1937 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

S. 4

Erste Beilage

7 Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 17. März 1937.

24,55 bis 25,50 M, Weizenmehl Type 1050 31,30 bis 32,30 M, handgewählte, ausgew. 240,00 bis 250,00 M6, Kunsthonig in 13. Weizenmehl, Type 8128 (Vollmehl) 34,05 bis 35,95 4, Weizen, Packungen 70,00 bis 71,90 , Bratenschmalz in Tierces mehl, Type 502 38,330 bis 39,30. Weizengrieß, Type 502 39,, 9 bis „,. Bratenschmalz in Kübeln bis bis 10,30 4A, Kartoffelmehl bis —— 4M, Zucker. Melis Berliner Rohschmalz bis UA , Speck, ind., ger, 6L7Ioö bis —— (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee bis M, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 293,90 2 38 90 bis 3350 M, Gerstenkaffee 38,00 bis 39, 00 6, Malzkaffee, Markenbutter gepackt 294090 bis 296.00 A, feine Molltereibuin glasiert, in Säcken 4500 bis 47 00 , Rohkaffee, Brasil Superior in Tonnen 28400 bis 286,900 6, feine Molkereibutter geygt bis Extra Prime 318.099 bis 368,00 6, Rohkaffee. Zentral. 285,90 bis 290,90 6, Molkereibutter in Tonnen 2760) hi amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 6, Röstkaffee. Brasil 278,090 (, Molkereibutter gepackt 280,09 bis 282,00 , dam. Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 M, Röstkaffee, butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 MS, Landbutter gepackt 2b j Zentralamerikaner aller Art 43260 bis Sös, 00 „6, Kakao, stark bis 268.00 A6, Allgäuer Stangen 26 , 96,00 bis 109, fh . entölt 138.90 bis —— S6, Kakao, leicht entölt —— bis echter Gouda 40 0ͤ½ 172,00 bis 184,00 S6, echter Edamer 409 4 ꝗ, Tee, chines. 810,00 bis sso0, 90 6, Tee, indisch 960.99 172,00 bis 184,00 66, bayer. Emmentaler Gollfett) 220, 900 hi bis 1400,00 6, Ringäpfel ameritan. extra choice bis —— A6, Allgäuer Romatour 20 Gᷓ 120, 00 bis 4, dar M6 , Pflaumen 40/50 in Kisten bis , Käse 68,00 bis 74,00 6. (Preise in Reichsmark.)

Sultaninen Kinp Caraburnu Auslese 4 Kisten 60,99 bis 61,00 s, Korinthen choice Amalias 50,09 bis 5200 AM, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. 235,00 bis 245,00 6, Mandeln, bittere,

Hamburg, 16. März. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 106.00, Vereinsbank 126,00. Lübeck⸗Büchen 87,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16,50, Hamburg⸗Südamerika 44,25, Nordd. Lloyd 17,50. Alsen Zement 188,50. Dynamit Nobel 88, 75, Guano 122,006, Harburger Gummi SBolsten⸗Brauerei 106,00, Neu Guinea 2935.00, Otavi 3216. .

Wien 16. März. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.! 5 op Konversionsanleihe 1934159 101,70. 3 09 Staatseisenb. Ges. Vrior 1 -X Donau⸗Save⸗Adria Obl. 67, 15, Türkenlose Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 31,20, Dynamit Nobel 543,00, Scheide⸗ mandel A.⸗G. A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A Brown-Boveri⸗Werte 47,0. Siemens⸗Schuckert —, Brüxer Kohien 196,00, Alpine Montan 63,40. Felten u. Guilleaume —, Krupp A.-G., Berndorf 140,50, Prager Eisen —, Rima⸗ Murany 119.50, Skodawerke —. Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 247,50. Leykam Josefsthal 70,50. Steyrermühl 114.50.

Am sterdam, 16. März. (D. N. B.) 70, Deutsche Reichs⸗

Berlin, Mittwoch, den 17. März

3. Aufgebote.

73616

Am 10. Januar 19066 sind auf An— trag des Herzogl. Hauptsteueramtes in Dessau bei dem Amtsgericht Dessau für die Erben des verstorbenen Steuerrezep— tors Gröpler aus Raguhn unter Ver⸗ zicht auf Rücknahme folgende Wert⸗ papiere zum Zwecke der Befreiung von der Schuld hinterlegt: zwei Stück 35 3. vormals 4 25 Preuß. konsol. Staats⸗

1937

———

Leben oder Tod der Verschollenen

können, werden aufgefordert, 2

testens im Aufgebotstermin dem Gericht

anzuzeigen.

Lörrach, den 11. März 1937. Amtsgericht. II.

ug Berg in Klolen bezüglich der im kakaster als Parzelle Kloken Nr. 313 ausgewiesenen Fläche mit einer Grõße don 0, 11,50 ha; 2. der Landwirt em Baltutt und der Bauer David Spllgies beide in Kloken, bezüglich der im Ka⸗ taster als 10 Kloken Nr. BDT aus⸗ gewiesenen Fläche mit einer Größe von 9.36, 00 ha, Es werden alle , . die das Eigentum an den aufgebotenen 1 nn , 1e aufgefor⸗

rt, Patestens in dem auf Freitag, den 14. Mar 1837, 3 nnr ß SFr fer fn,

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

——

73381 Aufgebot. Adolf Doklenwadel, Landwirt in Mög⸗ lingen, Kreis Ludwigsburg, hat beanQ kragt, den verschollenen Johannes Dok⸗ kenwadel, geb, am 5. 3. 1571 in Mög⸗

lingen, Kr. Ludwigsburg, Landwirt und

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

anleihe 1949 (Dawes) 22.50 54 0,½ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 235, 64 0, Bayerische Staats⸗Obl. 1945 —, 70so Biemen 1935 —, Goo Preuß. Obl. 1952 14K, 75, 7oso Dresden Obl. 1945 Too Deutsche Rentenbank Obl. 1969 700 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70/0 Deutscher Sparkassen⸗ und Gisoverband 1947 14,25, 40/0 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 70½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —. Amster⸗ damsche Bank 163 509. Deutsche Reichsbank 50 Arbed 1961 54 o Arbed Obl. 116,25, Jo / 9 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1918 70/0 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 80/0 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, Too Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A. 1950 I, 50, 70 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 60 Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 60,9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 60 SJ. G. Farben Sbl. i845 7019 Mitteid. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70/ Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1955 —, 7 0, Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —, 70, Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6o 9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 631, 70, Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 6a o“ Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —, J. G. Farben Zert. v. Aktien J70½ͤ Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 6 o, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —, Kreuger u. Toll Windst. Obl. ——, 6 Siemens u. Halske Obl. 1939 —, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

K

ö.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 16. März. (D. N. B) Gewebe waren recht fest in Eintlang mit der Festigkeit von Rohbaumwolle. Für Garne war die Tendenz fest. Es herrschte eine stetige Nachfrage, sodaß das Angebot schlank aufgenommen wurde.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 16. März 1937: Gestellt 25 759 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 17. März auf 98,00 A6 (am 16. März auf 97,50 4) für 100 kg.

Berlin, 16. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß- handels für 160 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, weiße, mittel 41,00 bis 42,00 „6, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 45,0 bis 49, )00 „, Linsen, kleine, käferfrei 50,90 bis 54,00 , Linsen, mittel, käferfrei 5490 bis 58, 00 , Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 70,900 S6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,00 bis 50,00 S, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,900 AM , Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 63,50 bis 6d, 50 46, do. IIl 58,00 bis, 59,00 6, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert 30,70 bis 32,50 6, Italiener-Reis, unglasiert 30,20 bis 32,90 M, Gerstengraupen, nuttel und fein 4000 bis 42.00 , Gerstengraupen, grob 37,00. bis 38,00 S, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 M,

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Sovereigns . ..... Gold⸗Dollars .... Amerikanische:

ö

1000 –5 Dollar..

Aires) Antwerpen) Brasilien (Rio

Janeiro) ... Bulgarien (Sofi

Estland

Finnland (Helsi Frankreich (Pari

Iran (Teheran)

Italien (Rom Mailand)

Jugoslawien

nas)

Polen (Warsch

Spanien (Mad

Gerstengrütze 34,060 bis 35,00 S, Haferflocken 40,00 bis 41,00 6, Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 45,90 6, Roggenmehl, Type 997

Aegypten (Alexandrien und Kairo ... Argentinien (Buenos

—— - *

Belgien (Brüffei u.

Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). .

(Reval / Talinn) ..

Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) ..

Island (Neykiavik) .

Japan (Tokio u. Kobe) (Bel⸗

grad und Zagreb). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) .

Kattowitz, Posen). Portugal (issabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm

und Göteborg) .r. Schweiz (Zürich,

Basel und Bern).

Barcelona) .. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

16. Geld

17. März Geld Brief

12,155 12,480 o, 747 O75 41, 92 42.00

o, 161 O, 163 3047 3,053 2190 2194 a. 28 bd. 38

1764 47,14 12, 155 12,186

67, 93 68,07 h. 365 S, 3 / 11415 11,435 2353 2,35! 136,99 1515 54. 38

13,99 0, 709

5,694 18, 35

41,94 j 0h 1855 47,0 11604 1513 2, 6? ob, 6?

16,98

1 ägypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 i6l. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1Dollar

141,93

de . 54.28 17.0

67,93 ngf.

8). . 2, 35

16, 17 54,48

13, 1 6711

5.706 48.145

14202 or f 1d, Hh 1714 Ii 1517 2 9 b ny 1702 g b 6, sr E578 1.36) 13779 138

2,488 2,492

und

au,

rid u. 16,9

12, 455 o, 716

0,151 3047 2169

12 156

5,366 11,4535

136, 27135, 99 136,27 15,15 5435

13,9 6 769

5 69a 48.365

11,94 ol 09 1855 470 11 604 1513 62, 67 6/6 8. 556 15975 1, 379

2, 488

2 und 1 Dollar. . Argentinische .. Belgische . . . Brasilianische Bulgarische . Canadische .. Dänische ... Danziger. Englische: große . .. 14 u. darunter 6 Fine, Französische ..... Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische .. ... Litauische .. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische . Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei . .. Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Shhnisch Tschechoslowakische: hooo, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter , Ungarische

März Brief

12, 186 o, 750 42,

0, 153 3 05 2 155 54.35 4714 121586

68, 5 5p

11146

3 236

157 54, 18

13,11 671

h. Jos 48. 15

4202 51 21 19 Hh 47,14 11 06

1517 62.79 hb. 9 8 1702 8 rg 6 1,88

2, 492

100 Lei 100 Lei

türk.

(Die Preise verstehen sich

99 oso in Blöcken. .. desgl. 99 o . Reinnickel, 98 99 ½ ... üntim on Regulus. ö

Notiz Stück

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Bega

1 Milreis 100 Leva I kanad. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire

o tre 100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen

100 Pengö

in Walz⸗ oder Drahtbarren

Fein st ll

16. Man Geld Bil 20,8 204 16,16 1654 4,185 4h

2 46h 2,45 0,718 41,50 4h o, 12 Ii

2451 29 54,12 ö 47 066 Mh 12513 Hh 1515 15h

531 6 11,3535 1g 135,66 1364

1507 I 563 31

1170 go z

4890 1

17. März Geld Brief 20,3 20,46 16,16 16,22 41585 4265

245 24 745 74 5719 67359 Al, 80 41,96 0152 G l62

24652 2,472 o 1 54, 34 4705 4723 1513 1217 17.15 1717

531 6835 16355 11416 135 go 136 30

107 157 disz3 hi.

1170 416 go hz3 517

1890 4910 17635 4s

2 2 07

Doll

11 [

9j .

Pfund

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstani vom 17. März 1937.

ab Lager in Deutschland für promp

Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis

144 RM für 100 kg 148

14 . 1 * .

¶g9 bo- MT zo

Sffentlicher Anzeiger.

er sonstigen Ansprüche zu machen.

2. Zwangs versteiger

1. Untersuchungs, und Strafsachen,

ungen.

8.

Kommanditgesellschaften auf Aktien.

ewesen ist, nebst einem Zuschlag von

mn m

ewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

13365 Beschluß.

In der Strafsache gegen den Fabri⸗ lanten Eduard Beume in Hüsten, Bahn⸗ hosstraße 213, wird gemäß S5 27, 28 der Durchf. V.⸗O. zum Gesetz über die De⸗ pisenbewirtschaftung vom 4. Februar 1635 auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Beschlagnahme des Vermögens: 1. des genannten Beschuldigten, 2. des Walter köwenstein in den Haag, Willem⸗ Frederikslaan 38, 3, des Beumewerkes, Gesellschaft f. Blechverarbeitung GmbH. in Hüsten, angeordnet.

Arnsberg, den 13. März 1937.

Amtsgericht.

763 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Der Eierhändler Philipp Moschko⸗ witz, geboren am 11. 1. 1886 zu Zabno Polen), und seine Ehefrau Regina ge⸗ borene Polter, geboren am 17. 10. 1890 zu Tarnow, zuletzt wohnhaft in Bln.⸗ Epandau, Neuendorfer Straße 90, zur ur Zeit in Haifa⸗Herzlia, schulden dem leich eine Reichsfluchtsteuer von 9718 Reichsmark, die am 15. 12 19236 fällig

6 für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen hal⸗ en Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ luchtsteuergesetzes Reichssteuerblatt Seite 59g; Reichsgesetzblatt Teil ] Seite 699; 1935 Seite 571; 1934 eite 392, 941; 1935 Seite 850) wird siermit das inländische Vermögen der teuerpflichtigen zur Sicherung der nsprüche auf Reichsfluchtstener nebst Buschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 es Reichsfluchtstenergefetzes festzu⸗ tzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ntstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen ind juristischen Personen, die im In⸗ and einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen sufenthalt. ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗

g oder Grundbesitz haben, das zerbot, Zahlungen oder sonstige eistungen an die Steuerpflichtigen zu

ert, unverzüglich, spätestens innerhalb ines Monats dem unterzeichneten Fi⸗ sanzamt Anzeige über die den Stener⸗

tigen., zustehenden Forderungen

Wer nach der Veröffentlichung dieser kekanntmachung zum Zwecke der Er— ilung an die Steuerpflichtigen eine seistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 es Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch m Reich gegenüber nur dann befreit, enn er beweist, daß er zur Zeit der

Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗

die

kannten Aufenthalts, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von MM 391 454,156, die am 16. 1. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 3 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtstener⸗Vorschriften“ Reichs⸗ steuerblatt 1934 Seite 599, . blatt 1931, 1, Seite 699, Reichsgesetz— blatt 1931, J, Seite 571, Reichsgesetz⸗ blatt 1834, 1, Seite 392 wird hier⸗ mit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts—⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Mongts, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er—

Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ Vorschriften“ hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Ver⸗ schulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich nicht erfüllt, wird nach 8 10 Abf. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften, so⸗ fern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder Steuergefährdung SS. 395, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungs⸗ widrigkeit (6 413 der Reichsabgaben⸗ ordnung) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des

fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Steuerpflichtigen,

füllung an den Steuerpflichtigen eine

anleihe Lit. F Nr. 351 973/73 über je 200 A416 nebst Talons und Zinsscheinen vom 1. 4. 1995 ab, zwei Stück desgleichen Lit. HE Nr. 158 360 und 144 918 über je 150 M nebst Talons und Zinsscheinen vom 1. 4. 1905 ab, ein Stück 3y3 Deutsche Reichsanleihe (1888) Lit. E Nr. O82 über 200 M nebst Talons und Zinsscheinen vom 1. 7. 1904 ab. Die Beteiligten werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Montag, den 12. Juli 18937, vormittags h Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer Nr. 4, anberaumten Aufgebots— termin ihre Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen den Staat und mit ihren Rechten an den hinterlegten Gegenständen bzw. an deren Stelle getretenen Ersatzwerten, insbesondere auch mit ihrem Recht auf das seinerzeit für die Zinsen angelegte und später aufgewertete Sparkassenbuch ausgeschlossen werden. Dessau, den 16. März 1937. Das Amtsgericht. Abt. 2.

73615 Zahlungssperre.

Auf Antrag der Witwe Else Schiller, geborenen Barnitzke, in Miersdorf bei Zeuthen, Müggelstraße 25, vertreten durch den Gauschatzmeister Otto de Mars vom Gau Groß Berlin der NSDAP. in Berlin W 35, Potsdamer Straße 36, wird dem Umschuldungsberband Deut- scher Gemeinden in Berlin betreffs der 4 igen Schuldverschreibungen dieses Verbandes: Buchstabe A Gruppe 14 Nr. 44. Buchstabe A Gruppe 34 Nr. 16 187, Buchstabe A Gruppe 18 Nr. 13 612, Buchstabe A Gruppe 28 Nr. 10787, Buchstabe A Gruppe 47 Nr. 11 358, Buchstabe A Gruppe 50 Nr. Wi über je 190 RM, Buchstabe B Gruppe 13 Nr. 3496 über 200 RM verboten, an einen anderen Inhaber als obige An⸗ tragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 13. März 1937. Das Amtsgericht Berlin. (656. F. 145. 37.)

73375 Aufgebot.

Die Organistenfrau Emma Neuber in Gr. Schläfken hat das Aufgebot des an— geblich abhanden gekommenen Spar⸗ kassenbuchs Nr. 123565 der Kreissparkasse in Neidenburg über 1191,83 RM, aus— gestellt für die Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 15. Juli 1937, vorm. 16 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 25, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, andernfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

Amtsgericht Neidenburg, 9. März 1937.

73617 Aufgebot. Die Ehefrau des Pfarrers W. H. A. Nelck, Wilhelmine Elisabeth, geb.

anberaumten Aufgebots termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls h Ausschließung mit den Rechten erfolgen wird. 2 F. 1/37. Kaukehmen, den 8. März 1931. Das Amtsgericht.

733873

„Durch Urteil vom 23. Februar 1937 ist der Eigentümer des Grundstücks Grundbuchblatt Nr. 159 von Neubran⸗ denburg mit seinem Rechte ausgeschlossen worden.

Neubrandenburg, 23. Februar 1937.

Amtsgericht.

7X76 Aufgebot.

Die Elisabeth Zimmermann geb. Stoll in Bruchsal, Schwimmbadstraße 8, hat beantragt, den verschollenen Anton Josef Zimmermann, geboren am 25. Novem—⸗ ber 1896 in Bruchsal, zuletzt wohnhaft in Bruchsal, für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den JI. Oktober 1937, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 2. St., Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt anzuzeigen.

Bruchsal, den 4. März 1937. Amtsgericht.

73577 Die Ehefrau Steinbrucharbeiter Pietro Del Missier, Eleonora geb. Fabbro in Verdohl. Plettenberger Straße Nr. 8, Kantine Berg, hat beantragt, den ver— schollenen Steinbrucharbeiter Bietro Del Missier, geboren am 10. Februar 1837 in Elauzetto, Provinz Udine (Italiem, zuletzt wohnhaft in Hagen, Kaiserplatz . für tot zu erklären. Der be—⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Sep⸗ tember 1937, vormittags 1031. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 124, anberaumten Aufgebots—⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens' im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hagen, den 11. März 1937.

Das Amtsgericht.

33781 Aufgebot.

Die Eduard Kopf, Metzger- und Wirt— ehefrau, Klara geb. Schell, in Oberschopf⸗ heim hat beantragt, den verschollenen Eugen Schell, geb. am 11. 2. 1909, zu⸗ letzt wohnhaft in Oberschopfheim, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgeboks⸗ termin am Donnerstag, den 28. Ok⸗ tober 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, III. Stock,

Händler, vermißt seit 16. März 1926, zu⸗ letzt wohnhaft in Möglingen, Kreis Lud⸗ wigsburg, für tot zu erklären. Der Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 19. Ok— tober 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum— ten Aufgebotstermine zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ludwigsburg, den 11. März 1937. Amtsgericht.

73619 Aufgebot.

Der Dr. jur. Wilhelm Camphausen in Berlin W 15. Joachimsthaler Straße 2/ 2,, hat als Nachlaßpfleger der am 20. Oktober 1936 in Berlin ver— storbenen Frau Gertrude Krösell geb. Werner das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher ,

ihre Forderungen gegen den Nachla der verstorbenen Frau Gertrude Kröse geb. Werner spätestens in dem auf den 11. Mai 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten; urkundliche Be— weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. J. Für den Fall, daß nur ein Erbe vorhanden ist, wird folgender Rechtsnachteil angedroht: Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf- lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. II. Für den Fall, daß mehrere Erben vorhanden sind, wird weiterhin noch folgender Rechtsnachteil angedroht: Den Nachlaßgläubigern, die sich nicht melden, haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.

Wollin i. Pomm., 25. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

73620 Es sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 125, b) die Auslosungsscheine zur Anleiheablösungsschuld des Deutschen

9. Deutsche J 10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise, ich kein Verschulden an der Unkennt—

14. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 trifft. Eigenem Verschulden steh:

Reiches von 1935: a) Nr. 1 618721 über 12,50 RM, b) Gr. 8 Nr. 47721 über 12,50 RM, a) Nr. 2745033 über 12.50 Reichsmark, bh) Gr. 3 Nr. 86 033 über 12,5090 RM, a) Nr. 2230 37 und Ar.

falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 3 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme

Zimmer Nr. 45, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden auf—

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften,

Schreiber aus Amsterdam 7, Honthorst⸗ straat 44 hs, hat das Aufgebot des an— geblich verlorengegangenen Sparkassen⸗ buches der Kreissparkasse Bentheim,

eistung keine Kenntnis von der Be— blagnahme gehabt hat und daß ihn

Verbot, Zahlungen oder gen an den wirken; sie werden hiern unverzüglich, spätestens Monats dem unterzeichn

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

7561] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann und Geschäftsführer Hermann Enkel, geboren am 20. Mai 1867 zu Ueckermünde, zuletzt wohnhaft in Berlin W 30, Nollendorfstr. 29 / 30, zur Zeit in Mentone (Frankreich), schul⸗ det dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 38 380 RM, die am 8. Mai 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß 5 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 Seite 599; Reichsgesetzbl. Teil 1 1931 Seite 699; 19382 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche x. auf Böeichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, erfüllt auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld—⸗ strafe und alle im Steuer- und Straf—⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im

Ansprüche zu machen.

6 bewirkt, ist nach Reichsfluchtsteuergesetzes

schulden an der

Wer seine

ist, wegen

nung) bestraft.

zei und Sicherheitsdier fahndungsdienstes und dungsdienstes der Reichsfinan Hilfsbeamten de

In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen amte Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ zum leitung oder Grundbesitz haben,

Steuerpflichtigen zu

Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine

Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ nkenntnis Eigenem Verschulden steht das Verschul⸗ den eines Vertreters gleich.

Anzeigepflicht oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §z 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (S8 396, 402 der Reichs

widrigkeit (6 413 der Reichsabgabenord⸗ Nach § 11. Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗

sowie jeder

das schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗

sonstige Leistun⸗ be⸗ nit aufgefordert, innerhalb eines eten Finanzamt

§ 10 Abs. 1 des hierdurch dem

trifft.

vorsätzlich

zabgabenordnung) Steuerordnungs⸗

istes, des Steuer⸗

Zollfahn⸗ andere Be⸗ zwerwaltung, der r Stoatsanwalt⸗

des

pflichtigen, wenn er im Inland be⸗ troffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß §11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen. Berlin NW 7, den 19. Februar 1937. Finanzamt Hansa. Unterschrift.)

73612 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Der frühere Papierwarengroßhändler Walter Rosenberg, geboren am 18. Mai 1882 zu Loebgu i. Westpreußen, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Halensee, Küstriner Straße 12a, zur Zeit in Rotterdam, Heemradsingel 280 b. Wichter, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 13 275 RM, die am 31. Dezember 1936 ällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ chlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850), wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst

setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und K entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre e . leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder ige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ fordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ alb eines Monats, dem unter eichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. . : Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung . Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistünig bewirkt, ist nach 5 19. Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein werfen en an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vextreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 510 Abf. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr— dung (8§ 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (8 413 der Reichs⸗

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflu steuergesetzes t jeder Beamte Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, Steuerfahndungsdienstes und des fahndungsdienstes sowie jeder am Beamte der Reichsfinanzverwalt der zum Hilfsbeamten der Sta anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, Steuerpflichtigen, wenn er im Inl betroffen wird, vorläufig festzunehn Es ergeht hiermit die zl, den obengenannten Steuerpflichti falls er im Inland betroffen vorläufig festzunehmen und ihn ge 511 266 des Reichsfluchtsteuerges unverzüglich dem Amtsrichter des zirks, in welchem die Festnahme er ö. erlin WMW 7, 3. März 1937. Finanzamt Scharnhorst.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und N amtlicher Teil), Anzeigenteil und den Verlag: Präsident Dr. SchlaR in Potsdam; .

für den ö und den übr redaktionellen Teil: Rudolf Lan! in . Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Be

Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage un

Zuschlägen, auf die gemäß 59 Ziffer 1

des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗

abgabenordnung) bestraft.

zwei Zentralhandelsregisterbeilage

53 5

Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorfätzlich der fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ setzes, sofern nicht der Tatbestand der uerhinterziehung oder der Steuer sährdung (G8 396, 1602 der Reichs— Fabenordnung) erfüllt ist, wegen teuerordnungswidrigkeit (5 413 der eich sabgabenordnung) bestraft.

Nach 8 11. 16. 17 des Ueichsflucht⸗ nergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗

und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ wird hierdurch

Bankier Arthur Buschhoff, geboren am 21. 9. 1887 zu Bochum, bisher wohnhaft in Hannover, Grünewaldtstr. 5, z. Zt. . unbekannten Aufenthalts, nur mit Ge— aft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ nehmigung der Devisenstelle Hannover

bndungsdienstes und des Zollfahn⸗ ugsdienstes sowie jeder andere Be⸗ fte der Reichsfinanzverwaltung, der m Hilfebeamten der Staatsanwalt

ichtigen, wenn sie im Inland be⸗i Jen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Steuerpflichtigen, 5e sie im Inland betroffen werden, fläufig festzunehmen und sie gemäß l Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes derzüglich dem Amtsrichter des Be— ks, in welchem die Festnahme erfolgt, zuführen. 1 Berlin-Spandau, 2. Februar 1937.

(Unterschrift.) 369) und Vermögensbeschlagnahme.

ie Eheleute Kaufm. 3. Bloch, am 25. 10. 1873 in Offenbach, und ny, geb. Guggenheim, geb. am 11. 1. 8 in Basel, zuletzt wohnhaft in

erfolgt, vorzuführen.

736 14

über die Devisenbewirtschaftung vom 4. 2. 1935 in der Fassung des Gesetzes zur Aenderung des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung vom 1. 12. 1936

73370 Rentner Ernst Jülich, in Köln⸗Sülz, Ekkehardtstraße 1, jetzt Finanzamt Spandau. unbekannten Aufenthalts im Auslande, wegen Devisenvergehens, wird Steuersteckbrief 16. Devisengesetz vom 4. 2. 1935 die

des Bef huldigten 27 Gs 451,37.)

Frankfurt a. M., 29. Oktober 1936. Finanzamt Frankfurt (Main) West. Dr. Beutler.

Auf Grund des z 37a des Gesetzes

angeordnet, daß der

iber sein Vermögen verfügen kann.

Der Pxäsident des Landesfinanzamts Hannover (Devisenstelle).

Hannover, den 12. März 19357. Im Auftrage: Armstedt.

Beschluß.

In der Ermittlungssache gegen den geboren am . 5. 1885 zu Aachen, zuletzt wohnhaft

gema

der J. Durchführuüngsverordnung

eschlagnahme des gesamten Vermögens

angeordnet.

Köln, den 10. März 1937. Tas Amtsgericht. Abt. 2.

Zweigstelle Nordhorn, Nr. 3722, über 263494 RM, ausgestellt für die An— tragstellerin, beantragt. Ter Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli igs7, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos— erklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Neuenhaus, 12. 3. 1937.

73371 Aufgebot. Die Witwe Heinrich Heinrich Delhez, Therese geb. Wirtz, in . hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Altenahr Band 19 Artikel 721 Abteilung II Nummer 4 eingetragenen Hypothek in Höhe von 18 006. Gold— bzw. Reichsmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer g, an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Ahrweiler, den 4. März 1937. Amtsgericht.

73374

Folgende Antragsteller, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Augar in Kaukehmen, haben zur Anlegung je eines Grund— buchblatts das Aufgebot nachstehend be—

gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen.

Lahr, 10. März 193.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. I.

73379 Aufgebot.

Die Erbhofbäuerin Bertha Lorenz geb. Lorenz in Michelsdorf, Kreis Landeshut i. Schles., vertreten durch Rechtsanwalt Fromlowitz in Liebau i. Schl., hat bean— tragt, den verschollenen Kaufmann Wil⸗ helm Gustav Wiesner, 2e, wohnhaft in Oppau b. Liebau i. Schles., für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am 11. Oktober 1937, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 13, zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Liebau i. Schles., den 9. März 1937.

Amtsgericht.

73380] Aufgebot.

Der Hauptwachtmeister der Schutzpoli⸗ zei Franz Trüby in Bruchsal, Bergftraße Nr. 15, hat beantragt, die verschollene Emilie Mayer, geb. am 17. 1. 1874, zu⸗ letzt wohnhaft in Lörrach Tumringen, ö tot zu erklären. Die Genannte wird aufgefordert, sich spätestens im Auge botstermin am Freitag, den 8. Sk⸗ tober 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Saal 1, zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung

ür 25 RM, Gr.

1189011 über je 12,59 RM. Nr. 2254514 über 25 RM, Nr. 1704 3236 über 50 RM, b) Gr. 31 Nr. 51 837 und Gr. 33 Nr. 8011 über je 12.350 RM, Gr. 29 Nr. 48514 über 25 RM., Gr. 13 Nr. 30 26 über 50 RM. a) Nr. ** 287 über 25 RM, b) Gr. 9 Nr. 14287 über 25 RM, a) Nr. 75769 über 25 RM, b) Gr. 3 Nr. 15 769 über 25 RM, b) Gr. 14 Nr. 26 615 über 25 RM, Gr. 3 Nr. 10968 über 50 RM. Gr. 3 Nr. 115347 über je 0 RM, a) Nr. 17076 über 12,50 RM. Nr. 1 18 097 über 28. RM. Nr. 1 001 893 über 3 RM. b) Gr. 29 Nr. 26 0765 über 1250 RM. Gr. 31 Nr. 17097 über 25 RM. Gr. Nr. 25 38 über 50 RM, a) Nr. 1735 873 über 2 RM, Nr. 1520 871 und 1520873 über je 100 RM, b) Gr. 3 kr. 44873 über 2 RM., Gr. 5 Nr. 54071 und Gr. 5 Nr. 51 M3 über je 100 RM, a) Nr. 185 820 über 8 RM, b) Gr. 7 Nr. 3820 über 25 RM. a) Nr. 4860 über 25 RM, b) Gr. 1 Nr. 4860 über 25 RM,. a) Nr. 189 779 über 12.50 RM, Nr. 1 780 855 üder 100 RM, b) Gr. 14 Nr. 58 779 üder 12,50 RM, Gr. 198 Nr. 441 056 nder 16 RM, a) Nr. 1 783 672 über B RW. Nr. 1 N56 490 und 1575 92 üder je 100 RM, b) Gr. 10 Nr. 7 Rr. GE und Gr Nr. 48 692 über je 100 Xzt M

106 149 über 1250 RM

15 149 über 1250 RM a) N ; über 50 RM. d Gr. S Vr. G BM üde 50 RM. a) Nr 2100 i

. 2 ud 1 X.

e . 8er re. Sen uder

„Senkenberg Anl. 22, jetzt unbe⸗

Dr. Fi vet, Amtsgerichtsrat.

nannter Flächen beantragt: 1. der Bauer

2 * . ö ö . K / / 2 ö w w = 2 2 ü . . ö / / / ö —— —— 2 w * . w M Ä . d