Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 24. März 1937. S. 2
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 24. März 1937. S. 3
schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen.
2. In Abteilung A Nr. 174: Die Firma Albrecht Türer Webexei Bernhard Geißler in Bleicherode. Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Geißler in Bleiche⸗ rode.
Bleicherode, den 13. März 1937.
Das Amtsgericht.
Nleicherode. 74779 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 128 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Richard Tandler und Sohn mit dem Sitz in Bleicherode eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind der Uhrmacher Richard Tandler und der Uhrmacher⸗ meister Walter Tandler, beide in Bleiche⸗ rode. Die Gesellschaft hat am 1. März 1937 begonnen.
Bleicherode, den 15. März 1937.
Amtsgericht.
Hocholt. 74780 Im Handelsregister Abt. A Nr. 507 ist bei der Firma Gebr. Driesien, Dingden, am 16. März 1937 einge⸗ tragen: Die Firmg ist geändert in: A. u. H. Drießen, Dingden. In Bocholt ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma: A. u. H. Drießen, Dingden, Zweigniederlassung Bocholt. Amtsgericht Bocholt. Horna, Lz. Leipzig. 74781 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 213, betr. die Firma Friedrich Funcke in Borna, eingetragen worden, daß die Prokura des Drogisten Willy Puchelt in Borna erloschen ist. Borna, Bz. L., am 19. März 1937.
Amtsgericht.
Bremerhaven. 74782 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Elise Mester Nachf. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Geschw. Kaufmann“ geändert. Bremerhaven, den 18. März 1937. Das Amtsgericht. Hremerhaven. 74783 In das Handelsregister ist heute zu der Firma C. F. Mattheis folgendes eingetragen worden: Firmeninhaber: Kaufmann Otto Mattheis in Bremer⸗ haven. Bremerhaven, den 18. März 1937. Das Amtsgericht.
Celle. 747841 Ins Handelsregister A 665 ist heute eingetragen die Firma Friedrich Ditt⸗ mers in Celle und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Dittmers in Celle sgericht Celle, den 17. März 1937. Delmenhorst. 74785 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 55ß die Firma „Anton Höing Getreide und Futtermittel, Delmenhorst“, eingetragen worden. Inhaber: Anton Höing, Kaufmann. Delmenhorst. In Verden besteht eine Zweigniederlassung unter der Firma „Anton Höing Getreide und Futtermittel Zweigniederlassung Verden“. Delmenhorst, den 17. März 1937. Amtsgericht.
Diepholz. 74786 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 218 bei der Firma Fritz Ahlmeyer, Stemshorn, eingetragen: Dem Holzhändler Wilhelm Ahlmeyer in Stemshorn ist Prokura erteilt. Amtsgericht Diepholz, 10. März 1937.
Pienholx. 74787 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 222 die Firma Fritz Jungeblut, Wagenfeld⸗Förlingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Jungeblut in Wagenfeld⸗Förlingen Nr. 77 eingetragen. Amtsgericht Diepholz, 11. März 1937. Piephol. 74788 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 223 die Firma Frieda Hanking, Drentwede, und als deren In⸗ haberin Ehefrau Frieda Hanking in Drentwede eingetragen. Dem Kaufmann Wilhelm Hanking in Drentwede ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Diepholz, 12. März 1937.
Diepholz. 74789
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 224 die Firma Hein⸗ rich Wiechers sen., Diepholz, und als deren Inhaber der Spediteur Heinrich Wiechers senior in Diepholz ein⸗ getragen. Amtsgericht Tiepholz, 15. März 1937.
Diepholz. 74799
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 225 die Firma August Köpke, Diepholz, und als deren gil haber der Ingenieur August Köpke in Diepholz eingetragen. Amtsgericht Diepholz, 16. März 1937. PDienholꝶ. 74791
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 226 die Firma Fried⸗ rich Hanker, Lembruch, und, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Han⸗
Kaufmann Herbert Hanker in Lembruch i Amtsgericht Diepholz, 16. März 1937.
PDins la! en.
heute Dinslaken-Lohberg, — Firma Ludwig Hoppe, Dinslaken⸗-Loh⸗ berg, Grabenstr. 41, eingetragen worden.
heute eingetragen worden: Silber, Eibenstock betr.:
Umwandlung Grund lung
5
Eibenstock durch Uebertragung sch loschen. eing. veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen J h,. machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Kaufmann Johannes Silber. in Eiben⸗ stock. Angegebener Geschäftszw stellung ĩ Besen und ähnlichen Artikeln sowie der
Handel
ist Prokura erteilt.
74792 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A 266 ist der Kaufmann Ludwig Hoppe, als Inhaber der ß Tinslaken, den 5. März 1537. . Amtsgericht.
Eibenstock. ö 74795 In das Handelsregister (Stadt) ist
1. auf Blatt 428, die Firma Johannes Bürsten⸗- und NRinselfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. März 1937 ist die
der Gesellschaft auf Gesetzes über Umwand⸗ Kapitalgesellschaften vom Juli 1934 in das von dem Ein⸗ elkaufmann Johannes Silber in Eibenstock unter der Firma Johannes Silber, Bürstenfabrik, mit dem Sitz in betriebene Handelsgewerbe ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ chlossen worden. Die Firma ist er⸗ Als nicht eingetragen wird
des von
Monaten seit dieser Bekannt⸗
sechs
2. auf Blatt 452 die Firma Johan⸗ nes Silber, Bürstenfabrik, mit dem Sitz in Eibenstock und als ihr Inhaber der
eig: Her⸗
und Verkauf von Bürsten,
mit Rohstoffen dieser Er⸗ zeugnisse.
Amtsgericht Eibenstock, 19. März 1937.
Eisenach. w, Im Handelsregister Abt. A Nr. 169 ist heute bei der Firma Photohandlung am Nikolaitor, Otto Leffler, Drogexie, in Eisenach eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Photohaus am Nitolaitor Stto Leffler.
Eisenach, den 15. März 1937.
Amtsgericht.
Eisenach. 74797
Im Handelsregister Abt. A Nr. 985
ist heute bei der Firma Erich Kreutz⸗
burg in Eisenach eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Eisenach, den 15. März 1937. Amtsgericht.
Eisleben. . 747958 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 10686, Firma Otto Lange in Eisleben folgendes eingetragen wor⸗ den: Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Stto Rumpf in Eisleben. Der Uebergang von Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Geschäfts⸗ inhabers auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. ö 9 Amtsgericht Eisleben, 17. März 1937.
Friedberg, Hessen. 74799 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 454 eingetragen die Firma Albert Reis, Radio⸗ Spezialgeschäft in Friedberg i. 8. Friedberg (Hessen), den 9. März 19537. Amtsgericht. Friedeberg, QGucis. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist, am 15. März 1937 unter Nr. 192 die Firma Oswald Kühne, Photo⸗-Kunstanstalt u. Verlag, Friedeberg (Isgb.) und als deren Inhaber der Photograph Oswald Kühne in Friedeberg (Isgb.) eingetragen worden. Das Amtsgericht Friedeberg (Isgb..
74800
Friesoythe. U 74801 Im Handelsregister A ist am 12. Fe⸗ bruar 1937 zu der unter Nr. 24 ein⸗ getragenen Firma H. A. J. Tiedeken, Friesoythe, eingetragen worden, daß der Gastwirt und Kaufmann Clemens Koldehoff in Friesoythe jetzt Inhaber der Firma ist. . Friesoythe, den 18. März 1937. Amtsgericht. Abt. JI.
Friesoythe. 74802 Im Handelsregister A ist am 277. Fe⸗ bruar 1937 unter Nr. g die Firma Heinrich Block in Harkebrügge eingetragen wor⸗ den. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Heinrich Block in Harkebrügge. Friesoythe, den 18. März 1937. Amtsgericht. Abt. I.
Friesoythe. 7483053] Im Handelsregister A ist am 6. März 19357 die Firma Heinrich Bojert, Rams⸗ loh, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Bäcker und Kaufmann Heinrich Bojert in Ramsloh. Friesoythe, den 18. März 1937. Amtsgericht. Abt. JI. Friesoythe. 71804 Im Handelsregister A ist am 16. März 1937 unter Nr. 140 die Firma Joseph
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Joseph Gamers in Friesoythe.
eld ern.
bei der Firma Witwe Theodor Kürvers Nachfolger, Inhaber J. und W. Büse,
¶Celd ern.
heute bei der Firma Adrian J. Hes, Obst⸗ Straelen, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Geld ern.
heute die Firma Theodor Brocks, Fach⸗ geschäft für das Fleischergewerbe mit dem Sitz in Kevelaer und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Brocks in Kevelaer eingetragen worden.
Glatz. zu Nr. 55 eingetra
b. beschluß vom 30. 12. 19536 in die Kom⸗ manditgesellschaft Kuckertz in Glatz umgewandelt worden. Die alte Firma ist erloschen.
Baumeister Ferdinand Plate in Glatz als persönlich haftenden Gesellschafter und eine Kommanditistin gebildet. unter A Nr. 520 eingetragen und hat ihre Geschäfte am 25. 2. 19357 begonnen.
ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Glatz, 25. Februar 1937.
¶lIloganu.
heute bei der Firma Paul Starzonek, Glogau, Kaufmann Oswald Grziwocz in Glogau ist für das in Glogau betriebene Han⸗ delsgeschäft Prokura erteilt, und zwar derart, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Alfred Schulz die zu vertreten berechtigt ist.
Nr. 948, Firma Cron Lanz, Inhaber Adolf Grummes, Kommanditgesellschaft, Göttingen, ist am 18. März 1937 folgen⸗ des eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft wird von
Konditormeister Hans Grummes
Friesoythe, den 18. März 1937. Amtsgericht. Abt. JI.
74805
Im Handelsregister A Nr. 30 i heute
n Issum eingetragen:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗
öscht.
Geldern, den 17. März 1937. Amtsgericht.
i
74806
Im Handelsregister A Nr. 405 ist
und Gemüsegroßhandlung in
Geldern, den 17. März 1937. Amtsgericht.
74807 Im Handelsregister A Nr. 469 ist
Geldern, den 17. März 1937. Amtsgericht.
74808
In unser Handelsregister B ist heute en worden:
Die k Kuckertz G. m.
H. in Glatz ist durch Gesellschafter⸗
Bauunternehmung Die Kommanditgesellschaft wird durch Sie ist
Den Gläubigern der G. m. b. H. die ich binnen sechs Monaten nach dieser ekanntgabe zu diesem Zwecke melden,
Iasog] In das Handelsregister A 493 ist
eingetragen worden: Dem
irma
Amtsgericht Glogau, 2. März 1937.
7as 10]
Cött ingen. . Handelsregister Abt. A
In unser
Die ö ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Cron & Lanz, Inh. Gebr. Grummes, in Göttingen. Iwei Kommanditisten sind ausgeschieden.
den persönlich haftenden e, ,, un Kaufmann Willi, Grummes fortgeführt. Amtsgericht Göttingen.
Goslar. 148114 In das hiesige Handelsregister H ist heute unter Nr. 77, betr. die Firma „Kohlenhandelsgesellschaft Nordharz. Ge—= sellschaft mit beschränkter Haftung“, Goslar, folgendes eingetragen; An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Wil⸗ helm Heymann ist Richard Spöttel zum Geschäfts führer bestellt. Amtsgericht Goslar, den 15. März 1937. Greiz. Bekanntmachung. 74812 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 623 die Firma Kurt Poser, Obst⸗ Gemüse⸗ und Landesproduk⸗ ,, ,, in Greiz, und als deren Inhaber Kurt Karl Poser in Greiz eingetragen worden. Das Ge⸗ schäftslokal, befindet sich in. Greiz, Brunnengasse 3. Angegebener Geschäfts⸗ jweig; Handel mit Obst-, Gemüse und Landesprodukten.
Greiz, den 17. März 1937.
Das Amtsgericht.
Grinberꝶg, Schles. 74818
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 522, „Robert Hilbrich“ in Grünberg, Schles., heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Robert Hilbrich Nachf. Herbert Schellenberg. Inhaber ist der Kaufmann Herbert Schellenberg in Grünberg, Schles. ; Amtsgericht Grünberg, Schles., 16. 3. 1937.
Grinberg, Schles. IGI In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 34 bei der G. m. b. H. in Firma „Bau-Verein der Deutschen Wollenwaren Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Grünberg, Schles., folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 8. März 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Deutsche Wollenwaren⸗Mannfaltur. Aktiengesell⸗ schaft in Grünberg, Schles., beschlossen
nicht eingetragen wird licht: : steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, Monaten Sicherheitsleistung zu verlangen.
Amtsgericht Grünberg, Schles., 16. 3. 1937.
Guben.
H. Schemel G. m. b. H., Guben: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1937 ist Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 Firma 5H. Schemel durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be Firma ist erloschen. Als n. tragen wird noch veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, J n können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
heute unter Nr. 652 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma H. Schemel, Guben, mit dem Sitz worden. Fabrikbesitzer Fritz Schemel in Guben und Hermann Schemel t Gesellschaft hat am 16. März 1937 be⸗ gonnen.
Hof. Inhaber: Kfm. Arno Gerlach; Textil⸗ einzelhandel.
und fabrik Ph. Rosenthal Co. Aktien⸗ gesellschaft) in Marktredwitz: Ges.⸗Pro⸗
kura mit Kfm. Otto
Itzehoc.
Firma ist erloschen. Amtsgericht Jetzehoe, 18.
Jever.
noch veröffent⸗ Den Gläubigern der Gesellschaft
binnen sechs
seit dieser Bekanntmachung,
74815 Handelsregister Abt. B Nr. 63, Firma
die Umwandlung der Gesellschaft auf
n eine offene Handelsgesellschaft mit der
beschlossen worden. Die Als nicht einge⸗ Den
oweit sie nicht Befriedigung verlangen
In unser Handelsregister Abt. A ist
in Guben eingetragen Die Gesellschafter sind die
in Guben. Die
Guben, den 16. März 1937. Das Amtsgericht.
andelsregister. 74553
„Arno erlach“ in Weißenstadt.
„Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co. Aktiengesellschaft“ in Selb „Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz (Inhaberin Porzellan⸗
1 Vorstandsmitglied besitzt Dieringer in Selb. Amtsgericht Hof, 18. März 1931.
74822 In unser Handelsregister A Nr. 373, 6 Schöne, u. Gebr. Langbehn, ementwarenfabrik, Lockstedter Lager, ist eute folgendes eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
März 1937.
74823 In das Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 34, Firma A. B. Süßmilch in Jever, folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. Januar 1937 be⸗ . Der bisherige Inhaber der Einzelfirma ist verstorben. Infolge Auseinandersetzung der Erben ist die Firma auf den Kaufmann Fritz Heeren und Hans Heeren als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen.
Jever, den 15. März 1937. Amtsgericht. Abt. JI.
74824
Handelsregister: Firma Fritz Stenf⸗ tenagel C Co. in Kehl a. y? Die Firma ist geändert in; Heinrich Neu⸗ mann, Wechselstube. Kehl, den 15. März 1937. Amtsgericht.
Kehl.
Kempen, Rhein. 74825 Bekanntmachung.
H.⸗R. A 376, Firma Jakob Kohnen
zu Vorst: Die Firma ist erloschen.
Kempten, Rhein, den 15. März 1937. Das Amtsgericht.
HKochem. Bekanntmachung. 74051
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 bei der Firma D. Klisserath, Kochem, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Apotheke D. Klisserath, Kochem, Mosel.
Das Handelsgeschäft ist unter ver⸗ änderter Firma auf den Apotheker Max August Stamm in Kochem als Pächter übergegangen.
Kochem, den 2. März 1937.
Das Amtsgericht.
Knnern, Sanle. II4826
Im Handelsregister A Nr. 10 ist am 10. Februar 1937 bei der Firma Robert Michael in Könnern folgendes eingetra⸗ gen worden:
Die Firma ist geändert in: Robert Michael Inh. Heinrich Zimmermann Erben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Margarete Zimmermann geb. Schulze zu n und auf die minderjährigen Kinder Johanna Mar⸗ garete Zimmermann, Edith Lieselotte ö Otto Karl Heinxich Robert Hans⸗Günther
immermann, R 1 immermann zu je isis Anteilen in un= geteilter Erbengemeinschaft übergegan⸗
len. Dem Kaufmann Otto Schulze in ettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Könnern.
Kännern, Sanle. ⸗ 74827]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 13 am 17. März 1937 die offene Handelsgesellschaft Böhme u, Dietrich, Könnern, und als Gesellschafter der Kaufmann Hans Böhme, Könnern, und der Schlossermeister Karl Dietvich, Kön⸗ nern, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1934
begonnen.
Landsberg, Warthe. 7 Handelsregistereintragung. 16. 3. 1937 bei H⸗R. A 262, La
berger Käsefabrik Heinrich Radloß
Landsberg (Warthes: Der Frau NM
Radloff geb. Jacobi und dem Frä
Maria Henkel, beide in Lands
e m. wohnhaft, ist Einzelprokurg
eilt.
Landsberg (Warthe), 16. März ! Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 7 Handelsregistereintragung. 16. 3. 1937 bei H.⸗R. A 364, Gy Jobke zu Landsberg (Warthe): Firma ist erloschen. Landsberg (Warthe), 16. März ] Das Amtsgericht.
Landshut. Eintrag im Firmenregister. Albert Saiger, technisches Büro elektrische Unternehmungen. Mauern, nun München. Landshut, 16. März 1937. Amtsgericht.
Laubnun. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 594 die Firma Waren
Inhaber der Kaufmann Willi Neum
daselbst eingetragen worden.
Lauban, den 11. März 1937. Amtsgericht.
Liebenwalde. In das Handelsregister B Nr.) bei der Firma „Einfamilienhaus Ä A. G.“ am 17. März 1937 eingetr worden: Die Gesellschaft ist gemäß des Gesetzes vom 9. Oktober gelöscht.
Liebenwalde, den 17. März 1937,
Das Amtsgericht.
Velanntmachung.
Loi ta. 74 . folgendes eingetragen won ie Firma lautet jetzt „Helios Wilhelm Schröder“. Loitz, den 16. März 1937. Das Amtsgericht. Liüben, Schles. . . A ist h Firma Mol
In unser Handelsre unter Nr. A1 die
Seebnitz Fritz Meyer in Seebnitz als ihr Inhaber der Molker
Meyer in Seehnitz eingetragen wo Amtsgericht Lüben, den 19. März
Lijtzen. . J In das Handelsregister A ist
Hugo Knoth in Rampitz und als haber der Kaufmann Hugo Kno Rampitz Nr. 5 eingetragen worden Amtsgericht Lützen, den 18. März Markneukirchen. 7 In das Handelsregister ist eing gen worden: 1. am 12. März 1937 auf Blatt betr. die Firma Bruno Klemm j Markneukirchen: Der Kaufmann Bruno Klemm in Markneukirche durch Tod ausgeschieden. Anna verw. Klemm geb. Pöllmann in neukirchen ist Inhaberin. 2. am 16. März 1937 auf Blatt die Firma Ernst Ludwig G (EElgma) in Markneukirchen deren Inhaber der Gitarrenm Kurt Walter Kurzendörfer in neukirchen. (Angegebener Gesch freig Geigen⸗, Gitarren⸗ und L au und Handel mit Darmsaiten. schäftslokal: Schwarzbachstraße 13 3. am 16. März 1937 auf Blatt die offene Handelsgesellschaft in F Carl Schuster in Markneukirchen als deren persönlich haftende 6 schafter die Kaufleute a) Erich Schuster in Markneukirchen, Schuster, ebenda, ) Karl S ebenda. Die Gesellschaft ist am nuar 1937 errichtet worden. Die! b und e Genannten dürfen bis 31. Dezember 1938 die Gesellsch in Gemeinschaft mit dem unter aꝗ nannten vertreten. (Angegebener schäftszweig: Betrieb eines Fur sägewerks und Holzhandlung. Gesch lokal: Trobitzschen 14.) Amtsgericht Markneukirchen am 19. März 1937.
Mayen. Im Handelsregister wurde 18. März 1937 eingetragen die Heinrich Weingart, Mayen; Inh Heinrich Weingart. Grubenbesitz Mayen. Amtsgericht in Mayen.
Melsungen.
sind heute worden:
(Nr. 107 des Reg.). Firma Erich Gleim-Klaholz, M gen (Nr. 96 des Reg.). . Firma Baruch Katz, Beif (Nr. 23 des Reg.. ; Melsungen, 15. März 1937. Amtsg Münster, West. In unser Handelsregister i 19. März 1937 eingetragen: Bei den Firmen H.-R. A Nr. „Rudolf Uhlmann Nachf.“ zu M (Westf.) und H.-R. A Nr. 17965, Köchling“ zu Münster (Westf.): Ehefrau Anny Köchling geb.
Amtsgericht Könnern.
ker in Lembruch eingetragen. Dem
Gamers, Friesoythe, eingetragen worden.
worden. Die Firma ist erloschen. Als
Münster i. W. ist Prokura ertei
h
—
H.-R. A Nr. 1889 die Firma „Karl end die Stoff⸗Etage, Münster (Westf.). Inhaber: Kaufmann
Wende
D
ie
moderne
Karl Wende in Munster.
Amtsgericht Münster (Westf.). 71844
Neckarbischofsheim.
Handelsregistereintrag! Fa. „Heinrich
Streib“, Eschelbronn.
rich Streib, bronn. 1937.
bronn. Inhaber: Hein⸗ Schreinermeister,
Neckarbischofsheim, 10. März Amtsgericht.
Veckarhbischorsheim.
Handelsregistereintrag:
Holoch“, Siegelsbach.
mann Os! ĩ Neckarbischofsheim,
8 Os
kar
Amtsgericht.
Venss.
In
eingetragen.
Neuß, den 16. März 1937.
Maier, in
—
—
Hol
10.
och,
7g Neunkirchen, Saar. In das Handelsregister Abt. A ist am 13. 3. 1937 die Firma Exich Huppert, Tabakwarengroßhandlung, Neunkirchen, unter Nr. 598 eingetragen worden. Amtsgericht Neunkirchen.
Amtsgericht. Ofrenbach, Main.
kura erteilt worden.
Zur
O
Ollenhbhur, Oldenbur. 74849]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 250 zur Firma Conrad Tack . Gesellschaft mit Haftung, Oldenburg, folgendes einge⸗ Durch Beschluß der Gesell⸗ sterversammlung vom 29. Dezember 1936 ist das Vermögen der Eonrnd Tack x . mit , ; urg, auf die Conrad Tack K Cie. Aktiengesellschaft, dem nächst Universalrechtsnachfolgerin,
& Cie.,
tragen: schafterve
Cie.,
deren
b) vom 17. März 1937:
; Friedrich Moench In das Handelsregister Nr. M Offenbach a. M. Der Tilly Wünsch in ffenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Offenbach a. M.
Firma
Gesells Haftung, Olden
Kommgnditgesellschaft
Conrad
unter Nr. 114 die Firma Matq Cie., Berlin, übertragen worden. waren⸗ Brennstoff⸗ und Fuhrge Firma ist damit erloschen. (5 5 des Ge⸗
etzes vom 5. Juli 1934.)
Oldenburg i. O., den 11. März 1937.
Oppeln.
Im Handelsregister A ist eingetra⸗ . worden: a) am 24. 2. Firma
'r
709 b
Amtsgericht.
ei
der
Koebbel, Inhaber
Oppeln: Der Frau Erna Koebbel geb. Hanke in Oppeln ist Prokura erteilt. b) am 1. 3. 1937 unter Nr. 787 neu die Firma Emanuel Jakob in Oppeln
ihr Inhaber Emanuel c) am 15. 3. 1937 Firma und Oppeln,
und
meister
die
NM
4 die besitze
6
1936 gesells gro
Kammler,
nur
als
am 15. 3.
*
Par
unter Nr.
8 „*.
l und als aufmann Josef Neumann in Oppeln. 1937 unter Nr. 790 neu Firma „Paul Langer“, Oppeln, alund als ihr Inhaber der Konditorei⸗ Langer
Il
789
begonnenen
chaft
mit
„Oppelner
Ja un
Alfred
ih
unter N neu am 15. 37 die Firma der am 1. September
of
den 15. März 1937.
90 l
—
In
unser
ranienburg. ᷣ Handelsregister ung A ist heute unter Nr. 250 bei der
eingetragen worden:
In unser Handelsregister Abt. A ist KEute unter Nr. 153 die Firma Dipl.⸗ [Ing. Karl Kieslich in Patschkau — In unserem Handelsregister AFeuerwehr-Geräte folgende Firmen gsieb — und als FRipl.-Ing. Karl Kieslich, ebenda, ein⸗ Firma Heinrich Gleim, Melssetragen worden.
Amtsgericht Patschkau, 17. März 1937.
ts
8. S- R. B 377. — Tuchfabrik Nowa⸗ es Gesellschaft mit beschränkter Haf— ung, Nowawes: Durch Beschluß der zesellschafterversammlung vom 11H. Fe— ruar 1937 ist die Gesellschaft aufge— it, Der U Geschäftsführer rich Schröder in Nowawes ist alleini—
ost.
erloschen. Amtsgericht Oranienburg,
Paul
der kob in ter Nr.
1
in
fenen
Firma „Hch. Harbrecht Sohn mit im Sitz in Wandlitz (Mark) folgendes Die Firma ist
den 13. März 1937.
Patschkan.
Der
er Liquidator.
Potsdam, den 16. März 1937.
Amtsgericht.
Eucedlinburg.
Eintragungen im Handelsregister am
. R
1937:
A
und Utensilienver⸗ ihr Inhaber der
bisherige
Nr.
Abt. 8.
95.
Fa.
März
1937
Neumann“, Inhaber
Lebensmittel⸗ ßhandlung (O. L. G. Ewald Kamm— er L. Co.“ mit dem Sitz in Oppeln. Pb) AGesellschafter sind die Kaufleute Ewald Erich Pfeiffer 1Mundrzik in Oppeln. der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einem anderen der Gesell⸗ afl schafter berechtigt. Amtsgericht Oppeln,
und Hans Zur Vertretung
74845 „Oskar Inhaber: Kauf⸗ Siegelsbach. 1937.
71846
. 74847 unser Handelsregister Abt. wurde heute unter Nr. 1668 die Firma Carl Lähns in Neuß und als deren In⸗ Willi Neumann in Waldau und als haber der Kaufmann gleichen Namens
74848 Handelsregistereintragungen. a) vom 12. März 1937: Neu eingetragen wurde: Firma Fried⸗ rich Kilian in Obertshaufen. . inhaber: Friedrich Georg Kilian, Kauf— mann in Obertshausen. Georg Kilian Ehefrau, Magdalena geb. bertshausen ist Einzelpro⸗
Allein
Der Friedrich
ir
beschränkter
die Tack & Die
71850
unter „Heinrich Koebbel“,
Tischler⸗ Oppeln. 788 neu
der
Oppeln. März
Handels⸗
71851
Abtei⸗
74852
74859]
748651
Eschel⸗
A
Riner Thale: Firma erloschen. 1937: Löschungen von A Nr. 333, Robert A Nr. 469, mann Ste Vs, Karl Schmidt K Quedlinburg. Amtsgericht Quedlinburg.
Am Amts
Mette, Thale;
Reichenstein.
In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 42 die Firma W. Gütt— er, Hamburg, Zweigniederlassung Reichenstein i. Schl., und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Wilhelm Güttler in Altona⸗Blankenese einge⸗ tragen worden. Einzelprokura ist er— teilt an Erich Georg Fidyka. Gefamt— prokura ist erteilt an Rudolf Winter und Johann Walter Hertz in Hamburg und Hellmuth Frohwann, Ernst Ha' mann und Dr. Alfred Kurzer in Reichenstein; je zwei von ihnen sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Amtsgericht Reichenstein, Schles.,
17. März 1937.
Riesa. 74856
Auf Blatt 782 des hiesigen gli registers, betr. die Firma Josef Werth, Nutzholzhandlung in Riefa, ist am 18. März 1937 eingetragen worden:
Josef Werth, Nutzhoͤlzhandlung in Riesa. Der Kaufmann Jofef Werth in Riesa ist Inhaber. Amtsgericht Riesa, den 19. März 1937.
Est oce; Mecheln. 74857 In das Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Düsing, Eisenwerk, mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Schlossermeister Friedrich Düsing in Rostock eingetragen worden. Rostock, den 10. März 18937. Amtsgericht. Rstoche, Meckelb. 74858 In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Sack= und Planver— trieb Martha Pankow in Rostock ein— getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Rostocker Sack⸗- und Planfabxik Martha Pankow. Rostock, den 16. März 1937. Amtsgericht. Rüdersdorf b. RBerlin. 71859 In unser Handelsregister Abt. B ist am 17. März 1937 unter,. Nr. 66 die Firmg Wohnungs- und Siedlungsbau⸗ dedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hennickendorf, Kreis Nieder⸗ barnim, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und der Handel mit Wohnungs- und Sied⸗ lungsbaubedarf jeder Art sowie Finan⸗ zierung, Betreuung und Ausführung von Bauvorhaben für fremde Rech⸗ nung. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Friedrich und der Kaufmann Fritz Beer, beide in Berlin. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ ö bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind Prokuristen vorhanden, so wird die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten. Der Vertrag ist am 11. Februar 1937 ab⸗ geschlossen. Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.
Salzwedel. 74860 In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4tz bei der Firma E. Loewe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzwedel, eingetragen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1936 die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft in eine Offene Handelsgesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen ist. Zugleich ist unter Nr. 381 des hiesigen Handels—⸗ registers Abt. A die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma E. Loewe mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat mit Ablauf des 31. Dezember 1936 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Andreas und Johann Loewe, beide in Salzwedel. Den Kaufleuten Heinrich Gehrke und Hermann Wachholz, beide in Salzwedel, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie beide gemeinsam zur Zeichnung und Ver— tretung der Firma befugt sind. Ferner wird als nicht eingetragen bekannt⸗ gemacht, daß den Gläubigern der Firma E. Loewe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzwedel, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Salzwedel, den 17. März 1937. Das Amtsgericht.
1
Schlawe. Pomm. 74862 Handelsregister A Nr. 240. In das Dandelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Hotel Deutscher Hof Inh.: Fritz Krämer — Schlawe i. Pom.“ und als alleiniger Inhaber der Hotelier Fritz Krämer in Schlawe eingetragen worden. Amtsgericht in Schlawe, 17. März 1937.
Schlitꝝ. 74861 In unser Handelsregister S.⸗R. ALS6 wurde bei der Firma Karl Hoffmann in Schlitz eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schlitz, den 18. März 1937.
Ludwig
Nachf. Inh. Bruno Dessauer, 13. 3. wegen: Bahnhof-Apotheke Dr. Her
ppuhn, Quedlinburg; A Nr. Wilhelm Hintze,
74855] A ist
Schneehberæ. 74863 In das hiesige Handelsregister ist am 17. März 1937 eingetragen worden: 24. auf Blatt 527 die Firma Kurt Friedrich, Großhandel mit Altfilzen, Niederschlema, und als deren Inhaber der Kaufmann, Kurt Friedrich in Niederschlema.
2. auf Blatt 528 die Firma Vaitl & Sohn, Kartonnagen⸗ und Hartpapier⸗ waxenfabrik in Zichorlau, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ignaz Vaitl und Johannes Ignaz Vaitl, beide in Ischorlau. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1937 errichtet worden. Amtsgericht Schneeberg, 19. März 1983
Schweinfurt. 74864 Sandelsregistereinträge. Frieda Muselmann, Sitz Königs⸗ hofen i. Gr.: Inhaber ist nun der Kaufmann Ludwig Zehner in Merkers— hausen, der das Geschäft (Landesprod.⸗ Großh.) unter der geänderten Firma „Muselmann Nachfolger Inh. Ludwig Zehner“ mit dem Sitz in Königshofen
weiterführt. Karl Hayd, Sitz Neustadt a. S.: Seit 1. 8. 1936 nun off. Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Ludwig und Raimund Karl Hayd sowie die led. Josefa Johanna Hayd, alle in Neustadt a. S. Zur Vertretung der Ges. sind nur Karl und Raimund Hayd, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Schweinfurt, den 15. März 1937. Amtsgericht (Registergericht).
Schweinitz, Elster. 74865 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 19 ist heute bei der Firma Oskar Rietdorf, Wendisch Ahlsdorf, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Oskar Riet⸗ dorf, Mühlenwerk, Ahlsdorf. Persönlich haftende Gesellschafter; Charlotte Penka geb. Rietdorf in Ahlsdorf, Kaufmann Klement Penka in Ahlsdorf.
Der Kaufmann Klement Penka ist in
das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1935 begonnen.
Schweinitz, Elster, den 9. März 1937. Das Amtsgericht.
worden.
Prokura
Strieganu.
Torgau.
—
handlung,
loschen.
Kaiser
Messingwerk
Gesamtprokura
Walsroile.
horn, und
Schweinitz, Elster. 74866 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 31 die Firma Wilhelm Schmidt, Ziegelei „Kleine Mühle“, Schweinitz, E., eingetragen worden: Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Wilhelm Schmidt in Schweinitz, Elster. Schweinitz, Elster, den 11. März 1937. Das Amtsgericht.
worden:
Meister des
Schweinitz, Elster. 74867 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 32 die Firma Ernst Land⸗ schulze, Schönewalde, eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Ernst Land⸗ schulze in Schönewalde.
Schweinitz, Elster, den 18. März 1937.
Das Amtsgericht.
des eingetragen
Schwerte, uhr. 74868 In das Handelsregister B ist bei Nr. 5ß, Gutehoffnungshütte Oberhausen Akt. Ges., Abteilung Schwerte, vorm. L. Möhling, Zweigniederlassung in Schwerte, am 19. 3. 1936 eingetragen: Dem Betriebsdirektor Georg Klapdor, Oberhausen⸗Sterkrade, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Er kann zusammen mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen für die Gesellschaft zeichnen. Amtsgericht Schwerte.
gelöst. Unternehmen
Wilhelmshaven.
Wismar.
Stolp, Pomm. 74869 In das H.-R. Abt. A Nr. 720 ist am 17. März 1937 folgendes eingetragen worden; Firma Geschw. Schröder Inh. Elsa Böcking, Stolp. Inhaber: Kauf⸗ frau Elsa Böcking geb. Schröder, Stolp. Amtsgericht Stolp.
gegangen.
den Kaufmann
Stolp, Pomm. 74870 Hand⸗Reg,. B Nr. 83, Eintr. v. 1J. März 1537, Städtische Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stolp: Direktor Walter Grigull ist als Ge⸗ ,, ausgeschieden. Amtsgericht Stolp.
Stralsund. 74871 H.⸗R. A 657, Anton Thierfeld, Möbel⸗ und Teppichhaus, Stralsund: Es ist ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 17 Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufmann Werner Thierfeld und Kaufmann Herbert Thier⸗ 6) beide ö. inn Die Prokuren erner und Herbert Thierfeld sind er⸗ soschen. hin n Wurggn. Amtsgericht Stralsund, 18. März 19837. . Dian
Rechtsnachfolger
unterzeichneten widrigenfalls die Amtsgericht
Striegam. 4 . 7* Im Handelsregister A ist heute unter
Hay“ mit dem Sitz in Groß Rosen, Kr Schweidnitz, und als deren Jul 1. verw. Margarete Say 2. Gerhard Hay, geb. am 1920; 3. Günther Say, ged 1921; 4. Siegfried av. tober 1922; 5. Ursula ed
9. Mai 1924; 6. Warianne Dad ged am 24. Februar 1926, ich in Breslan. in ungeteilter Exdengemeinscdaft nach dem am 6.
August 1G verstordenen
. 2 2r *
Irrer Nm 2 am JJ
— rr am 8
— ed. D Vad
2
Das Amtsgericht.
Firmenindader Mons Dad eingetragen
erteilt.
als
der
. d — 2
Torgau,
schaft ist beendet.
Traunstein. Handelsregister. „Sägewerk Poschenmühle, Berger und ĩ Gesellschaft Haftung in Liquidation“, Sitz Weis— bach: Firma gem. Reichsgesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Traunstein, 17. 3. 1937.
erteilt
Das
deren
mit
Villingen, Raden. Handelsregister. Eintrag B Band 1 D.⸗Z. 55, Firma Schwarzwald Villingen i. Schw.; Dem Eugen Schmid, Kaufmann in Villingen i. Schw, ist in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten zu vertreten. Villingen, den 17. März 1937. Amtsgericht. J.
Firma
Paul Haftkowsky, Kraftfahrzeuge Glindow, und als deren Inhaber der
Dem Geschäftsführer Georg Guttchen in Jauer, Humboldstraße 1, ist ĩ ; Geschäãft Firma ist durch Erbgang auf die oben— bezeichneten Erben übergegangen.
Amtsgericht Striegau, 17. März 1937.
nebst
74873
741874
In das Handelsregister Abteilung A 216 ist heute unter Willy Meyer u. Co. vorm. Konrad Hönicke), Rohprodukten⸗ andlung eingetragen: Liquidation der offenen Handelsgesell⸗ Die Firma ist er⸗
Die
Amtsgericht Torgau, 13. März 1937.
beschränkter
74876
A. G. in
Jas? 8]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 165 ist heute die Firma August Prigge, Mühlenbetrieb in Düs⸗ Inhaber Mühlenbesitzer August Prigge in Düs⸗ horn eingetragen worden. Amtsgericht Walsrode, 11. März 1937. Werder. Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 183 folgende
der
74879
eingetragen
in
Kraftfahrzeughandwerks
: Benno Wismar verpachtet. Amtsgericht Seestadt Wismar.
é 4
einen etwaigen W Löschung binnen d
9 Arraeneꝰd . ö
weraße d
Wilhelmshaven.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 17 wurde am 17. März 1937 bei der Firma Schortau u. Co., Baugesell⸗ schaft m. b. H., Wilhelmshaven, folgen⸗
—
haber der Kaufmann Ernst Wormditt war, soll gemäß 8 S⸗G.⸗B. und 5 141 F⸗G= G. von wegen gelöscht werden. her der Inhaber de
Paul Haftkowsty in Glindow. Werder (Havel), den 15. März 1937. Das Amtsgericht.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 40 die Firma „Erich Lux, Getreide O Futter — Düngemittel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Lux in Striegau eingetragen worden.
Amtsgericht Striegau, 17. März 1937.
748681
Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in eine Einzelfirma auf—
Neu eingetragen ist: Ernst Schortau, d Bauindustrie. haber: Baumeister Ernst Schortau in
In⸗
Wilhelmshaven, den 17. März 1937. Das Amtsgericht.
7186882
Handelsregistereintrag vom 16. März; 1937 zur Firma „Wilhelm Never“ in Seestadt Wismar: Die Firma ist geändert in Wilhelm Never Inhaber Benno Ladendorf. Kauf⸗ mann Wilhelm Never ist gestorben. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang schaft auf die Witwe Erna Never geb. in Rostock als befreite Vorerbin über⸗ in Selsing
Sie hat das Geschäft mit Firma vom 15. November 1936 an an Ladendorf
in
ro m r
Es wer
ww. Etna
er
—
ESchopanu. Auf Blatt
fabrik
ist erloschen.
1
312 des
74886
Handelsregisters,
betreffend die Firma Sägewerk u. Kisten⸗ rik Kilian Siebenäuger in Ditters— dorf, ist heute eingetragen worden: Di Prokurg des Albert Matz in Dittersdorf Amtsgericht Zschopau, den 18. März 1937.
D —
le
Attendorn.
In unser
Röllecken e. worden: Durch
zu Röllecken.“
Aurich. In unser
gelöscht.
HKEassum. Die
aufgelöst.
Genossenschaft G n getragen word lung vom 6. 2 der Satzung Gegenstand de Uebernahme Brennerei
KEBremervrde-.
Genossen
m. b.
Genossenschaftsregister (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Westerende⸗Kirchloog) ist heute einge— tragen: Die Firma ist von Amts wegen
Elektrizitätsgenossenschaft wede, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpslicht in Borwede, ist Liquidatoren sind die Bauern Wilhelm zum Hingst und Friedrich Abe⸗ ling, beide in Borwede. Amtsgericht Bassum, 10. Februar 1937.
KEHoizenburg, Elbe.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Boizenburg, Elbe, ist am 12. März 1937 unter Rr.
4. Genossenschafts⸗ register.
ian]
Bekanntmachung.
schaftsregister ist
unter Nr. 2 bei dem Elektrizitätsverein G.
am 16. März 1937 folgendes eingetragen
H. in Röllecken
Generalversammlungsbeschluß vom 23. Februar 1937 ist die Firma Genossenschaft wie folgt geändert: „Elek⸗ trizitätsverein Dünschede, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
der
h 94.
Attendorn, den 15. März 1937. Das Amtsgericht.
74922
99
Aurich, den 12. Februar 1937. Amtsgericht.
74923 Bor⸗
746 4
47 bei der
„Landwirtschaftliche
Brennereigenossenschaft Gresse“, e.
in Gresse folgendes ein⸗
366
dahin
ind der
Unter
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1937 is
t der § 2 Abj. 1
abgeändert:
nehmens ist Betrieb
i und einer Feldbahn. Boizenburg, Elbe, den 12. März 1837. Amtsgericht.
Genossenschaft registe
X s Nr.
getragene Geno ter Haftpflicht Unternehmens Einkauf landwi und der Verkar
—
die Stelle Statut vom 16 Amtsgericht Br
Geno
Ins
Die Firma ist
schaftliche Bez:
—
GC, ,,
82
Dar nr-t aM.
Cen teug
ist geändert in „L zugs⸗ und Absatzgeno
in
gang schaft Börde Se Dahl nossenschaft mit beschra
9 *
3si — senschast
. ist der chaftli
15 Io
rt
zeugnisse sowie die
Rog Hr J
De S L
—
Er emervörde.
ssenschaft
Nr. 25 — Landwirtschaf Verkaufsverein, e. G6. m. b. singen — ist am 12. 3.
geã
193⸗
lsingen,
Elm“.
. 182 95
EI
6
Gegenstand