Zentralhaudelsregisterbeilage zum
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 23. März 1937. S. 4
Persönlich haftender Gesellschafter: Ludwig Paul Joachim Knoll, Buch⸗ händler, zu Hamburg. Die neue Kom⸗ manditgesellschaft hat am 15. Februar 1937 begonnen; sie hat eine Komman⸗ ditistin. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
Nordische Oelwerke Walther Car⸗ roux Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Mit Beschluß vom 8. März 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Walther Georg Carroux, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, der das Geschäft unter der Firma Nordische Oelwerke Walther Carroux fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Nordische Oelwerke Walther Carroux melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Nordische Selwerke Walther Car⸗ roux. Inhaber: Walther Georg Car⸗ roux, Kaufmann, zu Hamburg.
Priebe Co. In die offene Handels⸗
fgresellschaft ist Heinrich Paul Carl Lämmermann, Kaufmann, zu Hum⸗ melsbüttel, als Gesellschafter einge⸗ treten. Aus der Gesellschaft ist der Gesellschafter O. E. W. Timm aus⸗ getreten.
Aäugust Ristelhueber. Die an H. A. Wüllenweber erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Patriot, Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an H. Wüllenweber erteilte Einzelprokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt an Hans Martin Bertold Bechler.
Emil Otto Wendt. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Adolf Otto Emil Wendt.
Louis Goldschmidt. Der Inhaber J. Goldschmidt ist gestorben. Das Ge⸗ schäft wird von Witwe Hulda Gold⸗ schmidt, geb. Schoenberg, Erng Cäcilie Goldschmidt und Käthe Goldschmidt, alle zu Altona, in Erbengemeinschaft lebend, fortgesetzt. Tie an E, von Bülow erteilte Prokura ist erloschen.
17. März.
A. Plambeck C Co. Gesellschafter: Witwe Anna Bothilde Marie Plam— beck, geb. Hansen, zu Hamburg, Hein⸗ rich Körner, Kaufmann, zu Hamburg, und Curt Heinrich Emil Köhler, Kauf⸗ mann, zu Altona. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 17. März 1937 begonnen.
Maass & Martens. In das Geschäft ist Johannes Albert Herrmann Kahlke, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Die an J. A. H. Kahlke und Ehefrau H. J. Kahlke, geb. Petersen, erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Sp. Th. Böhme Alktienge sellschaft, Chemnitz, Zweigniederlassung Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1936 in sz 23 (Gewinnverteilung) geändert.
Aug. Röhl. Die an C. Bassen er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Hans Köhler Verlag. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist am 1. August 1933 ein Kommanditist ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Am 2. März 1935 ist eine Kommanditistin ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ver⸗ mögenseinlage des verbleibenden Kom⸗ manditisten erhöht.
Emil Lübbe Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter H. Thies ausgeschieden. Gleichzeitig ist Charles Kurt Helmut. Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Siebert C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Wolfgang Jo⸗ hannes Thomas, Kaufmann, zu Ahrensburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 12. März 1937 ist der 5 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) geändert. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt.
Ulmen⸗Meierei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 27. Februar 19537 hat sich die Ge⸗ sellschcft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Albrecht Carl Christian Voss, Kaufmann, zu Poppenbüttel, der das Geschäft unter der Firma Ulmen⸗-Meierei Dr. Al⸗ brecht Voss fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Ulmen⸗Meierei Dr. Albrecht Voss melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Ulmen⸗Meierei Dr. Albrecht Voss. Inhaber: Dr. Albrecht Carl Christian Voss, Kaufmann, zu Poppenbüttel.
af chen
haber: Carl Wilhelm Helmuth Cas⸗ suben, Kaufmann, zu Hamburg. Selmuih Cassuben, Lastautobetrieb. Inhaber: Carl Wilhelm Helmuth Eassuben, Kaufmann, zu Hamburg. Jonas Bing. In die offene Handels⸗ gesellschaft ist Dr. jur. Arthur Gustav Konrad Pseiffer, Rechtsanwalt, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten.
Ultravit⸗Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. C. Bülow und J. H. Winckelmann sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Georg Liecffeld, Kauf⸗ mann, zu Lokstedt, und Helene Sophie Marie Gerda Tolle, zu Hannover, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Union Trading Company HHamhburg Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Turch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 24. Oktober 19836 und 2. Februar 1937 ist das Stamm⸗ kapital um 50 000 RM auf 70 000 RM erhöht und hat der 8 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Stammkapital) einen Zusatz erhalten.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf die Kapitalerhöhung sind in voller Höhe Sacheinlagen (Forderungen gegen die Gesellschaft) geleistet.
C. F. Wilm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Witwe H. E. M. Langer, geb. Bretschneider, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Alfred Adolf Heinrich Gustav, Kaffeehausbesitzer, zu . ist zum Geschäftsführer be⸗
stellt.
Augustin Weber. Inhaber: Augustin
Weber, Kaufmann, zu Hamburg.
Willy Friedrich. Prokura ist erteilt
an Ernst Otto Harms.
Benzian C Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Mit Gesell⸗
schafterbeschluß vom 8. März 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch
Uebertragung ihres Vermögens in eine
offene Handelsgesellschaft unter der
Firma Benzian C Co. mit dem Sitz
in Hamburg umgewandelt. Die Firma
der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser
Bekanntmachung bei der Firma Ben⸗
zian K Co. melden, Sicherheit zu
leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Benzian C Co. Gesellschafter: Felix Benzian und John Benzign, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 17. März 1937 begonnen. Prokura ist erteilt an Sieg⸗ fried Fallek.
Camnanink de venta de hier- ros V acero9s Eurobéos (Vehac) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer J. M. E. Schlipper ist ge⸗ storben. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Paul Wiegand, Kauf⸗ mann, zu Frankenforst bei Bensberg, ist jetzt alleiniger Geschäftsführer.
Kurt Claassen. Inhaber: Kurt Leo⸗ 3. Claassen, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Konzertdirektion Kurt Collien. In⸗ haber: Kurt Hans Bertold Carl Collien, Kaufmann, zu Hamburg.
Vermögen sverwaltungs⸗Gesellschaft „Harburg⸗Wilhelmsburg“ mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 4. März 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Vermögensverwal⸗ tungen und Testamentsvollstreckungen, insbesondere die Verwaltung von Grundvermögen in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg. Stammkapital: 20900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Ge— sellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Heinrich Christian Meyer sr., zu Harburg⸗Wilhelmsburg, und Heinrich Christian Meyer jr., zu Sottorf.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Deutsche Schmalzeinfuhrge sellschaft Rüdel . Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: . Johannes Max Eduard Rüdel, zu Hamburg, Anton Louis August Hannemann, zu Ham⸗ burg, Richard Jakob Osterholz, zu Hamburg, Fritz Oscar Max Horn, zu Altona⸗Othmarschen. Die Gesellschaft hal am 17. März 1937 begonnen. Sie
at neunzehn Kommanditisten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei persönlich haftende Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
74818 Harburg-Wilhelmshurg. Im Handelsregister A 924 ist heute bei der Firma Rudolf Horstmann, Harburg, eingetragen, daß in das be⸗ stehende Geschäft die Ehefrau Magda Helmcke geb. Horstmann in Horneburg als Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 3. 1937. Harburg⸗Wilhelmsburg, 11. März 1937. Amtsgericht. IX.
T4819 HHarhurg- Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 1247 ist heute
Sitz in Harburg-Wilhelmeburg und als deren Inhaber die Mechaniker und Kaufleute Walter Dietz und Albert Dietz, beide in Harburg-Wilhelmsburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1937. Harburg⸗-Wilhelmsburg, 17. März 1937. Amtsgericht. IX.
Herzherg, Elster. Il55ꝰ] Im hiesigen Handelsregister Abtei lung A Nr. 72 ist bei der Firma „Max Richter in Neudeck“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firmia ist erloschen. Herzberg (Elster), den 13. März 19837. Das Amtsgericht. Homburg, Sanr. 74820 J. Im Gesellschaftsregister des Amts⸗ gerichts Homburg, Saar, Band III Nr. 55 der Firma Baugeschäft Bern⸗ hard Friderich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Homburg, Saar, wurde heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. März 1937 hat gemäß den Bestimmungen des Reichs⸗ gesetzes über die Umwandlung von Kapftalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durchfüh⸗ rungsverordnungen die Errichtung einer Offenen Handelsgesellschaft“ unter der Firma „Baugeschäft Bernhard Fride⸗ rich C Co“ mit dem Sitze in Homburg, Saar, beschlossen. Das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ihre Verbindlichkeiten gehen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft über. Den Gläubigern der Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können. II. In Band III Nr. 55 des Gesell⸗ schaftsregisters von Homburg, Saar, wurde heute neu eingetragen: Bau⸗ geschäft Bernhard Friderich K Co., Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Homburg, Saar. Gesellschaf⸗ ter? 1. Bernhard Friderich, Bau meister in Homburg, Saar, 2. Karl Friderich, Kaufmann in Homburg, Saar. Rechts⸗ verhältnisse: Ausführung von Bauten in Hoch, Tief⸗ und Eisenbetonbau, der Verkrieb von Baustoffen aller Art und die Ausführung von allen ins Bau⸗ gewerbe einschlägigen Geschäften, wobei die Gesellschaft sich an andern gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeglicher Form beteiligen oder solche erwerben kann. (. Homburg, Saar, den 17. März 18937]. Amtsgericht — Registergericht.
HJ Sa ur. 74821 Im Geseslschaftsregister des Amts— gerichts Homburg, Saar, Band III Nr. 57, wurde heute bei der Firma Schuhfabrik Kilian C Co., G. m. b. H., mit dem Sitze in Homburg, Saar, fbol⸗ gendes eingetragen: ;
Durch Gesellschafterbeschlu vom 10. März 18937 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Treuhänder Ludwig Son⸗ dinger aus Pirmasens ist zum Liqui⸗ dator bestellt. .
Homburg, Saar, den 17. Mär 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
HRaiserslautern. 55] J. Betreff: Firma K. Marhoffer“, Sitz Kaiserslautern: Die Prokurg des Erwin Noll in Kaiserslautern ist er⸗ loschen. JI. Betreff: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma „A. Sommerrock⸗, Sitz Kaiserslautern, Mannheimer Str. 38 Als neuer Gesellschafter ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten Otto Sommerrock, Kaufmann in Kaiserslautern. III. Betreff: Firma „O. K P. Feibel⸗ mann“, Sitz Kaiserslautern: Die Pro⸗ kura der Paula Frölich in Kaisers⸗ lautern ist erloschen. ö . JV. Die Firma „Fyviedrich Vier⸗ heller“, Sitz in Neuhemsbach, ist er⸗ loschen. . Kaiserslautern, 18. März 1937.
Amtsgericht — Registergericht. Kempten, Allgiän.
NT 45ß5] Handelsregistereintrag.
Gebr. Gaßner, offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz Kempten: Gesellschafter Gre⸗ gor und Taver Gaßner sind ausge⸗ schieden. Prokura Josef Blank erloschen.
Gesellschafter sind jetzt: Karl Bauer, Ingenieur in München, Albert Fisch⸗ haber, Kaufmann in Kempten.
Kempten, den 17. März 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
HE zßlIn. ; 4285 In das Handelsregister wurde am 16. März 1937 eingetragen: . BS. R. A 3703, „Otto Wolff“, Köln: gif gf d, , ,, . ist die Ge⸗ fellschaft unter Nr. 12 959 des Handels⸗ registers A neu eingetragen worden. Der Prokurist Georg Kopwalewsky ist auch zur Vertretung der Zweignieder⸗ lassung in Altona, der Prokurist Dr. Fritz Betzhold ist auch zur Vertretung der Zwei ne, nn, der Firma in Altona, Berlin un en berechtigt. H.R. A 5880. „Peter Rosenkrauz 3 Köln-Mülheim. Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Beruhard Wöstmann, Anna geb. Sauter, Geschäftsinhaberin, Köln⸗Mülheim. S. R. Æ 16 373. „E. Haase. * Co.“, Köln: Die Firma ist en. H.⸗R. A 12 552. „Schad M o.“,
sellschaft Engels X Co. mit be⸗
S.-⸗R. A 12916. „Nuß⸗Elektroofen Kommanditgesellschaft“, Köln: Dem Friedrich Eßmann und Wilhelm Delm⸗ horst, beide in Köln, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß ein Prokurist fa sammen mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
S.-R. A 12 960. „Mathias Brücken C Sohn“, Frechen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Mathias Brücken und Heinrich Brücken, Spediteure, Frechen. Der Frau Mathias Brücken, Cäcilie geb. Braun, Frechen, ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Offene Handelsge⸗ sellschaft, die am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Mathias Brücken ermächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Breite Str. 15. H.-R. A 12 961. „Werner Flamme“, Köln-Vingst, und als Inhaber: Wer⸗ ner Flamme, Pappengroßhändler, Köln⸗Vingst. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Das Geschäftslokal befindet sich Lustheider Str. 23.
H.-R. B 3451. „Auto⸗Verkehrs⸗Ge⸗
schränkter Haftung“, Köln; Auguste Ringel ist nicht mehr Geschäftsführer. Willy Breidenbenden, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt. Willy Breidenbenden ist nicht mehr Geschäftsführer. Paul. Posselt, Dresden, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Fritz Pilger, Diplomkaufmann, Köln, hat Prokura.
H.-R. B 3555. „Blaugold Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Januar 1937 bzw. 12. März 1937 ist im Wege der Um⸗ wandlung unter Ausschluß der Liqui⸗ dation das Gesellschaftsvermögen auf den alleinigen ,, e, den Kauf⸗ mann Paul Peter Mülhens auf- Burg Röttgen bei Rath⸗Heumar, als Allein⸗ inhaber der Firma „Eau de Cologne C BParfümerie⸗Fabrik Glockengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens“ in Köln übertragen worden. Die Firma scheidet hiermit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.-R. B 6450. „Deutsche Kwatta Kakao⸗ und Schokoladefabrik Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung, vom 7. März 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 15, betr. die Ver⸗ . des Aussichtsrats.
H.⸗ B 6900. „Presse⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Heinrich Schröder ist nicht mehr Geschäftsführer. Loni Schmitz, Geschäftsführerin, Köln⸗Mül⸗ heim, ist zum Geschäftsführer bestellt.
SR. B B06. , De utsche Werkstätten Köln Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Köln: Dionys Külzer, Köln Bickendorf, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer vertretungsberechtigt
Am 17. März 1937:
H.-R. B 7757. „Landesbauern⸗ schaftsverlag Rheinland Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch. Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1937 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Max Erdmann Knappe, Diplom⸗ landwirt, Berlin, ist Liquidator.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
ist.
HKonstanx. 74556 Handelsregistereintragung.
A Band 1 O-3. 111, J. Haymann in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft: Die Prokura des Otto Justin ist er⸗ loschen. 1. 3. 1937.
A Band VI O-=-3. 108: Amtliche Ge⸗ päck⸗ u. Expreßgutbestätterei Maria Schneble, Witwe in Konstanz. Inhabe⸗ rin Maria Schneble Witwe geb. Kirner in Konstanz. 4. 3. 1937.
B Band 1 O⸗3. 9a, Konstanzer Fahrzeug⸗ und Sporthaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Ok⸗ tober 19536 ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, den Ingenieur Franz Brunner in Konstanz, beschlossen wor⸗ den. Dieser führt das Unternehmen unter der Firma „Konstanzer Fahr⸗ zeughaus Franz Brunner“ als Einzel⸗ kaufmann fort. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist erloschen. ‚
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung n , zu verlangen. 6. 3. 1937.
A Band VI O.⸗83. 109: Konstanzer Fahrzeughaus Franz Brunner in Kon⸗ stanz. Inhaber; Franz Brunner, In⸗ genieur in Konstanz. 6. 3. 1937.
B Band J1 O.-Z. 73, Sägewerk Wall⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung in Wallhausen: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 18. Februar 1937 ist
—
5. Juli 1934 die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida- tion auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Dr. Carl von Lachner in Wallhausen, beschlossen worden. Dieser führt das n e n , unter der Firma „Sägewerk Wallhausen, Inh. Dr. Carl von Lachner“ als Einzelkauf⸗ mann fort. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. — Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 11. 3. 1937.
A Band VI O.-⸗8. 110: „Sägewerk Wallhausen, Inh. Dr. Carl von Lach⸗ ner“ in Wallhausen. Inhaber: Kauf⸗ mann Dr. Carl von Lachner in Wall- hausen. 11. 3. 1937. (.
Amtsgericht Konstanz.
HKreßFeld. 745571 Handels register
des Amtsgerichts Krefeld.
Eingetragen am 18. März 1937.
Bei S- R. B 182, Conrad Tack Cie. G. m. b. S., Krefeld: Turch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui- dation gemäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin, die Conrad Tack K Cie. Aktiengesellschaft in Berlin übertragen worden. Tie Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen koͤnnen, Sicherheits⸗ leistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Uebernehmerin des Vermögens melden. Bei H. R. B 707, Bra unkohlenver⸗ trieb⸗Union G. m. b. H. Rheydt mit Zweigniederlassung in Krefeld unter der Firma: Braunkohlen⸗Vertrieb⸗ ünion G. m. b. S. Filiale Krefeld, Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 2. 11. 1933 ist 5 65 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapi⸗ tah geändert. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterbersfammlung vom 2. November 1933 auf 100 000 Reichsmark erhöht wor- den. Die Eintragung vom 11. 5. 19536 wird dahin berichtigt, daß die Geschäfts⸗ führer Frau Martha Naber, Gerd Naber und Josef Schulte, jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Gesellschafterversammlung. vom 28. Dezember 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzmvwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft ‚Braunkohlen⸗Ver⸗ trieb Union Naber C Co.“ in Rheydt übertragen wird. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen fechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Kommamditgesellschaft melden.
S. R. A 3616. Braunkohlen-Ver⸗ trieb linion Naber X Co. in Rheydt mit Zweigniederlassung in Krefeld, unter der Firma: Braunkohlen⸗Ver⸗ trieb⸗Union Naber C Co. Filiale Krefeld, Krefeld. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 28. Dezember 1936 begonnen. Drei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Gerd Naber, Rheydt. Dem Diplomkauf⸗ mann Jofef Schulte in Rheydt ist Ein— zelprokura erteilt. ;
H. R. A 53517. Karl Schöntges ir. Krefeld. Inhaber ist der Schankwirt Karl Schöntges jr., Krefeld.
Bei S. R. A 3655, Erust Simon, Kre⸗ feld: Marig Luise Simon, Kurt Simon, Adelheid Rosenbaum haben Gesamtprokura derart, daß je zwei von ihnen die Firma zeichnen und vertreten können,. Hier⸗ durch ist die bisherige Einzelprokura der Adelheid Rosenbaum entsprechend umge—
wandelt.
Bei H.⸗R. A 2100, P. Josef Elfe s, Krefeld; Inhaberin ift Witwe Robert Elfes, Grete geb. Hinderer, Kauffrau, Krefeld, auf Grund Nießbrauches, Ihre 1 t 6. Hildegard Bayertz, Krefeld, hat Prokura.
3 5. R. A 2555, Johann Müllen.· meister, Krefeld; Inhaber ist jetzt Witwe Hans Müllenmeister, Johanna geb. Werkes. Kauffrau, Krefeld.
Bei H.-R. A 12509. Lampen 83 Schmieder, Krefeld: Die Firma ist er⸗ loschen.
Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; für den Handelsteil und den n f redaltionellen Teil: Rudolf Lan tzsch
in , g,, Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 82.
Helmuth Cassuben, Spe dition. In⸗
eingetragen die Firma Dietz Gebr. mit
Köln: Die Firma ist erloschen.
auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom
Hierzu eine Beilage.
Lebach, den 15. März 1937.
den S5 15 und 17 und durch Beschluß
Oscar Paul Berger sind als Ge⸗
Handelsregister.
ahr, Raden. 74558 Handelsregister Lahr Abt. A 1 Z. 309, Firma Robert Müllerleile Lahr: In das Geschäft sind Robert züllerleile jr, Kaufmann in Lahr, als rsönlich haftender Gesellschafter sowie Kom manditist eingetreten. Die Kom⸗ anditgesellschaft hat am 1. 1. 1937 gonnen. Die Prokura des Robert üllerleile jr. ist erloschen. Lahr, 15. März 1937. Amtsgericht.
aunpheim. 74559 Handelsregistereinträge vom 15. März 1937: a) Einzelfirmenregister: Fa. Gebr. tto, mechanische Zwirnerei in Dieten⸗ im, ist mit Wirkung v. 1. Dezbr. 1936 eine offene Handelsgesellschaft um⸗ wandelt (siehe b). Fa. Anton seßer, Warenhandlung in Dieten⸗ m ist als nicht eintragungspflichtig öscht. b) Gesellschaftsfirmenregister: Fa. br. Otto, Baumwollfeinzwirnerei in setenheim. Offene Handelsgesellschaft 1. Dezbr. 1936. Gesellschafter sind: Carl Otto, Fabrikant in Dietenheim; Carl Alexander Otto, Kaufmann in setenheim. Fa. Barth u. Schmuker, Käsefabrika⸗ nu. Großhandel in Schwendi, i. L., gelöscht. Amtsgericht Laupheim.
hach. Betanntmachung. I4560 Im hiesigen Handelsregister Abt. B üurde heute unter Nr. 17 bei der rma Josef Karl Dittgen Gesellschaft t beschränkter Haftung, Bettingen, gendes eingetragen: Das Stammkapital beträgt jetzt 00, — RM.
Das Amtsgericht.
ipzig. 74290 zn das Handelsregister ist heute ein⸗ ragen worden:
auf Blatt 6967, betr. die Firma pziger Krystall-Palast⸗Aktien⸗ sellschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ ftsvertrag ist durch Beschluß der ieralversammlung vom 3. April 1936
Generalversammlung vom 29. Sep⸗ ber 1936 im 19g abgeändert worden. duf Blatt 10 269, betr. die Firma Lauterbach in Leipzig: Die Ge⸗ chaft ist aufgelöst. Georg Curt Hayn
chafter ausgeschieden.
Dr. phil. nat. Lothar Fritz
0 Schulte⸗Mäter in g ist Inhaber. Er haftet nicht für
im Betriebe des Geschäfts ent⸗ denen Verbindlichkeiten der biz⸗ igen Gesellschaft; es gehen auch nicht in dem Betriebe begründeten Forde⸗ gen auf ihn über. auf Blatt 12666, betr. die Firma Ex Lippold in Leipzig: Hedwig rie verw. Lippold geb. Poeland ist Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ nn Fritz Müller in Leipzig ist In⸗ er. auf Blatt 17 126, betr. die Firma tohaus „Bezee“ H. Bremer K Co. Leipzig: Die Firma lautet künf—
„Be zee“ Photohaus Walter hatter. auf Blatt 23 236, betr. die Firma Richter Buchhandlung in Leipzig: Firma lautet künftig: Bücherver⸗ b und Verlag „Bildung und Un⸗ haltung“ Karl Richter.
auf Blatt 26 000, betr. die Firma litol Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung in Leipzig: Albert Hübner as Geschäftsführer ausgeschieden. n Geschäftsführer ist der Kaufmann ö Richard Schirmer in Leipzig be⸗
auf Blatt 27 325, betr. die Firma ibnerbuch⸗Ge selischaft mit be⸗ änkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ ist erteilt den Redaktionsleitern Herbert Heisig in Leipzig und Dr. s Lüdemann in e n nn. von ihnen darf die Gesellschaft nur GHemeinschaft mit einem Geschäfts— er vertreten, Die Prokura des Curt ne ist erloschen.
auf Blatt 28 183, betr. die Firma auch C Krey in Leipzig: Die delsniederlassung ist nach Michel⸗ in Hessen verlegt worden.
auf Blatt 28 757 die Firma Dr. drich Rost in Leipzig (C 1, üustusplatz 1). Der Kaufmann Dr— pol. Friedrich Rost in eLipzig ist aber. (Angegebener Geschäftszweig: zelhandel.) auf Blatt 16 636, betr. die Firma allwaren⸗· . Veleuchtungs⸗In⸗ rie Schubert Finke in Leipzig: Firma ist erloschen.
1 Dpzi
6k
Sentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 68 3 (Zweite Beilage)
Leipzig. 74832 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 12799, betr. die Firma Chr. Hostmann⸗Steinberg'sche Far⸗ ben⸗Fabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung· Gesamtprokura ist erteilt an Robert Müller in Celle und Dr. rer. pol. Ernst⸗Heinrich Steinberg in Kl. Hehlen. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 2. auf Blatt 15067, betr. die Firma Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist dem Di⸗ rektor Hermann Gattermeyer in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung Leipzig bestellten Prokuristen vertreten. Seine Prokura ist auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Leipzig beschränkt. Die Prokura des Dr. Manfred Tridon ist erloschen. 3. auf Blatt 16670, betr. die Firma Gebrüder Calmanowitz in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Sulem (Salomon) Calmannwitz in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Firma lautet künftig: Gebrüder S. H. Calmanowitz.
4. auf Blatt 27136, betr. die Firma Marie Heim in Leipzig: Marie verehel. Heim ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Salomon Heim in Leip⸗ zig ist Inhaber. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma lautet künftig: Salomon Heim.
5. auf. Blatt 287568 die Firma Paul Adler in Leipzig (O5, Hohenzollern⸗ straße 7). Der Dachdeckermeister Paul Adler in Leipzig ist Inhaber. (Angege⸗ bener Geschäftszweig: Großhandel mit Dachdeckerbedarfsartikeln.)
6. auf Blatt 24718, betr. die Firma Salomon Calmanowitz in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
J. auf den Blättern 26 048, 26 720 und 27429, betr. die Firmen Cleo⸗Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Alfred Hertel C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und Jele⸗ niewski C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich in Leip⸗ zig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934.)
Amtsgericht Leipzig, 19. März 1937.
Lieban, Schles. 71833 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 145, betr. die Firma „Mecha⸗ nische Seilerwarenfabrik, Heisler & Söhne, Michelsdorf i. R.“, eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die bis⸗ herigen Kommanditisten Maximilian und Oswald Heisler haften ab 1. Januar 1937 ab auch persönlich für die Verbind⸗ lichkeiten der Gesellschaft. Der Gesell⸗ schafter Josef Heisler ist mit Wirkung vom 1. Januar 1937 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist als persönlich haftender Gesellschafter der Techniker Friedrich Heisler eingetreten. Die bisherige Firma wird fortgeführt. Die Gesellschafter Oswald Heisler und Maximilian Heisler sind zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafter Friedrich Heisler ist nur in Gemeinschaft mit einem der bei⸗ den anderen Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Liebau, Schles., den 18. März 1937. Amtsgericht. Liidenscheid. 74561 In unser Handelsregister A 1202 ist heute die offene Handelsgesellschaft Hollmann C Co., Lüdenscheid, einge⸗
tragen. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Fritz Hollmann, 2. Kaufmann Werner Holl⸗ mann, beide in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 17. März 1937.
Das Amtsgericht.
Mageleburg. 74562 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma A. W. Mackensen, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. mit em Sitz in Magdeburg, unter Nr. 709 der Abteilung B: Die Prokura des Rudolf Asbrand ist erloschen.
2. bei der Firma Ludendorff⸗Buch⸗ handlung Ernst Schroeter in Magde⸗ burg unter Nr. 4574 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. ; 3. bei der Firma Emilie Kersten in Magdeburg unter Nr. 2774 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.
4 bei der Firma Gustav Loewenthal in Magdeburg unter Nr. 1216 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 16. März 1937.
sgericht Leipzig, am 17. März 193.
Berlin, Dienstag, den 23. März
2
Mainz.
Mainz, Ludwigstraße 4,
und Fritz Backof ist erloschen.
schaft auf Grund des Gesetzes
beschlossen worden, der das Geschäft
fortführt.
noch veröffentlicht: Den
kanntmachung verlangen. Sodann wurde in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2758 die Firma „D. Frenz“ in Mainz, Ludwigstr. 4 und als deren Alleininhaber Gustav Metzges, Kaufmann in Mainz, einge⸗ tragen. Alois Pillat in Mainz ist für 4 Firma Eizelprokura erteilt. Mainz, den 17. März 1937. Amtsgericht.
Sicherheitsleistung
Mainz. 74564
In unser Handeßsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Fröhlich“ in Mainz, Schusterstraße 13 und Kaiser⸗ Wilhelm ⸗Ring 54, eingetragen: Die Prokuren der Lina geb. Rothschild Ehe⸗ frau von Manfred Fröhlich und des Hermann Fröhlich sind ,, Das Geschäft ist auf den Kaufmann Josef Blüm in Mainz übergegangen, der es unter der geänderten Firma „Josef Blüm“ fortführt.
Mainz, den 18. März 1937.
Amtsgericht.
Ma ina, . In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Stubs⸗Quelle, L. S. Stub G Co.“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Leib Süssel Stub, J in Mainz, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Mainz, den 18. März 1937. Amtsgericht.
Marienburg, West pr. 71566] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 645 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Hille C Co. K. G. mit dem Sitz in Marienburg, Westpr., eingetragen worden. Persönlich haf tender Gesellschafter ist der Kaufmann Herbert Hille, Marienburg. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 16. März 1937 begonnen. Marienburg, den 16. März 1937. Das Amtsgericht.
Meissen. 74567
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1104, betr. die Firma Ernst Teichert jun. in Meißen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meißen, den 18. März 1937. Mettmann. 74568
H.-R. A 298, Boddenberg & Co. in Mettmann: Der Kaufmann Carl August Boddenberg zu Mettmann ist als persön⸗ lich haftender Gesellschgfter in die Ge— sellschaft eingetreten. Durch den Aus⸗ tritt der Eheleute Gustav Adolf Bodden⸗ berg und Lydia geborene Groll ist die Gesellschaft aufgelöst. Carl August Boddenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Mettmann, den 16. März 199.
Amtsgericht.
Minden, Westf. 71569 In das Handelsregister Abt. X ist unter Nr. Ws bei der Firma G. F. Hachenberg in Minden am 18. März 1937 folgendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Eyb— gang auf die Witwe Auna Hachenberg geb. Bodenstab in Minden überge⸗ gangen. Amtsgericht Minden i. W.
Mrs. 7450] In unser Handels register Abteilung A wurde heute unter Nr. 692 die Firma Otto Karrenberg in Rheinhausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Karrenberg daselbst eingetvagen. Mörs, den 17. März 137. Das Amtsgericht.
München. . 74571 J. Neu eingetragene Firmen. 1. Gustav Bopp X Co, Sitz Neu. aubing, Adolf⸗Hitler⸗Str. 80. . Handelsgesellschaft. Beginn: J. März 1937. Gesellschafter! Gustav Bopp, Kaufmann, Marig Bopp, Kaufmanns⸗ gattin, und Therese Pronold, Geschäfts⸗ leilhaberin, alle in Neuaubing. Handel mit Lebensmitteln, Tabakwaren, Wasch
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
2 r 745631
In unser Handelsregister wurde heute bei der „D. Frenz, Gesellschaft mit schränkter Haftung“, mit dem Sitz in N ; eingetragen: Die Gesamtprokura des Alois Pillat nd Fritz ö Durch Gesellschafterentschluß vom 20. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft vom 3. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Gustav Metzges, Kaufmann in Mainz,
unter der Firma „D. Frenz“ in Mainz Als nicht eingetragen wird n zeröffentlie Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗
zu
2. Josef Geiger Holz- C Kohlen⸗ handlung, Sitz München, Frundsberg⸗ straße 716. Inhaber: Josef Geiger, Kohlenhändler in München.
3. Robert Lembke, Sitz München, Ungererstr. 290. Inhaber: Robert Lembke, Kaufmann in München. Han⸗ ẽdel mit Herren- und Damenmoden.
4. Neuzeitliche Leihbücherei Ilse Dominik, Sitz München, Schwan— thalerstr. 249. Inhaberin: Ilse Do⸗ minik, Geschäftsinhaberin in München.
5. Sepp Prinstner, Ludendorff⸗ Buchhandlung, Sitz München, Karls⸗ platz 80. Inhaber: Sepp Prinstner, Kaufmann in München.
6. Isidor Sutor, Sitz München, Wemdingerstr. 4/0. Inhaber: Isidor Sutor, Kaufmann in München. Groß⸗ und Einzelhandel mit Eiern, Butter, Schmalz, Geflügel, Käse und Honig.
7. Anton Kohlndorfer Hutstoff⸗ Fabrik, Sitz Miesbach, Heidmühlstraße Nr. 57. Inhaber: Anton Kohlndorfer, Fabrikant in Miesbach.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Gisela Deutsche Lebens⸗ und Aussteuer⸗Versicherungs - Aktien⸗ gesellschaft in München, Sitz Mün⸗ chen; Vorstandsmitglied Hermann Fogy gelöscht. Hugo Becker und Hugo Schmidt haben nun auch je Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen.
2. Landesbauern schafts verlag Bayern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom g. März 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Max Erdmann Knappe, TDiplomlandwirt und Reichs— abteilungsleiter in Berlin.
3. Alois Kienle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Prokura des Georg Schubert gelöscht.
4. Porzellan⸗Manufaktur, Allach / München, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Allach: Geschäfts⸗ führer Rudolf Keller gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Theodor Kär⸗ ner, Bildhauer in München.
5. Baltikum Fabrikvertretungen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: Geschäftsführerin Maria Posselt gelöscht; wenbestellrer Geschäftsführer: Henrik J. A. Laerum in München. ö
6. Teeras⸗-Straßenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen. Weiterer Prokurist: Dr. Georg Seitz; dieser und Andreas Kötzel haben je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Einzelprokura des An⸗ dreas Kötzel ist aufgehoben.
J. „Tibet“ Ties⸗ und Betonbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: Geschäftsführer Hermann Kügler gelöscht.
8. M. Silberthau C. Co., Sitz München: Prokura des Hans Silber⸗ thau gelöscht.
9. Berg⸗Apotheke Georg Wein⸗ zierl, Sitz München: Maria Weinzierl als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber (Pächter): Josef Hagl, Apo⸗ theker in Baldham. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
10. Richard Buck, Sitz München: Richard Buck als Inhaber gelöscht; neue Inhaber: Berta Kratz, Kauf⸗ mannswitwe in München, Ludwig Buck, Professor in Schwetzingen, Vero⸗ nika Buck, Konzertsängerin in Kassel, Wilhelm Buck, Sanitätsunteroffizier in Fritzlar, und Klara Hoppe in Marburg, Inhaber in Erbengemeinschaft; diese als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Hermann Ebeling, Kaufmann in München.
11. Max Puille, Sitz Pasing: Auguste Pullle als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Franz Puille, Kaufmann in Pasing.
12. Jos. Ant. Hinter lin Nachf. Walter Jacobi 56 München: Wal⸗ ter Jacobi als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Jos: Ant. Finsterlin Nachf. Gerhard Schumann: Gerhard Schu⸗ mann, Buchhändler in München. For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Diova, Dachau⸗Indersdorfer⸗
Obstverwertungs⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz Markt In⸗ dersdorf. 2. Oberbayerische Schuhmanufak⸗ tur P. H. Stengel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterverfammlung vom 10. März 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Paul Hermann Stengel in München. Firma erloschen.
3. Baumann X Schwartz, Sitz München.
4. Mittelständischer Wirtschafts⸗ Verlag Kart Hosherr, Sitz München.
und Putzartikeln. .
—
Norden. 74572
In unser Handelsregister A ist 1 zu Ur. 294, betr. Firma Willen C Norden, 2. zu Nr. 328, betr. Firma * 2 = . 8. irma Gebr. Wilken in Süderneuland 1, heute folgendes eingetragen worden: Die bis— herige Gesellschafterin Wäilhelmste Wil⸗ ten ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Norden, 15. März 193. Paderborn. 745731 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 28 bei der Firma Ge⸗ sellschaft für landwirtschaftliche Frauen⸗ bildung, Gesellschaft mit beschränkter Haf—= tung, zu Nordborchen folgendes einge⸗— tragen worden: Der Geschäftsführer, Karitasdirektor Ernst Ahlbäumer, ist ge⸗ storben. ,
Paderborn, den 15. März 1937.
Das Amtsgericht.
Elettenberg. 741574 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 2X. Februar 1937 in Abt. A bei der unter Nr. 0 eingetragenen Firma Ernst E. Fastenrath in Holthausen: Dem Kaufmann Hugo Thomas in Plettenberg ist Prokura erteilt. —
Am 12. März 1937 in Abt. B bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Carl Stremmel C Co., Ges. mit beschränkter Haftung in Plettenberg: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Am 16. März 1937 in Abt. B bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Hein— rich Eierhoff K Co., G. m. b. H. in Eiringhausen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember 1936 ist zum Zwecke der Umwandlung nach dem Gesetz über die Umwandlun von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Errichtung einer offenen Han⸗— delsgesellschaft mit der Firma Heinrich Gierhoff C Co. und zugleich die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die offene Handelsgesellschaft beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗
y 8 ftr 35 erlosche 5 ĩ fen rer dat e er Fel fg. n Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Am 16. März 1937 in Abt. A unter Nr. 319 die offene Handelsgesellschaft Heinrich Eierhoff C Co. mit dem Sitz in Plettenberg⸗Bahnhof. Gesellschafter sind die Fabrikanten Heinrich Annemann in Plettenberg und Heinrich Eierhoff in Plettenberg⸗Bahnhof. Die Gesellschaft ist im Wege der Umwandlung der bis⸗ herigen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung errichtet worden und hat mit dem Tage der Eintragung begonnen.
Amtsgericht Plettenberg. HE renzllan. 74575 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist heute bei der Firma L. Mar⸗ cuse, Prenzlau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Prenzlau, den 16. März 1937.
Das Amtsgericht.
Que dlinburæ. 74312 Eintragungen im Handelsregister am 24. 2. 1937. B 28 bei der Firma Wil⸗ helm Brauns G. m. b. H., Quedlin⸗ burg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. 2. 1937 ist die G. m. b. H. in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Wilhelm Brauns Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Quedlinburg umgewandelt und in Abt. A Nr. 840 eingetragen. Beginn der Kom- manditgesellschaft: 24 2. 1937. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer August Nippus und Otto Hemmerich, beide in Quedlinburg. Es . neun Kommandisten vorhanden. Die ür die Hauptniederlassung der G. m. b. H. bestellten Prokuristen bleiben Pro⸗ kuristen der Kommanditgesellschaft. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand⸗ e n fc es in das Handelsregister melden und Sicherheit verlangen, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ fredigung verlangen können. Am 11. 3. 1937. B 103 bei der Firma Reinhard Jahn G. m. b. H, Bad Suderode: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. 11. 1936 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Reinhard Jahn in Bad Suderode durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den Kauf⸗— mann Reinhard Jahn als alleinigen Ge⸗ sellschafter umgewandelt, und zwar unter Fortführung der bereits für diesen unter . Namen im Handelsregister A Nr. 458 eingetragenen Einzelfirma.
München, den 17. März 1937. Amtsgericht.
Gläubigern der G. m. b. H. die sich