1937 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 17. März 1937. S. 2

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staataanzeiger Nr. 6

2 vom 17. März 1937. 2. 3

fön Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Rolf Mehner in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugend⸗ und Wohl fahrtsamt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtsvormundschaft, Wiesenstr. 1, Klä⸗ gers, klagt gegen den Autoschlosser Karl Dermann Wolf, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Chemnitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Zahlung

das Amtsgericht in Jork auf den 635) ; 1. . 1937, mittags 12 Uhr, erlustanz.:; Kraftf⸗ Br. la Nr. elgden. 69 376, Goliath. Dreirad ⸗Ltw., J. X. Jork, den 23. Februar 1937. er i e ne, , , Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. äs 314, zugel. f. Heinrich Kalthoff,

ö. ,, fen, Lenbachstr. 3.

i3äöos] Oeffentliche Zuftellung. Een, am 11 Februar 1937. In Sachen der Ehefrau Lieschen Jo Der Polizeipräsident.

geb. Günther in Wuppertal-⸗Elberfeld . Kölner Straße 3, Klägerin, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Bartels in Magdeburg⸗Neustadt, gegen den Schlosser Eugen Jost, zuletzt wohn. haft in Magdeburg, Ehendorfer Chaussee Plan Mensing bei Senff, Beklaglen wegen Unterhalts, ist Termin zur Fort. setzung der mündlichen Verhandlung auf den 4. Mai 1937 um 10 Uhr an beraumt worden, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird. Magdeburg, den 6. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. Neustadt.

2. Frau Erna Adam geb. Kurtz, Berlin N65, Prinz-Eugen⸗-Straße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in 3 (Pr.), gegen Steinschläger Ewald Adam, früher Laupischken, Kreis Wehlau 4 k 12/37 3. Frau Charlotte Gir ig geb. Werner, Königsberg (Pr.), ange Reihe 10, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rogalsti, Königsberg z z (Pr), gegen den früheren Lokomotiv⸗ von Unterhaltskosten mit dem Antrage: heizer Emil Zornig, früher Königs⸗ 1. der Beklagte wird verurteilt. dem Klãͤ⸗ berg? (Pr), Teummstraße 30 6 R ger rte K (i. B. zweitausendzwei⸗ 19536 . Die Kläger laden die Be⸗ ,, Reichsmark 50 tlagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, Keichspfennige) rückständige Unterhalts zun en mündlichen! Verhandlung des lesten, anf, die Zeit vom 31. Juni 1931 hiechtsstreits vor das Landgericht bis 20 März 185 zu zahlen; . der Be⸗ öl berg Pr auf den 5. Mai klagte hat die Kosten dez Rechtsstreits zu 19327, 10 Ühr, Zimmer 496, zu 1 tragen; 3. das Urteil ist vorläufig voll⸗ und 3 vor die 4, zu 3 vor die 5. Zivil- streckbat. Der Beklagte wird zur münd= fulnnter mit der Alfforderung, sich urch lichen Rerhandlung Rechtsstreits 43 einen bei diesem Gericht zugelassenen , . ö 96 Rechtsanwalt vertreten zu lassen. . z vorm. hr, Saa Königsberg (Pr.), 12. März 1937. Nr ol Li geladen,

r 253 Chemnitz, den 4. März 1837. Tie deschaftgstell ben Sander cht. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

Firma Daimler-Benz A.⸗G., Stutt⸗

gart üinserturtheim .

Stuttgart, den 4. März 1937. Der Polizeipräsident.

zu 16 auf Zahlung von 809 RM. Dar— lehnsforderung, zu 17 auf Einwilligung in die Auszahlung der beim Amtsgericht Schöneberg zu 40 H. L. 716. 26 hinter⸗ legten 620,74 RM. Sämtliche Beklagten sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 10 Uhr, und zwar: zu 1 auf 14. Mai 1937, Zimmer A 334, zu 2 auf 14. Mai 1937, Zimmer A 334, zu 3 auf 19. Mai 1937, Zimmer 216, zu 4 auf 29. Mai 1937, Zimmer A 334, zu 5 auf 29. Mai 1937, Zim⸗ mer 285, zu 6 auf 31. Mai 1937, Zimmer B. 361, zu 7 auf 3. Juni 1937, Zimmer 244, zu 8 auf 8. Juni 1937, Zimmer 242, zu 9 auf 22. Mai 1937, Zimmer 245, zu 10 auf 5. Mai 1937, Zimmer 210, zu 11 auf 11. Mai 1937, Zimmer 237, zu 19 auf 14. Mai 1937, Zimmer 20, zu 13 auf 14. Mai 1937, Zimmer 237, zu 14 auf 14. Mai 1937, Zimmer 237, zu 15 auf 14. Mai 1937, Zimmer 237, zu 16 auf 20. Mai 1937, Zimmer 268, zu 17 auf 20. Mai 1937, Zimmer 121, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berichtigung: Die in Nr. 51 erste Beilage S. 4 des Reichsanzeigers v. 3. 3.

Gr. 28 Nr. 36 865 über 25 RM, a) Nr. 9 R7 über 25 RM. b) Gr. 11 Nx. 25327 über 25 RM, a) Nr. 331 800 über 25 RM, b) Gr. 12 Nr. 1800 über 25 RM, a] Nr. 982 1455 über 12,50 RM, b Gr. 28 Nr. 11455 über 12,50 RM, a) Nr. 2131 855 und Nr. 1520 760 über je 12,59 RM, b) Gr. 28 Nr. 45 855 über 12,50 RM. (456. Gen. II. 3. 36.) Berlin, den 10. März 1937. Das Amtsgericht Berlin.

. 29 Aufgebot. De Versicherungsschein Nr. M 45 12 . 1. Mai 1926, lautend auf 2 amen des Herrn Johann Neus aus When dt geboren am 18. 3. 1971 ist in Verlust geraten und wird hiermit ge mäß den „Allgemeinen Versicherungs bedingungen für kraftlos erklärt 9. Berlin, den 15. März 1937. Friedrich Wilhelm Leben sversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. 73398 Gerling⸗Konzern Lebens— ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung zweier Versicherungsscheine. Die Versicherungsscheine L255 395 und L285 56, ausgestellt auf das Leben des Herrn Theodor Hommel, Berlin-Steg⸗ litz, Paulsenstraße 53, sind abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet sind die Versicherungsscheine außer Kraft. Köln, den 13. März 1937. t Gerling⸗Konze rn Lebens⸗ versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw.

7240.

Tilgung der 41, * igen (680 ) Wiesbad ĩ 12.0 0 ener von 1928, Serie JI. 22

Die am 1. Oktober 1937 sällige

. 1. 637 sällige Rate von 173 909 R) 295

Wiesbadener Stadtanleihe von 1928, Serie . n 6M Wiesbaden, den 10. März 1937. 56 .

Der Oberbürgermeister.

7650) Verlustanz.. Kraftf⸗Br. H Nr 143 1456, Auto Union Dag, Kraft⸗ rad, 1X 73 321, Fahrgest. Nr. 296 815 = ö. . f. Heinrich Jansen, Bautechniker i ö 2 nh. in Fröndenberg, Unna, den 3. März 1937. Der Landrat.

3636 Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. iz 189, Ford, Lkw., 17 781356, ahrgest. Nr. A 2 890 235, Mot.⸗Nr. 3 8.60 5, zugel. f. Guido Berthold, aner, St. Egidien in Sa. Glauchau, den 4. März 1937. Der Amtshauptmann.

T3400.

Sch sische Staats schuldenverwaltung.

die Schuld verschreibu Ziehungsliste, ngen der 4 vormals 6 zinsi mlei Landes Sachsen vom 7 Ma zinsigen Anleihe des Die Nummern, denen eine » e, dne, , nn.

am , D, gi. nen Jahreszahl nicht beigesetzt ist, sind in de Ziehr 83 . und am 1. Oktober . w Aug oer ö de, en, nicht zur Einlösung vorgelegten Nummern ist das Jahr . tober ben bete , 4 (Gibeigeseßzt. Diese Schuldverschreibungen sind am J. Ot n n, zur Rückzahlung fällig geworden. Die Kapitale der ausgeioste , ,, . werden vom Tage ihrer Fälligkeit an nicht mehr , zorn r- n nr 6 e, n 496 . 59, 63, 176, 253, 2665, 263, 5 435, „694, 627, 662, 666, 716, 831, gs3, „iz, 15. . 3 an. ö zis, zis, zöꝛ, äs hen , n, , 24 . ih, 6. 86. os0, Ta, gos, Ma, sy, Ss, go Ig.) , '' see, (llc, gr, , Za, e, „in, is, , e, d, kh, 5 6 1. . 6e 65l, 685, 705, 781, 84, olg. 839. 3h , fe, sii, gh, ie, 16zzi, 205, 216, zos, zig, zr7z, rz, 44, , , , . 0, 700, 7165, 7, 746 Jol, Sig, zi, ssh, zi, d, wn, Höö, rä, Lö, es, ois, Lzä, ie, är, ,, d, 206, zs, zö1, 366, 402, 407, 410, z6h 703, zor, 716 z6s, S5], 870. 4

73621 Beschluß.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 11. Dezember 1929 zu Kiel verstorbenen Architekten Fritz August Andreas Lauers am 7. Juni 1930 in den Akten 3 VI 13230 des Amtsgerichts Kiel ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt, da er infolge Eintritts der Nacherbfolge un⸗ richtig geworden ist.

Kiel, den 11. März 1937.

Amtsgericht. Abt. 2.

4. deffentliche Zustellungen.

are Verlustanz.: Kraftf. Br. 159 3595, Dpel, F , 1 . 33 177, Fahrgest. Nr. 35— 85 -P. æz6s, wer nn. . ö. . f. Vier⸗ öbel werke, iers st⸗ Wessel· Str. Hz. . Viersen, den 2. März 1937. Der Oberbürgermeister als Kreis- polizeibehörde.

3637

Verlustanz.: Kraftf. Br. 301 8614. B. M. W., Kraftrad, HH i87, Fahrgest.⸗Nr. 2149. Mot.⸗Nr. Rs, zugel. f. kaufm. Angestellten Win⸗ rid Cuno, Hamburg, Gabriel⸗Riesser⸗ traße 5.

Hamburg, den 4. März 1937.

Die Polizeibehörde.

II Nr.

73396

Die minderjährigen Kinder Ida und Karl Heinz Bechtold in München klagen gegen ihren Vater, den Kaufmann Ernst Bechtold, zuletzt in Mannhein, Jungbuschstraße, 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Unterhalt, mit den Antrage auf Verurteilung des Beklag ten zur Zahlung einer am 1. jedin Monats fälligen Unterhaltsrente von

Gab Ns,

[73399 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. ö ö ,,,, Die Unfallversicherungsscheine Nr. 289 146 Geometer G. . 3 beuren, Nr. 303 430 Landwirt Paul Zeh⸗

73387 Oeffentliche Zustellung.

Schießl, Josef, Hilfsarbeiter in Puch⸗ heim, Bahnhofstr. 77, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Panholzer in München, klagt gegen Schieß, Margarethe, seine Ehefrau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗

3638 Verlustanz.: Kraftf. Br. I Nr. 79 890, Adam Opel⸗A. G., Rüssels⸗ im, L. K. W., 11D 7415, Fahrgest.⸗ fr. 002, Mot.-⸗Nr. 4948, zugels f. Artur zraun, Autovermietung, Talheim.

73623 Oeffentliche Zustell ung.

Die minderjährige Margot Tensner in Lichterfelde, Steinfurther Allee 16, vertreten durch das Kreisjugendamt Oberbarnim in Bad Freienwalde

57 3. z 6 (Oder), dieses vertreten durch seinen ö

7I6,

allee 215, vertreten durch Rechtsanwalt

735322] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Helene Schmermaeß verw. Rickert geb. Lehmann, Berlin⸗ Britz, Späthstraße, Kolonie zum Wasser⸗ weg 8, vertreten durch Rechtsanwalt Mähr, Berlin, gegen Werkzeugmacher Peter Schmermaeß 279. R. 167. I36 —: 2. Arbeiter Fritz Schalles, Berlin, Palisadenstraße 20, vertreten durch Rechtsanwalt Rettkowski, Berlin, gegen Anna Schalles geb. Stegemann 279. R. 25. 37 —; 3. Bildhauer Paul Bär⸗ mann, Berlin, Gormannstraße 14, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Berg⸗ mann, Berlin, gegen Helgard Bärmann geb. Gries hammer 211. R. 55. 37 —; 4. Marie Schicht geb. Felgendreher, Berlin, Hussitenstraße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wate, Berlin, gegen Bäcker Erhardt Schicht 278. R. 23. 36 —; 5. Frida Walukat geb. Kem⸗ ter, Berlin, Waßmannstraße 14, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Dittrich, Berlin, gegen Markthändler George Walukat 289. R. 208. 36 —; 6. Jo⸗ hanna Schweinsburg geb. Heese, Lich⸗ tenrade, Kronbergstraße 2, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Simsch, Berlin, gegen Produktenhändler Kurt Schweins⸗ burg 285. R. 333. 36 —; J. Olga Reibach geb. Zeidler, Berlin, Kaiser⸗

Nemitz, Berlin, gegen Kaufmaun Alfred Reibach 272. Hi. 195. 36 —; 8. Elisa⸗ beth Magdziarz geb. Suckow, Anklam, Nikolaikirchstraße 5, vertreten durch Rechtsanwalt v. Koblinski, Berlin, gegen Schlosser Maxjimilian Magdziarz 263. R. 628. 35 —; g. Schlosser Arnold Tietgen, Berlin ⸗Staaken, Gärtner⸗ allee 1, vertreten durch

Rechtsanwalt

1937 erschienene öffentl. Zustellung v.

1.3. 19537 wird unter Nr. 18 dahin be⸗

richtigt, daß der minderjährige Abraham

mit Vornamen Guideon, nicht Guidern,

heißt.

Werl, den 15. März 193. Landgericht.

73383 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Anng Gesine Röhrs, Bremen, vertreten durch RA. Dr. Galperin, Bremen, gegen Julius Meylahn, früher Bremen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung; 2. die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Friedrich Eduard Hartkopp, Johanne Elisabeth geb. Tannenberg, Bremen, vertreten durch R.A. Dr. Dettmers, Bremen, gegen ihren Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung gemäß 1568 B. G.-B. ; 3. die Ehefrau des Ärbeiters Johann Georg Wimmel, Frieda Johanne geb. Urhig— keit, Bremen, vertreten durch R.⸗A. Dr. Deitmer, Bremen, gegen ihren Ehe— mann, früher Bremen, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung ge⸗ mäß 8 1568 B. G. B.; zu 1: mit. dem Anträge, den Beklagten kostenpflich tig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 925 RM nebst 4 3 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen; zu 2 und 3: mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. HJ, auf den 8. Mai 1937, vorm. Si½ Uhr, mit

klagte, nicht vertreten, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden der Beklagten ge⸗ schieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen II auf Freitag, den 14. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, S. S. 4537ñ1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Vtünchen, den 12. März 1937.

Geschäftsstelle des Landgerichts München. II.

73388) Oeffentliche Zustellung. ; Lösch, Georg, Gartenverwalter in Mittenwald, Lautenseerstr. 2116, Klä⸗ ger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt J-R. Groß in München, klagt gegen Lösch, Maria, Gartenverwalters⸗ ehefrau, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten ge⸗ schieden; 2. der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreites zu tragen bzw. der Klagepartei . ersetzen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor die 2. Zibilkammer des Landgerichts München 11 auf Diens⸗ tag, den 11. Mai 1937, vormit⸗ tags 9 Uhr, S.⸗S. 4531, mit der Auf⸗

Voigt, Spandau, gegen Galina Tietgen geb. Fedorowa 241. R. 13. 37. —;

der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher

forderung, einen bei diesem Gexichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Pro . wecke

Amtsvormund Dr. Karl Hintze, weiter vertreten durch das Jugendamt Ehers⸗ walde, klagt gegen den Arbeiter Peter Amrhein, geboren 10. Februar 1902 zu Mannheim, zuletzt in Eberswalde, Eifenbahnstraße 8, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er für die Zeit vom 4. Juni i529 bis 3. März 1937 31 Vierteljahrsraten zu 75, RM 2325 RM schulde, mit dem Antrag, ihn kostenpflichtig zu verurteilen, der Klä⸗ gerin 2325 RM zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 14. Mai 1937, 10 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Eberswalde, Zimmer 16, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Eberswalde, den 10. März 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

73392 Oeffentliche Zustellung. .

Der minderjährige Josef Franken in Mennekrath Nr. 11, geboren am T. 12. 1935, Pröozeßbevollmächtigter: Kreis⸗ jugendamt in Erkelenz, klagt gegen den Melker Johann Thos, früher in Lee⸗ rodt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, geb. am 19. 9. 1907, wegen Unterhalts mit dem Antrage; 1. auf Feststellung, daß der Beklagte sein Vater ist; 2. den Beklagten zu verurteilen, a) an den Klä— ger als Unterhalt vom Tage seiner Ge⸗ burt an, d. i. vom 7. 12. 1936, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres viertel⸗ jährlich im voraus 75 RM zu zahlen; ib) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Heinsberg auf den 23. April

monatlich je 35, RM vom 1. Oktober 1936 ab nebst 4 95 Zinsen vom Fälli keitstage an. Zur mündlichen Verhan— lung des Rechtsstreits wird der Gy klagte vor das Amtsgericht in Mann heim auf Dienstag, den 3. Mu 1937, vormittags 10 Uhr, Sal XIV, Zimmer 265, vorgeladen. Mann hein, den 11. März 1937. Die 6e . des Amtsgerichts. Abt

Der Landra

3539 Verlustanz.:

Il,

traße 15. 73624 Oeffentliche Zustellung. Polizeidirektio Der Kaufmann Paul Koy in Görli Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwäãh Dr. Girke, Dr. Petrich, Dr. Lutterhtz in Görlitz, klagt gegen den Kaufmam Otto Neuburg, zuletzt wohnhaft in Penzig, auf Zahlung von 422,50 Rh nebst 6 95 Zinsen seit 1. 7. 1935. Streit verhandlungstermin vor dem Amts, gericht Görlitz, Zimmer 193, am 4. Mu 1937. 9 Uhr. 4. C. 1457136.

Görlitz, 10. März 1937.

Amtsgericht. Geschäftsstelle 4.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. Ia N 592 495, N. A. G., P.-K-⸗W., l 24 077, Fahrgest. Nr. 23 698, Motn Nr. 25 651, zugel. f. Ernst Christolei Berlin⸗Hessenwinkel, Waldstr. 21 22. Berlin, den 15. Februar 1937. Der Polizeipräsident in Berlin. 7362s Verlustanz.!. Kraftf. Br. 1 4211, Hanomag, P-K-⸗W.,

3610 Verlustanz.:—

ilverstr. Nr. 45. Der Polizeipräsi in Königsberg (

641 . erlustanz.:—

hrgest. Nr., 13 573, 660, zugel. f. n, Saarstr. 21.

32) yzerlustanz.:— 843, Phänomen,

84111, Fahrge tor⸗Nr. 7589, zugel.

73627

Kaiserstraße 24. . hegen Der Landrat.

43 erlustanz.: 18

Heilbronn, den 5. März 1937.

. Kraftf. Br. la itz 944, Adler⸗Werke, Pkw., ILD Fahrgest. Nr. 23

rluste Kraftf. Br. 162, Spel, P-K.-W., IC 15538, Fahr⸗ st⸗Nr. 10 - 13714, Motor⸗Nr. RI5 8653 Bel. f. Studentenwerk, hier, Tragh.

der lustan Kraftf. Br. 170, Framo L- W., VR 27666, Motor⸗Nr. Karl Müller, Fin⸗

Mainz, den 1. März 1937. Kreisamt Mainz.

Kraftf. Br.

den 5. März 1937.

r Kraftf. Br. 1 y Ss 1, Adam Opel ker P.⸗K.⸗W.,

t

385, Mot.⸗

il, zugel. f. Karl Steitz, Gemüse⸗ ndlung, Kaiserslautern, Pirmasenser

6G. 1 Kaiserslautern, den 4. März 1937.

n.

dent Pr.).

La

La

1 Nr.

Nr.

Nr.

CL.⸗K.⸗W., st. Nr. 7589, 1. z . f Firma Jo⸗ ines Schmidt, Hiöbe fabri, Mir

i. ö Nr. inspektor Walter Gurth, Frankfur Main, Nr. 308 959 . Josef Swoboda, Drechslermeister brücken, August

Rr. Karl Pabst,

Schlund, Frankenhain,

Nr.

mann Emil 315 452 und Becker,

Wendland, Berlin,

Remscheid., Nr.

Carl Böhner, Dortmund, Nr. 318

händler heim, Hans

Salomon Durlacher III, Kipp

Lorenz, Oschatz. Nr.

321 021 Landwirt Hermann Heß, Wiesbaden, Eduard Elsner, Hilde Ruth Alexander, Krefeld., N X' 7900 Fabrikant Hugo Ihmert, Nr. 323 8098 Rudolf Landstuhl, Nr. Rich. Clemens Löser, 324 576 Schuhfabrikant nau, Berlin, Nr.

Weylar Bobritzsch. J 324 612

331 051 Postrat Fritz Gauert, Berli 9 2 3 3 3 ! egli Nr. 331 512 Milchhändler Friedrich Ho mann, Neufriedrichsdorf, Nr.

N 3 ꝭ— 5 s Nr. 331923 Ofenbaumeister Beck, Breslau, Nr.

304 286 Bezirks⸗

Schedlitz. Nr. 309 141 ? Saar⸗ Nr, 309 395 Bauunternehmer

311 243 Kaufmann Otto Leuenberg, Hee— germühle, Nr, 314 253 Kaufmann zi er Möhring, Plauen, Nr. 314 621 Kauf⸗

Nr. 337 0905 J Fritz l. 17156 Eurt Lange, München, Rr. 317 351 .

Lehrer Georg Pohl, Groß Kottorz, N , '! . 3, Nr. 3193371341 606 Wein- und n ole,

Nr. 319987 a Kaufmann Hugo ans, Lorenz, 320 O60 / 2X2 536 Ida Hinze, Harburg, Nr. X0 47 Kaufmann Paul Penkalla, Bottrop, Nr. , Lingner, Kleinzerbst, Nr. 321 338 Koch Eugen Vr. 321 790 Kaufmann Freystadt, Nr. 32 692

Thomas, 324 022 Schmiedemeister

Friedrich Gro⸗ Apotheker Georg Keitel, Gumbinnen, Nr. n 561 Fabrikbesitzer Emil Hänselmann, Dres⸗ den, Nr. 327 272 Totenbettmeister Edu⸗ ard Reinhold Hoffmann, Reichenau, Nr.

ö. ifried . 331 82 Kaufmann S. Schwarzschild. Düsseldorf, August

385 859 Malermeist . Beck. 385 859 Ma er Nr. Franz Theinert, Plauen, und die Hinter⸗

von Werthapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften. ron rut m fer fen. auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellscha ften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

lie . ie am 1. 4. 1937 fälligen Zinsscheine unserer Jehem. So, . ö. 3. . 1. 4. 1935 44 90 Goldpfand⸗ und Goldkreditbriefe werden vom; Fällig⸗ keitstage ab unter Umrechnung von 1 Gold⸗ mark = 1 Reichsmark wie folgt eingelöst: Kapitalbetrag Zinsschein⸗ einlösungs GM. ie betras

10 000, 5 000, 3 , 1000

hᷣ00, ir. 100,

p50, 1,13

id, Dres den, am 13. März 1937.

h Kreditanstalt Sächsischer

ir. Gemeinden.

j 2 (8 bzw. 6 23) Badische Kommunal- Gol danleihe von 1 ] Die am 1. April 1937 fällige Tilgung im Nominalbetrag von RM 125 560, n, wird durch angekaufte Stücke geleistet.

am ister

Nr.

Nr.

104

en⸗

226,

Mannheim, den 12. März 1937 Badische Kommunale Wände sz ank . Girozentrale Sffentliche Bank- und Pfandbrief— anstalt.

O99 (1934), 472, 905, 596, 296, 828, 204, 428, 654, 811, . 943, 074, (082, O64, 104, 109, 114, 122, 1 524, * 6 ö h⸗ Eine Auslofung findet nicht statt. 167, 415,

. ö. . , . Nr. 46, 47, 53, 76, 125, 143 203, 366, 6, z26, 357, 361 (1933), 3735, 380 487, 497, öos, Zo6, Go, Sos, 32, 6658 s e Fs, r', ' 1035), 60 (ih), 67, (i936 Tl, Räd, (Gidäs), Foz. Lobt, ob4 , Ce, C äs, k ; ß 29, O51, oz, 04, 111, 4, i5z, 8 235 (gsa), 257, zäg, zs, Lig, (3s, zg. göz, Ts, ds, lag, ig, , w, 2, sis, 535, 5g, 61g, 632, 6 693. Jö. 83, Ss, 1d, zs, Haß, Ss zoz6, 06, 1d393, ez, Nis e, ; 2 Ses, 635, Ss 7, zor, os 19355, 106, II, 233, isn ait, ch, . hh, S9, 873, g Hs (ion), 6 II9, 754, 777, 76s, ͤ N, Sög, 9is, 9is, zs, iss, i9i, ? zoo, ziß, ät, 44g, gas, dös, s, 6s. 6m, gr igzs , ne,, „c, z2, ötz, 64, 7358, 757, 817 (ig35), Sz2, s 364, sol, in, ga, 406, sr (Gizeh hoe, g' . 11, ö 9, 690, 144, 16 (1933, iss igt 102, 209, z56 (1836), 266, zz7, ig, 547. S6 (igz3) , ö 566 (933), ot (1636, 6ytz (ig: Jos (1835, 726, 765 (ibo, 796, ss, 6 ) , . 0, 8s, S77, gz, gaK,“ 5028 (ig: 1 6, mn, w, d, ,, , , n,, ; „Zö6, zos, 411, 44h, Foß, tz, 5öö, s5 (is), Ges . . I ö Höhn, hi, Toä, Vz, zt, 417, zig, 4, , . 478, 548, 549, 557, 634, 640, 762, 769, s2s, s49, s67, 87 zos, org, gol, zonz, 116, 153, 200 225 277 276 337, s', d, e, 2, 116, 1583, 206, 223, 272, 278, 333 (i933, 355, 365, 353 1. ih. gi gi . . . . s63, 65, 93s, göß, . ooh, ß, 113, 260, 372, 478, 494, 5as, 600, 681, 717, 735, 765 (936), 775, 853 h il, bs, bie, Tb, hä, ü 155, 157, 186, 2oy . 263, h, „49, 511, S29, S530, ösl, S67, 574, sg, 722, 753. 955 106655. for. 33 360 (loss), 370 Jiggs), 411i. 435, ö, sz, gös ses, , Too rnghet, d, 5 ig A439, 509, öößz, 5ös, 550, 583, 760 (936), 7s H . ig s T, sioch 3, 8e se. (19365, Ss6, 898, Höz, ges, , „Ezs, 183, 05, 291, zäf, zhö, zz6, 445, 40, zzz, so, (1932, 56s figz' 597, gos lige , , br, e, we, 7Jöh, S9, 7s, . ö, 3 zahl frozen Ag, sch zig zt ttz, zöö, Kr, asi 193M) , Gs zodiss tl, än öäs ä dä, en, Rd, gs, e, 87. e, Löbe, Söz Big bit, äh szs zöt, zöc, zöt, a, di, 5bi⸗ ä, 6öb, 64, Geo, Ces, fz, is, zi, gos, Jas, 14633, 173, an, 41, 435, 445, 456, Sz2, ss, 6s, 764, 73s, S009, 15gbs, Lis, oög, ois, Fih, 1bö, 115, Lai, ia, 176 Iäs, 258, 2561, 286, 293, 30s, 35, 377, 35, 111, zs, Tölt, bih, ses, zZzs, Fäi, Rs, zöt, dos, 4, os, 707, zig, zx, 734, 7Räi, 77s, 782, 756, z97, Sä, Höß, S66, S7b, s6g, sog, gas, oöß, Ss, 6s, 996, n 143, 155, 16 247, 336, 355, 3856, Zgö, 493, 409, 415, 419, 437! 3. 2 571, Sõõ, 667, 684, 692, 726, 767, 774, 7 , d, ge, d, se, oe, on, oe, mzölb, ii, en, us, B. 185. 193, 213, 26, zz, z36, zäh, zi3, za, z60, zo tzo, e, 61, sis, ser. ss, gl, Fhz, zog; , . Buchstabe C zu je 500 Reichsmark, Nr. 193, 236, 238, 246, 25:

169, 10,

!

S845,

23, 547, Sig,

8 D, zus, 306, zog, il, zi, Jas, 351, 370, „463, 192, 498, 524, 532, 51, 545, 594, 610,

672 393 r, * e 35 8 712, 693, 157, 764, 779, 785, 794, 805,

wee. 455

36.

legungsscheine vom 23. 8. 1910 zur Un⸗ fallversicherung. Nr. 232 893 Wladyslaw Starosta, Berlin, vom 13. 9. 1918 zur

10. Grundstücks G. m. b. H. Leipziger⸗ straße 77, Berlin, Leipziger Straße 77, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kuß⸗

vollmächtigten zu bestellen. Zum Zwe— der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

1937, 9 Uhr, geladen. Heinsberg, den 10. März 1937. Das Amtsgericht.

S760, 87e, 859, 803 gli, gls, ez, 927

; 23 . . * . . 923, 92 932 1012, 020, 40, O77, os5, 107, 116, 1486, 166, 15 * 6. 281, 2966, 340, 343, 343, 346, 363. 3635. 372, 377, 389 (gz!)

Zustellung bekanntgemacht.

ig, eff ran. 1840, Fahrgest. Nr. 200 823, Mot ( 33 140, Fahrgest. Nr. 19-33 815,

Nr. 205 9660, zugel. f. Bierverle tor⸗Nr. RZ 3 516 AB, f. Franz

958, 264,

73403

mann, Berlin, gegen Firma Bruno Leeser 228. O. 437. 36 —; 11. Fir⸗ men Emil Schönmann, Berlin, Neue Friedrichstraße 79 a, Fritz Haase, Kloster⸗ straße 112, Rudolf Sefrin, Zweibrücken, Pf., Rastatter Schuhfabrik A.-G., Rastatt i. Baden, Ludwig Sertel, Pir— masens i. Pfalz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Ehrlich, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. gegen Schuhhändler Max Teller 107. 6. 52. 37 —; 12. Kaufleute Dr. Willy Otto, Berlin-Spandau, Schön⸗ walder Straße 3, Fritz Otto, Berlin⸗ Spandau, Neuendorfer Straße 90, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wüllner, Berlin-Spandau, gegen Kaufmann Philipp Moschkorwitz 228. 9. Jö. 37 —; 13. Firma Jak Offen, Berlin, Seydelstraße 15, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schiffmann, Berlin, gegen Mar⸗ kus Wieselmann 407 G. 9. 37 14. Firma Jak Offen, Berlin, Seydel⸗ straße 15, vertreten durch Rechtsanwalt Schiffmann, Berlin, gegen Markus Wie selmann 407. O. 69/37 15. Firma Gebr. Schmidt, Berlin, Kleist⸗ straße 275, gegen Markus Wieselmann 407 G. 8. 37 —; 16. Emma Hilde⸗ brandt, Berlin-Charlottenburg, Soor⸗ straße 71, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kries, Berlin, gegen Kaufmann Ludwig Jansen 224. CO. 13. 37 —: 17. Kaufmann Adolf Rewald, Berlin, Wichmannstraße 22, vertreten durch Rechtsanwalt Lutz, Berlin, gegen Kauf⸗ mann Leon Friedmann und Firma Levy, Inh. Jacob Levy 205. O. 393. 36 —; zu 1—7 auf Ehescheidung, zu 8 auf Herstellung der häuslichen Ge⸗ meinschaft, zung auf Feststellung des Nichtbestehens der zwischen den Parteien

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

73384 . Es klagen die Ehefrauen: 1. des Kaufmanns Walter Otto Maria Som⸗ merkamp, Elisabeth geborene Schäfer in Andernach, 2. des Maschinenschlossers Wladislaus Mackmann, Maria ge⸗ borene Lohoff in Dortmund, Amalien⸗ straße 15. 3. des Vertreters Hans Kalka, Elfriede geborene Berchem, in Dortmund, Hohe Luft 7, gegen ihre Ehegatten mit dem Antrag auf Schei⸗ dung. Die Klägerinnen laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu 1. vor die 6. Zivil⸗ kammer auf den 30. 4. 1937, 9 Uhr, Zimmer 106; zu 2 und 3 vor die J. Zivilkammer, zu 2 auf den 23. 4. 1937, 9 Uhr, Zimmer 66, zu 3 auf den 39. 4. 1937, 9 Uhr, Zimmer 66, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Dortmund zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Landgericht Dortmund, 13. 3. 1937.

73385 Oeffentliche Zustellung. Frau Hedwig Fuchs geb. Dypka in Hermsdorf, Thür., Ernststr. 31, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlenzka in Stralsund, klagt gegen den Arbeiter Richard Fuchs, zuletzt in Parow, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald, Domstr. 20, 1. Stockwerk, Zimmer 22, auf den 3. 6. 1937, 10 Uhr, mit der Aufforderung, 6

E⸗

Miinchen, den 13. März 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts München II.

72389] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Minna Gallas, geborene Heiber, in Tillowitz, Kreis Falkenberg, DO. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gloger in Neisse, klagt gegen den Arbeiter Friedrich August Gallas, früher in Tillowitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. Verhand⸗ lungstermin: 13. Mai 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der JI. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Neisse. Geschäftsstelle des Landgerichts. 73390 Oeffentliche Zustellung. Die am 22. Juli 19377 geborene Dora Marianne Tätzsch in Lommatzsch, ver⸗ treten durch den Bezirksverband der Amtshauptmannschaft Meißen, Wohl⸗ fahrts- und Jugendamt, klagt gegen den Landarbeiter Emil Stock, geboren am 29. September 1897) in Achim bei Bremen, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Glasten (Amtsh. Grinima), unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin innerhalb der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit, d. i. vom 23. September 1926 bis 322. Januar 1927, beigewohnt habe, auf Zahlung von Unterhalt mit dem An⸗— trage, den Beklagten kostenpflichtig und in vorläufig vollstreckbgrer Form zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt bis zum 31. Dezember 1936 als Unterhalt eine vierteljährlich im vor=

360

aus ö zahlende Geldrente von jährlich RM und ab 1. Januar 1937 bis

73393 Oeffentliche Zustellung.

Guisl, Hildegard, geb. am 3. 4. 1931 in Ingolstadt, ehel. Kind der Installa⸗ teurseheleute Guisl, Johann und Betty, von Ingolstadt, ges. vertr. durch den Pfleger Hans Rainer, Hausbesitzer in Ingolstadt, Feldkirchner Straße 42, klagt gegen Guifl, Johann, Installateur in Ingolstadt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage, zu erkennen: à) der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin zu Händen ihres Vertreters ab 25. 3. 1935 einen monatlichen Unter⸗ halt von 25 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künf⸗ tig fälligen jeweils am Ersten eines seden Monats; b) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; c) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die

gerichts Ingolstadt vom 4. März 1935 das Armenrecht bewilligt. Der Beklagte

die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Ingolftadt vom Dienstag, den 20. April 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 2YII, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Die öffentliche Zustellung ist gemäß Be⸗ schlusses des Amtsgerichts Ingolstadt vom 4. März 1937 bewilligt. Ingolstadt, den 13. März 1937. Geschästsstelle des Amtsgerichts Ingolstadt.

(Pflegers) für die Zeit

Klägerin wurde mit Beschluß des Amts⸗ l

wird zum Streitverhandlungstermin in F

Theodor Lammers in Neuenkirchen Ner, Oberhausen-Sterkr 19. Mai 1934 beim Landratsgsbe 1.

Bersenbrück.

Der Landrat. Der Polizeipräside 44

73629 erlustanz.:

Verlustanz.: 3590 221, M. A. N.,

Kraftf. Br. La L. ⸗K.⸗W.,

Nr. 70 134, zugel. f. Heinrich Hengst h, zugel. j mann in Rhede i. W. . . Borken i. W., den 8. März 199

Der Landrat.

Georg

73630 6 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 104190, B. M. W-P-⸗W. Hh M77, Fahrg.⸗ u. Mot Nr. 49 869, zu z Fa. Gollücke C Rothfos, Brer Schlachte Nr. 3. 5. März 1937.

Polizeidirektion Bremen.

73631 Verlustanz.: : K 396 656, Opel L- W.

615) er lustanz.: 838,

Adler, P.⸗K.⸗

rbrücken, Hindenburgstr. Der Polizeipräsider

Kraftf. Br. Ia

[B 3Lerlustanz.: Kraftf. Br

a. Norddeutscher Lloyd, apenstr. 9 / 13. ö.

Bremen, den 1. März 1937. . A. Hoyer,

Polizeidirektion Bremen. str.

73632 . Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia 173 060, D. K. W., Kraftrad. I 12518, Fahrgest. Nr. 64 716, Mot Ter ustauz.: 116310, fiel f. Bäckergeselle in Bergen b. C. Celle, den 8s. März 1937. Der Landrat.

Schwerin.

71 64

gest . Nr. 5 2g ga,

lenburgisches 738633 68e ĩ Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Schwerin.

401579, Daimler⸗Benz, Lw., 116

. Kraftf.⸗ Br. . K es, Hansa Lloyd, CK. We San Nr. IX 33 N74, Fahrgest. u. Mot BH, 3 , , )J f. . Geo Breinlich

weiler, Scheidterstr. 148. aarbrücken, den 23. Februar 1937. Der Polizeipräsident.

Kraftf.⸗ Br.

d, pe gseh, , st g. Lorch, dll ag. ,,,, 333 Motor Nr. 72 96 ö ö Mecklenburgische Margarine? Seestadt o, am JI. I. 1933. flenburgisches Gewerbeaufsichtsamt

uf Kraftf. Br. 1 Helmut Blu S895, Ford, L.⸗K.-⸗W., M 12 870

. ; Motor st, zugel. f. Georg Höcker, Neu⸗= z, Zierker Str. 60, am 28. 12. 1951. Gewerbeaufsichtsamt

ade,

nt.

La

La W.,

67.

aarbrücken, den 23. Februar 1937.

it.

. M W662,

Rostock,

Nr. Nr

Markt⸗ berhausen (Rhld.), 2. März 1937.

Nr.

in Berlin, den 13. März 1937.

. Saar t, Fahrgest. Nr. 153 B28, Motor di- „, zugel. F. August Berwanger in

Unfallversicherung' Nr Melchien,

handen gekommen. Monaten kein Einspruch, Scheine außer Kraft gefetzt.

Der Vorstand.

73625

Iduna ⸗Germania Lebensversiche⸗ rungsges. a. G. in Berlin.

Versicherungsschein

Nr. (Iduna) Franz

Bannasch

6. deben von geb. 27. 1. 1929, früher Mayen Andernach, Nr. 3 622 902 n ner. von 1922) Heinrich O. Schneider, Mün— chen, geb. 18. 7. 15755, Nr. 3 753 314 Germania von 1922) Walter Stuhr früher Stade, jetzt Brooklyn, U SJ. geb 19. 12. 15095, Nr. 3 315 665 (Her— mania von 1922) und 71 115 (Iduna— Germania) Johann Sleziona, früher Veuthen berschl., jetzt Warszowice, geb. 22. 11. 1896. Nr. 3 843 081 (Germania von 192) Rudolf Specker, Radolfzell geb. 17. i0. i890. Ri. 3 31 SSt Ger mania von 1922) Magdalena Holzmann jetzt verehelichte Fischer, geb. 6. 11. 1896, Ellenxied, Nr. 234 234 (Germania Le? bens Vers. A. G. zu. Stettin) Carl Friedrich Gustav Wilhelm Brauner geb. 13. 9 18355. Rr. J F660 410 (Ger⸗ mania Lebens-Vers. A. G. zu Stettin)

Un sallversicherung Nr. 320 382 Reinhard Wensing, Duisburg, vom 29. 6. 1920 zur 346 310 ; Zehlendorf, und , 19335 zur Unfallversicherung Nr. 324 7066 Thomas Offermann. Duisburg, sind ab— Falls binnen zwei werden

Kraftloserklärung von Dokumenten.

850 808 Leben von Helga Bannasch, ge nnn. 1933, Schill kojen, Nr. S6 563 (Iduna⸗ Germania) Prof. Dr. Joh. Schwab auf Hans-⸗Norbert Genius, jetzt

Reihe II sind alle Stücke mit den Endnummern 70 und 81 zur Rückzah⸗ lung auf 1. Juli 1937 ausgelost worden. Die ausgelosten Pfandbriefe werden gegen Rückgabe des Pfandbriefs und des Zinsscheinbogens vom 27. Juni 19837 ab bei der Kasse der Württ. Landes⸗ kreditanstalt gemäß den Anleihebedin⸗ gungen zu 101 eingelöst. Die Verzin⸗ sung der ausgelosten Stücke hört am 30. Juni 1937 auf.

Rückstände:

Aus der zweiten Verlosung: Buchstabe A Nr. 142 außer Ver⸗ zinsung seit 1. Juli 193 —.

Aus der vierten Verlosung: Buchstabe 9 Nr. 7119 außer Ver zinsung seit 1. Juli 1935 —.

Aus der fünften Verlosung: . 0 . 3660, 3821, 4360, 121 außer Verzinsun ĩ Juli . zinsung seit 1. Juli

Stuttgart, den 9. März 1937. 711

Württembergische Landeskredit⸗ 205, anstalt.

Der Vorsitzende des Vorstands:

491

209

246, 624, 963, 507, 070

348, 989, 416, 683, 105,

531, 637, 672, 676, ss7, zol, 73 (is3)) o4s (1935), 54 (Ig36), oss, 99, 3 1 oz, 504, bes, S891, 739, Sah, 83, 36 145, 170, 287, zol, 368, 356. 43. Si? (19639, 3ig, 330, 386, 409, 422, 506 (19315, 570. 633. 6567 922, ge7 (1939, gös, 5064, 084, oo (is38. 150, 163, 1665, 194, 366, 384 (ig38), 332 5365 (1932), 536 (Ig32), 630, 64s, 6oo7, ol7, o35, oz8, 651, 1601, 187 i939, 204, 238, 39. 3:

932, 62, 9oz0, 0s6, 100, 12, 130, 144, 153 * 3

. 9 9 d 217 289 (1939), Zo, zzz (iss) Söd. 451 S3! zo er. 3 Gi, 873, 90, ga6. / l ), 350, , A483, 506, 517, 587 (1930),

761, 770 (ig ö), Sas, s67, gol, 905, 38, 95, 75 dasz, iet is fi (igzö). Ss, & gos, gö, 75 Giaz3), ioo Is Uiääs on fiähs, G, Ges G (sss), G07, os, 128, 1L4i, 18383. 12 1 389 5h, oo,

Ss. 8956 (1936), 9is (1534, 94, sil, iz6, 133, iz4, 252

148, 230, 258 936), 344 , , . 1. 2 6 r * 63, 267, 5I6e Fe, 56s 611, 657, 701, 7— 4046, 095. 127, 218, 228, 293, 3 T7T38. 789, 843. OGS, 115 (933), 134, 423 (19358. 125 769 774 779

gol, A494, 972

78G 4

S38, 863, 919 Sc,

(1936).

8 * 2 30. 768,

*1

183, 487, 843, S6 (1935), 56s (ig) S5 iss. I ts S „is, sol, gz, Frs, gr (igz6,, 7e os, w (igzs), Is9 (gz), 464, 426, 441 iss Rs B ies sm?

186. 250

**

100 fish, 432 (iegz), 495 Ki9z6), sos 16367, sz i837. 32.

1 932 o36), 50s (19365, 512 [i936 32 Sy. (sz), sob, sz, zz, sz8, 7ig, 771, 6 dos, iz! (loss), löt, 163, (16zö), 26s, 260, 381, 4

522 n,, 2.

S77, 894, So? 6, 425. 818,

(1935).

(1935), 63.

839,

(1934), 525, Sitz, 8647, sol, 718 (18530), 776,

Buchstabe D zu je 100 Reichsmark, Nr. 14 18 (19367 17 1 Nr. 936), 172 2s1I, 280, 360, 373, 394, 45058, 4is, 455, 6, 883, sz. 714

12.

96, 302, 3236, 336, 34, 349, 366, 396, 405,ů S2, 437 * 636, G46, Gos, 715, sei (igäz), sz (i935), szS, Sos, S

862 (1986), 9sb, 2603, 60g, 025, ozz, os2, Org, Ido, 135, 13 256, 297, 299, 302, 3538, 360, 423, 434, 185, 407, 50s.

67, Jo3, 738, 7546, 766, 806, sz, S3, sl, Sazs, gIiz2, 8.

9s3, 969, zol, G46, (56, 102, 136, 143, 186, 323, 367, rr. * 517, Söß, Gos, ss, 721, 762, so, 'szoi, ss5, oo, 924, 93, 823.

356, 487 (1936), 637, zez, 774, 780, Sor, Sog, sos. Jos, 868 80

5020, 022 (1935, G21, 69s, 143, 175, 206, , 23 za, W, W, 25, 466, 07, Sas, söl (iss), ss7 (bz), ssi (gz), zĩs (iss5), er?, 600, 94, sa4, S309, S64, 894 (1932), sos (1gz2), is (gs), 8:9, 6oi?, 160, is7, z23, z27, 230, 275, 279, 3165, 319, 325, 338, 355 (1930), 396.

(1934, 427, 453, No, 479, 485, 573, 577, 589, 633, 648, 651, 663, 678, 70s,

86, 8s10, 814, Sas, ssd, gil (1934), g57, 967, 9658, 7123,

86 1 28 358,

, 28, 133. 275, 385, 406, 516, 660, Sis, 7os, 733, 735, 769, 77s, 75s, Sos, Sid, 273, 276, 3536

2, 2 16,

2. : 436, A494, S809, 865, g70 (1932), 2039 (1935), 470, 485, 139,

8.

222 2 3,

, Boh, 64, n 46. (isz6), Or (lioz6), oz 7, 136, 180, 153, 159, 169, 282 (135, 31, s

durch einen bei diesem Gericht zugela nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. (II 3 R 263/3665 Greifswald, den 8. 3. 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

53 675, Fahrgest. Nr. 6 182, Mot Erlustanz.: 60 fe r . . Stopp, Pl 58. Wüstenbrander Str. 12. h io), Fahrgeft .- Rr. 35 TF5 Mr e Die Amtshauptmannschaft. Schneider, gitö sabrit in 3634) 7 Klosterstr. 7. e d ö Verlustanz.: en, den 3. März 1937.

gi Hl. Spel, P. Ge- W., 11 Der Landrat.

Fahrgest. Nwniss(. 10-66 315. Mat 9 R= öß Stzg,. zugel. f. Werner Pfrlustanz.: Kraftf.- Br. 1 Altenzeller Str. 49. 1973, Daimler Ben Dresden, den 3. März 19831. W. 111 A —= 34 415, Fa Der Polizeipräsident. 10, Motor⸗Nr. 139 846,

Kraftf. Br. 1 Nr,

(1936), 351 (1935), 377, 383 (193 36), 507, 547 32 Auto Union, DJKW., P. K.-W. io3 ö, . ö

is (iss), 550 (iozo), s66, 56s, 86, 65, G4 (1956), 639, 6 798 / 1 / O / 80, . 639 689 98 (1933), sis (1935), sis (1939, S36 (1935), Sas, s 36, 6s ig. sos * wech 1 2 / J 1 9 8, 829 1936 . * 9 ) 8 b. bag ,, en, s, Gos (10636) bog, is, s6h fis) 3 1636), 6 sr 6 e tg s' fa betalen aneh rl k, w, n, Rl, en. äh äööch zor fie, r, do, W, e . Zinsscheine zu den Gold- i, 98, 460, 463 (1935), Sag, 572, 80, 650, 665g, 761, 763, Sog, ssg, pfsandbriefen des Landschaftlichen Kre⸗ 28 986 987 1 23 . 91 ö 4. 1 / OC, 69, 761, 763, 809, S859, k . . goꝛs, or7, 188 (1636), 231, 311, zi6s, 318, 347, 319, 33 d 1 Gold- 18, 391, 396, 472, 477 (832), 478, Se7, Sz (i937), 573. 377, 3093 mer,; . . Uloö2, sos, Sil (iosz), 616, 6tg, Sts, zg, S), 3 a . ** ö ssl, so, 11017, 663, G61, 1357, 157, 2538, 259, 2783, 315, 335, 36. 429. 46s. landschaft s direktion * 2 ; 6 , , . . e. Löse er ee, ; . s 12203, 219, 283, 288 6 8 5 82 392 2359 . dan gn iche n red der n des Sor, Sis, S4, Sog, gos, So), i or * * 262 63 * —— 2 e . ilfe wis. Soinein. . Eos, Sat, gaz, sz, 7iß, zr, go., ds, Ges, , , D e x. 995 ö !. e ö. J ö 1 dee, de, d e gos, 14127, isz, 213, z19, ze7, zas, zs, zos, zss, So (1981, 30M,

zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine solche von jährlich 390. RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werden⸗ den am 22. Juli, 22. Sktober, X. Ja⸗ nuar und 22. April jeden Jahres. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ger gericht Bad Lausick auf den 14. Mai f Zeit 1937, vormittags 953 Uhr, geladen. Bad Lansick, den 11. i. 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

Carl Radezewski, Stettin, geb. 9. 3 1869, Nr. 18 (Deutsches hꝛok* Kreuz, Sanitätskolonne Zinnowitz Walter Stube, geb. 25. 8. 1902, Nr. 27 (Deut⸗ sches Rotes Kreuz, Sanitätskolonne Bielefeld I) Cornelius Gotzes, geb. 13. 6. 1858. Vorstehende Lebensversiche⸗ rungs Dokumente sind angeblich abhan⸗ den gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht inner— halb zweier Monate meldet.

Berlin, am 13. März 1937.

Der Vorstand.

geschlossenen Ehe, zu 10 auf Zahlung von 5ge5 RM Mietzinsforderung, zu 11 auf Herausgabe von Kommissionsware und Zahlung von 160 RM Warenforde⸗ rung; zu 17 auf, Zahlung von 591,51 Reichsmark Mietzinsforderung und Ent⸗ schädigung für geführte Hausverwaltung, u 13 auf Bestätigung der einstweil. Ver⸗ . vom 10. 2. 1937 des Amts⸗ gerichts Dresden 31. G. 6. 37 —, zu 14 auf Herausgabe von drei Fohlen⸗ mänteln, zu 15 auf Bestätigung der einstw. Verfügung vom 9. 2. 1937 des Amtsgerichts Dresden 31. G. 9. 7 —,

Aich ele.

73386 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung: 1. Frau Anna Arendt geb. Plauck, Königsberg (Pr.), Freystraße 21, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Borchert, Königs⸗ berg (Pr), gegen Bierzapfer Paul Arendt, früher Königsberg (Pr.), Alt⸗ städtische Langgasse 45 4 R 1637 —,

Kraftf. Br. J

Nr. A.-G., rgest. Nr. zugel. f.

¶—

tragen. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

/ , /