1937 / 66 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 66

zum

Vierte Beilage

Nach dem Reichsgesetz über das Kreditwesen 8 20 Abf. 1 BVuchst. e und der Ersten etanntnachin

Monats ausweise deutscher Kredit

Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 20. Mãärz 1937

Name und Sitz

Laufende Nummer

des Kreditinstituttz

Beträge in Tausend RM

Gläubiger

Pati

(ohne Spar kassen

( Zortsetzung)

a)

seitens der Kund⸗ schaft bei Dritten benutzte Kredite

)

sonstige im In⸗ und Ausland aufge⸗ nommene Gelder und

Kredite (Nostrover⸗ pflichtungen)

o)

Einlagen deutscher Kredit⸗ institute

q)

sonstige Gläubiger

Summe c) und d)

(Sp. 49 und 60)

Von der Summe c) u. d) (Sp. 51) entfallen auf

Von 2. (Sp. 54) werden durch Kündigung

oder sind fällig

Ver⸗· pflichtung

insgesamt

(Sp. 47, 48 u. I)

* 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung

jederzeit fällige Gelder

a)

innerhalb 7 Tagen

p)

darüber hinaus bis zu 3 Monaten

c)

darüber hinaus bis zu 12 Monaten

aus Akzepten und Sola. Monate wechseln

hinaus

47

48

50

51

52

53 54

Mittelschlesische Bank A.-G., Bieslau Neustädter Bank, Neustadt i. Sa.

Niederrheinische Bank A.-G., Wesel .. Nossener Bank A. G. Nossen i. Sa. . Plauener Bank A.⸗G., Plauen i. V. . Pommersche Bank A.-G., Stettin

Rheinische Volksbank A.-G., Köln ...

Sächsische Bank, Dresden....

Schleibank, Kappeln (Schlei) Schwäbische Bank A.-G., Stuttgart ..

Stadthank Jena, Jena Stadt und Girobank Leipzig, Leipzig ..

Slädtische Bank zu Breslau Breslau

cd C N

82

Vereinsbank in Hamburg, Hamburg. .. Vereinsbank zu Colditz, Colditz i. Sa. Vereinsbank Cottbus A.-G., Cottbus . Wen bank A.-G., Frankiurt (Main) Westfalenbanf A.⸗G., Bochum

SC O Q X X 2 83 ee .

Württembergische Bank, Stuttgart

X 28

2

Sächsische Staatsbank, Dresden

Thüringische Staatsbank, Weimar

Hannov. Landeskreditanstalt, Hangover

Schlesische Landeskietitanstalt Bieslau

Bukenfelder Landesbank, Birkenseld (Nahe) Communalständ. Bank f. d. Preußische Oberlausitz, Görlitz Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G., Berlin

Niederlausitzer Bank A.-G., Cottbus ....

Norddeutsche Kreditbank A.⸗G., Bremen. .

Stadtbank Hamm (Westf.), Hamm (Westf.)

Radeberger Bank A.⸗G., Radeberg i. Sa. . ..

Riesaer Bank, Akt.⸗Ges. zu Riesa, Riesa i. Sa. Saar⸗Industriebank A.-G., Neunkirchen-Saar ..

Stadt- und Krejsbank Spremberg, Spremberg.

Westholsteinische Bank, Altona⸗-Heide . . .. J. Wichelhaus P. Sohn A.⸗G., Wuppertal⸗Elberfeld. Württembeig.⸗Hohenzollerische Privatbk. A.⸗G., Tübingen

Stollbercer Bank A.-G. Stollberg i. Erzgeb. .

9 9

2

Sauerländischer Bankverein A.⸗-G., Meschede (Ruhr) A. Scharfenberger C Co., Bank⸗Kom.⸗Ges. a. A., Berlin

Mecklenburgische Depositen⸗ u. Wechselbank, Schwerin Mecklenbg. Kredit⸗ u. Hypothekenbank, Neustrelitz. ..

Oberhausener Bank A.-G., Oberhausen, Rhld. .... Oldenb. Landesbk. (Spar⸗ u. Leihbank) A. G. Oldbg. i. O.

Schleswig⸗Holsteinische Bank, Husum . ...

Bayerische Staatsbank, München. . . . ...... Braunschweigische Staatsbank, Braunschweig Bremer Landesbank Staatsbank —, Bremen ... Hessische Landesbank Staatsbank —, Darmstadt .. Lippische Landesbank, Staatl. Kreditanstalt, Detmold n. Lübeckische Kreditanstalt (Staatsanstalt), Lübeck Pieußische Staatsbant (Seehandlung), Berlin ....

22 Staats und Landesbanken ..

. ,, Jörb. Bankv. v. Schröter, Körner E Comp., K. a. A., Zörbig Zörb. Creditv. von Lederer, Kotzsch C Co., K. a. A., Zörbig

86 sonstige Kreditbanken. .

Staatl. Kieditanstalt Oldenburg (Staatsbank), Oldenburg

Hohenzoll. Landesbk. Spar⸗u. Leihkasse Sigmaringen Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden, Dresden ... Landesbk. d. Prov. Ostpreußen, Königsberg Pr. Landesbt. d. Provinz Schleswig-Holstein, Kiel ... Lanteßbank der Provinz Westsalen, Münster i. W. .. Wests. Psandbriesamt für Hausgrundslücke, Münster i. W. Lauenburgische Landesbank, Ratzeburg i. Lbg Oldenb.⸗Lübecker Landesbank Defftl. Bankanst. Eutin

186 232

33 398 lo 5b 1470 1186 14 584 2013 25 223 110 zog

17 862 9 80 16 133 1147 1173 3339 2 202 72 i 1186 2 826 5917 36 833 2137 2477 6017 bb 482 1205 26 991 1208 71 386 1731 2183 3 4659 29 258 a9 632 9 8as 2677 42 619 3719 1825 1492

z6 bio 10710 110 1185 14787 2 or 26261 1146 a 19215 9 S0ols 16927 1161 1173 3 339 2202 S6 02s 1186 2836 b 08? 36 ö. 2694 2677 6818 7 939 1775 27111 1208 Is olb 1861 2183 3 469 zl 396 S0 271 10 250 2775 50 oss 3719 1 825 1492

36 611 io 0 1627 1 3 14924 2171 28 612 1167 1071 19 354 9 a9 17448 1161 1464

3 zas 2 830 6 223 1255 2836 6247 37 037 2794 3316 b zd o8 189 1775 27111 1270 84 zol 1861 2183 3 459 38 092 o 4780, 10 250 2775 do 128 3 739 2011 1724

27978 8 067 324 480 65681 475 16681 298 403 14779 33638 9300 266 86h 1484 56890 36 323 568 791 1198 11911 1263 1746 3 400 18909 727

10 354 353 37 411 439 1023 116 16506 15 190 3 564 1094 10911 1294 7102 273

8 632 2643 1146 705

8 106 1574 9 580 848 566 4436 6163 71627 885 308 1855 1512 48703 618 2045 4889 24 214 1331 931

3 418 39 030 10418 16757 855 40 604 1412 1160 3343 14 889 365 081 6686 1681 39 152 2 425 1123 1219

12 469 7112 5 384

680 31 558 827 406 341

2197 19 867 404 2816 241 11064 611 265 269 949 20 279 714 989

5 247 1395 692 813

39173

18147

17175 5363 9 3346 9763

185 2539 1677

288

1283 710

86 779 60 868 2219 27

9 144 246 160 305 31963 11568 4486 210 7761 79796 1002 76

133

254 1080

3

8 82 711

1438 102

309 766 50 395 8148 7841 6395 11 475 827 804 74 453 11 387 19 361 4017 5945 2107 2783 4179 5836 21 113 9919 1916 21 16653 70153

533

1566 812

396 545 111263 10367 7868 15 539 11721 988 109 106 416 22 95h 53 847 4227 13 706 81903 3785 4255 5969 21 367 10999 1919 21 1661 7095 1214

1654132

413 930 116626 13 715 17631 15 724 11721 990 648 110581 23 243 54 238 4236 13 789 81 903 4864 4255 5969 21 515 11190 22 924 21 1666 7095 1214

717 370 849 442

149 084 26 685 71416 41450 5609 3932 489 468 30 662 17420 37 447 3124 1504 31 696 1023 3080 43

247 461 84 578 2 951 3418 9930 7789 498 641 7h 75d 5535 16400 1103

9 202 50 207 2762 1175 5126 11 280 10087 2985 8014 1916 3 21 1096 3157

513

565 3 938 732

512 448

172448 42 184 2195

3 404 4275

6 145 385 710 ol 008 2257 9146 925 1153 10 1653 2412 606 4570 7184 4543

479

272197

62 947 20 0657 730

14 4220 1401 26 823 15 149 3 156 3 284 174 8017 4758 569) 400 1607 2887

120 2917 41

26 069

ch Staats⸗ und

468721

1421090

l 882 811

1918 7260

5 10 101637

123 700

711 995

1659 2851

. . Fünfte Beilage um Deutschen Reichsan zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 20. März

2

Rr. 66

] Zortsetzung des Danderstenns. Großhandel und Koftenentlastung.

Der Beirat der Unterabteilung Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhr⸗ fandel der Wirtschaftskammer für Baden tagte in der , , nd Handelskammer in Karlsruhe. Der Leiter der Unterabteilung, Lonsul Oskar Bungexrt, befaßte sich in seinen Begrüßungs⸗ horten mit organisatorischen und Fachfragen des badischen Groß⸗ handels. Danach erstattete der Geschäftsführer der Unterabteilung, Fr. Ulm, seinen Geschäftsbericht. . .

In einer anschließenden Versammlung des badischen Groß⸗ kandels gab der Geschäftsführer der Wirtschaftsgruppe Groß⸗ kin und Ausfuhrhandel, Dr. Martin, Berlin, einen Ueber⸗ Fick über die Arbeiten der Wirtschaftsgruppe. Dr. Martin be⸗ hhäftigte sich insbesondere mit der Preisbildung und den Fragen der Rohstoffwirtsch at. Die r e , . ehe es als eine . wichtigsten Aufgaben an, die politische Kotwendigkeit des Preisstops täglich dem deutschen Großhandel bor Augen zu führen. Es sei die oberste Pflicht des Froßhandels, dafür zu sorgen, daß alle Mög⸗ ichkeiten in den Betrieben ausgeschöpft wür⸗ ben, die zu einer Kostensenkung in der Absatz⸗ sphäre des Großhandels und Samit zu einer kreisentlast ung führen. .

Die Wirtschaftsgruppe habe im vergangenen Jahr eine Zahl bon rd. 3000 Großhandelsbetrieben an den laufenden Fetriebsvergleich herangeführt, um damit den einzelnen Unternehmen zuverlässige Zahlenunterlagen an die Hand zu geben, mit denen die Betriebe ihre eigenen Leistungen laufend verbessern können.

Die Wirtschaftsgruppe Groß- Ein⸗ und Ausfuhrhandel wolle eine sinnvolle Verbindung zwischen den Notwendigkeiten des Freisstops und der Aufrechterhaltüng des Wirtschaftsablaufs auf der Großhandelsstufe im grundsätzlichen und im einzelnen finden.

Um die Dienststellen, die sich mit den Fragen der Rohstoffe beschäftigen, bei ihren Arbeiten zu unterstützen, habe die Wirt⸗ schaftsgruppe einen Sammelbericht ihrer Fachgruppen vor⸗ gelegt, in dem aus der täglichen Arbeit des Großhandels heraus Vorschläge für eine Ersparnis von Rohstoffen entwickelt worden sind. Auch die Frage der Normung gewinne in diesem Zusammenhang an Bedeutung.

Dr. Martin richtete einen eindringlichen Appell an die Großhandelsfirmen, täglich selbst über eine Rohstoffersparnis nachzudenken und solche Vorschläge sowohl in den eigenen Betrieben nutzbar zu machen als sie auch über die Gruppen der Gesamtheit

zur Verfügung zu stellen.

Wirtschaft des Auslandes.

Dr. Kienböck in der Hauptversammlung der Desterreichischen Nationalbank.

Wien, 35. ker In der amn Freitag abgehaltenen Haupt⸗

versammlung der Oesterreichischen Nationalbank führte Prxäsident

Dr. Kienböck u. a. aus, die Richtigkeit der österreichischen Finanz⸗ und Wirtschaftspolitik habe gerade in den letzten Tagen durch eine Art Volksabstimmung eine Bestätigung erhalten. Diese sieht er in dem Erfolg der Zeichnung auf die letzthin begebene Investitionsanleihe, die ein Beweis dafür sei, daß breiteste Kreise

5 der Bevölkerung sich durchaus im Einklang mit der Haltung der

Die Investitions⸗

Nationalbank und der Regierung befänden. ; heutigen

anleihe 1937 sei als die erste normale Anleihe des

DOesterreich sowohl hinsichtlich der Verzinsung als auch der sonstigen

Ausstattung zu bezeichnen. Er betonte das Fehlen jeglicher Lock⸗ mittel, wie z. B. einer Währungssicherung.

Estlands Außenhandel im Februar.

Reval, 19. März. Nach Angaben des staatlichen statistischen Zentralbüros belief sich die Einfuhr Estlands im Februar dieses Jahres auf 6,23 Mill. Kr. gegenüber 5.39 Mill. Kr. im Februar 1936. Ihr stand eine Ausfuhr von 5,96 (5,81) Mill. Kr. gegen⸗ über, so daß der Außenhandel Estlands im Februar dieses Jahres mit rund 0,27 Mill. Kr. passiv war, während er im Februar 1936 einen Ausfuhrüberschuß von 0,4 Mill. Kr. aufwies. Für die ersten beiden Monate des laufenden Jahres ergibt sich ein Einfuhr⸗ überschuß von insgesamt 2,3 Mill. Kr. gegenüber einem Ausfuhr⸗ überschuß von 0,5 Mill. Kr. in der gleichen Zeit des Vorjahres. Unter den abnehmenden Ländern stand England wiederum an der Spitze, und zwar mit 1,9 Mill. Kr. vor Deutschland mit 1,B2 Mill. Kronen, während unter den Lieferanten Deutschland mit 17 Mill. Kronen den ersten Platz einnimmt vor England mit 0,9 Mill. Kr.

Schwedens Außenhandel im Februar.

Stockholm, 19. März. Der schwedische Außenhandelsumsatz weist im Monat Februar einen Einfuhrüberschuß in Höhe von 18,, Mill. Kr. auf, was im Verhältnis zum Januar (19, Mill.

, , e e e Q O , m e e , t Q O e , r e , De er mme, me, m me me emen md mein.

Berlin, 19. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebens mittelgroß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 42, )90 bis 43,00 ½½, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 45,90 bis 49, 00 4ÆS, Linsen, kleine, käferfrei 50,90 bis 54,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,00 „MS, Linsen,

große, käferfrei 58, 00 bis 70,90 MS, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gLelbe

48,900 bis 50,00 „S, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00 MS, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,50 bis 64,50 S, do. III 58,00 bis 59,00 Se, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert bis At, Italiener⸗Reis, unglasiert bis „K, Gerstengraupen, mittel und fein 4000 bis 42,00 M6, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 S6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 (, Gerstengrütze 34,090 bis 35,00 M6, Haferflocken 40,00 bis 41,00 M. Hafergrütze, gesottene 44.00 bis 45,00 SS, Roggenmehl, Type 997 2d, 55 bis 25,50 A6, Weizenmehl Type 1050 31,30 bis 32,30 (M6, Weizenmehl, Type 812 (Vollmehl) 34,05 bis 35,05 4Æ, Weizen, mehl, Type 502 38,30 bis 39,30, Weizengrieß, Type 502 39,30 bis 40,30 A, Kartoffelmehl —— bis „S6, Zucker, Melis 6H, 79) bis S (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 3800 bis 38,50 MS, Gerstenkaffee 33,00 bis 39,00 M6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47 00 S6, Rohkaffee, Brasil Supertor bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 M, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,900 Sc, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558, 00 M, Kakao, stark

1. Arbeitstagung des Arbeitsausschusses für Oedlandkultur.

Der Arbeitsausschuß für Oedlandkultur im Forschungsdienst veranstaltete unter dem Vorsitz von Ministerialrat Neumann am 19. 3. in Berlin unter reger Beteiligung von Behörden und Ver— bänden, Wissenschaftlern und Praktikern, Reichsnährstand und Arbeitsdienst seine erste Arbeitstagung. Der Ausschuß hat die Aufgabe, für einen planvollen Einsatz der Wissenschaft auf dem Gebiete der Oedlandkuiiur in Verbindung mit den zuständigen Stellen Sorge zu tragen, damit die bei den umfassenden Melio⸗ rationsarbeiten täglich neu auftauchenden Probleme schnellstens gelöst werden.

Professor Dr. Konrad Meyer-⸗-Berlin, der Obmann des Forschungsdienstes, wies auf diese Aufgaben hin und betonte besonders, daß der Begriff Oedland nicht nur das Moor, sondern alles Unland zu umfassen habe. Professor Freckmann⸗Berlin, Di⸗ rektor des Instituts für Kulturtechnik, gab einen Ueberblick über die Entwicklung der Niederungsmoorkultur und die Möglichkeiten einer verstärkten Kultivierung und Besiedelung. Professor Brüne⸗ Bremen, Direktor der Moorversuchsstation, behandelte die Hoch⸗ moor⸗ und Heidekultur. Er wies darauf if. daß es in jedem ol möglich sei, das Hochmoor landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Dabei seien aber die Erfordernisse der Torfindustrie zu berück— sichtigen, so daß eine sofortige Besiedelung nicht immer möglich wäre. Dr. Baden von der Moorberatungsstelle Bremen erörierte die Notwendigkeit der Ausbildung von Beratern für die bäuer⸗ lichen Moorbetriebe, damit die Kultivierungs- und Folgeeinrich⸗ tungen zur vollen volkswirtschaftlichen Auswertung gelangen.

Am Nachmittag sprach der Gauleiter des Gaues Mainfranken, Dr. Hellmuth, über das Oedland im Gau Mainfranken. In den Vordergrund seiner Betrachtungen rückte er die Arbeiten in der Rhön, durch die es gelinge, den Bauern in den größten Notstandsgebieten ihre Scholle und ihre Existenz zu sichern und öde Flächen in nutzbares Land zu verwandeln. Dr. Ih i von der Reichsstelle für Raumordnung erklärte, in welcher Weise die Vorarbeiten für die Inangriffnahme einer ir el Kultivierung geleitet würden, um einen vollen Erfolg sicherzustellen. Professor Tönekamp, Direktor des Grünlandinstituts Landsberg / W., ging in seinem Vortrag auf die kulturbedürftigen Böden des DOder⸗, Netze⸗ und Warthebruches ein, die zur Zeit Friedrichs des Großen bereits in hoher Blüte standen. Im Osten sei auch eine wesentliche Aufgabe in der Verbesserung der trockenen Sand⸗ böden zu suchen. Im Anschluß an die Vorträge fand eine rege Aussprache statt.

Kronen) eine Verminderung bedeutet. Der Einfuhrwert wird mit 133.33 (142,2) Mill. Kr. und der Wert der 6 auf 1150 (1235) Mill. Kr. angegeben. Bei Getreide, Eisen und Kupfer z die Einfuhr gestiegen. Auf der Ausfuhrseite ergaben sich Zunahmen bei Papiermasse, Pappe und Papier.

Gegensätze zwischen den Vertretern Malayas und dem Zinnausschuß. Aufhebung der Zinnrestriktion?

London, 19. März. Wie aus Singapore berichtet wird, hat der Treuhänder für die Bergwerke in den Federated Malay States eine Erklärung abgegeben, derzufolge Malaya die Empfehlungen des Zinnausschusses, der eine Erhöhung der Zinnausfuhrquote vorschlug, nicht deff log wird. Die Quote für Malaya beläuft sich nach wie vor für April, Mai und Juni auf 79 „, während der Zinnausschuß bekanntlich die Quote auf 90 erhöht hat.

Die Tatsache, daß seitens des Zinnausschusses gestern keine amtliche Verlautbarung erfolgte, hat in Kreisen des Zinnhandels und in den Zeitungen zu sensationellen Vermutungen Anlaß ge⸗ geben. So nimmt man verschiedentlich an, daß der Ausschuß die Abschaffung des Restriktionsschemas plane. Reuter hält diese Gerüchte für durchaus unbegründet. Es ist zwar bekannt, daß der Ausschuß über Maßnahmen zur Ver inderung von über⸗ steigerten Preiserhöhungen und allzu umfangreichen Käufen, die bei dem gegenwärtigen Verbrauchsstand ungerechtfertigt sind, be⸗ raten hat; im allgemeinen glaubt man aber, daß die gegenwärtig erfolgende Anhäufung von unsichtbaren Vorräten einen Zeitpunkt vorhersehen läßt, zu dem, vielleicht schon nach Ablauf weniger Monate, die Wiedereinsetzung der Kontrolle gefordert wird. In⸗ zwischen hat der Ausschuß die Möglichkeit einer Befreiung der Produktion bis zur äußersten Grenze ins Auge gefaßt, was zweifellos einer zeitweifen Aufhebung der Restriktion gleich—⸗ kommen dürfte. Bestimmte Meinungsverschiedenheiten bezüglich der festzusetzenden Nominalquote haben jedoch zur Vertagung des Ausschusses geführt.

entölt 138,00 bis —— „, Kakao, leicht entölt bis 4 ę, Tee, chines. S109, 00 bis 8506, 00 M, Tee, indisch 960,09 bis 1400, 00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice bis 466, Pflaumen 40s50 in Kisten bis —— 6. Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese E Kisten 60,00 bis 61,00 ts, Korinthen choice Amalias 50, 090 bis 52, 00 6, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —— bis —— M6, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. bis A6, Kunsthonig in 1 kg- Packüngen 70,00 bis 71,00 , Bratenschmalz in Tieres bis —— MS, Bratenschmalz in Kübeln —— bis „, Berliner Rohschmalz bis —— „1 , Speck, inl, ger. —— bis —— 4M, Markenbutter in Tonnen 29000 bis 29200 Markenbutter gepackt 294,00 bis 296.00 , feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,00 M6, feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,00 υσ, Molkereibutter in Tonnen 276.00 bis 278, 00 A6, Molkereibutter gepackt 280,09 bis 282,00 (6, Land butter in Tonnen 262,00 bis 264,090 ½ς, Landbutter gepackt 266 00 bis 268, 00 ƽ, Allgäuer Stangen 20 00 96,00 bis 10000 , echter Gouda 40 o/ 172,00 bis 184,00 6, echter Edamer 40 90 172,090 bis 184,00 ς, bayer. Emmentaler Gwollfett) 220 00 bis 4M, Allgäuer Romatour 20 09 12000 bis —— „*, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 M6. (Breise in Reichsmark.)

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elekltrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Fenn 3 N. 6 . ö. März auf 97,50 Æ (am 19. März auf 96, 0h Æ ) für

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 20. März 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

, . 98 bis ö o in 0 . RM ür 100 k dae. Walz oder Drahtbarren t ö

, 9 Reinnickel, 9s 99 oo x . Antimon⸗Regulus .. . nee,, .

39 40440 1

fein.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

20. März Geld Brief

1245 1248 o M7 o 41,90 41,98

o, 1651 0,153

3647 3053

2i9gi 2196 5I 265 57,36 4754 4714 12515 1218

6793 68, 7 5363 ö, r

11417 11414 2353 2357

136 08 136,3 15,15 16,17 5436 BM 46

1399 13,1 o 7609 671

ö, ß04 5,706 48,35 48,45

41,99 4202 oi. 565 61. is 15695 43605

47, M0 14 1164 11566 1513 1.5 62 34 6276 56, 65 5677 1698 170 S 65s 3 574 157858 1352

19. März Geld Brief

12,155 12485 o a7 O, 4190 41,98

o, 15 O0 1653

or 3,053

21927 2456 JI 28 5138 4751 47,14 12,155 12, 185

67,93 68 0? 365 B 3r

1147 1144 2353 235?

136,00 136,32 15, is 15,17 54 38 b4 48

1699 15311 0, 109 0711

5.694 5,706 48,45

42, 02 61, 21 49, 05

Aegypten (Alexandrien und Kairo.. ... JL ägypt. Pfd. ö (Buenos 1 pay. pe R ap. ⸗Pes. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... 100 Belga Brasilien (Nio de. Janeiro)! .... 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Canada (Montreal). 1 kanad. Doll Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden England (London). . engl. Pfund Estland (Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam . und Notterdam). . 1990 Gulden Iran (Teheran); . 100 Rials Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand) .... 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗ ; grad und Zagreb). 100 Dinar Lestland (Niga) ... 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗ nac) .. 109 Litas Norwegen (Oslo). . 100 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau, Kattowitz, . loo Zloty Portugal (Cissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm und Göteborg) . 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u. Barcelona) .... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) ) 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1B79 1,381 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,488 2,492

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

18. Mãrz Geld Brief 2038 20,46 16,16 16,22

4185 4,205

247 2,47 0.739 4192 0, 152

20. März Geld Brief 20.46 16.22 4,205

247 247 0.738 4122 O, 152

Notiz für 1Stäũck

1Dollar 1Dollar 1 Pap. Peso 100 Belga 1 Milreis 100 Leva Lkauad. Doll 2 453 2473 1060 Kronen 54,32 100 Gulden 47,23 Lengl. Pfund 12, 165 Lengl. Pfund 12. 165 109 estn. Kr. 100 sinnl. M. 5,35 11,42

100 Tr. 100 Gulden 136,27 13, 13

Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars 998 Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische.. ... Beigische ..... Brasilianische .... Bulgarische 990 * Canadische ..... Dänische ...... . Danziger Englische: große ... 1 ju. darunter Estutsche Finnische ...... Französische ..... Holländische ..... Italienische: große. 1090 Lire u. darunt. Jugoslawische .... dettlãndische Litauischeᷓ... .... Vorwegische .... Desterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische Rumãnische: 1000 Lei und neue hob Lei unter 500 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter 3

245 245 0,719 1176 0, 132

2454 54.12 4705 12, 13 12, 13

3 113 16571

13,07

5, 68 41,70 60, 3 48,90 47,95

108ire

10 2ire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund

2 2

56,50 56,50

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

Ruhrredier: Am 19. März 1937: Gestellt 86 511 Wagen.

Ungarische 100 Pengö

*

8 6 8

.

e,,

3 8

w