Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 25. März 1937. S. 2
b) Bestand an Hypotheten, Kommunaidarlehen und sonstigen Darlehen. Stand am 30. Januar 1937 (1000 RM.
Bezeichnung
rr — ——— —
Hypotheken⸗ Aktien⸗
Banken
Oeffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten )
Sonstige Anstalten?)
Insgesamt
am 31. Dezember 1936
Gesamtbetrag
am 31. Januar 1936
Zahl der berichtenden Anstalten a) Landwirtschaftliche Hypotheken?)
Aufwertungshypotheken ...
Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗
anstalt
Deckungshypotheken — für Osthilfe⸗Entschuldungs⸗
, Roggenhypotheken Alle übrigen Hypotheken
14 . 1 2 2 9 * 0 * 2 *
Zusammen
Sonstige (städtische) Hypotheken): Hypotheken auf gewerbliche stücke )) kö hahn ufer; Hypotheken auf Wohnungsneubautens) . Alle übrigen Hypotheken... ..... davon Aufwertung... ....
Betriebsgrund⸗
28
63 272,0 79 705,5
So] 575,3
70
zoꝛ oz 1,1 z 10 732,
1307 429,2
17
49 526, 9 36 212,6 294 190,6
144 267 147,1
115
414 830,0 426 650,3 294 190,6
1454 2 072 151,5
115
416 334,3 z9 zo, 294 493,8
1441 2 072 614,2
117
420 514,6 z62 639, 299 396,
180 2 080 261,0
boo ddꝛ,)
1131132,
I6] Hd, 1576 673,9 2 665 850, 1169 9565,
1920 192,
84 042, 8 1841, 977 570,4 458 849, 110 532,
636 O9,
14 268,5
S2 565,9 31 684, 3 315,
3 206 836,9
1229 444,1
I53 476,⸗ 2 636 810, 3 056 384.5 1 263 832,/
3 Nõ 764,
1231763,
I63 653, 2 661 376,3 3 023 840,3 1 135 529, ⸗
3 1652 826,
1245 125,6
1585 Hr, 6 2 123 936,9 3 89 232,1 1179 147,)
Notierungen
der Kommission des vom 25. März 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): dn, 98 bis Nö, 144 RM für 100 k
desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren t z
. . 28 148 Reinnickel, gs —g9 oMυ .... — üntimon · Negulus . 8
9 io. 10 fei
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
25. März Geld Brief
12,155 12, 485) o, 746
24. März Geld Brief 12,455 12,483
Ml S0] o. I
Aegypten (Alexandrien und Kairo ..... Argentinien (Buenos , Belgien (Brüssel u.
L ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes.
Berliner Metallbörsenvorstandel
0, 750
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 25. März 1937. S. 3
Am sterd am, 24. März. (D. N. B.) I[JAmtlich. Berlin 13 43. London 8. 93. New York 182139, Paris S8, 40 Brüssel 36 774, Schweiz 41,654. Italien —— Madrid ——. Oslo 44,90, Kopenhagen 39, 854, Stockbolm 46,074, Prag äs, 00. ch, 25. März. (D. N. B.) [11.40 Uhr.)
ü ri Varis 20. 16,
London 21,444. New York 4391, Brüssel 73,92. Mailand 23. 121
Madrid — —, Berlin 176,50, Wien: Noten So, 00, Auszahlung SI, 90, Istanbul 345,00. ö
Kopenhagen, 24. März. (D. N. B.) London 22,40, New York 459,59), Berlin 184,30. Paris 21,20, Antwerpen 77.30, ürich 164 10. Nom 24335. Amsterdam 251.40. Stockholm ö 65, Oslo i126. SHelsingfors 897. Prag 16 iß, Wien ——, Warschau 87,45. — Am 25. März bleibt die Börse geschlossen.
Stockholm, 24. März. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 160,0, Paris 18,30, Brüssel 67.50, Schweiz. Plätze 91,00, Amsterdam 218,900, Kopenhagen S6, 85. Oslo 97,60. Washington 398,00. Helsingfors 8,560, Rom 21,25, Prag 14,10, Wien 74,75, Warschau 7Jöõ, 75.
Oslo, 24. März. (D. N. B) London 19,90, Berlin 165,00, Paris 18,95, New Hork 409,50. Amsterdam 224,25, Zürich 93, 75, Helsingfors 8, 9, Antwerpen 69,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ kagen S9, 25, Rom 22, 00. Prag 14.45. Wien 77.50, Warschau 753.50. — Am 25. März bleibt die Börse geschlossen.
Mos kau, 20. März. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 125, 1 engl. Pfund 25,04, 100 Reichsmark 205,81.
London, 24. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20264, Silber fein prompt 223/14. Silber auf Lieferung Barren Silber auf Lieferung fein 22,25, Gold 142/31.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 24. März. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ anleihe 120,30, Aschaffenburger Buntpapier 75,75, Buderus Eisen 124,25, Cement Heidelberg 165, 00, Deutsche Gold u. Silber Bo. bo, Deutsche Linoleum 171,K,75. Eßlinger Maschinen 113,00, Felten u. Guill. 137,00, Ph. Holzmann 144325, Gebr. Junghans — —, Lahmeyer 124,50. Mainkraftwerke 93.25, Rütgerswerke — — Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 128,00, Zellstoff Wald- hof 156,50.
Hamburg, 24. März. (D. N. B.) TSchlußkurse.! Dresdner Bank 103, 900. Vereinsbank 126,50. Lübeck⸗Büchen 89, 75. Hamburg- Amerika Paketf. 16/3, Hamburg⸗Südamerika 43,75, Nordd. Lloyd 1700, Alsen Zement 190,00. Dynamit Nobel 89, 00 B., Guano 121,00, Harburger Gummi 190,00, Holsten⸗Brauerei 105,00 B., Neu Guinea 306,00, Otavi 33, 06.
Wien, 24. März. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 do Konversionsauleihe 193459 101,30. 3 o,9 Skaatseisenb. Ges. Prior. IX —— Donau⸗Save⸗Adria Obl. 65, 85, Türkenlose — —, Oesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbant — — Staatseisenbahnges. 30, 85, Dynamit Nobel 536, 99, Scheide⸗ mandel A.-G. — — . E. G. Union nom. 109 Schill. Lit. A = Brown⸗Boveri Werke —— Siemens -Schuckert — — Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 62,30, Felten u. Guilleaume —— Krupp A.⸗G., Berndorf —— Prager Eisen ——, Rima⸗ Murany 113,75, Skodawerke — — Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 241,50. Leykam Josefsthal —— Steyrermühl 110, 30.
Am sterd am, 24. März. (D. N. B.) Jog Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 20,00, 54 o60 Deuische Reichsanleihe 1965 (Young) 21,50, 6 o Bayerische Staats-Obl. 1945 — — 7 0so Bremen 1985 — — 6 0ͤ½ Preuß. Obl. 1952 — — 70 Dresden
Obl. 1945 — — 70, Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — — 70 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70, Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 7B Yνο Pr. Zentr.- Bod. -Krd. Pfdbr. 1960 —— J7T0Y½ Sächs. Bodenkr⸗Psdbr. i953 — — Amster⸗ damsche Bank 161,009. Deutsche Reichsbank 6016, 5o/ Arbed 1951 —— 54 0½ Arbed Obl. 1163/6, 70 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 — —, 70½ R. Bosch Doll. -Obl. 1951 — — 8 0½9 Cont. Caoutsch. Obl. 1959 — —, 700 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 56g, 7o/o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — —, 6 c½ο! Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 — 6 000 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 17,75, 60/0 J. G. Farben Obl. 1945 — — 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 7,0 Rhein⸗Westf. Bod. CErd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — 70, Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 1859, 70/0 Rhein. -Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten ——, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 0½ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 — —, To Verein. Stahlwerke Obl. 1951 33,25, 65 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 18,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien —— 70/9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — — 609 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — —, Kreuger u. Toll Windst. Obl. — —, 6 0 Siemens u. Halske Obl. 1959 — — Deutsche Banken Zert. — —, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevdier: Am 24. März 1937: Gestellt 26 593 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 25. März auf 94,50 M½ (am 24. März auf 94,50 1M) für 100 kg. — Am 27. März keine Notierung.
Zusammen
Kommunaldarlehen:
Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehens) ...
Wohnungsneubauhypotheken mit kommunaler Bürgschaft ......
Kohlenwertdarlehen
Deckungsdarlehen gem. 52Abs. 2 des Gemeinde⸗
umschuldungsgesetzes /- Alle übrigen Kommunaldarlehen . ......
Zusammen
Sonstige Darlehen: Aufwertungsdarlehen ..... Siedlungs⸗Darlehen und Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt Arbeitsbeschaffungsdarlehen .. ...... Meliorations⸗Darlehen und ⸗Zwischenkredite?) Schiffshypotheken Alle übrigen sonstigen Darlehen
Zusammen
Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse: Hypotheken K Kommunaldgrlehen ..
Aus Baͤreingängen neugewährte Hypotheken
Zusammen
Gesamtsumme .
davon Hypotheken ... . „ Kommunaldarlehen . „ sonstige Darlehen .. ‚
f) Zusatzforderungens ) s) ..... . ) ner on t stenn 232
zusätzlicher
Zwischenkredite ber
5 273 666,
80 102) s83 szo0 ,
za 121,
1520 462,9 128 519,1 6922 638,s6 6919 980,1 6758 294,6
322 267,5 573,5 352 943,9 854 423,2 386 094,3
9 288, 3 516,
os 118, hib,
o6 544,4 bid, ⸗
4 999,2 92 gꝛl, kee bo, g 2 925 go2,2
5156
2 926 goꝛ,2 444 4458,
2 934 036,6 2 445 058, 8
2 980 932,6
1710 2756, ⁊ 455 7,6
S4a8 035,
—
. 12356 ; 1180,
— 1
2 042 346,2
2 931 526,5 5 821 927,9 5 830 578,0 5 915 980,4
8 783,9 4917, 36 os, 155 189, 23 247,5 22 465,3 144 654,6
1z Jol, z
65 835,5 85 S0, 4 7 508 22 455,3 195 568,
13 oc,
z6 sz 1, z87 746, g 68 1536 22 546,3 193 112,4
14 864,2
48 242,3 z42 159, 8 69 sol, 5 16 692,9 180 790,6
106,2 233 60 43 081,0
do goz,
1303,
. 3 522, ü 2578,56
336 545,3 386 080,2 723 929,3 721 385,5 671 941,2
2731,3
6 263, 8 2 578,5
6 zot,z 2 557,3
16 480,9 1017,65 2 198,4
6 101,90
—
2731,3 8 832,3 S 851,65 19 596,9
6779 669,
56930 310, S45 65,2 1 305,5
ö 25 821,
5 s22 278,1
3 443 356,6 2 042 316,2
ö 19 835,8
4 082 217, 64 610, 2 hol ves, 3566 Hob,
16 684 166,2
10 188 36,9 5 S2] 927, 723 hz9,
16 666 669, z
10 104 605,5 5 S0 oy 6, ) Y2l 3 85,
16 51s 739,8
9 gag 00, ⸗ 5 Ol6 Hos, ) 336 56, 61 Hal, 63 407,2
8 115,8
3 937,2 268, 3
oz 166,5 28 209,9
oz zo7, s 13 Jo j, 5
94 621,5 8 942,3
3) Einschl. Girozentralen. — ) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs- und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden- und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. — 9 Einschl. Grund⸗ rentendarlehen. — *) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden, z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. — 5s Soweit gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen Hypotheken bzw. Kommunal⸗ darlehen enthalten. — Zum Einlösungswert eingesetzt. — ) Aus der Emission der „Zentrale für Bodenkulturkredit“ und aus Mitteln der „Deutschen Rentenbank⸗-Kreditanstalt“. — 5) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung. — “) Unvollständige Zahlen.
Berlin, den 22. März 1937.
Statistisches Reichsamt.
1 /// //
Wochenübersicht der Reichsbank
vom 23. März 1937.
(In Klammern Zu- und Abnahme gegen die Vorwoche.)
Aktiva.
. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet
und zwar: Goldkassenbestand . ... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken 18 842 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen .....
Neichsschatzwechseln sonstigen Wechseln und Schecks .. deutschen Scheidemünzen .....
RM 48644000
a) .
b).
. r. Noten anderer Banken....
Lombardforderungen . ......
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000)
deckungsfähigen Wertpapieren ...
sonstigen Wertpapieren ..... sonstigen Aktiven
Passiva.
Grundkapital .... Neservefonds: . a) geseglicher Ne ferne ondddd
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden zahlung
c son ige Nachagen Betrag der umlaufenden Noten .. ..... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...
; 1 Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ n
. Sonstige Passiva ...
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln RM —, —.
Erläuterungen: Nach dem Ausweis der
. ᷣ 1249 Reichsbank vom 235. März 1937 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte
RM
67 486 000
( 665 000
5 706 000 115 0060) 5196 006 6910 0600) 4 399 S68 O06 IS 726 066) 247 9 h 6h ( 23 7g Gh
6
k 15 424 000 ( 29I3 G05
181 977 00 IM I86 006) 317 145 066 (4 16296 006) S5l Oz O06 S3 7ãg 06h
150 000 000 (unverändert)
79 777000
C 160
40 289 000 9660
373 411 666 ( 16 403 600) 1 414 884 066 77 543 Hoch Sl 47 O06
( Ii8 745 G06)
— ) 174 406 000 C 177 981 000)
Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert⸗ papieren um 57,5 Mill. auf 4944.6 Mill. RM vermindert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 48,6, Mill. auf 4399, Mill. RM, an deckungsfähigen Wert⸗ papieren um 14, Mill. auf 182.9 Mill. RM und an Reichsschatz⸗ wechseln um 7,9 Mill. auf 5, Mill. RM abgenommen, diejenigen an Lombardforderungen um 2,9 Mill. auf 45,4 Mill. RM und an sonstigen Wertpapieren um 10,8 Mill. auf 312,1 Mill. RM zu⸗ genommen.
An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind SI,) Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat si der Umlauf an Reichsbanknoten um 77,5 Mill. auf 4444,9 Mill. Reichsmark, derjenige an Rentenbankscheinen um 3.5 Mill. auf 349,1 Mill. RM ermäßigt. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 25,4 Mill. auf 1465,9 Mill. RM ab. Die Bestände der Reichs⸗ bank an Rentenbankscheinen haben sich auf 59,8 Mill. RM, die⸗ jenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 4,9 Mill. Reichsmark neu ausgeprägter und 6,5 Mill. RM wieder einge⸗ zogener auf 248,0 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 834,5 Mill. RM eine Zunahme um 118,7 Mill. RM.
Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben um 0,2 Mill. auf 73,X Mill. RM zugenommen. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände auf 67,õů Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen auf 5,7 Mill. RM.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 24. März. (D. N. B.) Auszahlung London 25,75 G., 25,865 B,, Auszahlung Berlin werkehrsftei) 211,94 G., 212,78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 288, 30 G., 289,42 B., Zürich 120,00 G., 120,48 B., New York 5,2695 G., 5,2905 B., Paris 24,15 G., 24,võ5 B., Brüssel 88,76 G., 89,12 B., Stockholm 132,75 G., 133,29 B., Kopenhagen 114,95 G.. 129,87 B., Mailand 27,15 G., 27385 B.
Wien, 24. März. (D. N. B.) EErmittelte Durchschnittskurßse ;
im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 295,04, Berlin 216,77, Brüssel 90,76, Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 117,46, London 26,32, Madrid — — Mailand 28, 15 (Mittel- kurs), New York 538,39), Oslo 132,25, Paris 24,72, Prag is, 8, Sofia — —, Stockholm 135,78, Warschau 100,81, Zürich 122,67, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 583,58.
Prg4ag, 24. März. (D. N. B.) Amsterdam 15.74, Berlin 11,54, Zürich 655,123, Oslo 705,50, Kopenhagen 627,25, London 140,45, Madrid ——, Mailand 151,50, New York 28, 75, Paris 132,10, Stockholm 724,25, Wien 530,00, Polnische Noten 546,50, Belgrad 66,077, Danzig 546,00, Warschau 545,25.
Budapest, 24. März. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80, 454, Berlin 136,29. Zürich 77,65, Belgrad 7. 85.
London, 25. März. (D. N. B.) New York 488,52, Paris 106,36, Amsterdam 89215/, Brüssel 29,013, Italien 92,81, Berlin 12, i5 , Schweiz 21,443, Spanien 77,50 nom., Lissabon 110, 15, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,12, Istanbul 610,00 B., Warschau 25,75, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.
11541 B., Oslo 129,35 G.,
Antwerpen) .... Brasilien (Rio de, mn ;,. Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Neval / Talinn) ᷓ. Finnland (Helsingf.) rankreich (Paris). . tiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und , Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). ,, (Riga) ... itauen (Kowno / Kau⸗ har, Norwegen (Oslo) Oesterreich (Wien) Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Giffabon). Numãänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) v. Schweig (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. . p ö. j echoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
100 Kronen 100 Schilling
100 Belga
1Milreis 100 Leva
I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas
100 Jloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
41,89
o, 61
3617
2192 5135 17 61 12,155
67 93 5337
1143 2353
136, 1 15 13 54,35
13,099 0709
5,694 48,35
41,94 gl. 10 18, 95 4704 11604 1513 62,68 ob, 66 1698 d, ghz 1575
1379
Amerika (New Jork)
1Dollar
2,488
41,97
o, 155 3055 24156 54.39 4714 19, 186
68, 5, 35
1145 2357
136,12 1517 4,19
13, 11 6711
h, 70s 48 45
4202 hl. 27 19 55 47, 14 Ii, 06 1,517 6280 hb, 78 1702 8 67 1962
138
136,11
2, 492
41,89
o, 15 5047 2192
51.29
1764
12, 1655
67 93 5,57
11,43 2353
41,97
0, 153 3,053 2, 406 54,39 47,14 12, 185
68, 0 5.33 1115 2.365
136,39 15,17 54,49
13,11 0, 7Il
5, 706 48,45
42, ꝛ 6 27 19 6h 47, 14 11,06
15 62, 80
56,79
15,13 54,39
13,9 6709
h, 69a 4855 41,94 hi, 10 18395 4704 11601 13513 62, 68 ob, 6 16.95 8 656 1s 1,379
2, 488
1,987 1,381 2, 49
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns . .... 20 Franes⸗ Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar. . Argentinische . .... , Brasilianische ö Bulgarische . ö Canadische .. -. Dänische ... ö Dghnzißer. Englische: große . .. 1 u. darunter Gsnische ini gf — 24 Französische . .... Dolländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... ankle. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. 1 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei . .. Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslöwakische: hob, 1000 u. 50 Rr. 100 Kr. u. darunter ,,, Ungarische .....
1 Eid
1Dollar 1Dollar
100 Belga
1 Milreis 100 Leva
UI kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund ULengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund
Geld
20,38
16,16 4, 185
2465 245 5718 4176 6.152
2154 51.13 17 65 1213 1715
553 116365 135831 1397
5g 170 So hi
a8 90 17965
100 Pengö
25. März
Brief
20,46
16,22 4, 205
24. März Brief
20,46
16,22 4 gz
2,47 2, 47 z 41,92 0, 199
2, 474 54,35 47,25 12, 17 12, 17
. 11 1 13637 13,13 3.
141.86 ol s
149 0 . 2 677 doõ nn v6 n
land S876, 00. Spanien — —,
Paris, 24. verkehr.
hagen — —, Oslo
Paris, 24. März.
4 1
ꝛ Stockholm Argentinien ——, Warschau — —.
n
Prag — —,
D. N. B.) ISchlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ ondon 106,37. New York 21,764, Belgien 366,50 Italien 114,55, Schweiz 496,00, Kopenhage — — Holland 1191,25, Oslo 533,25, Stockholm — — Prag
— Rumänien —— Wien — —, Belgrad — —, Argentinien — — Warschau — —. März. (D. N. B.) 1Anfangsnotierungen, Deutschland — —, Bukarest — —, — — Amerika 21,76. England 106,36. Belgien 3665/8, Holland 1191,00, Jialien 114,955. Schweiz 4957 /s, Spanien — — Kopen Belgrad — —
. zien
17,09 8,67
20* /g,
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs., und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
ö. Verlust⸗ und Fundsachen, 7. Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
8
. Deutsche .
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen.
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Or::ckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
75186 Beschlus.
In der Strafsache gegen den Fa⸗ brikanten Eduard Beume in Hüsten, Bahnhofstraße 213, wird der Vermö⸗ gensbeschlagnahmebeschluß vom 13. März 1937 eingeschränkt, soweit er sich auf das Vermögen des Beumewerkes, Ge⸗ sellschaft für Blechverarbeitung m. b. H. in Hüsten bezieht. Beschlagnahmt sind nur noch die der Gesellschaft zustehen⸗ den Grundstücke und die Rechte an Grundstücken.
Arnsberg, den 22. März 1937.
Amtsgericht.
75487
In der Strafsache gegen den am 15. 3. 1882 in Ludwigshafen a4. Rh. geborenen, in Mannheim, Lameystr. 25, wohnhaften Bankier Otto Neuhäuser wegen Devisenvergehens hat das Amtsgericht Mannheim am 20. 3. 1937 beschlossen: Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wird die unterm 6. Februar 1937 verfügte Vermögensbeschlagnahme hiermit auf⸗ gehoben.
Mannheim, den 22. März 1937. Der Oberstaatsanwalt beim Land⸗ gericht Mannheim.
J. A.: Hormuth.
75488
Dem Metzgermeister Paul Hack, Essen⸗Heisingen, Bahnhofstr. 5, ist ge⸗ mäß § 20 der Verordnung über Han⸗ delsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 die Ausübung des Handels mit Vieh, Fleisch und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs untersagt wor⸗ den, weil er die für diesen Handels⸗ betrieb erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt.
Essen, den 18. März 1937.
Der Oberbürgermeister.
3. Aufgebote.
75189
Aufgebot und Zahlungssperre.
Die Witwe Bertha Hohlers geb. Paulsen in Hamburg, Lange Reihe 73, hat das Aufgebot folgender, angeblich abhanden gekommener Urkunden: 3) der Schuldverschreibung der Anleiheab⸗ lösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 67 8094 über 200 RM, b) des Auslosungsscheins zur Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 19235 Gr. 3 Nr. 7804 über 200 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktsber 1937, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in
Berlin C 2, Stralauer Str. 42143, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs vorgenannter Wertpapiere ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als obige Antragstellerin eine Leistung zu bewirken. (455. F. 141. 37.) Berlin, den 23. März 1937. Das Amtsgericht Berlin.
7590]
Die Holzhändlersehefrau Alma Auguste verehelichte Agsten geb. Bert⸗ hold in Niederwiesa, Dresdner Str. 18, hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Grunbschuldbriefes über eine Grundschuld in Höhe von 3000, — Gold⸗ mark vom 27. Juni 1930, eingetragen auf Blatt 256 des Grundbuches n Niederwiesa in Abteilung III, Nr. 6, ausgestellt am 4. Juli 1930, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 10, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.
Frankenberg Sa., 17. März 1937.
Das Amtsgericht. Dünnebier.
75491 Aufgebot. .
Weinberger, Johann, Sattler in Mün⸗ chen, Mariahilfsplatz l, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Grund— schuldbriefes, der am 5. Januar 1935 für eine im Grundbuch für Penzing Bd. 5 Bl. 253 S. 186 auf ihn als Gläu⸗ biger eingetragene Grundschuld von 500 GM e ausgestellt wurde, beantragt. Der Inhaber des Grundschuldbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Juli 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Landsberg, Lech, Zimmer Nr, 11, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. ö
Landsberg, Lech, 15. März 1937.
Amtsgericht. Werner.
75495 Aufgebot. -
Der Prozeßagent Sasse in Varel als Pfleger des Nachlasses der verstorbenen Renknerin Johanne Kuck in Varel hat beantragt, folgende am Nachlaß der genannten Kuck als. gesetzliche Erben beteiligten Personen für tot zu erklären: J. Bernhard Friedrich Weber, geb. am 24. 2. 1834 in Steinhausen bei Varel I. O. 2. Anna Margarete Weber (ver⸗ heiratete Pohl), geb. am 25. 8. 1836 in Steinhausen bei Varel i. O., 3. Anna
Helene Weber (verheiratete Harms), geb. am 28. 11. 1856 in Steinhausen bei Varel in Oldenburg. Die bezeich⸗ neten Verschollenen werden aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 21. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 23, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Oldenburg i. O., den 18. März 193. Amtsgericht. Dr. Rehme.
75496 Aufgebot.
Der Kaufmann Emil Lenz in Bräuns⸗ dorf hat beantragt, den am 8. August 1880 in oder bei Saratow (Rußland) geborenen Schlosser Friedrich Karl August Lenz für tot zu erklären. Der Verschollene soll, nachdem er Mitte No⸗ vember 1898 seinen Wohnsitz in Wurzen aufgegeben hatte, nach Wicktoropel in Rußland ausgewandert sein. Dort hat er zuletzt in Belokurakino, Kreis Staro⸗ belst, Gouvernement Charkoff, ,,. Von dort aus soll von ihm die letzte Nachricht um die Mitte des Jahres 1916 nach Deutschland gelangt sein. Seit dieser Zeit ist über den Verscholle⸗ nen nichts wieder bekannt geworden. Der Verschollene wird hiermit auf⸗
fordert, sich spätestens in dem auf den
2. Oktober 1937, vorm. 8S Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu mel⸗ den. Andernfalls wird die Todeserklä⸗ rung erfolgen. Alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu geben vermögen, werden hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. 1 F 1637 ! Amtsgericht Wurzen, 20. März 1937.
75492 —ͤ
Die Erben der am 20. März 196 in Coswig in Anhalt verstorbenen Witwe Sophie Puhlmann geborenen Thiele aus Coswig in Anhalt werden hiermit auf⸗ gefordert, bis zum 30. September 1937, vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gericht 6 Erb⸗ ansprüche nachzuweisen. Nach frist⸗ sosem Ablauf dieser Frist erfolgt die Feststellung, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.
Coswig, den 23. März 1937.
Das Amtsgericht.
75493 Beschlusz. : Es wird hiermit aufgefordert, Erb⸗ rechte nach dem am 29. Juli 19836 in Bad-Dürrenberg gestorbenen Oberst⸗ leutnant a. D. Curt Eugen Otho aus Bad⸗-Dürrenberg binnen 7 Wochen beim Amtsgericht in Merseburg als Nachlaßgericht anzumelden. Merseburg, den 27. Februar 1937. Das Amtsgericht.
73494 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Walther Water⸗ mann in Minden, Kampstraße 18, hat als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des am 6. Januar 1937 in Minden verstorbenen Rentners August Buchholz aus Minden das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rentners August Buchholz aus Minden, Brüder⸗
hofstraße 6, spätestens in dem auf den 8. Juli 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, anberaumten Aufgebots— termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstuͤcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. . Minden, den 22. März 1937. Amtsgericht.
75197] . Durch Ausschlußurteil vom 19. März 1937 wurden für kraftlos erklärt: Die Aktien der J. G. Farbenindustrie A. G., Frankfurt 4. M., im Nennwerte von insgesamt 3400, — Reichsmark; Stücke⸗ lung: 176200, Nummern: 2öß 409 bis ein schl. 256 565. . Frankfurt a. M., 19. März 1937. Amtsgericht. Abt. 93.
75499
k Ausschlußurteil des Amtsge⸗ richts Mügeln vom 18. März 1937 ist das Sparkassenbuch Nr. 3589, der Mügeln⸗-Wermsdorfer Bank in Mügeln, lautend auf den Namen der Frau Auguste Däbritz in Mügeln, mit einer Einlage von 39,52 RM für kraftlos er⸗ klärt worden. ö
Amtsgericht Mügeln.
15498
. . Ausschlußurteil vom 18. März 1937 ist der von Paul Schöbel in Mall⸗ mitz ausgestellte, von Karl und Martin Härtel angenommene, am 12. September i936 fällig gewesene und über 75 RM lautende Wechsel für kraftlos erklärt worden. ö.
Glogau, den 18. März 1937. Das Amtsgericht.
ö / / ///
4. Jeffentliche . Bustellungen.
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache Denkinger, Vik⸗ toria, Hilfsarbeiterin in Stadtbergen, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Geh. J.⸗R. Ohler in Augshurg, gegen Denkinger, Eduard, Schlosser, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das nn, u nn auf Freitag, den 28. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal
Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung,
— *
einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Augsburg, den 20. Yiuür, 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
75502] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Franziska Ratzmer in Fulda, Hinterburg 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Selig in Fulda, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Karl Ratzmer, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, früher in Fulda, auf Ehescheidung mit dem An⸗ trag, die am 26. März 1918 vor dem Standesbeamten in Fulda geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hanau, Nußallee 17, Zimmer 35, auf den 24. Mai 1937, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hanau, den 20. März 1937.
Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. 75503 Oeffentliche Zustellung.
Bour, Frieda, geb. Pedall, Fabrik— arbeiterin in Münchberg, Klägerin, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Sennin⸗ ger in Münchberg, klagt gegen ihren Ehemann August Bour, Maurer in Cutting⸗Moselle (Frankreich), nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die Ehe der Streitsteile aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden und diesen zu den Kosten des Rechtsstreits zu verur⸗ teilen. Verhandlungstermin ist be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 10. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Hof, Sitzungssaal Nr. 43. Hierzu wird August Bour geladen mit der Auffor⸗ derung, einen beim Landgericht Hof zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt mit seiner Ver⸗ tretung zu beauftragen.
Hof, den 22. März 1937.
Geschäftsstelle des Landgerichts Hof. 75506] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Bochmann geb. Ernst in Werdau / Sa., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt R. Schlicke in Werdau / Sa., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Max Bochmann, früher in Werdau / Sa., Lessingstraße 3, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Zwickau Sa., auf Dienstag, den 25. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Zwickau, den 22. März 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
bürgermeister Ju. An vormundschaft — in Hirschberg i. Rsgb.