1937 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

/ / / .

Sentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 17. März 1937. S. 4

als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Ge sellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

4. bei der Firma Wilhelm Krasper Nfl. in Magdeburg unter Nr. 1841 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist jetzt die Kaufmanns⸗ witiwe Antonie Buhle geborene Wolff in Magdeburg.

5. bei der Firma H. Hebold C Co. in Magdeburg unter Nr. 1471 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 9. März 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

RIannheim. 72966] Handelsregistereinträge vom 10. März 1937:

Cigarrenfabriken Gebrüder Mayer Aktiengesellschaft Mannheim. Die Ge⸗ neralversammlung vom 12. Februar 1937 hat beschlossen, das Grundkapital von 1000 060 RM ein erleichterter Form auf 540 000 RM herabzusetzen durch Ein⸗ ziehung von Aktien mit zusammen 460900 Reichsmark Nennwert, die zu diesem Zweck unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurden. Diese Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Die gleiche Generalversamm⸗ lung hat beschlossen, nominell 40 000 RM eigene Aktien, welche die Gesellschaft er⸗ vorben hatte, einzuziehen. Die Einzie⸗ hung ist erfolgt. Dadurch hat sich das Grundkapital ermäßigt auf 500 000 RM. Die Prokuren von Ludwig Boecter und Henry Böhm sind erloschen. Wilhelm Rohm, Mannheim, Georg Burgmann, Eisenach, Arno Schrader, Eisenach, haben derart Gesamtprokura, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstands⸗ aitglies oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Der. Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den gleichen Heneralversammlungsbeschluß geändert in den §§5 5, 14, 15, 15 und 23 nach dem Inhalt der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird. Dr. Aler⸗ der Geck in Esenach ist zum weiteren orstandsmitglied bestellt mit der Befug⸗ ais, die Aktiengesellschaft allein zu ver⸗ reten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ offentlicht: Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 509 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM.

Flugwerk Mannheim Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1937 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Instandsetzung von Flug⸗ zeugen und Herstellungsarbeiten im Flug⸗ zeugbau. Das Stammkapital beträgt 600 000 RM. Otto Schirrmeister, Ober⸗ ingenieur, Mannheim, ist Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch enen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen vird veröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen im Deutschen eichsanzeiger und im Völkischen Beob⸗

jzter (Reichsausgabe). Geschäftslokal: Mannheim, Flugplatz.

Bleichröder C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg Zweignieder⸗ lassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz Hamburg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar / 6. Februar 193 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin, die offene Handelsgesellschaft in Firma Bleichröder E Co. in Hamburg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Meyerhofer E Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Hermann Dehler, Mannheim, und Dr. Josef Schae⸗ fer, Mannheim, haben derart Gesamt⸗ prokura, daß sie gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt sind.

Gesellschaft für Hotelbedarf mit be⸗ schränkter Haftung vormals Fritz Ben⸗ singer, Mannheim. Paul Klopfer ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Paul Allemeier in Berlin-Steglitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura von Ludwig Klopfer ist erloschen.

T. Fischer⸗Riegel, Mannheim. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Fritz Siewezynsti in Mannheim führt das Geschäft unter der seitherigen Firma allein weiter. Fritz Sie wezynskti Ehefrau Hildegard geb. Eckerskorn in Mannheim hat Prokura.

Ulrich E Co. Regenerierwerk, Laden⸗ burg. Dr. Richard Jacobi, Chemiker in Mannheim-⸗Feudenheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in die K ommandit⸗ gesellschaft eingetreten. Die Vertretung ber Gesellschaft erfolgt durch die beiden persönlich haftenden Gesellschafter gemein⸗ sam oder durch einen persönlich haftenden

Gesellschafter in Gemeinschast mit einem Prokuristen. Oskar Walter Becker, In⸗ genieur in Heidelberg, und Dr. Theodor Gerling, Kaufmann in Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt.

Daniel Wellenreuther, Mannheim. Da⸗ niel Wellenreuther ist gestorben, seine Witwe Katharina Barbara genannt Ba⸗ bette geb. Krumm in Mannheim, führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter.

Heinrich Schäfer, Mannheim. Das Geschäft samt Firma ging durch Erbfolge

Karl Barst, Mannheim. Inhaber ist Karl Barst, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Oefen und Herden. Geschäftslokal: E4, 416. Amtsgericht, F 3b, Mannheim.

Marienburg, West hor. II3259 Im Handelsregister A Nr. 342 ist heute bei der Firma „Franz Neumann, Marienburg“, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Marienburg, 10. 3. 1937.

Ma xen. 73260 Im Handelsregister wurde am 10. März 19837 eingetragen; Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Meuth C Cie., Baustoffgroßhandel in Mayen, ist infolge Uebertragung des Gesell— schaftsvermögens auf die alleinige Ge= sellschafterin Ehefrau Karl Meuth in Mayen aufgelöst. Die Firma wurde als Gesellschaft gelöscht und als Einzelfirma neu eingetragen. Sie lautet jetzt. Meuth & Cie., Baustoffgroßhandel in Mayen. Inhaberin ist die Ehefrau Karl Menth, Marianne geb. Hugo in Mayen. Dem Kaufmann Kärl Meuth in Mayen ist Prokura erteilt, Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Die Glaͤubiger der Gesellschaft werden auf das Recht auf Sicherheitsleistung gemäß S5 6, 14 des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 hingewiesen. Amtsgericht in Mayen. Memmingen. 72969] Handelsregistereinträge. 1. Firma Hans Römer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu Ulm: In der Gesellschasterversammlung vom 14. De⸗ zember 1936 wurde die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die Kommanditgseellschaft unter der Firma „Hans Römer“ in Neu Ulm nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (R. G. Bl. 1934 S. 569 ff.) beschlossen. Die Kommanditgesellschaft ist am 19. Jan. 1937 entstanden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist: Sans Römer, Fabrikant in Neu Um. Zahl der Kommanditisten: 1. Prokurist ist Karl Hofmann, techn. Leiter in Neu Ulm. 2. Firma Striegel⸗ u. Rechenfahrik Langenstein Aktiengesellschaft in Iller⸗ tissen: In der Generalversammlung vom 28. Dezember 19365 wurde die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptaktionär Max Langenstein in Illertissen beschlossen, der das Geschäft unter der Firma Strie gel⸗ u. Rechenfabrik Max Langenstein weiter⸗ betreibt. 3. Firma Phil. M. Schwarz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mem⸗ mingen: In der Ge sellschafterversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1935 wurde die Umwandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Phil. M. Schwarz“ beschlossen. Gesellschafter sind: Gustav Schwarz und Otto Bilgram, Kaufleute in Memmingen. Die offene Handelsgesellschaft ist am 20. Febr. 1937 entstanden. Den Gläubigern der unter Ziff. 1 bis 3 genannten Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

4. Firmen Simon Landauer in Hürben⸗ Krumbach und Albert Landauer Nachf, in Krumbach: Durch den am 19. Juli 1936 erfolgten Tod der Gesellschafterin Rosa Höchstädter ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Julius Oettinger hat die Geschäfte mit Aktiven und Passiven übernommen und führt dieselben unter den bisherigen Firmen fort. Prokurist ist Fritz Oettinger, Kaufmann in Krumbach.

5. Firma Georg Rauch, landw. Lager⸗ haus in Ottobeuren. Inhaber: Georg Rauch, Lagerhausinhaber in Ottobeuren. Handel in Landesprobdukten.

6. Firma Sptipharma, Inh. Friedrich Küpper in Mindelheim. Inhaber: Jo⸗ hann Friedrich Küpper, Heilpraktiker in Mindelheim, Hindenburgplatz 7. Entwurf und Vertrieb von Karteikarten und mediz. diagnostischen Apparaten.

J. Firma Lebensmittelgroßhandlung

Memmingen. Der Gesellschafter Georg Dexle jr. ist nun auch allein vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt.

8. Firma J. L. Weiskopf in Krumbach, früher in Fürth. Inhaber: Isak Löb Weis⸗ kopf, Kaufmann in Krumbach. Handels⸗ vertretung.

9. Firma Adolph Welker Inh. Ludwig Schneider Bauunternehmung in Mem⸗ mingen. Inhaber: Ludwig Schneider, Baumeister in Memmingen. Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau. Prokuristin ist Luise Schneider, Baumeisterstochter in Memmingen.

10. Firma Josef Schneider in Kirch⸗ heim, Schw. Inhaber: Josef Schneider, Kaufmann in Kirchheim i. Schw. Ver— sandgeschäft in Kolonialwaren, Oel⸗, Fett⸗ waren und Fabrikation von konzentrierten Kunstlimonaden und Fruchtsäften.

Memmingen, den 19. März 1937.

Amtsgericht.

Meppen. . 732611

In das gien Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 2 ist heute zur Firma Münsterische Schiffahrts. und Lager⸗

über auf den Kaufmann Heinrich Schäfer Witwe Hermine geborene Hübner Mannheim.

in niederlassung Haren 9

haus-Aktiengesellschaft Münster, Zweig⸗ (Ems) in Haren

zum Kreuz Georg Oexle E Söhne in s

Eduard Albert Sylvester Rademaker in Dortmund ist Prokura erteilt, dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Amtsgericht Meppen, 4. März 1937.

Merseburg. 72970 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 92 die Firma Buna⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Merseburg, mit dem Sitz in Merseburg eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb synthetischen Kautschuks (Buna) sowie die Herstellung oder Verarbeitung und der Vertrieb sonstiger Produkte, die mit der Buna⸗ Erzeugung in einem technischen oder wirtschaftlichen Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Der Betrieb von Bankgeschäften ist der Gesellschaft untersagt. Das Stammkapital beträgt 30 006 600 RM. Geschäftsführer sind: J. Tr. Fritz ter Meer in Frankfurt am Main, 2. Ministerialrat a. D. Dr. Bernhard Buhl in Frankfurt a, M, 3. Dr. Max Ilgner in Berlin. Stell⸗ vertretende Geschäftsführer sind: 1. Di⸗ rektor Paul Dencker in Frankfurt a. M. , 2. Dr. Otto Ambros in Ludwigshafen a. Rh., Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Diplomingenieur Wilhelm Bieden⸗ kopf in Merseburg, 2. Chemiker Dr. Carl Wulff in Merseburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Februar 1937 errichtet. Tie Firma wird durch zwei Geschäftsführer, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen rechtsverbindlich vertreken. Merseburg, den 10. März 1937. Amtsgericht.

Mittweida.

Im Handelsregister ist worden:

Zu A am X. 2. 1937 auf Blatt 409, die Firma Pofeldt * Goldammer in Mittweida betr.“, und am 4. 3. 1937 auf Blatt 503, die Firma Mittweidaer Etuifabrik Fritz Hunger Co. in Mittweida betr., sowie

zu B am 1. 3. 1937 auf Blatt 100, die Firma Härtemittelmerk Fran⸗ kengn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenau betr., daß diese Firmen erloschen sind. Amtsgericht Mittweida, 109. März 1937.

Mrs. 73265 In unser Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 31 eingetra⸗ genen Firma Niederrheinische Druckerei und Verlagsanstalt Duisburg und Moers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Mörs folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 8. März 1937.

Das Amtsgericht.

73264 eingetragen

München. 72972]

J. Neu eingetragene Firmen.

1. Friedrich Birkner. Sitz Mün⸗ chen, Sendlingerstr. 69/0. Inhaber; Fried⸗ rich Birkner, Apotheker und staatlich ge⸗ prüfter Nahrungsmittelchemiker in Mün⸗ chen. Medizinaldrogerie und Handel mit Verbandstoffen und Arzneimitteln sowie chemisch⸗pharmazeutisches Laboratorium. 2. Garten⸗ und Landschaftsge⸗ staltung Carl Kiendl. Sitz München, Bavariaring 35/0. Inhaber: Karl Kiendl, Kaufmann und Gärtner in München. Ent⸗ wurf für und Ausführung von Garten⸗ und Landschaftsgestaltung.

3. Franz Ravizza. Sitz München, Lindwurmstr. 72 III. Inhaber: Franz Ravizza, Kaufmann in München. Ver— trieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Mohr C Co. Akttiengesellsch aft. Sitz München. Vorstandsmitglied Dr. Wil⸗ helm Schleßinger gelöscht.

2. Drenstein S Koppel Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Vorstandsmitglied Wilhelm Peitsch gelöscht.

3. Südpetrol Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1937 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen: Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten; sind zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind beide oder einer mit dem Prokuristen vertretungsberechtigt.

4. Bayerische Filmgeselschaft mit beschrantten Haftung. Sih Ptünchen. Die Gesellschafterversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1937 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Niederschrift im be⸗ sonderen hinsichtlich der Firma beschlossen; biese lautet nun: Bavaria⸗Filmver⸗ leih, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Geschäftsführer Theodor Breilmann gelöscht; neubestellte Geschäfts⸗ führer: Viktor Fasolt und Dr. Benno Stahnke in München.

5. Regoil Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Pasing. Die Gesellschafterversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1936 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 20 000 RM und dessen Wiedererhöhung auf 23 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages, die vom 25. Februar 1937 bie Verlegung des Sitzes beschlossen. Sitz nun München. Geschäftsführer Walter

(Ems) folgendes eingetragen: Dem

Deutschenbaur gelöscht; neubestellter Ge⸗

schäftsführer: Erich Franz Flatau in München.

6. Münchner Verwaltungs⸗ und Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. 4 Dr. Hein Kohlschein ge⸗ öscht.

7 Generalia Handelsgesellschaft für Bürobedarf mit beschrantter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Februar 1937 hat folgende Aenderung des Gesell⸗ schafts vertrages beschlossen: Der Geschäfts⸗ führer Dr. Sskar Baldauf ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

8. Adria Import Geseltschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 5. Fe⸗ bruar 1937 hat die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages hinsichtlich der Firma be⸗ schlossen; diese lautet nun: Adria, Wein⸗ und Delhandelsgesellsch aft mit beschräutter Haftung.

9. Wohnungsbewirtschaftungs⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter= versammlung vom 10. Februar 19837 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Luigi Caropreso und Italo Porri, Kaufleute in München. Die Liqui- datoren sind nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt.

10. Eduard Lacher. Sitz München. Seit 1. Januar 1957 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Karl Lacher, Kaufmann in München, und Fritz Lacher, Kaufmann in Großhadern.

III. Löschungen eingetragener Firmen,.

1. Korkwaren C Brauereibedarf Stephan Fürther. Sitz München. Firma und Prokura der Else Fürther gelöscht.

München, den 10. März 1937.

Amtsgericht.

Namslau. 73268 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 99 wurde heute bei der Firma H. Martens Nachfolger, Paul Konetzny, Namslau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Namslau, 11. März 1937. Veuburg, Bonan. 732691 Die Firma „Anton Storr, Schnitt⸗ warengeschäft“ mit dem Sitze in Donau⸗ wörth führt nun die Bezeichnung: „Anton Storr, Manufaktur, Mode, Fertigkleidung“. Neuburg (Donau), den 12. März 1931. Amtsgericht Registergericht.

Veumũünster. 73270

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist heute bei der Firma Lager⸗ . und Viehhofgesellschaft m. b. H. in

eumünster folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 1. März 193 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß 14, 9 des Gesetzes vom 5. Juli 1954 auf die offene Handelsgesellschaft Lagerhaus⸗ u. Speditionsgesellschaft Wohlers u. Tode“ übertragen worden.

Den Gläubigern der G. m. b. H. die sich binnen 6 Monaten melden, ist auf ihr Verlangen Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Ferner ist an demselben Tage eingetragen im Handelsregister A Nr 709 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lagerhaus⸗ u. Speditionsgesell⸗ schaft Wohlers u. Tode, Neumünster. Die Gesellschafter lind der Landmann Feinrich Tode, Kaufmann Heinrich Wohlers, Kaufmann. Kurt. Tode, sämt⸗ lich in Neumünster. ö

Die cel . hat am 1. März 1937 begonnen.

Neumünster, den 6. März 1937.

Das Amtsgericht.

Neumünster. 73271 In unfer Handelsregister. Abt. A Nr. 325 ist heute bei der Firma Carl Bachmann in Neumünster folgendes ein⸗ getragen worden; Die Firma lautet jetzt: Einhorn - Apotheke Dr. Carl Bach⸗ mann. Inhaber: Apotheker Dr. Carl Bachmann jun. in Neumünster. Neumünster, den 9. März 1937. Das Amtsgericht. Neumünster. 73272 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 650 eingetragene Firma Detlef Sel⸗ mer & Eo, in Neumünster, deren In⸗ haber der Kaufmann Bruno Zimny in Neumünster war, soll gemäß § 31 Abs. 2 S. G. B. und § 141 F-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen, etwaigen Wider⸗ sprüch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Neumünster, den 9. März 1931. Das Amtsgericht.

732731

In uͤnser Handelsregister Abt, A Nr. 980 wurde am 11. März 1937 bei der Firma Heinrich Gilges Nachf. in Neuß folgendes eingetragen; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.

Xorddlen. . 72982

Im hiesigen Haudelsregister B mr, n ist heute zu der Firma Hager Mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hage, folgendes eingetragen worden:

Veuss.

Durch Veschluß der Gesellschafterver⸗

8

sammlung vom 3. Februar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bücherrevisor Jo hann Earl Kutzeer in Norden ist zun Liquidator bestellt. Amtsgericht Norden, 2. März 197.

Xor den, 2 das hiesige Handelsregister R Nr. 162 ist zu der Firma Bernhard Wol. bergs Ww., Norden, heute folgendes ein, getragen: Die Firma ist erloschen. Anitsgericht Norden, 4. März 199.

In

Xgordhausen. 32 ng Im Handelsregister A 265 ist bei der Firma G. Schreiber C Sohn, Nod. hausen, am 1. März 1937 eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Friedrich Dün— ger, Nordhausen, ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 1. März 1937. Amtsgericht.

XNgordhausen. 132 Im Handelsregister A 669 ist bei de Firma Golda. Simon, Nordhausen, m J. März 1937 eingetragen: Die Witwe Golda Simon geb. Katz, Nordhausen, is mit dem 31. Dezember 1936 aus der 6h sellschaft . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Nordhausen, den 1. März 193. Amtsgericht.

Xorxidlhausen. . Im Handelzregister A. 1137 ist heut die Firma Albert Froböse jun., Kub nialwarenhandlung, Nordhausen, un als deren Inhaber der Kaufmann Alber Froböse in Nordhausen eingetragen. Nordhausen, den 4. März 1937. Amtsgericht.

*

Ngor dd hausen. .. Es ist beabsichtigt, die Firma L. Warburg, Nordhausen, von Amts wegn im Handelsregister A 32 zu löschen Din Inhaber der Firma oder dessen Recht nachfolger wird zur Geltendmachum eines Widerspruchs gegen die beabsit tigte Löschung eine Frist von drei My naten gesetzt. ö Nordhausen, den 8. März 1937. Amtsgericht.

Oberhausen, eheinl. 92 Eingetragen am 3. März 1937 in SH. R. A Nr. 447 bei Firma Bernhan Hardensett, O. Sterkrade: Die Firma unter der Bezeichnung Adler Apotheh Bernhard Hardensett Inhaber Apothelt Eduard Funck auf den Apothele n , als Pächter übergegangen,. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 752] Eingetragen am 4. März 15937 H. R. B bei Nr. 319, Firma Molle Scheidgen, Gesellschaft mit beschr. Sᷣ tung, Oberhausen⸗Sterkrade: Herma Scheidgen ist als Geschäftsführer au geschieden; an seiner Stelle ist d Frau Hermann Scheidgen in Ob hausen⸗Osterfeld zum Geschäftsfühn bestellt worden. ; Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Iehein]. 328 Eingetragen am 8. März 192 H. R. A bel Nr. 1312, Firma H. Fin ziska Möller, Fabrik für Kanalisation artikeln und Städtebedarf in Ob hausen⸗Sterkrade: Die Firma lau setzt: H. F. Möller, Kommanditge schaft, Fabrik für Kanalisationsarti und Städtebedarf, Oberhausen⸗Ste rade. Ein Kommanditist ist vorham Die Gesellschaft hat am 21. Novem 1936 begonnen,. . Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Opernausen, Rheinl. * Eingetragen am 16. März 193 H. R. B bei Nr. 2560, Firma Wolte Kies, und Sandgruben, Gesellschaft beschr. Haftung, in Oberhausen; 8 Amts wegen auf Grund des 52 des setzes vom 9. 190. 1934 gelöscht. Amtsgericht Oberhaäͤusen, Rhld. Oberhausen, Rhein]. 6 Eingetragen am 17 März. 193) SH. R. A unter Nr. 1413 die 8 Heinrich Roperz, Oberhausen, Ilh und als deren alleiniger Inhaber Metallgießer Heinrich Roperz in Oh hausen, Tüppelstraße 138. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oderberg, Ma 13

rl. h In unser Handelsregister A ir. ist heute bei der Firma Büchern sionsgesellschaft „Merkur“ R. Ficd Alleininhaber? Kaufmann Paul He barth aus Berlin, eingetragen wor daß die Firmg erloschen . Oderberg, Mark, den 4 März 1 Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und N amtlicher Teih, In et enten und den Verlag: Präsident Dr. Schlal

in Potsdam; (

für den Handelsteil und den üb redaktionellen Teil: Rudolf Lant in Berlin⸗Schöneberg. Druck der re n ge Druckerei und Verlags ⸗Aktiengefellschaft, Be

Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

Oberhausen⸗Sterkran

art, 1. März 1937 das Exequatur erteilt worden.

nuttgart. . G3 C. Ans mink, namens des Reichs unter Em 22. Mai 1920 erteilte Exequatur ist erloschen.

nter dem J. Oktober 1936 erteilte Exequatur ist erloschen.

bert Heilbrunn, Dezember 1931 erteilte Exequatur ist erloschen.

hein Nr. 10 zu den 4* igen Schuldverschreibungen der seutschen Reichsbahn vom Jahre i931 (der ö eichsbahn⸗Anleihe 1931) wird berechnet

aiein gelöst hei der Generalkasse der Deutschen Reichsbahn * erlin, bei den Hauptkassen der Reichsbahndirektionen, bei . Deutschen Verkehrs-Kredit⸗ Bank AG. feen Zweigniederlassungen, sowie bei sämtlichen Reichsbank⸗ stalten und bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin.

. 1937 im Gebäude des Reichsverkehrsministeriums in lin vorgenommen werden.

Preußischer Glaatsanzeiget.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch

monatlich 2,30 MM einschließlich 0,418 Q.-M Zeitun ü

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der . . .

A lle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 Mu, einzelne Beilagen 10 „eo. Sie werden nur

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

die Post

Nr. 64 Neichsbankgirokonto

9

Berlin, Donnerstag, den 18. März, abends Postschecktonto: Berlin ais21 1937

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hoh 55 mm breiten Zeile 1,10 QM, ein ĩ R ö ö. . ö; ö i . er dreigespaltenen 3 mm hohen und erlin 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif nnr, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (hbesonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. drequaturerteilung.

löschen von Exequaturerteilungen. Bekanntmachung über den Geldwert für den am 1. April 1937 fälligen Zinsschein Nr. 10 zu den 41 o igen Schuldver— schreibungen der Deutschen Reichsbahn vom Jahre 1931. Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung von Spreng— ,,, . Bekanntmachungen über die Ausgabe des ichs

Teil J, Rr. 33, 34, Z5 und 36. PJ

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

.

Der Deutsche Reichsanzeiger und preußische Staatsanzeiger

erscheint nicht in der zeit vom 26. - 29. Mãrz 1937.

Amtliches.

Deutsches Reich.

zekanntmachung über den Londoner Goldpreis

emäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh . lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. März 1937 ür eine Unze Feingold 142 8h 46 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 18. März 1937 mit RM 12,17 umgerechnet.. RM 6, 6098, für ein Gramm Feingold demnach ... Pence 54,9134, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 278457. Berlin, den 18. März 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt.

Dem Königlich Niederländischen Wahlkonsul in Stutt⸗ Julius Rens, ist namens des Reichs unter dem

Das dem Königlich Niederländischen Wahlkonsul in

Daß dem Generalkonsul der Dominkkanischen Republik Hamburg, Mario Abreu Pen zo, namens des Reichs

Das dem Wahlkonsul von Paraguay in Hannover,

namens des Reichs unter dem

Bekanntmachung. Der Geldwert für den am 1. April 1937 fälligen Zins⸗

. 1 Goldmark 1 Reichsmark. Der Zinsschein Nr. 10 wird vom 1. April 1937 ab kosten⸗

in Berlin und Die Auslosung eines Fünftels der Anleihe wird Anfang

Berlin, den 16. März 1937. Der Reichsverkehrsminister

Bekanntmachun

erlaubnisscheinen.

g⸗

betreffend Ungültigkeitserklärung von Sprengstoff⸗

Die in der nachstehenden Zusammenstellun ü g aufgeführten Sprengstofferlaubnisscheine werden für ungültig erklärt:

Name und Wohnort des Inhabers

Muster, Nr., Jahr der

Ausstellung des

Aussteller

beamter

Scheines

GR. Gewerberat BR. Bergrewvier⸗

Appel, Gelnhausen

Dierkes, Karl, Bo gendreer

Göbel, Aug., ( Dillkreis Guder, Oskar, Rohr

Jauer

Hoffmann, Wilhelm, a. K ö

Siegkreis Walte

Linnemann, (Bez. Hbg.)

Bunzlau Marzi, Heinrich, Bo Miehe, Hermann, L Schaper, Peine Schäfer, Eberhard, Hövel Schmitz, Arnold, B Nr. 85

Schorz, Dörrenbach,

Wendel Schröder, Otto, B Krs. Wetzlar

berg / Rsgb.

Stracke, Rudolf, Ra (Westerwald) . Suppert, Ewald, Wit Trautwetter, Adam,

Vollmer, Franz Jose Ster le Weglehner, Andreas mund⸗Mengede.

Zimmermann, Friedri

Berlin, den 17

und Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn.

Fritz, Wittgenborn /

Bromberger, Hans, Buch, Friedrich, Kauffung a. K. Burre, Friedrich, Essen⸗Kray

Langenaubach

J Julius, Seitendorf

G., Brommystr. 10. ... Landsberg, Philipp, Boseroth / Laux, P., Bad Salzdetfurth.

Lorenz, Fritz, Wehrau, Krs.

R., Oedesse, Krs.

Schütz, Heinr., Zinhain Schwarzbach, Georg, Schmiede⸗

Sedlag, Franz, Altona...

perf, Krs. BiedenkopfEf .. Uffelmann, H., Nettelstedt

Wenzel, Kurt, Staßfurt .. Wilmes, W., Bochum

lautern, Rotweg 14...

Gladitz.

chum⸗Lan⸗

d

istock, Krs. 5 / lg36

72 / lg26 8 / 1g29 S8 / 936

e ee , .,

4/1936

Kauffung 67/1929

15/1935 16 / 1925 r, Sasel 35/1936

283 / 1934 11934 21934

chum .. öderburg

3/˖ 1932 Bockum⸗ z / 1934

e ö , w , , wm, o

uchholz 9 / g35 C 101935 Krs. St. B 47/1936 onbaden, . B 151 / 1936

1 B 1651/1935 45/1936 15/1935 nsbach 35/ 1936 ten⸗Ruhr 11/1935 Stein⸗ öl / lg3tz ; 57/1936 f, Essen⸗

ö Dort⸗

k

4 / 1935

63 / los

11936 J 21924 ch, Geis⸗

d S , g. . 2

10 / los

A 31 / 1935 B 21934 B 241/1933 B 111926 B 5 / n—æ⸗ B 6111935 B 55. 1931 ñI6 / igas

II / 1935

2/1936

BR

GR. GR.

GR.

GR. BR.

GR. GR. BR. BR. BR. BR.

BR. BR.

GR. GR. GR. GR. BR.

BR. GR.

BR. Schles.

BR. GR.

GR.

Hanau Zeitz Liegnitz Essen 11

Witten Opladen

Dillenburg Landeshut Waldenburg /

Dillenburg Liegnitz Landeshut Landeshut Liegnitz

Wesermünde⸗

Lehe

Landeshut

Bonn Goslar

Wandsbel Liegnitz Bochum Magdeburg

Goslar

Hamm ( Westf.)

Witten Witten

Saarbrücken

Wetzlar

GR. Limburg a. d. S.

Hirschberg Altona

Dietz

BR. Witten

GR. Wetzlar GR. Minden

BR. Bochum GR. Wetzlar

BR. Magdeburg BR. Bochum

BN. Saarbrücken⸗

März 1937.

J. Vr Dre Po fse.

West

Zugleich für die Geheime Staatspolizei: Der Reichs und Preußische Wirtschaftsminister.

Bekanntmachung.

Die am 16. März 1937 ausgegebene Nun ? . ; Mẽ ! ? imer 33 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:

Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Stif . . hn d lers Stiftung eines Deutschen Nationalpreises für Kunst und Wissenschaft. Von 30. 1937. . ö . 7

Ausführungsbestimmungen zum Erlaß des Führers

. ing mmung zu z des Führers und Reichskanzlers über die Stiftung eines Deutschen Nationalpreises für Kunst und Wissenschaft. Vom 10. März 1937.

Umfang: t Bogen. Verkaufspreis: 0,5 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,93 RM für ein Stück bei Voreins 3 gsgebühren: 0, 63 S zoreinsendung a unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. .

Berlin NW 40, den 17. März 1937.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Bekanntmachung.

Die am 17. März 1937 ausgegebene Nummer 34 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:

Erlaß über die Reichssiegel. Vom 16. März 1937.

Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,5 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: (63 RM fur ein Stück bei Voreinse f unser ostsche tto tb; Her ul 96 or nu .

Berlin NW 40, den 17. März 1937.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Bekanntmachung.

Die am 17. März 1937 ausgegebene Nu 5 - ; i mmer 35 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Aender von Behörden- und Amtsbezeichnun en in der Rei fn . 1 Vom 16. März . - JJ

Fesetz über die Verarbeitun 1 .

Besetz über die Gerichtsgliederung in Groß-H . ö Vom 16. n u kJ - erordnung zur Ergänzung des Gesetzes über das Verfahr in Versorgungssachen. Von 13. März 193. K Umfang: 36 Bogen Verkaufspreis: 0, 15 RM zostvers 1Imfane gen. Verkaufs 30,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren; 0, „4 RM für ein Stück bei . 3. unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. r Berlin NW 40, den 18. März 1937.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

von Altmaterial. Vom

Bekanntmachung.

Die am 17. März 1937 ausge

; i sgegebene Nummer 36 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:

Sechste Verordnung über Aenderung der Eichor

. Ye h, g erung der Eichordnung. Verordnung über Uebergangsbestimmungen für die Eich von Meßgeräten. Vom 9. März 1937. , ö. Vierte Verordnung über Aenderung der grenzen von Meßgeräten. Vom 9. März 1937. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,5 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 04 RM für ein Stück bei . 3. unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. ; Berlin NW 40, den 18. März 1937.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich,

Vom

Verkehrsfehler⸗

Preußen.

Der bisher kommissarische Landrat, Regierungsrat Weißenborn in Bergen a. Rügen ist endgültig zum Land⸗ rat ernannt worden. ;

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich Dänische Gesandte Herluf Zahl'e hat Berlin am 15. d. M. verlassen. Während seinẽr Abwesen⸗ heit führt Legationsrat Hoffmeyer die Geschäfte der Ge⸗ sandtschaft.

Neichsbankdirektor Ernst Hasse 5

Nach kurzer, schwerer Krankheit verschied heute im

62. Lebensjahre das Mitglied des Reichsbankdirektoriums Herr Reichsbankdirektor Ernst Hasse. Der Heimgegangene gehörte nahezu 37 Jahre der Reichs⸗

bank an und war seit 1933 Mitglied unseres Kollegiums.