1937 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 23. März 1937. S. 8

6

1 versiegelter Umschlag mit 5ᷣ Modellen, ]

Art und Anbringung von Taschengrif⸗ fen an jeder Taschenform, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäfts nummern 732, 733, 34. 755, 736, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Januar 1937, nachmit⸗ tags 3,30 Uhr.

Seligenstadt, den 8. März 1937. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 746621 In unfer Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 174. Jakob Gallus, Praͤge⸗ und Vergolde Anstalt in Seli⸗ genstadt, Hessen, 1 versiegelter Umschlag mit 3 Stück Geschmacksmustern für Nappa⸗ leder zur Herstellung von Lederwaren aller Art, Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummern? 1. Nr. 6270 Nappa“ 2. Nr. 6271 „Nappa“, 3. Nr. 6272 „Nappa“, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Januar 1857, 11 Uhr

vormittags. Seligenstadt, den 8. März 1937. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. 74663

In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 175. Jakob Gallus, Präge⸗ und Vergolde⸗Anstalt in Seli⸗ genstadt, Hessen, 1 versiegelter Umschlag mit 3 Stück Geschmacksmustern für Nappaleder zur Herstellung von Leder⸗ waren aller Art, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 1. Nr. 6273 „Nappa! 2. Nr. 6274 „Nappa“. 3. Nr. 6275 „Nappa“, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Januar 19357, 10 Uhr vormittags.

Seligenstadt, Hessen, den 8. März 1937. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. IIä66dl In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 176. Jakob Gallus, Präge⸗ und Vergolde⸗Anstalt in Seli⸗ genstadt, Hessen, J versiegelter Umschlag mit 3 Stück Geschmacksmustern für Nappaleder zur Herstellung von Leder⸗ waren aller Art, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 1. Nr. 6276 „Nappa“, 2 Nr. 6277 „Nappa“, 3. Nr. 6278 „Nappa“, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Januar 1937, 11,30 Uhr

vormittags.

Seligenstadt, den 8. März 1937. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 74665 In unfer Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 171. Jakob Gallus, Präge- und. Vergolde Anstalt in Seli⸗ genstadt, Hessen, 1 versiegelter Umschlag mit 3 Stück Geschmacksmustern für Leder und Erhalte sf⸗ zur Herstellung von Lederwaren aller Art, Flachen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: 1. 6230 „Nappa“, 2. 6245 mit dem Namen „Baby⸗Hornback“ in neuer Form, 5. 62165 mit dem Namen „Baby Horn⸗ back“ in neuer Form, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember

1936, 11,45 Uhr vorm. Seligenstadt, Hessen, 9. Januar 1937. Amtsgericht.

Seligenstadt. Hessem. Iä4666l

In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 177. Gebrüder Jäger, Lederwarenfabrik in Weiskirchen bei Offenbach, 1 versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend vier Skizzen von Geschmacks⸗ muustern über Damentaschen und Börsen, plaftische Erzeugnisse. Geschäftsnummern 5227, 520g, 5150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1937, vor⸗ mittags 9,30 Uhr.

Seligenftadt, Hessen, den 9. März 1937.

Amtsgericht.

Seligenstadt. Hessem. IJ74667 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 178. Gebrüder Illert G. m. b. H. in Klein Auheim-Hanau, zwei versiegelte Päckchen mit je 50 Mustern und ein versiegeltes Päckchen mit 38 Mustern von Flaschenetiketten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zos5h, 23868, 27272, 27417, 27561, 27563. 2I6h 4, 272d, 27625, 27632, 27633, 27652, Ir. 255, 276564, 27663, 27669, 27671, 27674, 27675, 27677, 27679, 27680, 27681, 27633, 2564, 27692, 7693, 27694, 27696, 2I6g9 7, 2769s, 27698, 27700, 27701, 2770, grrh5, 27768, 7708, 27731, 27723, 27727, 27730, 2743, 27744, 277465, 27746, 27748, 27Ii9, 27732, 27750, 27757, 27764, 27777, 27782, 27789, 27796, 27811, 27820, 27837, 27752, 27758, 27765, 27778, 27783, 27790, 27800, A815, A823, 27838, 27754, 27761, 2772, 237779, 7754, 27791, 7803, 27816, g s821, 75839, 7755, 2760, 27773, 27780, 27755. 2784, 27805, 27317, 27833, 27846, 256, 27763, 27775, 773i, 27786, 27796, 27808, 27819, 27835, 27848, 27849, 27850, 2S5 i. 275657, 2756553, 27566, 27861, 27863, 27864, 27866, 27871, 27875, 27882, 27913, A9 4, 27921, A922, 27923, A4, 279490, 27945, Aga 7, 27943, 27984, 27990, 25807, 246540, 216541, 27330, Lil-Et. Ph. Back, Lit - Et. Bernh. Pieler, Lil-Et. J. F. Huß Söhne, Schlf. J. F. Huß Söhne, Wein -Et. Brogsitter u. Fink, Wein⸗Et. Weingut H. M. Brogsitter, Wein⸗Et. Herm. v. Mummschen Johannisherg, Wein-Et. Mosel Wein Vextriebs Ges., Lik-Et. W. Hoeck, Berlin, Halb u. Halb, Lik⸗Et. W. Hoeck, Berlin, Halb u. Halb, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1937, 10 Uhr vorm. Seligenstadt, den 10. März 1937. Amtsgericht.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Diüsseldori. ITI4888] 8 N 36/37. Ueber das Vermögen der Firma Fernfracht Speditionsge sellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 9, wird heute, am 18. März 1937, 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Franke in Düsseldorf, Königstr. 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. April 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. April 1937, 10,15 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1957, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

Duisburg. ö T4889 Konkursverfahren. Geschäfts nummer 21 N 13/37. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Michler in Duisburg, Falk⸗ straße 144, wird heute, am 19. März 1937, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Heldt in Duis⸗ burg, Königstr. 30, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1937 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1937, 10 Uhr vorm., Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Mai 1937, 10 Uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 85, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. Mai 1937. Amtsgericht in Duisburg.

Garmisch-Partenkirehen. Betanntmachung. [74890

Das Amtsgericht Garmisch⸗Partenkir⸗ chen hat am 18. März 1937, vorm. sn Uhr, über den Nachlaß des am 22. Ok⸗ tober 1935 in Garmisch-Partenkirchen ver⸗ storbenen Pädagoginmdirektors Wilhelm Dolles in Garmisch⸗Partenlirchen, Kain⸗ zenbad 1, den Konturs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde ernannt Rechts⸗ anwalt Dr. Roesen in Garmisch⸗Parten⸗ kirchen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. April 1937 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist bis zum 6. April 1937 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 55 132, 134, i37 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin abgehalten am Donnerstag, den 15. April 1937, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Amts⸗ gerichts.

Garmisch⸗Partenkirchen, d. 19. 3. 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Garmisch-Partenkirehen.

Bekanntmachung. [748911 Das Amtsgericht Garmisch⸗Partenkir⸗ chen hat am 18. März 1937, vorm. sry, Uhr, über den Nachlaß der am 12. 11. 1956 in Garmisch⸗Partenkirchen verstor⸗ benen Schlossermeistersehe frau Käthe Me⸗ gele von Garmisch⸗Partenkirchen den Konkurs eröffnet. Als Konkursver⸗ walter wurde ernannt Rechtsanwalt Dr. Brenner in Garmisch⸗Partenkirchen. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. April 1937 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen ist bis zum 6. April 1937 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den z§5 132, 124, 137 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Fragen, wird in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin abgehalten am Donnerstag, den 15. April 1937, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts. Garmisch⸗Partenkirchen, den 19. 3. 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hannover. I74892]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Carl Bode in Hannover⸗Both⸗ feld, Auf den Kräken 1, ist heute, am 20. März 1937, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Boeckler in Han⸗ nover, Nordmannstraße 1. Anmeldefrist bis zum 24. April 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der zz 110, 131i und 132 der K.⸗O. am 25. April 1937, 9i / Uhr; Prüfungs⸗ termin am 14. Mai 1937, 9 Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (früheres Seminar), II. Stock, Zimmer iß1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1937.

Amtsgericht Hannover.

Magdeburg. gonkursversahren. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Emil Schostak in Magdeburg, Matthisson⸗ straße 3, ist heute, am 18. März 1937, 13 Uhr 10 Min. , das wur eo ahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worben. Konkursverwalter: Kaufmann Erich Römmert, Magdeburg, Gr. Dies⸗ dorfer Str. J. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1937 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 14. April 1937, 10 Uhr, Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am

Nasoz]

12. Mai 1937, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer 111 a. Amtsgericht A Magdeburg, den 18. März 1937.

Mallersdori. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Mallersdorf hat über den Nachlaß des verstorbenen Händlers Karl Hommer in Neufahrn (Ndb.) am 17. März 1937, 17 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. M. Lehner in Mallersdorf. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige frist bis zum 15. April 1937 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 21. April 1937 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in 85 132, 134, 137 R.⸗K.-O. be⸗ zeichneten Fragen:; Freitag, den 16. April i937, 15 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin: Freitag, den 30. April 1937, 15 Uhr, je im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Mallersdorf, Zimmer Nr. 2. Mallersdorf, den 18. März 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nasg6]

Nasga]

Neheim. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Beume⸗ werk, Gesellschaft für Blechverarbeitung mit beschränkter Haftung in Hüsten, ist heute, 16 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Junghölter in Arnsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde frist bis zum 10. April 1937. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ring⸗ straße Nr. 12, Zimmer Nr. 2. Prüfungs⸗ termin am 17. April 1937 daselbst.

Neheim, den- 18. März 1937.

Das Amtsgericht.

Neuss. 74896]

Ueber den Nachlaß des am 15. März 1936 in Neuß, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Theodor Thywissen wird heute, am 17. März 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Nolden in Neuß wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 17. April 1937. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderung am 27. April 193, nachmittags 17 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Breite Straße 46, Saal 13.

Amtsgericht in Neuß. 5 / 37.

Neustadt, O. S. 74897]

Ueber das Vermögen der Firma „August Rinke“, offene Handelsgesellschaft in Zülz, ist am i7. März 1937, nachmittags 18 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Ver⸗ walter Buchprüfer Wilhelm Siegel in Neustadt O. S. Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis einschließlich den J. April 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 17. April 1937, vormittags 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Hindenburgstraße 5/7 Zimmer 99, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1937 ein—⸗ schließlich.

3 XN. 3a / 7

Amtsgericht Neustadt, 8. S., 18. März 1937

Rathenow. ; 74898]

Ueber das Vermögen der Witwe Frieda Liepelt geb. Schliekert in Rathenow in Firma Max Liepelt, Rathenow, Derff⸗ lingerstr. 17, wird heute, am 19. März 1957, 12,25 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Otto Knappe, Rathenow, Forststr. 38. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. April 1937 beim Gericht anzumelden. Termin zur Veschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S§5 132, 134 und 137 der Konkursordnung be zeich⸗ neten Gegenstände: 21. April 1937, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung ange⸗ meldeter Forderungen: 12. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rathenow, Bahnhofstraße Nr. 19, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 38. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forde⸗ rungen, für die er aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung verlangt, dem Ver⸗ walter bis zum 15. April 1937 anzeigen.

Rathenow, den 19. März 1937.

Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Drogisten Kurt Zimmermann, Amberg, hat das Amtsgericht Amberg mit Beschluß vom 18. März 1937 die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung geneh⸗ migt. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke und einen etwa verbleibenden Masserest, Prüfung der etwa nachträglich noch angemeldeten Forderung, Feststellung des Verwalter⸗ honorars wird bestimmt auf Dienstag, den 13. April 1937, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 68 / IJ des Amtsgerichts gebäudes. * Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ambera.

asg)

Bad Kissingen. I4900ũ

Das Amtsgericht Bad Kissingen hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerbe⸗ und Landwirtschafts⸗ bank, e. G. m. b. Sv. in Bad Kissingen, mit Beschluß vom 17. März 19537 die Barauslagen des Konkursverwalters von Konkursbeginn bis einschließlich 28. Februar 1957 auf 22 073,2 RM festgesetzt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Kissingen.

Duisburg. 749011 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Flaut, Inhaber Hermann Plaut in Duisburg, Münzstraße 8, wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 13. Januar 1937 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. Januar 1937 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 16. März 193. Amtsgericht.

Eisenach. 74902 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Thura Werke, G. m. b. H. in Eisenach, steht die Schlußverteilung bevor. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lin Eisenach zur Einsicht auf. Zur Verteilung sind verfügbar: 6891,55 RM. Zu herück— sichtigen sind 43 524 RM nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Eisenach, den 19. März 1937. Der Konkursverwalter Dr. We ber, Rechtsanwalt.

Hainichen. 749031

Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Elektroinstallate urs Friedrich Wilhelm Bernhardt, 2. des Schlossers Emil Walter Knobloch, beide wohnhaft in Hainichen, als alleinige. In⸗ haber der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma Bernhardt u. Knobloch, daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hainichen, den 18. März 1937.

Das Amtsgericht. Dr. We ck.

Hann. Münden. 74904 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankhauses Reibstein C Co., Hann. Münden, wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke anberaumt auf den 29. April 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hann. Münden, Zimmer Nr. 5. Hann. Münden, den 17. März 1937. Das Amtsgericht.

Haynau, Schles. 74905

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schu⸗ bert in Haynau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ geho ben. (3 N. 21 30.)

Haynau, den 13. März 1937.

Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. 749061 Das Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Höffner, Inh. Alois Höffner in Neunkirchen-Saar, Tangenstrichstr. 7, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Neunkirchen-Saar, den 16. März 1937. Das Amtsgericht.

Stettin. 74907

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Willy Kortt in Stettin, Pölitzer Str. 57, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Fe⸗ bruar 1937 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 33. Februar 1937 bestätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 12. März 1937.

Das Amtsgericht, Abt. 6.

Strehlen, Schles. 74908 Die Konkursverfahren über das Vermögen: a) der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Hensel, b) des Fabrikbesitzers Ernst Hensel, e) des Fabrikbesitzers Ger⸗ hard Hensel, sämtlich in Strehlen / Schles., werden, nachbem die Schlußtermine ab⸗ gehalten sind, hiermit aufgehoben. Die Gebühren und Auslagen des Kon— kursverwalters und der Gläubigeraus⸗ schußmitglieder sind auf die aus den Atten ersichtlichen Beträge festgesetzt worden. Amtsgericht Strehlen, den 16. März 193).

Tilsit. T4909] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Rothenbücher, Inhaber: Drogeriebesitzer Max H. Step⸗ putat, in Tilsit, Hohe Str. 74 / 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Tilsit, 12. 3. 1937. Amtsgericht.

Wassertrüdingen. 74910

K. R. 1/32. Das Amtsgericht Wasser⸗= trüdingen hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Getreidefirma N. Neumann in Wassertrüdingen zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einröendungen, gegen das

chlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 15. April 1937, vormitt. 10 Uhr, Sitzungssaal

Nr. 2 des Anitsgerichts Wassertrüdingen.

Schlußrechnung mit Belegen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wasser⸗ trüdingen zur Einsicht niedergelegt. Wassertrüdingen, 18. März 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Landstuhl. Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma J. Dommasch, Nachfolger, Inhaber Hein rich Schneider, Kaufmann in Landstuhl und bezüglich des Heinrich Schneider au persönlich, ist am 19. März 1937, 11 Uhr, bas Bergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsbeistand Hel⸗ mut Steinheimer in Kaiserslautern. Ver⸗ gleichstermin am 16. April 1937, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Landstuhl, Zimmer 3. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Landstuhl, den 19g. März 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nnqaoli

Heiligenhbeil. 749121 Vergleichs verfahren.

Der Drogeriebesitzer Horst. Philipp und seine Ehefrau Edith Philipp, geb. Fischer in Heiligenbeil, haben durch einen am 12. März 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Bergleichsverfah⸗ rens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß 511 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Rechtsanwalt Maeckelburg in Heiligenbeil zum vor— läufigen Verwalter bestellt.

Amtsgericht Heiligenbeil, 20. 3. 1937.

Rottweil. stallateurmeister in Rottweil a. N.,

geb. Stoser, daselbst, haben den Antrag

gestellt, über ihr Vermögen das gerichtl.

Vergleich s verfahren zu eröffnen. Vor⸗ läufiger Verwalter: Treuhänder Wilhelm Mehne in Schwenningen a. N., Dauchinger Straße 36. (2 VN. 1/37.)

Amtsgericht Rottweil a. N.

Siegen. I49141

Der Kaufmann Josef Stahl, Siegen, Hagener Straße 31, wohnhaft (Ge schäfts⸗ räume: Weidenau, Wilhelmstr. 58,1), hat am 17. 3. 1937 den Antrag gestellt, über sein Vermögen das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses zu eröffnen. Zum vor— läufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt

Grünewald in Sie gen bestellt worden.

Siegen, den 18. März 1937. Amtsgericht.

Stuttgart.

Auf den am gangenen Antrag der Konim. Ges., Chem. Fabrik (Haarwasch⸗ mittel), Stuttgart 8, Christosstr. 9, auf Er öffnung des Vergleichs verfahrens is durch Veschluß vom 19. März i937 Rechts anwalt Dr. v. Waechter, Stuttgart N, Ser straße 4, als vorläufiger Verwalter bestellt worden.

Amtsgericht Stuttgart J.

Wendisch Buchholz. 174916 Bekanntmachung.

Der Kaufmann Alexander Jacobius, In haber eines Textil⸗ und Schuhgeschäfts, i Halbe, Kreis Teltow, hat am 12. Mär 1937 das gerichtliche Bergleichsver fahren beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Kaufmann Kurt Stöhe in Berlin, Frankfurter Allee 301, be te llt

Wendisch Buchholz, den 19. März 193]

Das Amtsgericht.

PDuisburg. [74917 Das Vergleich sverfahren zur Ab

wendung des Konkurses über das Ver

mögen der Firma Radio⸗Spe zialhau⸗ Heise C Sturm, Inhaber Willy Binder Duisburg, wird aufgehoben, da de Vergleich vom 25. Januar 1937 a genommen und am I. März 1977 be stätigt worden ist. Duisburg, den 17. März 1937. Amtsgericht Duisburg.

ECEihing. Napls Das Vergleichs verfahren über do Vermögen des Kaufmanns Bernhar Schulz in Tolkemit, Inhabers der unte der Firma Friedrich Schulz in Tolle mi Herrenstraße 6/8, betriebenen Kolonial waren⸗, Eisenwaren⸗ und Baumaterialien handlung, ist nach Bestätigung des an , Vergleichs aufgehobe er Schuldner hat sich der Ueberwachun durch einen Sachwalter der Gläubige unterworfen. Amtsgericht Elbing, den 19. März 193 Essen. 14916 In dem Vergleichsverfahren über da Vermögen der Gesellschaft mit beschränkte Haftung in Firma Wilhelm Walter, G sellschaft mit beschränkter Haftung Essen, Limbecker Straße J6.4= 7, Vertrie von Herren und Knabenkleidung, wird Stelle des Rechtsanwalts Hugo Cordes! Essen, welcher sein Amt niedergelegt ha der beeidigte Bücherrevisor Diplomkan mann Hans Classen in Essen, Die tricj Eckart⸗Str. 6, Fernsprechnummer 2790! zum voriäuftgen Verivalter be stel

Essen, den 26. März 1937. ö Das Amtsgericht.

Nag i3]

Karl Kammerer, Flaschner⸗ und In. Bruder

schaftsgasse 17, und dessen Ehefrau Sofiẽ

Vaois! 18. März 1937 einge⸗ Firma Dr. Faust

srdnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und

Großmann, Walter,

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Gtaats anzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch

monatlich 2, 30 MM einschließlich 0,48 RM Zeitun ü

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der K 6 ö

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 M/. Sie werden nur

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 35.

die Pos

*

ö 3

*. * 2 *.

r. 69 Neichsbankgirokonto

Anzeigenyreis 55 mm breiten , . erlin Wil

i , ilhelmstraße 32. ist darin auch anzugeben, . 6 dun ervorgehoben werden sollen. Befristet

vor dem Einrückungstermin bei 9 .

für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und f

eile 1,10 Gec, einer dreigespaltenen 3 mm * 1,B8 QM. Anzeigen nimmt an die In er ü , sind 2. ein

einzusenden, in welche Worte etwa durch k i n. Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) eigen müssen 3 Tage telle eingegangen sein.

riebenem Papier völlig

2

Berlin, Mittwoch, den 24. März, abends

O

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

anntmachung über den Londoner Goldpreis. ,, 4 ö und Chefs der eutschen Polizei über das Verbot der Verbr i , . im Inland. ö anntmachung über die Aber H kennung der deutschen Staats⸗ nung des Reichswirtschaftsministers über die Abänderr N F ; 80 ; ö Namens der Fachgruppe Auskunftsgewerbe vom 17. in Don. Preußen.

ß über die Umbildung der icht i i J g Gewerbeaufsicht im Regierungs⸗ intmachung die sellschaft.

über Umwandlung einer Kapital⸗

n

Der deutsche Reichsanzeiger und Preußische Staatsanzeiger

erscheint nicht in der zeit vom 26. 29. März 1937.

Amtliches.

. Deutsches Reich.

‚anntmachung über den Londoner Goldpreis

äß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und igen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Londoner Goldpreis beträgt am 24. Mär; 1937 ür eine Unze Feingoalild⸗. . 142 sh 33 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für, ein englisches Pfund vom 24. März 1957 mit RM 12,17 umgerechnet .. für ein Gramm Feingold demnach ... in deutsche Währung umgerechnet. . .. Berlin, den 24. März 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

RM 86,5845, pence bd, 8974, RM 2, 78375.

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ ärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der

vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande zerbreitung der in Paris im Editions Morthamers tes erscheinenden Druckschrift „Sous la Ferreur brune“ Madeleine Migeon verboten.

Berlin, den 20. März 1937. er Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger sentlichten Bekanntmachungen vom 23. August 1933, März 1934, 1. November 1954, 8. Juni 1935, 29. Februar 2. Juli 1936 und 2. Dezember 1936 wird im Einver⸗ len mit dem Auswärtigen Amt der Verlust der deutschen tsangehörigkeit der dort ausgebürgerten Personen auf nde Familienangehörige erstreckt:

Abraham, Helene, geb. Kahane, geb. 11. 4 1911 in Berlin,

Brocyzyner, Ellen, geb. Wald, geb. am 28. 1. 1968 in Dahlem, Luise, geb. am 18. 10. 1919 in Köln,

Insterburg, Dahlem, Robert, geb. am 11. 3. 1922 in Köln, Förster, Marie“ Josefine Caroline, geb, Werner,

a , Wolfgang, geb. am 14. 10. 1926 in Berlin⸗

8

Lichterfelde,

er ö: Gerhard, . am 11. 5. 1928 in Berlin, 3 eb. am 25. 18. 1929 in Berlin⸗ 5

aentzschel, Irene 3 2 Hertz, Johanna, geb. im ö . Loeb⸗Gernsheimer, geb. am 19. 12. dertz, Wilfried, geb. am 4. 2. 1915 in Leipzi * ö fan r . . . 1919 in Ehre r nburg, . geb. Strauß, geb. am 23. 2. 1895 in ir ö eld, Dorothea, geb. am 2. 9. 1923 in Harbu i geb. 294 419 d rg, . Eva, geb. am 4. 12. 1929 in Berlin⸗Char⸗

r Kerr em ner), Juli ; 1858 in Wi rn, a, geb. Weißmann, geb. am 28. 8.

Kerr (Kempner), Mich . !

ö. ), Michael, geb. am 1. 3. 1921 in Berlin⸗ err (Kempner), Anna Judit

96 n he , 69 Helene, geb. am 14. 6. J mmer, erta, eb. z

. e n! Teck. geb. Rubß, geb. am 5. 4. 1891 in um mer, Wolfgang, geb. am 10. 10. 1925 in St

. ,,,

8 2 2 1

66 2 ö 666 Piergalsti, geb. am 6. 12. aslowski, Ursula, geb. am 22. 12. 1918 in Lübars

Neum ann, Luise, geb' Rothschild, ge .

n ,,, . 1966

Piech, Christi b. k hriftine, geb. Häfken, geb. am 2s. 3. 1818 in

je ck Arthur e 2m 2 2 ; ö 1 2 geb' ( 180 n Bed ra.

eb. am 14. 8. Rarktobt,

9. 6. .

1 2.

13. 14. 15.

16. 1I.

1s. 19. 20. 21.

22. 23. 24.

25. 26.

27.

285. 29. 30. 31. 32. 33.

34. 35.

36. 37. 38.

1 1

*/ eehof, Else, eb. zMeählich 1393 in

3665 Lore, geb. am 20. 9. 19235 in Frankfurt / Main, Seehof, Sascha, geb. am 10. 3. 1928 in Berlin, Scheyer, Margarete, geb. Dreschhoff, geb. am 24. 10. 1895 in ö Krs. Rastenburg,

Scheyer, Helga, geb. am 4. J. 1933 in Königsberg, Pre, Schuhmacher, Martha, geb. Albrecht, geb. am 15. 9. 1897 in Burg⸗Jerichow 1,

Schuhmacher, Herbert, geb. am 18. 5. 1921. in Burg, . Lotte, geb. Buß, geb. am 8. 6. 1900 in Berlin, Weiß, Hilde, geb. am 13. 12. 1921 in Berlin⸗Charlotten⸗ Berlin, den 22. März 1937.

burg. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. V: Pfund tner.

Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Abänderung des Namens der Fachgruppe Auskunftsgewerbe vom 17. März 1937.

Auf Grund des 5 8 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Auf⸗ baues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 1194) ordne ich in Ergänzung der An— ordnung über die Anerkennung der Fachgruppe Auskunfts⸗ gewerbe vom 17. September 1934 (veröffentlicht: Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1934) und in Ergänzung der Anordnung über die Ergänzung der Fachgruppe Auskunftsgewerbe vom 13. Juli 1936 weröffentlicht; Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15. Juli 1936) folgendes an:

Der Name der Fachgruppe Auskunftsgewerbe wird abge⸗ ändert in:

Fachgruppe Auskunfts⸗ und Inkassogewerbe.

Berlin, den 17. März 1937. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse.

Preußen.

Erlaß über die Umbildung der Gewerbeaufsicht im Regierungsbezirk Potsdam. Auf Grund des Erlasses vom 27. April 1891 (GS. S. 165) bestimme ich in Abänderung der Bekanntmachung vom 16. Juni 1923 folgendes: A. Zum 1. April 1937 wird das Gewerbeaufsichtsamt

a) Wittenberge (Bezirk Potsdam) nach Neuruppin verlegt,

geschied. Schuster, geb. am 31. 10. 1865 in Freiburg, Großmann, Eise, geb. Meckelburger, geb. am 8. 10

1897 in Danzig, geb. am 9. 10, 1926 in Danzig, Patyna, geb. am 27. 12. 1898

Haentzsch

n el, Ursulg, geb. in Dresden, . ;

b) Luckeniwalde mit dem Gewerbeaufsichtsamt Potsdam vereinigt.

Es umfaßt das Gewerbeaufsichtsamt

Neuruppin die Kreise Ostprignitz, Westprignitz und den

Pots dam den Stadtkreis Brandenburg, den Kreis den Kreis Jüter⸗ bog⸗Luckenwalde, den Stadtkreis ö die eee ef.

havelland und Zauch-Belzi ö win,, , ,. Nowawes aus dem Kreise . .

B. Zum 1. Juli 1937 wird das Gewerbeaufsichtsamt

a) Bees kow⸗Oberbarnim v erli . r,, on Berlin nach Eberswalde

*

b) Osthavelland⸗Ruppin mit de icht m Ge . 8 . .. pp Gewerbeaufsichtsamt e) Prenzlau mit dem Gewerbeaufsichts Ebers . eaufsichtsamt Eberswalde Mit diesem Tage werden die Bezir ussi . T Bezirke der Gewerbeaufsichts⸗ ae. . abgegrenzt. Es umfaßt alsdann das Gewerbeauf⸗ a) Eberswalde: den Kreis Angermü e t e : den germünde, den Stadt⸗ kreis Eberswalde, die Kreise Niederbarnim, ö. p . Prenzlau und Templin; euruppin: die Kreise Osthavelland, Ostprigni den Stadtkreis Rathenow, die Kreise 3 . . Westprignitz und den Stadtkreis Witten⸗ 1 e) Potsdam : den Stadtkreis Brandenburg, die Kreis z g, die Kreise k Jüterbog Luckenwalde, den Eren reis Potsdam, die Kreise Teltow und Zauch-Belzig.

Berlin, den 20. März 1937.

Der Reickfe r ded tkch er derktitt-= Ret ti g.

Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft „Servatius“ mit dem Sitz in Höhr⸗ Grenzhausen hat in der Gewerkenversammlung vom 21. Januar 1937 ihre Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu zu errichtende Kommanditgesellschaft Groth u. Co. in Höhr⸗ Grenzhausen beschlossen. -

Dieser Beschluß ist auf Grund des Artikels 4, 8 4 Absatz ? Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 und des 51 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. Dezember 1936 zum Gesetz über die Umwandlung von Lapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der Industrie⸗ und Handelskammer und im Einvernehmen mit dem zuständigen Registergericht von uns am 18. März 1937 bestätigt worden.

Nach 5 6 des Gesetzes vom ö. Juli 1934 haben die Gläu⸗ biger das Recht, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu verlangen.

Bonn, den 18. März 1937.

Oberbergamt. Heyer.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Verkehrs wesen.

Verbilligung des Fernsprechverkehrs mit Schweden, Australien, Britisch Indien, Ceylon, Kenya, Südafrika.

Im deutsch⸗schwedischen Fernsprechverkehr werden vom 1. April 1937, ab. die Gesprächsgebühren teilweise ermäßigt. Gleichzeitig wird die Anzahl der deutschen Zonen von 9g auf 5 und die der schwedischen Zonen von 4 auf 3 herabgesetzt. Vom leichen Tage ab werden die Gebühren für Gespräche mit lustrglischer Bund, Neuseeland, Britsch Indien einschl. Ceylon, der Südafrikanischen Union, Nord⸗ und Südrhodesia, Südwest⸗ afrika sopie Kenya (Britisch Ostafrika um etwa ein Drittel der jetzigen Beträge verbilligt. Ueber die Höhe der einzelnen Ge⸗ bühren geben die Vermittlungsanstalten Auskunft.

Im ßandelsteil der heutigen Nummer:

Wortlaut der SGöring⸗-Rede an das deutsche Landvolk.

Stadtkreis Wittenberge (Bez. Potsdam);

ie