Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 15. März 1937. S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 861 vom 18. März 1937 8. 3
weise am 23. Februar 1938 vereinnahmt worden sind. Diese Verteilung ist im pruary 1938 respectively. Such apportionment: shall be made in pro
; ; ; portion 26 Verhältnis zum Gesamtbetrage der am 15. März 1937 aufrechterhaltenen total amounts of extended indebtedness owing to the Foreign Creditors — ;
Schulden, die gegenüber jedem Auslandsgläubiger von seiten deutscher öffent⸗ by German Public Debtors on the 15th March 1937. tim 0 licher Schuldner bestehen, vorzunehmen.
(1) Der Deutsche Ausschuß wird veranlassen, daß die Reichsbank sobald als möglich (ih The German Committee will procure the Reichsbank as promptly as possihle
nach dem 30. September 1937 und dem 28. Februar 1938 jedem Auslands⸗ the 30th September 1937 and the 28th February 1935 to advise each pH gläubiger den bei dieser Verteilung auf ihn entfallenden Betrag, und zwar Greditor of the amount so apportioned to him expressed in his own nn berechnet in seiner eigenen Währung, mitteilt. inn
(ID Jeder Auslandsgläubiger kann von seinen deutschen öffentlichen Schuldnern (ii) Rach Foreign Creditor shall have the right to demand repayment from his C
in denen die oben erwähnten Gebühren am 30. September 1937 beziehungs⸗ the said licence fees are being collected on the 30th September 1937 anꝗ 293
Der Berwaltungsbericht der Reichsbank für 1936.
; . m er ausführliche Verwaltungsbericht der Reichsbank gibt Wenn auch die in Auswirkung des Neuen Planes eingetretene Rückzahlungen auf aufrech terhaltene Schulden in, dem Gesamtbetrage ver⸗ public debtors of extended indebtedness of an aggregate amount oquivasem st einen Ueberblick über die deutsche Gesamtwirtschaft, die Aktivierung der deutschen Handelsbilanz anhielt und sich gegen= langen, der ihm von der Reichsbank gemäß Unterziffer () dieser Ziffer mit⸗ the amount notified by the Reichsbank pursuant to paragraph (ii) ot thio hn zahre 1836 unter dem Zeichen eines vornehmlich durch über dem Jahre 1935 sogar 2 vergrößerte, so erhöhte geteilt wurde, und ist berechtigt, die abzudeckende chuld zu bezeichnen. Jeder Clause and shall be entitled to designate the particular indebtedness which, zzůgigen Maßnahmen der Reichsregierung bestimmten * — bei steigenden. Welthandelspreisen — infolge der Wirt⸗ deutsche Schuldner, der eine dementsprechende Aufforderung von seinem Aus⸗ be repaid. Any German puhlio- debtor receiving a demand from his Foreign 8 fab siand. Straffe 26 und strenge Kontrolle ermög- schaftsbelebung der Einfuhrbedarf in einem stärteren Maße als landsgläubiger erhält, hat innerhalb von 30 Tagen seit Empfang der Auf⸗ as aforesaid shall within 30 days of such receipt purchase from the Reich ig. die ungeheuren seistungen der deutschen Volkswirt⸗ der aus der Ausfuhr erzielte K so daß die Einfuhr
; ial rate and pay to the Foreign Creditor the ama r' Beseitigung der Arbeitslosigkeit und zum Wiederaufbau auf manchen Gebieten 6 weiter gedrosselt werden mußte, Um
forderung den zu deren Befriedigung erforderlichen Devisenbetrag von der at the then prevailing offio ; ze eit un ü te. Reichsbank zum jeweiligen amtlichen Kurs zu erwerben und an den Auslands⸗ of foreign exchange required to satisfy such demand. Upon any such pa)n, Chrmacht durchzuführen, ohne daß Störungen auf dem Ge⸗ Lücken in den devisenwir 5 Maßnahmen zu beseitigen, gläubiger zur Erfüllung der Aufforderung zu zahlen. Jede solche Zahlung in being made to a Foreign Creditor in foreign currency the extended indepte ih der Geld⸗ und Kreditbes affung sowie der Währung in mußten verschiedene neue estinmungen erlassen bzw. die be⸗
i i inung traten. Die Notwendigkeit, die in einer Verschärfung stehenden Bestimmungen weiter verschärft werden.
fremder Währung an einen Auslandsgläubiger dient zur endgültigen Rück- of such Foreign Creditor shall be permanently reduced by the amount qi 5 * 6. — zahlung der aufrechterhaltenen Schulden gegenüber diesem Auslandsgläubiger payment. , und Rohsto fproblems liegenden Gefahren für das Zu den bestehenden Verrechnungsabkommen, die auch im schaftsleben unter allen Umständen zu bannen, bestimmte Berichtsjahre unter Mitwirkung der geachdn bzw. der Deut⸗
in Höhe der Zahlung. . halts wäweiten Vierjahresplans. Der darin zum Ausdruck ; seln ürfni (2) (a) Für Zwecke der Bezugnahme kann das 1934Abkommen in der ihm durch dieses Ab⸗ () (a) er Pnrkoeen 2 weer nce the 1g n,. , . e ,, men m . . unserer ku gern n steht ö . ehr g nne , r,, „Kreditabkommen für Deutsche öffentliche Schuldner referred to as Ehe German Publie Debtors Credit Agreement of 1937”. wegs 1. , verknüpfte Verhandlungen erforderten, trat eine . neuer on 195 z e . wär vielmehr i rstär . it Erfolg dar i ; i (b) Die Intraftsetzung des vorgenannten Kreditabkommens für Deutsche öffentliche (b) The coming into force ot the said German Public Debtors' Credit Agreement ot in . außenwirtschaftlichen 4 N JJ n für den Auslandasschuldendienst Schuldner von 1937 und die Art des Beitritts hierzu richtet sich nach den Ziffern 22, and the manner in which adherenes thereto shall be made shall be governed by Claud hat Dentschland, ungeachtet der über Europg hinweg. mußten angesichts der beengten Devisenlage grundsãätzlich aufrecht⸗ 23 und 24. 23 and 24. sgenen Abwertungswelle, . 8 der kö erhalten bleiben. ) () Dieses Abkommen soll in fünf Ausfertigungen, unterzeichnet, werden,. Jede Aus, (6) (a) This Agreement shalldbe eefutedin fin counterparts each ot vhich shall be in the lu . 9 . 5 a,. . . eh g. ö. fertigung soll in deutscher und englischer Sprache abgefaßt sein, wobei beide Texte and Garman languages both texts having equal force and each counterpart having . tlichen Güteraustausches seinerseits noch zu ,. ,, ö d g V alt J re der Aus⸗ in gleicher Weise maßgebend sind und jede Ausfertigung Kraft und Wirkung einer foroœe and effect of an original. ? zwischenstaatlt Parität. Unten dem ö er Verhältnisse mußte der 9. Urschrift hat ehren. . . . landsverkehr mit deutschen ahlungsmitteln weiter eingeschrän (6) 9 wach dem Deutschen Ausschuß bzw. den einzelnen Ausländischen Gläubigeraus⸗ (b) The original parts of this Agreement oxeented by the German Committee and hq] , ,, , 6 n ,, ene, deutschen Stillhalteverbindlichkeiten haben sich auf schuͤssen vollzogenen Urschriften dieses Abkommens sind über die betreffenden Zentzal⸗ ar ke Foreign Greditors' Gommittees respectively chall be forarded througn l Genn n nf nge we aa elner e. rund * Mrd. Rächt vermindert; die bisherigen Vereinbarungen notenbanken der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zur sicheren Ver⸗ pes pe eti e Centra] Banhes to the Bank for Internatisnal Settlements for retention b ö 3 e, 533 ng 59 9h n he, m' durch das Bentsche Ke biteclkom en wan 1637 um ein wahrung für alle beteiligten Parteien zu übersenden. institution in safe custody for all parties interested therein. in ln art lun. po eteres 3 ahr ver lan gert worden. Dag! gleiche gilt für das
sansmar 3 di fun j j Kreditabkommen für Deutfche öffentliche Schu dner, das nur Zur Beurkundung des Vorstehenden ist dieses Abkommen von den Vertragsparteien oder in In witness whereof this Agreement has been executed by or on behalf of the parties hero d gendmarth e ng, re, n er ,,, K noch einen Gesamtbetrag von rund 4 i RM umfaßt. ihren ' Namen am zwelundzwanzigsten Februar 19 vollzogen worden. twenty · zccond day of February 1937. der in den die n hae che mm wischenfi Durch das Gesetz zur Regelung der Berhältnisse der Reichs zen und dadurch schädliche Rückwirkungen der Zwischenfinan⸗ bant RM der Ven fsch Reer i ft die r nan gigkeit der n. , an. , ; —ĩ me. g anf. die GHesum miirtschaft hintanzuhalten, infol ee hr u . ö. liche ier ng auch der Form nach auf⸗ : . ̃ Die gesamte Inanspruchnahme der Reichsbank blieb infolge jchsbanktdi 1 ü sen Präsidenten und . z ; z k mier ingung, namhafter Beträge von Sondermechseln bei J bisher Die Inderziffer der Großhandels preise Michtamtliches. . , en anlagebereiten Stellen . dem . zus in, der Hand des Führers und Reichskanzlers lag, diesem aus. ͤ ra 193 . . h nern in dem die Finanzierungsbe ürfnisse der öffentlichen Ran drücklich und unmittelbar unterstellt worden, Die Mitarbeit an vom 10. März 937. D Rei Sie sind bei den Telegramm ⸗Annahmestellen der Deutschen Rib samt befriedigt worden sind. Zur Bewältigung der gestie, der ö ar Internationalen Zahlungsausgleich in Basel wird . . 9 . . . he en ö. ö Hüteruntsäße wan eine , Geldmenge nötig, zumal nunmehr freiwillig und auf der Grundlage völliger Gleich⸗ 101 — 110 Ver. JI. Stand der schwebenden Schuld des Neichs e n n nn, ,,,, ern, egg fn e st . a . Einh. berech zung m be nir en gf nnen , ö. . ‚. = . ö t J. gelassen. ? ö ahmen auf das = . . Die ͤ . ten, tellten und Arbeiter der Ban Indergruppen 1937 inderung . ür Schiffshrieftelegramnmg beträgt 25 Rpf, die Mindestghh an naten. Angesichts dieser Entwicklung mußte es auch ,. Hen e rn e nh a? eich ba nl di retiotium 3. März 10. Mär in vd m. ,, . 4 m , e hr 2 f ,,, mrahrungspolitischen Standpunkt aus begrüßt werden, daß im ben r , in ö De ch . das abgelaufene Jahr von 1. 2. ki Trsondersg? Dienste nicht zugelaffen; die Schmuckblattzü en des Vierjahresplangs die Bemühnngen zur Sicherung d 6. . . a er Kräft . f M1 z des . . e eichsbankgefolgschaft wiederum die Anspannung aller Kräfte . 1 Digi arstoffe. . ug in Millionen RM. beträgt 1 RM. voltkswirtschaftlich tragbaren Lohn- und Preisstandes mit . ö Noteninftitut im Rahmen des national ö kö 1. * a,, , ö. Erkter Energie fortgesetzt . fen d hre 19s ozialistischen Aufbauwerkes n , def n fn , , 2 Scklach J ö a) Zahlungsverpflichtungen aus der Auf dem Kapitalmarkt wirkten sich die seit dem Jahre 23 orderte und zollt der von der Gefolgschaft geleisteten Arbe! Vieberzengnisse. ... 1193 104 Begebung unverzinszlicher Schatz⸗ Aus der Verwaltun und folgerichtig durchgeführten Kontroll⸗ und Ein⸗ . dem bewiesenen beruflichen und kameradschaftlichen Futtermittel 106,2 106,8 6 1577, 9 15284 9g. ö ö Yee . J . . . Ties . n . ö . In, 1653 ⸗‚ ‚,, 9 egenwert z . . ⸗ z . ö nkungs maßnahmen in der vorhergesehenen Weise aus. ö Zusammengehörigkeitsgefühl Dank und ,, ö e ; 549 527 2 J . 1. er Die Außerkurssetzung von Reichssilbermünzesl ung der urzfristigen Reichsverpflichtungen nine re 9. kommt auch — neben der traditionellen Förderung er bei 9 II Induftrielle Rohfstoffe ; ; egebung unverzinglicher chatz. Es wird nochmals daran erinnert, daß der Reichsmin * zetzt und durch entsprechende Entlastung der Reichsbank Reichsbank bestehenden vielfaͤltigen Wohl fahrtseinrichtungen 3 . , n . . n . 5 . . der Finanzen durch Verordnung vom 295. Dezember 1936 die all ? ,, Fähigkeit zur k dem Bc mm n wet ö e , n. 366 ; auf an Reichswecheen-— . . Mrs f Reichsmark- und 5⸗Keichsmarkstück Ku rs ge entlicher Aufträge immer wieder gewährleistet. ie Wat, die anläßlich des 66. Ge urtstages des RNeichsbank— — . ö J 4, 6 Kurffristige Darlehen; 10,54 104 . ] Rr len, 1 . r g gn nr leer in den beiden letzten Jahren untergzbrachten präsidenten Dr. Schacht' zugunsten der Belegschaft gegründet ; . 3 1 isen ˖ . 36 Betriebskredit bei der Reichsbank .. — — . zrutttel. In den folgenden drei Mongten und? zwar bis eihen beläuft sich, ohne Berücksichtigung der So⸗Mill. wurden. . ö ' . . ; 925 Summe der Zahlungsverpflichtungen 2098, 2 012,6 30. n 1937 einschließlich, werden diese Münzen von den Rein Deutschen Reichsbahn ⸗ Sesellschaft, auf rund 35 Mrd. Wie aus der Bilanz ersichtlich, haben sich die Anlagen der 3 . ,, JJ ö , dl,. w Sicherheitsleistungen usw. . 4004 3954 , . . Jur. ört die Cinlösunf . ,, ; ierung um Sö] Mill, d. h. bon rug g z ⸗ D Schecks um Düngemittel 68.3 ö ĩ ; Fflicht auf. Die Münzen haben dann nur noch ihren Metallm erstärtte Tilgung der Reichsschuld aus laufenden Haushalts- Im einzelnen haben die Bestände an Wechseln und Schecks um 15. Kiaftöe und Schmierstoffe. . 102,9 . 2498, 6 2408, 0 Die Außerkursfetzung umfaßt alle 1-⸗Mark- und 1. Reit ibglichen. Die Vorkehrung für eine bessere Finanz= . 1699 Mill. RM zugenommen, dagegen haben sich die Be⸗ D ) 21 Die Umrechnung der amerikanischen, mark Stücke haus Silber und die großen 5⸗Reichsmark-Stit der Gemeinden, die Umgestaltung und Vereinheitlichung stände an Wertpapieren und Lombarddarlehen gegenüber dem 15. Papierhalbwaren und Papier. ; 102,4 englischen und schwedischen Verpflich⸗ Die zur Erinnerung an. besondere Begebenheiten geprägh rerhebung und die Erhöhung der Rörperschaftsteuer liefen . um rund 152 Mill. RM verringert. . ⸗ 16. Baustoffe . 116,8 tungen gus dem Lee, Higgin son. Kredit 5 ⸗Reichsmark⸗Stücke sind von der Außerkurssetzung nicht auswirkungen ebenfalls auf die Erleichterung der öffent⸗ Der Rohgewinn sst von 15.5 Mill. guf 170 Mill, RM ge Industrielle Rohstoffe und ist zum Mittelkurs des Stichtags erfolgt . n . bleiben demnach von den 1⸗Reichsmass!—⸗—* ne,, . Die straffe , stiegen. 9. den n, at fg l g inn n , , Halbwaren zusammen .. 98,1 . Stücken nur die aus Nickel geprägten Münzen und als eit errang der Reichsbedürfnisse vor sonstigen Anleihegesucher waltungskosten, in denen auch w eil, e. . ö 111. nd u strielle Fertig⸗ Die dem Tilgungsfonds zur Rück mark-Stücke nur die . e cen ef elle l, konnte auch anderen öffentlichen sowie privaten An- des C Geburtstages des zieichsbantpräfidenten gegründeten waren. zahlung des Ueberbrückungskredits 1936 Es liegt im Interesse jedes Volksgenossen, die in Rede steh⸗⸗⸗— Zutritt zum Kapitalmarkt gestatten. Der Anfang 1935 Sjalmar⸗Schacht⸗ Sti tungen enthalten sind. Der Reingewinn 17. Produktions miltel. ..... 113,2 der bereits in voller Höhe der noch zu den Münzen ö schnell als möglich in Zahlung zu geben, dan und mit Erfolg durchgeführte organische Zinsabbau wird mit 40 Mill. RM ausgewiesen. Davon fließen 4,0 ,,. 18. Konsumgüter . . : 131,3 filgenden Summe in dem Betrgge der . in den Besitz der mit der Einziehung beauftragten Reichs! 2 ee rin , e . . in . e flichh ,,,, . Industrielle Fertigwaren zu⸗ Schatzanweisungen unter IId. Nr. 1 gelangen. et der Privathypotheken ausgedehn Auch bei den Im ,, ill. R verden zur ö zz. ,,,, g, dt. . J E i ö z s, ; e 5 vorhandenen Bestrebungen zur ins e t⸗ die Anteilseigner zur 8 . , , 9) ,, Februar. — ) Berichtigt Schatzanwe sungen belaufen sich auf . 74,6 bd h Vorbereitung der Reichsumlegungsordnung nd — Die ö , i g Mill. 6 ö. Gesetzes wegen dem Anleihestock über⸗ Mo ; 2 ; Il. Betrag der ausgegebenen Ste i Durch das Umlegungsgesetz vom 26. Juni 1956 ist der Rei = mtheit sind getragen von dem Vertrauen, der Bevölke⸗ wiesen wird; . . ; ; ; Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den . 3 9 g t uergutscheine. minister für Ernährung ünd Landwirtschaft ermächtigt wor öffentliche Währungs- und Finanzpolitik. Dies lam Die Gesamtumsätze der Reichsbank betrugen im . 10. März auf ho, (913 2*'iGo); sie ist gegenüber der Vor⸗ 1 Im Umlauf befindlich; 3 b9ꝰ7,1 b96b,3 das Recht der Grundstü sumlegung im Einvernehmen mit den! Hndere in der stetigen Kursentwicklung der öffentlichen An⸗ 919 741 (. X. 807 120) Mill. RM, und zwar, in den Sa uh g N 6 woche ¶ 06, 0) wenig verändert. Die Indexziffern der Haupt⸗ 2 . 3 . . teiligten Reichsministern durch Verordnung neu zu regelt. der festverzinslichen Werte überhaupt zum Ausdruck. zweigen bei der. , . h. gruppen lauten: Ägrarstoffe 1658 *. Flv), Roloninl- Ci n 1b ass' ' ank a 932 232 In einer Sitzung vom 11. und 12. März d. J. befaßte Tie Devisenlage blieb im ganzen unverändert schwierig. und bei den Zweiganstalten . 3. waren 947 (— 02 vH) industrielle Rohstoffe und Halhwaren . . . ar e, i k . — 6666 ; 233 ; z . ö. ö (6 6,3 v5) und industrielle Fertigwaren 12355 (unver— mächtigungsgesetzes vom Reichsminister für Ernährun 1 jtal ö i i 1 ¶ me ö ö g und Lan ändert). . hab d Schl h iehmärkt d Nummer 8 des Reichsarbeitsblatts vom 15. März 1937 hat ,,, ,, ,, einer ir fen men Mitgliederversammlung der Wirtschastsgruppe Privatversicherung. Im einzelnen haben an den, Schla viehmärkten die olgenden' Inhalt: Teilt 1, Amtlicher Teil, Aiige⸗] nung,. An der Sitzung. die unter Leitung des Vorsitzenden ĩ i iche Sragen. Preise für Rinder und Kälber leicht angezogen, die Preise . dr. Verordnungen, ilch! Schrifttum. . U fut, Stgarsminifter a. D. Ministerig direktor lle n Seneratdirettor Draß über versicherungs wir tichaftlich 2 . äfte, eine Auslese der ür Schafe dagegen etwas nachgegeben. In der Inderziffer I. Arbeitsvermittlung, Arbeitsbeschaffung,, nahmen die Vertreter gller beteiligten Reichs und Län irtschafts gruppe Privatversicherung der Reichsgruppe s vorigen Nahrhun neh, e . . ] 369 dis 1930 habe man ür Futtermittel wirkten sich Preiserhöhungen für Futter⸗ KÄrbeitsdien st, Arbents lo sen) id fe⸗ Gesetze, Verord⸗ , ,,. sowwie des Reichsnährstandes und der übrigen ungen hielt am 17 März 1937 im Großen Festsaal der Starken. verlorenging, 46 9 sehen. Man habe dieses etreide aus. Von den Kolonialware Kaffee sei tungen, Erlasse: Zusammenlegung des Arbeitsamt Würzen, mit eiligten Dienststellen teil, . . ngenthleltder' neuen Leitung von BHeneraldirelior Jö Ebb Deuische ihrs weimqt er uf har 3 g en nialwaren setzte Kaffee seinen . ö er Ausschuß befaßte sich mit all dsätzlichen Fr . ; n ,. . Blut in die Fremde ziehen lassen und dafür fremdes Blut Preisrückgang fort. dem Arbeitsamt Grimma. — 111 ,, , Ar⸗ des f J allen grundsätzlichen Fran * == erste große Nitgliederversammlung ab, zu der eine eigene Blut i Ai Kenltes Rim der Gehurtenrüdgang hinzu. An den Märkten der industriellen Rohst nn, Qeh nner rt it Gesele, Verordnungen, Erlasse; Funck. ghreng zir n mn enleg n des zersplitterten lärndie Sahl von Ehengästen aus Staat. Karteien Wirischast Kereinge oltz. Als. dener lasfen, daß, wer auf Rauni ver- An de en der industriellen ohs offe und Halb⸗ Gesetz über die Verlängerung der Amtsdauer der Vertrauens räte Grundbesitzes und billigte den Entwurf in seinen Grundzüg war. Nach einer Begrüßungsansprache von Deneral⸗ Hierbei wurde ganz außer acht gelassen, daß, we 6 waren sind unter dem Einfluß der Entwicklung am Welt⸗ Vol go Marz 1937. — V. Sie dfungswesen, B h. Es ist zu erwarten, daß die für die Maßnahmen zur Besserung— = 36 üben Brahe? zunkchtf der Präsident des Reichs zichten auch auf Arbeit verzichtet, dein zu folge auch e. Einkommen markt vor allem die Preise für Kupfer, Blei, Zint, Zinn und ungswesen und Städte b aa, Geseze Verordnungen, Ernährungs- und Versorgungegrundlage im Rahmen des . für Prwwatverlicherung, Wid 'm amn, die Grüße und letzten Endes guf den Sinn deß ,,, m. ihre Halbfabrikate sowie für Kautschuk gestiegen. Von den Erlgsse: Reichsbürgschaften für den Kleinwohnüngs ban (Grund- 6 lanes wichtige reich n! . Regelung der Feld⸗ und Fi iche des Reichswirtschaft: min isters und gab? denn Stärle und innere Kraft des nationalsozialistischen Gemein chaste= Textillen haben Baumwollgarn und Rohjute feicht im Preis sätzliche Entscheidungen Nrn. 40, 4! und , des Reichs bürgschafts⸗ eresnigung in Kürze in Gestalt angezogen. Auch die Preise für ausländische Rindshäute ausschusses für den Kleinwohnungsbau), Preußen. Besteuerung Krast treten wird,
——— 8 do — D — — O
—
n.
—
D — — —
—
—
—
2 8 d 2
. * 2 . — ! * . J 8 jsj o er Reichsumlegungsordnung W Uusdruck, daß die weitere Arbeit und das Z3usammen⸗ gedankens liege demgegenüber nicht nur im außeren Orggnisteren,
— ä e . ; , ,, . ; ; schi sondern es sei vor allem not— . . ; der Wirtschaftsgruppe mit dem Reichsauffichtsamt sich im mechanischen Mitmarschieren, son e Setzt! aßt, sich , ,, 36 . 5 des älteren Neuhausbesitzes in den nas lahren 19 5 Durch die Umlegung soll insbesondere eine bessere Bewirtsch ** u erfolgreich gestalten möge. ; wendig, daß jeder einzelne auch geistig g eichen Sch faßt, lagen erna ut etwas höher als in der Vorwoche. 1937. — VI. V 9 so . ö. und 6 r . Een. tung der Grundstücke mehrerer . und eine allgemein 132 , 8 Wmmiffton für Wirtschafts⸗- über die Grundsätze des Lebens klar wird, und 266 der , Berlin, den 13. März 1937. ordnungen, Erlasse: Auskunftsersuchen der Fürsorgebehörden. Er erung der Landeskultür durch Zuüsammenlegung zersplitter =. DW P. sprach Rg. Jun g. nachdem gr die Grüße] der gesamten Natian auch durch den Spfergang des personlich Statistisches R ichsamt — ; ländlichen Grundbesitzes herbeigeführt werden. hard Köhlers berbracht hatte. Auch die Aufgaben der Wirt⸗ Einsatzes gestützt wird. J Statistisches Reichsamt. 6. f pe Privatversicherung seien im Rahmen . n Zum eg der Da ung 6 or g n z hresplanes groß und verantwortungsreich. Auf den Vortrag,. Entgegen den unbrau s Lib . Verkehrs wesen. Kunst und Wissenschaft. ehen Kräften der Nation, auf den Grundbegriffen . mus habe 8 auff e g. ; Treue und Pflichterfüllung, baue sich auch die materielle schaftlicher Wille und geschäftliche Bekanntmachung. Umfang des Posftscheckvertehrs im Februar 1937. Spielplan der Berliner Staatstheater. aber den Wirtschaft! auf, die auf dieser Grundlage krisen. deln de; positischen Zentrums ihre Die am 13. März 1937 ausgegebene Nummer 32 des Die Zahl der Postscheckkunden ist im Februar um 2575 Konten a s
i i feen werde und die Freiheit der persönlichen Leistung ver ⸗ . ) . ö 1 ĩ . . ö ö 1 erde und die V ert. . ⸗— 1 9. Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: auf 1166 656. gestiegen. Auf, diesen Konten wurden bei Dienstag, den 16 Mär Der wirtschaftliche Aufstieg und die Bendessernng des
leine Ware, kein Gegenstand des Ge- oder Verbrauchs ist, son⸗
dern nur in bestimmten Fällen wirkksam wird, ein Umstand, der viel mehr als sonst in der Wirtschaft ein festes Vertrauen zur Voraussetzung mache. Man werde deshalb im Versicherungs⸗ gewerbe zu einer Neuerung des Wettbewerbs, zu Ausspannungs⸗ regelungen im weitesten Ausmaß kommen müssen, wenn nicht das Vertrauen in die Notwendigkeit und in der Berechtigung der Versicherungsarbeit erschüttert werden solle. Auch im Versiche⸗ rungsgewerbe soll das entscheidende Motiv des Handelns in jenem ständigen Aufspüren neuer Möglichkeiten für den Schutz nationalen Lebens und Eigentums gesucht werden. Selbstver⸗ ständlich sei diese Initiative weder auf eine bestimmte Unter⸗ nehmungsform beschränkt, noch an ein bestimmtes Lebensalter der tätigen Menschen gebunden. Die Fülle der gestellten Fragen gipfele darin, daß wir den neuen Situationen mit den ent⸗ sprechenden neuen Formen und neuen Möglichkeiten gerecht zu werden in der Lage find. In der Klärung dieser Frage sei auch die Gewähr dafür enthalten, daß kein Volksteil und kein Wirtschafts⸗ zweig es nötig hat, sich auf dem Gebiete der Versicherungswirt⸗ . zu betätigen. Der Versicherer habe ein Recht zu verlangen, aß ihm nicht irgendein anderer Berufsstand die Basis für seine Arbeit schmälert, für die er besser als irgendein Berufsfremder die erforderlichen Voraussetzungen mitbringt. Es sei volkswirt⸗ schaftlich auch nicht zu rechtfertigen, daß aus der Gesamtheit der Risiken die guten Risilen herausgebrochen werden, und es sei fast eine Ironie, solchem Vorgehen no ein soziales Mäntelchen um⸗ zuhängen. Daß überhaupt die Probleme der Versicherungs⸗ wirtschaft nur unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu meistern sind, dafür biete die Gestaltung der Kraftfahrzeugver⸗ önnen das beste Beispiel. Da der Wille des Führers, der auf tärkste Motorisierung des Verkehrs gerichtet ist, obenan steht, müsse jede Lösung, die eine Erhöhung der Versicherungskosten herbeiführt, ausscheiden, selbst wenn man anerkennt, daß die Kraftfahrzeugversicherung keineswegs im Gelde schwimmt. Sollte sich herausstellen, daß ein Einzelbetrieb nicht mehr in der Lage ist, die erforderlichen Leistungen zu erbringen, dann müßte eben eine „Gemeinschaft der Gemeinschaften“ die außerordent⸗ lichen Risiken übernehmen. Wenn auch eine endgültige Lösung nur durch Verwirklichung einer Zwangshaftpflichtversicherung zu erreichen sein werde, so sei doch jedes Einzelunternehmen ver⸗ pflichtet, durch betriebliche Reorganisation und schärfste Kalku⸗ lation das seinige zur Ueberwindung der Schwierigkeiten beizu⸗ tragen.
Zu den gemeinschaftlichen Arbeiten, die in allen Sparten zu leisten sind, gehöre auch die Schadenverhütung. Das gelte neben der Herabminderung der Verkehrsunfälle in erster Linie für das Gebiet der Brandschadenverhütung. Die entscheidende volkswirt⸗ chaftliche Aufgabe, die eine ganz intensive Wahrnehmung aller amit gegebenen wirtschaftlichen Pflichten erfordert, sei der Vier⸗ jahresplan. Der Redner betonte seine feste Ueberzeugung, daß bei genügender Initiative Mittel und Wege gefunden werden können, um immer mehr große deutsche Risiken ausschließlich im
Inland zu decken, da trotz der Beziehungen zu den Auslandsver⸗
sicherern die Pflicht bestehe, allmählich immer mehr die eigenen Kräfte einzusetzen. Entscheidend für die Versicherungsarbeit bleibe schließlich der Erfolg bei dem letzten Volksgenossen, um dessen Vertrauen täglich geworben wird. Da noch Millionen von Volksgenossen ohne Verficherungsschutz sind, werde die Ver⸗ breitung des Versicherungsgedankens weiterhin im Vordergrund stehen, freilich ohne überaälterte Gegensätze in das Volk hineinzu⸗ tragen. In den letzten Tagen haben daher die beiden Wirtschafts⸗ gruppen „Private“ und „Oeffentlich⸗Rechtliche⸗ eine Gemeinschafts⸗ werbung der deutschen Versicherungswirtschaft errichtet. Leitung, Gesellschaften und insbesondere der Außendienst sollen wetteifern in der Initiative und in dem Dienst an der Gemeinschaft. Die Fülle der volkswirt blichen Aufgaben werde Hr en afsfung geben, f dem Geb arktforschung, der W
irkenden Faktorer Der Re
6 ) e as Kapital dürfe in entsprechen
.
Erste Reichsarbeitstagung der Reichs⸗ betriebs gemeinschaft Holz.
Die Holzinduftrie im Vier jahresplan. Im Großen Saal des Stadigarten⸗ wurde am Sonnabend⸗
vormittag die Erste Reich rbeitst
meinschaft Holz feierlich eröfnet.
gemeinschaft. Pg. Tier böhl,
5
schienenen Vertreter von ̃ Arbeitstagung mit einem . Als Vertreter des Re andesforstmeister Rg. E bert? ̃ meisters und bekundete die innige Ve l Forstwirtschaft mit der. deutschen Borten geißelte er die uri siberalistisch⸗ marxistischen Exo Holz⸗ und Forst af habe, in der es do
mehr abzusetzen war!
des Reichsforstmeister
Willen und im Gl wan unser Bolt. die deutsche Forstwirtschast die Mannt Solzwirtschaft.
8
, he
Der Leiter der . 2
w uTYIO0Oer ö
samer Abhangi erfolgen ul
. . äh m sbbten Wählen 5s flir; Rr nmnesetzt; Staatsoper: In der Neuinszenierung: Die verkauf weinen Lebensstandards seien eng mit dem Aufblühen des nung über den Anbau von Weinreben. Vom 6. März davon sind 9560 Millionen RM oder S842 35 bargeldlos ig en. Braut. Mu silal. Leitung: Blech. Beginn; 20 Uhr. , verknüpft. Der Redner gab der Hoffnung ing über Zuständigkeite pz worden. Das Guthaben auf den Postscheckkonten betrug am e , . * här ln, von Shale pegre, Vegi on fru, daß die Kwirtschaft gen of , ne, mn dn, . ng cg. guständig eiten auf dem Gebiet des Monatsende, 645 Millionen RM, im Monatsdurchschnitt taatslheater Kleines Haus: F gu im Haus. Lustspiel v Jon Würtschaftspolitit und der staatlichen 2. . . 64 März 1937. 664,4 Millionen RM. Kurt Heynicke. Beginn: 20 Uhr. Pg. Silgard, der Leiter der . . ö ; . 8. . . — n r. 88 8 2 das steigende Interesse
Zweite Durchführungsverordnur esetz übe ö 63 Kö . Hamburg und — 3 Geseß. ider. Groß etzt auch Schi In der Staatsoper gelangt am Sonntag, den 21. Mä Ii e. eher n e le. , 8 göund andere Gebietsbereinigungen Vom 11. März 1937 ö , nr gm nne i ü : ö z
nn ,, . ,. 9 *. an deutsche See ,. ,, , . , , ng nin gn ra. t Verhältnis d lebendigem 86 und andere Gebietsbereinigungen. Vom 13. März 1937. Für den Austausch von Nachricht auf n, n, , ,, e e s . en, m, n, . ö
Umfang: 1 Bogen, Verkaufspreis: 0, 5 RM. Postversen⸗ Wege mit deutschen Schiffen in See bestand. neben den S dung s en d ehe rr ne Grnct Bel Voreinsendung auf telegrammen zu gewöhnlicher Gebühr die Möglichkeit, in Richtung und Glanka unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
See e ; iffsbri 1 der Versickerungsunterneh⸗ von? ee nach' dein Lande durch Schiffsbrieftelegranime und vom Gurnemanz; Ivar Andresen, Josef von Mangwarda, Amforth e ge, d de n, gen,
2 tie⸗See ᷓ ; it über einen Berlin MW 40, den 16. März 193, Lande nach See durch Brie-Seefunktelegramme Funkngchrichten Herbert Janssen Jaro Prohaska, Klingsor; Eugen Fuchs, . . ; 1
verbilligt zu übermittein. Die letztere Art wird vom 1. Mai 1937 bert Burg. Musikali ĩ Jol
— . D wi ml. 9: e urg. Mufikalische Leitung: Robert Heger und Johann
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. an durch die versuchsweise Zulastung von Schiffsbriestelegrammen Schüler, nste n lern Bruno von Nießen, Bühnenbild: Got J ja im Grunde keine
auch in dieser Richtung ersetzt. Die Schiffsbrieftelegramme unter⸗ fried zum Winkel. dete, 4 n r. Ver derten. Mar scheiden sich von anderen Seefunktelegrammen dadurch, daß sie — 2 ian mn refer r der Ber
1977 * Ker WM iche runasf chu cht lassen, daß der Bersichern nge!
3 Versicherungswes
—
ĩ inl ü sũ e r be die Kraft zuͤ (éefünk⸗ Max Lorenz, Fritz Wolff, Kundry; Frida Leider, Marta Fun inland, führungen Grundsãtze ö . — Zwingenberg von der Staatsoper Hamburg als Ga Er wies auf die
9 9 2 32 2 * — * 2 *
E
557
8 37