Zentralhandelsregisterbeilage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 15. März 1937. S. 4
Haftung“, Köln: Adolf Heinrich Graf von der Schulenburg ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Karl Wunderlich, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Seine Prolura ist erloschen.
S. R. B 5931. „Thurmbräu Franz Dünwald Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Hubert Steinfeld sen., Vertreter, Köln, ist zum weiteren Geschästsführer bestellt.
S. R. B 7697. „Orient⸗Oecident⸗ Verlag, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. HKönigsberg., Pr. 72724 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).
Eingetragen in Abt. A am 3. März 1957 Rr. 5743: Martin Berent. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pro. Inhaber Kaufmann Martin Berent in Königsberg (Pr.). Der Frau Gertrude Berent geb. Rosenecrantz in Königsberg (Pr.) ist Prokura erteilt. Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Schnürlingstr. 14.
Am 4. März 137 bei Nr. N3 — C. O. , Dem Kurt Klimmey in Königsberg (Pr. ist erneut Prokura
erteilt.
Am 5. März 1937 bei Nr. 230 — Adolph Müller —: Die Prokuren des Walter Koritke, Erich Koritke und Ernst Kirschning sind erloschen.
Am 5. März 1937 bei Nr. 5117 — Eikobä“ Einkauf für Konditoreien K Bäckereien Franz Floehs: Die Firma lautet jetzt: Einkauf für Konditoreien und Bäckereien Franz Floehs.
Am 3. März 1937 bei Nr. 3693 — Elias Echt — Der. Ort der Nieder- lassung ist nach Berlin verlegt.
Am 5. März 1937 Nr. 5744: Alfred Jülich. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg (Pr.. Inhaber: Kaufmann Alfred Jülich in Königsberg (Pr.). Nicht ein⸗ getragen; Die Geschäftsräume befin⸗ den sich Wassergasse 2 / 30.
Am 9. März 1937 Nr. 5746: Zei⸗ tungs ⸗ Großvertrieb. Genuth und Schneidereit. Sitz: Königsberg (Pr.). Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Paul Genuth und Frau Frida Schneidereit geb. Westphal in Königsberg (Pr.). Offene Handels⸗ kö begonnen am 1. November 3B.
Eingetragen in Abt. B am 3 März 1er en meh m b fen,, Herrenklei unn 2. . did ö die gute , . Ti rer Gesellschaft mit be⸗ ähränkter Haftung — Die Zweig⸗ niederlassung in Königsberg (Pr.) ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.
Am 5. März 1937 bei Nr. 428 — Kohlenkontor Königsberg i. Pr. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Firma „Kohlenkontor Mrongo—⸗ vius und Co.,, Kommanditgesellschaft“ in Königsberg (Pr.) übertragen worden (siehe H. R. A 5745). Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht zefriedigung verlangen können.
Eingekragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5745: Kohlenkontor Mrongo⸗ vins und Co., Kommanditgesellschaft. Sitz; Königsberg (Pr.). Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 5. März 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Paul Mrongovius in Königsberg (Pr.). Zwei Kommandi⸗ tisten sind vorhanden. Dem Max Ebel in Königsberg (Pr.) ist Prokura erteilt (siehe S. R. B 428).
H äiacẽs lin. 72725 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 464 ist heute der Kaufmann Walter Schlesier als Inhaber der Firma „Carl Schlesier, Schuhwaren“, eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 6. 3. 1937. HR äöͤthen. Anhalt. 727261 Unter Nr. 57. Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Zucker⸗ fabrik Edderitz“ in Edderitz eingetragen: Der Mitgesellschafter, Oberamtmann Max Poetsch in Dessau, ist verstorben. An seine Stelle ist seine Erbin, Frau Margarete Poetsch geb. Reußner in Dessau, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. ] Weiterhin ist der Bauer Max Poetsch in Edderitz als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.
Die alleinige Vertretungsbefugnis hat, wie bisher, nur der Ritterguts⸗ besitzer Walther Nette in Wörbzig.
Köthen, den 3. März 1937.
Amtsgericht. 5. HRöthen., Anhalt. 72727
Unter Nr. 125 Abt. B des Handels⸗ registers ist die Firma „Hermann Leh⸗ mann, Köthener Ferntransport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Köthen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des Geschäftszweigs des von dem Gesell⸗ schafter Hermann Lehmann sen. betrie⸗ benen. Autogüterfernverkehrs sowie der selbständige Güterfernverkehr mittels Kraftwagen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind der Fuhrunternehmer Hermann Lehmann sen. und der Kauf⸗
mann Curt Herrmann, beide in Köthen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. De— zember 1936 abgeschlossen. Köthen, den 5. März 197. Amtsgericht. 5.
Leipzig. 72728
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden;
1. auf Blatt 11373, betr, die Firma Gebr. Theuerkauf in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Komman. ditistinneit sind ausgeschieden, Adolf Kurt Petzold führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. Seine Prokura und die des Wilhelm Ferdinand Kurt Müller ist erloschen.
2. auf Blatt 28 088, betr. die Firma Juiius Mäser Buchdruckerei M Verlagshandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Georg Mäser ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1936 in den 85 10, 11, 12, 13 und 14 abgeändert worden.
3. auf Blatt 19177, betr. die Firma Monopol Elektrotechnische Fabrik mit beschränkter Haftung in Leipzig: Tas Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Monopol Elektrotechnische Fa⸗ hbrik Hans und Herbert Bernstein in Leipzig (Blatt 28 752 des Handels⸗ registers) auf diese übertragen worden. R- Ges. v. 5. J. 1934 Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierüber wird noch bekannt egeben: Den Gläubigern der ö die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
4. auf Blatt 28 752 die Firmg Mo⸗ nopol Elektrotechnische Fabrik Hans und Herbert Bern stein in Leipzig (9 27, Wasserturmstraße 18). Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Hugo a . (Hans) Bernstein und Herbert Bernstein, beide in Leipzig.
Dien Cell chat it ach dem Reichs-
. . J h rr , gesetz vom 5. J. 1934 durch Umwand⸗ suhg der Firma Monopol Elektroötech= nische Fabrik mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 10. März 1937 begonnen.
5. auf Blatt 26 943, betr, die Firma W. Stock, Fahr ze ugbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen (R. Ges. v. 3. 10. 1934).
6, auf Blatt 28 753 die Firma Ver⸗= sand für Schlesische⸗ und Lausitzer Webwaren Max Fischer in Leipzig (C 1, Bayrische Straße 5). Der Kauf⸗ mann Oskar Max Fischer in Taucha
ist Inhaber.
7. auf den Blättern 18 494 und 2X2 T745, betr. die Firmen Johannes Würtz und Sauerstein Co,, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 10. März 1937. Limburg, Lahn. 72729
Bekanntmachung.
Firma Andreas Diener, Limburg — S. R. A7 —: Die Prokura des Kauf⸗ manns Alfred Schinkenberger in Lim⸗ burg, Lahn, ist erloschen.
Liinburg, Lahn, den 4. März 1937.
Das Amtsgericht.
Ludwigslust. 72730
Zum hiesigen Handelsregister ist heute be der Firma Gebrüder Schulze & Söhne, Ludwigslust, eingetragen wor— den: Der Hoflieferant Hermann Schulze sen. ist am 15. Mai 1935 verstorben. An seiner Stelle ist die Witwe Elisabeth Schulze geb. Reimers in Ludwigslust in die Gesellschaft eingetreten. Der Hof⸗ lieferant Ernst Schulze sen. ist am 11. Februar 1936 verstorben, An seiner Stelle ist die Witwe Marie Schulze geb. Busacker in Ludwigslust in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Ludwigslust, den 5. März 1931.
Amtsgericht.
Liinehurg. 727311 Im hiesigen Handelsregister A Nr, 6260 ist bei der Firma Adolf Sproedt in Mel— beck am 3. März 1937 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lüneburg. Lutter, BRarenhberg. 72732
In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Lutter zu Nr. 3 ist eingetragen worden:
Durch Beschlüsse der Gesellschafter—⸗ verfammlungen vom 8. Dezember 1936 und 21. Januar 1537 ist gemäß S5 12 und 14 des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften unter Ausschluß der Liquidation die Umwand⸗ lung der Firma Harzer Pflasterstein⸗ brüche Langelsheim G. m. b. H. in Langelsheim in eine Kommanditgesell⸗ schaft beschlossen. Die bisherige Firma ist , . desgleichen die Einzel⸗ prokura des Prokuristen Otto Busse. Die neue Firma, die in das Handels register A eingetragen ist, lautet; Harzer Pflaster⸗ steinbrüche Telge u. Epperg,
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Diplomingenieur Gustav Telge, Langels⸗
heim, Architekt Hermann Eppers, Braunschweig, ferner ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Die Geschäftsführung ist Gustav Telge allein übertragen. Dem Prokuristen Otto Busse und dem Prolu⸗ risten Heinrich Breustedt in Langelsheim ist Prokura erteilt. Beide sind nur ge⸗ meinschaftlich zur Geschäftsführung be⸗ rechtigt. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen vier Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Lutter a. Bbge., 6. 3. 1937.
Lx ele. 727331 In unser Handelsregister A Nr. 620 ist am 4. März 1937 die Firma Fritz Oppermann, Prostken, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Opper⸗ mann in Prostken eingetragen worden. Amtsgericht Lyck.
Mrs. ö In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr, 605 ein⸗ getragenen Firma Johann Kaiser in Mörs-⸗Schwafheim folgendes eingetragen: Das Jeschäft nebst Firma ist mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1937 auf Johann Kaifer den Jüngeren, Kaufmann in Mörs⸗Schwafheim, übergegangen.
Johann Kaiser dem Aelteren und Ehe⸗ frau Johann Kaiser, Anna geb. Heim⸗ bach, in Mörs⸗Schwafheim, ist derart Prokura erteilt, daß jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Die Prokuren Ehefrau Johann Kaiser, Mechtilde geb. Heckes, und Johann Kaiser der Jüngere, sind erloschen.
Mörs, den 9. März 193.
Das Amtsgericht.
V. - ¶ Iad bach. I2735 Handelsregistereintragungen. Am 15. 2. 1957: H.-R. B 121, Firma Johann Junkers Nachf. G. m. b. H. in Rheydt: Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise unzuwan—⸗ deln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firmg „Johann Junkers Nachf.“ mit dem Sitz in Rheydt errichtete Kom⸗ manditgesellschaft übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft wei⸗
terführt.
5. R. A 3100 Firma Johann Junkers Nachf. in Rheydt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Ernst Quack in Rheydt. Die Firma ist eine Kom⸗ manditgesellschaft und hat am. 15. Fe⸗ bruar 1937 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
S.⸗R. B 504, Firma Asphaltwerk & Tiefbaugeschäft Wilhelm Sander G. m. b. H. in Rheydt: Die Generalversamm⸗ lung vom 50. Dezember 1936 hat be⸗ schlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Ge⸗ sellschafter Wilhelm Sander in Rheydt übertragen wird, der das von der Gesell⸗ scGaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „Asphaltwerk K Tiefbaugeschäft Wilhelm Sander“ weiterführt. .
S. R. A 3397. Firma Asphaltwerk & Tiefbaugeschäft Wilhelm Sander in Rheydt. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Sander in Rheydt. Der Kauffrau Betty Sander geborene Keller in Rheydt ist Prokura erteilt.
H.-R. B 449, Firma Nikolaus Vollmer G. m. b. H. in M. Gladbach: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Januar 1837 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Adolf Vollmer, Kaufmann zu M.⸗Gladbach, übertragen wird, der das von der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebene Handelsgeschäft unter der Firma „Nikolaus Vollmer weiterführt.
H. R. A 3398. Firma Nikolaus Voll⸗
mer in M. Gladbach und als Inhaber , Adolf Vollmer in M.-Glad⸗ ach. S. R. B 518, Firmg Baumwoll⸗ spinnerei Witt G. m. b. H. in Korschen⸗ broich: Die Gesellschafterversammlung vom 31. L. 19356 hat beschlossen, die Ge⸗ sellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter , . Liquidation auf die Firma Josef Witt“ Kommanditgefellschaft in Weiden über— tragen wird.
Den Gläubigern vorstehender Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Mongten seit der vor⸗ stehenden Bekanntmachung. zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soöweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht M. Gladbach.
Münster, Wert. 72486]
In unfer Handelsregister ist einge⸗ tragen:
K Nr. 452 am 8. März 1937 bei der Firma „Universitätshuchdruckerei Jo⸗ hannes Bredt“ zu Münster Westf.): Dem Fräulein Gertrud Jungmann in Münster ist Prokura erteilt.
A Nr. 1131 am g. März 1937 bei der Firma „Carl Vanheiden“ zu Münster Westf) Frau Maria Grube geb. Van⸗ heiden zu Münster i. W. als neuer In⸗ haber.
A Nr. 1832 am 8. März 1937 die Firma „Molkerei Rinkerode 6 Voß“ zu Rinkerode. Inhaber: Molkereibesitzer
Hugo Voß in Rinkerode.
B Nr. 438 am 9. März 193 bei der Firma „Klavierhandelsgesellschaft! mit beschränkter Haftung zu zünster (Westf.): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Februar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Sskar Schräder zu Münster i. W. ist zum Liquidator bestellt.
B Nr 480 am 5. März 1937 bei der Firma „Conrad Tack & Eie. Gesellschaft mit beschränkter Rö zu Münster (Westf) Durch Gese lschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist das Ver= mögen der Gesellschaft einschließlich Schulden ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit Wir⸗ kung vom Zeitpunkt der Eintragung dieses Beschlusses auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin, die Conrad Tack Cie., Aktiengesellschaft, bzw. deren Universal⸗ rechts nachfolgerin, die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Conrad Tack & Cie., Berlin, übertragen. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit, dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.
Das Amtsgericht Münster Westf.).
Vamslau. 72736 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 195 die Firma „Albert Witoßek, Brenn⸗ und Bau⸗ materialien, Getreide, Dünge⸗ und Futtermittel, Sämereien, in Dammer, Kreis Namslau“, und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Witoßek in Dammer eingetragen worden. Amtsgericht Namslau, 1. März 1937.
72737
Vcubrandenburg, Meckelb.
Handelsregistereintragung bei der Firma Berliner Lederwaren Vertriebs- gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neubrandenburg:
Das Vermögen der Berliner Leder— waren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neubrandenburg ist unter Ausschluß der Liquidation in Anwendung des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen auf die allei⸗ nige Gesellschafterin, die Berliner Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter FVastüng in Neubrandenburg über— tragen. .
Die Gesellschaft ist danach aufgelöst.
Die Firma ist erloschen. ö
Reubrandenburg, den 10. März 1937.
Amtsgericht.
72786
Veubrandenhburg, Mecle Ib.
Handelsregistereintragung bei der Firma Grundbesitzyerwaltungsgesell= schaft „Neubrandenburg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ brandenburg: .
Das Vermögen der Grundbesitzver, waltungsgesellschaft Neubrandenburg“ Gesellschaft mit befchränkter Haftung in Renbrandenburg ift in Anwendung des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der dazu erlassenen Ausführungs⸗ bestimmungen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf die alleinige Gesellschafte⸗ rin, die Berliner Indufstrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ brandenburg, übertragen. ö.
Die Gesellschaft ist danach aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Renbrandenburg, den 10. März 1937.
Amtsgericht. Vennkirchen, Sanur. 727391
Handelsregistereintragung vom 3. 38. 1957 Abt. B Rr. 93 bei der Firma Saar- und Blieszeitung C. A. Ohle, GmbH., in Neunkirchen;
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. 9. 1936 ist das bis⸗ herige Grundkapital von 200 000, — frz. Franken auf 35 000. * RM umgestellt. Der 5 4 des Gesellschaftsvertrages ist dementsprechend geändert.
Amtsgericht Neunkirchen.“
Yon salza-Snpremberꝶ. 72740 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 234, die Firma August Kunert in Neusalza⸗Spremberg betr. eingetragen vorden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 2. März 19837
Nord enburꝶ. 72141
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist am 8. März 193 bei der Firma G. Schweighöfer, Inhaber Ju⸗ us Schweighöfer, Nordenburg, ein⸗ getragen:
Inkaber ist jetzt, der Kaufmann Alfred Schweighößser in Nordenburg.
Amtsgericht Nordenburg.
Nortorf. 727421
Im hiesigen Handelsregister ist am 1. 3. 19M eingetragen: H.-R. B Nr. 17, Kraftfutterfabrik Aspe, G. m. b. S. in Aspe, Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft r,, delt. Als nicht eingetragen wir noch veröffentlicht: Den Gläubigern der (ze; sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗
—
langen. S-R. A Nr. 105: Kr
fabrit 3 G. Michels, e gefeischafi in Aspe. Perfön lich. er Gesellbchaster. Ghesrau Caen Micheels geb. Böhme in zispe. ät sellschaft hat am 1. 11. isi bern ein Kommanditist ist vorhanden. mm
Amtsgericht Nortorf.
Ol erberg, Marl. In unser. Handels vegister A ng ist heute bei der Firma Werner . deke, Bauausführungen zu Od (Mar, Inhaber: Architekt, Man und Zimmermeister Werner Garbe letz Oderberg (Mark), eingetragen merh daß die Niederlassung nach Be f. Niederschönhausen verlegt ist. uin Oderberg (Mark), 13. Februar 169 Amtsgericht. *
erber
Olhernhnn, nt
In das hiekge Handelsregister sst e l 6 ö en: 9 Am 4. ärz 1937 auf Blatt Firma QAlbernhauer en,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ) Olbernhau. Der Gesellschaftsvertrag ö am 3. August 1936 errichtet ee Gegenstand des Unternehmens ist n Fernverkehr mit Gütern aller Art n Errichtung von Zweigniederlasnin sowie der Erwerb und die Bere lu: an ähnlichen Unternehmen. Die he sellschaft ist an eine bestimmte Zeitdaue nicht gebunden. Das Stamm kapital be, trägt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestelt da Syeditenr Friedrich Robert Steinert in Olbernhau. Reg. Akt. Bl. 12.
Am 4 März 19837 auf Blatt X), die . Willy Krellmann in Olberihn etr: In Abt. 1: Die Gesellschaft it aufgelöst. In Abt. II: Der Holzwaren. verleger Robert Willy Krellmann in Olbernhau ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Alfred Johannes Weber hat daz Handelsgeschäft als alleiniger uhaber übernommen. Reg.⸗Akt. Bl. 15. Am 4. März 1957 auf Blatt 3, die Firma Korb k Werner in ÄAlbernhat betr. In Abt. I; Die Gesellschast i aufgelöst. In Abt. II: Der Kaufmam Max Hugo Korb in Olbernhau ist aus geschieden. Der Kunstgewerbezeichmm Karl Ernst Werner in Niederneuschöh berg hat das Handelsgeschäft als allem ger Inhaber übernommen. Regt Bl. 35
Das Amtsgericht Olbernhau.
Oldenburg, Oldenburg. lh
In das Handelsregister Abt. Af folgendes eingetragen:
J. Am 6. März 1937 unter Nr. ln zur Firma Adolf Ahlers in Oldenbun Der 3 der Firma ist nach Herson Elverdisfsen verlegt und die dortz Zweigniederlassung unter unverändert Firma zur Hauptniederlassung erhoht worden. Die den Herren Wilhen Ahlers, Fritz Moritz und Johan Löning erteilte Prokura bleibt bestehe
2. Am 4. März 1937 unter Nr. s5j als neue Firma: Martha Heineman Oldenburg i. O. Inhaber ist der Kun mann Martha Heinemann in Oda burg. Geschäftszweig: Spezialgeshhi für Füllhalter und Papierwaren, Vin bedarf und Geschenkartikel.
3. Am 5. März 1937 unter Nr. If als neue Firma: Ernst Harms, Tua bäke. Inhaber ist der Kaufmann En Harms in Tweelbäke. Geschäftszwes Gemischtwarengeschäft.
Oldenburg i. O., den 6. März f
Amtsgericht.
Line. 12m In das Handelsregister Abteilung! ist bei der Firma H. Sonnenberg! Peine (Nr. 25 des Registers), heute ii etragen: Die Prokura des Kaufmnm ; . Geißler ist erloschen Amtsgericht Peine, den 8. März Mn iettenher. i In unfer Händelsregister Abt. 61 folgendes eingetragen worden:
Rm 6. Februar 1937 bei er um Ni. 7 eingetragenen Firma Verem Ziegelwerke G. m. b. H. in Plettens Die Gee nsc t ift gemäß 2 de; setzes über die Auflösung und Lich bon Gesellschaften und Genossenschin von Amts wegen gelöscht worden.
Am 25. Februar 1537 bei dern] Nr. A eingetragenen. Firmg Pasch Ka f gc ei m. h ke Pasel. Dle Hesellschaft ist durt, chli! der Gefeslschafterver lam vom 30. 12. 1935 aufgelöst. Ter h wärter Karl Werdes II zu Siesel zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Plettenberg . Pritzwalk. w ö
P. fi. X Rr. 314: Die Firman Gaedicke, Kolonialwaren, Pritzwalb erloschen. 9j
Amtsgericht Pritzwalk, 4. 3. 1
Verantwortlich t für Schriftleitung (Amtlicher und R amtlicher Teih, Anzeigenteil ö den Verlag: Präsiden Dr. Sch la in Potsdam; für den Handelsteil und den e. edaltioncllen Teil. Rudolf Lan in Berlin⸗Schöneberg. ; Druck der ren i en Dre und Verlags ⸗Attiengefellschaft. Wilhel mstraße 32
Hierzu eine Beilage
Deutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.
——
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 M einschließlich 0, 48 RM. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 10 MM monatlich. Ulle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer ie Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 60 y, einzelne Beilagen 10 Gel. Sie werden nur Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
gegen
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.
6
r. 62 Reichsbankgirokonto
7
Berlin, Dienstag, den 16. März, abends
92 mm breiten
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5b mm breiten . 1, 160 e, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und
; eile 1,87 ee, Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SM 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck sbesonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. . Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1937
Inhalt des amtlichen Teiles.
Bekanntmachung mbtommen vom 20. Februar 1937.
Bekanntmachung über das Deutsche Kreditaböommen von 1937 nn deutschem und englischem Wortlaut.
Belanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Feinmmungen zur Durchführung der Dritten Verordnung über
nung der Unfallversicherung auf Berufskrankheiten
Dezember 1936. Vom 9. März 1937.
kind;zwanzigste Bekanntmachung, des Werberats der deutschen Wirtchaft vom 13. Februar 1937.
n, K p 304 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle i medle Metalle.
Ruordnung Nr. 7 der Ueberwachungsstelle Meldung über Silberverbrauch und Silberbestand.) Vom 15. März 1937.
Ausdel
vom 16.
Hiermit mache ich das „Deutsche Kreditabkommen von 1937“
Deutsches Reich. über ein Deutsch-Schweizer Sonderkredlt—
Bekanntmachung über Teil Il, Nr. 12.
Hiermit mache
vom 15. März 1937 über Kurspreise
für Edelmetalle.
—
Anordnung Nr. 6 der Neberwachungsstelle für Papier (Einkauf von Papierspänen und Altpapier). Vom 16. die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
— —
Handelsteil in der Fünften Beilage.
ö
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
. ich das Deutsch⸗Schweizer Sonder⸗ für kreditablommen vom 20. Februar 193 bekannt.
Berlin, den 10. März 1937.
Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Sarnow.
5 Sonderabkommen
in Deutschland vertretenden Ausschuß einerseits (kurz „Deutscher Ausschuß“ genannt)
andererseits (kurz „Schweizer Ausschuß“ genannt).
längert. abkommen von 1937 in Kraft.
Berlin, den 20. Februar 1937. Schweizer Ausschuß: P. Jaberg. G. Renz.
Deutscher Ausschuß: O. Jeidels.
G. Schlieper.
Bekanntmachung.
Berlin, den 10. März 1937.
Das Deutsche Kreditabkommen von 1937.
Ziffer
Ziffer Iiffer Ziffer
differ 8.
Inhalt. Basler Abkommen von 1931. Deutsche Kreditabkommen von 1932, 1933, 1934, 1935 und 1936. Notwendigkeit eines weiteren Kreditabkommens. Wirkung des neuen Abkommens auf die bisherigen Abkommen. Verordnungen des Deutschen Reiches zur Verhinderung unterschiedlicher Behand⸗ lung Discrimination] usw. Begriffsbestimmungen. Laufzeit des Abkommens und Beendigungsgründe. Aufrechterhaltung der Kredite.
(I Umfang, in dem die Gläubiger die Kredite aufrechterhalten müssen.
23 Bedingungen terms], unter denen die Kredite e h n e halten sind.
(3 Unterhaltung von Guthaben seitens der Schuldner.
(4 Erhaltung wohlerworbener Rechte der Gläubiger.
(5) Rechte der Gläubiger hinsichtlich der Behandlung von Sicherheiten.
(6) Verkauf von Sicherheiten außerhalb Deutschlands. ;
(7 Abkommen über Aufrechterhaltung von Krediten für einen längeren Zeitraum.
(8 Umwandlung der Währung von Krediten.
¶ M Benutzung . Linien. ö Kürzung der Verschuldung.
(ih Kürzung der Kreditlinien durch Streichung unbenutzter Linien und Bezahlung
von Vorzugsrechten.
(2) Verfahren zur Durchführung dieser Kürzung.
(35 Wiederkehrende Dauerkürzungen von Kreditlinien.
(4) Festsetzung der wiederkehrenden Kürzungen.
(5) Erhöhte vürzung von Krediten an Banken.
(6 Unfähigkeit zur Durchführung der Kürzungen nach (3) oder (5).
(sI Bücher und sonstige Unterlagen der Deutschen Golddiskontbank. .
(3 Umwandlung von Registerguthaben an Stelle von wiederkehrenden Kürzungen.
9) Streichung offener Linien. !
(id) Kürzung bon Linien durch Verwendung von beim Verkauf von Reisemark
vereinnahmter Gebühren. Treuhandfonds für ungesicherte Barvorschüsse. Globalsicherheit. 3k Vorschriften über , für Rechnung von deutschen Bankschuldnern und über daraus entstehende Barvorschüsse. l
(I) Lieferung von eigenen . oder Garantiebriefen.
(2) Stellung zusätzlicher Sicher eiten.
(3. Aufrechterhaltung der Haftung des deutschen Bankschuldners.
(4) Deckung für Wechselfälligkeiten.
(5 M- tägige Barvorschüsse. . ; ö
(6 Abführung der im Zusammenhang mit dem Geschäft erzielten Erlöse.
(75 Klassen von Wechseln.
(8) Beschreibung des Charakters des Geschäfts.
gz Erklärung Über die Kreditwürdigkeit des Kunden.
(i106 Meinungsverschiedenheiten über bie Kreditwürdigkeit des Kunden.
(11 Verfahren bis zur Entscheidung über die Meinungsverschiedenheit.
(12 Wahlweises Recht des Gläubigers, in neunzigtägigen oder in abrufbaren Bar⸗
vorschuß zu gehen. ; ö . ;
(18) Verpflichtung des Schuldners, Wechsel für Barvorschüsse zu liefern, die aus
einen Atzepttredit entstanden sind. ; . s ;
(1ch Ersetzung des Ausstellers eines Wechsels im Falle einer Veränderung seiner
Kreditwürdigkeit. .
(15) Zahlungseinstellung usw. des Kunden einer Bank. ;
(16) Hinterlegung von elbe art durch eine Bank in gewissen Fällen. . Vorschriften über Atzeptkredite für , von deutschen Handels⸗ oder Industrie⸗ schuldnern sowie über daraus entstehende Barvorschüsse.
(i) Deckung für , in igt etten
(E) Qualität der Wechsel.
in dentschem und englischem Wortlaut bekannt. Der deutsche und eng
Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Sarnow.
zwischen einem Bankinstitute, Handels- und Industriefirmen
und einem Schweizer Bankgläubiger vertretenden Ausschuß
Tas am 20. Februar 1936 zwischen dem Schweizer Ausschuß und dem Deutschen Ausschuß geschlossene Sonderabkommen wird für die Dauer des Deutschen Kreditablommens von 1937 ver⸗ Diese Vereinbarung tritt gleichzeitig mit dem Kredit⸗
O. Se mpell.
lische Wortlaut sind in gleicher Weise maßgebend i. .
Ihe German Credit Agreement of 1937.
Contents.
Recital (1) Basle Agreement of 1931.
Recital (2) German Credit Agreements of 1932, 1933, 1934, 1935 and 1936. Recital (3) Necessity for further Credit Agreement.
Recital (4) Effect of nem Agreement on previous Agreements.
Recital (5) Decrees of German Reich to prevent discrimination eto.
Clause 1. Definitions. . Clause 2. Period of Agreement and grounds for determination.
Clause 3. Maintenance of Credits. . (I) Extent to H„bich Creditors must maintain credits.
(2 Terms upon which credits are to be maintained. (3 Maintenance of credit balances by debtors. . (4 Exercise by Greditors of rights in respect of credits. 5) Creditors' rights to deal with security. (6) Sale of securit) outside Germanx. ; 7) Arrangements for maintenance ot credits for longer period. (S Conversion of currency of credits. (9) Use of unavailed lines. Clause 4. Reduction of Indebtedness.
(1) Reduction of credit lines by cancellation of una vailments and payment of pre-
ferential rights. ; (2) Procedure for giving effect to such reduction.
(3 Periodical permanent reduction of credit lines. (4) Fixing of periodical reductions.
(o) Incrensed reduction of credits granted to Banks. (6) Failure to effect reduction under (3) or (5).
(7 Records of Peutsche Golddiskonthank.
(8 Conversion of registered credit balances in lieu ok periodical reductions.
() Cancellation of una vailed lines.
(10) Reduction of credits by application of licence fees collected in connection with
sale of travel marks. Clause 5. Trust Fund for unsecured cash ad vances. Glause 6. Global Securitx. Clause 7. Provisions governing accep advances arising thereout.
tance credits for account of German Bank Debtors and cash
() RFurnishing of promissory note (eigene Wechsel) or letter of guarantee.
2 Furnishing ot additional collateral security. 3 Liability of German Bank Debtor not impaired. (4 Covering of bills at maturity. (6 90 day cash advances. ; ⸗ ⸗ (6) Remittance of sums realised in connection with transaction. II Categories of bills. — (8 Description of character of transaction. OM) Statement of good credit standing of client. (10) Dispute as to dredit standing of client. (II) Erocedure pending decision of dispute.
(12 Creditor's option to go under 90 day cash advance or demand cash advanos.
(13) Debtor's obligation to furnish bills in vespect of cash advance resulting from
acceptance credit. ⸗ / (1 Substitution ok drawers in case of change of oredit standing.
(16) Suspension of payment eto. by Bank's client. (16 Deposit of Reirhösmarks by Bank in certain events. Clauséè S8. Provisions governing acceptance redits for account of German Commercial or PDebtors and cash advances arising thereout. (1) Covèeriug of bills at maturity. (25 Quality of bills.
Industrial
r / /
——
—