Dem Liquidator steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Ge—⸗ sellschaft ist infolge rechtskräftiger Kon⸗ kursablehnung von Amts wegen auf⸗ gelöst.
Ferner bei der gleichen Firma Nr. 128) am 3. März 1937: Der bisherige Liqui⸗ dator Paul Reuschel hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Dr. jur. Heinz Hermann, Wirtschaftsberater in Köln, ist zum Liquidator bestellt. Dem Liqui⸗ dator steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
5. . 6 Mrz 1937 unter Nr. 609 bei der Firma „Rheinische Blechwaren⸗ werke Weißenthurm, Zweigbetrieb der J. A. Schmalbach Blechwarenwerke A. G. Braunschweig“ in. Weißenthurm: Die Firma heißt richtig: „Rheinische Blech⸗ warenwerke Weißenthurm, Zweigbetrieb der J. A. Schmalbach Blechwarenwerke A. G.“ in Weißenthurm.
Das Amtsgericht Koblenz.
H pslin. . . In unfser Handelsregister B Nr. 68 — „Pommernhol;“, G. m. b. S., Köslin
andelsgesellschaft unter der
ist heute folgendes eingetragenz Die
oder einem
schaftsführer, sondern Liquidator.
Das Amtsgericht.
72469 In unser Handelsregister Abt. A ist Inhaber. e ren der Hellberg Kaufmann Bernhard Göbel in Leer ein- kauerstr. getragen. Der Ehefrau Gertrud Göbel geb. Schnelle in Leer, dem Kaufmann Hubert Meyer in Leer ist Einzelprokura, Bernhard Folkers und Bernhard Voget in Leer ist Gesamtpro⸗ kura erteilt, diese sind zusammen oder in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zeichnungsherechtigt. Amtsgericht Leer, 8. März 1937.
Leipzig. 72470
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 12 940, betr. die Firma Deutsche Kugellagerfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Friedrich Wilhelm Witte ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schaftsführern sind bestellt die Ingenieure Adolf Witte und Ernst Witte, beide in Leipzig. Ihre Prokura ist erloschen.
2. duf Blatt 16 9663, betr. die Firma Einkaufsgesellschaft Sächsischer Zei⸗ tungsverleger mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelösft. Der Kaufmann Willy Richard Hammer in Leipzig ist nicht mehr Ge⸗
Inhaber.
ton⸗ und Tiefbau.)
in
3. auf Blatt 17 340, betr. die Firma Sandelsgesellschaft für Industrie * md Landwirifchaft mit beschränkter⸗= Haftung in Leipzig: Das Vermögen sel der Gesellschaft ist unter Ausschluß Liquidation durch Gesellschafterbeschluß
dor 1
vom 18. Februar 1837 auf die Komman⸗ sellschaft unter der Firma H l s r Industrie und Lan t Fleischer C Co., Kommanditg Leipzig (. Blatt B 746 übertrager
itges
) 1 1 . — Die Die
einem anderen Kollektiv⸗Prokuristen ver⸗ regif
. Am Zi. 1. 19357 unter Nr. 123 bei sciedigung der Firma „Coblenzer Hof, Aktiengesell schaft“ in Koblenz: Kurt Männel hat Vorstand niedergelegt.
Zandwirtschaft Kommanditge sellschaft (O 29, Breitingstr. 35). Gejell Anna Alma verehel, Kummer in Leipzig al tende Gesellschafterin und manditistin. Die Gesellschaf dem Reichsgesetz vom 5.
8. auf Blatt 28 748 die Firma Theo⸗ dor Fritsch Verlag in Leipzig (C 1, Liviastr. IJ. Der Buchhändler Frohmund Theodor Herbert Fritsch in Leipzig ist
9g. auf Blatt 28 749 die Firma Karl
in Plösitz bei Taucha (Krie⸗
6). Der
Kaufmann Karl August Hellberg in Plösitz bei Taucha ist
(Angegebener Geschäftszweig:
Großhandel mit Metallen.)
10. auf Blatt 28 750 die Firma In⸗ genieurbau Naumann, Kommandit⸗ gesellschaft Leipzig in Leipzig (6 1, Hainstr. 16.18). Gesellschafter sind Fritz Raumann in Leipzig als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und zwei Komman⸗ ditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja nuar 1937 begonnen. schäftszweig ist
(Angegebener Ge⸗
die Ausführung von Be⸗
Eisenbetonbauten im Hoch⸗ und
Leipzig. In das H getragen worden: 1. auf Blatt 28 751 die Firma Julius Rudert Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Le ivzig Gerberstraße 7
Umwandlung der Firma Handelsgesell. Firmenrecht
schaft für Industrie und Landwirischaft Passwwen mit beschränkter Haftung in Leipzig er⸗ 1937 au richtet worden.
festgesetzt
Sie hat am 9. März dieser Einlag
1d d Carl
Le pBnnecel voll Inoectel
X bisherige Gesellschaftsvertrag ist gilt Beschluß der Gesellschafter vom 21. De⸗ Rechnu
zember 1936 außer Kraft gesetzt worden. haft mit
An seine Stelle tritt der am 21. zember 1936 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag, der durch Beschluß Gesellschafter vom 11. Februar 183 i
§ 1 abgeändert worden ist. Gegenstan des Unternehmens ist die Gerberei, Zu⸗
— — —
ger. 117 9 22 uf Blatt 737,
richterei und Färberei sowie die Ver⸗ Matthias Rör
arbeitung von Fellen, Häuten und ähn⸗ en lichen Erzeugnissen und der Handel mit mann, solchen für eigene und fremde Rechnung. e insbesondere die Fortführung der von der
11. auf Blatt 2 903, betr. die Firma Werner Degenkolb gesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 9. März 19837.
Kommandit⸗
N.
andelsregister ist heute ein⸗
19—77 *
* = — 4 1
5 ö
127 e G *.
c & 1
6 = 8 ü 8 n
1
. , . / , n
8 D —
3
* — —