1937 / 67 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

5Sweite Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

67 Berlin, Montag, den 22. März 1937

11. der auf das Leben des verstorbenen Herrn Oskar Klein, Kaufmannz in Freiburg, Brg., lautende Versiche⸗ tungsschein Nr. 280 415, der auf das Leben des verstorbenen Herrn Gustav Bennewitz, Kauf⸗ manns in Coswig, lautende Ver— sicherungsschein Nr. 211 137, 3. der auf das Leben des verstorbenen

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 22. März 1937. S. 4

Bank Pfdbr. 1953 J70½ Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —— T70so Rhein. Westf. E.-Obl. Z jähr. Noten 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 6060 Siemens⸗Halske Zert. ge winuber. Obl. 1930 641 /s, 70/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 66 0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 —— J. G. Farben Zert. v. Aktien —— Jog Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —— 6 o/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Wind Obl. —— 6 0 Siemens u. Halske Obl. 1930 Deutsche

9

Banken Zert. —— Ford Att. (Nölner Emission) —.

ior. IX Donau⸗Save⸗Adria Obl. 66, 85s, Türkenlose —— J Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 31,95, Dynamit Nobel 540, 90, Scheide mandel A.-G. A. E. G. Union nom. 109 Schill. Lit. A , Brown⸗Boveri⸗Werke 47,25. Siemens ⸗Schuckert Brüxer Kohlen —, Alpine Montan ät nb, Felten u. Guilleaume —, Krupp A.⸗G., Berndorf 184,00, Prager Eisen Rima⸗ Murany 114,10, Skodawerke —— Steyr Daimler ⸗Puch A. G. 242, 00. Leykam Josefsthal 68,00, Steyrermühl 112,90.

2 terdam, 20. März. (D. N. B.) 04 Deutsche Reichẽ⸗ . (Dawes) —— 53 oM Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 25.25, 63 oo Bayerische Staats⸗-Obl. 1945 14,0, o Bremen 15935 6 0⸗0 Preuß. Obl. 1952 14,25, 70M Dresden

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen. . i ö szahlung ondo ig, 20. März. (D. N. B.) Auszahlu 25 15m n gr gz B, Auszahlung Berlin werter hen 5 212.78 B. Auszahlung Warschau ,, n, ö Auszahlungen: Amsterdam 288, 30 G., 289342 B., Zur! 20,00 G., . V. New Yort 5,695 G. . . 3 2. 24 65 . Brüssel? Ss 6 G. S5. oꝛ V., Stock lm 13575 6. . ö 11495 G. 115.41 B., Oslo 120,35 G 129,57 B., Mailand 27,715 G., 27,85 B.

einer vierteljährlich im voraus zu ent⸗ richtenden Geldrente von zunächst jähr⸗ lich 351, RM zu gewähren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Schwarzenberg auf den 29. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.

Schwarzenberg, den 13. März 1937.

abgemeldet hat und daß die Ermitte—⸗ lungen nach seinem jetzigen Aufenthalt erfolglos waren, mit dem Antrage auf Zahlung von 114,576 RM nebst 4 vH. Zinsen seit 1. Januar 1936 für zahn⸗ ärztliche Bemühungen und geliefertes Material. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Neu⸗

Aue Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet

12.

Notierungen

Wien, 20. März. (D. N. im Privatelearing. Briefl. Ausz 216,59, Brüssel 80,71. Budapest hagen 117,32. L

52. X

1 /

Prag, 20. März. (D. N. B.) 11.54, Zürich 654,75, Sslo 145 55, Madrid —— . Mailand 161.50,

132,05,

80, 454, London, 22

——

März. (D. N. B.)

106,37, Amsterdam 892,75, Brüssel 29, 00,

12, id3, Schweiz 21 444, Spanien 77,90 nom.,

hagen 22,40, Wien 26, 10,

Paris, 20. März. Deutschland 877,00, 366, 75, Spanien —, hagen —, Holland 119

Rumänien —, Warschau Am sterd am,

1

1

20. März.

1

73 ) 93 Ne 5 rk 18218. 73.51, London 8,933, New Yo , w

; 27 S* 23 50 Kopenhagen 39,873, Stockholm 46,05, Prag bod öl . . . 22. Marz (D. N. B.) 11,40 Uhr.] Paris Uri, New Mork 4391/8, Brüssel 73,96, Mailand 28, 123, Madrid —, Berlin 176, 60,ů Wien: Noten S0, 40, Auszahlung

30, 19, Schweiz 41,64, Italien

Zürich, London 21,45 81,85, Istanbul 345,00. Berlin

York 459, 25, Rom 24035,

Zürich 104,70. i5, 65, Oslo 112,70, Hels Warschau 87,45.

S 20. März: Geschlossen. (D. N. B.)

8 * n 6 . B.) , 19,90, Berlin 166,00, 0. Amsterdam , 2 en 69,50, Stockholm 102, 85, Kopen⸗ n , n,. Wien 77,56, Warschau

Oslo, 20. März. Paris 18,0. New York 409, Helsingfors 8,90, ; bagen 89,256, Rom 22,00, Prag 14,45, 78, 50. .

Moskau, 15,16. März. (D. N. B.) Pfund 25,04, 100 Reichsmark 205,87.

London, 20. März. 202016,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. März. (D. N. B.) Reichs · Althesitz

, Aschaffenburger K Buderus Eisen

eutsche

26 Deutsche Linoleum 170,90. Eßlinger Maschinen 115,00,

, Ph. Holzmann 14490, Gebr. Junghans Mainkraftwerke 93, 50, .

143 50. Voigt u. Häffner —— Westeregeln 133,00, Zellstoff Wald

125375, Cement Heidelberg 165,00,

Felten u. Guill. 137,50, Lahmeyer 1234,00.

hof 158,00.

Hamburg, 20. März. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Bank 106.50, gan, 136,50 G. Lübeck Büchen Vg 6 Amerika Pafets. 16,25, Hamburg⸗Südamerika 15,90 B., Nordd, Lloy Alsen Zement 189,00. Dynamit Nobel S9, 15, Guano 125,50, Harburger Gummi 189,00. Holsten Brauerei 106,00 B.,

17,50.

Neu Guineg 300,00 B., Otavi 30,00 G. Wien 20. März.

! Ermittelte Durchschnittskurse ü l e n 294 66, Berlin . n gg iz

ondon 26,29, Madrid Mailan c), New York 53 Ssso 13208. Paris 24,560, Prag 1 . k a en, k 100,81, Zürich 122,57, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533, 32. . ; d, , . . Berlin z 327, 75, gs, 3 26 5s, Paris Stockholm 724,75, Wien 530,00, Polnische Noten 546,00,

Belgrad 66,077, Danzig 546,00, Warschau 5lõ/ . . Bu d p est, 20. März. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien Berlin 136,20, Zürich 77,65, Belgrad 7,85. . New York 488,B37, Paris

Lissabon 110,15, Kopen⸗ , ,,, 25, 77, B s Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.

K (D. N. B) Ii0,55 Uhr; Schlußkurse.] London 166,40, New York 21,718. Belgien Italien 114,55, Schweiz 496,00, Kopen. 25, Oslo Stockholm —. Prag Wien —, Belgrad Argentinien

(D. N. B.) Amtlich] Berlin

d en! 20. März. (D. N. B.) London 22, 40, New K 33h, een dss 16. 2,30, Antwerpen 77. 40, Amsterdam 1 ð

ingfors 9,97, Prag 16,15, Wien

(D. N. B) Silber Barren prompt Silber fein prompt 2253/9. Silber auf Lieferung Barren 200/19, Silber auf Lieferung fein 223/19, Gold 142/41.

(D. N. B.) Amtlich. d 5 o Konversionsanleihe 1534759 161,25, 3 ,9 Staatseisenb. Ges.

Kopen⸗ 28, 15 (Mittel⸗ Prag 18.814.

London

kirchen Goldnt. 1949 —õ 6

1945 70,0 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 —, 5 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 70 o , Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 oo Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, T0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfd ö damsche Bank 160, 25. Deutsche Reichsbank 62,50 ex., 50 /o Arbed 1951 54 o Arbed Obl. ——. Too A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Sbl. 1518 —— , ] S J. Vosch Doll. Ohl. 19681. 8c Cont. Caoutsch. Obi. 1950 —, Too Dtsch. Kalisynd. Obl. S. Æ 1950

d iw. A. G. Dbl. 19566 57, 00, 7oso Cont. Gummi .

J

1934 , . oso J. G. Farben Obl. 1945 —,

70 / g

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70½ Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd.⸗

br. 1953 .

6 00 Gelsen⸗

/ /

Amster⸗ Lieferung

Originalhüttenaluminium, 98

99 d in Blöcken.

desgl. in Walz⸗ oder 990

. Reinnickel, 98 —– 999 0 Antimon⸗Regulus .. Feinsilber

Mitteld.

1 2 2 99 9 9 8. 2

und Bezahlung): bis

144 RM für 100 kg 148

Drahtbarren

39 10 42 10

I

*. *. 1

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 22. März 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

fein

Italien 92,80, Berlin

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns . .....

20 Frances Stücke ..

i Aires) ę 3 Paris 8,393. Brüssel lires)

Antwerpen) Brasilien Janeiro) ..

251,40, Stockholm Estland

. 1

Frankrei

Cx 2 1 Dollar 5, 125, 1 engl. Italien

Jugoslawien

Gold u. Silber

Rütgerswerke

(In Schillingen.]

Aegypten (Alexandrien und Kairo... Argentinien (Buenos

Belgien (Brüssel u. (Rio de

Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (GRopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). .

(Neval / Talinn) I. Finnland (Helsingf.; ch (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran): .. Island (Neykjavik) . (Rom und

Mailand) .... Japan (Tokio u. Kobe)

grad und Zagreb). Leftland (Miga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

nas Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (issabon). Rumänien ( Bukarest) Schweden, Stockholm und He g. . Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) J... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

20. Geld

12,15 o, a 41,90 o, 16

361 2419

22. März Geld Brief

1245 1248 o, aW, o,5l al, 8ę9 41,907

o, lh O, 163 34 J. oh 2491 2495 ba. z76 ba. 36

1754 47, 14 1215 12, 18

67,93 68, 7 5. zz. 5, 3rd 111425 11,145 2355 2,357 136,12 15.13 54a 36

13, 09 h. Jõy

b, da 48.36

41,94 oi, 18 35 47, 0s 116] 1813 62,6 6,66 16398 8 556 1975 1,379

2, 488

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 3J10ty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 109 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

15,17 54,46

13,11 0,711

5,706 46,16

4202 6.18 Ig Oh 47, 14 11, 0s 1517 62,76 56.77 17,02 8 6g 1767 1,981

2, 492

(Bel⸗

470 1136 1.8

54,26 47,94 12, 15

67, 93 5, 365

11,42 2, 3853

136,40 136,96 136,34 15,13 54, 36

13,909 0709

h 69a 18.55

41,94

hi / ß 8, 56h

62 6

bb / 6

16 98 8 56 r 39

2, 488

März Brief

12,18 o, 75 al, 98

o, 653

3. M55

21hßh 4 36 17.14 12, is

68, 7 d. 5rd

1144 2357

Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Bel ische, 2 928 Ver e iche . Bulgarische . Canadische 98 * Dänische 992 * Danziger .. ..... Englische: große ... 14 u. darunter Estnische 9 9 2 9 2 Finnische 222 Französische ..... Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Lttauiscchtt——— Vorwegische ..... Oesterreich.: große. . . u. dar. Polnische; .:. 3: Rumãnische: 10900 Lei und neue Ho Lei unter 500 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. daͤrunt. Spanische ..... Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter w Ungarische

7 100 Bel

1 7

. Lengl.

15,1 54 46

13,1 Gil

b. os 48 46

4202 ol, id 19, 05

47,14 Ii õß 1517

100 Lei

100 106 100

4 4 13

türk.

5 9

r 1 Stad

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso

1 Milreis 100 Leva IL kanad. 100 Kronen . 6 engl. Pfun Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 310ty

100 Lei 100 Kronen

rs.

eseten 100 Kronen 100 Kronen 100 Pengö

Geld 20,38 16,16 4,185

2,45 2,45

Brief

20,46

1627 4366

247 24 8.739 a1, 9 o lib2

2473 l 3? 17 25 121665 13165

563 11.135 136.35 13,13 6 41, 86 ol. 1

4910 Lis

Geld 20,38 16,16 4185

215 215 5719 41 16 0152

2453 54. 16 1705 12125 17125

. 11356 1350

150? 36

170 gh

ga 1 Doll

1 1

773 v6 / 6,

Pfund

22. März] 20. Mar; Brief 20 z 162 4

Al

2,4 2,

0,79 1,9 0, l

21

bl jj 762

2,

Mir 11. für die minderjährige Paula

Mtestens in dem auf den 5. Oktober

en Gericht, Zimmer 16, anberaumten Ufgebots termine

62,76 bb, 1702 d, rg 1582 1,381

2, 492

Wagengestellu Ruhrredier: Am

100 kg.

Sffentlicher Anzeiger.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für d Cie? h le rr g stellle sich laut Berliner Meldung des am 22. März auf 97,50 M (am 20. März auf 97,50

3D.

ng für Kohle, Koks und Briketts ' Phärz Tor chesteltt 26 1538 Wagen. Am 21. März 1937: Gestellt 9075 Wagen.

euts N.

16)

Untersuchungs · und Strafsachen. wangsversteigerungen. ufgebote, Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. 9. Deutsche e,, n,, * 9.

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

Gesellschaften m. 53. enschaften,

12. Unfall. und Invalidenversicherungen.

13. 14. Verschiedene

Bankausweise Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf

völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

74668 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Franz Posener, geb. am 3. 8. 1898 in Breslau, zuletzt wohn⸗ haft in Breslau, Kürassierstraße 28, zur Zeit in Tarnowitz in Polen, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 22337, RM, die am 1. Oktober 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

des

einseitig beschriebenem Papier Änderungen redaktioneller

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs fluchtsteuervorschriften in der Fassung Gesetzes vom 18. 5. 1934 R.⸗G.⸗Bl. 194 Teil J Seite 30 und R-St. Bl. 1934 Seite 599 wird hier⸗ mit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In— land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen

leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, y, , oder sonstige Lei- stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit 1 e r unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten n g. amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder son⸗ stigen Ansprüche zu machen. . Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 19 Absatz 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (35 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer , s *. der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. . § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗

Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des er el iah! nge fern, und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanwerwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ hr bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorlaufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die n, den obengannten Steuerpflichtigen, fall er im Inland betroffen wird, vorläufig tn nch nen und ihn gemäß 5 11 Abs. ? der Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnaghme erfolgt, vorzu— führen. Gesch⸗Zeichen: 41 ä 26. Breslau, den 11. März 1057.

Finanzamt Breslau⸗Süd. J. A.: Bothe.

4669) Oeffentliche Ladung. Der Kaufmann Josef Ascher, ge⸗ boren am 26. J. 1883 in Hamburg, zu⸗ letzt wohnhaft in Ilmenau, jetzt in Lon⸗ don E. C. 4, wird auf Dienstag, den 27. April 1937, vormittags 11 Uhr, zur Hauptverhandlung wor die große Strafkammer dez Landgerichts in Gotha hiermit öffentlich geladen.

Industrie⸗

England ausgewandert. er ein Auto, das seiner Firma für dauernd mit nach Englan

Auch zög er Forderungen seiner in England ein und verfügte ohne dazu die Genehmigung

Merkmale eygeben sich aus

, , .

Vergehen gegen 85 ; 42 Abf. 1 Ziffer 3s und 7, H Ziffer 5, 45 des Devisengesetz J. 8. 1935, 88 9, 11, 13, 20 der J.

wenn der Angeklagte nicht erj Gotha, den 18. Mär 1937. Der Oberstaatsanwalt beim Lam Daßler.

Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗

steuervorschriften ist jeder Beamte des

Ascher wird zur Last gelegt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit seiner Ehefrau im

ben Export des Wagens anzumen

da der

vi z itzen. Bie gesetzlf visenstelle zu besitzen 24 6 gellagten am 14. 3. 1937 ausgehänn

. 8 Ab 9 Abs. 2, ö

zum gleichen Gesetz, und S5 265, rg

Die Hauptverhandlung findet

i iUl i oll chbar, und das Urteil ist vollstre ö.

Nybeniber und Dezember 1935. Ilmenau bei der Mittelthüringist und Handelskammer

eimar die Genehmigung zum 83 von Devisen in Höhe von 1000 Ruß schlichen hat, indem er angab, gesch lich nach England und Holland rt u müssen. In Wirklichkeit ist er

Weiter nm

gehi d,

5

es

J J

1d

-Aktiengesellschaft in Grube Ilse, fur Wtlos erklärt worden.

.

elm,

werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

1671

Die Stadt- und Kreissparkasse Neu⸗ sndenburg hat das Aufgebot des Spar⸗ sches Nr. 12648 über 1395,46 Reichs⸗ ank des Kindes Walter Masch in Neu— undenburg, Turmstraße d, beantragt.

r Inhaber der Urkunde wird au

nde erfolgen wird. ö Neubrandenburg, 12. März 1937. Das Amtsgericht.

ge⸗ wert, spätestens in dem auf Freitag, un 15. Oktober 1937, 16 Ühr, vor m unterzeichneten Gericht anberaumten ufgebotstermin seine Rechte anzumel— und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ sfalls die Kraftloserklärung der Ur—

Franz Raab,

ihren Ehemann, den Fuhrmann

Termann Karl Rogasch Frauenstuhlweg 17,

B. G. -B.

des Landgerichts in Hagen auf

670 *. ;

Aufgebot. 1. Der Ackermann Otto lers in Broitzem, 2. die Ehefrau nrie Haase geb. Ehlers in Geitelde en das Aufgebot des verlorengegan⸗ nen Hypothekenbriefs des Amts⸗ richts Salder vom 23. März 1926 r die im Grundbuch von Uefingen id 1 Blatt 365 in Abteilung III unter

hlers in Broitzem eingetragene Hypo⸗ von 500 Goldmark beantragt. Der haber der Urkunde wird aufgefordert,

ͤz7, 11 Uhr, vor dem unterzeich—

seine Rechte anzu⸗ lden und die Urkunde vorzulegen, wi⸗ senfalls die Kraftloserklärung der kunde erfolgen wird. Braunnschweig,

1 193. Das Amtsgericht. 3

1.

673 Durch Ausschlußurteil vom 17. März 7 sind die Stammaktien Nummer 4 24295 30284 30285 46627 und 952 über je 200 RM der Ilse, Berg⸗

tsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz,, den 18. März 1937.

672 durch Ausschlußurteil des Amts⸗ sichts Speyer a. Rh. vom 17. März w ist der am 11. März 1881 in yer a. Rh. geborene Valentin geli für tot erklärt worden. Als destag ist der 31. Dezember 1933 fest⸗ ttzt. 1 . Speyer a. Rh., den 17. März 1937.

Amtsgericht.

9

4. Oeffentliche

Zustellungen. d Oeffentliche Zustellung.

ie Frau Elisabeth Heerde geborene ner in Breslau, Dammstraße 8, bzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ger in Breslau, klagt gegen ihren Ehe— un, den Schneider Heinrich Heerde, er in Breslau, jetzt unbekannten nthalts, unter der Behauptung, daß sch seit . Mai 1950 in böslicher Ab⸗ „don der häuslichen Gemeinschaft shalte, mit dem Antrag, die Ehe der teien auf Kosten des Beklagten zu den und ihn für den alleinschuldigen I Zu erklären. Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhand- des Rechtsstreits vor die 16. Zivil⸗ ner des Landgerichts in Breslan auf 9. Juni 1937, vormittags r, mit der Aufforderung, sich

einen bei diesem Gericht zuge— nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ siigten vertreten zu lassen. ** m I9. Breslnu, den 13. März 1937. 6 Urkundsbeamte der Gesthäftsstelle Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

„agen: 1. die Ehefrau des Fabrik— aer Hugo Werth, Margarete Marie Nlettberg, von Lüdenscheid, Kohl⸗ l, Pꝛozeßbevollmächtigter: Rech ts⸗ lt Zeh. Lüdenscheid, gegen ihren ann, den Fabrikarbeiter Hugo 1 Zt. unbekannten Aufenthalts . . 2. die Ehefrau Emma erike Sander, geb. Monsam, in ä. Schachtstraße 12, Prozeßbevoll⸗ nihter: Rechtsanwalt Dr. Sasse, he gegen ihren Ehemann, den er Richard Sander, 3. Zt. unbe— fen. Aufenthalts 3 R Wäjz = Ehefrau Anna Auguste Troost, geb'

ss5

durch einen bei die lassenen Rechtsanwalt lassen. Hagen, den 19. März 1937. Das Landgericht. Geschäftsstelle z. Unterschrift), Assessor.

74676] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Otto Kleindienst, Rosa geb. Bloemen, in Krefeld, Kronprinzen⸗ straße 96, Prozeßbevollmächtigte: Rechts— anwältin E. Seyfferth in Krefeld, klagt gegen den Otto Kleindienst, z. Zt. un— bekannten Aufenthalts, früher in Kre— feld, Forstwaldstr. 193, auf Grund des 8 1568 B. G-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Älägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh. Nordwall 151, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 128, Saal IV, auf den 24. Mai 1937, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., 18. 3.37. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

74677] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinrich Heyda, früher Schmidt, zu Bochum, vertreten durch das städt. Jugendamt in Bochum, klagt gegen den Bergmann Karl Sched— ling, früher Schedlinsti, zuletzt wohnhaft in Bochum, Castroper Straße 300, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, wegen rück ständigen Unterhaltes mit dem Antrage guf Zahlung von 3122,50 RM. rückstän⸗ diger Untexhaltsbeiträge für die Zeit vom 28. 10. 1925 bis 31. 3. 1937 zu Händen des jeweiligen Vormunds. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bochum auf den 4. Mai 1937, 9u Uhr, Zimmer 5e, geladen. Bochum, den 19. März 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

74678 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hildegard Völkel in Glatz, vertreten durch das städtische Jugendamt in Glatz, dieses wiederum vertreten durch das städtische Jugendamt in Breslau, Ürsulinerstraße 2/3, klagt gegen den Arbeiter Gustav Hauke, früher in Breslau wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende weitere vierteljährliche Geldrente von 45 RM zu zahlen, das Urteil für vorläufig voll⸗ hre dlbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bres— lau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den 10. Mai 1937 vormittags 9 Uhr, Zimmer 294, geladen. Breslau, den 10. März 1537.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 74683 Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Kurt Wal— ter Lorenz in Ehemnitz, gesetzlich ver⸗ treten durch seinen Amtsvormund, das Jugendamt der Stadt Chemnitz, Wie⸗ senstraße 1, Kläger, klagt gegen den Arbeiter Albin Grund, früher wohn⸗ haft gewesen in Rittersgrün Nr. 27, jetzt ünbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, wegen Unterhaltsansprüchen mit dem Antrage, festzustellen, daß der Be— klagte der außereheliche Vater des Klä— gers ist und den Beklagten zu verur— teilen, dem Kläger vom 1. April 1931 bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter ent—

vertreten

in Bölerheide, Gorch⸗Fock-Str. 28 bei Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. König, Hagen, gegen Otto Troost, zur Zeit unbekannten Aufent— halts 3 R 34/387 4. der Maurer in Iserlohn, rozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Schenkel, Iser— lohn, gegen seine Ehefrau Laura Ro— gasch, geb. Rotter, zur Zeit unbekann— ten Aufenthalts 3 R S5/57 —, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1565, 1567 und 1558 und Schuldigerklärung der Be— klagten. Die Klägerinnen bzw. der Klä— ger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 1V. Zivilkammer den 29. April 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 255, mit der Aufforderung, sich sem Gericht zuge⸗ zu

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

74679) Oeffentliche Zustellung.

Der Pensionist Eberhard Allendorf in München, Thierschstr. 39, Prozeß bevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Drisst in München, Rosental 2/1, klagt gegen die Firma Eh. Hirsch Eisenberg, vertreten durch den Liquidator Chaim SHirsch Eisenberg, früher in Frankfurt am Main, Kaiserstr. 79, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß er die Forde⸗ rung der Beklagten aus dem Urteil des Amtsgerichts Frankfurt am Main vom 20. 10. 1930 bzw. 8. 1. 1931 (4 02172530) durch Zahlung getilgt habe, mit dem An— trage, die Zwangsvollstreckung aus den genannten Urteilen für unzulässig zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main auf den 20. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 110, Neubau, J. Stock, geladen.

Frankfurt am Main, 18. März 1937.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

74680] Oeffentliche Zustellung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Hamburg, Abteilung 47, vom 18. März 1937 ist die öffentliche Bekanntmachung nachstehender Erklärung bewilligt: „Hamburg, den 109. März 1937. Die Versorgungskasse der Zahnärzte Ham⸗ burgs in Hamburg 36, Klopftockstraße Nr. 14, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. U. Beukemann in Hamburg, mahnt hiermit den Zahnarzt Dr. med. dent. Heinz Lachmann, zuletzt in Ham⸗ burg 36, Kaiser⸗-Wilhelm⸗Straße 4, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, an die Bezahlung seiner bis zum 31. Ja⸗ nuagr 1957 rückständigen Beiträge in Höhe von RM gl, so unter Fristsetzung von einem Monat und unter der An⸗ drohung, daß nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist sein Ausschluß aus der Ver— sorgungskasse der Zahnärete Hamburgs erfolgen wird. (G6 5 Abs. 5 der Satzung.) Der Rechtsanwalt: Dr. Beukemann.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hierdurch bekanntgemacht. Hamburg, den 19. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 47.

74681 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Die Firma Anton Herbstrith, Zigar— renfabrik in Bruchsal-Forst i. Baden, klagt gegen den Inhaber der Firma K. Zeiß, Zigarrenfabrik in Kandel, Karl Schneider, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 357 RM nebst Zin— sen zu 1 * über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskontsatz aus 315,9 RM seit 15. 3. 1936 durch vorläufig vollstreck—⸗ bares Urteil zu verurteilen. Der Be— klagte wird hiermit zur mündlichen , des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Kandel vom Dienstag, 27. April 1937, vormittags 9 ühr, geladen. . öffentliche Zustellung wurde be— willigt. Kandel, den 18. März 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. II 3] Oeffentliche Zustellung. Die Landesbank der Provinz Ost⸗ preußen in Königsberg (Pr.), vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmäch— tigte: Rechtsanwälte Dykbandt und Pahncke in Königsberg (Pr.), klagt gegen den Kaufmann Hirsch⸗Indel (Harry) Hermann Dinn, unbekannten Aufent- halts, vermutlich in Südafrika, und andere mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, wegen eines Betrages von 6009 RM die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Tapiau Band Vill Blatt 264 mit dem Range der in Abt. Il unter Nr. 10 eingetragenen Grundschuld zu dulden. (6 0 383355 Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg (Pr) auf den T3. Juni 1937, 10 uhr, Zimmer Nr. 190, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. Königsberg (Pr.), 19. März 1937. Die Geschäfisstelle des Landgerichts.

7lCGS82] Oeffentliche Zustellung.

Die Zahnärzte Dres. Herchenröder und Gerdau in Neumünster, Prozeßbe— vollmächtigter: Rechtsanwalt Fischer in Neumünster, klagen gegen den Kauf— mann Walter Heine, früher in Neu— , ,. unter der Behauptung, daß der Beklagte sich am 2. April 1938 bei

mwder, gesch. Wenslazvsti, gesch. Röder

sprechenden Unterhalt durch Zahlung

münster, Zimmer 18, auf den 11. Mai

1937, vormittags 19 Uhr, geladen. Neumünster, den J7. März 1937. Das Amtsgericht. (4 C 159565 )

74684] Oeffentliche Zustellung.

Die Verkäuferin Witwe Helen? Baum in Beuthen, O. S., Feldstraße 1'2, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fränkel in Beuthen, O. S. klagt gegen den Fleischermeister Reinhold Soglo⸗ wek, früher in Beuthen, G. S., Tarno⸗ witzer Str. 44, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Gehaltsforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 120 RM nebst 4 Zinsen seit dem 1. Februar 1937 und Tragung der Kosten des Rechts—= streits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Beuthen, O. S. Zivilgerichts gebäude, Zimmer 51, auf den 26. Juni ig9z7, vormittags 9 Uhr, geladen.

Beuthen, O. S. den 13. März 1937.

Schabik, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

74685 Oeffentliche Zufstellung.

Der Schneidergeselle W. Terharen, Ennigerloh i. W. vertreten durch Rechts? berater Heinz Wiendahl, Münster i. W, Oststr. A, klagt gegen den Schneider meister Fritz Wiemann, zuletzt wohn— haft in Neubeckum i. W., z. Zt. unbe—⸗ kannten Aufenthaltes, auf Grund der Behauptung, daß er von dem Beklagten aus seinem Dienstverhältnis vom 1. 4. bis 1. 10. 1936 als Schneidergeselle noch 115 RM Lohn zu bekommen 3 und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 115 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreiles zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor das unterzeichnete Arbeitsgericht, und zwar auf den Gerichstag in Neubeckum i? W. (Beckumer Straße 51 in der Wirtschaft B. Hüttemann) am 13. Mai 1937 um 19013 Uhr geladen. =

Münster i. W., den 18. März 1937. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

Herrn Rudolf Kroseberg, zauf⸗ manns in Berlin, lautende Ver⸗ galicherungsschein Nr. 367 357. Wer sich im Besitz dieser Urkunden be⸗— sindet und Rechte an den Versiche rungen nachweisen kann, möge fich his zum 1. Juni 1937 bei uns melden, andern⸗ falls wir den nach unseren Büchern Be⸗ rechtigten zu 1— Ersatzurkunden aus⸗ sertigen und an die Berechtigten zu 5 bis 13 Zahlung leisten werden Gotha, den 19. März 1937. Der Vorstand. Dr. Ullrich.

6. Auslofung j. von Wertpapieren.

74657 Bekanntmachung.

Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen zur 4 (fr. 6 3) Deutschen Kommunal⸗Goldanleihe von 197 erfolgt von heute ab an unserer Kasse. Außer⸗ dem kann der spesenfreie Umtausch der Erneuerungsscheine bei sämtlichen deut- schen Girozentralen vorgenommen werden.

Berlin, den 19. März 1937,

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommnunalbank —.

74433 Kündigung von 5 *. Goldpfandbriefen der Preußischen Zentralstadtschaft Reihe 1,13. Hiermit kündigen wir sämtliche 5 3 Goldpfandbriefe Reihe 1,ů13 im Betrage von GM 300 670, zur Rückzahlung zum Nenulunert am 1. Juli 1937. Die Einlieferung der Pfandbriefe hat in lieferbarem Zustande, mit Zins⸗ scheinen per 2. 1. IH38 und Erneuerungs⸗ scheinen, zu erfolgen. Der Gegenwert dor etwa fehlenden Zinsscheine per 2.1. 1938 und folgende wird von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Zum Ümtausch gegen die gekündigten

5. Verlust⸗ und FJundfsachen. 72120)

Der Versicherungsschein A S876 259, auf das Leben des Herrn Hans Vasold, Brauereibetriebsleiter in Neunkirchen, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

74686 Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Aufruf von Bersicherungsurkunden. Es sollen abhanden gekommen sein: 1. der auf das Leben des Herrn Hans

amleche

wert von j X 89 115 127 18 176 2288 250 2357 259 2883.

Stücke bieten wir an: 4 ige Pfan d⸗ briese zum jeweiligen Börsenkurse, netto, mit Zinsen ab 1. 7. 1937.

Die Einlösung bzw. Annahme Umkausch erfolgt durch Sparkassen, Girozentralen nossenschaften und dur nete Anstalt.

Berlin, den 20. März 1937.

. Preunische Zentralstadtschaft Oeffentlich rechtliche Pfandbriefanstalt, Berlin W 35, Viktoriastraße 19/26.

zum alle Banken, und Kreditge⸗ ch die unterzeich—⸗

73689 2 2 Bei

nom

Darmstadt.

der am 11. März 1937 vorge—

menen Auslosung der auf den 1 Juli 1937 zur Einlösung fälligen Jahresrate 1937 der Darmstädter Stadt⸗ d Jahre 1928 Buchstabe B würen folgende Nummern gezogen: Abteilung 1: 14 Stücke in Renn— 5099 RM Nr. 25 83 91

Dom .

Abteilung H: 107 Stücke im Nenn⸗

ert von je 1090900 RM Nr. 16 54 57

Nottelmann, Lehrers in Prinzen- moor, lautende Versicherung Nr. 51 012 G, der auf das Leben des Fräuleins Luise Modes, Berkäuferin in Dresden, lautende BVersicherungs schein Nr. S4 W816, der auf das Leben des Hern Hein⸗ rich Kronsbein, Kaufmanns in Lübeck, lautende Versicherungsschein Nr. 165 37 G, der auf das Leben des Herrn Dr. jur. Hermann Neuschäffer, Rechts⸗ anwalts in Darmstadt, lautende Versicherungsschein Nr. 209 S655 G, der auf das Leben des Herrn August Merkie, Fabrikanten in Umm, Donau, lautende, über den Versiche⸗ rungsschein Nr. 6270 G ausgestellte Sinterlegungsschein Nr. 10140, der auf das Leben des Herrn Geh. Regierungsrats Prof. D. Dr. Richard Haupt, Provinzialkonser⸗ vators in Preetz in Holstein, lautende Versicherungsschein Nr. 179 689. die auf das Leben des Herrn Dr. med. Ernst Erichson, prakt. Arztes in Hamburg, lautenden Versiche— rungsscheine Nr. 320 615 u. 410 497, der auf das Leben des Herrn Hugo Schultz, Ingenieurs in Saupers— dorf i. Sa, lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 451 901, der auf das Leben des Herrn Karl Morawe, Dipl.⸗Ingenieurs in Berlin⸗-Wilmersdorf, lautende Ver— sicherungsschein Nr. 582 094, der auf das Leben des Herrn Her- mann Wistinetzki, Kaufmanns in 3 Wuppertal⸗Elberfeld, lautende Ver—

*

53

8

1

e

1

der Polizeibehörde Hamburg auf Reisen

sicherungsschein Nr. 610 413,

8

Dein e.

10631 1 1151 1577 1651 1366

13 1566 1 185 299 399 ö 3

151 483 47 590 599 6s 648 G] wert vyn

160 27 89 308 175 8 63.

Stadtkasse.

N V

Rückstände aus

1936) 15tzt (1936 3119 (1936.

700 (1936) 792

3 91 e9 io 120 135 140 154 185 235 3 24 33 317 319 X89 383 1419 129 469 475 503 505 511 533 555

3 606 61tz 641 664 655 692

37 VO sos 80d 3iß X Bz S835

S8 862 a5 g58 g63 1020 1035 1047 1052 1959 16060 1063 ; 197 1985 1118 114

1189 1827 1241 1863

1684 1446 1515 15565

1654 1791 1711 171

1651 19068 19165 182 1983

M8 2080 2985 2G Abteilung UI: 10 Stücke in

wert von je 500 RM Nr 6 1835 200 20 27 2 23 36 ; 520 *

69g Ww. w

9 58 1M

2

; 3

RI

8641 282

ö.

2

3 8X39

Abteilnug IV: 15 e im ie 2090 RM 1241 r 857 RBM 101 18

Q. .

Die Auszahlung der gezogenen Stücke Folgt mit idrem Nennbetrag ab 1. Juli 7 gegen Vorlage der Stücke durch die tka Mit diesem Tage hört die erzinsung der e g Stücke auf. den Ziehungen zum 1. Juli 1934 bis dahin ö Verlost zum 1. Juli des Jahres 9: Abteilung JI. Nr 5 (19365. Abteilung II. Nr. 215 (1935) 980 15665 (1936) 1564 (19365

Rr. 99 (1936 ih3ch. IV. Nr. 28 (19305)

Darmstadt, den 12. März 1937. Der Oberbürgermeister.

Abteilung III.

Abteilung

72 (1936).