1937 / 69 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 24. März 1937. S. 2 Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 24. März 1937. S. 3

Erste Beilage

s Reichskommissars für das Kreditwe 66 i f 20 Abs. 1 Buchstabe C und der Ersten Delanntmachung de 8 ö . 26 . 1935 Art. 2 Abf. 2 eingereichten

i tralkafsen und Kreditgenossenschaften Monatsausweise von Zem * ——

Attiva

Schatz wechsel ö Schatzanweisungen des Reichs und der Länder

64,59 S, do. III 5800 bis 59,09 s½½, Reis, nur für Speise— ecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert un . Italiener⸗Reis, unglasiert —— bis 4, Gerstengraupen, mittel und fein 46,090 bis 42,00 , Gerstengraupen, grob 37 66 bis 38,00 M06, Gerstengraupen, Kälberzähne 3300 bis 34,00 ö. 3. bis 35,00 MM, Haferflocken 40,900 bis 41,00 , FPasergrütze, gesottene 44,00 bis 45.00 6, Ro genmehl, Type 997 c 6d bis 25,50 A6, Weizenmehl Type 1050 en . i 66, Weizenmehl, Type 812 (Vollmehl) 34,05 bis 35, 05 A, Weizen, mehl, Type 502 38,30 bis 39,39. Weizengrieß, Type 502 39. 36 bis 0 36 A, Rartöffesmehl bis —— *. Zucker. Mets 6770 bis M (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 35 90 bis 3850 6, Gerftenkaffee 3850 bis 39, 00 us, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45.00 bis 47090 „„, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318, 90 bis 368, 900 M6, Rohkaffee,

handgewählte, ausgew. —— bis —— AM, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. bis —— „M10, Kunsthonig in kg- Packungen 75, 00 bis II, 900 M, Bratenschmalz in Tierces . „, Bratenschmalz in Kübeln bis 46, Berliner Rohschmalz bis 16, Sped, in, ger, —— bis —— A4, Markenbutter in Tonnen 290 00 bis 292 00 M6 Markenbutter gepackt 29490 bis 296 00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,900 S0, feine Molkereibutter gepackt 360 bis po oo , Molkereibutter in Tonnen 2s 6h bie 278, 00 M, Molkereibutter gepackt 280,9 bis 282,900 S, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 S6, Landbutter gepackt 266,00 bis 263 00 46, Llllgäuer Stangen 26 of. 6 m bis? h . echter Gouda 40 υάη, 172,00 bis 184,00 1½, echter Edamer 40 op . ö 2 bayer. Emmentaler (vollfett) 2260,00 bis amerikaner aller Art 330 00 bis 462,090 M, Röstkaffee Bre i äse 85 sanner tomatonn, 2 e le go bis n Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436, 00 . zin r J wr n e, n. Zentralamerikaner aller Art 432 00 bis 558, 0) S6, Kakao, start entölt 138, 00 bis —— M0, Kakao, leicht entölt bis K , e, chines. S1 9,90 bis 880, 00 MSS, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 (, Ringäpfel amerikan. extra choice bis D, n, Pflaumen 40/50 in Kiften bis —— M. Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese E Kisten 60,00 bis 61, 00 (, Korinthen choice Amalias 50, 00 bis 5e, 00 S, Mandeln, süße,

! Sortsetzung des Danderstens.

Wagengestellung für Kohle, uhrrevier: Am 25. März 1937:

bis Koks und Briketts im Gestellt 26 400 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut e lektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner redn, e V. 6 m 24. März auf 94,50 Æ (am 23. März auf 97,56 M) für 00 kg.

14

/ .

Eigene Wertpapiere b) 4) e)

sonstige Wert⸗ papiere, welche die Reichs⸗ bank be⸗ leihen darf

Guthaben unzweifelhaft Bonität und Liquiditi bei Kreditinstituten

a) mit einer Fälligkel

bis zu 3 Monaten 1. 2. bei ĩ genossen⸗ bei sam schaft⸗ sonstigen lichen Kredit⸗ Zentral instituten kredit⸗ instituten

15

Beträge in 1000 RM

Wechsel

davon ent⸗ sprechen den Bestim⸗ mungen ö gesetzes S521 Abs. 2 SHandels⸗ wechsel im Sinne von § 16 Abs. 2 KWG)

42

e

)

a)

Anleihen und ver⸗ zinsliche Schatz⸗ anwei⸗ sungen

Berlin, 23. März. Preisnotierungen für Nahrun 82 ittel. Berkaufspreise des . 9. andels für 100 Kilo frei Haus Groß-VBerlin) ohnen, beiße, mittel 425,90 bis 43,00 νις, Langbohnen, weiße, hand⸗ erlesen 45.90 bis 49,99 „M, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis C0 M, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 M, Linsen, roße, käferfrei 5800 bis 706, 00 46, Speiseerbsen, Vict. Konsum, elbe 48,90 bis 50, 00 S, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe oo bis 53,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 63. 50 bis

Kassen⸗ bestand (deutsche und aus⸗ ländische

Zahlungs⸗ mittel)

Fällige Zins⸗ und Divi⸗ denden⸗

scheine

sonstige börsen⸗ gängige fest⸗ berzins⸗ liche Wert⸗ papiere

sonstige börs en⸗ gängige Divi⸗ denden⸗ werte

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 23. März. (D. N. B.) Für Gewebe und Harne war die Stimmung gut behauptet. Es machte sich rege Nach- frage geltend. Die Geschäftstätigkeit hielt sich jedoch in engen Grenzen, da die Gebote ziemlich niedrig lauteten.

davon entfallen au solche, ö welche die Reichs⸗ bank

beleihen darf

sonstige Wert. papiere

Bezeichnung

Länder

9 10 11 13 14 16

152797 45334

14563 57061 Offentlicher Anzeiger.

167 350 102 385 20 . 1. Untersuchungs. und Strafsachen, 1617 379 3. Zwangs hersteigerungen. 4.

3. Aufgebote, 110415 6 632 Oeffentliche Zustellungen, 52 936 10918

Verlust⸗ und Fundsachen, Tess TX

105712 S6 627 192339

2816 18 961 0760 92 537

879 1433 177

84 172 2674 2930

166 662 828 10 117 1599

1775

19 902 18221 38 125

783 11453 35 352 47 588

84 316 62311 151 627 1 893 206 30 270/ 39 369

45 992 32098 78000

1666 92

125 214 126 962

365 g9o 22835 38 582 822 25 17

os 80s UII1 y obs 4 814

45 989 30 3 76 902

1630 75 77 445

25 ländliche Zentralkassen.. 16 gewerbliche Zentralkassen . 41 Zentralkassen. ..

16 ländliche Genossenschaften .. 39 Arbeitnehmer⸗Genossenschaften 166 gewerbliche Genossenschaften .

S8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 2. Deutsche Kolonialgesellschaften, . 10. Gesellschaften m. k H.

ö r e ö

2. Unfall⸗ un validen ve

13. Hin gur d i se n ö

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. S. Auslofung usw. von Wertpapi 7. Aktiengesellschaften, ö

220 Genossenschaften ..

79 1485

Dauernde Beteili⸗

Noch: Guthaben ä unzweifel hafter Bonität und Liquidität bei Kreditinstituten

Schuldner

von der Gesamt⸗ summe (Sp. 17 sind täglich fällig (Nostro⸗

Bezeichnung

guthaben)

by)

länger⸗

fristige Guthaben

bei

genossen⸗ schaftlichen Zentral⸗

kredit⸗ instituten

insgesamt

Sp. 17 Erig

Kredit⸗ institute

b) sonstige Schuldner

1) in laufend Rech⸗

nung

er

2)

fest be⸗ fristete Darlehen

zu⸗ sammen

u. 23)

(Sp; 22

insgesamt

(Sp. 21 u. 24)

von der Gesamt⸗

(Sp. 26)

summe

sind gedeckt

Hypo⸗ theken forde⸗

rungen

Durch⸗ laufende Kredite

gungen einschl. der

zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere

insgesamt

Beteili⸗ gungen

anderen Kredit⸗ instituten

davon

bei

Grund⸗ stücke, Gebäude, Ge⸗ schäfts⸗

Betriebs⸗ inventar

Akt und

Sonstige

32

Summe der

ö Aktiva

33

26

27

29

30

31

18

19

20 21

22

23

24

25

14 821

11 352

11 620

9 607 899 593

25 ländliche Zentralkassen «...

24 610

dd 2

198 963 756 666

191 710 31621

186 374 19236

56 1

380 2717

242 754 20507

434 464 52 128

187 821 42 684

15 426

2434

2063

1738 13 090

1435 13055

12080

260 881 1160477

2473

16 gewerbliche Zentralkassen ..

63 814 88 424

1042 41874

214619

223 331

206 610

263261

486 592

230505

17860

16 884

57

651

1327

3 895

41 Zentralkassen. .. 16 ländliche Genossenschaften

1286 25 640

2501 15305

4397 65 159

23 775 9 o-

3825

382

4470

OT TCM

28 245

(42949 20 120 402702

28 245

Ih 287 405 322

16 470

72209 382 850

57 666 57352

s

1449

1538 3578

644

1278 1872

10229 20 862

ho 96 287 037 80517

1711 8 61

165 gewerbliche Genossenschaften 220 Genossenschaften. ..

Beträge in 1000 RM

157 634

4551

187 328

412 607

92 380 bon 987

b10 154

Passiva

71 29 II5 498

6 565

3794

12 405

14 223 1118503

Gläubiger

Eigen

(Nost

roverpflichtungen)

a) aufgenommene Gelder und Kredite

Bezeichnung

1

bei genossenschaft⸗ lichen Zentral— kreditinstituten

2) bei sonstigen Stellen

zusammen

(Sp. 39 u. 40)

b)

Einlagen deutscher

Kreditinstitute

e) sonstige

Gläubiger

Summe b) 0) (Sp. 42 u. 45)

insgesamt (Sp. 41 u. 44

von der Summe b) 4 6) (Sp. 44) entfallen auf

Atzen

Und

1I

jederzeit fällige Gelder

feste Gelder und Gelder auf Kündigung

Sola wel im Umla

2)

11

45

46

47

48

39

40

41

42

43

25 ländliche Zentralkassen. ..

65 061 9983

7315 4490

459 603 176 068

115 36

134 260

ö74 737 212318

647 113 226 791

233 976 149 712

340 761 62 606

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Untersuchungs⸗ nd Etrafsachen.

257 Steuersteckbrief ind Vermögensbeschlagnahme. er frühere Rechtsanwalt Isaak entreter, geboren am 17. Januar zu Wongrowitz, und seine Ehefrau nie Therese, geborene Fraenkel, ge⸗ dene Altmann, geboren am 22. De⸗ ber 1897) zu Charlottenburg, zuletzt nhaft in Berlin-Charlottenburg, buhrstraße 11, zur Zeit im Ausland, den dem Reich eine Reichsflucht⸗ er von 18750, 90 RM, die am eptember 1936 fällig gewesen ist, t einem Zuschlag von 5 vH. für nauf den Zeitpunkt der Fälligkeit enden angefangenen halben Monat. emäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ tsteuergesetzes (Reichssteuerblatt Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 Seite 699; 19323 Seite 571; 1934 e 392, 941; 1935 Seite 850) wird mit das inländische Vermögen der lerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ che auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ gen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des hsfluchtsteuergesetzes festzusetzende strafe und alle im Steuer und verfahren entstandenen und ent⸗— nden Kosten beschlagnahmt.

16 gewerbliche Zentralkassen ..

75 044

11805

635 671

151

384

787055

873 904

383 688

4053 367

5'ergeht hiermit an alle natürlichen uristischen Personen, die im In⸗

41 Zentralkassen. ..

16 ländliche Genossenschaften .. 39 Arbeitnehmer ⸗Genossenschaften

3167 398 7468

399 791 3393

21 116

370086

060 557

21 060 116598 375087

24 626 117787 385 948

10 636 99 918 160 885

10 424 16680 214202

einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen nthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ ug oder Grundbesitz haben, das ot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗

165 gewerbliche Genossenschaften . 220 Genossenschaften. ..

11033

4583

507

703

512745

528 361

271 439

241 306

an die Steuerpflichtigen zu bewir⸗ sie werden hiermit aufgefordert, rzüglich, spätestens innerhalb eines ats dem unterzeichneten Finanzamt

Auße rde

Spareinlagen

Bezeichnung

a)

a gesetzlicher ef gungs⸗ frist

b

mit besonders vereinbarter Kündigungẽ⸗ frist

) inegesamt

(Sp. 49 u. h)

Hypot

heken

Durch⸗ laufende Kredite

Geschäfts⸗ guthaben

Reserven im Sinne von § 11 KWG

Sonstige Rücklagen, Delkre dere⸗ reserven und Wert⸗ berichti⸗ gungs⸗ posten

Sonstige Passiva

Summe der

Passiba

Eigene Ziehungen im Umlauf

Aval⸗, Bürgschafts⸗

Garantie⸗ ver⸗ pflichtungen

.

49

50 51

52

53

54

55

56

57

58

59

6 ö. el und g wen beg Wel

ige über die den Steuerpflichtigen henden Forderungen oder sonstigen srüche zu machen. er nach der Veröffentlichung dieser untmachung zum Zwecke der Er⸗ ug an die Steuerpflichtigen eine uUig bewirkt, ist nach 5 165 Abs. 1 teichsfluchtsteuergesetzes hierdurch Reich gegenüber nur dann befreit, er beweist, daß er zur Zeit der ing keine Kenntnis von der Be⸗ nahme gehabt hat und daß ihn lein Verschulden an der Unkennt⸗

Zh ländliche Zentralkassen. ..

18 549 3676

51 105 4795

32 5656 1119

4571 2282

56 897 3129

76 489 14847

19539 4783

24 006 1833

19873 2424

99 h93 260 884

37 328 310 37638

40 895 11107 52002

srifit, Eigenem Verschulden steht serschulden eines Vertreters gleich. seine Anzeigepflicht vorsätzlich Uhrlässig nicht erfüllt, wird nach

16 gewerbliche Zentralkassen ..

22225

33 675 55 900

6853

60026

1 336

24322

25 839

22297

1160477

41 Zentralkassen. ..

16 ländliche Genossenschaften .. 39 Arbeitnehmer⸗Genossenschaften

57 430 128 548 1

3 844

10 466 138 521 249342

6 622 81 091 20794

89 3 566 2968

6185

1553

3055 16600 756413

2649 6040 28728

2215 1630 25 460

1631 2893 10869

50 949 287 037 780 517

3709

1938 h 647

412 1667 15329 17 408

bf. 5 des Reichsfluchtsteuer esetzes, nicht der Tatbestand der Steuer⸗ ziehung oder der Steuergefährdung 6, 492 der Reichsabgabenordnung)

ist, wegen Steuerordnungs⸗ gkeit (6 413 der Reichsabgaben⸗

165 gewerbliche Genossenschaften . 220 Genossenschaften. ..

Berlin, den 24. März 1937

189 822

208 507

398 329

6 623

7738

95 068

37 417

Abgang: 1 gewerbliche Kreditgenossenschaft.

29 305

16 393

1118503

Büro des Aufsichts amts für das Kreditwesen Reinhardt

ng). bestraft.

§ 11. Abs. 1 des Reichsflucht⸗ gesetzes ist jeder Beamte des und Sicherheitsdienstes, des rfahndungsdienstes und des Zoll⸗ ungsdienstes sowie jeder andere le, der Reichsfinanzverwaltung, der Bilfsbeamten der Stgatsanköalt= bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗

plichtigen, wenn sie im Inland be— troffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung. die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen.

Berlin- Ehnrlotenburg, 5. 8. 1937.

Finanzamt Charlottenburg⸗Ost. Unterschrift.)

3. Aufgebote.

75258

Das Aufgebot sowie die Zahlungs— sperre betr. der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 964950 über 200 RM sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 5 Nr. 51 550 über 200 RM ist eingestellt bezw. aufgehoben worden. (455. F. 189. 36.)

Berlin, den 20. März 1937.

Das Amtsgericht Berlin.

75260 Aufgebot.

1. Tie ledige Elisabeth Miltsch, Berlin W 30, Motzstr. 47 III, 2. die Ehefrau Anna Büntke, geborene Stenull, verwitwete Link, Berlin⸗-Char— lottenburg. Steinplatz 2, 3. die Firma Wilhelm Rée jr., Hamburg U, AÄAlter— wall 30. 4. der Arbeiter Wilhelm Thiel aus Schmellwitz, Kreis Schweidnitz, 5. der Kaufmann Fritz Haberrecht, Breslau, Vorwerkstraße 42, 6. die Frau Erng Bulß, geborene Lichtwark, Berlin⸗Oberschöneweide, Irmschild⸗ straße 14, haben das Aufgebot folgen— der Urkunden beantragt: zu 1: 1 Stück 775- Breslauer Stadtanleihe von 1926 zu 200 Reichsmark, Buchstabe D Nr. 8332, ausgestellt von der Stadt Bres⸗ lau; zu 2: 1 Stück (8) 95 Schlesi⸗ scher Boden Goldpfandbrief zu 1000 Goldmark, Em. XXIII. Lit. P Nr. 2581 111000, ausgestellt von der Schlesischen Boden Kredit Aktien Bank in Breslau, zu 3: 22 Stück Aktien der Schlesischen Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Breslau Nr. 16847 16868 über je 200 RM nebst Gewinnan⸗ teilscheinen beginnend mit Nr. 4 sowie den Erneuerungsscheinen, zu 4: 1 Stück 315 Ih Schlesischer Landschaftlicher Pfandbrief früherer Währung Lit. D Serie III Ur. 2108 über 19099 Mark, zu 5: 1 Stück 47½ (8) 3. Schlesischer Boden Goldpfandbrief über 500 Gold⸗ mark, Em. V Lit. O. Nr. 6173 1/600, ausgestellt von der Schlesischen Boden Kredit Aktien Bank, zu 6: 1 Stück 7 9 Breslauer Stadtanleihe von 1926 zu 200 RM, Buchstabe D. Nr. 10661 1200, ausgestellt von der Stadt Bres⸗ lau. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Oktober 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 429, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Breslau, den 15. März igs7. Das Amtsgericht.

Jöꝛz59] Aufgebot.

Karl Burkhardt in Nürtingen / N, Steinengrabenstr. 8, hat das Aufgebot der 600 RM-Attie der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen in Berlin Wilmers—⸗ dorf, Mecklenburgische Str. 57, Reihe B Nr. 02 297 und des Dividendenschein— bogens, beginnend mit Nr. 27 bis einschl. Nr. 36 nebst Erneuerun sschein, beantragt. Der . der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1937, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts gerichtsplatz, Zim. 115. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin⸗Charlotteuburg, 20. 3. 1937.

Das Amtsgericht.

]] Aufgebot.

Weinberger, Johann, Sattler in Mün— chen, Mariahilfsplatz A, hat das Auf— gebot des verlorengegangenen Grund— schuldbriefes, der am 5. Januar 1935 für eine im Grundbuch für Penzing Bd. 5 Bl. 253 S. 186 auf ihn als Gläu⸗ biger eingetragene Grundschuld von 500 GM ausgestellt wurde, beantragt. Der. Inhaber des Grundschuldbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Juli 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Landsberg, Lech, Zimmer Nr. 11, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er— folgen wird.

Landsberg, Lech, 15. März 1937.

. Amtsgericht.

Werner.

75h62] Aufgebot.

Der Kapellmeister Marek Weber in Zürich, Bahnhofstraße 41, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Fenthol in Berlin We 9, Potsdamer Str. 158, hat das Aufgebot des abhanden gekom⸗ menen Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Storkow (Mark Band XXIV Blatt Nr. 764 in Ab⸗ teilung III Nr. 5 für die Darmstädter und. Nationalbank Kommanditgesell— schaft auf Aktien zu Berlin einge⸗ tragene Grundschuld von 50 000 GM beantragt. Der . der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. November 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 3, anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Storkom (Mark), 20. März 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

75261 Aufgebot.

Der Landwirt Richard Hoffmann in Berga, Schenkplatz 211, hat das Auf⸗ gebot zur Ausschließung der Eigen⸗ tümer der im Grundbuche von Flur Berga Band 8 Blatt 357 eingetragenen Grundstücke, nämlich: 1. Flur Berga Kartenblatt? Parz. 808 / 167 und 315 / 57 vom Plan 14 am Weinberge, Acker von Ta 40 qm und 4a 19 4m, 2. Flur Berga Kartenblatt 5 Parz. 1464877 vom Plan 10 im Riethgraben, Acker von 19a 10 4m, 3. Flur Berga Karten⸗ blatt 8 Parz. 545/366 vom Plan 17a am Hummelberge, Acker von 15 a 80 ꝗm, beantragt. Er hat durch Vorlage einer Bescheinigung des Amtsvorstehers von Rosperwenda vom 15. März 1957 glaub⸗ haft gemacht, daß er und ee, Rechts⸗ vorgängerin, die am 12. Mai 1927 ver⸗

storbene Witwe Christiane Reinhardt

1937, 3

geb, Hoffmann in Berga, diese Grund⸗ stücke seit mehr als 30 Jahren in un— angefochtenem Eigenbesitz gehabt haben (8 927 B. G.⸗B.). Als Eigentümer stehen im Gvundbuche seit 1872 noch verzeichnet: der Handarbeiter Johann Nicolaus Reinhardt zu Berga, der Maurer Johann Friedrich Otto Rein— ,. zu Berga, der Hoboist Johann arl Martin Reinhardt zu Mainz. Die unbekannten Erben dieser sicher ver— storbenen, noch als Eigentümer einge— tragenen Personen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Mai 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Kelbra a. Kyffh., den 20. März 1937. Das Amtsgericht.

**

seinen Vormund, das Jugend⸗ u. Wohl⸗ fahrtsamt der Stadt Chemnitz Ab— teilung Amtsvormundschaft in Chem— nitz, Wiesenstraße 1, klagt gegen den Techniker Wilhelm Rudolf Gerhard Kühne, zuletzt wohnhaft gewesen in Chemnitz, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit der Behauptung, der Be⸗— klagte sei der Vater des am 26. No— vember 1928 in Chemnitz von der Minna Gertrud, jetzt verehel. Kämpffe, geb. Hoppe, unverehel. geborenen Klä⸗ gers, mit dem Antrag: 1. Es wird fest— gestellt, daß der Beklagte der außerehe⸗ liche Vater des Klägers ist. 2. Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, dem Kläger vom 26. 11. 1928 Tag der Geburt des Klägers bis zum er— füllten 16. Lebensjahre den der Lebens⸗ stellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer viertel

75k 63]

Die Ehefrau Olga Jabs geb. Lother in Ahrensburg, Lohe 8, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den land wirtschaftlichen Arbeiter Julius Jabs, russischer Staatsangehöriger, angeblich

jährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von zunächst jährlich 351, Reichsmark (in Buchstaben: Dreihun⸗— derteinundfünfzig Reichsmark), abzüg⸗ lich gezahlter 35,1090 RM, zu gewähren. 3. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗

am 27. Juli 1895 in Wolhynien (Rußland) . letzter 1926 bekannter Wohnsitz Guten⸗Germendorf, Kreis Ruppin, für tot zu erklären. Ter bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 23. November 1937, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An— zeige zu machen. Gransee, den 17. März 1937. Amtsgericht.

Aufgebot. Frau Martha Grun geb. Woitschek in Theißen hat beantragt, den verschollenen Rentner Ernst Grun, geboren am 6. März 1866 in Gladitz, Kreis Weißenfels, zuletzt wohnhaft in Theißen (Ortsteil Reußen) für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird i. fordert, sich , . in dem auf den 11. Juni 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf— spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Zeitz, den 11. März 1937. Amtsgericht.

7564] Die

forderung,

76265

93/41 F. TF /32. Durch Ausschluß⸗ urteil vom 18. März 1937 wurden für kraftlos erklärt: die vier 5 95 (475 *) igen Goldpfandbriefe der Frankfurter Pfandbriefbank Aktienge⸗ sellschaft. Emission XI. Lit. P. Nr. 11375, Emission XI. Lit. V. Nr. 49344 und 49345, Emission XI. Lit. M. Nr. 29176 und der 6 (8) 2hige Goldpfand⸗ brief der genannten Bank: Emission XII. Lit. N Nr. 2153. Frankfurt a. Main, 18. 8. 1937.

Amtsgericht. Abt. 93.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

76267] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Gerhard Kämpffe

in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch

streckrar erklärt. Der Beklagte wird ur. mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 1. Juni 1937, vormittags Si. Uhr, geladen. Chemnitz, den 20. März 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. 75268] Oeffentliche Zustellung.

Maria Sofia Schriewer in Ebben— dorf, geb. am 5. Juni 1935, vertreten durch das Kreisjugendamt Osnabrück, klagt gegen den Knecht Johannes Mener, zuletzt wohnhaft in Wester— wiede, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, geb. am 29. Juli 1911 in Eppendorf, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten als Vater der Klägerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine vierteljährliche Rente von 75 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Iburg auf den 21. Mai 1937, vorm. 10 uhr, geladen.

Iburg, den 19. März 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. T5269] Oeffentliche Zustellung.

Der am 2s. 2. 1927 geborene Horst Belgardt in Oberbeuna, vertreten durch das Kreisjugendamt in Merseburg, klagt gegen den Maschinenführer Franz Zimmer, geb. am 31. 1. 1899 in Neun⸗ kirchen (Krs. Ottweiler, Saargebiet), früher in Merseburg, wegen Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Klä⸗— er einen Betrag von 2986,14 RM rück— tändige Unterhaltsbeträge für die Zeit vom 26. 2. 1927 bis 25. 2. 1937 aus der vollstreckbaren Verhandlung des Amtsgerichts Merseburg vom 14. 4. 1927 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Merse— burg auf den 21. Mai 1937, vor⸗ mittags 101 Uhr, geladen. Merseburg, den 17. März 1937.

Lemm , Referendar,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

75266) Oeffentliche Zustellung.

Der Bankdirektor a. D. Paul Menzel, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser Allee 6a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W. H. Giese, Berlin⸗Schöneberg, Frei⸗ herr vom Stein⸗Str. 14, klagt gegen die

Dali Häuserverwaltung, , Helene Liebermann, früher in Berlin,