1937 / 64 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 18. März 1937. S. 4

(Inhaber: Fran Elisabeth Cortan geb. Wachendorf gen. von Krzycki und Apo⸗ theker Christlieb Kempa, beide in Luckau, N. L) soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis spätestens zum 15. Juli 1937 geltend zu machen. Luckau, den 11. März 1937. Das Amtsgericht.

Liidenschœid. 3529]

In unser Handelsregister A 1054 ist heute bei der Firma Emil Lynker, Lüdenscheid, folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Rudolf Lynker ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Lynker ist er⸗ loschen.

Lüdenscheid, den 12. März 1937.

Das Amtsgericht.

73530

Magdeburg. heute

In unser Handelsregister eingetragen worden:

J. Bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. der Abteilung B: Die Prokura des Dr. jur. Carl Scheller ist erloschen.

2. Bei der Firma Paul Siebert in Ragdeburg unter Nr. 1610 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Willi Carl Ferdinand Nupnau in Rahlstedt. Die Prokura der Theodora Döpper bleibt bestehen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Willi Carl Ferdinand Nupnau ausgeschlossen.

3. Bei der Firma Johannes Drieling in Magdeburg unter Nr. 2583 der Ab⸗ teilung A: Der Ausschluß der Vertre⸗ tungsbefugnis des Werner Drieling ist aufgehoben.

I. Bei der Firma Hermann Israel in Magdeburg unter Nr. 492 der Ab⸗ teilnng A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 12. März 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

M inæ. 73531

In unser Handelsregister wurde heute bei der in Mainz-Gustausburg be⸗ stehenden Zweigniederlassung in Firma „Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ berg Aktiengesellschaft“ (Sitz: Augs⸗ burg) eingetragen: Die Prokuren von Dr. August Deininger, Dr. Konrad

ist

W Jagschitz, Oberingenieur Georg Reuter und Dr.-Ing. Rolf Hentschel sind er⸗ loschen. Oberingenieur Baurat Erich Wambsganß in Mainz⸗-⸗Gustavsburg ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und rechtsverbindlichen Zeichnung befugt. Direktor Leonhard Schultz ist als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Mainz, den 12. März 1937. Amtsgericht. Marburg, Lahn. 73532

In das Handelsregister A Nr. 426 ist heute eingetragen worden die Firma Hermann Closmann in Marburg und als deren Inhaber der Filmtheater⸗ besitzer Hermann Elosmann daselbst.

Marburg, den 10. März 1937.

Amtsgericht.

Marienwerder, Westhr. 73533

In unser Handelsregister B ist heut bei Nr. 8 (Conrad Tack u. Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ma⸗ rienwerder, W.Pr.) eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung gemäß den 85 14, 1 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in der Weise, daß das Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Conrad Tack u. Cie. Aktiengesellschaft. Berlin, übertragen worden ist, erfolgt. Gläubigern der Conrad Tack u. Cie. G. m. b. H., Marienwerder, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Marienwerder, W. Pr., den 10. März 1937. AMIonschau. 732661

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Handelsregister B unter Nr. 6 bei der Firma Otto Junker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lammersdorf: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1936 und 8. Februar 193, ist die Firma Otto Junker G. m. b. H. gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in die o. H. G. Otto Junker umgewandelt. Die Firma ist nach S§5 5, 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. 7. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1, S. 569) erloschen.

Handelsregister A: Unter Nr. 58 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter Firma

Landwirt, in Simonskall, Dr. jur. Karl Scherzer, Kaufmann, in Lammersdorf. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1936 begonnen. Zur Vertretung sind nur Otto Junker und Dr. Karl Scherzer, jeder einzeln, berechtigt. Dem Dipl.-Ingenieur Hans Preller und dem Dr. Hans Dicks, beide in Lammersdorf, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder gemeinschaftlich mit dem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Monschau, den 11. März 193. Amtsgericht. Mülheim, Id ulr. I353 4 Handelsregistereintragung bei der „Commerz⸗ und Privat-Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Mülheim-Ruhr“ in Mülheim -Ruhr: C. A. Harter ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Mülheim-Ruhr, den 5. März 1937. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 73535

Handelsregistereintragung bei der

Firma „Johann Koppen Eisenhandlung“

in Mülheim-Ruhr: Die Firma ist er—

loschen. .

Mülheim-Ruhr, den 8. März 1937. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 73536 Handelsregꝗistereintragung bei; der Firma „Gustav Hülsewig. Nährmittel⸗ u. Kurzwaren“ in Mülheim⸗Ruhr: Die Firma ist geändert in „Gustav Hülsewig Nährmittel- u. Kurzwaren⸗ Großhandel“. . Mülheim-Ruhr, den 3. März 1937. Amtsgericht. Milheim, Ruhr. 73537 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1534 wurde heute die Firma „Wirt⸗ schafts betriebe Hauptbahnhof Mülheim⸗ Ruhr Hans Krekel“ in Mülheim⸗Ruhr und' als deren Inhaber der Bahnhof⸗ wirt Hans Krekel in Mülheim-Ruhr eingetragen. Mülheim-Ruhr, den 8. März 1937. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 73538 H. Ft. B 229. Handelsregisterein⸗ tragung bei der Firma „Drogerie Feld⸗ mann Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ in Mülheim-Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 360. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation in die gleich— zeitig unter der Firma Drogerie Feld⸗ mann gegründeten Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit be— schränkler Haftung, wenn sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, das Recht zusteht, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherleitsleistung für ihre Forderungen zu verlangen. Die neue Firma „Drogerie e dn mn, Kom. Ges.“ in Mülheim-Ruhr ist in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1536 eingetragen worden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinz Feldmann in Mül⸗ heim⸗Ruhr. Der Ww, Heinrich Feld⸗ mann, Else, geb. Thielen, ist Prokura erteilt. Es ist eine. Kommanditistin beteiligt. . ⸗— Mülheim-Ruhr, den 8. März 1937. Amtsgericht.

Mülheim, uhr. 73539

Handelsregistereintragung bei der Firma „Zahntechnische Werkstätte E. Kürth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Mülheim-Ruhr: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma „Zahntechnische Werkstätte E. Kürth Kommanditgesellschaft“, hier, errichtete Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird beröffentlicht, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wenn sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht zusteht, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitskeistung für ihre Forde⸗ rungen zu verlangen. Die neue Firmg „Zahntechnische Werkstätte E. Kürth Koömmanditgesellschaft?!“ in Mülheim⸗ Ruhr wurde in das Handelsregister unter Nr. 1535 eingetragen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Zahn⸗ technikermeister Emil Kürth in Mül⸗ heim⸗Ruhr. Dem Zahnarzt Dr. Kurt Drecker in Mülheim-Ruhr ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt.

Mülheim⸗Ruhr, den 9. März 1937.

Amtsgericht.

Miinsingen. 73540 Eintragungen im Handelsregister vom 12. März 1937: a) bei der Einzelfirma Georg Ein⸗ siedler, Sitz in Laichingen: Die Firma hat sich in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt (s. b). b) Georg Einsiedler, Sitz in Laichin⸗ gen. Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗

Otto Junker mit dem Sitz in Lammers⸗ dorf, Kreis Monschau, eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschafter sind: Otto Junker,

nugr 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Georg Einsiedler, Fabri⸗ kant in Laichingen. Ein Kommanditist.

Miünster, Westf. 1732671 In unser Handelsregister ist am 12. März 1937 eingetragen:

B Nr. 536 bei der Firma „Elektron Hans Wilbertz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Münster (Westf.): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1936 ist auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 569) die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, der das Unternehmen als Einzelkaufmann unter der Firma „Elektron Karl Sundrup“ fortführt (H.-R. A iss6), beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.

A Nr. 1886 die Firma „Elektron Karl Sundrup“ in Münster (Westf.) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Sundrup in Münster.

In unser Genossenschaftsregister ist am 11. März 1937 eingetragen:

Nr. 230 die „Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft des Landkreises Münster eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Münster (Westf.). Zweck ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen innerhalb des Landkreises Münster im eigenen Namen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen. Statut vom 26. Februar 1937.

Amtsgericht Münster (Westf.).

, , ,,. Saale. 73542 Im Handelsregister A unter Nr. 265 ist bei der Firma Max Schuster, Kösen, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 11. März 1937. Veuburg, Donau. 35h43] Firma „Aktienbrauerei zum Stifts⸗ garten“, Sitz Dillingen 4. Donau: Hans Haenle jung ist als Vorstand ausge⸗ schieden. Der bisherige Prokurist Josef Rudolph ist als Liquidator bestellt. Pro—⸗ kura des JFosef Rudolph erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1936 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. März 1937 auf⸗ gelöst. Neuburg (Donau), den 12. März 1937. Amtsgericht Registergericht.

Veunlktirhen, Saar. 7354 H.-R. A 313: Die Firma Rheinisches Kaufhaus für Lebensmittel r Schnürpel in Neunkirchen ist erloschen. Amtsgericht Neunkirchen, 6. März 1937.

Oelde. 73546

Bei den unter Nr. 98 bzw. Nr. 104 des Handelsregisters A eingetragenen Firmen Wilhelm Süß in Ennigerloh und Adolf Pott in Oelde ist am 10 März 1937 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oelde.

Ort elsburg. 73547 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist einge⸗

tragen worden:

1. Am 13. Februar 1937 bei Nr. 143, Firma Alfred Sperber in Schwentainen: Die Firma ist erloschen.

2. Am 22. Februar 1937 bei Nr. 113, Firma Friedrich Nitsch in Schwentainen: Die Firma ist erloschen.

3. Am 26. Februar 1937 bei Nr. 161, Firma Carl Sobottka in Schwentainen: Die Firma ist erloschen.

4. Am 26. Februar 1937 bei Nr. Bh, Firma Betty Cohn in Ortelsburg: Die Firma ist erloschen.

5. Am 26. Februar 1937 bei Nr. Hh, Firma C. Hermenau und Co., Allenstein, Zweigniederlassung in Gr. Puppen: Die Zweigniederlassung in Gr. Puppen ist aufgelöst.

6. Am 12. März 1937 bei Mr. 15, Firma C. B. Karrasch in Mensguth: Die Firma ii erloschen.

Amtsgericht Ortelsburg, 12. März 1931. Oxrtelsburg. 73548

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 2568, Firma Gebrüder Gehr, Ortelsburg, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Curt Grai⸗ chen, Ortels burg. Inhaber der Firma ist der Kaufmänn Eurt Graichen in Ortelsburg. Die Haftung des Erwer⸗ bers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers ist ausgeschlossen. Amtsgericht Ortelsburg, 12. März 1937.

Ort elshurg. 73549

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die im hiesigen . A Nr. 300 eingetragene Firma Rosa Kle⸗ ment in Srtelsburg soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem Inhaber oder seinen Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Ausschlußfrist don drei Monaten gesetzt. Amtsgericht Ortelsburg, 12. März 1937.

Ie athenom. 735501

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 95 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Laube und Rauch mit dem Sitz in Rathenow einge⸗ tragen. Die Gesellschafter sind die

Rauch, beide in Rathenow. Die Gesell⸗

schaft hat um 1. Januar 1937 begonnen.

Rathenow, den 25. Februar 1937. Amtsgericht.

Ie at ihor. 113291) Am 9. März 1937 ist in unser Han⸗ delsregister B 31 bei der Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ratibor eingetragen: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach sz 14, 8, 4 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1834 in Verb. mit § 11 der ersten Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1931 auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Conrad Tack C Cie. Aktiengesellschaft in Berlin bzw. deren Universalrechtsnachfolgerin, die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Conrad Tack & Cie. übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können. Die Firma Auskunftei Inkasso Georg Porschke in Ratibor, H.-R. A 958, ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.

Reichenbach, Eulengek. 73551] In unser Handelsregister A Nr. 631 ist am 28. Januar 1937 als neue Firma eingetragen worden:

Sffene Handelsgesellschaft Carl Moese C Söhne in Weigelsdorf, Eulengebirge, mit der Zweigniederlassung: Sporthaus Carl Moese K Söhne in Langenbielau.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Stellmachermeister Carl Moese senior in Weigelsdorf, Eulengebirge, Stellmacher⸗ meister Carl Moese junior in Langen⸗ bielau, Stellmachergehilfe Otto Moese in Weigelsdorf, Eulengebirge, Tischler⸗ gehilfe Richard Moese in Weigelsdorf, Eulengebirge.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Der derehel. Hedwig Moese geb. Urner ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

I ei chenbach, Eulenekb. 32921

In unser Handelsregister B Nr. 47 ist bei der Firma A. Fleischer G. m. b. H. in Reichenbach, Eulengebirge, am 25. Februgr 1937 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Februar 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 in eine neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „A. Fleischer“ umgewandelt worden.

Die neu errichtete Kommanditgesell⸗ schaft ist unter Nr. 633 des Handels⸗ registers A am 25. Februar 1937 ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Willy Fleischer und der Fabrikbesitzer Ernst Fleischer, beide in Reichenbach, Eulengebirge. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1937 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Gleichgeitig ist im Handelsregister A Nr. 6335 noch folgendes am 11. März 1937 eingetragen worden:

Den Kaufleuten Erich Weyl und Hans Fleischer in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Ie eutlingen. 73552 Handelsregistereintragungen, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 13. 3. 1937: Zur Firma Papierhaus Knapp & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation, Sitz hier: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma G. Kindler K Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gomaringen: Einzelprokura für Wilhelm Graulich, Kaufmann, daselbst. Der Ge⸗ schäftsführer Ilse Seible heißt infolge Verheiratung jetzt Ilse Graulich.

Zur Firma Th. Hempel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 3. 1937 wurde die Gesellschaft in, der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Th. Hempel, Sitz hier, übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach gegenwärtiger Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Die Firma Th. Hempel, Sitz hier. Offene Handelsgesellschaft seit 13. 3. 1957. Gesellschafter: 1. Ernst Hempel, Färbereibesitzer, 2. Mathilde Hempel, ge⸗ borene Röhm, dessen Ehefrau, 3. Richard Hempel, Färbereibesitzer, alle hier. Der Gesellschafter Nr. 2 ist von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschafter Nr. 1 und 3 haben Ge⸗ samtvertretung. ;

Amtsgericht Reutlingen.

IL heine, West t,. Ioß53] In unfer Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr, 46 eingetragenen Kommanditgesellschaft Wilh. Jackson in Rheine folgendes eingetragen: Die Vermögenseinlage von 21 Kom⸗

Die Kommanditistin Firma Dobson & Barlow (Securities) Ltd. in Bolton (England) ist aus der Gesellschaft aus- geschieden.

Rheine, den 9. März 1937.

Das Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 73554 Handelsregistereintragungen vom 9. März 1937.

a) Abt. A Nr. 502 bei der Firma Hans Monitor in Saalfeld: Die Firma ist erloschen.

b) Abt. A Nr. 176 bei der Firma Mitteldeutsche Lack- und Farben⸗-Indu— strie Hugo Pfister in Saalfeld: Die Prokura der Frau Frieda Facius geb. Döpel in Saalfeld ist erloschen.

Amtsgericht Saalfeld, Saale.

Schlein. Handelsregister. 13555

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 die Firma Hugo Kühne⸗ mund mit dem Sitz in Tanna und als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Otto Kühnemund in Tanna eingetragen wo nden.

Schleiz, den 12. März 1937.

Das Amtsgericht.

Schleusingen. 173293 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Oswald Malchereck in Schleusingen heute eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Johannes Malchereck in Schleusingen übergegangen ist. Schleusingen, den 10. März 1937. Das Amtsgericht. Schleusingen. 73294 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 156 eingetragenen Firma Max Bossecker in Schmiedefeld am Rennsteig eingetragen, daß der Ge— sellschafter Fabrikbesitzer Heinrich Eck hardt in Schmiedefeld aus der Gesell— schaft ausgeschieden ist. Schleusingen, den 12. März 1937. Das Amtsgericht.

Schleusingen. 73295

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 293 eingetragenen Firma Lindfritz, Gebr. Fritz und Her— mann R. Lindenlaub in Schmiedefeld am Rennsteig eingetragen, daß der Ge— sellschafter Fabrikbesitzer Heinrich Eckhardt in Schmiedefeld aus der Ge— sellschaft ausgeschieden ist.

Schleusingen, den 12. März 1931.

Das Amtsgericht. 73556

Schlüchtern, Bz. Kassel.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. S1 die Firma A. Stein meyer in Schlüchtern und als ihre Inhaberin die Kauffrau Anng Stein— meyer eingetragen worden. Das Ge— schäft führt Manufaktur⸗ und Mode— waren.

Schlüchtern, den 5. März 1937. Amtsgericht. Schöppenstedt. 73557 In das Handelsregister A Band 3 Seite 18 unter Nr. 199 ist am 9. März 1937 bei der Firma Zuckerfabrik Hessen v. Schwartz, Boetel C Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Hessen, eingetragen:

Bauer Ernst Herbst in Semmenstedt ist

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist von Vertretung und Geschäftsführung ausgeschlossen. Re⸗ gierungsrat a. D. Kuno Meinecke in Neindorf bei Börssum ist ausgeschieden. Amtsgericht Schöppenstedt.

Schwarz enbele. 73559

In das Handelsregister A Nr. 66 ist am 9g. März 1937 eingetragen: Firma H. J. Burmester & Sohn, Schwarzen bek. Inhaber: 1. Hans Joachim Bur— mester, 2. Walter Burmester, Kauf⸗ leute (Fettwarenhändler), beide in Schwarzenbek. Die Gesellschaft hat am 1. März 1937 begonnen.

Amtsgericht Schwarzenbek.

Schwarz enbel?. 732961 S.⸗R. A Nr. 66: Die Firma Milch⸗

und Butterhandlung Ignatz Kazmier⸗

czak, Düneberg, Juhaber Kaufmann

Und Milchhändler Ignatz Kazmierczal

in Düneberg bei Geesthacht, ist in das

hiesige Handelsregister eingetragen. Schwarzenbek, den 9. März 1937.

Das Amtsgericht.

Scesen. esl

Im Handelsregister A ist die Firma H. H. Flentje CK Wehrstedt in Seesen am 23. Januar 1937 gelöscht. Am's⸗ gericht Seesen.

Scesen. . 73559)

In das hiesige Handelsregister A ist am 3. März 1957 eingetragen die Firma Ewald v. d. Straten; Sitz: Seesen; Inhaber: Kaufmann Ewald von der Straten in Seesen. Amtsgericht Seesen.

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih), an e f, und für den Verlag: Präsident Dr. Schlangé

in Potsdam; für den Handelsteil und den n, redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin⸗-Schöneberg. Druck der , . Druckerei⸗ und Verlags-⸗Aktiengefellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Ingenieur, in Lammersdorf, Eduard Klug,

Amtsgericht Münsingen.

Kaufleute Georg Laube und Walter

manditisten ist ermäßigt worden.

Hierzu eine Beilage.

Die Prokura des Kaufmanns Gustav

seigniederlassung in Bevensen ist auf⸗

Sentralhandelsregisterbeilage

im Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berli n, Donnerstag, den 18. März

r. 64 (3weite Beilage)

Handelsregister.

zeesen. 6g In das hiesige Handelsregister A is m 4. März z sarl Neugebohren; Sitz: Bo rnum a. H. znhaber: Kaufmann Karl Neugebohrer

Bornum a. H. Amtsgericht Seesen

zeesel.

In das mm. niich Seesen;

Voß, Sitz:

gericht Seesen.

Feesen. Die Firma

Feuerfest“ m. b. H.

8

über die Auflösung

zesetzes von Gesellschaften

ischung ossenschaften ö maridationsverfahren gelöscht. fragen am 9g. März 1937. ericht Seesen.

ensburg. SR. A 83, Walter Blöhm-⸗Sens⸗

irg / Cstpr., H⸗-R. A 186, Sensburger Schröder,

saschinenfabrik Richard Ih. Ling Schröder, H⸗-R. A 256, lo Markewitz⸗Alt⸗Ukta, Ostpr.: Die rma ist erloschen. Nr. 190, Fritz Schröder Nachf. Inh; e Schröder⸗-Sensburg: Die Firma ist ööscht, da nicht mehr eintragungs⸗ flichtig ; 5. R. A 146, Erwin Scheumann⸗ eitschendorf: Ter Sitz der Firma ist mn Peitschendorf nach Alt⸗Ukta legt. H.-R A 270, Franz Klein, Sensburg, h.: Franz Klein: Die Firma ist ge⸗ dert in „Franz Klein jun., Fern⸗ usportunternehmen in Sensburg / stpr.“.

Sensburg, den 11. März 1937.

Amtsgericht.

dremhberg, Lausitæx. 73299 In unser Handelsregister Abt. A ist getragen: Unter Nr. 454 die Firma itz Schmidt, Rohprodukten und Fuhr⸗ chäft, Spremberg, L., und als In⸗ ber der Rohproduktenhändler Fritz jmidt, Spremberg. Unter Nr. 453 Firma Paul Brettschneider Tabak⸗ ren, Spremberg, N. L., und ( als deren ihaber der Tabakwarenhändler Paul tettschneider, Spremberg. Unter (I55 die Firma Günther Henel, ztilrohstoffe, Spremberg, Laus., und s deren Inhaber der Kaufmann inther Henel, Spremberg. Bei der ter Nr. 411 eingetragenen Firma dw. Heimberger, Spremberg, ist ein⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Spremberg, L., den 3. März 1937. Das Amtsgericht.

assfurt. 3300 In unser Handelsregister B Nr. 18 bei der Firma Conrad Tack u. Cie., fsellschaft mit beschränkter Haftung in aßfurt, heute eingetragen: Durch schluß der Gesellschafterversammlung m 29. Dezember 1936 ist das Ver⸗ gen der Gesellschaft auf die Conrad k u. Cie,, A.-G. bzw. deren Univer⸗ rechtsnachfolgerin. die Kommandit⸗ selschaft in Fa. Conrad Tack. u. Cie. Berlin, übertragen. Die Firma ist oschen.

utsgericht Staßfurt, 10. März 1937.

uh erhbischofsheim. 73301]

Dandelsregistereintrag. Firma Louis

ern, Tauberbischofsheim, offene Han⸗

sgesellschgft: Die Firma ist erloschen.

dauberbischofsheim, den 1. März 1937. Amtsgericht.

8st. 735641 In das Handelsregister Abt. A ist ser Nr. 523 als Inhaber der Firma mon Freimann, Langendorf, der ufmann Aron genannt Arthur Frei⸗ inn in Langendorf eingetragen rden. ost, O. S., den 13. März 1937. Das Amtsgericht.

äunst ein. 73302 HVandelsregisterneueintrag.

irma „Felix Jell“, Sitz: Bernau, b. Alleininhaber: Jell, Felix. Mühl d Sägewerksbes., dort (Kunstmühle, gewerk und Holzhandeh.

itsgericht Traunstein, 11. März 1937.

lten, Bz. Hann. 733031 n. das Handelsregister Abt. A 108 ist zur Firma Heinr. Wend⸗ . in Uelzen heute eingetragen

mann in Uelzen ist erloschen. Die

oben.

1957 eingetragen die Firma

73561 hiesige Handelsregister A ist März 19357 eingetragen die Firma —̃ Inhaber: laufmann Erich Voß in Seesen. Amts⸗

73562 Verkaufsgesellschaft in Klein-⸗Rhüden s von Amts wegen auf Grund des

und

und Ge⸗ vom g. 10. 1934 ohne Ein⸗ Amts⸗

13563

Vacha. 735661 unter Nr. 100 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Willy Katz in Vacha eingetragen worden: Die Gesellschaft jt aufgelöst. Liquidator ist der Gesel schafter Wolf Willy Katz in Vacha. Vacha, den 10. März 1937. Das Amtsgericht.

J t

Vacha. . 73567 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 103 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft S. Weiß in Tiefen⸗ ort eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Meier Levistein ist durch Tod ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Julius Baumgart in Tiefenort ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Vacha, den 10. März 1937. Das Amtsgericht.

Vacha. 73568 Die in unserem Handelsregister in Abt. A unter Nr. eingetragene Firma „Ludwig Pilgrim-Schmidt in Vacha“

ist heute gelöscht worden. Vacha, den 11. März 1937. Das Amtsgericht.

Wansen. 73304 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 27 verzeichneten Tirma Paul Stenzel in Wansen heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura des Willy Fischer und der Maria Fischer geb. Stenzel ist er⸗ loschen. Die Firma ist abgeändert. Sie lautet jetzt: Paul Stenzel, Inh. Willy Fischer“. (S. R. A 27.) Wansen, den 1. März 1937. Amtsgericht.

Weida. 733051 Ins Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist bei Nr. 21 heute eingetragen wor— den: Die Kommanditgesellschaft C. R. Erdmann in Münchenbernsdorf. Per— sönlich haftende Gesellschafter der Ge⸗ sellschaft sind: Fabrikdirektor Florenz Erdmann, Kaufmann Rolf Erdmann, Prokurist Paul Heinemann und Pro⸗ kurist Hermann May, sämtlich in Münchenbernsdorf. Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1937 begonnen und hat ihren Sitz in Münchenbernsdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berech⸗ tigt je zwei der persönlich haftenden Gesellschafter, und zwar Florenz Erd⸗ mann mit Hermann May oder Paul Heinemann, Hermann May mit Rolf Erdmann und Paul Heinemann mit Rolf Erdmann.

Weida, den 10. März 1937.

Das Amtsgericht.

Weimar. 73569 In unser Handelsreaister A ist heute in Band III unter Nr. 216 bei der Firma Josef Bauer in Weimar ein⸗ getragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Betriebsführer und Kaufmann Jakob Schott in Weimar ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Weimar, den 26. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Weisswassen. 735701 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Rudolph u. Malky, G. m. b. H. in Weißwasser, O. L., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund des §2 des Gesetzes vom g. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Weißwasser, O. L.,

den 8. März 1937.

Wet zlan. 735411 Im Handelsregister A Nr. 432 ist heute die Firma Käsefabrik Hüttenberg Friedrich Birkenstock, Hochelheim, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Birkenstock II. da⸗ selbst eingetragen.

Wetzlar, den 12. März 1937.

Amtsgericht.

Woldenber. 73572 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 148 heute die Firma Wilhelm Meyer, Warengroßhandlung und Handelsvertretungen in Wolden⸗ berg, NM., eingetragen worden. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Meyer in Woldenberg. N. M. Die Geschäfts⸗ räume der Firma, unter welcher der Inhaber Handel mit Lebens- und Ge⸗ nußmitteln und Handelsvertretungen betreibt, befinden sich in Woldenberg, N. M., Akazienstraße Nr. 4.

Woldenberg, N. M. 10. März 1937. Amtsgericht.

tsgericht Uelzen, den 10 Mãärz 1937.

In unser Handelsregister Abt. A

Wolgast. Bekanntmachung. 73306 In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 175 die Firma Paul Breetz, Wolgast, mit dem Kaufmann Paul Breetz in Wolgast als Inhaber eingetragen worden. Wolgast, den 5. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Wolgast. Bekanntmachung. 73307!

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 176 neu eingetragen worden; Die Firma C. Joh. Poepke in Wolgast, offene Handelsgesellschaft, die am J. April 1933 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind die Gerbermeister Kurt Drescher und Willy Neumann, beide in Wolgast.

Wolgast, den 17. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Teitx. 73308] A 770. Neue Firma: Curt Berlich, Nonnewitz. Inhaber ist der Kaufmann Curt Berlich, Nonnewitz. Zeitz, 9. März 1937. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Andernach. 73574] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 40 am 26. Februar 1937 bei der Genossenschaft „Bauern- und Gewerbebank Ochtendung e. G. m. b. Hv.“ in Ochtendung: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1936 ist das neue Reichsstatut des Reichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaft— lichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. eingeführt worden. (Statut vom 15. 12. 1936.)

Amtsgericht Andernach.

Barth. 3575 Gn. ⸗R. 27: Wareneinkaufsverein e. G. m. b. H. in Barth. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Kaufmann Fried⸗ rich Ruthenbeck und Kaufmann Willy Wendt, beide in Barth.

Barth, 27. 2. 1937. Amtsgericht.

Berlin. 73576 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2038, Bereinigte Schlepp⸗ dampfer Genossensch aft e. G. m. b. H., eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin geändert, daß der Geschäftsbetrieb auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden kann.

Amtsgericht Berlin, Abt. 571,

den 15. März 1937.

Iburg. 73578 In unser Genossenschaftsregister Nr. I7 ist heute eingetragen, daß die bisherige Firma Laerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Laer, in Spar⸗ und Darlehnskasse Laer, eingetragene Genos⸗ senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Laer, geändert ist und daß Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. An Stelle des alten Sta⸗ tuts ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1936 ein neues Statut vom gleichen Tage getreten. Amtsgericht Iburg, 5. März 1937.

Königsberg., Pr. 73579] Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg (Pr.).

Eingetragen am 5. März 1937 bei Nr. 335 Verkaufsstellen des landwirt⸗ schaftlichen Hausfrauenvereins Königs⸗ berg, Pr. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: An die Stelle der früheren Satzung ist die Satzung vom 12. Februar 1937 auf Beschluß der Gene⸗ ralversammlung getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bestmöglichste Verwertung ländlich⸗hauswirtschaftlicher Erzeugnisse, Pflege des Warenverkehrs, Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grund⸗ satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Landsberg, Warthe. 73580 Bekanntmachung. Genossenschafts⸗ re gistereintragung bei Gn. ⸗R. 123, Elektri⸗ zitäts⸗ E Maschinengenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pollychen Holländer: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 24. Oktober und 24. November 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die Bauern Hermann Dau⸗ bitz und Albert Bengsch, beide in Pol⸗ lychen⸗Holländer, bestellt. Landsberg (Warthe), den 11. März 1937. Das Amts⸗ gericht.

Langen., Rz. Darmstadt. 73318) In das Genossenschaftsregister Band I

0 ,.

genossenschaft Kelsterbach e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschußvor⸗ trägen selbst Gewinn erzielen zu wollen.

Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, eh die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗ mäß der Sparordnung, ch die Her⸗ stellung und Beschaffung von Wohnun⸗ gen zum Zwecke der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. An die Stelle des Statuts vom 24. 5. 1924 ist das Statut vom 8. Dezember 1935 . .

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. ah t .

Willenserklärungen müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen.

Langen (Hessen), den 8. März 1937.

Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. 73319 In das Genossenschaftsregister Band III Nr. 44 wurde bei dem Raiff⸗ eisenverein e. G. m. b. H., Urberach, heute folgendes eingetragen: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens— kasse: 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗— licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Unterhal⸗ tung der Viehkasse, soziale und Wohl⸗ fahrtseinrichtung der Mitglieder. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern: 1. Herdt, Peter Ignaz, Inge— nieur und Bürgermeister, Vorsitzender, 2. Malsi, Georg Josef, Dipl.⸗Ingenieur und Mühlenbesitzer, Stellvertreter, 3. Neidhardt, Georg Josef. An Stelle des Statuts vom 9. 4 1923 ist das Einheitsstatut E. 1. 35 736 vom 19. 2. 1936 getreten. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, wenn sie Dritten gegenüber Rechtswirksamkeit haben sollen. Die Vorstandsmitglieder Groh, Jo⸗ hann Heinrich, Lang, Adam, Erster, Sulzmann, Valentin, Erster, sind frei⸗ willig ausgeschieden. In den Vorstand wird Georg Josef Neidhardt. Amtsgericht Langen (Hessen), den 8. März 1937.

neugewählt

Ludwigsburz. 73320 Eintragung im Genossenschaftsregister vom 26. Februar 1937:

Bei der Verbranchergenossenschaft Lud⸗ wigsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Lud⸗ wigsburg, wurde heute eingetragen, daß das seitherige Statut geändert und durch ein neues ersetzt wurde. Als Gegenstand des Unternehmens wurde eingetragen: die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Ein⸗ kauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, q) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von

Versicherungen. Amtsgericht Ludwigsburg.

NIz36581] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 (Baugenossenschaft Lyck e. G. m. b. H., Lych am 4. März 1937 ein⸗ getragen worden, daß die Firma jetzt „Gemeinnützige Baugenossenschaft Lyck, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ lautet.

Amtsgericht Lyck.

Schenereld (Mittelholst.). 72786 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Oldenbüttel folgendes eingetragen worden: Weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Sche ne feld (Mittelholst., den 5. 3. 1937.

Lxehk.

Nr. 22 wurde heute bei der Verbraucher⸗

Wipperfürth.

Betanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Waldrodungsgenossenschaft Neuen⸗ saal, e. G. m. b. H. in Neuensaal (Nr. 60 des Registers), am 10. März 1937 folgen—⸗ des eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell— schaften und Genossenschaften vom 9. Okto⸗

ber 1934 von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Wipperfürth.

Nzõsz]

5. Musterregister.

(Die auslö ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bünde, Westf. T3683 Unter Nr. 201 ist in das Musterregister eingetragen: W. Oermann C Co., Bünde i. W., Rauchtabakpackungen „Jägerstolz“, Geschäfts nummer 10, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. März

1937, 12, 15 Ühr. Amtsgericht Bünde.

Dessau. 735841 Unter Nr. 322 des Musterregisters ist hinsichtlich der für die Firma „Junkers Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dessau eingetragenen Muster eingetragen, daß die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert ist.

Amtsgericht Dessau, den 11. März 1937.

Geislingen, Steige.

Musterregistereinträge für die 1. Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen (Steige) vom 18. 2. 1937, Band IV Nr. 775: Schmuck: Halskette 1313, 1818, 1819, 1824, 1825, 1825, 1827, 1828, 1829, Gürtelschließe 2679, Armband 5111, 5112, 5126, 5132, 5133, 5138, 5139, 5140, 5141, 5142, 5143, 5144, 5145, 5146, 5147, 5148, 5149, 5150, 5I5l, 5152, 5153, 5154, 5155, 5lö56, 5157, 55s, 5159, 5160, 5161, 5162, 5163, 5164, 5I65, 5166, 5167, 5168, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 15. 2. 1937, 15 Uhr, plastische Erzeugnisse; Nr. 776: Schmuck: Armband 5169, 5170, 5171, 5172, 5173, 5174, 5175, 5176, 5177, Nadel 6148, 6149, Elip 6562, 6563, 65664, ho65, 6566, 6567, 6568, 6569, 6579, Metall: drehbare Servierplatte 9134, Aus⸗ gußkork 12114, Likörservice 14639, Korb 15572, Zuckerkorb 19060, Teesieb mit Abtropfschale 20017, elektr. Kaffee maschine 20322, Bonbonniere 30499, 30500, 30501, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 15. 2. 1937, 15 Uhr, plastische Erzeugnisse; Nr. 777: Glas: Vase 2170, 2171, 2172,

33356

,. 2173, 2174, 2175, 2176, 2177, 2178, 2179, 2180, 2181, 2152, Schale 2183, 2184, 2185, 2186, Metall: Vase 17415, 17416, 17417, 17418, 17419, Bowle 14065, 14070, Weinkühler 13392, Bowlenkanne 13286, Dose 10494, 10495, Schale 16122, 16123, Warmhaltekaffee kanne 20444, Warmhalte⸗ tee kanne 20429, Armleuchter 22319, 22320, 22321, Leuchter 22505, Zigarrenkasten 23816, Rauchservice 24308, Haarbürste 27981, Kleiderbürste 27982, Kamm 27983, Handspiegel 27984, Puderdose 30389, Tischlampe 22770, Rauchservice 24307, 24366, Essiggestell 7900, 7901, Salzgestell 7734, Cromargan: Beilageschale 377 Er, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 23. 2. 1937, 16 Uhr, plastische Erzeugnisse. 2. Firma Georg Kayser Hornwaren—⸗ fabrik in Süssen vom 27. 2. 1937, Band 1V Nr. 778: Geleedose 7038, 7039, Marme⸗ ladendose 7031, 7032, Menage 7024, 7025, Große Menage 7026, 7028, Großer Senf⸗ topf 7036, Butterdose 742, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 27. 2. 1937, 8 Uhr, plastische Erzeugnisse.

Amtsgericht Geislingen (Steige).

Geislingen, Steige. 173337] Musterregistereinträge für die Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen (Steige) vom 12. 3. 1937, Band TV Nr. 779: Metall: Dokumentenkasten 1919/1705, Kalender 994.1705, Schmuckkasten 1901 / 1691, 1900, 1691, Aschschale 210/1727, 1040/1683, 1040, 1692, ih4 1705, 1085 1705, 1905/1728, 1908/17258, 1910/1726, Feuerzeug 396, 1705, 19111726, 396, 1728, 1914/1727, g3Zigarrenabschneider 1906/1728, Brett 1909/1726, 1913, 1727, z79a / 1705, 1904/1728, 1907, 1728, Kristall⸗ glas: Puderdose 3413, Pomadedose 3412, Parfümflakon 3411, Parfümzerstäuber 3410, 3414, Parfümflakon 3415, Pomade⸗ dose 3416, Puderdose 3417, 3421, Pomade⸗ dose 3420, Parfümflakon 3419, Parfüm⸗ zerstäuber 3418, Kammschale 3422, 2892, Parfümzerstäuber 2887, Parfümflakon 2888, Puderdose 2891 D, Pomadedose 2890 D, Vase 3406, 3407, 3408, Lampe ohne Schirm E/s9, Whiskyflasche 3400, Whiskybecher 3401, Likörkelch 3402, 3403, Salatschüssel 3404, 3405, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 27. 2. 1937, II Uhr, plastische Erzeugnisse; Nr. 780: Marmor: Füllfederhalterständer 136, 137, 138, Uhr 159, Bücherstützen 140, 141, 142, 143, Metall: Dose 16791692, Teller 397 /

Das Amtsgericht.

1705, Bowlenkanne 1920/1705, Bowle