1937 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 16. März 1937.

S. 4

Weimar. 72791 In unser Genossenschaftsregister Bd. II Nr. 7 ist heute bei der Korbmacher⸗ Landes⸗Lieferungsgenossenschaft Mittel⸗ deutschland eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: Korb⸗ macher - Landes ⸗Lieferungsgenossen⸗ schaft Thüringen e. G. m. b. H. Weimar, den 8. März 1937. Das Amtsgericht.

Worms. 730691

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Obst⸗ und Gemüseverwertungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Herrnsheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. August 1934 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Absat von Obst und Gemüse.

Worms, den 9. März 1937.

Amtsgericht.

Worms. 73070 NR . r . 2 * ** In unser Genossenschaftsregister

wurde heute bei Firma Landwirtschaft—

licher Konsumverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Monsheim, eingetragen: Die

Firma ist geändert in: Landwirtschaft—

licher Konsumverein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Monsheim. Durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom 25. Januar 1937

wurde das Statut geändert und neu ge⸗

faßt. Worms, den 9. März 1937. Amtsgericht.

uppertal-EIlberfeld. 72792

Bei der unter Nr. 76 eingetragenen Genossenschaft „Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft „Gartenheimbund“ Cro⸗ nenberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wuppertal⸗ Cronenberg wurde am 21. Januar 1937 im Genossenschaftsregister eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1936 aufgelöst.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

5. Musterregister.

(Tie ausländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Offenbach, Main. 730761 NMusterregistereintragungen. M.⸗R. 6640. Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 50 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. B g30 1M / 1.4, B g260 „,i4, Bz gZß46 M / ig, B 9335/14, B gsög / 18, B 9311 /I18, B 9361/18, B 9zöz / 2s, B 9340 /s, B 9322/24, B 9334 az, B 9213/22, B 923724, B 9230 iz /go, B 9209 M /1Iz, B 9195/3, B 9184/20, B 9g241/d4, B 9240 n seo, B 9179/18, B 9093 / 22, B g06zsäz, B 9084 /(20, B 9o87/18, B 9gi74 , B goss is, B 9lös / 22, B 9255/24, B gas /s, B 9229 22, B 9244 / lis, B 925 / 27, B 9250/64, B 9263/26, B 9297 / 14, B 9299/18, B g300/26, B 9320 M /16, B 9308/28, B 930733, B 9314 izz2, B 9290 / 20,6, B ga78/30, B g2s3 3/16, B 9289 . 20, B 9278/30, B 92g / 20, B 9258 i /18, B 9306,20, B 9328/24, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. Februar 1937, vormittags

10,15 Uhr.

M.⸗R. 6641. Firma Baier, Hanack E Rauch Vereinigte Lederwarenfabriken Mayer Brand Nachf. Hanack K Rauch in Rumpenheim, versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Damen⸗ handtaschen in besonderen Formen und Ausführungen, Fabr. ⸗Nrn. 3579, 3581, 3646, 3556, 3601, 3637, 3577, 3565, 3583, 3558, 3639, 3555, 3574, 3559, 3585, 3580, 3666, 3560, 3564, 36765, 3638, 3602, 3599, 3678, 3650, 3651, 3600, 3642, 3570, 3615, 3640, 3598, 3567, 3553, 3641, 3586, 3642, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. Februar 1937, vormittags 11,50 Uhr.

M.⸗R. 6642. Dieselbe Firma, versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt: Damenhandtaschen in besonderen Formen und Ausführungen, Fabr.⸗Nrn. 3634, 3651, 3632, 36 12, 3595, 3644, 3626, 3609, 3581, 3607, 3592, 3629, 3605, 3676, 3602, 6287, 3671, 3636, 3598, 3592, 3631, 3628, 3574, 3647, 3604, 3624, 3549, 3617, 3670, 3651, 3620, 3582, 3613, 3651, 3611, 3633, 3643, 3606, zö6g9, 3587, 3593, 3551, 365608, 3596, 35958, 3635, 3619, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 6. Februar 1937, vorm. 11,50 Uhr.

M.⸗R. 6643. Die selbe Firma, versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt: Damenhandtaschen in besonderen Formen und Ausführungen, Fabr.⸗Nrn. Sb20, 3563, 3568, 3651, 3605, z5ös0, 3621, 3626, 3616, 3589, 3550, 3582, 3635, 3551, 3698, 3603, 3594, 3578, 3623, 3645, 3646, 35668, 3614, 3624, 36518, 3612, 3554, 3610, 3622, 3662, 3648, 3606, 3641, 3593, 3584, 3640, 3561, 3557, 3578, 3550, 3603, 3569, 3597, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 6. Februar 1937, vorm.

11,50 Uhr. M.⸗R. 6644. Dieselbe Firma, versiegelter

führungen, Gesch. Nrn. 204 bis 207, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. Februar 1937, vormittags 11, 15 Uhr.

M.⸗R. 6645. Firma Ludwig Krumm Akt.ᷣ⸗Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Skizzen von Damenhand⸗ taschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.Nrn. 9331/22, B 9385,18, B 9382 / 18, B 9386/20, B g226 20, B S357 27, A 1075/36, A i 109 40, 1108/30, B 9305,14, piastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Februar 1937, vorm. 7,50 Uhr.

M.⸗-R. 6646. Firma Hans Wörnlein

in Bieber, versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 49 Skizzen von Damentaschen aus Leder in besonderer Form und Aus⸗ führung in Verwendung von Verschlüssen aus unedlem Metall, Fabr. Nrn. 1000 19 / 28, 10251 / 18, 10301,6/ 16, 10451,6/20, 16551. „20, 10751 /24, 10702, / 18, 1095/6] 28, 1115/7, 1120 0ο, 1125166, 11301 ½ / 24, 1351/33, 1140/32, 1155/18, 11701 d di6, 3 /1isoi //, 1190/24, z / oli / ia, 1245 26, 2126016 / 24, 1295 1/18, 1300 , 624, 13051, 26, 1316/20, 5 /i36901½ „26,6 5 / i365 / a6, 5/1351 / 32, 5 / 13851 24, 1390 1½.½65, 13951/5520, 1435 1 M24, 111016, 1455, / 32, 3 / i5s5i, /2d, 15901, 6 26, 163515 ½22, 1640 / i2, 16451½½2s, 1655133, 5/1670, p16, 5/167515622, 5 / i6s5i / /(is, 1820/16, 1821/16, 184514, 2187016½22, 3/1930 ½½ e 2, ig4dor „2c, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Februar 1937, vormittags 8, 50 Uhr. M.⸗R. 6647. Firma Schultheis Schramm in Bieber, versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Ein⸗ kaufstaschen mit Reißverschluß und Bügel aus Leder oder ähnlichen Werkstoffen in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗ Nrn. 711, 721, 733, 734, 735 und 726, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Februar 1937, vormittags 11 Uhr. M.⸗R. 6648. Firma Ludwig Krumm Akt. ⸗Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm-⸗Gebr. Langhardt in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 13 Skizzen von Damenhand⸗ taschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗ Nrn. B 9389, B 9388/20, B 9393/25, B 376/24, B g370, 24, B 9380/24, B 9372/20, B' 9392 / 19, B Hz69 / ls, B 373/22, B 377,20, B g374 / 18, B 9371/22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Fe⸗ bruar 1937, vorm. 8,30 Uhr.

M.⸗R. 6649. Firma Philipp Meid in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: 9 Da⸗ men⸗Bügeltaschen und? Damen⸗Reißver⸗ schlußtaschen, Gesch.Nrn. 649/33, 643 / 3, 1106/30, 6öG / z), 645 / 5, 316,33, 317 30, 1601/33, 647 43, 304/33, 310 / 36, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 24. Februar 1937, vorm. 10,45 Uhr.

M.⸗R. 6650. Firma Illert E Ewald Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗Steinhe im, verklebter Umschlag, ent⸗ haltend: a) Schokolade⸗ und Zuckerwaren⸗ etiketten, Gesch.⸗Nrn. 2040, 3801, 3816, 3873, 3902, 39077, z094, 4078, 4079, 4080, 4453, 4465, 4952, 4988, 4990, 5637 N, 5038 N, 509 N, ois N, 5345, Sog, 5tlo, 5411; b) Früchte⸗ und Gemüsekonserven⸗ etiketten, Gesch. Nrn. 230 bis 233, 28702, 28703, 31447, 31449, 31453, 32204, 322065, z2120, 32128, 32130, 32150, 32160, 32161, 32162, 32215; c) Lack⸗ und Farbenetiketten, Gesch. Nrn. 32141, 32142, 32143, 32133 bis 37, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 25. Februar 1937, nachm. 2,50 Uhr.

M.⸗R. 6651. Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken, Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend: 1 Skizze einer Zippbörse mit Hartgeldvortasche, Artikel N. X 226, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Februar 1937, vormittags 9,50 Uhr.

M.⸗R. 6057. Firma P. Schlesinger in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt: gepreßte Ringstreifen⸗Musterungen, blank auf schwarzem oder farbigem Grund für Scheinwerfer und Fahrradlichtmaschinen, Gesch. Nrn. 620, 620 a, b, e, d, e, 62, 62 a, b, e, d, e, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ fristverlängerung um 3 Jahre ab 22. Fe⸗ bruar 1937, vorm. 11,45 Uhr.

Amtsgericht Offenbach a. M.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. T3346

Ueber das Vermögen der Dr. Kuntze's Verwaltungsgesellschaft m. b. H. Berlin⸗ Halensee, Kronprinzendamm 11, ist am I2. März 1937, 13,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 362 N. 49. 37 Verwalter: Dr. Nehlsen, Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. April 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 12. April 1937, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1937, II Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N6ö, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. 6 Arrest mit Anzeige frist bis 10. April 1937.

Amtsgericht Berlin, Abt. 362.

Umschlag, enthaltend Raffung von Leder aller Art in besonderen Formen und Aus⸗

Frankfurt (I.) -Höchst. .I73347] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Otto Risch in Münster i. T., des Kaufmanns Otto Risch in Kelkheim i. T. ist am 12. März 1937, 11 Uhr, der Kon kurs eröfs net. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hilf in Ffm.⸗Höchst. Anmeldefrist bis zum 8. April 1937, Anmeldungen in zweifacher Ausfertigung dringend er⸗ wünscht. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1937), 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. April 1937, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1937.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 12. März 1937.

Amtsgericht, Abt. 6.

Hannover. 73348]

Ueber das Vermögen des Architekten Rudolf Hansmann in Hannover, Otto⸗ straße 60, ist heute, am 13. März 1937, 11M Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Augstein in Hannover, König⸗ straße 53. Anmeldefrist bis zum 8. April 1937. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der S5 110, 131 und 132 der K. -O. am 16. April 1937, 994 Uhr, Prüfungstermin am 23. April 1937, 9 Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (früheres Se⸗ minar), II. Stock, Zimmer 151. Offener 6 mit Anzeigepflicht bis zum 16. April

Amisgericht Hannover.

Köln. 3349] Anschlußkonkurseröffnung.

78 N 16 49/37. Der Antrag 1. des Buchhändlers Felix Kreitlow in Köln, Hansa⸗Ring 46, 2. des Buchhändlers Albert Kreitlow in Köln⸗Nippes, Si⸗ mon⸗Meister⸗Str. 252, 3. der Ehe frau Max Nebl, Josefine geb. Jamin in Aachen, Friedrichstr. 83, 4. der Ehefrau Erich Deppe, Vera geb. Kreitlow in Köln⸗Sülz, Sülzgürtel 65, 5. der Hedwig Johanna Josefine, genannt Jenny, Kreitlow in Köln, Trierer Str. 65, die in Erbengemein⸗ schaft die Firma Blank & Kreitlow, Buchgroßhandlung und Zeitschriftenver⸗ trieb in Köln, Sternengasse 20, betreiben, über das Vermögen der Erbengemeinschaft das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird heute, am 9. März 1937, 10 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren über das Vermögen der Erben⸗ gemeinschaft eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hüppeler in Köln, Sedanstr. 2. Fernruf 74757. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1937. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1937, 10M Uhr und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. April 1937, 101 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude Reichenspergerplatz 1, Zimmer Nr. 223.

Köln, den 9. März 1937.

Amtsgericht, Abteilung 78.

Königswinter. T3350 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Eheleute Carl Gothe und Martha geb. Berndt in Königs⸗ winter, Haus Felseck, ist am 11. März 1937, mittags 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hank in Königs⸗ winter. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 31. März 1937. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1937, vorm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Königswinter, den 11. März 1937.

Amtsgericht, Abt. 3.

Leipzig. 73351] 107 N S2/37. Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Foerstendorf C Schoenecker, G. m. b. H. in Leipzkg C 1, Georgiring 5d, nebst der Zweigniederlassung in Jessen (Elster), Fabriken für Schmuck⸗, Besteck⸗ und Industrie⸗Etuis, vertreten durch ihre Ge⸗ schäftsführerin, Frau Frieda verw. Wießner geb. Richter, z. Zt. in Eisenberg i. Thür., wird heute, am 12. März 1937, vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann H. Otto Steinmüller in Leipzig O 1, Elsterstraße 15. Anmeldefrist bis zum 10. April 1937. Wahltermin am 13. April 1937, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1937. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107 12. 3. 1937.

München. I73352] Bekanntmachung.

20 N 15/37. Ueber den Nachlaß des Arztes Dr. Ludwig Weil, zuletzt München, Krumbacher Str. 10, wohnhaft, wurde am 12. März 1937, vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt August Klein, München, Ludwigstr. 17a. Offener Arrest nach K.⸗O. Sz 1II8 mit Anzeigefrist bis 1. April 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 / IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 7. April 1937. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. z5 132, 134 u. 137 bezeichneten Angelegenheiten: Dienstag, 13. April 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 725/11, Prinz Ludwig⸗Str. 9; allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, 26. April 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/11, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9 in München.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. Bekanntmachung. 20 N 16/37. Ueber den Nachlaß der Arztensehefrau Frieda Weil, zuletzt Mün⸗ chen, Krumbacher Str. 10, wohnaft, wurde am 12. März 1937, vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt August Klein, München, Ludwigstr. 17a. Offener Arrest nach K. O. z 118 mit Anzeigefrist bis 1. April 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 7. April 1937. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. 132, 134 u. 137 bezeichneten Angelegenheiten: Dienstag, 13. April 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 725, II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, 26. April 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725 / II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Unz354]

3353

München. Bekanntmachung.

20 N 17/37. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Kurt Weil, zul. in München, Krumbacher Str. 10, wohnhaft, wurde am 12. März 1937, vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt August Klein, München, Ludwigstr. 17a. Offener Arrest nach K.⸗O. Fz 118 mit Anzeigefrist bis 1. April 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis J. April 1937. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. z§5 132, 134 u. 137 bezeichneten Angelegenheiten: Dienstag, 13. April 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 725/1II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, 26. April 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725 / II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, in München.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Neisse. 73355

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürger⸗Unter⸗ stützungsvereins (e. V.) in Neisse⸗Ober⸗ neuland ist am 11. März 1937 um 119 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Vincenz in Neisse, Bahnhofstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 14. April 1937. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des §5 132 der Konkursordnung am 8. April 1937 um 10 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 27. April 1937 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht Neisse, Bischofstraße, Zimmer 1063 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1937 ein⸗ schließlich. 2 N 4 a / 37 —. Amtsgericht Neisse, den 11. März 1937.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Neu⸗ stadt an der Weinstraße vom 13. März 1937, vormittags 9 Uhr, ist über das Ver⸗ mögen des Karl Wilhelm Lingenfelder, Weingutsbesitzer in Neustadt an der Wein⸗ straße, Villenstraße Nr. J, Alle ininhaber der Firma Joh. Wilh. Lingenfelder da⸗ selbst, das Konkursverfahren eröff⸗ net, der Rechtsanwalt Dr. Federkiel in Neustadt an der Weinstraße als Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist auf 5. April 1937, die Anmeldefrist auf 30. April 1937, der Wahltermin auf 9. April 1937, nachmit⸗ tags 3 Uhr, und der Prüfungstermin auf Freitag, den 14. Mai 1937, nachmit⸗ tags 3 Uhr, je im Amtsgerichtsgebäude, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 32, festgesetzt worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Is3357

Nz366]

Schleswig. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Ehefrau Marie Hatje in Schleswig, Lollfuß Nr. 27, ist heute am 12. März 1937, 15 Uhr 10, das Kon kur s⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Hans Hartmann in Schleswig, Lutherstraße Nr. 2 B, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Sonnabend, den 17. April 1937, 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 1. April 1937. ; Das Amtsgericht, Abt. UI, in Schleswig.

Wattenscheid. 3358] Konkursverfahren N. 1/37. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Samuelsdorff, Wattensche id, Hül⸗ lerstraße 8, ist heute, am 12. März 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Wirtschafts⸗ treuhänder Wilhelm Gischler, Watten⸗ scheid. Anmeldefrist bis zum 2. April 1937. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1937. Wahl und Prü⸗ fungstermin am 10. April 1937, 10 Uhr, Zimmer 12. . Amtsgericht Wattenscheid.

Glatæ. Isz359] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts

Dr. Bertram aus Glatz ist zur Abnahme

der Schlußrechnung des Verwal Erhebung von Einwendungen ae. i Schlußverzeichnis und zur Beschlußf r sung über nicht verwertbare Masse ge I stände Schlußtermin auf den 16. e. 1937, 19 üühr, vor dem Amtsgeri hier, Adols⸗Hitler⸗Straße 15, Zimmer z 1J. Stock, bestimmt. Die den Konhn verwalter zu erstattenden baren Augen werden auf 11446 RM und seine Ce ren auf 150 RM festgesetzt. [ Glatz, den 12. März 1937. Amtsgericht. 311.36.

Hirschberg, Saale. zz In dem Konkursverfahren über hn Vermögen des Kaufmanns und Tabn warenhändlers Ewald Lieber in Hirst berg / Saale ist zur Abnahme der Schlu rechnung des Verwalters Schlußtermn auf Mittwoch, den 7. April 153 vormittags 10 uhr, vor dem Am gericht Hirschberg / Saale bestimmt worhe Hirschberg Saale, den 11. März 193) Das Amtsgericht. —⸗

Kempten, Allgäu. I3zzh Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kempten (Konkun gericht) hat im Konkursverfahren über i Nachlaß des Braun, Rudolf, Kurdirektn von Jodbad Sulzbrunn, mit Beschluß ho II. März 1937 zur Abnahme der Schbt rechnung, zur Erhebung von Einwendn gen gegen das Schlußverzeichnis, zur schlußfassung der Gläubiger über nicht ne wertbare Vermögensstücke und eing etwa verbleibenden Masserest sowie n Prüfung nachträglich angemeldeter Fm derungen Termin bestimmt auf: Sam tag, den 19. April 1937, vorm tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4, des Amt gerichts Kempten. Schlußrechnung m Belegen sowie Schlußverzeichnis sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kem ten, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht d Beteiligten niedergelegt.

Kempten, den 12. März 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempe

Kirchen. Beschluß. 33 Das Konkursverfahren über Vermögen der Firma Siegblätter G. b. H. i. L. in Betzdorf wird mang Masse aufgehoben. Kirchen, den 10. März 1937. Amtsgericht.

Meppen. 733i Das Konkursverfahren über Vermögen der Witwe Emilie Ebel Meppen wird nach erfolgter Abhaltu des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Meppen, 10.3. 1937. Opladen. 1733 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns E. Balken Opladen ist infolge eines von dem meinschuldner gemachten Vorschlags einem Zwangsvergleiche Vergleig termin auf den 5. April 1937, vo mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgeri in Opladen, Zimmer Nr. 17, anberaun Der Vergleichsvorschlag ist auf der! schäftsstelle des Konkursgerichts zur sicht der Beteiligten niedergelegt.

Opladen, den 9. März 1937.

Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichtt,

Schlotheim. Beschluß.

Im Konkursverfahren über das! mögen der Firma Max Merker, o. H) in Schlotheim / Thür., und deren Inht Kaufmann Gustav Müller und Kaufm Albin Bär, früher in Schlotheim, jet Mühlhausen, wird Schlußtermin stimmt auf: Mittwoch, den 7. Anf 1937, vorm. 11 Uhr.

Schlotheim, den 11. März 1937.

Das Amtsgericht. Gland.

Iz

9

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Ausgabe kosten 30 ,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Re einschließlich 0, 48 MM Zeitungsgebühr, aber . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenftelle l, 90 Qα, , monatlich. in Berlin für Selbstabhole die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern a.

einzelne Beilagen 10 Seo. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

2

r. 63 Reichs bankgirokonto

des Pertos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel-Nr.: 19 33 33.

O8

Berlin, Mittwoch, den 17. März, abends

eichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeig

55 22

vor

Anzeigenypreis für den Raum

Berlin Si 5, Wilhelmstraße zz. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden follen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

einer fünfgespaltenen 3 mm hohen einer dreigespaltenen 3 mm ehe n, nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ ins besondere

etwa durch Fettdruck (ei Sperrdruck (besonderer Vermerk am nd

mm breiten

—ͤ . 1, i en mm breiten

eile 1,85 Q

darin auch wg welche Worte

dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

zekanntmachung über den Londoner Goldpreis. ütanntmachung des Reichsbankdirektoriums über den Büro— schluß am 27. März 1937. sichtrag zur Gebührenordnung der Reichsstelle für Getreide Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Heschäftsabteilung als Ueberwachungsstelle. H EK . 4 ö. , n. für unedle M vom är l dursprei i ö rz 7 über Kurspreise für slanntmachung der Geheimen Staatspolizei über die Auf⸗ hebung eines Verbreitungsverbotes.

Preußen.

,, , für die am 1. April 1937 älligen Zinsscheine zu Kur- und Neumärkischen Ri lichen Goldpfandbriefen. k

der Deuttche Reichsanzeiger

und preußilche Staatsanzeiger

erscheint nicht in der Zeit vom 26.29. März 19337.

Amtliches.

Deutsches Reich.

ckanntmachung über den Londoner Goldpreis

näß F 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

nderung der Wertberechnung von Hypotheken und

stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

er Londoner Goldpreis beträgt am 17. März 1937

für eine Unze Feingold.. ..... . 142 6h 4 4

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ .

kurs für ein englisches Pfund vom 17. März 1937 mit Rh 12,17 umgerechnet .. RM 86,6098, für ein Gramm Feingold demnach pence 5d, 9134,

wachungsstelle für unedle Metalle Richtpreise für unedle Metalle Nr. 171 vom 2 preise festgesetzt:

Aluminium (Klassengruppe I):

fugnisse wahrnimmt, gelten gemäß 5

Wert der, Waren erhoben.

ͤ n t 5 dieser Verordnun

3 8 der Ausführungsbestimmüngen vom 8. lie 1920 zu ö

ö (Reichsgesetzbl. S. 500) nachstehende Bestimmung 1. Für die Erteilung von Aus⸗ und Einfuhrbewilligungen

durch die Ueberwachungsskelle wird eine . ö. 46 .

Als Wert der Ware gilt: bei Aus—

fuhrbewilligungen der Wert der

oder fob deutschen Hafen; bei Waren, ; perkehr hergestellt sind, gilt als Wert der Veredelungslohn; bei Einfuhrbewilligungen der Wert der J

Grenze oder eif deutschen Hafen.

(E) Soweit nicht die Bestimmungen des Abs. 3 Anwendung XM (Mindestgebühr) ohne Fällen erhoben, in denen 8 d Waren zur Vornahme von Prüfungen oder Versuchen oder zur Bemusterung oder um solche, die glaubwürdig als Geschenk oder Eigentum Heirats⸗) Erbschafts⸗

finden, wird eine feste Gebühr von 1, Rücksicht auf den Wert der Ware in es sich handelt um die Einfuhr von

Umzugsgut) bezeichnet sind.

(G3) Für jede Bewilligung sind bei t is d bei Werten über 20, RM mindestens .

zu erheben. Von der Erhebun

4) 6 : 8 2. Dieser Nachtrag tritt am Kraft. Berlin, den 15. März 1937. Reichsstelle

für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche

Erzeugnisse.

Geschäftsabteilung als Ueberwachungsstelle. Der Reichsbeauftragte: Herbert Daßler.

Bekanntmachung KP 305

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 16. März 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

Anordnung 34 der Ueber⸗ vom 24. Juli 1935, betr. edle lle (Deutscher Reichsanzeiger 5. Juli 1935), werden die folgenden Kurs—

1. Auf Grund des § 3 der

einer Gebühr kann abgesehen werden, wenn der Wert der Sendung 20, RM nicht af her (4) Im übrigen finden die allgemeinen Vorschriften der Gebührenordnung entsprechende Anwendung. Jᷓ.

die im Lo

Sendung franko Grenze nveredelungs⸗

Sendung franko

0.50 RM, 1.— RM

r t am Tage nach seiner Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen a ,. ö.

ser en:

Würzburg. 1731 Das Kontursverfahren über Vermögen der Fränkischen Milchvern tung e. G. m. b. H. in Würzburg mi nach Abhaltung des Schlußtermins! Prüfung der vom Konkursverwalter Grund des Schlußverzeichnisses vo

in deutsche Währung umgerechnet. .. Berlin, den 17. März 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.

RM 278457.

Reinhardt.

nommenen Verteilung wegen Sch verteilung aufgehoben. Würzburg, den 12. März 1937.

Geoscha izstelle des Amtagerichts B

nabend, dem Essen. 1731

Die Gesellschaft mit beschränkter tung in Firma Wilhelm Walter Ce schaft mit beschränkter Haftung in Limbeckerstraße 75. 77, Vertrieb von! ren⸗ und Knabenbekleidung, hat 13. März 1937 den Antrag auf C a . feht den, e, n. Nachtrag ahrens über ihr Vermögen geß = Zum vorläufigen Verwalter ist der Re ö Reichsstelle für anwalt Cordes in Essen, gweigertst landwirtschaftliche Fernsprech⸗Nummer 45 762, bestellt.

Essen, den 13. März 1937.

Das Amtsgericht.

Re

Auf Grund der

Veranrwortrlich

für Schriftleitung (Amtlicher und amtlicher Teil,, Anzeigenteil und den Verlag: Präsident Dr. Sch laß

in Potsdam; für den Handelsteil und den übt redaktionellen Teil: Rudolf Lan in y, Druck der Preußischen Drucke ren ö . und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Be Soweit die Ueberwa

ih r . 32.

iger Nr. 209 vom Ig des Reichs- und

snzt:

sgesetzbl. S. 2138) und Ausfuhr vom 1 schtlich der Aus- und

Die Büros und Ka

Dr. Hjalmar Schacht.

ekanntmachung.

ichsbankdirektorium. Dreyse.

zur Gebührenordnung

Getreide, Futtermittel und sonstige Erzeugnisse, Geschäftsabteilung als

Ueberwachungsstelle.

Verordnung über den Warenverkehr

1. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. sis) in Verbin—

mit der Verordnung über die Errichtung von Ueber— hungsstellen vom 4. e chtung eber

September 1934 (Deutscher Reichs⸗ . September 1934) wird mit Zustim⸗ Preußischen Ministers für Ernährung

Landwirtschast die Gebührenordnung vom 18. Oktober Deutscher Reichsanzeiger Nr. 244) nebst Nachtrag vom März 1935 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 60) wie folgt

81 chungsstelle die ihr gemäß 5 3 der Ver⸗

ng über die Außenhandelskontrolle von 26. Dezember 1919

in der Fassung der Verordnung über 3. Februar 1924 (Reichsgesetzbl. 18. 72) Einfuhrbewilligungen übertragenen Be⸗

issen der Reichshauptbank bleiben am 27. März d. J., den ganzen Tag geschlossen. Berlin, den 12. März 1937.

zeitig tritt die Bekanntmachung KP 364 außer Kraft.

Aluminium, nicht legiert (Klasse 1A) . .. . RM 144, bis 148, Aluminiumlegierungen (Klasse 1B). h

K

Blei (Klassengruppe III):

Blei, nicht legiert (Klasse IIIA) .. . . ... RM 40, 50 bis 41,50 darlbiei (Antimonblei) (Klasse II B).... . . ö. 1

gupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VIIIA) ..... RM 96, bis 97,

. Kupferlegierungen (Klassen gruppe 1X):

Messinglegierungen (Klasse XA). RM z, 50 bis 765,50 Rotgußlegierungen (Klasse IX B). , 896 „97, Bronzelegierungen (Klasse IX C.. 5126, „I129,— Neusilberlegierungen (Klasse X D) d Sl, 50 , 84, 50

Nickel (Klassen gruppe XIII): Nickel, nicht legiert (Klasse lil A) ... . RM 226, bis 246,

Zink (Klassen gruppe XIX): ; Feinzink (Klasse TIXA ... .. RM A5, 26 bis 46, 2s 2 , . 42,25

Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse RXA) ..... RM zas, bis 368, Banka⸗ßinn in Blöcken. ...... .. , 370— 380, Mischzinn (Klasse æRXB) . 348, , 368, je lo0 kg Sn⸗Inhalt

RM 40,50 bis 41,50 je loo kg Rest⸗Inhalt Ra z3as, bis Zög, je 100 kg Sn⸗Inhalt

NM 40,50 bis 41,50 ö ö je 100 kg Rest⸗Inhalt. ö „Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in . Hin

2

Lötzinn (Klasse TX D) ...

Berlin, den 16. März 1937.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937 4

Bekanntmachung.

Das in der Folge 28 vom 4. Februar 1937 veröffent⸗ lichte Verbot der eformierten Kirchenzeitung . des Reformierten Bundes für Deutschland“ in Wuppertal, ist mit Wirkung vom 14. März 1937 aufgehoben worden.

Düsseldorf, den 13. März 1937.

Geheime Staatspolizei. J. A.: (Unterschrift.)

Preußen.

Betanntmachung.

Der Geldwert für die am 1. April 1937 fälligen Zins⸗ scheine zu Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Gold⸗ pfandbriefen, der auch für die am 1. März 1937 fällig ge⸗ wesenen Jahreszahlungen der bei der Märkischen Landschaft (dem früheren Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen und Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Institut) bestehenden Goldpfandbriefsdarlehen maßgebend ist, wird berechnet:

1 Goldmark 1 Reichsmark.

Berlin, den 1. März 1937.

Die Märkische Generallandschaftsdirektion. Graf von Wedel.

m e ᷣᷣᷣᷣᷣ ¶QKuiieei,yyi Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Lettische Gesandte Hugo Celminsh erli

hat Berlin am . d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt egationsrat Stegmanis die Geschäfte der Gesandtschaft.

Aus der Verwaltung.

Günstiges Jahresergebnis hei der Reichs versicherung für Angestellte.

Gesamtbeitrags einnahmen um 13,6 , gestiegen.

3. Berlin, 16. März. Wie aus dem nunmehr vorliegenden Ge— schäftsbericht der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte für das Jahr 1936 hervorgeht, hat die Anstalt in diesem Jahr die höchste Beitragseinnahme seit ihrem 25jährigen Bestehen erzielt. Während es noch im Jahre 1933 nötig gewesen ist, zur Deckung der Gesamtausgaben der Anstalt 83 3, der Beitrafs⸗ einnahme aufzuwenden, haben im abgelaufenen Jahre 73,9 3. dieser Einnahmequelle hierzu genügt. Sichtbarer Ausdruck des . . die Tatsache, daß der Rücklage ein tag von rund 287 Millionen (235.5 Milli sefü ber; , en (235.6 Millionen) zugeführt Im einzelnen beläuft sich die Gesamteinnahme (357,4) Mill. RMz sie ist also um 487 Mill. RM . um 13,6 35 gestiegen. Die Zahl der Versicherten wird für das Ende des Jahres auf 43 Millionen geschätzt. Der Gesamtaufwand für die Rentenleistungen, Beitrags— erstattung und Abfindungen erreichte 260,2 (241,53 Mill. RM Daneben wurden 335 33.9) Mill. RM als Rentenleistungen sür Rechnung anderer Versicherungsträger usw. mit ausgezahlt. Nach dem Sta nde vom 31. Dezember 1936 betrug die monatliche Rentenleistung 22,6 (21,53 Mill. RM. Die Aufwendungen für einmalige Leistungen erhöhten sich auf 20,s (26,6) Mill. RM. Hiervon entfallen 19,3 (192) Mill. RM auf Beitragserstattungen an weibliche BVersicherte, die insbesondere wegen Heirat aus der versicherungspflichtigen Beschäftigung ausgeschieden sind. Die Zahl der Anträge auf Beitragserstattung infolge Heirat belief sich auf 68 099 (68 993). Es wurde im Durchschnitt ein Betrag von 322 Gi7) RM ausgezahlt. Am 31. Dezember 1936 liefen 251 316 (238 633) Ruhegelder mit 27 369 (28 666) Kinderzuschüssen, 122 343 (110 8869 Witwen- und Witwerrenten und 42 738 (40 345) Waisenrenten. Insgesamt waren im Berichtsjahr 186 618 (138 344) Leistungsanträge zu be, ne ö Der Gesamtaufwand für die Heilfürsorge belief si 25 E36). Mill. RM. Es wurden , . . ö 3 ind deilt r ah en di rch ei. Im Kinderheilverfahren wurden 5799 (6027 Anträge auf Gewährung von Zuschüssen für tuberkulöse und , gefährdete und rachitische Kinder von Versicherten gestellt. Die Heilperfahrensanträge wurden auch nach erbbioloqischen Gesichts—⸗ punkten geprüft. Im Rahmen des Hilfswerks für Mutter und

auf 406,

Kind wurden 1957 (M8) Anträge. auf Gewährung von Zuschüssen zu Erholungskuren für kinderreiche Mirtter und deren Kinder