1937 / 68 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 23. März 1937. S. 2

HHandelsteil.

(Fortsetzung.)

Neue Exportorganisation der deutschen Drahtseil werke.

Mit dem Sitz in Essen ist unter dem Namen Export⸗Gesell⸗ schaft deutscher Drahtseilwerke m. b. H. ein Unternehmen ge⸗ gründet worden, das einer Vereinigung von am Export interessier⸗ ten deutschen Drahtseilwerken als Organgesellschaft dienen soll. Zu Geschäftsführern sind Heinrich Creutzburg und Exich Osmerg, beide in Essen, bestellt worden. Wie der DHD erfährt, handelt es sich bei der Neugründung um den Zusammenschluß der acht bedeutendsten deutschen Drahtseilwerke mit dem Ziele einer ge⸗ meinsamen Förderung des Drahtseilexportes. Beteiligt sind die Felten C Guilleaume Carlswerk AG., Köln Mülheim, die zum Hoesch-⸗Konzern gehörenden Dortmunder Drahtseilwerke, die Gutehoffnungshütte, die Klöckner⸗Werke, die Firma Gustav Wolf in Gütersloh, die Drahtseilerei Gustav Kocks AG. in Mülheim⸗ Ruhr, die Westdeutsche Seilindustrie Paul Stössel in Düsseldorf⸗ Osterath und die Westfälische Union für Eisen⸗ und Drahtindustrie in Hamm (Ver. Stahlwerke). Die neue Exportorganisation arbeitet in Personalunion mit der bereits bestehenden Ausfuhr⸗ vereinigung der deutschen Drahtseilwerke bzw. mit dem Draht⸗— seilverband.

Wirtschaft des Auslandes.

Unterhaus genehmigt Sisenzollermäßigung.

London, 23. März. Das Unterhaus nahm am Montag die

Verordnung an, durch die der englische Einfuhrzoll auf Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse von 20 auf 10 95 herabgesetzt und der Zoll auf Roheisen aufgehoben wird. Die Verordnung ist bekanntlich auf die

große Stahlnachfrage, die durch das neue englische Aufrüstungs⸗ programm entstanden ist, zurückzuführen. Der Handelsminister Runeiman erklärte im Verlaufe der Aussprache, daß England niemals in der Lage gewesen sei, ohne ausländische Eisen⸗ und Stahllieferungen auszukommen. Er bezeichnete die Abmachungen mit dem europäischen Stahlkartell, durch die der britischen In⸗ dustrie ein Anteil an den ausländischen Märkten gewährt wird, als befriedigend.

Der polnische Eisenmarkt im Jahre 1936.

Kattowitz, 22. März. Nach einer Zusammenstellung des Pol⸗ nischen Eisenhüttenverbandes hat die Jahreserzeugung 1936 be⸗ tragen an Roheisen 548 381 t (i. V. 394097 t), Rohstahl 1 140 525 (941 588) t, Walzwerkserzeugnissen 825 650 (673 825) t, Röhren 57 864 (55 381) t. Im Inlande wurden abgesetzt: Roheisen 159 074 (135 919) t, Walzwerkserzeugnisse 517 382 S399 172) t, gezogene und geschweißte Röhren 30 834 (21245) t. Der gesamte Auftragseingang des Polnischen Eisensyndikats betrug 569 036 (259 689) t; davon stammten vom Großhandel 148 077 (120 706) t, von der Industrie 109 597 (965 590) t und von der Regierung 105 485 ( 298) t. Maßgebend für die Belebung des Inlands⸗ marktes waren die Bestellungen des Handels und der weiter⸗ verarbeitenden Industrie. Die ungewöhnlich starke Erhöhung der Regierungsbestellungen ist darauf zurückzuführen, daß die Regie⸗ rung Aufträge, die an sich bereits gegen Ende des Jahres 1935 fällig gewesen wären, wegen der damals schwebenden Verhand⸗ lungen über eine Erhöhung der Eisenpreise noch nicht vergab, J, damit bis zum Anfang des Jahres 1936 wartete. Die

isenkäufe der östlichen Wojewodschaften zeigten eine verhältnis⸗ mäßig starke Zunahme, nachdem sich die Lage der dortigen Land— wirtschaft merklich gebessert hat.

Eftland beschränkt Kraftwageneinfuhr.

Reval, 22. März. Durch eine Verordnung des estnischen Wirtschaftsministeriums ist die Einfuhr von Kraftwagen und anderen Motorfahrzeugen für die Dauer eines halben Jahres auf 40 956 der Einfuhr des Vorjahres beschränkt worden. Im Herbst dieses Jahres soll in dieser Frage erneut Beschluß gefaßt werden, und zwar nach Maßgabe der wirtschaftlichen Lage und des diesjährigen Ernteertrages.

Kontrollierung der in Aethiopien arbeitenden Mineral⸗Gesellschaften.

handgewählte, ausgew. bis „M, Kunsthonig in Packungen 70,00 bis 71,00 , Bratenschmalz in Tierces

bis —— ꝗe Q, Bratenschmalz in Kübeln Berliner Rohschmalz bis —— AM, Speck, inl., ger.

bis ASI, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,

Markenbutter gepackt 29490 his 296,00 MM, feine Molkereib in Tonnen 284,090 bis 286,90 S, feine Molkereibutter ge 288,00 bis 290,900 AM, Molkereibutter in Tonnen 276,09 278,00 AM, Molkereibutter gepackt 280,90 bis 282,00 M, butter in Tonnen 262.00 bis 264,00 46, Landbutter gepackt 2 bis 268,00 S, Allgäuer Stangen 20 /, 96,00 bis 100,0 echter Gouda 40 0 0 172,00 bis 184,00 66, echter Edamer 172,00 bis 184,00 , bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 = M6, Allgäuer Romatour 20 , 120,00 bis —— A6, Ha Käse 68,00 bis 74,00 SS. (Preise in Reichsmark.) ;

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstan vom 23. März 1937.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für promn

Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis 90 oo in Blöcken.... desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren , Reinnickel, gg 99 0/090 .... Antimon⸗Regulus. ..... .

*

144 RM für 100 kg 148 .

z9 40 A0

I

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphij

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknot Telegraphische Auszahlung.

bis

2i6, 72, Brüssel 90, 74.

1416355.

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 23. März 1937. S. 3

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 22. März 1937: Gestellt 26 491 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 23. März auf 97, 50 M (am 22. März auf 97,50 44) für 100 kęge.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrkten. Devisen.

Danzig, 22. März. (D. N. B.) Auszahlung London 25 75 G., 2535 B, Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 211,94 G. 212,18 B., Auszahlung Warschau werkehrsfrei)h 99,8 G., 190,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 288, 30 6. 289.42 B., Zürich 120,00 G., 12048 B., New York 5,2695 G., 5.2905 B., Paris 24,15 G. 213355 B., Brüssel S8, 76 G., S9, 12 B., Stockhelm 132,15 G., 133,29 B., Kopenhagen 114.95 G. 115,41 B., Oslo 129,35 G. 129,87 B., Mailand 27,75 G., 27,85 B.

Wien, 22. März. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatctearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 294,98, Berlin Budapest —, Bukarest —, Kopen⸗ hagen 117,41, London 26,84, Madrid —— Mailand 28. 15 (Mittel⸗ kurs), New York 538,33. Oslo 132.19, Paris 24,63, Prag 18.8117, Sofia Stockholm 185,70, Warschau 100,81, Zürich 122,61,

Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,51.

Prag, 33. März. (D. N. B.) Amsterdam 15.74, Berlin 1154, Zürich 654, 5, Oslo 706,25, Kopenhagen 627,75. London Madrid ——,. Mailand 151,50, New York 28,75, Paris 137 073, Stockholm 724,50, Wien 530 00, Polnische Noten 546, 00, Belgrad 66,077, Danzig 546,090. Warschau 545,25.

Bud ape st, 22. März. (D. N. B.) [(Alles in Pengö.] Wien Sso,„15 4. Berlin 136,20. Zürich 77,65, Belgrad 7,85.

London, 23. März. (D. N. B.) New York 488, 32, Paris 105,335, Amsterdam 8920, Brüssel 29, 003, Italien 92,75, Berlin 12. 143, Schweiz 21 443, Spanien 77,99 nom., Lissabon 119, 15, Kopen⸗

Amerita 21,773, England 106,37, Belgien 3665, Holland 1191,25, Italien Schweiz 4957 /s, Spanien 33 Kopen⸗ bagen Oslo —, Stockholm Belgrad Argentinien ——, Warschau (Amtlich. Berlin

* 1

Am sterd am. 22. März. (D. N. B.) B.49, London 8, 924. New York 18215/9, Paris 8393. Brüssel 30, 78, Schweiz 41.62, Italien —— Madrid ——. Oslo 44 87, Kopenhagen 39,87, Stockbolm 46,05, Prag 638,00.

Zürich, 23. März. (D. N. B.) [I1,40 Uhr. Paris 20, 16t, London 21,443. New York 4391,83, Brüssel 73,95. Mailand 23, 121, Madrid —, Berlin 176,59. Wien: Noten So, 40. Auszahlung S180. Istanbul 345,09. Die Börse bleibt vom 26.—29. März einschl. geschlossen.

Kopenhagen, 22. März. (D. N. B.) Vork 459,59, Berlin 184,30. Paris 21, 20), Antwerpen 7735, Zürich 104,70, Rom 24,35, Amsterdam 251,50, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors g, 7, Prag 16,15, Wien Warschau 87, 45.

Stockholm, 22. März. (D. N. B.) London 1940, Berlin 160 50, Paris 18,30, Bruͤssel 67.50, Schweiz. Plätze 91,00, Amsterdam 218,900, Kopenhagen S6, 5. Oslo 97, 690 Washington 39o8, 06, Helsingfors 8,60, Rom 21,25, Prag 14,10, Wien 74,15, Warschau 75,75. ;

Oslo, 22. März. (D. N. B) London 19,90, Berlin 165, 00 Paris 18,95, New Jork 409,50, Amsterdam 224,25, Zürich 93, 75, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 69,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ . 89, 2̃,ů, Rom 22,00, Prag 14,45, Wien 77,50, Warschau

50.

Moskau, 17. März. (D. N. B. 1 Dollar 5, 125, 1 engl.

Pfund 25,04, 100 Reichsmark 205,77.

London, 22. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt

9.6, Silber fein prompt 2265/3, Silber auf Lieferung Barren O, 75, Silber auf Lieferung fein 223/ß, Gold 14243.

London 22,40, New

2 2

Wertpapiere.

Amerika Paketf. 163, Hamburg⸗Südamerika 43,09, Nordd. Lloyd 17,25, Alsen Zement 189,00 G6. Dynamit Nobel 89,50, Guano 126,090 B., Harburger Gummi 189,00 G., Holsten⸗Brauerei 105,50, Neu Guinea 300,00 B., Otavi 30,00 G.

Wien, 22. März. (D. N. B.) Amtlich. [(In Schillingen.] 5 deo Konversionsanleihe 1934359 161,75. 3 o,9 Staatseisenb. Ges. Vrior. IX Donau⸗Save⸗Adria Obl. 66, io, Türkenlose Oesterr. Kreditanstalt Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 31,28, Dynamit Nobel 539,00, Scheide⸗ mandel A.⸗G. A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A —— Brown⸗Boveri⸗Werke Siemens⸗Schuckert Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 62,60, Felten u. Guilleaume 170,00, Krupp A.⸗G., Berndorf 136,25, Prager Eisen —— , Rima⸗ Murany 115,25, Skodawerke Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 242,50, Leykam Josefsthal 67,75, Steyrermühl 111,75.

Am sterdam, 22. März. D. N. B.) Jo Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 20,00, 53 o, Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 22.25, 6 o Bayerische Staats⸗Obl. 1945 7 0 Bremen 1935 60so Preuß. Qbl. 1952 14,25, 700 Dresden Obl. 1945 7 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —, oo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 J70½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1547 74ꝑ 0υά Pr. Zentr-⸗Bod. rd. Pfdbr. 1960 Joo Sächs. Bodenkr.Pfdbr. i953 Amster⸗ damsche Bank 160,00. Deutsche Reichsbank 60,00, 50/9 Arbed 1951

n 7o/so Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 567g, 70/0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 0 Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 44,00 G. 60 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 60ͤĩ J. G. Farben Obl. 1945 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70,0 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 70/0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 18, 75, 70/0 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 70 /o Siemens⸗Halske Obl. 1935 60½ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 —, 7o /o Verein. Stahlw. Obl. 1951 34,00 G., 65 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 —, J. G. Farben Zert. v. Aktien —— 700! Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 19590 —,

Mailand, 22. März. Der italienische Kolonialminister hat die A.⸗G. für äthiopische Unternehmungen mit der Kontrolle der verschiedenen, schon vor der italienischen Besetzung in Abessinien tätigen italienischen und ausländischen Bergwerks— esellschaften betraut. Unter diesen Gesellschaften sind vor allem ie „Soeists des , . Prasso“, Paris, die „Jubdo Mining Company“ und die chwestergesellschaft, die „Birnir Mining Limited“, London, zu nennen, die sämtlich im Gebiet von Jubdo im westlichen . tätig sind. Die Aufgabe der A.⸗G. für äthiopische Unternehmungen liegt darin, die Einfügung, Disziplinierung und den Ausbau dieser Unternehmungen im Sinne der von der italienischen Regierung für die Entwicklung der abessinischen und insbesondere der westabessinischen Wirtschaft

festgelegten Richtlinien zu überwachen.

ü // /// /// /// /// // /// // / //

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 15. bis 20. März 1937. Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

Marktorte:

a. M.

Frankfurt

Hannover

*

J

Stuttgart

Ochsen:

E88 S*

Bullen:

82

Kühe:

8 & ce &

Färsen:

Kälber:

CC

Schase:

c O 0 9 do = d -

*

G EK GQ de G = d de d, O. 25 8

Schweine: )

2

.

R Ge X

8

ü E S&M e o d d Sm Si Si SM S1

Reichsdurchschnittspreise

Zahl der Märkte

Februar 22.27,

. 1526.

Ochsen, vollfleischige (b) .. Kühe, vollfleischige (b) Kälber, mittlere (b) . .* . Schweine, 100— 120 kg (e) '

15 19 19 15

39,0 36,1 49,3 50,

300 36 183 do,

3950 36,2 49,8 50,3

Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 59 vom 12. März 1937. ) g1 Fette Specksauen.

Berlin, den 20. März 1937.

Etatistisches Reichsamt.

ö /// / / / / / / / / // / / / / ///

Berlin, 22. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00 , Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 45,00 bis 49,90 SS, Linsen, kleine, käferfrei 50,90 bis ö4,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,00 „6, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 70,00 A6, Speiseerbslen, Viet. Konsum, gelbe 48,00 bis 50, 00 M6, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,900 bis 53,900 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 63,50 bis 6d, 59 Mι, do. III 58,00 bis 59,009 (ς, Reis, nur für Speise—⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert bis t, Italiener⸗Reis, unglasiert —— bis „M, Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,00 Sς, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,900 Mις, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,90 , Gerstengrütze 34,90 bis 35,B900 s, Haferflocken 40,90 bis 41,00 , Hafergrütze, gesottene 4400 bis 45,00 M, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 M, Weizenmehl Type 1050 5i,30 bis 32, 390 w,

Weizenmehl, Type 812 (Vollmehl) 34,065 bis 35,05 M, Weizen, mehl, Type 502 38,30 bis 39,30, Weizengrieß, Type 502 39,30 bis 40,30 A6, Kartoffelmehl bis 6. Zucker, Melis 6 70 bis —— „S6 (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38.90 bis 38.50 „6, Gerstenkaffee 33,900 bis 39,00 S6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 4700 S6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,900 bis 368,00 SV, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,90 bis 462,00 MS, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,900 bis 436,00 „MS, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 6, Kakao, stark entölt 138,00 bis SVP, Kakao, leicht entölt bis M4 , Tee, chines. 810,900 bis 850, 00 „M, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 S, Ringäpfel amerikan. extra choice bis 1MÆ , Pflaumen 406560 in Kisten bis „M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese E Kisten 60,00 bis 61,00 , Korinthen choice Amalias 50,09 bis 52, 0 A6, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —— bis —— „n, Mandeln, bittere,

Danziger . . ...

Italienische: große. Jugoslawische ....

Norwegische DOesterreich.: große. .

Aegypten (Alexandrien und Kairo... Argentinien (Buenos ien; Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de ane, Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) , (Paris) .. riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) ..... 31 (Tokio u. Kobe) ugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nah,; Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal Eissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweig (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (New Jork) . . !

l ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

L türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

Geld

12,45 0,746

41,89

o, 151

35,047

249i 51 26 1751 12, 15

67, 93 5,365

11,425 2, 353

136,11 15, 13 54,36

13,99 0709

h, Hoa 48.36

41,94 . 1895 470 1164 1813 62 6a 56 65 16.98 8. 656 1978

1379

2, 488

e

23. März

Brief 12,48

0, 750 41, )7

9.153 3055 2155

b ß

4714

1213

68, o 5.575

114450 23657

136,39 16, 17 54, 46

13, 1 611

5, 706 48,45

4202. hl, is 19 05 47,14 Ii 06 1517 62,76 b6,77 1702 8, Hr 1582

1381

22. Män Geld B

12,45 12, O0, 747 0, 41,89

o, 151

53.047

2491 51 26 1751 12, 5

67,93 5, 365

11,425 2, 5833

136,12 16,13 54,36

13,99 0, 709

. 48 55

4194 gl 66 18355 47,04 11604 1513 62 ba 56/66 16,98 8 5h 1978

L379

2, 492

2, 488

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns. .... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Belgische .. . Brasilianische Bulgarische. Canadische .. Dänische ...

Englische: große.

14 u. darunter Estul c; nnn, Fraͤnzösische . .... Holländische .....

100 Lire u. darunt.

Lettländische ..... Litauische ..

2 *

100 Schill. u. dar. Polnischee.. NRumänische: 1000 Lei

und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große ..

100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische:

000, 1000 u. S00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische . . . .... Ungarische . ....

100 Leva

IL kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Jloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö

Geld

2038

16,16 4,185

2, 45 2,45 0,718 41,76 0, 132

2,163 51,16 1705 12 125 17135 5531 11385 1365.78

1307 di

1170 go 5h

18 0 1765

23. März

Brief 20,46 16,22

4 765

247 34 6738

4152 6. 15ꝛ

2, 473 54,32 4723 12, 165 12, 165

535 11rd 13635 153 r

41,36 gi. ig

490 723

773 do ho

22. Mär) Geld Br 20,3 20, 16,16 16,

4185

245 246 6719

41,76 0, 132

2,1653 54. 16 4705 12125 171235

531 11385 11, zd 3) 136

1507 366

41,70 ho 9h

18 90 1596

hagen 22,40, Wien 26, 10,

Spanien —, Holland 1191,50, , Rumänien —, Warschau Paris, verkehr Deutschland —, Bukarest

Oslo 533, 25,

Istanbul 610,00, Warschau 25,75, Buenos Aires Import 16,900, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 23. März. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ —, land 877,90, London 166,6. New York 21,774, Belgien 36665 / , Italien 114,60, Schweiz 495,75,

Wien —, Belgrad —, Argentinien

22. Mãrz. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ . Prag

Kopenhagen

Stockholm ——, Prag

hof 157,50.

Wien

Frankfurt a. M., 22. März. anleihe 120,20, Aschaffenburger Buntpapier 76, 060, Buderus Eisen ; Deutsche Gold u. Silber 260,50, Deutsche Linoleum 170,00. Eßlinger Maschinen 114,50, Felten u. Guill. 137,00, Ph. Holzmann 144,00, Gebr. Junghans . Mainkraftwerke 9g3. 25, Rütgerswerke 1417s, Voigt u. Häffner —— Westeregeln 13200, Zellstoff Wald⸗

Cement

Lahmeyer 124,50,

Heidelberg 162,25,

Hamburg, 22. März. (D. N. B.) . [Schlußkurse. Dresdner Bank 103, 00 ex. 3,60, Vereinsbank 126,50, Lübeck⸗Büchen 89, 50, Hamb.⸗

(D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗

6 on Eschweiler Bergw. Obl. 1952 53,25 G., Kreuger u. Toll Windst. Obl. —, 60/0 Siemens u. Halske Obl. 1939 —, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

in ruhigen Bahnen.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 22. März. fest. Es wurden letzte Preise gefordert, die Umsätze hielten sich aber e Am Garnmarkt war der Grundton gleichfalls fest. Die Nachfrage hat an Umfang zugenommen.

(D. N. B.) Der Wollmarkt lag

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,

5 9 Auslosung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesellschaften,

9. Deutsche HJ

. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. W Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

74958 Aufgebot.

Der Bauer Konrad Koch aus Uns⸗ hausen hat das Aufgebot der Aktien Nr. 1155, 1156 und 1969 der Aktien⸗ zuckerfabrik Wabern in Wabern, Bez. Kassel, beantragt. Dre Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 17. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkun⸗ den erfolgt. F 2. 37.

Fritzlar, den 13. März 1937.

Amtsgericht.

74957 Aufgebot.

Die Ehefrau Gertrud Strache geb. Berger in Berlin⸗Hohenschönhausen, Degenerstraße 39, und die Ehefrau Elise Ascheid geb. Berger aus Köln⸗ Delbrück, Bausberger Marktweg 9, haben das Aufgebot des Rentenschuld⸗ briefes beantragt, der über die im Grundbuch von Hohenschönhausen, Band 42 Blatt Nr. 1224, für die Wwe. Johanna Wegener in Berlin⸗Britz ein⸗ getragene Rentenschuld von 6000 RM gebildet ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juli 1937, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin⸗Weißensee, Parkstr. 71, Zimmer Nr. 42 II, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird.

Berlin⸗Weißensee, 17. März 1937. Das Amtsgericht Weißensee. Abt. 3.

74960 Aufgebot. ö Der Metzgermeister Hermann Schmitz in Neuß, Adolf⸗Hitler⸗Str. 50, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes, betr. die im Grundbuche von Neuß Band 47 Bl. 2311 in Abt. III unter Nr. 7 zu seinen Gunsten eingetragene Tarlehns⸗ hypothek in Höhe von 1500, Feingold⸗

Anderungen redaktioneller

mark, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 29. Juli 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schorlemer⸗ straße 1063, Zimmer 7. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Neuß, den 20. März 1937. Amtsgericht. Abt. 1.

74961 Aufgebot. ; Die Spar⸗ und Darlehnskasse Probsteierhagen hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 11. Mai 1911 über die im Grund⸗ buche von Laboe Bd. 1IV Bl. 177 in Abteilung III unter Nr. 2 für die Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Probsteierhagen, eingetragene Darlehensforderung von 3500, Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1937, vorm. 10Auhr, vor dem unterzeichneten Gexichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird, Schönberg i. Holstein, 17. 3. 1937. Das Amtsgericht.

74962 Aufgebot. .

Die Thüringer Hauptgenossenschaft zum Bezug und Vertrieb landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Erzeugnisse e. G. m. b. H. in Erfurt hat das Aufgebot des in Verlust geratenen, am 6. Juni 1931 vom Amtsgericht Zwickau ausge⸗ stelltrlen Sächsischen Hypothekenbriefes über 2500 RM über die am 5. Juni 1931 auf dem Grundstück Blatt 69 des Grundbuches für Eckersbach in Abtei⸗ lung III unter Nr. 47 zugunsten der An⸗ tragstellerin eingetragene Hypothek bean⸗ tragt. Der Inhaber dieses Hypotheken⸗ briefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 30. Sep⸗ tember 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaum⸗

ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗

melden und den Hypothekenbrief vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ . des Hypothekenbriefes erfolgen wird. Zwickau, den 17. März 1937. Das Amtsgericht. Dr. Nestler.

74963 Aufgebot.

Der Bautechniker Josef Heine aus Plattenberg bei Brilon hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Franz ge⸗ nannt Johann Heine, geb. am 13. De⸗ zember 1883 zu Brilon, zuletzt wohnhaft in Plattenberg bei Brilon i. Westf., für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Oktober 1937 9 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Brilon i. Westf., 18. März 1937.

Das Amtsgericht.

74964 Aufgebot.

Die Ehefrau Julius Bremer, Wilhel⸗ mine geb. Hubert, in Essen⸗Rüttenscheid, Virgiliastr. 23, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Techniker Willi Bremer, ihren Sohn, geb. am 10. 6. 1894 zu Essen-Rüttenscheid. Grenadier bei der 7. Komp. Gren.⸗Regt. 1, seit dem Ge⸗ fecht bei Kirlibaba in den Karpathen vom 8. 9. 1916 vermißt, zuletzt wohn⸗ haft in Essen⸗Rüttenscheid, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Juli 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 223, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 5 4

Essen, den 18. März 1937.

Amtsgericht.

74965 Aufgebot.

Der frühere Bürovorsteher Wilhelm Hoß in Rostock als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des am 4. 12. 1932 in Rostock verstorbenen Gärtners Erwin Richert aus Rostock-Dierkow geworden sind, hat beantragt, den ver⸗ schollenen August Richert, geboren am 15. Februar 1868 in Hof Karbow, zu⸗ letzt wohnhaft in Vietlübbe, für tot zu erklären. Der bezeichnen Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in

dem auf den 13. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä—⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Lübz, den 18. März 1937. Amtsgericht.

74966 Der Hilfsheizer Karl Uhlig in Ehemnitz i. Sa., . Straße 87, hat beantragt, seine am 8. Mai 1902 in Chemnitz i. Sa. ge⸗ borene Schwester Charlotte Helene Uhlig, zuletzt in Zaulsdorf i. V. wohnhaft gewesen und zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthaltes, ur tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä—⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 19. März 1937.

Fürchtegott

74959 Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalt Richard Schmitt, Mün⸗ chen, Barer Straße 26, werden alle die⸗ jenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß der am 30. November 1936 hier verstorbenen Großkaufmannswitwe Johanna Bittinger, geb. Schön, er⸗ heben, aufgefordert, ihre Ansprüche unter Beifügung der Belege spätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, den 1. Juni 1937, vorm. 19 Uhr, Amtsgerichtsgebäude Mariahilfplatz Nr. 17 a, Zimmer 169 / II, anzumelden. Nach⸗ laßgläubiger, die sich bis dahin nicht melden, können unbeschadet des Rechts auf Berücksichtigung vor etwaigen Pflichtteilsforderungen, Vermächtnissen und Auflagen von dem Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ;

München, den 17. März 1937.

Amtsgericht München.

Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht.

73618

Am 1. November 1935 ist an seinem letzten Wohnsitz, Berlin 80 36, Skalitzer Straße 51 b, der Schriftsetzer Paul Schulz verstorben. Seine Eltern waren Heinrich Gustav Schulz, geboren 8. 4. 1830, Stettin, und Mathilde Josephine Schulz geb. Busch, geboren 26. 10. 1838, Stolzenburg. Erbberechtigt sind, da der Erblasser kinderlos verstorben ist, die Abkömmlinge der Großelternpaare Schulz und Busch. Die Abkömmlinge der Großeltern Schulz sind bekannt, nicht hingegen die der Großeltern Busch. Ab⸗ kömmlinge der Eltern der Mutter des Erblassers, Mathilde Schulz geb. Busch, deren Namen nicht bekannt sind, wollen sich bis zum 1. Mai 1937 bei dem gerichtlich bestellten Nachlaßpfleger

Rechtsanwalt Dr. Jacobs Martini, Ber⸗

lin W 15, Meierottostraße 1, melden. Berlin W 15, den 15. März 1937. Dr. Joachim Facobs-⸗Martini, Rechtsanwalt.

74968

Durch Aufgebotsurteil vom 10. Fe⸗ bruar 1937 sind für kraftlos erklärt worden: 1. der Hinterlegungsschein der Stadtsparkasse Habelschwerdt für das Sparbuch Nr. 29 281 dieser Sparkasse, lautend auf Frau Hedwig Stiller in Ratibor, 2. das Sparkassenbuch Nr. 24866 der Stadtsparkasse Habel⸗ schwerdt, lautend auf die Geschwister Anna, Theresia, Agnes, Klara und Agatha Lux in Oberlangengu, 3. das Sparbuch der Stadtsparkasse Habel⸗ schwerdt Nr. 12 829. lautend auf Theresia Lux aus Oberlangenau. Amtsgericht Habelschwerdt. (4 FI/596.)

74957

Die am 14. November 1911 vom Nachlaßgericht der Stadt Friedland bzw. am 39. März 1932 vom unter⸗ zeichneten Gericht erteilten Erbscheine nach dem am 5. Januar 1911 in Friedland i. Meckl. verstorbenen Kauf⸗ mann Friedrich Mussehl sind unxich⸗ tig und werden deshalb für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Friedland i. Meckl.

den 15. März 1937.

74969 Beschlus.

Die am 26. 2. 1924 durch das Amts⸗ gericht Oberstein, jetzt Idar⸗Oberstein, zum Aktenzeichen VI 8/24 erteilten Erb⸗ scheine nach a) dem Diamantschleifer Albert Krummenauer zu Idar, jetzt Idar⸗Oberstein 2, gefallen im Welt⸗ krieg am 1. 2. 1915, b) der ledigen Ida Krummenauer daselbst, gestorben am 14. 8. 1918, werden gemäß 5 2361 Abs. 2 B.-G. B. als unrichtig für kraft⸗ los erklärt. ö

Idar⸗Oberstein, den 8. März 1937.

Das Amtsgericht.