Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 19. März 1937. S. 2
Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1937 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als nicht ein⸗— getragen wird noch veröffentlicht: Be— kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Nr. 50 206. Standard Sponge Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, wohin er von Freiburg i. Br. verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Einfuhr, Ausfuhr, Verarbeitung von Schwämmen sowie Handel damit und anderen Gegenständen, Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmun⸗ en. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ fte n. Kaufmann Pataleone Atanasiadi, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. September 1928 ab⸗ geschlossen und am 1. Oktober 1936 ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 14914 Lieferungs⸗ und Bezugsge⸗ meinschaft deutscher Unifarmher⸗ steller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Diebow ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Bruno Zopp in Berlin-Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27266 Wiesenstraße 41 —42 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, Oberingenieur Paul Weiske, Berlin⸗-Charlottenburg, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 38 192 Schrott⸗ und Metallhandel E. Trapp mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gelell⸗ schafterbeschluß vom 3. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Emanuel Trapp in Berlin⸗Grunewald, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. — Bei Nr. 41555 Oris 1928 Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Frau Ilse Ohms ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Frau Marguerite Oeser, geb. Rüsch, Schriftleitersehefrau in Söcking b. Starnberg (Oberbayern) ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 48327 Patentverwertung Dr. Martin Günther Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Adolf Gerne in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.— Bei Nr. 48 854 Karger Großhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9 Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Kauf⸗ mann Willibald Lemke, Köslin in Pommern, Kaufmann Heinrich Mün⸗ stermann in Göttingen bestellt. — Bei Nr. 49 334 Tastanova Gesellschaft für Kleinschreibmaschinen mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Berlin, 7. Kam⸗ mer für Handelssachen, vom 11. Sep⸗ tember 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. Rolf Voigt, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 49 182 Kaufhaus Paul Held Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Ewald Meyer in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem der
heute eingetragen worden, daß die Kauf⸗
Bischofswerda (Sachs.), den 11. März 1937.
73732 Nis chofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 207 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Brunn Grafe in Bischofswerda betreffend, ist
mannswitwe Sophie Bertha Thekla Grafe geb. Ihle in Bischofswerda aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht
HKEremen. 73733 (Nr. 20) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 10. März 1937. Dr. Behre C Co., Bremen: Dr. P. W. Behre ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Wilhelm Drefahl, Die Firma ist erloschen. SH. Wilksen C Co., Bremen: Die Firma lautet jetzt: A. Friedrich Kern vorm. H. Wilksen C Co.
Paul Schrader . Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Februar 1937 hat gemäß Ge⸗ etz vom 5. Juli 1934 und den Durch⸗ ührungsverordnungen die Errichtung einer Kommanditgesellschaft in Firma Paul Schrader C Co. mit dem Sitze in Bremen und zugleich die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft beschlossen. Tie an R. Tiemann und K. Bier erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Diese Eintragung ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Paul Schrader C Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 19. März 1937 unter Beteiligung von einer Kommanditistin infolge Umwand⸗ lung der Paul Schrader K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen; von Amts wegen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kapitän zur See i. R. und Kaufmann Paul Friedrich Schrader, der Kaufmann Theodor Wer⸗ ner Gustav Tiemann und der Staats⸗ rat und Kaufmann Rudolf Adolf Cle⸗ mens Roland Tiemann, sämtlich in Bremen. An Kurt Bier in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder einem weiteren Prokuristen zu vertreten. Julins Rudert, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht und mit den Aktiven und Passiven gemäß der auf den 1. Januar 1937 aufgestell⸗ ten Bilanz auf die Julius Rudert Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg übertragen, die es unter ihrer eigenen Firma fortführt. Sämt⸗ liche Prokuren sind erloschen. Die hie⸗ sige Eintragung ist gelöscht.
Julius Rudert Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter der Firma Julius Rudert Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Julius Rudert in Hamburg mit Zweigniederlassungen in Bremen, Leipzig und Chemnitz betrie⸗ benen Speditionsgeschäftes und aller Geschäfte, welche mit ihm zusammen⸗ hängen oder ihm zu dienen geeignet sind. Das Stammkapital der Gesell— schaft beträgt 100000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. Februar 19g37 abgeschlossen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Carl Friedrich Gotthold Schnoeckel und Erich Carl Josef Schnoeckel, beide in Hamburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗
Bremen:
lassungen in Bremen, Leipzig und Chemnitz betriebene Speditionsgeschäft mit dem Firmenrechte und mit Aktiven und Passiven en sj der auf den 1. Ja⸗ nuar 1957 aufgestellten Bilanz ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 1009000 Reichsmark festgesetzt. Durch diese Ein⸗ bringung sind die durch C. F. G. Schnoeckel übernommene Stammeinlage von 50 000 RM und die durch E. C. J. Schnoeckel übernommene Stammeinlage von 50 000 RM voll geleistet. Das Geschäft gilt als vom 1. Januar 19537 an für Rechnung der Julius Rudert Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch, den Teutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Sögestr. 49.
Erich Isenberg, Bremen: Der Kaufmann Martin Isenberg in Bre⸗ men ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1937. ; ; Versuchsgesellschaft für textile Rohstoffe mit beschränkter Haftung. Bremen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Erforschung, Gewinnung und Verarbeitung textiler . insbesondere pflanzlicher und künst⸗ licher Fasern, sowie der Betrieb aller im Zusammenhang damit stehenden Geschäfte. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 20 000, — RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezem⸗ ber 1936 abgeschlossen und am 24. Fe⸗ bruar 1937 geändert. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hein Ammer in Bremen, der Kaufmann Carl Ludwig Ferdinand Rost in Bremen und der Bauer, jetzt Kaufmann, Johann Christian Lehmann in Drossen / Neu⸗ mark. Hat die Gesellschaft mehrere Ge⸗ schäftsführer, so wird sie durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Die Gesellschaft wird aus den im . vorgesehenen Grün⸗ den gan . Außerdem kann jeder Ge⸗ sellschafter die Gesellschaft kündigen, so⸗ bald sie eine Unterbilanz von mehr als 10 000, — RM aufweist oder wenn sich aus zwei aufeinanderfolgenden Bilanzen ihre mangelnde Rentabilität ergibt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Bauer Johann Christian Lehmann in Drossen / Neumark bringt in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 10 000, — RM in die Gesellschaft ein: a) das gesamte von ihm zur Gewin⸗ nung pflanzlicher Fasern angebaute Pflanzenmaterial, einschließlich des 5. wonnenen Samens, der in seinem Be⸗ sitz befindlichen Erzeugnisproben und Zuchtpflanzen. Der Wert dieser Ein⸗ lage wird festgesetzt auf RM 7509. — b) alle in seinem Besitz befindlichen Unterlagen, Gutachten, Schriften, die für den Auf⸗ und Ausbau der Gesell⸗ schaft förderlich sind. Der Wert dieser Einlage wird festgesetzt auf RM 50h, — ch das Recht auf Benutzung zu seinem „Hegehof“ gehörigen Ackers in den so⸗ genannten Mühlstücken, eingetragen im Grundbuch der Stadt Drossen Band 28 Blatt 1463, auf dem die Forschungs⸗ versuche für die Gewinnung pflanzlicher Fasern durch Anbau von Pflanzen ge⸗ macht worden sind. Dieses Recht auf Fortführung der Forschungsversuche und damit auf Benutzung des Ackerbodens steht der Gesellschaft für die Dauer ihres Bestehens zu. Der Wert dieser Einlage wird festgesetzt auf RM 2090, — Der Gesamtwert der Einlagen des Ge⸗ sellschafters Lehmann beträgt mithin 10 000. — RM. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Admiralstr. 40.
Herm. Stiesing, Bremen: Der Kauf⸗ mann Walter Hermann Christign Stie⸗ sing in Bremen ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Die an W H. C. Stiesing und H. A. G. Stie⸗ sing Ehefrau erteilten Prokuren sind erloschen.
Dannemann C Co., Bremen: An Dr. jur. Franz Theodor Hermann Lud⸗ wig Jordan in Bremen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bremen.
dator. Durch Gesellschafterbeschluß vom
29. Mai 19566 ist die Gesellschaft auf⸗
gelöst. .
Breslau, den 2. März 1937. Amtsgericht.
Hreslam. . 73736 In unser Handelsregister B Nr. 2066 ist heute bei der „Ala“ Anzeigen Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Breslau folgendes eingetragen worden: Proku⸗ risten Martin Fiedler in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, Hans⸗-Udo Lasarzewsti in Berlin⸗ Zehiendorf, Fritz Reinhardt in Berlin⸗ Treptow und Wolfgang Rittmeister in Berlin. Je zwei von ihnen vertreten gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem der Proku⸗ risten Denzin, Fürneisen und Kreike. Die Prokura für Friedrich Clas ist er⸗ loschen. ö.
Breslau, den 3. März 1937.
Amtsgericht.
Breslau. 73737 In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 5. März 1937: Bei Nr. 1299, Firma Benno Freund, Strumpffabrik, Breslau: Die Firma. ist in: Benno Freund, Strumpffabrikation, geändert. Bei Nr. 2793, Firma Blumenapotheke Dr. Richard Büttner, Breslau: Neuer Inhaber ist Apotheker Richard Primer zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Richard Primer ausgeschlossen. Bei Nr. 16527, Firma Hermann Goerlt, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Goerlt ist alleiniger Inhaber der Firma. . Bei Nr. 18 702, Firma A. Karwatzki Inh. Fritz Karwatzki, Breslau: Die Firma lautet fortan: Pelzhaus A. Kar⸗ watzti Inh. Fritz Karwatzli. Am 6. März 1937 bei Nr. 3936, Firma Friedrich Pfunfke, Breslau: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Breslau.
KBreslau. 73738 In unser Handelsregister B Nr. 19831 ist heute bei der Schlesischen Saatgut Aktiengesellschaft, Gemeinschaft Schlesi⸗ scher Saatzüchter und Saatbauer, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen, worden: Diplomlandwirt Dr. Walter Dietrich in Breslau ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Breslau, den 5. März 1937.
Amtsgericht.
Breslau. . IJ 3739 In unser Handelsregister B Nr, 2647 ist heute bei der Friedrich Pache Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden; Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in den s8 4 und 5 (Geschäftsführer) geändert. Die Gefellschaft hat bis drei Geschäftsführer, von denen stets zwei zur Vertretung der Gesellschaft erforderlich sind. Kaufmann Josef Lux in Breslau ist nicht, mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Rudolf Brattke und Georg Gaebert sowie der Fleischermeister Bruno Pechmann, sämtlich in Breslau, bestellt.
Breslau, den 8s. März 1937.
Amtsgericht.
PDommitzsch. 73740 Bei der Firma Julius Sickert, Dom⸗ mitzsch, SR. A 18, ist als neuer In⸗ haber Kaufmann Walter Huhn, Dom⸗ mitzsch, eingetragen. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verpflichtungen und Schulden durch den Erwerber ist ausgeschlossen,
Amtsgericht Dommitzsch, 15. März 1937.
Dresden. . 73741 In das Handelsregister ist heute auf Blatt B 907 die Terberger, Bercke⸗ meyer X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, früher in Riesa, und weiter folgendes eingetragen worden; Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ift am 12. Oktober 1922 abgeschlossen und mehrfach, zuletzt am
— —
ausgeschieden. Der Kaufmann Rud delsgeschäft unter der bisherigen 3 als Alleininhaber fort.
Amtsgericht Eibenstock. 12. März ]
Eisenach. Im Handelsregister Abt. B Nr. K Cie.,
Gesellschaft mit
mögen der Gesellschaft ist auf Gesetzes über die Umwandlung
K Cie., Aktiengesellschaft, Berlin, deren Universalrechtsnachfolgerin, Kommanditgesellschaft in Firma Eisenach, den 9. März 1937. Amtsgericht.
Kaufmann thiemig.
Eschwege.
C Albig, wege, am 9. März worden, daß drei Kommanditisten a geschieden sind.
Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschweye
Eschwege. 79 In das
getragenen Firma Döring K Co, 6
schaft ist au fgelöst. Die bisherigen ben Gesellschafter sind die Liquidatoren.
Falkenstein, Vogt. 7M getragen worden:
a) auf Blatt 517, betreffend die F Allgemeine Deutsche Eredit⸗Ans Filiale Falkenstein k Zweigniederlassung der Aktiengeselsst Allgemeine TDeutsche Credit⸗Anstal Leißzig: Die Prokura des Dr. jur. Scheller in Leipzig ist erloschen. Für hiesige Zweigniederlassung ist dem 9 beamten Eberhard Ernst in Auer Prokura erteilt. Er darf nur in meinschaft mit einem Vorstandsmitz oder einem für die genannte niederlassung zeichnungsberechtigt kuristen die Gesellschaft vertreten b) auf Blatt 348, betreffend di
Firma ist erloschen. s
c) auf Blatt 769, betreffend die F
Albert Ermisch in Hammerbh
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Falkenstein i. V, den 13. März 1937.
FIenshburꝶ. 1
Eintragung in das Handelsregist— unter Nr. 2053 am 9. März 1937 ba Firma „Heinrich Hellwege“ in R burg: Die Prokurg des Heinrich wege ist erloschen. Dem Kaufmann helm Hellwege in Flensburg ist u erteilt. . Das Amtsgericht, Abt. III, Flenst
Frankenberg, Sachsen.
In das hiesige Handelsregister in getragen worden: k
1. auf Blatt 434, betr. die d Schsische k Bern Schmidt K Wenschuh in Franken Anna Maria Theresiag Schramble Wenschuh ist als Gesellschafter schieden. k
2. auf Blatt 662, betr. die Hedwig Burkhardt in Frankenberg Niederlassung befindet sich in N lichtenau bei Frankenberg.
3. auf Blatt 663 die Firma Han Rudolf Stephan, Gesellschaft mi schränkter Haftung, Ferntranspo! Frankenberg, Sa. Der Gesellscha trag ist am 25. Juli 1936 abgesc Gegenstand des Unternehmens 1
Lindner in Eibenstock führt das Hu
78 ist heute hei der Firma Conrad in
=. Gesell beschrän
Haftung in Eisenach, eingetragen . den: Die Firma ist erloschen. Tas de Grund n
ᷣ halt. Conn Tack C Cie. Berlin, übertragen worn
Elster wer da. 737M In das Handelsregister A ist unn Nr. 230 eingetragen die Firma Wilht Kirsche, Großthiemig, und als Inhaht Wilhelm Kirsche, Gry
Amtsgericht Elsterwerda, 12. März 16h
79 In das Handelsregister A ist ö. 9 unter Nr. 384 eingetragenen Fa. Pn 3 einigte Eschweger Schuhwerkstätte Gu han dommeanditgesellschaft, E 19837 eingetraz
Handelsregister A it an* 9. März 1937 bei der unter Nr. 385 g
wege, eingetragen worden: Die Gen st ssesss ; ur ; ö ö. z . !. gustizrat e Bauer, Notar a. D. Iesellschaft mit beschränkter Haftung, die *,
als Geschäftsführer Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwenl In das Handelsregister ist heute
in Falkens
Oskar Emil Seidel in Schönau.
Zentralha ndelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 19. März 1937. S. 3
reiurg- Breisgau.
In
1O.⸗
S. Z. 301, Firma P.
im A ͤ
Demuth Nachf. Ludwig Gros in Frei—
MM rg ui. Br.: Inhaber ist jetzt: Ka . .
ann
6]
2 4 Ed. 17 S3 ; Hoof, Buchhandlung, in Br. ist erloschen. Am 2. 3 1987. 4 Bd. VI O3. 154, Firma „Eles
0 FKesellschafter sind: Wilhelm Schlatt zabrikant in Göppingen, und hmann, Kaufmann in Brand. sommanditisten. Einzelprokurist sdolf Geißler in Göppingen. Am 3. 937.
Aà Bd. XI O-⸗3. 57.
J I 9 Firma Meßmer in Ebnet.
Inhaber Jo
Freiburg i. Br. Am 4. 3. 1937.
n . 5. elsgesellschaft ist durch den Tod der G Elschͤfterin Gustav Kuhn
Freiburg i. Br,, ist alleiniger Ir aber der Firma. Am 9. 3. 1937. Bd. XI O.⸗Z. 58.
28. i hesellschaft mit beschränkter Haftung i
hiedenen Dr. Eduard Eschbacher i
Freiburg i.
estelll. Am 2. 3. 193. Amtsgericht Freiburg i. Br.
heran. Handelsregister Abt. A. 73751 Unter Nr. 2026 haben wir heut
é Firma Rohpflanzenverwertung für ätetik und Hhgiene Irmgard Zeiger
it dem Sitz in Gera (Große Kirch raße 19) und als ihre Inhaberin Irm ird Zeiger in Gerg eingetragen. Gera, den 13. März 1937. Das Amtsgericht.
lei wit x. Q wn
ondelt worden, daß
leinige Gesellschafterin,
damit aufgelöst, die Firma ist er⸗ Die Gläubiger der bisherigen
Ischaft werden darauf hingewiesen, ihnen, wenn sie sich binnen 6 Mo—
nu nach Bekanntmachung der Ein⸗ ung des Umwandlungsbeschlusses in
1s Handelsregister zu diesem Zwecke bei Rm Inhaber der neuen Firma melden, icherheit zu leisten ist, soweit sie nicht eriedigung verlangen können. Amts⸗ richt Gleiwitz, den 16. März 1937.
och. Bekanntmachung. 73753 In unser Handelsregister Abt. A urde unter Nr. 366 die Firma Johann dumans, Goch, heute eingetragen. Goch, den 15. März 1937. Amtsgericht. (S. R. A 306.)
'brahow; MechkeIh. 73754 In das Handelsregister wurde bei der irma „CEhristian Rose, Attiengesell⸗ Heft, Grabow i. M.“ eingetragen: Die uma ist geändert in „Rose⸗Brauerei, abow i. Meckl., Aktiengesellschaft“. In r Generalversammlung vom 16. Ja⸗ ar 1937 ist die Neufassung des Gesell⸗ ats vertrages beschlossen worden. Hdenstand des Unternehmens ist der
73750 pandel sr egister Freiburg i. Br.
Ludwig Gros Witwe, Meta geb. nige Gesell
baum, in Freiburg i. Br. Am 23. 1937 e, . — 70: Die Firma Hans Freiburg
1dwig Sternweiler in Freiburg i. Br.: e Firma ist . . ä . m ,, ö da Fartonnagenfabrit en, Zweignieder⸗ Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1931 ohn U. . , Fr. Liquidation auf die Firma Conrad iu „hietlinger, Göppingen, mit dem Sitz 1 Freiburg i. Br. Persönlich haftende
Fritz Drei
Joses B Gndol Meßmer, Kaufmann in Ebnet
Bd. IX O-. 72, Firmg G. Kuhn Freiburg i. Br.: Die offene Han⸗
1 Witwe, Raria Luise geb. Senn, in Freiburg Ir. aufgelöst. Der bisyerige Gesell⸗ er Gustav Adolf Kuhn, Fabrikant
O- 3. 29, Teutonenhaus,
73752 unser Handelsregister Abt. B 1. 53 ist heute hei der Firma „Conrad ku. Cie. Gesellschaft mit beschränkter sftung, Gleiwitz“ eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mmlung vom 29. Dezember 1936 ist
Gesellschaft auf Grund des Gesetzes zm 5. Juli 1934 in der Weise umge⸗ ö ihr Vermögen iter Ausschluß der Liquidation auf die die Conrad ick C Cie. Aktiengesellschaft in Berlin, ertragen worden ist. Tie Gesellschaft
. g lch n auf über die Umwandlung v gesellschaften vom 5. gul “
Uebertragung ihres Vermögens
IJ. uf⸗
Cie; Aktiengesellschaft, versalrechtsnachfolgerin,
beschlossen worden.
0 FP ; ; s te Die Firma ist erloschen.
öffentlicht:
Monaten Sicherheitsleistung zu verlangen. Amtsgericht Grünberg Schles.) den 11. März 1937.
ist ö J IIalherstadt.
er,
73756
als Inhaber eingetragen. e⸗ Amtsgericht Halberstadt.
Bei der unter Nr. 40 der Abtei
des Handelsregisters
ist heute eingetragen, da auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Conrad Tack K Cie. Aktiengesellschaft in Berlin umgewandelt ist. Die Firma der
mit beschränkter ,
dadurch erloschen. Den Gläubigern der sich binnen sechs Monaten nach Bekannt⸗ machung dieser Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
J Amtsgericht Halberstadt.
e
Hamburg. 73503] Handelsregistereintragungen. = 1I. März 1937. 2I. Wigand & Co. Der Inhaber G. P. A. Wigand ist gestorben. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Johann Jakob Wahlen, zu Altona⸗Bahrenfeld, und Hermann Lange, zu Hamburg, übernommen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 3. Juli 1934 begon⸗ nen. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Die an C. E. B. Hart⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen. ankee Polish Go. mit beschränk⸗ ter Haftung. Mit Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Februar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 und Durchfüh⸗ rungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma ankee Polish A. Axelrath E Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich bin⸗ nen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Vankee Polish A. Axel⸗ rath E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Vankee Polish 2A. Axelrath & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Adolf Axelrath, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Kommanditgesellschaft hat am 11. März 1937 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Prokura ist er⸗ teilt an Johannes (genannt Hans) Artur Selmer. Katz Export C Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 3. März 1937 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Ham⸗ burg⸗Asiatische Handels Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Haugg & Volkmann. Gesellschafter: Karl Peter Ludwig Haugg und Erich Ernst Werner Volkmann, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗—
Grund des Gesetzes g * Kapital⸗ Juli 1934 durch P hres unter Ausschluß der Liquidation auf die allei⸗ rin, die Conrad Tack E . Uni⸗ ig rechts nachf ie Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Eonrad Tack 8 Ei.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ ntli Den Gläubigern der Gefell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können, binnen sechs
seit dieser Bekanntmachung
In das Handelsregister Abt. A ist am B. März 1937 unter Nr. 1687 die en ef Obst⸗, Gemüse⸗, Südfrüchte und Kar⸗
toffelgroßhandlung Friedrich Liesicke mit dem Sitz in Halberstadt und dem Kauf⸗ mann Friedrich Liesicke in Halberstadt
Halberstadt. 6
. ung B . eingetragenen i- Firma Conrad Tack K Cie. Gesellschaft in Halberstadt die Gesellschaft
n Hesells j 6 1 ‚ 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist
mann ist erloschen.
beschränktter Haftung. schäfts führer gestorben.
schäfts führer bestellt.
der bisherige
Gesellschafter Gäffgen. selsschaf
Cohen aus der Gesellschaft ausgeschie den. Die Gesellschaft wird vom 1. Ja nuar 1937 als Kommanditgesellschaf fortgesetzt.
12. März.
mit beschrãntter Saftung.“ Mi
wandlungsgesetz vom 5. Juli
erloschen.
können.
hat am 12. März 1937 begonnen.
Erwin Gerlof & Co. Gesellschafter: James Wilhelm Bollenhagen, Paul vermann Iden und Erwin Alfred Friedrich Gerlof, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. März 1937 begonnen. Tabak Treuhand Attiengeseltsch aft. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 26. Februar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die alleinige Gesellschafterin Firma L. Wolff in Hamburg Allein⸗ inhaber Franz Dunker, Kaufmann, in Hamburg), die das Geschäft unter der eigenen Firma fortführt, umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den
den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Alfred Koch. Inhaber ist jetzt Alfred ö Koch, Kaufmann, zu Ham⸗ Urg. Arnold , , Schiffahrts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. B. Gumpel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Bären⸗Apotheke Otto Willecke. In⸗ haber: Otto Carl Willecke, Apotheken⸗ besitzer, zu Hamburg. Heinrich Leverenz. In das Geschäft ist Georg Leverenz, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. März 1937 begonnen. J. F. Müller C Sohn Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Die an H. W. Zeberer erteilte Prokura ist erloschen. Collien C Schulze. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Paul Alexander Schulze. Deutsche Werkstätten Hamburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Die Gesamtprokura des W. W. Kober ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Meinen. Eier⸗Küht⸗ und Lagerhaus Gesell⸗ schaft Frost C Landgräber. Ge⸗ sellschafter: Jacob Waldemar Frost, Bauunternehmer, Heinrich Friedrich Paul Rieck, Kaufmann und Fabrikant, Dr. Carl August Theodor Schröder, Rechtsanwalt, Heinrich Friedrich Su⸗
Zoch. Die Prokura des C. G. G. Thal⸗
Deutsche Bitmo Gesellschaft mit Der Ge⸗
E. F. W. A. Heinecke ist J Gustav Hinrich Petersen, Kausmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗
R. Gäffgen & Eo. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist Reinhold
Hugo Hartig. In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Gleich⸗ zeitig ist der Gesellschafter Dr. jur. A.
Ringe C Kuhlmann, Gesellsch aft
Gesellschafterbeschluß vom 25. Februar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Tirma Ringe E Kuhlmann mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. und die an K. A. J. Ringe erteilte Prokura sind
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich bin⸗ nen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma Ringe C Kuhl⸗ mann melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen
Ringe C Kuhlmann. Gesellschafter: Oscar Christel Georg Ringe und Kurt Albert Julius Ringe, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft
Gläubigern der Gesellschaft, die sich bin⸗ nen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma L. Wolff mel⸗
de Gruyter E Co. melden, Sicherhei zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi gung verlangen können. Persönlich haftende Gesellschafter Richard Ludwig Friederichsen, zu Ham burg, und Herbert Cram, zu Berlin beide Verlagsbuchhändler. Die
begonnen. Sie hat zwei Kommanditisten
mann, zu Hamburg.
C. Vollmer & Co. Die an R. P. M. Cares erteilte Gesamtprokura ist er⸗
t loschen.
; Bruhn.
von Amts wegen gelöscht:
m. b. H.
gelöscht.
Folgende Firmen sind erloschen: M. Berlin, Dittmer C Kordes, Reinh. Hoffmann & Co., Arbeits gemeinschaft des Bauge⸗2 werbes Nordmart Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mo bilar⸗ und Darlehnskasse „Deutschland“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Hamburg Abteilung 52.
Hannover. T3504 In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A. Zu Nr 30, Firma Krigar Ihssen: Die Prokura der Helene Kölbel ist er⸗ loschen. Zu Nr. 506, Firma Friedrich Kreipe: Die Prokura des Friedrich Kreipe jun. ist erloschen. Kaufmann Friedrich Kreipe jun. in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zu Nr. 1134, Firma Carl Küster: Die Prokura der Elisabet Loewenstein ist erloschen. Dem Arthur Bode und der Martha Kaiser in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Zu Nr. 2214, Firma Samuel Stein: Die Gesamtprokura des Hermann Stein und des Karl Gerke ist erloschen. Zu Nr. 2291, Firma Hannoversche Baumkuchen ⸗ Fabrik Friedrich Kreipe: Kaufmann Friedrich Kreipe jun. in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Zu Nr. 2968, Firma Adler Apotheke Julius Albes: Apotheker Franz⸗Georg Albes in Seelze ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu Nr. 4420, Firma Hallmann G Huth: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Reinhold Hallmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 4947, Firma Dtto Cordes: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 10300, Firma „Die Brücke“ Pressedienste Dr. Hans Woltereck: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 11018 die Firma Nieder⸗ sachsen⸗Kies Harry Meyer & Co. Kom. Ges. mit Sitz in Hannover, Haar⸗ straße 9, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Handelsvertreter Harry Meyer und Ehefrau Wilma Kroll, beide in Han⸗ nover. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Kommanditgesellschaft hat am 18. Januar 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Harry Meyer besugt.
nen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma Friederichsen,
Friederichsen, de Gruyter & Co.
Kom⸗ manditgesellschaft hat am 12. März 1937
Schuhhaus Priebisch Franz Prie⸗ bisch. Inhaber: Franz Priebisch, Kauf⸗
Schmidt & Schleier K. G. Prokura ist erteilt an Rudolf Friedrich Carl
Folgende zwei Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 Neutral⸗Grundstücksges. m. b. H. Zimmermann & Kuhlmann Ges.
Perlen⸗Juwel⸗Co. Von Amts wegen
Inhaber der Kaufmann Eduard Lindt in Hannover. t Abteilung B. ⸗ Zu Ur. 740, Firma Rollwände⸗ Jalousien⸗Fahrit C. Behrens Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: : Wilhelm Eggert ist nicht mehr Geschäfts— ⸗ . ; Zu Nr. 874, Firma Schmitz⸗Jersme Eo. Gejeiisch aft mit bi sh nnr e Haftung: Carl Stuhlert ist nicht mehr . Geschäftsführer. Zur Geschäftsführerin ist Frl. Henny Fenske in Hannover bestellt. Zu Nr. 1721, Firma Rust Gebrüder Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. 12. 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Rust⸗Gebrüder eingetragen unter H.-R. A 11020 — übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung verlangen. Zu Nr. 2066, Firma F. Wagner Fricke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 24. 2. 1937 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschästs-= führer ist Liquidator. Zu Nr. 2790, Firma Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist in den z§ 2, 9, 10 durch Gesellschafterbeschluß vom 28. 1. 1937 abgeändert. Zu Nr. 3021, Firma Bank der Deut⸗ schen Arbeit Aktiengesellschaft Nie⸗ derlassung Hannover: Die General⸗ versammlung vom 11. 1. 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 56000099 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 25000000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General versammlung vom 11. 1. 1937 geändert in 5 5 (Grundkapital) u. 5 12 (Bekannt⸗ machungem). Zu Nr. 3042, Firma Dauerstahl⸗ und Sensen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3282, Firma Wirtschaftliche Beratung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Hannover: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. 12. 1936 ist die Zweig—⸗ niederlassung Hannover aufgehoben. Die Firma ist gelöͤscht. Zu Nr. 3323, Firma „Miag“ Müh⸗ lenbau und Industrie Attiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Han⸗ no ver: Die Prokura des Richard Prüfer ist erloschen. Unter Nr. 3360 die Firma Wilhelm Quermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗— nover, Schlachthausweg 3. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des Feuerschutz⸗Imprägnier⸗ mittels „Querit“ und ähnlicher Mittel und die Ausführung der Imprägnierung an allen leicht entflammbaren Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 26 0060 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Quermann in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Februar 1937 sest⸗ gestellt. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 3351 die Firma R. Walter⸗ stein C Co. Fernvoertehrsgeselisch aft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Kronenstr. 14 A. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Güter⸗ und Möbelfernverkehrs mit konzessionierten sowie etwaigen weiteren noch zu konzessionierenden Kraftfahrzeugen und Anhängern sowie eines Güter- und Möbelnahverkehrs. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Betriebsleiter Heinrich Ritter in Han⸗— nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 193; festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗
—— .
machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafterin Ottilie Kagel geb. Meyer bringt in die Gesellschaft ein: Den bisher von ihr mit den konzessionierten Kraftfahr⸗ zeugen und Anhängern nämlich: 1. für den Güterfernverkehr den Zugwagen 1 8 126985, 2. für den Möbelfernverkehr a) den Zugwagen 18 126267, b) die An⸗ hänger: Schumann Fabrikat Nr. 99, Bauschbaumfabrikate Nr. S6, 88s, 92 und einen weiteren Anhänger Nr. 68, ge⸗ führten Gtiter⸗ und Möbelfern⸗ und Nah⸗ verkehr und das Eigentum an den vor⸗— bezeichneten Kraftfahrzeugen und An⸗ hängern, wovon 11000 RM auf ihre Stammeinlage angerechnet werden.
Amtsgericht Hannover, 13. März 1937.
73734 heute
Unter Nr. 11019 die Firma Rudolf Stucke mit Niederlassung in Hannover, Nikolaistr. 18A, und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Stucke in Hannover. Unter Nr. 11020 die Firma Must⸗ Gebrüder mit Niederlassung in Han⸗ nover, Stiftstr. 11, und als Inhaber der Kaufmann Conrad Rust in Hannover. Die Firma war bisher eingetragen in H.⸗R. B unter Nr. 1721.
Unter Nr. 11021 die Firma Friedrich Gustav Günther mit Niederlassung in Hannover, Grupenstr. 16, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Günther in Hannover.
Unter Nr. 11022 die Firma Butter⸗ & Käsegroßhandlung Heinrich Lütt⸗ hans mit Niederlassung in Hannover, Hunaeusstr. 6, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Lütthans in Hannover. Unter Nr. 11023 die Firma Dverbeck G Co. mit Sitz in Hannover, Hinüber⸗ straße 7, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Roland Overbeck .
und Frl. Elfriede Overbeck in Hannover. des eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft hat am Inhaber ist jetzt der Kaufmann Jo⸗ 1. März 1937 begonnen. Zur Vertretung 2 Rieß in Herne, Schäferstraße 55. der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗— Roland Overbeck ermächtigt. inhabers haben dessen Erben gemäß Erb⸗ Unter Nr. 11024 die Firma Eduard receß vom 26. Janugr 1937 des Notars Kindt mit Niederlassung in Hannover, Hölscher das Geschäft dem Miterben Sündernstr. 1, Seitenweg 18, und als! Kaufmann Johannes Riese in Herne
walto genannt Landgräber, Architekt, alle zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 10. März 1937 be⸗ gonnen.
Dito Ehrich. Der Inhaber K. O. Hertel ist gestorben. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Ernst Richard Hertel, zu Hamburg, und Rudolf Theodor Heinrich Kröger, zu Wandsbek. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1937 begonnenz sie hat eine Kommanditistin. Die an R. T. H. Krö⸗ ger erteilte Prokura ist erloschen. ⸗ Schultz C Führsen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die an J. Ch. Mehl erteilte Prokura sind erloschen.
Friederichsen, de Gruyter & Co. mit beschräntter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 15. Februar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Friederichsen, de Gruyter E Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich bin⸗
schaft hat am 9. März 1937 begonnen. Treuverkehr Hamburg Filiale der Treuvertehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Prokura ist er⸗ teilt an Dr. rer. oec. Hajo Schütte und Dr. rer. pol. Hans Adolf Harder. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.
Walter Kunnsch. Die an H. P. E. Jäger erteilte Prokura ist erloschen. Wirtsch afts dienst, Gesellschgft mit beschränkter Haftung (Ü bersee⸗ Verlag). Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in den S5 2 (Ge⸗ genstand des Unternehmens), 8 (Ver⸗ waltungsrat), 11 (Auflösung der Gesell⸗ schaft). Dem 52 werden folgende Worte hinzugefügt: „die ausschließlich und un⸗ mittelbar der Förderung der Wissen⸗ schaft sowie des deutschen Volkstums im Ausland dienen“.
Kühne & Nagel. (Zweigniederlassung.) Die an O. A. K. Krause erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Albert Metzmacher und Friedrich Karl Albert Redmer. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen a, n, .
M. Hertting Berlin Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Karl Stellmacher und Karl
res lau. . ⸗ In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: In Abt. B bei Nr. 1367, Firma Gebr. Imkampe Lederhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Fe⸗ bruar 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569 — in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Gebr. Imkampe“ erfolgt. In Äbt. A unter Nr. 135235. Firma Gebr. Imkampe, Breslau. Offene Han⸗ delsgesellschast, begonnen am 2. März 1957. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Imkampe und Wilhelm Imkampe, beide zu Breslau. Den Gläubigern der bisherigen. Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Breslau, den 2. März 1937. Amtsgericht.
— n,, . ieh des Brauereigewerbes sowie kö . *,, 6 des Gesetz 54 f Nebengewerbe, ferner die verkehr mit eigenen Lastzügen im erstel . ) . des Gesmnr 33. den ö ö m,, . At mit Kraftfahrzeugen vom 26. * Genuß m ne n n he,, idr g f, G. Be). Das enßmittel, d der tretung der kapital beträgt zwanzigtausend Haft und die Zeichnung der Firma markt. Zu Geschäfts führern sind 1 . . 5 , einer ie Spedi dolf und é besteht6, durch diese, falls aus ,, . V gg der Gesellsch * . ri, , haf üieder, desselben oder durch ein Vor— berechtigt. Die Spediteure Kunde mitglied in Gem iuschat mit Hans Stephan bringen unter Prokuristen. uch kann der Auf nahme . die Gesellschaft den it eines seiner Mitglieder für einen gehörigen Lastkraftwagen 2 deraus begrenzten Zeitraum zum Venz“ y = fa 74 = mit Am (lvertreter des behinderten Vorstands e ier Mittag, . . es ef , . Vorstandsmit⸗ Werte von dreizehntausend Reih. * vestellen. ö dergestalt in zd cl nr ein, Frebow (Meckl, den 13. März 193. die Hälfte des Wertes des Amtsgericht. wagens mit Anhänger auf die Speditenren Rudolf und Hans zu erbringende Stammeinlage ehntausend Reichsmark anzurech Libenstocle. 737421 Die Bekanntmachungen der Gef Im Handelsregister für den Stadt- erfolgen nur im Deutschen bezirk ist heute auf Blatt 498, die Firma anzeiger. Franz Matouschek in Eibenstock, betr., Amtsgeri eingetragen worden: Marie Friederike 1 verw. Matouschek geborene Bauer ist
schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. An Alfred Carl Newton Schnoeckel in Hamburg, Heinrich Jo⸗ hann Helmut Knabe in Hamburg, Johann Herman Diedrich Friedrich Bergmann in Bremen und Emil Johannes Heinrich Heitmann in Bremen ist Gesamtpro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten und daß je zwei Gesamtprokuristen berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich im Rahmen der Prokurg zu vertreten, je⸗ doch mit der Einschränkung, daß die Prokura für A. C. N. Schnoeckel und H. J. H. Knabe auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Hamburg und der Zweigniederlassung in Bremen und die Prokura für J. H. D. F. Bergmann und E. J. H. Heitmann auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Bre⸗ men beschränkt sein soll. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Ge— sellschafter Kaufmann Carl Friedrich Gotthold Schnoeckel in Hamburg und Kaufmann Exich Carl Josef Schnoeckel in Hamburg bringen als im Handels⸗ register eingetragene persönlich . Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft Julius Rudert das unter dieser Firma in Hamburg mit Zweignieder⸗
Geschäftsführer Karg oder Ladeburg zu vertreten. Bei Nr. 49 450 Sied⸗ lungsgesellschaft Bauernhülfe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1936 und 13. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Friedrichsen C Loskant und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten * dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 49224 Schmalsilm⸗Zentrale Zorn Tiller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt ,. Werner Zorn Schmalsilm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. Februar 1937 ist der Gesellschaftsvertrang in § 1 (Firma) abgeändert. Berlin, den 12. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
19. Januar 1937 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist, der Ein- und Verkauf von Eisenbau, Gru⸗ ben, Hütten. und Industriebedarfs⸗ artikeln sowie Vertretung anderer Firmen und Fabrikation einschlägiger Artikel. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 20 Jahre bemessen. Wird ein Jahr vor Ablauf des Vertrages, von keinem der Gesellschafter die 0 schrift⸗ lich ausgesprochen, so läuft der Vertrag von fünf. zu fünf Jahren weiter. Das Stammkapital beträgt. fünfzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Terberger in Dresden. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Schulte⸗
issermann in Riesa. Er darf, die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem . . Geschäftsraum:
eilchenweg 23. . , . am 13. März 1937.
Herne. Bekanntmachung. 737581 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 393 ist bei der Firma Josef Riese in Herne am 9. März 1937 folgen⸗
rünberg. Schles.
In unser Handelsregister Abt.
üie unter Nr. 92 bei der G. m. b. H. Firma „Conrad Tack K Cie., Gesell⸗ ft, mit beschränlter Haftung“ mit dem * in Grünberg, Schles., folgendes ein— agen worden;
Turch Gesellschafterbeschluß vom Tezember 1936 ist die Umwandlung
NHreslau. 73735
In unser Handelsregister B Nr. 2137 ist heute bei der Teerbeton⸗Straßenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗
icht Frankenberg,? 2. März 1937.