*
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 18. März 1937.
S. 6
1921/1705, Korb 1926/1729, Schale 1917 1705, 1902, 1683, 1903/17235, 10582. 1683, Gong 1428 1691, Dose 110771, Vase ga / Ho2, ga / 1705, ga / 1713, ga / i265, 49/1723, 6666/1726, 666/1705, 670a / 1724, S652) 1532, 1511/71, 1546/1683, 1541/1687, 1541/1695, Schreibzeug 1918/1705, Brief⸗ löscher 1173/1705, Brieföffner 1012/1705, Notizblockhalter 1044/1765, Puderdose 1922/1697, 1452/1697, Leuchter 398 / 1705, 398/1728, 1912/1726, 1915/1727, Zigarren⸗ oder Zigarettenkasten 771/1705, 771/1726, 771/1728, 951, 1705, 951/1726, 951 1728, 99g / l727, 999 / 1728, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 27. 2. 1937, 11 Uhr, plastische Erzeugnisse; Nr. 781: Lampen 1710, 1714, 1726, i728, 1729, 1730, 1731, 1733, 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739, 1740, 1741, 1742, 1743, 174, 1744 6, 1745, 1746, 17485, 1749, i750, 1751, 1752, 1753, 1754, 1755, 1756, 1757, 1758, 17659, 1760, 1766 K, 1761, Schale 1924 1730, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 27. 2. 1937, 11 Uhr, plastische Erzeugnisse; Nr. 7J82: Glas: J 365, J 307, J 308, J 309, 7310, J 311, 9 313, Tafeilöffel 284000, 285009, 2865060, 2870600, 288000, 289000, 290000 29 1000, 292000, 293000, 294000, 295000, 296000, 297000, 298000, 299000, 3000090, 301000, 30ꝛ000, 303000, zo40o, 305000, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der An⸗ meldung: 27. 2. 1937, 11 Uhr, plastische Erzeugnisse. . Amtsgericht Geislingen (Steige).
Hamburg. T3338] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5923. Firma Miller E Prüsse, in
Hamburg, für ein offenes Paket, ent⸗
haltend ein Muster einer Flasche, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer !,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
3. Februar 1937, 9 Uhr 40 Minuten. Nr. 5924, Firma Jos. Süßkind, in
Hamburg, für ein offenes Paket, ent⸗
haltend? Muster von Handarbeitstaschen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—
nummern 321 und 3212, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 5. Februar 1937,
12 Uhr 12 Minuten. . Nr. 5925. Firma Maaß E Martens, in
Hamburg, für einen offenen Brie fumschlag,
enthaltend ein Muster einer Zeichnung
zur Verwendung für Reklame zwecke,
Flächenmuster, Fabriknummer 1416,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
5. Februar 1937, iz Uhr 5 Minuten. Nr. 5926. Firma Dynamit⸗Actien⸗Ge⸗
sellschaft vormals Alfred Nobel E Co., in
Hamburg, für einen versiegelten Umschlag,
enthaltend ein Muster einer Unterlags⸗
platte aus Zelluloid mit aufgestreuten
Zelluloidstückchen in runder Form, Flächen⸗
muster, Fabriknummer 7224, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 25. Januar
1937, 8 Uhr.
Nr. 5927. Kaufmann Walter Karl Hertel, in Hamburg, für einen offenen Brie fumschlag, enthaltend 6 Muster und zwar a) 3 Muster von Papierbeuteln, p) 3 Muster von Faltschachteln, Flächen⸗ muster, Fabriknummern zu a 33, 34, 36, zu b 36, 37, 38, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1937, 13 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5928. Firma Helmuth Specht, in Hamburg, für einen offenen Umschlag, enthaltend ein Modell eines Dioramas für die Fischwirtschaft und Schiffahrts⸗ kreise sowie für Lehr⸗ und De monstrations⸗ zwecke zur Darstellung von Vorgängen unter der Wasseroberfläche (Photographie), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 371, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1937, 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5929. Erich Gädgens, in Hamburg, für einen versiegelten Umschlag, ent⸗ haltend 6 Modelle von Fahrplangestellen oder aushanggeräten (Zeichnungspausen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 101 —166, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1937, 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5930. Firma Hoppmann C Mulsow, in Hamburg, für ein offenes Paket, ent⸗ haltend ein Modell einer wasserdichten Leuchte „Isoval“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 215, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1937, 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5931. Firma Hoppmann & Mulsow, in Hamburg, für einen offenen Brief⸗ umschlag, enthaltend ein Muster einer wasserdichten Leuchte „Isoval“ (Photo⸗ graphie), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2165/1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1937, 8 Uhr.
Nr. 5932. Firma Hoppmann & Mulsow, in Hamburg, für ein offenes Paket, ent⸗ haltend ein Muster eines Drucknippels aus Isolierstoff oder einem ähnlichen Werk⸗ stoff, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 769/775 R, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1937, 10 Uhr 36 Minuten.
Hamburg, den 11. März 1937.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Heidenheim, Brenz. 733391
Musterregistereintragung für die Firma Wolldeckenfabrik Zoeppritz, Aktiengesell⸗ schaft in Mergelstetten, Nr. 302, ein versiegeltes Paket, enthaltend Dessins für Jacquardwolldecken, Fabriknummer 5668, öh / 0, 5567, 5569, So, 5ogo, 636, 637, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Moser senr. Inh.: Karoline Moser, Idar⸗ Oberstein 1, Gegenstand: 1 verschlossener Brie fumschlag, angeblich enthaltend zehn Stück Colliers, Geschäftsnummern 5929, 5936, 539, 540, 5h42, 5943, 5949, oss, 5956, 5960, 2 Stück Armbänder, Geschäfts⸗ nummern 5948 und 5953, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1937, vormittags 105 Uhr. Idar⸗Oberstein, den 4. März 1937. Amtsgericht.
IlIield. T3585 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 8 folgendes eingetragen worden: Firma Walter Hantzsche Fabrik Harzer Holzwaren für Haus und Küche in Ben⸗ neckenstein. Kindergarderobeleiste Nr. 1315, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1937, 9 Uhr. Ilfeld, den 10. März 1937. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. I73341]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1047, Firma G. A. Schlott C Söhne in Zwota, eine Klaviatur für Piano⸗ akkorde ons, ganz aus Metall mit heraus⸗ nehmbaren Klappenhebeln und mit ver⸗ stellbarem Federdruck, Fabrik⸗Nr. 997, plastisches Erzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1937, mittags 12 Uhr.
Nr. 1048, Akkorde ontischler Max Ernst Poppa in Sachsenberg⸗Georgenthal, zwei Muster von neuartigen Spritzarbeiten (Flitter, die in jeder Ausführung auf Ziehharmonikas verwendet werden kann, Geschäfts⸗Nr. 302, 303, Flächenerzeug⸗ nisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1937, vormittags 133 Uhr. Amtsgericht Klingenthal, 5. März 1937. Seidenberg. 73342]
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 40, Fellgiebel C Ismer G. m. b. H. Schönberg O. L., 1 Prospekt: „Albö Dextrocitin“, Apotheker Alfred Böhm, Stern⸗Apotheke, Görlitz, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Fe⸗ bruar 1937, 9,40 Uhr. — M.⸗R. 40. Amtsgericht Seidenberg O.⸗L., 2. 3. 1937.
Singen. Musterregister. 733431!
Musterregistereintrag bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin), Verlän⸗ gerung der Schutzfrist um 3 Jahre für das Muster Fabriknummer 1319, ange⸗ meldet am 27. Februar 1937, 14,30 Uhr.
Singen-⸗Hohentwiel, den 1. März 1937.
Amtsgericht. II.
Strausberg. 73344
In das Musterregister wurde heute unter Nr. 79, betr. Kaufmann Herman Diamant aus Berlin in Firma Herman Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe, in Strausberg eingetragen: Ein Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Luxus⸗ schuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kommenden Materialien und Farben, versie gelt, Geschäftsnummern Art. 179, 180, 181, is2z, 184, 1865, 190, 191, 192, 195, 196, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 667, 658, 659, 660, 661, 662, 66 665, 667, 669, 670, 671, 672, 963, 964, 965, 966, g67, 96s, 9659, 970, 971, 972, i678, 1879, 1880, 1883, 1884, angemeldet 9. März 1937, 12 Uhr 30 Minuten.
Strausberg, den 11. März 1937. Das Amtsgericht. Weinheim. 73345
Musterregister S. 55, Firma Ph. Leinen⸗ kugel, Weinheim, J versiegeltes Paket mit 95 Stuhlmodellen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: F 1114, SEF 1114, T 1230, 1233, X 1239, Sp 1235, T 1242, T 1246, T 12418, Sr 1248, T 1263, T 1266, B 1300, B 1303, B 1306, B 1309, B 1312, 8B 1312, B 1315, B 1318, B 1321, B 1324, B 1327, B 1330, B 1333, B 1336, B 1339, B 1342, B 1370, B 1373, B 1382, sBßᷓ 1382, B 1886, B 1450, B 1451, B 1456, A 1506, A 1509, SA 1509, A 1546, A 1543, A 1546, Sa 1546, A 1549, A 1552, A 1555, A 1558, 8A 1668, A 1670, A 1573, A 16053, A 1616, A 1621, A I624, A 1627, A 16530, A 1633, A 1636, A 1639, SA 1639, A 1642, SA 1645, A 1673, A 16765, A 1682, SA 1683, A4 16865, A 1688, A 690, Sa 1690, A 1692, A 1695, P 1500, P i503, P 1506, P 1509, P 15670, E 1573, P 1600, P 1603, P 1606, P 1609, E 1612, P 16515, P 1618, P 1621, P 1624, P 1627, Hv i570, P 1672, P 1679, P 1687, P 1695, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 3. März 1937, vormittags 11 Uhr.
Weinheim, 6. März 1937. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Aue, Erzgeb. 73819
Der Antrag des Kaufmanns Fritz Fürll, all. Inhabers der Firma Johann Schedlbauer Nachf. in Aue, über sein Vermögen das . zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß §z 24 der Vergleichsordnung heute, am
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1937.
Amtsgericht Aue (Sa.), 15. März 1937. randenburg, Havel. II3820 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 9. Sep⸗ tember 1936 in Brandenburg (Haveh verstorbenen kaufmännischen Vertreters Heinrich Klarner wird heute, am 16. März 1937, um 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Richard Seidel in Brandenburg (Havel), Trauerberg 9, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 15. April 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. April 1937, um 9 Uhr, im Gerichtsgebäude Steinstr. 61,
Zimmer 411.
Brandenburg (Havel), 16. März 1937.
Amtsgericht. — J. N. 4j37.
Frankfurt, Majin. 73821
42 N 6/37 ac. Ueber den Nachlaß der am 26. Januar 1934 zu Frankfurt am Main verstorbenen, zuletzt dortselbst, Oederweg 20 wohnhaft gewesenen Frau Theresia Cretschmar Wwe., geb. Gradl, ist heute, am 11. März 19357, 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmidt⸗Scharff in Frank⸗ furt am Main, Hochstraße 10, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 253. April 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 23. April 1937, vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min 11. Mai 1937, vorm. 94 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer 16.
Frankfurt am Main, 11. März 1937.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Frankfurt, Main. 73822 42 N 30137 ac. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Seligmann, Alleininhaber der Firma „Heine & Co.“ (Möbelhandlung) in Frankfurt am Main, Geschäft: Grüneburgweg 12a Ginter⸗ haus), Wohnung: seither Grüneburg⸗ weg 12 1II (Vorderhaus), jetzt im Aus⸗ land, ist heute, am 11. März 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Specka in Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 50, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. April 1937. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1937, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1937, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld—⸗ straße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 11. März 1937. Amtsgericht. Abteilung 42.
Frankfurt, Main. 73823
42 N 28/37 ac. Ueber den Nachlaß des am 18. Januar 1934 verstorbenen, zuletzt in Frankfurt am Main, Coblen⸗ zer Straße 14, wohnhaft gewesenen Milchhändlers August Stumpf j heute, am 12. März 1937, 12.40 Uhr, das Konkursverfahren eröfsnet worden. Der Rechtsanwalt Wilhelm Müller, Frankfurt am Main, Roßmarkt 2, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. April 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. April 1937, 14 53 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1937, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapper⸗ feldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, 12. März 1937.
Amtsgericht. Abteilung 42.
¶xTCeix. 73824 Ueber den Nachlaß des am 21. Ja⸗ nuar 1937 in Greiz verstorbenen Rek⸗ tors i. R. Franz Leber ist heute, am 15. März 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: mr n Franz Holl in Greiz. Anmeldefrist bis zum 31. März 1937. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am 15. April 1937, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 27. März 1937. Greiz, den 15. März 1937. Das Amtsgericht.
IL anth. Konkursverfahren. 73825
2 Na 2/37. Ueber den Nachlaß des am 28. Juni 1935 gestorbenen Maler⸗ meisters Paul Knetsch aus tz wird eute, am 15. März 1937, um 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Miterbin Hedwig Schröer in Breslau, Viktoriastraße 35, die Eröffnung bean⸗ tragt und die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses glaubhaft gemacht gt Der Rechtsanwalt Dr. Hennig in Kanth wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 7. April 19537 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemel⸗
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtunz aufer⸗ legt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. April 1937 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Kanth, 15. März 1937. Salmiinster. 73826 Konkursverfahren.
N. 1/1937. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Höveler in Sal⸗ münster, Kreis Schlüchtern, wird heute, am 12. 3. 1937, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Schuldner die Zahlungen eingestellt hat. Der Gutspächter Karl Becker in Sal⸗ münster wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1937 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donners⸗ tag, den 8. April 1937, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen . auf den 8. April 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt, in dem auch über einen Ver⸗ gleich verhandelt werden soll. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum
1. April 1937 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Salmünster.
Bamberg. 73827
Das Amtsgericht Bamberg hat am 13. März 1937 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Max Früh in Bamberg nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Masseverteilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Castrop-HRanxel. 73828 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rüther in Castrop⸗Rauxel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Dortmund. 73829] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hugo Bücheler in Dortmund⸗Huckarde, Am Dickhof Nr. 4, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 15. März 1931.
Dortmund. 73830 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juni 1936 verstor⸗ benen Elektromonteurs Heinrich Mei⸗ ninghaus in Dortmund, Johannes⸗ straße 19, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 15. März 1937.
Freiberg, Sachsen. 1753831
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarengeschäfts⸗ inhaberin Emilie Klara vhl. Koch in Wegefarth Nr. 61 b, jetzt in Irbers⸗ or wird nach a,, ,. Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (K 15 / 33.) Amtsgericht Freiberg, 15. März 1937.
Hamburg. 73832 Das Konkursverfahren über das Vermögen der BWesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Firma Sporthaus und Mechanische Kleiderfabrikation Scharn⸗ horst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Herstellung und Vertrieb von Sportbekleidung, Hamburg, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 9, ih am 15. März 1937 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung ö.
HKöthen, Amhalt. 738338 Konkurs J. C. Föge,. Inh. Fritz Köhne, Köthen: Sch lußter min am 3. April 1937, 10 Uhr. Köthen, den 8. März 1937. Amtsgericht. 5.
Hiÿthen, Amhaslt. IIx3834 Konkurs Firma F. Kahleis, Köthen: Schlußtermin und nachtr. . termin am 3. April 1937, 10 Uhr. Köthen, den 10. März 1937. Amtsgericht. 5.
Northeim, Hann. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Magdalene Specht geborene Hagemann, alleinige Inhabe⸗ rin der . Adolf Specht Wwe. in Nörten- Hardenberg, Kreis Northeim I. Hann., ist gemäß den Ss 202, 203 der
angemel
3835]
— —
nach erfolgter Abhaltung des S termins . a , , Schluß Amtsgericht Pritzwalk, 4. März 193
Ter bst. . In dem Konkursverfahren über den Vachlaß des am 22. Januar 1935 ven storbenen Kaufmanns Fritz Kühne in Zerbst t zur Prüfung der nachträg eten Forderungen Termin an Sonnabend, den 109. April 193 9,30 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt. Amtsgericht Zerh den 16. März 1937. ö
Rentheim. I 383) Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischler= meisters Georg Lammers in Benthein ist am 15. März 1937, 8 Uhr, das Ver. gleichsverfahren zur Abwendung dez Konkurses eröffnet worden. Gleich. zeitig ist an den Schuldner ein Ver— äußerungsverbot hinsichtlich seine⸗ Grundbesitzes Bentheim⸗ Stadt Bam XXV Blatt 871 erlassen worden. Der Rechtsanwalt Wolff in Bentheim it zum Vergleichsverwalter bestellt. Ter, min zur Verhandlung über den Ver, gleichsvorschlag ist auf Montag, den 12. April 1937, 9 Uhr, vor dem Amts gericht in Bentheim, Zimmer Nr. anberaumt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre en, alsbald anzumelden.
Amtsgericht Bentheim.
Frankfurt, Main. Vergleich sverfahren. 42 V N 7s366. Ueber das Vermögnz der „VkLOXx, Fabrik elektrodentain Maschinen Gesellschaft mit bjeschränltu Haftung“ in Frankfurt am. Man, Blücherstraße 25, ist am 10. März 19), nachm. 17,45 Uhr, das Vergleich sven fahren zur Abwendung des Konkung eröffnet worden. Vergleichsverwaltin⸗ Rechtsanwalt Dr. Schwarzhaupt in Frankfurt am Main, Schillerplatz ö, Ein Gläubigerbeirat wurde nicht bestell Vergleichstermin am Dienstag, den 13. April 1937, 109M Uhr, vor den Amtsgericht, Abt. 42, in Frankfurt an Main, Klapperfeldstraße 3, II. Stut, Zimmer Nr. 16. Die Gläubiger werde aufgefordert, ihre Forderung alsbah beim Vergleichsgerichte anzumelden, N Antrag auf Eröffnung des Verfahren nebst feinen Anlagen und das Ergebi der weiteren Ermittlungen sind auf d Geschäftsstelle zur Einsicht der Bete
ligten niedergelegt. = Frankfurt am Main, 10. März 191
Amtsgericht. Abt. 42.
.
MallUlers did orꝶk. 738 Vergleichsverfahren. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des nehmers Josef Weißenberger in Ergold bach, Dörnbacher Weg 203, ist i Samstag, den 13. März 19) 12,9 Uhr, das Vergleichsverfahre zur Abwendung des Konkurses eröffn worden. Vergleichsverwalter: Recht anwalt A. Hiebinger in Mallersdon Vergleichstermin: Freitag, den 9. Am 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgeri Mallersdorf, Zimmer Nr. 2. Zu diesy Termine werden die Beteiligten hien geladen. Die Gläubiger werden auß fordert, ihre Forderungen alsbald am melden. Der Antrag auf Eröffnung? Verfahrens nebst seinen Anlagen U das Ergebnis der weiteren Ermittlun sind auf der Geschäftsstelle des Am gerichts Mallersdorf, Zimmer Nx. 6, Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mallersdorf, den 15. März 1937. Die Geschäftsstelle des Anitsgericht
Li beck. Beschluß. 17536
Das Vergleichsverfahren über! Vermögen 1. des Bauunternehmers, ger f er Otto Adolf Carl Jäger Lübeck, Marquardstraße 9, Erdg., 2. Bauunternehmers Heinrich Fun Christophh Johann Martin Jäger Lübeck, Engelsgrube 2, Inhaber bisher unter der Bezeichnung Carl Heinrich Jäger geführten Baugeschä— wird nach Bestätigung des am 12. M 1937 angenommenen Vergleichs aust
hoben. ;
Lübeck, den 13. März 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Tecklenburg. [738
Bauunte
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger
——
EGrscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,0 QawM einschließlich 0,18 Me . . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 l. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
1
J.
r. 65 Neichsbankgirokonto
441
Anzeigenynreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und oh mm breiten * 1,10 MaM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und M2 mm breiten Zei
Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ . . Papier völlig druͤckreif einzusenden, insbesondere ist darin au unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 3 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,85 Ge-KÆ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
n *
Verlin, Freitag, den 19. März, abends
O
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
antmachung über den Londoner Goldpreis.
nnungen und sonstige Personalveränderungen.
über die Neuabgrenzung der Gewerbeaufsichtsbezirke im hierungsbezirk Frankfurt (Oder).
heidung auf Grund des 8 23 Absatz 3 des Kaliwirtschafts⸗ ttzes.
tmachung KP 306 der Ueberwachungsstelle für unedle etalle vom 18. März 1937 über Kurspreise für edle Metalle.
dnung V9 der Ueberwachungsstelle für Waren ver— iedener Art. (GHerstellungsverbot für Peitschenstöcke timmter Art. Vom 18. März 1937.
Preußen.
mungen und sonstige Personalveränderungen. euchenpolizeiliche Anordnung.
— . 3
Der Deutsche Reichsanzeiger und Preußische Staatsanzeiger
erscheint nicht in der zeit vom
26.29. Mãrz 1 937.
Amtliches.
Deutsches Reich.
'anntmachung über den Londoner Goldpreis
äß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und igen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Londoner Goldpreis beträgt am 19. März 1937 ür eine Unze Feingold.. . — 142 sh 43 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 19. März . 1937 mit RM 12,17 umgerechnet.. — RM 86,6352. für ein Gramm Feingold demnach ... — Pence dl,) 29h, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2,7185638. Berlin, den 19. März 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Der Führer und Reichskanzler hat den Oberlandes⸗ htsrat am Hanseatischen Oberlandesgericht Dr. pelken in Hamburg zum Stellvertreter des Vor⸗ den des Reichsoberseeamts ernannt.
*
Auf Grund des 5 92 des Gesetzes über die Beaussichti⸗ der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau⸗ assen vom 6. Juni 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 315) hat der ter und Reichskanzler den Leiter der Wirtschaftsgruppe atversicherung und Beauftragten des Reichssachwalters
Das BVergleichsverfahren über F. für die Versicherungsunternehmungen der Deut⸗
Vermögen der Witwe Anna Schopp horst geb. Fiegenbaum und ihrer ihr in ungeteilter Erbengemeinsh
Arbeitsfront, Herrn Generaldirektor Andreas Braß erlin, vom 1. März 1937 ab auf die Dauer von fünf ten zum Mitglied des Versicherungsbeirats beim Reichs⸗
lebenden Kinder Ruth, Christel, Marsschtsamt für Privatversicherung ernannt.
und Esther Schoppenhorft, sämtlich Ladbergen⸗Hölter 130, ist aufgehob da der Vergleich erfüllt ist. Tecklenburg, den 12. März 1987. Das Amtsgericht.
8. Verschiedenes
73843 . Zum 1. 4. 1937 werden die Bahn namen Bexbach in „Höcherber
Erlaß
über die Neuabgrenzung der Gewerbeaufsichtsbezirke
im Regierungsbezirk Frankfurt (Oder).
Auf Grund des Erlasses vom 27. April 1891 (Gesetz⸗
il. S. 165) bestimme ich in Aenderung der Bekannt⸗
ung vom 20. Juni 1931: 2 Zum
1. April 1937 wird das Gewerbeaufsichtsamt mit dem Gewerbeaufsichtsamt Frankfurt (Oder) und Gewerbeaufsichtsamt Forst (Lausitzz mit dem Gewerbe⸗
Kupfer, nicht legiert (Klasse VIIIA) .....
Messinglegierungen (Klasse IX A) Rotgußlegierungen (Klasse IX B)
Bronzelegierungen (Klasse IX C). Neusilberlegierungen (Klasse IX D) ..... , 82, — ,
Zinn, nicht legiert (Klasse TWXA) . Banka⸗Zinn in Blöcken ... Mischzinn (Klasse RXB) .....
Lötzinn (Klasse RX D) ...
die Kreise Lübben, Spremberg;
b) Frankfurt (Oder) den Kreis Crossen, den Stadtkreis Frankfurt (Oder), den Stadt⸗ kreis und den Landkreis Guben, die Kreise Lebus, Oststernberg, Weststernberg und Züllichau⸗Schwiebus;
ch Landsberg a. d. W. die Kreise Arnswalde, Friedeberg N.⸗M., Königsberg N⸗M., den Stadtkreis und den Landkreis Landsberg a. d. W. und den Kreis Soldin.
Berlin, den 17. März 1937. Der Reichs⸗ und Preußische Arbeitsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Rettig.
Luckau, Sorau und
Entscheidung. Auf Grund des § 23 Absatz 3 des Kaliwirtschaftsgesetzes
vom 18. Dezember 1933 entscheide ich nach Anhörung des Beirats der Kaliprüfungsstelle wie folgt:
Den Burbach⸗Kaliwerken Aktiengesellschaft in Magdeburg wird gemäß § 23 Absatz 2 des Kaliwirt⸗ schaftsgesetzes die Beteiligungsziffer für ihr Kaliberg⸗ werk Wilhelmshall⸗Oelsburg bei Oelsburg in Braun⸗ hwéig vorbehaltlich der in 3 Absetgz à vorgesehenen Aenderungen in der bisherigen Höhe belassen.
Berlin, den 17. März 1937. Der Leiter der Kaliprüfungsstelle.
Maenicke.
Vorstehende , . ist den Burbach⸗Kaliwerken Aktien⸗ gesellschaft am 18. M
ärz 1937 zugestellt worden. Maenicke.
Bekanntmachung KP 306
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 18. März
1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle. 1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗
wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung KhP 305 vom 16. März 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 63 vom 17. März 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Kupfer (Klassengruppe VIII): RM 96, 50 bis gs, 50
Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X):
. RM 74, So bis 6, 50 96, — „98, — n 130, — S5 —
16 8 1 2 1 2 , 8 2 9 . 127, — Zinn (Klassengruppe XX): RM 354, — bis 374, — 376 — „ 386, — 364. . 374 je 100 kg Sn⸗Inhal RM 40,50 bis 41,50 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 354, — bis 374, — je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 40,50 bis 41,50 je 100 kg Rest⸗Inhalt.
2 22 8 1 2.
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 18. März 1937.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Anordnung Vg
der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art. (Herstellungsverbot für Peitschenstöcke bestimmter Art.)
Vom 18. März 1937.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr
5
Es ist verboten, für den Inlandsbedarf die nachstehend auf⸗
geführten Peitschenstöcke aus Rohr herzustellen:
Rohrstöcke mit Manilarohrgriff (Schußenden 10—65 em lang), blank gummiert und lackiert mit zwei Farbringen, einschl. Abarten;
.Manilarohrgriff⸗Schuß⸗Enden 40—65 em lang, besponnen, grundiert und lackiert, mit einem Knoten oder einem glech, einschl. Abarten; ämtliche durchgehenden Manilarohrstöcke;
sämtliche einröhrigen durchgehenden Rohrstöcke;
sämtliche Mähmaschinenpeitschen.
§8 2
Die Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art kann
Ausnahmen von der Vorschrift des 5 1 zulassen.
§ 3.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der 55 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr.
§ 4.
Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung
ö. Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. =
Berlin, den 18. März 1937.
Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art. Dr. Reichelt.
Die Ziegen, Schweine) durch Preußen ist im Falle der Benutzung der Zollrampe in Schneidemühl zur Fütterung und Tränkung der Tiere nur unter Beachtung folgender Bestimmungen für den Ver⸗ kehr auf dieser Rampe zulässig:
1. Klauentiere, die unter Oeffnung des Eisenbahnwagens in
Die
Preußen.
Der Ministerialdirektor im Reichsjustizministerium Dr.
Crohne ist zum Vorsitzenden des Gerichtshofes zur Ent— scheidung der Kompetenzkonflikte ernannt worden.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.
Auf Grund des 5] des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni
1909 (Reichsgesetzbl. S. 519) wird hierdurch für das preu⸗ ßische Staatsgebiet folgendes bestimmt:
5 *
Durchfuhr litauischer Klauentiere (Rinder, Schafe,
Schneidemühl gefüttert und getränkt werden sollen, sind während ihres Aufenthaltes auf dieser Station amtstier⸗ ärztlich zu untersuchen.
„Die zur Ausladung kommenden Klauentiere sind aus den Eisenbahnwagen unmittelbar in die auf der Zollrampe be⸗ findlichen Buchten zu entladen. Aus diesen Buchten dürfen die Klauentiere lebend nur zur Weiterbeförderung mit der Bahn entfernt werden. Wegen der Abbeförderung getöteter und verendeter Klauentiere vgl. die nachstehende Aff. t . .
„Die Fütterung und Tränkung der Klauentiere hat in den Rampenbuchten zu erfolgen.
‚Transportunfähig gewordene Klauentiere sind sofort auf der Rampe ohne Blutentziehung zu töten. Getötete und verendete Klauentiere sind unschädlich zu beseitigen. Zu diesem Zwecke sind sie schnellstens in einem vorschrifts⸗ mäßigen Kadavertransportwagen der zuständigen Ab⸗ deckerei zuzuführen. Die Kadaver dürfen vor der amtstier⸗ ärztlichen Zerlegung weder abgehäutet, noch zerteilt, noch verarbeitet werden. Die etwaige Tötung von transport⸗ unfähig gewordenen Klauentieren und die Abbeförderung der Tierkörper nach der Abdeckerei haben nach den Weisungen des beamteten Tierarztes zu erfolgen.
beförderungsfähigen Klauentiere müssen mit dem
nächsten fahrplanmäßigen Zuge weitergesandt werden. Die
Verladung hat aus den Buchten unmittelbar in die Eisen⸗
bahnwagen zu erfolgen.
„Die zur Abfertigung von Auslandstieren dienende Zoll⸗
rampe darf nur von den Begleitern der Tiere, dem Be⸗ dienungspersonal der Rampe, den auf der Rampe dienst⸗ tuenden Eisenbahn⸗ und Zollbeamten und den beamteten Tierärzten betreten werden. Diese Personen haben vor dem Betreten der Rampe Schutzmäntel und Gummischuhe oder besonderes Schuhzeug anzulegen, diese Schutzkleidung während des Aufenthaltes auf der Rampe zu tragen und beim Verlassen der Rampe wieder abzulegen. Außerdem haben sich die genannten Personen die Hände und etwa beschmutzte andere Körperteile, ebenso wie etwa beschmutzte Kleidung vor dem Verlassen der Rampe zu reinigen und
vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. J1 S. 816) in Ver⸗ bindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueber⸗ wachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichs- anzeiger Nr. 209 vom J. September 1934) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
Konkursordnung Linge stellt. Amtsgericht Northeim i. Hann.
tsor rituale. 38361 Konkursmasse gehörige Sache in Besitz 3. N. 4131. Das Konkursverfahren
ben oder zür Konkursmasse etwas über das Vermögen des Kaufmanns chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an] Walter Schünemann in Pritzwalk wird
Kerprich⸗Hemmersdorf in „Hemm dorf“. Büren⸗Itzbach in V Eit burg“, Bilsdorf in „Körprich⸗, Bettingen (Saar) in „Schmelz ändert. ⸗ Saarbrücken, den 11. März 1957. Neichsbahndirektion.
angemeldet am 109. März 1937, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
15. März 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermö⸗ gen des Antragstellers eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Lokalrichter Georgi, hier. Anmeldefrist bis zum 3. April 1937. Wahl- und Prüfungstermin am 10. April 1937, vormittags 11 Uhr.
deten Forderungen auf den 15. April 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur
nach Aniveisung des beamteten Tierarztes zu desinfizieren. Vor jeder Benutzung der Rampe sind die in die Ahwässer⸗ kanäle eingebauten Schieber zu schließen. Nach jeder Be⸗ nutzung sind die Rampe, die betonierte Gleisunterlage und die verwendeten Gerätschaften unverzüglich von Streu⸗ und
hhtsamt Cottbus vereinigt. Es umfaßt das Gewerbeaufsichtsamt a) Cottbus den Kreis Calau, den Stadtkreis und
Idar-Oberstein. 73340] den Landkreis Cottbus, den Stadtkreis Forst,
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 8 27 eingetragen: Firma Julius