Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 16. März 1937. S. 2
(3) Wahlweises 4 des Gläubigers, in Baworschnß zu gehen and Bestimmungen
über 90-tä arvorschüsse. (4) Abführung von im Zusammenhang mit dem Geschäft erzielten Erlösen. (6) Bezeichunng des Charakters des Geschäfts. (6) Lieferung von Sicherheiten. Vorübergehende Nicht⸗Inanspruchnahme usw. (1) Zeitweilige Rückzahlung auf Kredite. (2) Umwandlung von Barvorschüssen in Akzeptkredite. (3) Ersetzung von Kreditlinien. (4) Uebertragung von Kveditlinien von einem i m. auf einen anderen.
(6) Uebertragung von Barvorschüssen an Nörperschaften, die nicht ausländische
Bankglünbiger sind. Bestimmungen über Rückzahlung in Reichsmark (I) Anspruch auf Rückzahlung in Reichsmark. () Beschränkung des Anspruchs auf Rückzahlung in Reichs mark. (3) Wirkung der Aufforderung zur Zahlung von Reichsmark. (4) Einzahlung von Reichsmark beim Treuhänder. (G) Anlage von Registerguthaben. —
6) — von Megisterguthaben in Schuldverschweibungen des Dentschen Rei ¶ ) Freigabe von Registerguthaben zur Schaffung von Reisemark und für andere
37 11. Pwovisionen und Zinsen. Ziffer 12. Ero rata-Teilung von Zahlungen und Si eiten seitens deutscher Banken. 561 — J. 32 ichtung von Bürgen nsw Ziffer 14. rtragsverletzung un ähigkeit.
3 15. Geheimhaltung. .
Ziffer 15. Beschaffung von Devisen.
Ziffer 17. Beratender Ausschuß.
Ziffer 18. Wirkungen des Verlusts der Vergünstigungen dieses Abkommens seitens eines deutschen
. Schuldners. Ziffer 19. Fälligkeit der Kredite. Differ 26. Schiedsgerichtsbarkeit. 3 (1) Ueberweisung von Streitfällen an den Schiedsausschuß. (2) Bildung des Schiedsausschusses. (G6) In die Verf stimmu
ngen. Ziffer 21. Unkosten. Ziffer 22. Beitritt zu dem Abkommen. (1) Wie der Beitritt zu bewirken ist. (2) Beitritt im Falle eines Konsortialkredits. SG) Für den Beitritt maßgebende Bedingungen. (4) Beitritt von Gläubigern der Bank für Auswärtigen Handel. (5) Beschränkung des Beitrittsrechts.
(6) Zuläsfigkeit des nachträglichen Beitritts zu früheren Abkommen anter
bestimmten Bedingungen. ¶ ) Wirkungen des Beitritts. ö (86) Ausdehnung der Frist, innerhalb deren der Beitritt zu bewirken ist. (9) VBerweisnng auf Ziffer 21 (Banken unter Zahlungsbeschränkungen). Deutsche Golddiskontbank.
(I) Aufrechterhaltung der Bestimmungen der früheven Abkommen mit gewissen
Anderungen. (2) Aenderung der Ziffer 23 (2) des 1933⸗Abkommens. (3) Aenderung der Ziffer 23 G6) b) des 1933⸗Abkommens.
(4 Aufschub der Ratenzahlungen und der Anwendung von Ziffer 2 (O bis CY)
des 1933⸗Abkommens.
(6) Befriedigung der Rechte auf Ratenzahlungen durch Streichung unbenutzter
Linien.
(6) Befriedigung der Rechte auf Ratenzahlungen durch Annahme von egistermark. ( ) Rangordnung, in der aufgeschobene Raten schließlich in fremder Währnng zu
bezahlen sind.
Gläubigerbanken unter (Zahlungs⸗ Beschränkungen. (1) Bestimmungen für die Zeitdauer der Beschränkungen.
; . 1 1nd ö Zisfer 26. Mitteilungen. ; Ziffer 27. Randnoten und Ueberschriften. Ziffer 28. Erforderliche Unterschriften.
Bemerkung: In runden Klammern () erscheine nde Stellen stehen auch im englischen Tert in Rlammern.
In eckigen Klammern é] befinden sich Wöiederholnngen des englischen Textes und erklärende Zusätze, die für eine sinngemäße Uebersetzung unerläßlich wawen. **
A öbkom men
. zwischen
einem Deutsche Bankinstitute, Handels⸗ und Industriefirmen vertretenden Ausschuß (im folgenden der „Deutsche Ausschuß“ genannt),
der Reichsbank,
der Deutschen Golddiskontbank J .
und denjenigen der nachfolgend aufgeführten Ausschüsse (im folgenden zusammenfassend als „die Auslandeschen Banktnausschüffe“ bezeichnet), die das Abkommen unterzeichnen, nämlich Ausschüsse. die Bauffirmen in folgenden Ländern vertreten: Vereinigte Staaten von Amerika, Belgien, Tschechosflowakei, Däne marl, England, Frankreich,
Holland, Schweden, Schweiz. Einleitung.
(1) Ausländische Bankgläubiger haben ein Abkommen über die Aufwechterhaltung von an Deutschland gegebenen kurzfristigen Bankkrediten geschlossen, das am 17. September 1931 in getreten ist und machstehemd als das 1931⸗Abtommmen“ bezeichmet wird. Hiermit haben die aus⸗ ländischen Bankgläubiger dem Appell der im Juli 1931 in London tagenden Siebenmächte⸗ Konferenz entsprochen, daß die ausländäischen Bank gläubiger Dentschlamds gemeinsame Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Volumens der an? schlamd gegebenem Knedite treffen sollten“. Sie haben hierbei im Vertrauen auf die Erklärung jener Sünfenenz gehandelt, daß die beteiligten Regierungen „bereit seien, an der Wie g des Vertwamens, soweit es in ihren Kräften liegt, mitzuwirken, um die finanzielle Stabilität Dentschlands, die für die Interessen der ganzen Welt wesentlich ist, aufrechtzuerhalten“.
) Die Anfrechterhaltung kürzfriftiger Banktredite über den 29. Februar 19 hinaus ist durch eine Reihe von Abkommen fortgesetzt worden. Diese sind das Deutsche Kreditabkommen von 1932“, das „Dentsche Kreditabtommen von 1933, das „Dentsche Kredrtabkommen von 1934“, das „Deutsche Kreditabtommen von 1935“ und das „Deutsche Kreditabtommen von 1936“ (im folgenden das „1932⸗Abkommen“, das „1933⸗Abkommen“, das „1534 ⸗Abkommen“, das „1835 ⸗Ab kommen“ und das „1936⸗Abkommen“ genannt). Letzteres läuft mit dem 28. Februar 197 ab.
(G) Bisher hat sich noch keine Danerlösung des Problems der kurzfristigen Verschuldung Deutschlands finden lassen. Ebensowenig haben däe Beschränkungen beseitigt werden können, denen der Erwerb und die Veräußerung von Devisen in Deutschland unterliegen. Daher haben deutsche Bank⸗-, Handels- und Industriefirmen durch Vermittlung des Deutschen Ausschusses ihre auslän⸗ dischen Bankgläubiger ersucht, ein Abkommen über die weitere Aufrechterhaltung kurzfristiger Bank⸗ kredite an Deutschland zu schließen und Mittel und Wege für die . normaler Ver⸗ hältnisse zu finden. Auf dieses Ersuchen hin sind die Bedängungen für eine solche Äufrechterhaltung formuliert und in das vorliegende Abkommen aufgenommen worden. Die ausländischen Banken⸗ ausschüsse haben sich damit einverstauden erklärt, den ausländischen Bankgläubigern in den betreffenden Ländern den Beitritt zu diesem Abkommen zu empfehlen.
(4) Dieses Abkommen soll in keiner Weise die Rechte und Pflichten derjenigen ausländischen Bankgläubiger sowie derjenigen deutschem Bank⸗, Handels⸗ und Industriefirmen beeinträchtigen, die dem 1431 ⸗Abtommen, dem 1932 Abkommen, dem 198321 btommen, dem 1931-Abkommen, dem 1935⸗-Abkommen oder dem 1936 Abkommen (im folgenden zusammenfassend „die früheren Ab⸗ kommen““ gem anni) beigetveten find. Das gleiche gilt für die Reichsbank und die Deutsche Gold⸗ diskontbank, die die früheren Abkommen unterzeichnet haben. Eine Ausnahme hiervon gilt nur für diejenigen, die dem nenen Abkommen bei getwe ten simd, umd in dem Umfange, wie jene Rechte und Verpflichtungen durch das neue Abkommen ausdrücklich aufgehoben oder abgeändert werden oder soweit sie mit den Bestimmumqgen des nenen Abtomme ng micht in Einklang stehen.
6 Dieses Abkommen ist von den ansländischen Bankenausschüssen mit der Abmachung geschlosfen worden, daß der Dentsche ,, dafür Sorge zu tragen hat, daß durch die dentsche Regierung, solange das neue Abkommen in Kraft bleibt, alle bene e Verordnungen aufrecht⸗
erhalten werden und solche neuen Verordnungen erlaffen und frechterhalten werden, die erforderlich sind, um den Bestimmungen dieses neuen Abkommens ltung zu verschaffen, und
sahvensordnung des Schiedsausschusses aufzunehmende Be-
¶ ) Creditor's tion to go under cash advance amd provision for 90 day cach
(4 Remãttance of sums arising in οnection with transaction. ¶ S) Descriptiom of character af transaction. . (6) Furnishing of oollateral security. Claus 9. Temporary non-avaflments eto. (I) Temporary repayments in respect of credits. (2) Conversion of cash advances into acceptance credits. (3) Substitution af eredit lines. (4) Transfers of credit lines between Creditors. ( S9 Trameter ot cach advances to œorporatiou not being fareign Creditor.
Clanse 10. Provision governing repayment in Reichsmarks. (I) Räght to repayment in KRKeichsmarka. 2) Limitation on right to epayment in Reichsmarks. (3) Effect of demand for payment in Reichsmarks. (4) Deposit of Reichsmarks with Trustee. S) Investanent af registered credit balanaes. (6) Conversion of negistened eredit balanges into Banda of the German Re
(97) clear at aæictered ock Halancee far and. Marke aud other ua
Clause 11. Commission and Interest
Clause 12. Prorating af payments and se uit y by German banks. Qause 13. Retention of tie kKabälity of guarantors, eho. QMause 14. Breach or ĩ
Q¶ause 15. Non-disclosnre. QMause 16. Provision of foreign Clause 17. Consultative Committee.
Clause 18. Effect of loss of benefits of the Agreement by a German Debtor.
Qaanse 19. Maturity af credits. (1) Reference of disputes to Arbitration Committee. ¶ 2) Constitution of Arbitration Committee. ¶ X) Provisions to be inserted in Rules of Arbitration Committee.
Cause 21. ok A ent. Clause 22. — ,,. (1) How adherence is to be made. ¶ ) Adherence in respect of syndicate credits. (8) Conditions upon wich adherende may be made. C Kefenemee to the Bank für Auswärtigen Handel. (65) Restriction on adherence. z (6 3 adhenence to previous agreements to be permitted, subject to cert itions. (7) Effect of adherense. (S) Extension of period within which adherenge is to be made. (O) Reference to danse 24 (Creditor banks under nestzictioms). lane 23. Deutsche Golddiskontbank.
—
(1) Provisions of previous Agreements to remain in toro subject to modifis
12) Modification of Clause 23 (2) of 1933 Agreement. (8) Modification of Clause 23 (5) (b) of 19353 Agreement. (4 ö of payment of instalmenta amd at operation of Clause 23 ( of 19 t. (6) Satisfaction of instalments by cancellation ok unavailments.
(6) Satisfaction of instalments by acceptance of registered credit balances. ¶ ) Order in uhich suspended instalments to be ultimatel paid in foreign ene
Clause 24. Creditor banks under restrictions. . . ; (1) Provisions which are to have effect during existence of restrictions.
nee,,
* II
Clans zt, Notices. 3 Clause 27. Marginal notes and headings. Clause 28. Requisite signatures.
— ——
w Me principal disterenoes between tlüs Agneement and the L936 Agneement are indicated text by heavy type. .
ä'HR GkRMaMN CοE.DIP A0RKRRRMMrI Ob 1937, A GREEMENT
made between a QM IETER representative of BANK, O0wMMRCIaI., and MNDVUsm C0NOhRNS in GERMANV (hereinafter referred to as *the German Committe h the RREICHSBANK, DEUTSCHE G0LDDISkoNTBAaNR and such of the folloming ommittees (hereinafter oollectively referred to as „the Foreign Bu Committees) as become signabories hereto, namely, l ; CO MMIILEEhß representatin of BANKING Lßzrrrrtlokß in the UNITED 8 9h AMERICA, BELGlUunM, CzbCHoG-SLOovakla, DRNMAaRkk, ENGLAND, FR HoLLAND, SsᷣRDRN and SwrTEERRLAMD respectivel).
WHRREAB--
(I An Agreement for the maintenance of short-term banking enedits to Germany which into force on the 17th September, 1931 (hereinafter referred to as the 1931 tee) was e into by foneign banking eneditors in response to the nequest of the Seven Power Conference, met in London in July, 1931, that „the foreign banking ereditans af Germany should take con- measures with a viem to maintaining the volume af onedits had alnendy extended to Germ and in reliance on the declaration by that CQonfenenae that in Grder to ensune the maintenance financial stability of Germany, wbüch is assential in the intenests of the nbale world, the Govemm concerned *were ready to cooperate, 80 far as ies vithin their power, to restore confidence.“
Ce Mo maumtenamee af chort- erm banking enedlits beyond the 29th February, 1932 has continued by successive Agreements known respectively as *The German Oredit ement of! Me Germam Chedit Agreement af 19337, Ihe German Credit Agreement of 1934, The ( Credit Agreement of 1935“ and *The German Credit hen. of 1936 and hereinafter to respectively as „The 1932 Agreement, „Ihe 1933 , The 1934 Agreement“, 19365 Agreement“ and „The 1936 Agreement“ the latest of which expires on 28 th Hebruar)
(3) It has not vet been found possile to rench an permanent solution of the problem pres by German short-term indebtedness or to remove the restrictions upon the purchase aud sale in Gen of foreign exchange and acoordingly banking, vommercial and industrial concerns in Germany tha the German Committee have requested their foreign banking creditors to enter into an Agreer for the further maintenance of short- term banking credits to Germany and For establishing n for the restoration of normal conditions and in response to such request Conditions far such mainten have been formulated and embodied in this Agreement and it has been agresd by the Foreign Bar
Committees Ko recommend the foreign banking oredrtors in their respective Gonntries to adhe this Agreement.
(4) It is intended that this t achall not in any way prejudioe the rights or affect obligations ok bareign banking i ar hanlking, ooνmencial or i ial Comngerns in Germ wbo adhered to, or al the Reichabanl or the Deutsche Golddickonthbank who nene signatori⸗ the 1931 Agreement or the 18932 Agreement or the 1933 A nt or the 1934 Agreement d 1935 Agrecnent or tie 1935 (lencinalter called ö the prewiwus Agree mel except to the extent to which, so far as adhenents to thäs Agnecmwent are oονrned, such righl
2 ane hear by peitically abragated or modified ar ane incongiudtennt with the terms d' greement.
(6) This Agreement has been eecuted by Che MNareign Banker Qummittesen upon the term, German Commättoe shall prooure thut ao long as this Agreement remind in fem, there maintained such existing deoress and be pr abed amd mam aimed auch ne decrees by the Gen
Reich as may be necessary to render its provisims effective amd (hatt, any deecmnees inconsistent!
the provisions of this Agreement shall be rescinded or nmnädifisd amd thut no decrees gubstant
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 16. März 1937. S. 31 3
je mit den Bestimmungen des neuen Abkommens nicht in Einklang stehen, ‚lle Ve or nn e r g 'm deer 65 daß keine Verordnungen erlassen werden, die einen hoben . ff in die fich aus dem neuen Abkommen ergebenden Verpflichtungen darstellen. slichen ꝛ ien die Berordnungen sicherzustellen, daß . . . hesonderr deutschen Banl⸗ Handels und Industriefirmen ihren ausländischen Bank⸗ ] 9 ibigern, mögen sie 36 Abkommen beigetreten sein oder nicht, teine unterschied⸗ i, Een nd ung hinsichtlich Rückzahlungen oder Gewährung von Sicherheiten ange⸗ deihen * 3 iefi i der Gewäö von Sicher⸗ ; nk⸗ Handels und . bei der Gewährung 1h , . ö Behandlung zwi n, . Gläubigern in. Deutschland hen ihren ausländischen Bankgläubigern, gleichniel ob diese dem Abkommen bei⸗ getreten sind oder nicht, dee . : .
1 i wegungen verhinder ; . ; ; 64 e, , . und Industriefirmen, die in irgendeiner unter 36 1V h r früheren Abkommen oder dieses Abkommen (im folgenden zusammenfassend 66
td unn ens genannt) fallenden Form verschuldet sind, den in Betracht kommenden
Abkommen beitreten. Auf Grund der vorstehenden Erwägungen wird folgendes vereinbart:
1. Begriffsbestimmungen. In diesem Abkommen haben die nachgenannten Ausdrücke, soweit nicht der Zusammenhang . Auslegung erfordert, die nachstehende Bedeutung. ; * fr stige Rreditlinien“ ishork term credit lines] bedeutet und umfaß , Aung alle Akzepte, Zeitgelder, 6 . eg re e ge. 96. ö ß i ende Form der Verschuldung in eir deren ⸗ ; ö 6 des Beitritts zu einem der früheren Abkommen ge ildet haben oder noch bilden werden; ö ; ,, i ie i alb der Laufzeit diese z fällig werden un 2 ö als Ee für eine kurzfristige Kreditlinie im Sinne ĩ s gewahrt worden sind; ö . ehe e n * 2 1935 Abtominens oder des 19836 Abkommens oder . . nn ens eingeräumte Kredite (jedoch mit den in der genannten Unterziffer . der kurzfristigen Kreditlinie: J ö Dagegen ie . n n 13 nm und andere , ,, (a) 8 gegen notierte oder ,. . 2 . d ihrer beer, ,. n n n mn, , kõ sowie auch Forderungen, Sicherheit liquidiert werden können, ne — . * 6. . ,. . wegen Ver ĩ verpflichtung seite ntrahenten erg aus; e,, . n ee. ü Andere kurzfristige Vorschüsse üllung von Geldschulden. Ande 3 ; ; en ö im Sinne dieser Vorschrift bedeutet Lor l f die sprünglich für längstens einen Monat gegeben worden sind; , 6 . ö 6e. . 1 . Ernte ĩ i worbringung einer Ernte oder der Ve ung e w er r. sowie Absatzes oder zur 1 ö. 2 rbringung einer Ernte und des anschließenden Transports und ö . K sschließlich fü Transport u n ; ; erg die r, 2 sind, es 3. denn, daß es sich . . ee dessclben ausländischen Bankgläubigers ndelt, der bereits die H i inanziert hat. . ; ö H . . a bedeutet jeden deutschen Bankier . . 28 2 Ter Judustriefirma oder Hesellschaft, denen Verpflichtungen 2 i . k D nen, wenn, mn, k * triefirma oder ⸗gesellschaft wegen der an ihre nüber einer deutschen Handels- oder In us rief oder ⸗ . fchen Zweiani ss Konzern⸗ und Tochtergesellschaften gewährt i nen 3 len erklärt werden, in denen es bei der 5 ts 56 an dem Kredit ber een e g a . ö. 3 ö. , niederlassung, Konzern⸗ oder Tochtergesellschaf K shrt ee ee n, , hierfür fan 6. prima facie⸗ na oder gesellschaft zu dienen bestimmt war; e e n Ger gen d, ehe. a n che ie Kreditverhandlungen von der euts ,, '? des Beitritts sind solche Kredite für ie z ; . 6. 3 Mutterfirma oder ⸗gesellschaft zur. Ve 9 * * . behandeln. Diese Bestimmung oll auf Kredite Anwendung . der ⸗gesellschaft zur Verfügung ge—
Forei Bank Creditor ö e bre rr, i — 2 * * eil eines solchen gemäß Ziffer 9. 65) übertragen Abkommen gemäß Ziffer 22 bedingungslos bei⸗ n erwähnten Unterziffer vorgesehenen Beschrän⸗ Erwerbers . ; utet: nicht⸗deutsch. ĩ w . 7 ie üblicherweise in dem betreffenden auslãndischen ( x . 5353 — — auslũndischen Bankglãubigers, r Zentral natenbant für die Rediskontierung oder dem Ankauf
die unter ihrem Privatnamen oder unter einem
Anwendung auf einen deut Mitteln,
istige
g aus den letzten bei der
gibt, und zwar in Reich sin
berktage vor dem Tage der Umrechnung.
2. Laufzeit des Abtommens.
besti is ie i i Abkommens am I) Soweit nichts tes bestimmt ist, treten die Vorschriften dieses 4 nn, 16. k für eine Zeit von 12 n, , . i. a age a in Geltung. Das Abkommen kaun jedoch, abgesehen von den in . a. m. rend, beim Emtritf der folgenden Ereigwisse durch die ausläudischen nau itig zut Auflösnng gebracht werden: . ö . . i ein Moratorium erklärt wird, 2 . 9 . gegenüber aus ländischen Bankgläubigern aus diesem rei t * . P 3 1I . r e i inanzi oder wirtschaftlichen Tre ; ne ( t . e, n n , Bankenausschüsse die Ausführung dieses Abkommens i . ä det — 2 * * 2 2 (III) n, ,, Bankenausschüsse, nachdem sie die ,,,. e. Deutschen Ausschusses hierauf gelenkt haben, feststellen sollten, daß 6 * in der Einleitung 6) enthaltenen Abmachungen nicht , ö . 2 Eine derarnige vorzeilige Beendigung läßt die aus einem der 2 , m, . junkt der vorzeitigen Beendigung . , . ,, k . l,, , . ftsa c inn be n wird und wenn diese , . 22 ssen unterzeichnet ist, die ausländische Bankgläubige Mehrheit der alsdann bestehenden kurzfristigen ,, in Dentschland in jedweder
3. Aufrechterhaltung der Kredite.
behal i ĩ mmens ü ie Kürzung von kurzfristigen
. i mmungen dieses Abkommens über die . .
area ne hat * . iche ge ne nu bige während der ö .
gegenüber feinem deutschen Schuldner die kurzfristigen Kredininien, 4 .
oimen bestritt, aufrechtzuerhwalten, und zwar unter den hierin , . .
bedingungen sierms and Conditions] und in dem darin vorgesehen 1 I) K tige Kreditlinien, wegen deren der Beitritt unter ö . . nan worden ist, sind in Höhe des Betrages au — a 6
Aufrechterhaltung der ausländische Bankgläubiger am 28. ar
des 19565 Abkommens verpflichtet war.
; egotiation ok the credit by i . * 46. —— such. credits shall be treated in all ves
affecting the obligations of this Agreement shall be promulgated and in particular that the decrees hall ensure that
i ᷣserimination on the part of banking, ommercial or industrial Concerns 4 . rr of — giving ot security as between their foreign banking creditors vbether adhering to this Agreement or not,
ü iscriminati the part ol banking, ommerecial or industrial concerns 9 . * giving . as between their creditors in Germany and their foreign banking creditors vhether dhering to this Agreement or not,
ii i ital shall be prevented, and J
6) k re,, ee f . in Germany who are subject to an) form of indebtedness falling vithin any of the previous Agreements or this Agreement (hereinafter together ealled the Agrecnments ) aall adhære to such respective Agreements.
Now fr IS HEkREBX AGREED as follons:
1. Delinitions. . the Context ahall othervwise require, the undermentioned expressions
ii jmne deposits, cash advandes and / or other forms of hanking . — ö Agreement which have been or shall have been granted with the consent of the Reichsbank in substitution for a chort-term credit line as herein defined; . ö iü) credit faciliti in accordance vith Clause 10 (3 (E] of the 1935 Agrer men . or 4 . . ** Agreement (but subject to the limitations mentioned in that sub-Clause);
but excludes
ans and other short - erm ad vances made against stock er'change securities
9 . 3 or not and against mortgages on property which by their e, , ,
be liquidated in whole or in part through the sale of the collateral security and .
arising from breaches of contract either against one of the contractors or ,. .
araäator for breach by a contractor of a Condition of a ontract, except a 2 0
8 condition to pay money. Other short- dated ad vances for purposes of this pro.
virion mean ad vandes which originally were made for a period not exceeding one month;
1 subsidiaries or affiliations
J ĩ 12 J 412 2 2 . 8
. rer ee reernent as short Herm credit lines granted to the German parent firm
b to credits wbich, had they originally been granted to the Germ
or cornpany, would have ůbeen included in anz ot the Agreement.
German Bank Debtor' means any German Debtor vhose primary business is chat ot banking.
German Commercial or Industrial Debtor means any German Debtor vho is not a German Bank Debtor.
66
thereof shall be or has to this Agreement in acœordance vith Clause 22 hereof subject to t transferes mentioned in that sub- Clause.
2 ,. . marily redisconntable in the resper tive foreign creditor countries
or. at tho option of any Foreign Bank Creditor, a bill complying with the rediscount or purchase con- miions ot He Central Bank.
Firm inciudes an individual trading in his on or under a firm name.
in wbich the Debtor 3. d with reference to a German Debtor means à state in n ꝛ for kö r,, . temporary, is unable to discharge all his debts as they mature.
ĩ i Lamount . ĩ = credit lines outstanding on any date means the tota 3 . 2 2 er , hatest returns available at the Reichsbank on that .. 2 the purpose of computation in Keichsmarks calculated at the official . mĩd — .
2. Period ol Agreement.
herwise state isi i into force on the 1st March Unless i the provisions ot this Agreement shall eome in
9 ö in . for ö . of twelve calendar months from that date, subject, a, . K by the Horeign Banker Committees, in addition to the grounds specif Clause 16 of this Agreement, in any of the following events, namely
i jn Germany a moratorium vhich affect any obligation of German 9 . 2 Creditors dealt vith in this Agreement, or
ii it ĩ i i decisions or rumental action oha financial r economio ö. 6 2 , which, in . ion ol the Foreign Bankers Committees, the carrying out of this Agreement becomes serionsly endangered,
ĩ ittee has ii) i joen Bankers Committees after the attention of the German Committe ö. dr, dr,. the , Shall ind that any of the terms contained in Recital (5) has vith. 2. 2 2 und to rights and obligations acerued er — must Ke made by i rmined) to the German Commi signed ign Bank Creditors Jr . — t lines then out- nos standing. . . (3) The declaration in Germany ol a general foreign naoratorium in whatever form shall ipso ac
3. Naintenance ol Credits.
lsubĩect to t credit lines in respe (i)h Short - term eredit lines in respect of vbich adherence was made under any of the previous
Agrer shall jntairred at the amount at vhich the Foreign Dank Creditor was — — 8 — on the 28th February, 1937 in accordance with the 1936
Agreement.
— —— m 2 2 — 8 83 23