Sechste Beilage zum Reichs, und Staatsauzeiger Nr. 62 vom 16. März
1937. S. 2
Stockholm, 15. März. 16 55, Paris 1835 .
Amsterdam 218 398, 00. 00. Kopenhagen S6, S5
Warschau 76.75.
Paris 18,906 New Helsingfors 8 99, hagen 89, 26 78, 50.
Mos kau, g. Mär Pfund 26. 30, 160 Rei 2 2. 1 Dollar 5, 187, 1 engl.
—
London, 15. März. (D. N. B i 2. Silber fein prompt 6 gbr 2 —— „75, Silber auf Lieferung fein 22*/,, Gold iz / 3
Antwerpen 69, 50, Stockholm
onwt arren
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 15. Mär i
Fra . z. (D. N. B.) R . . i Deutsche Linoleum 178 59. Eßlinger ne nen ü ö . * 6 138,15, Bh. Holzmann 146 50, Gebr. Junghans 4 . Maintraftwerke 93. 00, Rütgers werke ö igt u. Säffner — — , Westeregeln 13350, Zellstoff Wald⸗
Sam burg, 15. Mär . Dres 15. z. (D. N. B.) TSchlußkurse. , ,,,, 16,50, & tg⸗Südamerika 43,50, Nordd. 1750, Alsen Zement 190,99 B. Dynamit Nobel 0 h ie.
122, 00 G., Harburger G ĩ i . — . K G., Holsten⸗Brauerei 106,00,
Wien, 15. März. (D. R. B.) Amtli J illi
9 *. nh erltene an eine 1934/59 101, 75, 3 9 e, , . 2X = Donau⸗Save⸗Adria Obl. 67, 5, Türkenlose — 2*f , , , ,. Bankverein ——, Ungar. Creditbanl 3 e Heilen abu f. Il,09, Dynamit Nobel 553 00, Scheide⸗ a en . . A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A . own⸗Boveri⸗-Werke 18,95, Siemens-⸗Schuckert 171,25 3 k 2 n,. bd. 25, Felten u. Guilleaumt
— -G Berndorf 141,00, Prager Ei —, Rima⸗ ,. 119, 5, Skodawerke — — 2 .
O0, Leykam Josefsthal 69,00, Steyrermühl 115,50.
Am sterdam, 15. März. (D N. B.) ; 415. — ( ) No /g Deutsche Reichs⸗ ö. 14 (Da wes) 3. 00, 54 o Deutsche . 2 6 64 0 Bayerische Staats⸗Obl. 1945 —— 70 k er . 3 a. 1a, 7 r, Dresden Too Deutsche Syp Ban ö. . ,,, p. . 19533 — sc 2 und Giroverband 1947 af, II Oo Pr. . i , damsche zan 163 25. Deutsche Reichsbank — — So /οũ Aibed 1951 Sr e Albed bl lis 6. Ho sz ö. f. Bergbau. Blei n. gin Een fn, Ger ,. . 8. w r ⸗ * — —, sch. i 53 5b, 00, 70½ Cont. Gummiw. A Obl. . . 9. Held 6 Ya Harp. Bergb. - Obl. m. Spt.
— — *
kirchen Goldnt. 1934 — —
18949 —— . 6060 J. G. Farben Ob. 1945 g Mi . Obl. m. Op. 1951 —— 70 rer, Wen Ber e: te. Ppbbr. ss —— Joo Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Dp . ö 2 9 , D . . tz f . Ohl. m. Verein. ö. Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 6 3 ö . * 4 Aktien — 7060 Rhein⸗Westf. Elektr. Sbl' 19597 — = 1. schweile, Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Windst. a 3 6 0/0 Siemens u. Halske Obl. 1935 — — Deutsche en Zert. Fold Akt. (Kölner Emiffion — —.
4
B.) London 1940, Berlin ge ie. 82 o 97, 60 i
Helsingfors 8,60, Rom 21,25, Prag 14,10, .
Oslo, 16. März. (D. R. B) London 19.90, Berlin 165 00,
Vork 409, 00, Amsterdam 224,00, Zürich 93, 50, 102,85, Kopen⸗ Rom 22 00, Prag 1445. Wien 77, 50, g ,
Wagengestellung für
aur' eff Am 15. März 1937: Gestellt 28 269 Wagen.
Die Elektrolyttupfernotierung
Elektrolytkupfernoti ; . Wins. iner er e f inn e mn, saclbu s g.
Kohle, Koks und Briketts im
der Vereinigung für deutsche
S750 M (am 15. Marz auf e . fa.
In Verlin festgestellute Notierungen und Auszahlnng, auslanbische Geldsorten .
Telegraphische Auszahlung.
16. März Geld Brief
12156 O 746 4193
9.151 3047 2455
51 28
1751
12, 155
67, 983
5,365 11,425 11,445 2,33 2.357
13599 13627 16.13 15 1 6a 38 5445
13,09 13, 11 G 769 567i
5,694 5, 186 35 46145
41, 98 42.02 öi.5J 612 18 95 496 ron 47,14 1164 1 6 15I13 1317 62, 67 6279 oö, 57 56, 79 16,98 1702 5, S5ß S, 675g 1958 1 358
1379 181
— —
—
15. März Geld Brief
12,1655 12186 oM46 0750 4193 4201
ois O 153
z ol7 33
259 2153 bl28 5735 ö4 4714 12,155 I2, 85
6793 68, 53365 I, 55
11425 11445) 2355 25357
13593 136.2 15 13 165, i 54 38 5 16
1309 13, 11 Grog Gri/
56g. 5,7706 48 35 4845
4194 4202 bla 61] 46 35 46355 4709 4714 1164 11606 1513 1317 62, 67 62,79 os, 66 56,78 16,98 1702 So6b6 3 5670 1978 18352
1379 1381
Aegypten ( lexandrien a i n 36 inien (Bueno 5 9 0 292 Belgien Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) ;.... Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal. Dänemark ¶ Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland i nn n , . innlan ingf.) Frankreich e ; Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .. Island (Meykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Ron und Mailand) ..... 100 Lire Japan (Tokio u. Fobe) 1 Jen e . ( Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Din Lettland (Riga). . 100 kannt Litauen (Towno / tau⸗. nas)... .. ... 100 Litas 2 8e . 13 . terrei ien). illin Polen (Warschau, . 100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
1L ãgypt. Pfd. 1 Pay. Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 sinnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials
1218 07 1201 9,1 5465 2195 57 35 4714 12, 186
68, 7 5, 575
Kattowitz, Posen). e , — . und Göteborg) .. 100 Kr Schwei (Zürich, . Basel und Bern).
Tschechoslow. (Prag) 100 K
Türkei (Istanbul) . 1 tur srg end Ungarn (Budapest) . 100 Peng Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso
Auslãndische Geldsorten und Banknoten
Sovereigns... 20 Franes⸗Stũcke
Amerikanische:
. na ee:::: Danziger 9 0 9 9 Genn . große.. Estnische —— 2 2 innische 2 8 9 9 9 anzösische .... lländische .... tal ienische: große
Jugoslawische .. ö . Litauische . ... NVorweglsche ... Desterreich.: große.
und neue 500 Le
Spanisch Tschechoflowakische:
Türkisch
9 o/o in Blöck desgl il bg 990 . . K o
imon⸗ Je, . Feinsilber
Portugal CGiffabon). Rumänien m 100 Spanien (Madrid n. . Barcelona) .... 100 Peseten Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar
24488 2,4921 2488 2,492
ö
Gold⸗Dollars ....
1000-5 Dollar. 2 2 und 1 Dollar. . 15 Argentinische .. .. Belgische ...... Brasilianische ..
*.
0 8 99 2 1 .
E n, darunter 100 Lire u. darunt.
100 Schill. u. dar. 1
nänische: 1000 Lei unter 500 Lei... Schwedische ....
Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt.
ö
O00, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter
Ee 8 2
Ungarische ..... 100 P
1
—
fũ
1 Ek!
1Ikanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden L engl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Fr. ¶ 100 finnl. M. O0 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire * 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 160 Schilling 100 Zloty
i 100 Lei
100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
10g Kronen 100 Kronen L türk. Pfund
engö
—
16.
Geld
20,33 20,46
16,16
4, 185
245 245
ois 41 30 932
2, 451 54, 12 1705 1213 12, 13
53
11335 135 56 1307 565 41,70 ho 83 48,90 os
Notierungen
vom 16. März 1937.
März Brief
16 27 1 Ich
2, 47 2, 47 O0, 738 41,96 0. 152
2, 471 54, 34 1723 12,17 12.17.
S 35 11.155 136 26
1513 3
41 8 64
49 10 1
6576 36 3
8, 84 1,86
der Kommission des Berliner Metallbrsenvorstat
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prom
Lieferung und Bezahlung):
ESchlachtwviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 8.
Durchschnittspreise für 50 kꝗg Lebendgewicht in RM.
Originalhũttengluminium, 98 bis 0 en 1 1 1 1 1 1 Walz ⸗ oder Dra
144 RM für 100
148
z9 40 40
13. März 1937.
Saal 42, öffentlich geladen.
Berichte von auswãrtigen Warenmãrkten.
Bradford, 15. März. (D. N. B) Am K
. ; ⸗ . . N. B. Woll t
, 6. . ö 3816 , . zeigten fů Qualitã i
Haltung. Garne lagen We lalle 9 n ö
Marktorte: ö.
Frankfurt a. M.
Nürnberg Stuttgart
Berlin, 18. März. Preignotieru rung . — ñ ngen * er, , ,, , den ö . . Kilo frei Haus Groß-Berlin.) weiße, mittel 41,00 bis 48,00 ς, Langbo 2 x 1, *, 6, 9 men, we 9 ke, dn wood bis 49.090 „, Linsen, 26 läferfrei 86 6m; Lo 6, Linsen, mittel, käferfrei 54 00 bis 5d 00 M10 Linsen 53 w . M6, Speiseerbsen Vict. Kon fum, ö i h 6. . Speiseerbsen, Vict. Ri se ᷣ docs bis? ss go e, Gehl. er een l, erbsen Meg Sog , . / . eis, * wecke notiert, und zwar: Italiener Reis,. glasiert . . 37 3 .
Ochsen:
Bullen:
Kühe:
Färsen:
taliener⸗Reis, unglasiert 30, 20 bis 33 00 „
t ö. — , O00 AM, Gerst
. 35 ö bis . Gerstengraupen, e ,.
00 s, tstengraupen, Kälberzähne 33,95 bis“
2 34,00 bis 35,00 1. Haferflocken 46, 00 . 2 * 5 ,,,, , . . 145.00 MS, Roggenmehl Type gh
. 5, 50 M, Weizenmehl Type 1060 3iz0 bis 3353 Wessenniechr. nme sis KWoihnchi 34 bs bie st os 3 6 . . 24 bis 39430. Weizengrieß, Tyye 50s 35 36
30 4A, Kartoffelmehl is —— , Zucker, Melt
, , ,, e , ,
9 ö 5 22 h, e 58, ĩ * 00 inen, in Säcken 45 6 bis 47 900 „6 Rohtaffee, gan 22 — xtra Prime 318,00 bis 368, 0 S6, Rohkaffee, Zentral⸗ —— . 66 1 462.00 , Röstkaffee, Vrasil
is Extra. Prime 0700 bis ii , aller Art 432 00 bis ae , . 38, is —— A , Kakao, leicht eutiit — hi 2 Tee, chines. Slg, 9b bis 880,00 4, Tee, indisch oom No0 SG, Ringäpfel amerikan. extra choice — — bis
* gi, Pflaumen 40560 in Kisten — — bis —— l 1 Kiup Carahurnu Auslese 6 Kisten 6000 bis 6i, 00 6 orinthen choice Amalias 50, 00 bis 52, 00 Mandeln fi handgewählte, ausgew. 235,900 bis 245,06 M, Mandeln 23 handgewählte, ausgew. 240,00 bis 250, 00 , Kunsthonig in 1 . ringen 70,00 bis 71,00 A6, Bratenschmalz in Tierces . 2 ö „, Bratenschmalz in Kübeln —— bis — 9 . iner n, . —— bis — A, Speck, inl, ger . ,, . larkenbutter in Tonnen . bi 293 00 . Dear emen, ge, e. 20499 bis 296.00 M, feine H oiters bullsc 6 3 3. bis 286, 990 ½, feine Molkereibutter gepackt 2 4 236 Ae, Molkereibutter in Tonnen 276 00 bis ,,, lollereibritter gepackt 286, 00 big 262 00 Mn, Land , . Tonnen. 262,00 bis 264, 00 . Landbutter gepaͤck gh ob w' ce obe, älgähnrt Stangen zb or dere, b, iböä g , 2. . a 10 0 17200 bis 184,00 H, echter Edamer 40 e, d, g, e, , , n, ,, = L, wilgenier ur 20 wma 1230, 95 big == , t Käse 68, 00 bis 74,00 . (Preise n Reichs mart.) .
Kälber:
Schafe:
Schweine a) a b 1
8 EE o ae do
.
b 2 2 d
g1
23
—
E 882 ee R O
—
1 * Mannhelm
Neichsdurchschnittspreise
1620. 2 7.
1.6.
8.13.
Ochsen, vollfleischige () .. , Kälber, mittlere (b) ... Schweine, 100- 120 Kg (e)
Berlin, den 13. März 1937.
390 353 195 03
2949 35] 193 hö
39,90 36. 18.3 563
39, 6, 195 5063
Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 0 vom 9. Februar 1937. — 9) g — Fette Specksauen
Statistisches Reichsamt.
Sechste Beilage zum Reichs, und Staatsanzelger Nr. G99 vom 18. März 1537. S. 3
Sffentticher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. = gn. 15 ice gysien
effentliche Justellungen, B. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Attiengesellschaften,
8. Kommanditfgesellschaften auf Aktien, J. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. . O.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankauweis 14. Verschiedene
e Bekanntmachungen.
dan
Aue Druckauftrãge můssen auf
völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, beren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
gegenstandslos;
I. Untersuchungẽ⸗ imd Strafsachen.
Strafsache gegen 1. den Kaufmann Max Mosbach, geboren am 12. Dezem⸗ ber 1880 in Hörde i. W., 2. dessen Ehe⸗ frau Sophie Mosbach, geborene Renn⸗ berg, geboren am 3. April 1881 in Fohenlimburg, Kreis Iserlohn, beide jetz! in Amsterdam, Rynstraat 153, wohnhaft. Sie werden angeklagt, zu Dortmund⸗Hörde 1932‚33 als Steuer⸗ pflichtige nicht die gesamte Reichsflucht⸗ teuer — 45 422, —-— RM nebst Zu⸗ e en entrichtet zu haben. — Ver⸗ gehen nach 89 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes vom 8. 12. 1931 in der Fassung der Verordnung vom 23. 12. 1932, RGBl. 1 S. 591, und des Gesetzes vom 18. 5. 1934 16. 10. 1934. 28. 6. 1935, RGBl. 1 S. 392, 850, 925.
Sie werden zur Hauptverhandlung auf den 16. April 1937, 19 Uhr, vor das Schöffengericht IJ in Dort⸗ mund, Kaiserstraße 34 (Landgericht),
Sie werden darauf hingewiesen, daß die Hauptverhandlung auch bei Ihrem Ausbleiben stattfinden wird und das Urteil vollstreckbar ist. (17 Ms. St. 6 / 37.)
An 1. den Kaufmann Max Mos⸗ bach, 2. die Ehefrau Sophie Mos⸗ bach geb. Renuberg, beide wohnhaft in Amsterdam, Rynstraat 153.
Dortmund, den 10. März 1937. Auf Anordnung des Oberstaatsanwalts:
Hirschfend, Justizangestellter. 730951 Oeffentliche Ladung.
Gegen die am 25. Dezember 1887 in Krefeld geborene, bis zum 31. März 1936 in Konstanz wohnhaft gewesene und seither sich an unbekannten Orten im Ausland aufhaltende Ehefrau Hed⸗ wig Herz geb. Haas findet am Mitt⸗ moch, den 21. April 1937, mittags 12 Uhr, vor der großen Straf⸗ kammer II des Landgerichts Konstanz die Hauptverhandlung statt. Die Ge⸗ nannte wird beschuldigt, sie habe, nach⸗ dem sie am 31. März 1936 Deutsche Staatsangehörige war, am 31. März 1936 ihren bisherigen Wohnsitz in Konstanz aufgegeben und das Reichs⸗ gebiet verlassen und hierauf die am 31. März 19356 fällige Reichsfluchtsteuer in Höhe von 28 615, — RM nebst den gesetzlichen Verzugszuschlägen in Höhe von 5 * für jeden angefangenen halben Monat nicht entrichtet, sie habe somit als Reichsfluchtsteuerpflichtige binnen einem Monat, von der Entstehung der Steuerschuld ab gerechnet, nicht die ge⸗ samte Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen entrichtet. Vergehen strafbar nach Ab⸗ nn 6 z 9 Ziffer 1 der Reichsflucht⸗ teuervorschriften vom 9. Dezember 1931 (R. G. ⸗Bl. 1931 S. 699/731 734,in der Fassung der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1932 (R.⸗G.⸗Bl. 32, 571572) und des Gesetzes vom 18. Mai 1934 (R. G. -Bl. 1934, 392/393). Hierzu wird die Flüchtige mit dem Hinweise ge⸗= laden, daß die Hauptverhandlung auch bei ihrem Ausbleiben stattfinden wird und das Urteil vollstreckbar ist.
Konstanz, 5. März 1937.
Der Oberstaatsanwalt bei dem Landgericht Konstanz.
3. Aufgebote.
N33 73 Der Landwirt Heinrich Evers aus Kl. Brunsrode hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Aktie der Akkien⸗Zuckerfabrik in Fallersleben Nr. 435 über einen Nennbetrag von 506, — RM, lautend auf den Namen H. Evers in Klein Brunsrode, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, a m in dem in den 39. Septenber 1937, 9n½, Uhr, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotster⸗ min seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, , die Kraftloserklärung erfolgen wird. Fallersleben, den 11. März 1937.
einseitig beschriebenem Papier
73372 Die Zahlungssperre, betr. den 5Mw⸗ prozentigen Goldpfandbrief der Deut⸗ * ,,, (Actien⸗Gesell⸗
aft) in Berlin Ausgabe 1929 Serie 3 Lit. E Nr. 11714 über 300, — GM ist aufgehoben worden (45. F. 283. 36). Berlin, den 9. März 1937.
Das Amtsgericht Berlin.
73082
Aufgebot folgender Verschollener ist beantragt; 1. des am 13. Juni 1898 in Neu Wolinsk, Krs. Kiew, geborenen russischen Staatsangehörigen Albert Glow, ohne Wohnsitz im Inlande, zu⸗ letzt wohnhaft in n gh Gemeinde Kalvenas; 2. a) der am 34. Oktober 1844 in Berlin geborenen Maxie Emilie Karoline Kutscher geb. Wolter, zuletzt wohnhaft in Berlin, Gartenstr. 40, b) des am 6. September 1859 in Berlin geborenen Friedrich Wilhelm Gustav Kutscher, zuletzt wohnhaft in Berlin, Fennsftraße 55, e) des am 2. Dezember 1859 in Berlin geborenen Gustav Otto Eduard Streich, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin, Havelberger Straße 27 3. des amerikanischen Staatsangehö⸗ rigen Schlachter Charles Wilhelm Gaylor, angeblich am 4. November 1881 in Brooklyn N. Y. geboren, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft, ohne Wohnsitz im In⸗ lande; 4. des vermutlich französischen Staatsangehörigen Schriftsteller und Kaufmann David Federmann, geboren am 13. Juni 1847 in Paris, ohne Wohn⸗ sitz im Inlande; 5. des 1 Staatsangehörigen Buchbinder Johann Franz Borzhch, geboren am 5. November 1871 in Bromberg (etzt Polen), im In⸗ lande, zuletzt in Berlin, Schulzendorfer Straße 13, wohnhaft. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Oktober 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Stralauer Straße 42143, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, . im Aufge⸗ botstermine dem Gexicht Anzeige zu machen. (455. Ft. Sam. 1. 37.)
Berlin, den 5. März 1937. Das Amtsgericht Berlin.
73083 Aufgebot. J Der Kaufmann Ludwig. Roth in Striegau Schles.), Jauerstraße 18, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schulz da⸗ selbst, hat beantragt, den verschollenen Chemiker Karl Roth, geb. 29. Juni 1898 in Messel, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 21. November 1937, vormittags Si Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ticht, Zimmer 219, anberaumten . gebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskünft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ tenz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . den 9. März 1937. Amtsgericht. Bachmann.
73084 Aufgebot.
Der am 11. Februar 1884 in Mar⸗ kersdorf (Chemnitztal) geborene, zuletzt in Falkenau a. d. Eger, C R., Bahnhofstr. 14, wohnhaft ewesene sächsische Staatsangehörige Monteur Curt Arno Hammer, von dessen Leben seit 29. Oktober 1913 keine Nachricht eingegangen ist, ist verschollen. Zum Zwecke der Todeserklärung des Ver⸗ schollenen hat dessen Ehefrau Lina Emma Hammer geb. Hegner in Plauen, Heubnerstr. 31 Hths. bei Vöckler, das Aufgebot beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 9. Oktober 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Lothringer Str. 1 1, Zimmer 99a, anberaumten Aufgebots= termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche über Leben oder Tod des Ver—
mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichne— ten Gerichte Anzeige zu erstatten. 59 F 64 / 86.
Das Amtsgericht Dresden, Abt. 1V, den 8. März 1937.
783036 Am 8. Mai 1933 ist zu Modlainen die Gutsbesitzerwitwe Anna Pehl geb. Olschewski aus Modlainen, 78 Jahre alt, verstorben. Da ein weiterer Erbe des Nachlasses, als derjenige, der die Erbschaft bereits ausgeschlagen hat, bis⸗ her nicht ermittelt ist, werden diejeni⸗ gen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Mai 1937 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zur Anmeldung zu brin⸗ gen, widrigenfalls die Feststellung er= solgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt unge⸗ fähr 150, — RM. Amtsgericht Seeburg, Ostpr.,
den 8. März 1937.
73089
Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Köln Band 899 Blatt 31271 — früher Band 384 Blatt 15 334 — in Abt. IIL Nr. 2 für die Pfälzische Hypo⸗ thekenbank zu Ludwigshafen am Rhein eingetragene Aufwertungshypothek von 20 500 RM (früher 80 000 Mark) für kraftlos erklärt worden.
Köln, den 9. März 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
73092 Verkündet am 3. März 1937. Ausschlusßurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache der Witwe Hermann Schürings in M.⸗Gladbach, Eickener Straße 6b, hat das Amts⸗ . in Ma-Gladbach für Recht er⸗ annt: Der angeblich verlorengegangene Dypothekenbrief über die im Grundbuch von Neuwerk Band II Artikel 73 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 8 eingetragene Aufwertungshypothek von 998,51 Gold— mark wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht M.⸗Giadbach.
73087 .
In der Nachlaßsache des am 17. Mai 1935 zu Hamburg verstorbenen Karl Ludwig Wilhelm Garz wird der am 22. 2. 1926 erteilte Teilerbschein für kraftlos erklärt.
Hamburg, den 5. März 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 55.
I30 88 Beschlusß. J
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach der am 1. 10. 1902 zu Koln ver⸗ storbenen Ehefrau Johann Kortte, Hedwig geb. Kiesewetter, am 3. Juli fog in den Akten des Amtsgerichts Köln V 65 1X 66402 ausgestellt worden ift, wird für kraftlos erklärt.
Köln, den 5. März 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
73090 Beschlus.
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach der am 27. Mai 1926 in Köln⸗ Deutz verstorbenen Ehefrau Dr. Alfred Thauß, Martha geb. Bünger, am I5. Funi 1926 in den Alten 22 VI 01 25 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Köln, den 5. März 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 2X.
73091 Beschlust vom 9. März 1997. In der Nachlaßsache, betr. die am 14 Februar 1967 an ihrem Wohnsitze Leipzig verstorbene Privatmannswitwe Friederike Schreiber geb. Vetter wird der in der Sache 5 N Reg. Schr, 12 07 des Amtsgerichts Leipzig am 49. Fe⸗ bruar 1907 erteilte Erthschein Bl. 14. Akten 5 N Reg. Schr. 12s 07) gemaß j 2361 Abs. 2 S. G. B. für kraftlos er⸗ lärt
Amtsgericht Leipzig. Abt. 183.
73065 . .
Turch Ausschlußurteil vom 23. 1937 ist der am 13. 12. 1851 in Nieder Sermsdorf Kreis Neisse. geborene Schmied Josef gerufen Franz = Ambros für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. 13. 1889 festgestellt. — . F. 4. Amtsgericht glelsse den 9. März 1937.
ü
4. Deffentliche Zustellungen.
73093] Oeffentliche Zustellung,. Die Chefrau Karl Schäfer, Regine
in Uebach, flagt gegen den Bergmann Karl Schäfer, srüher in Palenberg, Bahnstr,. 4, auf. Ehescheidung aus S8 1565/1563 B. G. B. und Schuldig erklärung des Beklagten gemäß § 1874 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ lammer des Landgerichts in Aachen auf den 28. April 1937, 8“ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Aachen, den 6. März 1957.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
73094 Oeffentliche Zustellung.
Der Musiker Emil Brunk, z. Zt. im Musikzug der Gruppe Klug l Koblenz - Asterstein, Prozeß bevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Scherer, Ko⸗ blenz, klagt gegen die Ehefrau Käthe Brunk, geb. Sauer, zuletzt Qbexreiden⸗ bach, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Ehescheidung aus §§ 1565 B. G. -B. und Schuldigerklärung der Beklagten ge⸗ mäß § 1574 Abs. 1 B. G. B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 22. April 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 4. März 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
73096 Oeffentliche Zustellung. Lex, Josef, Telegraphenassistent, Mün⸗ chen, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: R. -A. Dr. Götz in München, klagt gegen Lex, Kunigunde, dessen Ehefrau, zu⸗ letzt in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten ge⸗ schieden. II. Die Beklagte n die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichön Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des . München Tauf Dienstag, den 14. Mai 1937, vorm. Sn Uhr, Sitzungs⸗ saal gl l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum In ech der öffentlichen k wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 8. März 1937.
Geschäftsstelle des Landgerichts München. I.
73097
Elise Buchschmid, geb. Liebig, in Stuttgart, Lazarettstraße 2, klagt gegen shren Ehemann Anton Buchschmid, Mechaniker, zur Zeit USA. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt, anf Ehescheidung aus s 1568 B. G. B. und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor' den Einzelrichter der 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Stuttgart auf Montag, den 24. Mai 1937, vormittags 9 Uhr.
73098] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Magdalene Lomnitz geb.
geb. Milewsti, Scherpenseel 124, Prozeß⸗
Das Amtsgericht.
schollenen Auskunft zu erteilen ver—
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stamm
Lenz in Berlin NW 21, Straße 19,
Rechtsanwalt Blackert
Justizrat
Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann früher in Wiesbaden, Aufenthalts, auf Ehe⸗
Sidney Lomnitz, jetzt unbekannten . scheidung aus 5§ 1565 B. G. B. u Schuldigerklärung des Beklagten gem § 1574 Abs. 1 B. G. ⸗B. ladet den Verhandlung des
2. Zivilkammer des Landgerichts
Wiesbaden auf den 4. Mai 1937, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
Prozeß⸗
lassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 9. März 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.
73102
Das Kind Paula Dembomstki, bern das Kreisjugendamt Demmin, klagt gegen den Arbeiter Richard Mursal, zuletzt wohnhaft in Berge (Osthavelland), aul
Kela Mursal wird zur mündlichen Verhandlung auf den
am g. 6. 1930, vertreten durch
Unterhalt. Der
Bochumer Prozeßbevollmächtigter:
Die Klägerin Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die
in
nd aß
in
Plauen 1. Vogtl., Blumenstr. 5, auf Grund Dienstvertrag und aus Dar⸗ lehen mit dem Antrage auf: 1. an den Kläger 17, — RM nebst 4 „ Zinsen seit 6. Dezember 1935 zu zahlen, 2. dem Kläger über die Höhe der ihm (Beklag⸗ ten) von seiten der Firma Otto 2a ner in Magdeburg, Beaumontstr. 15, für die Vermittlung des Verkaufes von Photoapparaten und Zubehör in der Zeit vom 10. Dezember bis 15. Dezem⸗ ber 1935 an nachstehende Personen: Harms, Herbst, Cee . Ii er Bernhard, Herold, Herbert, Messer⸗ schmidt, Kück, Michalsti, Bamberg, Steudebach, Gosau, Stuhl, Kumme⸗ rund, Fay, Bauckloh, Kohlers, Stehling, Kauert, Link gezahlte Provisin Aus⸗ kunft zu erteilen, 3. den Beklagten weiterhin zu verurteilen, an den Kläger die Hälfte des auf Grund vorstehender Auskunfterteilung sich ergebenden Be⸗ trages zu zahlen, 4 dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main auf den 29. April 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 111, Gerichts neubau, J. Stock, geladen.
Fraukfurt a. Main, 3. März 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
73100) Oeffentliche Zustellung.
Die Fa. Schönberger ⸗-Cabinet, A. G., Mainz, Walpodenstr., klagt gegen den Maximilian Kaindl, Inhaber der Ti⸗ roler⸗-Weinstube, früher in Garmisch⸗ Partenkirchen, jetzt in Oesterreich, Adresse unbekannt, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 50, — RM nebst 5 R Zinsen seit 8 Dezember 1936 zu zahlen und das Urteil — gegen Sicherheit — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße, Saal 316, auf den 10. Mai 1937, 9 Uhr, geladen.
Mainz, den 11. März 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und JZundsachen.
Gerling-⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktienge sellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. L X33 533. ausgestellt auf das Leben des Herrn Klaus Bredehöft in Kammerbusch, ist abhanden gekommen. Falls ein Berech. tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein
außer Kraft. Köln, den 16. März 1937. Der Vorstand.
73108 Aufruf.
Karlsruher Leben sversicherungs⸗ bank A.⸗G., Karlsruhe. Kraftloserklärun eines Versicherungsscheins.
Die Vertragsurkunde Nr. 36 358 der Allgemeinen Versorgungs⸗-Anstalt im Großherzogtum Baden des verstorbenen Herrn Georg Fischer, Ingenieur in Reustadt / Schw., ist in Verlust geraten. Besitzer dieser Vertragsurkunde werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie kraftlos wird.
Karlsruhe, den 11. März 1937.
Der Vorstand.
73107 . Der in Verlust geratene Führer⸗ schein für Franz dermann Horst Lessig in Zwickau Sa. Lindenstraße 15. aus. gestellt am 6. Dezember 1826 erweitert ant 28. Juli 1828 von der Kreishaupt- mannschaft Leipzig unter Sisten . Nr. 260 i836. für Verbrennungs machine Klasse 83 4 2 wird für ungültig erklärt. Rochlitz, am 12. März 1833. Der Amtshauptmann zu Rochlitz.
4. 6. 1937, 10 Uhr, vor das Amts
gericht Perleberg geladen. . Perleberg, den 10. März 19837. Der Urkundsbeamte der Geschäftsste 73099] Oeffentliche Zustellung. Der Heinrich Dückert in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Toepper in
lle.
Frankfurt a. Main, Schwanenstraße 11, Prozeß Dr. Frankfurt a. Main, klagt gegen den Exich Komwreck, früher n!
6. Auslosung usv. von Wertpapieren.
2 2 131M) Staatliche Kredit⸗ austalt Owdenburg (Staatsbank). Unsere am 1. April GJ 2 Qu nusschein 2 6 * 20 8 . insscheine werden mit den gleichen een wie am 1. Oktober tas dei den bekannten Zahlstellen eingelöt,
Oldenburg, Den 12. März 1987