1937 / 66 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 20. März 1937. S. 4

(Gegenstand des Unternehmens), 5 5 wird aufgehoben und durch die neuen S§S 5 und 6 (Geschäftsanteilen ersetzt, S5 6 und 7 werden aufge hoben und durch eine neue Bestimmung als 5 7 (Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern, Vertretung, Bestellung von Prokuristen) ersetzt, S 9 Abs. 2 4 (Gesellschafter⸗ beschlüsse) wird geändert, als z 11 wird eine neue Bestimmung (Gesellschafter⸗ versammlung) aufgenommen, der bis⸗ herige 5 11 wird aufgehoben und durch eine neue Bestimmung als z 12 (Ge⸗ winnverteilung) ersetzt. Der 2 lautet unter Ziffer 4 jetzt: „das Betreiben einer Ewerführerei und die Vornahme von Warenkontrollarbeiten“. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer (auch stellvertretende) gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer (auch stellvertretenden) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Wilhelm Becker und Charles Cornelius Wheeler, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt; ihre Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Franz Ludwig Constantin Kalischer; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder stellvertretenden Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt. Der bis⸗ herige Gesamtprokurist Harm Jeen Visser ist fortan nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer vertretungs⸗

berechtigt.

Wilhelm Franzen. In das Geschäft ist Hinrich Hartwig Johann Friedrich Franzen, Kaufmann, zu Altona⸗Blanke⸗ nese, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen. Die an H. Braack und G. Grandt erteilten Prokuren bleiben bestehen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Handelsregister.

Abteilung A.

1. Nr. 305, Firma Sinsel Uhrig, Hanau: Die Firma ist erloschen.

2. Nr. 580, Firma Ernst Schramm, Großauheim: Die Firma ist erloschen.

3. Nr. 844, Firma Schneider Co. in Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4. Nr. 911, Firma Friedrich Schmiz, vormals Jacob Ullmann, Hanau / M.: Dem Kaufmann Ludwig Pfeuffer in Hanau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma allein vertreten kann.

5. Nr. 970, Firma Altvater Schäfer, Bruchköbel: Die Firma ist erloschen.

6. Nr. 1113, Firma Hanauer Gummi⸗ schuhfabrik Westheimer E Co., Hanau: Dem Herrn Edgar Gerson in Frankfurt / M. ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem anderen . die Ge sellschaft vertreten ann. . . .

J. Nr. 1291, Firma Hans Hager, Groß⸗ auheim. Inhaber ist der Kaufmann Hans Hager in Großauheim.

Abteilung B.

8. Nr. 24, Deutsche Dunlop⸗Gummi⸗ Compagnie A.-G. in Hanau: Direktor Herbert Proctor ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied zurückgetreten.

Einträge zu 1 vom 5. 3. 1937, zu 2 vom 1. 3. 1937, zu 3 vom 8. 3. 1937, zu 4 vom 4. 3. 1937, zu 5 vom 9. 3. 1937, zu 6 vom 27. 2. 1937, zu 7 vom 1.3. 1937, zu S8 vom 5 X. 1937.

Amtsgericht, Abt. V, in Hanau /M.

.

Hanau. 74028

vorn, Hiller. ndelsregister A Nr. 5 er Firma W. Ernst Haas u.

m. Ges., Neuhoffnungshütte

*dkreis, wurde heute ein⸗ X . x. ĩ Schran Gs ich Arabin zu Sinn ist Dortmrs G' der Weise erteilt, daß er derart X st, die Firma in Gemeinschaft mit eme a anderen Prokuristen zu zeichnen sie

Herborn, den 11. Februar 1937.

; Das Amtsgericht.

Nild esheim. 74030

In das Handelsregister ist am 15 März 1937 folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A zu den Firmen:

Nr. 1090, Cyriak Lindner, Nr. 1391, Johannes Törpel, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 165. Brandes C Luckhardt, Hoheneggelsen: Die den Handlungsgehil— fen Hermann und Peter Vißtor in Hoheneggelsen erteilten Prokuren sind erloschen.

Nr. 950. Heinrich Willführ, Glei⸗ dingen? Jetziger Inhaber Kaufmann und Drogist Heinrich Willführ in Gleidingen.

Nr. 1711. Georg Meyer, Lühnde, und als Inhaber der Kaufmann Georg Meyer in Lühnde.

in Abteilung B:

Nr. S1, Konrad Tack C Cie., Ge⸗ seslschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Dezem⸗ ber 1935 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ohne Liquidation dadurch umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Zugrundelegung der Bilanz vom 39. November 1936 ein— schließlich der Schulden mit Wirkung dom Zeitpunkt der Eintragung dieses Beschlusses auf die alleinige hien rf terin, die Konrad Tack K Cie. e.

in Firma Konrad Tack L Cie, in Ber⸗ lin, übertragen ist. Die Firma ist da⸗ mit erloschen. Den Gläubigern der bis⸗ herigen Gesellschaft, die Befriedigung nicht verlangen können, ist Sicherheit zu leisten. Die Frist endet sechs Mo⸗ nate nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister. Die Gläubiger werden hiermit auf dieses ihr Recht hingewiesen. Amtsgericht Hildesheim, 15. März 1937.

Hindenburg, O. S. 74031

Im hiesigen Handelsregister Nr. 1114 ist am 10. März 1937 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Markus“, Hindenburg, Oberschl., eingetragen wor⸗ den: Die Prokurg des Dr. Ludwig Schlesinger ist erloschen.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Hof. Handelsregister. 740632 „Handelsdruckerei Arzberg Jo⸗ hann Weber“ in Arzberg: Prokurist: Buchdruckermeister Erhardt Weber. „Granit⸗ und Syenitwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Martinlamitz im Fichtelgebirge“ in Schwarzenbach an der Saale: Ver⸗

tretungsbefugnis des bish. Geschäfts⸗ führers Hans Haas beendigt. Amtsgericht Hof, 16. März 1937.

IHoOhenstein-Ernstthal. 174033 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) für die Stadt: 1. auf Blatt 76, die Firma Leonh. Gün⸗ ther C Cie. in Hohenstein⸗-Ernstthal betr.! Die Firma ist erloschen; 2. auf Blatt 293, die Firma Carl Hermann Schmidt in Hohenstein-Ernstthal betr.: Die Firma ist erloschen; 3. auf Blatt Nr. 5096 die Firma Erich Martin in Hohenstein-Ernstthal und weiter: Der Kaufmann Exich Hugo Martin in Hohenstein-Ernstthal ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt der Rosa Martin geb. Reichenbach in Hohenstein-Ernstthal (angegebener Geschäftszweig: Weberei für Tischdecken, Möbelstoffe und Druck⸗ stoffe, Bismarckstr. 93); b) für die Dörfer: 1. auf Blatt 226, die Firma Richard Löffler in Oberlungwitz betr.: In das Handelsgeschäft ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten der Handlungsgehilfe Kurt Heini Löff⸗ ler in Oberlungwitz. Die Gesellschaft ist am 1. 1. 1937 errichtet; 2. auf Blatt Nr. 233 die Firma Martin Dost in Oberlungwitz und weiter: Der Kauf⸗ mann Martin Dost in Oberlungwitz ist Inhaber (angegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation und . mit Strümpfen, Rudolf⸗Meltzer⸗Str. Nr. 81 b). Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 15. März 1937.

Homburg, Saar. 74034 Im Firmenregister des Amtsgerichts Homburg, Saar, Band 1 Nr. 193, wurde heute bei der Firma Hermann Wagner, Inhaber Hermann Wagner, Manu⸗ faktur⸗ und Weißwarengeschäft in Kirkel⸗ Neuhäusel, folgendes eingetragen: Inhaber der Firma ist nunmehr „Werner Wagner, Kaufmann in Kirkel⸗ Neuhäusel“.

Homburg, Saar, den 10. März 1937.

Amtsgericht Registergericht.

nur. a0s5] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute zur Firma Norddeutsche Port⸗ landzement⸗ und Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad⸗Rothen⸗ felde, eingetragen: Die Vertretungsbe⸗ fugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Iburg, 11. März 1937.

IE iistr im. 74036 In das Handelsregister A Nr. 180 ist bei der Firma „Wilhelm Durdaut“, Küstrin, am 6. März 1937 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.

Leipzig. 74037 Die auf Blatt 23 186 im Handels⸗ register eingetragene Firma Naum Wirschubsty Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig soll ge⸗ mäß § 2 des Reichsgesetzes vom 9. Ol⸗ tober 1934 (betr. die Auflösung und Löschung von Gesellschaften) wegen Ver⸗ mögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines evtl. Widerspruchs gegen die Löschung wird eine mit dem Tage der Veröffent⸗ lichung dieser Mitteilung beginnende Frist von einem Monat gesetzt. Zur Er⸗ hebung des Widerspruchs , . berech⸗ tigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat.

Amtsgericht Leipzig, 13. März 1937.

Leipzig. ITI4038 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 11079, betr. die Firma Rud. Brand & Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Marie Käthe led. Herr⸗ mann in Leipzig eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. 2. auf Blatt 14 2683, betr. die Firma H. A. Kaysan, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig: Wil⸗ helm Carl August Brandenburg ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗

schästsführer ist der Senator Wilhelm H

3. auf Blatt 20 956, betr. die Firma Grundstücks⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Comenius-⸗Haus in Leipzig: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. Dezember 1936 auf den alleinigen Aktionär, den Ober- studiendire ktor Dr. Roesel in Leipzig, über⸗ tragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)

4. auf Blatt 23 217, betr. die Firma Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Har⸗ pener Bergbau⸗Attiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Prokura ist dem Kauf⸗ mann Johannes Otto Maurer in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 28 120, betr. die Firma Bruno Dupont in Leipzig: Bruno Leberecht Reinhold Dupont ist als In⸗ haber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Gerhard Deckars in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

6. auf Blatt 28 756 die Firma Dro⸗ gerie Werner Meißner in Leipzig (01, Neumarkt g -= 19). Dr. phil. Werner Meiß⸗ ner in Leipzig ist Inhaber.

J. auf Blatt 28 010, betr. die Firma Conrad Jacoby in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 16. 3. 1937.

Liegnitæ. 74039 In unser Handelsregister Abt. A Nr. I5 P' ist heute hei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Carl Laugwitz, Parchwitz, eingetragen worden: e i. Laugwitz, Parchwitz, ist als persönlich haftender Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Januar 1937 in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Liegnitz, 16. März 1937.

Liegnitz. 74040 In unserem Handelsregister Abt. A

Nr. 290 ist heute die Firma Carl Lenke,

Liegnitz, gelöscht worden.

Amtsgericht Liegnitz, den 16. März 1937.

Le bejün. 74041 H.-R. A 31, Firma August Knoche, Wallwitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Löbejün, 27. Februar 1937.

Liibbeckre. 74042 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: 1. Unter Nr. A4: Firma Hermann ö Börninghausen. Inhaber dermann Haspelmann, Börninghausen Nr. 113. 2. Unter Nr. A3: Firma Heinz Büne⸗ mann, Dipl.-Ing. und Architekt, Lübbecke. Inhaber ist Heinz Bünemann in Lübbecke. 3. Zu der unter Nr. 72 eingetragenen Firma H. Bünemann, Lübbecke: Die Firmg ist erloschen. 4. Zu der unter Nr. 113 eingetragenen Firma Ernst Detert in Lübbecke: Die Firma ist erloschen. 5. Zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Fr. Werneburg in Lübbecke: Die Kommanditistin Frau Witwe Martha Werneburg zu Lübbecke ist mit Wirkung vom 1. Januar 1937 aus der 6 schaft aus ö Die Firma in offene C dee lschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Hans Erich Werne⸗ burg, b) Hellmut Werneburg, beide wohnhaft in Lübbecke. Lübbecke, den 11. März 193ꝛ. Amtsgericht. Magdeburg. In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1. Bei der Firma Emil Oberste⸗Lehn, Inh. Carl Siebert in Magdeburg, unter Nr. 1262 der Abteilung A Inh 6er ist jetzt Frau Hanna Siebert geb. Sie⸗ bert in Magdeburg. 2. Bei der Firma August Böhmer K Co., mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 11 der Abteilung A: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter August Böhmer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Anna Böhmer geb. Holte ist erloschen. Die Prokuren des Karl Heinecke und des Bruno Schierbaum bleiben bestehen. 3. Bei der Firma Richard Gorgaß, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 2297 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. . Magdeburg, den 13. März 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 74044 In unser Handelsregister ist heute ein⸗= getragen worden:

1. Bei der Firma Schokoladenfabrik „Union“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1683 der Abteilung B: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. März 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchfüh⸗ rungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren allei⸗ nigen Gesellschafter, den Fabrikbesitzer

74043 heute

A gesellschaft, bzw. deren e ,. nachfolgerin, die Kommanditgesellschaft

Friedrich Thiele in Leipzig bestellt.

Haftung ist erloschen. Hugo Kremmling führt das bisher von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handels- geschäft unter der Firma Hugo Kremmling fort. Vgl. 8 H.-R. A Nr. 5184. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Schokoladenfabrik „Union“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach die Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. die Firma Hugo Kremmling in Mag⸗ deburg unter Nr. 5184 der Abteilung A: Inhaber ist der Fabrikbesitzer Hugo Kremmling in Magdeburg. Hugo Kremm⸗ ling führt das Handelsgeschäft der auf ihn umgewandelten Schokoladenfabrik „Union“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung fort. Vgl. Nr. 16583 der Abt. B des Handelsregisters.

3. die Firma Paul Geißler in Magde⸗ burg unter Nr. 5183 der Abteilung A. Inhaber ist der Möbelhändler ani Geißler in Magdeburg.

4. bei der Firma G. W. Kühne in Mag⸗ deburg unter Nr. 1137 der Abteilung A: Der Kaufmann Albert Korn junior in Magbeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1937 begonnen.

5. bei der Firma Benze C Ruthe in Magdeburg unter Nr. 579 der Abteilung A: Der Kaufmann Albert Korn junior in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1937 begonnen.

Magdeburg, den 15. März 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mansfeld. 74045 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 107 die Firma Gott⸗ haydt Gröschel in Mansfeld und als ihr Inhaber der Kaufmann Gotthardt Gröschel in Mansfeld eingetragen wor⸗ den. Der Ehefrau Martha Gröschel geb. Kerber in Mansfeld ist Prokura erteilt worden. Mansfeld, den X. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Maulbronn. 74046 Handelsregistereintrag vom 13. März 1937 bei der Fa. Albert Burrer, Stein⸗ bruchbesitzer in Maulbronn: Die offene Handelsgesellschaft Albert Burrer, Stein⸗ bruchbesitzer, ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Albert Burrer sr. ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und nimmt als Kommanditist teil. Die Kommanditgesellschaft, welche als solche am 1. Januar 19377 begonnen hat, führt die bisherige Firma Albert Burrer, Steinbruchbesitzer, fort. Pers. haftende Gesellschafter sind: 1. Albert Burrer jr, Steinbruchbesitzer in Maulbronn, 2. Karl Burrer, Bau⸗ ingenieur in Maulbronn. Jeder Ge⸗ sellschafter ist allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Amtsgericht Maulbronn. Meerane, Sachsen. 74047 Auf Blatt 88 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Robert Müller in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Johannes Müller in Meerane ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Amtsgericht Meerane, 13. März 1937.

Meerane, Sachsen. 74048 Auf Blatt 555 des hiesigen Handels⸗ registers, die Kommanditgesellschaft in Firma Mechanische Knopffabriken C. L. Jacobi in Meerane betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß ein Kommawitist ausgeschieden ist.

Amtsgericht Meerane, 15. März 193.

Meldorf. 74049 In das Handelsregister Abt. A Nr. 67 ist bei der Elisabeth⸗Apotheke A. Berg⸗ mann in Albersdorf heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die bisher von der Witwe Elisabeth Bergmann geb. Steche in Albersdorf verwaltete Apotheke ist durch Pachtvertrag vom 29. Mai 1936 auf den Apotheker Karl Falsner in Albersdorf übergegangen.

Meldorf, den 10. März 1937.

Das Amtsgericht. Mergentheim. 74050 Im Handelsregister wurde am 10. 3. 1937 eingetragen:

1. die Firma Joseph Scheubel, Sitz in Würzburg, Zweigniederlassung in Bad Mergentheim.

2. bei der Firma Schreiner⸗Genossen⸗ schaft G. m. b. H. in Bad Mergentheim: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Johann Schmucker, Schreiner⸗ meister in Bad Mergentheim, ist be— endet. Geschäftsführer sind: Heinrich Eichhorn, Schreinermeister in Bad Mer⸗ gentheim, Karl Hammel, Schreiner⸗ meister in Bad ergentheim. Das n . wurde auf 26 000 RM erhöht. ;

3. bei der Firma Hubert Albrecht jr. in Bad Mergentheim: Die Prokura der Ruth i. hier.

4. 846 t wurden die Firmen: Chr. Metzler in Bad Mergentheim, Friedrich Brünner in Bad ergent⸗ heim, Benny Heidelberger vormals Max chloßberger in Bad Mergentheim, Ru⸗ dolf Sinsheimer in Creglingen, Leon⸗ hard Klein in Archshofen.

ugo 1 in Magdeburg. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter

m,,

Mörs. n.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 581 ein etragenen Firma Heinrich Weitze, Schuhwarengeschäft, Friemersheim, fol⸗ gendes eingetragen:

Das Geschäft nebst Firma ist mit Wirkung vom 1. Januar 1937 auf den Schuhmachermeister Heinrich Weitze in Rheinhausen übergegangen. Die Pro— kurag Heinrich Weitze ist erloschen.

Mörs, den 15. März 1937.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf.

In unser Handelsregister 6

A Nr. 748 am 16. März 1937 bei der Firma „Heinrich Ant. Terhorst“, Mün— ster (Westf.): Neuer Inhaber: Kauf—⸗ mann Heinrich Terhorst, Münster, dessen Prokura erloschen ist.

A Nr. 1854 am 15. März 1837 bei der Firma „Fritz Forck“ zu Münster (Westf.: Die Firma ist geändert in „Licht und Lampe Fritz Forck“.

A Nr. 1887 am 15. März 1937 die Firma „Carl Viehoff“ zu Münster (Westf.)ʒ: Inhaber: aufmann Carl Viehoff zu Münster.

Amtsgericht Münster (Westf..

9 ist ein⸗

Münsterberg, Schles,. U4d05s] In unser Handelsregister 1 heute in Abt. A Nr. 172 die Fa. Julius Freu⸗ denreich, Inh. Arthur Freudenreich in Münsterberg eingetragen worden. Amtsgericht Münsterberg, 10. 3. 1937.

Münsterberg, Schles. I7I4054 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 173 die Firma Max Pätzold in Münsterberg eingetragen worden. Amtsgericht Münsterberg, 10. 3. 1937. Münsterberg, Schles. ̃ᷣ Handelsregister A Nr. 42, * Bischof, Inh. Kaufmann Hermann

erloschen. Amtsgericht Münsterberg,. 12. 3. 1937.

Oberkirch, Baden. 4056 Handels registexeintrag; Firma Chri= ö Doll in Griesbach: Die Firma autet jetzt: Dr. Joseph Mangold, vorm. ,, Doll, mit dem Sitz in Bad Griesbach. Einzelkaufmann: Dr. ele Mangold, Kaufmann in Bad Irleß ach. Die Prokura des Dr. Joseph Mangold ist erloschen. Der i Ottille Augusta Mangold, geb. Bau⸗ mann u des Kaufmanns Dr. Joseph Mangold in Bad Griesbgch, ist Prokura erteilt. Das n. ist mit Aktiven und Passiven auf Dr. i Mangold übergegangen, der dassel unter der eingangs erwähnten neuen De n n n. weiterbetreibt. berkirch, 12. März 1937. Amtsgericht.

Oherweisshach. . 74055 In unserem , Abt. A sind folgende Firmen gelöscht worden: Willi Winter Leipziger Stereoskope⸗ fabrik in Langenbach b. Scheibe, die offene 8. sgesellschaft Walther u. Co. in Oelze i. Th. . Oberweißbach, den 5. März 1937. Das Amtsgericht. Oels, Scühles. III40ß9 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A- . unter Nr. 302 heute die Firma Richard Kürasch, Baumeister, in Dels i. Schles. (Hoch⸗ und Tiefbau Dampfsägewerk, Bautischlerei) und als deren Inhaber der Baumeister Richard Kürasch in Oels i. Schles. eingetragen worden. Oels, den 19. März 1937. Amtsgericht. 2 H.⸗R. A 302.

Oranienburg. . 740650 In unser , , . A ist heute unter Nr. 313 die Bau⸗Kommandit⸗ kiel ba Golm, Hohen Neuendorf bei erlin, mit dem Sitz in Hohen Neuen—⸗ dorf bei Berlin, und als persönlich haftenden Gesellschafter Frau Martha Golm geb. Fieting in Hohen Neuen⸗ dorf bei Berlin eingetragen. Dem Gartenbauer Franz Golm in Hohen⸗ Neuendorf bei Berlin ist Prokura er⸗— teilt. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 18. 2. 37 be⸗ onnen. Amtsgericht Oranienburg, 15. 3. 1931. Osterode, Har. ie, In das Handelsregister ist bei jeder der nachgenannten Firmen einge⸗ tragen: Abt. B Nr. 31, Industriewerke Eisborf, G. m. b. H., Eisdorf; Nr; JT6, „Eltexa“ Aktiengesellschaft i. Liqu. übt. A Nr. 297 Friedrich Wagener: Die Firma 6. erlos , Amtsgericht Osterode

Verantwortlich l für , , , , . und Nichk⸗ amtlicher Teil, Anzeigenteil und fürn den Verlag: Präsident Dr. Schlang d in Potsdam; für den Handelsteil und den ö redaltionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. ; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Amtsgericht Mergentheim.

Hierzu eine Beilage. ö

Bischof in Münsterberg: Die Firma ist

n. (Harz), 15. 8. 37.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. G6 (Zweite Beilage)

Berlin, Sonnabend, den 20. März

1. Handelsregister.

Feine. . 14062] In das Handelsregister A ist bei der Firma Karl Tölke, Rosenthal (Nr. 49 des Registers) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. . . Amtsgericht Peine, 12. März 1937.

Potsdam. I4Io06s3]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1453 die Firma Curt Hertig, Glashütten-Erzeugnisse, Klein Mach⸗ now, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Curt Hertig, Klein Machnow,

eingetragen. . Potsdam, den 9. März 1937. Abteilung 8.

Amtsgericht. Preetn. 174064 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 113 heute eingetragen: Friedrich Stübe, Raisdorf. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Stübe, Raisdorf. Amtsgericht Preetz, 16. März 1937.

It a dlebeul. 740651 Auf Blatt 754 des Handelsregisters, Ltr. die Firma Zschommler X Co. in Radebeul ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fleischermeister und Gastwirt Friedrich Gustav Ischommler ist zum Liquidator bestellt. ; Amtsgericht Radebeul, 13. März 1937.

Rastatt. 74066 Handelsregistereintrag B Band 1 O3. 37 zur Firma Waggonfabrik Aktiengesellschaft Rastatt: Oberinge⸗ nieur Heinrich Ebbertz in Rastatt ist 1. stellvertretenden Mitglied des Vorstandes bestellt.

Amtsgericht Rastatt, 5. März 1937.

I ast: tt. 74067] Handelsregistereinträge.

A Band III O.-3. 105, Firma Anton Kiefer, Fabrik fur Lederkoffer und Reiseartikel in Kuppenheim. Allein⸗ inhaber ist Anton Kiefer, Fabrikant in Kuppenheim.

ß Band II O.⸗3. 13 zur Firma Kiefer C Co., G. m. b. H. in Kuppen⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Februar 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Fabrikant Anton Kiefer in Kuppenheim übergeht. Weiter wird bekanntgegeben: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten von dieser Bekanntmachung an melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Rastatt, den 6. März 1937.

It ęnnerod. 74069

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 144 die Firma Alois Schnei⸗

der in Oberrod, Tabakwarenhandlung en gros, eingetragen worden.

Rennerod, den 10. März 1937. Das Amtsgericht.

It heinba ch. 74070 Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 189 wurde heute die Firma Josef Schäfer, Tabak⸗ warengroßhandlung in Odendorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schäfer daselbst eingetragen. Rheinbach, den 15. März 1937. Amtsgericht.

Schnecheræꝶ. 74071) Auf Blatt 526 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 15. März 1937 die Firma Steinwerke Fritz Krebs, Radium⸗ bad Oberschlema, und als deren In⸗ haber der Ingenieur Fritz Krebs in Radiumbad Oberschlema eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb von Steinbrüchen und Steinhandel. Schneeberg, den 13. März 1937. Das Amtsgericht.

Schäningen. 74072 In das Handelsregister ist am 13. März 1937 eingetragen die Firma Albert Storch in Schöningen, Inhaber Kaufmann Albert Storch daselbst. Amtsgericht Schöningen. Schotten. 74073 In unser Handelsregister unter Ni 84 wurde heute bei der Firma Theodor Wetzler, Schotten, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schotten, den 16. März 1937. Das Amtsgericht.

Schwe icin itꝝ. 74074

Die Bekanntm. vom 1. 3. 1937, betr. die Fa. Franz Knebel, Inh. Rudolf Drischel, hier, wird dahin ergänzt, daß der Uebergang der im Betriebe des Ge—

Geschäfts durch Rudolf Drischel aus⸗ geschlossen ist. Schweidnitz, den 15. 3. 1 1937. Amtsgericht 5 H.R. A 832 —. Sora, XN. L. 74077 In das Handelsregister A der Firma Ewald Rothstein, Sorau, ist eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Sorau, den 11. März 1937.

Stolp, Pomm. I4o078] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist am 12. März 1937 folgendes eingetragen worden: Die Conrad Tack u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist auf Grund des Gesell⸗ schaftsbeschlusses vom 29. Dezember 1936 gem. dem Gesetz vom 5. J. 1931 (RGBl. 1 S. 569 ff) in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Conrad Tack u. Cie. Aktiengesellschaft in Berlin übertragen worden ist. Amtsgericht Stolp.

Treuenbrietzen. 74079 In unser Handelsregister Abt. A ür. 128 ist bei der Firma Otto Mehlis, Holzhandlung in Treuenbrietzen, folgen⸗ des eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Treuenbrietzen, den 2. März 1937. Das Amtsgericht.

Wattenscheid. , In unser Handelsregister B Nr. 49 ist bei der Firma Güterfernverkehr Ruhrgebiet, G. m. b. H. in Watten⸗ scheid, heute folgendes eingetragen worden: . Der Sitz der Firma ist nach Dort⸗ mund verlegt. . Wattenscheid, den 4. März 1937. Das Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 4082 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Tritschler, Winterhalder & Co., Aktiengesellschaft“, Sitz: Neustadt a. d. Waldnaab. Oskar Herrmann als Vorstand ausgeschieden. Neubestellter weiterer Vorstand: Willmann, Maria, Direktorsehefrau, Neustadt, Waldnaab. Die Prokura des Ernst Rank ist er⸗ loschen. Die Generalversammlung vom 19. Oktober 1936 hat beschlossen: Fort⸗ setzung der Gesellschaft gem. 3 30 Abs. II H.-⸗G.⸗B. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 320 0900 RM. um 256 000 RM auf 64 0900 RM unter Verzicht auf die Einschränkungen in 82 Abf. 3 d. NO. d. R. Präs. vom 6. Okt. 1931 über Kapitalherabsetzungen in er⸗ leichterter Form herabgesetzt. Das Stammkapital der Gesellschaft wird so⸗ dann von 54 900 RM um 136 900 RM auf 200000 RM wieder erhöht, und zwar durch Ausgabe neuer auf den In⸗ haber lautender Aktien im Nennbetrage von 1000 RM, die am Gewinne der Gesellschaft vom 1. Januar 1937 an teilnehmen. Zur Ausgabe dürfen die durch die Zusammenlegung wertlos ge⸗ wordenen Aktien durch einen ent⸗ sprechenden Aufdruck verwendet werden. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 . Sanitätsrat Dr. Ludwig Schneider, Neustadt, Wald⸗ naab, bringt auf seine Aktienschuldig⸗ keit seine ihm gegen die Gesellschaft zu⸗ stehende Darlehensforderung in Höhe von 106000 RM ein, die in gleicher Höhe im Wert angeschlagen wird, und zwar mit allen Nebenrechten vom 1. Januar 1937 an. Die Gesellschaft nimmt die Forderung zu ihrem Nenn⸗ betrage auf die Aktienschuldigkeit an. Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Nieder⸗ schrift mit Anmeldung. ö. ö Weiden i. d. Opf., der 16. März 1937. Amtsgericht Registergericht.

Weiss wasser. 14083 In das Handelsregister B ist bei der unker Nr. 14 eingetragenen Firma Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Aktien⸗ gesellschaft, Weißwasser, O. X., einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. November 19336 ist das Grundkapital in erleichterter Form auf 1 416 300 Reichsmark herabgesetzt worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist das Grundkapital durch Aus⸗ gabe von 65 &) neuen auf den Inhaber und über je 109 Reichsmark lautenden Aktien um 6 583 700 Reichsmark erhöht worden. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 8 000 000 Reichsmark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch geführt. . n Fabrildirektor Bernhard Schneider in Eichwalde ist durch Tod aus dem Vor— stand ausgeschieden. J Weißwasser, O. L, den 13. März 1837. Amtsgericht.

.

Wiehl, Kr. Gummersbach. In das hiesige Handelsregister Abt. A

eingetragen worden: Kleeborner Grau⸗

offene ö hausen. ese sind Ernst Schumacher in Ründeroth, Oststraße 7, und Marta Schumacher in Osberghausen. Die Gesellschaft hat am 24. November 19836 begonnen. Ter sellschafter Ernst Schumacher in Ründe⸗ voth ist alleinvertretungsberechtigt.

Willenberg, Ostpr.

heute die Fa. Gebr. Grabosch in Willen⸗ berg und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Emil Grabosch und Ludwig Gra⸗ bosch in Willenberg , Amtsgericht Willenberg, 15.

bruar 1937, betreffend die Eintragung im Handelsregister A Nr. 181, wird dahin berichtigt,

D

wackenbrüche, E. und M. Schumacher, n , in DSsberg⸗ Persönlich haftende Gesellschafter

Ge⸗

Wiehl, den 15. März 1937. Amtsgericht.

In unser Handelsregister A Nr. 1 it

ärz 1937.

Unsere Bekanntmachung vom 18. Fe⸗

daß es darin statt Firma Heinrich Steinert“ „Fiyma Friedrich Steinert“ heißen muß. Wittenberg, den 5. März 1937. Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. J 4087 Bekanntmachung. .

In dem Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wurde heute . Aktiengesellschaft für Kohlendestillation, München, Zweigniederlgssung: Qugrz⸗ & Porphyr⸗-Werke Mühlberger, Neu Bamberg, gelöscht. ;

Wöllstein, den 16. März 1937.

Amtsgericht.

Worms. 74085 Die Bekanntmachung des Amtsgerichts Worms vom 16. Februar 1937 bezügl. der Firma Braunwarth & Gebhard in Worms wird dahin berichtigt, daß es richtig heißen muß: Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 31. Juli 1936 be⸗ gonnen. .

Worms, den 9. März 1937.

Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. 74089 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 199 die Firma Alfred Kusche in Bad Charlottenbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kusche in Bad Charlottenbrunn einge⸗ tragen worden. ö Wüstegiersdorf, den 9. März 187. Das Amtsgericht.

Zeven. 40 no] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma H. Dubbels, Mühlenbesitzer in Heeslingen Nr. 401 des Registers —, heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann und Müller Hinrich Dubbels jun. in Heeslingen Nr. G ist Prokura erteilt. ö Amtsgericht Zeven, den 15. März 1937.

ziegenr u ck. ö n In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 33 die Firma „Robert Bahner Holzhandlung in Gefell i. Vogtl.“, und als ihr 283 der Kaufmann Robert Bahner daselbst ein⸗ getragen worden. . Amtsgericht Ziegenrück, 15. März 1937.

4. Genossenschafts⸗ register. Adenau. 74147

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei dem Wei⸗ berner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Weibern, eingetragen worden: . .

Auf Grund des neuen Statuts vom 22. November 1936 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse: 1. zur Pflege Des Geld und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeungnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Firma und Sitz dleiden dieselben wie bisher.

Adenau, den 8. März 1937.

Amtsgericht.

onn. . I41 45

In das Genossenschaftsregister 16 ist am 16. 3. B37 bei der Genossenschaft Spar. u. Darlehnskasse Waldorf“ e. G. m. u. O. in Waldorf, eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. März 1937 ist die Satzung geändert.

Er emen.

getragen:

bens mittel ⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be—

schränkter Haftpflicht, Bremen: Tie Firma ist erloschen.

Düren, Rheinl.

C7ioss] *

wittenberg, Ba. Halle. äs]! **

glieder; 2. Bäckergewerbe dierenden Betrieben zur Fördern

IIA 49 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

Am 17. März 1977. Deutsche Le⸗ Bremen

Amtsgericht Bremen.

7al5ßo] Genossenschaftsregistereintragung: 6 Gn.⸗R. 113

ft Gürzenich⸗Düren, Genossenschaft mit be⸗ stpflicht, Gürzenich: Neues

n 1. Februar 19857. Die Firma Bäcker⸗Genossenschaft agene Genossenschaft mit fryflich üren. Gegen⸗

*

Forst, Lau- itz.

Genossenjchaftẽ regiftert. In das Genossenschaftsregifter ist be

Nr. 30, Preschener Spar⸗ und Darleh

kassenverein e. G. m. u. S. in Preschen eingetragen worden: heißt jetzt: Preschener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, 6 f mit unbeschränkter Haftpflicht, Preschen, Kreis Unternehmens ; Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs licher Bedarfsartikel und pirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung und des

chaft

Die Genossen eingetragene Genossenschaft

des

einer

N. E. ist der

Gegenstand

Sorau, Betrieb

(Bezug landwirtschaft⸗ und Absatz land⸗

genossenschaftlichen Versicherungswesens. An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 19. Januar 1936 ge⸗

6

1936 ist 5 1 der Satzung (Firma) ge⸗ ändert; die Firma lautet jetzt: V. K. H. Edeka Großhandel Görlitz und Um- gebung, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Am 1. 2. 1957 bei Nr. 103, betr. „Bezugs und Absatz⸗Genossenschaft Lichtenberg e. G. m. b. H.“ in Lichten⸗ berg, Kr. Görlitz: Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 14. 11. 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden; Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Genossenschaft zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsin⸗ nes, zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug- nisse), zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen.

Am 17. 2. 1937 bei Nr. 114, betr. „Bergarbeiter⸗Siedelungs Verein Moys

e e. G. m. b. H. in Görlitz Moys: Durch nn Bejschluß der Generalversammlung vom n 7.2 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.

e bei Nr 153, betr.

trizitãtsgenossenschaft Ebersbach

. S.“ in Ebersbach, Krs. Gör—

eichluß der Generalver⸗

27. 12. 1936 ist das

ert worden. Tie Firma

Elektrizitatsgenossenschaft

Genossenschaft mit be⸗

Saftpfli Gegenstand des

tens ist der Bezug, die Be⸗

mtzung und Verteilung elektrischer

Energie, die Beschaffung und Unter⸗

haltung eines Stromverteilungsnetzes

sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗

haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten.

Am 3. 3. 1937 bei Nr. 53, betr. Elen. trizitäts Genossenschaft e. G. m. b. S- in Langenau, Kr. Görlitz: Turch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. 11. 1936 ist ein neues Statut ange⸗ nommen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes.

Am 16. 3. 1937 bei Nr. 155, betr.

nutzung

treten. . ö Amtsgericht Forst (Lausitz). 16. 3. 1937.

Fraustadt. 174153 In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute bei der Fraustädter Dampfpfluggenossenschaft e. G. m. b. S. Fraustadt, eingetragen worden:

Das Statut ist durch Generalver⸗

errichtet worden.

Geislingen. Steige. Eintrag im Genossenschaftsregister bei: . i. T. e. G. m. u. 5. vom X. Die Genossenschaft mit

umgewandelt.

beschränkter Haftpflicht Molkerei⸗

Wortlaut der Firma jetzt:

Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

2. Molkereigenossenschaft Stubersheinm e. G. m. u. S. vom 20. 2. 19837: Die Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ist in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Wortlaut der Firma jetzt: Molkerei⸗ H. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in

3. Wiesensteig e. G. m. b. H. vom 1.3. 1937: Gegenstand des Unternehmens:

Rechnung und Gefahr.

e. G. m. u. H. i. Liqu. vom 1. 3. 1837:

Die Vertretungsbefugnis der Liquida

toren ist erloschen. ö Amtsgericht Geislingen Steige).

erzielung. . Am I4. 1. 1937 bei Rr. 8. Ddetr „N. S. Druckerei der Oberlaufitz, . G befugnis der Liquidatoren ist deende und die Firma erloschen. Am 14. 1. KGT dei Rr. W.

b. H. Görlitz und Umgedung' in Gör litz:

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des

ist unter Nr. 128 am 10. Februar 1987

2 ——

lichen Generalversammlung vom

sammlungsbeschluß vom 25. 2. 1937 neu aer

Amtsgericht Fraustadt, 10. März 1937.

741549

genossenschaft Reichenbach i. T. e. S. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens:

deren Namen und für deren Rechnusg. Milchverwertungsgenossenschatt

m. b. H.“ in Görlitz: Die Vertretung betr. V. K. S. Edeka Großdandel e. G. m.

Durch Beschluß der e, n,. 11.

„Lieferungsgenossenschaft Görlitzer Tisch⸗ lermeister e. G. m. b. H. in Görlitz: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J. 11. 1936 aufgelöst.

Amtsgericht Görlitz.

Milchverkauf

ts Teck, e. G. ö?

wee der

. 21

Moltereigenossenschaft Reichenbach Fir 1. 1837: geno unbeschrãnkter Haftpflicht ist in eine Genossenschaft mit

w T 5 ö

* 5 2.7 * 96 1

1

* . 2

* 83 * 9. 47

i n Stubersheim e. G. m. n

Lobberich.

1.

2 2 58 35 u Milchverwertung auf gemeinschaftliche—

. Möolkereigenossenschaft Waldhaufen

in

1 .

4 , , , ,. 252

vr * nl *

de ru 8

Lwbbericee.. 3 IR e, Se e r οάà t

ter Daft pftich getragen D t dom 5 errichtet. . Gegenftand des Unternehmens ij 8 8 ö * Da rlehnska Betried einer Spar und Darlehnskaffe 5 e vr dre d zur Pflege des Geld⸗ und Kredit R535 2 T 7 3 kehrs und zur Förderung des Sparstnns. Amtsgericht Lobde rich.

r 81

Se ne ro Wai

r 2 W

er 1985 ij