1937 / 65 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 19. März 1937. S. 6

Gesellschafter vom 5. Februar 1937 um 72 0090 RM auf 176000 RM erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 1, 6, 7 abge⸗ ändert worden.

II. auf Blatt 81s Landbezirk: Die Firma Friedrich Grobe in Zschieren und als ihr Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Heinrich Robert Grobe . (Angegebener Geschäftszweig:; Gro handel mit Mineralölen, Betriebs⸗ toffen und verwandten Artikeln. Ge⸗ chäftsraum: Carolastraße 29).

1II. auf Blatt 236 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma F. W. Schreiber in Pirna: Die Firma ist erloschen.

IV. auf Blatt 575 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Wilhelm Eichler Co. in Pirna: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

V. auf Blatt 596 Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Robert Irmscher in Heidenau: Die Firma ist erloschen.

VI. auf Blatt 4 Landbezirk, be⸗ treffend die Firma F. Foerster in Dohna: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

VII. auf Blatt 550 Stadtbezirk, be. treffend die Firma Franz Seifert, Teig⸗ warenfabrik in Pirna: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Pirna, den 5. März 1937.

HPotsel am. . 73793 Im Handelsregister Abteilung A ist hente unter Nr. 1452 die Firma Jo⸗ hannes Lammers, Klein Machnow, und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Lammers, Klein Machnow, ein⸗ getragen. . Potsdam, den g. März 1937. Amtsgericht. Abteilung 8. Hr. Friedland. 73794 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 148 die Firma Alois Hahn, Inhaber Kaufmann Alois Hahn in Pr. Friedland, eingetragen worden. Das Geschäft führt Manufakturwaren. Pr. Friedland, 11. März 1937. Das Amtsgericht. H athenowm. ; 73795 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen; Nr. B. Friesacker Gurtenweberei Ernst C Biela. Sitz: Friesack. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Janugr 1929. Gesell⸗ schafter: Fabrikanten Rudolf Ernst und Paul Biela in Friesack. Rathenow, den 11. März 193. Amtsgericht.

It atingen.

Firma Ruwa⸗Fleischwerke

737961 1.

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 259 ist am 12. März 1937 bei der Rudolf Warm, Ratingen, folgendes eingetragen

Apotheke Dr. W. Rabenhorst in Siegen: Dem Apotheker Hans Deutsch in Siegen ist Prokura erteilt.

A Nr. 940 am B. Februar. 1937 die Firma Büscher C Sar in Siegen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Emil Büscher in Siegen. Die Firma hat am 23. Februar 1937 begonnen, gh Unter A Nr. 32 am 13. März 193 bei der offenen Handelsgesellschaft Dango & Dienenthal in Siegen: Der perlönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Julius Dango in Siegen ist als solcher aus der Gefellschaft ausgeschieden. Diese ist durch Eintritt von drei Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt, die am 30. Dezember 1936 be⸗ gonnen hat. Die bisherige Prokurg des Hermann Achenbach in Weidenau bleibt auch weiterhin bestehen. Die verbliebenen perfönlich haftenden Gesellschafter sind wie bisher jeder zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. =. Unter B Nr. 257 am 25. Februar 1937 bei der Firma Büscher & Sarx Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Emil Büscher zu Siegen, übertragen ist. Die Firma ist erloschen,. Den Gläubigern, welche sich binnen sechs Monaten nach der . der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß 8 6 des obigen Ge⸗ setzes Sicherheit ö n, sie nicht Befriedigung verlangen können.. . He 112 am 109. März 1937 bei der Firma J. Theis & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Oskar Weber ist als. Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Erwin Hoffmann aus Weidenau zum Geschäftsführer bestellt. Unter B Nr. 160 am 1. März 1937 bei der Firma H. A. Waldrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Januar 193 ist eine neue Satzung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von dem Ingenieur Heinrich Adolf Waldrich betriebenen Maschinenfabrik sowie der Handel mit Maschinen, Maschinenteilen und Dampfkesseln sowie die Beteiligung an anderen industriellen Unternehmungen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf, den 21. 12. 1967 fest⸗ gelegt. Die Gesellschaft wird vertreten:

beschluß vom 20. Februgr 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Arnold Kerstin zu Soest ist zum Liqui dator bestellt. = Amtsgericht Soest, 12. März 1937.

Stralsundl. . 73804 H. R. A 689. Es ist eingetragen wor⸗ den: Firma Schuhhaus Carl Stansch, Stralfund. Inhaber: Schuhmacher⸗ meister Adolf August Carl Stansch, Stralsund. =

. Stralsund, 11. März 1937.

Stralsund. . 3806 S. R. A 6960. Es ist eingetragen wor⸗ den: Firma Heinrich Luftmann, Stral⸗ fund. Inhaber: Kaufmann Heinrich Luftmann in Stralsund. .

Amtsgericht Stralsund, 11. März 1937.

alsund. 73806 ig *. A 691. Es ist eingetragen wor⸗ den: Firma Kieswerke Rügen Carl Babendererde. Stralsund; Inhaber Kaufmann Carl Babendererde, Rostock. Dem Ingenieur Max Trost in Stral⸗ sund ist Prokura erteilt. ( Amtsgericht Stralsund, 11. März 1937.

Suhl. I 3807 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 162 verzeich⸗ neten Firma Adolf Frohn in Suhl ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ ie. ö Amtsgericht Suhl, den 13. März 1937.

Tuttlingen. 73565 Handelsregistereintragungen

vom 12. März 1937. Register für Einzelfirmen; , Efka⸗Werk ritz Kiehn Trossingen: Dem tto Kaufmann in prokura, dem halter, Kaufmann, Gesamtprokura mit dem Recht, Firma in Gemeinschaft mit

teilt.

Söhne Hermann und Walter

veräußert,

J. Januar 1937 weiterführen. Ueber tragen in das Register für Gesell schaftsfirmen.

die Tuttlingen.

Offene da r , , eit 1. Januar 1937.

Persönlich ha

durch einen Geschäftsführer oder einen stellvertretenden Geschäftsführer, sofern jeder mit dem Recht zur Allein⸗ vertretung bestellt ist; 2. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch einen

tende Gesellschafter sind:; Renz, , i n, beide der Firma ist „Joh. Renz“.

hier.

„Johs. Renz“,

1. Bei in Puderbach, Trossingen, ist Einzel⸗ Wilhelm Meßner, Buch⸗ und dem Siegfried Meßner, beide in Trossingen, ist die geitig ist im H.-R. einem anderen Prokuristen zu vertreten, er⸗ 2. 1. Firma Joh. Renz in Tuttlingen: Der jetzige ö .

s Geschã it Fir eine bei . . Renz Kommanditgesellschaft die es unter der seitherigen „Preß⸗ und Stangwerk Firma als offene Handelsgesellschaft ab

Register für Gesellschafts firmen: Neu Firma Johs. Renz mit Sitz in

Hermann Gerbermeister, und Walter Renz, ; Der Wortlaut nich Uebertragen aus dem Verände⸗

haber ist Gastwirt Erich Leinkauf in

ermsdorf. . März 1937 unter Nr. 1010:

3. am 10. Ing. Hans Kube V. D. J. Industrie⸗ Ing. Han .

bedarf, Waldenburg, Schles. ist . Hans Kube in Walden⸗

urg. 5 4. am 12. März 1937: a) unter Nr. 1011; Kurt Günther, Weißstein. In r ist Kaufmann Kurt ünther in Weißstein. . [6 . Nr. 1012: Gustay Nitschke, Weißstein. Inhaber . Kaufmann Gustav Nitschke in Weißstein. 5 Weitere Eintragungen in das Handelsregister A am 1. März 1937: a) unter Nr. 637 bei der Firma In⸗ enieur Friedrich Walther, Walden⸗ urg: Die Firma ist erloschen. b) unter Nr. 363 „bei der, Firma Modewarenhaus Felix Reichelt, Walden⸗ burg: Dem Kaufmann Felix Reichelt jun. in Waldenburg ist Prokura erteilt. 6. am 13. März 19837 unter Nr. 933 bei der —ᷣ—. Baugeschäft Theodor Vogt, Waldenburg: Die Firma ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weiden. Bekanntmachung. 73811 51 das Handelsregister wurde ein⸗ getvagen: „Gabriel ö ö . Waldsassen. Firma geändert in: . Kolsnialwaren, Tabak, Mehl⸗ andlung“. - arg hm, . . Opf., den 15. März 1937. Amtsgericht Registergericht.

ie denbriü cle, 135671 . Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 die Kommanditgesellschaft in Firma Preß⸗ und, Stanzwerk Paul Craemer mit dem Sitze in Herzebrock eingetragen worden. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Ingenieur Paul Eraemer in Herzebrock. Ein Komman— ditist ist n n, . rl g

ärz 1937 begonnen, Gleich⸗

eien a?, z B . . i richts in Rheda hei der Fivmg

n e. . ö. Hammerwerk“ G. m. b. S. in Herzebrock folgendes ein⸗ getragen: Die n , i. ta n.

ĩ i ist umgewande . unter der Firma ,

erzebrock“ gemäß dem Beschlusse der e n nn vom 8. März 19657 Die G. m. b. H. ist daher er⸗

soschen. Als nicht eingetragen wird noch gemi s 6 des Gesetzes über die Um⸗ wandkung und Löschung von Kapital⸗ t gesellschaften veröffentlicht: Den Gläu⸗ bdigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung

in

t sem Zwecke melden, leisten, soweit sie nicht verlangen können.

der Eintragung des ö,, lusses in das Handelsregister zu die⸗ n ist Sicherheit zu Befriedigung

Registers, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zeven, den 5. März 19837.

Ear hig . Inslõl In unser Handelsregister A ist unter Nr. 114 heute folgende Firma eingetra⸗ en worden: Hans Langenberg, Auto- , Zörbig, und als deren In⸗ haber der Kraftfuhrunternehmer Hans Langenberg in Zörbig. .

Amtsgericht Zöoͤrbig, 19. März 1937.

Eittan. 1738573 In das die stze Handelsregister ist ingetragen worden: . 6 . März 1937 auf Blatt 1857, betr. die Firma Striegler C Stein häufer in Zittau: Die Firma ist er⸗ loschen. ;. 2 am 8. März 1937 auf Blatt 169t, betr. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Zittau in Zittau: Dem Bankdirektor Josef Grosse⸗ Frie in Zittau ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen rtreten darf. . am 13. Harn 1937 auf Blatt 1928, betr. die Firma H. Richard Haasis in Zittau: Die Firma lautet künftig: H. Richard Haasis, Kom.⸗Ges. in Zittau. Der Kaufmann Haus Richard Faasis in Zittau ist persönlich haften⸗ der Gesellschafter. Eingetreten sind zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 6. März 1937 errichtet worden. Die Haftung für die im Betriebe des Ge— chäfts des früheren Inhabers begrün— deten Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen, ebenso gehen die im Betriebe begründeten ö nicht auf die neue Firma über, . . , Zittau, 13. März 1937.

70s i6]

weibriüclh- en. ; 9 Gesellschaftsregister. ( Firma Sinn u. Cie. Gesellschaft mit befchränkter Haftung. Sitz Zweibrücken: Als weiterer Geschäftsführer wurde be- stellt Dr. Hermann Kroll in Köln. Ter Geschäftsführer Kroll ist berechtigt, die Firma mit einem andern. Geschästs⸗ führer oder einem Prokuristen rechts⸗ verbindlich zu vertreten und zu zeichnen. Zweibrücken, den 2. Februar 1937. Amtsgericht.

T7Tweibriücke en. .

Gesellschaftsregister. Neu eingetragen: Firma Gebr. Storh, Landstuhler Möbelhaus in Landstuhl. Gesellschafter: 1. Ludwig Stork jr Kaufmann, 2. Karl Stork, Kaufmann, beide in Landstuhl. Offene Hanyels,

1381

und Vertrieb von Möbeln aller ? kompletten Betten, Teppichen und korationsstoffen sowie die Herstell!

gesellschaft seit 1. Jann 103 33

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom

19. März 1937. S. 7

3. Vereinsregister.

74146

Messkireh.

In das Vereinsregister Bd. U ist ein⸗ getragen worden: O.⸗3. 29: Freiwillige Feuerwehr Meß— lirch 8

Satzung vom J. 8. 1936. 3. 30: Freiwillige Engelswies. O.-⸗Z. 313 Freiwillige Feuerwehr Lar genhart. Satzung vom T. 8. 1936. O.⸗3. 32: Freiwillige Leibertingen. 8 33: Freiwillige Satzung vom 18. 7. Freiwillige

* 291 Gutenstein.

O. 3 34 Feuerweh

Kreenheinstetten. Satzung v. 31. 7. 1936.

Meßkirch, den 12. März 1937. Amtsgericht.

Feuerwehr Satzung vom 19. 7. 1936.

Feuerwehr Satzung vom 3. 1. 1937. Feuerwehr 1936.

Kreis der Mitglieder. Brandenburg (Haveh. Amtsgericht. Abt. .

Cri vit,

Im ist bei nossenschaft, schaft mit

Genossenschaftsregister Nr.

eingetragene beschränkter

tragen: Durch Beschluß der

der Bezug, die Benutzung r teilung elektrischer Energie, schaffung und Unterhaltung

Ver Be

und die

schaftliche Anlage, Unterhaltung Betrieb von landwirtschaftlichen Ma

schinen und Geräten.

4. Genossenschafts⸗

register.

RBacd HEBranmstedt, Holstein.

Am 12. März 1937 wurde im hiefigen Genossenschaftsregister bei Nr. 33, betr. Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lentföhrden in Spalte 3 ein— getragen: „Der gemeinschaftliche Bezug land— wirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie der Absatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder“ an Stelle der bisherigen Fassung: „Ge⸗ meinschaftlicher Bezug und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Er— zeugnisse“.

Das Amtsgericht Bad Bramstedt.

73844

Berlinchen. 73845

In unser Genossenschaftsregister ist am 11. 3. 1937 unter Nr. 53 die mit Statut vom 3. Dezember 1936 errichtete Genossenschaft unter der Firma Churs⸗ dorfer Sipar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkker Haftpflicht in Ehursdorf eingetragen worden. w

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse. 1 zur Pflege des Geld- und Kreditver— lehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenber— lehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Tienststunden des Gerichts jeder⸗

in gestattet.

itsgericht Berlinchen, NM., 11. 3. 1937.

Crivitz (Meckl..

Portmund. d n, n Genossenschaft: Mengede,

h eingetragene mit

unbeschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Grund— stücksverwertungsgenossenschaft Mengede, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Verwertung der im Besitz der Ge— nossenschaft befindlichen Grundstücke. Der Erwerb neuer Grundstücke ist aus geschlossen.

Amtsgericht Dortmund.

Engen, Baden. 73850 Gen.⸗Reg. Band O.-⸗3. 29 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Emmingen / Egg): An Stelle des Statuts vom 20. November 1932 tritt das Statut vom 25. Oktober 1936. Engen, den 10. März 1937. Amtsgericht.

Essen. 74151 „In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 189, betr. die Genossenschaft Bau⸗— genossenschaft des Deutschen Evangeli— schen Volksbundes eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, am 13. März 1937 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversanmm— lung vom 15. Februar 1937 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Essen.

FIenshburg.

Eintragung in das Genossenschafts— register unter Nr. 177 am 15. Mär 1957 bei der „Lichtgenossenschaft Groß“ Soltholz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Groß Soltholz: Die Genossenschaft ist durch

73851]

beschränkt den Geschäftsverkehr auf den

73848 46 der Buerbecker Elektrizitäts- Ge⸗— 6a ie fe, Haftpflicht zu . Buerbeck, am 24. Februar 1937 ö ͤ General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1935 ist. das Statut geändert und neu ge— faßt. Gegenstand des Unternehmens ist

. . eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein—

und

Amtsgericht

9 un . 73849 In das Genossenschaftsregister ist bei 7 eingetragenen „Molkereigenossenschaft Genossenschaft in Dortmund⸗Mengede am 15. März 1957

und allen sonstigen chemischen Produkten Abgabe an die

getragene

Durch Beschluß

nossenscha

mit beschränkter Großniedesheim: Generalversammlung

Bezugs

ihre geschäftlichen

Edigheim eingetragene

lieferungsgenossenschaft

schränkter Haftpflicht in Gegenstand des Verwertung in ihrer

auf gemeinschaftliche

ihrer Mitglieder.

pflicht in Königsbach an

ammlung vom

sorgfältiger Auslese nach Güte, entsprechend den Richtlinien;

durch alle

vom

. Durch Beschluß der Generalver—

21. Februar wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter moͤglichst

Einkauf von Treibstoffen, Mineralölen technischen im großen und . die Mitglieder 66 kleinen.

* Einkaufsgenoffenschaft des prot. Arbeiter⸗Vereins Oggersheim ein— Genosfenschaft schränkter Haftpflicht in Oggersheim: der Generalversamm— lung vom 14. Februar 1937 wurde eine neue Satzung angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Kohlen und Brenn— materialien im großen und Verkauf an die Mitglieder im kleinen zu günstigen Preisen 1 Barzahlung.

Grundsa

Milch Edighein

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Edigheim

Unternehmens ist die der von den Mitgliedern Wirtschaft K Milch nscha e Rechnung Gefahr. Die Genossenschaft befchränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis

5. Winzerverein eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

der Wein⸗

1937

Lage und

maßgeblichen 2. durch einheitliche Be— handlung bestgepflegte Weine zu ge— winnen und diese auf gemeinsame Rech⸗ nung und Gefahr bestmöglichst zu ver— werten; 3. die Hebung des Weinbaues

und

mit be⸗

6 Die Ge⸗ t beschränkt den Geschäftsver⸗ kehr auf den Kreis der Mitglieder. 3. Landwirtschaftlicher Konsum— verein eingetragene Genossenschaft Haftpflicht Durch Beschluß der 26. Sep tember 19366 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb gemeinsamen landwirtschaftlicher

artikel und gemeinfamen Abs erzeugten Produkte der Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch re geschäftli Einrichtungen wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern, nach dem „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. 4. Milchabsatzgenossenschaft Oppau⸗ n e Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Edigheim: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Februar 19357 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in:

Bedarfs⸗ atzes der

die

und

Miinchen.

Haftpflicht. nossenschaft ist aufgelöst.

schränkter Haftpflicht. Sitz Arnbach: Di Genossenschaft ist aufgelöst.

München, den 13. März 1937. Amtsgericht.

Pirna. In das Genossenschaftsregister is heute auf Blatt 10, betreffend dei Spar⸗, Kredit- und Bezugsverein Loh

ft eingetragen worden: in

und vollständig neu

gefaßt

1. zur Pflege des Geld- und Kreditver—

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be—= zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug— nisse), 3. zur Förderung der Maschinen— benutzung. ; Amtsgericht Pirna, den 4. März 1937. 3 e Schivelbein. 73859 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ chaft mit, beschränkter Haftpflicht zussow, in Lankow eingetragen worden: Es gilt die Satzung vom 16. Dezember 1956. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ é anteile beträgt 26, die Haftsumme 100 Reichsmark.

Schivelbein, den 11. März 1937. Das Amtsgericht.

Vilbel. Bekanntmachung. [J73860 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 38 bei der Landwirt— schaftlichen Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Nieder ⸗Erlenbach eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 11. Januar 1937 geändert und neugefaßt. Vilbel, den 9. März 1957. Amtsgericht.

Wöllstein. Hessen. 73861] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei dem Planiger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Planig folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. Dezember 1936 wurden an Stelle der beiden Liguidatoren Petry und Hemmrich in Planig, Reinhard

ö 73857 1 Fenster⸗Reinigungs⸗Anstalt Mün⸗ chener Glaser⸗Innungsmeister (Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Sitz München: Tie Ge—

2. Spar⸗ und Darlehens kasse Arnbach eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

73858

men, eingetragene Genossenschaft' mit unbeschränkter Haftpflicht in Lohmen, : Das Statut ist durch Beschluß der Mitgliederversamm— lung vom 18. Oktober 1936 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse

kehrs und zur Förderung des Sparsinns,

13. März 1937 um 12,10 Uhr, plastisch Erzeugnisse. r, pie fn Amtsgericht Brandenburg (Haveh, Abt. .

Petmold. 738661

In das Musterregister Nr. S686 ist heute eingetragen worden: Ernst Hilker e K Co Detmold, offener Umschlag mit

3. Mustern für Herrenzimmer Fabrik⸗ Nrn. 2176, 21 7, 2178, und 1 Muster für Speisezimmer, Fabrik⸗Nr. 2179 , n. Cre ggnis, Schutzfrist wel Fahre, angemeldet am 12. März 1937 t li5 Ühr 15 Min. ö r Detmold, den 15. März 1937.

Das Amtsgericht. JI. Esslingen. 73867 Muster reg. Eintragungen: Nr. 418. Firma F. W. Quist Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Metallwarenfabxik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag enthaltend 27 Abbildungen von Mustern ür Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 24012g9a4, 240 /a6tꝗ, AU / aba, 241/3643, 241/3613, 6zsh w, h8mw, g22 / 11mm, 934 / 151, 966, 9h0 / 16m, 997 I5cm, 97 /i5ßk, 998, gig; 15cm, 899 5k, ioo, 1005, 1609, 1012, 1019, 1057/5, 1055 / 5, 1059, 1664, 16065. 1069, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1937, vormittags 11,630 Uhr.

Bei Nr. 355 Firma F. W. Qauist, Metallwarenfabrik in Eßlingen: Schutz⸗ frist um 1 Jahr verlängert bez. der Muster mit den Fabriknummern g99hgz, gohi, gge7, gos 7, ghz, gez, or8, hs, angemeldet am 27. Februar 1937, vor⸗ mittags 11,30 Uhr.

Nr. 419. Firma Dupper K Bernhold, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein ver⸗ . Umschlag enthaltend 50 Ab— bildungen von Mustern für Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 892, 5893, 5894, ss hö, sg, 59h, 550i, 9b, os C3, ogg, 5g05, ghz, gh 7, 9h, 50h, 59 0, 59 11, 563, Sy l5, 5916, 5g 7, 59i8, 5920, 5923, 5h24, 59a, 5933, 5h37, 5938, 593g, 59 h, Fh g, sg 44, 595 5, 5h58, 5959, 5hbo, 5h61, 5h, 5h63, g6 4, Fh 65, 5966, 5957, 58339, 5hlg, oh, 5967, 6, 5969, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1937, vormittags 11,50 Uhr.

Amtsgericht Eßlingen a. N.

Freiburg, HEBreisgau. 73868 In das Musterregister Band II O.-3. 150 ist eingetragen: Hans Ru⸗ batto, Freiburg i. Br.,, 1 Muster für bauliche Raumform einer Orientie⸗ rungsanlage, versiegelt, plastisches Er⸗ zeugnis, Geschäftsnummer 1450, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet 6. März 1937, 11 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Freiburg i. Br.

Mannheim.

Register für Einzelfivmen. , vel 1. Firma Trommer & Renz mit Sitz in Tuttlingen: Die Prokura des Albert Rieß, Kaufmanns in Tutt⸗ lingen, ist erloschen. 2. Bei Firma Gebr. Dorner mit Sitz in Tuttlingen:

ö . März 157: Di sommanditistin Eugenie Dihl⸗ Vom. ͤ ; . e, rn bes Adolf S-R. B Ii. (Firnig Kruc Wert

; ; j sesbaden, Gesellschaft mit beschränkter in, Fabrikanten in Mengen, ist Wiesbaden, Ge ; J ö e , ausgeschieden. Die Haftung , Bürk Nachf. in Bernkastel⸗ Kies den 12. März 1937. , 91 . ,, , i . ö Dir r. lautet) künfti Amtsgericht. n Wensch, Maxwaldau, Kreis Cosel, 3. 9 ickau: . (. ĩ KJ ö , , dann, n, ,,, lung der , F. F. ö. . r n, . , heute folgendes eingetragen . . . hes m d nn,, . sellschaft mit beschrän! n,, 111 * S Glektrizitäts ö , ihres Vermögens, unter ö , , . Das GJ des oer, k giquidation, auf den alleini⸗ Daltunget haft wird Zweigniederlassum] lie ig mtsgerichts zu Rr. 20 aft, getragene. Genosse aft mi i gef if n ö Anton , 5 be⸗ Treschgenossenschaft Ellenberg e. G. m. n ,, Dastpflicht in Maxwaldau, gter?s ü, Wiesbaden beschlossen ehenben een nerlatfnnn, Ter m eehng ölen ist hene folgendes . Wahlde ie, datent er nf den. brik ustav Adolf Bahner in Lichten Keirggen worden; . . 936.ä Der Gegenstand . Gesellschaft ist, egloschfe3 Sen, J Der Gesel Lzer i Genossenschaft, ist durch Beschluß des ,, ist ausgedehnt, auf k Gläubigern der k die Khrhtsnkrtünn 4st am IJ. Januar gh G. 17. Fe⸗ ö . . Hsortige Befriedigung, nicht verlangen al dregädunb durch Beschluß der Gel ugt 1937 aufgelöst, Die hisherigen * n landwirtschaftlichen n sch ns frei, binnen 8 Monaten e ,,, ch 39 geänder er l ende mitglieder Schöpfer, Helm und ö Herten. seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- eu erGegenstand des Unternehmen ö. sinz Ligutdatoren. Sna enfeh ö. 1 . 1937. leistung zu verlangen. . ift * Herstellung. und. Vertrieß vo irkenfeld, Nahe. 2, Februar 193. Das Amtsgericht. H.⸗R. A 3194. ,, Strunpf⸗ und Strickwaren. . Amtsgericht. , en 1 ) ter in und anderen Textilwaren sowie 6 haber ist Kaufmann Anton aller damit zufammenhäugenden Neth Wiesbaden. ars 1937: geschäfte sowie insbesondere der Weir, 6 ö n , Wels betrieb des bisher. in Form einer oi . . Der , ist gufge⸗ ven Handelsgesellschaft , . e nn n ö 8e e Johanna brikationsunternehmens G. . löst; Liquid to rin Wee in Wies⸗ in Lichtenstein⸗Callnte rf; Das Sinsn Wels geb. Mainzer, Witw kapital beträgt eine Million einhunde baden. Vom 13. Mär; 1937: tausend Reichsmark. Zu je alleind

cetungs igte Geschäftsführel irm caut⸗ tretungsberechtigten Geschäfts führ

gad 16. ö h . sind bestellt die Feabrit el eg 64

richt . Ernst Bahner in Lichtenstein⸗Calln

elöscht. h

; U Vom 13. März 1937:

und Gustav 6 . ine 1. 6 Sin ehrere Gescha! . zö. Firma Bernhard dorf i. E. Sind mehrere (e hh ger Wege!. i her ö. 5 n Kelteltze nk . . e,, n , ,,,, e i . Wiesbaden: ri ten vertreten. ; sn (Gel , Mär ö unter Nr. 21 bei der . dic e . . . ,,. . 1 auchergenossenschaft Brandenburg günstigen Preisen gegen Barzahlun!; Ante der ht, Abb. 2, Wiesbaden. FJähnen and ie, , n, (hereingetragene Genossenschaft mi 3) die Herftellung der Bearbeitung! von J 38183

und Verkauf von Polstermöbeln lil 0 . Matratzen in eigener Werkstätte.

Zweibrücken, den 10, März 1937. Amtsgericht.

Geschäftsführer und einen stellvertreten⸗ . den Geschäftsführer gemeinschaftlich oder

durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich, sofern die Geschäftsführer nicht zur Alleinvertre⸗ tung bestellt sind; 3. durch zwei Proku⸗ risten. Syndikus Dr. Johann Ernst Adolf Klaas in Berlin ist zum allein⸗ ,, . stellvertretenden Heschäftsführer bestellt. ö . 1 Nr. 548 am 1. März 1937 die Firma Güterfernverkehr Westfalia, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Eichen, Kreis Siegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Güterfern⸗ verkehrs. Das erg f beträgt 260 06 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl Zimmermann in Kreuztal-Langenau und der Mechaniker August Saßmannshausen in Eichen, Kreis Siegen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Guts⸗ besitzer Josef Schmelzer zu Oberhundem bringt einen Lastkraftwagen mit An⸗ hänger in die Gesellschaft ein, Die Ge⸗ ellschaft übernimmt diese Sacheinlage zu bem Werte der Stammeinlage des Schmelzer in Höhe von 4000 RM. Unter B Nr. 125 am 15. März 1937 bei der Firma Jakob , . Papierfabrik Gesellschaft mit be chränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. 12.

worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratingen. HR atingen. 73797 In 66 Handelsregister Abt. A ist am 12. März 1937 unter Nr. 2B die offene Handelsgesellschaft in Firma Ruwa-Fleischwerke Warm K Co, Ra⸗ tingen, eingetragen worden. Die Gesell— schafter sind der Kaufmann Rudolf Warm, Ratingen, und der Diplomkauf⸗ mann Dr. Heinrich Schnurbusch, Ratin⸗ gen- Tiefenbroich. Die Gesellschaft hat am 1. FJanuar 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Dr. Schnurbusch ermächtigt. Amtsgericht Ratingen.

Wiedenbrück, den 12. März 1937.

Maß⸗ Lauermann, Landwi 6 n , c irt, und tto

nahmen, insbesondere auch durch ge⸗ S ünche ide in Plani meinsame Bekämpfung der cher raff . H heiten und Schädlinge. Die Genossen— Wöllstein, den 11. März 1937 schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb . ln leger ef auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die y Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und fittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. 6 Not- und Tatgemeinschaft“ für Eigenheim⸗ und Siedlungsbau. Gemeinnützige eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 28. Februar 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. August Ritter, Polizeikommissar a. D. in Lud wigshafen a. Rh.; 2. Ludwig Knoll, Hauptlehrer in Oggersheim. Ludwigshafen a. Rh., 15. März 1937. Amtsgericht Registergericht.

s n kast elã-HEu es. 73846

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 28 (Mülheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mülheim) eingetragen worden:

Die, Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1937 aufgelöst.

Beschluß des Registergerichts vom 2. Januar 1937 aufgelöst, weil die Zahl der Genossen weniger als 7 be— trägt.

Amtsgericht, Abt. III. Flensburg.

Musterregistereintrag vom 12. März 1937 in Band IV O.⸗g. 169: Rheinische Papiermanufaktur Hermann Krebs, Mannheim, ein Karton enthaltend sechs durch Pressung gebildete Formen, und zwar: Kugelpressung Fabrik⸗Nr. 3009, Waffelpressung Fabrik Nr. 3100, Wel⸗ lenpressung Fabrik⸗Nr. 3200, Reklame⸗ schrift Fabrik⸗Nr. 3300, gepreßte Hohl⸗ form Fabrik⸗Nr. 3400 und 3401, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 12. Februar 1937, 161 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Wiesbaden. 73812 Handelsregistereintragungen. . . mwichann, Sachsen. . In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: .

ö . Hef Blatt 242, betr. die Firma C

* . K * 0

Wöllstein, Hessen. 73862 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde bei der Getreide⸗Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft e. G. m., b. H. in Ippesheim in Liquidation folgendes eingetragen: Die Liquidation wird zwecks Auf— teilung eines der Genossenschaft nach⸗ . zugefallenen Guthabens fort— gesetzt. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Jo⸗ hann Fischborn III, 2. Phil. Jakob Mörsfelder, beide in Biebelsheim. Wöllstein, den 12. März 1537. Amtsgericht.

Cn adenkfeld. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40, betr. die Elektrizitäts⸗

73852

Uecleerminde, 3 ð08 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 247 die Firma Paul Albrecht u. Sohn, Inh, May Albrecht, Eggesin i. Pom., Tiefbaugeschäft, und als ihr Inhaber der. Tiefbauunter⸗ nehmer Max Albrecht in Eggesin ein⸗ getragen worden. ö Ueckermünde, den 13. März 1937. Amtsgericht.

Mannheim. 73870 Musterregistereintrag vom 12. März 1937 in Band IV O.⸗-3. 170: Korsett⸗ fabrik Felina Inhaber Richard Greiling, Mannheim, 5 Büstenhalter mit den Fabr⸗Nrn. B 1365 1369, angemeldet am 26. Februar 1937, 91 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 73871 Musterregistereintrag vom 12. März 1937 in Band IV O.⸗8. 171: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mann⸗ heim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket enthaltend eine Puppen-Mutter-An⸗ kleidegarnitur Nr. 8202, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. März 1937, 16 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 738721

Musterregistereintrag vom 12. März 1937 in Band 17 O.-3. 172:

Rheinische Gummi- und Celluloid⸗— Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versie⸗ geltes Paket, enthaltend 1 Zelluloid⸗ Halskopf, gezeichnet 28, Fabrik⸗Nr. 107, mit gemalten Augen, Muster für pla— stische Erzeugnisse, angemeldet am 1. März 1937, 16 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 738731

Musterregistereintrag vom 12. März 1937 in Band 1IV O-. 173: .

Rheinische Gummi- und Celluloid— Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, 1 versie⸗ geltes Paket, enthaltend 1 Trompete Nr. 4381, Muster für Flächenerzeugnisse Wirkung der Oberflaͤche durch die Art der Bemalung angemeldet am 1. März 1937, 16 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. ö 4 Musterregistereintrag vom 12. März 1957 in Band 1V O. 3. 174:

/

Schmalkalden. 73798 S. R. A 64, Fa. J. H. Strauß jun, in Barchfeld a. Werra: Die Firma ist erloschen. ö Schmalkalden, den 12. März 1937. Amtsgericht.

weihbhriichten. 73863 Genossenschaftsregister. Handwerkergenossenschaft Zweibrücken, Genossenschaft mit beschränkter Haft— flicht. Sitz Zweibrücken: Durch Be—⸗ chluß der Generalversammlung vom 5. März 1937 wurde der Namen der Ge⸗ h n geändert in: Handwerker⸗ Baugenossenschaft Zweibrücken. Zweibrücken, den 5. März 199. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländi chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bonn. 73864

In das Musterregister 1119 ist am 16. 3. 1937 eingetragen worden:

Firma Hans Riegel in Bonn, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend das Muster eines Stücks „Perl-Lackritz“. Die Eigenart und Einmaligkeit des zu schützenden Artikels liegt in der Um— arbeitung einer Zuckermasse oder einer Lakritzenmasse in Form von aneinander hängenden perl⸗ oder kugelförmigen Stücken, Fabriknummer 1795, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. März 19537, vorm. 11,50 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

HKErandenburg, Havel. 73865

In das Musteregister ist am 15. März 1937 unter Nr. . 385 eingetragen worden; Richard Müncheberg, Branden⸗ burg (Havel, offener Karton mit auf— geklebtem Inhaltsverzeichnis, enthaltend wei Muster, ein Aufstellmodell und eine . Fabriknummern 300 und 1502, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Iten. AIIu. 73853 Genossenschaftsregistereintrag. Verbrauchergenossenfchaft Kempten eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Sitz Kempten: Die Generalbersammlung vom 6. Juni 1936 hat ein neues Statut beschlossen, das am 28. November 1936 geändert wurde. Gegenstand des Unternehmens ist, die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder der Genossenschaft mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs, ohne dabei abgesehen von angemesse— nen Rücklagen, Rückstellungen und Uebeyschußvorträgen selbst Gewinn erzielen., zu, wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu

738009

UlIm, Donau. 133

Handelsregistereinträge 1957 bei den Firmen: August Heiß zur Mohrenapotheke in Um: Geschäft mit Firma sist auf Wolfgang Itschert, Apotheker in Ulm, pachtweise übergegangen. Die im Ge⸗ schäftsbetrieb der bisherigen Inhaberin begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten wurden vom Erwerber nicht übernommen. . Ludwig Adrion in . 26 ö 936 ift das Stammkapital in erleich- sellschafterin Anna Käßbohrer i ö. ö von . auf ö . . Josef Ruppaner, 5 RM ̃herabgesetzt worden. aufmanns in Um. . 1 . 15. Fi 1937. ,, ve fe e s ses n, . sgericht. m. Kommanditg . K 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Gustav Spreng, Kaufmann in Ulm. Ein Kommanditist. Amtsgericht Um, Donau.

Magdeburg. 73855

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 294 die Genossenschaft unter der Firma „Siedlungsgenossen⸗ schaft am Gänseei“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden. Das Statut ist am 26. No⸗ vemher 1936 festgestellt und durch Be⸗ schluß. der Generalversammlung vom 3. März 1937 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Genossen mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs, um Durch Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der Genossen in Siedlungs⸗ angelegenheiten vor den Behörden, ins— besondere bei der Lieferung von Gas, Wasser, Licht usw, den Mitgliedern eine Erleichterung zum Erwerb eines Sied— lungsgrundstückes und Bau ihres Eigen— heimes zu schaffen. Spekulgtionsge⸗ schäfte für eigene oder fremde Rechnung sind ausgeschlossen.

Magdeburg, den 11. März 1937. Das Amtsgericht A. Äbt. 8.

Mölln, Lauenh. 73856

In das bei dem hiesigen Amtsgericht geführte Genossenschaftsregister ist bei der gen chaft Milchlieferungs— genossenschaft Koberg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Koberg, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst durch einstimmigen Beschluß der Generalver? sammlung vom 16. Januar 1937. Eine Liquidation findet nicht statt.

Mölln i. Lbg., den 109. März 1937. Das Amtsgericht.

8chweidnitæ. 73799 6 hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 833 die Firma „IJy⸗ hannes Koslik“ in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Koslik, hierselbst, eingetragen worden. Schweidnitz, den 10. März 1937. Amtsgericht. 5 H⸗R. A 833.

Siegen. 73800 * unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: ( ö Unter A Nr. 943 am 11. März 1937 die Firma Richard Zöller mit dem Sitze in Geisweid und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Zöller daselbst. An Erwin Zöller in Klafeld ist Prokura er⸗ teilt. 6 A Nr. 942 am 11. März 1937 die Firma Ernst Holdinghausen mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Holdinghausen da— elbst. ö : . A Nr. 941 am 11. März 19537 die Firma Karl Steinseifer mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmänn Karl Steinseifer daselbst. An die Ehefrau Karl Steinseifer, Hanna geb. Kolb, in Siegen ist Prokura erteilt, Unter A Nr. 44 am 11. März 1937 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Spork Zeitschriften-Buchhand⸗ lung mit dem Sitze in Siegen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Franz Spork und der Kaufmaun Heinrich Spork, beide in Siegen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗

onnen. ö . ß Unter A Nr. 173 am 11. März 1937 Privilegierte Hirsch⸗ P

ixandenkurx, Havel. 73312 In das Genossenschaftsregister ist am n. März 1937 unter Nr. 186 bei der Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ bgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation! in Lucksfleiß, Kreis Zauch elzig, eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist wegen Vermögenslosig⸗ eit gemäß § 3 des Löschungsgesetzes vom Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗ öscht. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brandenburg (Haveh.

vom

K. ö

Erundenbu rg, Ha vel. 73847

Sinsheim, ElIsenz. 73801] . Vadische Eisen- und Blech⸗ warenfabrik Carl Baum K Co. in Sinsheim. Kommanditgesellschaft. Per— sönlich , gh, Gesell chafter: Carl Baum, Kaufmann in Sinsheim. Zwei ,, sind vorhanden. Be⸗ ginn der Gesellschaft: 1. Januar 1937. Dem Willy Frank in Sinsheim ist Pro⸗ kurg erteilt. Sinsheim, Els., den 6. März 1937. Amtsgericht.

soest. Belanntmachung. 8802 In unser dende ef her B Nr. 67 j bei der Firma Welaf G. m. b. H. in dest eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. ö Amtsgericht Soest, 11. März 1937.

ö 30 jat die G sellsc besch q jh t . 2 j . ; ind jedoch berechtigt, die Gesel Ischränkter Haftpflicht“, Brandenburg Bedarfsgüter gene eben; . allein zu vertreten. . nnch eingetragen: Durch Beschluß . 6 9 . . n . erteilt dem Kaufmann Paul Johnn äreterversammlung vom 24. Mai Wiederanlage von Spareinlagen! gemäß Vogel in Lichtenstein . Callubennn en ist eine neue Satzung eingeführt der Sparordnung; ) die Herstellunz darf die Gesellschaft nur mit , hen Gegenstand des Unternehmens der Beschaffung von Wohnungen zum schäftsführer oder mit . ! . Förderung der Wirtschaft ihrer Zweck der Vermietung; e) die Vermitt⸗ Prokuristen gemein jam vertre nn. natglieder mittels gemeinschaftlichen lung von Versicherungen. Die Ge— 2. Auf. Blatt 3247 dig Fitma an sshäftsbetriebs. Sie kann ihre Tätig- nossenschaft beschränkt den Geschäfts— Adler in Zwickau ö it erstrecken auf a) den Einkauf von verkehr auf den Kreis der Mitglieder. und Altenburger Straße gidler darfsgütern im großen und die Ab— Amtsgericht Kempten (Registergericht, . g , . gen e g kleinen zu gün⸗ den 13. März 1935. t ; . Zwichau ist In . J. n Preisen gegen Barzahlung; i . und das , . dem verstorbenen ,, berstellung k . in Hermsdorf. Ernst Giersc dem bisherigen andelsg Gustap Adolf Adler in 36 i arssgütern in eigenen Betrieben; e) die e) unter Nr. U. . e enen, icht Wipperfürth. der, nicht zingettageng Firmazs mnahme, Veriogltung und Ábichs ian Weißstein, Krs. Wa , , Amts gerich Adler geführte r ba un he r ö bon Spareinlagen gemäß der Spar— Inhaber ist Kaufmann Ernst Giersch herigen Fir mg sort ö. Hheg dnnng; d) die Herstellung und Be— Soest. ,, 9 , n ee , m, ärz 1937 unter Rr. 1009: ,, 50 . März . Wohnungen zum Zwecke it i Keb zn flick n ge gn Heel l che e g Telnig, Oerhe - e,, . Soest eingetragen: Durch Hesels he fle Ker Krs. Waldenburg, Schles. In⸗

Wipper fürth.

22 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Carl Zimmermann in Ohl, Bez. Köln (Nr. 35 des Registers), am 10. März 1937 folgendes eingetragen worden: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Karl Zimmermann Ar, Kaufmann in Ohl, Begz. Köln, 3 Gastiwirtschafts ,, Landwir tschaftsbetrie

Waldenburg, Schlges. i38lol

In unser Handelsregister A sind fol⸗

gende Firmen eingetragen worden: 1. am 8. März 1937:

a) unter Nr. 1006. Anton Ochs, Hermsdorf, Krs. Waldenburg, Schles. Sen ist Milchhändler Anton Ochs in Hermsdorf.

b) unter Nr. 1007: Ernst Dormann, Hermsdorf, Krs. , . Schles. Inhaber ift Kaufmann Ernst Dormann

Ludwigshafen, eheim. 73854 Genossenschaftsregister.

1. Genossenschaft für Mineralöl⸗ Verbraucher, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ludwigshafen a. Rh. Die 366 ist errichtet am 3. Februar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist!

73814 . Handels register Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Witte Fleischmiehlfabrik in Zeven, Nr. 106 des

bei der Firma ; apotheke und Homöopathische Central⸗