1937 / 65 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 19. März 1937. S. 4

t- .

IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: Feuerversicherung 1. Vermittlergebühren und sonstige Bezüge der Generalagenten und Agenten .... 2. Sonstige Verwaltungskosten. .... 3. Steuern und öffentliche Abgaben .. Einbruchdiebstahlversicherung 4. Vermittlergebühren.. ... 5. Sonstige Verwaltungskosten .... V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗ sondere für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende J D. VII. Verlust aus Kapitalanlagen: buchm. Kursverlust VIII. Beitragsüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. Feuerversicherung .... 2. Einbruchdiebstahlversicherung ITX. Sonstige Reserven und Rücklagen... .... X. Sonstige Ausgaben XI. Ueberschuß und dessen Verwendung:

Zentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregi 7 e gister für das Deutsche Re Rr. G5 (Erste Beilage) Bertln. Freuag, den 10. Yan; sche Reich

9 ö

Schwedter Hagel⸗ und Feuer⸗Versicherungs⸗Fesellschaft auf Gegenseitigkeit.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Hagelversicherun gsabteilung für das Geschäftsjahr vom 1. SZanuar bis 31. Dezember 1936.

RM

UJ24 10) Sans Schröder G. m. b. S., Saarbrücken.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. An⸗ sprüche sind bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.

Franz Pollmeier,

Saarbrücken 5, Wilhelmstraße 49.

22

72413. A. Einnahmen. 1. Vortrag aus dem Vorjahre 2. Ueberträge aus dem Vorjahre:

a) Schadenrücklage JJ b) Rücklage für Ausfälle.... c) Rücklage für Vermittlergebühren an Vertreter. 3. Beitragseinnahme, abzüglich der Rückbuchungen: 6 nnn; i b) Nachschuß . ö

e) Zuschlag für Nachschußversicherung ...

4. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer

5. Kapitalerträge... 2

6. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn

7. Sonstige Einnahmen

8. Verlust: der Sonderrücklage für Kursverluste entnommen

. . 9 *

z45 424

3 000 10 000 2000

SH. B. A. Stahlgesellschaft m. b. H. hat durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Februar 1937 ihre Firma in „Solzkohlen-Stahlgesellschaft m. b. H.“ geändert. Durch den gleichen Ge⸗ sellschafterbeschluß warde, die Liqui— dation beschlossen. Tie Gesellschafts⸗ gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Düsseldorf, den 2. Februar 1937. Curt Broberg, Liquidator.

C Anzeigenpreig für den Naum elner fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,19 MRM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ tückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Erscheint an jedem Wochenta aben

hreis monatlich 1,15 t w rr . 3 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O9ob SM, monatlich Alle. Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenftelle Sw 65 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 An. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

O

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtzregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗· tolle. T. Konkurse und Vergleichs sachen. 8. Verschiedenes.

34 803

13 541 132

1553 707 17586 763 30 M6 90] 3 31 418 182 80l

60 474 16 450

36 983

490 474

oh 268 2hh

0 6

O 8

0

14. Verschiedene Pekanntmachungen.

742053 Prignitzer

Viehversicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge.

Am Sonnabend, den 10. April,

nachmittags Uhr, findet im Gasthof

„Zum Weinberg“, hier, die 55. ordent⸗

liche Generalversammlnng statt. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Rechnungslegung und Entlastungs⸗

erteilung für 1936.

3. Geschäftliches. Die Mitglieder werden hiermit ein⸗ geladen. . Wittenberge, den 17. März 1937. Der Verwaltungsrat. A. Thalmann, Vorsitzender. 74481 Einladung.

„Die Hilfe“ Versicherungsverein a. G. für Mitglieder der Jüdischen Gemeinden des Deutschen Reiches, Berlin C2, ladet zur ordentl. Mit— gliederversammlung zu Donnerstag, den 22. April 1937, mittags 12 Uhr, in ihren Büroräumen Oranienburger Str. 1 ein.

Tagesordnung:

10. Sonstige Ausgaben..

der Hauptrücklage entnommen nach Artikel 59 der Satzung..

740 877

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben.

1. Nachschußversicherungsbeitrag. 2. Entschädigungen aus dem Geschäftsjahr: a) gezahlt b) Schadenrücklage

3 372 705

1000

3. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: Rücklage für Ausfälle 4. Schadenermittlungskosten . .. 5. Zuwendungen an die Hauptrücklage nach Artikel 58 der Satzung: a) Zinsen des Kapitalbestandes von 1303 370,84 RM zu 4100 b) 399 des Vorbeitrags des Jahres 1936 von 1 e) Verfallene Forderungen und Aufrundungsbeträge d) 1099 Beitragszuschlag zur Hauptrücklage 6. Abschreibungen . 2 2 2 2 2 28 7. Verwaltungskosten: . a) Vermittlergebühren und sonstige Bezüge der Generalagenten und Agenten.... b) Sonstige Verwaltungskosten. ...

8. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 9. Sonstige Reserven und Rücklagen. ......

Gesamtausgaben

165 915

241 780

58 6651

46 611 632

266 371

Bilanz der Hagelversicherun gsabteilun für den Schluß des Geschäftsjahrs 1936.

4454 034

3 373 705

4454 034

80 976

1. An die Hauptrücklage 5990 nach Art. 58 d. Satzung 2. An die Versicherungsnehmer 1099 Ueberschuß⸗ anteil von dem auf das Jahr 1936 entfallenden Beitrag von 1586181, RM ...... 3. Vortrag auf das Jahr ITo37 . Gesamtausgaben

8 498

12 41

168 618 2 859

169 976 z

307 SJ

Bilan der Feuerversicherun gs abteilung (einschl. Einbruch dieb st ahl 1, für den Schluß des Geschäftsjahrs 1936.

10 000 79 700

261 8107 16 052

498 152

38 349 46 450 98 836

1. Rechenschaftsbericht über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

2. Entlastung des Vorstandes und Beirates.

Beschlußfassung über Satzungs⸗ und Bedingungsänderungen.

Ergänzungswahlen zum Beirat.

5. Verschiedenes.

Berlin, den 17. März 1937.

Der Vorstand.

J. A.:: Wilhelm Marcus.

. 73698) Haftpflichtkasse Deutscher Gastwirte V. a. G., Sitz Leipzig. Wir geben hiermit bekannt, daß die 38. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 22. April 1937, nachmittags Uhr, in Konstanz a. B., „Hotel Halm“, statt⸗ findet. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Auf⸗ stellung der Anweserheitsliste. 2. Entgegennahme des Rechnungsab⸗ schlusses und des Geschäftsberichts des Vorstands. 3. Bericht des Revisors und des Auf⸗ sichts rats. 4. Genehmigung des Rechnungsab⸗— schlusses und Beschlußfassung über die Verwendung des Jahresüber— schusses. 5. Ersatzwahl des der Stellvertreter. 6. Satzungsänderung: 2, 3, 5, 13, 7, 19 0, J. Neufassung der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen. 8. Anträge. *) 9. Verschiedenes.

Aufsichtsrats und

*) Anträge, über welche die Gene⸗ ralversammlung beraten und be⸗ schließen soll, müssen spätestens zwei Wochen vor der Generalversamm⸗ lung mittels eingeschriebenen Brie⸗ fes beim Vorstand eingereicht werden.

Anmerkung: Die Teilnahme an der Heneralversammlung regelt der 5 20 der Satzung, der wie folgt lautet:

„In der Generalversammlung ist jedes Mitglied mit einer Stimme stimmberech⸗ tigt; als Ausweis gilt die letzte Prä⸗ mienquittung. Mitglieder können sich durch einen Bevollmächtigten, der Mit⸗ glied der Kasse sein muß, vertreten lassen. Mitglieder können sich zwecks Entsendung eines gemeinsamen Vertre⸗ ters zusammenschließen. Die Vertreter müssen sich durch schriftliche Vollmachten ausweisen. Die Vollmachten sind vier⸗ zehn Tage vor der Generalver⸗ sammlung den Verwaltungsdirektionen zur Prüfung einzureichen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands und gegen Gehalt angestellte Beamte der Kasse dürfen als Vertreter nicht gewählt werden.“

Vorschriftsmästige Vollmachtsvor⸗ drucke für die Vertretung von Mitglie⸗ dern können von der Verwaltungsdirek⸗ tion in Leipzig oder Darmstadt ange⸗ fordert werden. Rechtzeitig eingesandte Vertretervollmachten werden nach Prü⸗ fung durch Beglaubigungskarten be⸗ stätigt, die als Ausweis in der General⸗ versammlung gelten.

Leipzig, 15. März 19M.

A. Aktiva. 1. Forderungen: . a) Rückstände der Versicherten. .... ... b) Ausstände bei Generalagenten und Agenten .. e) Guthaben beim Postscheckamt ö d) Zinsen des Folgejahrs, soweit sie anteilig auf das Geschtzs t sah fal e) Guthaben bei Banken.... f) Beitragswechsell ...... 2. Kassenbest ad 3. Kapitalanlagen: a) Wertpapiere. J b) Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ schaften 4. Grundbesitzanteil 5. Inventar und kurzlebige Wirtschaftsgüter ....

Gesamtbetrag

vz. Passiva. 1. Rückstellungen .. , 2. Schadenrücklage

*

ginn des Rechnungsjahrs) Zuwachs im Rechnungsjahr

8 9 , ,

zusammen

davon sind verwendet: zur Deckung der Ausgaben nach Artikel 59 der Satzung...

4. Sonderrücklage für Kursverluste .. . . Gesamtbetrag

bis 31. Dezember 1936.

39191

26 64596

1565181 640 877

RM 22 967 297 427 1647

3769 5 247

594 090

1 z0os zꝰo 8a 261 50 77 77

10

1015902

1015902

Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Feuerversicherungsabteilung Leinschl. Einbruchdiebstahlversicherung) für das Geschäftsjahr vom J. Januar

370 260 4735

620 735 6 250 13931

10000 1000

I. Grundbesitz K II. Hypotheken und Grundschuldsordexungen ... me 242 IV. Guthaben:

V. Rückständige Zinsen und . VI. Außenstände bei Generalagenten und Agenten. VII. Rückstände bei Versicherungsnehmern .... VIII. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben .. IX. Inventar und kurzlebige Wirtschaftsgüter d XI. Bürgschaften von Vertretern 14 450, RM

I. Hauptrücklage:

II. Rückstellungen III. Beiträgsüberträge:

IV. Schadenrücklage: a) für Feuerschäden V. Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: VI. Verbindlichkeiten gegenüber andern Versicherungs⸗

VII. Barkautionen VIII. Sonstige Passiva, und zwar:

IX. Ueberschuß . X. Gläubiger der Bürgschaften 14 459,

Gemei nsame Bilanz

A. Attiva.

1. bei Bankhäusern, Sparkassen usp. ..... 2. Forderungen an andere Versicherungsunter⸗ nehmungen

d .

Miete .

9

2 2

66Gesamtbetrag B. Passiva.

J. Bestand am Schlusse des Vorjahrs. 2. Zuwachs im Geschäftsjahree. ...

a) der Feuerversicherungs .... b) der Einbruchdiebstahlversicherung ..

b) für Einbruchdiebstahlschäden

Sonderrücklage für Kursverluste

unternehmungen:

1. Für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Nückversicherungsverkehr ......

2. Sonstige Verbindlichkeiten ......

1. Noch nicht abgehobene Ueberschußanteile .. 2. Noch nicht abgehobene, rückgewährte Beiträge 3. Anteil der Rückversicherer an festgesetzten, noch

nicht bezahlten Entschädigungen .. 4. Verschiedene Guthaben.

.

205 088

107 072

Gesamtbetrag der Hagel⸗

jahrs 1936.

Rm. 18 7560 55 000

1 381 226

RM

812 666

812 666 97279 196 175 11 735 16 .

13 931 6 268 j

o 35

1064 339 1269 427

15 000 480 543 35

9 931 556 490 47409

21 60 107 ö

68 6949

7 1 370 428

249

0 30

78 75 37 1106

160 976)

7s 235 s

und Feuerversicherungs abteilun (einschl. Einbruchdiebstahlversicherung) für den Schluß des Geschäfte⸗

924 304 S0 o9?

51 80 31

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschusse . 2. Beitragsüberträge: a) Feuerversicherung ..... b) Einbruchdiebstahlversicherung. Schadenrücklage Rücklage für Ausfälle Rücklage für Vermittlergebühren Rücklage für Prozeßkosten . Beitragseinnahme, abzüglich der Rückbuchungen: 1. Feuerversicherung .... . 2. Einbruchdiebstahlversicherung .. ... Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn Sonstige Einnahmen .....

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben.

Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 2359,99

Reichsmark betragenden Schadenermittlungskosten,

abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Feuer⸗

versicherung 1. geleistet.

2. zurückgestellt..

Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 12,80 RM

betragenden Schadenermittlungskosten, ü.

lich des Anteils der Rückversicherer: Einbruch⸗

diebstahlversicherung geleistet .. . ....

„Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 13028,66

Reichsmark betragenden Schadenermittlungskosten,

abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Feuer⸗

verstcht rung 1 Jes tete

nnn nn,

Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 49,60 RM

betragenden Schadenermittlungskosten, .

lich des Anteils der Rückversicherer: Einbruch⸗

diebstahlversicherung 1. geleistet. .....

2. zurückgestelltt ..

Rückversicherungsbeitrag: a) Feuerversicherung

Der Aufsichtsrat. A. Schmitz. Der Vorstand. C. Gelbke. W. Döring.

31 201

RM 8 4 267 20 457 164 56

1566334

2392998

RM M

557 286

1597 535 162 906 68 905 990

5 374

130 2651

1940

b) Einbruchdiebstahlbersicherung .

581 698

J. Grundbesitz ö II. Hypotheken und Grundschüldforderungen . III. Schuldscheinforder. gegenöffentliche Körperschaften IV. Wertpapiere.. . V. Guthaben:

I. Hauptrücklägeen ...... II. Rückstellungen .. III. Beitragsüberträge:

VI. Verbindlichkeiten gegenüber anderen

VII. Barkautionen. ... VIII. Sonstige Passiva, und zwar:

IX. Ueberschuß JJ X. Gläubiger der Bürgschaften 14 450, RM

A. Aktiva.

1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw 2. Forderungen an andere Versicherungsunter⸗ nehmungen ..

VI. Rückständige Zinsen und Miete....

VII. Außenstände bei Generalagenten und Agenten,.

VIII. Rückstände bei Versicherungsnehmern . IX. KLassenbestand einschließlich Postscheckguthabens . X. Inventar und kurzlebige Wirtschaftsgüter XI. Sonstige Aktiv.

XII. Bürgschaften von Vertretern 14 450, RM

Gesamtbetrag B · Passiva. ;

, 6 3 6

a) der Feuerversicherung. .... b) der Einbruchdiebstahlversicherung

IV. Schadenrücklagen:

a) der Hagelversicherung.. .... b) der Feuerversicherung k

c) der Einbruchdiebstahlversicherungg ...... V. Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar:

Sonderrücklage für Kursverluste ..

Versiche⸗

rungsunternehmungen: 1. Für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkeht. .... 2. Sonstige Verbindlichkeiten.. ....

1. Noch nicht abgehobene Ueberschußanteile

2. Noch nicht abgehobene, rückgewährte Beiträge

3. Anteil der Rückversicherer an festgesetzten, noch nicht bezahlten Entschädigungen. .... 4. Verschiedene Guthaben....

969

Schwedt, am 2. Februar 1937. Gesamtbetrag

74 563

RM, (o Rm

91 19ã78 3166

SI7 914

Sl7 glal

13 496 4906 604 3 8930 235 1296 27 862 6 268

3 544 133

26 000

35 55

480 543 9931

490 474

149 2927]

295 864 370 428

2472

27 673 22

8679 735

35M I3s3

Schwedter Hagel⸗ und Feuer⸗Versicherun gs⸗Gesellsch aft

auf Gegenseitigteit. . Der Direktor: Steller.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnung

Schwedt (Oder), 19. Februar 1937.

abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung unt

der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften. . E. Ohme, Wirtschaftsprüfe

3

2193 731 8

108 093 8

37 1108 ann Fiedler, Rr. 46 713 Max 160 9763 Uhren- und Goldwaren⸗Ver⸗

Handelsregister.

73719 Bekanntmachung.

zereinigte Deutsche Metall⸗ ke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ ing C. Heckmann“ in Aschaffen—⸗

(Hauptniederlassung Frank⸗ a. M.): Das bisherige stellvertr. tandsmitglied Karl Krauskopf ist rr, Vorstandsmitglied llt. chaffenburg, den 12. März 1937. Amtsgericht Registergericht.

haffenburg.

106eynhausen. 73720 das Handelsregister A Nr. 398 heute bei der Firma Carl Fritz usmeyer in Bad Oeynhausen ein— gen; Alleiniger Inhaber der ma ist der Kaufmann Heinz Ottens— r in Bad Oeynhausen. Die Pro— des Heinz Ottensmeyer ist er— n. ßd Oeynhausen, den 13. März 1937. Das Amtsgericht.

1h. 73721 . Handelsregister A ist unter 3 die Firma Molkerei Ahrens— bei Damgarten in Vorpommern, Ww. Frieda Biedermann, und als nhaber Frau Ww. Frieda Bieder— geb. Thunemann, in Ahrens— eingetragen worden. rth, den 12. März 1937. Amtsgericht. nhnurg. 73722 das Handelsregister ist einge⸗ worden, daß folgende Firmen hen sind: Abt. B Nr. 201 am 8. 3. „Bauxit Chemische Fabrik lschaft mit beschränkter Haf— in Liquid. in Bernburg; Abt. A jo? am 8. 3. 1937: „Franz echt“ in Nienburg 8 und Abt. A 24 am 9. 3. 1937: „J. B. Calm“ irnburg. Die letzte Firma ist von wegen gelöscht. pericht Bernburg, 13. März 1937.

in. 737231 das Handelsregister Abteilung A interzeichneten Gerichts ist heute ragen worden: Unter Nr. 84 476 SHaidlen Generalvertretungen Eabafwaren, Berlin. Inhaber: Haidlen, Kaufmann, Berlin. 81 477. Fruchthaus am Zoo er Pietsch, Berlin. Inhaber: r Pietsch, Kaufmann, Berlin. 4178. Küchen-Heinzel Willy ßkel, Berlin. Inhaber: Willy el, Kaufmann, Berlin. Nr. W. Kretzschmar, Berlin. e Handelsgesellschaft seit 4. März

Gesellschafter sind: Walter hmar, Kaufmann, Berlin, Elsa hmar, geb. Haupt, verehel. Kauf— Berlin. Die offene Handelsgesell⸗ ist durch Umwandlung der retzschmar Gesellschaft mit be⸗ kter Haftung, Sitz Berlin, ent⸗ n (vgl. 564 H.⸗R. B 48 857). 860. Erich Kämpf Komman— ellschaft, Berlin. Kommandit— chaft seit 4. März 1937. Persön— aftender Gesellschafter ist: Hertha ala geb. Engelkind, verehel. Kauf⸗ Berlin. Dem Franz Wylegala, n ist Einzelprokura erteilt. Ein sanditist ist beteiligt. Die Kom⸗ tgesellschaft ist durch Umwand⸗ der Erich Kämpf Gesellschaft mit nkter Haftung, Sitz Berlin, ent⸗ n (vgl. 564 H.⸗R. B 38 650). 181. Johann Grocholewski, n. Inhaber: Johann Grocho⸗ Kaufmann, Berlin. Nr. Theodor Karow, Berlin. Theodor Karow, Kaufmann, Bei Nr. 1664 Louis rü: Inhaberin jetzt: Emmy , geb. Kayser, verw. Kauffrau, Nr. 12 256 Butterhandtung drei Sternen Eugen Vallen— Fie Firma lautet fortan: Butter⸗ ung zu den drei Sternen Ernst alla. Erloschen: Nr. 34803

er:

Heschäft und Nr. 71 55 Emil lin, den 11. März 1937. mtsgericht Berlin. Abt. 551.

im. 73721 das Handelsregister Abteilung A terzeichneten Gerichts ist heute

„Scha denverhütung“ Verlagsgesell⸗ schaft Ot C Eie. Berlin. Yen. Handelsgesellschaft seit 4. März 1937. Gesellschafter sind; Kaufmann Wilhelm Ott, Kaufmann Walter Ott, Marie Ott geb. Vegricht, Kaufmann Kurt Ott und Kaufmann Wilhelm Stt jun.,, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft lünd nur Walter Ott und Wil⸗ helm Ott jun, ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwand⸗ lung der „Schadenverhütung“ Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden (efr. 564. H.-R. B 13 639. Nr. 84 484. Hellmuth Schemmel, Berlin. Inhaber: Hellmuth Schemmel, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 6415 Bruno Schmidt: Inhaber jetzt: Kurt Gade, Kaufmann, Berlin. Tie Firma lautet jetzt: Bruno Schmidt Inh. Kurt Gade. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vis zum 31. Dezember 1936 begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Gade ausge— schlossen. Die Prokura des Wilhelm Gustav Plenzke ist erloschen. Rr. B 710 Richard Zeeck: Prokura Michael Schmidt, Berlin. Nr. 49368 Pohl C Helbig Inh. Erust Görler Metallwarenfabrik für Automobil und Wagenbeleuchtung: Die Prokura des Ludwig Stolberg ist erloschen. Nr. 84 032 Leiser Fabrikations⸗ und Handelsgesellschaft: Die Einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt. Er⸗ loschen: Nr. 1832 Valentin . Co., Nr. 37 6098 Hugo Ollendorff und Nr. 15 883 Albert Tietz. Berlin, den 11. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

NRerlin. 73726 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 15467 Deutsche Textilvereinigung Akftiengesellschaft Detag —: Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Karl Hilde⸗ brand ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt Nr. 31 474 Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengefell⸗ schaft: Die Prokura für Emil Schnei⸗ der ist erloschen. Nr. 31 493 Flug⸗ hafenstraßet 32 Ecke Reuter⸗ straße 94 Grundstücksaktiengesell⸗ schaft: Durch Generalversammlungs— beschluß vom 33. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern be— steht: 1. Else Thon geborene Rathke, . Berlin 8sW 61, 2. Elsbeth Thon geborene Buche, Verwalterin, Berlin-Neukölln, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschafter be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Nr. 10 806 Bürohaus Börse Aktiengesellschaft, Nr. 24 550 „Ahas⸗ ver“ Grundstücks⸗Verwaltungs—⸗ und Vermwertungs⸗Akftiengesellschaft, Nr. 26 985 Bülowstrasie 44 Grund⸗ stücks - Verwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft und Nr. 45 755 Deutsche Pa⸗ pierflaschen- und Hartpapierwerke Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. G. Bl. 1, Mic) gelöscht.

Berlin, den 11. März 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Herlin. 73725

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 46013 The HYoko⸗ hama Speeie Bank Limited, Berlin Ageney: Der bisherige Vizepräsident Toshikata Okubo h zum Präsidenten bestellt. Yakichi Suitsu in Tokio ist n Vizepräsidenten bestellt. Der bis⸗ herige be, ge, Kenji Kodama ist ab⸗ berufen.

Berlin, den 11. März 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

erlin. 73727 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1225 Normal⸗Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Leopold Trier ist nicht mehr Li⸗ quidator. Kaufmann Rudolf Hoffmann in Berlin ist zum weiteren Liquidator bestelli. Bei Nr. 26639 Venti, Grundstückserwerbsgesellschaft mit

agen worden: Unter Nr. 84 483

beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗

schafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf zrund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern be= 3 t; 4. Kaufmann Kurt Vierarm, . erlin⸗Tempelhof, 2. Kaufmann Walter Brühl, Berlin ⸗Wilmersdorf, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschlu der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 27172 Sexta Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschräunkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge— etzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesell⸗ chaft bürgerlichen Rechts, welche aus olgenden Gesellschaftern besteht: 1. Kauf⸗ mann Walter Brühl, Berlin⸗-Wilmers— dorf, 2. Kaufmann Kurt Vierarm, Ber⸗ lin- Tempelhof, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Ten Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 41 886 Phönix Versicherungsvermittlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Gegenstand ist fortan: Vermiti— lung von Versicherungen jeder Art. Das Stammkapital ist in erleichterter Form um 10090 RM auf 20 000 RM herab⸗ gesetzt. Die Prokuren des Kurt August Paul Ristow, Berlin, und des Georg Heinrich Grünew eld, Berlin, sind er— loschen. Dem Fritz Beyer, Berlin, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Durch Be⸗ schlüse vom 31. Dezember 1936 und 26. Februar 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Diese können die Gesellschaft auch jeder einzeln gemeinsam mit einem Proku— risten vertreten. Dr. Walter Ehrhard, Dr. Ernst Mandelbaum und Rudolf Balzer sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind kaufmännischer Angestellter Kurt August Paul Ristow, Berlin, kaufmännischer Angestellter Erich Häfke, Stettin, bestellt. Bei Nr. 43236 Georg Prinz . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge— schäftsführer Georg Prinz ist verstorben. Frau Betty Loewh geborene Prinz in Berlin⸗Wilmersdorf ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 43 577 Nordina⸗Kredit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Tie Firma heißt fortan: Nordina Jmnmobilien-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: An- und Verkauf von Immobilien sowie die Ausführung von Geschäften verwandter Art. Durch Beschluß vom 12. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in 55 1 (Firma) und 3 (Gegenstand) abgeändert. Hans Kißler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Diplomvolkswirt Kurt Göbel, Frankfurt am Main, be— stellt. Bei Nr. 46 636 Radio Wotzka Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 48252 Franz Schürholz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ , auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Franz Schürholz Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ ö verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.

Verlin, den 11. März 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

zu

Herlin. 173728 In das Handelsregister B ist heute

eingetragen worden: Nr. 50 207 Aktien⸗

gesellschaft für Energiewirtschaft Berlin, wohin der Sitz von Bremen verlegt ist. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Bau, der Betrieb, die Verwaltung, der Erwerb, die Verwer⸗ tung und die Finanzierung von Unter— nehmungen im Gebiete der Energie⸗ wirtschaft, insbesondere: a) der Elektri⸗ zitäts, Gas- und Wasserversorgung; b) des Klein- und Straßenbahnwesens sowie sonstiger Verkehrsanstalten; ch des Hoch⸗ und Tiefbaues aller Art, soweit er mit vorstehenden Unternehmungen zu⸗ sammenhängt, einschließlich der ver— wandten Fabrikations- und Industrie—⸗ zweige,. Die Gesellschaft ist berechtigt, Betriebe zu verpachten sowie andere Ve? triebe und Unternehmungen zu pachten und sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, Interessengemeinschaften und ähnliche Verträge mit anderen Unternehmungen abzufchließen. Grund— kapital: 8 000 000 RM. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ift am 109. Februar 1898 festgestellt, inzwischen wiederholt geändert und am 18. Dezem⸗ ber 1936 vollständig neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, Io wird die Gesellschaft durch zwei Vor— standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein— schaft mit einem Brokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Ingenieur Maximilign Hagemeyer in Berlin, Kaufmann Wilhelm Heidtfeld in Berlin. Prokurist: Johannes Ste⸗ ding in Berlin. Er vertritt in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht; Die Geschäftsstelle befindet sich ab 15. März 19857 in Berlin W 62, Kleist⸗

straßze 1. Das Grundkapital zerfällt in

Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschlu vom 25. Mai 1956 ist die ö . Zum Liquidator ist bestellt der bis erige Geschäftsführer Kaufmann Willy Böhm, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 32 526 Fabriknorm, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. De— zember 1936/9. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine LKommanditgesellschaft mit der Firma Fabriknorm Dr. Porstmann Komman⸗ ditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den . der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 37 555 Berliner Zentral⸗Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Berliner Zentraldruckerei Kehr. in ger Nach Cesests heft nr e. schränkter Haftung. Laut Beschluß vom 4. Februar 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Firma (5 I) abge⸗ ändert. Erich Henninger ist infolge Ab⸗ lebens nicht mehr Geschäftsführer. Die Haftung für die in dem Geschäfts⸗— betriebe der von der Gesellschaft über⸗ nommenen Firma Gebr. Unger entstan⸗ denen Verbindlichkeiten ist ausge⸗— schlossen. Bei Nr. 42 225 „Fenster⸗ dichtung“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund

10909090 Inhaberaktien zu je 26 RM, 10 9009 Inhaberaktien zu je 100 RM und 5000 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage aus—= gegeben werden. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 12. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. 737291 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 7906 Terrain⸗-Ak— tiengesellschaft Heiligensee: Hermann Haß ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Hans Steinbach in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 1350 Steffens C Nölle Aktien⸗ gesellschaft: Prokuristen: Alfred Bock in Berlin, Günther Somogyvar in Berlin. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.

Berlin, den 12. März 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Herxlin. 73730

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 204. Ernst Bohle Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Berlin der unter der gleichen Firma in Derschlag (Amtsgerichtsbezirk Gum— mersbach) bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. ,,. des Unternehmens: Die Fortführung des bisher von dem gifelsshrihhn Ernst Bohle unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Ernst Bohle C Co. in Derschlag betrie⸗ benen Gewerbes, nämlich die Aus⸗ führung von Isolierungsarbeiten für Wärme- und Kälteschutz. Stammkapi⸗ tal: 50 900 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Ernst Bohle in Derschlag. Pro⸗ kurist; Kaufmännischer Angestellter Bernhard Jaeger in Derschlag. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1936 abgeschlossen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital ist in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Ernst Bohle in Derschlag das von ihm unter der Firma Ernst Bohle & Co. zu Derschlag. betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 39. Juni 1936 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Juli 15936 ab als auf ihre Rechnung geführt ange⸗ sehen wird. Die Einlage ist zum Werte von 16904, 8 RM angenommen wor⸗ den. Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen durch den Deutschen Reichs—

anzeiger. Bei Nr. 25 637 Böhm

des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Kaufmann Wil- helm Bertram in Berlin-Charlotten—⸗ burg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläublgern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Bei Nr. 43 581 Georg⸗August Buch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Leopold Lieb⸗ recht Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Februar 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, den Diplom⸗Kauf⸗— mann Georg August Buch in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan— gen. Bei Nr. 47 814 Martin Gün⸗ ther Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Adolf Gerne in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 191 Handels- und Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Gustav Zimmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Stadtrat a. D. Willy Neuendorff in Berlin, Kaufmann Fritz Köhler in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Bei Nr. 49 323 Gräflich Frankenberg'sche Verwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hellmuth Jaeger ist nicht mehr Geschäftsführer., Bei Nr. 50 044 „Sandstaubsauger“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 10000 RM ij 30 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vo 11. Februar 1937 ist der . vertrag bzgl. Stammkapital abgeändert. Berlin, den 12. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

HKerlin. 1737311

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 205. „Neufa“ Neuheiten Fabrikation Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗— mens: Fabrikation und Vertrieb von Neuheiten aller Art in allen Geschäfts⸗ zweigen sowie Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗

führer: Kaufmann Max Schmidt in