1937 / 68 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. G8 vom

Lz. März 1937. S. 4

4. Oeffentliche Zustellungen.

71970) Oeffentliche Zustellung.

Der Landarbeiter Friedrich Preuß in Mareese Nr. 82 bei Marienwerder, Wpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Riehn in Elbing, klagt gegen seine Ehefrau Anna Preuß geb, Hammermeister, früher in Mareese, auf Ehescheidung aus 5 1567 B-⸗G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten ge⸗ mäß § 1574 Abs. 1 B⸗G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landge⸗ richts in Elbing auf den 4. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2. R 39 37.

Elbing, den 18. März 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 7419771] Oeffentliche Zustellung.

Die Wirtschafterin Marie Gillner, geborene Kiesewalter, in Kleinneundorf, Kreis Löwenberg, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Wilden in Löwenberg in Schlesien, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Gillner, früher in Obergörisseiffen, Kreis Löwenberg in Schlesien, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen. Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund der 1567, 1538 B. G. B. zu scheiden und den Be— klagten für schuldig zu erklären. Tie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge auf den 25. Mai 1937, Fp Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Hirschberg im Riesengebirge, 19. März 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 7 i972] Oeffentliche Zustellung.

Korn, Anna, geb. Frohmader, Lohn⸗ fuhrbetriebsinhabersehefrau in Selb, Llägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Feßl in Selb, klagt gegen ihren Ehemann Johann Adam Korn, früher Müller, jetzt Lohnfuhrbetriebsinhaber, früher in Selb, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Bettagten zu scheiven und diesen zu den Kosten des Rechts⸗ streits zu verurteilen. Verhandlungs⸗ termin ist bestimmt auf Montag, den 24. Mai 1937, vor mittags 10545 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Hof, Sitzungssaal Nr. 43. Hierzu wird Johann Adam Korn ge⸗ laden mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Hof zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen.

Hof, den 20. März 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts Hof.

den

798i

In dem Rechtsstreit Bechtold gegen Bechtold wegen Unterhalts wird die Bekanntmachung vom 11. März 1937 dahin berichtigt, daß der Verhand⸗ lungstermin nicht am Dienstag, den 3. Mai 1937, sondern am Dienstag, den 4. Mai 1937, stattfindet. Mannheim, den 17. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B.⸗G. 12.

7I982 Oeffentliche Zustellung.

Waltraut Margarete Kratzke aus Gr. Rosainen, vertreten durch das Jugendamt in Marienwerder, klagt gegen den Schneider Johannes Koch, zuletzt wohnhaft in Marienwerder. Sie beantragt, den Beklagten zu verurtei⸗ len, ihr für die Zeit vom 4. September 1931 bis 3. März 1937 als rückständige Unterhaltsgelder den Betrag von 1716, RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marienwerder auf den 19. Mai 1937, 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Marienwerder, den 16. März 1937.

Nieder meyer, Justizinspektor,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

7I974 Oeffentliche Zustellung.

Die „Liga“, wirtschaftlicher Verband katholischer Geistlicher Baherns e. V. in Regensburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Keiter in Regensburg, klagt gegen den früheren Pfarrer Theodor Burkard in Groß Gerau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1619,69 Reichsmark nebst 5 25 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1937 zu bezahlen und das Urteil jür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Regensburg auf den 24. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, Sktzungssaal Nr. N, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Regensburg, 29. März 1937.

Gejcäftsstelle des Landgerichts.

7I975] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Luey Loewy, Berlin Ws, Joachimstaler Str. 14, klagt, gegen J. den Gerhard Michaelis, früher in Berlin, Tauentzienstr. 14, 3. die Ehe⸗ frau Edith Michaelis, früher in Berlin, Joachimstaler Str. 14, wegen Miete einschließlich Nebenkosten und Darlehen mit dem Antrage: 1. die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung vön 224,50 RM nebst 4355 Zinsen seit 12. Februar 1937 zu verurteilen. 2. Die Beklagte zu 2 weiter zu verurteilen, an die Klägerin weiter 188,0 RM nebst 43 Zinsen seit 123. Februar 1937 zu zahlen. 3. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangsvollstrecköng in das einge⸗ drachte Gut seiner Ehefrau der Be⸗ klagten zu 2, zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht Charlottenburg auf den S. Mai 1937, 190 uhr, Zimmer 133, geladen.

Charlottenburg, 17. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 57. C. 312.37.

74a976] Oeffentliche Zustellung. .

Sturm, Richard, Kaufmann in Gröbenzell, klagt gegen Rabus, Otto, und N., Dentistenseheleute, zuletzt wohn⸗ haft in Gröbenzell, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe mit dem Antrage, zu erkennen: J. Antrags⸗ gegner sind schuldig, an Antragsteller eine Speisezimmereinrichtung heraus⸗ zugeben Wert 4060 RM . II. An⸗ tragsgegner haben die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen. Durch Verfügung des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck vom 11. März 1937 wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Güte⸗ Ferhandlungstermin vor dem Amts⸗ gericht Fürstenfeldbruck ist bestimmt auf Freitag, den 7. Mai 18937, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 161. Die Antragsgegner werden aufgefordert, etwaige gegen die Behauptung des An⸗ tragstellers vorzubringende Einwendun⸗ gen und Beweismittel unter genauer Bezeichnung der Tatsachen unver üglich dem Amtsgericht Fürstenfeldbruck mit⸗ zuteilen. Gleichzeitig ergeht an die An⸗ tragsgegner die Aufforderung, im Ter⸗ min zu erscheinen oder einen schriftlich bevollmächtigten Vertreter zu entsenden, widrigenfalls gegen sie auf Antrag des Antragstellers ein Versäumnisurteil er⸗ gehen muß.

Fürstenfeldbruck, den 19. März 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.

nan

Der Maler Johann Schlehuber in Weyhers / FHhön klagt gegen Rittmeister a. D. und Landwirt Peter Ladigen sky und dessen Ehefrau, Barbara Ladi⸗ gensky geb. Kulikoff, früher eh, in Heykerz, wegen Abgabe einer Au lassungserklärung mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, ihr im Grundbuch von Weyhers, Band 9 Blatt 294, auf ihren Namen nach Bruchteilen je zur Hälfte eingetragenes Grundvermögen an den Kläger aufzulassen. Die Beklagten wer⸗ den zur Güteverhandlung gegebenenfalls zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits in der öffentlichen Sitzung des Amtsgerichts Gersfeld / Rhön vom 21. Mai 1937, 9 Uhr, Zimmer Nr. 3— 4, geladen.

Gersfeld / Hhön, den 18. März 193.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

74978

Professor Dr. Hans Runge, Heidel⸗ berg, klagt gegen Dr. Wilhelm Hein⸗ stein und dessen Ehefrau Dora, beide zuletzt in Heidelberg, aus Dienstvertrag und beantragt Verurteilung als Ge⸗ samtschuldner zur Zahlung von 353, Reichsmark nebst 5 ,. Zinsen seit 26. 5. 1935 und 6410 RM Nebenkosten. Gütetermin: 14. 5. 1937, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidelberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, A I,

Heidelberg.

174979] Oeffentliche Zustellung.

Die 1. Frau Julia Hermann, Witwe zu Königstein i. Ts., Altkönigstraße 26, 2. der w , . Fritz Siegel in Köln, Gilbachstraße, Kläger, Prozeßhe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Toepper zu Frankfurt am Main, Stift⸗ feen, 2, klagen gegen die Köchin Betty Sch ie sil, ö. Zeik unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, wegen Einwilligung und Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Ankrage, dle Beklagte zu ver⸗ urteilen, darin einzuwilligen, daß von dem bei dem Amtsgericht Köln, Hinter⸗ ,,, zu 23 HI. 2430 33 hinter⸗ legten Betrag von 8N,56 RM a) der Betrag von 600 RM nebst anteiligen Hinterlegungszinsen an die Klägerin zu 1 und bh) der Betrag von 27756 RM nebst anteiligen Hinterlegungszinsen an den Kläger zu 2ausgezahlt wird. Die Kosten des Rechtsstreiks werden der Beklagten auferlegt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, i net e erf 1, auf den 3. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 151, geladen.

Köln, den 18. März 1937.

i hr r r,

Unterschrift), Ju als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

*

J7I983 Oeffentliche Zuftellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Kieborz in Merzig, sich selbst vertretend, klagt egen den Schulleiter Karl Nikolaus Schild, früher in Saarfels bei Merzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 223,23 Reichsmark, i. B. Zwei⸗ hundertdreiundzwanzig was Reichsmark, nebst 4 33 Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Merzig, Horst-Wessel— Straße 46, Zimmer 5, auf den 20. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.

Merzig, den 18. März 1937.

Heintz, Jußftizangestellter,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

74980) Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Baum in Mainz, Boppstraße 4, vertreten durch sich selbst als Anwalt, Kläger, klagt egen den Emil Trum, * r in Mainz, Adam⸗Karrillon⸗Straße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von RM 300,98 fin Worten dreihundert Reichsmark g8 Rpf) nebst 5 33 i rn hieraus seit 20. 11. 1936 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreck= bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz Kaiser⸗Friedrich⸗Straße, Saal 314, auf den 27. April 1937, vorm. 9 Uhr, geladen. Mainz, den 20. März 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Berlust. und Ʒundsachen.

74984 Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicher ungs⸗Aet. Ges. Samnmelaufgebot.

Die Lebens-Versicherungsscheine: 9L. 2043111 Walli Paul, 2 043 151 Gustav Paul, 2043 152 Mathilde Paul, geb. Borinsty, 2061283 Gertrud Burkard, geb. Schmidt, 2 061 545 Albert Specht, 1508 087 Emil Anger, 19 004 888 El⸗ friede Jantz, 10 019 309 Bruno Schrö⸗ der, 13 476 440 Richard Hoffmann, 13 477 426 Ilse Kragl, 15 501 896 Inge⸗ borg Harms, 15 705 319 Herbert Handrick, 15 755 256 Hugo Kurth, 16 250 458 Erich Schultze, 27 061 903 Berta Heinzmann, F. 1010375 Dr. Carl Rosenberg, 1078502 Richard Senf. 1 0981 853 Ehar⸗ lotte Weile, 1131 9509 Richard Josephy Ig, K* Evelyn Reuber, Tais 13 Paul Renz und der Hinterlegungsschein zu der Lebensversicherung: 01. 2 5903 493, ausgestellt auf den Namen August Kunkel, sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft und werden neu ausgefertigt, wenn nicht binnen zwei Monaten ein Einspruch erfolgt.

Berlin, den 18. März 1937.

Der Vorstand. 74985 Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 638, ausgestellt für Herrn Dr. jur. Walter Riewe, Frankfurt / O., zur ,,, Nr. II 306 ist abhanden gekommen. eldet der Inhaber seine Rechte nicht inner⸗ halb zwei Monaten bei uns an, ist der Pfandschein ungültig.

Leipzig, den 20. März 1937.

Deutscher Lloyd

Lebensversicherungsbank A. G.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw.

74986].

von Wertpapieren.

Rheinische Girnzentrale und Propinzidlbant.

Betr. Zinsscheineinlösung. Die Einlösungssätze für die am 1. April 1937 fällig werdenden Zinsscheine

unserer Inlandsemissionen sind folgende:

Nennwert der Stücke GM bzw. RM

RM

100, So, Jr, sa oœœ, fs ooo, =- 10 o -

Einlösungsbe träge

RM RM RM

499 (fr. 60½) Pfandbriefe 1. und 2. Ausgabe... 4 noh lfr. 790) Pfandbriefe 5. Ausgabe... 4M 0 (fr. 699) Komm.⸗Ob⸗ ligationen 2. Ausgabe.. 41576 (fr. 799) Komm.⸗Ob⸗ ligationen 3. Ausgabe.. 456g (fr. 7990) Komm.⸗Ob⸗ ligationen 5. Ausgabe..

11,23 11,26 11,26 11,26 11,2.

22,60 12,590

22,50 12,50 226,‚—

22, S0 112, 50

112,60

226,

22,50 226,

22,0 112,50] 226,

Die Einlösung erfolgt vom Fälligkeitstag ab durch die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln sowie

durch die rheinischen Sparkassen,

die Girozentralen und Landesbanken. Sie kann außerdem insbesondere an den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt a. dorf bei allen größeren Banken vorgenommen werden.

M. und Düssel⸗

ö 7

7. Aktien⸗ gesellschaften.

75023] Bürgerliches Brauhaus Freiberg Aktiengesellschaft.

Laut Generalvers.⸗Beschl. v. 27. 2. 1937 scheiden aus dem Aufsichtsrate aus: Fabrikbesitzer Herbert Esche, Ehem⸗ nitz, Direktor Vietor Meyer, Chemnitz; neu gewählt ist Direktor Georg Rein⸗ hardt, Chemnitz; durch Tod ist Konsul Kurt Krahmer, Dresden, ausgeschieden.

Der Vorstand. Fehn.

74999]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 47. ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 17. April 1937, vor⸗ mittags 12 Uhr, im Geschäftsraum der Baumwollspinnerei Speyer einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗

, ,.

2. Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen, über die Verteilung des Ge⸗ winns und die Entlastung des Vor⸗ tands und Aufsichtsrats.

3. Wahl des Bilanzprüfers 1937.

4. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten

Tage vorher bei der Gesellschaft oder

bei der Bayerischen Staatsbank

München sowie deren sämtlichen

Niederlassungen oder bei den Fi⸗

lialen der Deutschen Bank u. Dis⸗

conto⸗Gesellschaft Mannheim und

Speyer oder bei der Schweizerischen

Kreditanstalt in Zürich oder bei

einem deutschen Notar hinterlegen

und bis zum Ablauf der Versammlung hinterlegt lassen. Speyer, den 19. März 1937. Baumwollspiune rei Speyer.

75020

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 6. April 1937, vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Danzig⸗Langgasse 341, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936, Bericht des Vorstandes, des Verwaltungsrates und der Revisoren.

Genehmigung der 3 Be⸗ Chlu he s nn über die Verteilung es Reingewinnes, Entlastung des Vorstandes und des Verwaltuͤngs⸗ rates.

3. Wahlen für den Verwaltungsrat.

4. Wahl von drei Revisoren.

Die Aktionäre, die an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden erfucht, ihre Aktien bis zum 2. April 1537 einschliestlich bei einer der nachgenannten Stellen, näm⸗

lich: Privat⸗Acetien⸗Bank,

1. Danziger Danzig, Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Filiale Graudenz, Graudenz, Danziger Privat⸗Aectien⸗Bank, Filiale Posen, Posen, Danziger Privat⸗Aetien⸗Bank, Filiale Stolp, Stolp i. Po mm., Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, bei einer deutschen Efsekten⸗ girobank (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) oder bei einem Notar mit einem grithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen, wo⸗ gegen die Legitimation zur General⸗ versammlung ausgehändigt wird. Danzig, den 10. März 1937. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Der Vorstand. Thiemann. Röcke.

72175

Im Aussichtsrat lt. Beschluß vom A. Januar 1937 ist für den ausgeschie⸗ denen Herrn Adolph Baak Herr Her⸗ mann Hinrichsen, Kaufmann zu Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, als Auffichtsrats⸗ mitglied gewählt worden.

Bauhütte Groß⸗Hamburg Aktiengesellschaft, Hamburg.

74996]

Die Aktionäre der Gesellschaft wer— den hiermit zu der am Donnerstag, ven 22. April 1937, vormittags 10 Uhr, im Büro des Rechtsanwaltes Dr. Sack, Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 17, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Satzungsänderung: 5 3, 5 7, § 14,

Absatz 1 und Absatz 2.

2. Aufsichtsratswahlen.

Berlin, den 23. März 1937. ;

Grundstücksgesellschasft Gericht⸗

straße 27 Akttiengesellschaft.

Der Vorstand. Fritz Wege.

750m] Berliner Handels⸗Gesellschaft. Dem Verwaltungsrat gehören fol⸗ . Gerren an: . arl Meidinger, Justizrat, Dr. jur., Rechtsanwalt und Notar, Ber⸗ lin, Vorsitzender,

Hans Berckemeyer, Dr. jur., Dr.Ing. e. h.,, Vorsitzender des . sichtsrats der Kokswerke K Chemische Fabriken Aktienge⸗ sellschaft, Berlin, erster stell⸗ vertretender Vorsitzender,

Hermann Bücher, Wirklicher Legations⸗ rat a. D., Dr. phil., Dr. oee.

ubl. h. e., Vorsitzender des orstandes der Allgemeinen Elektricitäts⸗-Gesellschaft, Ber⸗ lin, zweiter stellvertretender Vorsitzender,

Heinrich F. Albert, Dr.-Ing. e. h., Berlin, ö

Siegfried Bieber, Maroggia Tessin),

Stto Bormann, Landrat a. D., Dr. perfönlich haftender Gesell— schafter der Julius Pintsch Kommanditgesellschaft, Berlin,

Gottfried Dierig, Voꝛständsmitglied der Christian Dierig Aktien—⸗ gesellschaft, Langenbielgu,

Rudolf Euler, Mitglied des Vorstan— des der Metallgesellschaft Ak- tiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Hans Fürstenberg, Berlin,

Hans Gottstein, Dr:-Ing. e. h., Lon⸗ don, Mitglied des Aufsichts⸗ rats der Feldmühle, Papier- und Zellstoffwerke Aktienge⸗ sellschaft,

Robert Haas, i r Dr.-Ing. e. h. Dr.,, Vorstandsmitglied der Kraftübertragungswerke Rhein⸗ . Rheinfelden,

Walter Hartmann, Dr. jur., Mitglied des Vorstandes der Deutschen Centralbodenkredit⸗Aktienge⸗ . und der Gemein⸗

chaftsdirektion der Gemein⸗ chaftsgruppe Deutscher Hypo⸗ thekenbanken, Berlin, ;

Gustav Hirte, Justizrat, Dr, jur. Di⸗ rektor der Deutschen Hypo⸗ thekenbank (Aetien⸗-Gesellschaft), Berlin,

Alfred C. P. J. Honigmann, Rotter⸗ dam,

Herbert von Klemperer, Dr⸗Ing,

Mitglied des Vorstandes der

Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗

Gesellschaft vormals L. Schwartz⸗

kopff, Berlin,

Arthur Klotzbach, Dr., Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp ,, Essen,

Theodor Lewald, Wirklicher Geheimer Rat, Dr. jur., a. D., Berlin,

Erich Lübbert, Dr. jur.,, Sommers⸗

walde, Generaldirektor der

Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗

wesen,

Schalfejew, Ministerialdirektor

a. D., Dr. jur., Mitglied des

Vorstandes der Deutschen Con⸗

tinental⸗Gas ⸗Gesellschaft,

Dessau, .

Anton Schifferer, Preußischer Staats⸗ rat, Dr. h. e., Sr., Charlotten⸗ ö. bei Kiel, Vorsitzender des

orstandes der Schultheiß⸗ gf e Brauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft, .

Hermann Schlüpniann, Geheimer Re—

, . Vorsitzender de

eff führung der „Osram G. m. b. S. Kom manditgesell schaft, Berlin,

Paul Stahl, Hamburg,

Wilhelm Terbrüggen,

Vorsitzender des Aufsichtsrats

der Vereinigte Deutsche Nickel

Werke Aktien⸗Gesellschaft vor

mals Westfälisches Nickelwalz

werk Fleitmann, Witte K

Co., Schwerte (Ruhr),

Tgahrt, Generaldirektor den

eunkircher Eisenwerk Aktien

Ell haft vormals Gebrüder

tumm, Neunkirchen (Saar)

Warburg, Dr. rer. pol. h, e.

i. Fa. M. M. Warburg & Co.

Hamburg, .

Georg Zapf, Dr. Ing. e. h, Dr. i. h. lu

Felten K“

e., Vorsitzender des sichtsrats der . Guilleaume Carlswerk Aetien Gesellschaft, Köln-Mülheim.

Berlin, den 19. J 1937.

Berliner Sandels⸗Gesellschaft.

Staatssekretär

Eduard

Erich

Max M.

11

r. 68

S weite Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 23. März

1937

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Or zckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

7. Aktien⸗ gesellschasten.

992 hüle⸗Hohenlohe A.⸗G. zu Kassel. Einladung zur Generalversamm⸗ ug auf Donnerstag, den 15. April 37, 1414 Uhr, in den Räumen der ndwirtschafts⸗ u. Gewerbebank e. G. b. H. in Gerabronn (Württemberg). Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge⸗ äftsberichts u. der Bilanz mit Ge⸗— un- u. Verlustrechnung für das Ge⸗ äftsjahr 1936. 2. Feststellung der Bi⸗ z u. der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. Entlastung von Vorstand u. Auf⸗ htsrat. 4. Beschluß über die Verwen⸗ ng des Reingewinns und über eine rgütung aus dem Reingewinn an é Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanz⸗ üfers. Zur Teilnahme an der Gene⸗ wersammlung sind die Aktien oder nterlegungsscheine eines deutschen dtars oder einer Effektengirobank ß spätestens 10. April zu hinter⸗ en in Kassel bei der Commerz⸗ u. ivat⸗Bank A. G., der Deutschen ank u. Disconto⸗Gesellschaft oder Dresdner Bank, in Stuttgart der Deutschen Bank u. Dis⸗ uto⸗-Gesellschaft, in Gerabronn der Landw. u. Gewerbebank

mbH. Der Aufsichtsrat. Bittel.

esdner Chromo⸗ C Kunstdruck⸗ pierfabrik Krause C Baumann tiengeselschaft, Heidenau, Sachsen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft rden hiermit zu der am Donners⸗ , den 20. Mai 1937, vor⸗ ttags um 11 Uhr, im Sitzungs⸗ imer unserer Gesellschaft in Heidenau findenden 25. ordentlichen Gene⸗ versammlung eingeladen.

1993 Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936 sowie des Be⸗ richts des Vorstandes und des Auf—

sichts rats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1937.

Zur Teilnahme an der Genexalver⸗

umlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

hhtigt, die ihre Aktien spätestens bis

m 14. Mai 1937 bei den nach⸗

hend genannten Bankstellen:

in Dresden bei einer der Nieder⸗ lafsungen der Dresdner Bank oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft oder der Eommerz und Privat⸗Bank A. G. sowie beim Dresdner Kassenverein A. G. (nur für Mit⸗

y glieder des Effektengirodepots), n

Berlin bei einer der Nieder⸗ lassungen der Dresdner Bank oder der Dentschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft oder der Eommerz und Privat⸗Bank A. G. sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft oder der

stellvertretender numlung.

Reichs⸗Kreditgesellschaft 2 bis zum 15. Mai in Heidenau bei der Kasse der Ge⸗

sellschaft ährend der bei jeder Stelle üblichen schäftszeit hinterlegt haben.

ie von der Hinterlegungsstelle aus⸗ ertigte, die Anzahl der Aktien beur⸗ dende Erklärung berechtigt zur immführung in der Generalver⸗ An Stelle der Aktien⸗ kunden kann bei der Kasse der Ge⸗ lschaft eine Bescheinigung darüber gereicht werden, daß die Attien bei em deutschen Notar a,, wor⸗ msind. Die Hinterlegung von Reichs⸗ nkdepotscheinen gewährt wegen der änderten Verwahrungsbedingungen

Reichsbank nicht mehr das Recht

Teilnahme an der Generalversamm⸗ ig bzw. . Stimmrechtausübung. de hinterlegte Aktie e fn, eine imme. Vollmachten müssen chriftlich eilt sein und bleiben in Verwahrung

Gesellschaft.

Heidenau, am 17. März 1937. esdner Chromo⸗ X Kunstdruck⸗ pierfabrik Krause X Baumann Attiengesellschnft. Der Aufsichtsrat. Hans Gottstein, Vorsitzender.

74994 Fortunabetten⸗Fabrik Aktie ngesellschaft in Remse (Mulde).

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung nach Chemnitz, Lange Straße 52, Restaurant „Münchner Hof“, für Sonnabend, den 17. April, 14 Uhr.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Geschäftsberichte und des geprüften Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1936.

. Genehmigung des Rechnungsab⸗

schlusses.

Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats.

„Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Rechnungsjahr 1937. Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung, die feste Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats herabzusetzen.

6. Neufassung von § 12 des Gesell⸗

schaftsvertrags.

Wegen Stimmberechtigung in der Ge— neralversammlung wird auf § 13 Abs.?2 des Gesellschaftsvertrags hingewiesen.

Hinterlegungsstelle für die Aktien ist die Gesellschaftskasse in Remse.

Remse (Mulde), den 20. März 1937.

Der Aufsichtsrat. Philipp Weber, Vors.

74995 Metall⸗ und Lackierwarenfabrik AG. in Ludwigsburg.

Die Aktionäre werden zu der am Samstag, 17. April 1937, 8 Uhr, in Stuttgart im Sitzungssaal der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, in Stuttgart N, Friedrichstraße Nr. 46, stattfindenden 64. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses mit Geschäftsbericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1836. 2. Genehmigung des Jahresab⸗ schlusses. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl eines Bilanzprüfers. ͤ Stimmberechtigt sind Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben, und zwar: a) bei der Gesellschaft, b) oder bei der oben⸗ genannten Bank und ihrer Zweig⸗ stelle Ludwigsburg, e) oder bei dem Bankhaus Josef Frisch in Stuttgart N, Köniestraße Nr. 19, ch oder bei einer Effektengirobank der Wert⸗ papierbörsenplätze, e) oder bei einem deutschen Notar.

Der Vorstand.

74985 f Siüddeutsche Holzwirtschaftsbank A. G., München, Prannerstraße 10. Die Aktionäre unserer Bank werden hiermit zu der am Samstag, den 24. April 1937, vormittags 1115 Uhr, in den Räumen der Bank, München, Prannerstraße 10, stattfinden⸗ den 13. ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes für das Jahr 1936 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prü⸗ fungsberichtes des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung sowie Gewinn— verteilung; Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf 5 18 unserer Satzungen ersucht, ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen SHinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen No⸗ tars spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstand unserer Ge⸗ sellschaft in München oder bei einer der nachstehenden Banken;

Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentral⸗ bank), Berlin Ww S8, Wilhelm⸗ straße 67,

Reich ⸗Kredit⸗Gesellschaft A. Ge, Berlin W S8, Behrenstraße 21622

Sůddeutsche Holzwirtschaftsbank Aktiengesellschaft, Nieder lassung Stuttgart, Königstraße 1l,

zu hinterlegen. .

München, den 20. März 1937.

Der Vorstand. Dr. von Ritter. Dr. Gottwald.

74990

iederrheinische Papier⸗ X Pappen

fabrik A.⸗G., Neusz.

Im Auftrage des Aussichtsrates be— rufen wir eine Generalversammlung zu Donnerstag, den 15. April 1937, vormittags 11 Uhr, im Industrie⸗Club, Dusseldorf, Elberfelder Straße h / 8.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit den Bemerkungen des Aufsichtz rates sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1936.

über die Bilanz

de⸗ 3. a.

5. Wahl des Bilanzprü

Zur Ausübung des tes haben die Aktionäre ihre Aktien jvate⸗ stens drei Tage vor der Versamm⸗ lung

a) bei der Gesellschaft selbst oer

b) bei einer Großbank zu hinterlegen. Die Hinterlegungs⸗

r 2 122

scheine sind spätestens drei Tage vor der Gesell⸗

der Versammlung bei schaft einzureichen. Der Vorstand.

Schulte. v. Ern sthausen.

I38 ] Bekanntmachung.

Frechener Volksbank für Handwerk,

Industrie und Landwirtschaft i. L. in Köln.

Die Aktionäre der Frechener Volks⸗ bank für Handwerk, Industrie und Landwirtschaft i. L. in Köln werden hiermit gemäß 5 11 des Statuts zu der am Donnerstag, den 8. April 1937, nachmittags 15 Uhr 30, im Sitzung⸗= saal der Kreissparkasse Köln, Neumarkt 18 bis 24, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Prüfung der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und der Liquidations⸗ schlußbilanz.

2. Verteilung des Vermögens.

3. Entlastung der Verwaltung.

Statutengemäß werden zur stimm⸗ berechtigten Teilnahme an der General⸗ versammlung nur diejenigen Attionäre zugelassen, welche

a) entweder ihre Aktien in der Gene⸗ ralversammlung dem Vorsitzenden vorlegen oder

b) spätestens mit Ablauf des vierten Tages vor der anbe⸗ raumten Versammlung in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien bei der Kreissparkasse Zweigstelle Frechen in Frechen oder der Kreissparkasse Köln in Köln hinterlegt haben und eine von der Hinterlegüngsstelle angefertigte, den Namen des Hinterlegers und seines etwaigen Bevollmächtigten so⸗ wie die Stückzahl und die Nummern der hinterlegten Aktien enthaltende Hinterlegungsbescheinigung in der Versammlung vorzeigen.

Köln, den 16. März 1937.

Der Vorsitzende des Aussichtsrates: Loevenich, Landrat.

74693 „RAG Hannoversche Eisengiesßerei und Maschinenfabrik A.⸗G., Anderten b. Hannover,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 7. April 1937, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗ Bant A. G., Filiale Hannover, Theater⸗ straße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 1935 / 36, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung

der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichts rates. 4

4. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung stimmberechtigt teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spä⸗ testens am 3. April 1937 in Han—⸗ nover bei der Commerz⸗- und Privat⸗ Bank A.-G., Filiale Hannover, oder bei der Dresduer Bank Filiale Han⸗ nover, in Berlin bei der Commerz. und Privat⸗Bank oder bei der Dresdner Bank mit einem doppelten Nummerwerzeichnis vorzulegen oder in anderer Weise an diesen Stellen den Be⸗ sitz ihrer Aktien nachzuweisen und er= halten dagegen eine personliche Ein trittskarte, welche die ihnen Kkom— mende Stimmenzahl sowie Tag. Stunde und Ort der Generalversammlung ent⸗ hält.

Anderten, den W. März 197.

Der Anfsichtsrat.

8

74996

Unsere Herren Altionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. April 1937, vormittags 11 Uhr, im hinteren Saale des „Kaiserhof“, hier, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit nachstehender Ta⸗ gesordnung ergebenst eingeladen:

1. Geschäftsbericht. 2 Vorlage der Bilanz für 1936, Heschlußfassung über die Jahresbilanz, Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und Gewinwerteilung. 3. Entlastung des Porstandes und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Rechnungsjahr 1937.

Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen und stimmberechtigt sein wollen, werden gebeten, ihre Aktien möglichst 3 Tage vorher bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem öffent⸗ lichen Notar zu hinterlegen.

Pforzheim, den 20. März 1937.

Allgemeine Gold⸗ und Silber⸗ sche ideanstalt. Buck.

Meeraner Bank Aktiengesellschaft zu Meerane, Sa. Eixladang zur 13. ordentlichen Gene ralversammlung Mittwoch, den 21. April 1937, nachmittags 5 ** Uhr, im obere Zimmer des Hotels

Ce- **

aftsberichtes

sammlung und zur . Stimmrechts sind laut 3 14 der

diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre

Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, wis wittass 1 ugs Gs der Meeraner Bank Aktienge sell⸗ schaft in Meerane, der Girozentrale Sachsen und deren Zweiganstalten oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben und sich hierüber durch Vor⸗ legung einer Empfangsbestätigung der Hinterlegungsstelle ausweisen. Meerane, am 2B. März 1857. Der Vorstand. Erler. Malz.

Jaa) . . Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm.

Heinrich Gyr.

Wir beehren uns, die Aktionäre zu der in München am Samstag, den 17. April 1937, 11,30 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats Mün⸗ chen If, Neuhauser Straße 611, statt⸗ findenden einundvierzigften ordent⸗ lichen Generalversammlung laden.

7a4t6z2. Bilanz am 31. Dezember 1936.

2

*

R Anlagevermögen: 6.

Fischdampfer: 1 1936 8 Dampfer

1012000, Zugang: 1Dampfer 301 093,46 Hi dis Anzahlung auf 2 Neubauten 423 252,97 TJ J . qᷓ Abschr. . 387 346,43 Echolotanlagẽ I —— Zugang... 7 900, 7901, Abschreibung . 7 900,

Kontorinvensaẽ

Beteiligungen:

n , Zugang.... 440,

Umlaufsvermögen:

Materiallagerbestand ..

Wertpapiere

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen.

Kassenbestand . Bank⸗ und guthaben J

Bürgschaften: Rückgriffs⸗ forderung aus Bürgschaft 6000,

in

1000009 37 100 -

Bestand

1240

7909016 z3 479 94

3 369 50 . 10271

Sparkassen⸗

194 647 92

; Passiva.

einzu⸗

145 073 22

18008 V

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936.

Aufwendungen. RM Betriebsunkosten: Heuern. 456 761,77

. —0219

30 838,47

48 644,01 Assekuranz⸗ prämien Rep Frofitron Reparaturen. Deck⸗ und Ma⸗ schinenbe⸗ 1

Lotsenge⸗

82 545,26

120 983, 33

124,11

Gegenstände der Verhandlung find:

Vorstands und Auf

das

1. Bericht des sichtsrats über 19536. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung das Geschäftsjahr 1936. Erteilung der Entlastung

der

das Ergeb⸗

2

5.

Geschäftsjahr 1937.

Die Aktionäre, welche an der sammlung teilzunehmen niche haben sich gemäß 5 11 des Gelen schaftsvertrags spätesten 3 Tage vor der ist bis zum 14. ĩ Hinterlegung der Aktien scheinigung, welche als dient, entweder

April 1937, durch gegen Be⸗ Aus weis

bei dem Vorstand der Gese lllschaft

oder

Geschãfts jahr für

der 3

r * *

. . *

1.

für das Ab 6. , Ver⸗ wünschen,

Generalversammlung, das

Gewinny ortrag Rohe innahme aus Fischere:

bei der Banerischen Bereinsbaut

Filialen Im men⸗

oder deren Kempten.

Miinchen Augsburg. stadt, oder bei der Schweizerischen Bank esellschaft Winterthur oder Zürich oder bei der Dresdner Bank, Filiale München oder Augsburg, oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ onto Gesellschaft, Filiale Stutt⸗ gart in Stuttgart, oder bei einem Notar zu legitimieren. Die Bilanz mit Gewinn- und Ber lustrechnung liegt vom 2. April 1937 an in den Geschaftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Blaichach, den 23. März 1937. Aufsichts rat.

Dr. jur. Alfred Wolff, Vorsitzender.

Granz a. d. Sive, im Februar 1837. Granzer Zijchdampfer zi ttien geselljch aft. Der Vorstand. Otto Bröhan. J. Dinrich ?.

Nach dem abschließenden Exgebni; meiner pflichtgemãßen Rrüfung auf Sund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Borstand erteilten Auf- klärungen und Vachweise entjprechen die Buchfuͤhrung und der Jahrezadschluß den gesetzlichen Vorschriften.

Hamburg, im Februar Heinr. C. A. Barr n

prüser und beeidigter