i .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 20. März 1937. S. 2
5. Juli 1934 in eine Lommanditgesellschaft mit der Firma „Werbegesellschaft für Handel und Industrie Carl von Broecker Konimanditgesellschaft“ und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 49 579 Riv⸗Kugellager⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 4. Februar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts—⸗ anteile abgeändert. Das Stammkapital ist um 30 000 RM auf 20 000 RM herab⸗ gesetzt. — Bei Nr. 49 672 Bertriebs⸗ gesellschaft für Kühlanlagen mit beschräukter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 13. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Hernau b. LBerlin. 73987
Handelsregister A Nr. 136.
Verlegt von Berlin und hier einge⸗ tragen;
Fa. Georg Tengler, Leder Handschuh— fabrik. Sitz: Bernau b. Berlin. Inh.: Willi Henning jun., Kaufmann in Ber— nau b. Bln. Zw. Niederl. in Ziegen⸗ hals, Schles., bleibt.
Bernau b. Bln., 16. März 1937.
Amtsgericht.
Hernstadt, Schiles. 73988
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. I6 eingetragenen Firma H. Imbach mit dem Sitz in Bernstadt, Schles., heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bernstadt, Schles., den 10. März 1937.
NHitt ert eld. 73989
J. In unser Handelsregister B Nr. 48 ist bei Firma. Friedersdorfer⸗Ziegel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Friedersdorf, eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Ein ng vom 30. 12. 1936 ist die Ge⸗ ellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 569), betr. die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ chaften, in eine offene Handelsgesell⸗ chaft umgewandelt worden.
II. In unser Handelsregister A sst unter Nr. 442 die offene Handelsgesel schaft in Firma Friedersdorfer⸗Ziegel⸗ werke, Reichelt & Eo. mit Sitz in Frie⸗ dersdorf eingetragen worden. Persön— lich haftende Gesellschafter sind: Ehefrau Gertrud Reichelt geb. Grote und Kor— vettenkapitän a. D. Walter Reichelt, beide in Friedersdorf. Die Gesellschaft hät am 30. 12. 336 begonnen.
III. Die Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung haben das Recht, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit für ihre Forde⸗ rungen zu verlangen.
Bitterfeld, den 11. März 1937.
Amtsgericht.
Bochum. Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum: Am 1. März 1937:
Die Firma Wilhelm Blennemann, Bochum, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Blennemann, Bochum. H. R. A 2677.
Am 2. März 1937:
Bei der Firma Benzol⸗Verband, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Dem Hugo Stratmann in Bochum, Heinz Schramm in Essen, Oskar Warnholtz in Dortmund, Bernd Müller in Essen ist derart Prokura erteilt worden, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer, stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Prokura des Carl J. H. Brandt ist erloschen. H. R. B 231.
Am 4. März 1937:
Bei der Firma Albert Wirtz, Bochum: Das Handelsgeschäft ist im Erbgang über⸗ gegangen auf die Witwe Hubert Wirtz, Magdalene geborene Daniel in Bochum, die es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. Die Prokura der Ehefrau Hubert Wirtz ist erloschen. H.⸗R. A 472.
Am 5. März 1937:
Die Firma König E Temme, Güter⸗ sernverkehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum, und als deren Geschäfts⸗ führer der Kaufmann Hugo Temme, Bochum. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Ferntransporten. Stammkapital: 20 000, — RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1937 festgestellté- Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Bekanntmachungen der
73990
H. ⸗R. B 784. Am 6. März 1937:
a) Bei der Firma August Cramer in Bochum: Die Prokura des Emil Karl Peter ist erloschen. H.⸗R. A 40.
b) Bei der Firma Moritz Steffen, Bochum: Dem Kaufmann Moritz Steffen, Bochum, ist Prokura erteilt. Das Handels⸗ geschäft ist im Erbgang übergegangen auf die Witwe Moritz Stefsen, Christine ge⸗ borene Knühl⸗Fiege in Bochum, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura der Ehefrau Moritz Steffen
anzeiger.
anzeiger. H.⸗R. B 785.
Eisen⸗ und Metallwerk in Bochum: Der Ehe frau Charlotte Rüsberg geb. Seyfarth, Bochum, ist Prokura erteilt. H.R. A 1991.
KEorna, Bz. Leipzig.
rich Naumann, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Borna: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Gesellschaftsvermögens auf die alleinige Gesellschafterin, Frau hanna Martha verw. Naumann geb. Bell⸗ mann in Borna unter der Firma Friedrich Naumann, Baugeschäft in Borna (ver⸗ gleiche Blatt 360 H.-R.) unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Gesellschaftsfirma und die eingetragene
Toby Rother in Borna ist erloschen.
gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses register zu diesem Zwecke melden, ist
friedigung erlangen können.
Naumann, Baugeschäft in Borna und als Inhaberin Frau Johanna Martha verw. Naumann geb. Bellmann in Borna. Sie hat das bisher unter der Firma Friedrich Naumann, Baugeschäft, Gesellschaft mit licht wir beschränkter Haftung in Borna, betriebene Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- Handelsgeschäft im Wege der Umwand⸗ lung auf Grund des Gesetzes vom 5. 7.
registers, betr., den Landwirtschaftlichen
Am 8. März 1937:
a) Die Firma Kurt Schmiedeknecht, Möbel⸗Werkstätten, Bochum, und als deren Inhaber der Inne narchite kt Kurt Schmiede⸗ knecht in Bochum. H.⸗R. A 2679.
b) Bei der Firma Bochumer Maschinen⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Januar 1937 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Ingenieur Adolf Märker, Bochum, übertragen. Die Ge⸗ sellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung dieses Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.R. B 518.
e) Die Firma Adolf Märker, Kraft⸗ fahrzeug⸗Vertrieb und Werkstatt, Bochum, und als deren Inhaber der Ingenieur Adolf Märker, Bochum. H.⸗R. A 2678.
Am 9. März 1937.
Bei der Firma Conrad Tack E Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Conrad Tack C Cie, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, übertragen. Die Gesell⸗ schaft ist damit aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. Nicht eingetragen, aber veröffent⸗ licht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung dieses Um⸗ wandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. B 153.
Am 11. März 1937.
a) Bei der Firma Bochumer Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Februar 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Franz Raby, Bochum, übertragen. Die Gesell⸗ schaft ist damit aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. Nicht eingetragen, aber veröffent⸗ licht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung dieses Um⸗ wandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. S. R. B 221.
b). Die Firma Bochumer Wach⸗ und Schließgesellschaft Franz Raby, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Raby, Bochum. H.⸗R. A 2680. ) Die Firma „Blitz“ Güterfernverkehr⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Bochum, und als deren Geschäftsführer der Transportunternehmer Albert Rieks, Bochum. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Ferntransporten. Stammkapital: 20000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 6. März 1937 fest⸗ gestellt. Nicht eingetragen, aber veröffent⸗ licht wird: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Am 12. März 1937. Bei der Firma Th. Rüsberg und Co.,
73991 In das Handelsregister ist am 13. März 1937 eingetragen worden:
1. auf Blatt 291, betr. die Firma Fried⸗
Jo⸗
Prokura des Baumeisters Jullus Max
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗
in das Handels⸗
Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ 2. auf Blatt 350 die Firma Friedrich
1934 übernommen und führt es fort. Dem Baumeister Julius Max Toby Rother in Borna ist Prokura erteilt.
3. auf Blatt 5 des Genossenschafts⸗
Spar⸗, Credit⸗ und Bezugs⸗Verein zu Bre unsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Breuns⸗ dorf: An die Stelle der Satzung vom 10. März 1896 ist die in der Generalver⸗ sammlung vom 2. November 1936 an⸗ genommene neue Satzung getreten. Ge⸗
ist erloschen. H.-R. A 565.
trieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Borna b. L., am 16. März 15937. Das Amtsgericht.
Bruchsal. 73992] Handelsregistereinträge: BI O. 3. 50 — Firma Karl Lampert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Möbelfabrik in Bruch⸗ sal —: Die Gesellschafterversammlung vom 9. März 1937 hat die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Karl Lampert Möbelfabrik mit dem Sitz in Bruchsal, an der alle Gesell⸗ schafter als persönlich haftende Gesell⸗ schafter beteiligt sind und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Gesell⸗ schaft m. b. H. auf die offene Handels⸗ gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen. Die Firma der G. m. b. S. ist erloschen. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. A,„III O.-3. 94. Karl Lampert Möbel⸗ fabrik in Bruchsal. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat heute begon⸗ nen. Die Gesellschafter sind: Adolf Lampert, Otto Lampert, Fritz Lampert und Mathilde Lampert, alle in Bruchsal. Die Gesellschafter Otto Lampert und Fritz Lampert sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschafterin Mathilde Lampert ist nicht vertretungsberechtigt. Bruchsal, den 13. März 1937. Amtsgericht J.
tz om. 73993 Eintragung zum Handelsregister vom X. März 1957: Firma Martin Kruse, Sitz: Göllin, Inhaber Kaufmann Mar— tin Kruse in Göllin.
Amtsgericht Bützow.
Detmold. [73995 In das Handelsregister A 545 — Modenhaus Ernst Bax, Detmold — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 16. März 1937.
Das Amtsgericht. I.
Dinslaken. 73996
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. * ist heute bei der Firma F. Meyer in Dinslaken folgendes eingetragen worden:
Die Firma F. Meyer in Dinslaken, deren Inhaberin die Witwe Arnold Meyer, Alette geb. Schulte⸗Mar a. war, ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich . Ge⸗ sellschafter ist der Fabrikbesitzer Fritz Meyer in Dinslaken. Zwei Kommandi⸗ tisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Dem Dr.⸗Ing. Franz Greis und dem F. W. Sichelschmidt, beide in Dinslaken, ist Gesamtprokura erteilt.
Dinslaken, den 4. 3. 1937.
Das Amtsgericht. Dũsseldorĩ᷑. 73997 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 16 328, Firma Oberingenieur Her⸗ bert Pontzen Ingenieur⸗Büro⸗Industrie⸗ ofenbau, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Her⸗ bert Pontzen, Oberingenieur in Düsseldorf. Nr. 19 329, Firma Hans A. Boege, Sitz: Düsseldorf. Inhaber Hans Adolf Boege, Kaufmann in Bremen, demnächst in Düsseldorf.
Nr. 10 330. Offene Handelsgesellschaft in Firma Jahn, Gesellschaft für Industrie und Bergwerksbedarf, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Ludwig Jahn, Kaufmann in Düsseldorf, Ehefrau Ludwig Jahn Paula geb. Werner, Kauffrau, daselbst. Beginn der Gesellschaft 15. März 1937. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ludwig Jahn ermächtigt. Nr. 10 331. Offene Handelsgesellschaft in Firma Herbst E Groll, Sitz: Düsseldorf⸗ Gerresheim. Gesellschafter: Carl Herbst, Kaufmann in Düsseldorf⸗Gerresheim, Karl Groll, Baumeister, daselbst. Beginn der Gesellschaft 15. März 1937. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Bei Nr. 5724, Heinrich Niehues, hier: Dem Theo Ermen in Düsseldorf und dem Ernst Wagner in Rheydt ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma ver⸗ treten kann. Die Prokura des Peter Fuchs und des Willi Jägers ist erloschen.
Bei Nr. 6225, Berken C Lippmann, hier: Die Firma lautet: Adolf Schürgers Ingenieur vorm. Berken C Lippmann. Bei Nr. 9425, Adolf Gruel, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kauf⸗ mann Carl Speer in Wuppertal⸗Elber⸗ feld veräußert, der das Geschäft unter der Firma Adolf Gruel Nachf. fortführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Speer ausgeschlossen. Bei Nr. 10188, Dr. Albert Stricker Eisen C Metalle, hier: Die Firma ist erloschen. . Düsseldorf, den 15. März 1937.
genstand des Unternehmens ist der Be⸗
Dũsseldort. T3998 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: Bei Nr. 715, Hildener Stückfärberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hilden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Februar 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neu gefaßt. Bei Nr. 1703, Herbst C Groll Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Februar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesell⸗ schaftergeschäftsführer sind von der Be⸗ schränkung des z 181 B. G.⸗B. befreit. Durch den gleichen Beschluß ist die Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens ohne Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft Herbst E Groll mit dem Sitz in Düsseldorf⸗ Gerresheim umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheiht zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Bei Nr. 1712, Gesellschaft für Industrie⸗
und Bergwerksbedarf mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Februar 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens ohne Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jahn Gesellschaft für Industrie⸗ und Bergwerksbedarf mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bei Nr. 1893, Rheinische Mineralöl⸗ Import Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 8. Februar 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die alleinige Gesellschaf⸗ terin, die Maschinenoel Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg um⸗ gewandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2966, Westdeutsche Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft, hier: Gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den Hauptgesellschafter Bruno von Heister, ohne Beruf in Hösel, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bei Nr. 3588, Gemeinnützige Beamten⸗ Baugesellschaft beim Landesfinanzamt Düsseldorf mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Fe⸗ bruar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Bei Nr. 4527, Edelstahlwerk Düsseldorf⸗ Heerdt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf⸗Heerdt: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Januar 1937 ist das Stammkapital um 58 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 100 9000 Reichs⸗ mark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Ingenieur Hans Becker in Düsseldorf bringt zur teilweisen Deckung der von ihm übernommenen neuen Stammeinlage von 47 200 Reichsmark die ihm gegen die Gesellschaft zustehenden im Grundbuch von Düsseldorf⸗Heerdt Band 41 Blatt 1852 in Abteilung III unter Nr. S mit RM 10800 Nr. 9 mit RM 10800, Nr. 10 mit Reichs⸗ mark 18000, Nr. 11a mit RM 2315, Nr. 110 mit RM 2830 eingetragenen Hypotheken im Gesamtbetrage von RM 44745 zum Nennwert in die Gesellschaft ein. Bei Nr. 4682, H. Schierwagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wohnungs⸗ einrichtungen, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Hermann Schierwagen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Als solcher ist bestellt Kurt Schulz, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel. Düsseldorf, den 15. März 1937. Amtsgericht.
Duisburg. 73999 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 8. März 1937: . Unter A Nr. 5370 die Firma Fritz Geiling in Duisburg: Inhaber ist der Kaufmann Fritz Geiling in Duisburg. Unter A Nr. 5371 die Firma Rein⸗ . Jenke in Duisburg⸗Hamborn: In⸗ aber ist der Kaufmann Reinhold in Duisburg⸗Hamborn. Der Helene Jenke geb. Eumann in D.⸗Ham⸗ born ist Prokura erteilt. Unter A Nr. 5372 die offene Han⸗ delsgesellschaft Zillgen C Kleemann Friseurbedarf, Schmuck und kosmetische Neuheiten in Tuisburg: Persönlich haftende, Gesellschafter sind die Kauf⸗
Amtsgericht.
Bei Nr. 2485, Oskar Brickenstein Ge⸗ h
Jenke J Frau
—
mann, beide in Duisburg. Zur Vertre— tung der Gesellschaft sind nur beide 8. ellschafter gemeinsam oder ein Gesell— schafter gemeinsam mit dem Prokuristen ermächtigt. Dem Edgar Kleemann in Duisburg ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem der Ge— sellschafter vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. März 1937 e⸗
gonnen. 6 .
nter ei der Firma Conrad Tack C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg-Ruhrort: Die Gesellschafterversammlung vom 29. De—⸗ zember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell—⸗ schafterin, die Conrad Tack & Eie. Aktiengesellschaft in Berlin, beschlossen. Die Firma ist erloschen. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen.
Am 12. März:
Unter A Nr. 2981 bei der Firma Phönix Apotheke Paul Hassencamp in Duisburg⸗Ruhrort: Das Geschäft ist durch Pachtvertrag auf den Apotheker Hubert Lücke in Duisburg⸗-Ruhrort übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Phönix⸗Apotheke Paul Hassencamp, Pächter Hubert Lücke.
Unter A Nr. 4304 bei der Firma C. von der Crone C Co. in Duisburg: Dem Ernst Schlichting und dem Wil⸗ helm Samblebe, beide in Duisburg, ist Prokurg in der Weise erteilt, daß sie . zur Vertretung befugt ind.
Unter A Nr, 53573 die Firma Karl Haffke in Duisburg-Hamborn. Inhaber ist der Kaufmann Karl Haffke in Duis— burg⸗Hamborn. Der Ehefrau Elisabeth Haffke, geb. Dehnen, in Dbg.⸗Hamborn ist Prokura erteilt.
Am 18. März:
Unter B Nr. 1766 bei der Firma Westdeutsches Versandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1936 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ , ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, den Kaufmann Wil⸗ helm Braun in Mülheim-Ruhr, be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. — Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ i steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. . 3. Unter A Nr. 5374 die Firma West⸗ deutsches Versandhaus Wilhelm Braum in Duisburg⸗Hamborn; Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Braun in Mäül⸗ heim⸗Ruhr.
Unter B Nr. 140 bei der Firma Wil⸗ helm vom Rath u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Gesellschafterversammlung vom 5. März 1937 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig unter der Firma Wilhelm vom Rath C Co. Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Duisburg errichtete Kor manditgesell⸗ schaft beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Unter A Nr. 5575 die Firma Wil⸗ helm vom Rath C Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Duisburg. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Theodor vom Rath in Regenshurg. Der Frau Anna vom Rath geb. Müller ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 13. 3. 1937 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Unter B Nr. 1599 bei der Firma Grafschafter Baggerei Gesellschaft mit rn Haftung in Duisburg: Philipp Haferkamp ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Amtsgericht Duisburg.
Eichstätt. 74000 Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt, A. G.: Prokurist: Gäbelein, Hans, Kaufmann, Ingolstadt. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Eichstätt, den g. März 1937. Amtsgericht.
Eichstätt. 74001 Neu eingetragene Firmen: 1. „Wilhelm Rüttiger“, Sitz Berching, Inhaber Wilhelm Rüttiger, Kaufmann, erching. Kolonialwarengeschäft (La⸗ dengeschäft u. Großhandel). — 2. „Leon⸗ hard 8 Sitz Weißenburg i. B., Inhaber Leonhard Herrmann, Kaufmann, Weißenburg i. B. Uni⸗ form ⸗ u. Militäreffektenfabrikation nebst Handelsgeschäft mit diesen Effekten. .
leute Wilhelm Zillgen und Alfred Klee⸗
II. Firmen: „Hans Lux, Beilngries,
Kunderlich, Seilermeister, Weißenburg
herigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 20. März 1937. S. 3
18
Soergel“,. Weißenburg Marle
ĩ Beyschlag Nachfolger siößl“ Eichstätt, erloschen. Iii. Firma „Bermann C Oppen⸗ heimer“ 0. H. Zweigniederlassung Eich⸗ sätt, erloschen. .
IV. Firma „Adam Knaupp“, Weißen⸗ burg i. B.: Die Firma lautet nun: Adam Knaupp Inhaber Jul. Wunder⸗ ich“. Neuer Firmeninhaber: Julius
Adolf
Fr.
B. — Seilerwarenfabrikation — V. Jura⸗Marmorwerke Gundelsheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gundelsheim; Infolge Umwandlung Firma erloschen; fortgeführt jetzt durch bie Firma „Ruederer C Lang“, offene Handelsgesellschaft in Liquidation in München. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen lönnen.
Eichstätt, den 9. März 1937.
Amtsgericht. Elster v er eL za. 74002
In das Handelsregister A Nr. 231 ist eingetragen die Firma Otto Thron, Schrotthandel und Abbrüche mit dem Sitz in Mückenberg. Inhaber ist Kauf— mann Otto Thron, Mückenberg. Dem Kaufmann Fritz Thron, Mückenberg, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Elsterwerda, 13. 3. 193. Fmmerich. 74003 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 1 ist bei der Firma Nathan K Gompertz, Emmerich, folgendes eingetragen wor⸗
den: Die Firma ist erloschen.
Emmerich, den 13. März 1937.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 74004 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: 1. Unter Nr. 1141 bei der Firma „Hermann Reinecke“, Erfurt: Dem
Kaufmann Richard Thieme in Erfurt ist Prokura erteilt. Unter Nr. 2841 bei der Firma
Zolkin ist er⸗
2
„3. Z. Kinderschuh⸗Fabxik 3. C6 Co.“, Erfurt: Die Firma loschen. Erfurt, 15. März 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
rkelenx. 74005 In das Handelsregister B Nr. 59 ist eute bei der Firma Revisions- und
Treuhandgesellschaft m. b. H. in Erke⸗
lenz folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Umwand⸗
lung in eine Einzelfirma erloschen. In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 201 Gregor Banten, Bücher⸗
revisor, Erkelenz, eingetragen worden.
Inhaber ist der Bücherrevisor Gregor
Banten in Erkelenz.
Erkelenz, den 15. März 1937.
Das Amtsgericht.
Eesgen. 7400s
In das Handelsregister Abt. B ist einge⸗ tragen am 5. März 1937:
Zu Nr. 313, betr. die Firma Th. Gold⸗ schmidt Aktiengesellschaft, Essen: Dr. Karl Müller ist als Vorstandsmitglied durch Tod ausgeschieden.
Zu Nr. 2324, betr. die Firma Wilhelm Walter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Bürovorsteher Her⸗ mann Erning, Oberhausen, Bürogehilfe Theodor Korth, Oberhausen.
Am 6. März 1937:
Zu Nr. 2135, betr. die Firma Coca⸗ Cola Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Die Satzung 5 3 (Höhe des Stammkapitals) ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. März 1934 geändert. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. März 1934 um 200 000, — Reichsmark herabgesetzt. Es beträgt jetzt 100 000, — RM. Kaufmann Albert Ham⸗ mond Staton ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. An seiner Stelle ist Max Keith zum Geschäftsführer bestellt.
Am 8. März 1937:
Zu Nr. 2153, betr. die Firma Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Naturgetränke, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1934 ist 53 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapital) geändert. Auf Grund Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 31. März 1934 ist das Stammkapital um 215 000, — RM herabgesetzt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 255 000, — RM.
Am 13. März 1937:
Zu Nr. 785, betr. die Firma Milch⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Februar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗
Zu Nr. 1189, betr. die Firma Boland, Herrmann und Hinsenkamp Modellbau und Holzbearbeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Adolf Herrmann ist nicht mehr Liquidator. Martin Rings ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Februar 1937 zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 2235, betr. die Firma West⸗ deutsche Wegebaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf, mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma: Westdeutsche Wegebaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom l. September 1935 ist gemäß dem Gesetz
Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Straßenbau⸗ Aktiengesellschaft in Niederlahnstein über⸗ tragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und damit auch die Sonderfirma der Zweigniederlassung Essen ist erloschen. Weiter wird als nicht einge⸗ tragen veröffentlicht: Nach S6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zit leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.
Amtsgericht Essen.
Essen. II4007 In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen am 6. März 1937: Zu Nr. 2990, betr. die Firma L. E A. Neumann, Essen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Leo Neumann, Margarete geb. Brassart, Essen, übergegangen. Zu Nr. 1164, betr. die Firma Ferdinand Rauwald, Essen: Dem Dr.⸗Ing. Oskar Spetzler in Essen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Am 13. März 1937: Zu Nr. 1149, betr. die Firma Münzes⸗ heimer C Co., Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1426, betr. die Firma Reichs⸗ adler Apotheke Ewald Dieckhäuer, Essen⸗ W. Inhaber ist jetzt: Witwe Ewald Dieck⸗ häuer, Mimi geb. Dierichs in Essen. Am gleichen Tage ist weiter eingetragen: In⸗ haber der Firma ist jetzt: Carl Bierbach, Apotheker, Essen. Die Firma lautet jetzt: Reichsadler⸗Apotheke Ewald Dieckhäuer, Inhaber Carl Bierbach. Zu Nr. 3654, betr. die Firma Bernhard Hallerbach, Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 4060, betr. die Firma Hoefing⸗ hoff E Co., Kommanditgesellschaft, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4678, betr. die Firma Geva⸗ Grundmann's Etagen ⸗Vierpreis⸗Abtei⸗ lung Inhaber Max E Emil Grundmann, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5901, betr. die Firma „Perfekta“ Feinsohlwerk H. Ewerdwalbesloh E Co., Essen: Kommanditgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Paul Ewerdwalbesloh, Essen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Kaufmann Her⸗ mann Ewerdwalbesloh ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam ermächtigt. Es ist ein Kommermditist vorhanden. Dem Kaufmann Hermann Ewerdwalbesloh, Essen, ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: „Perfekta“ Feinsohlwerk H. Ewerd⸗ walbesloh C Co., Kommanditgesellschaft.
Unter Nr. 5930 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Wilhelm Hammer C Co., Essen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Wilhelm Hammer, Fabrik⸗ besitzer, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Amtsgericht Essen.
Essen. 74008 In das Handelsregister Abt. B ist zu nachstehend aufgeführten Gesellschaften mit beschränkter Haftung am 13. März 1937 eingetragen: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht: 1. H.⸗R. B 1680, betr. die Firma J. Vervoort, Feuerungsanlagen, Gesell⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen; 2. H.-R. B 1840, betr. die Firma Kell K Löser Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau Hauptniederlassung in Leipzig mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Kell C Löser Aktien⸗ gesellschaft für Hoch- und Tiefbau Zweig⸗ niederlassung Essen; 3. H.R. B 1861, betr. die Firma „Amfa“ Apparatebaugesellschaft mit be— schränkter Haftung, Essen. . Zu H.-R. B 1294, betr. die Firma Elektro⸗-Betriebsschutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist von Amts wegen wegen Vermögens— losigkeit gelöscht. Amtsgericht Essen.
Essen. 74009
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2338 ist am 13. März 1937 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 3. Januar 1937 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Export-Gesellschaft Deutscher Drahtseil⸗ werke mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist es, einer Vereinigung von am Export interessierten deutschen Drahtseilwerken als Organgesellschaft zu dienen. Das Stammkapital beträgt 20 009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer i . Heinrich Creutzburg zu Essen, Kaufmann Erich Osmerg zu a. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder für ich allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt. Weiter wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen.
Eesen. . 74010 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2339 ist am 13. März 1937 einge⸗
Niederlahnstein mit Zweigniederlassung
1933, Firma
die Aktiengesellschaft unter der Straßenbau ⸗Aktiengesellschaft,
in Essen unter der Sonderfirma West⸗ deutsche Wegebaugesellschaft Zweig⸗ niederlassung der Straßenbau-Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Anlage, Ausbau und Unterhal— tung von Straßen aller Art, Straßen⸗ walzenbetrieb, Uebernahme von Tiesbau⸗ unternehmungen aller Art und die Betei— ligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen, der Erwerb aller hier⸗ zu erforderlichen Grundstücke und Be⸗ rechtigungen, die Errichtung sämtlicher, den vorgenannten Zwecken dienenden An⸗ lagen und Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 4000 600 Reichsmark. Vorstand ist Generaldirektor Hermann Milke, erlin, Direktor Dr. Rudolf Pauly, Berlin, Diplomingenieur Julius Bauer, München, Direktor Fritz Henrich, Ber⸗ lin. Sind mehrere Vorstands mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Weiter wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 3921 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM und 790 Inhaber⸗ aktien zu je 100 RM. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern (Direktoren), welche vom Auf⸗ sichtsrat ernannt werden. Die Berufung der Generalversammlungen geschieht durch einmaliges Ausschreiben im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, in welchem auch die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen. Amtsgericht Essen. HEuskirchenm. 6 In unser Handelsregister A Nr. 23 ist heute bei der Firma B. u. H. Becker, Tuchfabrik in Euskirchen, folgendes ein⸗ getragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikdirektor Ernst Heinrich aus Eus⸗ kirchen ist durch Tod ausgeschieden. Die bisherige Firma wird unverändert fort⸗ geführt. . Euskirchen, den 15. März 1937. Amtsgericht. Eusleirchen. 74012 In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Abt. B Nr. 44 (Rheinische Sand⸗ und Tonwerke, G. m. b. H., Euskirchen): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 8. März 1937 ist die Ge⸗ ellschaft in eine offene Handelsgesell⸗ chaft umgewandelt. Das Geschäft wird unter der Firma „Rheinische Sand- und Tonwerke, Krämer & Co. in Euskirchen weitergeführt. ĩ Abt. A Nr. 431: Rheinische Sand⸗ und Tonwerke Krämer & Co, in Eus⸗ kirchen. Offene Handelsgesellschaft, die mit dem Tage der Eintragung begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Anton Statz, Bauunternehmer in Frechen, 2. August Kampf, Kaufmann in Duisburg⸗Ruhrort, 3. Wilhelm Krä⸗ mer, Kaufmann in Duisburg, 4. Ehe⸗ ftau Sägewerksbesitzer Peter Krings in Kyllburg⸗Eifel, 5. Josef Müller, Ge⸗ schäftsführer in Euskirchen. ⸗ ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Geschäftsführer Josef Müller berechtigt. ᷣ Euskirchen, den 16. März 1937. Das Amtsgericht. Friedberg, Hessen. 740153 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute eingetragen die Firma Käthe Grau, Tabakwaren und Losevertrieb in Friedberg i. H. Friedberg (Hessen), 26. Febr. 1937. Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. II4014 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 115, wurde heute bei der 3 Georg Scherer Co. in Friedberg eingetragen: Die Firma ist von der bisherigen Inhaberin Firma L. C. Trapp Nachfolger, Aktiengesell⸗ schaft, in Friedberg; i. 9 auf den Kauf⸗ mann Balduin Vogt in Friedberg i. ohne Uebernahme der Aktiven und Passiven übergegangen. Friedberg e den 8. März 1937. Amtsgericht.
Friedland, Br. Breslan. Itol5] In unser gane g , Abt. A ist . unter Nr. 134 die Firma „Stern⸗ rogerie August Ringel, Friedland, Bez. Breslau“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Ringel, Fried⸗ land, Bez. Breslau, eingetragen worden. Friedland, Bez. Breslau, 15. 3. 1937. Amtsgericht.
Frohburg. 74016
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: .
a) am 16. März 1937 auf Blatt 230 die Firma Ferdinand Haupt in Froh⸗ burg. Der Oberingenieur Ferdinand Haupt in Frohburg ist Inhaber. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Durchfüh⸗ rung von Eisenbahn⸗, Bekon⸗ und Tief⸗ bauten und Ingenieurbüro für berg—⸗ bauliche Geräte und Apparate.
b) am 16. März 1937 auf Blatt 215, die Firma Ernest Schmitt, Kattun⸗
Für den Kaufmann Hugo Josef Brauns⸗
die Firma C. Ehrhardt in Frohburg
H. tragen.
berg in Berlin⸗Grunewald fällt die Be⸗ schränkung der Prokura als Gesamtpro⸗ kura weg. ;
c) am 1. Dezember 1936 auf Blatt 144,
betr.: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Frohburg, 16. März 1937.
iürth, Baxvern. 74017] Han delsregistereinträge. 1. Gast E Hannebaum, Sitz Fürth, Gustavstraße 40, H.⸗R. B IX 50: Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hans Gast und Andreas Hannebaum, beide in Fürth, seit 1925 den Handel mit Kon— fektion, Sport⸗ und Lederbekleidung in offener Handelsgesellschaft. 2. Deutsche Moden Fehn G Richter Damenbekleidung, Sitz Fürth, H.⸗R. B VIII 88: Weiterer Gesellschafter seit 1. 1. 1937: Georg Richter, Kaufmann in Fürth. Die Beschränkung der Zeichnung und Vertretung der Gesellschafter wurde auf⸗ gehoben. Jeder Gesellschafter ist nun voll⸗ berechtigt. 3. Georg Rosenberg Buch⸗ u. Kunst⸗ handlung Antiquariat, Sitz Fürth, F.-R. alt IV 27: Firma erloschen, auch die Pro⸗ kuren der Marie Rosenberg und Hedwig Rößler. . . 4. H. Landmann E Söhne, Sitz Fürth, H.R. A III 335, H.⸗R. B IX 49: Die Einzelfirma wurde mit Wirkung vom 1. 11. 1936 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Siegfried Landmann, Kauf⸗ mann in Fürth. Zwei Kommanditisten. Dem Kaufmann Hans Landmann in Nürnberg wurde Einzelprokura erteilt. Die Firma erhält den Zusatz: K.-G. . 5. Hans Wiesinger u. Söhne Kunst⸗ mühle, Säge⸗ und Hobelwerk, Neunmühle bei Neustadt a. Aisch, HR. BI 47: Der Gesellschafter Hans Wiesinger ist am 24. 12. 1936 infolge Todes ausgeschieden. Der Gesellschafter Karl Wiesinger ist nur gemeinsam mit dem Gesellschafter Leon⸗ hard Wiesinger zur Vertretung und Ge⸗ schäftsführung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafter Leonhard Wiesinger ist dagegen zur Geschäftsführung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafter Richard Wiesinger ist von der Vertretung ausgeschlossen. 6. J. M. Meyer Filiale Neustadt a. A., F.⸗R. L 24: Der Firmeninhaber Johann Michael Meyer ist am 26. 10. 1936 ge⸗ storben. Zweigniederlassung wurde auf⸗ gehoben. Firma erloschen. Bekanntmachung..
Das Registergericht Fürth i. B. beab⸗ sichtigt, die nachbezeichneten Firmen, welche nicht mehr bestehen, von Amts wegen zu löschen: 1. W. Blank, Sitz Fürth, Inhaber: Albert Blank, Kaufmann in Fürth, F.⸗R. II 214. 2. Johann Fleischer, Hopfenhandlung, Sitz Fürth, Inhaber: Hans Biermann, Kaufmann in Fürth, F. R. III 72. 3. Arthur Goldschmidt, Sitz Fürth, Inhaber: Arthur Goldschmidt, Kaufmann in Fürth, F. R. III 1. 4. F. Mayer Söhne, Sitz Fürth, Inhaber: Moritz Mayer, Kaufmann in Fürth, F.⸗R. II 303. 5. Fürther Baumaterialien⸗Handelsge sell⸗ schaft Bauer E Co. in Liquidation, Sitz Fürth. Liquidatoren: Johann Matthäus Bauer, Julius Heinrich Bauer und John Christof Christian Bauer, Kaufleute in Fürth. G.⸗R. alt II 184. An alle, welche an der Unterlassung der Löschung ein be⸗ rechtigtes Interesse haben, ergeht hiermit die Aufforderung, gegen die beabsichtigte Löschung bis spätestens 1. Juli 1937 beim Amtsgericht Fürth i. B. Widerspruch zu erheben. Wird Widerspruch nicht erhoben oder der erhobene Widerspruch als un⸗ begründet zurückgewiesen, so erfolgt die Löschung.
Fürth i. B., den 12. März 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Fulda. 740181 Handelsregistereintragungen. H. R. B 87, 12. 3. 1937. Firma C. J. Kircher Wwe. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Fulda: Die Firma C. R Kircher Wwe. G. m. b. H. in Fulda hat auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. S. 369) ihr gesamtes Vermögen auf Frau Ma⸗ thilde Kircher in Firma C. 3. Kircher Wwe., Fulda, Mathilde Kircher über⸗ Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern dieser Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlufsses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Neu eingetragen wurden: . S. -R. A 668, 22. 2. 1937. Firma Mit⸗ teldeutscher Kraftfutter⸗Vertrieb Schuh⸗ mann C Co., Fulda. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Fugmann in Fulda. Der Sitz der Firma ist von Dedemünden nach Fulda verlegt. H.-R. A 671, 3. 3. 19537. Firma Karl Müller, Fulda. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Müller in Fulda. S. R. A 672, 12. 8. 1937. Firmg C. J. Kircher Wwe. Fulda Mathilde Kircher, Fulda. Inhaber der Firma ist die Witwe Mathilde Kircher geb. Veldung in Fulda. Dem Kaufmann Viktor Blum in Fulda ist Prokura erteilt. Amtsgericht. Abt. 5, Fulda.
Geislingen, Steige. Einträge im Handelsregister. 1. Abt. Einzelfirmen:
Taoig9
a) Firma Karl Faden in Kuchen vom
lassung ist verlegt nach Geislingen (Steige).
b) Firmg. Sögesko⸗Werk Friedrich Müller C Cie. in Geislingen (Steige),
vom 18. 2. 1937: Die Firma ist erloschen.
2. Abt. Gesellschaftsfirmen: Firma Siedlungsverein Geislingen a. St., G. m. b. H. in Geislingen, vom 3. 3. 1937: Der Geschäftsführer Hoyler ist ausgeschieden. Als neuer Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Ferdinand Krämer, Kaufmann in Geislingen (Steige). Amtsgericht Geislingen (Steige).
HAIamhbung. T4027] Handelsregistereintragungen. 13. März 1937.
H. Fischer C Co. Gesellschafter: Harald Rudolf Fischer und Egon Valentin Ernst Schroers, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. März 1937 begonnen.
21. Th. Paulsen. Das Geschäft ist von
einer Kommanditgesellschaft übernom⸗ men. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Heinrich Theodor Möller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen; sie hat eine Kommanditistin. Prokura ist erteilt an Witwe Elsa Marie von Hacht, geb. Heun.
Hermann Schulenburg. Inhaber:
Hermann Schulenburg, Kaufmann, zu
Hamburg.
Hell & Hemschemeier. Prokura ist er⸗
teilt an Margareta Elisabeth Voss, geb.
Latteier.
José Gali Monferrer. Prokura ist er⸗
teilt an Anton Karl Emanuel Czaschke.
Paul Günther. Die offene Handels-
gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der
bisherige Gesellschafter Julius Berthold
Heinrich Marxen. .
G. Retelsdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. E. Barkhan ist
nicht mehr Geschäftsführer.
Hermann Friedrich. Inhaber: Her⸗
mann Ludwig Julius Friedrich, Kauf⸗
mann, zu Hamburg. .
Deutsche Kraftfutter Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Erich Kahn ist nicht nehr Geschäftsführer. Jakob Kahn, Kaufmann, zu Neuwied, ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß
vom 18. Februar 1937 ist die Firma der
Gesellschaft geändert in Kraftstoff Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung und hat der 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrages (Gegenstand des Unterneh- mens) folgenden Zusatz erhalten: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner der Vertrieb von Mineralölen.
15. März.
Hälssen & Lyon. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Johann Carl Ferdinand Ellerbrock als
solcher ausgetreten. Gleichzeitig sind ein Kommanditist und Heinrich Johannes Friedrich Gimpel, Kaufmann, zu Ham- burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaftz eingetreten. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Januar 1937 als Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt. Die an H. J. F. Gimpel erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die an Otto Friedrich Berthold Schönfelder erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. Gesamtprokura ist erteilt an Christian Heinrich Hermann Didis und Bertha Wilhelmine Dorothea Käthe Meyer. ö.
„Nutus“ Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung für Konjunttur⸗ und
Finanzpraxis. Witwe M. L. K. Schmid, geb. Junge, ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführerin. Karl Polland, Kauf
mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts führer bestellt. Die an K. Polland ur
W. F. C. Thurmann erteilte Gesan prokura ist erloschen. .
Bürgerbau, gemeinnützige Kle wohnung sbau⸗Gesellschast beschräntter Haftung. Durchrsamm⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Idas vom 1937 ist der Gesellschafts vertra anz *
notariellem Protokoll geändert.
Hermann Klindworth. Inhab T; Carl
Eduard Hermann Klindworth, Kauf⸗
mann, zu Hamburg. .
Gerhard Stalling Attien gesellschaft Filiale Hambürg. Prokura ist er= teilt an Hajo Folkers; er ist mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen
vertretungsberechtigt. n
Vertrieb Kurt
Niederelbischer Del u Glinsmann. Inhaber: Kurt Fried⸗ rich Glinsmann, Kaufmann, zu Ham⸗—
burg.
Cabrita & Casimiro. Gesamtprokura
ist erteilt an Arturo Coutinho Ventura
und Peter Heinrich Wilhelm Kruse. Je wei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗
. zeichnungsberechtigt.
S. R. Levy & Eo. Aus der offenen
Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter
L. Delbanco am 14. Juli 1935 durch
Tod ausgeschieden. Gleichzeitig sind
zwei Kommanditistinnen in die Gesell=
schaft eingetreten. Die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.
Die erteilten Prokuren bleiben bestehen.
Bruno Kühne. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Ehe frau Ida Auguste Minna Lisette Seger, geb.
eine.
. Kö gel & Co., Spedition, Ham⸗ burg. Der Sitz der Gesellschaft ist von Endbach nach Hamburg verlegt. ;
Dtto Wilten. Inhaber: Hermann Erich Otto Wilken, Kaufmann, zu Hamburg.
Weber, Smith & Hoare (Continen- tal) Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Februar 1937 ist der Gesell⸗
tragen auf Grund Gesellschaftsvertrages
vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der
vom 20. Juni 1923, geändert 28. Juni
manufaktur, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, in Frohberg betr.:
3. 2. 1937: Der Ort der Hauptnieder⸗
schaftsvertrag geändert in 5 2 Ziffer 4