1937 / 66 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem Reichsgesetz über das Kreditwesen 8 20 AbJ. 1 Vuchst. e und der Ersten Vekanntmachung Pes Reichskommissars für das Kreditwesen vom 26. Februar 1985 Art. 2 Abs. 2 eingereichte

Monatsausweise deutscher Kredit nstitute vom 27. Februar 1937

. (ohne Spartkassen End Genossenschaften) De n 24 ¶Zortjetzung) Gortsetuns) Passiva Beträge in Tausend RM

. 3 ; ei Anleihen een, Gläubiger J Spareinlagen 6 9 9 re d. . und Hypotheken Außer⸗ gene Ziehungen Außerdem ; ordentliche

a) b) o) Von der Sum me Von 2. (Sp. 54) werden durch undigung Ver. a) b) . Referve⸗

; ) u. d) (Sp. 51) ; If seiten; sonstige . entjallen auf oder sind fällig pn hian gen mit Grund⸗ .

. i : ü Bũrg⸗ J ö t Name und Sitz der . aus 9 be darunter Durch · im stellungen, * a4 davon schaftz. a) b) o) und ĩ inegesamt 1 2. a) b) c) d) setz. sonders bezw. den, Sonstige ; Kund. Auland Einlagen ges Akieyten 3. ver . intgesamt Schuld. laufende Geschãfte⸗ 233 . Passiva Kar 4 aus aus aus

d e 6 K 1 ed it in st i tuts schaft aufge⸗ deutscher sonstige (Sp. 47, feste darũber darüber über und ö Ey 86 insgesamt ver⸗ Kredite kapital von 8 11 reserven ; Rechnung Garantie weiter Sola⸗ sonstigen insgesamt

nommene it⸗ ĩ Gelder Run. ; ; ; ich wechsel . Gelder . Glãubiger 18 u. Sl) . und innerhalb . ö 12 Sola Kün Kun. n i schreibungen WG an, Diitter e r beg: benen , (Sy. j z r ö . rt⸗ . Sp. benutzte , ö 6 ö. Gelder 7 Tagen ö . Monate wechseln 1 digung. im Umlauf . berich· 8 251] Bank- Runden kon⸗ bis 76)

s (Nostrover⸗ auf . . tigungs⸗ z f n die ; Kredite ni een Monaten Monaten binaus frist posten HGB) akjepten Order tierungen

Kündigung der Bank T 18 53 534 8 76 97 560 61 88 74 75 76

val. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten

Laufende Nummer Laufende Nummer

zentralen

Badische Kommunale Landesbank, Mannheim .... 93 95 281 2s H5s 1218627 121930 60683 60 gö4 8 763 34 60979 16793 201 67 232 41 386 20 370 10000 230 9765 Bayer. Gemeindebk. (Giroz. öfftl. Bankanstalt, München 226 214 8 382 304 596 304 596 164775 139 821 S217 91382 37 899 206 O98 127 126 5377 15926 40 235 Berliner Stadtbank Giroz. d. Stadt Berlin , Berlin 103 2355 209 661 312 896 312 899 144 028 168 868 11640 140671 16548 140539 h 000 336 342 Brandenburgische Provinzialbank u. Girozentrale, Berlin 1239 1365528 30 7455 166 273 167521 93 204 73 069 8 292 49127 15636 3 8a . 10 000 q 22 6ol Giro⸗Zentrale (Kom. Bk.) f. d. Ostmark, Königsberg, Pr. S0 A8 646 o os 53 730 54 500 36 8366 1is 893 1459 16138 1694 143 18 643 * 7000 150 2560 Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Dresden.. 33 3855 289 334 71 143 360 4777 361 055 199 625 160 859 S829 276 876 75 2695 7878 24 084 . 10 6658 412766 Girozentrale Schleswig⸗-Holstein, Kiel 234 36 Sbh d 482 44347 44581 24 348 19 999 1741 b ols 12290 890 82726 628 107 08 Lds. Bf. u. ESparkassenzentr. f. Westf. Giroz), Münster, W. S887 178 176 20141 198 317 199 204 136 815 bl hoꝛ 6 440 36795 18158 109 . 8 000 2. 209 406 Landeskommunalbank Giroz. f. Hessen Darmstadt 3 3h 49757 10 062 59 819 b3 170 26006 33 913 3911 22470 6612 820 85 94 49784 2000 3 635 168 739 Landestkredit kasse Kassel, Kassel 504 29 063 7197 36 260 36764 25 599 10661 1705 8141 3 431 92h 4356 128 760 106 935 6 000 4010 187 923 Mitteldeutsche Landesbank (Girozentrale), Magdeburg. 7688 240 669 863 316 532 324 220 153 8055 162727 18 517 92232 49481 2497 1610 111 1751 172 932 68 136 9272 15000 11415 546 827 Nassauische Landesbank, Nassauische Sparkasse, Wies baden 1851 2b, 200 31 19 57 399 580 2465 43 7592 13 642 4656 3 859 36993 341 114 406 50 818 165 2566 18043 120 829 1029 5000 4 1 432 672 Nierersächsische Landesbank Girozentrale Hannover 24656 2882285 7372. 365 6070 368 7 201 948 sz 65] 7612 104025) 46925 5000 2153 124 3 402 167 062 So ls8 6861 1600 4350 dis zz Prov. Bk. Grenzm. Po. Westpr. (Giroz.), Schneidemühl 71902 3709 11611 11611 8 6659 2952 255 2092 582 23 1618 1512 3160 3944 1487, 1500 137 22 5657 Provinzialbank Pcdmimern (Girozentrale), Stettin. .. S3 64962 23 2304 838 246 89 0999 56 657 31 689 2845 20 860 b 825 1056 2194 1315 3 509 51 318 7559 11 337 6 000 1226 171 369 ͤ 3 346 Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Dässeldorf 11 069 214914 46 664 260 578 A647 134096 126489 12238 75655 34689 3 900 d 060 2659 10719 250 735 207 011 22813 40000 h 000 633 624 1148 ; 2278 Schlesische Landesbank Girozentrale, Breslau ... 5 783 118623 36 409 154 027 1659 809 91 761 62 266 3279 49600 7264 2123 1105 196 1301 18 861 4463 586 186 761 1191 54 254 Württ. Girozentr. Württ. Lds. Kom.-Bk. Stuttgart 1197 166638 13 357 178 995 180192 S9 159 89 836 it wdr nee, 2 8 48152 443 2208 7498 18855 245 307 3108 2 92

18 Girozentralen .. 2200 38 4599 2318 2355 775 300 309165355 3130214 1691 956 1399 579 103 622 903 76. 363 85 27 996 356 908 löß S3 61 155 198028 1635795 S009 a7 88 4 175 673 53 287 b 421 593 lb hhh 4 11 864 Deutsche Girozentrale DeutscheKommunalbank Berlin = 1210489 16 [47 1226 236 1226 236 646 878 579 358 53 751 316103 202513 6991 . 2. 2383363 14137 1223 30 0] 11616 2042479 167 57 S6 607

19 Girozentralen ... 220 38 459 3 bes 724. 780 Q 317771 1356 1650 73738 dad 198937 107 3331 . 195 34 b8 36 908 56 S5 61 165) 198 08 2387 18 1524084 89 323 205 org b4 goz 7 464 072 16 722 13 921 8841

do =*

O0 2 8 ̊ C0 O o —— O 0

C 9 C do O

O0

0

Atte veröffenttichten Kredit in stitute

20a arebinmnstitute..... ...... ...... . ta zv m sj 5 z6 on io ius or i zzi ui is zo zi garni di von nn Iiz 12 zien og 11 z00 16 a 111 931 16 . an zin ain Sit as 1 io 1152 en zu den 265 ut ꝛs ooꝛ 2g 5gs 1 80 go. 13 33 us ni 1s 23 21 25 20s os 2 236 zo

Anmerkungen: Veränderungen in der Zahl der Banken gegenüber der letzten Veröffentlichung:

) Hauptsächlich Forderungen aus verschiedenen vom Reich und Staat veranlaßten Kreditaktionen. 4 Bieder aufgenommen: Kreis- Hnpothetenbant . ,, . 2 Hauptsächlich Verpflichtungen aus der Weiterleitung von zweckgebundenen Mitteln der öffentlichen Hand. II. Abgang: Kreisbank des Landkreises Kempen⸗Krefeld, Krefeld (Gruppe (o. 5) Darunter RM 272 (00 Indossamentsverbindlichkeiten aus weiterbegebenen unverzinslichen Sächsischen Schatzanweisungen.

Darunter eigene Ziehungen im Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogramms der Reichsregierung in Höhe von RM 27013 000.

5) Nur Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt.

) Ausweis des Vormonats.

) Der Monatsausweis umfaßt nur das über die inländischeln; Niederlassung(en) laufende Geschäft. Berlin, den 20. März 1937 3) Vom Obligo freigestellt durch Bankenkonsortium.

9 h a . 7 ; . , der Braunschweigischen Landessparkasse R? 55 358 000. Büro des Aufsichts amts für das Kreditwesen

Reinhardt /// /// // / /// 777 77 . ; stzungen sowie der Umfang des gesetzlichen Ersatzanspruchs sind E wird er damit einem praktischen Bedürfnis gerecht. Dieses auf die Arbeitsgebiete zu denen sie ihrer Art nach im Einzelfalle ka. ö Scheel, umreißt in seinem Beitrag Zukunft und Aufgabe des ändert worden. Die bisherigen Bestimmungen, Vereinbarungen, ach dem gegenwärtigen Stande der Rechtsprechung unter An⸗ zedürfnis entstand einmal aus der Vielgestaltigkeit, die . gehören. Eine gute Registratur aufzubauen ist nicht nur eine B 11 ch C Er t 7 5 ch Deutschen. Studententums; Oberreglerungsrat Dr. Handrick Krankenkassenabkommen uüsw. sind außer Kraft gesetzt worden. In hrung der maßgeblichen Entscheidungen und letztere zumeist auf dem Gebiete des e, neee. auch heute noch besteht mühevolle, sondern auch zeitraubende Arbeit. Sie verlohnt aber, * schreibt Grundsätzliches über das Fachschulstudium. Besonders der 24 Seiten umfassenden handlichen Broschüre sind die neuen im Wortlaut erschöpfend dargestellt. Zahlreiche aus der Praxis und deren Beseitigung allenthalben erwünscht ist, zum anderen wenn eine übersichtliche und jederzeit dienstbare E 2 hervorgehoben zu werden verdient die ausführliche Darstellung gesetzlichen Bestimmungen für die Beziehungen zwischen Kranken⸗ gewählte Beispiele erleichtern insbesondere den noch in der Aus- aus der fortschreitenden Entwicklung im Aufgabenbereich der entsteht. (Fortsetzung.) aller Hilfs- und Förderungsmöglichkeiten sowie der Krankenver⸗ kasse und Berufsgenossenschaft zusammengefaßt und mit kurzen Fildung stehenden Berufskameraden das Eindringen in die nicht Krankenkassen. 2 orgung an den Fachschulen. Daraus ist zu entnehmen, daß der Anmerkungen viecher, 36 n ö . ö. gesetz⸗ n ö , n. n eng md, i hn, Der Einheits⸗Registratur⸗Plan soll ein Musterplan sein der⸗ . . ö. . . 64 Aus des Silfqwerkes j 8 chebli stschri ĩ ĩ genübe id neuen wichtige Teilfragen, die besonders häufig Anlaß zu Streitigkeiten daß i Möalichke r ssen ihrer Akten⸗ j ir —ͤ . 6263 „Der Deutsche Fachschul 1937“ Lebens- und Studienve Ausbau des Hilfswerke an diesen Schulen erhebliche Fortschritte lichen Bestimmungen eine Gegenüberstellung der a Di, , e, e, ichtige Teilfragen, die besonder; 9 Anlaß ä gie estalt, daß ihn nach Möglichkeit alle Krankenkassen ihrer Akten i iräte der Krankenkassen. Von Dr. J. Kreil, Os . , n nn, ens, und Studienperhält emacht hat, seitdem das Reichsstudentenwerk mit der Durch⸗ Fassung der 55 1501 bis 1513 und 1543 a der Reichsversiche« ieten, wie z. B.: Leistungspflicht uns Fürsorgepflicht, pflicht⸗ 6 . legen können. ; ; h 2 e nr, K Verken er

nisse an den deutschen Fachschulen. Studienjahr 1937 i. e, ,, j ; ; . mäßiges Ermessen. Dauer der Krank sbehandl! Abtret

ö tudi = g dieser Aufgaben betraut worden ist. rungsordnung. mäßiges Ermessen, Dauer der Krankenhausbehandlung, Abtretung . a. . . . ue. 1. Ausgabe. Herausgegeben vom Reichsstudentenwerk 3 des Anspruchs des Versicherten, Kopfpauschale, Ausschlußfrist und Aus grundsätzlichen Erwägungen wurde der Plan. der bei den uckerei Paetz / Rink Verlag, Berlin O 11 . . Verjährung. In einer besonderen Uebersicht sind die maͤßgeb⸗ Krankenkassen im allgemeinen anzutreffenden Arbeitsteilung an⸗ 4 Seiten Din A6q, brosch. Preis 1550 RM

. . . ö ; Das in Anbetracht seines Umfanges und reichhaltigen Inhalts 9 3 . Mo 8 nter f . o v 8 h 5 * ö ö. r, x. 8 gemeinsam mit der Reichs studenten führung, Verlag ö lichen Entscheidungen im Wortlaut unter genauer Quellenangabe gepaßt. Die Registratur als solche braucht selbstverständlich nicht

w // /// /// hw ä 8 2 r e r . . 3 ö e i . * e am mmm mm,.

als außerordentlich preiswert zu bezeichnende Bu z 2 5. ; 3 ; 9 9 ; . 35 Sz; ,, k. . ; ; ö ; M 6 . ö ö . ö eg ; h 5 8 * on ée St RX ; Walter de Gruyter C Co., Berlin und Leipzig. 135 Seiten. diejenigen beschaffen, die entweder selbst vor der Frage stehen, Krankenkasse und Fürsorgeverband. Die rechtlichen Beziehungen nochmals ausgeführt und erleichtern dankt die Tagesarbeit' be. in allen Teilen zentral verwaltet zu werden. So gehören bei⸗ ab 5 Stück 120 RM, ab 100 Stück 1 RM vo 1M ora D Dor 1 9 . 6 * . 2 j , 6 22 syiols s j . 9 bes. ers z es Fa ; J . es Verfassers dad er ? Preis RM 80. . oder die an der Beratung über solche Fragen zwischen Krankenkasse und Fürsorgeverband nach der Peutend. Eine weitere angenehme Bereicherung ist das ausführ- spielsweise die e, , e, unter besonderen ö des 8 war ein glücklicher Gedanke des Verfassers das er s

8 3 ö . ö h sind. . ; ö 56 iche Sti örterverzeichnis ; assenleiters, ! Sakte e V teckungs⸗ O kurzem erschienenen e ie rechtliche Stellung der

Das Reichsstudentenwerk, das alljährlich den Deutschen Hoch— gt Reichsversicherungsordnung, dargestellt an Hand der liche Stichwörterverzeichnis. ,, ö Vo n , in . , dor lurzem er nienenen Buche Die ,, . schulführer herausgibt, hat es in diesem Jahre erstmalig unter⸗ 9 ͤ e n, ,, , . s, mit prak D zlt ei 9 t über das jet Abteilung, die Akten für, die Durchführung der Versorgungsheil der Krankentassen. das ergänzende Buch über . y g tg ĩ e hel e gn, Entscheidungen des Reichsversicherungsamtes, mit rat ö zluhang enthält eine gute Uebersicht der über das Gebiet behandtnng in die Abteilung zur Vettenung der Kriegs beschäbtz— enkassen folgen ließ. Auch dieses neue Buch ift im wesent nommen, einen solchen Ratgeber auch für die deutschen Fach⸗ ti js v ; 2 it de esetzlich er Sterilisation erschienenen Gesetze und Verordnungen bis auf 3283 9 . f , R 1 , n 2. k

. ; . ; ; ö ; ö ö. * ischen Beispielen und einem Anhang mit den gesetzlichen t Sterilisation erschienenen Gesetze X ming 3 ten, falls eine solche Abteilung besteht usw. m Registraturplan lichen nach der ? Fesichtspunkten ausgebaut wie das chu l en. zusamhhenzustellht, Damnit mird Ser fnachrückenden Die Neuregelung der Beziehungen zwischen den Trägern der ,, über . n Bearbeitet von en neuesten Stand. Das Büchlein wird daher den Sachbegrbeitern aber ale ai ö. i fe re auf lic bort erscheinen, wo dee. e dengel nm. Riot ads ; . eig J an. ere , 36 Ln ane ner rn, n n, ,,, . ö Berlin. Verlag Buchdruckerei Pact. . nd , . . . hin sie sachlich gehören. wird die Neuregelung Üüber' die Stellung des Beirat Schulgattung Auskunft gibt, die ter Bede J d el⸗ tord 5 Gun: Ter . Pans 5 . l am Arbeitsplatz sein. Auch den in der Berufsausbildung stehenden a a, ,,,. z 6 Rien 2 , , mr , . e 4 . ; n . k d esetz⸗ ; ; . e. 1 ö. J J 9 . 34M; k ö . üh onders klar umgrenzen. Die heute , . noch recht wenig. bekannt, ist. Und doch won mt gerade . . ö. 6 ö ae. , . 666 Rink Verlag, Berlin O 112, Frankfurter Allee 307. 1936. und zu Prüfungen sich vorbereitenden Kameraden wird es ein Bezüglich der Kennzeichnung der einzel nen Sauptgruppen und 1 ,, ö sowie die Bildung d dem, dentschn Fachschulwesen in Zukunft größte Bedeutung zu, , zorschtiften m ,,, 76 Seiten brosch. Preis 2,0 RM. willkommener Helfer sein. Damit leistet es zugleich einen wesent⸗ Untergruppen ist aus Gründen der praktischen Erfahrung davor seine Zusammensetzung als lauch seine Amt weil es zur Her nl dung der heute auf allen. Gebieten so dringend druckerei Paetz / Eink Verlag, Berlin O 112, Frankfurter ; . . VJ lichen Beitrag für eine gedeihliche, von seiten der Krankenkassen zu warnen, diess Kennzeichnung nur durch Farbzeichen ehen. und AWberufung der Beiratsmitag ! sehrauchten Fachkräfte in besonderer Weise berufen und be— Allee 307. 24 Seiten, brosch. Preis 0,50 RM, bei Mehr⸗ Die nicht immer eindeutigen und teilweise unübersichtlichen! vie der Fürsorgeverbände erstreßte praltische Zusammenarbeit zustellen. Die Registratur a ö wer, e,. setzun gen sowie Bie Beftimmunge fähigt ist. bezug Staffelpreise . e, Bestimmungen der Reichsversicherungsordnung bereiten im Dienste der Volkswohlfahrt und Gesundheit. werden. . erscheint es n, n. die Nücken . so bree. sinben ihre umfassende n Die Aufgabe, die sich die Herausgeber gestellt hatten, war . ö . =. er praktischen Zusammenarbeit zwischen ö . . , n. . sie . , de. 89 6 2 unten) besonderes Kapitel ist der Berufung licht leicht. Galt es doch, weit über 5090 Fachschulen und über . Auf Grund der Verordnung des Reichsarheitsministers über sorgeverband erfahrungsgemäß. erhebliche Schwigrigte 3 1 die 35 . ? . 3 w. see, , . eme, el. Vetriebskrankenkaffen, der Berufung

Fachschularten angefangen bei den Höheren Technischen die Regelung der Beziehungen zwischen den Trägern der Kranken weiterer Anlaß zu an ich meist vermeidharen k Einheits⸗Registratur⸗Pl ür deutsche Krankenkassen. Aufgestellt nn ö er, 66 , ; er, d, , 2 n e. der Gebietskörperschaft, der Stellvertreter ehranstalten bis zu den Gymngstikschulen nicht nur aufzu- versicherung und der Unfallversicherung vom 15. Juni 1936 und dadurch gegeben, daß die maßgeblichen Entscheidungen des Reichs⸗ inheits⸗Registratur⸗-Plan für deutsche Krankenkassen. Aufgeste Gruppe und die dritte die Untergruppe. Ueberklebt man die ent⸗ gewidmet. Die Aufgaben des Vein. J

1

äahlen, sondern so darzustellen, daß der Schüler, der Lehrling, der vom Reichsversicherungsamt am 19. Juni 19366 erlassenen versicherungsamtes in. J. zerstreut veröffentlicht und den 8 vom Reichsverband der Ortskrankenkassen, Berlin. Ver⸗ sprechenden Ziffern. so r, ,. gr nn, eine gute iiber ö 33 ee. .

er Berufsberater usw, über ihre Aufgabe und Ziel, Studien⸗ Bestimmungen über die nt n ,. der Krankenkassen bearbeitern infolgedessen , zugänglich 9 unbekannt sin . lag Buchdruckerei Paetz / Rink Verlag, Berlin O 112, sicht erreicht. sondern g eie ö ig uch Tenn ar. wenn 1 k

voraussetzungen, über Hilfs⸗ und Förderungseinrichtungen, Stu⸗ und Unternehmer gegenüber den Trägern der Unfallversicherun In den weitesten Kreisen er Beteiligten besteht daher seit langem Frankfurter Allee 30 Preis brosch. 160 RM. ein Ordner verschentlich a lalsche , vgl. ö in , k .

diengebühren und viele wichtige Fragen mehr erschöpfende Aus- und über Ersatzleistungen zwischen Krankenkassen, Ersatzkassen un das Verlangen nach einer knappen übersichtlichen und leicht . . 1 den Registra turp in nge heften Sandi d 2e eh e alte 6, . .

kunft erhält. Trägern der Unfallversicherung (68 1504 bis 1516) sowie im Falle lichen Darstellung der gesetzlichen Bestimmungen an Hand er Wenn der Reichsverband der Ortskrankenkassen sich zur e aufgaben und die übertragenen Aufgaben ind im. e n, 8 wort mn tie . Dem eigentlichen Auskunftsteil ist ein Geleitwort des Reichs des § 15436 der Reichsversicherungsordnung sind die Beziehungen fort jeschrittenen echtsprechung. Diesem Zweck entspricht ö ausgabe eines neuen Einheitsregistraturplanes entschlossen hat, plan nicht je an einer Stelle zusammengefaßt, sondern aufgetei as Werk ge die Hand eines jeden Beiratsmitg .

erziehungsministers Rust vorangestellt; Reichsstudentenführer ! zwischen Krankenkasse und Berufsgenossenschaft grundlegend ge⸗] vorliegende Schrift. Die rechtlichen Grundlagen und Voraus⸗ 9